1917 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

mien Generale über ihr Vorgehen atgenüber der Offizirt⸗

ga zur Rechenschaft zu ziehen und gegebenenfalls deren Ueber⸗ Kitt in den Ruhestand zu bewirken. Sin Rundschreiben vam 16. Juli gibt siber die Uisache der Entstehung der Liga, ihren Wir kung kreis und ihr Streben nach Vervolllommnung des herrschenden Regierung systems Aufklaͤrung. In einer Kund⸗ gebung vom 7. September wird gegen das politische Vorgehen der Regierung sowie gegen die bestehenden Zwangsmaßnahmen wie den Kriegszuftand, die Aufhebung der verfassungs mäßigen Bürgschaften und die Handhabung der Pressezensur Stellung genommen.

Meldungen der „Agencn Havag“ zufolge vereinigten sich die alten demokratischen Minister unter dem Vorsigz von Alhucemas und erklärten einstimmig, alle Bemühungen zur Bildung eines Konzentration kabinetts zurückzu— weisen, da eine von Sanchez Toca gebildete Regierung immer nach rechts neigen würde, während die demokratische Partei eine entschie dene Orientierung nach links verlange. Sanchez Toca lehnte die Kabinettsbildung ab, nachdem Prieto und a. and ire Monarchisten ihm die Unterstůtzung verwꝛigert

en. Bulgarien.

u Beginn det vorgestrigen Sigung der Sobranse teilte der Präsident die neuen großen Ersolge der oͤsterreichisch⸗ ungarischen und deutschen Armeen auf der italienischen Front mit und schlug vor, Glückwunschtelegramme an die Parlamente der Verbündeten in Wien, Budapest und Berlin zu richten, welchem Vorschlag zugestimmt wurde.

Arlegd nachrichten.

Berlin, 895. Oktober, Abends. (W. T. B.)

Dem Trommelfeuer auf dem qi if r in folgten starke englische Angriffe auf Pass Das Dorf ging verloren; kraftvolle Gegenangriffe warfen den Feind wieder hinaus.

Bei Gheluvelt brachen früh und Nachmittags An⸗ griffe der Engländer ö zusamm en.

Am Chemln⸗det⸗Damei und auf dem D stufer der Maas lebhafter Artilleriekampf.

Im Osten nichts Wichtiges.

In Italien geht es vorwärts.

laub ern

Das geschlagene italienische Isenzoheer wälzt sich in wilder Flucht auf allen Straßen dem Sumpfgebiet des Taglia⸗ mente zu. Der Rückzug wird erschwert durch den Strom der flüchtigen Zivilbevölkerung, die in vollem Entsetzen westwärts zieht und mit Hab und Gut die durch den Gewitterregen auf⸗ n n. Straßen bedeckt. Bereits drängt sich an den wenigen

ebergängen über den verästelten Fluß der Strom flüchtiger Heerenteile und Landeseinwohner zusammen.

Die wichtige Stadt Udine, der bisherige Zentralpunkt der italienischen Heerenleitung und der Versorgung der Isonzo⸗ armee, llegt schon welt im Rücken der siegreich und ungestuͤm vordringenden Verbündeten. Auch an der Kärntner Front . der Jeind dem , , . Druck nach und weicht in

ichtung auf den Oberlauf des Tagliamenté, von unseren Diolsionen verfolgt.

Die h . Presse . weiterhin bem Volk die Kata⸗ strophe zu verheimlichen und spricht von kleinen Vorteilen der Verbündeten, die in keiner Weise die starke italienische Ver⸗ teidigung erschüttert hatten.

. dem Großkampffelde in Flandern hielt beiber⸗ seilz Dirxmuiden das gesteigerte feindliche Feuer an. Längs der Yseifront verstärkie . die Patrouillenlätigkeit des Gegners. Mehrere . che Großpatrouillen wurden südlich Dixmuiden zum Teil im Nahkam , . Auch zwischen Blankaartsee und Gheluvelt nahm das Feuer in den Morgen⸗ stunden in mehreren Abschnitten zeitweise große Heftigteit an. Südöstlich Zonnebeeke warfen im Vorgelände eigene Patrouillen stärkere feindliche Erkundungsabteilungen zurück.

Sowohl in Gegend Dixmuiden wie zwischen Blankaartsee und dem Kanal bei Hollebete hielt das Feuer Nachts über in . Stärke an. Es steigerte sich ? Uhr Morgens vom

sirande bes Houthoulster Waldes bit zum Kanal von . zum Trommelfeuer. Unsere Flieger bewarfen in der

acht vom 29. zum 30. feindliche Munitionslager an der Bahn Ypern St. Omer und a n, hinter der feindlichen Front ausgiebig mit Bomben. eiter südlich hat sich auch im Artois und in Gegend St. Quentin das feindliche Artillerie und Minenfeuer erheblich verstärkt. Englische Großpatrouillen wurden verlustreich für den Gegner abgewiesen, eigene Patrouillen kehrten mit Beute zurück.

An der Aisnefront beiderseits von Braye blieb auch in den Frühstunden des 29. Oktober das feindliche Störungs⸗ ö träftig und verstärtte sich im Laufe des Vormittags be⸗ onderg in Gegend Neuville und nördlich Hurtebise zu größerer Heftigkeit. Mit kurzer Unterbrechung auch Nachts anhaltend, hat es seit 4 Uhr Morgens heute mit erneuter Kraft ein⸗

21. Die Gegend der Kathedrale von Laon erhielt feindliche reffer.

Bei lebhafterem Feuer auch auf dem Westteil der Front drangen ösilich der Maas unsere Sturmtruppen am Vaux⸗ Kreuz in 1200 Meter Breite in die feindliche Stellung ein und hielten sie gegen vier feindliche Angriffe. Ueber Mann ud 2 Offiziere wurden als Gefangene eingebracht.

Großes Hauptquartier, 31. Oktober. (G. T. B)

Westlicher Kriegaschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.

In der Mitte der flandrischen Schlachtfront spielten fich gestern erbitterte Kämpfe ab.

Dem Morgens über die ganze Front vom Houthoulster Walde bis zum Kanal Comines Ypern ausgedehnten Trommelfeuer folgten tagsüber starke englische n zwischen den von Roulerz über Langemarck und Zonnebeke nach Ypern führenden Bahnen.

Die Wucht des feindlichen Stoßes richtete sich gegen den Ort Passch en daele, der vorübergehend verloren ging. In ungestümem Angriff sturmbewährter Regimenter unter zu⸗ sammengefaßter Artilleriewirkung wurde das Dorf wieder ge⸗ nimmen und gegen später nen einsetzende T r f e der Engländer in zähen bis zur Dunkelheit währenden Kämpfen voll gehalten.

endae le.

des Dorfes kämpfende Infanterie und die kampfervrobten Maschinengewehrscharfschützen schlugen die fich um Haufe den Tages mehrfach wiederholenden feindlichen An⸗ griffe in ,, Ausharren in dem durchwühlten und verschlammten Trichterfelde erfolgreich zurück und nahmen eitweilig verlorenen Boden in kraftoollen Gegenstößen dem einde wieder ab. ö.

Neben den Hauptangriffen nordöstlich von Mpern suchten die Engländer auch beiderseits der Straße Menin pern auf Gheluvtelt vorzudringen. In unserem gut liegenden Artilleriefener kamen nur schwache Ttile des Gegners zum Vorgehen; sie wurden durch die Injanterle und Maschinen⸗ gewehre zurũckge trieben. ö

Die am gestrigen Kampi beteiligten Truppen der 4. Armee haben in vortrefflichem Zusammenwirkten aller Waffen einen neuen Erfolg errungen.

Die Engländer haben, ohne Vorteile zu gewinnen, erneut schwere blutige Verluste davongetragen.

Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.

Am Oise⸗Aisne⸗-Kanal und an der Bergfront des Chemin⸗de s⸗Dam es verstärkte sich der Artil leriekam pf gestern erheblich; die französische Infanterie blieb untätig.

Auf dem Ostufer der Maas hielt unser Vernichtungs⸗ seuer am Chaume⸗Walde sich vorbereitende Angriffe der Franzosen nieder.

Auf dem Destlichen Kriegtschauplatz und an der

Mazedonischen Front ist die Lage unverändert.

Italienische Front.

Die Bewegungen der aus den Kärntner Bergen vor⸗ bringenden Truppen der 14. und der Isonzoarmeen nehmen den von der Führung beabsichtigten Verlauf.

Der Erste Generalquartiermeister Luden dorff.

Unsere seitli

Desterreichisch!ngarischer Gericht. Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

Italienischer Kriegsschauplatz.

Dle durch die zwölfte Isonzoschlacht geschaffene Lage wirkt bis in die Gebirge am obersten Tagliam ento zurück, wo die Kärntner Armee des n e fen Freiherrn von Krobatin, jeden Widerstand überwindend, auf venetianischem Boden rasch süd⸗ und westwärts Raum gewinnt. Die Streit⸗ kräfte des Generals der Infanterie Alfred Kraus haben schon am 28. Mittags die erste Bresche in das weitauslaufende befestigte Lager von Gemong geschlagen, indem sich das tapfere untersteierische Schüßenregiment Nr. 28 durch Handstreich des Panzerwerks auf dem Monte Lanza bemächtigte. Das entscheidende . der ver⸗ bündeten Truppen des Generals von Below ist durch den Gewinn von Udine gelrönt worden. Weiter südlich wälzen sich, noch getrennt durch unsere im Küstenland verfolgenden Armeen, die regellosen Massen des geschlagenen Feindes gegen den hochgehenden unteren Tagliamento . Die Räume . den Fronten der Verbündeten erhalten durch lange Ge⸗ angenenzüge und durch die Krieggbeute vielfach das Ansehen eines italienischen Heerlagers.

Destlicher Kriegsschauplatz und Albanien. Nichts zu melden. Der Chef bes Generalstaben.

m ,

Wien, 30. Okteber. (G. T. S.) Aust dem Kriegs⸗ ,, wird Abends mitgeteilt: Die Verfolgung der geschlagenen Italiener geht glatt vorwärts.

Türkischer Bericht.

. J 29. Oltober. (W. T. B.) Heeretz⸗ ericht.

Persien: Ein russisches Flugzeug, das bei Keleschin in ber Nähe der persischen Grenze landete, wurde ,

Kaukasusfront: Eine russische Abteilung in Stärke von etwa 209 Mann, die in der Mitte des linken Abschnitts einen gr rech gegen unsere Gräben versuchte, wurde zurück⸗ geschlagen.

Aegäisches Meer: In der Nähe der Jasel Kos ver⸗ suchte ein feindlicher Monitor, der ein mit Maschinengewehren bewaffnetes Boot im Schlepp hatte, sich der Anatolischen Küste zu nähern. Er wurde jedoch durch unser Feuer vertrieben.

Sinaifront: In der Nacht zum 28. Oktober und am 28. Oktober heftiges Artilleriefeuer im Abschnitt von Gaza.

Der Krieg zur See.

Berlin, 30. Oktober. (W. T. B) Eins unserer Unter⸗ seeboote, Kommandant Kapitänleutnant Has hagen (Ernsth, hat im At lantischen Ozean und Aermelkanal neuerdings rund 32000 Br.“ R. T. feindlichen Handelsschiffg⸗ raums vernichtet. Unter den versenkten Schiffen befand sich der bewaffnete englische Dämpfer, Madura!“ (M184 Tonnen, dessen Ladung u. a. aus Lokomotiven bestand, J vier . bewaffnete englische Dampfer, von denen elner aus einem Geleitzug herausgeschossen wurde.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Kopenhagen, 30. Oktober. (W. T. B.) Das Ministeri des Aeußern tellt mit: Der däni sche w mit Erz auf der Reise von Bilbao nach England ist in der . . n , , 28 nn,. ein . und e eizer wurden gerette eber den Rest de liegt keine Nachricht vor. .

Rotterdam, 380. Oltober. (W. T. B.) Dem „Maag⸗ bobe“ zufolge sind in Schif fe irren r Der Dampfer Main“ (16 Bruttotonnen) aus Cardiff, der Dampfer S Eskmere (Po3 Bruttotonnen) aus Liverpool, der Dampfer „W. M. Barkley (669 Bruttotonnen) aug Belfast und der Segler „El dra“ (27 Bruttotonnen] aut Teignmouth.

leitung: Herr Hertzer,

Etatistik und Voltswirtschaft.

gut Arbeiterdewegung,

Im Snduftriegebieie von Cam- ist eln? vom W. Z. g. wiedergegebenen Medung der Jialia' iufolge nde eher Dot eine Arbeiterbewegung ausgebrochen.

Rus St. Petersburg meldet. WB. T. B.: Nach einer Mit, teilung der St. Petersburger Telegrapheragentuz. fanet der Kuß. stand der Apotheker, der seit 18 Tagen gnhält, ga, 6; ö ben. schlinimern durch die Ausschreitungen der Ausständigen, bi: du Anwendung von Gewalt die Arheit verhindern, selbü l KRvothekren, denen sie im nig auf die kritische Lag = völkerung die Erlaubniz, ihren Betrieb fortzusetzen, erteilt hatten. Ver Stadtrat beschloß, die Ayotbefen zu beschlagnahmen und bias. Maßnahme hon gestern ab auf 55 Apotheken anzuwenden. ö

Theater und Musik.

Im Könlglichen Opern guse wird morgen, Donn Carinen' mit den Damen Kemp, Escher und den Herren 6 e n, Armster in den Hauptrollen aufgeführt, Musikalischer Leiter jn pe Kapellmeister von Strauß. Anfang 7 Uhr.

Im Königlichen Schauspislbguse gebt morgen das Schau i 2 1 ö . 9 k a 9. h, Arnsladt

ora, Heigler, Pategg, die Herren Kraußneck, Ehrle, Muühlho Patty . Sxtellener ist Herr Patiy. luer mm

Mannigfaltiges.

Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlia hält ein= ellgemeine Sitzung am 3. November, Abends 7 Uhr, im Melsta saal, Köthener Siraße 38, ab, Herr Dr. Erich Wunderlich, Wiffen. schaftlicher Leiter Ter Landegkundlichen Kommifsion beim Genen, puvernement Warschau, wird über landes: undliche Forschungen in i. (mit Lichtdildern) sprechen.

Im Schiller saal in Charlottenburg findet am Sonnta den C Novemher, in der Reihe der Dichterabende zum ersien Mal. ein Luthber-Abend statt, an dem der Puarrer der Kalser Wllpelm. Gedaͤchtnigtirche Walther Nithack⸗Stahn den einleltenden Vortrag hält. Der Gintrittzpreit kostet 65 8 einschließlich Kleiderablage.

alle, 30. Oktober. (W. T. B.) In einem stillen felerli gesꝰ**) beging am Vormittag des 30. Oktober die n mn Halie⸗Wisttenberg in ihrer Aula in Valle daß Gedenken de; Faget, an dem vor 400 Jahren der Doktor der theologischin Ferültät an dir Univerität Wittenberg Martin Luther fein 55 Sätze auf das Schwarze Brett am Portal der Schloß. kirche hestete. Der derieitige Rektor, Geheimrat D. Stgert hielt die Festrede, dann verkündigte der Dekan der Hheole⸗ gischen Fakultaͤt, Geheimer Kirchenrat D. Kattenbusch nie Ebrenpromottonen. Unter den jwölf Persönlichkelten, denn die Doklorwürde honoris eausa verliehen wurt e, befinden fich di in kurzem von selsem Posten scheidende Oberpräfident von Hegei⸗ Magdeburg, ferner der Konsistorlalpräsißent von Doemm ug. Magdeburg und der Reglerungtpräsident von , , burg. Dle 15. sächsische Provinjtalspnode, die in za vergangenen Woche in Merseburg taate, bat der 19e0logiscen Fr fr auz Anlaß des Tages 15 000 4 überwiesen.

Haag, 289. Oktober. (B. T. B.) Dem „Korrespondenz. Shan zufolge teleg: aphiert der viederlandische Vijelonsul in (Gibfer daß an der daänischen ste das niederlandische 864 Speeulant“ ohne Besatzang gestrandet ist. .

Kon st antin opel, 30. Oktober. (W. T. G.) Laut Melwung der Agentur Milli“ find dle deutschen Zeitungs christstellei in Konstantinopel angekommen und im Namen der Rrölerurg uri den Direkter der Presseabteilung, im Namen der Stadl durch den ftellvertretenden Bnrgermelster, im Namen der Presse durch den Vor. sipßenden der Presfevereinigung, im Namen der deutschen Gotshast durch den Legattor tsekrerdßt Ton Hentig und endlich durch säwtliche Vertreter der türkischen Presse begrüßt worden. Der Herdutngeber der ‚Täglichen Rundschau⸗, Rippler, dankte im Namen der dentschen Häsfe. Sie begaben sich in das ‚Palasthotel' in Pera und werden dort mit einigen hervorragenden Mugliedern der Preisse zu Abend speisen. Morgen vormüt g werden sie die interessantesten Plätze Konstantinopelg besichtigen, Nachmittag den Palast Toepkayu und daz Musenm. Abendz wird der Magtstrat ihnen zu Ehren eln Gssen geben.

( gortsetzung ben Nichtamtlichen in ber Erston Beile ge.] x / Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerst. Opernbaug. 236. Daun bezugtvorste lung. Dienst⸗ und Freipläze find aufgehoben. Carmen. Ober in vier Akten von Georges Bjet. Tert von Henty Meilbae und Ludopie Halöévy nach einer Nobelle des Prosber Merimör Musikalische Seitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Splel= Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. ö

Echaufplelhaug. 238. Dauerbezugsvorstellung. Heimat. Sckausptel in vier Alten von ee n n, Splelleitung: Herr Obersplelleiter Patey. Anfang 74 Uhr.

rf Opernhaug. 257. Dauerbezuggvorstellung. Olenst und Freiplätze sind aufgeboben. Zum ersten Male: Giolanta. Der ö des Volytrates. Anfang 74 Uhr. ĩ

chauspielhausß. 239. Dauerbezugt vorstellung. Die Quitzowg. e er nile Drama in vier ef 9. ö von Wildenbruch nfang r.

.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Nisula Jona mit Hrn. Leutnant Hermann Läuß (Danzig ⸗Langfuhr j. Zt. im Feiĩde).

Verehelicht: Hr. Leutnant d. R. Georg Knappe mit Fil. llsabeth Elaiosch (. Zi. im Felde Kieh ichf. Hr. Bergafsefsor Leutnant d. R. Hang Lochner ilt Fil. Charlotte Wreschner.

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Pastor Meißner (Breilau;. . Gine Tochter: Hrn. Vr. Waldemar v. Wasielewgkl ¶Maade⸗ burg). Hrn. Regierungtrat Mooghake k

Gestorben; Sr. Oberamtmann und Rittmelster d. R. Curt Riel (Frauendorf, Neumark). Hr. Geh. Dberreglerungsrat 236 Weib em , 5 35 . öh ö ̃ i . .

erglogau). HL. Han Fihr. von Fe eidnig, Hr. Gih. Reglerunge ra? Waldemar Preuß (Gbln). Fr. IVtarie Gꝛraͤfin von Richthofen, geb. hon Wedel (WTrebitz, Elbe).

m,

gerantwortliqher Ochrlftleiter: Direktor Or. Ty r o L., harlottenduig Berantwortlich fũr den , , Heschãftstelle nungt ra Mengerina in Berlin.

Verla der Geschaftestele (M en gering) in Serlhz.

Drud der Nur gen Buchdruckerei und Verlagsanstalli · . . Berlin, Wilhelmstraßa 38. .

. ie === ,

Bier Beilagen⸗

Grste Beilagt

zam Deutschen Neichsanzesger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Aichtamtliches. Land⸗ und Forstwirtschaft.

Terwendung det schwefelsauren Ammoniak Kopf düngung des Wintergetreider. 6.

In einer Veröffentlichung des preußtschen Landw.lrtschaftz- ninineriumß wird auggeführt: Wenn Weisen⸗ und ie, schwach aus dem Winter kommen, well sie sich iafolg: späler Saat oder aug anderen Gründen im Herbst nicht binreichend' entwickeln konnten, so wird ihnen in normalen Zeiten durch Verabreichung einer angemessenen Kopfdüngung mit Chölesalpeter wir kram auig . Infrlge der Keiegzerschwernisse wird auch in diesem Jahre die Winter saat manche rori⸗ verspätret in den Bedeng kommen, so daß (ine Nachhilfe im Frübjahr angezeigt erscheint. Der Kalkstickstoff eignet sich im allgemeinen wenig or die Kopf— düngung, der Eifolg ist in hohem Grade von der Heoxachtung Ge— wisser Vorsichtsmaßregeln und von der Wirterung abhängig. Dag schwefellaure Ammontak kann dagegen erfahrunggzgemiß den Chlfe— salpeteꝛ alß Kopfdünger ersetzen. Den Landwirten muß daher empfohlen werden, die verfünbaren geringen Mengen von . saurem Ammoniak vorwiegend dirsem Verwendungtzweck vorzu. behalten, weil bie Sicherung der Brotgetreldernnte die ul fn. Auf⸗ gabe der Krieqswirischaft darstellt.

Handel und Gewerbe.

In der gestrigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichsbank führte der Vorsitzende, Präsident dez Reichtzf banldirektoriums Dr. Havenstein, folgendes aus:

Die Gatwicktung deg Standes der Reichsbank in dem seit der letzten Sitzung des Zentralautschasseg abgeldgufenen Mengt ist be= stimmend brelnflußt duich die Auflegung der 7. Klegsanlethe des Reiches.

Der Weltkrieg drängt der letzten Gntscheidung entargen, und je linger er dauert, desto wehr zeigt er n Do , . Krleg der Deere und der Yölter, dessen Gatscheldungeschlachten ebenso mit der Arbejt und der Wirtschaftikraft gellagen werden wie mit den Waffen und der von allen Soͤhnen und Töchtern Deutsalandt, draaßen an den Fronten und auf dem Meere wie drinnen von den ,,, restlose Oingaht an den Dienft des Vaterlandes heischt. Und auch jtzt wieder baben wir mit stoljer en seßen dürfen, daß unser Volk dieser Forderung entsprochen hat. Zur 1 Zeit, wo unsere Waffen im Onen und Suden neue, unsere Felnde vernichtend treffende Siege erkämpfen und im Westen in hetser, sirgreicher Abwehr der Nebermacht neuen Lorbherr an ihre Fabnen hesten, hat auch deutsche Arbett und Wittschaftskraft bei der 7. Köiegtanleihe einen neuen 566 von herzerhedender Größe errungen. Die biher wit Autschluß des Umtauscheß atjähltn rund 1248 Millionen, die durch die noch ausstehenden F ldieichnungen sichtzlich * über 19 Mihkigryen Hiaaugwachsen werden, teihen i

, an die 13,1 Mliarden der 6. Anleihe an, und die faft 25 Mill arben, die dat deutsche Volk damit in diesem einen Jahre y and die annäbernd 73 Milliarden, die etz in den drei Jahren dei ö geieichnet hat, find ei Zeichen fie hafter Träft und si⸗ghaster Entschloffenheit, an dem tein. Deutungtkunit ju rütteln vermag Ge ist, als eb die deutiche Wertschaftgtreft und Zuversicht nur wüchse, je langer der Trieg sie auf die Päobe stellt.

Ach diese Anlelhe ist wieder eine Anleihe det gar zen Volke geworden. Gei allen Gr(ypen der Vermittlun ästellen wetsen die Zeichnungen daz gleich günstige Ggebnitz auf, und es ist hesonderz erfreulich, daß gerade die Carta , und Lebentznersiberangages llschaften be auf wenige. Millionen so g ihre 3 , . bei der 6. Auleihe erreicht haben. sin) gin net worden: bei der Reichs ank 751 857 500 4A, bei den Banken und Baakier 6 84s (18 200 AÆ, bet den Sparkassen 31587 434 590 M (— 3 Millsoxe⸗ Mart gegen die 6), bei den rie mit geuosses schaften 1 093 426 309 (—– 10 Millionen Markt * die 6.) bei den . 383 335 200 = 3 Hilllouen Mank gegen bie 6.) und bei den Postanstalten v3 69 500 4. An ho ctger Anleihs sind geielchuet worden 111857 310 000 *, bavon 2 bol 870 go) an Gchuldbucgemtraqungen, an 4 o/ eigen Schatzanweisungen 1 300 631 200 A, von lieren Kriegt⸗ onl iben jum , in d ο/ ae 89 tzanwelsungen angemel det 1I5 364 860 . Die Statistiẽ über die Zeichnung gruppen und die Fahl der Zeichner ist noch nicht ferttgeestellt. Wohl ift dat immer

fer alle Rrerise durchs ringende Bewußtsein, daß dieser , Vaseln und Zukunft unsetes Volkes entscheihet, der leßte (Grund dieseg Erfolgez der 7. Kriegtan leihe; aber er hätte doch nicht in dieser machlvollen Größe errungen werden können, wenn nicht auch diegmal wieder und von rlefße zu Anleiht in wumer stärkerem Maße, in allen Schichten und Berufen unserer Werbearbelt Hundert⸗ täusende von freiwilllgen Helfern erstanden waren, die, jeder in seinem großen oder kielnen er nern, sich mlt ihrer ganzen Person für das Gelingen eingesetzt und die Erkenntnis, um wag es sich handle, und warum keiner zurlckbleiben bürfe, geweckt und weitergetragen haben. Alle dte Vermittlungtzstellen, die ich vorher genannt, haben wieder mit der alten Singebung ihr Bestez getan, wieder hat die gesamte deutsch̃ Presse unermüdlich unh mit immer giößerer Meisterschaft in Wort und. Bild aufklärend und werbend gewirkt, hu deutsche Bübnen und Licht spieltheater sich erfolgreich und opferwilllg berätigt, baben zahlreich? Helfer unstre Werbearbeit duich Sei⸗ träge in gebundener und ungebundeger Rede und duch danken, werte Anregungen unterstützt. Wieder baben durch das ganje Relch die Verwaltungsbehörden in Stadt und Land und Hand in Hand mit ihntn die Vertrauengmänner die. Werbearbeit gelettet und Immer feinec auggestastet, unterstützt durch die freiwtlll ige Mitarbeit jablloser en f auß ollen Berufen, intbesondere der KGelstlichkeit und Lebrerschaft und unter deren gang, der deutschen Schulugend, die sich auch dies nal wirder durch ihre tapfere und trische Gruner, jim Vtensse des Vaterlandes cin besonderes

uh nes blatt erstrltten her Und in und mit dieser einheßtlich ae⸗ leiteten Werbearbeit hagen wieder überall din verschledenen Behörden, die Handelzkammern, Landwirtschafttkammern urd Handperketaum nern, die siädtischen und landtirtschefllichen Vereine und Verbände, di Land⸗ schaften und die Verwaltungen von Fldelkomm iffen und Stisturgen, Arbeit;

Feber und Beirlebꝛleiter, Männer und Frauen hingebende Mitar bm 8 letstrt und shren Anteil an den Erfolge gehabt, und weder hit sith lu diesem einmnütigen Giatreten der n. die ebm so einmũtige

eichnungafteuhlgkest unferer fämpfendca T. uppen, unserts, gesamten tereg und unserer Flotte gesellt, deren Endergebnis ja noch aueftebt, die aber berests mit ibren in dent bicherigen Cegehnis enthaltenen wehr alt 44 Milliogen Mark ein erhebendeg Zeichen der großen emeinsamkeit van Hesmal und Heer erbracht hat. Ihren allen, die het vleser Werbenarbelt nin gs elfen und sich freudig und aufopfernd a en 367. der Sache gestell , möchte ich auch heute wleder men Dank und Anerkennung sagen.

är dmr m M eeisgafrllchen Kraft and die ante

In faffun unfere Gelvnnrktes jüugt besen dort eindringllch, daß die

Berlin Mütwoch, den 31 Ottober

Einzahlungen auf die Anleihe Ich ohne jede Stsrung des Gelörarktes und noch schneller vollziehen als bei irgend einer der früheren nleihen. Am 27. d. M., vem eisten Pflicht. zahlungztage, blöz zu dem 30 v der Zeichnungen gejablt werden sollten, waten von den fait 123 Hilliardẽn Jeichn ungen brreitg volle 10 Milliarden, d. h. 802, v9 gegen 76, vo an eisten Pfl chtja g lung tage der 6. Anleihe ir chli emgesahlt, und der 23. . Hf. bat die Einmahl-ngen um weitere 250 Millionen auf 52,28 v erböht. Auch die Darlehntkassen werden füt die Kriegz— 4rleihen immer weniger in Anpruch genommen; auf die bit zum 23. Oktober auf die 7. Kregtzaaleihe ta sächlich eingriablten 220 Milltogen komen nur 46,7 Milltonen dafüt entnommene Dar⸗ lehen, d. h. nur rund 4 vo, auf die biz zu dem genannten Tage auf alle sicben Kriegtanleihen eingezablten 69 558,7 Milllonen nur ob, Millionen Mark Kriegzaeleißedarlehen, d. h. nur noch 1,3 vd gegen 2,4 v am 23. Oktober 1916 bei damals 45 Milliarden Einzahlungen.

Nur In den außergewöhnlichen Ziffern der Wochenautweise dar Reichtbask spirgelt sich die Vocherestung und Abwicklung diesez ge⸗ walt gen Finanzgeschäfts wider. Die lente Septemberwoche ließ den Nolenumlauf um 601 Millionen Mark auf seinen bie dahin höchssen Stand von 10 204 Milllonen Mark ansteigen; der Ben and an Wechseln und Schatzanwelsungen . zurch die von der Reich⸗ bark borher begebenen and let ali Cinzahlung auf die Anlelhe zurücktehres den Schatzanwelsungen um 4366 auf 15 632 Millonen, über 2 Millarden mehr als am 31. März d. J., und enisprechend die gesamte Kapitalanlage un 4341 auf 15 801 Peillionen Mart. Andererseitz ließ die vorbereitende Verstärkung der prsvaten Authaben die fremden Gelder um 3568 auf 9540 Millionen anschwellen, welch⸗r Betrag den bitherigen Höchststand det 31. Krär; d. J. um mehr alt 1100 Millionen überstieg. Die folgenden Wochen mit ihren wachsenden Einzahlungen auf die Anleihen und Abdeckung von anweisungen haben dann abzr wleder zu der ertsprechenden Ent= lastung der Reichsbank geführt und jene Steigerungen im wesrntlichen wieder auggeglichen. Der Notenumlauf, der fich biz zum 6. Oktober noch weiter auf 10366 Millonen gesteigert hatte, ist wieder auf 10138 Millionen Merk, der Bestand an . und Echatz⸗ anweisungtn um 4089 auf 11 543 Mlllionen Mark, die r,. Kapitalanlage um 41345 auf 11 665 M Itonen und die fremden KReider sind um 3895 auf 5735 Millionen Mark zurückgegangen, fo daß der D der Reicht bunk sich wieder Surchausß befriedgenr e⸗ ellt hat.

Bei den Darlehntkaffen Hat sich der Darlrke ͤbestand seit dem 28. September d. J. um 425 Milli nen Mark auf 6537 Milltenen Mark, der Betrag der im freien Verkenr bestadlichen Varlehnt⸗ kassenscheine um 197 Millionen Mark auf 5438 Millienen Mak er⸗ höht; daneben waren für Reich ö, zurück estillt l20 Mellien⸗n Mark und befanden sich in den Bestänren der Reichthaut 979 Mil⸗ ltonen Mark.

In der voraestrigen Auffichtgrattfitzung der Dretdner Bank berichtete der Norssand augführiih uber die Lage der Bank und den Kang der Geschäfte. tern ch war der Gelchäftgqang im etsten Semester sehr zufriedenstellnd. Ver Zofl ß an fremden Be dern hat angehalten, die Umsätze sind weiter gesttögen, und dem- entsprechend ist 5 Grgeenig jiür das erste Hemester wesentlich beffer als für die entspreckend? Periode deg Vorjhriz. Auch in den Horaten des weiten Halbsihts Halten die oben 9eschilderten günsttgen Verhältnifse an, wenn ench im Zusammenbang wit der Ausgabe der ,,, Erie gan leihe ein Leil der der Bank anvernauten fremden Gelder zu Einzeh ur gen auf die Anleihe vörwendet worden ist wobei iu bemeiker ist, daß daz Zeichnungtergedult bei der Drendner Bank ungefähr dieselbe Höhe wie bei der seHsten Kileggan eie erreicht dat. Tretzdem ist gegenwä tig der Getrag der fremden Gelder noch an erberlich böhr als vor h Monaien nach der 8 ung aaf die sechste Kriegt anletbe. Bie Bank hat größere Bestaͤn e an Wertpap eren mit en⸗ sehallchem Nugen berkauff, auch verschie dene Tonsortialhetei igungen mit Gewinn erledigt und erwartet bei der andauernden Belebong des Geschastg ö ür das Jahr 1917 ein gutes Ges mutert-⸗dzanig. Die Band beabsichttt, ihr Setätigungz eld nach Friedentz⸗ schluß dur c Rrrichtung von Niederlasfsungen auch an ßer⸗

alb Dentchlandt zu erweitern. In diesem Zusammenhange bat e, nachdem sie sich con vor einer Reihe von Monalem der grund. , . Zutttmmung der zuständigen Int aunzen versichert hatte, mit genelmigung des Kuffichtsratg vorbereitende Shrine zur EGrrichtung einer Niederlaffung in Bukarest unternonmen. Diese Vorbe⸗ rettungen find bertits soweit gediehen, daß die errorderlichen ,. keiten und die zur Leitung ,. (, . gesichern sind, so daß die Erbffnang der Zweiganstalt bald nach Frledengschluß erfolgen kang. In det gestrigen außerardentlichen Hauytyversammlung her Dresdner Bank, in der 50 Aktiengte mit 56 338 Stimmen vertreten waren, wurden die beantragte . der R heinisch⸗ West falischen i , , , aft in Rachen und der

bit her , g nn

NMärkif den Bank in Bochum mit der Dregdner Sant und die zu diesem Zwecke vorgeshlagene 3 des Grund⸗ kapital der Breßsdner Bark um 60 Millionen Mark sowie die entsprechenden Satzungtünzerungen einstimmig genehmigt. Die famtlichen Mite lirder deß biaherigen Aufsichtgrats rer Rhetnisch6 Westiäsischen Diskontogesellschaft wurden dem Au ssichterate der Dregduer Bank einsttmmig zugewählt.

Die Perwaltungen der B inmardckhů tte. Bimarckhüũtte, B.. und der Westfälischen Stahlwerke, Bochum, haben, laut Meldung des . W. T. B. beschlossen, ihren alsbald einzuberufenden Heneral bersammlungen die Vereinigung beider Unter⸗ nehmungen in der 63 vorzuschlagen, daß daz Vermögen der Weystfalischen Stahlwerke als Gaues unter Ausschluß der Vlquidation an die Bizmorckbütte übergeht, und jzwar soll den Aktionären der Westfalischen Stablmwerke der Umtausch von je zwei Aktien in elne Aktie der Biemarckhürte mit e ,, , vom 1. Juli j9i7 ab vorgeschlagen werden, wobel der Pewinnantzil für da Jahr 1916s15 den Kktiondren der Westfaälischen Stahl werte derßleibt. Vie Auffigttratgmitglieder der Westfalischen Stahlwerke sollm der Gencralbersammlung der Ginmarckbütte zur Zawabl ig den gurstchigrat vorqgeschlagen werden. Die Vorstandemltglie der der West⸗ fallschen Stahlwerke ele in den Vorstand der Bizmarckhütte ein, treter. Glelchteitig bat sich die Blsmardkhütte Vie im Jesitz der Produktlont.· und Handelt · A- G. he sndlich⸗ Kuxen hälfte der Hewertschaft . Neue Haardt“ gesichert, deren andere Hälfte in Bestz der Westfällscher Stahlwerke fich hestndet. Di⸗ Genehm · gung für die bei der Big march zütte erforrerlich werdende Kapita lz er hßhu ng, die auf 6 250 000 M bemessen werden wird, wird nach⸗ gesucht werden.

Der A. Schaaffhausen ichs Bankverein in Cöln .. G. teilt laut Meldung deg WB. T. B. mit, daß die neue Filiale der Bank in Siegen ihre Tätigkeit am 2. Januar 1918 auf⸗ nehmen wirb, und jwar unter Uebernahme der selt 1847 bestehenden Banfsirma J. Kippenbergtr.

Der heutige Wertyaplermarkt zeigte anfang infolge der schwächeren Wiener 6 eine . Gemästung, dle jedoch in weiteren Ber laufe van neuem einer Befefligung Plan machen mußte. Devorzungt

1 *EI XZ.

wurden wieder einige Petroleumwerte, auch für Schiffahrntsas tien zei te sich einiger Be ehr. Weniger beachtet waren Ger wer tgaltier. Ter Schluß war ruhig.

Sörse in Serlin (Notierungen des Börsenvorstanden)

vom 31. Dktober dom 30 Oktober fũr Geld Brief Geld Brief M0 M6 6 146. 1 Dollar

100 Gulden 308 309 3111 3121 100 Fronen 230 230 230 250 100 Kronen 266 5 256 2571

Iorwegen 100 Kronen 231 231 231 2311 . 100 Franken 1561 166 166 197 en⸗

Budapest 100 Kronen 64, 20 64, 30 64.20 64.30 Bulgarien 100 Leva S0 811 S0 81

Ronstasti⸗ nopel 100 Piaster 20, 45 20, 56 20, 45 20,565 Bart lona 100 Pesttas 1331 1343 133 1343

New Vork olland ãnemark Schweden

Madrid and

Kursberichte von aäntwärtigen Fond zi märkten.

Wien, 30. Ottober. (W. T. S) Im freien Böesenver⸗ kehr hat unter dem Druck von Gewinnrealtfat onen all emein eine erbeblch⸗ Abschwächung der Kurse um sich seyrlffen Die Vrkäufe nahmen ihren Aufgang vom Gerz werkt. und Rüstungaaktlenmanrkte und teilten fich im weiteren Verlaufe allen Verkebra gebieten mit, sodaß bie Grmattung allgemeln wurde. Die leitenden Birk. plere er⸗ n e ten ihren Stand m rund 20, Bergwerkzaktien um 36, Kang nen⸗ sabrikgzwerte um 34, Staattzeisenbah werte um 20 und jmtckische Tahaktzwerte um 86 Keonen. Auch die im Schranken gehandelten Industriepaplere waren zume st scharf im Kurse rückgängig, dagegen machte fich auf dem Anlagemarkte im Hinblick auf die fortge etzt r, rn von der ilattenischm Front eine freundlichete Stiö⸗ mung geltend. ten, 30. Oktober. (W. T. B.) In der beutigen Plenar⸗ tzung der Gz rsenkam mer warde beschlossen, den Verk hr am reitag, den 2. November augtztall n zu laffen, sosaß die hesis- Börse aa drel aureinanderfolgenden Werktagen, also vom 1. bis 3. No-⸗ vember, geschlossen sein wird. Sollien sich keine Unzat ä lick keiten ergeben, wird elne ahnliche Maßnahme auch für den 16. Na vember getroffen werden.

London, 29. Okteber. (W. T. B.) 24 0/0 Engl. Konsolt 56, h oo Argentinler don 1886 —, 40;0 Brasi ianer von 1889 —, d o, Fapaner von 1899 744, 3 o) Dortugiesen —, 5 o/ Rassen vor 1906 654, 4 o R ssen on 1909 558, Kaitimore and Ob o —, Canadias Paeifie 1666, rte 2444, National Raulw vt of Mexico —, Penasylvania —, Soutbern Paeifie , Unten P eifie Uaßted Stäateß Steel Go paration 102, Anaconda Corper —, Rio Tinte 68, Chartered 15, De Geert 13319, Golt steld 11/ñ14, Randu ins 36.

gondon, 23. Okteber. (B. TL. G.) Pi ivaimte ont 4762, Silber (14, 5 do Ertegtanlethe 95s. 0 Kriegtanlethe 99mg, 340ᷣ9 FKriegtaaleihe 854. ö auf Amsterdam 3 Monate II, 274,

chtel auf Amsterdam kurz II, IJ, Wechsel auf Parig 3 Monate . Wechsel auf Pariß kurz 27,475, Wechsel auf Petersburg ur)

Haris, 30. Oktober. (W. T. G8.) 5 0, Framoͤsische Aryleihr s8, 10, 3 oo Frantösische Rente 6100, 4 E pan. 4ußer. A l-ihze 1ũ12, 860, 5 / Russen von 1906 65, 0h, 3 o vor 1896 —, 4 0/ Lütten unif. 60,0, Suez anal 4665, Yio Tinto 1898.

Am sterdam, 30 Dltober. (CGG. EL. G.) LCendenz: Nuhia. Wechlel anf Berli 32.70, Wechsel auf Wien 20,89. Wechsel 1 Sawen Bo, 6, Kechsel auf Kopenhager js, 60. Wechsen auf Stockholm 95, 00, Wechsel auf New JYorf 227,00, Wechsel auf London 10,883, HGechseĩ auf Parij 39,70. 5 Niederlandischt Btaatranleiht 100. Obl. 3 0/0 Niederl. WB. S. 72, Kö- igl. Niederländ. Petroleum 565, Holland⸗Amerlka / Linie 430 Niederländ. Juolsche Handeltzßnnk 2651, Atchison, Topeka u. Santa F556 97, Fock Island ui, Southern Paeisie S0oß, Southern Raslway —, Union Pacißte 131, Anaconda 145, United States Ster! ye Hi Französisch⸗Englische Anleihe Hamburg Amerila

nie —.

New Jork, 29. Oktober. (B. T. B.) (Schluß.) Dle Görse seßte im Hinblick auf die Meldungen über das siegreiche Vordringen der Mittelmächte in Italien in schwacher h ng ein. er nf, Schiffahrttaknien, Gisenbehnwerte, Stahlirufiaktien und Rupferantelle litten unter dem Druck umfangreicher Abgaben. Gerzen den Schluß der Verkehrg trat eine teilweile Erholung ein, doch war die Gtiw mung der Görse , nr . bei vorwleender Mattig⸗ keit. Tendenz für Geld: Stetig. eld auf 24 Sto. Durchschnitts⸗ sag d. Geld auf 24 Stw. letztes Darlehen (, Wechsel aus London 36 Tage) 4671,50, Cable Transfers 4,76, 45, Wechsel auf ari au

Sicht 5,74. 50, Wechsel auf Berlin auf Sicht . ilber in Barren 844, 3 o/ Northern Pacifie Bonds —, 409 Ver. Staat. Bonds 1925 ——, Atchtson Topeka u. Santa 92, Baltimore and Ohio 56f, Canadlan Pactsie 1385, Ghesepeake u. Shto bo, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 453, Denver u. Rio Grande 6, Illinotg Central 1004, Louitville u. Nashville 11786, New Jork Central 714, Norfolk u. Western 1064, Pennsylvania hot, Reading 72, Southern ö s6z, Unkon Pacifie 1188, Anaconda Co pe fl lin 623, United States Steel Gorporation 1038, ds. pref. 113. Rio de Janeiro, 29. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 13532. c

Kurgberichte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.) Saum wolle. Umsatz 4000 Ballen, Cinfuhr Ballen, davon Ballen ameri⸗ . Haumwolle. Für Januar 20, 33, für Februar 20,13.

rad or d, 2h. Dflober.? ... T. B) Wo iim ark. Die reise für diejenigen Wollarten (Tops), die für den Verbrauch der ivllbevbllerung destimmt sind, wurden um etwa 10 vH erhöht. gtew York, 29. Oktober. (W. T. G.) (Schluß. ) Baumwolle loko midollug = , do. für Oktober do. Jtopemher 25,99, do. für Dezember 26 99, Jtew Orleanz do. lolo middling 27,75, Peiroleum restned (in Gases 15,50, do. Standard whitt in New Jork 106,65, do. in Tankg b, 50, do. Credit Galanceß at Dil City 3,50, Schmal prime Western ——, do. Robe & Brotherg ucker Zentrifugal —, Weizen Hard Winter Nr. 2 228, Mehl pring⸗Wheat elarg (neu) 19, 35 Getreide frachi nach Vver⸗ pool nom., Kaffee Rio Nr. J loko 8, do. für Dejember 7,11, do. für Januar 7, 19, do. für März 7, ꝛu, Zinn —.