26 535 e ber Yan die Verteidigung S w,, , ö. 656 86 . e Ter MRegitrung, E Ne 5 J ꝛ hake, , Höhen sniere zi daß die au lickliche strategische Lane derari sei, V 7 1 1MGPV * * VBVerzarlam- n: twoöenn rn e 8128 w, dies Fer do 1 32 8 . . . 1. ndern nur cine * 1 — * 6 Ver flegun gg. und gtetten rin 829 2 sy** 44 . ö ch bversicgere au
ernteifen, nur den Zweck haben, die 1 1
. 1 * 1 * 1 V.
*clge V8 werde. Kererskt n —
3 5HJ I z Vaoi e 0M Fe Enn 1 wer st
ane fe ; starte?t zu geiteiten, nn i 5. Kor
Ueber
3 1
einer selbst vorlãnfigen abe des Veræaltunzsz-ntrums Staates an den Feind von sich.“ ö Das Vorparlament . ar teibigungsausschuß eingebrachlen B— nimmt von der Erklärung der Negierang, die energisch zu verteidigen, dort solange wie möglich zu bleiber und die Verfassunggebende Versammiung nach St. Petersburg einzuherufen. = Nach einer wichtigen Beratung in Pstow, Ferenski, der Kriegsminister und zahlreiche Generale nahmen, wurde der Verteidigung plan von St. burg des Generals heremissovp angenommen. Festungen um St Petersburg den drei
61 6
5
Da
Ger r
2 8 auf den durch den Ver— c
chlußantrag an. der Akt
e
Co Rü
Tscher
g sollen in richtungen, aus denen der Feind vorstoßen könnte, nämlich von Reval, Hapsal und Pernau her verstärkt werden, ebenso die Küstenverteidigung von Finnland.
— Mehrere Veränderungen im Oberkommando sind dem „Temps“ zufolge von der Regierung gutgeheißen worden. Zum Generalissimus der Nordfront wurde der General Wolotschenko ernannt. Zu Armeesührern die Generale Tscheremissowv, Valyrew, Koltschawost, Schislinsty und Promptow. Die neuen Armeeführer sind alle junge Offiziere, die sich durch Energie und Initiatioe hervorgetan haben. Die Ernennungen werden in mihtärischen Kreisen allgemein gutgeheißen. Auch der Generalquaxtier— meister des Hauptquartiers, Generalmajor Romanowkay, wurde abgesetzt und durch Generalmajor Diederichs ersetzt.
— Der Rat der Arbeiter, Soldaten und Bauern
hat mit allen Stimmen gegen drei einen Beschlußantrag an— genommen, der die für den 2. November nach St. Petersburg einberufene Bersammlung der Bezirks-Arbeiter- und Soldatenräte mißhilligt, da ein derartiges Unternehmen am Vorabend der Verfassunggebenden Versammlung den Bürger— krieg heraufbeschwören tönnte. W Die Tersammlung der Politiker in Mos⸗ kau hat zum Schluß ihrer Beratungen, wie die „Peters bun ger Telegraphen⸗Agentur“ meldet, folgende Entschließungen angenommen:
1) Trotz des Triumphes der dem schen Flotte in der Onsce und der ernstlichen 9 drehung Petersburg welst dir öffentliche Meinung jeden Sede ken an einen Verrat er Sache der Verbündeten und an einen Sonderfrieden aß. Die Veriammlurg glaubt best ß das russische Volk die Kraft finden werhe, a . . den Interzfsen und der Ehre Rußlants enisprechenden Grgebnis welter tu führen.
2) Die Versammlung beauftragt Vorpärlament, brit der miegierung daran; sofurt der Holttlk entzogen, dꝛe Tättgke emen ausschließlich wirtichastlichen belchränkt, die Manntzuchkt mi⸗der eingeführt, die Macht 6E Z rtrale und ber Orte gewalten besestigt, die öffentliche O dnäang überall durch Verkündang des Kriezsnistmnbetz in den von der Ananchie ergriffenen Gebiettn wie der hrrgrstellt und auf alle gefährlizzen Versuchz verzichtet wid das watschaftliche Leben des Landes auf soztalisaschen Hern v sät es aufzubauen.
57 Wr
Italien.
. Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ jst der italie⸗ nische Boischafter in Paris, Marquis Sarago Raggi, aus Hesundheittzrüchsichten zurücksetteten und der italientsche Bot⸗ schafter in Madrid, Graf Bonin-Longare, zu seinem Nach— solger ernannt worden.
Der. Minzisteipräsident Noselli erklärte obiger Quelle zufolge in der Kammer, daß das Ministerium iafolge der Abstimmung zurückgetreten sei. Minister ver⸗ bliehen vorläufig zur Erledigung der laufenden Geschäste und
29
zur Wahrung der allßgemeinen Ordrung cn
V. Geb m und ifalls die nitigen Verantwortlichkeilen hinsichtlich der Kriegführung auf sich nehmen — Dem italisnischen Militäramteblatt zufolge sind viele rale zur Disposition gestellt worten, darunter
l,. der Erste Generalédjutant des Königs, ber durch
mejor Cittadini ersetzi worden ist.
Nach einer Haoasmeldung Kabinett Dato zurückgetreten.
Der von der Junta für militärische Verteidigung ernannte Ausschuß ist, wie der „Temps“ meldet, nach Madrid abgereist, um der Krone eine Boischast zu überbringen. Wenn jedoch die Läsung der politischen Krise den Wüͤnschen ber militärischen Junien entspricht, sollen die Abgeordneten von dem Schriftstück keinen Gebrauch machen.
* N , Nieder lat:de.
Nach einer Meldung deg Haager Korrespondenzbüros erksärte der britssche Gesandte in einer Unterredung, daß der Ausschluß Hollands vom Kahelvertehr erst auf— hören werde, wenn die Zufuhr von Sand und Kies aufhöre. Die britische Regierung denke nicht an eine schiedagerichiliche Austragung. Auch Amerika werde keine Lebensmittel nach Holland ausführen, solange diese Frage nicht nach dem Wunsche der Entente geregelt sei.
— Die Regierung hat der Kammer, wie „W. T. B.“ meldet, einen Gesetzentwurf über eine Anleihe von 500 Millionen Gulden zu 41 vH und über die Kon— version des Nestbetrags der Anleihe von 1914 im Betrage von 3471 Millionen zu 5 vH vorgelegt. ö
Echioeiĩʒ.
Wie die „Sch welzerische Depeschenagentur“ meldet, haben gesteün in der ganzen Schweiz ohne Zmischenfall die lationalratswahlen staitgefunden.
Haupistadt
— — — —— — — — * w
1 F., , a m n, . . * 6 der 5.
iu le * Ei wmelentliee Aendern kg ö ; 1 = — y 1
neuen Nation girats erwarten,
n. nm rr n ngnmnrlio * 5 m- nrYHEeSt S8; 1e 31 gaszarte 2 -OH ö '
. 2 ing sFarle- ne 8e Ch * 23 * 1.
x 2 . ; 1* 122 * ** 3 ür 27 ünchen timmen haben i
ö 4 * * * dein. 1. le
2 01I — 19 ) 3 0 nen.
Amerikn. lzu des zandes hat ez nach einer Reutermeldun der Tagiig sozialistischer A durch die z schlagen war, teilzunehmen, Begründung, daß eine folche Tagung unzeitgemäß sei und
8 *
xX) 83
— 2
beislerve
dn
— 2 — *
8 88 * : 3 81
—
erklärten am wie die „Age eldet, verschledene Abge— daß eine Kriegserklärung an Deutschland allein efriedigend lösen könnte. Man meint, daß
wärtige Angelegenheiten außer den in der
chaf Maßregeln die endgültige Einziehung Schiffe und die Schaffung einer Seonder—
i emals deutschen Schif ; en Spionage ins Auge fassen werde.
Statistik und Volkswirtschaft. Die höheren Lebranstalten für die weibliche In gend in Preußen am 1. Februar 1917.
Nech den Ergebnissen elner Eimitilung dez Könzglicken Statisti⸗ schen Landesamt, die in der „Stat. Korr.‘ veröffentlicht sind, gab es am 1. Februar 1917 in Preußen 506 höhere Lebranstalten für die weibliche Jugend gigen 02 in Norsahte. Daz Mehr ron 4 Aunalten entfällt auf Gemetndeanstalten, 272 gegen 268, und Privatanstalten, 223 getzen 222; in heiden Jabren wurden 5 Staats⸗ und 6 Stiftungsanstalten gezablt. In diesen Anstalten wurden 178 500 Mädchen unterrichtet, und jwar 119 804 evangeliscken, as 157 tathbolischen, 120655 jütiscen und 529 sonstigen Be⸗ kennznisses cder von Tausend der Scsamtbevöikerung:
evang'lischen Bekenntnisseg... S1 gegen 221 katholischen ö ; 25 3536346 jaüdischen s. 7
onstigen ö. .
Auf die Staatzanstalten kamen 2817 Schi — 272 4 6), auf die Gemeindegnßalten 113 4392 (90 Sa0 4 1 8413 417), auf die Stiftungeanstalten 1666 (15764 42 und aaf die Privatanstalten 60 565 (25 4539 4 31 738 4 322 Inthesondere beuchten
Schülertune a der
Ge⸗ Stif⸗
mende tungk⸗ anstalten
9) 103 249 23) 13652
83 274 1279 12075 38 7524 31
2— 4
516 * 5 816 304 297
4664 834
Pr vat⸗
) 56 987
24 567 29127 3193 190,
3 066
baß hen, . ö
Da bor. ‚ evange ll schen Bekenntnisses karbolischen ‚. id ischen =. sonstigen ö daz Oberlyzeum . davon: thangeltschen Berker ninisses katholischen ö 561 . 21415 jüdischen . 183 3 85 cn: igen ö. 8 9. die Studienanstalt .. k 4397 512 davon: evangelii chen Bekennenlsses 2892 Fathoirischen ö ' 766 judlschen . . 706 sonstigen ö 2 33 Anm Besuche Ler Dberlyzeen waren hie Frauensch der Gemeinden, Stiftungen und Vrivaten mit 282, —, 516, Iu⸗ sammen 1679 Schülermmnen beteiligt, die Wißenschaftiicker mit 371, 3881, 251, 2024, zusammen 6627 und die Seminartlasse mit 131, 964, 3, S26, zusammen 1674 Schülertunen, am Besuche der Stubtenansalten der gym naftalen Richtung die Staatt— und Gemetlndeanstalten mir 212, 167, zusammen 379, der Ober— realschtltich rung dergleihen mit 12. 287, zusammtn 411, der realgymaasialen Richtung mit 239, 3943 und außerdem die Peidatanstaltén mit Hi2, züammea 4694 Schälerinnen. Im ganzen wurden 479 Lpzeen, 83 Frauenschulen, 112 Aaftalten . Wissenschattlichen Klassen, 107 mit Semincnklasfe, 2 Studien⸗ alten der aynmnasielen zechtung, 38 der realgomrastalen und 5 der trealschulrichtung gejaͤhlt. Unter , einten falten ind 21, die Fauptsächlid von Stiftungen, Or pense ein schar ten, usw. unterhalten werden uad ibrem Wesen nach 30 dea aber nach dem Konzessions inhaber
Stiftung ant talten ge Jören, 0 rh , , ibn rerden müssen. In diestn 91 Anstglten rden 26 2 Dich ie rer; e, rich ct, und jwar 638 evangetiscten, 22759 atkylischen, 629 jshischen und 3 sonstigen Berenntniffes; 2575 besuckten das Lyzeum, 15538 dag Oberlvzzum und 477 die Stad tenanstalt.
. —
ö
J 9) 1 , . 211 n *
11
d:misch = e Zehrer,
rer, und 1446 echnische Kehrer, Von den vollbeschästigten Lehrern waren
männlicher weibllcher Leitung 1228 186 973 613 479 4 2092 1342
. ᷓ 1 . . 23 6 ö 7 . .
118 und 6 Syradniehrerinnen.
unterstellt
akademisch geötlsdete J Rehrer
und gleich gestellte U Lehrerinnen ordentliche Lehrer . orbent liche Lrerinten .. Eyrachlehrer innen. Glementarlt herr. GUlementatlehrerinnen technische Lebrer. technlsche Lehrerinnen
; 112 ‚ ; 147 16 . 108 9 ö. 839 547 zus J 6 060 2 842. Die zum Heereshtenst einberufenen, ald beurlaubt geltenden Lebrer sowse rie gefall nen, deren Stelle noch richt wieder besetzt it, sisd hier mitgezählt. In Frage kommen 29 Schulletter, 456 akademisch gebildete, 93 ordeatliche, 33 Elementar, und 31 technische Lehrer. Alz vobbeschäfrigte Vertreter waren nach den vorliegenden Angaben II akabennisch gebildete, 24 ordentliche Lebrerir nen, 1 Sprach= lebrerin, 6 (klementat, und 2 technische Lebrerinren eingestellt. Von der so gewonnenen Zabl her vollbeschätigten Leber beanspiuchten die Staalgarstel ter. 185 (64 mannlichey, 121 weiblichen Geichlechts) bie Gemeinden stalttn 5550 (1821, 3 769), die wii tun ęsanstar tes
Lehrergruppen unterschie der,
Die Wahlergebnisse!
) außerder 1419 Knaben. — “*) den gl. 5. — *) dergl. 732.
. * 8 3 d 8 6141 11 1 cz una e
dein bis r zit alde mo? sj8 dein Ule rain a de mor ralijche .
* ne In- fz Bti5 -H R 873 3519 nen stadtuchen 2 rtelsen
J. 16 16579 weibliche
90 (19, 71), die Privatanstalien 3057 (209, 2 823) oder, nach
ausial ien?) 4 (19 11562 (393) e ; 12. rerinnen 45 6373 ien, 18 ( 453
t liche Lehrerinnen 1517 Syrach lehrer innen 14
(61
8 8 — *
N . 5 * 2 — **
2 — * O Y —— — Q —
8
ö ler rer 11
9 . Flementarle rer (30) . 136 . .
; 06
—
* da — techa: sche Lehrer.
Glenmentarz ehrerinnen 105 (29) tech nie che Lehrerinnen 30 829 Werden die erwähnten 91 Peihatansialten, die kauptfächlich auz NYitteln von Sliftengen, Ocdensgzmeinschaften usw. unterhalien werden, als Stiftungsanstaltn geiäblt, so ändert sich die Zablenteih- far Viese, wis folst: 127, 306, s, 7G, z0, 7, 131, 3, 283 zäfamml' 163 vräunthe, 1320 weibliche Lehrer) und, für die Prinatanstaltrn; 292, 3, 807, 42, 1, 34, 5, 204 Gusammen 60 mẽ ni Tehrer). ( Nichtvollbeschaͤftigt waren, mit Ginschluß von 83 zum Heertt. dlenst cinberufenen, 1930 Lebrer, davon an den Staatsanstallen 25 an den Gemeindean ssalten 626, an den Stiftungsanstalten 21 und an den Privatanstalen 1256. uf. 100 voll beschättigte Lehrer kamen alfo im gazzen 22 nichtvollbesckäftigte, bet den Staatz. und den Gemelndeznsselten 14 und 11, bei den Stiftungganf: alten 27 und bei den Brtoztenstalten 41. Die 1930 nicht vollberchäftig: en Lehrer perteniten sick auf die neun Lehrergruppen, wle folgt: 995, 10h 65, 183, 31, 78, 36, 125 und 308; 1283 waren männlichen, 66? well lichen Geschlechts.
An Unterbaltungekoßsen wurden aus Staatamitteln gemnblt: für die 5 Stigaszanstalten 384 857 , für 93 Gemeinde. erstelten 734997, fär 3 Stitunqfanttalten 33 088, jür 51 Privat, arstelten 198 395, zu ammen 1351 363 4dÆ. Die Gemeinden zrugen zu den Kolten einer Staatsanstalt 3190, zu denen der eigenen Anstalten 15 244 335, zu denen von 2 Steftangsanftalten 8806 und zu den Kesten von 106 Pavatanstalten 811 148, msammen 14068 354 S bet. Aus Stiftunctmitteln wurden für 2 Staatz, und 19 Gemeindeanstaiten 1943 und 5847 6 ausgegeben. Außer den casgeführttn Bet älen nahmen die Staatzanfialten noch durch Schulgeld 64 601 und aus sonftigen Quellen 43569 6 ein, die iSemeindeannalten desgleichen 15 059 431 und 163443 (6, sodatz für jene 919 500 und für diese 29 213 063 . zur Berfügung slenden. Ole Einnahwen der Sitftun ge, und der Privalansfatten sind nickt welter bekannt; jedoch ist festgestellt, daß 13 Prtvaranstelten ohne irgendwelche Beihilfe von Staat, Gemelnden der Stiftungen beüehen Gum Teil Persionate). Im besonderen ju den often der 1 Privatansalten, die haupisächlicꝭh von Stiftungen, Ort en ggenossenschaflen ui. unterbalten werden, gewähren der Stat eren Zaschuß von 1450 und die Gerneinden einen solchen ban 163 551 M.
(2)
CY — — Q —
) Die Zoblen der durch den Krieg am Unterrickten bebinderlen Lebrer sind in Klammern neben die Hauptzahlen geletzt, in denen sit mltenthalten sind.
Verkehrswesen.
Postanweisungen für deutsche Kriegtz⸗ efangene in Rußland werden bei der Bberpost= ntrolle in Bern fortan nach dem ermäßigten Satze ven 50,5 Schweizerfranken für 100 Rubel umgeschriebtn.
Die „Gisenbahn⸗ und verkehrsrechtlichen Gnt⸗ scheid ungen und Abhandlungen“ (Herauageber: Kurt Gorden und. Gerkard (ger, Verlagshuchhandlung Br. Welter Noth schild, Berlin-Wllmersdorf) enibalten in dem jetzt abgeschlossenen 35. Barde 340 wichtlae Gatscheidungen höchster Gerlchte nebst den wesentlich ten Gatschewungsgründen aug allen Geyirten des Eisenbihn« und Vertehrerechts, in besondere aus dem Eisen⸗ bahnbaurccht, Enteignungs, unb Fluch lintenrecht, Post.. Tele= grapher und Telephonrecht, Steuer (Sr bühren) echt, Eijenbehr⸗ c, Strafrecht, Bihren, und Set anaportrecht sowle Haftpflichttegt (nech BGc.G., Köorfl 5. und Krastf: S.) mit privatem Bersiche ungk⸗ mr und 13 Albanklungen, die nicht gilein für Verzebrzanstalttn, Hendel und Jaruftrte benchtengwert find. JU. a. behandelt Oben= lar der gerichtsrct Frevrauth die Verpflichtung zum Schadentersatze und den Ümfang dez ju leifsenden Erfatzes hel Verursachung des Sckadens durch mehrer Frartjahrzenge (8 17 Abfatz 1 des Raft · fabrteuggesetzes), Dr. P. En glisch den Beartff des Autobolters, Post, afesffor Dr. Geiger die Scadentersatzpflicht der Postve wal ung de Beichsé aiqung. von Wzerisen bungen mit tu geringer Wertan abe Br. Alfred Jecoky die Rechtz r ehung des Gigenikmerg gefenüher rallendem CGisenbahnfrachktgut. Recktzsanwalt Sommerfeldt dle auch für en Cssenbahnfiskuz just fondere in Hastpflichtuͤreze irn usw. bietige Frage, ob Ter prertzifche Fiekugß Frozesfaate Sich, rhtttin leist'n mat. Oberlardesg rich stet Grän -zum *untersucht, in An, luünrung an di⸗ Req sprech ug des R ichsgerichts zu S5 14 *ch treußttchen CErtetgnur g:“ und Enenbernges'tzes, welchen Einfluß Schwtz⸗ und Sicherung anlagen auf die Bemessung de⸗ Gelden sch idi⸗ urn daben; Herschtsass or De (iner erörtert in eiagem Au fsatzt r Auztes ung des 8 20 GBO.“ die Strelttrage, ob ge h galle käberer Wangenklessty, insbeson dere der 1. Kiesse, sich bei Ueber⸗ sälluag grigllen lassen müssen, daß sie Zuma autz der 3. oder 4. en. halten. Amteger:chterck Gaerrrann 7iterslebt. die in Peutschland bestꝛhende C ser dabnverkehrßorze mmm und das in Desterrelch, Ungg:n gelter de. Cäsenbahnheteie käreglement al dasjenige Gebiet der äsetz eburßen und Girerichtungen kelder Länder, das da b if, bel ihrer wirtsch fllichen Annäherung eine hervor rogrnde Sielle einzunehmen, elner rechtzwergieichen den Betrachtung. mt zgerschtssat Dr. Senckpichl behandelt unter der Uebe sorht „Aar ßip diteur und Rahnprotokoll! die ju den Pflichten des Adr sredise is elßer Sanmmell- dung gehörend? Size ung der An prä br Frachtkeis ligten gegen die Cifenkabn wegen Mängel in der Gt= filung reg Gijenbehnjräachtvertrages, der vornehmlich di Aufnabme es Babnpgctelollß in Fällin cine: Schadeng nach Maß abe M* ss S2 und S3 C Vbö. dient. Rechtzan wast Dr. Werneburg erörtert die 6b lich Narur des Ge väckscheins und den sn ersser nie don är ab, häng: gen Ir halt und Umfang der Rechte setnes Inhabers, Kammer, geruch sreferen dat Dr. Graff die außervertrage mäßige und die v rtrark⸗ mäßige Haftang der preußischen Gifenkgbnen für den durch Funlen⸗ fi rerursachten Schadin. Den Schluß jedes Vier ieljahrs heft lden. Hesprechangen deutscher literarisch r Ersch inungen son e Utbersichten ber bie neuefie Literatur und Gesetz hebung drs In, un Auslar dez auz allen Gebieten dez Gisen kahn, un Vertehrgrechtts.
9 k 1
m.
Nr. 33 des ‚Zentralblatts fär das Dentsche , gu herautzgegeben im Hielchzarnt des Jnnern, vom 26. Oltober 19l7 ha en. Inhalt: Handels- und Gewerhewesen: gielan je u gỹnn Hi n, . , den , e afgr r
I: Batanntmachung Über die Durchführung der Volksj— am 5. Dezember 1 917. ; bhführung
; Karel nad awer be. 25h 301 000 Ahn. J 663 900) ge, Guthaben in? den in Reichtamt des Snnern zue e. 9
tan „Nachrichten für und Landwirtsch
Schweden.
Handel, a
ö 4
J 8 3
Ver⸗
— W *
— Aufforderung zur Anmeldu
Gläubiger deuischer und verbündeter Staatz angehörte keit können lan Melrurg des . W. T. B. auf Geld lautenbe Forderungen gegen
die 1) Lloyds Bank, Ltd., London, 2) Röhrenfabrtkatlon, Moskau, bis zum 24.
Zwangsverwalter Dr. Einhorn, Bantkahtellung bei dtm Generel—
gouvernement in Brüssel, Wetstraat 28, rungen sind unter Beifügung von Belegen
des . W.
beraten. Abzug der
sowie unter Absetzung von auf Bestellung und auf
lagen wegen ungewöhnllchet Abnützung
einschließlich eines . von 501 098 S. (442 743) für das eingewinn von 7 456 425 (5 Sz O98) us.
Geschaäfti jahr 191617 ein Der am 1. Dezember d. J. stattfindenden
vorgeschlagen die Verteilung eines Gewinnant liz von 18 v) auf daz alte Aftienkapital von 27 Millionen und von 9 vp auf die ausgegebenen Zwischuschein- von 9 M llianen, abzüglich von 23 vH. Zinsen auf (im Vorsahr 27 Millionen und 4 320 000) und eine Zuweisung von 1 Millionen Auf neue Nechnung sollen 511 425 S (öol 098 M) vorget: gen werd ö .
fen Nennwert, somie 5 446 000 M
Mark für Hiissmwecke (1 Millicn).
Brüssel, 27. Ottober. departements drr Soei sts GCn6rag 25. Oktober (in Klammern vom 18. OM bestand haben im Auslande 447 127 106 (447 279 Guthaben im Auslande 91 035 586
egen Schatzschetne der belgischen Pro
Ziffer? der Vorschriften) 480 900 060 (480 0900 000) Fr., Wechsel 32 957 843 (97 666 586) Fr.,
Plätze
und Schecz auf eh g . Wer tpabiere
Darlehen gegen inländ
sonstige Akiiven 2 1565 535 (265 177 573) Fr., zusamamen 1167 53735 Befrag der umlaufenden Noten
(1 173 474 467) Er. — Pal siva. 1048110883 (1045756 844) Fr., (91 204 247) Fr., sonstige Passtden 35
zusammen 1 167 537 339 (1 172 474 467) Sr. W. Bankausweis. Kassen 3 288 975 900 (gegen die Vorwoche Zun. 1 574 000) Fr., Gold im Ausland 2037 108 000 (unberändert) Fr.,,
Parig, 25. Ottober. (W. T. B.)
— In der vorgestrigen Aussichtz ratesttzu fabrik Au sgsburg⸗ Nürnberg Akt. Ges. wur de aut Meldung T; H. der Khschluß für das ablaufende Geschästejahr vor⸗ . ordentlichen Abichreibunaen 2326 010 M (im Peorjahre 2303 83 ) und der sonstigen Kalten 25 Millionen Vußenstande landes und 3 Millionen für Sonderabschreikungen
(W. T. B.) es Noten⸗
und deutscheß Geld 28 533 707 (90 90353 057) Fr.
ng von Forde rungen
1. SSI. 3 J 7 4. ** nussische Gesellschaft für Nrvemher 1917 bei rent s Nem Jork Seolland anzumelden. Die Forde⸗ Dinemact glaubhaft zu riachen. r weden der Masgin 260 ö der Ma inen 8 . Wien⸗
Buda hest Gulgarien Ron stanti⸗
repel Merrih und
Pw e.
von
Abichrtetbungen (2), des feindlichen Rur⸗ auf die An⸗=
(Vorjehr O) ergibt sich
Generalversammlung wird 9 aus gef prochen
16 vD. auf
war fen. en.
le d gique vom ober). [üb 4. Metall- (23 763 450) Fr., Gut⸗ 637) Fr., Darlehen egen Darlehen Artitel 6
vinztn (gemäß
656 562 (2684 163) Fr., 88, 70, Girogutkaben 83 872933 553 473 (35 513 376) Fr., Wechsel auf
Gold in den J auf Schweiz
Baslvocrat in Silber
3, Zun. 100 000 009) Zr.
0) Fr.,
100 Grlden 100 Rronen ; 109 Rrounta torwegen 100 Kronen
100 Franken
100 Kronen 100 Leva
100 Piaster
Bareelona 100 Yesettas 133
Die Grundstimmung am heutigen Wert
lebhaftere Tätlzkeit vollzog sich R. Zett beperzugten Gebieten, namentlich waren OMlwerte, Rüstungg⸗ ktien sowle auch Schiffabrtszaktien begehrt. Tinktsche Tabalattien bei hößeren Prelsen Nachf cage.
bog Argentinier von 1886 —, 4 00 Japaner von 1838 741, vor i966 565, 4 Y Rossen ven 1809 az, Raitimort and Ohio — Canadian Pacific 1641, Erie 2465, National Ratlwayg of Mexico —. — Unton Pacifie — Unitzd tporation 160, 2noconda Conper — Rio Tinto 671, Chartered 16516, De Beerz 137, Goldfield Ls1, Randminct 5j 27. Vttober. (B. T. B.) 5 0υðο Franibsische h Rente 61,50, 4 o/0 Span. äußere Anleihe
Penn sylpanig = States Steel Co
Patris, 3 oso Franzöñsche — — H5oso Rassen hon 1905 67,00, 3 olo van 1896 — — Türken unis. bo, io, Suez Fanal 46560, Rio into 1802. Rm sterdam.
auf Stockkolm 90.20, dondon 10,774, Wechsel auf Paris
ĩ vo: n 2533609
Vorschisse
an den
Börse in Berlin (Neotlkrrungen des Bör sendorstandes) dom 29. Dftyoher Feld Brief Geld cb b 315 313 h 3. 257 255 3251 öh 157 1663
zt 30 ba 20 81 86
2b, S5 20, 45 134 1321
.
—
o e, , 2, = .
20.45
Teil recht auf den
fest bei
zum schon
Kurßberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 25. Oktober. (W. T. B.) 20/0 Engl. Konsolz bot, 400 Brasiltaner von 1889 —,
i
3 o/ VPortugtesen —,
Southern DYacisie
im. 27. Hkiober. (R. T. P3) Berlin 31,40, 50,40. Wechsel MWechstl auf New Jor? — —,
⸗. usland 710 58. Morctorium nlcht eto en Wechle 5 OM) Fre, gestundete Bechsel 1 195 3932 bn. 2243 000) Fr., Voischksse auf Wertyapiere 1 121 802 7) Staa 12 350 000 0909 Vorschküsse an Verbünvete 3 0 σοQοω NRotenumlauf 21705 269 000 (3un. 25 085 000) Zun. 15 904 009) gr., Prwat⸗
vrm 27. Dktehꝛr
vapiermarkt war wit der helebtem Geschäst. selt
Ebenso bestan? für Der Schluß
⸗ Tendenz: Ruhjs. Wechsel auf Wlen J19Y,60, auf Kopenhagen 75,59,
39,406. — H oo Niederländischt
. F Kgiederländ. erer lei ß 6 In nt che Handels Rock Island — Unton Pacisfie 1303, 2inle — —
8 — Don
schaͤft in fester Sꝛltung.
Stuamung allgemein
Brief Geld: Nomigell. 313 60 Tags) . 314 Pars alf Sicht 5,73, 00, 4 64. * 2656 ö!
197
64,30 81
20, 5h 1331
Baltimore and Ohio 5721, Granbt 6,
Reading 75, Copper Miniag 642, pref. 114. Rin de auf London 136i.
schlit glich ziemlich erhebliche war die Nachfrage beionders Lebbalt, als zen Dollar im Peeise stiegen. und Rupferwerte betrachtlich höher. fest. Geld auf . Mn. Held auf 24 Stunden letzte Darlehen nom, Wech sel aus London Gable
Anggonda 13 Franzostsch⸗ Englische Anleiht — Nen Jork, 27. Dliober.
Effekten börs⸗ bertehrte um Wocher schluß im Hinblick uf den en gehlichen Grfeig Ter neuen Kriegecnleihe het ziemlich lebkaftem Ge-
Janeiro, 20. Ohiober.
1
Fönial.
2 9½0 N . mie kern.
Dola n *-* la. Tinte 4 7 1thern ; — — ates Ster! 6 Fa
(B. T. B.) (Schluß.) Die
Aàrf ain Umsatza kictzn. ergaben sich ur gbefsaruniein. Fir Sch fahrt: aft ln so daß diese zeitweilig uam mehr Ferrer waren Stahlt:rustattiea Bel Schluß der Börse war die kmgesegt wurden 319 0 Atlien. 21 Stkaden Durcschnitts saz nen., Trar: fers 2,76, 45, Wechsel auf
Bechsel auf Berlin auf Sicht ——
N
5 Sher in Barren 838, 3 o/oO Northern Pacifie Bones —, 409 Ver. Stecat. Bonds 1925 — —
u. Santa Fé 9t,
Atch: fon Topeta 1muta G heꝛsepea ke .
Ceradian Paciße 1444,
Shio bol, Chicago, Yätlwanteꝛ u. St. Paul 463, Denver u. Nlo Illinois Central 39, * ai hdill
New Jork Cenreal 71, Norfolk u. Western 1074, Pennsylvania bot, Southern Pacifle 873, Union . Knit: States Steel Gorporation 1053, do.
Loris ville u. Nafhville 119,
Pacific 120, Anaconda
(R. T. B.) Wechsel
Vie
einiger 3000 Ballen,
kaaische Baumwolle. — bericht. wolle 11 070. Baum wolle 24 890. Manchester, Nussen notizl od. Amsterdam, Anlelhe
400 J tesined (in Ga
Schnenj prime Western
MWechsel au
e, , . , .
1. Unter suchungssachen.
—
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. der 1 . . , ꝛc. ñ ul
3. Ve
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften,
*. —
9) Unterfuchungg. ⸗ sachen.
il 649] CTiecłurĩlef.
Gegen den Grsatzrekruten Wilbelm Anton Koszmann auß dem Landwehrhez. 1 Hamburg, geb. amn 6. Novtmbet 1394 zu Lebe, welcher flüchtig ist oder sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchun gshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Ez wird ersucht, ihn zu berbaften und in die Militä⸗arresz« anltait in Altona oder an dle nächꝛe Militãrbeborbe zum Weitertransport hler⸗ her ahbruliefern.
Altena. den 26. Oktober 1917.
Das Gericht der Landwehrnnspertion Altona.
(416351
Der unter dem 17 Januar 1914 — 96773 — erlassene Steckyrtef gegen die Veckäuferln Marie Mönch, geboten am 9. September 18379 zu Sommerach, Kreis Unterfranken, wird hiermit erneuert. — 22. J. 754. 13.
Berlin, den 22. Oktober 1917. Der Erste Staats an: walt bein Laadgerlcht 1
In Auftrage: Fabian.
141634 Steckbrief.
Der Kanonler Heimann Baminer der 4. Ersatzbarterie II. Ersasabterlung Feld⸗ artillerleregimenis Nr. 25 in Darmstadt,
ebrren am 17. 7. 1893 zu Saliwedel, reis Saliwedel, zuletzt wohnhaft in Salz- wedel, von Beruf Giettromonteur, ledig, hat sich am 16. 10. 1917 ohne Urlaub aus der Kaserne entfernt und ist noch nicht jurück⸗ ö Derselbe war bei selner Ent⸗ ernung bekleidet mit blauem Waffen. rock, schwarzer Tuchhose, blauer Feldmütz; und schwarzen Schnürstiefeln. Es wid ergebenst ersucht, den Kanenter Hermann Dammer im HBetretungsfalle zu verhaften und an die näachste Militär, oder Marine⸗ behörde (Truppenteil oder Marineteil oder Marinebebörde, in großen Standorten an die Kommandantur oder an das Garnhlon⸗ lommando) abliefern lassen zu wollen und deltung hierüber bierber zu geben,
Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1468 in, Gestalt; schlant, Nase: gewöhn⸗ lich, Mund: gewöhnlich, Kinn: gewöhnlich, Haarfarbe: dunrelbiond, Schnurꝛ bart: an⸗ seßend. Besondere Kennzeichen: keine.
Darmstadt, den 24 Oktober 1817.
Gericht der 1I. C. J. J. R. Nr. 25. Der Gerichtzherr: Graf v. Büdingen,
2uptüann und Abteilungtkommandeur.
** — ; 6 2
, . n 2 0 2 2 . 22 r. 232
icher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile 85 Pf.
— — — —
9. Sankaugweise.
— — ——
1
—
Ul 85631 Seeckbrlielertedigizug. Der gegen den Arbeiter Aton Gordon am 24. Janvar 1917 unter Nr. 30, Stück Nr. 62 327, Jahrgang 1917, e(lassene St-ckhrief ijt erle dtat. Seet tit, den 20. Oftober 1917. Krirgagericht des Kriegszustandes.
418541 Faßnentflichtserklärnng
ö Sz a iss gam frerfäg ung.
In der Unter suchunge sache gegen den Musketter Gasta Jemgrows'n der II. Komwy. Inf. Regts. 457, geboren am 28. 1. 95 imn Holtbausen b. Bochum, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der S5 69 ff. dez Militär strafgeses buche sowie der Zz 356 360 der. Militärstrafgerichtzoron ang der B-schuldigte hlerdunch far fahnen flüchttg erklärt und sein i Deutschrn Reiche de— sindliche: Vermögen mit Beschlag belegt.
Din. xt. Ox. . 21. 10. 17. ; Gerich? der 255. Inf. Div. — III 2l5/s7.
41866 Ver sn nung.
Sem é ß S 360 Mt. St. (G. O. Terden die dem fahnenflüchtigtn Weormann Johaaneg Burfharvt aus Aichelberg, Oberamt Kirchh-im (Wittbg) zuftebenden For⸗ derungen a. gegen seintn Bruder Friedri-h Burkhardt in üichelberg im Betrage von ca. 2700 6, b. gegen seineu uder Wilkeim Burkhardt und dessen Eh frau, Fatharina geb. Beylen, in Licht lzerg im Betrage von es. 13090 Æ mit Beschlag ig I.
Frsinnrg, .
Karis- uke, 24. Oktober .
Das Gericht der Landwehrinspꝛttlan.
[418651 Betcklagnahmt verfügunn.
Ja der Umersuchungs sache gegn
D den Landsturmmann Karnille Ferrtz, geb. 23. 3. 1 zu Hergbach,
2) hben Muck ketier Albert Uter, geb. 4 7 94 zu Schalbach,
beide r 64 . r n, . wegen Fahnenflucht wird, nachtem die . bereltz für fahnenflächfig erklärt sind, auf Grund des 360 Mt. St. G. O. das im Deuischen Reiche befindliche . der Beschuldigten mit Beschlag elegt.
Gericht der 94. Inf.Div.
41636 . Der Musk. Tavber Schönig, geb. am 20. 4. 1898 ju. Illfurth, Kr. Altktrch, sonst Landwirt in Mälhgusen, Els., und der Must. aul Jokann Barghel, geb. 10. 1. 1897 in Rappoltswetlert, Els., sonst Schuhmacher in Rappoltaweller, werden sül fahnen flüchtig erklärt und ihr im Dent schen Reiche hefi dliches Vermögen nit Beschleig helegt. (6 360 M. Et.“ G. -D.) Am 19. Oktober 1917.
Gericht der 83. Inf. Div.
418671 Ges ch ltiß. In Ter Untersuchungesache gegen den ädstin. Mathäus Theu, 2. Formy. Stlz. Kreuznach Lost.!' Inf. Regtg. 40, geb. 5. 8. 76 zu Rödles, Bezikbamt Mellrich⸗ siabt (Bevern), Mäsler, levig, welcher deingend verdächtig ist, am 8. 9. 17 im Felde sich der Fahnenflucht vom Posten vor dem Feinde schuldig gemacht zu haben und zum Feinde übergegangen zu seln Verbrechen nach S3 69, 71, 73 NM. St. B.), wied bie Beschlagnahme des im Feiche beftndithen Vermögens des Be— schuldigten angeordnet (5 360 M.St. G. B.). 7 Sl. P.. III 188/17. Ja Felde, 14. 10. 17. Gericht 6. Keb.⸗Division.
41868] Fahnen flucht ẽ erkläenng und Beschlagznahmener fllgnng. In der Untersuchungtsache gegen den Kanonler der Reserve Friedrich Wert⸗ heiner, geb. am 22. 11. 1888 in Kippen⸗ keim, Amt Gttenheim, wohnhaft in Bern, in Kontrole beim Bentrkä⸗ kom: nendo Offenburg, wegen Fahnen flucht, wird auf Frund der 55 69 ff. des Mikzrär strargesetzbuchs sowpwie der 8 3066, 360 der Milisärftracgerichtzorzbnung der Beschuldigt? bierdarck für fahnenflüchtig erkiärt und sein im Veutschen Reiche be= studliches Verr:5gen mit Beschlag belegt. Na sta tt. . Far for: he- den 20. Oklober 1917. Gerlich der Landweh rinspektion. Der Gerschtoberr: Yr. Aug,
v. Sieg, e, , Generalleutnant j. D. Krlegsgerichtzrat.
418659] Fahnen flucht sertiärinz Ind GSesch la an ahr ever fängnng. In der Untersuchungglache gegen den Sergesnten Michael Rtichaelfen v. d, Res. Er s. Gst. IX. A.-R., geb. 26. 4. 1857 zu Kasfioraa, Kr. Hadereleben, Landwirt in Horrup, wegen Fahnenfluckt, wird auf Grund der 5§ 68 ff. des Militarstraf⸗ gesetzbuchz sowse der S5 366, 360 der Milrtã strafgerichtt ordnung der Beschul. digte blerdurch für fabnrnflüchlig erklärt und sein tm Vertschen Relche befindliches Vermögen mit Beschlaa belegt. Echwerin, den 24. Ortober 1917. Gericht der stelv. 34. Inf. Brigade Schwerin i. M.
41755 Wer sũgunn.
Die Jahnenflucht gerklaͤrung und Be⸗ schlagnahmeversügung gegen den Soldat 6. Gef. J. R. 105 Max Emanuel Hirsch (veröffentlicht im Reichzanzeiger Nr. 204 v. 28. 3. 17 1. Berl.) wird aufgeboben.
Bautzen, 23. 10.
3. Serlcht der stellv. 63. Inf. Brig.
(41870 . Hie Fabrenfluchtserklärung gegen den Krieasfrelwlilllgen Gustay Vacktzaus, 2. Gen. Komp. J. Ers. Bat. Inf. “Regis. Rr. 180 ia Bonn vom 25. 4. 16 Nr. 6579 wird aufgehoben. Bonn, den 24 Oktober 1917. Gericht d. 1. sir lp. 80. Jufanterit brigade.
(41571 . .
Die gegen den Ersatzreseryisten Karl Frierrich Wilbelm Ludwig Schmit aus bem Tandwettbelik Frankfurt a. Dt, ge⸗ boren 22. 3. 18867 m Frankfurt . M. am 5. Nebember 1913 etlafsene Fahnen⸗ fluchtzerklärung wird aufgebohen. .
Frankfurt a. t, den 27. 19 1917.
Gericht der stello. 42. Inf.-Brig.
(41633 ;
Zuräckdgenoumen wird die durch Ver= fühnng dez Gerichtsherrn der 31. Dipision in Straßburg am 12. Junt 1912 gegen den Mußkctier Ludwig Suff. 4. 126, geb. den 29. April 18838 zu Pfotzheim, wegen Fahnepflucht erlass ne. Fahnenfluchz o⸗ erklärung, nachdem Huff sich freiwillig gestellt hüt.
Ludmigshurg. 25. 10. 17.
Gericht der sty. H2. Inf. Bꝛig.
41637]
Zurückzensmmen wird die am 9. 3. 17 durch Verfügung dez Gerichts herrn der 25. Nes. Inf.-Diision gegen den Fahre⸗ der Nef. . M. Rol. Nr. 6 (1127) Heinrich Ceergzr, geb. am 10. 5. 1888 zu Loffenau, O. A. Neuenbürg, wegen Fahnenflucht ver⸗ hängte Fahnen flucht jerklärung und Be— schlagnabmeverfügnng, nachdem Seegtr belgebracht ist. .
Lutwigshurg, den 25. 10. 1917.
Gericht der pb. 52. Inf. Brigade.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
41756] Bw angshersteigernng.
Im Wege ber Zwangspbollstreckung soh am 28. Deze mher RST, Vormittags EI Uhr, Neue Friedrichstraße 13314. III. (diittes)] Stockwerk, Itnumer Nr. 113 Fis 115, bersteigert werden das in Berlir, Echt ter str. 34, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 81 Blatt Nr. 3395 Lein; getragener Eigentümer am 12. Axuril 1918, dem Tage der Cintragung des Ver⸗ stei ge rungèrerrierkz:; Malerimeisler Heniy
twist Furante Qualitt (Dindley) 25 Pence. 125 MJarda 17 X 17 389. Rm sterdam, 25. Ofiober.
26. Oktober. (W. T. B.) Rü böl loko —. — 2cinöl Icto 7713, für Neve: ber 75.
New Jor!, N. Oktober. lolo middling 28 60, do. für Oktoëct —, — do. fin Nopemher 27 60, bo. ä Deztmiber 27, 25, New Drleanz do. loko middltng 27715,
e, is, ( 10,45, do. in Taals 5, 50,
6. Erwerbe unh er s , . 7. Viederlassung zé. von Recht 3. Unfall und Jnvaliditãtg 2. Versicherung
. do. Wechse! Zucker Zenteifugal — Wetzen Hard Winter Nr. 2 Wechse! Epring⸗Wheal clars (aen prol non, Faffer Rio Nr. 7 loko 39, da vo. für Januar 7, 18, do. für März; 7, 7. Jinn — —.
Kursberichte von answärtigen Waren m ärkten.
Liverpool, 26. Oktober. (B. T. B.) Saum wolle. Umsatz Einfuhr 2003 Ballen, ür Januar 1982, für Februar 1956561.
giverpool, 20. Otte ber. (W. T. B.) Saum woll ⸗Wachen⸗ Wochenumsatz 16 000, do. Gesamt? Augfuhr 211, von ameriktantscher Baumwolle 35 681 t 302 do., do. von amerikanischer Baumwolle 195 100, do. do. von ãgyptischer
23. Ottober. (B. T. B.) Garne; 30 er Water
dabon 1982 Ballen ameri⸗
von amerktkanischer Bauni⸗ do. Einfuhr 36 097, do. do. Gesamter Vorrat 302 900,
Tücher: Printers Il er (W. T. S.) Rüdöl und Leinöl
(RB. Z. S.) (Schluß.) Baumwolle
elroltum do. Standard wöite in RNew Fest bo. Credit Batlences at Dil City 3, 96. Rohe & Brothers ——
233, Mehl Getrelbesracht nach Liver⸗
16 36. ö de,. für Dezember 7, 11,
— — — — * an rr
en, 1 — — — — * — ———
ganwälten.
0. Verschledene Bekanntmachungen. —
Rump, bier) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhauz mit Seitenflägel links., Qutranbau und Hof, Gemarkung Berlin, FRartenbziatt 13 Parzelle 64247, 5 a 82 Im groß, Grundsteuerriutterroll- Art. 82, Nutzunaswert 89) 70 A6, Gehände steue rolle Nr. 822. Der Grundstückswert ist auf 165 0566 0 feftgef'tzt. — 85 E. 34. I6. Berlin, den 18 Ottober 1917. Königliches ,, Berlin. Mltte. bt. 85.
—
417571 Zwang versteigernn g.
Im Wege der Zwangqhollstreckung soll am 31. Jaaunar ORS, Mittags 12 ühr, an der Gtrichtsstese, Berlin, Neue Frledrichstr. 13 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 118 115, versteigert werden daz in Berlin, Beymestraße 22, belegene, im Grundbucht vom Frankfurter⸗ jorbenrk Band 1 Blatt Nr. 20 (einge tragener Gigentümer am 9. Okreber 1917, dem Tage der Eintraaung des Versteige⸗ rungsberinerks; Restaurateur Nebert Draeger in Rixdorf) 9 Grund⸗ stück: Vorderwohnbaus mit rechtem Seiten ˖ flügel und Hof mit Garten. Gemarkung Berlin Kartenblatt 38 Parzelle 1228366 c. 3 a 94 qm groß, Grundsteuermutter rolle Art. 20416, Nutzundswert 75210 „S6, Ge⸗ baude fteuerrolle Nr. 1222.
Serin, den 18. OY ober 1917.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte.
Abt. 87. 87. K. 69. 17.
73843] Bweangsversteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche ven Berltu. Reinicken dorf Band 66 Blatt 2010 zur Zeit der Ein- tragung des Versteigerunge vermerks al berrenlozs, früher auf den Namen der Steinmetzmeister Franz Wendenburg und Oskar Leidel je zur ideellen Hälfte einge⸗ tragene Grundstück am EZ Nonemper E9rT, Vormittags EO Ur, durch dat unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ stelgert werden. Das in Berlin⸗Reinicken. dorf, Rüllistraße 9, belegene Grundstück entkält Wohn zaus mit Seitenflügel und Hofraum und besteht aus dem Trennsiück Kartenblatt 4 Parzelle 810 15 ꝛze. von Ha. 39 dm Größe. Es ist in der Grund= tenermutterrolle und Gebäude steurrre lle des Gemenndebezirts Berlin⸗Reinickendorf unter Nummer 1994 bezw. 1215 mit einem jährlichen Nunungswert von 4500 6 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermeik ist am 6. Dezember 1316 in das Grundkuch eln · getragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 18. tir 1317 Königlichtt Amtegerlcht Berlin⸗ Wedding.
btellung 7.