zu 3 ots Mantels Piaadbetef der Braunschwei. Tann; er. ichen vpothekenbank über 200 ÆK S- ie 11 L:. D Rr. 19043 vom 1. April 1882
beantragt. Der Inhaber der Urkanden wird gutgesordert, srpätestens in dem au den E44 Mar L918, Vormittags EO Unr, vor dem He zoglichn Amie⸗ aerichte hieselhst, Am Wendentore, Zimmer dl, anberaumten Lufgedoꝛitermine seine Nechte aeiumelden und die Urkunden
zum 3 *½ 8 5 2
ver iulereng wedeigenfalls die Kratlos— eikläcung der Urkunden er olgen wird.
Be auzschwei, den 24. Sfiober 1917.
Der Herichtsscheeiber Herzoqlichen Amisgaerichts. 18.
V.: Wethe, Gerichtsschieibergehilfe. 142991 Aufgehnt.
Der Pivatier Michael Hegler in Si. Veit — Amte gericht Neuma kt a. d. Mort — hat das Tufgebot der von ihm verlorenen, auf seinen Namen lautenden Swuldurlunde vom 2. März 1916 der u ter fränk schen Uebrrlanzzentr ele vüls* Id, E. S. m. b DO. in Lalsseld, über 7150 nebst o/o Zinsen beantragt. Der Inkaber dieser Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Dienstatz, den 11 Jun 1928. Vormittags O Uhr, vor dem al. Amtsgerichte Serolihofen, Sitzunga⸗ saal, anberaumten Aufgebotatermin stine Rechte anzumelden und die Schuldurkund⸗ vorzulegen, wihrigenfalls die Kraftloz⸗ erliärung der Schuidarkunde durch Aus—⸗ schlußurtell erfolgen wird.
Gerolzhofen den 24. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht.
(2095 Berichtigurg.
4am tin Rerchganzriger Nr. 242, 243 und 244 von 1917 veiöffe tlichte Acfgebor in Sachen Vaudotg .. Stadt Metz wird
eigen]
daris beithiigt, daß als Fufgebalstartain der 36 Atril ELOzg, Barn. S Hor (iat! 25. Mar 1818) bestiw rat ik, Höctgz, den 20. Ottoher 1917. Katseriich s Amttzgericht.
— ——
U2088) Zahlung sipe:ræ.
Auf Anttag der Lehrers Fritz Weber in Gla chzu, j. Zt. Vuefeldwedel der Res. 6 134 im Felde, wird der Reichs⸗ schaidenderwaltunag in Berlin betrtstè de angeblich abhanden gekommenen Schuld— verschreibung der 3Fo /o igen Anleihe des Deu schen Reichs von 1887 Lit. D Nr. 11 671 über 500 A verboten, an einen anderen Inbaber als den oben genannten Anragst ller eine Leistung i bewirken, insbesondere neue Zinsschein⸗ oder cinen Erntuer nnakschein auszugeben.
Serlig. den 23. Okieder 1917.
Königliches Amtoarricht Berlin. Mitte.
Ahteilung 154. — 154. F. 51. 12.
(42183 Ber: chi gun.
Die am 8. v. . ia der 1. Beilag⸗ des Reichzanteige s“ Nr. 214 als ge—⸗ stohlen ve öff ntlichten Mantelbegen zu folgenden Wertpapieren (11758 / 17): Ho/o Deut iche Retchganleibr v. 1916 61)
Lt. E Nr. 4029450, Ne. 4029419 —
2/200,
Lt. G Nr. 4543583 — 11100,
5 oso Deutiche Re chranleihe v. 1916 (V):
Lit. G Ni. 6797407 — 1100,
Lit. E Nr. böõ9s1255 — 1 / 200, baben sich wieder angefunden.
Bei der Ko /) Schalrderschreibung der Staatlichen Kredit- ünstalt des Gronherzjt. Oibenburg von 1811 t. D muß es siait 20676 — 20675 heißen.
Kraunschmerg, den 27. Oktober 1917. Herio. liche Palszeidliettion. IV.
J. V.: H. Dedekind.
e2l68] g n Allianz“, mit welcher am 9. Jult 1913
Christoyd Eber, zuletzt Seidenhof bei Lula bach wohnbaft, auf S6 79, — abgeschlossen Wer sich im Besitze der Urkunde beftadet oder Rechte auf diese Versicherung nachweisen kann, möge sich binnen zweier Monate ab heute bei ung meiden, widrigenfallz die in Verlust geratene Police kraftlog wund.
wurde, soll abhanden gekommen sem.
München, 25. Okteber 1917.
(Wiener) Allianz“ Lebeng, und Renten. Versicherungs L.⸗ S., Filiale München, Frauenplaßz 10 11I.
fru f. Die Joliee (Versicherungturtunde) Nr. 1936 772, ausgeslellt von der (Wiener)
eine Ver sicherung auf das Leben des Herrn
lilo] Mufgedost.
Die Firma Landauer k Co. in Wien- biden, Inhaber Heinrich Taudauer, ver⸗ zreten durch Jussura: Radt in Thom, bat das Aufgebot deß von ihr auf den Dentisten Priybill in Tdorn gezo jenen, von diesem akzepnerten, am 22. Okioher 1914 in Thorn zablbaren und vom Vor. schuß⸗Verein zu Wiesbaden mit Protest der Antragstellerin übersandtzn Wechselt über 115 4 beantragt. Der Johaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesttnz in dem auf den 23. Mai E928, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich« aabetaumten Aufgebotäternnine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloberkla rung der U. kundt erolgen wird.
Thorn, den 20. Oktober 1917.
Rönta kirche AnIisgericht. 142089 mꝛufgeb ar.
Laut der Hyrothekenbriefe vom 3. Pe⸗ zembtr 1900 usd 24. Oftober 1901 haften auf dem hier an der Herstäckerstraße nater No. ass. 7134 beltg⸗nen Haug rundstück⸗ 0 000 M und 10 600 A zur Hrpether füt, den vast n benen Sa itättrat Hr. mid. Peiarich Schünemann hier. Nackdem von den Gzrben bes eingetragenen Glaͤubtgers das Aufgebot der Hypothekenbriefe bran—⸗ tragt ist, wird der unbekannte In baber derselben aufge fordert, seine Anspräch⸗e syä⸗ t st nz in dem auf den 25 Apett RIS, Vormittags KRI Utze. vor dem Herzog⸗ lichen Amtagerichte, Zimmer 23, ange= setzten Termine anzumelden und die Hypo ihete briefe vorlegen, widrigenfalls si⸗ für krafilos enk ät werden.
Braunsch e g. den 5. Ottober 1917.
Herjionlich s Amtsge icht. 23. 142092 uf gent
Der Kaufmann Higo Hürter zu Aachen bat das Aufgebot dez berkoren gegangenen Hypothek nbrietß vom 3. Okttopver 1907 über die im Srundhuche von Neuendorf in Band 7 Biait 1456 in Abteilung II nnter Ne. 8 tür a. Josef Hürter, b. Jakob Härter, (e. Matla Härter eingetragene, zu doo verziasltche Harlebngforberung von S000 M beantragt. Der Inhaber der Rrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S Januae EOS, BWor⸗ mittags EIL Uhr, vor dem unterieichmiten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotsternine seine Rechte anzumelden und di⸗ Urrunde vorzulegen, widrigenfalls 9 Kraftlogerklärung de: Urkunde erfolgen wird.
Koblenz, den 17. Oltober 1917.
Köntaliches Amtagericht. J.
[42094] Aufgeb at
Das Fräulein Anna Fonopatzki in Gr. Wiactel, vertreten durch den Rechtsanwalt Winnieweki in Johanntzburg, bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo— thekenbriefes über die duf dim Gund—⸗ Fpuchblatie des Grundsiückg Nr. 3 von Klenejewen in der dritten Abteilung, Nr. 44, für die Antragstellerin eingetragene, mit 5 vom Hun ert verzinsliche Darlehenz⸗ forderung von 3000 66 beaatragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spät⸗stens in dem auf den 22. Fedenar 1E9ES8, Mittags LZ Unze, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebolsztermine seine Rechte anzumelden und die Uikunde vorzulegen, wideigenfalls die Kraftloserkläruag der Urkunde erfolgen wird.
Lätzen, den 13. Oktober 1917.
jtÿnlaliches Amt ger icht.
142096 Aꝛꝛfgedote.
tz werden aafge boten:
J. folgende Hvpethrken zwecks Auw⸗ schließung der Gldubiger:
I) auf Antrag des Stellenbesitzers Cheistian Polo? und seiner Ehefrau Su⸗ anna Pollof, geb. Liebner, in Wenzlo⸗ wäirte, vertreien durch Rechtsanwalt Dr. Roth in Namtlau, die auf Jer. 15 Wenzio⸗ witte in Abteilung Il unter Nr. 3 für die Witwe Johanna Heyduck, geb. Zielenka, zu Wenztlowitte eingetragene Hypolihert von
48 Talern,
2) auf Antrag des Stellenbesitzers Fram Fkloschig in Bachvitz, vertreten durch Rechte berater Rieger in Namt lan, die auf Back wiß Nr. 10 in Abteilung II unter . ür den . . . zu Erdwanne dorf ciagettagene othet von 100 Talern, ö
3) auf Antrag der Witwe Josefa Soyka, der Witwe Helene Renner, der unvere be⸗ lichten Clisabeth Soyka, der unherehe= lichen Margarete Soyka, deg Landwirt Josef Soyka, der Hedwig und des Anton Sodka in Lanykau, bertitten durch Rechtz« anwalt Dr. Roih in Nams iu, die auf Lankan Nr. 9 in Abteilung III unter 3f tür Anna Hanussek in Rrambschütz ein— geirdaene Hypothek von 150 A.;
IL folgente Urkunde Auf Antrag ver aufmanng Wuhrclm Schif: an in Breslau rer am 1. Oktober 1897 fällig gewesene Werchs l, d. d. Name lau, den 25. April 1897 über 144,45 M, ber von ihm auf den früheren Bauergutebesttzer Franz trisch in Mich isdorf, Kreitz Namßlau, griogen und von diesem angenommen worden ist.
Die Gläubiger der Hypotheken zu!, der Inbhabet der Urkunde zu II werden aufgeforderf, spätestens in dem auf den k. Juni 19S, Vormittag 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgeborstermine ihre Richte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen salls die Ausschlteßun. der Gläubiger der Hypotheken zu 1 1 und 2 mit idren Rechten erfolgen wird, der Giäubiger der Hypothek zu 1 3 nach Hinterlegung des ihm gebührenden Be— trages seine Befriehigung statt aua dem Grundstück nur noch auz dem hinterlegten Betrage verlangen kann und sein Rcht auf diesen erlischt, wenn er sich nicht vor dem Ablauf von 50 Jahren nach der Er= ass in des Ausschlußurttils bei der Hinter. egungsstelle meldef, widrigenfalla die Kraftlogerklärung der Urkunde zu IL er⸗ folgen wird.
Namslau, den 17. Oꝛtober 1917.
Königliches Amtsgericht. gez. Furz-r. Aueg fertigt. Namslau, den 17. Oftober 1917. Der Gerichts sch.eiber det Königlichen Amtsgerichta. (L. 8.) Kontecki, Gerichtsaktrar.
2098]
Das Kal. mtsgerlcht Frankenthal hat unterm 18. Oktober 1917 folgendes Aufgehot erlassen: Der Bahnwer: Anton Lebkücher von Lambs helm bat in selner Gheenschaft alt Rhweienheitepfl ger den Antrag geitellt, den Josef Muner, geb. 18. Deiember 1838 ju Lamtgh-m, und die Katharina Müller, geb. 18. No= vim ber 1840 all oa, beide mit dim leyt in in lndlschen Wohnsitze in Lambsheim, n ie
48 Jahren zcrschellen stad, für tot zu er⸗ tiären. Die Berschollenm werden au- gefordert, cz syateste ng in den auf Freitag. Sn ESD. Rei L9R8g, Son- witzazs EO nhe, vo: dem K. Amtt⸗ g richt Fraakentbal, Zimmer Ni. 7, an⸗ deraumten Kufgedotztermin zu melden, widrigen alls bre Todesen klärung ertolgen vitd. Zugleich ergebt die Aufforderung an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod der erschkollenen zu ertetlen ver mögen, srät-stens im Aufgebots terrain den Gericht Anzrig? zu machen. C. Amtsgericht.
42100 Axfgebot.
Landwir Sriedrich iaderspacher Ehefreu, ged. Laug, in Hugaweier hat hean⸗ tragt, ihren am 11. November 1878 in Duzsweier geborenen und zuletzt daselbn vobabaft grwesenen, eingangs genannten Ehemann, der als Landsturmmann der 2. Ktomp. J. Ati. Res.Jaf. Rgt. Nr. 110 14 den Kämpfen bal La Boiskelle am 2. Zul 1916 teilzenammen hat und sett diesem Tage verm-ßt wir, für iot zu erklären. Der ber ichnete Verschollene wird aifgt⸗ fordert, fich vatestens in den auf Miit⸗ woch der 20 Februar 1918. Wor⸗ mtttags ERL ute, vor dem Großb. Amti⸗ gerichie zu Lahr bestimmten BRufgedots⸗ termine zu melden, wöidrigenfalls die Toder⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welcht Augkunff über Seben ober Tod des Ver⸗ schollenen ju ertellen hermögen, ergebt die Aufforderung, spätestenz in dem Aufgehnts⸗ termine den (Gericht Anzeige zu machen.
Labr, den 23. Oktober 1917.
Der Gerichte schreiber Gr. Amttgerichtt.
(42109 Auf orverung.
Am 5. Mär 1915 it ju Halle a. S. die am 29. Oktober 18353 als Tochter des Dandarbeiters Friedrich Christoph Grauert und seiner Ehefrau, Uarte Chistlane geb. SVvlazer. geborene Friederik⸗ Lrialte J i ma g eauert, geiorben. Die Nach⸗ tammen ihrer Geschwister Henrlette, Karl, Pauline, Hermann, Berta und Laise haben sie Erleilung eines Erbscheins als gesetz⸗ liche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechtꝛ auf den Nachlaß der Erblasserin zustt hen, in g⸗ besonzere etwa noch lebende Nachkommen threr am 30. Oktober 188 zu Langenfalza derstorbenen Schwester Christlane Lutze⸗⸗ mann, geb. Grauert, werden aufgefordert, sich spätestens am EO Januar AHS bel dem unterjeichneten Gericht zu welden. Der reine Nachlaß soll einen Wert von etwa 10 000 S haben.
Balle a. C., den 20. Oktober 1917.
göͤniglicheß Amtsgericht. Abt. 14.
Roh de.
(42106 Aufgebot.
Das Amtzgertcht Hamburg bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpe walterß R im Felde ver⸗ zordenen Zabrikanten Rudolf Wil belm eBist, nämlich des beei igten Bücher⸗ evisots August. Gustad Gazl Amanduß Lange, hlerselhst, Esplanade 6, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Nlde burg und Daͤnielsen, werden alle Näachlaßgläubiger dig am 12. Dejember 1875 in Hamburg geborenen, zuletzt hier= el ost Oocrb cstrake 3 wohnhaft gewesenen und am 10. März 1917 im Feid— lazarett zu Rimnteui⸗Sarat verstorbenen Fabtikanten, überzähligen Gefeetten der 2. Kompagnie des Landsturmbataillons 6 Rudolf Wilhelm Wist, alleinlgen Inh berß der Firma W. Wist,
Gꝛrꝛ. Bleichen
Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweigstücke sind in Urschrift oder in Ahschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttellzrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen berückstchtigt zu werden, von dem Erben nur insoweil Befriedigung verlangen, alg sich nach Be— a . der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ tger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver= mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu= biger, denen der Erhe unbeschraͤnkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. BDamdurgg. den 18. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichtg.
[421211 Im Namen des Königs!
In dem Aufzebolsber hren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglätuhtgern des am 6. Jalt 1915 im Ftankenhause zu Stendal vꝛrstorbenen, am 14. November 1851 ju Rojoc bei Scbilpberg in Posen ala Sohn deg Johann Mika und dessen Ehrfrau, Jolefa geh. Grobelna, geborenen, zuletzt in Westerfsilde, Kreis Dortmund, R iedrichstraße 4, wohnhaflen Gergmann Stefan Mita (Mite) hat daz König⸗ liche Amtoegericht in Castrop durch den
Amterichter Dr. Vollmer für Recht er⸗ hab
kannt: J. Folgendem Nachloßaläubi er werden seinc angemeldeten Forderungen getzen den Nachlaß des am 6 Juli 1915 in Sten el verstorbenen Bergmann Stefan Mita (Mife) vorbehalten: dem
ta den Jahren 1861 und 1868 nach
Am oclka außgewandert und seit mehr ali
Maurer Jakob Biegangtt aus GSlupmm,
zirigen Naclasläubiger, soweil ni ct hre acht? nac dea G- cz nuhärütrt bleden, können, un deschadet zes Rechis, or den Veryin lichkeiten aus Pflichitelle⸗ rechten, Bern: ä *tutssi˖n uns Auflager desctedigt zu werden, von den Grhen bejw. Jkachlaßpflegern nur insowelt He⸗ fäiedigung verlangen, als sich nach Be⸗ rledigung der nicht auzgeschlossenen Glãu⸗ biger noch ein Ücherschaß ergibt. Auch baftet allen Nachlaßgläubigern, sowen ihnen nicht ihre Forderungen unter J wor behalten nd, nach der Teilung det Nach. saffeß jeder Erbe nur für ben seinem Fröteil entsprechtnden Teil der Verbind ˖
lichkeit. ö Nönigliches Amt gericht.
(42106
, Auzschlußurtell vom 24. Oktober 1917 sind:
2. der Wechsel über 200 , auggestellt am 265. Juni 1914 voa dem am 21. No- D-mdber 1915 verstorbenen, zuletzt Belin, Bůälowstr. 79, mobnbaft Zewesenen Kauf mann Karl Wihrim Aich zol, alzeptter⸗ von der irma E. Kurth, Sohn, frübe Berlln, Polödamerstr. 65, fällig am IB. September 1914, giniert an die Firma L. Cohinct, Aatwerpen,
b die Attie Nr. 1265 des Aktien⸗ Vereing des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1500 46, eingetragen für Hugo Cohen, umgeichriehen für Witwe Fanny Cohn am 10. Mai 1911,
c. die Bolie: Ne. V. 46552 dee Vater⸗ ländlschen Lebens. Versicherungs⸗Akttien⸗ gesellschaft zu Elberfeld, jetz. Nordstem, äcber g⸗ Ver sicherung? · Altien· & sellschast zu Berlin, Zweig aiederlass ang Eiberfeld, über 27000 c auf den Tobegfall det Johann Gottlieb Paul Hlelscher, Fuhrwerkbesttzer zi Fiauttant, fur krastlos erkläct. ö den 24. Oꝛtober 1917.
Königl. Amlzgericht. Abt. 8.
42123
Der Pommersche Rentenbrtef Lit. D Nr. 4437 üder 75 S, ausgestellt am 1. April 1874 von der Virtktion der Rentenbank für die Provini Pommern, ist durch Awtschlußurtell vom 25. September 1917 für kraftlos ertiürt worden.
Stettin, den 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 2.
(42122
Am J. Oktober 1917 ist folgendes Urteil
ergangen: ; Im Remen Seß Könige!
In der Arfgedot ʒsache des Petet Stommel in Remscheid, Brun engasse 2, hat dag Königliche Am ga ericht in NWetuschsid durch den Ante gericht grat Nachtigall für Recht erkannt: Das auf den Namen des Fabrikarbeiters Peter Stoꝛnenel in Rem⸗ schrid, Brunnengasse 2, lautende Sparbuch der biesigen filädt schen Sparkasse Nr. 26 148 . . Einlage wird für kraftlos erklärt.
42127] Oꝛrffentliche Zustellung.
Der Musiker Alfred Reußaer, z. 3t. bei ver 4. Fomp. Rei. Inf.“ Ratg. Nr. 212, Prozeß? evollmachtigte: Rechtsanwalt, zusttziat Teten und Dr. Cohn in Altona, klogt gegen seint Chefrau Oed vin Reuß er, geb. Wehling, z. Zt. in Calarasi in Ru- mänten, unter der Behauptung, daß die Beklaate den Kläger bötlich verlassen habe = J 1567 Abf. 3 B. G. B. — mit dem Antrage, die Ghe der Jartelen zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklren. Der Kiäger ladtt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht astreitz vor die 4. Zivilkammer deg Köriglichen Landgerlchts ia Altena auf den 30 Ja⸗ gunr L9I8, Vormittags EO Uhe, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir) dieser Aagzug der Klag— bekannt gemacht.
Altona, den 22. Oltober 1917. Ver Gerichts schreiber bes Töniglichen Landgerlchts.
42126] Oeffentliche ZustzUInna. In Sachen des Arbelters Wilkelm Joachim Rudow in Altona, Langeste aß 201, Tiäger, Proreßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Dr. Sternberg in Aitong, gegen seine Ghesrau Sophte Caroline Dorotbra tudowm,. geb. Dunker, zurzeit unbekannten Aufenthal g, Tleklagte, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 4. Zivilkammer d:s Königlichen Landgerichig in Altona auf den 20 Januar E28, Vor⸗ nmittags AO ihr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zu= gelaffenen Anwalt ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Kiage bekannt gemacht. Rltona, den 22. Oktober 1917. Der HYerichta schreiber des Königlichen Landgerichts.
62130] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Mathias Turkewitz in Bochum, Theodorstraße 8, Prozegbepoll. wmächtigter: Nechtganwalt Rirk in Bochum, kiaat gegen seine Ghefrau. Marella geb. Srorkn, früher in Bochum, jet urn⸗ bekannten Aufmnthaltz, unter ber Be— bauptung, daß biese ihn böslich verlaffen habe, mit dem Antrage auf Cbescheidung. Der Kläger ladet sier zur mündlichen Ver. handlung des RechtSstreltz vor die Zwil. kammer C des Königlichen Landgerichts bizr in Bochum auf pen EE Jar ar ESE8, Borm. 9 ne, Zimmer 69,
Kreiß Keupen, in Posen. II. Si
mit der Aufferdernng, d bel vteson ger ku le rr geen
anwalt al Preiekbarslwmächtigtea ver. teren zu la sseR. Vscham, den d. Dktoket 131. I e yer, Gerichtꝛschtemher des Königlichen Landgerichts.
42129] Oeffeatliche Zunell ung.
Der Kaufmann Winy Marktug j Rerlin· Wil mer dorf, Babels oergerstr. z Preoꝛi pᷣbeoollmãchtigter: Nechteanwall Fol'stückr in Berlin W. 66, Mauer- nraße 78 79, klagt gegen seine Ehefrau zouise A biae Biarzus, geb. Schu ster jetzt unbelannten Aufenthaliz, früher in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Babel ibergerstr. G, auf Grund der Behauptung, daß di Beklagte foꝛtgesetzt Ehebruch getrieben und ibn hä fta schwer beleidigt habe, mit dem Aäntraze, o. Ehe der Parte len zu schesden nd die Beia. te für den allein schulbigen Teil zu erklaren. Der Kläger ladet vie Beklagte zur mündlichen Verhandlung det
Kön gl. Landgerichts III Herlin in Ghar. lotten hurg, Teselerweag 1720. Zim ner 1068, iuf den A8 Dezember 19417, Zor— mittags 10 Uhr, mit der Aunforderung, sich durch einen bel dielem Gerichte mi gelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevull. 3 laten vertreten zu laffn. gharlottenbxrg. den 25. Oktober 1917. Tir Gerichts schreiber des Kal. Landgerichts III in Berlin.
(42131) Oeffentliche Zuste lung.
Dte Ehefrau Wilbelmine Rlener, geb. Wenzel, in Hamburg, Glbstraßz Sz, I. Hinterbaus, vertreten durch Rechtzan⸗ wälte Dre. Schmelßer, Leyy, Warcus, lagt gegen ihren Ehemann Johann Riener unbekannten Aufenbaltß, aus § 16567 G. G. B. mit dem Antrag; die Ehe der Partelen zu schriden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erkläreg. Fiägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor daz Landgericht in. Hamburg, Z vil⸗ kammer X ( Zivil justizgebzude, Sievr kina⸗ platz, auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit er Aufforderung, einen bel dem gedachten Herichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, ben 26. Olteber 1917. Ber Gerichtsschrelber des Landger chi.
421327]
Die Fabrilarbeiterin Feodora Holt můller, geb. Wallenda, in Konstanz in einem Wohnwa zen am Schlacht baut, , n, . Rechts anwalt Dr. Bielefeld, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ariisten Johann Holzner auß Oberzwigheim, früher gbne sesten Wohnfitz, zurzelt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Bebauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin im August 1913 ver⸗ laffen und seit dem Sommer 1816 zun Unterhalt seiner Famllie nichiz mehr bel getragen habe, mit dem Antrage, die am 75. Mai 1905 in Karlsruhe geschlossene Gze der Stresttelle wird wegen Per. schuldeng dey Bellagten geschieden. Die Klägerln ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreltg ver die 1. Zivilkammer des Froßh. Land- gerichts zu Karigrube auf amst at, den 8. Jaunar 1918, Vormittag? H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Serlchte zugelgssenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
farlsznhe, den 25. Oltober 1917.
Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichtt.
(42168
Farlermelster Adam Gollmann nn Mannheim. Ktãfer tal, Prn)eßbehollm zh tigter: Rechtzanwalt Br. Jordan hier, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina geb. Rudolph, zuletzt in Feudenheim, jn ʒt inbekannten Lufenibalta, auf Grund der 55 1665, 1568 B. G. B., mit dem An⸗ fare auf Scheidung der am 19. Mär 1904 in Wallttadt geschlossenen Che aus Verschulden der Ghefrau. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor die 3. Zioll⸗ kammer? deß Gr. Landgerichts zu Mann⸗ hein auf den 216. Dezember 1917, Vorm 0 Uhr, mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Wannheim. den 27. Of ober 1917. Ver Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.
142142] Oeffentliche Sustellina.
Die Chefin Greih Bengsohn, Ces= Meyer, in Hamburg. Sa ndwwed 24 26, Daun g 11, Prozeßbvoll mächtigter: Rech. anwalt Scheele in Stabe, llagt gegen bren GChemann, den Achelter Giauz Geng sohn, un kannten Aufenthal i, auf Hrund des 1567 des B. G. ., mit pen Antrage auf Scheidung der Ehe, Die Klägern ladet den' Beklagten zum Tarmin zur Elide: leistung und zur muünblichen Verbandlung des Rechtostrelts vor die 1. Zivilkammer deg Königlichen dand⸗ gerlchts in Stade auf den 17. J iü9gi8, Bormittags O uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bel diesen Gerichte jugelaffenen Nechte anwalt alt Proꝛeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Etabe, den 19. Oktober 1917.
Der Gerichtaschrelber der Königlichen Landgerichtt.
lets] cesfentiiqhe Rn stenung. Der , R. Grambora iu Berlin Vf. 35, Lützowsftr. J. Pie l⸗ b voll achtigter Nechte anwalt Yr. Wal
die Gchauspielerln Joe Sprrt, gch
Jaff g, Berlls, immerste. 8], tlagt 55 zialen ne erh, früher n Berl
Rechtsstrelts vor die 14. Zivilkammer detz
Cazneberg, Netzstr. S2, jetzt in New
k — 2nbekannzey AufentdaltV —, unt ar ker Behauptung, daß die Geklaale in der Zeit vom Jull bis Deiember 1813 enf Bestellung Waren hezegen und TRarderobe ändert benebungsweise ausgebessert er— , . auf den Recdnungebetrag von öoo, = S ader bizher nur intgeiamt 125. — M griahlt bat, mit dem Antrag, die Berl. gt⸗ kosten pflichtig zu verurtellen, an den Kläger 80 Æ nebtt G vom Hundert Zinsen seit dem 21. Oktober 1916 zu jablen, auch das Urteil für vorläufig voll. st'eckbar i erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis wird die
Beklagte vor das Königliche Amtsgericht O
Berlin. Mitte, Abteilung 162, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, I. tockwerk,
Zimmer 1671169, auf den 27 F:bruar 1917
üg 8, Norrnittags 10 Uhr, geladen. Berlin soll als Gifüllunggort, das Amtz⸗ gericht Berlin · Mitte als zustän diges vericht pereinbart sein. — Aktenzeichen 162 0 652. 17.
Berlin, den 24 Oltober 1917.
Der Gerichtaschreider des Könglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtei lang 162.
lol s] Oeffntliche uste lung.
Lite Firma Hans Kram, Neastinfabrtt hn Woyen g, Projeßbe voll maächtigter: Rechtt⸗ anwalt Erichsen in . klae gegen den Eletteomonieur Christian Hansen Möller, früber in Woy ne, j ʒÿt unde⸗ kannten Rufenthaltz, aus rinem gewährten Vorichuß von 200 4 mit dem Kntrage, den Betlagten kosi ny flichtig zu verurteilen, an die Klägerln 200 S nthst 400 P. a.
insen seit dem 1. Okiober 16 zu zahlen und daz Urteil für vo 14usig voll. streckcat zu eiklären. Zur mäͤndliche. Verhandsung des Rechtsseltß wird der Beklagte vor das Königliche Antegerlcht in Hadergleben auf den ARI. BDezmber E817Z, Bormittazg O Uhde, geladen.
geversteben, den 24 Ottober 1911.
Der Gerichtzschretber des Könglichen Amtögerichts. .
1cElL 7] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma T. C. J. Assmann, Ham⸗ burg, Cr⸗mon 32, vertreten duch Rechtz⸗ anwälte Dreg. Otto Vehn, Otio Wolff. son, Hanz Dehn, Edgar Cohen, klaat iw Wechtelprozch gegen die Firma Siet ar ch. Koen . Gz. in Belgrad aus den am 29. 1. be. 17. 2., 9. 3. und 19.3. 1914 alj pilerten Wechleln üder 6605,48 4 bij. hö 7 4, 24 AM, 62779, 0 M und 12328 75 , lahlbar am 39. Juli bei. 17. August, 7. September und 19. September 1914 in Hamburg bei 2. Behreng . Söhne, mit dem Anträge, dit Beklagte zu ber. urteilen, der Ciä erin die Wechselsumme von juf. zi 85 7 M nebsi 6 i Jinfen auf 6605,48 AÆ v. 3. August 1914, auf 6674,24 4 vom 17. August 19149, aut 6279 24 A v. 9. September 1914, au! 1232837359 M v. 19. Beptember 1914, S2. 30 . MÆ Protestkosten, 27,52 A Rikambio . spesen und die Brozeßlonen zu bezahlen, auch das Urtell für dorläusig voll sireckb y zu erklären. Klägeria ladet die Be- a jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Kammer VI für Handeltsachen, (Z3wils . stizgebäüude, Siebekingplan), auf den 8. Januar 1918, Kormittags O Utz, mit der Aufforderung, einen k dem gedachten Gerichte 6 . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. ;
Bamdurz. den 27. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber bei dandgerichts.
412148)
Die Firma Meumann & Erdmann in Lübeck, , Recht · anwast Wiyrowitz in Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Ernst Bauch, früher mu Lübrck, Moßglinger Allee 6 b, jetzt unbe. lannten Kufentzaltg, mit dem Anirage auf Verurteilunz des Beklagten, an di⸗— Klägerin 89,10 M nebst 5 o/o Ilnsen auf 59. 30 ½ seit dem 1. April 1917 11 z3klen, dem Beklagten die Kosten d s Rechtestreitz aufzuerlegen und das Urteil für vorldusig vollsireckbar zu erklären unter der Br⸗ gründung, daß ihr gegen Bellagten fün m Januar, Fehruar und März 1917 käuflich gelieferle Paꝛplerwaren und Kontor⸗ bedarfsartikel ein Anaspruch von 69, 30 6 und an stosten aug einem Arrestherfa zen ein solcher von 19 80 A zustehr. Der Beklagte wird zur mundlichen Ver hand ung des Rechtzstrelta vor das Amtsgericht Lubeck Abteilung 6, Sitzungszimmer 21, au Donnerstag, den G. Dezember 1917 Vorn. LO Uhr n . Zum Zwecke der öffentlichen ute ung wird deser Aug zug der Klage belannt gemacht.
Lübeck, den 16. Oktober 1917.
Der Gerichtaschrelber des Amtsgericht. Abteilung 6.
lee lig] effentiiche Sustr dung.
Dt aeshee sef n n n Tgitzler
in München, Proze ßbt vollmäͤchtigte: Recht ⸗˖ anwalt Loewenfesid in Mtünchen und Rechta⸗ anwalt Faßbender in Oherhausen, Rhld., klagt gegen den Agenten Abolf zitzlar. früber in DOberhausen, Rhld., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Brhã nptung, daß sie für den Heklagten 1600 * Bank⸗ restschuld an Wilbelm Farfsing ung Hein · rich Schneider, alt Bürgen bes Beklagten, ferner 600 M rückständige Wehnungs miete und 1300 4A für ein Darlehn und für Waren li ferung an Wilhelm Farssing und O0 es für einen gesieferten Anzug an den 3 Fehann Rleg arzahlt be, un ihr Unterhalt in gewähren, da er dann mit Ruckficht auf den ihm gus dem Nach. lase jener Kitern jngafallenen rh]
ri. ur
Berlagter verpflichtet set,
19090 auf 1 —
ian de iei, sie dagegen ia bedrängten Beꝛ pãltaissen Irix, * Fer n, Veklagten ostenfãllig zu verurteilen? i) en Klägerin 8600 46 nebst 40/9 Zi⸗sen seit dem 1. Januar 1919, 2) en die Flägerin vom 1. Oltober 1917 hit zu deren Wieder derheiratung cine Uaterhaltsrente von nionatlich 0 Ct in vierte liährl ichen Vorau. ablungen ju zahlen, 3) das Urteil, sowtit die Unterhalistente für die Zeit nach der Klageerhebung gefordert wid, für vor— länstg vollstreckhar ju erklären. Zur mündlichen Kerhandlung des Rechttstreit: wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Oh -rhausen, Nhld, r den Jaruar 1918, Bornittage D Uzr, Zimmer 16, geladen. Oberhanstꝛ, Ritz lv., den 15. Oltober
. Bielert, Gerichteschreiber des Königlichen Amttzgerlcht s.
42145] Zah lun göauffordernr .
Der gaufmann Friedrich Berner vor Belnbausen, jetzt unbekannten Jufentholta, schuldet 176 M 30 4 Strafvollzugs kosten zur Verwaltung des Zellengef r gnisse⸗ Nürnbera für 1814. Derselde wird auf⸗ gelort ert, diesen Betrag anerhalb einer Boche dim Köxtalichen Rentamt in Bahr euth elnzusenden.
Gelnuhansen, betz 22. Oftober 1917.
Könlgliche Gherichtskafse.
Vie öffentliche Zustellung wird gemäß S 132 8. G. B. Und 8 25a ff. 3.59 bewilligt.
Gela hsusen, den 17. Dlober 1917.
Königliches Amtigeritht.
C2151]
„Zur Festsetzung des Nebernahmtpr-ise⸗ für den der Firma Roldstein . Ornstein in Bojosani (Rumänien) gehörigen, bei der Firma Ge; dard Hey in Ge lin enteigneten Wellinsz wird am LC No. veriber E917. Bormittegs KM Uhr, vor bem Reichsschiedzgericht für Kriegt⸗ vlrischaft in Berlia W. 10, Vittorla- strafe 34, verhandelt werben. Die Firma Goldnctu & Ornftein in Botosan (fumänien) wird htervon benachrichtig;. zu dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn si⸗ nicht vertrete sein sollte. La. A. V. 1498. 173693. 10.
Geschlftostelle dꝛ Reiqh u schieds sn nz für Kriege wirt scheft.
2158 Zur Fistsetzung des Ucbernahmeyrelsas für die der Firma CGG. Oderls in Marseille, bei der Firma W. Brütznz rann K Co. in Damburg, Kehrwieder 13, entelantte Kelle wlrd 2m 28 Reveiaber 3917. Soralttagt 10 Uhr, vor dem Reichs. schieds gericht für Krlegewlrtschaft in Gerlis W. 10, Vlktoriastr. 34, vrr handelt werden. Die Firma G. Oberli in NMaꝛseille wird blervon benichrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schteden werden, auch wenn fie nicht vrr . treten sein sollte.
, i, A. A. V. 130. 17.2738 10. 3
Geschaftistelle des Reichs ich ede gericht
für Kriegswirtschaft.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛtc.
42184] Vatentver steigernng.
Em Sonnabend, ven ETZ. November 19IT, Mittag L Uñßr, versteigere ich n meiner Geschäftalolal, Königstr. 30, as den Herren Hoeit, Dobillet u. Schlid aehörige Fatent Nr. 280 532, betr. Strom⸗ schlußorrichtung für Abgahe von Stanalen Verhütung von Eisenbahnunfällen. Die Bedingungen und Unterlagen köngen auf mtinem Büro vorher eingesehen werden.
Berlin, den 29. Ottober 1917.
Dr. Türcke, Natar.
42218 Ver din anung.
Die Aeferung des Bedarfs der Kalser⸗ lichen e . Kiel und Vilhelm haben an überse⸗hhen Hölzern für das Rech⸗ nangt jahr 1918 soll am Sonnabend, den 10. November EL9I7, Vormittags II Utr, verdungen werden. Zuschlagz⸗ frijt 30 Tage. Sedingungen können gegen O, 50 υ in bar oder deutschen Briefmarken don der Regisiretur des Verwaltungg⸗ ressortz bejogen werden, SBestellgeld nicht erforderllch.
Danzig, den 20. Oktober 1917.
Kaiserliche Werft. Geschaffung z abteilung.
Dias Bekanntmachungen über den Berl ben Wertpapieren befinden sich ausschlien⸗ lich in Unterabteilung 8.
— 4 ] 1
4II75J] Betanntmachung.
J. Auf Gcund der heute vorgen are enen Zitehnng werden folgende Rwcnlbver .˖ wreibungen deg zu 3 v. H. ver⸗ zinslichen Fiserdahnanlehens von
eat E9A zur geln⸗
83 16? 3436 3435 * zg9j Isis 3336
Lit. A, Hd C, H., HR und — * j⸗ 31 tic zu zo, 30a, 1 go, 206. ds und SGM a.
(Dte Lausender find feitga ru ci und gelten stit⸗ 14 sür die hir ter ihnen stebenden breiselligen Gadjahl-n)
Nr. 41 71 264 326 4265 799 823 346 945 1180 416 475 589 894 945 2013 O76 228 494 886 909 3142 187 202 251 468 4832 644 655 690 968. Vorstehende Schundderich eiburgen wer⸗ den nom 1. Wai E9HS an bei der sasse der nnter zelchr eten Gerwaliung, bei den übrigen ir Ginlösung ver— pflichteten Großh. Stagtstasseis und bei den anf den Zinascheinen an 6egebenren Bankhüusern gegen Rück⸗ Jade der betreffenden Schuldver schreibungen mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsschelnen nebst Zinescheinanwelsungen mir dem Nennwerte heinbezahlt und von dem benichneten Zeitpunkt ab nich meh: verzinst. Die Staattkassen und dle gedachten Bankbäuser sind jedoch er⸗ maͤchtigt, die Schuldverschrelbungen schon von E68. Apzu EOHE8 an voll Gen-. zul sen.
Ric machen darauf J, ., da dle aekũndigten Sckuldveꝛ sckreibungen aus. nahms welse schon voꝛer, und jaur sofori nach crfolgter Verbffentlichun den ,, . mit den Zinsen bie
vtit bei unfzrter Hanptrasse einge lös werden, sosern dit Zap italbrtr ge zur , . Furder ung ire Badischen taats schrldbu sy) Verwendung stnden. Die ju dem jeweiligen :njadlungskurse ent⸗ egengenoramencn, derart erwa: benen Schnldbuchfordecung;n werden zu A v. 6. verzinst.
II. Nick ständig find folgꝛ nde Schuld⸗ verichrelbungen:
Lit. A zu 3000 Æ Nr. 1296 2223 2340 2342 2357 265865 38062 3305 3466. Lt. B zu 2000 Æ Nr. 133 1923.
Lt. O iu 1000 A Nr. 183 1167 1840 3223 2808 3466 3600 3656.
Lit. D ju 500 Æ Mr. 338 518 S54 1823 2342 2898 3305 3389 3466 I667.
Lit. E zu 300 M Nr. 437 1340 1445 2342 3389 2543 2808.
Lit. F ju 200 S Nr. 133 637 14185 1653 2389 3466 3600 3900 3987.
Vite , ,. Staate kaffen der⸗ glten für gekündigte Schuldverschrelbunger, die erst nach Ablauf yon 6 Monaten na6 . , g . qm g g gelangen, vpterlegnngtilnsen in r don 2 v. S. des Kapitaibetragz. Bel der Zins berechnung bleiben die eislen 6 Monatt dom Heimzahlungtzeltpunkt an außer Be⸗ tracht, während der Monat, la bem dit Einlosung erfolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang der gigen ist vom In⸗ haber des Papiers euf besonderem Blatte zu descheinigen.
Rarlsrrhe, den 1. Oktober 1951.
resfh. v dis che Gtaat gj uibenver waltung. Ball weg.
reiner
(1838 Weranktmgchig. Bei ber am 19. Oktober er. 66. fundenen Uuslosrhg bon Schuld⸗ scherinen der Eta dt Malters h aufer aus der nach dem Statut vom 4. De⸗ jember 1909 aufgenonmenen Anlelde weckt Ankauftz des Gatwerkz find ausge⸗ last worden dle Anleiheschelne Sit. J tr. 8a 36, Lit. 16 Rr. 47 32, Lit. E Jer. 44 48. Die Rückzahlung der Kapltal⸗ deträge erfolgt am 2. Ignuar RE9H7. Ven diesem Tage ab hört die Ver⸗ zinsung auf. Walter z gusen, den 19. Oktober 1917. Der Stadtrat.
(41897 . Getu. Tilzung slãdtischer Axleigen der Etatt Trankfurnt a. M.
I. Spo // Anleihe Lit. R.
Nach dem Pripliegium vom 9. Januar 1834 erfolgt die Tilaung durch Verlosung. 31. k 24. April 19172; Aus za . 21. Dezember 1917. Heiogen wurden:
Zu 2009 S6: Nr. 5 25 76 89 116 165 175 296 Jh 255 252 315 341 34a 382 386 582 653 682 701 788 S23 532 S879 910 979 982 1031 10959 1075 1100 1148 1174 1175 1176 1178 1180 1220 1233 1219 1297 1302 1320 1352 1123 1529 1557 1585 1587 1594 1611 1613 1616 1668 1721 1723 1738 1753 1793 1816 1864 1837 1918 1947 1989. zu R000 t: Nr. 2030 2054 2041 2055 2143 2144 2161 2162 2193 2246 2252 2264 2275 23098 2320 2329 2336 236 2373 M4 2457 2176 2479 2662 2625 2531 2638 2655 2706 2712 2777 2751 2500 2917 2958 2995 3028 3090 311 3117 3135 3160 3209 3230 3242 3255 z267 3285 3283 3289 329 3348 2330 3503 3567 3567 3597 3648 3705 708 3755 39824 3925 3995 4902 o74 4121 4135 4156 4312 43650 4361 4362 49709 4472 4901 4334 654 4653 4745 (7638 os 846 43887 928 3017 5061
305 dit 3168 özs zl 335g zit 53s? 53ff dcs dz l 5 j öde 33 Böss dor 353 oz Sohg lil gizd oi ois Siza Sögs ga5z 533) äss3 zs; ses eis gs ohr sis ossi eis sz . sz (idr gözs es 9.
iir. Iod ins 7 nö fig rad äs reis ät eis zal
3782 38553 3888 4029 4031 4935 4178 4290 43903 4427 4434 4a
lroen 7 7M ros
isckließlich des Zahlungsiagei jum Nenn⸗ 3 heimbernhiten J
dei der Mittelbenits
7536 3924 3028 zads 8239 S365 388 8397 3196 u 200 4M: 8683 8814 8994 9097 9093 91490
7855 7223 7555 7875 36078 Silos 3158 3182 gods 8333 8ä44 S864 toͤlI1 S529 3579 352917. Nr. 8631 8660 S664 do36 9053 8069 9077 9lIl50 9178 9219 9223 9238 9267 9278 9291 9306 9326 9344 9377 9393 9411 9419 9429 9485 9552 9584.
Noch nicht eingelsst: Aut der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1911: Nr. 4014. Aus der 25. Verlosung ver 31. De⸗ zernber 1914: Nr. 425 1446 23931 3425 4679 7518 7874. Auß der 29. Verlosung per 31. De. jember 1915: Nr. 2426 2975 3185 4177 41311 7519 7835 S665. Aus der 30. Verlosung per 31. De- ., 1916: Nr. 2013 27722 3981 7859
M. ZIo/o NMnleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Etadt Bockenheim. Nach dem Privisegium vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. 28. Ziehung: 4. April 191; n,, 1. Dezember 1917. ezogen wurden: Zu S000 S: Nr. 9 59 107 138. — u EO00O0o : Nr. 4 133 193 195 208 221 224 245 289 343 390 439 483. — u 5060 A: Nr. 3 30 38 54 85 117 231 262 274 455 505 529 549 561 567 598 705 764 780. — Zu 200 SJ: Nr. 57 90 113 171 221 299 324. Noch nicht eingelõst: Aut der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: 3 2000 * Nr. 1, 3 200 A Nr. 195.
Aus der 26. Verlosung per 31. De⸗ zember 1915: 6 2900 AM Nr. 117. Aus der 27. Verlosung per 31. De⸗ zember 1916: à 200 M Nr. 343.
II. Bz oC Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwertaanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.
Nach dem Pröolleglum vom B. Januar 1889 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. v7. Ziehung: 4. NUyril 1017; Nuszadtung 31. Dezember 191. Gezogen wurden:
Zu 8000 S: Nr. 32 44. — Zu E600: Nr. 25 40 93. — Zu d oO0 : Nr. 5 11 29 41 47 87 140 141 246 275 286 287 308 337 897. — Zu 200 4:
Nr. 2 13 41 50 141.
Die Kapltalbetrage, deren Verzinsung nur bis ju dem vorgenannten Aug zahlungs termin erfolgt, können gegen Rück ⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst zugehorigen Zinsschelnen (Coupon) und Er. neuerungtz scheinen (Talons) bei der Stadt hauptkafse, für die beiden Unlehen ver chemel. Etadt Bockenheim auch chen Kreditbank
ierselbst sowie bei dem Banlhause
ugusft Mannheimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft fär Boden ˖ und Roöommuünaglkeedit in lisatz.˖ Lothringen ju Eiraßburg i. G. erhoben werden.
Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuld buch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. koͤnnen unter Hinterlegung bei der Stadt hauptkasse in das Stadtschuldbuch ein⸗ getragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ dann die a, Verwaltung der hinter legten ¶ Stadtobligationen, einschließlich Kontrolle der Berlosung, Ueher⸗ mittlung der Zinsen usm. Ai. ln. trag wird aus den fälligen Zinsen . die Zahlung der Steuern be wirkt.
Verwaltern von Kafsen⸗,Müändel⸗ Stijtung s · und ähnlichem Vermõgen ist die Senutzung des Stadtschuldbuchs don ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte nitwirkende Personal diensteidlich zu 6 Gehemmbaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 98 für je 1000 4. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadtbauptkasse, Rathaug⸗ Nordbau, Paulẽplatz 9.
Frautfurt a. M., den 24. Aprll 1917.
1564] Bekannt achwun.
In Hemaßhrit er Den ima ung as des tzeseßzct vom 2. Mäc; 1850, bam, fend bie Grrichtung der Rentenbanker, und des Zesegez vom J. Juli 1891, betreff nd dir Befbtderung der Erriturg von Renten auütern, wicd Scunabend, ain LO. K g- bem der d. Is. Bormlttags 0 iht, tr enleren Seschaͤft:raumern, Klofterstraße 765] bierselͤsf, die Autlosung von 4 Yo igen Rentenbriefen Suchst. A biz E, Buh. AA bit Eͤß und von 3 oJ igen Reuten- Riefen Buchst. 1 big P soroie die Wer⸗ aicht ung von ausgelossen und eingelhften Ren enbrlefen der Provinz Beandenb ng anter Zunichung der von der Provinntal⸗ certrelüng gewährten Abgrorbneten und einez Notar stattfinden. .
Berlin, den 27. Oktober 1917. Aöntgliche Kir ektinn ber Nentetibank für die Peevinz Syandenburg.
(19043 ; Ausiosung der rettzanleiheschelze betreffend.
Bei der am heutigen Taze in unserer Sigung in Gegenwart eines Notarg stait⸗ gedabten dreißsasten Auclosung der Kreis⸗ anlrih: sch ⸗ inc vies seitigen Krelses für dat Jahr 1917 sind gezogen worden nꝛe Krel: arnlethrscheine:
Lit. A iiber 10900 MÆ Nr. 71.
Lit. R über 500 1 Nr. 23 76 75 80 81 92 128 137 148 und 152.
Lit. C siher 200 ½ Nr. 70 81 166 175 194 237 264 282 291 317 359 370 390 und 393. .
Dieselben werden den Besitzern hien⸗ zurch auf den 2. Januar 19A zur baren Räckrablung gekündigt. Die Aus ahlung dei Kapisali erfolgt gegen Rück⸗ abe der hetreffenden serelsanleihescherne und der nach dem 1. Januar k. JK. fallin werdenden Zins scheine Reihe 4 Nr. 11 dis einschlleßlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hizstgen Kreistommunalkaffe ngahrend der Mheschãftgstunden.
Mit dcm 1. Januar 1918 bört die Vertiasung der auggelosten Rretganletbe- , auf. Für die feblenden Zint scheine wird der Betrag vom Kapital sh⸗ gezogen.
Vie gekündigten Kapltalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach den. Nuͤck⸗ jadlungötermin nicht erboden werber, fowse die ingerhalb Jahren nach Ri- lauf des Kalenderjahres, in welchem fie ö. geworden, nicht erhobenen Zinsen, deriahren zugunsten des Krelseg.
Schließlich wird noch bemerkt, den der bel der K am 6. Juni 9E aejogene Krelännleldeschein Lit. G Nr. 178 jber 200 * bis fetzt nicht tur Sin ldsrrg galangt ist.
Goibberg, den 11. Jun 1317.
Der Rreigens schta des Rroisas
Go lbbera⸗dahnaun. In Vertretung: Reber sch är, Kreizocputlertr.
41886 Auslosung der Schulbverschreis nn gen zer evangel. stirchengemeinde Meng.
Bei der heute dorgenommenen Hug lojung kon Echuinverlchr e ibung en det ¶ o igen Anleheu vom L. HKprii E900 wurben folgende Stücke zur Rückzahlung jum Nennwerte am 1. Ayril AOIS berufen: (
a. Nr. 19 34 58 und 96 über je C 200, —,
b. Nr. 110 117 142 220 312 313 335 101 425 489 507 und 524 über Je „a0, —
c. Nr. 602 638 644 681 723 765 773 und 777 über je Æ O00, —. ö
Dir Kapitalbꝛtrãge kůnnen vom K. Hvril E98 ab gegtn Rückgabe der Schuld- verschreibungen nebst Erneuerungescheincn und nickt fälligen Zinsschrinen bei der Mainzer Volitebandt in Rains sgwie bei der 8gank für Handel une JIn⸗ x nstrie in Darm Jadt und deren Filiale in Frauksurt a. Matn in Empfang ge⸗ nommen werden.
Feblende Zinsscheine werden an dem aur zuzablenden Kapitalb:trage gelürzt.
Vite Verzinsung der autgelossen Schund ⸗ verschreibungen hört mit Ende Mär 1918 auf.
Malz, den 20. Oktober 1917.
Jür den Sesanmtkirchenvor st and:
Mangistrat. Rechneiamt.
Jaeob. Dr. Roemheld.
41895
fällig werden zen Zingzscheine ber
älligkeiü stage ab n in Lech bet der
in
bei dem Bank
zu den seltentz des Or sterreichlschen
voꝛltegen.
K. k. österreichlsche 41/40 /0 steuerfreie amortisable Staats anleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913.
Das f. k. Finanjministerlum macht betannt, daß die am L. November RAT E. E. Bfterreichischin 4 0e/0 steuertreien amg rtisabler Staats anleihe für Siseubahuzwecke vom Jahre 191, außer bei der . H. Gtaatsschulkenrfafse in Wien, in Deutschland bei folgenden Firmen argen Cinlseferung der fälligen Sinzscheine in Mark deutscker Reichzrährung vom
Tirectiga der Sigcon tau Sesellfch ft. bet dem Bankbause S. Blei hrörer, bel der Deut schen Bank und bei dem Bankhause Yer dels sohn *
in Frankfurt a. Tt. bel der Directtsn
dei der Teutscheg Fan Fillale Srankfurt; am beg bel der Norddenttchen Rant in Hamburg, ei der Deutfschen Bark Filiale Snmburg.,
bel dem ang hause L Sehrent R Töhne und
dause M. M. Warburg C Co.;
in München bel der Deut schen Rank Filiale Münch, hei der wanerisches Vereinsbank und bei dem Bankhause Merck.
man nmministeriuars gestellten und bercits früher
; enn, Bedingungen eingelsst wer hen.
te Verlangen der Bahsstcnen ist in jedem Gingelfalle ber Nachweis zu erbringen, daß die Voraus sotzangen für viꝛ Cinldsung der 3 ins scheine
2 der Siẽ es nts⸗Sejesischast und
Firck C Co.
ost Tol 72