des arszeschledenen Vorstandtmitaglleds 96 Jobaanss Kramer zum Vor⸗ fands milglied (Kassier) gewäblt: Anton Baumann, Mold und Schr aachen n Saulen. .
Den . Oltober 1917.
K. Amtagericht Vlauß ena. Oꝛberamtgrichter Seiftiz.
Essen, Ruhr. (41554 In dag Genossenschaftsregtster ist am 19. Oktober 1917 eingetragen zu Nr. 49, betreffend die Firma Altene ssener Milch⸗ handler · Verꝛin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bꝛschränkter Saft pflicht. Mltenefsenꝛ Der Mllchbändle⸗ Heinrich Tennagels zu Essen ⸗Altenessen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht Gsten.
Freiberg, Sachsem. (cl 555
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsteaisterg, den Ber gmännischen stonsumverein Au Freiberg, eiagetrageve Gexofsen⸗ schaft mit beschrankter Faftyflicht betr., ist beute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitalieꝰ Karl Ernst krurn del in Freiberg ausgeschteden und der Treide⸗ melster a. D. Robert Wilheim Andreas in Freiderg zum Mitglied dꝛs Vorstands bestellt worden ist. ö
Freiderg, am 24. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 415671 In unser Gen essenschaftacegister ist beute eine Genossensckaft wit der Firma Pferde ⸗ und Johßlen⸗An⸗ und Ber⸗ kaussgenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, mit dem Size: Gardelegen, emgetragen. Der Sitz ist Gardelegen. Da Statut datiert vom 10. Oltober 1917. Gegenstaad dea Unternehmens ist An und Verkauf von Pferden und Fohlen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen eriolgen unttr der Firma der Genossznschaft, gejeichnet von iwel Vorstandgmitgliedern. Sie sind in den Gardelegener Kreltanzeiger, beim Eingehen dlieses Blattes bis zur rächsten General- versammlung in den Dert eg Reichz⸗ anieiger aufsunehmen. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Mitolieder des Vorstands sind: Fritz Gille in Bühne, Fritz Keuse in HGar ele er, Wilhelm Weber in Klinke. Dle Willengerklärungen des Vorstandeg und seine Zeichnungen für die Genossenscaft müssen durch jwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in dir Welse, daß die Zeichnenden der Fuma der Genossenschaft ihre Namer z⸗ unteischrift beifüge i. Die Haftsumme betiãgt 10 000 6. Die Liste der Genossen kann von jedem wahrend der Dienst⸗ stunden des ichts eingesehen werden. Gardelegen, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Schles. 141556
In unser Genossenschaftsreaister ist bei dem unter Nr. 7 ciagetragenen Harper d. dorf · Urxmenruher TarlebnskaßFer. verein, ein getragene e n n, mit unbeschränkter Saftyflicht, heute eingetrazen worden:
Für den verstorbenen Heinrich Berger ist der Gemeindeschreiber Oswald Speer zu Nieder Harpersdorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Goldberg. den 18. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Goldberg, Cchleg. (41557
In das Genossenschafttregister ist heute zur Molkerelgenoffenschaft, cinge⸗ tragene Genessenschaft mit unbe⸗ scheänkter Haftpflicht zu Golddeng — ;
e ,
er Rittergutsbesitzer Wlestel ju Neu Poserin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. An seine Stelle ist der Erb⸗ rächter Klingenberg zu Langenhagen in den Vorstand gewahlt.
Selbe f den 20. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgerlcht.
S xcei sonhazon. 40728
In unser Genosseaschafteregister ist beute unter Nr. 28 die durch Satzung vom 16. Jull 1917 errichtate Genossen⸗ schaft unter der Firma „Lieferuz gs und Robftoff Verein der Schneider und Sch neiderinnen Sreifenh agen. eixgetragetie & enn ssenscheft niit be- schränlter Gaftpflicht“ mit dem Sttze in Greifenbßagen eing-tragen worzen. Gegenstand dez Unternehmeng ist Ver⸗ kanf von Erztugnissen der Mitglieder 3rd Beschaff ung der zum Feschäftzbetriebe ber Mitglieder erforderlichen Rohmeterlallen, balb. und ganzfertiger Waren. Vorstandtz⸗ mitglieder sind Franz Rette, Albert Naulin und Hermann Balm, fämtlich in Greifenbager. Bekanntmachungen er⸗ folgin unter der Firag der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmitgltedern, im Hommerschen GSenossenschafi htte in Stettin, beim Eingehen diests Büattes biz zur näcksten Gencralbersammlung im Deutschin Reichzanzelger. Willenger⸗ klärungen und Zeichaungen für die Ge⸗— nofsenschaft ersolgen rechte verbindlich durch zwei Vorstande mitglieder. Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen beiräͤgt 00 e für jeden Geschäftsanteil, jeder Genosse kann nicht mebr als 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschrelberel 3 jedem gestattet.
Greifenha gen. 26. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Grogsgsg Wartenberz. 1558 In unserem Geuessenschaftereglster Ast hent unter Nr. bei der Spar, und Var⸗
lehas?asse in Diten dorf ein getrazen worden, daß der Freisteller Heinrich Bunk aus Dt: o, Langendorf aus dem Vorstand aus⸗ geschioden ar an seine Stelle der Ban⸗ zuternehmet Ottmann Kendzia gitraten ist. Amtsgericht in Groß Wartenberg, en V. Diteber 1917.
Hamdarg. Giutr asung ldd]
in das Genossenschaftsregifter. 1917. Oktober 24.
Obst .und Gemũset au Neu⸗Echdnning⸗ stedt eingetragen? Genossenschaft mit beschräntter Gaftrflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Qamsurg, 1 Statut datiert vom 22. August
Gegenstand des Unternebmenz ist der Bau von Obst und Gemüse auf er⸗ worbenem oder gerachtetem Gelände der Gemeinde Neu Schönninastedt oder Umgegend, um den Mitgliedern die Ernten in natura oder den Barer lbs ohne Zwischenhandel zu Erzeugerpreisen zugängiich ju machen. Dle Geuossen⸗ sckaft kann sich an solt'en Urterneb⸗ mungin beteillgen oder sie ins Leben rufen, die die wirtschaftlichen Inter- essen der Mitglieder fördern können.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beirärt M 100, — für jeden Geschästs⸗ anteil.
Die hböchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teliigen kann, heträgt 20.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den „General⸗ Anzelger für Hamburg · Altona.
Die Abaabe von Willengertlärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch die Vorstanzs⸗ mitglieder gemeinschaftlich.
Vorstan smitglicder sind: Johann Heinrich Carl Karstadt und Conrad . Nieolaus Zeuge, beide hier⸗ elbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerlchtischrelberei des unter⸗ ztichneten Gerichts ist währcnd der . jedem gestattet.
misgericht in Hamburg.
Abtellung für das Handels register. 41354
avelberg.
In unser Genossenschaftzregister ist heute bel Nr. 10 (Konsumverein sür *avelberg und Umgegend e. G. m. 6. G., Havelberg) eingetragen worden: Der Schiffbauer Friedrich Meiser in Havelberg ist auß dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Ziegler Friedrich Witt in Havelberg g wählt.
Cavꝛlberg. den 109. Oktober 1917. Rbnlgliche Amtaagericht.
RHievèe. [41553
In unser Genossenschaftsregiier ist beute unter Nr. 2 bei der Wisseler Bezugs · und Ab satzgenossenschaft eingetragene Gensfsenschaft mit un⸗
bei rant er CGaftrfiiqhi Ir s isscl cin.
getragen worden; .
Der Ackerer Peter Lemm in Wissel ist aus dem Vorstande autgeschieden. An dessen Stelle ist der Käter Lambert ö in Wissel in den Vorstand ge⸗
leve, den 19. Okiober 1917. Königl. Amtigericht.
KRñũnnelgan. 41494
In das Genossenschaftzregister Band If Blatt 181 wurde heute bei dem Dar⸗ lehens?tassenverein Gerlichingen e. G. m. u. SH. in Berlichiagen eingetragen:
In der Generaldersammlung vom 17. Stptember 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstan dymitalieds August Anker der Zimmermann und Femeinderat Johann Geißler in Berlichingen in den Voꝛstand gewählt worden.
Den 22. Oftober 1917.
K. Amtsgericht Künzilè au. Oderamts richter Suri.
Veresheim. 41560 Im Penossenschaftzregister wurde heute
bel dem Darlehens kaff tuverein
,, n. e. G. m. u. S. einge⸗ agen:
In der Generalversammlung vom 6. Jult 1917 wurde an Stelle dez aus dem Vorstand auggeschie denen Vorstebers Schultheiß Johann Schwarz in Schwein⸗ dorf Jobarn Georg Föhn, Bautr in Sckweindorf, in ben Vorstand und zum Vorsteber gewählt“).
Den 22. Oktober 1917.
F. Awmtagericht Neresheim. Landgerichtsrat Möͤgerle.
Xonrodcle. 141495
In unser Genossenschaftarezister ist heute bei der unter Ne. 17 eingetragenen land⸗ wirischaftlichen Bezußs⸗ und Absatz ˖ gend ffenschaft far ittelsteinꝛ und Urigegenb e. G. m. B. G. elng'tragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstanbtmit glie da, Hasthofbeftzßers Oz wald Brocof in Albendorf, der Mollereibesitzer August Rother in Niedersteine gewählt worden ist.
Neurode, den 11. Otteober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lor hartan. 41561
In das Genossenschaftgregister ift bei dem unter Nr. 4 verzeichneten „Torn⸗ haus Nordhansen, eingetragene Ge- nugssenschast mit beschräukter Haft pflicht, zu Rordhansen“ eingetragen worden, ah der Gutsbesitzer Heinrich Franke in Wallhausen a. O., aus dem Vorfstande aufgeschit den und für ihn der Amtrat Hans Rockftroh zu München—⸗ lobra ia den Vorstand gewahlt worden ist.
Nsrdhansen. den 19. Oktober 1817.
Könlglichez Amtsgericht.
Posen. 9 In unser Genosseaschaftsrezifter 41 if bei dem Dzꝛutschen Spar⸗ und Dar- lehnstaffenverein a. G. n. 13. G. in Roch fold . en. An Stelle von Andreag One urten ist der Anfisdler Heinrich Meyer in Kochfeld in dan Vor⸗ staad gewählt. Ps fen, den 1. Oltober 1917. zi ei e ee ers
Rehna. Neck lb. 41563 In dez biesige Gen ossen schaftsregister ist heute zu Nr 13 — RNekna'er Sypar⸗ uad Tarlehnskaffen· Verein, e. 8. tw. n. S. — folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Erbpächters Sparbier ist der Schulje Heinrich Viereck ju Benzin in den Vorstand gewäblt.“ Rehna, den 25. Oktober 1917. Großherꝛogliches Amtagericht.
Gtr alaumd. 41564 In unser Genossenschafisregister ist unter Ne. 25 — Lie serungsvereinigung für dir Berleibungsgewerbe in Steal- sund, e. G. m b. P. — die Beendigung der Vertretungebefugnis der Liquidatoren und das Grlöschen der Flima einget: agen. Etralsund, den 15. Dfiober 1917. Königliches Amtsgerlcht.
Strehlen, Schloæ. 40938
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschalt Strehlener Spar ⸗ und Dar lehnuskassen verein, e. G. m. u. S. Strehlen, eingetragen worden, daß der Scmiedemeistet Heinrich Borhammer aus dem Vorstand auigeschleden und an seine Stelle der Buchdruckereibesitzer Maxmiltan Moevius in Strehlen in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Strehlen, den 5. Oklober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 41565 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Grabowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafsen Verein, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit nubeschtänkter Saft⸗ pflicht in Grabawitz eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Besitzert Emil Neubauer in Grabowltz ist der Besitzer Hermann Mielke in Schillno in den Vo⸗ stand gewahlt. Thorn, den 24. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Zeh dem. 41566
In unser Genossensckaftaregtster ist heute unter Nr. bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnstasse eingetrazent Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschrãnkter Haft ˖ pflicht in Alt Custrinchen folgendes eingetragen:
Än Stelle des ausgeschledenen August Klaecke jun. ist der Fisckergutsbesitzer August Melcher in Alt Cüstrinchen zum Voꝛrstandtmitglled gewahlt.
Zeh ven, den 23. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Presa den. (—l1 622]
Ueber den Nachlaß des am 4. August 1916 verstorbenen, in Dresden, Zwickauer⸗ straße 135, wohnhaft gewesenen Brinat. manns Julius Sernaun Goalpbach wird heute, am 24. Oktober 1917, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurg verfahren er⸗ öffnet. Konkurg verwalter: Nechlsanwalt Dr. Böhmig in Dregden⸗A., Johann Deorgen⸗Allee 3. Anmeldefrist biß ium 13. November 1917. Wahl und Yrũ⸗ fungstermin: 23. November 1917, Vormittags 10 Uzr. Offener Arrest . bis zum 13. Nobember
Rehn liches Amte gericht Wresden. Abt. II.
Frankfurt, Hain. (41471
Ueber das Vermögen des KWarfmanns Wilhelm Wendt, Inhabers einer Run st. und orzelanhandiun g, & e⸗ SMäfts lolal in rn, a. M. , Katserstraße 52, Wohnung zurzeit Eisenach, RNöseplaz 2, ist heute, am 19. Oktober 1917. Vormittags 11 Uhr, das Konturt⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtt. anwalt Dr. Albert Grlanger in Frankfurt a. M., Schillerstraße 16, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit ,, big 6. November 1917, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. November 1917. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus, fertigung dringend empfohlen. — Erste Glãubigerverlammlung Dirne tag, den 6. Novemsber R817, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dtenstag, den 27. Noxenbßer L9IXT, BVornwitiags 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.
Fraztfiunt a. M., den 19. Oktober 1917.
Der Gerichtaschrelber
des Königl. Amtagerichtz. Abteilung 17.
Metꝝ. 141474
Neber das Vermögen dez am 26. Ot tober 1916 auf dem Felde der Ghre ge— fallenen Hauptmanns Sans Spell aus Metz wird heute am 17. Or: ober E91⁊, Mittags 1x Uhr. das Konkurtzverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Geschaͤfteführer Groff aus Metz wird zum Konkurgzverwalter ernannt. Anmelde⸗ i bis zum 20. Ne vember 1917. Anzeige⸗ ist bis zum 1. Dezember 1917. Erste Glãubigerversammlung: 1. Aovember 1917, Vormittags LA Uhr. Prüfungs- termin: 4. Dezember 1917, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeick⸗
neten Berichte, Zimmer Ne. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserlicheß Amtsgericht in Matz.
ox lim. (41470
Daz Konkurgverfahrea äber das Ver⸗ wögen des Kanfurauns Robert Jhler. burg in Firma Ihlendurg * eüger in Berlin, Oldenburgerftr. 47, ist ir folge , , nach Abhaltung des Schlußtermins aufgegoben worden.
Berlin. den 22. Ottober 1917.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtellung 83.
KEreslau. ö (41467
Dag Konkurzverfahren über den Nachlaß dei am S3. Oltober 1915 in Weidenho?! erstorbenen Ste lende fitzers Jole Birtner aug Weidenh sf wird nach er. . des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.
Bwrestan, den 2. Oktober 1917.
Amtsgericht.
ERromnerg. In dem Konkurtversabren über das Vermögen des Baunnte ruehmers Otto Goltz in Bron berg ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Berglelchstermin auf den 10. No- vember 1917. Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amta gericht in Srom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Verglerchs oorschlag und die Erklärung des Glãubigerausschu ff ö auf der Ge⸗ tichtgchre iberei deg nkurtgerichts zur Ginsicht der Betelligten niedergelegt. Bromberg, den 15. Oktober 1917. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Caxhaven. (41468 Dag RKonturzwerfahren über das Ver⸗ mögen deg Bauunternehmers Hinrich talihenn Paops, Cuxhaven, Wester⸗ wisch 120, wird nach abgehaltenem Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. Cuxhaven. den 26. Oktober 1917. Das Amttgericht.
[41469
ndrae. 41472 Dag Konkure verfahren über das Ver mögen det Delorateurs und Möbel. händlers Wilhelm Kleinhsnuß in öörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hörde, den 29. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Minden, V es ti. 1414731 In dem Kenkurgveifahren über das Ver⸗ mögen der Zigarettenfabri Geehive Gnustav Althoff in Winden lst zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzelchnig der bei der Ver⸗ teilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Slaudiger uber die nicht verwertbaren Ver ögenegstücke so⸗ wie zur Anhörung. der Glaäublger über die Erstattung der Tutzlagen und die Gewährung einer Pergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. November 1917, Bormittazss IA Uhr, vgn dem Köniallchen Aruatsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20 bestimmt. inden i. W., den 23. Oktober 1917. Koͤniglicheg Amtagerlcht.
Lürnporg. 141475 Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat mlt Beschluß vom 22. Oktober 1917 das Konkureberf«hren über den Nachlaß des Kaufmanas Friedrich Eyfriedt von Nurnberg alt durch Schluß vꝛrtꝛilung beendet aufgehroben. Gerichtsschꝛeiberei des K. Amtsgerichts.
Oppelm. 141569 Dag Konkurfberfahren über den Nachlaß der am 30. Ottober 1916 in Kgl. Neu⸗ dorf. verstorbenen Bezirkshedamme Christiae Balgon, geb. Adamekß, wied nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertellung aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 19. Dttoder 1917.
Pinne. 41624 In dem Konkursverfahren über das Ver- . dis Manrer. und Zimmer meine rs Srnno Schwalbe aus Lubg⸗ schesnitza ist zur Legung der Schluß⸗ rechnung des Verwelters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassuns der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögengzstücke und über die Srftattung der Rutlagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glaͤubigerausschusses der Schluß⸗ leimin auf der RX7. Robember 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem Könia—⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst beslimmt. Rinne, den 23. Oltober 1917. Körigliches Amtsgericht.
Pirmeo. Beichluß̃;. (41623 Daf Konkurenersahren über das Vei⸗ mögen des Architekten Sryuno ECchwalte art Saß ofchesaitza wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichttermln vom 5. Septemher 1917 angengmmene Zwang. vergleich durch rechtekrãftigen Beschluß vom 38. Oktober 1917 bestätigt ist. Pinne, den 23. Oktober 1917. Rörialiches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogl. (414761 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Zimmereigeschäftsinhabers Iranz Otto Fugmann in Netz schkau wind nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 2. Okiober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Te gorsas ee. 41477 Das F. . Tegarnsas 19 wn Belchluz vom B. Oktober 1517 daz am 5. Dezember 1916 gtöff nete Koꝛnfurihꝛr. fahren über daß Vermögen deß fun n;. aemwer dlers Gesrg Kar] Reichenbach don Riensee, alt durch Swanggöergleiq beendet aufgehoben. Tegernsee, den 23. Oktober 1917 Gerichtsschreiberei des C. Amisgerichtz.
19) Tarif⸗ und Zahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen⸗
a 162] bahnen.
Sũuterver kehr zwischen Deutschland einer seits, Dänemart, Schweden und e, n. audererseits. Teil L H. Alg Folge bereits in Kraft getretener Tarlfanderungen treten mit sofortiger Gültigkeit Aenderungen im Wortlaut dez Verteschnisses der in bedeckten Wagen zu befoördernden Gũter der 3 ur ,, Selte 28 ff. des Tarisc) in Kraft, Näßere Artkunft erteilen die GSũterabfertigungen.
Altona, den 23. Oktober 1917.
Tknnicli or Si senbahndisertion,
, .
(41464
Batzerischer Lokalbahn ⸗Echnittar if. Die Krangebühr von 1 8 für 100 E (steuerfreij ist auch für die Verfrachtung von Stammhol in Stadtamhof⸗Rein⸗ hausen und Suljbach an, Stationen der Lokalbahn Aktiengesellschaft in München, iu erheben. Auf Seite 10 des Nach trags II tist mit sofortiger Wirksam keit bei den für die genannten Stattonen vor⸗ gesehenen Anstoßbeträgen des Augnahme⸗ larifs für Hol des Spenlalt arif II (vor- letzte Spalte) ein .* (Sternchen) ann bringen.
München, den 23. Oktober 1917. Taerijamt der * er,. Et. ⸗ G...
T. * 6
lal463 . Osdentsch ⸗ Bayeriscker Gůterver⸗ kehr. Am 1. November 1917 wird zer Nachtrag X eingeführt; er entbält: 1) dit 6 Ausgabe des Nachtrags 1X erlassenen ekanntmachungen; 2) die Aufnahme det preußlschen Statton Egergfeld, Ansteoß⸗ punkt Friedenshuütte '), Friedrichsgrube, Gieraltowitz, Anstoßpunkt Gleiwttz Bschdf. ; 3) die bereits angekündigten neren Koblenaus nabmetartfe 6, 6a (fruher 6b) und 6b (früher 6c); unter Auf hebung des Ausnahmetarifß 64 neue Kohlen frachtsätze aus dem besttzten polnl⸗ schen Gebiet von Sotnowier W. W.; so⸗ weit damit Frachterhöͤhungen eintreten, gilt die feitberige Frachtberechnung für Sotnorice W. W. (A. T. 6d) bis jun Ablauf des 31. Dezember 1917. ; 9 ztur gültig für Autnahmetarif 6 (Stein koblen usw.) Ttünchen, den 23. Ottober 1917. Tarifarit ber H Et. G. B. x. 5 16
lalsss .
Binaenguütertarif der Relchseiser⸗ Saß nen rom I. Oligber 1914. Mü Gültigfest vom 20. Sktober d. Jb. werden die besonderen Zusatzbestimmungen zum ,,, ju Ziffer III außer Fraff gefetzt. Vom gleichen 3. punkt an sind für die Erfüllung der Joll⸗ steuer⸗ und Volljeiborschriften auf den Bahnhöfen Basei. Basel St. Johann und St. Ludwig die Beflimmungen urd Sätze unter Iiffer V bes Reglementg und Tariftz fär den Berug der Rebengehühren auf den schwenerischen Trangportanstal ten vom J. Full 1517 anzuwenden. Für die Berechnurg des Wagen standgeldes verbleibi es e,. ei den bisherigen Sätzen.
traßsnurg, den 19g. Okrtober 1917. * e Generalłirettion der Eifenbabnen in Elsaß Lothringen.
alas] Gütertarlf deutsche Bahnen Prin! Helnrich⸗ Hahn, Heft 2 (reußer Hefen vom J Januar 1515. Mit Güstigteit vom 1. Januar 1915 eihaten die in den Tarif aufgenommenen Stationen der Sůd⸗ deutschen Gisenbahngeseñschait — int Aut⸗ nahme der Station Jiieder Ingelbeim dag Jelchen. Zur. Irühere Tuskunft durch den Tarifanze iger. Etraß burg. den 20. Oktober 1917. Raiserliche Generaldirektion der Eifenbabnen in Clfaß Lothringen.
alas Gütertarif deutsche Bahnen — Prin Dein rich. zcbn. Dest 8 Bader). Din Station Weriheint wird gus dem Tarth⸗ hest 5 in das Tarifheft 6 übernommen. IJiöhere Auskunft durch den Tarifan zeiger Sirasgurg, den Z. Sttober 1617. * er, e Grneraldirettion der Gifenbahnen in Cisaß. Lohringen.
Verantwortllcher Schriftlelter: Otero gr n. in Charlottenburg · Verantwortlich für den Anzeigentell:
Der Vorffeher der Geschäftsstelke ü Rechnungsrat K* en gering in Berlin. Verlag der ech j Menger in gl
erlin. ö Drud der Norddentschen Suchdru Harlan salt., Sein, Wiltseluiftraße z
Aer Kezugspreis betrügt nirrteljährlich 8 M z0 Ef. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; sür Kerlin außer den PRostanstalten und Teitungzuertrirhen sur Kelbstabholer uuch die Kÿniglicht Geschãftastelle 8 . 48, Dilhelmstr. 32.
Einzelne Anm mern kosten 25 Hf.
Anzeinennteis flir den Ranm iner 5 gespaltenen Eiuheitg zeilt 30 Bf., eiuer 3 gespaltenen ESinheitzzelle 80 Pf.
— * —
Anzeigen uinnnt an:
dir Kön liche Geschüstystele dea Reichz u. Staat arzeigeru
Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.
r
Irhalt des aꝛntlichen Teiles: Orden verlelhungen ꝛe.
Dentsches Reiĩch. Exequaturertellung. ö ö
Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung vom 20. Oktober 1917 uͤber Zigarettentabak.
Verorduung über Fleischbrühwürfel und deren Ersatzmittel.
Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die den Uaternehmern landwirtschaftlicher Betriebe für die Ernährung der Selbstwersorger und für die Saat zu belassenden Früchte.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Vekanntmachung über die Veranstaltung von Lichtspielen.
Bekanntmachung über tahgtähnliche Waren.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Herbstrüben.
Aufhehung eines Handelsverbots.
Handels er dote.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 189 und 180 des Reiche⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Strecken der Ober—⸗ hessischen Eisenbahnen.
Preußische Aus führungsanweisung zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 17. Sktober 1917 in der Fassung der Bekanntmachung vom gleichen Tage.
Aufhebungen von Handelsverboten.
Handels verboie.
Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Louis Ferdinand von Preußen, zweitem Sohne Seiner Kaiser⸗ lichen und Königlichen Heheit des Kronprinzen, den Hohen Orden vom Schwarzen Aoler zu verleihen. =
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Huchzermeier in Bethel⸗ Gadderbaum bei Bielefeld, dem Pastor von Vodelschwingh ebendafelbst, dem Pfarrer a. D. Fellmann in Landsberg a. W., dem Fabrikanten Wolf in Güters leh, dem Oberzahlmeister a. D, Rechnungsrat Schlefer in Straßburg i. E, dem Forstlasfenrendanten, Rechnungsrat Gru bert in Allenstein, dem Rendanten a. D., Rechnungsrat Boehm er in Weilburg, dem Bberzolleinnehmer a. D. Kramm in Eberswalde und dem Kantor und Lehrer a. D. Kolbe in Belgern, Kreis Torgau, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Forsimeister a. D. von Nathustus in Potsdam den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö
kbem Hauptlehrer Schultze in Rathenow, dem Lehrer Riecken in Neustadt, Holstein, dem Kantor und Lehrer a. D. Möller in Densberg, Kreis Fritzlar, den Nevierförstein Knetsch in Arendsee, Kreis Osterburg, und Knoefel in Brück, Kreis Zauch⸗Belzig, und dem Hegemeister Petzer in Tremmer⸗ see, Kreis Niederbarnim, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse ö. Lehrern a. D. Rothe in Hohenmölsen, Landkreis Weißenfels, und Saare in Teterin, Kreis Anklam, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Hegemeister a. D. Heise in Hangelsberg, Kreis Lebus, das Verdienstkreuz in Gold;
dem Gemein denorsteher, Gutgaus zügler Scharf in Profen, Kreis Jauer, dem Hauvater Uunb Lehrer a. D. Bregtsch in 23 und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Buß in Duffeldorf das Verdienstkceu; in Silber,
dem n a. D. Ernst in Insterburg,
dem Nabelbläuer Müller und dem Nadelscheurer Peters,
beide in Iserlohn, das Allgemeine Ehrenzeichen, .
dem bisherigen Eisenbahnroftenmaurer Graun in Eydt⸗ kuhnen, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiler Hendrian in Lahna, Kreis Neldenburg, und dem Waldarbeiter Term el ö. Clarencranst, ö. Breslau, das Allgemeine Ehren⸗ eichen in Bronze sowie ie Betriebsschreibern Klawitter und Rädel bei der Gewehrfabrit in Spandau, dem Kanonier Kalus und dem Mutzketier Pertz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Meich.
Dem zum Königlich schwedischen Konsul in Frankfurt a. M. mit bem persönlichen Titel als Generallonsul ernannten Bankier Gurt von Reusfville ist namens des Reichs das
*
Berlin, Nontag
—
Bekanntmachung,
betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Ver— ordnung vom 26. Oktober 1817 über Zigarettentabak.
Vom 24. Oktober 1917.
Auf Grund des 81 Abs. 2. S8 4, 6, 10 der Verordnung über Zigarzttentabak vom 20. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 9 5) bestimme ich: .
Als Zigaretten toh tabak sind orlentalische und ihren gleichartige Tabakbläfser (5 18 der Ausfübrungstestim mungen zu der Verordnung ober Rehtahat vom 27. Oktober 1916 — Meichs Gesetzbl. S. 1200 — mtt den Ergänzungen der Bekanntmachungen vom 21. November und 15. Dezember 916. — Reichs⸗Ssesetzbl. S. 12588 und 1389) anzusehen. Feingeschnittener Tahar, der rach Inkrafttreten der Verordnung aus dem Ausland eingeführt wird, unterliegt ohne Rügsicht auf die Art und das Herkunftsland der Beschlagnahme. Alt feingeichnitten gilt Tabak, der eine Schalttbreite von 2 Millimeter ober roeniger hat. Ferner ist als feingesckniten mit Ausnahme des Schr uyftabatz aller Tabak zu behan keln, der die se Zerkleinerung nicht durch Schneiden, sendern durch Zrrreiben ozer auf sonstige Weise erfahren hat.
5§5 2 Wer 2lgaretientabak (6 1) gug dem Tus land eir führt, ist ver xflichtet, den Cingang der Deutschen 3 garettentabok⸗ Cin kaufẽgesell⸗ schaft m. b. H. ln Tretden unter Angabe der Menge und Art und beg Aufhewahrurgtorts unberjüglich durch eingeschriebenen Brief auf Voꝛdruck anzuzeigen. is Ginfühtender im Sinne dieser Bestimmungen gilt, wer, ah⸗= gesehen von der Beschlagt ahme, über den Tabak nach Gingang fůr eigene oder fremde Rechnung zu peifügen berechtigt in. Befindet sich ber Berfügungaberechtigte nicht im Jalend, so tritt der Empfänger an seine Stelle. .
Tie Gesellschaft bat für den von ibr übernommenen Tabak einen angemeffenen Uebernahme preis ju jahlen. Sie darf hlerbel die Preise nicht überschreiten, die innerhalb der dom Reicht kanzler bestimmten Höchstgrenje durch einen bei der Gesellschast zu bildenden Vrei⸗ augschuß für die eimelnen Tabakarten fesigesetzt werden. Eine Rüärmmng deg Uebernahmepreises um 23 vom Hundert iritzt für Tahak ein, der ohne Einwilligung der Gesehschaft gus dem Ausland ein⸗ geführt wird, es sei denn, daß es sich um Tabak aus dem Ernte⸗ jahr 1916 oder einem früheren Erntejahre handelt, der bel Inkraft⸗ Iircten der Verordnung in Deutschland gr sässigen Persgnen ꝑrer Fin men gebört und der Gesellschaft innerhalb einer von ihr bestimmten Fꝛist angemeldet ift.
Ergeben sich im Einelfalle besondere Härten, so kann die Ge⸗ sellschaft mit Zustimmung des Reicht kanzlergß oder seiner Kommissare von diesen Grundsaͤtzen abweichen.
5 4 Der Prelgausschuß besteht aus einem FKtommissar den Neiĩcht⸗ kanzlerb . Vorsttzendem und vom Reichs kamler ernannten fach⸗
; isitzern. kundigen Beisitzern 85
Oie Bekanntmachung teilt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den . Oktober 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwander.
—
Verordnung über Fleischbrühwürfel und deren Ersatzmittel. Vom 25. Oktober 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über ie Ermächtigung des Bundesrats zu , , . Maß⸗ nahmen uw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3827)
folgende Verordnung erlassen: §1
Erzeugnisse in fester oder loser Form Würfel, Tafeln, Kapseln, er n n, ö. bestimmt sind, eine der Fleischbrübe ähnliche Zu⸗ bereitung zum ünmittelbaren Gennß oder zum Würzen von Suyhen, Soßen, Gemüse oder anderen Spessen zu liefern, dürfen auf der Packung oder dem Behättnit, in denen sie an den Veibꝛauchtr abge⸗ geben werden, nur dann, bie Bezeichnung we enten oder eine gleichartige Beieichn ung (Brühe, Kranbrühe Bouillen, Hühnerbrühe
ufw. ohne vas Wort „Ersatz, enthalten, wenn . J. sie aug Fleischexirakt oder eir gedtckter Fleischhrühe und aus echfal, mit Zujätzen von Ferit oder Würzen oder Gernüse⸗
augzügen oder Gewürzen bestehen;
2. ihr Gehalt an Gesamtteatigin mindtstens 0, 45 vom Hun, dert und an Stickstoff (als Bestandtent der den Senuß wert bedingenden Stoffe) mindestens 3 vom Hundert beträgt;
3. ihr Kochsaligehalt öß vom Hundert nicht übꝛrsteigt;
4. Zucker und Eirup jeder Art ju ihrer Herstellung nicht ver⸗ wendet worden sind.
Grjeuguisse der im 8 1 genannten Bestlunnung in fester oder loser ö. fz den Auferderuncen im 8 1 2.1 bis 3 nicht entsprechen, důrfen nur ge werbhaemd hig hergessent, feilgebalten, verlanjt oder soust in Verkehr gebracht werden, wenn ihr Gehalt an Stick. sicff (ais Bestandtell der den Senußwert bedingenden Sioffe) min deneng 2 vom Hundert behägt, ib Kochsaltge halt 70 vom Hundert nicht übersteigt, Zucker und Strup jeder Art ju ihrer Heistellung nicht verwendei worden sind vnd sie auf der Packung oder dem Be⸗
den 29. Oktaher, Abends. . .
853 Bei Erzeugnlssen der in den' SS 1, 2 genannten Art, die be⸗ stimmt sind, in kleinen Packungen an den Verbraucher abgegeben im , darf der Inhalt ohne die Packung nicht weniger als 4 Gramm wiegen.
8 4 Der Relchskanzler kann Augk ahmen von den Voischtiften dleser
Verordnung zulassen. ;
9 Mit Gefängnis biz zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, 1. wer der Vorschrht im 3 1 zuwider Erzeugniffe mit einer unzulässigen Bezeichnung veisieht oder solche mit unzulässiger Beieichnung versehenen Erieugnisse feilhält, vertauft oder sonst in Verzehr bringt; 2. wer der Vorschrift im § 2 zuwiderhaadelt; 3. wer der Vorschrift des 8 3 zuwider Grjeugnisse gewerbf⸗ ah herstellt, feilhält, verkauft oder sonst in Verkehr ringt. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Erzeugnisse erkannt werden, auf dle sich die strafbare Handlung beileht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. Im Urteil kann ferner angeordnet werden, daß die Verurtellung auf Kosten des Schuldigen öffentlich bekanntzumachen ist.
§ 6 z Die Vorschriften der Verordnung über die äußere Kennieichnung ven . vom 18. Mat 1916 (Reicht⸗Fesetzbl. S. 380) bleiben unberůhrt.
§ 7 Diese Verordnung tiitt am 1. Dezember 1917 in Kraft. Der Relcht kanzler bestmmt den Zeiipunkt des Außerkrafttreten.
Berlin, den 25. Oktober 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
—
Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die den Unternehmern landwirtschaftlicher Betriebe für die Ernährung der Selbstversorger und für die Saat zu belassenden Früchte vom 20. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 636.)
Vom 25. Oktober 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 87 der Reicht⸗ getreideordnung für die Ernte 1917 vom 21. Juni 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 50M) folgendes verordnet:
Artikel 1
§ 1 Nr. 1 der Verordnung über die den Unternehmern landwitt schafülicher Betriebe für die Crnährung der Selbstvrsorger und für die Saat zu belassenden Früchte vom 20. Juli 1917 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 636) erhält solgende Fassung:
1. zur Grnaͤhrung der Selbstversorger auf den Kopf für die Zeit vom 1. November 1917 ab an Brotgttrelde monatlich achteinhalb Kilogramm;
Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit dem 1. November 1917 in Kraft. Berlin, den 25. Oktober 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über die Veranstaltung von Lichtspielen vom 3. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 681). Vom 26. Oktober 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs- Gesetzbl. S. 327) beschlossen, die Bekanntmachung über die Veranstaltung von Lichtspielen vom 3. August 1917 (eichs⸗Gesetzbl. S. 681) aufzuheben.
Berlin, den 26. Oktober 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung über tabakähnliche Waren.
Vom 27. Oktober 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 5§ 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs- Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
8 1 Die Herstellung von Waren aut tabakähnlichen Stoffen obne Mitverwendung von Tabak, die als Ersatz fär Tabakerzeugnisse in den , ebracht werden sollen (tabakähnliche Waren), unterliegt den n des Tabalsteuergesetzes vom 15. Juli 1809 über dle
Iltals. in denen fle an den Verhraucher abgegeben werden, in Rer= n. mit der bandelssibtichen Bezelchuung in einer flr den Ver⸗
Exequatur erteilt worden.
braucher leicht erkennbaren Weise das Wort . Ersatz' en: halten.
Verwendung von Tabakersatzstoffen bei der Herstellung von Tabak. erzeugnulssen.