Prokaz ly, Georg ; Rischer H, Adam KVad, Rupperts kain geireten.
Dit Gen offenschaft ist durch De inn der Senate l versemæmlung vom 258. Apt 1917 aafgels 7.
LUauidatoren sind: Peter Ufinger I von Ruvperts hein i. T., Balduin Noack von Bad Soden 4. T.
Köõnigstetrt i. T., den 20. Oklober 1917.
Königliches Amtsgericht. ERndan, PIalz. Sena fsen chaftsren ister.
1) JFerzhriner Dar let enskafen. verein, eingetragene Genofsenschaft nust Cube gränfter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Herzheim. Vorstandt⸗ änderung. Ausgeschieder sind: a. Johann Adem Rieder, Ackerer, b. Johann Jakob Wagner, Direktor, beide in Herxheim; neu gewählt wurden: 2. JIckob Gilb V;, BVagaer, b. Adam Jalob Wagner, Fabii· Hank, belde in Herxheim, letzterer zugleich als Direktoꝛ des Vcrein.
2) Raika mer Spar- und Dar- leheustassenve rein, eingetragen: Se⸗ paffenscheft mit 1abrichrãa7tter Haft pflicht, mit dem Sitze zu Maikammer. Vorflandsa nderung. Aucaeschieden ist Ziegler, Georg, J., Weinbergbeßtzer in Alg r ener. neu gewählt wurde Müller, Friedrich, J. in Maikammer.
Zandau, BVfalz. den 23. Oktober 1917. Kgl. Amtegericht. Lentkirenh. 419261
Ja das Genossenschaftsregister wurde kerte bei dem Rohstoff verein der Schuhmacher ⸗Zwanzgsintiung des Be- zieks Leuttirch, e. G. m. b. Sp. in Leutkirch eingetragen: In der Genera! versammlung dom 1c. Okłtober 1917 wurde an Stelle des am 21. Juli 1917 verssotbenen Voꝛstande mitglied? Valentin Hohl, Sckubmachermeister in Niederhofer, elz Kontrolleur in den Vorftand gewählt:. Dagobert Eisenbarth, Schuh mach ermeister in Kdrazbofen.
Den 75. Oktober 1917.
KR. Amtsgericht Leꝛitkirch. Amte richter CG ro ß.
Hannhei m. ⸗ 141927)
Zum Geneossenschaftsreasier Banz II O. 3. 3, Firma Parsũmerie Ein fax s genoffenschalt der Friieure RNMaunhein. Lurwigsßzefzn einge- 1E αgen? Gegossenschast mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Mannhtim wurde heute eingetragen:
Statut durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 17. September 1917 im 85 3. 2 (Erwerbung von 3 Geschäfts. ant ilen, jeder zu 100 , die sofeort ju zahlen sisd) und 8 24 Satz 2 Gahlung der Geschäftsanteile sofort beim Eintritt) abageandert.
Mannheim, ben 26. Oktober 1917.
Gr. Amtagericht. Z. 1. ne dingen. (41746
In unfer Genossenscheftsregtfter it heute die durch Statut vom 16. September 1917 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Sgattar: gffeldaun- und Verwertunaè- genofftnsch aft, ein geteag ene & ensssen · schaft wait Bech ãakter Daltpflicht, ju RBienenbüt: el eingetragen.
Gegenstand des Unternehmeng ist der genmelnsame Verkauf von Saatlartoffeln, die nach bestimmten, in der Geschäfte⸗ duung festgelegten Anbauvorschriften erjeugt sin?.
Die Bekanntmachungen der Denossen⸗ sckaft erfolgen unter deren Flrma, ge⸗ zeihnet von zwe Vorstaademttgliedern, durch das Genossenschaftsblatt bez Bundes der Landwirte, hei dessen Eingehen bis zur Bestimmung einer anderen . durch die Generglversammlung darch den Deut⸗ scher Reicht und Köntgliich Peeußischen Staate anzeiger.
Die Pi talieder des Vorstends sind:
1) Guighesitzer Ludwig Hahn in Eitzen,
2 . Albert Moritz in Bienen⸗
wüttel,
3) , wn Heinrlch Meyer in Bienen⸗
üitel,
a) Hofbesttzer Frtedrick Sannes in Eltzen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 30. Junt. Die Haftfurme beträgt 300 6.
Die Ginsichl der Liste her Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet.
Medi gern, den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mün cher. 41928] Se ny ss tr an rt reg: fter.
1) Darlihenskessenvereln Alt- hegnenderg, eingetragene Gerrefszr⸗ schaft mitt Unbtschränkter Haftpflicht. Sitz litheg nenden g. Neuhestelltes Vor⸗ standemitglied: Jobaan Wörle, Oekonom in Althegurnberg.
?) Da rle hen taffen ver ein ohlgrud, ein getragene Senrfsenschatt mit nn beschränrter Haftpflicht. Sltz Kohl⸗ — 84 Neuhestelltes Vorstandz mitglied:
eonbard Doll, Bauer in Kohlgrub.
München, 27. Oltoher 1917.
K. Amtsgericht. Venbrrz, Donnu. (42138
TDurle hen taffenverein Bühl, ein getra ene & enoffenichaft mit unbe⸗ schränkter Seftyflicht in Bühl. In ben Vorstand warde gewählt: Buser, Gottfried, Söldner in Bühl. Ausge⸗ schieden ift: Rosenwirlh, Friedrich.
Neuburg a. D., den 22. Oktober 1917.
K. Arne gericht, Reaistergericht.
Venbur g, Donan. [42138
Darletzeasafsenvzrein Minderof⸗ fingen. Sünrttngen . Enslingen em zelragene Senosfenschaft mit un⸗ —
sämtlich aus
41925
Elomann 1, Nikolaus ] Befaränkter Gaftpflicht in Minder os⸗
stagen. In den Vorstand wurde ge
wählt: Habn, Taper, Bauer in Minder;
offingan. Ausgeschieden ist: Sten pfle,
Franz Josef. ö
Nenzurg a. D., den 263. Dltober 1817. E. Amtagerlckt, Regiftergericht.
prausnits, Br. Rreslau. 141929 Sei der Spar 1nd Darlehus kasse, einzetragene Genoffenschaft mit un⸗ ac schrãurter Saftpflicht in Groß Leive wurde heute in das Genossenschaftzsregister eingefragen, deß Stellenbesitzer Ernst Mähl in Rltschedorf für den im Felde fle denden Wilbelm Schneider für die Hauer seiner Behinderung in den Vor—3 stand gewählt ist. Amtsaetickt Brarasnitz, den 20. Oktober 1917.
Rent its em. 41930 Bekanntmachung.
In das Genossen schaftzreg te: Band Il Bl. 92 wurde am 18. Oftober 1917 zu der Flema: Rona & Sparverein sũr vetz inge und u ꝛagegend,. eingetragene Gen offerchaft mii beschrãnkter Gant pflickt, mit dem Sitz in Betzingen fol⸗ gendes eingetragen:
In der Seneralversammlung vom 13 Mal 1917 wurde § 33 Abf. 1 des Status geändert. Hiernach ist die Haft⸗ summe nun auf 30 4 festaesetzt.
Ven 25. Oktober 1917. F. Amis eric Rentlingen. Landgerlchtsgrat Muff.
Rinteln. 419311 In unser Genossenschaftsreglster tst zu der Nr. 8: Elertrizitätswerk Exten, Gendofferf daft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gxten, eingetragen worden, daß dir Fabrikant H. Frantg und H. Rohe jun., belde in Exten, aus dem Vorstande arge eschieben und an ihre Stelle Wil helm Nolting Nr. 22 bejw. Frledrich Bode Nr. 126 in Exten getreten sind. Rinteln, den 16. Oktober 1917. Königlichetz Amtsgericht.
Rummelsburz, Pomm. fd1932
Lãndliche Spar und Darlehꝛaskasse e. G. n. S. S. Baltenhagen! Zum stellvertretenden Vorstandzmitalled ist an Stelle dez zum Heere einberufenen Fran Dick für bie Zeit dessen Bebinderurg der Rentenbauer Karl Kuchenbecker gewählt.
Rummelsbarg i. Bomm, 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Saaxlonis. 142027 In unserem Genossenschafigreaister Ni. 26, bett. Bistener Crevitverein e. G. m. u. S. in Bisten, nd die bisherigen Vorstandsmitalteder Strohm, Müller und Speicher von Amts wegen gelöscht worden, weil ihre Beitrittserklä—⸗ rungen ungiltig und sie infolgedessen keine Vereinsmitalteder geworden waren. Saarlouts, den 27. Oftober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
SchRk endltꝝ. 41833
Im hlesigen Genossenschaftereguter in bel dem Toasum Gereiꝛ Vortæ art“ für Schlenbitz und Umg. S. S. m. b. S. Nr. 7 heute folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:
Paul Häbier ist aus dem Vorstande auigeschleden. Für ihn ist Frau Anna Hübler, geb. Müller, in Schkeuditz ein⸗ getre en.
Schtenditz, den 22. Oftober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Scncherg, S.- Mein. [41835 Im hlesigen Gerossenschiftzregister ist bel dem Köonsum-⸗ z. Vrobrekt u⸗Ver ein Sönbach, e. G. m. 5. S. in Sr bach heute eingetragen wordzn, daß der Hand- lungsgehüfe Max BGosecker in Hönbach auß den Vorstand auügetreten und an seine Stelle der Landwirt u. Gemelnde⸗ rechnungsfübrer Eduard Schmidt 1I; in Dönbach in den Vorstand — als Geschäfte⸗ führer — gewählt ist. , , S. ⸗M., den 25. Oktober 16.
Herzcgl. Amtsgericht. Abt. J.
Stolp, Pomm. 419361
In das Genossenschaftsregister wurde heute bel dem l , fel, in Gr. Garde G. S. m. b. S. in Ligui⸗ vatlon ju Er. Qarde eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungẽ besugniz der viquldatoren erloschen. Stal9, 25. Oktober 1917. Kgl. Amte⸗
gericht. Txannstei ri. Bekanntmachung.
Tarlehenskafsenverein Schnaitsee.
In der General versammlung vom 26. August
s9I7 wurde an Stelle des Matbias Kirch⸗
stätter Auer, Anton, Sattlermeister in
Schnaltser alz Vorstandtmitglied gewahlt. Trannstein, den 19. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht Tigunstein (Registergerichy.
Txieboĩ. (41940 In unser Senossenschafttregister ist bet Nr. 5, woselbst der Teuplitzer Spar⸗ und Darnlehn stessen Ver ci. eingetra gene Senosenschaft mit unbeschränk⸗ ter Mn ich: Großtenplitz, einae⸗ tragen stebt, beute eingetragen worden; Der Fischpächter Heinrich Lehmkuhl ist aus dem Vorstand auggeschieden; an seine Stelle ist der Bahnmelster Gustav Schön⸗ wälder in Klein teuplitz getreten. An Stelle deg Pistors Leisterer ist Oswald Schenk zum Vereinzporsteher gewählt und zu kin Stelloerrreter Pastor Leisterer be⸗ ellt.
[41939
Trieb l. den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Weir nhkelas- ö 1410401 Zum Genysscuschastsreslste⸗ Bd. J O; 3. 17 zur Firma & oGnusumusæetn für Weir hein und Un gedaug e. G. M. b. G.“ in Mein get wurde eingetragta: Jokarn Zöller ift ang dom Vorstand aut⸗ geschleden und an seine Stelle Nagazin⸗ zerwalter Georg Peter Heckmann in Wein beim in den Vorstand gewäblt. Weinheim, der 27. Orꝛobrr 1917. Gr. Amtsgericht. JI.
Wennigsen. Deister. laI750
In daß hiesige Genosffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Sausha lungs- Verein für die Ortscha fte Wernigsen und itmgegend, eingetragene G enoss en- schaft mie unde s Gränkter Saftpflicht in Wennigsen, eingetragen:
Luz deri Vorstand sind auegeschleden Seinrlck Bödeker und Friedrich Seiden flicker und an deren Stelle Seorg Mentze und Carl Rolahr in Wennigsen in den Vorstend gewahlt.
Wennigse'n, den 8. Oktober 1917.
Fnialiser Amtsgericht.
Wiesbaden. . 1411751]
In unser Genossenschafisregister wurdt 3 bei der unter Nr. 70 eingetragenen
enossenschaft unter der Firma er⸗ 1inigurg zer Wiesbarberner Osft ˖ nud Genmüse händler“ G. G. m. b. S. mit dern Size in Wiesbaden ein⸗
getragen: .
Der bisherige Vorstand ist auegeschieder, An dessen Stelle find die Kaufltute Jakob Frey, Karl Kirchner, Paul Moser, Franz Schmidt und August Küirchgäßner, sämt⸗ lich zu Wienbaden, in den Vorstand gewahlt.
Wie haden, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtigericht. Abt. 3.
Mittstock, Donne. (419431
Bei der unter Nr. J unseres Genossen scha t registerg eingetragenen Genossen⸗ schaft „Borschusßt verein zu Es ittstock, eingetragene Gensssenfehaft mit un ˖ beschränẽter Haftpflicht“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Darch Beschluß vom 20. September 1917 ist 571 des Statuts (hinfichtlich der Bekanntmachungen) dabin geändert:
Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt-
machungen bedient sich die Genossenschaft
des „‚Kreigblatis und Zeitung für dle Ost⸗
prignitz..
Witistock, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
NRerxlin- Schöneberg. (ld0l]
Ueber den Nachlaß des am 14. Novem ber 19164 verstorbenen, zuletzt Gerlin Echköne⸗ ber g, ren b fer. e 62, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmann Friedrich Wil- helm Fasl Redres aan wird heute, am 25. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, daß Konkurtperfad ren erdffnet. Der Kauf wann Otto Echmidt, Berlin NW., Melanchihonstraße 15, wird jum Ronkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurg forderungen find bia zum 14. Dezember 1917 bei dem Zericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Selbehallung den ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines bi,, und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Kon⸗ kurtordnung bezeichneten Segenstände auf den 20. November 1917, Gormiitags 1A Ups, und zur Prüfung der enge— meldeten Forderungen auf den 18. De- zember 1917, Hormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichle, Zimmer 58, Tern:in anberaumt. Allen Ver onen, welche eine zur Konkursmasse gehhrtge Sack in Besitz haben oder zur Tonkurtmasst etwas schulsig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung aufer legt, von dem Besitze der Sache und Hon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurtderwalter biz zum 18. Nohember 1917 Anzelge m
machen.
Der Herichteschreiber des Königlichen Amte⸗
gerichts Berlin · Schöneberg, Abt. 9, Grunewaldstr. 66 / 67.
Dresden. 142045 Ueber den Nachlaß der am 22. Sep⸗ tember 1917 verstorbenen, in Dreg ven- A., Rosenslr. 55, wohnhaft gewesenen Schank⸗ wirtin Doza verw. Hirte, geb. Sol ˖ länder, wird heute, am 27. Oktober 1917, Vormittags 10 Ubr, das Korkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktlonator und Vöielokalrichter J. Krum⸗ haar in Dresden⸗A., Steinstr. 9. An. meldefrift big zum 17. November 1917. Wahl, und Brüfungstermin: 28. Mo- ö. , , , , 19ußtzr. ener Arrest m z t bis 17. November 1917. gepflid . Königliches Amte gericht Dresden. Abt. II.
Hexrrenperꝶ. 1419049
Ueber das Vermögen der starl u. Bar bara Lrtz, Wamergebkelente ln Unter⸗ jetting en, ist am 25. Ottober 1917, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkurtverfahren er⸗ öff net worden. Konkurzberwalter: Be⸗ zirksnotar Schuler in Herrenberg. Offener Arrest mit Anme de⸗ und Anzelaefrist bis 20. November 1917. Grste Gläubiger⸗ versanmlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin: Dienstag, 7. November 1917, Vorm. LI Uhr.
Den 25. Oktober 1917. ͤ K. Amre gericht Herrenberg.
Etrichtsschreiber Katz.
mannstraße ist I5i7. Nah wsttags 4 Uhr, perfadren eröffnet worden. Der Rechte anwalt Göbtnger in Kattowitz ist jum Konturzperwalser ernannt. Ronłursfoꝛde. rungen sind bit ium 4. Dejember 1917 bei dem Gericht anzurnelden. Erste Gläu. bigerversamnmlung am 20. November 15SE7., Gormittags AM Uhr. Allge- meiner Prüfungt termin am 21. Dezember 1987. Bsruittaz AO Ur, vor dem unterzeihn neten Gericht, Simmer 58. Dffener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum I0. November 1917.
AüArtsgericht Kattvwiiz.
Corbacła. laldoꝛ Daz Ftenkurwerfahren über das Ver mögen des Kanfranes Bernhard Rethschild ven Billing en wird nach , , des Schlußtermla jerdurch aufgehoben. ) e g e,. 25. Oktober 1917. Füurftlich s Amtꝛgꝛricht. I.
Hrturt. (41803
Dag Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen den etiers Jsßaan Truma in Urfürt wird, nachdem der in, dem Verglelckzterminse vom 19. Juli 1917 an⸗ endinmene Jwangshergleich durch reihtt⸗ äftigen Seschluß vom selden Tage be⸗ flätigt ist, Vierdurch gufgehoben.
Grfurt. den 25. Okrober 1917.
Königliches Amttigericht. Abt. 9.
Landsberg, Ostpr. . 41805
Der in dem Konkurwerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbefsitzers galeniin Freytag aug: Gang nitten am 10. Ttovenber 1517, Vorm. 111 Uhr, austebende Veragleichttermin ist zugleich jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde: ungen bestimmt.
Landzerg, Ostpr., den 26. Oktober
1917. Königl. Amtsgericht.
Hensel itꝝ. 41907
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Sp6ksRa nP Ou Jed nos Geno ss ea hat für Ee beng- mittel „Einigkei “) e. G. m. b. S. in Meuselnitz it jur Prüfung der nachtt agli angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. RWavember I01T, Vormittag 3 10 ahr, vor dem Herzog⸗ licken Zmtsaerlcht in Meuselwitz auberaumt.
Meuselaltz, den 24. Oktober 1917.
Der Gerichte schreiber des Verjoglichen Amttgerichtz.
Nen gala. 41906 Daz Konkurtverfahren über das Per⸗ mögen der Tamsmanntgmitwe Mvelbeid vulda Jahn, ger. Hierraann, in Neu- salza wird nach Abhaltung den Schluß ˖ termin hierdurch aufgehoben. Rerfalza, den 24. Oktober 1917. öntgllches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 41908 In dera Conkartverfatfzein über dat Vermögen deß Manrermeistess Karl Rmaischün aut Ragassnunrg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußtechzung des Verwaltert der Schlußt min auf den LV. Rovember 1917, Vorn. II khr. vor dem Sbxig⸗ lichen Amtegerichte, bierselbst, bestimmt. ., den 23. Oktober 1917.
Fön elinen dart gericht.
p oier. Ses G lnus. 41909
Dat am 8. Dezember 1915 über das Vermogen der Firma Knratz E Weigel. eine Kiesbaggerei auf dem Deutch. def Gde. Gyeler betr., erdffnete Konkurg- verfahren wurde durch Beschluß des Kgl. Amttgtrichte, dahier, vom 18. Oktober 1917 auf Artrag der Gemeinschuldnerin eingestellt, nachdem alle Konkursschuldner, welche Forderungen angemeldet hatten, der Einstellung dz Verfabreng mgestimmt Haden. ie Auglagen und das Honorar deß Konkurtzveiwalters werden auf die aut dem Heschlufse des Amttgerichtz Speier 3, III. I ersichtliq en Betrage fest⸗ geletzt.
Speier, den 23. Oktober 1917.
Der Gerichte schreiber des Kgl. Amte gerlcht‚t Speier.
Tx iber. 141910 Dag Konkurtverfahren über den Nachla des Wirts dchernann Maier in Furi⸗ wangen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termingz und Vollzug der Gk den . aufgehoben. Trißerg, den . Oktober 1917. Der Gerichtzschreiber Gr. Amttgerichts.
Tuche. (ali i]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen des Fabritbtfitzers Friedrich Marz in Tuchel tst jur Ao nahree der Schlunrechnung des ¶ walt j jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Ver. teilung 8 berũckfichtigenden Forderungen und jur Seschlusfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver ögengstücke so⸗ wie zur Anhörung der Glaubiger über die Erstattung der Auglagen und die. Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubtgerautschusseg der Schlußtermin auf den 26. November 6 n,, 10 uh vor
niglichen Amttzgerichte hie Zimmer Nr. 11, err ll h , Tuchel, den W. Ottober 1917. Der Gertchte schreiber des Königlichen Amtegertchtg.
197 Taris⸗ und
Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗ aas? bahnen.
Staats- Rub Brivaibahng nt ; nn, der Ausnahmetarif 3 h für Steiasal nach Myelowltz Uebergang usp. außer Frast. Auzkunft geben die beteiligten Güter. abfertigungen sowie das Auzkunftz but. hier. Bahnhof Alexanderplan. ;
Berlin, den 30. Oktober 1917.
Nönigliche Eisenbahndirettlon.
M2 b6]
Ovenis ch Subwe stbents Ger verkehr. Tarisfhest A4. Mit nltig⸗ keit vom 1. Januar 1918 wird der Au. a 162 für Flache, gebrecht, auf. gebeben.
Breslau, den 25. Oktober 1917.
Rpntiglich⸗ Gi ndr ian, namens der betelllgten Verwaltungen.
42048
saysersberger Talbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 191 treten Tarlferböhungen für die Befßrde. rung von . Gütern und lebenden Tieren, jusammengestellt in Nah tigen zu unseren Tarifen vom L. 9. ö). in Kraft. Die Erhöhungen J. bedingt durch die Einrechnung der Verkehrasteutr auf die Beförderung von Personen und Gütern in die Tarife.
Colmar, Sis., den 24. Oltober 1917.
Die Direktion.
42097] Crefelver Gisenbahn.
Mit Gultigkeit vom 1. Januar 1913 triten zu den Binnentarifen für den Per sonen⸗., Guter und Tlerverkehr unserer Bahn , enthaltend maͤßlge Gr. höhungen, in Kraft.
Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
Crefeld, den 26. Oktober 1917.
Die Direktion.
(42046
Berkehr Gera. Meuselwitz · Wustger gijend ahn Eächs sische Eta atgeisen vaßznen. Mit Gültigkeit vom 1. Imunr 1918 werden die Frachisätze des Ausnahme ˖ farifz 24 für Kalt teilweise um 1 4 Kt 100 Eg erköht. Augkunst zrtellt unser Verkehrsbüro, hier Wiener Straße 4.
Hregden, am 27. Oltober 1917.
Köntzl. Gen.. Dir. b. Sächs. Etaatseisenbahnen.
lee n., MGesldꝛui P. ad we stbeut cher Tier⸗ verdehr. it Sültigkelt vom 1. Ja⸗ nuar I918 werden im Verkehr mit den auf heifnchem Gebiet liegenden Stationen der Süddeutschen Sisen ab Oelen ce neben der 3 auf Grund der Ent⸗ fernungen usw. besondere Frachtiu schläͤge erhoben, die bei Berechnung nach den Siücklätzen 1,19 4M für die Sendur g, bel Her:chxung nach den Ve dungs atzen 60 4 . . ,. ein schlichlich Verkehr · abgabe betragen.
vautftart (Rain), den Lt. Oltohtt
1917. Königliche Fisenbabndirettlen.
(42049 Preuß. Hef ⸗Schwelnerischer Güterbet⸗ kehr, jeitweiltger Augnabmetarif für Stein kohlen usw. vom 22. Oktober 1917. Auf Serte 4 des Tarifs werden in der Schnitt tafel B die Teilfrachtsaätze für die Station Sevelen berlchtigt wie folgt: im Schnitt. punkt 5 von 36 auf 48 Ste., in Schnitspunft 6 von 48 auf „36 Ctt. . arlornhe, den 25. Dltober 1917. ; gtameng ber beteili tea Verwaltungen: Gr. Generaldirertion der Eta nt eisenbahnen.
( AQAl hs]
Meppen ⸗ Haseluũur er Gisen bahn. Mit Gultigkeit vom 1. Januar 1918 trut eine Jenderung (GErhöbang) der Neben ⸗ nn, dez Binnentarifer eln. ib
uskunft ertellen die Verwaltung NMeypen und die Dienststellen. Meppen, den 28. Oltober 1917. Der Betriededirettor.
42158 Binnengũtertaris der neichgeisen⸗ badkuen Vom I. Auguß. 1020, Ftitometer zeiger. Mit Geltung vom I. ,. . . ,, ausgegeben. r en n z ö 9. . . . orf Merzig, Ergänzungen tigungen. kleber ef Able un ah e gm l 5 e ,,. ee, eitellen die Güte abfertigungen Autzkunft. e , den 26. Oktober 1981. staiserliche Generaldirettion der Glsenbah nen in Cifaß . Lothringen.
m,
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. . in i,, Verantwortli r den enteil: Der K Geschasts ö a. Nechnungdrai mt en gering in Ver ʒ Verlag der ehh r (Rense rin erl in. . 2. Druck der Noꝛddeut chen Gn Der er n dg mn g lde err f.
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 86)
Arr Grzugapreis beträgt vierteljährlich 6 4 830 Hf. Alle Nostanstalten nehmen Gestellnug an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitung nertrirben für Srlbstabholer auch die Königliche Grschäftsstelle 8 VW. 48, Wilhelmstr. 82.
Einztlne Kummern kosten 28 Kf.
9 ** ; *
anzeiger.
252.
Jnhalt des amtlichen Teiles: Drdenaverlelhungen ꝛe.
Deutsches neich.
Verordnung über Saatgut von Sommergetreibe.
Bekanntmachung über die zum Gemüseanbau bestimmten Hülsenfrüchte. .
Bekanntmachung über Gemüsemehl und Gemüsepulver.
Bekanntmachung, betreffend Liquldatlon franzöͤsischer Unter⸗ nehmungen.
Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kallindustrie über die Gewährung von Beteiligungsziffern.
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Anzeige, betreffend dle Ausgabe der Nummer 182 des Reicht⸗ Gesezblatts.
stõnigreich Preußen.
Charakterverlelhungen, Standes erhöͤhungen und sonstige Per⸗ sonalveränderungen.
Belanntmachung, betreffend Aufhebung elner Zwangsverwaltung. Handelsverbot.
aer 22 m Q mmm,
Mmtliches.
G elne Maseslat ber König haben Alleranäbigst geruht:
dem General der Infanterle 5 O. von Bac meister, dem Generalmajor Lan ger, dem Dbersten Grafen von der Schulen burg-Wolfsburg, den Oberstleutnants von Thad den und Kraehe, dem Oberstleutnant von der Armee von Behr, dem Major Her olb, bem Hauptmann Kleine und dem Leutnant Walter von Bülow den Orden pour le mẽérite,
Allerhöchstihrem Generalabfutanten, Abmiral von Usedom den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, Schwertern und der Königlichen Krone,
dem Generalleutnant Kühne und dem Generalleutnant L. D. Dumrath den Stern zum Roten Adlerorden zweiter RNlasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Vizeadmiral von Rebeur-Paschwitz und dem Vizeadmiral z. D. von Holleben die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Stern mit Schwertern zu diesem Orden,
dem Generalleutnant von Schüßler den Roten Adler⸗ arben zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schweriern,
dem Generalmasor Quentin den Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Major 3. D. Koch⸗H agen bie Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, al fem Malor a. D. Weber den Roten Adlerorden vierter asse, bem Vizeadmiral Koch und den , 3. D. Merten und Gerdes den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern,
den Obersten Reinecke, Frod lien, Opitz, Woltag, zur Megede, von Doetinchem de Rande und Freiherr bon Bibra ünd den Kapilänen zur See Ackermann und Richter den Königlichen Kronenorden zwelter Klasse mit Schwertern,
den Oberstleutnants Engel, Moeller und Eropy, den Majsoren von Stülpnagel, Kaupisch, von Dücker, von Poncet, von Aigner, Buchholz Neuhof, Esche, Meyer, Feihe, von Beerfel de und Panse, den Haupt⸗ seuten Bock, Mench en, Pfeifer, Heider, Haa ck, Illgner, reiherr von Hobenberg, Freiherr Rüdt von Collenberg, yffert, Schiedt, Becher, von Keiser, Büttner Hessig, Pfaehler, von Stojentin, von Grone, von Wulffen, Douglas, von Ondarza, Ritter von Voigtländer, Biasius, Schweickhard und Cranz, den Hauptleuten der Reserve Riebel, Rub ehn, Mer res, Vie rec, Krug, Saß und Ka rau, dem Rittmeister der Reserve S chiffer er, den Ober⸗ sruinants Lorenz, Zoch und von Trotha, den Leutnants Born, Sprengel, Ranicke, Müller und Goering, den Seuinants der Reserve Weife, Kampfhen kel, Kueypers, 8 Hennig, Beuck, Gland, Bange, Jesau, f Ploß und Koff ler und dem Leutnant der Landwehr Henkel dag Kreuß der Ritter des Königlichen Haugordenn don Hohenzollern mit Schwertern sowie e nn. dem Offtzlerstellvertreter Henzgen und den Vizeseldwebeln Harweth . Ter h. das Militarverdienstkreuz zu verleihen.
x ——
— — — —
Anzeigenpreis sur den Raum riner 5 gespaltenen Einheits - zeile 80 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszzeile 8O RKf.
Anzeigen nimmt an:
die Annigliche Geschastsstelle des Neichs · n. Staats anztigern
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.
Berlin, Nittwo
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungsrat Dr. Lehne in Kolonie Jagdschloß Stern, Kreis Teltow, bisher Mitglied des Kaiser⸗ lichen Patentamts, und dem Oberbaurat a. D. Borchart in Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Pastor Reifgerste in Wangten, Landkreis Liegnitz, dem Pastor a D. Lüke in Volkersdorf, Kreis Lauban, und dem Eisenbahnobersetretär a. D. Mandel in Stettin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Pastor prim. a. D. Just in Breslau, dem Pfarrer a. D. Werner in Bad Homburg v. d. H. und dem Baurat Voß in Hamburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem PDberstadtsekretär Müller, dem Abteilungsvoꝛsteher
Orlh, beide in Frankfurt a. M. dem Stadt und Sparkassen⸗ rendanten a. D. Mielert in Oschersleben, den Lehrern a. D. Geffers in Einbeck und Nebelung in Bernburg den König⸗ sichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Gendarmeriewachtmeister a. D. Weiße in Weilburg die Königliche Krone zum Verdienstkreuz in Silber,
dem Rentner il er in Bad Ems, den Elsenbahnloko⸗ motivführern a. D. Bock in Berlin Tegel, Müller in Stralfund und Schulz in Stargard i. Pomm. das Verdlenst⸗ kreuz in Silber, ;
dem Gemeindefoͤrster a. D. Hümmerich in Bad Ems, dem Housmelster Löder in Cöln und dem herrschaftlichen Diener Fricke in Schkölen, Landtreis Weißenfels, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
ben Härgermeistein a. D. Alef in Schenkelberg, Unter⸗ westerwaldtreiz, und Battenfeld in Steinyerf, Kreis Bieden⸗ kopf, dem Bezirksschornsteinfegermeister Heinze in Ternstedt, Kreis , dem Schuldiener a. D. Gusch in Nord⸗ pausen, dem Feldhüter und Wegewärter Kägsin in Reichen⸗ berg, Krels St. Goar hausen, den Eisenbahnschaffnern a D Gaulgan in Barth, Kreis Franzburg, und Odia in Stral⸗ sund, dem Eisenbahnunterassistenten a, B. An ders in Cammin l. Pomm, den Eisen bahngehilfen a. D. Kerkow in Emilien⸗ hof, Kreis Oberbarnim, und Rothermund in Hindenburg, Kreig Prenzlau, den Eifenbahnweichenstellern a. D. Roloff in Stargard i. Bomm. und Schröder in Stendal, dem Eisenbahn⸗ rangierführer a. D. Lück in Stargard z. Pomm., dem Eisenbahn⸗ ladeschaffner a. D. Stahlberg in Prenzlau, dem Bahnwärter a. D. Lück in Myritzfelde, Kreis ,,, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Textor in Stargard i. Pomm., den bisherigen ¶ Eisenbahnschlossern llle in Tangermünde, Mengker in Hannover, Schlächter in Hausberge, Kreis Minden, und Warn ecke in Leinhausen, Landkreis Hannover, dem bisherigen Eifenbahnhodler Stein ebendaselbst, dem biaherigen Eisenbahnwerkhelfer Höft in Stargard i. Pomm., den big⸗ herigen Eisenbahnmaschinenputzern Berndt in Stendal und Döbler in Ueckermünde, dem bisherigen Eisenbahngũter⸗ podenarbeiter Bergmann in Stralsund, dem bisherigen Eisen hahnstreckenarbelter Schmidt in Neu Langsew, Kreis Lebus, den bisherigen Bahnhofsarbeitern Schlüter in Bremen und Jie genbein in Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen, em * bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Riedel in Stendal, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Wilms meier in Reesen, Kreis Minden, den bisherigen Bahnunterhaltungs= arbeitern Benz in Wollin i. Bomm. und Müller in Heils⸗ dorf, Kreis Osterholz, das Allgemeine Ehrenzeichen in
l ion r weer Heesen die Reltungamebaille am Bande
zu verleihen.
Deutsches Reich.
Verordnung über Saatgut von Sommergetreibe.
Vom A. Oktober 1917.
Auf Grund des 3 8 der Verordnung über bie Preise der lanbwirischaftlichen Erzeugnisse aus der Ernte 1917 und für Schlachtoieh vom 19. März 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 243) ind auf Grund des 5 8 der Neichsgetreldeordnung für die Ernte 1917 vom 2. Juni 1917 (Reichs ⸗Cesetzbl. S. hM) wird
s bestimmt: in , ü Artikel 1
inter 8 14 der Verordnung Üher Höchstpreise für Getreide, . 39 Hirfe vom 12. Juli 1917. (Reicht⸗Gesetzbl. S. 619) wird alt z 14a solgende Vorschüft ein gesügt Hie Borschriften bes 14 gelten nicht für Saatgut von Sommer⸗ getreide. ᷣ Der Preis für anerkanntes Saatgut von Sommergetreide aus . Saaiguiwirtschaften G 16 Abs. 1 Satz Y) darf folgende Betrage nicht über stetgen; fur die erste Absaat jwelte for die & ne. dritte onne. . In den Fällen des 3 1 Abs. 2 darf der Prei ,, bea Hotrag von 400 Mark fur
*Aberstelgen . —
9 4 . 21 . 1g 2 8
r Saatgut von
.
ie Tonne ö
1912.
Diese Höchüpreise find nur lulässig, wenn die Bestimmungen über den Veikehr mit Saatgut innegehalten wert en; dan
kommen Vruschprämten für Saatgut von Sommergetreide nicht in Ansatz. Die Vreise schli ßen die 3 schläge fär den Handel und die hesonderen Zuschläge nach 5 12 Saß 1 ein. Nicht einbegriffen find die Beförderungz kosten yon der Verladestelle des Eczeugeis ab. .
Artikel 2 S 9. Abs. 1. der Verordnung über den Verkehr mit Getrelde, Hülsenfrüchten, Guchwelsen und Hlrse aus der Ernte 1917 zu Gaat⸗ 3 vom 12. Jult 1917 (Reichs. Gesetzbl. S. 609) erhält folgende
ung: *
Die Veräußerung, der Erwerb und die Lieferung von Binter⸗ getreide zu Saaf wecken danf nur in der Zit vom 15. Juli bis zum 15. Dejember 1917 erfolgen Der Abschluß von Verträgen über die Veräußerung und den Gweib von Sommeraetreide ju Saat⸗ jwecken unterliegt keiner zeitlichen Besch kung, edoch darf die Liefe- rung auf Grund solcher Verträge nur in der Zeit vom 1. Januar bls zum 15. Jun 1918 erfolgen.
Artikel 3 Diese Verordnung tritt mit dem Tage ber Verkündung la Kraft. Berlin, den N. Oktober 1917.
Der Staats sekretãr des Kriegsernährungaamtg. [. J. V.: von Braun.
e
Bekanntm achung ü ber die zum Gemüseanbau bestimmten Hülsen früchte.
Vom 30. Oktober 1917. ;
Auf Grund des § 12 Abs. 1 Ziffer I der Verorbn über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen 14 8 aus der Ernte 1917 zu Saatzwecken vom 12. Juli 1917 Reichs gesetzbl. S 609) wird bestimmt: ö. . Gemũůseanbau können nur folgende Sorten verwanht werden: I) elle grün- und gelbichotigen Sorten von Busch⸗, K Staude , oder Laufbobnen; ng 9 YM alle Sorten Prurk⸗, Türktiche oder Feuerbohnen ; 3) alle für den Gemüseanbau besondeis geiüchtetea Sorten Puff Garten oder dicke Bobnen; H élle Gorten Jucker, Mar se, P rl. oder Kntifelrhsen. Ein genaues namentliches Verzeichnis ist aufgestellt und kann von der Reichsgetreidestelle in Berlin bezogen werden. In Zweifelsfällen entscheidet endgültig das Direktorium der Reichs getreidestelle auf Grund des oben erwhnten Verzeichnissen. Alle in der Regel nur feldmäßig angebauten Hülsenfrüchte, wie Ackerbohnen, Feld⸗ oder Saubohnen (Vicia faba), Viktoria- erbsen aller Züchtungen, Acker⸗ und Felderbsen gelten nicht ala zum Gemüseanbau bestimmte Sorten. Berlin, den 30 Oktober 1917.
Der Staats sekretär des Kriegsernährungtz amt. J. V.: von Braun.
Bekanntmachung über Gemüsemehl und Gemüsepulver.
Auf Grund der 88 1 und 10 der Verordnung über bie Verarbeitung von Gemüse vom 5. August 1916 (Reichz⸗ Gesetzbl. S. 914) wird bestimmt:
§ 1.
Alz Dörrgemüse im Sinne der Verordnung über bie Verarbeltung von Gemüse vom 5. August 1916 (Reicks Gesetzbl. S. 914) gelten auch die duich Vermablung, Versch osung oder sonstige Weiter verarbeitung von gerbrrten Gemüse hergestellten Semüsemehle und Gemũsepulper. 4
§ 2. e Bekanntmachung trlit mit dem Tage ihrer Verkändlgung n Kraft.
Berlin, den 25. Oktober 1917. Reichsstelle für Gemüse und Obst. von Tilly.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung vom 14. März 18917 (Reichs⸗igesetzbl. S. 2M), betreffend die Liquidation fran⸗ zöfischer Unternehmungen, habe ich die Liquidation nachstehender Unternehmungen angeordnet:
68) des in Deutichland befindlichen Vermögens der Firma Les Petite⸗Fils de Frangois de Wendel Cie. (De Wendel sche Berg⸗ und Hüttenwerke) in Hayingen),
ho) des in Deutschland befindlichen Vermögens der Firma de Wendel z Co. in Joeuf, insbesondere die Erzgrube Große Moyeuvre und die Grube Wackrange.
(Liquidator: Oberbürgermeister a. D. Generaldireltor Hau⸗ mann in Cöln.) Berlin, den 30. Oktober 1917. Der Reichskanzler. (Reichs wirischaftg amt.) J. V.: Schwander.
.