1917 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Alz Ginlage auf des Stammkapital bat sn die Gesellschaft eingebracht der Gesell ; schater Ka fmann CGenst Adolph Friedrich Tandt in Bremen seine sämtlichen Rechte auz dem von ibm angemeldeten deutschen Gebrauchs muster ‚Biegsame Hol isoble ! und Patentanmeldung L. 45 108 VII 71a, betreffend eine btegsame Oolzsoble; ebenso auch seine Rechte aus ollen jetzigen und künftigen Anmeldungen von Schuß rechten im Auelande sowie das Recht auf Fabrikation von Holisoblen nach seinem Spstem; ferner die Rechte aus samtliben von ihm zur Vorbereitung dieser Sesell⸗

schaft geschlossenen Verträgen. Ver Wert z

dieser Etr lage ist auf 10 000 1 festacs tzt; damit ist der Stammanieit des Em bringenden berichtigt. Deffentliche Be— kanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Veut chen Reichs. anzeiger. Nr. 14989. Deuische Zellbast Gesellschaft niit be schr än zer Haftung. Sitz: Berlia. Gegen- stand des Unternebmenz: Betrieb und Verwaltung von Unternehmungen zur Herstellung und zum Vertrieb von Zellban sowie sonstig r Untern - bmungen det Tirttl⸗ industrie. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder veiwandten Unterneb mungen zu beteiligen und alle Geschäfte zu unternehmen, welche der Förderung ibrer Zweck dienen. Das Stammkapital beträgt: 100 009 M. Geschäfte führer Di. Erich Eyck, Rechtsanwalt, Charlottenburg. Die Gesellschft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 2. Oktober 1917 ahge⸗ schlofsen. Sind mehrere Geschäfttführer bestellt, so wird die Gesellschaft verneten gem-tnschaftlich durch mindestens jwei Geschästsführer oder durch einen Ge— schättzfübrer in Gemeinschaft mit einem Peokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanteiger. Nr. 14 995. Faserpflangzen Einkaufs- CG esenschaft nit beich änkter Haftune Sitz: Berlin. Gegengand des Untei— nehmens: Der Giakaaf solcher Yflanzen zur weit ren Veiwertung, von deren Fasern sich eine Verwendbarkeit für Terxtilf abrikate erwart n läßt. Das St imm ˖ kapital beträgt 20 000 M. G schäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Haber and in Charlottenburg, Faufm ann Arthur Hammer in Bunilau. Dem Kaufmann Richnnd Krause in Berlin ist Einzelprekurg ereilt Die Gesellscaf! ist eine Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gkennllschaftt⸗ vertraz ist am 12 Oktober 1917 abae— schlossen. Sind mehtere Gesckäfts führer bestellt, so erfolgt die Veo tretung dure jeden 8 schaͤf fäbrer allt. 3 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffnyt. liche Beka-ntinach engen de He ellschaft erfollen nur durch den Deutschen Rein anzeiger. Bei Ne 8618 Deuisch Ea nglische Qunrzichmeize Gesllichef mit beschraekter daitu⸗g Proturtz Christian C saesse in Charlort nbur . Gem sir 11188 Feiedelneeß N. 35 38 Grund stücksgeselschaf mit besch änk ter Haftung: Die Liquidation Hit wieter eröffnet und wird fortgesetzt. iquidator ist wiederum Rentier Richa d Halbach in Berlin Lichterfelde. Bei Nr. 14316 Eieftrochemische Gesellschaft mit be⸗ schräntrer e . Di- Helellschaft ist du ch Gesell chatterb⸗schluß vm 31. Juli 1917 aufg r. Liquidatoren sind die big⸗ herigen Geschästsführer: 1) Frau Elisaberh Hartert, geb. Schmitz, in Berlin, 2) Kaut= mann Grnst Hattert, z. Zt. in Bad Oeynhausen.

Brin, 22. Oktober 1917.

Königl. Amts ericht Kerlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Her lin. 41505

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden Nr. 14996. „Ver⸗ sichentenschutz“ Treuhandgesellschaf mit beschräntter Haftusg. Haupisitz: Leipzig. Zweigniederlassung: Berlin Gegenstand des Unternehmens ist: a. An⸗ fertlzung von Gatachten für das Ver— sicherungswesen, b. Ertellung von Rat und Autkunst im Veisicherungs vesen an Bebörden, Gesellschaften, juristische und nalsrliche Personen in Deutichland, Oester⸗ reich, igarn und der Schwei, C. Re vision bon Versicherungsverträgen (Po- Iicen), 4. Besichtigung gewerblicher An. lagen zum Zecke für Tie KReuerversicherung gen Gesichtepunkte, 6. Wahrung der Versichertenrechte bei Schäden, f. Aufstellung von Maschinentaxen, Bestellung von Sachheiständigen (Experten) bei Ver⸗ sicherungsschäden, B'sichtl⸗ung und dergl. nach Maßgabe des Peospektes. Zur Er reichung ihreg Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Uaterneßmungen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Stamm Fiital: 300 000 AÆ. Geschaftaführer: Direktor E nst Hampke in Leivzia, Direktor Adolf Balt in Berlin. Schöneberg, Veneral⸗ agent Hermann August Pupptkof r in Tipniig. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ sch ift mit beschränkte! Hafturg. Der Ge ells baftsverslrag irt am 10. Oktober 1910, am 29. Jani 1912 und am 29. De- zem der 1914 abgeschloss'n. Sind meh ere Geschãftafubrer bestellt so e folgt die Ver⸗ teiung duch mindestenz zwei Gesch iis⸗ führ'r oder durch einen Geschängrührer in Gemetnschaft mit einem P ok nisten. As niht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Rekanntwachungen der He⸗

wichti⸗

awgeschlossen.

der Prüfung der O

Haftung. Ghz: Berlin. Segenftand des Unternebmens: Die Auzfübrung von Bauten. Stammkapital: 30 000 A. Ge schäftefüb rer: Hermann Sewekow, Archi · ett, Berlin. Die Hesellschaft ist eine Ge⸗ -llich ft mit beschränkter Haftung. Der ZYescllschaf ts oertrag ist am 253. Juli 1017 Sind mehrere ordentliche oder sielloertretende Geschäftsfü‚gter destellt, jo erfolgt die Vertretung durch mindesters jwei Geschäftz fühler der durch einen Geschäfts ührer in Ge— meir schaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kann auch durch Kündigung um 1. Juli und 1. Januar mit drei⸗ meonatiger Frist aufgelöst werden, wenn der Reingewinn des eisten und der darau! folgenden Geschäftejꝛ hie weniger als 15 600 MM beträgt, und infolge Ablehens eines Gesellschafters seiteng der Erben. Alt nicht elngetragen wird veröffentlicht; Alz Ginlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge— sellschafter Arch tekt Hermagn Sewekow in Berlin, Korsörerstraße 25, das von ibm unter der noch nicht eingetragenen Firma Hermann Sewekow in Berlin, Rorszrersiraße 25, betriebene Bau⸗ geschäft nebst Zubehör mit Ak iven and Passiwen nach dem Stande vom J. Jun 1917 dergestalt, deß daß Geschäft vom 1. Juni 1917 ab als auf libre Rechnung geführt an— gesehen wird. Im einielnen werden Lein zebracht und don der Gesellschaft aber nommen: I) das zu Grünau in der Mark, Dahmestraße 3, belege ne Lager und Konter mit allen Tagerbestaͤnden, Kontoreinrtch⸗ fung nebst allem Inventar und Maschinen, 2) die in Ausführung befindlichen Auf⸗ fräge; der Gesammwert dieser Ginlage tft nach Abjug der von der Gesellschart übernommenen Zeschäftzwassio⸗n auf seine volle Siammeinlage von 10 000 M fest⸗ gesetzt, 3 der Mietgvert; ag, betreffend die Holjbesrbeitungsfahrlk in Grünau, Dahme⸗ raße 3. Autgeschloffen von der Gin. b iaqung sind die auf den Namen des Dermann Sewekow lautenden Patent ind deutschen Schutzrechte. Damit ist die Slammelnlage des Wesellichafters Scwekow geleistet. O fffestliche Sekanntmachungen der Pesellschaft ertolgen nur durch den Deufschen Reichsanzelger. Bei Nr. 6827 Rordreaische Haabelga ese li ichaft mii veschräakter Fastung:? Der Rechtg⸗ anwalt Dr. Bruno Springer in Beritn tit auf Grund deg 5 29 B. G. B. jum einnweillge; Geschäfssführer hestellt wor⸗ den. Nikolaus Fieizerr von Thümen ir nicht mehr Geschäf:ziübrer. Be Rr. 11655 Rroren Verlag Gesen⸗ shalt mit beschränkter Haftung: Di Gesehschatt ist aufge 5st. Liquidator ist er bu berlge Gesqäftsführer Schrifi⸗— ler Paul Adolf Kirstein in Berlin Schö eberg. Kerlra, 23. Oktober 1917. Königl. Amtsge icht Herlin⸗Mitte. Abt. tl. 122.

nitvurt. lalbos

Im Handelsregister ist bei der Sr auer‘ J Sch adeber g, esellsch⸗ft mit be schrantter Haftung iu Bitburg, dit Erhöhung des Stammkapitals um 30000 auf 178 600 S gemäß Bestimmung vom I. Dttober 1917 am 18. Oktober 1917 ein- genagen worten.

Kgl. Amtsgericht Bitburg.

c ochum. 412841

Giutra ungen in das Sandelsregifter

des stůn glichen A at ögerichts Sochum. Am 17. Sept ⸗mber 1917:

Bei der Fisma Sanitas Magazi⸗ Jacob 2chnmtck er zu Kochum. Bas Bandelsg schaͤft ist auf die Ehefrau ves Kaujmannt und Bandaglsten Albert Ger⸗ U no, Adelbeid geb. Naeder, zu Hochum ubergegangen, die es unter der bisherigen Firma wettersübrt. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbmelichkeiten und Forderungen ist be dem Gewerbe dos Geschaͤfts durch die Ehefrau Albert Gerland ausgeschiossen. Dem Kaufmann, und Handagisten Albert Gerland zu Bochum ist Prokura ertell worden. H.R. A 376.

Am 19. September 1917:

Die Flrma Wilhelm Päützstück in Bochun und als deren Inhaher der Pbotograph Wilhelm Pützstück zu Bochum. Dem Drogisten ö. Stockhausen zu Bochum ist Prokura rieilt worden. R. A 1242.

Am 20. September 1917: Bei der Firma Riemker Ringofen ziegelei, G Lellschaft mit veschräntter e ln. in Riemkt: Die Vertretungs⸗ efugnls des Lorenz Werdehausen ist be— endet. H. R. B 83.

Bei der Firma „Rosmos“ Industrie⸗ Bebarf Otis Bauma un X Ge in Bochum: Die Gesellschaft ist au g⸗lölt und bie Firma erloschen. H. R. A 1092.

Am 26. September 1917:

Die Firma Fanz Hoötze in Eickel und als deren Inhaber des Bautewniter Franz Hotze in Eickel. H.-R. A 1243.

m 29, September 1917:

Bei der Firma J. Schmidt in Gomnm: Daz Handesggeschaäͤft ist nach dem Tode des bish nigen Snbabert auf tie staufleute Asolf und Josef Schmidt zu Hochum übergegangen, die es unter der alten Firma weileifädren werden. Die off ne , . hat am 1. Jult 1917 begonnen und die dem Adolf Schmidt ju Bochum erteilte Prokura ist erloschen, während die dem Andreas Hautzmann und Paul Schnidt ertetlte Hesamsprokura hestehen bleioi. H. R. A 197.

sellichaft erfelgen nur durch die Leßpziger Je tu . N.. 14997 Hermann Ge mwetom Ge selsch aft uu. Bech. änlter

Am 5. Oktober 1917: Pi⸗ Tirm Rl ub euchbh ohr gesellschaft mit beschrünttet Pastnng, früher zu

Gssen, jeyt zu Bochum. SGegenstand des Unternebment ist die i n von Auf⸗ bruch bobrlöchern mittel. Maschinen und die , . ahnlicher Aibeiten sowie die Herstellung und der Veckauf von Auf⸗ beuchbohrvorrichtungen und alle unmittei⸗ dar ober mittelbar hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Zir Erteichung dseses Zwedes ist die Gesellschaft befugt, leichartige oder ähnliche Unternebmangen ju erwerben oder sich an solchen ju be- eilten. Das Siammkapltal, heträgt 410 050 4606. Heschafts führer ist der Ber g⸗ Ingenieur Albert Kollowie; in Essen. Die wefellschaft st eine Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist vom 13. April 1911. uad ge⸗ äudert' durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1917 und 4. Mal 1916. Die Gesellschaft dauert biß zum 31. De— zember 1933. Sind mehrere Geschärts. übrer benellt, so ist jeder Geschängführer nur in Gemelnschaft mit einem anderen Geschäftsfükrer oder, einem Prokuristen derire tungab sugt Die Bekanntmachungen der Gesells aft erfolgen duich den Deutschen Reichzanjeiger. O. R. B 222. Am 12. Oktober 1917:

Bei der Fima Apolf Füßmann, Sesellschast mit veschränkter Haftung ia Gochum: Der Ingenieur Hein ich Flotimann, Bauunternebmer Koara Blecknann und Faufmann Heinrich Felten, sämtlich zu Bochum, sind zu Ge⸗ schaͤfts führern bestellt worden und jeder ist für sich jur Vertretung berechtigt. O. R. B 211.

Bet der Firma Seraldisch: Genea⸗ logische Gefellichaft mit beichräntter daftung in Bochum. Die L quidatton fst keender und die Firma erloschen. S. R. B 160.

Am 15. Oktober 1917:

Bei der ,, Flottmann & Cie, Rerlaufsbara ochum in Bocham: Der stommanditist ist aus der Gelell= schaft ausgetreten und ditse aufgelsnt worben. Der Gesellschafter Heinrich zlottmann fährt das Handelsgeschäf⸗ unter derselben Fi ma weiter. H. R. A216.

& xs ian. ö 41510

In uaser Handeltregister Abteilung B Nr. 453 ist bei der Deutsche Inter natianal Garvester Compang mit peichrantter Haftung. hien. Zweig⸗ atederlaffuͤng von Berlin, beute einge tragen worden;: Kaufmann Rudolf Lindner zu Reuß 4. Rhein ist zum Geschaͤftzführer destellt.

Breslau, den 22. Oktober 1917.

Könteliches Amtsgericht.

G romberg. 415117

In das Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist die Gesellschaft mit b eschrä⸗kter defteng in Firma Holzare sihandel und Säg⸗ merke, Gesakschaf init de⸗ chräntter Haftung“ mit dem Sitz- in G omberg eingetragen. Der Gesell. chaftabect ag isf am 25. 9. 1917 fest⸗ estellt. Ge enstaud des Unternedmens i die Umbernabme des bisher von der Firms Zpißer und Schlowe in Ttorn am Holi= af⸗n betriebenen Sägewerkz so wie der Betrieb von Holz und anderen Hanbelt⸗ rfBäften. Dag Stammkayital beträgt 100 000 S6. Geschäfisünrt sind der Bankdirrkior Wliold von Tukoweti und der Faufmann Tail Puakaß, beide in Bromberg. Dle Gestellung von Proku⸗ risten und Bevollmächtigten it juläfsig und erfolgt durch die Reschäftszübrer mit Genehmigung des Auffichtsratt. Zu Se— schäftsführern und Prokuristen können auch . best / llt werder, dle nicht Besell⸗ schafter sind. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der gescheiebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Geseltschaft ihre Namengamerschrift beltügen, die Pro⸗ urtstin mit einem ihr Verhaltnis an— deutenden Zasatze.

Bromberg, den 9. Oktober 1917.

Königliches Am iszgerscht.

Brun]. (403531 In das Handelsregtster Aßtehsung G Nr. 26 ist am 10. Oktober 1917 einge⸗

tragen;

HFrün ler Rranerei Ge sellschaften Gese uschaft mit beschrãnkter Sastuag zu Biühl. Gegenstand des Uater⸗ nehmeng der Gesellschaft ist der Fort⸗ betrieb der Brauerelen der Friedrich Gezler'schen Brauerei Gesellschaft wit bechränkter Haftung, in Hrühl und der Sch oßbraueret Brühl Aktleagesellschaft in B übl. Stammkapita!: 20 0090, 4. Geschäfte führer: Hein ich Breuer, Brauerei; ditektor, Gräbl, Carl Trinius, Brauerei⸗ direktor, Brühl.

Gefellschaftg ertrag oder Satzung: Ge⸗ sellschaft mit beschräankter Haffung. Der IM ellscha tapfrtrag ist am 31. Auaust 1917 eirichtet. Jeder der heiden Ge— schäf́zfüdrer ist ur Emielvertretung der G sellschaft befugt; Einkärfe von Hopfen und Mali sollen jezoch durch beide Ge— schäf· ofũhrer gemeinschaftlich erfolgen; falls eine Eiaigung blerbel nicht zustande kommt, bat jeder der beiden Gesgähstgführer be= füclich der Halfte der Anschaffung die Entscheidung.

Königliches Amtagericht Brühl.

Cnan ol. 41598

Zu A 5I4 Gebr. Caubsiedel, Cassel, ist am 24 Oktober 1917 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der

uma ist der Hofbuchdruckerelbesitzer Otio

tesegang, Cafsel. Der Uchergang der im Getriebe des Geschäft« begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Otto Liese⸗

gang ausge schlossen. Königliches Amtagerich, Act. 15, Cassel.

oSnhem ni ta. 41512 . das , , , ist heute ein⸗ etragen worden: z IH) öauf Blatt 1287, betr. die Sãch stsche Maschisenfabrtt vorm ich. Hart⸗ mann Attiengese lschast in Chemnitz: Das Vorffan da mitglied Jagenleur Robert Wissv Max FKiüzer in Chemnitz ist zam

Dotto?. Jug enieur Ggrenhaiber er- nannt worden und fährt den Titel Röniglich Sàachsischer Kommerzienrat.

2) auf Blait 3930, beir. die Firma Ostar Sounenschein in Chemnitz: Hie Prokura des Kaufmanns Edmund Seine ia CtKemnitz ist erlolchen.

) auf Blatt 4705, her die Firma tlemm 16 , 2Athograph Moritz Willy Beckert in gien ist e fa,, Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Firma lautet tünftig: Max Klemm. .

4) auf Blatt 5746, betr. zie Firma aq; friche Snjpavieltufabr il Chemuin, Jaßaber Bal Kuntnann in Chem ait: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 6123, betr. die Firma Avolf Carl Stumpf in S hemnitz: Prokura ist erteilt dem uchhalter Richard Hutdo Eberlein in Ebemniß.

6) auf Blatt 7179, befr. die Firma Gebr. Röchling in emnitz: Der Sig des Yandelsgeschäftz ist nach Teipzig derlegt worden. .

7) auf Blatt 7283 die Firma Guiko EsSzenz in Chemnitz und als deren In⸗ haber der Raufmann Heinrich Guido Lorenz in Chemnitz. (Angegebener Ge⸗ schiftgiweig: Fabrltatien von Kartonagen.)

Chemnitz, den 23. Oktober 1917.

Königl. Amtt gericht. Abt. E.

Deos d on. 141374

Auf Blatt 14274 des Handelsregisters ist heute die Fuma Vtzäunomen⸗Werke Gust av. Biller Wen en seen lt Zweiguiederlassung Dresden in Sr es⸗ des, Zweigniederlassung der in tte Inter ) der? Firma Vhänoman erke Gustav Hiller Urttengesellschaft bi⸗ stehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingeiragen worden:

Ver Hesellsqafstavertrag ist am 21. Juni 1917 festgestellt worden.

Gegenustand des Uaternebmens ist der

Fiwerbß und Weiterbetrieb des bitber C

unter der Firma Phbänonen⸗-KWerke Gustab biller bettiebeaen Fabrikunternebmenz, ingbesondere die Fabrikation von Fahr⸗ rädern und Kraftfahrzeugen. Die Gesell⸗ schaft darf sich an anderen dem Geschifte⸗ betriebe dienenden Unternehmungen betei⸗ . auch solche erwerben und erwochene wleder veräußern. .

Das Gꝛundtapital betragt zwei Millionen Mark und jerfällt in zwettausend Aktien über je etatausend Merk. .

Siud mehrere Verstan smitalieder be, stelli, so erf lgen Willengerklätungen des Vorstandt durch zwei Vorstanssmitglieder ober ein Vorstandimltelies und einen Prokurlsten Ver Aufsichigrat ist ermäch⸗ üigt, einzelnen Mitgli dern des Vorstandt di- Befugnts zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zum Vorstand ist bestellt der Fabrik. direkter olf Frernd in Zittau.

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Morltz Frhemmeart, Marsta Fischer, Paul Zöllner und dem t'chnischen Direttor Ernst Leb mann, eich in Zittau, sowie dem Kaufmann Otto Strobach in Dretden. Jeder von ihnen ist ermächtigt, dle Gesell⸗ schaft mit einem Mitgliede des Ver⸗ standz oder mit einem anderen Peokuristen zu vertreten. ;

Auz dem Gesellschaftz vertrage wird noch bekannt .

Der Vorstand besteht aus einer oder mebreren Personen. Dem Aufsichttrate liegt es od, die Zahl der Vorstande⸗ mitglieder zu bestimmen sowie sie zu er nennen.

Die Berufung der Generalversammlung

erfolgt seltenz des Vorstands oder des Aufsichtsratg durch öffentliche Bekannt machung deigestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Seneralversammlundg eine Frist von min⸗ desten drei Wochen liegt. Der Tag der Gerufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mit. jutechnen. Alle, von ber Gesellschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen rechtegültig durch elnmalige Verbffent⸗ lichung im Deutschen Reichtanje iger. Sle sind in derselben Weise zu unterzeichnen, wie sie der Gesellschaftsvertrag für die Jesellschafte firma vorschreibt, Elli der Aussichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschast die Bejelchnung Der Aufsichtgrat! und die Uaterschrift es Vorsizeaden oder seines Stellvertreter hin zuge sügt werden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber un? werden jzum , ausgegeben.

Frau Berta verw. Fabri beef iller, geb. Freund, in Zittau als alleinige In⸗

aberin der im Handeltzreglster für den Hennrtk dez Königlichen Amtsgericktz Zittau Bl. 59h ,, Firma Phänomen⸗ Werke Gustav Hiller in Zitiau überläßt der neugegründeten Atttenges⸗llschaft und letztere übernimmt von ibt mit dem Rechte zur Fortführung der vorbezeldneten Firma daß gesamte unter dieser Firma in Jittau betriebene Fabrikgeschäft nebst den Fweig⸗ niederlassunzen in Gerlin und Dresden auf Grenlage der Uebernahmebllanz für den 1. Oktober 1916 mit den in dieser Bilan aufgesührten Aknven und Passtven, insbesonderg auch allen Schutzrechten der⸗ gestalt, daß das Geschäft bereits vom

1. Oktober 1916 ab als für R Attlngesellschaft geführt gili. technung der

Hiernach werden der Lttiengese Aftiven zu dem in der Bilam n, Betrag von insgesamt M 3173 3538, 16 überlassen, darunter S 10 822 40 bares Geld, wahrend die Attiengesellschaft die ebenda unter den Passiven an 1. bit mit 8. Stelle aufgeführten Hyvothtken und sonst gen Schulden zur Be ichtigung über. ninmt, ihr auch die in diesem Passip— poslea enthaltenen Rücklagen üherlaffen und gutgeschrieben werden. Mit übe laffen ,,,, und Geschüftrpapiere der übernommenen Firma. Es ergibt sich hiernach ein Ucber⸗ auß der Aktwen uber die Passthen im Bꝛitrage von ( 1 752 004,‚95. Die Attiengesellschaft gewã hrt dafür Frau Sill 6 2004,05 bar, den Rest von M 1 750 905 i 1750 Stuck als voll bejabst gelte nte Aktien der Gesellschaft an Zah lungsstatt jum Nennbetrage.

Mit überlassen werden der Aftien gesell. schaft biernach insbesondere folgende, in den Lktivbenänden der k ber e an, für J. Dhiober 1916 im Grundstückekont, und im Gebäudekonto enthaltenen Grund- stäcke und Sehnde:

Das Fabrikarundstück Eisenbahnsteaße, Blatt 2398 des Grundbuchs jür Zittau um Gin lageprelz von M 300 850. wobon e 65 850. auf das Areal und „„ Ʒ235 000, auf das Fabrikgebande ert. sallen; das Grundstüͤck Gablernraße, Glatt 2141 der Grundbuchz für Zütau, jum Einlagepreis von M6 50 510. —, wovon S6 42010, auf das Artal und 66 8500, auf Gebäude und Scheune entfallen; endlich das unbebaute Grundstück Blatt 491 des Grundbuchs für Hirschtelde zum Ein. lagt reis von M 72 595,90.

Dhne Aartchnung auf den Ueber lassungt⸗ preist àbernimmt die Aktiengesellshhaft alle etva auf den Grundstücken haftenden Renten. Die Nutzungen und Lasten der Grundstücke gehen vom 1. Oktober 1916 ab auf die Attiengtsellschaft uber.

Frau Hiller haftet für die Elubring- lichkeit der biz jum 30. September 1917 noch nicht eingegangenen, in der Ueber. nahmebtlanz enlhaltenen Außenstände und Wechsel, soweit sie nicht durch Rücklagen gedeckt , .

Die ,,, tritt in alle ge— schäftiichen Verträge der übernemmenen rma auf die Zeit vom 1. Ditober 1916 ab als Gläubigerin und Schuldnerin ein.

Grũnder der Uktienge sellschast Phanomen · Werke Gustab Hiller Aktiengesellschaft in Zittau sind:

1) . verw. Hiller, geb. Freund, in

ittau,

Y Jab t irektor Josef Freund in Zittau,

3) Hankdirektor Emil Freund in Wien,

4) Professor Dr. Karl Dietrich in

resden,

6) Rechtaanwelt und Notar Justtzrat

Vr. Feliz Popper in Dtesden.

Die sämillchen Aktlen sind von den Srün dern übernommen worden.

Mitelieder des Aufichtsratz sind dle vorsjehend unter 1, 3, 4, 5 genannten Dersonen.

Dresden, den 23. Oktober 1917.

Tönigliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 413765 Auf Blatt 12482 des , , betr. die Firma Ftahle & Cleß Gesek⸗ schaft mit beschränkier Haftung in Dee sden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen . be⸗ stehenden Gesellschaft mlt beschrãnkter ,, Das Stammkapital ift auf rund des Beschlufses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. August 1917 um einbundertfünfnigtausend Mark, sonach auf sechthunderttausend Mark, erböht worden. Der Gesellschaftzpertrag vom 14. Jult soio ist durch Beschluß dieser Gesell⸗ schafterversammlung laut Notariaig-; protokols von demselben Tage auch in anderen Punkten geändert worden. Dresven, den 24. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsaeldorũt. (41514

Unter Nr. 4599 des Handelsrtgistert A wurde am 20. Oktober 1917 elngetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Schwarz æ Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 76. September 1517 begonnenen Gesell scheft sind: Stto Schwarz, Damenschnelder, bier, und Ghefrau Fohann Rohr, Gmilie genannt Emmi, geborene Zimmermann, ohne Stand in Hilden.

Amtsgerlcht Dũsseldorf.

Disseldorũs. 41516 Unter Nr. 4500 des Handelsregisters A ,. 9 Jer n g t K e offene Handelsgesellschaft in Falk * Co. mit dem H in Dũfsfel⸗ korf. Die Gesellschafter der am 16. Fe- bruar 1517 begonnenen Gesellscheft sind der Techniker Carl Falk in Hilden, und der Kaufmann Wilheim Greshate, hier, Nach etragen wurde bel der Rr. 3086 eingetragenen Firma Fritz Schumacher, ter, daß die Prokura der Wltwe Stephan erh, Gitfe geb. Schumacher, er- loschen ist. Amt? gericht Dũsseldorf.

Bũsaeldors. alöõlꝭ

Ber der Ri. A5h4 des Handelgregisters ein geiragenen Flima J M. Knapn nein 2 Kiffer, hier, wurde m 22. Yttober Il nachgetragen, daß der Oct der Nieder, lassung nach Elsen bet Grevenbroich ver⸗ leat und die dortige bisherige Zwelanleter·

laffung jetzt Hauptaiederlaffana sst. Amtẽ gericht Dũsseldor .

Essen, Ruhr. 415618] In das Handelsreg l ster ist am 17. Oktober 1917 eingetragen zu B Nr. 112, betreffend ie Firma Gustav Stern Elekrtricitätz. geselsch aft rmiit eschräukter Gastung, és ffen: Die Prolura des Kurt Stern P rloschen. Der Frau Willhelm Winter, Fraanteka geb. Weindorf, zu Essen ißt Gesamtyrokura bahin erteilt, daß ö. in Gemeinschaft mit elnem Geschäftzführer grer Proturisten vertretungzbesugt ist. Königliches Amtsgericht Gffen.

Fassen, Wanr. 415191 In das Handelgregister ist am 17. Ot. tobsr 1917 eingetragen iu B Nr. 280, betreffend die Firma NRoheisen Verband Geselischaft zit deschrünttez Satnug, . Die Prokura des Gusiab Höke it erloschen. Königliches Amtsgericht Sffen.

Esslingen. ö 91520 Im Handelgregister für Einjelsirmen wurde zu der Firma Reinhsid Kitzling in Eßlingen heute als welterer Geschäfti⸗ jweig eine Huchhandlung eingetragen. Ven 19. Oktober 1917. K. Awtsgericht Gßlingen. Amtsrichter Mayer.

G oi lenkir chen. 41522] In das Handelgregister Abt. B Nr. 16, ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Trocken ⸗RAnstalt für Lebens mittel, Gesellsch aft mit be⸗ fhräukter Haftung“ mlt dem Sitze in KBrachelen etngetragen worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Trockaung und Verwertung von Garten- und Feldfrüchten für eigene und fremde Rechnung.

Dat Stammkapital beträgt 20 000 .

Yer Gesellschaftspertrag ist am 26. Sep. tember 1917 festgestellt.

Za, Geschäftsführern sind bestellt die alleinigen ,, n. Karl Dominik Kemper, Fabr ö in Brachelen, und Wilhelm Piel, Fabrikbesitzer in Düsseldorf⸗ Obercassel.

Qle , ., der Gesellschaft erfolgen durch die Geilenkirchener Zeltung.

Geilenkirchen, den 15. Oktober 1917.

Königliches Amtagericht.

Ga ot ha. 141524

Im Handelsregister ist bei der Firma „Carl Poch in Ohrdruf“ eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: „Carl Pech Gaugeschäsft u. Holghandlung Gägewerke mit Wasser u. Dampf⸗ kraft

Gotha, den 23. Oktober 1917.

Herjogl. S. Amtsgericht. 3H.

Hagen, W ent. 41525

In unfser Handelsregister ist beute unten H.-R. A 917 die offene Handeligesellschast Hüttebrancker Cie. mit dem Sltze zu Hagen i. W., eingetragen.

Bie Gesellschaft hat am 1. Jult 1913 begonnen und war bizher im Dandelg⸗ register des Amtagerigts Altena einge tragen. Persöalich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Seyrich in Mühlenrahmede bet Altena i. W. und dessen Ehefrau, Käthe geborene Hütten bräucker, ebenda.

Hagen. den 18. Oktober 19817.

Köntgllches Amtggericht.

MHambarg. (41526 Ginmragungen in das Handel trenister. 1517. Oktober 23.

Paul Fur seh. Juhaber: Paul Wilhelm

Gursky, Kaufmann, zu Altona.

Bermann Æ Co., ju Berlin, mlt e rm, zu Hamburg. Dle Gefellschaft ist aufgelöst; der bigherige Gesellschafter Bermann ist alleiniger Inhaber der Firms.

Genst C. SH. Schröder. Vlese Firma ist erloschen.

Albert Thobe & Co. Gesamtprokura zit ertellt an Carl Wilhelm Albert Wagner und Ange Adler; je jwei der Gefamtprokunsten sind jusammen zeich⸗ aunggberechtigt.

Ad. Harder. Dlese offene Handelt. gesellschaft ist aufgelbst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter BDarder mit Attiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortßesegt

Grwiyr Lorentzen. Prokura ist ertellt an Anna Maria Gerhardine Quast MWlitwe, geb. Meyer.

Hermann Fahrholz. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marla Elisabeth Fahrholz, geb. Strein.

Dan id Metzon. Bejuglich des Inhabers Metzon ist durch einen Vermerk au eine am 17. Ottober 1917 i . Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewlesen worden.

Oktober 24.

W. Lautrup. Der Inhaber W. T. Lautrup ist am 30. August 1917 ver⸗ storben; dag GeschÜüft wird von Erna Lautrup Witwe, geb. Erich, ju Ham⸗ dtn, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Vie an Frau Lautrup, geb. Erich, und H. B. Bjerke erteilten Proturen find erloschen.

Deutsche Juternatlonal Harvester Compautj mi beschrãukter Haftung, zu Gerlin mit Zwelgniederlafsung ju

amburg.

DNRudolf Lindner, Kaufmann, zu Neuß g. ih ist um weiteren Geschafts fahrer bestellt worden. ö. ;

Damburger Jirnigfabrik &esellschaft

mit beschräunkter Haftung. Die Ver. fretun spefugnis des Geschäftsführert Aeckerle ist beendigt.

f und beꝛwandten

Seotel Neichshaf Attiengesellschaft Hamburg. Durch Btschluß [e. 8! neralversammlung vom 25. Deiember 1916 sind die 55 2, 7 und 11 deg Ge⸗ sellschafta vertrage nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geandert und u. 3. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und / oder Betrieb von Hotels, Restaurationen und ähnlichen Unter⸗ nebmungen.

nnn , * , . Vie an

H. P. Hering erteilte Prokura ist durch Tod erloscher. 5

Amtsgericht in Ham bꝛaeg.

Abteilung für das Handelgzregfster.

Hohen imp. (415271

In unser Handelsregister Abteilung 1 Nummer 57 ist bei der Firma Drght⸗ wert Hakenlimberg Böcker und NMöhn in Hodenlim burg folgendes eingetragen:

Dem Taufmmann Loult Frerichmann hier⸗ selbst ist Gesamtprokura mit den gag. leuten Wilhelm Rummenholl oder Wil⸗

helm l. erteilt. e den 12. September

Hohenlimburg,

1917. Königliches Amtsgericht.

Jena. alb29]

Auf Nr. 314 unseres Handelgregisters bt. A in hett bei der Frema Carl Zeine, Jeng, eisgetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Zeine, Inh, Kerl Gchvader, Jena. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Schrader, Jena. Die Pro kura deg Kaufäanng Karl Schrader in Jena ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Her Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbiadlichkeilen bei dem Eiwerbe des Geschästz durch den Kaufmann Karl Schrader ist ,, .

Jeag, den 22. Oktober 1917.

Großherzoal. S. Amtegericht. II.

Kattowitz, G. G. 414388

Im Handel zregister Abteilung A Nr. 1260

ist am 19. Oktober 1917 die Firma

„Unegro -Werte. Baul J. Janotta“

mit dem Sitz in Kattowitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Paul F. Janotta in Kattowitz eingetragen worden. Amtt gericht att owitz.

Kattowitz. O. GS. (41489

Im Handelgregister Abteilung B Nr. 151 ist bei der „Kuhyserderger Grzderg⸗ werke Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz am 20. Oktober 1917 folgendes eingetragen worden:

Dem Beraisspektor Heinrich Tellermann in Zawodzie ist Prokura dergestalt erteilt, daß rr gemein schaftiich mit einem der Ge⸗ schüͤstsführer befagt ist, dis Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma rechtzverbindlich zu zeichnen.

Amttgericht Kattowitz.

C ö n Iin. (416031 In unser Handeltregister A unter Nr. 231 ist am 15. Oktober 1917 bei der Firma Elife Krause in Köttin ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin.

Kogsel., O. S. (41513 Im hiesigen Handelsreglster B ist heute bes ber unter Ni. 3 eingetragenen Gesall⸗ schaft „elk nen dle a w unh gel- goffmwerte Metin esesis aft ju Ger in mit Zwelquiederlasssng ia Cesel einge tragen worden: Durch Beschluß ber Att orärper an mlung vom 14. April 1917 ist nach Inhalt der Ntederschrift die Frist ur , . Durch ũů nig der Gtund⸗ n,, ung gema eschluß der Iitiondrversammlung vom 14. Dezember 1916 verlängert biz spätestenz ju demjenigen Tage einschließlich, an welchtm im Jahre olg die ordentliche Generalversammlun der Aktionäre startfinden wird. Dur Beschluß der Aktioxäwersammlung von 4. Apel 1517 ist ferner nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert. Diese Aenderung betrifft die Anzahl der Auf. sichteratgmitglieder (5 1), Vergütung dei Wuffichtgrat (5 16, Verwendung des ,, . 24) und die Beiifferung bon Satz ungtabschnitten (3 2). Rosel, den 24. Sertember 1917. Koönlaliches Amtsgericht.

Leipz is. 141304

In das Handelgregister ist heute ein getragen worden:

I) auf Blatt 16 313 dle Firma Legpold Wolff in Leiyzig . 4. Der Kaufmann Leopold Wolff in Leipnig sst Inhaber. (Angedebener Geschäfts weg: Großhandel mit Haug. und Küchengeräten rtikeln.)

2) auf Blatt 16914 die Firma Ila Wald in Leipzi . 49). Der Faufmann Juda Isat Wald in deipilg ift Inhaber. (Angegebener Geschlftt⸗ jwelg: Rauchwarenkonemissiongaeschä t.

s) auf Blatt 16915 die Firm Waul Oswald Müäßller in Leipzig (Tauchger⸗ sfraße 41). Der Toblenhändler Paul Dawald Müller in Leipiig ist Inhaber. Prokura ist ertellt an Marie Minna vFerehel. Müller, geb. Genze, in Lelpꝛig. (ängegebener Geschäftsjweig: Kohlen⸗ handlung.)

4) auf Blatt 16916, die Fiema Che⸗ mische Fabrik Ernst Beuger in Leib zig (Glisenftraße 12) Der Kaufmann Hustay Heinrich Selmar Ernst Berger in Büffeldorf⸗ Gerresheim ist Inhaher.

5) auf Glatt 6460, betr. die Firma Hermann Ließan in Leipzig: furü isf dem RKaufaann Gmil Ernst Zer⸗ nik in Leipilg erteilt.

6) auf Blatt 8349, betr. die Firma

Oscar Gothner in Leipzig: Pauliska

Pro

Bella Gora Bothner (ießt verw. Bossi)

und GSopbie Margartibe Isabella ver⸗ ehel. Natolt, geb. Bothner, sind als Ge- sellschafter ausgeschieden.

7) auf Blatt 19 86504, betr. die Firma Grnst Guüßnmilch Geselschaft mit be⸗ schrünlter Haftung in Leinzigi Pro⸗ kura ist dem Betriebsleiter Friedrich Carl Rudolph in Niedersachzwersen erteilt.

z) auf Blat 16179, betr. die Firma

Veifa⸗ Wer ke, Bez cinigtu Glertrutech nische Jugitute Ferant furt Aicha ffen. burg mit Bbeschränkter Vaftrng in Telpzi det Wilhelm wWerger ist erloschen.

9 auf Blatt 165 308,6 betr. die Kirma Ltipziger Tageblait Dr. Reinh aid

Zwerg alederlafsung: Die Prokara

naterherg.,. 8geHhles. 41534 In unser Handelsregister Abtcilung B Ne. 2 ist heute bei der Firma: Dæautsche Ton und Steinzeug werke Aktien gesellschast in Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Schles., folgendes elngetragen worden:

weller in Charlottenburg ist erloschen. Münte eberg i. Schles., den 18. Ok— tober 1917. König liches Arilẽgerlcht.

Nord kauscnm.

In das Handelzregister A ist Ne. 543 Naedtzäuser Walzfabr Cz. Ee niht r Stn jzu Nordharrsen

Co. in Leipzig Die Prokura des Julius eingetragen, daß die Prokura de Heinrich

Haarfeld ist erloschen. Prokura ist erteilt

dem Ghefredakteur Dr. vhil. Erich Nudolf

August Goerih und dem Kaufmann Eduard Louiß Tohannet Gerwig, helde in Leiviig. Kdrnderg Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur 6 in Gemelnsckaft mit elnem anderen Pro

kuristen vertreten.

Wolf erloschen ist. Norhaulen, den 18. Okteber 1917. Königliches Amtsgericht.

. 141536 Fanbels'yzgistereintrügæ.

in Mannheim, Jweigulederlassung in

10 f ia 3 ehr w TXirm a n ' 10) auf Blatt 11 301, betr. die Firma Ngrnderg. Das Geschäft ist mit Attiwen

Vr. Karl Boken's Berlag in Leipzig Dia Kirma ist erloschen. n, am 23. Oktober 1917. Rönlaliches Amttgericht. bt. II B.

Lippata dt. rk anti chung. II530]

In unser Handelt reztster Abr. A Nr. 10!

ist heute bet der Firma Giesecke *.

Geh lte. Eivyst fe ĩ agen: ; ) ö Eulte. iy nit z pt, fol gen zes cingetr 6. beide in Mannheim, ist Gesamtprokura

Die Firma ist aufgelöst. Der

berige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Giesecke zu Lippstadt ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Lippstadt, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Lud enaekHeid.

41531]

und Passsyen auf Dr. jur. Roland Ali⸗ schüler und Kaufmann Ernst Altschäler, beide in Heidelberg, ähergegangen, die es seit 19. Mai 1917 in offener Handels—⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma welterbetreiben. Die Protura der Pauline Altschüler ist erloschen. Dir Slronora Dirt und dem Kaufmann Georg Gschbach,

1 )

erteilt.

2) Günzburger Compagnie in Nürr⸗ berg. Ver Sig der Firma wurde nach Frantfurt a. M. verlegt.

3) Nürnberger Metallwaren In⸗ duftette Otto Jordan in Nürnberg. Der Jababer Otto Jordan lst gestorben.

Mön ster berg, fa

Die Prekara deg Dr. Edmund Fiigz⸗ 1

54 ö 4 . bei Etriegar, un

1 IJ. Aitschüler. Hauptniederlafsung!

Gg triegad. 415431 Im Handelsregister Abt. A ist heute

bes der Fama Äilbert Radler Nr. S4 eingelraatu: Die Firma lantet jest: ert Radler, Taba! und Zigarren

rirex. Ferner ist die der Frau Ida Radler, geb. Körner,

71114 415d register Abt. A ist unter firma Wilhelm Franz. l ren Inhaber der Sttiegau,

* in ichst ist *

Zigarrenfabrikant 1 * heute cingetragen. den Striegau, gangen und da Frau Fabrilbesizer & a8 . Ida NRabler, geb. Körner, Stricgau, Pro- kara erteilt ist. Amt sgerlckt Etrie gau, den 17. Ok

. Striegan. 41545 Im Handelgregister Abt. B Ne. 1 it ber der Aktien Jacke fazit Gräben heute eingetragen; Heinrich Wielisch ist züz dem Vorsiande ausgeschleden. Josef Mathon ist elleiniges Vorstandsmltglied. tage richt Striez an, den 20. Oktober 1917.

Thorn. 415461

In das Handelsregister ist bet der Märtischen Futtermittel ⸗Fabrik Ge⸗ selschaft ait beschräntter Sastung in Thorn eingetragen worden: Die Ver— trelung der Gesellschaft geschiebt durch die Geschäftsfühcer in der Weise, daß je zwet derstjben gemeinschastlich, und jwar Perr Ehrlich oder Herr Wauer jusammen mit Herrn Nemanoff, für die selbe bandeln und

In dag Handelgregister A Nr. 85 ist Das Geschäft ist auf di. Kaufmanngwitwe pie Firma der Gesellschaft zeichnen.

heute zu der Firma Kuhr E Noelle in Lüdencheid eingetragen: Dem Kaufmann eimel in Lüdenscheid ist Prokura betreibt.

Walter

erteilt.

Lüvenlcheib, den 22. Oktober 1917. Koönlgliches Amtsgericht.

Mnmnnkoiñm. 41532 Zum Handels reglster B

einm, wurde heute elngetragen:

ermann Kostmayer, Mannheim, und

Wilhelm Zecher, Mannheim, sind zu Pro

kurtsten bestellt und berechtigt, gemeinsam oder je mit einem Vorstandimit g liede oder

einem andern Prokuristen der Gesellschaf

diese zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen. Mannheim, den 18. Dktober 1917. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Monbach, Radom.

In das Handelsregister A Bd.

O. 3. 116 wurde . Firma Otto

Kwrimm in Aalasterhausen heute ein

ginn:

itmm, Kaufmann Witwe, Linz, in Aglasterhausen.

Wet osdach, den 24. Oktober 1917. Gr. Amtsgerlcht.

Woshbach, Kader.

141605

In das Handelaregister

Band III —— mnten O3. 13, Firma „Gerein chemischer uad wigs hätte abriken in Mannheim“ in Mann⸗

(41604

Jetzige Inhaberin ist Otto Anna geb.

Sofie Jordan in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter—

Nürnberg, den 20. Oktober 1917. Kgl. Amtzgericht Reg. Gericht. Oberhausem,., Rheinl. 1

Gisenaiesex ei

Firma ist erloschen. DOberhausen, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

ö O Cenbach, Main. 41537 In unser Handelgregister wurde ein— getragen unter A 983: 3

ö daselbst.

Großherjogliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachazen. (41611

Firma C. G. Hübner, 6 esellschaft mit beichränkter Gaftung in Vuldnitz der Hrrkurist Carl Morssiefer in Pulsnitz

Fugen Hugo Arthur Poppe in Dresden

O. 3. 61 wurde jur Firma C. A. Vauen bestellt orden ist.

ja Mglastorhansenm heute clngetragen:

Komnmanditgesellschaft. Das Gesellschafts verßilinit beginnt min dem Gintraung jum Handelgreglster und mi der Bekanntmachung. Gs ist ein Kom manditist beteiligt. Mosbach, den 25. Oktober 1917. Gr. Amtggericht.

Hülheim, Mahr. 41606

In unser Hoandelsregister ist beute bet

der Firma: Gekrüder &üldenkerg

geselisq́ast mit hes G rãnkter Saftung

Tage der

Bulsnltz, am 20. Oktober 1917. . Königliches Amtsgericht.

t Qucdlinburæ. 41538

Die ia unserem Handeltzregister A

Nr. 511 eingetragene Firma Marie

. in Bad Suderosde ist gelöscht

worden.

Quedlinburg, den 18. Oktober 1917. stönlglicheg Amtzgericht.

Hz nien. ; 41539 Im hiesigen Handelzregister B ist beute

in Mälh eln Nuhr folgendes elngetragen unter Nr. I Iu der irmg Rite la. St abt-

worden:

Der 8 5 des durch Gesellschaftebeschluß vom 17. Ol teber 1917 abgeandert.

Müͤlt eim ⸗FRiahr, den 20. Oflober 1917. R

Königliches Amttgericht.

Mülkelkm, Mu Han.

elngetea genen Gir ma = in Mälgeim. Muhr ist aicht Tüfermelster sondern Frßfabrikant und Faßhändler. WMüthei m. Ruhr, den 24. Sktober 1917 Königliches Amtsgericht.

MH. Glad back.

41608 In unser Handelzregister Abienung B

hagener Gijenk aha efellsch aft, tien

des Gesellschafiszvertrag? ift gesellschaft. Rinteln, elngetragen worden:

n Stelle des auß dem Vorstand aus—= geschiedenen Gisenbahnbausnspektors a. D.

line in Braunschwelg ist als Vorstand⸗ mitglied der Regierungs baumeister a. D. Jugust Nau in Rinteln als technisches

, . Der JIrhaber der im Handelsregister Milgliep (eingetreten. Gran Lohscheidt

Rinteln, den 17. Oktober 1917. Königliches Lmtsgericht.

Snnger Rar gem. 41540 Im Hande ls tegister B ist bei der unter Ni. 10 eingetragenen „KÄttten⸗Keilen⸗ sFanrit Sangerhausen“ am 11. Oktober 1317 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom

1

Nr. 89 ist beute bei der in M. Glad bath 25. September 1917 Jautet künftig der

domizillerten geen in Firma „Cweiß esellschaft mit he- schraurter Haftung“ elngetragen worden:

C Zimmer,

520 Abs. 2 Der Satzungen; Der Auf⸗ sichtgrat bezieht für seine Mühewaltung eine Vergütung von 1600 6 und 5.0so

Die Piötuig des Kaufmanns its Tantieme gemäß 8 A6 Hendelzge etz uche.

Zimmer ist erloschen. Dito Zimmer in

Gesellschaft sleis um eln

Der Kaufmann M.⸗Gladbach ist zum westeren Geschäftsführer bestellt. Die Zeitdauer der Gefellschaft ist bis zum sSeRhliotheim, Lhönr-. 30. Jun 1929 beschränkt, doch läuft die

Gauger hann, den 11. Otiober 1917. Königliches Amtsgericht.

41541 In unserem Handelgregister Abr. A ist

Jahr welter, henüte bel der unter Nr. 0 eingetragenen wenn keiner der Grsellschafter ein balbes

Ficma Wild. Soffmann R Cemp,

Jahr vor Ablauf der Zeitdauer mittels offene Handelsgesellschaft in Schlotheim,

eingeschriebenen Briefet kündigt.

Hm. ladbach, den 22. Oktober 1917.

Amtsgericht.

M. - G ad bach. In dag

, . elngetragen.

41609 anbelgre)gister Abteilung B ist heüte bei Rr. 94 Firma G. T. Clega ö X Cie. Geseschaft mit beschräntter gSchöningem. Nach vollstandiger

eingetragen worden:

Der Kaufmann Hug. Heff mann in Schlotheim ift in das Geschäft als ver⸗ söntich haftender Gesellschaster eingetreten.

Schlotheim, den 18. Oltober 1917.

Fürstl. Amtsgericht.

4 1542 Im biesigen Handelsregister ist beute

erteslung dez Gefell schaflgdermögent find bel der Firma Paul uitten, hier, ein=

die Vertretungsbefugnis des Liquidators

und dle Firma erloschen.

NM. Giapbbach, den 22. Oktober 1917.

Amt gericht.

tragen, daß dem Kaufmann Max Getlof,

ler, Prolura erteilt isz.

Schöningen, den 12. Oktober 1917. Yerzogliches Amtsgericht.

ie Firma Georg Tuttlingen. Neff, Faßfabrit ju Offenkach a. M. ig Inhaber: Georg Neff, Fabrikant iu firmen Band 1 Blatt 185 wurde heute Offenbach a. M. und als Prekuristin: ju der Firma Gebrüder Dihlmann dessen Ehefrau, Margaretha geb. Berg, eingetragen:

Offenbach a. M., den 20. Oktober 1917.

Auf Blatt 38 des Handelgregisterg, die

betr., ist heute , woꝛden, daß Tattlingen.

A By. J um Giellvertreter deg Geschäftz führer schasftzfirmen Band 1

Thorn. den 24. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Trier. 1415471 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Attien-⸗

41610) brezurrei Union vorm. C. Ueberl und In un ser Handelztregister A ist heute

F. Charlier“ zu Trier Nr. 10

bei der unter Nr. 7 eingetragenen 36 eingetragen: un Maschsuen fabrik Lonmis Duesberg in ausgeschleden und ang seiner Stelle Her Hterkvape folgendeß eingetragꝛn: Dle mann Thomat, Kaufmann und Braucrei⸗

Thecdor Frinken ist aus dem Vorstand

dirtktor a. D. in Trier, jum Vorstands⸗ mitglled bestellt worden, der ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertieten. Trier, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

(41548 In das Handeltregister für Einzel⸗

Pen Kaufleuten Adolf Diblmann und Otto Fink, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt; sie vertreten die Firma gemein⸗ schaftlich.

Den 23. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Tuttlingen. Amisrichter Föhr.

41549 In dag Handelsregister für Gesell⸗ latt 176 wurde eute ju der Ficma Andr. Birk⸗Koch,

artonagenfabrit Trosfingen G. m. v. G. eingetragen:

Rarl y ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 an als Geschaͤftsführer autgeschieden. Wilhelm Haist, Kaufmann in Trossingen, ist seit dsesem Tage siell⸗ vertretender Geschäftsfühbrer. Der Ge⸗ schäfte führer Braun, im Falle seiner Ver⸗ hinderung auch der stellvertretende Ge— schäfts führer Haist, ift für die kauf⸗ mänznische Leitung des Geschäfts benelit. Jeder der heiden ist demnach gemäß der Satzung berechtięt, die e n schk allein zu vertreten.

Den 23. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Föhr.

Wies dad em. 41550

In unser Handelsreglster B Nr. 284 wurde beute bel der Fitma „Frani fur ter Detekt ww Centrale und Privat ⸗Aus⸗ kaufte, Gesellschaft mit beschränkter Daffung“ ju Frankfurt am Main. Iweigntederlafsung in Wiesdaden, ein- getragen, daß die Zweigniederlassung auf⸗ gehoben ist.

Wiegbaden, den 17. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

7) Genossenschafts⸗ register.

Rliele feld. (41551 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ni. 33 (Werk und Einkaufs genossen⸗ schaft der Schuhmacher im Oand⸗ werk merbezirk Gielefeld, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschrankt. ter Haftpflicht in Bielefeld) heute sol⸗ endes eingetragen worden: Kaufmann arl Penner in Bielefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Kaufmann August Bovensiepen in Bielefeld an seine Stelle gewählt.

Bielefeld, den 20. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

KE lIanbenrom. (415521 Im Geness aaschafts register wurde heute bei der Molkereien uffenschaft Haunsen eingetragen:

In der Gereralversammlung 14. Oktober 1917 wurde an

vom Stelle

! 2