1917 / 257 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

, . bel. Aufgebot. 1 testens ln Aufgebo gt wia dem Fericht [il 7e! . gens; . , 6,

1 . w. * Eiben des an 15. Mi 1817 ge. Ar zeige zu machen. . * Eber. se glent ,, find unh. kanrt. Dee lengen Per oꝛren

1 Ber m ed n e 1 , hallenen Lehrer Herrn Wilh. Hudde: Coswig, den 18. Otteber 1317. Rauenftein, beantz as: dir Tod 235 ö. een n dhe, gt mn fe. , . . . ;

n ge. e , ,. latte Bab. Jacob Hudde in Essen. Kaufc. Heriogl. Anhalt. Am iagericht. lhre nach enznnten ene bl he e , in, 3 M C 7 t Ee B e ! I 3 E intragung des Versteigerungs Rud. Hudde in Maälbeim a. Rahr und aꝛogg . schollenen Seschwister: 1) Seorg Pet e, n tens zum z gannar or .

vermerks aut den Namen des Rentners Frau Emilie Haag, geb. Hi Friedri 5 5 am 11. De⸗ ö J Hermann Moser ö . 5 2 2. Der K. Amtsgert bt. sträamgch tat . . ewesen in dem Nachlaß fleger, Tischlermeister Pein ich 5 1 2 522 * * 1 . , 1917. ornittag: Vile ler Hhriede, ele, eusgetellt, e. , 3 49 5 191 3 Shersteinbach un won dort aus un ahr dul e n Gioß Krauscher, Freis Barzlau, en ei 61n ei er Un bn ĩ teu J en aatsan e et. *, durch das ; e Ge- * de. 66 ö 58. Y, . 7 Fr gende Aufgebo erla en: Vie 83 5 J wandert, 2) Geor anzumelden. ! ö

nn,, , ö enn r gr rer ener is,. worse , f rn, mer. 2257 Zimmer 39, 1 Trevpe, versteigert werden Per Inhaber 2 Urkunde ohm an ae ö erknöringen bat als Eibbeteiligte in 887 in Ob jnbach und von da aus im önigliches Amisgerlcht. 2 '

z j . 22 e et sn) 6 1 ge ordert, 9 8. c 6 ö * 86 / in D ersteinbach Un von a al aer ee, ne, n e. 9 Das in Berlin, Siolpischefttaßze 3, be. sich binnen 2 Monaten ab . Fei der, Nachiaßfache des am s. Juni ldd Jahre 15335 nach Amerila auggemandert, 1769) 2 Berlin, Montag, den 29. Oktober 1917. keen Grundst ic entbält Vorderwobn. ans zu meiden, wiortgenfalls die Urkunde . ,, , , ,. 4 YZ Ghriftane Barbara Endreß, geh. Am 2 Mär 1917 ist zu Tulbserg, —— ————— zebä nde mit Mitt iflünel ĩ i, Cernfti , , . . Raml trag gent en se 85 ö 2 ĩ , , , . gebäude mit Meittelfläzel, Quergebäade für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt 13 n d n nge e,. m f e 4 ain 4. Dejemter 1858 in Obersteinbach, shrem letzten Wohnsitz, die Witwe Sephia 1. Untersuchungssachen. . en, n.

41 ? DIe * ' * 5 * e

* und 3 Höfe und best-ht aus den Trenn, verden wird ge⸗ im Jahr 583 nach England ausg. ö ö 3 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen n. der 241 2 8. Cr = stücken Kartenblatt 27 har ef. nm . , 26. Oktober 1917 boꝛen 6. 0. Januaz rin Ried, für . ö. 1 . rach der g. . ö 3. . Verhn tungen, DLerdingingen *. . ö. Enn 1 EE zeige. . I gl n gn . V 312 17 von zusam . 2 92 , n, , er, . z . Der Vers wirt . 15 * Bil ce ige bhrig', berorben. ö. e j . ö 2c. . t2/17 von zusammen 9a 524m Größe. . Sermania' Lebens. Versicherungs⸗ Aktien tot zu erklären. Der Verschollen? wird da; Imerika gereist, 4) Gegrg Friedrich Sie in als Tochter der Eheleute Zimmer⸗ 4. Verlosung ꝛc. Son , , . . I u disc

n Es ist unter Nr. 1264 der Grundst— señff Srert ber aufgefordert, sich piteitenz in dem auf ) Mai 1871 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ʒ ; J . ika

. er Nr. L264 der Grundsteuer⸗ Gesellschaft zu Stettin. kenn . : Hadreß, geb. am 1. Mai 1871 in geh Jobann. Wilbelm Schmitt und gei Unzeigenpreig für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. muttertolle und Gehbändestenerrolle des . Diez eiag, 7. Mar RPIS., Vorm. Sherftetüßach und von da aus im Jahre lilrtte Henriette gib. Maaß zu Tribfees * ae Einheitszeilt 86 B]. ich .

* ⸗. ö . Staztg⸗meindehezicks Herm mit zinem läts tz) Aufgebot. Tijhr, beim K. Amiageycht Krunback, Töhz nach Ameliks ausgewandert, Die an II. Rtozemher 13s geboten. Ba em ö Nuß unge wer von 16400 0 Auf Antrag des Cölellin Ullmann in . , genannten“ Verschollenen werden blerm Hh bes Nachlasses bisher nicht ermirtelt 2 Aufgebote Ver⸗ ,. Lehrer Helnrich Brockhoff gus gerichts zu Mannheim auf den 3. De⸗ Rubrums 23. . 10, 17 ergangene ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ Tie hne. Wer, Versteigerungtvermert ist Freystadt, vertreten durch den, Juttzrai . . en widrigen fall? dt ö vita u aufgefordert, sich svätestenß in dem auf 1, werden diesenigen, welchen Gibiechte rnsberg für tot allen worden. Als zember 1917, Vormittags 95 Uhr, Ärrestheseh! des Königlichen Landgerichis Il handlung des Rechtsstreits vor dag Land- an „6. Juni 1917 in das Grundbuch ein Jonaz daselb, wird der Inbaber des * , . ndern ger . af 6. Montag. ben 0. Mat E818. Gar, an ben Nachlaß iusteben, aufgefordert, l ö d d Todestag ist der Z. August 1514 fest, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge, pom 26. Aprit 517 zu Recht ergangen gericht in Hamburg, Kammer & für aer X. 20. , , , unisrzeichneten diese Reckie bis zum 19. Januar ust⸗ un undsachen, e d ere. den 19 Oktober 191? in n et, ,,. set, cd zn die rcctazb zer wan Klär Harssis chen, (zidihkustzgzcbände ere. 20. * nt . Brunnenplatz, den affe zu Frevstadt vom 20. Deiember 195165 Cesien vermöhen, spätest: nz im Aufgebot Sericht ant eraumten , , im n8nAS, Pormittags 9 Uhr, bei dem '. 6 ind ne 8 , ,. den 21. Qltober 181. am 25. April 1917. bei, der Königlichen kingplatz, auf den 8. Ienusr 1918, ö. . ; äber die erpfändung der 5 igen termin dem Gericht Anzeige zu h melden, widrigenfall⸗ ihr. Todf er . unter zeichneten Gericht zur Anmeldung zu u e ungen u. dergl 9 ? erichtsschreiber des Gr. Landgerichtg. 4 Gerichtskasse Berlin · Schöngberg. zum Vormittags 98z Uhr, mit der Aufforde⸗ igliches P , . von ö ö 8e r . , n 1e . , . . . bringen, , . . . ien, we ü 3 n ö . ; 7 . al776] Oeffentliche Zuste nung. ren bsh, B . ; . un g einen . dach, ö. 3 Abtenung 5. NRr. 22145 539 über 109 6 aufgefordert, , , , J uskunft über Leben od er Ver foigen wird, daß ein anderer Erbe als der Belkannmachung. Dur usschlußurteil vom 109. Oktober! Der Arbeiter Wilhelm Adolf ; uch B Nr. 4 un eschaft:. gelassenen Anwalt zu bestellen.

14 858! Zwang sversteigerung. , ,, . . 9 diesen sal 58g Aufgebot. kn . 1. K— he ch Zis kus 3 ö. 63 in n . , . 6. 9 n, Ernst Kube aus Edmund Uder aus . i. . . ö , ,, een n. , ae,. 3

Im Wege der Zwangsvollstreckr n Schein spätestens in Aufgebottlermin am * Her! Kaufmann X. Suter Thaysen in Aufforderung; pate end, imm u e,, Grimmen, den 16. Oktober 1917. nd die nachbezcickn: ten Ur kunden: Cöperick, geboren am 2. Dejember 1877 feelter beim Pferdelazarett 283, Deut , n . nnwerte von * nieser Austug der Klage hetannt gema das in 8 bele ö . 6 ö. L. Mei EIS, Bormliteg? ARM uhr, giti 8. Hr e bad inch 158, hat altz termin dem Gerscht Anteigz zu macken. Königliches Amte gericht. 1) die 4 igen Oypotbekenpfandbriefe der in Neu Wustrow für tot erklärt worden. 363. gen vlt r r ne, an Kläger ju willigen. Der Kläzer tet Hamtzurg; din. 6. Oltoher 1915. . n , , , e,, Ec i ge. , , J schreiber det Landgericht. zur Zeit der Eintra⸗ ö jaerungs, Nr. 12, anzumelden und den, Pfand chzin aat: erschollene = 23m ieger hz. * , e, eilin Serte usgaobe DI gestellt. ir ; ? tret ? 1 , , , ,. ., ö. , vorm legen, widꝛigenfallz das Gericht diesen k * r e. Landgerichsrat Bender. lMl55?] Rechte , , . . Raroh Nr. M3 über 1000 . Lit. E Nr. 6939 ; Cöpenidct, den 10. Oktober 1917. Her lt e te n i . ö. kammer dez Töniglichen Landgerichts 11 1417821 Oeffentliche Zustellung. Bäeundstäckzgesellschaft m. b. H. in Cha- für kras tio erklären, wild. geboren zu Küstrin am 6. September [417665] uf gebot. ; 23 1 3. 6 . äber 00 ½M und Lit. F Nr. 9095 über 300 4, Kgl. Amtsgericht. Ames (Argentinien), auf Grund des F 1567 in Herlir, Halesces Ufer 35st, Zin⸗ Der Jantinang Sam, argh in Han. otten hurg eingetragene Grundstũck Freystedt am 22. Oltgher 1917. S37 als 'Eochter de Unteroffiglers Wis. . Friedericke Kärcher, Taglöhnersehe frau in in Genn . 2) die beiden von dem Kaufmann Ewald H B. G. G., mit den Antrage auf Scheidung Mer 64. auf den 1, Februgr äs, nove, Richard. Wggnenstraße 2, roi

gene Grundstück am e, , . 1T0. int 9 , Tag oh Rau in hat als Rachlafpfleger für vie Erben der ; 41140 . Vermittags 10 d bevollmachtigter: R I 8. Mai 1918 Das Amtsgericht. l dor Tekaler in 11. & Leib. Ochringen, hat bean fragt, ibren Bruder . Tschauner in Gleiwitz im Mei 1995 i der Che ev. Herstellung der haäugisch ag Utz, mit der Auf hevoll mächtigter; Rechtganwalt Kahn in w , ,, e, ,,, 1 bd am 10. März 1517 in. Berlin Kerstorbenen n le Burch Ausschlußurteil vom 22. Oktober t. Gb er. Herstelhn g der. bärgrighe forderung, eigen bes Ten; gedachten Be, Hannober, fiagt gegen die Firma E , , ,, g, nn, nee. J,, , rr ,, dn, n, , . , g l s, mere, e', , , , ,, ,,, ,, , , , dn , n. Ser iht? stelle Brunnenplatz, Zi e . gebot. er Dorothea Laise geb. Marschelsky, 25. November 1314 in Tren im 8 se 186ge ö 5 t te zur mün en Verhandlung de ö * ö * ; J Nr. Zo, 1 Treppe, . . , Emilie Pauline ver, Hänicke in inlet wohnbaft in Kästrin, für, ot in Jabt 156. nach Amerik. 4usgem änder geb, Mäarkwart, geschieden gewe enen Ohhle, in Berlin, Marlannenstraße 31 32. ange⸗ 3. ö , rer. Rechtsstreitz vor die 1. Zivilkammer des Zum gncke der öffentliche. Zu teliung hetennten Rufentbcrtz, unter ze, Pe, Reg

in Berlin, Mart f 3Zoicke treien dur. Rechte 1 Ver scho seit i q daz Aufgebotgher fahren zum Zwecke der Aut ird diefer Auszug der Klage bekannt bauptuhng, daß er zwe Einstellung des , , e , zemmenen nz am iz. Kuzusf ish il. S, as nn rf to erte warben, isl gen eandaze w in ire n, J c beirn e f, brenn nn snen, ,

segene Grundstäck enthält WMrderrsobr?! Dberiatürrat Bülau, daselbst, hat das melde sich spaͤtestens in dem auf Dier . schollen, für tot ju erklären. Der genannte Ccließung von al . baren Wechsel über a. 1700 6e, ̃ ? 12. Januar 18918, Vormittags i keen ene fägellnttt2 rde, ülnrgebot deg angeblich verlöten segzn, Jag. den A4. Hiat 613. Bormin- gs er sgäolene ward, biet gr dert, 3 ,,,, , , ,, . , beg in ne nd, Sähöferendugemn t Ee les genen, von Ber Vereinsbank in Z can & Ützr, Tor Fem untertechnrie, ae iht, tens ls dem, gäf ments, mer ,, den W. pril 1915, über 75 4, zahlbar , einen? bei diefem Gerichte zu gelaffenen em d n h e. hto cht iber ,,, , * Kartenblatt 23 Parzelle gz 71 usw. warn auf dea Namen der Frau Pauline Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebot 20. Mai 18918, Vormittage LO Uhr, 1 der verstor ö. 18 , , am 30. Avril 1916, aucgestellt ö Rechtsanwalt alz Proꝛeßbevollmächtigten es Königlichen Landgerichtg Il. ei der Hin 7 aun , , 6 n 30 4mm Iröße“ Gz 1st in ber Ge. FPönicke, Zwigau, ausgsstellten Einlggt. termine, andernfellgs, die Todegerklärung vort dem unzenleichneten Gericht anbe, elend indem 16 . , . eich? von Oito Scmiechen, gelogen anf 41772] vertreten zu lassen. Un s80 Oe. gastan , . 363 . 4 . 3. bände tencrrelle bez Stadlgen eindcbeinkz bucht, C. Nrr 28 537 mit tner Elnlaze erfolgt. Alle, di: Auskunft über Leben raumten Lufgebotstermine zu melden, ,,,. r uhr, j er ö 4 f. kic Herren Möichackt; & Fitumann ln Durch heutiges Ausschlußurtell ist der Stade, den 19. Oltoher 1017. l ge ,,. . n,. 9. ; . pee er., 1 25. . 9 i. 1 Bert? nterleMrenrnees,sent'lehtt, don Jol M gz, g. nehst Zinlen leit zein oder Loz ber Verf ccollkenzᷣn erteslen Hönnen, r ne fahrn fein, e begerflazung cage. zFten Gericht, gteue . a. / Berlin, En gesufcr I9, angenommen von am 26. Juli iss8 in Frebnstetten ge= Der Gerichts schreiber 65. r fz t 5 z Sache Molt , Each , , . n . jährlichen Ntutzu. ewert bon 16000 , L. Januar 1317 beantragt. Der Inhaber mögen spätffenz iu Aufgebotgte: mine bent sprochen würde. An alle, welche Lutkun)t über Iii. Stockwerk, 3 mmer be5 hi . Nichaetis & Neumann, 4) der dso Zentral, borene, in Straßberg wohnhaft, qewesene, des Königlichen Ländgerichts. lle ö. 63 . 3 36 n . n 1 ,. 3. . ufa und in der Grunksteuerrmutterrosle unter der Urkunde wirt zufgs sorder t, Käte ten Gericht Unzzige machen, e, re n ben Wer Pössenen ju er, eraunften Aussebotstigzmthn, bah miesen pfanbbricf vom Jahre 1961 ber Prchßischen Martin Brunner führ tot erklärt werden. 5 irn echt s anwalt eßroih n . ares e , erpfl ahh! der Artitei Rumwer 172 Herzeichnet? Der in dem auf, din. 24. Mal 1812. Bor,. KiätriHn, den 233 Ottaher 1917. feilen vermögen, zrzeht die Aufforderung, Fer ht nzumtlden, Di ,,,. hat Central. Soden kecdit. kite ngef'lifch ft in Todestag: J. Januar 1907. läal77 9] Qeffentliche 8uste Kung. 9 ö. 8 ö den Koloniglwaren- , . . ö. , 2 Tt von n, , , g ge, d en, dc, bee, w, , meren e,, , . en,, ,, en,, , n, , ,, ,,, , , ,, 636 n d ö ericht? anberaumten ufgebott termine i u . Yrunbde/ w,, ö 35 e d 0 entral⸗ n es Amtsgericht. en, . 3 lieg ö ö, ; ; ö . ö . ute ie , Gern, fern Or. seine Mechte aumumelden und die Ürkunde al 802] J 25. Oktober 1917. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ e , n geen i , , der minderjährigen Kinder Max, Marzella obne hekannten Wobn und Aufenthalts, 1917 hinter leaten Wer tpaplere, nämlich

toher 1917. vorzul⸗gen, widrigenfasis die Kraftloger., Der Bruchmeister Otio Herrmann in R. Jute gerfchi. schrift oder in Abschrift beliufügen. Die Central. Boden f. edst. AMrriengesen scha ft in [41773] Oeffentliche Zuftellung. and Jehan na Witzler in München, Kläcer, ort, mit dem Antrage, ju erkennen: Die . a . , r be ig

21 klärung der Urkunde erfolgen wird. ornberg hat beantragt, die verschollene Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, X t. A Serie 39: Der Frau Kgtherina Kogelergti (os Probeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte durch den Beklazten getätigte Pfändung

Kön ia ches n, m. w gen., e,. gr ge 1917. e gn Dsirr Witwe, Rosine Friede 76 Sander ee mender. , r ere des Rechts, vor den Ver⸗ 1 k ö niergtih, geb. Prjybela, in Adlershof, Junimräte Dr, Schmits, Dr. Schultz unb laut Pfändung uderweisunge beschluß des Lit. Ur. 2 751 475 und Zmsschein en . w Königliches Amtegerlcht. ricke geb. Neyer, geboren am 1. Jul in , Aufgevat,. ö bindlichk-iten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ und Mili] Ser 38 Nr 465] bis i lhrnn; 1. Klägerin, Proz ⸗gbevoll⸗ Rechteanwalt Dr. Mengering in Duteburg, Kön glichen Amtgarerichis Elberfeld vom vom 1. Oktober 1917 bis 1. Apr 1926 UMIl7 63] Aufgebat. a,,, 186 in. Weiltingen (B yern), zuletzt Mathilde und Elzse Dörrer in Zürich, mächtniffen und Auflagen berügtsichtigt zu 11559 und 18351 bin 14364 un? Serie 15] mächtigter: echtganwelt Br. Kamtorowch klagt gegen den Kaufmann At olf Witzter, 12 Biemoer 1916, 16 M. 999 / 16, einer an. und Erneumungsschein, 2) 3 Stück je Der Rentner Walther Bauendahl in (41580 Aufgebot. wohnhaft in Mannheim, für tot zu er— , durch den K. öffentl. Notar Kur werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Irn. 15825 bis 15831 ber . Joho in Berlin, Neue Köoönigstraße 1980, ladet uletzt in Oberhausen, jetzt in Brastiien, gebichen Forderung des Eoemanng der 190 o/ olige nleihe des Deutschen Berlin. Wilmergd orf, Lauenbärgerstraße 1, Die Firma Lanbazer & Co. in Wieg. klären. Die hejeichnete Verschollent wird in Reutlingen, bghen beantragt dit der friedigung verlangen, als sich na Befrie⸗ Lit. D Strie ? R. 368 umb Serie 39 hren Ehemann, den Arbeiter Fran Tafiag Estado Sas panlo Estrada de ferre Klägerin gegen den Königlich vreußischen Reicht vom Jabre 1915, und jwan Lit. 8 vbertöeten durch die Rechtaanwälte Jussi⸗ baden, Inhaber Heinrich Landauer, ver— zufgefordert, fich spätesteng n dem auf scho ene, am 12. Nopember 1345 zu Reut⸗ bigung der nicht uggeschlo senen Glärbtger Fir. Iöß über j. So é, 6) Tag von stogciersti (Koszierstij, jetzt un. Sorviabana, Beklagten, unter der Be⸗ J aflizftskuß, bertreten durch den Rendantn 2 695 787, . 3 4 100 un), G 2 691 037, räte Cobn u. Löwenberg in Berlin, hat meten durch Justtirat Radt in Thorn, Mittwoch, den 22. Mai 1918, , . geborene Albertine tern, geb. noch ein Ucberschuß ergibt. Auch haftet der Bank für Handel i. Jaͤdust je in berannien Aufeuthalls, früher in Adlenghof, dauptung, daß er für den Unterhalt der der Köntalichen Gerichtskaffe Elberfeld, 3) di! am 8. Juni 1917 hinten lesten drs Aufgebot der 8 urscheine der Gewérk. bat? das Aäfgehot (des von ihr auf den Bormittags A1 Uhr, vor dem unter Dörzer, und ihren Ebemann, den ebenfallt lhnen jeder Grbe nach der Tellung des Nach⸗ Berlin alg Vorftande der Ber?iniaung von Beklagten, in den Akten 1. R. 121. 16, Finder nicht sorgt, mit dem Anträge, den auf Rückzahlung des von dem Schuldner 46 85 S6 nebst aufgelaufenen Zinsen, an schaft Rebettka Nr. M8 big J6ß beantragt. Dentisten PriyblUl in Thorn gezogenen, ieichngten Gericht, Zimmer 113, anbe, perscholenen Vergolder Heinrich Etern, läffes nur für den selnem SGihteil ent= Kit ivnären Der! Berliner e nere wegen Chescheidung, don neuem zur münd. Beklagten kestenpflichtis zu. verurteile: in der Paozeßlacht desselben gegen die den Klager von der , , Der Inhaher der Urkunden wird auf. voa diesem akieptierten, am 22. Oktober raumten Aufgeboistermine jzu melden, bride zuletzt wohnhaft in Reutlingen, für sprechenden kr der Verbindlichkeit. Für Art jer gesellschaft ur ter Fem 30. nn 803 ichen Verhandlung des Rechtestreits vor an die brei Kläger monatlich j 30 46 ] Firma Gebrüder Scheuer in Frage rinnt ar eq handigt werden. Der Kläger ladet gefordert, spätestenß in dem auf den 1914 in Thorn jahlbaren und vom Vor— widrigenfall die Todeserklärung erfolgen tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver⸗ auagesfellte ertifikat 3 D, ner die erste Ziwnlkammer des Königlichen Unterhaltgrente vom 1. Imi i9ia ab zu 4. M. em 4. Angust . vnitr Hictere die Fella zur mündllchen Verbandlung S. Mai 1918, Vormittags E10 Uhr, schuß⸗Verein zu Wiesbaden mit Protest wird. An alle, welche ustunft über Leben schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ macht niffen und Auflagen sowie für die gb r wen tefss m chen . ö 6 er Kandgerichtè Ji in Berlin 8sW. 11, Halle⸗ jablen, und jwar die rückständigen sofort legungebuck A Hand 2 Seite 50 ABA des Rechisstreits vor die dritie Zibilkam mer dor bern m en nch r gähnmes, leuten, fete irh erbte ltahs, gel, ober Tod dez KWerschefsengs zu erteilen ver. 3 den ar diznts, ren, 4. et Hlubicher, denen bie Cähzni m he cht 1 , , je lbs li Side b, a bini tn , e, dglien Rindes icht, m, ge. anberaumten Aufgebotgkermine feine Rechte über 1I5 s beantragt. Ver Inhaber der mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1918. Borm,. A Uühr, vor dem K. daften, Krütt, wenn sie fich nicht melden, Handel und r , Hinte eaten tf 1. Jannar ügü 8. Vormittag, sährlicher Voraushrzablung, und das Um— iragz wird für uniulässig ell. diescs ze, aun den 2. Januar 1918. anzumelden und die Urkunden vorjulegen, Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestent im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige Amtsgericht Reutlingen Sitzung saal— gur der NRechignachtell ein, daß Leder Gibe die folgenden i e r en. i en 16 uh, mit der Aufforderung, sich durch teil, soweit zuläaͤssig, für vorläufig voll. lr ietl ist vorläufig pollstreckror, unter der Bor m ite ge 9 Utzr, mit der Aursorde⸗ ö ö, . der in dem auf den 23. Mai 1918, ipu ,,. ö , , zu . ihnen nach der Tellung deg lachlasses Cen cl Reichta d ielhen Ee , oh, . bei . . eee fe, . erklären, i. 3. . . iran, n , , ö 46 6. . ö. a. 3 .

unden erfolgen wird. tt EZ Uhr, d - ten Mannheim, den 9. Oktober 1917. igensa e Todegerflätung erfolgen 5 ehteil s nden j ; echts anwalt g rozt ßbevollm gten den Beklagten zur mün en Verhandlung scir 16 a6 lu h

Gotha, den 22. Oftober 1917. n. 1 . hahn Amtsgericht. J. 3. wird. Kn alle, welche Auskunft über Leben ner ,,, bien estsprecke rn weggefallen, B., Ur; 107776 der vertreten zu lassen. des Fechtsftreits vor die drute J viltammer aus ibrem ig⸗nen Vermögen entnommen der öffentlichen 3 stellung wind dieser

Ger ich n indlichkeit haftet. uünl eihr von 1916 (IV. rt gganleihe üb * e nen Aust ö 1 3 * oder er ; 7 leihe über . . . ig; Pie Klägerin ladet hen Betlaaten Auszug der Klage bekannt gemocht, une br,, ne, ü ble nn, ke, J , n,, ,, ern, d,, n, , f, , n. e i , , , met, , e. 59 a gssperre. ö x ö ie Frau Elie Schü geb. im Aufgebotstermine den ö 363 . a. g. 1 ; i sorde⸗ streitz vor das Könteliche 3misger! n er Gerichte schre iber 5 Sctintzmanr, geb, im Aufsebotsternine dem Gericht Ameige Abtelluns 151. 164. F. So5. 17. en,, des Königlichen vandgerichts Il e , , Glberfelb auf ken 8 Dezember 15811, des Roni glichen Tandgerichtz.

Auf Antron ber Webrersn Knna Gärtner rung der Urkundz erkolgen wird; Hecht. zu Berlin, Beuffelstraße 55 a, bat iu machen e r, ,n . in Erfurt, Marktstr. 5, wird der Reicht. Thon, den. 20. Qlloher 1917. , , , . n 92 Sitoß= 5 n , fenen, von 1614 (I. Kriegian eiß. nber je jo0. = M, lala] CGeffentliche Gustellung; ö aun Gormittags 9 Uhr Zum JZwee der schulhenderwaltung in Berlin betreffs der zrůnlgliches Amtsgericht. H nnn ,,, eg n . . ö. gun n, Wessel, die auf,. Ania des Dr. Richard Mauch in Alfred Heimstädt in Eisenach, Schloß . , gern a in , . , die! gur; (41783 aadeblick abhanden gekommenen Schuld. 09) en,, in Marburg, Wettergasse Nr. 5, gehoren Ha ub en sat Wwe Philip Dahlem, Emilie gebe ene Tdi, Heestzichterfst, ß, D. JRir. Soßgäz herg zi, vertt ien dutch dern echte anwalt Lieser Auszug ber Klage het gnnt grmnacht. der Klaäg bekannt nch; Die Firma Adolph Schlesinger Nachf; in k , I ein l ö. Ida pre, ,, acb. Bernst, am *. Februar 1312 1u Gre ifenbagen 42102 5 3 . = Wessel, und Beiabis Wessel, fämtrsich ju . . , 10e P fre dn, rte fe een e ,. Duisburg, den 19. Ottober 1917. Gin, n, den ö. . e. e nen 6 m , ? hen Re on * , ,, n, . ; S des Fleischermeiste riedrie 11 02 Vn nclborf 2 habe . “M, auf Antrag des Kgl. t eb. ; eib. ever, tasch lber tigte: Rechigzanwälte Dr. el, Bre . . . 4. 6 ne 3 l, . . gars en 'i nn r f 6 k . . 1 a, , ,, poi, ee . eh he . ö ,, . N Air e rich d, ed Leipziu, 6. . . z S. Nr. B 130 und 3. 131 äber. ie Reuncngbäina * äten. Der heicichnete Ber. , ö n Prlvatbeam te namen der Kal, Waäritemhernischen auf. Gheschezung; mit dem eintrag, K —— mufaann L. Giasnerg in Paris, 7 Rue soß d perkoten, an eincn anderen. Zr. Te lone s,, g ,'. nn Il nge ele i , e, hein fich Wilhelm Christeyß Behrmann, lf g gt e r , , Pestsfimait nn, T g tr. ge er iche gg, ger nn,, die 117177 lainsij Qessentliche Zufte Kung. Baplllon, Zuf Gran tan lich gliefert er baber alg die oben genannie Antrag tellerin ,. , . ber bahn fgiser, n. in dem auf Dienstag, dan A Juni Handftarmmmenn. n In sgnterleregimen L. bctcherfchten unn g del dar Aut, (lnb, gig“ eien, Beflagie sir den aleln säönidigen Teil zn Seffeutliche Justeltug und Laßutg. . Her Kanßmcmann Sitkong. Mngnut, ahn mlt tem Antrag., den Betlagten eige Leistung zu bewirken, insbeson dere , . 2 . . , . ür tot in 93, Voraittag s? o Uhr, vor dem ir. 8, 6. FRompagnie, zuletzt wohnhaft ar . bon Nachlaß uch igern beantragt. anlelhe über Joo. A6, 8) der Wchfel erklätren; Er ladet die Beklagte zur münd⸗ Die Firma el ern, Loewe C Co. Alsona 4. G., gr. Bergstraß? 1285 bei in öl von 11 1560 75 M nebit 8 oso neue Zintzscheine oder einen Erneuerunge— ere en . ö wet sollene wirz unier escht ten Gericht anberaumt. Auf in Springe, für zot zu, erklären. Der Ze . läuhte y daher auf⸗ 4d. d. Berlin, den 18. Pect 1814, iter lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nechf. in K chtenfelg, vertreten durch die L. Pein, vertrejen durch Rechtza wälte Zinsen van Soso. 8. eit dem 10. De- schein auszugeben. , e, 14 spätz stens in den auf gebolstermine zu melßen, wisrigen fallz ble bezeichnete Verschollene wird qufgefordert, , i., y, en gegen den bog M, fall am 18. August 151d, auz., die J. Zwilkammer Tes ir een, Rechltanwälle Fusttßrat Dr. Werner und Pre. Com. Rise Goberl, Haf, Schtüter jember 1914 und von 3100 seit dem Berlin. den 24. Oktober 1917. ,, 6 eu E. Juni 1018, Ködezerktlarung erfolgen wird. * 4an alle sich spätestens in dem auf Mittwoch 3. Tia des der e,, . Au ust gestenßl von G. Sulbermann, gezogen auf Sächs. Landgerichtz zu Eisenack auf Mon. Hr. Bamberger in Bamberg, klagt gegen Tat Plan ect, klagt geaen die Lomnaom zi. Januar 18915 zu beruftzilen uhnd die Königliches Amtsgericht Berlin, Mitte. , : . vor gem unterieich aten wel ge Auskunft Uher Leben vöder Tod bez den E 3. Februar LIS, Vormittags 63 . spalestenz . dem auf den *. Ve- Verin Johannes Beeck in , ag. ben 2M. Jauziar E918, Vor- die Firma Sinnter Beos, Lid, Import . anenghire Eiäre Lesuranee Fosten des Rech:sstreits einschlleßlich der⸗ Abtellung 8. , . r , ,. , ,,, zu Verfchoisenen zu ertellen vermögen, er. * lrtzr, dor dem unterielchneten Gericht *. r f. 64 mittags 11 Uhr, b. Berlin, Sedanstreße 67, zablbar bei , 15 ü. mif der Aufforderung, geschäft in London G. C. 81 Hatton. gompanæz in Liperpoof, Niederlass ang: senigen des, boraugzegangenen. Krrestver, i, Hehn, fön da m drt, e, ,, ,n, , ,, , . , . z z. el bers nl,! Kerlen! dach bei ben genannt n, Berichte in, Harden, wegen Zurüäckbelgitz s gmht, eg Fendos Lewenttbc strzei zn glehherz be, fr e,, ban, le eln sse lem die, BeMlanntmächung, in Rammer, a?! TKifolgen wird; An all, welche wrskunft äber ie geb ö fitter ee ln naldeigensaltg Lie deze tternne, erfisen rn etz wer,, laß 156, aug hei der Beurschen geigfenen Auwali ai Hste len. Antrag, zu * erkzunen: I) Berlagte ist treten durch den Seftretäͤr W. G. Blake, das Urteil ev. gegen Sicherheitsieistung in pom 26, Siptember d. Jö; über tent Vel. Teßen oder Tod des Per schellenen in er— uf. ototermine dem Gericht Anzelge in *r. lle swekche n eren fl aer sehen Justtigebt nde, in der , ,, . sur P. H., akiepf et von Gifenach, din 13. Hhobft 1917. schuldlz, z geflatten, deß die Klägerin sich geren rr Großtsiohfo derung und eitei Hähr deg, sewells helrutzelbenden Hit tags . Gisen⸗ und Stahlwerk. Hetlen bern 6geh, ergeht die Pufferung, ,, g. den 21. Oktober 1917 oper Tod dez Verschollenen zu 2 Fimnter Nr. 17, , , Johannes Beeck. gtlert. unten Ber Gerichtsschrelber aug den von ihr zutückbehaltenen, in der . aud inte Verstcherungzpolsce, für vorsäufig bollstredbar zu, erklären. e tier ener den 19. Oltob spätesteng int Auf ge ot'termine dem Ge— Religlikes ine cht. ?“! vermögen, geget di: Aufforderung, späte. termine. bfi. die lem , . . abr nnän die Mitt⸗sdeulsce Brida baut des Großheryrgl. Sächl Landgericht: Klagobelage, näher bereich neten Waren iter erase bie Weflagtes koften, Hie FKiägermm lader, den. Beflagten, nm. ö. ö ih ine ö. , stenz im Aufgebot termine dem Gericht i n, n, k Ati icugesellsch i. Fill. Hale Ir Halle salgos] Oefen. Fee lung, e Küsten, and 28 Harasse mit Por. Ffiichtig zut Jabllmg don 8 3bö, 13 nebft mändfichtn Verhandlung, des Rewchtestreita ; i Inf geb st An ge ge n mnchen i, ,,,, 2 B., D dle trie Rer. cd rer Hensften Ter Cärdebise, Fiem Anton JZosepb Kien , zr ihrer Forderung bon ö / g3instn Hz, o S srit dem 31. De. vor die dritte Kammer für Handelesachen

Ter Pol lieipräsident. Köntgliches Amtsgericht. Die Witwe Marle Brock, geb. Wckeit, Eprtage, den 22. Oktober 1917. rung än enthalten. Urkunt ich . Taageanitung Druckzrei und Verlag, Alten Jachs aus Koblenz, J. Zu Landsturm sist A 26 . samt 680 Sinfen seit zer der *fg, anf Sz, id X seit dem des Töntglichen andgerichtkt᷑ zu Leipzig auf

. . ; in Ab⸗

41761] Oeffeniliches Aufgebot. ö . in Memel hat beantragt, den perfcholle Königlichen Amtagericht. weisstücke sind, in Hischrift ode. rng gescllschaft in Birlin (im Tttienbuch ein. s. * us, i. Bezemher lol und der. Rolfe dieses zi. Pezember 1915, auf bz, 16 8 seit dem den 21. Dezember 19017, Vormittags Der von der Deutschen Mlitärdienst⸗ e 2 Ausgebot. ö Seemann hen, 1 . . 41768 , ,, ö. schrift beizufügen. Die lach az gli ubiß e etragener Inhaber n , n , r,, In. , . Proesses befriedige. ) Die Beklagte hat 31. Den 1916, auf 62, 10 S seit dem A0 Ugtzr, mit der Aufforderung, sich durch und berg. Verssichte unge Lnfteltl a? G ni s Her uetäglt Sian slang Kolsodtitj in boten, am 17. Augnst 15515 zulcßzt ' Bie n,, ell sich nicht; melden, kämg, hind 6. ulla in Mieruns ten, Oupreußn 9 ö ven frier: Dr. n api sor fie Proicfosten z tiagen beim. zu er: 3. Deremnber Jos7 urd auf K.l8 E sein einen bei diesem Herichte zagglaffenen Hin . die jetzt Den g, Militdrdtenf⸗ n , , ö, be, wohnhaft in Memel, für tor , , ir, , ö 33 s) den An Hvpetbefe zan berg e, far ler ( ag egen seine Ghefrau ,., 35 8, . , dem 17. Januar 1915 iu . . e,, . a Proʒeßbevollmachtigten Versicherung, Zweigniedenl Haunnober n, dern denen mrgarde tet hg nete Verschollene ; . eb. n leiten ar t weng ei r r s ĩ̃ angebotene 1, . r ,. ; e vertreten zu lahen,

, , . . i ,, , ,, w, sellschaft firmiert, am 39. Just 151. aus. 1866, zuletzt ohr alt in Mlechotitz O. S. 0. Mai A518 Vormittags A0 ur shellenzn dnn, baten sei zi, Sr nt eren, von den Gibt nuf lend. . und Ser. Y Jr. O74g37 über je 210 4 ö. gi . nn, si 6 * de Je. ladet, die Beklagte mur mündlichen Ver dez jeweilig beinntreiben den Betrags lür Der Gerichtaschreiber

gesertigte Versicherungssche n Nr. 12259, * g. äu erk ären, Der bezeichnete vor dem unterzeichneien Gericht ane! ö. il e , . Hogenar, zuletzt friedigung verlangen, als sich ö. 66 11) die folgenden g vischen scheine bo / aiger . e re, Eko ö. dem Antrag., handlung des Rechtzstreits in die öffent⸗ vorläußg vollstreckbar ju erklären. Clan des Königlichen Landgerichtz. lautend auf den Namen des Gute. , n n wird gufgefordert, sich spä. raumten. Aufgebotösternine ju mel der, Penne ft, unn T ztschderf weicher als seigdiung. der äh ende g Deusscher Reichtanlcihen (Kriegganleihen) die vor eee, gts bean seeblen; au siche Shun der Kammer für Handels,

Iiüpenbesigzers, Ritimetste , testens in dem auf den G6. Juni widriae 7 ! Pionser beim Pionierbataillon Nr. 27, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Au ) Landgerichts Bamberg vom 5 Mählenbhesitzers, Feittmeister 9. D. Hslobenn kestens in dem au Den ‚6. Juni widrigenfalls die Todtsert ärung erfolg 9 e, m. 14 er gn n, ,,, noch ein Ueber 19 A. Lit. E Nrn. 589424 und 589425 der 2 fachen des K. Landgerichts Bau 41579 Oeffentiche Sahlungs aufforderung. Rahrn in latzhikehmen, ist oerioren ge ,,, , , K Uär, vor wird. An alle, welche re fr libr . . . ven elt. eitet lbnen eder grber ach z gel n g Anleshe von 9l6 V. Kelegzanlelbe) über . cel ar e eld 7 . Donnerstag. den 0. Janas 17 n. . Pie nachstehend beheichneten Per onen, deren zetziger fen halt unbelannt ist gangen. Wenn juner halb zweier . ,,, Gericht anberaumten voher Tod des Perschellenen zi erteilen fen en, 9 i , . bat und Nachlasses nur für den , . lichte je 1oßh , B. Mir. zz 738 über zoo , (ien schulbigen Veil ju erklären und ibr BVormittags 9 Uhr, mit der Aufferde, setser Wohnsitz war Frankfurt a. M. verschulken an Gerichtg. und Zwang. e , der ,. dleses Schein sich ,,, ö. . k permnõhe . die Aufforderung, sväte, an den' Her hen 3 , , und Nr. 26160 über 100 M der Anleihe bie Kotten des Rechtsstreitt aufzuerlegen. h , , , . . . ufer nn , , . nicht bel unz meldet, werden wir eine die, Tobensrtlarnng ersolgfn wit. Em stens im Aufgebotstermine den Seri . ,,, ie Glaubig j von 1914 (l. egsanl 12 z nd⸗ Recht lan 1 hrechung der Verjährung werden sie aufgerordert, die schuldigen Beträge binnen , sd / , , . annover, den 26. Oktober 1917. . 1 2 Memel, den 21. Oktober 1917. a dn, . 6 i, ätesteng die Gläubiger, denen die Erben! ö schen Pfandbriefbank in Berlin Cmissten die j. Zwilkammer des Eör glichen Land⸗ ustellung betannt g kaffe iu zahlen. Deutsche Milttärdlenst⸗Versiche mögen, ergeht die Aufforderung, ps testens KRöniglicheg Amtzgersch n ew auf zen 22. Dezember 19ET, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, XXVI Lit. ö * . Barberg, den S5. Oftoher 1913. e . ,, , ö , leni bene , n en. . . ,, , n. . an . 5 der . 3 ö . . ö. ö. i nn n 6 . ö ö Gerichtsschreiberel des Xe. Landgerichte. . a e , der Berlinischen Lebens, Verficherunggz. i nacht, , n. . , 803 Aufgebot. ichneten e , raumten Aufgebot. ihnen nach der Teilung des Nachla w ; ; dn, , , zeichen ame der fc ei ge, Berfscherunga. Amteqericht Carlsruße O. S. 2.3 10. 17. Be pfltger nl mn, Peichael Schunck Crhlänshmancises, mdr enfehls fie sir en gene ite chtsprechenden . Wr in, den z. Ottebes 19! , . r,, ö. 3. in Wehlhbm dar beenirägt, en, , . mfol zen wirk. An alle. der Verbindlichkeit Caftet. e ; als (ai32) ni,, ö . 6 ö a , er, ei! t ra 136 . . 324 3 n,, , 1917. Kal. Am isgerlcht Berlin. Mitte. Abt. 164. anwalt als. Prozeßbepollm chtigten ver⸗ W. F7, ar lircst gn. Io, vertreten durch 6471 Sally Schrel ö ; Dle Bersicherungsschelne Nr. 12599, Der Töpfer August Block, hier, bat be⸗ in Weinäbr, ür zot zu erkläre. Der be. Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht. 24. l (o] treten zu lassen. 19. Oltober 191? seine Chefrau El sabeth Bohm, geb. 6 56 naufmaun Seligmann (Sally), Schrelner, frũher hler 3 oh, 37 42, 43 367, a6 94, 63 920. antrag, die verschollene Witwe Henriette zeichnete Verschollene wird aufgeforderf, sich die Aufforderung, spatestens im Aufgebot . K ö ueschlufherte l wem bett en en,, Ge An . iber Scukerl / Ar aselh anal n, , n 16681 Umpfendach, Wilhelm, Architekt, früher hier s7 631323 1. 72 495 A 1043, 4 951 B ftampshentel, geh. lock, zuletzt wohn, späͤtestens in dem auf den 2s. Bla gn, tern ine den Kericht nöelge iu machen. lech ialichen Amte. j ages ist her un bekannte Gläubiger . eng nan Tanb . mächtigte, Projeßhbe vollmächtigter: Jufttrat; 15141 Decior, larimitian, Ingenieur, früher bier sind angeblich abhanden gekommen. Sofern haft in Coswig i. A., für tot zu er⸗ Vormittags RH Ur, vor dem unleryeich. Sulz u Wald, den 23. Oriober 1917. Durch 6h des . 34 9? * Grundbuch von Byfang Band Ill niglichen 9 ö. Dr. Geck in Berlin C., n , . 15 133 Shosta, Mathilde, ohne Gewerbe, früher hier 1uncrhaih eine Wöngts, vom Tage kiären. Dle herrichnete VBerschollene wir neter Gericht anbrraumten ufJeboistermine Katserliches Amtsgericht. gerichts Gleinitze pem 17 331er Cie, latt 55. Abs. 111. Nd. 1, eing: trags fn fal 776! ffraße 2s, klagt gegen I) den Ingenieur 15 16 Reitze, Sekar, Käufmann, früber bier. dieses Aufruf ab, görechnet, An sprüche aufgefordert, tic, ät tens n, em guf zus unelden, Kid) gen falls zi. Cedeser klärung lazl os] Oe ffen iche Nufforderm , iz . in 66 Z:hbn Taler 11 Sar. Und 4. Tlr. * Marcell Nankomski, Maganngibeiter , straufe. Y) dessen Ehefrau Beit? 15 65 Grätz, Friedrich, Kaufmann, früber hier hei uns nicht geltend gemacht werden, Freitag, den 19. Mal 91S, Bormitt. erfolgen wird. An alle, welch. Auskunft über Am 7. Märi 1917 ist in Groß rn g. sanska, jetzt verebelichten ; ann sselt⸗ Sg 11 Pfau. Kosten, Mandatargehuhren in Mannheim, Hafenstraße 48 ., Proꝛeß⸗ Rrause- geb. Fiala, zuletzt in Berlin 16 1759 Schumqckun., Subwig, Kaufmann, fruher hier stellen wir gemãß § 19 der Allgemeinen EE Utzz, vor dem unterzeichneten Gericht Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Lreis Hun ldi der Posp⸗ 2. i . Rluczewo ausgeste lite und van en. kep⸗ un insen für F. C. Julius Grape, bevollmachtigter: Rechtaanwalt Dör zbacher Schöneberg, Hochktrchsti aße 10, jetzt in 152777 Boegel, . S. Far fmann, früber hier Versicherungsbedlngungen Ersatzurkunden anberau arten Aufgebotstermine zu melden, teislen vermögen, ergeht die Aufforderung, Oatar nügler, 68 Jahre 6. * 9 D. reibe sitzer rn Wick! in. El⸗ , . init selnen Rechten auf diese Post, aus pier, klagt gegen 9. Ehefrau Anna Jersey Cuy, Amerika, unter der Be⸗ 13 5 Mücker, Sofie, Köchin, früher bier .... aus. . vidtlgenfallz die Todezerklärnng erfeigen späͤtestens im Auf gebotätermine dem Gericht siorben, obne (ine Ver ledig ae tiert Wichtel rom 6. April . gil ge clofsen. 917. Maris Gb. Kern, früher fu. Ptannbein,! Fauptu0ng, Laß die bes der Gerichte taff: 711g] Schäfer, Phuipp, Maler, frübrr bier Hannau, den 25. Oktober 1917. wird. An alle, welche Auskunft über Leben Anzeige zu machen, wegen ju hinterlassen. i . ö s, Totes. bar am 26. Jul 139) für krastlos er Werden (hiuhr), 24. Oltzber 1517. auf Scheidung der am 25 Kugust 4306 in erlln. Schdneberg hinten een Wert 7144 Ioscuthal. Alfred, Kaufmann, ftüber hier. Gchlesische Leben zversicherungg⸗Gesellschaft ober Tod ber. Verschollenen zu erteilen Nafsan, den 17. Qktober 1917. 3 bis her nicht ermiftelt adliche ben wen, ,,, ,. 7 Kong icke Arat gericht zu Lugn igt bafen . Rh geschloffen en She. pariere in Neun perle v , . M., den 3. Oktober 1917 a. G. zu Haynau. vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Koöniglicheß Amtggericht. : soll angeblich ia 9 een können. Gleim g, ten l? Dkteber 15317 [also] ö Der Kläger ladet die Beklagte zur zugeden sind, mit dem Antrage, dte Be⸗ Frankfurt a. M. en nn . He lnchtstasse t rschberg geboren Könleliches Auttgericht. : Punch Autschlvßartell rom 19. Dllober mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz älagten kostenpslichtig zu vernnteller, an nis . ;

1977 ift der am 31. Mal 1887 in Wanne! vor die 4. Zivilkammer des Gr. Land⸗ zuerkennen, daß der in Sachen gleichen

. , k /