1917 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Polbehörde wit seinem Perlaste gerechnet werden waß. Ich warne hierdurch jsder= wann vor den Crweb dee Wertpapiere

und ersuche, der Mittelorutschen Vrivat⸗

Bank, Filiale Eisenach, bezüglich der WBoltzeibezdrde des Betveffendea Ortes oder mir alsbald Anzeize zu erstatten, falls eins oder das andere der Wert— papiere zum Erwerb angeboten wird oder fonst etwaz über deren Verbleib bekannt wird.

Kisengch, den 265. Oktober 1917.

Dr. Ratenbacher, Rechtsanwalt. 41574 Aufgebot.

Der von uns unterm 9. Oktober 1912 ausaefertigte Uafallversicherungeschein Ne. 312668 des Derrn Richard Hertzsch an Leiznig, geboren am 21. April 1883, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber de; Scheins wird aufgefordert, sich binnen T Monaten bei uns ju melden, widrigenfallz der Schein für kraftlos erklart und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 23. Oktober 1917. Bletorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetlen· Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Seneraloirettor. Generaldirektor. 141575 Aufruf.

Folgende von uns ausgestellte Urkunden fänd nach ung erstatteter Anzeige in Ver— lust geraten;

I) Omierlegungsschein des Herrn Gngel⸗ kerr von der Heidt, Reserdelokomottb- beijer in Waldshut, vom 24. Januar 1917 zur Lebenzbersicherung Nr. 250 171,

2) Versicherungsschein Nr. 229 075 des Der zu Paul Schiller. Klempner in Berlin.

Besttzer dieser Urkunden werden auf— gefordert, binnen 2 Monaten ibre etwaigen Rechte hei ung anzumelden und die Urkunden vormmlegen, widrigenfallt diese für kraftlos erklärt werden.

Karlsruhe, den 20. Oltober 1917.

Karlsruher Lebengversicherung auf Gegenseltigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt.

lelsts! Aufruf.

Der Lehengversicherungsschein Nr. 35 8165 A 3 unserer Bank vom 23. Dezemher 1913, ausgefertigt für die am 13. No⸗ dember 1902 geborene Marie Brandl in München, tst uns alg zu Verlust ge⸗ gangen angelelgt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeloung etwalger Anspeüche drüter Personen an obige Versicherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn kis zam 25 Dezember E97 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versich rangeschein rechtgunwirksam ii und für ihn eine Gꝛesatzurkunde auigefertigt

vorzalegen, wldrlgenfalls dle Krafiloꝛerklã-

rung der Uekunde er sigen wirt.

Thorn, den 30. Oktobeꝛ 1817. Könlgliehez Amtsgericht.

415581 Aufgebot. .

Die Hinterlegung stelle bei dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kosel hat daß gerichtlich: Aafgebot zum Zwecke der us. slt-ßung der Beteiligten mlt ihren An— sprüchen gegen die Staatekasse auf die nachstehenden bel ihr hinterlegien Massen beantragt:

a. der am 5. August 1879 in der Suh⸗ bastationtsache von Nr. 2 Mieter als Jobann Kopietzsche Spenalmasse binter— legte Betrag von 1605,57 , welcher nach Verjahlung der an Johanna FKoptetz als Tusjug zu leistenden und der an deren Pfandglzubiger gezahlten Beträge heim Ableben der Johanna Koptetz am 30. Mär 1905 noch 304,69 M betrug (a. H. E. 76.).

b. der em 24. September 1855 in der

Hauptmann a. D. Moritz Klamannschen Pysiontzabjugesache J. 185 alt Ührmacher Romann Fettersche Speita!⸗ masse binterlegte Betrag bon 359,11 4 und 87, Ho Æ Zinsea (2. Ha *. 8d). E. der am 4. Februar 1886 von dem Königlichen Eisenbahnbetriebzsamt in Oppeln als Kaufyrels für eine aus dem Grundstück Blatt 39 Zabinieg zu Gisenbabniwecken verkaufte Parzelle hinterlegte Betrag von 306,13 M nebst 75,01 4 aufgelaufener Zim sen (a. O. X. 89).

d. der am I6. Februar 1886 iLn der Zwar gs versteig. nrg. sach: Blatt 101 Vebischan und 799 Dziergewig K. 39 35 fie bie Jandz und Pauline Gneiinstifchen Erben hinterlegte Betrag von 1525,27 4A, welcher nach erfolgser Verjahlung an die GYläubtger noch in Höhe von 637,96 nebst 165 06 Æ Zinsen besteht (4. 9. x. 92)

e. der am 2. August 1881 in ver Zwang versteigerung von Blatt 1 Niesnaschin als Deckungz kapital gemäß 5 77 Sub⸗ dastatlongordnung für cinen zur ,. gekommenen Autjug für Franziska Kalltta hinterlegte Setrag von 1102,50 , der nach erfolgter Verjahlung der ju leistenden Beträge noch in Höhe von 337,50 nebst 214,48 M Zinsen bestehr (a. H.. 169).

Die Beteiligten der vorstehend aufge⸗ führten Hinterkegungsmassen werden auf— gefordent, vatcsten⸗ in dem auf den 22. Dezember RPRAE7Z, Vormittass EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgehott- termine ihre Ansprtüche anjumelden, widrigenfalls sle mit ihren Ansprüchen gegen die Staait lass. aut geschlofsen werden. osel, den 23. Oktober 1917.

stönigliches Am tigericht.

wird. za ünchen, den 25. Oktoba 1917.

Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungs-Anstalten der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank.

29227]

Das Amtsgericht Bremen hat am 11. August 1917 folgendes Rufgebot erlassen:

Auf Antrag dez Landsturmmanntz Alfred Neumeyer, wohnhaft in Bremen, am Neuen Markt Nr. 9, z. Zt. im Felde, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Abraham und F. Kaemena in Bremen, wird der unbekannte Inbaber des am 26. April 1916 mit einer Einlage von M 250, auf den Namen Alfred Neumenes ersffntten und gegenwärtig ein Guthahen von S6 30tz, 0 nachweisenden Einlegebucheg Nr. 1248 der Neuen Sparfasse in Bremen hiermit aufgefordert, suätestens in dem auf Donnerstag, den 28. ge- bruar 18ER S, Nachmittage K uhr, anberaumten, im Gerichtsbause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung feiner Rechte das bezeichnete Ginlegebuch, vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.

Bremen, den 16. August 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger. 41590

Auf Antrag des Korrekiors Gustad

—A1582] KHusge kot.

Datz Aufgebot haben beantragt:

A e gen ger verloren gegangener Hypo⸗ thekenhrlefe:

1) Bürovorsteher Schattner aus Hill. kallen als vpfleßer det verschollenen Emil Grunau üher die Bruszen Bl. 10 Abt. III Nr. 7h, 74 und Nr. 9 eingetragenen zoo A6, 500 A und A690 ,

2) Instmann Auguft Armonat aus Snapven über die Stumbern GI. 23 Abt. III Nr. 3 eingetragenen 500 ,

3) Johanng Szogas, . Grosiut, au Schirwindt über die Schirwindt Bl. 34 Aht. III Nr. 10 eingetragenen 6000 A,

) Rentnerin Cha Lehmann, geh. Becker, aut Stameitkehmen über die Szamett.« khmen Bl. 69 und Petzingten Bl. 17 Abt. III Nr. 5 bezc. Nr. 13 als Ge⸗ samthypothet eingetragenen 800 „,

5) die Eheleute Georg Gribat und Gunutte, geb. Krastinat, verwitwet ge— wesene Krastinat aus Wilklauken über die Jutschea Bl. 14 Ast. II Nr. 4 ein⸗ getragenen 900 ,

6) Amtsgerichtgtrat Dultz aus Ortelg.« burg und vir Ortelt burger Creditgesell = schaft, e. G. m. u H. in Ortelsburg über die Plonsjöwen Bl. 32 Abt. 111 Nr. 7 und Mr. 12 eingetragenen 700 M und 200 M,

7) Witwe Helene Obereigner, geb. Schachtner, aus vaukupönen über die Lat, dehnen Bl. 33 Abt. III Nr. 8, Ne. 13 und Nr. 14 eingettagenen 5000 Æ , 6000 S

und 9000 Æ, und als gelsetzliche Ver⸗ trůterin

ihrer minderjährigen Klnder, (Charlotte und Heinz Obereigner, über die Lagdehnen Bl. 33 Abt. III Nr. 7, Nr. 8 und Rr. 2 eingetragenen 5100 M, 12 900 4 und 18 000 ,

1.

betz Einlegebuchs Nr. 7147 der Sparlasse in Br mein eingeleitet worder. Durch Urteil deg Amteagerichts vom 18. Okttober 1917 ist das bezeichnete Eiulegrbuch für kraftlos erklrt worden. Bremen. den 23. Oktober 1917. Der Gerichts schresber etz Amtagerichz; Fürh ö kter, Oberselkterür.

——

von diesem akzeptierten, am

1914 in Thorn zablbaren und vom Vor. schuf⸗Verein ju Wiegbaden mit Protest der Antragstellerin übersandten Wechselz über 115 6 beantragt. Ver Inhaber dir Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1918. NMittugs 1 Mhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

8) Witwe Augustz Reiner aus Urban⸗ tatschen über die Pitrageun Bl. 4 und Bl. 32 Abf. III Nr. 34 bezw. 5 als Ge⸗

samthypothek eingetragenen 6000 „S6, die

Daynen Bl. 13 Aht. III Ne. 13 ein⸗ getragenen 300 M und die Daynen Bl. 16

Abt. III Nr. 9 elngttragenen 1300 ,

9) Rentner Dantel Lapogt aut Zuster⸗ burg über die Wingern Bl. 3 Abt. 111

9

Nr. 25 einge tragenen 4687,50 ,

B. folgender verloren gegangener Grundschuldbriese: 1 der Schü windter Spar⸗ und Dar⸗ lehnakaßsenverein in Schirwindt üher die , n n nr,

Gormittag? I10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ lermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wicigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen toird. Piklleldken, den 22. Oki ber 19517. Königliches Amtsgericht.

al325 Aufg eat.

Der Tzzfer ugejt Blog, Hier, hat be⸗ ant a9t, die verscholler Witwe Heurterte far pshenskel, -b. Bleck, juleßt wohn⸗ baft in Coswig i. L., fär tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Berscholl'ne wirh aufgefordert, sich späatstenz in dem auf Freitag, den 15. Nai 1918, Bormiti. III Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermtne zu melden, vidrigenfallt die Todezerklärung erfolgen vir5y. An alle, welcke Auskunft über Leben der Lod der BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spů⸗ testengz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Coswig, den 15. Oktober 1917.

H: riogl. Anhalt. Auisger ih. (41326 Aafgedeot.

Der Nachlaß pflege Landwirt Joseyh Hamelmann in Färstenau, vertreten durch den Justhrat Kellerboff zu Höxter, bar branffagt, den verschollenen Maurer Anton Schopypmeier aus Färstenau, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu er⸗ klären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 7. Mai 1918, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebottztermine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Autzkunft gber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestenz im Aufgebotztermine dem Ge⸗ icht Anzeige zu machen.

Höxter den 20. Oktober 1917.

Kzn glicheß Amtsgericht.

41586

Dag K. Amtegericht Nyrxherg hat am 20. Oktober 1917 . Aufgebot er⸗ lassen: Krlegteerschollen ist: Ae. Dr. Arthur, geh. am 21. Janrar 1879 in Nürnberg, Rechtzanwelt in Nürnberg, m⸗ letzt Leüsmnant der Reserwe im bayr. 21. Ref. Inf. Regt., 11 Komp., vermiht sett znem Gefecht am 1. Oktober 19165. Seine Ehefrau, Lette Nal, vertreten durch Rechttanwelt Dr. Graumann, bier, bat das Aufgebot jum Zwecke der Todet⸗ erklärung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, fich svätestenz ir dem auf satag, 10 Dezember E97, Bearmtttagzi 10 Uhr, im Zimmer Nr. 110 des Justtzgebäudet an der Fürtzer⸗ straße in Nüraberg anbersumten Auf ger otztermiae zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, dle Auskunft üher Leben oder Cod des Verschollenen zu erteilen vermögnn, ergeht die Aufforderung, spätesters im Aufgebortztermin dem Gericht Anzelge zu

machen. Der Gerichts schreiber deg X. Amtt gerlchtz.

41328 An fa rherrr g.

Am 7. April 1917 st ju Trennewurtbh die Witwe Sopbie Mendaleng Wessin geb. Rathmann, mit Hinterlafsung einet reinen Vermögtng von 484,73 S wper—⸗ storken. Da die Erben unbekannt sind, werden sie aufgefordert, ihre Grbregte bia zum 23. Mai RO9R8 bei dem unter- zeichneten Gerit anzumelven, widrigen fallz festgestellt wied, daß ein anderer Gibe alg der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist.

Marne, den 13. Oktober 1917. Königliche Amtsgericht.

(41327 Aufgebot.

Daz Amtsgericht , hat bheutt folgendes Aufgebot erlafsen: Auf Antrag der Testamentsvollstreckert der verstorbenen Eheleute: 1) des Privatmanns Heinrich August Linnkugel und 2) dessen Witwe Johanne (Johanna) Henrlette Linntugel, gi Sqchöder, nämlich des Hausmekler Martin Friedrich Eden, Hamburg, her⸗ treten durch dle hiesigen Rechtsanwälte Dret. Schmelsstr, Levy u. Marcus, werden alle Nachlaßglaäͤubiger 1) det am 8. Juni 1840 in Hannover geborenen, zuletzt hier. selbst, Campestr. 35, wobnbast gewesenen und am 11. Januar 1917 in Hambur verstorbenen Prwatmanns Heinti ö Linnkugel. ?) dessen am 29. November 1841 in Lüneburg geborenen, zuletzt hien selbst, Camptstr. 35, wohnbaft gewesenen und am 29. Januar 1917 in Ham⸗ burg veristorbenen Witwe Zohanne (Johanna) Henriette *innkigel. geb. Schröder, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtégerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr., spätestenz aber in dem auf Freitag, den L. Dezember 1917, Vormittags 1E Uhr, anberaumten Aufgebols⸗ termine, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, 1. Siock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel dung einer Forderung hat die Angabe des Begenstandes und des Grundes der Forde— rung zu enthalten. Urkundliche Beweißstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen beräücksich. tigt zu werden, von den Grben nur inso. weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aufgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Tellung des Nachlassez nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils« rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die in. anheschränkt haften, tritt, wenn sie sich

aicht melden, nur der Rechtenachtell eln, veß jeder Erbe ihnen nach der Ceilung

1817

aa Grund der Behauptung, ihr Ghe⸗ mann sie schwer wißhandelt und sich weder

des Nachlasses nur für den seinem EGrb⸗ teil entsprechenden Teil der Berbindlich⸗ keit haftet. 7 Hamburg, den 17. S vtember 1917. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.

(“1589 A uf gehor.

Der Rechte anwalt Stein in Ruß als Verwalter Tei Nach lasses des am 24. Aprll 1514ju Roda versterbenen Hauptmanngz. D. Kurt Fartmenger hat das Aufgehots⸗ verfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubtgern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher au gefordert, hre Forderungen gegen den Nachlaß des derstorbenen Kart Varimever spätestenz in dem auf den 23 Januar 1918, Borwmitiags 10 Ußr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zmmer Nr. 16, an= beraumten Lufgeboittermin bei diesem Berichte anjumelden. Die Anmeldung hat die Al gabe dez Gegenstandes und deg Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisftücke sind in Urscheift oder in Ahschrift beizufügen. Die Nachlaßgläublger, welche sich rocht melden, kznnen, unbeschadet des Rechts, Dor ven Verbindlickkeiten aus Pflichtterls⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insooeit Zesriedigung verlangen, als sich nach Befriediqung der nicht autge, sh ossenen Gläubiger noch ein U- berschuß ergibi. Die Gläubiger aus Pflichtteilg⸗ richten. Vermäc tnissen und Auflagen sowie dle Giänbiger, denen der Erbe unheschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Muß, den 18. Oktober 1917.

Cönigl ches Frtagericht.

(41330 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich. neten Arts gerichtz von 158. Dttober 1917 tst der verschollene Mechaniker Richard Richter, Gefreiter bei der 2. Komp. Land wehrinfentrrieregiments 35, gehrren am 2. Arril 1379 un Finsterwal de, Kreis Luckau, zuletzt woßnhast in Schoͤnom, für tot erklärt worden. Alt Zeitpuzkt den Todes wurde der 25. bite 25. Ottober 1914 festgestelll. Die Costen des Ver⸗ fahren fallen dem Nachlasse zur Last.

Bernan, den 21. Ottober 1917.

Köntgliches Amttgericht.

41331 Darcz Autsch lußurteil vom 16. Ottober 1917 ist der en 1. Merz 1544 zu Bickow, Kreis Lebut, geborene Müller Emil Gafi⸗ für tot erklart worden. Als Todttztag ist der 31. Deen ber 16910 jeh et worden. , . den 18. Oktober 1917. Königl. Amtzgericht.

(1413321 Darch Autschlußurtell von 17. Oftober ist der ar 31. August 1836 in Rückerg geborene Arbtiter Lagust ÆRtranq für tot eiklärt worden. Als Todeztag ist der 31. Deitnber 1911 festaestellt. ö den 22. Oktober 1817. ontglickes Amt? gert.

41592 Deffentliche ern ng Die Fran Anna Wolff, geb. Yröger, in Dretz en, deubachstraße 8, Pro ze ßbevoll⸗ mächtigter. Rrchganwelt Walter Bahn in Bersta, Alt. Moabit 10 P, klagt gegen toren G hemann, den Kaufmann Hugo Wsiff, frührt in KHerlin⸗Lichten berg, Frtedrich⸗= straße 97, jðt gt unde kannten lufenthalfg,

um ste voch um das Find gekümmert dabe, mit dem Amrag auf Seidung der Ehe. Die Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor die 23. Ziolltammer des Köntalichen Land⸗ gerichtz III in Berlin in Chbrriottenburg auf den 6. Marz 1918, Vormittags EG Ußr, Saat 1021, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju ketellen. Zum Zwecke der offentlichen Zastellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlotiennnsg, den 19. Oktover 1917.

Der Gerichts chre iber

des Königlichen Landgerichts 111 Berlin.

40797] Oeffentliche Brastellt: ng. Die Thefrau Laura Charpart, geborene Sager, in Hangober,. Plosthßbevollmäch⸗ tigter: Rechtjanwalt Dr. Fränkel in Göln, klagt gegen ihren Ghemann, den Ingenteur Josef Champart in Cöln Raderberg, jetzt Hionter und fabnenflüchtig, unter der Be— hauptung, daß der Hetlagte die Klägerin fortgesezt mißhandelt hake, mit dem An= trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin laret den teklagten jur mündlichen Ver= handlung dez Rechtsstreitg vor die zehnte Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Göln auf den O. Januar AIS. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte i , Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Cölu,. den 16. Oktober 1917. Köhler, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

41593] Oeffentliche Zastellung.

Die Fraun Jenny Rosenbaum, geb. Levi, in Suhl, Prozeßdevollmächtigter: Rechtzanwalt Jufstizrat Dr. P asche i Halle a. S., klagt gegen den Kaufmann Hermann Roseabkaunt in Ghieago,

mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zagela Men Rchig. anwalt 2 ver. treten assen. ö 22 a. S., den 23. Der ober 1917. Der Gerichts ichteiber des Königlichen Landgerichte.

A0958] Oeffentliche Zuttellung.

Die Frau Frida Tobeck, geb. Krause, in Berlin, SGis : nbahnstraße 16, Klägern, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtz anwalt Dr. herifeld in Potsdam, klagt gegen ihren

bemann, Arbeiter Max Tob ck, früher in Lackenwalde, z. Zt. in der französischen Frerndenlegion, Beklagten, auf Grund der S5 1567 Äbs. 2 und 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 2. Jlilkammer des Königlichen Land. gericht? in Potsdam auf den 1858. Jar u ar 1918, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt ju beste len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fird diser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

. 8 dam, den 20. Oktober 1917.

Rieke g mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtßz.

als24] Oeffentliche Zuste lung.

Der Musiker Hang Gärtner ju Lehe, Sölhestraße 39, setz Sergeant der Feld bäckerrikolsnne. Nr. 40, . 832, Prozeßbevollmächtigter: Justirrat Doktor Forklcer in Verden, klagt gegen seine Ghefrau Anna Gärtner, geb. Aahl, jetzt unbekannten Aufenthalte, ruͤher in Sremei⸗ haben wohnhaft, auf Grund des

156567 8. G. B. mit dem Anttage auf

ceidung der Ehe und Scheldig= erklürung der Beklagten. Der Rlager ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtzstreitß vor die dritte Zivllkammer des Königlichen Landgericht in Verden (Aller) auf den 22. Febꝛuar 1918, Vormittags OJ Uhr mit der Rusforderung, sich durch einen el diesem Gerichte jugelassenen Rechte nwalt als ge ddr tigten vertreten zu lasen.

Verden ner). den 22. Okteber 1917.

Ser Gerichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts.

cl594] Oeffexttiche 3arste unug.

Der Landroirt Friedrich Hirth in Brei= tenfelde, Prozeßbedollmaͤchtigter: Rechttz⸗ anwalt Cobn in Gnesen, klagt gegen den Johann Rudolf Bloz au, früher in Grei⸗ tenfelde, unter der Hehauptung, daß auf dem Giundstück des Klägers, Breitenfelde Nr. 2, in Abtetlung II unter Nr. 2 für den Hetklagten und defsen Brüden eine Hvpr⸗ thek von 51, 21,9 Tlr. Eingetragen, Yiese iängst bezahl, aber eine Quittung hierüber nicht aungestellt ist, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichli zu ber, urteilen, die Töschang des Anteilg deg Beklagten an der auf Breltenfelde Nr. 2 n der dritten Abteilung unter Ni. 2 haftenden Hypothek von 51,21, Talern zu bewilligen, 2) da Urteil für dorlaufig dollffreckhät zu eniklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitt wird der Gerlagte vor dat Königliche Amtzaericht n Gnesen auf den A7. Dezember 1917, GSarwmittags 9 Uhr, n .

Gresen, deu 18. Oktober 1917.

Der Gerlchtaschrelber des Kal. Amtzgerichts.

41337] Oeffentliche Zuste lung

Vie Frau Magdal ne geb. Holtzapfel, det Hermann Jobannes Harder Wae;, J. urg, Möncebergsir. 7, bert:rten durch Recht anwälte Dr. Rich. Kohemarn und Pr. G. Gabain, E. Bendöhr, klagt gegen den Gastav C. Feddersen. Rio Grande do Sul in Brasillen, wegen Vuldung der Zwangkvollstreckung, mit dem Ant rage: JJ das abzugeben? Urteil für verläuft! dollftreckoar zu erklären, 2) dem Beklagten ie Kosten deg Rechtsstrens aufiuerleger, 3) den Beklagten zu verurteilen, wegen der von selner Ehefrau geschuldeten Hypotheksinsen in Höhe von et 1693,75 di Zwangs voll streckung in das rund srück, belegen Rutschbahn 36, eingetragen m Grundbuch von Rotherbaum Band XVII Blatt Sal, zu dulden. Klä erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Zivil, kammer III des Landgerichts in Hamburg (Ziviljussiigebãude. Sie vekingvlatz auf den d. Januar 8 E16, Vormittags l Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dern ge dachten Gerichie jugelassenen Anwalt, iu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht.

Damhurg, den 23. Oktoßer 1917. Ver Gerichtsschrelber ves Landgerichts.

41535

Ber Orahtarbelter Jobann Hutz et, in Nurnberg, Sandreuthstraße Nr. 631], bat gegen Johann Ebner, Hoteldiener, rüber ihn Dtürnberg, nun unbekannten Lufenthalte, wegen Forderung auf Gꝛund ines Schulbschrineß, Rlage zum Lal. Amizaerichte Nürnberg erhoben mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung nen 0 , nebst 5 o Zinsen Pieraus sett J. Januar 1516 und zur Tragung, der Koflen ju verurteilen und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das

2730 N. Bacute Ave, früher in Biiterte d, unter der Behauptung, daß ibre Ehe durch Verlegzu ag ehrlicher Pflichten selteng des HBeklagten zerrüftet sel, mit dem Latea ge auf Trennurg der Etze. Die Klägern! ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtistreits dor die melte Zivilkammer des Königlichen gandgerichts in Halls (Gaale) anf den 28. Janna

1218, wyrnmtttans 10 mr, immer 5,

Rai. wtsgericht Rürsberg Hat die öffent⸗ liche Zuftelkung bewilligt und Termin ur mündlichen Verhandlung des Rechtistreits anberaumt auf Dienstag, den 18. De z. mber 1817, Vormittags S! Uhr, im Zimmer Nr. 316 des. Ʒuñliʒgebãudes en der Fürtheistraße, dahier. Ju dleleit Term8m wid der Bekiagte biermit pelaren. Der erichtaschreiber des Kal. Autggerichtz Mirn erg.

. . Zwei te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger. m 25.

Berl

Untersuchungssachen.

1.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d

ö. Verkäufe, BVerxachtungen, i , . 2. ; 9 z.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften au Aktien u. Aktiengesellschaften.

ö *

27) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

I 1335) Oꝛrffentliche Zusttllung.

Die minderjährige Kathe Ofsig in Möckenburg, Kertlz Friedeberg, vertreten lurch ibte Mutter und Vormünderin Frau

Margen ete Ossg, geborene Wilte, benda, Vroꝛ eßt evoll mächtis ter:

Recktt anwalt Hahbn⸗JZumpt in Broklau, klagt gegen den

Kaufmann Erich Orig, früher zu Breslau,

kee unbekannten Arfentkbalts, nnter der

Behauplung, daß der Beklagte am 24. De⸗ Amber 1912 voa dem Greßvarter der Klägern Carl Wille ein bares Darlehn von 1660 M erhalten habe, mlt der Ab⸗ rede, dieltz Darl: ha spätistenz am 1. Ja. naar 1913 zurüchune blen, und daß die se Darlcha mit allen Rechten und den leit 1. Jannar 1913 laufenden Voriugszinsen von Cerl Wilke an die Klägerin abge⸗ teten sel, mit dem Antrage, den Bt⸗ agten kosten pflichtig zu verurteilen, an pie KR äÿʒnerin zu Vanden beer Vormänder lu 1000 υ nebst 4 oάλ— Zginsen seit dem l. Janusr 1913 u zahlen. Vie Tlägerin latet den Seklegten zur mündlichen Beihandlung des Rechtsst: elis vor die sechste Zivirntkammer des Königs ichen Land—⸗ gersckts zu Breslau auf den AO. Jauuar 1218 Väarmitiags O Uhr, mit der Aussorderung, einen del dem gedachten Ge= richte zugelcssenen Anwalt u beste len. Z un Zreck der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der 3 be? annt gema. Bre dlau, den 17. Oktober 1917. Ver Gerichtaschretber bes Königlichen Landgerlchtt.

41515] Geffen liche Zustellunn.

Der Megnetneur Dokar Stoltze in Dret den, Prcteßbevollmãchtigter: Rechtz⸗ anrwelt Edgar Gndler in Drt sden, Grunger St aße 16 1j, Hiegt gegen den Antiquht ten Höndler Lug? Meregerzi, fräher in Dresden, jetzt unbekannten Rufenthglte, ur ier der Behar ptung, daß er seine Techt r, die Ehefrau dej Bellagter, mit shien beiorn Küindern hei sich aufgenommmn urd, ier untermietweisg eine Stabe ein⸗ gttä:mt hahe. Er begnsprucht hierfür ine ang mefsen: Entschädizung von dem Berfagten cuf die Zei vom 1. Juni bis 31. Oktober 1917 pro Monat 30 M 150 6. Weiler beensprucht er vom Be⸗ klagten für die Uaterhaltung und Ver⸗ pflegung der beiden Kinder auf die Zeit bem 15. Mai 1917 bis 15. Oktober 1917 400 Æ. Der Kläger beantragt zu er⸗= Fennen: Der Beklagte wird kastenpflicktig verurteilt, dem Kläger 5b0 nebst o/ Zinsen sett Klasnzst. Aung iu jahlen. Dai Rrteil ist aecen Sichrheitgeistung vor- läufig voll streckhar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Mechti⸗ sireits vor dag Königliche Amtagerickt zu Drez den · A, Lothringer Straß: 1 1II, Fimmer 196, cuf den 17. Dezember 917. GBormittags 9 Uhr. geladen. Ver Gerichtaschrelber dez Kön ialichen Amit⸗ gericht; Dresden, am 19. Oktober 1917.

41596 , Zur Feñsttzung des Nebernabmepreises für die eirem unbekannten Eigemümer ent. el nrt ten Gegensiände, nämlich: a. 1 Sesse! mit Wachzzleinwand, b. 2 ae hn iche Stühle, 6. 4 Stüc gepolsterte Stüble, d. 2 ESplralfedermatiotz n, e. 1 Bett gestell ohne Matratz', soll am 13. No- ven ber 1917, Vermittags 104 Uhr,. bor dem Reiches schledsgerlchi für Kriegè⸗ wirtschaft in Heriin zy. 10, Wiktoria⸗ straßze 34, verhandelt werden. Der un⸗ brrnnnte Eigentumer wird hiervon benach- richtigt. In dem Termin wird verhandel: und entschleden werden, auch wenn er nicht

vertreten sein sollte. IIa. . V. 1437. 17 2728 / 10.

Relchsschleds gericht für Kriegewirtschast. ᷣᷣ . ,

H) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. MU nslosung

von Schuldner schreib ungen der

tadt Etraßbrrg i. El.

Bel der am 1. September d. J. statt⸗ gedahten Ruglosung von Schuldner- schrribungen jur planmäßigen Tilgung der I Me nleihe der Gtadt Straß⸗ vurg dom Fabre 183, der 4 9, Ar- leite vom SJakre 1901. der ] So Au= leihe vom Jahre A903 und der A Mo . vom Fehre 100 sind fo: gende

vmmern gezogen worden: I. Eg ol( ö vor Jahre 1803.

dit. iu G0 ir. 31.2 338 o 553 577 598 759 805 837 895.

Lit. B ju 300 6 Nr. 116 135 190 233 332 349 379 431 462 464 481 Hh25 581 685 943 967 1245 1255 12386 1483 1503 1991 1943 1984.

Lit Ci 200 * Nr. 136 138 352 477 482 550 5tzs 5693 759 9g52 987 1088 1096 1110 1158 1159 1308 1324 1409 1556 1566 1692 17238 1804 1996 2080 2ltzs 22795 2762 2907 3008 3048 3056 3147 3185 3270 3303 3312 3334 3446 3577 3535 3634 2644 3645 3788 3800 3904 4000 4029 4032 40896 4102 2107 4251 4291 4302 4423 44161 4611 4665 4700 4707 4840 4955.

II. oO Uunuleihe vem Jahre 190.

Lit. A zu 2080 M Nr. 15 33 89 113 125 185 225 251 299 337 347 374 500 508 548 609 647 724 741 98.

Lit. B iu E000 4M Nr. 11 39) 41 45 94 124 256 261 397 478 504 549 575 645 706 732 746 828 833 S34 S857 952 977 10965 11 12 1123 1161 1228 1210 1303 1311 14107 1496 1514 1600 1681 1735 1772 1944.

Lit. C iu B00 6 Nr. 150 159 187 216 295 378 409 435 437 538 584 2387 664 698 723 749 769 795 S564 S887 926 1011 1040 1071 1076 1229 1288 1290 1295 1334 1367 1414 1492 1627 1740 1794 1802 1847 1857 2095 2188 2194 2268 2272 2274 2319 2410 2510 2719 2758 2781 2789 2797 28090 2835 2837 3066 3132 3155 3179 3200 3212 3280 3298 3399 3435 3538 3551 3566 3599 3610 3672 3697 3718 3830 3901 3916 3929 3943 3964.

Lit. B ju 200 M Nr. 35 97 122 249 269 292 302 360 434 474 631 801 900 913 1131 1161 1215 1218 1257 1295 1317 1437 1472 18622 1643 1651 1655 1689 1738 1763 1783 1842 1849 1901 1960 2001 2069 2125 2133 2201 2272 2275 2314 2324 2366 2478 2494 2505 2593 2642 2664 2683 2699 2788 2820 2846 2961 3003 30091 3014 30256 3061 3075 3177 3255 3305 33487 3353 3381 3413 3421 3550 3644 3649 3663 3802 3810 3859 3866 39560 3976 4093 4044 401 4086 4131 41638 4333 4362 1411 4493 4566 4587 4678 4710 4800 4833 4842 4864 4976.

III. 2 o/ 9 Anleihe vor sien 1903

Lit. A ju 26900 S Nr. 1 6 194 350 385 394 538 582 587 601 700 702 767 863 884 943 963 986 1040 1045 11365 1161 1162 1169 1302 1401 1412 1421 1465 1480.

Lit. B iu 1000 4A Nr. 23 92 100 101 122 173 176 183 268 272 209 306 448 602 654 703 722 779 780 50h 813 317 593 811 986 1133 1139 1218 1273 1232 1350 1574 1594 1654 1657 1703 1791 1309 1936 2000 2052 2066 2083 20965 2117 2134 2180 2238 2252 2264 2575 2173 2505 2551 2553 2712 2972 3631 3633 3058 3143 3225 3245 32437 3267 3357 3388 3393 3428 3448 3451 3477 3542 3702 3718 3744 3889 3929 3947 3975.

Lit. C iu Soo M Nr. 187 241 393 4107 535 557 635 672 763 8900 839 S847 oh 9l5 997 1038 100 1075 1138 1264 1349 1355 1403 1510 1514 1659 1669 1681 1689 1837 1838 1846 1867 1892 1895 1958 1964 1958 1970 2062 2069 2077 2107 2267 2285 2365 2394 2436 2448 2622 2630 2642 2742 2750 2764 27658 2782 2792 2875 2942 2931 3004 I073 3055 3106 3118 3236 3239 3254 3374 3400 3410 3460 34653 3528 35585 36570 3683 3722 3723 3828 33839 3912 zghy8 4175 4216 4331 4364 4359 4388 4452 414566 4504 4526 4635 4657 4678 4707 4787 4931 4963 539 5157 5180 5278 5306 5322 5507 Höhl h60d4 5609 bö58 5727 5 5831 5347 5914 6064 6083 6127 62098 6258 6275 6282 6355 6361 6387 6424 6465 6483 6571 6576 596 6720 6800 6883 6938 6957 7102 7119 7145 7157 72958 7318 423 7430 7418 7507 7578 7689 7997 7998.

Lit. B iu 300 M Nr. 57 121 194 207 25 291 346 466 528 726 S829 883 ioo 1035 ioz9 1054 1121 1133 1222 13463 1351 1410 1431 18562 1639 17059 1335 1853 1926 1937 1970 2091 2050 29057 2145 2159 2191 2206 22397 2259 2259 3251 2322 2337 2351 2375 2376 7354 71655 2550 2561 2699 2710 2738 7791 7258585 2934 2972 3039 3064 3033 Ii6o zl 3145 3157 3158 3229 3285 3255 35329 3354 3375 3402 332 3516 3527 3519 5591 3601 3728 3764 3353 358586 3515 943 3959 4064 4219 4223 245 4293 4315 4327 4398 4769 4803 1901 4925 4948 49565.

IV. 00 Anseihe vom rh 1907.

Lit. à ju 2000 M Nr. 12 50 193 155 177 251 271 287 378 393 00 418 457 431 50 So5 560 566 590 596 673 765 775 800 80s 897 1020 1933 1072 1079 1102 1108 11411 117 119 1149 Ii64 1iss 1201 1414 1589 1597 16568 j7io 1746s 1818 1861 1801 1957 1985.

Lit. B jn A090 Æ Nr. 24 S6 98 135 215 212 250 315 395 434 500 597

Sffentlicher Anzeiger.

Nnꝛtinenpre is fir dea Naum iner 5 gelpaltenen Einheit zelle 30 Pi.

in, Sonnabend, den 27. Oktober

9. Bankausweise.

6 628 692 725 876 881 8898 go 916 969 1043 1066 1074 1165 1227 12253 1265 1270 1286 1208 1304 1327 157 1402 1413 1127 1558 11965 1605 17458 1828 1864 18657 1881 1890 1922 1950 1891 2025 2031 2085 2090 2102 2zi09 2163 2166 2200 2220 2226 2255 2251 2264 2275 2305 2316 2337 23490 2357 2357 2359 2412 2441 2501 25437 2555 2612 26651 2565 2835 25333 2924 3003 3054 3073 3198 3201 3227 3329 3351 3255 3126 3544 3575 3597 23609 3627 3658 66 685 3689 3704 537538 3757 3854 IZS6 3868 3571 59831 3557 339063 4163 187 41583 4235 42990 4524 4367 4399 4125 4438 4157 4514 46566 4563 46085 46577 4716 4744 47565 4882 4835 4905 490ß 4935 i209 5141 5147 S265) 3312 5834

5347 5431 5532 5735 5867 5890 5903 5959 59531.

Lit. C zu 500 Nr. 73 80 125 133 137 240 287 336 356 392 305 401 526 534 568 572 E06 665 669 713 722 795 1039 1044 1093 1098 1109 1113 1117 1135 1162 1206 1255 1270 1304 1377 1539 1559 1590 1628 1683 1513 1844 1351 1876 1976 1983 1893 2030 2035 2057 2081 2210 2292 2296 2372 2472 2173 2480 2497 2534 2618 2524 2623 2550 2679 2718 27665 2815 2859 280 2942 3057 3077 3091 3132 3139 3178 3219 3267 3295 3331 3336 3370 3408 3455 3463 3659 3521 3880 3965 3969 3975 3976 3978 3997 4031 4069 4115 4304 4332 4350 4356 4403 4409 4420 4127 4431 4474 4577 4624 4637 4672 4577 4718 4793 4810 4846 4853 48553 4862 4873 4936 4960 4995 5000 5186 5204 5219 52651 5279 5287 5379 5429 5436 5467 5489 566 5574 5618 5690 5705 5782 5807 5856 5907 5947 6064 6104 61465 6199 6222 6250 6367 6377 6419 6495 6502 6538 6539 6590 6610 6666 6696 6698 6704 6824 6832 6908 6971 6980 7043 7068 7097 7117 7148 7179 7201 7212 7281 7331 7363 7380 7411 7467 7486 7508 7579 7642 7679 7831 7867 7996 7952 7975 7999 8018 80947 8o79 S086 Si 8174 S175 8177 8212 8222 S243 S265 S236 S291 8360 8474 S519 S602 8643 S656 S691 8711 8730

2it. D zu 200 A8 Nr. 31 64 117 138 172 248 266 357 386 397 401 481 böd4 594 C643 687 711 735 737 796 Sol Si 838 890 913 55g 989 895 g96 1041 Lt. A m 20090 6 Ni. 48 315 441 1052 16054 1059 1131 1129 1157 1297 572 678 689 1011 1100 1186 1295 1308 1311 1329 1318 1371 1388 1422 1325 1561 15665. . 1581 17600 1765 1731 1855 1875 1892 Lit. B ju 1000 S6 Nr. 69 239 264 1953 2055 2072 2095 2110 2158 2168 329 573 592 593 810 s1i1 1220 1401 2255 2347 2467 2521 26653 2595 26121 2035 2056 2059 2091 2094 2095 2096 3715 7792 2801 2821 2864 2876 2883 2115 2120 2227 25319 2436 2591 2632 2935 2936 293tz. 2633 2635 3164 32466 3218 3256 3265

Die Inhaber der vorßeieichneten Schuld. 32653 3272 3300 3340 3365 3161 3477 verschrelbungen weiden hiermit aufge ordert, 3538 4141 4712 4764 4832 4966 Hlö56 gegen Kückgabe der lenteren sowie der zu 5l 77 57 5823 597? 5980. ekörigen Jingscheine und Zineleisten den Lit, 9 nn 509 Nr. 200 250 269 ieren der Schuldoerschreibungen bei 741 S853 895 991 1110 1424 1723 15391 einer der nachbeieichneten Fiesigen Zahl⸗ 1918 1919 1836 2010 2124 2159 stellen, und zwar: 2774 2821 2924 2984 3093 3099 3118

der Eta dtkasse, 3147 3251 3453 35515 3832 3860

I der Ätticugest schaft für oder 084 4233 4245 ges] 453 4881

nid KRommundlrkvedit in Gifaff. 5104 5142 543 5373 3479 5665 Lothringen. 5666 5684 5706 5710 5713 35836

Y der Gijasnschen Bankaesellschaft, os? 516 6445 5702 5773 7 7053

d der Sant von Glsaß. Loihrin gen, 7076 083 7282 7398 740 7407

sch der Band flir Haube und Jm. 7Ioh i568 7768 7858 S109 S259 S6.

runrie Filiale Strassburg i. E., tit. D zu 2099. c Ne. 59 52 83 106 6) der Bant von Můltzausen Filiale 1066 174 203 224 415 182 778 798 903 Straßburg t. G., 991 1005 102 1923 1051 1288 1303 ) der Rarinischn Creditbank villale 1449 1691 2366 2374 2419 211M 24115 Etre ß nrg i G., 2442 2537 25753 2585 2586 2593 2670.

8) der Eiraßz bur ger Bank Ch. Starh⸗ Die Inhaber werden ersucht, die Gin⸗

liag L. Valentin C Co., öfung zu bewirken. Vabei bemerle ich,

9) r bart Gert Ach Cie., vorm. daß der Betrag der etwa jeblzntea noch

Simon Lev urd Söhne, nicht fälligen Zinklchein: vom Nenn erte 10) der Hank . Jeremias, der Schuldverschreibun gen a. Abzug, ge⸗ Ilj der Bank Pick, Echlagdenh auff en bracht und von dem für die Rüdzahlung

c Cie., festgesetzten Termin ab bis zum Elnlösungz- 19 der Bank Les Schwartz, lage der Schuldperschreibungen eine Zing⸗ 195 der Bank J. Waicher, vergũtung ia Höhe von 13 0 gewäbrt wud. vr 2 Jann ar JL 18 ad in Empfang Ter stellrertretenpbe Bürger meister zu neha en. Mnterschrifi.

Usls Be der am 23. Oltoker d. J. in Gegenwart eblnes Notars vorgenommenen Ber lofüng unferer mit A0 3 υάσ rũckiahlbaren Teilschuldverschreibua gen find

olgende Nummern gesogen worden:; keen 29 375 77 91 oz 112 117 1793 192 und 209

über je 300 66. Wie RFüchcblung erfolgt am 2. Januar A918 an der staßfe der Band für Haudel uad Indußriz Flllale Gre sau- Ring ?20. Stradau, den 24. Oktober 1917.

Etradauer Thonwerke Geienschaft mit beschränkter dafrung. Paul Ulbrich.

ö GSetanntnmacuung. el der planmäßtgen Anslosung der im Haushalts lahr 1917 zu tilgenden gz oslo igen Obligationen der Haudrletammeranleihe wurden gejogen:

Lit. A Nr. 7 zu eb 20 OM, —,

Lit. R Nrr. Hs5 und 42 zu M 10000,

Tit. OC Rrn. 120 191 202 und 3861 iu M bobo, -.

Die Beitrige dieser Stücke werden vom 2. Januar 1918 ab bei der Kaffe der Hasdelskammer, Vorort heenstrahe 8s, gegen Rückgabe der Scheine und der bia dakin noch nicht fälligen Zimsscheine und Jir oscheinanwelsungen auggezahlt. Vom 1. Januar ls ab hart die weitere Vernmsung auf.

wersin, den 20. Oktober 1917.

Die Gandelstammer zu Ber lin. Franj von Mendels sohn.

Vom 1. Januar 1913 ab bört die 3 5o beix. 4509 Verzinsung der auLgelojten Schul dye r chte: hungen auf.

Von früh ren Verlosungen sind folgende aut gt lost: Schuldrerschreibungen noch nicht eingelost:

J. Zz Anleihe vom Jaßre RSD: La. A zu 1060 M Nr. 126 438 597 659 821.

git. B ju 500 M Nr. 15 36 587 653 719 823 1145 1184 1371 1454 1596 1755 1773.

Lit. 0 zu 200 M Nr. 195 279 3532 1089 1621 1684 2116 2331 25392 2659 2788 2792 2871 3091 3318 3351 3387 3492 3709 3898 4053 1820 4823 4888. I. A 0,0 -Ualeihe vom Jahre 1901

At. A zu 2000 16 Nr. 155 218 572 793.

Rif. B i 1000 Æ Nr. 572 576 940 246 1064 1536 1664 1787 1850.

Lit. O zu 500 Æ Ni. 823 1079 1131 1431 1433 1484 1486 1508 1653 1804 1872 1935 2053 2099 21653 25316 2358 2359 2638 2665 2807 3015 3031 3284 3383 3540 365693 3759 3927 3940.

Lit. D iu 200 M Nr. 10 1368 1724 1813 2148 2183 2189 208 2339 2510 2931 2942 2937 3006 3529 3573 3618 3626 3792 3826 32931 6. 4389 4511 4529 4565 4572 4834 III. 3z υ ea νlelke vom Jabra 1903.

Lit. A zu 2009 Æ Nr. 793 S26 S576 . 839 10630 153 1204 1287 1320

Lit. B ju 1000 Æ Nr. 2062 2094 2160 2163 2334 2385 2477 2478 2483 2491 2552 2817 2826 2942 2943 3021

3703

3112 3127 3298 33537 3598 3648 3709 3756 3919.

Ln. O iu 500 s Ne. 3427 36265 3788 3834 3956 3962 4097 4105 4186 4514 4539 4562 4658 4743 4814 4815 4848 41849 24851 4880 4922 5008 5013 5150 5366 5497 5537 5559 5814 5890 5983 5987 6013 6071 6239 6489 6502 6536 6537 6553 6751 6752 6755 6757 6764 . 68h 6802 7123 7158 7606 7765 6 .

wt. D I 200 A Nr. 2258 2348 2557 2588 2616 2650 2857 2872 2948 3314 3455 3757 3882 4045 4224 422 4251 4391 4420 44527 4476 4804 4615 4622 4724 4725 4729 4730.

V. 40,9 Ruteihr vom Jahre R807.

1415 2240 3484

6. Erwerbs und Wirtfchaftẽ jenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von . Unfall und Invaliditäͤts / ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Beranntmachungen.

141617 ö. Bri der am 26. d. M. im Geschäfte⸗— lokal der , ,n. Revlsion · und Treuhand ⸗Reselischast m. b. B., Pilt en- beim, vorgenommenen 3. Ven lssjung unserer o / igen Teilsceuidveri cha ei- bin gen von ILM A sind folg⸗ nde Num. mern zur Rückahiung am E Mpril IBI gezogen worden: 15 St 3 n Roo, Ne 14 29 36 42 50 65 66 67 30 84 St 9885 127 134 150. 20 Stck à 1 O0 Nr. 154 1564 1927 195 219 221 231 233 238 259 262 270 278 252 233 2824 305 313 325 549. Die Sirlßsung der Teilichuldrerschrei⸗ bungen erfolgt bei der entfiza Alsint E eaeiserg & Co., aun oer, Bremen, den 25. Oktote 1917. Hauseatische Tele foꝛ⸗ Ber el sch aft wi: bejchrarkter Pafiung.

41458 In der am 23. Olio zer 1817 vorge— nommenen sechtea Nuslssung un erer F osgigen Ohbligattonen sind folgende Numriern zur Rückjahlung gejogen worden:

1 R: cke 2 4 2000: Nr. 21 60 106 131 180 225.

2 EZtůcke 2 M EGDO:2 Nr. 262 292 303 344 410 445 477 50) 518 519 525 559 561 588 596 64tz 6765 843 sh7 809 924 1000 1039 1107 1178 1225 1228.

3) Eiuücke Aa M 600:

Nr. 1338 1410 1430 1463 1488

1530 1563 1577 1639 1668 1701 1754 1770 1792 1795 1892 1939 1999 2039 2060 2067 2076 2105 2175 2239 2275 2305 2339 2375 2402 2475 2636 2539 2540 2565 2575 2583 2634 2638 2640 2658 2875 28965 2917 2987 3017 3077 3146. Die Ginlösung dieser Stücke erfolgt mit einem Rnckzahlung Sznichlag auf den Nomtrambetrag von 2B , vorm 1. Kyril 1918 ab bei den del anrten Zabl siellen:

Mitte den ts he Briwat · Van, Arten- gesellichaft, Me gdeburg, und deren Filialen

Bcnnkhaus cẽ hate & Sind emann, Halber stn dt,

Bantkaus Gebr. Damm ann, Gan- ao ver,

Bankhaus Hermann Schüler, Bo⸗ chuxz, und

bei der Kasse der Fewerkschaft Salz⸗ n,. ünde ju Halle a. S.

Von den in den Auelosungen am 16. September 1915 und 19. Stytember 1916 geiogenen Stücken sind noch nicht e is gal nũst 2 Stuck A 4 1000 Nr. 363 944,

1 Stück à S 500 Nr. 1703. valle a. B., den 25. Okiober 1917. ce mwerkschast Salam knde.

10762

Bei der am 9. Oktober 1917 erfolgt: n us lasaung von 81 Stück Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

25 75 87 85 89 102 117 122 149 152 165 172 239 255 304 305 309 335 337 338 350 356 468 501 518 530 531 665 571 593 605 625 631 744 757 758 777 S0s S5 822 824 832 S90 892 Ss99 906 920 955 1016 1044 1070 1073 1092 1114 1142 1143 1144 1151 1194 1159 1224 1308 1322 1324 1345 1408 1410 1432 1440 1459 1630 1655 1724 1733 1512 1815 1816 1823 1827 1860 und 1984.

Die Einlssung dieser Stücke geschiebt vom k. april E918 ab duich das Bankhaus Wilz. Wer habn. Nruß a Rh.

tzorremer Briketfabrik Ge senschast mit be schränkter Dafturg.

(19062 Getrifft Auftändigu'ng der aug gelosten Anltitzes eine des streises Groß Wartenberg. ; Bel der heute gemãß den Bestimmun zen der Allerhöcksien Privileglig vom 14. No. dember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1918 einzulösenden Groß Warten⸗ berger Kreisanleihescheine II. und EHI. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstebende Nummern im Werte von jusammen 11 700 M gezogen worden, und zwar: a. von den am 31. Dezember 18581 aut-= gefertlgten Krelsanleibescheinen: I. Auũs gabe. Bucht abe A Nr. 92 13 73 u. 3 über e G00 416, 4 Stück 4060 6. Buchstabe E Nr. 101 151 u. 139 6. le 800 14 1500 4. uch tabe C Nr. 258 über 200 4 200 . b. von den am 30. Juni 1888 aus-= gefertigten Kreiganleibescheinen: III. , m . Buch tabe A Nr. 70 146 646 u. 112

1219 1717 1968 2139 2421

über je 1000 MS 4000 ,