16184) Bekanntmachung.
Ba der am 11. Ma pan denen Aralosa bos vier peozerti en Neidenburger Antieihesche inen. welche auf Grund des llerhöt nen Preivilegtums vom 5. Okiober Höhe von 30 000 M ausge geben wurden, sind folgende Nummern gezagen:
2 — Wb 18890 in
Buchstabe B Nr. 78 6 72 70 69 63 je
75 53 44 41 46 73 C6000 A.
Buchstabe C N.. 90 81 75 52 45 58 27 18 17 12 10 — 11 à 200 — 2200 4A.
Wir kündigen dielelben biermit zur Räcksahlung zum Z. Jannar 1918.
Die Lusjahlung erfolgt gegen bloße Rückzah: der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An— weisung bei der biestgen Feriskozizu. 2alkasse. En Sankbanrse E. G. Samter Nacht. in K 3rissgerg t. Ve, der K ar⸗ nnd Nenmäkischen Ritter schaftlichen Darlehnekasse in BenliR und der Gan der Ostur. Vandschaft in Königszerg und Allenstein.
Die Verzinsurg der gekãndlaten Nummern hört mit dem 1. Januat 1918 auf.
Neivenburg, den 22. Mai 1917.
Der Kreisausschuß.
Frhr. v. Mir hach.
12 3 500 —
(I13675 Berannktmiachnmng.
Get der am beutigen Tage vor⸗
enommenen Auslosung der B 0/
Cdadener Stantakligationn vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern gezoges:
uchstabe A Nr. 7 M 36 101 110 116 151 173 230 277 284 299 342 und 414 über je L090 „M,
Buchstaber E Nr. 26 und 35 über je 800 0,
Buch tkabe C Ne 71 über 00 , welche hiermit zum 2 Januar 1918 zur Rücksahlung geküntigt werden mit dem Bemerten, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die ausgelosten Obligationen können bei der hiestgen TGämmereilafse und den Banfhäusern Filtale der Dresdner Bank Caffel (rũüßer Mauer Æ Bliart) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst
werden. Růckstãndia nd Lit. A Nr. 197 üher 1000 4, a. gt zum 2. Januar 1916. Hann. Münden. den 23. Junt 1917. Der Magigrat. Weiß ker.
176491] Auslosung von Rastenburger Kreisanleihescheinen.
Bei der am 2. Februar d. Ig. plan- mäßig erfolgten Auzloisung der auf gü. des Allerböchften Priwilegtanß vom H. Ve. ember 1853 ausgegebenen, jetzt z oμ igen nleiheschetne des Krelsses Na ten, hurg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstehe A Nr. 3 30 46 und 36 über je 10900 4. . . 4000, Brichstabe E Nr. 42 43 44 und 110 über je v 00 MÆ — 2000 , Buchstabe C Nr. 15 45 45 und 59 über je 200 6 — 500.
jusam men. . 6860
Dle autgelosten Aaleihescheine werden den Inhabern zum . Jaanar 1918 mit der Aufforverung gekündigt, den bollen Käwitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ schcine nehst dezugehörigen, nach dem 2. Januar 1918 fälligen Zinischeinen und der Grneuerungtanweisung jur Verfalljeit entweder bei der Kreisnerbandatasse
ter oder hei dem Bankhause Louis
erbaur ju stsnigaberg, Tragheimer Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ 1iinsung der ausgelonen Avleiheschrige auf. — Für diefehlenden Zintschelne wird der Bettag vom Kapital abaejogen. Aut der Augslosung von früher sind die Anleihe⸗ scheine Nr. 7 über 1000 M und 9 Nr. 67 über 200 A noch nicht zur Ginlösung gelangt. Dlese Anleiheschtine werden wiederbolt aufgerufen.
RNastenbung, den 12. Junt 1917.
Der Kreisansschuß des Ftŕrises
Rasten burg.
(15708) Bekanntmachung.
Folgende am 14. Jun! 1917 ausgeloste Aaltiheschein⸗· ver Start Oranien. burg von 1880 — E. dlusgabe:
much abe A zu 5 0 (S Ni. 31 35 57 35 55,
KWrtchtabe R jim 200 A Nr. 9 15 18 49 88 131 144 168 196 210 228 229 275 287 359 414 423 432 491 516 578 589 611 643 688 695,
k C zu EO0 M Nr. 56 104 werden zum . Jannar BOS hier⸗ mit ihren Inbahern gekanzigt.
Ueber blesen Termin hwauß erfelgt eine Vrensung derselben nicht. Die ge⸗ nannten Anleibeschätee sinh nebst den dann geihörlgen, nach dem 2. Januar 1918 fällig werdenden Iingscheinen un nehst Jingerneuetungzsckeidgen in kurgfähigem Zustande zur Ginlösurg an die Stadt— haupttasse abzustefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Bettag vom Ablösungekapital abgezoꝛen.
loch nicht eingelsst find die nach benaanten Anleshescheine J. Ausgabe:
Buchstabe B Nr. 126 573 603 610 711 äber je 200 .
SGeaunltenburg, den 2. Juni 1917.
Der Magistrat.
d. JJ. Fattge-
107539) De kannt achun. ür 1217 sind relgende r eis ane che- sGeine III. ug - de ande elost: Stück A Nr. 175 332 37 4 390 434 je 200 4 — 1600 16 Stück B Nr. 14 50 106 109 137 185 204 216 234 261 265 307 344 430 441 474 6 Stck C Nr. 17 51 60 79 117 145 je 1000 n —
8000 6009 10 000
auß dem Vorjahr sind Rest geblieben:
4 Stück A Nr. 34 178 433 460 je 200 S6 —
1ẽStück B Nr. 61 ju 500 t —
800
500
1300
Inbaber dieser Paviere werden
aufg ⸗ fordert, diese zum 2. Janna
1918 bei der Kreeisfommunaltasse
hier elnireichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.
Greifenberg i. Homm., den 11. Mal
1917. Der Kreisausschuß.
Die
158250) Bekanntmachung. 3 00 priv. Sindener Stadtauleihr vom Jahre 1883.
Von den laut Allerböchstem Privileg vom 8. April 1885 ausgegebenen An—⸗ leihescheinen der Sta dt e mein ze Lirden vom 1. Jali A885 werden nach vorschriftamäß iger Auslosung folgende Stück: zur Räcnbtung auf den 1. Ja—⸗ nnar 1918 gefündigt:
Bucstabe A Nr. 35 und 38 über je 2000 4A,
Guchstabe B Nr. 115 130 160 185 20 und 250 über le L090 ,
Bachstabe O Nr. 237 293 307 323 355 und 385 . 5800 4A,
Gu chstabe B Nr. 460 495 518 523 547 562 578 604 605 743 908 911 915 und 945 200 4.
Linden, den 18. Juni 1917.
Der Magistrat. Lode mann.
17239) BSetanntmschnng. Berlofnnug vox nleißes einen der Stadt Naumburg a. S. Infolge der am 8. Junt 1917 statt⸗ efundenen Auglosung werden den In⸗ babern zur Rüqhahlung von 2. Jannar 1918 ab gekündigt folgende Nulaihe- seine der Stabt Nanmbnr'g a. G. I. Ausgake, begeben auf Grund Aller⸗ höͤchsten Frwilegtunmsß vom 7. September
Is39 3 33.
Lit. A Nr. 30 37 70 156 224 259 274 281 344 über je 2000 .
Lit ER Rr. 382 402 405 419 472 474 616 638 647 über ie L000 .
2it. C Nr. 706 730 798 812 921 982 1108 1125 1224 1233 1241 1289 1327 1335 1343 1355 1394 14223 1459 1466 äber je 5 OO 4.
git. G Nr. 1505 1551 1564 1746 1770 1796 über j⸗ 200 4A.
Lit E Nr. 1821 1832 1893 über je 100 4.
Mit dem 31. Dezember 1917 hört die Verzinsung diestr Knleihescheine auf.
Re kantn:,
Lit. B Nr. 394 über 1099 .
Lit. C. Nr. 792 1044 1160 1294 1373 äber je 500 .
Die Ginlösung der Stäcke geschlebt bet der Stavthenhystasse hier, bei den Sank⸗ bäusern SG. J. Lekmann und Reinhold Eteckner sowie der Filiale ver Bant für Hardel nad Sabdustrie in Hallc a. G., ferner bei dem Bankhauf⸗ Alten ⸗ burg & Lindemann hier selbst. Naumburg a. .. den 12. Juni 1917.
Der Magistrat. Dietrich.
19535 Bekanntmachung.
Bei der am 20. d. M. stattgefundenen Lutlosung von Keitigeabeiler Krris anleihescheinen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden: i1EI. Ausgabe vom I. Januer 1880.
Lit. A Itr. 5 373 57 iber j I0Oo00 ,
Lit E Nr. 55 73 114 117 120 über je 5 O00 n,
Lit. C Nr. 118 145 173 195 über je 200 ½.
LV. Ausgabe vam E. Jannar 188. Lit A Nr. II 20 56 über ie 1000 A, Lit. E Nr. 7 30 57 81 über je
50O MZ,
Lit. C Nr. 21 47 77 sher je 200 .
V. Mug she vom RH Mäez RSS.
Lit. R Nr. 9 37 60 über je 500 „,
Lit. C Nr. 3 15 41 103 105 111 130 132 145 über je 209 .
Diese ausgtlosten Anleihescheln⸗ werden blermit den Inbabern zum T. Januar kom menben Jahres mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Deiemher J. J. die Zinsenjahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zingscheine der Betrag bei Rückiablung des Kapttalg in Abzug , wird.
Die Ginlösang der Anleibescheine erfolgt hel der Kerisverbankstuffe in Gerligen- bril, der Bark der Ostpeerußischen Landschaft in Königsberg und der Ost⸗ baut üg Handel und Gewerbe in stõnigs erg.
Cgiereits früher ausgelost, jedoch bls fetzt noch nicht eingelsst find:
III. Au3gabe Sit. A Ni. 44 über 1000 M,
1V. Ausgabe Lit. A Ni. 24 und 26 über
le 1000 .
Hetligenbeil, den E. Fun 1917. arm or des Kreisaus schu ss os.
J. V.: (Nuterschrift).
Der Boer fipende.
(16631 Die Tilauna der Aule idea B un e der Stadt Bielefeld rfelgt far Mä? durch Ankauf. Von der am 1L. 4 18 vol. ständig getilgten A-lethe A ist noch nicht eingelbst: Nr. 1903 üter 00 cz. Magistrat Bielefeld.
17106 Von' den auf Srund der Allerböchsten Erleff⸗ vom 17. April 1882, 7. Sex- tember 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerlaleilasse vom 25. 2. 1901 und 22. Februar 1903 sowie des Allerböchsten Frlesses vom 9. April 1908 ausgegebenen Stendaler Etavptanleihesezeinen sind bei der diezjäbrigen Auslosung am 30. Mat folgende Anleihescheine vlan⸗ mößiag zur Rückiablung am 2. Jannar 1918 beiw. L. April E918 beiw. L. Otteber 1917 bestimmt worden: a. von der II. ARusgabe: Buchstabe A Nr. 52 57 68 es 93 135 über je 1000 4 — * Suczstabe . Nr. 35 87 107 147 ber j 800 — .. Suchstase O Nr. 16 59 68 51 131 136 143 146 209 212 265 283 über je 200 Æ —. . 2400 isamm Id Tõd Der weltere Bedarf ist durch Ankau gedeckt. b. von der TI. Ausgake: Buch st⸗ he A Nt. 37 115 125 138 135 140 über je L000 4 — 6000 Gu st be R Nr. 230 283 317 350 über je 800 Æ — 2000 Buchstaßke C Nr. 380 200 06 , ,
ber
zusammen 8 260
Der weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
e. van ver LV. Auszabe:
GBuchstaße A Nr. 32 383 136 uber je LO00 —
GBuchstabe R Nr. 247 Über oe,
Buchftaße C Nr. 284 319 369 äber je 00 Æ — .
usamn: TI̊ß
Der weitere Seda:f ist durch Ankauf gedeckt.
d. non her V. Ausgabe: Buchkstabe Aà Nr. 36 78 über 1
3000 Æ — 10000 Buchstabe D Nr. 714 773
S834 887 über je 800 Æ — 2000
zusammen T ööõ . weltere Bedarf tst durch Lntauf gedeckt. e. von der VN. Ans gaße: Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
CI. van ber VII. Husgake: Buch tabe C Nr. 524 1034 1340
14M über ie R000 AÆ — Guchstabe M Nr. 26596 2086
29537 über je 200 Æ — 600
zusammen Tes Der weltere Bedarf ist durch Ankau atdeckt.
Wir e. die Beßftzer der autgeloften Inleihescheine auf, die Kayitalbeträge gegen Rückgabe dar Anlethesckeine und der daju gehörigen Zingscheine und Zint schetn⸗ anwelsungen, und jwar bejüglich der An⸗ leiken il kiss V vom S Jam e- ROHS ab, bezüglich der Anleihe VR ven . Okiober 1917 ab bei der hiestgen Stasthauntkafse oder für dir HII. Ausgabe bei dem Bankhaust V. 3. erg in Sannnver oder für die V. Ausgabe brit der Denutscheu Bauk in Berlin oder bei der Han vsverschen Ran! in Gaunoner oder für die VE. Außgabe beti der Deut- schen Gaak in werlin nnd Filialen oher bei der Berliner Handels Gesel⸗ schaft in Rerlin oder bei der Han⸗ noverschta Rank in Haunover und Filialen in Empfang ju nehmer.
Die sernere Verminsung der Anlcibe⸗ scheine hört von dem genannten Tage ab auf.
Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ gender bereitz früher autgelosten Anlelhe⸗ scheine in Erinnerung:
von der HEI. MAnsgabe:
Buchstabe B Nr. 352 über 500 M (jum 2. Januar 1916),
non der IV. Kut gabe:
Buchstabe A Nr. 53 82 über je 1000 A
(zum 2. Januar 1917), von der J. Rusgabe:
Buchstabe C Nr. 643 über 1000 K
(ium 2. Januar 1917), von ber Vai. Auegabe:
Buchsftabe O Ni. 497 über 1000 , Buchstabe D Rr. 1845 über 500 A (ium 1. April 1914),
Buchstabe GO Nr. 1656 1657 über je 1000 Æ (zum 1. April 1915),
Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2351 über je 500 S ((ium 1. April 1916),
von der VII. MAnsgabe:
Buchstabe D Nr. 2364 über 500 4KA (ijum 1. Oktober 1912),
KBuchstabe C Nr. 668 931 über j lob M (jum 1. Dttoher 1515)
But stabe BH Ne. i730 1751 sio] 3212 über je 500 υ (um 1. Oktober 19149,
Kuchstabe B Nr. 101 über 2000 ,
Buchstabe G Nr. 844 1295 1296 über je 1000 4K,
Buchstabe D Nr. 1619 1620 1746 über je 500 M,
Buchstabe Nr. 2646 2647 2548 2649 2850 2902 3256 über ie 200
(zum 1. Oktober 1915),
Hachstabe O0 Nr. 952 über 1090 (um 1. Oktober 1916).
Gtseadal, den 11. Junt 1917.
4 000
Dor Magistrat.
Ü 431 439 453
00 612 614
000 574 o0 762 7658 zo0 205 912 920 924 928 832 944
Den den Magdeburgs? r Et adtan le lh en sind zar planmäßigen Tilgung die nach⸗ aannten Städe ard geloß nd, herben den Inbabern hierdurch zur Rückzahlung gektũ digt:
Zum 2. Januar 1918. Ausgabe LENI von 1880. Stũcke zu 1000 M, Guchstabe A.
Nr. L 2023 025 C29 633 016 O52 956 os? 676 137 133 172 174 177 199 200 215 219 224 2595 261 282 289 296 297 353 305 3516 321 333 347 305 357 364 368 374 377 380 381 405 418 4238 445 119 465 487 491 497 505 596 810 939 4 857 383 855 391 13017 023 033 G58 669 073 O80 O95 101 111.
90 M, BSuchstabe B.
23 523 533 534 536 533 642 665 733 7 * 826 860 949 967 102 106 165 171 256 Ah 370 384 985 987
553 666 7132 363
973
694 698 703 719 743 776 782 783 S894 897 905 916 995 14031 066 070 125 127 130 132 153 204 224 227 232 246 312 334 356 3659 365 528 955 960 972 15651 065 027 032 318 319 337 374 391 392 404 405 441. 300 4, Buchstabe C. 545 3557 563 611 618 623 752 755 845 3899 981 991 131 133 206 214 313 340 503 508 606 609 686 711 817 837 028 032 190 293 415 435 527 562 629 653 746 760 810 813 855 867 958 963
995.
Durch freihändigen 3 ein Stück im Nennwerte von 200 M besqchafft.
iert ist vunmehr bie leihe von 18785 A880, unfaff end die Hun - leihescheink wit den Nummern W E8 O00 im Nennwerte vgn 27999 000 A, voellflãnmd ig getilgt
Vie Stücke sind mit den biz dahin nicht fällig gewordenen Zinzschelnen und den EGrneuerungsscheinen gegen Gmpfangnahme dez Kapitalbetrage jurückzugeben. Eine Verzinfung über den 31. Dezember 1917 binaut findet nickt statt.
Der Wert etwa fehlender Zinsscheine vird vom Kapitalbetrage gerürit.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unferer Kämmeretkasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:
bei der Seebandlungs⸗Haupt⸗
kasse, , Staatsbank, bei der Deutschen Bank, bei der Natlonelbank für
Deutschland,
bet S. Bleichröder,
bei der Bank für H
und Judustrle,
bei der Digconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Commerz-⸗ und Dig⸗
kontobank,
bei A. e ne & Co.]
bei der Dregzdner Bank in Berlin und
Frankfurt a. M., bei Ephraim Meyer C Sohn in Han⸗
noyer, bei der Oldenburger Spar und Leihbank in Oldenburg, bei der Mitteldeutschen r Privatbank, bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, bel F. . Neubauer, bel Zuckschwerdt & Beuchel, bei Dingel & Ce, hei Wilbelm Schieß. bei E. Alenfeld & Co. ; Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten, aber noch im Umlauf befind- lichen Stücken der Magdeburger Stadt- anlelben, deren Veriinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verieichniz: Nr. 3489 über 500 . Nr. 4842 über 200 . Nr. LREIIS über 200 . Nr. L21627 191 401 992 über 1000 4. Nr. E083 über 1000. Æ, Nr. 13548 584 697 744 801 895 977 über 500 „M. Nr. 14118 124 244 248 262 311 372 über 500 . Nr. L5350 481 über 500 AM, Nr. 15581 588 844 908 928 üher 200 . Nr. LG6368 721 728 779 798 882 über 200 c. Nr. AT7153 170 343 352 405 582 703 5308 869 üher 200 A. Nr. 20881 über 2000 . Nr. 2 A010 über 2000 M, Nr. 21412 330 894 über 1000 4. Nr. T2155 über 500 „S6. 5 . ö. 5000 S. Nr. 7 374 550 805 806 ü 500 416, Nr. 27991 über 200 4A. . Nr. 28029 105 über 200 4A. Nr. 87173 833 über 1000 4. 3 i. . über 1000 4. r. S1 über 1000 A6, ö 2 . ie, e, Nr. 39322 1. ; über 200 Nr. über 109 6. j Nr. A E202 über 100 A6. Nr. A 86760 über 200 z. Nr. S 7562 über 1000 M. Nr. BE8107 384 über
678 734 866 987 11 114 179 203 300 306
680 741 875
3995 997 331 345
Stucke zu
Nr. E S534 647 655 572 691 6896 710 745 763 765 768 777 S802 805 5813 S364 870 877 922 824 935 947 597 18030 01 050 075 111 134 135 137 141 153 158 199 225 254 255 273 280 303 311 369 410 444 453 499 463 500 533 552 553 581 587 588 602 z15 617 618 655 683 754 796 797 799 814 38445 915 922 9566 HE7014 021 981 129 134 136 142 172 179 304 322 328 334 367 394 411 138 470 435 498 501 502 519 581 585 589 6065 615 617 687 698 704 727 729 736 769 781 790 795 803 829 831 839 845 852
727 764
5 15 82
ndel pen
Nr. SzolS7 135 216 386 äber 290 Nr. dS5526 675 681 6M der 160 Mn. g Kr. T2560 äber 260 , Rr, nm nr, p36 589 647 649 über 1000 A. Nr. Z 3043 über 1000 M. Nr. 7 41655 241 292 305 440 906 907 923 924 über 1000 M. Nr. ⁊ 58223 über 1000 M, Nr. 7553 796 über 500 4. Nr. 7 6246 295 über 500 A. Nr. ⁊ 7377 656 über 200 A. Nr. Z⁊ 8203 über 200 M, Nr. 78776 876 über 2000 4. 79758 802 839 900 über 1000 4A. S1Ig963 über 500 4. tr. 82836 839 840 über 500 A6. S 3356 546 806 904 über 200 . S41I75 über 200 A. Nr. E 20227 463 465 über 2000 Nr. 120924 über 1000 . . mr. IZ I090 826 über 1000 4. Nr. L22899 üher 1000 . Nr. E2Z3446 447 über 1000 4. Nr 124017 über 1000 Æ, Nr. 124345 439 586 über 500 . Nr. 125204 über 500 M, Nr. 125379 über 200 .
Nr 126155 156 über 200 . Magdeburg, den 12. Juni 1917. Der Magistrat.
Schmiedel. (18466
36995
Von den Magdeburger Stadtan leihen find jur planmäßigen Tilgung die nach— benannten Stücke auggelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt.
Zum z. Janugr 1918. Anleihe von 1891. Ausgabe 1899, C. Rbreilung ( 5).
Stücke zu 8000 4, Buchsttabe A.
Nr. SS 6791 916 951 978.
Etuücke zu 2090 , Buchstabe B.
Nr. S5 7110 196.
ECtũücke zu 1000 , Buchstahe C.
Nr. B7105 481 483 551 833 885 871 991.
Nr. B 8003 004 005 051 054 171 203 217 307 365 530 571 628.
Etücke zu 500 4, Guchftabe D.
nr S754 759 760 777 517 904 966.
Nr. B 9107.
Etücke zu 200 4 Buchtabe FR.
Nr. BSI172 187 261 3209 373 37 386 467.
Ethcke zu E090 e, Buchstabe F.
Rr. S952 568 61353 757 768.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinäscheinen und den Erntuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages jurückiugeben. Eint Veriinfung über den 31 Dezember 1917 binaug findet nicht siagtt. Der Wert etwa fehlender Zintscheine wird vom Kayltelbetrage getstzt. Im ühnigen ist die planmäßige Tilgung der fünf Ab- teilungen der Anleihe don 1891 ju 33 wie auch zu Ko so im Wege freihändigen Uutauts erfolgt.
Die Rückgabe der gekündtgten Stücke kann bel unserer Kämmeretkasse und bei , n, Stellen erfolgen:
1 bel der Seehandlungt⸗
hauptkasse, 3 bei der Deutscken Bank, z) bei der Nationalbank für
Deutschland,
4 bei der Bank für Handel 1 und Industrie, Beilin,
5) bet der Commerz / und Dit⸗ kontobank,
6) bei der Direction der Dit conio⸗Gesellschaft,
h bei S. Bleichrörer,
v bel J. H. Heymann & Co.
gj bei der Dresrner Bank in Berltu
und Frankfurt 4. M., 10 bei Sphraim Meyer & Sohn in Hannover, . 11) Fei der Qldenburger Spar und Lelh⸗ bank in Oldenburg,
12) bei der Mitteldeutschen Privaibank,
13) bel dem Magdeburger Bank⸗ verein,
9 bei F. A. Neubauer,
16) bei Zuckschwerdt & Beuchel,
165 bei Dingel & Co,,
17) bei Wilhelm Schieß
163 bei G. Alenfeld C Co.
Magdeburg, den 26. September 1917. Der Magistrat.
liseib Bekanntmachung.
Auslostng 3500 Rathen wer Gtadtanleihe von 1891. Von den auf Grund des Alle höchsten Priollegs vom 11. Februar 1891 aut. gegebenen 3 o/ Aaleihescheinen der Sradigemel de Rather w sind hei der planm Sign Auglosung am 14. Jun ke, Rummern gezogen worden: um slabe & Nr. 21 23 38 121 125 und J26 = 6e 1000 M0 = 6090 , Guck stabe . Nr. 160 167 228 3 z335 455 401 63 — 38 je 800 4000 4, Gachstate C Nr. 428 459 515 54d 65 669 7283 — 83 je 200 — 1600 . Viefe ünleibeschtsne werden blermit den Inhabern zum 31. Des ember 1917 erändbigt uit dem Her rrfen, daß zie ahlung des Kapitals gegen Růckaabe der Anteihescheine vom genannten Tage an in unserer Gauptkaffe erfolgt. Mit den Anleshescheinen find die Zint. scheine der späteren Falligkelte termine zurückrurelchen. Ver Wert etwa fellender i nne wird vom KFapltalbettage aikürn.
I Nr. S914 554 über o M. . .
NRaig som. de W. Jari 1817. Der Manistrat.
zum Deutschen Neichsanzeig
M 258.
Ver
meer.
te Beilage
r und Königlich Prensischen
S V
lin, Mittwoch, den 31 Oftoher
Staatzanzeiget.
Län 7.
1. Untersuchunggsachen.
2. Aufgebote, 6 und Fundsachen, Zustellungen n. dergl htungen, Verdingungen ze.
J. Verkäufe, Verpa 4. Verlofung 2c. von Wertpapieren, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
—
t‚— d m.
— 2 X
Aktiengesellschasten
ffentlich er Anzeiger.
Unzelgenpreis für den Raum elner 5. gespaltenen Einheitszeile 30 Bl. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Niederlassung ꝛe
Bankausweise.
at m ¶᷑
— ———
3. Erwerbs⸗ und k e
von Rechtsanwälten.
infall· und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
— — —
— ———
) Berlosung . von
Wertpapieren.
Ud20M Bekanntmachung
Von den auf Grund des Allerhöchsten rivtlegiums vom 25. Mal 1887 ausge—⸗ ertigten, auf den Inhaber lautenden gr 6 igen Kreisanleihescheinen des Kreised. Stendal jum Gesamthetrage von 350 000 M sind beute nachstehende
9. Nummern:
a. Buch tabe Aꝗ 3 20 44 60 72 149 192 über je L000 M6.
bh. Bnuchstabe E 232 A4 360 362 372 378 337 401 über je 00
ausn etsft.
Die auß gelosten Kreleanleiheschrine sinb mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Arweisungen vom 2. Janunr 1918 ab zur Rugzahlung der Kaphalien und der bis dahin fälllgen Zinsen an die hiesige Krriekammut alfasse während der Vormittagsstunren zurückzugeben.
Die Verznsung der autzgelosten An⸗ leidescheine hbört mit Ende 1917 auf.
Gieichieitig werden die Inhaber der 21 frützer ausgelosten Kreltanlelhe⸗
eine
Buchstabe A 159 179 182,
Buchstabe B 259 256 und
Buchstabe O 524 f ö. baltige Einlssung verselben er⸗
nert.
Gtendal, den 14. Juni 1917.
Der reis aus schun das Landtrtises Stezdal. J. V.: (Unterschrift).
fi 86399 Bekan'ntmachtag.
Bei der am heutigen Tage statt⸗ fn eng Aug osung der nach dem Alltr⸗ Ichsien Prlvilegium bom 11. August 1884
verauzgahten Kreisanleihn schelae sind
folgende Nummern gezogen worden:
Lit. 6 Nr 28 über ER 000 u,
Lit. A Nr. 31 über ER O00 A,
git. A Nr. 63 über E000 ,
Lit. M. Nr. 86 über 1000 se,
Kit. A Nr. 10 über EO A,
Lit A Nr. 120 über 19000 .
Dieselben werden den Besitzein zum 2. Januar 1918 mit rem Bemerken gern digt, daß die in den auggelosten Kreis⸗ an leihrscheinen vorgeschrie⸗ enn Kapttal be⸗ Heäre vg m B. Jan zar 1918 bet der hle⸗ sRgen Kreistoñinalrasse gegen Quti- ug der Schuldverschreidungen mit den dazu
ehörlgen, erst nach dem 3. Januar 1918 ärger Jingscheinen nebst den Talon bar
in G6mpfang ju nebmen sind. Der Geld⸗
betrag der etwa fehlenden nn,,
* Peine wird von dem ju zahlenden apltal zurüdbe halten werden.
Vom 3. Januar 1918 hort die Ver⸗ Minsung der auzgelonen Kreiganlelhe⸗ schelne auf.
Zöten, den 13. Junk 1917.
Der Gorsitzende des KRreisaus schusseg.
r
h) Kommanditgesell schaften auf Aktien n. Akltiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen Gerlꝛt den
abteilung Z.
— ———
[E02 2l3]
In der Generalversammlung unserer
1917 1st Au fsicht⸗⸗ ratemitglieds Gencrelkonsulz Albert von Blaschke zu Berlin der Mitinhaber des Ban kler zu Berlin in den Uuf.
Gesellschaft am 25. Ser tember an Stelle des ausgelchledenen
KBanthauscs S. Blcichröder, Grast Kꝛitzle: sichtærat neu aewäblt worden.
Hamit sch, den 26. Oktober 1917.
Liegnitz Rtatvitỹ ch er
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
über den von Wertpapieren befin⸗ ch ausschließlich in Unter⸗
(42355 Waggon⸗Fabrik 41. G., Uerdingen (Rhein).
Die Aktlonäze unserer Gesellschaft
werden hiermit 1 einer außer ordeztt-=
lichen Generglperlammlemg auf Faei-
tag, den 23. Ropvember 1817.
5 Uhr Ra nittazs, tu den NRaumen
der Casiao⸗Gesellschast! zu Uerdingen
gelaben. Tagedorbuung?
1) Erhöbung des Giur dkapitals um s 1 590 009, — auf A6 4000 000. — durch Autgabe von 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden Attien üter je w 1000, — mit Dividendenberechti⸗ gung ah 1. Oktober 1917.
Fesisetzung der Etrzelbeiten ber Aknenauts abe und Ermächtigung des Vor stands jur Durchfübeung.
N Gntspreche: de Aenderung deg 8 4à der Satzungen.
Zar Teilnahme an der außerordent⸗
lichen Gene ratversammlung und iut Stimm⸗
abgabe sind nur dtejerigen Aftionäre be⸗ rechtigt, rie ibre Aktien oder dafür autge⸗ siellte Depoischeine der Neichsbank qemäß
z 9 der Satzungen spaätestend am
19. November L917
bei der Frafse der rsengfschaft,
der Effener Cr dit ⸗Anstalt in Sffen,
Nuhr,
dem A. Sthaaffhausenr schen Bank verein A. G. in Cöln,
dem Barmer BVankusrein, Hins- err, Fiscder Æ Camꝝy. in Gar man oder
9 Iweigazstalten vie ser Jastitut t, erner
bei der Duutschen Band in Berlln und Důffeld orf oder
bel einem Leuischeg Reetr,.
hiäterlegt und gegen den Nachweit hier ⸗
über eine Etntritzkarte erhalten haben.
Uerdingen, den 39. Oktober 1917.
Der & usft mt rat. Geh. Tommenjlenrat Dr. C. ter Meer, Voꝛ sitzendeꝛ.
Norbhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäte der Rordh eusen W er⸗ nige roder Gisenbabn. Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Nove mh er E9I7. Rach tiag Z Uhr, im Hotel Weißer Hirsch' zu Werniaerode siettfinde den orennlichen Generaluersemmsung eingeladen. Tage gordnung :
1) Berichte deg Vorstands und des Juf⸗ sichta ratz aber den Vermödqentster d und die Verhältnisse der Gesellsgast sowte über den Aoschluß und die Gewinn und Vꝛrlustzechrüng für das verfloffene . nn,
2) Genehmigung des Abschlufses sowle der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Satlastung des Voꝛstands und des Nufsichtsratt. ö
¶ Bericht der Verwaltung über den ie . Stand des Untermeßmenßs und
kaßr ahmen für eine Nrugestaltung der finanztellen Ver hälmisse.
5) Wahlen jum Aussichtarat.
Zur Teilnahme an der Generalver sammiung find nur dee nigen Aktionäre bꝛrechtigt, vie ihre Akllen entweder späte ; ntenz zwei Etunden vor ber Seneral versammlung bei der ge sellsch auß dkaffe n Wernigercde oder fyätestens am vrliien Tage. vor der Generalver, sammlung bei ber Gan zue Sandel und Industrie in Berlin, bei der Natioaalbart für Deurschlanb in Berlin, bei dem Bank haust Abraham Echlestuger in Berlin, bel der AV sche nz⸗ frbener Baut. Ger on Rohen *. Cæ. ( amm ndit as sell jchafi) in Aichens⸗ eben, bei der St adthau pt fu sse n Nord haufen, bei dem Benkharse Oeltr ich echwibt in Wernigerode, oher be einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Nierer legung gerügt auch dle anmiliche Beschesnig ang von Staate⸗ und Rommun ae ber be den und ⸗Kassen wle bon det Reichsbank und deren Jwelastellen über dle bel ihnen hinterlegten Allien.
In allen Fällen sind zwei geordnete und
Marr] In der am sundenen
reltor N.
Wir fordern biermtt auf § 297 des S. G. B. unfsere
en wig, ken 18. Oktober 1917.
Cement & Kalkwerk Bestwig Aktiengesellschaft in Liquidation.
N. Gch att eg. von MallQin äravt.
12. Oktober d. J. staltge außerorden lichen Generalver⸗· farnmlung ronrde die fofnr tige Arfiösung unferer Gesellichaft beschlofsen und zu Liquidatoren der bisherige Vorstand, Di⸗ Schott's in Bestwia sowie Vl. von Mallinckrodt in Meschtde ernannt. Grund des Glů‚udiger
6. Forderungen el uns aniumelden.
unterschrie bene NRurnraern vert eichꝝyisse bei⸗ zufdgen, von denen das elne zar licegegeben wirb und als Einlaßkarte und zugltich alt Augweig für die demnächstige Abhrbung der hiaterlegten Akttten diert. Dle Veꝛ⸗ tretung der Tktionäre durch; Bevolimůch· tigt: ift in Gemäßhelt des § 26 der Sta⸗ tuten zulässta. ;
Her Äbschkuß, die Gewinn, und Per— lustrechnung somie der Geschẽfta bericht für dag 25. Geschaftsjakr liegen vom 8. No:⸗ vember dJ. Ig. an in den , ,, der Virektson, Gartenstr. 4 hier elbst, jur Gin sichtnabme der Altionare aus.
Tier ulgerode, dea 22. we, 2 rata
1 keehand lang, bei der Vrrꝛcusfischen
Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenhahn⸗Gesellschaft.
Die Besitzer der durch Eintragung an
erster Stellt auf der Täah nein bert der Ge⸗
selschaft gesicherten 40/0 Vell schuldver⸗ chrelhung n (Luggäabe drei Millionen
Mark) unserer Gescllschaft warden in Ge⸗
iäßhelt deß Gesegß vom 4. Dezember
1899, betreffend die gemeinsamen Rechte
der Besitzer bon Teilsch aldorrschreibungen,
zu elner auf Tienet ag, den 27 No, vem per 1917, Gerxrittag EG Uwdr,
im Hotel Weir er Hirsch' in Wernigerode
statlfindenden Versanz lung mit fol⸗
gender Tage zorvakan g einberulen:
1) Beschlußfassung über Stundung ven bisher fälllg Jgewordenen und später fällig werdinden Zinsen der Leil⸗ scknuldder shrelhun ger.
2) Bescklußlassung über Aus seůzn der plenmäßigen Tilgung der Anlehen und Hinausschiedung des gesamien Vilgungaplanes.
3) Wahl elner Vertretung der Teil⸗ schuldverschrelbungegläublgr, Be⸗ stimmungen des Uafanges der Be⸗ Fugnisse und der sonstigen Modali⸗
tä ren. Stimmberechligt sind nur diejenigen Cellschuldyerĩchreĩbun ggzalãubig⸗r, welch. ibre Schuldverschreibungen spätestens em zweilrn Tage var der Ver⸗ sammiung bei der Weichsbauk, bei der Been ß ischen Gee handlung. bei der Preussisthen Zentral G rudss en sch aft ˖ Lasse oder bei einer ande en prer⸗ sijchen öffent ichen Bankanstalt, bei ctnem Moꝛar, bel der Sand fr Dandel und Andustrie in Berlin orer einer ihrer Jswein ste lla, bei der National- kant für Dratlch aus in Gerin oder elaer ihrer n, , bei dem Magdeburger Bantverz in in Magde ; bu g orer einer serner Zweig ite nen. hei der Granauschwei ⸗ tschen ank un d Cr-ditanstalt, . G., in Graun schweig oder eine ihrer Zweig telle, bei dem Banlhause Abraham Schle⸗
; Aĩltiua. Srundstückꝰ kento . w Gebaͤude l onto ;
1010 1‚16schreibung
Industtiegleis konto Maschmen? onto.
100 Abschreibung .. Sack'konts .
Inventar konto Gffekt en konto, KRassakonto . Wechsellonto J Betriebe voꝛrãtełonto Deblloren konto
Altienkavitalkonto
Hvpeathek⸗nkonto:
I. Anuuttärenanlthen amorsisiert
II. Annuitätenanlehen amortisi⸗rt
c 180 9000. . bh 838.7 T dd -= . g6 01d 24
lars Bamberger Malerei am friengefellschaft
vorm. Carl J. Dessauer. Bilanz per 21. Juli ERGz17.
6634 .
678 Ji6 zz 1
—
— —
3 100 900
124 181 2!
406 3 von 4 180 0h09, — vom 1. Juni Losg Jins von 4 200 000, — vom 1. Juli
gezahlte Naterstützuygen
laufende Zlinsen à Hoös /.. Kreditorenkonto.
Gehubrenkonto... .. Delkredereko too... Reserve fonds konto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn. Absch. eibungen
—
staager in Rerlza Miitesstrt. 2 4, oder bei dem Banthause Sein ich Schmidt in Werniger obe hinterlegi haben. Das Stimmrecht kann durch einn Se⸗ vollmächtigten ausgeübt weren. Für die Vollmacht it di: schrifiliche Form er⸗ forderlich und genügend. MWerntir ez ore, den 29. Oktober 1917. Die Dirertion. (42364 Rudloff. pp. Pivp bart.
Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dis . der durch Gintragung an jwelter Stelle auf der Bahn n der in, gesicherten 4 oο Tellschuld⸗ verfchreibungen (lusgabe 1 Million Mart) unserer Geiellschast werden in Gemqägheit des Gesetzeß vom 4. Delember 1899, be⸗ lteffend die gemelnsamen Rechte der Be. sizer von S uldderschrelbungen, zu einer u Dienstag, bean 27. Sisgvember 1917, Bormictags AH lahr, im votel . Weißer Hirsch ia Wernigerode statifinbenden Ver sammlung mit fol⸗ gei der Tages eedunng einterufen:
I) Beschluß fa ssung uͤber Stun dung vor higher fällig gewordenen und später a werdenden Zinsen der Teil⸗ chaldver schre: hungen.
2) Beschlußfassung über Aussetzung der planmäßigen Tilgung der Anlethen Und Hinausschie bung des gesarnten Tilaungẽs planes.
3) Wahl einer Vertretung der Schuld⸗ verschrelhungs gläubiger, Bestimmungen dez Üümfanges der Hefugnisse und der soꝛnst: gen Modal näten.
Stimn derechtigi sind nur dielen gen
Tillichuldderschrelounge glãublger, welche hre Schusdverschreibungen sätzen er zweiten Tage vor der Ver samm lung bel der Reiche bank. bei der rent ilchen
Zentral · Sens ssen] chattstasse oder bei iner audzren breußischen öffent- irn Bankanst aft, bei einem Nota, bes der Band sür Haadel und Ja⸗ dustrte in Berlin oder cintr ihrer Zweig lten en, bet der nt onalbant᷑ sür Deutschland in Gerlin oder einer ikrer Ziwaitzsteilen, bel dem Magde⸗ burger Bantner zin in Man dednurg oder einer feiner Zi eg ftellex, bei der Graunschweigischen Van und Credit⸗ au ftalt, El. CG. in Vaatauscktueig oder ciner ißrer gweigste nz, bei de)n Bankhause Rhr at ain Schl e finger in Gerlin, Mittelst maße = 4 J, oder be dem Bankbause Seinrich Schu idt in Wernigerode hinte lat haben. Bas timmrecht kann durch einen Be⸗ voll maͤchigten avs geüßht werder. Für die ,, . die 1 Fo m er⸗ orderlich und genügend. MGernigerode, den 30. Dltober 1917. Die Direltion.
i Rasltruhe, Mütlbuzg oꝛer bri dem
49363]
Reparaturen konto Abschrelhungen:
16698Gebäudekonto ‚.
10 660 Maschinenkonto. Bitanikonto: Rein gewirn
hiervon: 5 o/o Refe vefonds aus S 61 126,98 4 o/o Dididende Kö 22
Zuwelsung an Grhührenkonto... Voꝛt: ag pro 1917/15
Carden.
Per Gewinnvortrag... *. Zin sen konto J Fabritatlouslanto... .,
Der Divivenden f chein für daz Ge tober LOa⁊ ab mit A o — M 40, — in Bamberg und Berlin beim in Bamherg bei der Bayer.
Bamberg, dn 27. Oktober 19817.
Arheiterpenstone und Unter stüzungo kassakonto .
Dividenden konto pro unerhobene Dividende ö
Dęæll. In Handlungeunkosten, Steuern ⸗ und Verficherungs konto
bis 31. Juli
hig 31. Juli 236 ol⸗
67798 9 hh ñ
8.
1 8660 = . 14061243 dd ĩdõd is
D TJ
373130 15 13720 33 6 iz
i za o
schäfigzahr 1916 17 wird vom 29. Ok⸗ eingelöst: . Bankbaus A.
3
G. Wasserm ann.
Handels bank vorm. Perm. Fellmann. in Bamberg bel der Gesenschaftstaffe, in München bel der Saher. Oypo: heker⸗ nud MWechselbauk.
ambꝛrgerx n, . vrrm. Carl J. Deffaner. V. Kant.
Badische Lederwerke.
Die . 23. ardernriche Ge⸗
neralver sammlurtz findet Samstag,
den 24. Noveriber 1 9RT, Mach-
mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der
Gesellschaft in Karlsruhe Htüblburg statt. Tage dor dnung:
1) Aenderung der Statuten.
a. 83 66. der Gesellschaft).
b. d II TTant eme des Aufsickrerats).
c. 5 18 (Anzahl der ufsichtsratè⸗ mlitalie der).
d. 5 25 (Termin für die General⸗
ber samn nung)
Y Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vellustrechnung sowie des Ge⸗ schäf Soerlckts des Vorttandz und des
ruülungsberichts drs Aussichtsrais.
3) Beichlußfaffung über die Verwendung des Reir gewinne.
I Gntlassung des Vorstands und des Aufsichte rats.
b) Zuwꝛhl zum Aufsichtgrat.
Hiesentgen At:ioräre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wellen, haben fpäte ters am TI. Rovezmber 1E9I2 bei der Gefenlschaftakaffe in
Banthaufe Kahn G So. in Traut frart a. WM. entweder ibre Aktien mit Nummern ⸗ verzelchnis zu hinterlegen oder den Nach wels zu erdrtngen, daß ie dieselben bei einm Notar binterlegt haben. Carlsruhr⸗Mählb urg, den 24. Ok-
tober 1917. Ter Voꝛst and. 42359]
Drr gr de den Mu fficht far, .,.
Rudleff . Ppa. Pipph ax dt
142342
Die dies ährige ordentliche General ⸗˖ versamnmlung der Aktionüre der Näh- maschiuen fabri Äbolf Knncb KHet,= Gej. in Saalfe ls / . wird auf Trnners ˖ tag, den 22. November 1917, hier⸗ mit einberufen. Dieselbe sindit im Sttzungescal der Privatbank Gotha zu Botha statt und wird Rachmitia ge um 5 Unr eröffnet. Rech s 15 dez Statuts sind diejntaen Altionaäre jur Teilnahme berechtig, welke späte tend am 18. Rovrmer d. J. joͤre Atten oder Htaterlegungscheine de Reichsbank über soicke . bei der Gesellschafistafse in Saal-
feld a. Snale, bel der Direltion der Brivatk ank zu Gotha in Gotta, 3 Bankhaus Bebr. Goldschmibt. oder bel einem deutschen Notar hinterlegt haben, und dienen die über die hinterlegung arcgefertigten Fripfanet⸗ descheinigungen als Eintrittskarten. Tag esordꝛung: ⸗ 1) Bericht des Vorstanbg und Auf⸗ sichts; ats. 2) Genehmigung der Allan und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Gatlassuna des Vorstands und des
Aufsich:s rats. den 80. Ollober
1 a. Saale, Gr. Leo Gutmann, Vorfitzender.
Willst t ter. Ppa. Becker.