1917 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(41739

Im Genossenschastsregister wurde heute bei der „Sch agidesgeuoffenschaft für Stadt und Landkreis Aachen“ ein- geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränteter Haftpflicht in Aachen ein getragen: An Stelle des ausgeschi denen Deter Bremen ist Jobann Schall ju Aichen

1

M 188 ; 8 ast Mt

zum Vorstandsmttaliede bestellt. Sfstaeęr i9gi7 ttorer 131.

Aachen, den 24. Kg. Amtsgericht. 5. Had Oeyn dan ser. 141741

In nnierem SGerossenschaftsregnter ist beute bei dem unter lid. Nr. L eingeirdgenen Wergkirchenee Spar und Darlehne⸗ k asse c vereta einzetragzue Gexossen- schaft mit un beschräutter Daftpfl cht in Bergkirmen vermerkt, daß in der G rweralversammlung vom 15. Stptember 1917 an Stell' des verstorbenen Vor— siands mitglieds Wibelm Mever der Koloy Fꝛrledrich Mevnert zu Walserdingsen Nr. 1. in den Votstand gewählt ist.

Bad Oeynganusen, den 25. Oktober 18917.

Königlich-s Amtsgericht. H- ake, Olidenꝰ. 41823

In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „par, und Dar⸗ lehnstasse e. 3. n. u. S. idn Uetrr lande“ heute einge ragen worden:

Kür das verstorbene Vorstands mitglied Haxsen ist der Landwirt Hemrich von Seggern zu Ueterlaade in den Vorstand ge wablt.

Brake i. O., den 17. Oktober 1917.

GSroßb. Aratzqericht.

Kiehadtätt. Sekanntiachurg. 41790]

Berreff: Wittesheiner Spar, um SDarleh tri sdkaffennerein, e. G. m. u. S. An Strelle des verstorbenen Vorstandt⸗ mitglied Wunibald 3insmelster wurde Martin Hirschbeck, Oekonom in Wittes— bet, in den Vorstand gewählt.

Sichstält, den 23. Oktober 1917.

f. Amtagericht.

FEranrᷓBuung. 41742 In unser Genossenschaftsregtfler ist bei Nr. 1 Nichte nber zer ÆRrezit⸗Ger ein. G m. u. S. eingetragen: Der Nentier Gustap Biederstedt und der Ren⸗ dant Adolf Müller sind verstorbeg. Zu Miigliedern den Vorstands sind an ihre Stelle der Kaafmann Willv Schultze und Holjbändler Wilbelm Bliesaih gewägl:. Za stellvartrefeaden Vorstandemitgliedern Kind bestellt: Ver Müllermeister Wil kelm Srienlina und der Hollhäniler Otto Jantzen, beide in Richtenherg. Frauzbhurz, den 165. Dktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.

CGeit aa. 41743

Auf Blatt 4 des Fenossernschaftsregisters, den Eper, Kredit, und Sezugg⸗ Verein Ossa, eingetragene Geno fen hofft uri unßes Gräter Haftpflicht zu Offa, betr, ist am 23. Oktober 1917 eingetragen worden, daß Chrtsttan Mort Gäart Delling in Osfsa und Julius . in Ofsz nicht mehr Mitglieder des Vor— andes und daß Genst Emil Rößner in Krtederpick nh un und Heinrich Gduard Engert in Oberpickenhaia Mitglieder des Poꝛstands geworden sind.

Königliches Amtsgericht Geithain.

a . al744

Ins Genossenschaftgregister wurde zu dem Ver lehe as kassen verein TDurlaugtu C. (G3. n. u. E eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Mai di. Is. wurde für das verstorbane Xorstanktzmitglied Anton Waldermater Carl Lakarr, Bauer in Zimmerbach, als Mitglied des Vorstaads ve stellt.

CGöunnd, den 24. Oktober 1917.

C. Amttzgericht. L. -G. Rat Heß. H ei che lãahei m, Ge nmwald. 41747]

Bezüglich der Landmwirttichasttichen Rezu ge⸗ und Ab satzgenossensch ft em gat eg ene 6s eνοssens aft rait He- ch czänkter afinflicht zu Ober Ostern, wurde in unserenm Genossenschafteregifter zu Nr. 5 am 22. Oktober 1917 ein⸗ zetragen:

F 21 des Statut ist geändert dahin, ö. der Aufsitsrat aus sechs Mitgliedern

esteht.

Großh. Amtager icht Reichelsheim Soenm ).

Kn kanzelabazz, EPomm. (41524] Genofsenschaftsergister Nr. 5, Gchwes⸗ ner hin r nt d arte ßuskaffemneretn e. G. . u. S. in Mit Sc wessin Orr Altfig 'r Altert Post in Schwessin ft dus dein Vorstand ausgeschieden. An seintr Stelle ist der Gemeindeyorsteher Aidert Ziernth in Schwessin in den Vor— st and gewählt.

Aummelsburg i. Vom., den 23. Ok⸗ teber 1917.

Königliches Amtegericht.

;irieg ax. 41748 Im Genossenschaftareatster ist bei Nr. 40, left zz i tat zt geSαεnschaft, ein rte gene Fensferschaft mit beschrautten Kaftyflicht in Luüffen, Gwald Opitz als Vorstant smttzlsje9 an Sielle des aus⸗ gtschicdenen Gustay Beutner heute ein— getragen. An stzg e icht Stringgau, den 16. Oktober 1917.

Ta gorkaüzkdæ. 41748

In unser Fenossenschafisreaister int bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genessen— schaft „Ländliche Spar. uad TDarlehas⸗ kaffe Herren, eiagetragene Genafsen-⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht

Heschaäsfeanteil ist auf iwanzig Mark festgeletzt. Tangermünde, den 22. Oktober 1917. Täntalichts A misgericht. 41752 m Genassenschaftsregister ift hei der inter Ne. 9 eingetragenen ländit chen var nnd Darlthnskasse Seeg r eßznn eirsgetragenen Genossanufchaft mit he⸗ afipflicht in See gzehna gen, daß an Stelle des aus ausgeschiedenen Landwirt? not der Landwirt Otio Wache⸗ muth in Seegrehna gewählt ing. Wittenberg, den 10. Oktober 1917. Königllches Am isgericht.

zenden. 41753

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 EGpar. uxd Darlehusdaffe, in gerrazegt Gengsfsenschaft mit zn beschzäakter Hafinflicht in Sadinzen

herte eingeiragen worten: Halbbauer August Schalse und Gauer Friedrich Ort- mann sind aus dem Vorstand auggeshleden; an ihre Selle sind Lehrer Edmund Plage und HGastwirt Wiühelm Tönnies in Badingen getreten.

Zehdenick, den 23. Oktober 1917.

Köntgliches Amiegericht.

6 .

8 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

F xank fart, FHILagin. 41684 Vrrõ ffent lichung aus dem Masterretzister.

YR. 3132. Firma Kitmsch 's Deuckere

J. Manback X Co. Gesekscaft mit beschcankter Gaftuug, Franffurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Etikesten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknumraern 5488, 5480, Schutzsfitst 3 Zahre, ange—⸗ meldet am 3. Jult 1917, Mittags 1 Uhr. Nr. 2075. Firma Eeilwerte B esell ˖ schast mit deschränkter Haftung in Frankfurt a. M- Rödeleim. Beiüg⸗ lich deß unter Nr. 2975 tingetragenen Mustertz 8 1 ist die Schutzftist um wei⸗ tere 12 Jahre verlängert, angemeldet am 16. Juti 1917, Müta gz 12 Ubr. Nr 3133. Firma Klirisch s Vruckeret J. eanbach & Ca. Geselsᷓaft nit beschranttes Haftung, Fvantfuyrt M.. Urnschla7 mit 4 Maästirn für Platar, Ettkeiten und BGrieskopt, Fabrtknummern 5490, 59 l, 5492, 5193, Gthutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1917, Mittags 12 Uhr.

Phescheün ter

in Ostheeren“ eingetragen worden: Der

34530 F, 13 1 76 M

Ne. 2367. Fama KÆlimse' z Deuckerei J Mau bach Æ & G äesellschast mit Deftung. Bezuglich der Muster Nrn. 3778 und 3780 wind die Schutzfrit um weitere 5. Jabre verlängert, angemeldet am 3. Oktober 1917, Vorm. 8 Ur 40 Minuten.

Frankfurt a. *., den 9. Oktober 1917.

Kgl. Autggericht. Abi. 16.

Rheydt, Rer. Duüsseidor g. 41621]

In unfer Mustertezister ist eingetragen worden:

Ne. 944 Firma Bermann Schätt, Attienges nschaft zu Nheydt, ein ver⸗ sirgelter Umschiag, enthaltend 50 Muster von Zigarrenklstenausstattungen und diper len Gitteisen mit folgenden Faniknummern: 34529 F, 35174 F, 35196 F, 35201 F, oꝛhh , 35216, S5ß0 , S559 KB. S36ß6 K, S367 E, S356 R, S368 E S369 E, 8: S375 E, 8377 E, S378 E, S581 R, S384 E, 25300 G, 2801 , 29026, 2803 G, 28304 G, 2805 G, 2807 G, 2910 G, 56224 Rg, 6225 Rg, 6229 Rg, 6230 Rg, 7218 Strf., Flächenerzeugnisse, Schuyftist 3 Tahre, angemeldet am 18. Oktober 1917, Vermiitags 9 Ußr 45 Minuten.

NR hey de. den 19 Oftober 1917.

Königliches Amisgericht.

R anLeß6 ec. 41633

In das Musterreglster ist unttr Nr. 33 eingetragen:

Firma Beter Js rael Lithogruphische Mzꝛostalt und Steinvruckeret in Wan- fried, 14 Muster für Flächenerieugnifse, litbographisch im Stelndruck gefertigte Giskttter, Rrn. 2765 2778, Scutzfrtst 3 Tabre, angemeldet am 12. Oltcher 1917, Vormittags 9 Uhr. Nr. 33 M. und Modallreg.

Wan sfeied, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

.

11) Uonkurst.

G rom em. 41818 Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1917 in Earemen veistorbenen, daselbst, Duͤsterustraße Nr. 93, wohnhaft gewesenen Gastwirts erhars Avalf Friedrich Ganber ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechttauwalt Dr. Otto Meyer in Bremen. DOfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Nepember 1917 einschließlich. Anmelde rist bis zum 30. November 1917 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung: TT. November E97, Gormiitag EH Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 27. Dezem d er 1E9I7, Vormittags AR Uhr, im e- richtzhause bierselbst, I. Dbergesoß, Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertors tree). Gremen, den 24. Oktober 1917.

Der Gerichtaschreiher des Amtagerichta:

34520 F, 35173 F, 35194 *, 35204 P,

34517, 34518 F, 34532 F,

35153 n

Ni. 3134. Firma Klimsch's Bruckerei J. Ttankacd Æ Co. Gesellschaft init deschrankter Saftug, grant furt a. M., Umschlag mit einem Muster für KRitkett, versiegelt, Flaächenmuster, Fabttk⸗ nummer 5494, Scutzfrist 3 Jahre, ang: meldet am 75. Sult 1917, Vormittag 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2978. Firma Ausnut Olerrieth, graphische K‚unstan falt in rm mk fit a. M. Beiüglich der Muster Nrn. 3258 h, 3555, 35605, 3561 b, 3572 wird die Schutzf ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 30. Juli 1917, Vormit⸗ tags 10 Ubr.

Nr. 3135. Firma Heinrich Keller. Ver lagshuchhaundlung, Fronkturt a. M., Briefumschlag mit 1 Muster, enthaltend die Vorlage eigner neuen Schmuckscheift (Deutsche Kernschrift), ve⸗ siegelt, Flächenmuster mit Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Aug ait 1917, Vormit iags 98 Uhr.

Ne. 3136. Sürma sKtlims's Druckerei J. Mantzach Æ Co. Hwesellfegaft mit Eeschrun*ktea uftung, Rrankfurt a. ., Umschlag mit 2 Ytustern für Gtt— keiten, Prospekte, persiegelt, Flächn⸗ muster, Fabrtknummern: Ertfetten Nin. D495, 5496, Prospekt Nr. 5497, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Bugust 1917, Vormiltags 11 Uhr.

Ne. 2231. Firma fFtiimich e Dru derei J. Manb ach z (Cg Gesellichett mit dec att e ettuümg. Jah fart . M. Bezüglich der 2 Mufter mit Fabrik⸗ nummern Hofkarte Ne. 3745, An roncen⸗ keischte Ne. 3749 wird die Schutz rist auf restliche 5 Jabre verlängert, angemeldet am 9. August 1917, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 3137. Firma lin fh' e Drencke rs J Man ß erk X Ge Geseslsaaft wit heschasinkter Saftung F razr fert a. t., Umschlag mit Matern fur Gttkerten und Postkarten, veꝛfiegelt, Flächen wufster, Fa⸗ briknummern: Postkarte Nr. 5998, Gm. ketten Nrn. 5699 und h500, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1917, ormittags 11 Ubr 39 Minuten.

tr. 2305. Firma Klimich's Druckerei J. Manbach G Co. Gesellichaft mit beschrä nnter Hattu g. gruautturt a. II. Bezüglich der am 15. September 190! hinterlegten jwei Flächenerieugnisse En— kestenmuster Nrn. 3770, 3771, ist die Schutzfrist auf restlich? 5 Jabre ver— längert, angemeldet am 10. September 1917, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 31358. Zeichenlehrer Hermann Aufrecht, Frantfurt 1. M, Umschlag mit einem Muster, betr. Krlegserinnerunge— zeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1986, Schun⸗

frist 3 Fahre, augemeldet am 27. Sep⸗ tember 19517, Vormittags 11 Uhr.

Fürhölter, Obersekretär.

Göttin g em. (41794 Ueher den Nachlaß des am 16. Junt 1917 verstorbenen Peivatmanns Wil helm HuchMthausen in adnintzen wird heute, am 24. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Ubr, auf Aatrag den Nachlaß ⸗= verwalterg daz Konkurtzwerfahren eröffnet. Der Auktionator Gustad Bädje hier wid zum Konkurgverwalter ernannt. stonturs— forderungen sind bi zum 20. November 1917 bei dem Gericht anzumelden. Ersite Gläubigerversammlung am Donner dt a g, den 2X None ber E8GEHE7. Vormittags IR Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin am 4. Dezemher 1917, BGornittags EH Uhr. Offener rrest mit unzeige—⸗ pflicht biz um 20. November 1917. Göttingen, den 24. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht. 4.

Lũgdenacheid. 41820

Ueber das Vermögen der Firwa Gotzerg Go. Gesellschaft wit Ee= schräntter Haftung in Lüben seio ift heute, HJ Uhr Nachmittags, der Kon kurs eröff net. Konkurgvewwalter ist der Rechtsanwalt Justinat Schnoöͤsenkerg zu Tüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Nopember 1917. An—⸗ meldefrist bis ium 15. November 1917. Erste Gläubigerversammlung am 20 Ma⸗ vemaer 1DI7Z, Ganntttiage II UHæ, im hiesigen Amtsgericht, Philiprstraße, Zimmer Nr. 87. Prüfungätermin am 7. Dezember 1917, Vormittags 1H Uhr, daselbß.

Lübenscheid, den 25. Oktrber 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anachonm. [* 1685 Datz Konkurzverfahren über dag Ver— mögen des Lam ert Ftadermacher fen, Ange Bar etrer Ger givenmith e Un Farageh and lung in Cornu lin in Rer, etrd, nachdem der in dem Vaglelckt. termine vom 2. Oktober 1917 ange⸗ nommeage Zwanegvergleich durch rechtä—⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, ben 23. Oktober 1917. Cönigliches Imtagericht. 5.

F os i gx ne m. 41686 st. Wi eit Amtsgericht - sigkeiwa.

Im Konkurs über den Nachlaß des Jas Garnzt, ew. Rufer und Mints in KRreubenral, warde gem. S 142 KD. besenderer Prüfung itermm keittmmt auf 8 November 1917, Vorminaßs 10 Uhr.

Den W. Ofteober 1817.

Gerichts schrelberei K. Am togzerlchts. Ellinger.

Celli. RBeschluß. 4179831 Das Konkursverfahren äber das Ver. len des Nestaura teurs Max V ck in Geng, fräheren Pächteis der Union kaselbst, wird, nachdem der iin Vergleich? termin vom 23. August 1917 angenomment Janz vergleich durch rechtekrästigen VBe⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch ausgeboben. Celle, den 22. Ottober 1917. Königliches Amtagericht.

R ortmar d. 418657 In dem Lortarsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Threo⸗ dor Schnieder in Dortmund, Kaiser⸗= traze 77a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung bor Ginwendungen gegen das Schluß— derzrichnlz der bei der Verteilung zu be⸗ röcksichtigenden Korberungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung eier Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schusse⸗ der Schlußtermin auf den 15. Ne vember 1917, Boꝛ mit- tags II Uhr, ver dem Königlichen Imte gerichte hierfelb, Hollãndische⸗ stroße 22, Zimmer 78, bestiunnt. Dert mit nd, den 22. Ottober 1517. Tettenborn, X. G. Sektretär, Gerichts schrelber des Königlichen Anitsgerichts. Brea dem. 41819 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der vstenen KBandels gesellichaft Plakert & Kolbe ia da ichendberg bei Yregden, die sich nit dem Betrtebe einer Dampfztegelei befaßte, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. September 1917 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Pe schluß vom (leichen Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 25. Oltober 1917. Rönigliches Amtsgericht. Abt. JI.

Eisenberg, S&.- A. ure, Datz Konkurgher fahren über den Nachla des am 2. Februar 1917 verstorbenen Ech ueidermelsters Gdesr Arno Rentsch, well. in Eisenderg. ist, nachdem der in dem Vergleichtterm ine vom H. Ol— tober 1917 angenommene Zwangsvergleick durch rechte kräftigen Beschluß vom 5. Ok⸗ ober 1917 bestätigt ist, aufgehoben worden. Etsenberg. den 22. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber det Herzoglichen Amttgerichts. Abt. 3.

Eigen kerg, S. -A. 41689 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Vamp fsgewerkake sitzer s und Holzhändleds Oskar Keucher in Klosterlausnitz, &. A., ist iur n, der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Montag, den 5. Nevember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtt⸗ gericht in Glsenberg, S.⸗A., Zimmer 10. anberaumt.

Gisenderg, den 24. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber dis Herzoglichen Amtsgerichts.

Göttimꝶ ꝶ. . 41690 Dag Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters KRritz Khrens in Weende wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 23. Oktober 1917.

Königlichea Amtagericht. 4.

Gabor, Mech 1D. 41691 In dem Konkursverfahren über den Nachleß des Wäckermeisters Stto Jürgens in Gaadow ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, na Erhebung der Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Er— stattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Giäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Kovember 1917. Vow⸗ mittags LO Uhr, bor dem Großberzog lichen ,, hierselbst bestisemt. Grabom t. Dt., den 20. Oktober 1917. Großherioaliches Amtsgericht.

NHoyernverda. [41692 In dem Konturtderfahren über das Vermögen deß Land wizts Cskar Damerow in Neuhef ist infolge einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwang dergleiche Ver dleichttermis auf den 15 Nswbember 1917. Vöormittate 10 Utz. vor dem Amtrgailt Hover werde, Zimmer Nr. 77, anberaumt. Der Vera lescht⸗ vorschlag ist auf der Gerichtzg schreibere!, btellung 5, Zimmer Nr. 79, zur Ein⸗ ficht der Beteiligten niedergelegt. Hahyersaen da. ven 23. Ofteber 1917. Kör lait eg Uystsdar ich

M ünnte, Went. Se schluß. 41822 In dem storcrrtverfahren aer das Ver⸗ mögen des Cu rschnermei Reurs Fer din a Fendins iu Münter i. B. ist eine läubtgtrversammlung auf Ten 10. Nr—⸗ vember 1917, Vermittags 106 Ubr, ner dem biesigen Amiegerichte, Zimmer 17, anberaum. Gegen nand der Verhandlung: 1) Bericht deg Konkurtveiwalterg über ben Stand diz Konkurses, über die vor handene Masse, über die von der Masse gelübrten Prorrsse, einschlie ßlich etwaiger Vergleiche, sowie Vorlage der vom . . Rechnung. Neu wa zw. ᷓ1gänzun Glaͤubi crausschusses. . Münster, den 24 Oltober 1917. Königliches Amtsgericht. Nousalza - BT be. 41608

Dat Kontursverfahren über den Nachlaß des Bͤckermeisters Franz .

Game in Därrkexnzsdarf 1rd nach Athaltung des Schlußtesmins hierdurch aufgehoben. . geufalza. der 22 Oktoher 1917. Königliches Amtsgericht.

Ofrenbach, Naim. 41694

Das Konturgoerfabren üher den Nachlaß der in Offenbach a. M. im Jabre 18912 derstorbenen Ekefrau des Autamaßii- ver nmiteters Ggeinrich Bopp, Magda⸗ lena Reb. Bopp, auß Offenbatz a. . rd eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten es Verfahrens ent— spredende Konkurzmasse nicht mehr vor— handen ist.

Offenbach a M., den 12. Ok ober 1917.

Großherzoal. Amtagericht.

Viersen. HGeschlufz. (41695

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Franz Wentz aus Btersen wird em Termin zur An— börung der Gläudigerversamm lung nher Einstellung ds Konkursberfabrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Masse auf Dienstag, den 13. November 1917, Vormirtags I uhr, hier, Amtsgericht, Zimmer Ni. Il, bestimmt.

Viersen. den 19. Oktober 1917.

Cörnigliche Amtoericht.

V ies knden. 41697

Das Konkurzverfahren über das Ver— gözen der Ghesran des stanfmenas Julius Glanck, Giisabeth geb. Efser, zu Wiesbaben wird nach erfelgter Ahb— haltung des Scklußterminz hierdurch auf— geboben.

KWiesbaben, den 19. Oktober 1917.

Königliches Amtzgericht. Abt. 8.

Wi es had ex. 41696 Das Korkurgverfahren über das Ver— mögen des Saunuternehmers Wilkelm Ackerman zu Wieg baden wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehohen. Wiesbaden, den 20. Oltober 1917. Königliches Amtagerich. Abt. 8.

12) Taris⸗ nb Fahr planbelannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen.

1681

Etaats, und Privatbahn⸗ Güter⸗ verkehr. Heft C I. Tf 5. Mit Gültigkeit vom 29. Oktober 1917 werden im Finnenverk⸗hr der Hovaer Eisendahn für Gil⸗ und Frachtstückgutsen dungen als Nindest trachten die im deulschen Eiserhahn⸗ ütertarif Teil 1 Abteilung B ugerebenen Beträge bo und 0 3 (iinschl. Steuer)

erhoben. Lugkunft geben die baeiltgaten

Yüterahfertigungen sowie dag Auekunsti⸗ büro, hier. Bahnhof Aleranderplaz. 85 Tfb. 4 Berlin, den 24. Oktober 1917. stõniglicke Eisenbahndirertisn.

41821

Gemeir sames Het für den Wechsel⸗ verkehr deurscher Eisenbahnt a. om 1. Janvar 1918 an werden die Zasch läge der Vorwoble⸗ Gmmerthaler Eisenbarn eihöht und für die hessischen Neben bahnen der Süydeutschen Gisenbahn-Gesellschaft neue Zäschläge eingeführt.

Berlin, den 24. Oktoher 1917.

KRBnig liche tsenbaHkdir er? n.

41817 Etaatè⸗ und Brivatbahn · Tie rver kehr. (Rr SOA des Tarifuerzeickniss- 3.)

Mit gültigkeit vom 1. Jangar 1918 ist im Abschnitt F 111A auf Seite Jo des Nachtrageß 3 nachzuteagen: 122 Süd⸗ deutsche Cisesbahn⸗Gesellschatt. Im Ver⸗ kehr mit den Stationen der Hetzhach= Beerfeldener Eisenbabr, Osthofer⸗West—⸗ hofener Eisenbahn, Rheinheim⸗Reichelk⸗ heimer Gisenbahn, Selztalbahn, Sprem⸗ lingen Fsrtelder Eisenbahn, Wormès. Off⸗= feiner Etseababn werden außer der tarff—= mäßtgen Fracht folgende Zuschläge er⸗ doßen: bet Frachtberechnung nach den Lad engziäßen fü? den Wegen 4 30 3, der Frachtberechnung nach den Btückiätzen für die Sendung 1 10 einschlieklich Abgabe.

KBarmstabt, au 25. Okto ber 1917. 6 u⸗ddensche isendahn · G esellschast.

Tie Divektion, zugleich nemenz der beteiligten Gisen bahn⸗ verwaltungen.

41682

Gisa, Ioihaingtsch⸗ luxe mbur gisch⸗ hadts her Tiesctarif vom E. 12. E9IZ. Mt Wirkung vom L. Jauugr kR9R8g erhält die Bestiamung unter Ziffer 2 Äbsatz 1 der besonderen Tach doischrijten üßer die Beförderung in Zügen, die für die betreffenden Tirranten nicht bestimmt sind Seite 9. des Tarifa folgende Faffung; Der Zu schlag für die Benutzung von Zügen, die nur gegen Zaschlasngzahlung ur Vtehbeförde⸗ rung zugelassen sisd, wird berecknel: A. für die Gemetrschastgstrecken St. Lud inn Weil ⸗aropoldo b ze, Mülhausön Müll⸗⸗ rem, Colmar Frelburg( Bre le gau), Süraf burg Appenweler und Hage gau —=Mastatt mit 50 vy der Fracht; b. sur die ubrigen Strecken ach dem Büinnentarif der be— treffenden Verwaltung.

Gtraßburg. den 24. Okteber 1917.

Kaiser liche Generamdir eriio n

der Cisenbahnen iZn Gl sasß⸗· Lothringen

Aer Kezugspreig beträgt virrteljährlich 6 0 ia Alle Nostanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin . r. den Nostanstalten und Zeitungs urrtrieben sür Selhstabholer auch die Königliche Geschästnstelle Sw. 48, Wi lhelmstr. 82.

Einzelne Kum mern khosten 3 Rf.

39

2 Anzeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita= * zeilt 20 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile SO RI.

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Geschästz stelle des Rricha⸗ n. Ataataanzei gers

Berlin SX. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Inhalt deõ antlichen Teiles; Ordengverlelhungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen re. i ch

Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen.

Nachtrag zu den Bekanntmachungen über die vom Reichs— versicherungsamt zugelassenen Ersatzkassen.

Belanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Sandeltzverbote.

Unzeige, betreffend die Aut gabe der Nummer 191 des Reicht⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Emennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalveranderungen.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

1 betreffend Zwangsverwaltung russischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britlscher Unter⸗ nehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels verbote

Amtliches.

Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem - Regierungs⸗ und Forstrat 4. D., Geheimen Reaie⸗ rungtzrat Schaefer in Bad Soden, Kreis Höchst, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pastor a. D. Schmidt in Görmin, Kreis Grimmen, dem Generaliommiffionssetretär, Rechnungs rat Brencher in Tassel und dem Betriebs oberinspektor a. DT. Moser in Alten⸗ burg S.A. den Roten Adlerorden vierter .

dem bisherigen Oberpräsidenten der Prov nz Brandenburg, jetzigen Oberproͤsidenten der Provinz Sachsen von der Schulenburg in Magdeburg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem bisherigen Domänenpächter, Amtsrat Kricheldorff in BVlankenbtrg a. H. und dem bisherigen Kassierer bei der General milltärkaffe, Rechnungsrat Halbach in Greifenhagen 1. Pomm. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kirchenvorsteher, Rentner Kimme in Lehe, dem Hauptlehrer a. D. Schs in Heist, Kreis Piagneberg, dem Kanior und Lehrer a. D. Schüoeder in. Biesenthal, Kreis Oberbarnim, bem Lehrer a. D. Brandt in Magdeburg, den Begemelstern Berendes in Kempenich, Kreis Adenau, Jenrich in Forsthaus Var ge nf, Kreis Wolmirstedt, Pielmann in Steinbinde, Kreis Teltow, und Schmidt in Forsthaus Kehlungen, Kreis Saatzig, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, ö.

dem Hauptlehrer Kes per in Vohwinkel Kreis Mettmann, und dem Vehrer Hohl in Neuwied den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Raimann Fiebing in Kallies, Rreis Dramburg, das Verdienstkreuz in Gold, J

dem Hiülttenprobierer Pahl in Grund, Kreis Zellerfeld, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem BVezirkeschornste nfe ermeister Engels in e erg Landkreis Mülheim a. Rh., dem Schutzmann Serth in Franl⸗ furt . M, dem Kreiswegemärter Hartmig in Enger, Land⸗ kreis Herford, dem Hilfe bahnwärter Ham ann in Arngwalde, dem Kirchendiener und Totengräber Petersen in Pellworm, Kreis Husum, dem Friedhofswärter a. D Kähler in Itzehor, dem bisherigen Bergmann Forster in Völklingen, Landkreis Saarbrücken, und dem hieherigen Arbeiter Bruck in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, ö

dem bisherigen Bergmann Herrmann in Völklingen, , Saarbrücken, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie dem Unteroffizier Bang die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

llergnädigft geruht: chen Generalobersten kreuz des Roten Adler⸗

chen Generalmajoren Freiherr von Samhaber den Roten Adlerorden

schen Leutnant der 2. Haus⸗ lelhen.

l

Seine Majestät der Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Geschãfts bereiche des Augmärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

der Schwerter zum Großkreuz des Königlich Sächsischen Albrechtsordens, des Großkreuzes mit Schwertern des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen, des Herzoglich Braun— schweigischen Krieagsverdienstfreuzes und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern: dem Gesandten in München, Wirklichen Geheimen Rat von Treutler;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Legationssekretär Dr. von Prittwitz und Gaffron, zugeteilt der Reichskanzlei;

ferner: des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗Un— garischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste: dem Wirklichen Legationgrat mit dem Titel und Range eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers . Bergen, vortragendem Rat im Auswaͤrtigen mt; des Großkreuzes des Großherrlich Türkischen Osmaniordens mit Brillanten: dem Staate sekretãr a. D, Wirklichen Geheimen Rat Zim mer⸗ mann; der Großherrli Türkischen goldenen Imtiaz⸗ medaille, des Großherrlich Türkischen ELisernen Halbmond und des Großtreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: dem Gesandten in München, Wirklichen Geheimen Rat von Treutler sowie

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am rot-weißen Bande: dem Konsulatssekretär ad interim geuner beim Konsulat in Mossul.

Kaiser und König haben

Deutsches teich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem zurzelt im Heeres dienste befindlichen Legations · sekretär z. D. Dr. Weber, den Legationssetreiären Dr. von Magnus bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Mexiko, Prinzen zu Sayn, Wittgenstein⸗Sayn bel der Kaiserlichen Gefandtschaft in, Kopenhagen, Freiherrn von Ow⸗Wachen⸗ dorf bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Santiago sowie dem derzeitigen Leiter der n, in Bukarest, Legations⸗ fekretär 3. D. Dr. Horstm ann den Charalter als Legationsrat

zu verleihen.

Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Buchhaltereiassistenten Gustav Schul tz in Chemnitz, Esche in Dortmund, Lind enberg in Thorn, Riedel in Regeneburg, Schreck in Graudenz, Limberger in Hanau und Dony in Hamburg zu Banlbuchhaltern; der bisherige Kanzlist Stanislowaky in Crefeld zum

Kanzleisekretãr.

Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die privaten Versicherungs unterneh mungen. Vom 24. Oltober 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛe., verorbnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, ö . ö.

Dem 8 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungz⸗ ,. vom 12. Mai 1991 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 139) wird folgender dritter Absatz angefügt: ; as aleiche gilt von Unternehmungen, die der Förderung des Grundkredits . Uebernahme des Hypolhekenschutzes dienen, inabesondere in ber Weise, daß sie gegen ein von dem Hypothelenschuldner zu entrichtendes Entgelt sich für die ihm obliegenden Leistungen verbürgen oder Vorschuͤsse auf diese Leistungen zahlen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kalserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 24. Oktober 1917.

( Siegel) Wilhelm. Dr. Helfferich.

u den Hekanntmachungen über die vom Reichs— versicherungsamt zugelassenen Ersatzkassen.

Vom 26. Oktober 1917.

Die im Reichsanzeiger Nr. 304 vom . Dezember 1913 Seite 1, Nr. Z5 vom 16. Februar 1914 Seite 2 und Nr. 146 vom 2. Juni 1914 Seite 2 bekannt gegebenen Ersatzkessen haben ihren Namen wie folgt geändert:

1 Die in Nr. 304 vom 27. D ember 1913 S. 1 genannte RFasse heißt vem 1. Januar 1918 ab „Keankenkasse des Rausmaännkichen Vereins von 1858, Verfiche run teren auf Gegenjeiti. keit' in Hamburg (rsatzkasse für die Mitglieder der Abteilung A). ;

2) Vie in Nr. 35 vom 10. Februar 1914 S. 2 genannte Kesse helhßt * Gemelnnützige Kranken- und Ster bekafse⸗ in gitong (Gisatzkasse für die Mitalieder der Gruppe A

3) Die in Ni. 146 vom A. Jun 1914 S. 2 genennte Kasse h ißt 5 Kian kenkasse für Kaufleute und Prip ubeamte in. Deütsch'and (V. a. S.) in Barmen (Gesatzlasse für die Mitgli ⸗der der Gruppe A).

Berlin, den 26. Ottober 1917.

Das Reichsversicherungs amt, Abteilung für Kranken⸗ Invaliden⸗ und Hinter bliebenenversicherung. Dr. Kaufmann.

GBekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmung en.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidgtionen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die olku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. 2653 vom 13 September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belaien befindlichen Vermögens der Firma La Grande ö S. A. in Antwerpen angeordnet Zum Liquidator ist Herr Dr. Ochwadt in Antwerpen, Place de Meir 14 ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 24. Oktober 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. J. V.: Brentano.

Sekanntmachun a.

Auf Stund des 8 1 der Bundttzrateb kanntmachung zur Fern. haltung unzuverläͤsfi. er Perfonen vom Handel vom 25. September 1915 siad mitte ls rechtek'äftigen Beschlusses vem 26. Scptember 1917 1 dem Vieb, und Fleischwarenbäͤndler Fritz Kargu ib Weimar, ,, ,. 5, der Vieh⸗ und Fleischwaren⸗ dan del, 2) seiner Frau, Fa ihar ina Karguth, geb. Reichmuth, daselbst der gleich Handel untersagt worden.

Weimar, den 18. Oktober 1917.

Stadtpelljelamt Weimar. Dr. Do nndorf.

x

Bekanntmachung.

Der am 27. November 1892 in Küirchhoͤrde bei Dortmund ge⸗ borenen CGbefrau Martha Henriette Piper, geb. Berg, setzt wobhnbaft in Lübeck, ist auf Geund der Gundesratgverordnung zur Fernhaltung vnuverlässiger Per onen vom Hanpel vom 253. Sep- Ember 19515 der Handel mit Lebensmitteln aller Art untersagt worden.

Lübeck, den 4. Oktober 1917.

Das Polizelamt. J. A.: Ahren .

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 191 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Rr. Gios das Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen, vom 24. tober 1917,

unter

Nr. 6104 eine Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Aenderung des 5 30 der CEisenbahnverkehrsordnung, vom MV. Oktober 1917, und unter

Nr. 6105 eine Bekanntmachung über tabakähnliche Waren, vom 2. Oktober 1917.

Berlin W. 9, den 29. Okiober 1917.

Kalserliches Postzeitungt amt. Krü er.

Königreich Prenßen. Finanzministerium.

Versetzt ist: der Katasterkontrolleur Trabant von Hein⸗ richswalde nach Rhaunen.

Bestellt ist: der Katasterlandmesser Waldemar Schul mm

Kataflerlontrolleur in Heinrichawalde.