1917 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. ; 119141, In das Genossenschaftgregisier in heute eingetragen worden unter Nr. 758 die nelder⸗Rohstoffgenoss⸗nschaft für die westlichen Vororte Berllas, eingetragene Gen osfensch ꝛft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Berlin Friedenau. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ mein schafiliche Einkauf der zum Bet lebe des Schneidergewerhes erforderlicken Kob⸗ Foffe und die Abgabe an die Mitglieder, Die Haftsumme beträgt 2900. , dle höchst zulässige Zahl der Geschäftganteile jehn. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde Jeng 2 Vor standsmilalledern, im Deuischen Genossenschastsblatt ., bei dessen ünzuaänglichkeit im. Reicht anzeiger. Die Genossenschaft wird vertreten durch 2 Vor⸗ standsmugijeder. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der Ftima ihre Namengunterschrift binzufügen. Dle Vorstandamttglie der sind Wilhelm Solow und Otto Westpybal, beide in Berlin⸗ Friedenau. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Berlin, den 20. Ottober 1917. Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mitie. Abteilung 88.

tr ··¶ n ꝛrlin. sio] ]

In daz Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bet Rr. 267: Landesgenossen⸗ schasts hank für Brandenburg, . und Mecklenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die BVerrrelungsbefagnig der Tiguidatoren ist peendigt. Berlin, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Boxlin. 142252

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Ne. 749: Wildfrucht, eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Dafipshcht, mit dem Sitze zu Berlin⸗ Rijedenau: Hanz von Janugjklewiem. Rein ˖ felg ist auß dem Vorsland auggeschieden. Dr. Fiang Full zu Berlin Friedengu ist zum stellvertretenden Vorslan z amitalied hestellt. Berlin, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 88.

CGIn, Rhein. (42299 In das Genossenschaftgregtfter ist am 272. Otte zer 1917 eingetragen worden: Unter Nr. h6: Bel der Wohßnun gẽ⸗ Genosfenschaft im Gesellenhospitium, ein getragene Genossenschaft mit he⸗ sck - änkter Gaftp Aicht., in Köln: Ober. mnaschtnenmelster Adolf Hochbeuser ist aut dem Vortstande autgeschleden und der Tapenerermesster Peter Wiergberg in Cöln in den Vorst ind gewählt. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Hanen, Ruhr. M1920

In das Genosfenschafts 'eglster dei Königlichen Amtggerickts Gfsen ist am 17. Oktober 1917 gemäß Satzung von 3. / 22 e l 1917 unter Nr. S0 eln⸗ getragen dier Firma int aufsgengsff en - ichast fitt Gfsener Staatseisenza br bearite, cis getragene Senn ssenl chat mit pelchrärkter Hafthlicht, Essen. wegenstand des Unterneh mrs Ct die Förderung der wirtschaftlichen Verbältuisse ibrer Mitalieder durch gewemnschaftlichen Ginkauf bon Lebeng⸗ und Gebrauchs mitteln aller Art. Die Haftsumme beträgt 20 ., die höchste e der Geschäftsanteile: 26. Noꝛstand mstaglieder sind: Zo hannes Seder, Eisenbahnsekretär, Theobor. Papenbeim, Glsenbabnobersekretãr, Martin Plein, tech⸗ nischer Bünodig tar, Karl Krause, Ober⸗ babnassistent, Gustaz Jacob, technischer Gifenbahnobersekeetãr, samtlich iu Gssen.

Dic Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im General ⸗Anzelger für Essen und Umgegend“ zu Effen unter de: Genossenschaftssirma und zwar, falls die Bekanntmechungen vom Vorstand auz. aeben, gezeidnet von jwei TZoꝛstan 3 ait, gliedern, und falls sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennung desselben, unter⸗ schrieben vom Vorsttzenben oder seinem Gtelldertreter. Das Geschäfts ahr beginnt mit 1. Jult und endigt mlt dem 30. Juni. Willen erllärungen dez Vorstandz erfolgen durch mindesteng wei Mltelicder. Bie Zeitznung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandjmitg lieder der Firma ihre Namen unterschtift Felgen.

Ferner wird veröffentt icht: Die Ghnsicht der Liste der Genossen ist während der Vlenststun den gestatttt.

Königliches Amtagericht Cfsen.

. 9 (42253 n unser Gegossenschaftsregister Nr. 3 Eandmirtschaft : ich Kr h. und Abdsatzgenossen schast für Buchholz und Umgegend eingetragene chenofsen⸗ schast mit berch ränkter Ha ftnfiicht in n 2 tst heute folgendes eingetragen, Der Halbbösner Fran; Yuerschaver ist aut dem or stende autgescht: den und für ihn der Tischlermelster Penrrlch 6 in Reindorf in den Vorstand gewähl FGardurg, den 25. Oktober 1917. Königliches Amtzgerlczt. Lx.

[422654 Lauehstedt, Kr. Herseburg. Im Genossen schaftsreister ist beute bel der unter Rr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schast Molterei⸗Genoffen s Haft Schaf. ste dt, aingetragene Hensfsenschaft mit befchrnkter Dafthflicht eingetragen worden, daß der Gutgbesitzer Oskar Stöber in Schafftedt auggeschleden und en seine Stelle der Gutabesittzer DJaul Betzold in Schafstedt getreten ist.

Lan hseebt, den 25. Ottober 191.

OY 42endarg, Grossh. (423221

Ja unser Genossenschaftgregister ilt beute unttr Ne. 76 zur Firma Etier- haltung sg enossenschaft e G. m. b. S. in Mundrrloh eingetragen:

Ilz Vertreter dez zum Heeresdienste eingezogenen Voꝛstandsmitelieds Johann Ahlers ist für Tie Krlegedauer der Land- vit Johann Merer zu Munderloh in den Vorstand gewahlt.

Oidenburg. 1917, Oktober 25.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Se hloes vp Ig. 41934 Heute wurde in daß bier geführte De= voffenschaftgregister das Statut dez Lan- wirt schastlich n Bezugsverrin?, ein⸗˖ getragene exofseafchaft nit Ma- deschrünkter Hafinflickt. iu Savꝛtoft⸗ loit vom 11. Ditober 19817 eingetragen. Gegen tand des Unternehmenz ist gerasta⸗ scheftlicher Ginkauf von Verbau affen und Gegenständen des landwirtschistlichen Retrie bez. Die . und Zelchnurg für die Grnosseaschaft iin dur d nei Voꝛstzndsmitglieder en folßsznt rweenn sie Dritten gegenüber Rechte bert indlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnerden in der irma der Genossenschaft ibre Namen? unter scrlft ö Die Bekannt⸗ machungen der Gene ssensckaft erfolgen untzr der irma der Genossenschalt, ge zeichnet ven jwei Vorsanda mitgliedern, im land wirt cha fllichen Wochenblatt für Schles⸗· wig Holsteir. Das Geschůfte lahr läuf bom J. Januer biz jum 31. Dejembꝛr. Der Vorstand bestebt aus den . Mattbias Harmsen TKaͤtner, amuts Schm yt, Gastwirt, Julius J ssen, Hufner, semtiich in Hawe oftloit. Die Ginsicht in di: Tist de: Denoffen wahrend der enst⸗ stunden des Serichis ist . gestattet. Schleswig, den 25. Oktober 1917. Rz aigliches Amtzgericht. Abt. 2.

Sw inem unde. (41937 In daz Gerossenschaftg: egister ist unter Ne. 60 die le, ,,, Cwinemũndror Spar und arled ust afsenver ein. . G. 3. 1. S. mit dem Siße in gzwilemürde eingetragen. Das Statut ist am 30. September 1917 festgestellt Gegen stand des Uaternehmeng ist: Ge⸗ melnfcheftliher Sersg von Wirtschafts. bedürfnissen, Herflelung und Ahsatz der Grzrugn: ff: des lendwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche . Be⸗ schaffung von Maschlnen und oastigen Debrauchsgegensi anden auf mnielnsGaf tliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder, Gewährung von Barleben an die Tiitgiiede; für lören Gesa nstè. und Wirtschastgbetrleb, Srlelbterung der Geidanlege und Förderung diz Span sinnt. BVorstandimitglieder find; Hrrwann er mer, Sruro Kraffi, Mer Laar in Swine . münde. Die ,,,, ergehen unter der Firma, geiekehnck von dre] Voꝛrstandymttglledern, im lanbwirtschaft⸗· lichen Geng ffeaschaftablatt In Neuwied. Die Muelicderncrsammlungen, werden durch Anteige in der wir emũader Zeblung berufen. Die Wellen gerklärungen dez Vorsiandes erfolgen durch minde tent drel Iniiglieder. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichrenden zur Firma deß Verend ober zur Benennung des Voꝛstandez ihre Namengunterschz ift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Se⸗ nossen ist während der Dlenststundin des Gerichis ledem gestattet. Sw:ncmün re, den 22. Otiober 1917. Königliches Amtsgerlan.

S v ac ina I tad o. 41933

In das Her gen e g rg tin ijt unter Ńe. 61 die Genoffenschast Ostzwiner Syar⸗ And Dan len kaff ener e. G. ra. u. S. mit dem Sitze in On s wine ein get: agen. Dag Giatut ist an 1. Dtt eber 1517 sesgestent. Gegenstand deg Unter⸗ nehmen it Gemelnschaftlicher Zeug von Wirtschaftt hedursnmissen, Herstellung. und zVbfatz der Gezeugnisse de landw irt schzft⸗ lichen Petrtebz und deß ländlichen Ge= werbeflelß:s auf gemelns chaftliche Rechnung. Beschaffung von Maschinen und sonsiigen Gebraucht gegen ständen auf gamtiuschafi⸗ liche Nehnung zur mie wei sen Ueberla sung an die Mitglieder. Gewährung von ar⸗ leßen an i: Mitglieder fär ihren Se⸗ schäftz. und Wirt Haftebetrleb. Srleich= terung der Geldanlage und Förderung detz Spar finnz. Vorslandsm ßiglder find: Grich Scheunemann, Gnll Burmester, Fart Salemminger in Ostswine. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Flema, getelchnet von zwei Vorstan d smit⸗ gliedern im landwirtschaft ichen Senossen⸗ chat tblatt in Renwier. Tie Mi gi cer. versammlungen werzen durch Anzeige in der Swinemünder Zeitung berufen. Die Willengerklärun gen dez Vorstandtz erfolgen burch mindessenz zwei Mi lieder. ie 3. Hung geschtezt in der Qeise, da die Feichnenden zar Firma deß Verelns oder zur Benenraung des Vorstands Ihre Namensunterschteft L füg:n. Vie Ginficht der Liste der Genofsen ist während der Dlenflstun den des Gerichts sedem geftattet.

E Rwine nude,. den 22. Ditobte 18917.

Königlicheß Amtggerickz.

Vorder, Havel. 41942

In unser Genossenschaflgregister in heute unter Ne. 11 die Henoffenschaft „Havel⸗ on stgan Diztschafus sneff u chaft, cin getragene Gena ffereschalt nit be⸗ sch zänktan. S aftuflichtu mit dern Gitz in Kerber (Havel) eingetragm woran. Das Statut it an 7. Ortobe: 1917 fest⸗

Rönigliches Amtsgericht. gestellt.

*. a. *

Gegen land des NUulernebmens ist:

a. die vorfeilbafte Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Bedärfatssen, insbesondere Dünger, Kohlen, Futtermittel, Berüge aug Gaumschulen, iigilchst auch Lebene⸗ mittel usw.,

p. di: Vertretung der gemelnsamen wirt, schaftlichen Intereffen der Mitglieder bei den Behördẽr, in z5esonder? den Reiche⸗ und Rezi kestellen gegenuber, die Ertellung von Ratschlägen het An und Verkauf bon Gtundsiücken sowie in gerichtlichen An⸗ gelegenheiten, Auskunst über obsibauliche Fragen, Nachwels und gemein samer Beiug und Vertrieb von Obst und Gemüse und Elnrlchtung von Verkaufgftellen.

Voꝛftandsmite lieder sind bie Herren Doftzüchler Wilbelm Seiler, Dhrettar Veter Ylckapy, Obftzüchter Areif Krahnast, Oostzückter Auzurt Reue und Obstiũchter vonts Behrendt, sämtlich in Werder 4. O.

Sekarntmach engen erfolgen burch Ver⸗ zffen lichung im General ⸗Nnielger und Teceblait för Werder a. . und Landwirt⸗ schaftlicken Genoffenschaftnblatt in teuwied.

Vle Willengerkicrungen des Verstandes rfolgen durch zwei? n n, Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nofsenschaft bre NQmengunterschrift bei⸗ fügen. Der Geschäftsanteil brtragt h .

Die Sinstast der ist: der Seng ssen ist rährend der Dienststundea des Berichts jedem gestattet.

TBerber a. H., den 20. Oktober 1917.

Könlglichz Amts ęericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

g ehwei niit. 42245

Im Musterreg. ist beute eingetragen: Nr. 255 Dr. Hans Kühn, Pasbels- kam merstabitns, Gch weidultz, 2 Muster für eine Verbinhung von Briefbogen mit Umschlag in einem 3mal mit einem Mi⸗ batsiegelabdrucke verschlofsenen Umschlaa, Flächenerzeugyisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Ottober 1917, Vorm.

11 Uhr. Amtngericht Schweiduitz, 26. Oktober 1917.

16) Konkurse.

Chaxlottonburꝝg. 42247 Ucher den Nachlaß des am 4. Januar 1917 in Berlta⸗Wilmersbors. Bein⸗ hardstr. 17, verstorbenen Kunstma lers Hermann Grenling ist beute, Mittag: 13 Uhr, von dem Königlichen Amte gericht Gbarlotierburg daz Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Nonkurs oerwalter Borchardt, Sharlottenburg, Kaatstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ , und offener Arreft mit An ö t big zum 20. November 1917. *I bigerversaamlung und Prüfungt termin am 30 Nevenmber 191, Vormittag 11uhr, in Gharlotten burg, Suarejstr. 18, 1 Treppe, Zimmer 7. Charlottenburg, den 25. Oktober 1917. Der Gerlchtsschreiber des Körziglichen Amtsgerichte.

DPDorimand. 2300 Ueber daz Vermögen des Schneider meittezs Johann Riethmeier in Hom zruch, Bäahnhofltraße Nr. 48, ist heute ,, , Uhr 50 Min., der Konkurs eröffnet. Tonkurgherwalter ist der Kauf · mann Auanst Schröder in Dortmund, Sca rbrückrrsiraßᷣ ð. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1917. Lumeldefrist bis zum 14. November 1817. Erste Glaäubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. November 1917, Vormittags 1 R] hx, im blesigen Amts- gericht, Hollaͤndischestraße 2 I, Zimmer 78. Dortmund, den 26. Oktobte 1817. Königlichet Amtsgericht.

Prenan. Stargard. 142250 Ueber den Nachlaß des Gändiers FStarislans Ghertonmzkti guß Gir ist am 2s. Oktoher 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Rentler Carl Jol in Pr. Stargerd. Anmeldefrist biz 1. De- tember 1917. GSrste &läubi erversammlung am 22. November 1917, Ggrmit- tags 11 Utzru, Zimmer 16. Offener Rrrest und Anmneldefeist big 1. Der mber 1917. Prüfunge lern in am 12. Dejember 1917, Rorm. Io Uhr, Jim aer Nr. 16. Pe. Stargard, den 26. Oktober 1917.

Ventsch, Gerlchtsschrelber

dez Königlichen Artz gzrichtz.

Ahronzbur . 142246 In dem Konkurt verfahren über bis Ver⸗ mögen der Terrain Ge mwerkdgensfsen- icht Vonrxenb intel Meilingstedt B. G. 22. b. P. ist Termin zur Gr⸗ klärung über eine Rorlchußberechnung auf Witt woch, der ⁊. Navemker 1917, Bormtetagzs O Uhr, vor dem (tbnig⸗ lichen Amtigericht in Ahrenz burg, Zlmmer Nr. 1, anberaumt. Die Berechnung i 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichte schrelberel des Konkursgerlits zur Ginsicht der Seteiltgten ,, n. Uhrensburg, hen 24. Dkiober 1917. Königliches Amtsgericht.

G orlin. 42408

Vag Konlaraherfaßren über dag Ver⸗ mögen der Mroden Rifred Marie Ge- selschaft nt beschrazkter Saflung

in Berlin, Wilhenmstraße 69, in

sol ze Schluß verteilrng nach Abhaltung deb Schlußtermins aufgeboben worden. Berlin, den 16. Ottober 1917. Königliches Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

ner lin. 112407

In den Konkuregyerfabren äber den Nach; laß des am 3. März 1917 verstorbenen, juletzt in Berlin, Kochstr. M4 45, worn. aft gewesenen Zahugr ates Dr. Atrrgust Setzer ist zur Abnahme der Scklußrech · nun. des Verwalters und zur Erhebung von Cinwenzungen gegen das Schlußver⸗ feichnls der bei der Verteilung zu berũck- sichtigen den Forderungen der Schlußtermin uf ben 189. November 1917, Bor- mittags II r, hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 - 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 102/104, besiimmt.

Serin, den 24. Oktober 1917.

Ser Gerichteschreiber deg Königlichen

Amtsgerichls Berlin Mitte. Abt. 81.

ner lin- Lichter soeldo. ö 42405

In dem Tonkurgyerfahren über das Vermögen der Derr schen Pslanzen ˖ mehlgrsells aft n. B. S. in NRicsladᷣ⸗ see ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten gorderungen Termin auf den 8. Dezember 1817, e, ,, 10 ütze, vor dera Königlichen Amte. gericht ia Berlin Lichterfelde, Zimmer Nr. 124, anberaumt.

Berlin ⸗Lichtersclbe, den 265. Oktober

1917. Der Gerichte schreiher dez Königlichen Amtzgerichis.

Cotehna. (42248

In dem RKorkurtberfahren über das Vermbgen des Stisenhäunvlers Martin Jakobitz ia Gattbas ist, unte: Luf⸗ Fekung des Schlußterming am 2. No⸗ bemher 1917, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, mmi Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniz der bes der Vertellung zu he⸗ räckfichtigenden Forderungen und zur Be, , . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Verm gent stũcke der Schluß⸗ termin auf den 28. Rovember 1917. Gernmittgs S he, vor dem Könlglichen Amtsgerichte bierselkft, Zimmer 65, be⸗

stimmt. Gottous, den 25. Ottober 1817. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

EiIiporiĩ old. 425301]

Daz Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen deß sKaufmaxrks Erwin Bauk⸗- ftabt in Giberseir wird rach erfolgter Abzaltund des Schlußtermins hierdurch n.

lberseld, den 23. Oktober 1917. Königl. Amisgericht.

Gotha. 42410

Das Korkurzverfaßren über dar Ber⸗ nögen des Cansmanns Gernhard Mehr auß Getha, j. Zt. Soldat in Ka Ungarn), wird wegen mangelg elner den ossen des Verfahrens entspreche nden Masse und weil auch der angeforderte . nicht geleistet worden ist eln⸗ gestellt.

Gotha, den 29. Oktober 1917.

Berʒogl. Amtsgericht. .

Hamburg. a 224M

Dag Konkurt verfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michard Geinrich Augur Chlerz. in rana Carl Radwig Ihde Nfg., Delikatessen nnd stonserven engros, wird, nachdem der in dem Verglescht termin? vom 10. Ol⸗- tober 1917 angenommene Zwang vergleich durch rechtzeräftigen Beschlaß vom aleichen Tage bestätigt ist, bier durgh gufgehohen.

Hanburtz, den 29. Oftober 1917.

Dag Amtggericht Abteilung für Kyonkurz fachen.

Katto nm tiltg, O. . 14142411 In dem Konkurgoerfabren uber den Vermbgen der Dreicks⸗ Platz⸗ Gesell chaft mit deslchräntter Haftung in attomitz wird anf Antrag des Kon⸗ kurgyerwalters eine en, d , . auf den 20. November 1917, Verm. 101 ur, xn Simmer Nr. 58 des unter⸗ leichneter¶ Gerichte en g f Zwed; Beichlußfassang über Einstellung det Verfe hreng. Annig gericht Rartubritz.

Ratson iin, O. &. UI2412 Dag Kondurgderfaren über beg Ver mögen des Kaufmanns Uugust Arstztetz in Zam odgie lst nach erfolgter Schlußder teilung aufaeboben worben. Amtögericht Kattowitz, 22. 10. 1917.

RKattorütz, G . E. 142413 Dag Konturgderfanren über das Ver⸗ mögen des Kaußnitiuns Karl Herde. merten in Rattomig ist nach erfolgter Schlußvertellung aufgehoben worden. na lager r Fats lig. zz. 16. 167.

Landsberz, W artkho. 142414 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen deß Ber stentahrikanten Otto Qniabtamski in Saabßberg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming bierdurch ag be, Laudsderg a. T6, den 20. Oktober

1917 Körg kes Amit gericht.

Melas on. (2309 Das Konlursverkahren über das Nach lat vermögen des Privaten anns GSrust Moriz TeiLs in Meißen volrd nach Abhaltung das Gchlußtermins hierdurch e, , eißen, ben 26. Oltober 1817.

Könlaliches Amtsgerlcht.

!

Mun ehem. liaWlibij gt. Amts gericht Munchen. Ronturs gericht.

Am 27. Ollober 1917 wurde dag untcr n 5. Februer 1917 ber den Nach. laß des Baum til or e Echr atz in München eröffnete nkurgverfech ren als durch Schlußderteilung beendet auf. gehoben. Vergütung und Aualagen dez Ronkurgverwaliers wurden auf die ut em k ersichtlichen Be.

age festgesetzt.

‚. . den 27. Oktober 1917.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgericht.

Planitz, Sachsen. 16241 Dag Konkurgverfahren über den Nachla des Schmieds Johann Karl Gottiie , in Sroßagundorf wird nach , des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 20. Oltober 1917. Chnigliches Amtagerlcht.

geh eta, Weichsel. 468683] Daz Konkursverfahren über den Nachla; des ve storbenen Lehrers a. D. Qduar Frase auß Gukgmitz wird nach erfolgten bhalstung dez Schlußtermins hierdurch aufged oben. cms; den 28. Oktober 1917. zntgliches Amtt gericht.

Vol fach. ö 2050 Dos Konkurcverfahren über den Nachlaß des Holzbändlers Adem Bannans in Gutach wurde auf Antrag des Jalob Baumann, Holthauer in wutach, alt Ver⸗ jreter der Srben, am 23. dz. Mig, ein- estellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläu⸗ . ihre Zustimmung jur Auftebunz erteilt haben. Tic slfarh. den 24. Oltober 1817. Der Serichteschreiber Gr. Amiggerichls.

19 Taris und Fahrplanbekannt machungen der Eisen⸗ hahnen.

(42241 HGenthkeimer Kreis⸗ Bahn. Vom 1. Rovember d. It. ah bit auf weiteres werden Sonntags Fahrlarten nrm einfachen Fahrprerse mit Gültigkeit für die Hin. und Ruͤckfahrt auf diet . Sirede nicht mehr verausgabt. e'rtkeim, den N. Oktober 1817. Der Betrieb sdtrełktov: Ballhaulen.

42305

Staats und P eivatba hn Gkhter vertehr, Tellheft C Sb. it Gůltia⸗ keit vom 1. Zannar 1918 wird das Teil⸗ heft G 26 mit den Autnahmetarifen 10 10 a, 10b, 8 8 uod Sa nen ausgegeben. Vorn glelchen Zeltvunkie ab werden die Augnahmetarife 8 3h und 8 30 ohne Grfatz aufgehoben; für die Güter dieser Ausnahmetarife gelten in Zukunft die . Varistlafsen. Die Tartfsätze helm Rugnahmetarif 10 weisen außer der Verkehrgauzgabe in einigen Drtsberbin⸗ dungen Erhöhungen auf, Pie auf eine den Tartfgrundfagen entsprechende Richt g⸗ stellung der Satzhil dung zurückzufüpren find. Daz neue Tarifheft ist vom Ende Bezember d. J. zum Prelse von 200 * für daz Stück durch die Gũterabfꝛrtigun en . da Ausmunfisburo, hier, Bahnhof

lexanderplatz, ju berlehen.

Berlin. en 27. Oktober 1915.

Rvöÿnigiiche Cisendahndirertion.

,

ach ich / Sab we stbenticher Güter vertehr, Tarifhest 8. Mit sofortigei Gultigkeit treten a enn, des An? . (Beflimmungen über die Er⸗ ebung der deutschen Verkehrssteuer) in Kraft. Nähere , erteilen die be⸗ teisigten Stationen und unser Verkehrtz⸗ Fürs. vier, Wiener Straße 411. Dresden, am 29. Oktober 1917.

kngi. Gen. Sir. x. j. Staat zei enb.

als geschaftgfũührende Verwaltung

( 23251

Ausdnahmetaris 6 a fur Eteinłohl uw. vom Ruhseebiet u5m. Ua Eta ats, nud Privatbaknstatione vem I. Ottober 1917. Tf 118 In Abteilung A des Tarlfs werden di ser die Stationen Dahme und Kemi vorgesehenen Frachtsätze um 2 160 Kg erböht. Die Erhöhung tiltt mi dem J Robember 1517 in Kraft und ha zunächst Gültigkeit bis zum 30. Sep lember 1520. Das algbai dige Inkraftz⸗ treten dleser Tariferhötkung gründet si auf die vorübergehende Aenderung des der Gifenbahnberkehrgordnung. (R. G. 1014 S. 66.

Gff er, der 27. Oktober 1917.

inne Gifenbapndbiucttton.

,

Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor Dr. 33 n Charlottenburg Verantwortlich für den Anzelgentell: Der Vorsteher der Geschäfts stelle,

Rechnungtzrat Nengering in Berlin. .

Verlag der e deer gr, Gore ng er ing

ruck dee Norbdentschen & druderel und K

v ⁊79.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanztigers und Königlich Preußischtn Staatsanzeige

r. 1912.

Berlin, Freitag, den 5. Oktober.

Karen ehen.

ei bedeuten: das Datum vor dem Namen dean Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

knlongpriorit(t, dos Datum hinter dem Namen =

den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

219853. 5. 33920.

Paizenhanner

26 3 1917. Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg.

2665 1917

für Leder), Schleifmittel.

mineralische Rohprodukte. FZarbstoffe, Farben, Blatt metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Lederkonservierungsmittel, kund Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Gewürze, Saucen, Zuckerwaren,

27/2 1917. b. H., Berlin ⸗Pantow.

Geschäftsbetrieb: Chemische und Parfümerie⸗Fabrik, Fabrik kosmetischer Waren: Haarwasser, Haar⸗ Toilettewasser, Haarfärbemittel, kosmetische Pomade, kosmetische Mittel.

W. Reichert G. m. 22/9 1917. Teigwaren,

Kakao, Schokolade, Backpulver.

, Back⸗ und Konditorwaren, Parfümerien, metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze⸗ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

waschpul ver, Haarpuder,

G6. 11850.

Velox

274 1917.

21/9 1917. Geschäftsbetrieb:

Genußmitteln. Waren:

Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Waren aller Branchen. Waren: Wichse, Leder⸗

tz und Konservierungsmittel, Appretur= und Gerb— mittel, Bohnermasse. Bier, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Sbst, Eier, Milch, Butter, Käse, RNargarine, Speiseöle und Ferte, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditorwaren, Futtermittel. Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Pasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmitter, Putz und Poliermittel (ausgenommen

Cürkenperle

25/6 1917. 22/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Parfümerien und und Toiletteartikel⸗Großhandlung. rien, Seifen, kosmetisch-pharmazeutische Präparate näm⸗ lich: Toilettecreme, Toilertepulver, Toilettewasser, Kopf⸗ wasser, Haarfarben, Haartuschen, Zahnseife, Zahncreme, Zahnpulver.

Edelsternbutterhaus m. b. H.,

Waren: Parfüme⸗ Nahrungs⸗

P. 14803.

219863. D. 14871.

2Ba. 219854. 5. 33921.

kuiserfahne

26 3 1917. Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg.

21.9 1917.

Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Waren aller Branchen. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Kon⸗ servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Bier, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, DObst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Putter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schololade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel⸗, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent ferwungs mittel, Rostschutzmittel, Putz und Po— siermittel (ausgenommen für Leder), Scheeifmittel.

2296.

Berlin. 219 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech⸗ nischer und wissenschaftlicher Apparate. Waren: Elek⸗ trische Sicherungseinrichtungen gegen Einbruchs und

Feuersgefahr.

Dorikao

18.1 1917. Robert Pfaller, Nürnberg, Kurtstr. 5. 2119 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate und diätetischer Nahrungs- und Nährmittel. Wa⸗J: ren: Suppenwürfel, Puddingpulver, Limonadenpulver, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ lees, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, id Vorkost, Gewürze, kakao, Schokolade, Malz, Futtermittel

Ede

Wie bei Nr. 219862.

lgrũsse

Geschäftsbetrieb: China- und Japanwaren. Waren und Japanwaren, nämlich Vasen, andere als Zierart dienende Gegens Metall, Zelluloid, Leder, geflecht, Bonbonnieren, Attrappen, Konfektkörbe, Kon⸗ seltschalen, Kotillonorden.

Inilf

22/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarillos⸗Fabri⸗ Waren: Alle Tabakfabrikate und Zigarillos, Zigarren⸗ und Tabakbeutel und Etuis.

219864. D. 14909.

Honig, Mehl ur Saucen, Essig,

Senf, Kochsalz,

219859. K. 30691.

Philipp Welker,

R. 20987.

Waschen Sie sich Ihr Haar mit

Kaiser -Teer-Spampoing.

18/12 1916. Gerling & Rocstroh, Dresden. 22/5

Schokoladen fabrik, Vertrieb von Konserven, China- Tassen, Kannen und tände aus Porzellan, Rohr, Holz, Stroh-

W. 22126.

te Stunde

Zweibrücken

219855. B. 33981.

Pas elektrisehe Nuge

2-6 1917. S. Böter & Co. Das eleltrische Auge,

18/8 191 weorg Drutte, 23/15 1917. Fa. Max Krause, Berlin. 21/9 1917.

1 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗Fabrik.

und Seifen.

Fabrikation Parfümerien

Geschäftsbetrieb: Waren: Parfümerien und Seifen.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 3

ö Fioh. und Haibstoffe zuJ Papierfabrikatlon, Ta- ,,

260. 219856. B. 33886.

po

2334 1917. Büdowerk Schwenningen a. / N., Schwen=

ningen a./N. 21/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Großhandel in Kolonial⸗ und Materialwaren. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ * mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmafse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

JZopfzeit

23/8 1917. Fa. Aug. Osterrieth, Frankfurt a. M. 22/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate⸗

Tabakfabrikaten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schlder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ (ausgenommen

olta

2235 1917. Fa. L. Leichner, Berl mm. 27775 IN.. Geschäftsbetrieb: Parfümerien, kosmetische Mittel, hygienisch⸗kios metische Mittel, Haarwasser, Seifen.

RS

Parfümeriefabrik.

D. 14796.

h so rost ich

E. 11795.

Herstellung

Rast ic

R. 20916.

bekka

276 1917. Rehling K Blanc, Bünde i./W. 22,9 22/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

und Vertrieb von

104 1917. Deutsche Kuvert⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 21,9 1917. Geschäftsbetrieb:

Papierfabrik. Waren: Papier,

R. 208984.

Karton, Papier⸗ Pappwaren,

Halbstoffe zur Papierfabrikation.

Mo j iatunen

34. 21

78 1917. Fa. Carl Ludw. Altmann Nchf., Berlin-Weißensee. 22/9 1917. SGeschäftsbetrieb: Dampf⸗ seifenfabrik. Waren: Seife. Pbeschr.

19.2 1917. Erste Ratiborer Dampf⸗Seisen⸗Fabrit, Adolph Hoffmann, Geschäftsbetrieb: merien, kosmetische Mitte, ätherische Ole, Seifen, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗

22/9 1917.

Seifenfabrik.

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗

zusätze zur Wäsche, (ausgenommen für

mittel, Putz- und Polckfmittel Leder), Schleifmittel.

Tr

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Grub

Herstellung und

alala

25/5 1917. Dr. Straßmann Attiengesellschaft, Ber⸗ lin. 22/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Waren: Waschmittel.

„Na

2216 1917. Chemische Fabrik Plüddemann, Finkenheerd 22/9 1917. Geschäftsbetrieb: Waschpulver.

Chemische und Nährmittelfabrik.

turalin

Zigarrenfabriken. und Schnupftabak.

Finkenheerd Hübner b. Frankfurt

6/8 1917. Rehling & Blanck, Bünde i. W. 229

Vertrieb von

B. 34186.

enkönig

22/8 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 75. 22/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

Waren:

8. 34186.

kKanzlerziele

Wie bei Nr. 219875.