1917 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7 Uniersuchungg sachen.

B. Ve

¶. Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.

ö Kgommanditgesellschaften auf Aktien 1. Atttengelellsgaflan.

1) Untersuchungs⸗ sachen.

1412235 Steckbrief.

Genen den unten beschriebenen Matroser⸗ artillerinen Imanuel mil Friedrich Idol! Ztunstlag auß dem Landwehrbennk B emerhaven, welcher flüchtig ist oder

ch verdorgen bäͤlt, in dite U tersuchunats-

aft wegen Fabnenflucht, Diebstahl ze. verbärgt. Et wird erjucht, ihn zu ver⸗ haften und in die Milttärgrrestanstalt in Altona oder an tir nächste Militärb hörde zum Weitertrane vont bierber abzuliefern. Altona, den 29 Oktober 1917. Gericht der Landwebrmspekrion.

Beschielbung: Alter 21 Jahre, Größe: 1m 78,9 em, Statur: schlan k, Haare: blond, Augen: blau, Nase: gew., Mind: g. w., Sprache: deutsch, englisch, flämisch. Be⸗ sondere Kennzeichen: Narbe an rechter Dalg selte. Clet-ung: blaue Dose, Hemd und Dienstschube.

42236 Sꝛeckbrief.

Ger en din unten beschriebenen Landfturm⸗ wann Theodor Schmidt der 9. Komp Inf. -R⸗gtͤy. 439, wescher flächtig ist, ist die , wegtn unerlaubt · Entfernung verbängt. Es wund erlucht, kon zu ver baften und an die nächste Militaͤr—⸗ bebörde jun Weitertrantport an selnen Truppenteil abzultefern.

Im Felve, den 23. Okfob⸗r 1817.

Gericht der 2065. Inf⸗Diplsion. Der Gericht berr. v. Barren fes.

Beschreibu⸗g: Alter 63 Jahre, Statur: gebeugt, Gibße: ea. 1 m 65 em, Haare rau, Mund: breit, Sprache: gebrochen e⸗

euisch, Sart: Schnurrba t, dunkelblond und grau. Besor dere Ken zeichen: künst⸗ liches Gebiß, spricht perfekt polnisch.

142237] Steckbriefe ledigung.

Der em 11. August 1917 egen der Laindnurmmann Wurelm Warner, 2. Lempag ie Feldr krunendepor 9 Res.« Div., er afsene Steckbrlef ift erledtnn. (iii 265917)

D. 1. Qu., den 25. Okfoker 1917.

Gericht 9. Res. Dinision.

42238] NUufhebuan einer Fahnen stugrtserk lärug. Die unter dem 72. 13 1916, Zeisungi⸗ Nr. 234 / 38202, geren den Res-mvlste⸗ Pier Quas eraangene Fabnen flu Kit⸗ erklart ng und Beschtaen? mebt rfuügung wird hieimit aufgeboben. Garroner, den 25. Oktober 1917. Gericht der Landwehrinspeküton.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

leꝛ220] Zwang e versteigernng.

Fm Wegn der 8 en Laoun seckung sob em 28 März 1918 Vormittag HO Uhr, an der Gerichtgstelle. Beilln, eus Friedrichstr. 13 14, drittes Sto werk, Firzmer Ni. 113 115, verstetgert werden daz in Berlin, Zimmerstr. 83, he⸗ legene, im Grundbuche von der Fried ich⸗ flaat Band 21 Blatt Nr. 1474 (ein= getragener Rigentũümer am 29. Sep⸗ tember 1917, dem Tage der Eintragung des Ver sieigerungs vermerks: Baumeister Ferdinand Kad mann zu Berlin) eingetra⸗ gene Grundstück: Vorderwohn. und Geschäfts baus mit linkem Settenflügel und unterkellertem Hof, Gemarkung Beilsn, in der Frundsteuermußtterrolle nicht nach⸗ ewiesen, Nutzungswert 9610 Ss, Ge— äudesteuerrolle Nr. 1936 87 K. 65. 17.

Rmerlin, den 13. Oktober 1917. gönigliches ,, Berlin Mitt.

142221] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung sol ew 4 Januar 1918, Bormittaas EO uhr, Neue Frieorlchstraße 1314, III. (dritte) Stockwerk, Zimmer Nr. 115 bis 115, veriteigert werden daz in Berlin, Kastanien Allee 36a, Ecke Sch vedterstr. belegene, im Grundbuche vom Schön hauser⸗ torbenrke Band 70 Glatt Nr. 2087 (ein- getragene Rigentümrtrin am 29. Sey tember 1917, dem Tage der Eintragung de Versteigerungsvermerkz: die Fürsten⸗ walder Grundstück· V awertungzgese llschaft mti beschränkter H atung ju Herlin) ein getragene Srundnuck, VoVrdereckwobngebaude mit Dof und ahgesorde t m Stall, Gemarkung Berlin Kartenblast 28 Par— zelle 1343/4856, 2 a 10 ꝗm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1331, Nutzun. gwert 10 600 AÆ, Hebäudesteuer oll⸗ tr. 13581.

Bertin, den 72. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte Lb. 8p. 86. K. bp. 17.

7 e254] ,, .

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol das in Berlin Rein ickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 41

0 R . erlust⸗ und Fundsachen, ute lua gsa n. dec! aufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

.

Eintragung des Versteigerungs vermerkt auf den Namen des Kaufmanng Ado— zrvtag in Berlin eingetragene Grundstü am 13. November L917, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz,

immer 30, 1 Treppe, versteigert werden.

as in Berlin⸗Reinickendorf beleg⸗ne Grundstück besteht aus den Trennstüͤcken Tartenblatt 3 Parzelle 61 und 2382 / 60 don 1 ha 74 a 20 am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemein de⸗ bejirka Berlin Reinlckendorf unter Ar⸗ tikel 1196 mit einem Reinert ag von 1,22 Tir. verieichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. Mär 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Mär 1917. ttoniglicheß Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 6.

142331

Die folgenben abhanden gekommenen Wertpaplere sind durch heute verkündete Ausschlußurtelle für kraftlos erklaͤrt worden:

. die göniglich Sächsischen Staatz⸗ schuld versckreibungen über dieihrozentiae jäbrlicht Rnten . der Aal-ibe bom d. hre 1875 Lit. GC Nr. 101 320 über I0o00 S Lapiial, b der Anleihe vom Fahre 1878 Lt. G Nr. 6020 und 9512 aber je 1000 A Kapit l, a. der Anleih⸗ dom Fahre 1878 Lit. O Nr. 28 739 ü er 1000 M Kapital und vom Jahre 1887 en. B Ni. 1055 über 800 S Capital, d der Anlein, vom Jab e 1892 Lit. G Mtr. 50 263 über 1000 Æ Cavnal.

2) die vierprozentigen Hypotbekenvfand⸗ brlese der Säcsit chen Eiodeneredtta stelt u Drez den Serle 9 Lit. GC Nr. 3843 41879 und 7124 über je 1000 sowie Ut. D Nr. 10 155 über 500 4A.

Dresden, den 27. Otiober 1917. Königlichez Amtiaertcht. Abteilung III.

(18563 ,,

Das Lufgebot folgender Urkunden ist beantragt:

1) der 40⸗90lgen Magdeburger Stabt⸗ nl-ibe 2bt. III B Nr. 74 057 vom Jahre 1902, Aut gabe 1807 über 1090 Æ, ron z. Daude in Ammen n orf b. Halle a. S.,

2) der Leb⸗ntveisicherungt pol ee Mr. 24 617 der Magdeburger All emeinen Ver- cherung. Urin. Seschschaft in Magde⸗ durg über zoo0 AÆ,. auf dag Leben det Sar lermeisterz Jobann Eißcker in Reger zburg, von der Frau Megdalene Seös ger, geb. Gold, in Reger burg,

3) dei Hinterlegunge chem n vom 235. S p⸗ tember 1912 ur Let ener fia rrun. i pol ee Rr. 46 402 der Wilbelma in Magde barg, Allgem inen Versta er eng ⸗Aktlen⸗ Hes bschast in Magdeburg, lautend auf

den Namen det N nmerß Gregor Stachel ˖

rath in Bad Emt, von dessen Geben, nämlich: a. der Wit ve Kubartne Siache!“ roth, geb. Schamacher, b. der Frau derm ne Pieper, geb. Stachelroth, G. dr Frau Gisabeth Drielch, geb. Stache lrotb, d. dem Fräulein Marie Stachelroth, e. dem Orlo Stachelroth in Bed Ems,

den Hinterlequngtschein vom 11. Sp⸗ sember 1591 über 83 A zur Lebenz er⸗ sicherungt poliee Nr. 24 251 der Wilhelma n Mangdehurg, , . Versicherungtz⸗ kiten KGrsellichaft in Maghr burg, von dem Buchhalter Wilhelm Giser in Düsseldorf. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ erordert, spätestent in dem auf den 19. pril E918, Vormittags 11H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, , 131, Zimmer 111, inderaumten Aufgebotstermin ihre Rechie anzumelden und die Uikunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der irkunden erfolgen wird.

Magdeburg. den 25. Juni 19.17.

Königliches Amtzgericht A. Abt. 8. 42224

Die verwitwete Frau Polizelinspektor Windscheffel in Neustrelitz, vertreten durch Rechtgzanwalt Bergholtz, doct, dat dat Aufgebot der ihr angeblich abhanden ge⸗ tommenen Inbaberschuldv n mschreibungen der Vorlchuß malt Neustrelltz Nr. 189 Lit. C and Nr. 986 Lit. H ürer j⸗- 300 be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 18. Jult 1918 Gormittags O Uhr, dor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebottztermine seine Rechte an⸗ umelden und die Urkunden voriulenen, winri enfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Neusrelttz 17. Oltober 1917.

Großherzogl. Amtagericht.

[142223] Bekanntmachung.

Ouß im Reichtanzeiger vem 18. Auaust 1917 veroͤffenllichie i , hu sichtlich des Zwischenichti 6 pur Heutschen Reicht anleide Lit. B Nr. 599941 ist erledigt. Gerlin, den 20. Otjober 1917. Königliches ö , . Ber lin⸗Mitte.

(2222 Sahlung giperre.

Auf Antrag der Herb len offen saatt Wůiepvk⸗ m. b. ö. in Wi⸗pke, vertr⸗ten duich den Rechmanwalt JƷestirat Vr. Haendly zu Berlin, Tauber steeßt 32, wird betreff— der o/ Kaise lich Chlnesischen Staatz. anleihe von 1898 La. B Nr. Ol 848

nter 8 h0 n e, die Zablungaspe re angeordnet. Ver Dentsch⸗Astanschen Gank

Blatt 1262 zur Zeit der ju Berlin wind varboten, an den Juhaber

Sffentlicher Anzeiger. Mnutigeuprtis für der Rinn einn d gelpeltenen Ein deltẽit ili 3s Si. .

—— *

dez beieickneten Wertpapiers elne Lelstung ju bewirken, inzbesondere neue Iins⸗ schelne oder einen Grneuerungoscheln aut⸗ zugeben. Dag Verbot fiadet auf die An—⸗ tragstellerin keine Anwendung. Gerltu, den 19. Januar 1903. Dönialicheß Amta gericht J. Arteilung 82. Voꝛste hende Zablungtisperre wird Hier⸗ xilt nochmals verb ffentlicht. Zichtan, den 27. Okteber 1917. Der Amttwoꝛ steher. J. V.: Sült mann.

428366

Vereinigte Gummiwaazen - Saßbrilen

Hardurg · Wien Antien. Din. A8 0 / pro 1910717

zu M 300, —, . Rr. 5lsoß 11270, Stück zu

S 1500. —.

Diese Altienstũcke find in Verlust geraten und dürfen die entfallenden Dividenden⸗ scheine niät zur Etnlͤsung gelangen.

Harburg a. G., den 306. Oktober 1917. 42225 Anfgebot.

* von ung untern S. Mai 1913 autęefertigte Versicherungtschein Ni. hob 57 über A 2000. auf das Leben dez Visewachimeisterß Fran Gogrzeba in Oels, giboren am 28. No- vember 1380, tst abhanden gekommen Der gegenwärtige Inbaber de? Scheins wird aufgefordert, sich dia nen 2 Ma-aten bei und ju melden, widrigenfalls der Schetn für kraftlos erklärt und eine nene Aue fertiaung erteilt wird. Berlin, den 22. Oktober 1917. ictorla ju Berlin Allgemeine Verfiche⸗ rungt⸗Actlen⸗Gefellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirettor. Generaldirektor.

( E2489ñ Uufgebot.

Der Pfandschein Ni. U 116, den wir am 25. Mari 1914 use. die - be zversicher unge- police Ri. 166 250 vom 1. Der mer 180 für Herrn Geich Georg Fuchs, and sungigehilfe in Lattowin, audgefert gt haben, soll abhanden ö mmen sein. Wir fordern den eiwalgen Inbaher auf, ch unter Vor. legung des Piandsckein? Bigteen dra Fäoaaten von venue ab bei uns zu melden. Meldet 1 nlemand, so werden wir den Pfandschelsa für kraftlos erklären.

Leipzig, ren 15. September 1917.

Teutonia Verfiherungtaftitngeselij ian n Lelpzig vorm. All. Renten Gapttal ;

u. debengvericherunge bank Teutonis.

Dr. G ischofsf. J. B.: Scho mer,

42180 Vusgebat.

Der Pfandschein Rr. 825 r, den wir am 80. Nodember 1894 über den Leben gzver fich ruegssch in N. 88 797 vom 15. Mai 1870 sür Heirn Cat G del, Bettcher⸗ menser in Namzlau, zuleßt Rentier, und am 1383. Jul 1917 evbendaselbst ver⸗ ,. ausgefertigt baben, soll ab⸗

anden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, fich unten Vorlegung des Pfandscheines innen zwei Vtsna: gn ran Beute ab bel urg zu melden. Meldet fich niemand, so werden wir den Pfandschels für kraftkos erflären.

Leivzig, den 31. Ottober 1917.

Teutonia Versicherung n attiengesellschaft in de vorm. Allg. Renten Capiial⸗

u. i ef ft Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.

(42226 Aüusgebot.

Der von uns auf das Leben des Bäcker⸗ meisters Hermann Peter Hinrich Grautz in Neuendamm ausgenellte Versicherungt⸗ schein Nr. 151 781 über S 2000, r . am 8. Juli 1945, im Falle betz früheren Ableben des Varstcherten indes sofort nach seinem Tode, soll abd anden ger ommen sein. Gemäß §5 19 der in dem Versich erungt⸗ schein abgedruckten Bedinguagen brlngen wir dies biermit zur Kenninle unte der Ankündigung, daß, wenn innrrkals zweier Mangte, von heuta an ge— vechnet, altz Inhaber des Versterundg⸗ schelnz sich niemand bet ung melden sollte, der vorbejeichnt te Versichrrungzschein alt kraftlos gilt und dem Versicherten eine neue Augferrigung erteilt werden wird.

Potsdam, den 29. Ditober 1917. Deutsche Leben der e n Dotndem a. G

Der Vorstand. Dr. Dito. Dr. Prob st.

(4218 Aufgebot.

Die Firma Hermann Lewin z Go. zu Berlin, Kommandantenstraße 16, vermreten durch die Rechtganwälte Schindler, Dr. Lömvy u. Dr. Walter in Berlin, Zimmer. strahe 92/93, hat daz Aufgebol dez am 21. August 1916 von Hh. Schlefinger Ing. Fe. Sckl singer aut gestell lea, am 15. Nobember 1916 fuüllig gewesenen unb von der Berliner 6 S. m. h. H. zu Altona a. Elhe, Rrichenstraße 83 / 85, akzeptierten, an die Order des Autsteheri lautenden Primawechselg über 250 A be⸗ . Der Jadaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß hn dem auf den 27. Mpeit 1018. Minaas 18 ugr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 208, anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkurde vorzulegen, widrigenfall die Kraftloe⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 a. F. 26 / 17/6.

Altona, den 11. Srptember 1817.

Nr. 2890 11739 19761 - 3/564. Stüde

3 vorzulegen, widrigenfallt vie Tus schliezung

8. nf ak- und 9. Bankauzweise. 19. Verschiedene

42096 Aufgebote.

Gs werden aufgeboten:

I. folgende Hypotheken zwecks Aut⸗ schließung der Giaäubiger:

1) auf Antrag des Stellenbesitzers Chistian Pollok und seiner Gbefrau Su⸗ anna Pollof, geb. Liebner, in Wenzlo- wäüte, bertreten durch Retgzanwalt Dr. Roth in Namtlau, die auf dtr. 13 Wenzio⸗ kite in Abteilung UI unter Nr. 3 für die Witwe Johanna Heyduck, ö. ZJielont᷑a, ju Wen ziowitte eingetragene Hypoiher von 48 Talern,

2) auf Antrag des Stellenbesttzerz Franz Kloschig in e en, vertreten durch Re Lerdr Rieger in Nams lau, die auf Bachwlg Nr. 10 in Abteilung III unter Nr. 2 fit den Schullehrer Karl Schach ju Erdmanntdorf eingetragene Hypothek von 100 Talern, 45

3) auf Antrag der Witwe Josefa Sovka, der Witwe Helene Renner, der underehe⸗ lichten Glisabet5 Soyka, der unverehe⸗ lichten Margarete Soyka, des Landwirts Josef Soyka, der Hedwig und det Anton Soyia in Lankau, dertreten durch Rechte. anwalt Dr. Roth in Namtiau, die auf Lankan Nr. 9 in Abteilung II unter 3 f ür Anna Hann fe in Grambscküß ein getragene Cyvetzek von 150 M½.;

II. folgende Urkunde? Auf Är trag des staufmannz Wuhelm Schiftan in Breslau der am 1. Oktobeꝛ 1897 fällig gewesene Wechsel, d. d. Nami lau, den 265. April 1597 über 14 45 A, der von ihm auf den früheren Bauergutabesiß er Franz krisch in Micheigdorf, Krels Namzlau, arjogen und von diesem angenommen worden ist.

Die Gläubiger der Hypotheken ju J, der Jybaber dir Urkunde zu Il werden aufgefordert, spätestensz ta dem anf den B. Juni 1018. Vormittags 12 Uhr, der dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ni. 10, anberaumten Aufgeborgtermine lkre Rechte anzumelden und die Urkunde

der Gllubiger der Hypotheken zu 1 1 u0 8 2 mit ihren Rechten erfolgen wird, der Gikubiger der Hypotbek zu 1 3 ra Hinterleg⸗-ng des ihm gebübrenden Be⸗ fragetz seiss Geriedigung start aus dem Grundstück nur noch auß dem hinter legten Betrage verlsngen kann und sein Recht auf diesen erlischt, wenn er sich nicht vor dem Ablasf von 30 Jahren nach der Er⸗ lass in! des Aus shlußurtell bei der Olnter leuungtstelle meldet, widrtgenfallz die Kraftlorerklätung der Urkunde zu II cr folgen wird.

Jan t lau, den 17. Oktober 1817.

Cinigliches Amtggerlcht. gez. TLurzer. Aug fertigt. Namgian, den 17. Ottober 1917. Der Gerichtischrelber des Königlichen Amtgzgerichte. (L. 8) Koniecki, Gerichtgaktuar.

139483

Dat Amte grit Bremerkaven hat am 3. Oktober 1917 folgendes Aufgebot ei⸗ lafssen: Der Oberbadnassisteat Jobann Schenck in Geestemünde, alz Nachlaß vfleger für die Eiben der am 14. Juli 1917 zu Geestemünde verstorbenen Witwe de Renter Hinrich Wulff, Mathilde geb. Moser, hat das Aufgebot des verloren ,,, Hvypotbekenbrlefeß vom 4. Juli 204 über die auf dem Srundbucholatte von Bremerhaven Bezirk L1 Blatt 188 Abteilung III Nr. 7 für die Witwe des Privatmanng Hinrich Theodor Wulff, Mathilde geh. Ptoser, in Geeste münze ein⸗ getragene, zu 5 o/ balbjäbrlich am 1. Januar und 1. Jull verzinslich Darle hen forderung von 60600 1 beantragt. Der Inhader der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Mittwoch, den 12. Juni 1918 Mittags 12 Utzr, vor dem Armisgericht Hiemer baven am Hafen Nr. 9, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafilogerklrung der Urkunde erfolgen wird.

, ,, ,,. den 6. Oktober 1917. Ver Gerlchtg chreiber des Amtsgerichtz:

Höppner, Sekretẽr.

(42491 Uu gebot.

Die Ebefrau astreicher Friedrich Mäuler, Stbilla geb. Struß, in Bochum, vertreter durch die Rech ganwälte J.-Re. Dr. Itummenhoff und Pean in Gechum, hat hes ntrag t. ibren Ghemann, den ver⸗ schollenen Anstreicher Friedrich Albert Räuler, geroren am J. Februar 1848 ju Lennep, Kreis Lennep, zulent ki 3. Seviember 1907 in Bochum, Sedan⸗ straße 8, wobnhati, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollens wird aufge⸗ fordert, sich spätestentg in dem auf den RL Mal 1918. Dormiitags 11 Úßx, bor dem unterzeichneten Gericht, Schiller⸗ straß: 41, Zimmer Nr. 38, anberaumten , n zu melden, widrigenfalls die Todeterllärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft aber Leben oder Tod dez BVeischollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestenz im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bocßam, den 24. Ottoder 19175.

Köatal:ch. Amtogericht.

leaꝛ32 7 wc n. Das st. Ama ae icht wann,, hat am

Cönlalschiß Autggericht. Abt. 32.

. graz. bn mit sanaften⸗ Hie. 3 18 at. 2 w ben. 2. Beestẽs renz

velidit;te⸗

ckanntni ah argen.

m mmm mmm m,

verschollene Kriegstellne e,, z 1 duet för tut n

I) der Schub macher Johann M Petzmannsberg, Gde. Metzdorf, en n. 11. Februar 1891 in Detmann berg ant Sohn der Schuhmacher g:heleute Johan und Margareta Meserth, legtere ein? ö borene Miel, geborenen Sohn Hark; . 4 A , in Pe. mannsberg, welcher 5 eserolst 2. Comp. Bayerischen ge nde bataillong Nr. S angehörte, bel der i macharg 1214 in das Feld zoz, sit der 5 az ö 1. . Sapt am 8. Jun

erm wird und setz ,, 6

e Kaufmanntehefrau Ma derold, geb. Wagner, in Kulmba .. am 18. Apzil 1837 in Veltl Em als Sohn der Maurertebeleute Grhaid und Mörgareta Wagner, letztere eme geboren Waaner, geborznen Bruder Seora Ca. ner, lediger Brauer in Veinlabm, welqer alß Sefreiter d. R. der 11. Romy . Bayer. Infanteriereglmen: g ange hdr. bel der Mobilmachung 156i n das ' J n . 6 . i . bet Ginchy an

Seytemnnher vermiÿt w

legen e , in ͤ . ie Taglöhnersebefran Ga- Nagel in Sernleßhof, Amtt gericht 3 sieinack, ihren am 11. *r 1876 u Vogtendorf, Grꝛirktamt Stadtstein als Sohn der Taglbbnersehefeute J Jan und Anna Nagel, letztere eine geborene Draht, geborenen Ghemann Johann Ras el. Taglöhner in Neuenmarkt, . Ger. kulmbach, welcher als Landwebrmann der 12. Komp. 4. Bayer. Landwebrlnfanterje⸗ regimentz angebörte, am 24. September 1914 in das Feld gezogen ist, siit ten S5efechte bei Leintrey am 22. Juni 181 vermißt und seitdem verscholltn ist.

Die Verschollenen weiden daher auf⸗ gefordert, sich svätestend in dem auf Winwsn, den E19 Dezemher 1918, Vornatttaz 8 O Uhr, im weschhst: z immo Ne. 7 vor dem Am gerichte Kulmhah nberaumten Aufqeboizte mtu zu melder, widrigenfalls die Todes erkltrung erfolgen wid. An alle, welche Augkunft ü Leben oder Tod der Verschollenea ju gem vermögen, ergeht die Aurforderung, spb testeng im Aufgedotgtermine dem al Anzeige ju machen.

Ger ichttschreiberel des C. Jutz gerlchtz.

li 2227 . . Der 4prozentige Sypotbelenysandbeief der Hannoversch en Ga enkeeditbarl in Hildeikeim Serie II Sit. D Mr. 0G über 500 M wird für kraftlos er art. Hilwwvesgelm, den 25. Oktober 1917. Aer ß e e e..

(42499

Durch Ausschlußurtell vom 28 Oltober 1917 ist der 31 * Pfan . dbrteß der Attiengesellschaft für Boden und Kom munal Kredit in Elsaß Lothringen ju , vom Jahre 1397 Serle V dit B Nr. 003211 im Nennwert von 300 13 für kKaftios eikinrt. Rasseri. Anttgericht zu Etr a õnrg, Eis.

(42196 Anzeige.

Der am 28. Junt 1918 ausgefertigte ,,,, Nr. 33 577 des herrn Friedrich Cent mater, Mtechanller aut Schwetzlagen, wird, nachdem der er folgte Aufruf hom J. August 1917 frucht⸗ los geblieben ist, für kraftlos e kurt.

Berlin, den 30. Oktober 1917.

Deutscher Anker Penstons. u. Lebenß, verficherun gs Artie. qesellschaft in Berlin.

C. Schnell.

(42328

Vie Verschollenen: 1) Simon Weist ner, evoren am 17. Nevember 1822, Sara nn Weifsacr, geboren am . No⸗ dember Iss in Gaffl, 3) Joley Wet ner, geboren am 1. Februar 1855 in Cassel, 4 Nathan Weiner. *r am 17. Geptemher 1846 in Hoof, Kr Gassel, H Jeanette Weiß ne, geboren am 16. Februar 1844 in Hoof, Krtz Cas l, 6) Elisa Wers ner, . am 7. Mat 1305 in Cassel, 7) Karolina Weiß ner, geboren ein 25. Februar 1865 in Cassel, werden für tot erklärt. Als Zelwuntt des ktedég wird. der J. Jannar J90b, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festgenellt.

Caffl, den 24. Sttoder 1917. Kgl. Amiggericht. Abt. 3.

geborene, Nutz ketier Guftap

i 2125

6 unh tj vom zz. Dre 1917 ist der verschollene Vogt Angie, Grzes aus Altstadt bei Weor ke, r Sam er, geb. am 3. Rover bez 160. n Menstk, Kreis gil hne, zuletzt dar due narn brei der d. Komp. Vmdsturm 91 Jamter, Sesaßungt regtwent 4, r 85 erllãrt wo den. Us Jeltwunkt des Tode ist der 3. Deiember 181 sestgestebt.

26. Ottobzr 1917 folgenden Aufgebot erlassen: Antag haben gestellt far nt

air nne, den gz, Sttezer 1917. . Rin ihnliche Amn ogericht

la os]

Durch Kusjchlu Jurtell vom 20. ktobir 1917 ist der an 76. April 1861 1 Gro] Lenken inen geosgrene Jurgig . 2 . . 1 j als Todes. tag ist der 31. Dejember Nachmi tags 12 Uhr, erklläit. a.

Ragnit, den 20. Oktober 1917.

Königliches Amtagericht.

42501] Oeffentliche Zustellung. Der Konditor Crnst Schumacher in Giefeld, Kläger, Projeßbeyollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Krüsemann, Cre⸗ feld, hat gegen die Ehefrau Ernst Schu⸗ macher, Anna geborene Schmidt, früher in Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufentbdaligort, auf Grund Gdebruchs Klage erheben mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und die Beklagte für den schuldlgen Teil zu erklaͤren. Der Klaͤger ladet die Seklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor bie erste ivllkammer des Königlichen Landgerichtt in refeld auf den E8. Dezenter 1917, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ tung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeß, pevollmachtigten vertreten zu lassen. Creseld, den 2). Okiober 18917.

Sommer Gerichttschreiber des Kal. Landgerichit.

ars so] Oeffentliche Zustellung. Der ,, Müner, ö. im Feldrekcutendepot Freund, 19. Landwehr⸗ diviston, De tsche Feldyost 866, Prozeß bevollmachtigter: Rechtganwalt lem Ii. in Vüsseldorf, klagt gegen selne Ehefrau, Anna ged. Form, n . in Düsseldorf, jetzt unbekannten Wohnoꝛrtt, unter der Behauptung, daß Ger lagte Gtebruch be⸗ angen, mit dem Antrage auf Ghe⸗ scheidung unter Erklärung der Heklagien für, den allein schaldigen Teil, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 8. Ja⸗ wur 1918. Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechta⸗ anwalt alg Proz gbebollmaͤchtigten ver neten zu lassen. Di . 2 i . 6 bender erichttzschreiber dei Kon glichen Landgerichts.

Hdrxzo] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Stangl auß Sandi ann, geb. Bannwarth, in Bur weller, Stelnstraße, als Vormund der minderjährigen Zobanna Sandmann, geb. 9. 1. 1906, von der ledigen Ernesten? Sandmann, Daselbst, . Geschaftragen!

tgeus in Rufach,

Wohn · und AUufentbaltgzort n Imentta, früher in Isenheim, unter r Brbaup⸗ tung, 16 er Gellagte Emil Rieger? der außerebelicht Vater der Johanna Sand⸗ mann sej, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung dig Beklarten zur Zadlung von Unter haltobelträgen bezw. Geldrente von vtertel jährlich im voraus 90, M neun⸗ zig Mark von der Geburt der Klägerin an 6 JI. 1906 bis zur Vollendung ihres 16. Lebengjahreg, und zwar dte rück sil⸗ digen Beträge sofort, die künftig fäl werdenden am 6. April, 6. Juli, 6. Ol= tober und ö. Januar sedeg Jahres sowte zur Tragung der Kosten, durch vorläusig voll⸗ streckoares Urt il soweit zultssig. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt wird der Beklagte vor das Katserliche Amtsgericht Gulz. O. G., im Gemeinde Pause ju Isenhein auf Dennerstag, den 20 Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Isenheim, den 27. Oktober 1817.

Der Gerichts schrelber bel dem

Kaiserlichen Amt gericht Sulz, O. G.

( U 2228] Oeffentliche Zustelluag.

1) Die Trangatlantische Gůterher ˖ RMcerungt Gesrllschaft in Berlin, 2) dle Allgemelne , ,, n,, ,. für Ger, Fluß rnd Landtransport in Dres den, 3) di- Säachsische Růdversicheruagg⸗Ge⸗ sellschaft in Dresden, sämtlich vertreten durch ibren Vorstand, Generaldtrek: or Kluge und Direktor Oönemann zu Beilin W. 9, Königin Augustastraße 10— 11, ü) die Mannheimer en sicherungzgesell⸗ schaft in Mtannkeim, 5) die Continentale Ber fichern gu G: en fait in Mannheim, letztere beiden vertreken durch ihren Vor⸗ stand die Direktoren Post, Haltermann und Herm ebenda, Klägerinnen, Prorefß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtũãanwalt Dr. Fal⸗ kenst in in Berlin W. 9. Schelltna⸗ straße 2, klagen gegen 1) die Firma Adolpb Mahler in Manchester, 22 Booth Steet, Y) deren Inbaber: 2. Adolph Mahler, b Frank Mahler, beide in Manchester, 22 Booth Street, wegen Nichtbestehens eineg Agentarvertrags. Gi ist neuer Termin jur mündlichen Verhandlung des Veechtzstreltz vor der 18. Zivilammer den Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, gioilgerichtzebã nde Grunerstraß II. Stod⸗⸗ werk, Zimmer 31a, auf den 28. De⸗ zember 19R7, Vormittags 10 Uhr. anberaumt. Ble Klägerinnen laden die Beklagten zu Ta und b ju diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der bffentiichen Zustelluag wird dieser nem der Ladung bekannt gemacht. pb O. 76. 17.

Berltu, den 27. Oltoder 1917.

Thienel, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts J.

(Mzss] Ceffontlize gutedung. Die Firma F. C. X. Aßacim, ö ura, Ver sreten Dar Niqhtianbilte

. lagt gegen den Fabrik. arbefter Gmii Rieg ert. ohne bekannten

Dre. tte Dehn, Stk, Molfff⸗n, 9 Dehn und deer Caben, lag , Firna Krystitß Æ Go., Velgrar, ft ur brannten Aufenibalig ans drei Wechseln im Wechselyrozeß, mit dem Ant: cee, bir Seklaate zu verurteilen, der Küügerln . 53 067, 28 nebst C6 d.. Zinsen auf 8057. vom 19. September 16514, auf cs 29 335, 85 vom 23. September 1914 und auf Æ 18 674 45 voni 27. Oktober 19146 sowie Æ 546, 10 Protestkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtssireiiz zu tragen, auch det Urteil für vorläufig voll streckbar ju erklären. Klägerin lahet die Hetlag:e 1 mündlichen Verhandlung des Rechts streltz vor daz Landgerlcht ian Sam- burg, Kaa mier für Handelg lachen (lil. jastijgedlude, Stev⸗rmngyiatz , auf den LA. Dezember REg1I7, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen e

dem gedachten Gerlchte jugẽlkaffenen Anwalt ju bessellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Tutzug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 30 Oktober 1917. Der Gerichts schrelber des Landgerichts.

42230

Zur Fesssttzuns des Nebtrngbmepre fes für]

die einem unbi kannten Gigemümer ent⸗ (laneten õ Rg baumwollene Möbelstoffe soll am Ed. ANoGvember 1917, Var- mittags IO Ur, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschafi in Derlin W. 10, Vittoriastraße 34. ver- bandelt werden. Oer unbekannte Gigen⸗ timer wird bierhon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ ichleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte. Relqh e schledegericht für Kriegsvtrt lc aft. IIa. A. V. 170. 17/2273 / 10.

422381] Zur Fesssetzung dez Urbernghmeyrelses für die einem unbekannten Gigentümer enteigneten 30 Koll Zündböljer, nämlich:

17 Kohl zu 720 Pack 1320 Pack

1 . 717

714 . bö76 . 25300 . ö 660. 8600

z Aovemher L667, & ar- Uhr, vor dem Neich i schi· vt ger Rilengzwirtschaft in Gerlin Ww. 10, Viktortastr. 84, ve handelt werden. Der unbelannt: Eigentümer wird hierhon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und . werder, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Ua. A. V. 1236. 17 4782. 8. Neichsschiedzger icht für Trlegswertschaft.

oll am ritt a ad IO 2 fur

ᷣᷣ mem,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen 1c.

1423271 Ber ding nung.

Vie Vieferung von 1000 m Schlacken⸗ steine soll am Dienstag. ben 18. Wo- vember 1917, Gormsttags LR Utzr. verdungen werden.

Bedingungen lieg⸗n im Annahmeamte der n fi gut, werden auch, soweit der Voꝛrat reicht, gegen 1,ů75 6 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Ueberlendung der Bedir gungen sind an dag Aunabmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Miheims haven, den 28. Oktober 1917.

Se s cha ffun gsabim i ung der staiserlichen Werst.

H Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über Ben Verlust von Wertpapieren befin⸗ ven sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung XV. ] (42240 Zur Genebmigungturlunde vom 18. September 1915. ¶Deuntscher Neich gauze iger IL9RB Nr. 246 ) Wir sind damit cinverstanden, daß die Beoingun gen der Genehmigung der In= haberpapieranleibe für die Stadt Herford Erlaß vom 18. September 1215 dahln abgeändert werden, daß die Lilqung nicht mit dem n n, ahr 1917, sondern erst mit dem auf die Begebung der In⸗ , . folgenden Rechnung g jahr be⸗ ginnt usw. Berlin, den 28. September 1916. Der Finanzminister. J. A.: Halle. Der Minister des Jnnern. J. J.: Freund. Min. d. Inn. IV 4 2804. F.-Min. 1 3938 II. 9888.

(i 2288 Gekauntmachung.

Die Tilgung des jum 1. Httober 1817 yvlanin dgig ebiutragenden Betrages der 85 9/ JInhaberanleihs ver Ggtadt Neun nn ner vom Jahre E897 ist

zu je 2000 4

H7isę] Reterrtnt a een ö! Yrtboilezien von M. April 1385 und 11. Juli 1591 ausagefertigten und auf den In hahar lautenden Its ntanleipᷣeschtinca der Stadt Tengzrmüäsze sind am 39. August 1917 folgende Stabtauleihc⸗ scheine ausge gd worden: J. a. aus ver Arlzihr van LEnagp; Lit. a EOG0 „M Nr. 3 47 54 66 73 145 151 184. Lit. H 2 S090 4 Nr. 117 118 119 120 121 122 123 124 127 193 193 194 205 206 224 330 2327 210 21 242 M3 244 243. kh. arts ber Kuleiz von 8G Lit. A . 109000 Ne. 2275 240 265. Lit. R A 00 Æ Ar. 283 288 291 343 344 373. Lit. C a 200 1 Nr. 315 318 317 3826 334 399 18 20 422 426. Dice ausgelofien Stadtanletdescheine find mit den dazu gehörigen Zingsch inen nebst Unweisungen am L. April 19 ES behufs Austahlung der Kapitalten und der his dahin fälligen Zinsen en die Fämmerellafse hlerseibst zurüdzuge ben. Die Vertinsurg der ausgelosten Stadt. i, eine hort mit dem 1. April au

Von den im Jahre 1816 auggeloften Stücken folgender Stadtanleihen flad noch rũckstãndig:

a. aus der Anleihe von 1885: Lit. A Nr. 19.

b. aus der Anleihe von 1891: Lit. B Nr. 396 397. Die . dieser Itadtanlelhe⸗ scheine wird in Grinnerung gebracht. Tangermünde, den 3. Dktober 1917.

Der Magi nkrat.

(G83 8] Setanntnmachung. A: Bel der am 24. Sertember 1917 dor Noꝛar flattgehabten us lofung vter⸗ pro zentiger chuldverschreibuna en bei enangelis-⸗In: hezischen Stadt- synod alver bat des ju Frartkfrrrt a. Main, erte Untggade von L. Jult A902, wu den die folgenden ztummern jur ntückjahlung am BL. De⸗ zember 1917 gacden: 3. 965 zu MÆG 8oO0o0, Bracq; stabes A , S ick zu K 1009. Dr chstade KR Nr. 43 67 80 213 278 375 404 531 548 6 diück zu z ob, mam stare 6 Nr. 99 105 107 120, 6 Grück iu 4 20909, Bi chstabe NH Ne. 723 75 78 94 127 143.

Die Eimldsung der ausge losten Schuld. verschreibun gen jzum Nenn werte ersolgt in Frantfert a. Matin;

bei der Kasse der evannelis⸗lIeth e- 6 Stab ihn obe, Bleich⸗ strase 20, 1. Stock, bei der Btreetisn der Yisesta⸗ Grsellsch aft: in Berlin: bei der Gee haun lung tg dgasntkasse. B. A 0, GSchulbserschretbungen des evans elisch⸗lutheris chen Gtabtshundal⸗ verbandes iu Franffart a. Ntata, II. Atisgabe vou Log:

e planmäßtae Tüqung für 1917 im Betrag von Æ 13 100, ist durch Mn tan erfolgt.

Frankfurt a. Malt, den 26. Ok⸗ tober 1917. Der Vor stand der evanugelisch · uthexischen Gtaststzus de. Strobel.

(13956 , , we.

Von den auf Grund des Allerbbchsten Privllegiumß vom 14. Oktober 1888 aus- gegebenen Schuldvers Hreibungen der Btadt Müährhausen i. Thür. sind für 1917 die nachgenaunten Auleiheschelne zur TLilzung ausgelost worden:

Lit. A 3 60 135 zu je 5 000 ,

Zit. R 206 212 233 282 384 439 500

Lit. C ho7 566 570 579 591 636 671 684 734 744 751 782 800 ju ie LO00 M,

Lit. D 826 830 831 833 835 845 858 867 869 882 891 908 924 926 946 988 90 ju je 500 A.

Diese Aalethescheine werben den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gelündigt, Die Copitaldeträge vom 2. Januar 19 ab bei nuserer Stapthauptkasse gegen Rückgabe der Anleiheschelne mit den dai gebörtgen, nach dem K. Januar 1918 fälligen Zins scheinen und Antnzi⸗ fungen in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsschtine wird angerechnet.

mührhansen i. Th., den 28. Mal 1917.

Der Magistrat.

0 16620] Bekanntmachung. . am H. Jun 1 erfolgten Luglosung von Kreis anlieibeschtinen (Krelgobligationen) drs Kreises Aunger⸗ burg find folgende Numm:rn geiogen

woꝛden: EV. Gniision. Lit. A X 1000 Æ Ne. 17 4 (1

63 64, Lit R à S300 Æ Nr. 58 61 J, Lit. C 1 00 A Nr. 111 129 137 140 146 171 202 203 141. V. Genissisn. gi. A G RO00 4K Nr. 8 B, zu. R d d G0 A JI. 65 46M e, git. G X 200 SS Nr. 44 92 117. Indem wir vorste hende Kreiganleibe- schelne ven Inkabern hiermtt gan L. Jamar Lol s Iindigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge

durch frelhündig ea Autan] erfolgt. gsterannstuster, den 2. Oktober 1817. Ter Magistrat. Nöe r.

Von dan auf Srund der iar er aa de Oz zn surisch en Lanbijchaft in

frũder

E8 an die Vorzeiger der Anleihelchelne . en

I. Jaunrr 1818 bel der Mank

Cönigahberg Br. nud bel der hie sigzen re istomnmnnatassz ia Gapfang ge nom: nen werden können. Die Rerzinsung der auigelosten Kreisanleibeschelne hört mit dem 1. Fanuar 1918 auf. . Nicht nene veraisst wird der bertits autgeloste zrefe anleihelschein: 1V. Gmisstion Lit. Nr. 69 über 500 M. Nagerkurg, den 9. Juni 1917. Ver sreisaus schnß̃ dag Kreists Aatzerbnrg.

Us ß9y 1] Sctkannt m achun Gel der heute erfolgten der am 2. Januar 159518 ju tilgenden Anuleꝛrhescheite der Etast KR. Glad bach sind nachstehende Nummern ge⸗ log: n worden: .

A. Von den Rnleiszskeia en

IE. Nus geb (Peivileglum vom 6 August 1880); Gun stabe AAIin 300 S: 31 113 128 137 162 175 191 240 346 567 5682 h90 637 644 650 667 738 755 762. Buch nkabe A EI zu SoO0O0 M: 6 38 49 56 97 100 184 19860 248 252 268 273 284 288 300 365 366 383 390 392 427 468 483 539 547 578 584 588 590 606 615 698 706 716 717 719 722 780 7581 782 785 789 836 843 844 856 959 1124 . 1132 118 1185 1404 1774 1876 cuchstabe B zu So0o M: 6 51 53 57 64 71 164 195 297 300 302 314 405 13 427 430 1633 437 438 443 460 463 498 499 5463 553 554 621 697 699 747. Coöuchkare C zu 2000 S: 13 88 93 117 134 137 155 1861 215 219 221 8e 345 366 361 388 390 391. KEB. Sor dn Malethe scheinen IV. 6 9. z 1585 September

( rivlleclum vom Id. Zcprnar Js33 =

Suchftabe A zu 200 : 70 75 78 88 91 93 96 131 132 137 176 177 307 417 474 535 639 687 699.

Gruczaase R zu Bo0 : 59 135 136 137 150 157 162 164 177 382 427

453.

Brecktebe C iu 1000 sZ6: 22 35 48 59 100 1189 120 220. .

Guchttane D ju 3000 M: 17 47.

Buchstabe H zu 200 Æ: 1277 150 185 249.

Bum ntabe F zu 3800 S: 48 50 S0 120 139 165.

Crchtase & i 1000 n: 101 177 184 246 353 365 3880 389 381.

taucht ade MM iu 80600 M: 3 75 110 159 166 2355 399.

O. Son daa MaletßBzes einen V. Gugabe.

( Privilegtum vom I3. Mal 1890):

nc stade J in 00 4: 2 Ma 318 863 422. Guchtabße N za Boo : §1§8 831 832 835 848 850 885 899 853 S861 963 979 992 1022 1115 1119 124 1125. gauchtabe U iu R000 4: 958 1089 1317 1500 1501 1559 1628 1629 1673 1722 1740 1758 1767 1809 1811 1994 1906 1827 2011 2014 2045 2052 2125 2162 2168 2173. c achstade N ju S000 M: 816 818 827 855 1120 11498 1167 1376 1389 1421 1436 1592.

Eine Autlosung von Änl:ißeschetnen V. und VII. Ausgabe hat nicht . da dle Tilgung durch Axkztal bewirkt wirb. Die Anlelheschelne der VIII. Aungabe werden nicht ausgelost.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt

am Jarnar AGES durch die hiestge

qitadihauptkasse (in Bezlin durch daz

Gankharz Deldruück, GSchickler C Cie.,

in Hannover durch daz Bankhaus

., Herzfeld) und bezuglich der

Anleibe VI. Nag gabe n!

beim Sarmer Genktvrreln Sinsberg, . G Cite. in Garmen und

Giadbach.

bel der Dire e ion der Disconto⸗

Sesells daft in Ben llt, bei der Direrttion ber Bast für

Handel urd Jndustnie in Gerlin, bꝛi dem Bankhause Esl. Oppenheim:

ir. Æ ie, in Cnla bel dem Banlhause Gpdvaim NMtyer

E Son in Ganngrer

Auslieferung der letzter: n. Die noch fall ig werdenden Ilnescheine sind mit den An⸗ leibescheinen zurũckzugeben. Vie Inhaber der fruher aus geloften aber bis heute noch nicht einge lösten AVultiheschꝛine:

III. Auggabe (Privileg um vom 5§. Auaust 1880), Buchstabe AI: 3 17 300 5336 478, Rmuchstabe A H: 173 1022 1496 1694

18

abe O: 110 174, IV. . . er 138 . September 1338.

(Dribilegium vom 3. Jechruat ISdꝰ ):

. A: 150,

99, 2 B: 19 378 415 493 611616, t

Buch

Buchstabe B: 88, Buchstahe R: 45 40 217, Guchstabe E: 91, Buchstabe G: 95 145 186,

V. ,.

Priyplleglum vom I7. April 1899: u 36 /, Buchstabe L; 8,

VI. Aus abe

= 6 , , . vom Iz. Mei 1800: uchstabe M: 1485, werden darmus aufwuerlsam gemacht, daß die Vernnsung dieser Acheine aufgehört hat. M. Gladbach. den 8. Angnft 1817.

tus lo ung .

. ; a. Bil aer Anglo ius ve. , ener qetradtaalelbeschelren Com Jatzre 188* find folgende Jtummern gelogen worden: Buchstabe A Nr. 27 68 2 Stck ju Sooo us,, , a 10 000 Buchstabe B Nr. 398 56 5d 3 Stck zu 200. . 6 C00 Buchstahe O Nr. 13 31 126 177185 189 195 205 291 292 10 Stück zu 1000 . Buchstabe D 3dr. 19 24 69 68 987 e 115 214 A6 245 356 386 432 466 479 482 497 498 501 507 511 21 Stück ö , guchstabe HN Nr. 8 17 95 117 135 155 161 220 222 255 246 312 345 358 377 403 500 593 639 659 675 702 717 725 751 804 857 867 869 78 879 S894 950 9587 34 Stück n 200 est 14

16 009

10 500

d .. zu sammen 7 TTV

Diesa Anlelheschelne werden den In- haber zur Rüchsahltng am Y. Jan ar 191A8 schon ißt ,. Vie Aat⸗ zablung erfolgt gegen Rückgabe der Ar. lesbescheine mit den dazu gehörigen Zinl⸗ schelnen Nr. 20 und bes Gmeugrung- scheing bei den folgenden Elnlbsestellen: Posen. Stadtbauptkafse, Ostbenk für . und Gewerbe, Filiale anger Priwataktiendan, Hartwin Mamroth t Co., Norddeutsche Gredil⸗

an stalt.

Gerlisak. Königliche Sechandlungt⸗· garen fh Bank für Handel und FIndustrle, Delhrück Schicker Go, Deutsche Bank, Oregoner Bant, Nationalbank . Denischland, Gon⸗ merz und Diakonto. Bank, Mittel- deutsche Kreditbank, F. W. Krause E Go Bantgeschaft.

Magdeburg. Mitteldeutsche Privat bank, Aktiengesellichaft.

Grctlai. Fillale der Bank für Handel und Industrie (vorm. Bretz lausr Dig kontobank).

Um den Inhabern Geligenhelt zur

Jelch nung der

VI. Krieggauleihe

del der Städtlschen Eparkafse in 1

zu Eten sind wir bereit, diese Aulelke⸗

scelze schon jetzt einzulösen, wenn ie

unz alsbald mit den laufenden 2

sckeinen (Nr. 3 und 4, füllig am 1. Jali

1517 und 2. Januar 1918) . *

werden. Gs werden von ung S ! Stüͤck⸗

zinsen bi zum Zablungstage vergütet, dagegen 45s0 Stückzinsen vom Jah lungt⸗ tage big zum 31. ö 1917 abge⸗ zogen werden. Ver Grlöß wird bel der Ein nr Sxarkafse zur Zeichnung auf die VI. Rrlegsanleihe eingenaklt, der Nest mnrũckgegebrn. Auß früheren Anglosungen sind neh nicht eingelbst: üAnleihe 1388 C 212, R 137 433. Anleihe 1804: I. Rugg. C 75 76. Anleihe 1900:

D 1465, K 811.

Anleihe 1908

I. Tutg. R 6821 6863 7684, C 46557,

D 3314, E 3365. .

II. Ausg. A 9064 9088 9loz 9105

9239, O 6832, D 3445.

Die Inbaber dieler Anleihesckelne werden

aufgefordert, die Beträge zur Vermeidung

welleren Zint vꝛrlustes afin abzuheben.

Bosen, den 20. Märn 1917.

Der Ma gisteat.

ls tos]

Etazstobligatisner · Aublssung.

In öffentlicher Sitzung deg unter. elchneten Magistrats vom 5. Jun 1917 nd von den Aaleihescheinen der Gtabt Norbhausen, I. Ausgabe, folgende Nummern ausgelsst worden:

u ROo0 A: Nr. 1 20 331 526 781. u Soo „: Nr. 89 957 1007 1067 1050 1105 1187 1246 1248 1344.

Zu X00 AS: Nr. 1396

1854 1391 2079 2092 2233

2471 2669 2896 2953 3100

3192 3268 3447 3479 3508

3725 3727 3777 3832 3850

4097 4137 4160 4302 (374

4526 4552 4580 4644 4991

5150 5224 5236 5242 5245

5659 5755.

Die Inhaber dieser Anleiheschelne werden hierdurch aufgefordert, vom letz ˖ ten Tage des Dezember 1917 ab deren Nernbeträge gegen Rückgabe der ausgeloften Vaplere nebst Zingschels anweilungen und den Zinsscheinen Nr. 11 bl M in unserer Etadihanpmkasse oder bei dem Magdeburger BVankvertin r, e Nos dhausen oder bi

phraim Meyer R Sohn in Gan- nsner in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1818 an werden die voistehend aufgerufenen Anlelhescheine nicht werter vernnst.

Von feühercn Außlosungen sind noch nicht eingelbst Nr. 3483, ausgelost zum 31. Dezember 1914, Nr. 1858 2488, aus. gelost 4am 31. Dezember 1915, Ne. 1171 1816 2794 2917 4721 5369, ausgtelost zum 31. Dezember 1916.

Eine Uusiosurg von Anlelheschelnen der II. und 1II. ausgabe ist für dieses Jabr nicht erfolgt. Durch Ankauf solcher werden 2 800 u und 101 700 4 getigt.

RNordh zusan, den 8. Junt 1891.

Der Magistrat. (Unt :rscheift.)

Pie Gmotische Schulden ilgungès⸗

; 6 Gin⸗ sendrrng der Anlelbeskein: mil den dam

gehörigen Zinsscheinen (Goupons) vom]!

onmmisston.

!