1917 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in Vorstehende Entscheidung ist der Herzaglich Anh al⸗ . Aichtamtliches.

rer Sitzung vom 22. September 1917 entschieden: ti Salzw Di S hall⸗ & rin es & Vr i i 1 ĩ is⸗ ülti ih bung p 917 ertschieden ischen Salzwerks-Direktion in Leopold hall⸗Staß⸗ Prinzen das Großkreuz des Leopold⸗-Drdens mit der Kriegs‘ wenn nicht die erglische Fotte gewesen wärc.“ Der Péemier, mation Irlands zur Republik Ostern 1916 als endgültig,

Ter Ge wer kfchaft? Nebra zu Kleinwangen bei furt am V. Oktober 1917 zugestellt worden 2 foration. Nachmittags fuhr ? f i . ; ĩ l : e ent sches Reich. deloration. 3 gs fuhr der Prinz mit Gefolge ina minister wachle daun Zahlenauge ben her die Mangschaften j ar de das Recht der Ge Operationsgebiet der gegen Italien vorrückenden Armee. und die Menge reg Materiale, die seit Seginn des r eben ; at migrieren. dam an, *

1 u,, 3. A Ulrich. Berlin, 31. Oktober 1917 a T * . 37 . ö ͤ . H ö Pr . . . ö ö 3 ia nn, n ,, n 6 . een n nn ,. w 8 allen Mitteln Englands Macht Irland be. , ie Verteilungsste ũ ie Kaliindustrie ha Zeine Majestät der Kaiser und Köni pfing 2 , e. Sitzung, wie „Wolffs . schen Si . stige Mi em Joch zu erha ten, zu brechen. g le für se h Se j : 3 empfingen Telegraphenbüro? berichtet, mit folgender Yun ilunn n, der Blockade der englischen Flotte gegen unseie Feinde festzustelley, 8. n. . , . Err he i indbhlon des

6 vorzunehmenden Aenderungen gewährt. Sie ent⸗ in ihrer & Il gertelstrer 1917 entischied e Wolffs Telegraphenbüro det. d ner Breck pricht 105 vH der durchschnittlichen Beteiltaungsziffer aller n ihrer Sitzung vom 22 September entschieden: gestern, wie „Wolffs Telegraphen üro“ meldet, den Staats Dobes Haut! Dufte ; einer Biockade, die vollständiß gewesen sein würde, wenn wir nicht . ö än, . le , De Kean senh ee nbi. Rieker, ir cr, Rue elne iche gelen d. üs die eth, Pirästhenten hen lz af strebt die Durchdringung des gesamten

Werte und isr gemäß s 12 Abs. 2 des Kaligeseßes für das Der Fewerkschaft Craja zu Sollstedt wird für ihren minister a. D. Lentze nahmen die Meldung des General⸗ 1 eimaili d ̃ . . . ]

fünfte Jahr seit' Antreffen des galilagers, d. j 3. zum Schacht I vom 1. Jali 1917 b gemäß 8 11 des Kaligesetzes majors Scheu ch entgegen und hörten dein Vortrag des i n * , . . i . 3 so hätte fie, nicht viel, sochft Gelenfnheizen wic nn, offentlichen Le bens Irland? mit. Sinn Fein Grunde Ke an. 24

28. Fedruar 1918, um zehn vom Hundert zu kürzen. ein Zuschlag zur J des Schachtes Jin Generalstabes. zeloenimn nen auiben schen Mein ict dem Herrinta ue zn perlür du ie . gl rng lerg re 33 ig snrbif e n 8 1 , 66 err r ge uber 4 6 ; . . 5 er Rind Gründung von neuen S Fein Klubtz, anderer

Berlin, den 26. 7 Höhe von zehn vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungs⸗ ö fag Uriee genommen ist. (rbhafter Besfall, Handellarsche * j ; . e 96 un on 1 ene m den 26 2 ziffer aller Werke gewährt. Seine Majestät der Kaiser und König haben an ge d erfi r gef, g ölen Aktionen die es Wel kieges it . . i w— . 1 organisierte Bemühungen, allenthalben in Grafschafts versamm⸗ Die Verteilungssie le r die Kaliindustrie Berlin, den 26. Oktober 1917. den Deutschen Arbeiterkongreß laut. Meldung des i fc , . ö. . eure nde ie ncht Kzte, var den Kiiege, bab; eine, Schwe igkeit bestanden, lungen Sinn Fein-⸗Mehrheiten zu gewinnen. ö. e ö 4. ; Siegel) . Telegraphenbüros“ nachstehendes Telegramm Han dbar Arwehr gihalten hätten, gegen . dee iir 1 . . . 1 . Y Frankreich J * ( 45 . 2 i . geri tet: trie gende gewiß nicht obne Anneriohen und Ent 3 . bent bedin ungen am ande. Aber rotz der ühen. ĩ ) P . ö . . WVorstehende Entscheidung ist der Gewerkschait Nebra I h , K Pieinen herilichen Denk für den Huldigungs gruß ks in der e el e fre, lerer eat lier ir 33 i , mn . ö k ,,,, Fu Berntwortzng verschiedener Irtzrpehatzenen nber. ö ahrhehende Cute, t den ner fl gft e, . . a e, nn, , . . mn , , ic saltigrt Wei se geren sen seier, babe sich doch kein Kohlenversorgung gab Loucheur in der Kam mer laut . 3 Ache 5 s r, . , ä hm in zweiter und dritter Lesung den ann gefunden, ver fürchtete, auf die Sce jurückneekren. Llord ff ĩ üro“ die Abs— 1917 zugestellt worden. Vorstehende Enischeidung ist der Gewerkschaft Erajg, Acbe ter. In treuer Kameradschaft feht die Hemarence ker ier monatigen voriäufi . g ch eonige far be f die Ar Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüro“, die Ahsicht kund, J. A. Ullrich. Kaliwerk in Sollstedt, am 27. Oktober 1917 zugesiellt ,, n 4 ö. 66 ö mit . In der . . , 6. ö 3 * . r n n fer, gh gh, bft r . . einen Heratun aus schuß für die Bergwerke zu schaffen und . worden. . unermüudit Ter Ache zur tre. 4 Bewu ein, nir ein Apen reutschen sich eins imst ie, D 9. ** J 41 ö? pie n Usch 8. 5 ) ö 6 . ad . ei R bh j G b sbeute ein uführen. Unter . . ter. daßn at. Alp ch Hentsch ohnen ) z „tnélischen Erpeditso: astretlräste mebr, als 3 Millionen bötrügen. ine Ueberwachung der Grubengu enen, Die Verteilungestelle für die Kaliindustrie hat' J. A: Ullrich. e . . . bängshaft fählen, e durch das in die 3 n fiche r ger 1. Der Pinie wies dann die bee e ee iel nn an, eilt, af, Fer, lebhastem Veifall forderte dann dez Minister die Kammer au, in ihrer Sitzung vom 22. September 1917 enischieden:. le erer nnr lleber vindäng der schweren Zeit auch fernerhin urn durch die dölltge Ceichhell der Vestrebungen us Jechle h si g lt sei. Herde einen Kampf. zuich anders eusfechten laß, gent, erflartz Icß ihm Verirauen zu scher ken. Die Kammer gahln enn? 314 Der Gewertschaft Bernburger Kaliwerke zu Bekanntmachung Mein Rertrauen in den gesunden Sinn und die But er lar bil; gi , ,, ibrer Stellung, berrachteten sie als Verenigung . . ö. , . 9 Männern and üs Paoent es Ante ordnung an, in der die Erklärungen der Regierung gebilliat Bernburg wird für ihr Kaliwert vom 1. Mai 1917 ab eine k . des deutsch n Arbeiters kann nicht erschüttert werden. . rer eigenen Stellung, als die erzue uhnd heiligst? Pfl cht der weren Gee uten ar Encig nd gescllen Leier. Zan Schuß sptsch werden, und vertagte sich darauf bis um 6. November. endgültige Beteéiligungsziffer in Höhe von 706365 betreffend Liquidation französischer Unternehm ungen Wilbelm J. R . e de J ge e, rr J guült teiligun ; ; 036. . 36 ; täcke, müßte g errüser an seintm Volke ! ( f Taufendsteln unbeschadet der auf Grund des 8 18 des Kali= Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Vom Generalfeldmarschall von Hindenburg ist dem Der Griduchof . kal, k 6 Asduitb und der Mihelterfühter Oargdr unterstütztz warm a gn. spricht 120 v6 der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller feind icher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom Telegramm zugegangen: Er trat für die Aufhebung der Teilungtlinie moischen dem österreich“ esolutlon drücke die einmütigen Gefühle deg Unterkauses aut, und Wortlaut einner langen Rede des Ministers Teresischen ke Werke. Diese ö ist gemãaß § 12 Abs. 2 des 15. April! 1917 (Gesetz und Verordnungsblatt für die olku= Der chüßltch-netjonalen Arbelterschatt herzlichen Dark für schen und dem deuischen Gebiet Kwie der Grenze iwiscken L ttanen , n, . , in . Umfange einen. Teil von aud. im russischen Vorparlament über die ausw artige Pelitik, ͤ arenen ber mal geschen, dienen Gedanken nräckaigsen, fir en bei der er sich großer Zurückhaltung befle tigen zi mall Cr,

Kaligesetzes für das vierte Janr seit Antreffen des Kalilagens pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13 September 1916 Gruß und treues Gelöbnis. Wir werden sirgen, wenn auch ia än, dem Königreich Polen en, n, sch z waöß uf die Heeren, t 2. 1 9 ( 1 161. x No 2 8 19 1 * n uch ig d 196 5* z ö J 9 des ö 8 6 * . 51m h , , ,,,, ar 6 Triester Hafens als Umladestelle zaichen Orient und Okzdent bin des Reich im Stampfe uebi. Wenns seire Siem, ie erich: klärte, damit die feindlichen Diplomaten ihr keine ihnen nützlichen

und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Heimat jdermann seine Pflicht bis zum äußersen tut i k ü ĩ 1. 5 v ĩ . e tut. ̃ ai qhe R ö onnte, zen, e ü Befürchtu ; ; ö s und für das fünfte Jahr um zehn vom Hundert zu kürzen. Belgien befindlichen Vermögens der Firma Paul Guastalla Dindenburg. 9. '. , n kei nm . . di 1. , n,, . ö 6 ge n m g, h. s, entnähmen. Er führte in der Rede aus: Berlin, den 26. Oktober 1917. in Brüssel, Geschäft von Kanstaegenständen, ins besondere Kunst⸗ w ird, Telest? gegenüber. anderen , . 61 iche get en Zieillsanon und in grelb? t in nrapa kamm pften, fi: auch den Ftampf ls leitenden Gessch apunkt stelle er die wob lve stan deer Int g⸗ Siegel. bronzen, angeordnet. Zum Liquidaiorg in Herr Leutnant Maas Der Ausschuß zur Nachprüfung der Kriegsliefe geben. Der Redner betonte die Kaisertreue der mi e fuhrten für die Zi ihsation und die Freiheit ihres eigenen Laadeg. essen det Landes . die zunächst verlangten, , , . . in Hrüsel ernannt worden. Nähere Aue kunft erteilt der Liqui— ; ste lan un ö. Bepblkerung und sagie, di⸗ Irredenta sci rach Tir in. Bei der Begründung der. Kreditvorl ain zstebe, sonxezn ia, nem aner l cherer e, nu, Die Verteilungsstelle für die Kal rungsverträge trat gestern vormittag im Reichstagsgebäud 3 sci nach Triiest binein Beg g reditvorlage von , , 3 lchrsgendtn Frieden schlicße, der V e daliindustrle. dator. ĩ 926 , , , n n. ude geiragen worden ven Glementen aus Italt ie 400 Milli Pfund d inanzminister Eerticte änd daß, ess ff ten ente en den g der m r ehen. J. V.: Herwig ; unter dem Vorsitz des Mininerialdirektors Dr. Lew ald zu anze Stadt gehe i ö Alttn. Tuch 21 illionen Pfund führte der Finanzminister Bonar Law ka cinen reuen Kitz fur Folge beben. wür. Mück, ö . . Hrüssel, den 26. Oltober 1917. Einer Stun? smmen, An Stelle des HMatgliebs dez Rieich= . . gift C! e , . , 6 der junge Katser sich laut Zerictt des „Wolffschen Telegraphenbüro“ aus: heickend' wieg Terestschenks katauf Hin, daß in deu beihen Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Bern⸗ Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe tags Wellnböͤck ist der Abgeordnete Arnstadt in den Ausschuß be—⸗ 6e, wen, 1 , fe: . 6 . ö. Pie Kredite purden vie diß mir eltern, Far uarmache erforderlichen] ersten Monaten d'r Frussischn Revolution der damal ge Krters⸗= burger Kaliwerte in Bernburg a. d. Saale am bei d 5. ; h j d Wie , Wolffs Tel büro“ mi ; ö . 6 nehme, er Kroate Butonte Gelder liesern. Ven Beginn des Fmanzjahretz bis zum 23. Oktober mmnisser, der doch der Üimee Grsolg gewünsckt hahe, eine 2 ei dem Generalgouverneur in Belgien. rufen worden. ie Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, wurden entiärte, daz Idtal der Südslaven gipfelte in einem unerschüttelschin habe die darchschnittliche e 6 s 648 fistü 1d De ß de ,,, . . . . be . 3 e 1 n, fe , vfel ich: abe die darchschnitiliche wagesautzgake 6 648 000 Plund betragen, Rrihe unhrilvoll'r Scheiftftücke unterzeichnet habe, und deß de da⸗ n, J. Vm: von Brentano. zunächst verschiedene aus der Mitte des usschusses gestellte er, für ewige Zetten unter dem Zepter der Habthurger ju hlelben. womit der Haushallzvoranschlag um. 1237 000 Pfund übersche uten malige Peinister dei Autzwärtigen trotz seintzs Stre benz nach Größe sür ůẽ. A; lrich. Anfragen von Vertretern des Kriegsministeriumg beantwortet. 16, die anerkannten Taten ber kroatischen Krleger auf ellen worden sei. Vir Mehrdasgab'n, betrügen hei Arme und Flotte Rußland die Gefahr eines Sonderfriedens naheger ict babe. Trrest⸗ h . ; ö . 9 Sodann gab ein Vertreter des Kriegsministeriums Aus— e,, en, . Zengntj. Der Berlchterstatler Freiberr HH0 Höh Pfund, bel verschledenen Dienstiwei. en 30s gon Pfund, bei den schäto eillärte, daß er felbst im Mal gegen lo che Sttöm ngen zu . erte ilungsst elle für die Kal iin du strie hat 1 g, ö kunft über die Psferdebeschaffung für das Heer. Von wver⸗ 3. Ciemnf , sich elngekend mit der Budapester Poischüssen on die Verbündeten und ri. Tomtnions 301 900 Pfund. Gr kämpfen gehabt hahe, als der srieg einem natürliden Tode entgegen⸗ in . , . . See . entschieden: : betreffendgigquidation französischerunternehmungen. schiedenen Mitalickern des Ausschüßses wurde nähere Aus in ker en. . ui n a. r eg gr greg Fr tt , 406 e r. , . ,,. . . ,, 47 n, nn,, an ,. 3 n rech fi rk rin zn ernbur orb ar ö kann Ker de ö, 3 ö h ichte. zügl es nicht nur England. jondern alle. herdündeten Regierungen die jebr Sonderfrieden 3 gelehnt, und alle Verwaltungèzweige haͤtten lhr Kelswert eo, d ln nnn i wg . 6 an, g ,, k ö. 6 . ) ö ge l. 16 geben nn, a . 6. . . 1. , ,, . . , , e en BVeranlass eng hät en, ln der ie Riegternng bemi ht, gs hen Mtassen. an der Front dez Gefühl für se un Beteiligungsziffer in Höhe von 5.0629 Tausendsteln dationen feindlicher uͤnternehmungen vom 29. August 1916 und . Möglichkeit unterbleiben möchten. Weitere Vorträge betrafen pathten und Frieden zstimmungen in den fein dischen n en , ire. n,, ,, n, , , ö . , 1 31 6 de . Grund des 8 18 des Kaligesetzes vor⸗ 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die otkapierten die SBeschaffung der Rundblickfernrohre und der Veterinär⸗ und eine Wendang der Dinge sehr bald erwarteter. Er glaube, da gewesen, daß bis Amerika in den Tiseg genteten, Tie Ait der offensive des vussiichen Heeres 61 . weiche Det. Ger anten der e,, , e zrräle'el enn eren ift. Szbam wurden Mitzgilihzen über ,, e ,, ,,,, 4 e ch le ge eff ee fe f. Wee ,, / , Tenn ge rn gens beef, irrei 9 ungarischea Armee und der ruhmreichen Veibüm eten, die Wechseltursttz nicht nun ernste, sondern fast unlösbare Kufgaben 6sterreichtsche Kabinttt Ciam⸗Marmnitz sei damals gestür t, wil es . J n 8 12 . . Kaligesetzes befindlichen Vermögens der Firma Adolphe Roos in Brussel Verträ e gemacht. Dabei wurde insbesondere auch auf die ,, , , ,, 9 . i. 6. ihgj . i pla, 6 ,, an (s olf . * . ,., 8 ö. . 6 , n, as vierte Jahr seit Antreffen des Kalilagers, d. h. bis Seiden— . 2 . ic. 1 36 in. celan verssärke die feierliche riegtjabr 4535 onen Pfund, das sin urd täglich. entgegengekommen ser, und auch ia der teutschen, NRelernn! leten ff g h Seiden. und Putzwarengeschäft, angeordnet. Zum Liquidator Beschã . der Gefangenen und die Beschaffung der Ge⸗ Kundgebung, durch die der Kasser dem Grafen Cjernin für die von Die Fiage der Aufbringung roön mehr Geld durch Besttuerung Veränderungen vorgegangen, Die Vertreter dee ebener, und

um 31. Oktober 1917, ü ; ; ; ö j ö ; 7, um zwanzig vom Hundert und für ist Herr J. We ker in Brüssel ernannt worden. Nähere fangenenkost eingegangen. hm her belge übrte Vertiefung des Bundesverbälmmisseg zu Deutschland a geprüft, aber verneinznd beantwortet worden. Fast di: ganje Seldatenraies im Aut ande batten den große Eindruck js ner Erfalge seine Anerkennung und Dank auggesprochen habe. Mebrautgabe entfalle auf das Krö göamt, nämlich 30 Meihlenen bei den Lerbündeten fesigestellt, und wenn die Kraft des rusßichen

as fünfte Jahr um zehn vom Hundert zu kürzen Auskunft ert iqui . eilt der Liquidator. Fr Berlin, den 26. Oktober 1917 i Das Haus äaͤhr⸗ 3 ; ö ; e J ö und, während si die restlichen 44 Millio Pfund ] Heeren nicht erlahmt wäte, so hätte man bereitg Frieden. veider Brüssel, den 24 Oktober 1917. H begann sodann die Beratung der Just iz 9 ih z 3 . fer, dn, en , , ffn und der Mangel an. Ver-

Siegel) Der Chef der Abteilung Das Verfahren bei d i M r gese tze. Röarine und Mtntttonsamt sast gteichmäsig tellen. hit, Harb; bol ö . g für Handel und Gewerbe en bei der Zuweisung von? etallroh⸗ ; , . nn, , ,. Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. bei dem , in Belgien. stoffen durch das Zuweisungs amt der Kriegs- Nohftoffabteinng Im ungarischen Mag natenkaus Lrklärte der Minister⸗ ö nee mn m n genen re fin e f srl, ö . 96 k i . J. Ve: Herwig. J. V. von Brentano. ist geregelt durch die Verfüigung Nr. M. 15627 15 CR). präsident Dr. Welerle im Verlauf der Perhandlungen über im Arcsas d: zebelten ür, nin K bäsnselersheeämmn. läucchutg ved Miekzrlagen und. inkoigs baron zzerperen, , G. II. ding., die im Auszug auf der Rückseite des Vordrucks den vorläufigen Haushaltsplan obiger Quelle zufolge bezüglich das die Vermehrung des Persongibrstapdes berücküchtige, aber die 14usciung bei Ken erbäundeten perbrigeführt, vie vicht begriffen, daß

sodann in der gröheren Zahl die Redolutton Rußland so schwichen könnte, anstatt es ju fechten.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Erbprinz B . m M. 36 3 II. Ang. (Bedarfsanmeldung für Metalliorst des Ausgleichs und der Ischechtschen und füdfla vischen der Flugkeuch selbst uicht mit einschlösse, ö ö a. d. Saale am V. Oktober 1917 zugestellt ö abgedruckt ist. Hrdl n 9j 36 a aa , D 6 a . ö . . , 1 , , , 4 a. ; i ö 86 1 . 9 err tr , r. 3 * . ö cen, S. ; Ich halte es für wünschengwert, ein ĩ bewegung, die die enghisch'n Truppen in Flandern gema tt hätten, a, braucht, damit fein Peru qui Grehertngen n e e von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 152 Fitma H S. Hermann, Berlin 8M. 19 (Beuthstraße 8 be= halte es für wänsche szertz Cineg Lingzren d emtn men, de, ne Mzhrguftwentar ng für nb bhzen in , , E,, d,

J. A.: Ullrich. S .

J des elch Gef lake enthält un er gen werden) zu faffen, um eine wiitschanliche Sicherheit zu schaffen, Auch mit g . z s . . ö verhen. . Deulschland werten Verhandi i, n, n mn Als Heispiel führte Bonar Law an, deß die Getfernung zwischev der Groberungen und Eantschädigungen, der auch für Rußland gelte, e ,,, ö. , . über Saatgut von Sommer— . ter en, unterscheidet, wie W. T. B. mitteilt, e , e . n n , Gisen bah swerkin dung und der vergeschobenen Luie in großem Um. un gr ir Helbl e e ndau'rest der Pölker seien beike Tzile ng, nn, nnn, getrelde, vom 27. Oktober 197. wilden r ere, nn. vor Mei irohsieffen för ür eli ,,, , ,, gli wicht e, brenn, der, Keiner, n, ang, re tf, er Bergbangesellschaft Ham büh Old Berlin W. 9, den 30. Oktober 1917. z uweisung für andere Zwecke. Für Kriegs⸗ , , ,, , . . 6 ) mbühren zu au Kalserliches Postzeitungs amt. Krü lieferungen haben die Verbraucher die aus gefüllten Be⸗ finanztell m Benebungen anbelangt, so ist der Prozentiatz des Verkebrs Law schlo«é Kar 29. Seyteniberr dem abe des Finanjhalbjahret, Hrundfatzes ju schweigen. Gebufe Beleuchtung der gegenwärtigen . üir ihr Kaliwerk vom 1. Jani 1917 ab eine vor nist zeitungs am er. darfsanmeidungen an die Beschaffungasstellen (auftrag⸗ noch arößer. Gg ist daher nalürlich, daß wir eine solche Inter babe bie. Nationalschuld 5000 Millionen Pfund Sterling betragen. Lage in der äußeren Polti unterschted er an dem gegenwartigen äufige Beteiligungsziffer in Höhe von 18120 Tausend⸗ gebende Behörden) einzureichen. Bei Bedarf für andere se ngemcl schaft gründen müssen, die unsere tschantlichen Verhbält. Aber von dieler Sum m: Jeien die Porschüfsz an dic Verbknketen und Kriege bie Seine'; Die straleqischen Aufgaben der Aymeen, die a te enn , n, ,,,, . ,, , , , . ph kröfigt und ung auch auf den nahegelegt nen orientaltschen Dominien abzurleben, und zngn für rie Werbündeten 1100 Milllonen biplomatische Handlung und die ge enwärtigen und zukünftigen mirt⸗ vorzunehmenden Aenderungen ge währt. Sie enispricht 31 vH ö i metallmengen mit dem Zuwei trag ec , . , , , n durch chnittlichen Gref ü us er ler ale n, end ger Königreich Preußen. , , an ,, . , rag vom Ver zug, Breiter Grundldäae werder ie usgglcichzderdandiun en geführt. Auch berechtigl einen Cel der 100 Mill. Pfund Sig dia betragenden Kriege gabe Geblete warf er die Frage auf. ob die Mittel mãch tt Sieger eier ,,, , M kJ . . ö J uwe ssungsamt zu senden. Die gi Inser U nit h filthe Keise find Hamit eindhecstan den, daß jezt mur der intijcen Heal ng. nam ch S6 Mitt hinen abiuike hen, demnach und erneinte sie, denn. tlhst die strategischen Schlapven Riß land Humdert der jeweiligen dürchschnütlichen Brteiligungszifser all er König haben Allergnädigst geruht: 5 ür den Fall, daß die Zuweisung solches Häa— e ,, n ,,,, 3e n, , n. Werte, auf das gesetzliche Höchstmaß zurück ,,, bem Reglrunggptästbenten Scherenberg in Koblenz wen Herkals genäht wird, dan ein et allem scheidung über den Auegieich, von auß ordentlichen , n zisailsche zel deü Geng ss, banner fut ht, genen i, l, . Mtmaß zuruc. erblichen Adel zu verleihen. Beschlagnahme unterliegt, und für dessen Entnahme gäejehen, dem künstigen Reichs tag vorbehalten bleibe, und die Krlegtchuld helaufe sig dem ach tatf chlich auf zoo Miülonen doch nie und nirgends während des Kriege die Frage det Frieder Berlin, den 26. Oltober 1917 3 & an stch ein ed Fretg abe nicht bedürfe vn rde Was bte I bechische und. südtlavisch, Frege. bet ft, Jie Herr . . 6 Law ,, ö,, 6 schluss e ' stark eizrtert worben, wie jetzt von der deutschen Regie⸗

Si h . . von Merzepie m berührte, ; yr Lie peutsche. Finanlage esnanter gegenüber und führte aut, da run ge pre sst. Siegel) In diesem Falle muß die Auszstellung des Freigabescheins zepiem bertihrie, so habe ich mich bereltg ösierkg geäußein, Keedinethlllighäge ur Ketrag: don Kb. Piillionen Pfun Die Generalversammlung der Abgeordneten der Sol⸗

. ; Seine Majestä 6 adi ; e S 4 v6 z worin in dieser Benehung unsere Aufqube bestebt. Wir müssen darauf . Die . . . Kaliindustrie. jestät der Könkg haben Allergnädigst geruht: bei derselben Stelle beantragt werden, die für die Freigabe be⸗ achten, daß solche , . ö nicht gl. . Ich Sterling vom, i fl, . . nn,, datenverbände an der Nordfront hat eine Entschließung ange⸗

dem Direktor der höheren Fachschule für Textil- und schlagnahmter Metalle zum gleichen Zwecke zustandig wäre. ; . , „le serße Tiese Bewilligungen 4 ; 859 Borsiehende Entschabhung i kleidungs industrie in Berlin Gan ah . 1 kei . Dieser Weg ist erforderlich, um eine jachverständige Prüfung . . . e,, n, ,, Lt len r n släfsen. Knglaunzt kw nduegea füt den rz nommen, die besagt: da die Verteidigung van St. Peters⸗ . ga ist der Bergbaugesellschaft Uebertritt i h j ] des d ; ; ; , n angt / ksen Bestet bungen entgegengetreten . . 17006006 P Sterliag klein 1a die D 3 burg eng mit der ganzen Front zusammenhänge, hürfe die Ham bühre b S8 i 69G ebertritt in den Ruhestand den Charakter als Gewerbeschulrat des angeme eten Bedarfs durch die hierfür beruf- nen Stellen können allerdings nicht verhindern, doß in parlamentarischen eien daher um 1 Pfund Sterliad tleiner alz die Dents? .; ö nem h H. in Oldau, Post Winsen, am 29. Ol zu verleihen. zu ermöglichen und auf Grund dieser Prüfung dem Zuweisungs= Rörpersck aten! gegen?!“ die Unversebithett. Ungarns gerichtete landz. Der Nerger eiwähnte ahn 11 Häöbe der, Stene'ein nen Vesabung der Haupt iat nicht allein übst Frag: der Ver. tober 1917 zugestellt worden. ĩ 655 g ö ö. eg n er, . , Englands und bob herpor, daß Peutschlands erhbhäe Kriegöbestzue— seidigung' von Si. Petersburg entscheiden; daher setze die Ver⸗ amt die notwendigen Unterlagen für die Bewertung des An⸗ Reußerungen fallen, aber wir föguen fordern, daß die Re⸗ 9 ö h . 6 r eg z J. A.: Ullrich. gin ag. tees an Hie unk zu geben r zörhengffse lein der ten Bestlhmthelt zurückweist, Was ile . ö y, . , . . * , ,,. n nnn, , . n, 69 St. i , anzministerium. ; ö strafrechti ich? Verfolgung beirifft, fo hahe ich darüher mit dem östen⸗ ud juräckttich,, Gfgland sönne zwar die Anspannung nicht ur, dabon in Keuntnis, daß alle ennderen ießungen dahin, da Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat Bei der Königlichen Regierung in Düsseldorf ist die reichischen Fastijmimnister verbandelt und pon Jer 5sterrzichts chen Re⸗ , , . , *. n., ,,, die Besatzung die Haupistadt nicht zu räumen habe, scharf miß⸗ in ihrer Sitzung vom 22. September 1917 entschieden: Stelle eines Regierungslandmessers zu besetzen Auf G ö gietung gefordert, daß unter den obwaitenden Verhãälinisien die gegen n 1 4 3 a England die Anspannung länger ertragen billigt und nicht anerkannt werden würden. Die vorläufige Beteiligunasziffer des Kaltwerks, . wn nn 8 ö , ö 6 wn . tate n ich f; . lie e f. 36 J nahm die Kreditvorlage einstimmig an h , , g. . . 1 erbesehls haber r eneral⸗ ur e e w 1 üssen wir titte unter⸗ ) ö tali k Bernburg wird gemäß 5 17 Abs. 3 des Kali—⸗ Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ oberst von Kessel, für ß tab: He in und der nehmen, be die lf ere: Hi ner 6. i nt, Seine Maßestat Im Oberhause brachte Lord Cuxzon eine der v m, 8 5 zu; esetz's in der bisherigen Höhe vom 1. August 1917 ab neu angelegenhei rooinz Brandenburg fol : ersuchen, Alle vsese Fragen ju kKären, weil si. in die sem 4 Nach Meldungen der 6Agencig Stefani, dat der König 0 genheiten 3 g folgende Bekanntmachung erlassen vom Unterhaus angenommene ähnliche Entschließung ein Von estgesetzt. ; I. Die Abgabe und der Erwerb , ,, ist wacklarten Zustand nicht. kelaffen werden dürken, (Gu— a4ng, ö n g ein. Von gestern Sriando mit der Kabinettsblldung beauftragt, der den z rwerd von metall chem Nétr um der Flotte sprechend, erwähnte er, daß man zurzeit nur ein Hluftrag annahm. Das Ministerium setzt sich folgendermaßen

D ; Berlin, den 26. Oktober 1917. em beauftragten Dozenten in der evangelisch-theologi⸗ ur genattet, wer ü ; z , . t mmung). Eg hardelt sich bier nicht nur um tas Interesse Ungare s, ö ] ; ö . er 1917 gi⸗ nur gengtzet, wenn be Crwerber durch Vorlegang Rner Beschini. sordern um das Jateresse der Mongrchle und der Dyngstie. Wir einziges kleines deuisches Handelsschiff, das in einen Hilfs- usammen: Vorsitz und Inneres: Orlando, Aeußerg An⸗

schen Fakullät der Westfälischen Wilhelms⸗Universitä der für seinen Siegel. ,, s⸗Universi ät in gurg der für seinen Wohn ort oder Geschäfme sstz zustaͤndigen Orte e, 2 den . . andelt worden sei, noch nicht in seine Gewalt ö ö z ge ü en, ; , , J ; . ürfen uns nicht damlt begnügen, nur die Angriffe zurückjuwelsen reuzer umgewande r 1 elegenheiten: onnin l . ; ö Die Verteilungssielle für die Kaliindustrie. Piofessor beigelegt worden. ö ö . i n n ö, i, , , , n sondern wie müssen auch dige rt ie i? W enn wen bekommen hahe; seit drei Mongten jedoch habe man nichtz von ee. . Hie, ä. aer . ö. ö , ,, , ien, mlt Gesgagnls 3 sich um n., 1 die n,, . ihm Kehön, Soviel man wisse, sei es jetzt auf dem Boden Rifteri, Marine: Admiral Delbono, Waffen und Munition: Vorstehende Entschridung ist der Gewerkschaft Coburg Ministerium für Handel und Gewerbe. . , , , müernder Umsiänte int aft St rl , , . ir, ke n ,, 2 icht d Feneral Dall, Ql is,. Militfrischt, Woh fahrtepflege nnd 1 ju 1200 bestrafi. sch dien meinen Ansichten auch la der praktischen Politik Geltung Der Sinn Fein ⸗FWonpent inch, ehen. Heri gr seicgehen nen, ,,, t „Morning Post“ am 25. d. M. im Mansion gu in Dublin liche Arbeiten: Dari, Ackerbau: Milian i, Industrie, Handel

u

in Bernburg a. d. Sa ale am 27. Oktober 1917 zugestellt Die durch Perfügung vom 9. Oltober d. J. für das in LiJ. Diese Belannimachung leit mit dem J. Not ember 1917 verschaffen wrd n Kraft. z ö unter dem Vorsitz von Arthur Griffith z ammengelreten. und Arbeit: Eiuffelli, Post und Telegraphen: Ferg,

word en. J3. A. Ullrich. Deutschland befindlich' Vermögen des Herrn. Wilhelm . n . gi . . . ö . Straße 2, w Großbritannien nud Irland. i , n, , . , n, ö ö . k 6 11 ö Die Minister haben dem König ist auf gehoben. j rlandg, darunter viele Geistliche und mehrere Beamte. Der ends den Eid geleistet. Das hiesige Kalserlich Türkische Generalkonsulat gibt be⸗ Bei der , der Entschließung im Unterhause, Vorfitzende führte in seiner Eröffnungsrede aus: ö Spanien

Die Verteilungsstelle für die Kaltindustri un 9 ndu trie hat Berlin, den 26. Oktober 1917. kannt, daß alle Ottomanischen Untertanen im militär- in der der Armee, der Flotte, der Handelsflotte und den Ueber⸗

in ihrer Sitzung vom 22. Sept-mber 1917 entschieden: ö ö M 1 1 j j 2 X j Si olf 8. 1 ü 2 * 8 . öh Der Minister für Handel und Gewerbe. pflichtigen Alter, die sich augenblicklich in den Ländern der seetruppen Dank ausgesprochen wird, sagte der Premierminister . . 41 9. . , n en, ,,. Nach verspätet eingetroffenen Blältetmeldüngen hat der

Der Herzoglich Anhaltischen Salzwerks-Direk⸗ tion zu Leopoldshall-Staßfunt wird für ihr Kaliwerk J. A.: Lusensky. Verbündeten oder in neutralen Ländern aufhalten und der Auf⸗ Lloyd George nach einer den gestrigen Bericht ergänzenden g . . e, n. 8. neutra! auft n erich diorclen“ Angelcgen belt in mechen. werde gelagt, deß frühere Kriegsminister Primo de Rivera entgegen den . 1 . 1 . i , eine vorläufige , , zu genügen, nicht h ,, au, , g 6 ö 6 ze der Ver. 66 Fein en al g: ir g, habe, aber dic r a ei auf Erklärungen des Ministerpräsidenten erklärt, daß . Aus⸗ , 9 . ie gon 3h En fed sieün h . ,, verlustig gehen un ö. . ef, . nr gin kiel He ren en Selon iti und dem jweilen Kondent im Jahre 1806 . ö . ö. scheiden aus dem Kabinett ,, aus Gesundheits⸗ nehmenden . 9h i ö. 85 g, , hö, Sekanntmachung. mäß Anhang zum . ntertanen gestrichen werden g Aegypten waren ermattet und wären schließlich dabin geschwunden aus ,. au 3 . . ö nen eich 3 . . an, 9 der durchschnittlich 3 t. (f , . Gemäß ! der Bekanntmachung d 258 . Hlängell an unterstützung an Menschen, und Materlal, Frankreich det lan . og r. ; wer nher ißelte in schä sster der Verteidigungsliga im Widerspruche mit seinen Ueber⸗ er durchschwittlich'n Beteiligungsziffer aller Werke und geht, . . . pe , , . n,. zur Fernbal⸗ würde, nicht nur unserer Unterhützung, sondern auch des materiellen m nende Verrat n der Sache Hank bel Kriegt ausbruch eugungen stehe und seitens der genannten Liga seinem el vom 23. Seyt mber 1915 Beistandes l beraußt! * den aug? Dem. Auglande. zu erhalten und schloß mit einer Kritik der durchsichtigen Parlamentgreden Dukes irken als Kriegsminister ein offenkundiges Mißtrauen ent—⸗ . worden sei. Seit der vor wenigen Tagen er⸗

wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig (hz Bl' S. 6 ermöglich us im vom Hundert der jeweiligen durchschnütlichen Beteiligungsziffer . S. 603), st en Gh'rlent Kaufra'nn Wil delm Heut ung. die zalicht; e w abrschein ih A ch B ; , , ,. . 19s 53 I n, G& ntrachtstrer , e brinssche Flotte noch zalicht. . wahrsche ln 6 ußerst gespannt und aller Werke, auf das gese lich Höchsimaß zurück. k k 4 ö ö. . n,, mit Schuh⸗ Desterreich⸗ ungarn. nitzt lustanke fen, kich gegen, die übern ticken, heren gn 60 , r er ö olgten Aufhebung der Pressezensur veröffentlichen die Blätter W gt werden. der Feinde zu verreldigen. Jiallen, der Kohlg und Munntion Härten, um sie bei dem Wunlande zu dikredütieren und dag Jrendolk Aufsehen erregende Schriftstücke des Militärverteidigungsgaus⸗

Berlin den 26. Oktober 1917. Cörn, den 2. Oft ber 191 e tũrkis e i : ů

ö ) —ᷓ 9 n, Otto 7. . Der türkische Prinz Os man Fuad Effendi traf beraubt, würde feinen erbitterten, rachsüchtigen Feind zur Beute ö k ünfsti : ö ö, . ,,, 6 n ; (. ; är Glu sch ecken. Der Rerner beselchnefs beiläu sig die Behauptung Dules, schusses, die au die künftige Gestaltung der politischen Verhält-

e Verteilung 6 . ] ) e galt a! Der Bürgerweister. J. V.: Dr. Best. 9 n . 1 ag . . ge . . 39 der a nn sch an. ö . 3 i . chen ; ö. und *g n . baß Sinn Fein von Beutschland Gelder erhalte, als eine Ny ahrheit. I von ., ebender Bedeutung fa sein scheinen, u. 4.

D V r ungs . . ; q Ka ndustrie liehe ö. h . J 6. um d m d ;. hm nn Su ale gewese sei . d ö 15 re . zu sagen daß ein sberwãltigendes Darauf berlet der Konvent die neue Sinn Fein Ver⸗ S zung beschli e der Sauptverteidigungs liga der In fanterie⸗