220208.
14 8 1917. Harden⸗ bergstr. 37a.
Geschästs von Leuchtmasse.
Hugo Dornburg, Leipzig, 9101917.
betrieb: Herstellung und Waren: Leuchtmasse.
Vertrieb
9,8 1917. Fa. 9410 1917. Rö . Geschäftsbetrich— Weinessig⸗, Mostrich Konservenfabrik, Kolonialwarenhandlung.
ren: Essig, Salatwürze. Beschr.
Carl Kühne, Berlin.
und Wa⸗
34154.
Christian Berlin, 9.101917. Schokoladen
Waren:
6 8 1917. Fa. Neukirch a. d. Katzbach.
Geschäftsbetrieb: fabrik und Kakaowerke.
Schokolade, Kakao, Kaffee, Tee.
220229.
7850.
220: 212. T.
e vonzusucn tus na Af si6 ux
1 3 . ,,, sOs E &
„as a- O scan e , nan; uft 6
1917. Hamburg, Ham—
162 164. zbetrieb:
11 7 merlandstr.
Geschäfts Großhandlung. Waren: und Fleisch und Pflanzenextrakt, brühwürfel, Fleischbrühersatzwürfel, Kraftbrühersatzwürfel.
Oscar Tiefenthal, 9101917. Nahrungsmittel-Fabrit, Fein kost— Fleischextrakt, Pflanzen Extrakt sowie für Fleisch⸗ Kraftbrühwürfel und
2tz h. 22021633. 33950.
Edelpiz
K. 1917. zbetrieb: und
5.
441917. Hoefelmayr, Kempten (Bayr. All
gäu). 9 10 Geschäfts
Molkereiartikeln
Butter und Käse.
und Vertrieb
Waren:
Fabrikarion von
Exportgeschäft.
220215. N.
11111916. Nährmittelfabrit „Sieger“ Inh. Emil Rürup, Minden i. W. 9110 1917. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. Waren; Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei waren, Hefe und Backpulver.
260.
8/1 1917. A.-G., Al sona-Ottensen. 9 10 1917. Geschäftsbetrieb⸗: Dampfmühlen werke und Vertrieb von Mühlenfabrikaten. Waren: Ackerbau und Gärtnereierzeug nisse, Konserven, Gemüse, Kaffee, Kafsee ersatz und Zusatz, Karlsbader Kaffee— gewürz, Zichorienmehl, Malztaffee, Ge treidekaffee, Feigenkaffee, Eichelkaffee, Sojakafsee, Kaffee⸗-Essenz, Kasfeetaseln, Mehl, Walzgerste, Gerstenflocken, Gersten graupen, Gerstengrütze, Walzhaser, Hafer⸗ flocken, Hafergrütze, Hafermehl, Buch weizengrütze, Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärke, Abfälle, Streumehl, Spelz aus allen möglichen Getreide- und Kör nerfrüchrten, Hirse, Reis, Grünkern, Ta pioka, Fabrikate aus Erbsen, Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Kartoffeln, Kartoffel Flocken, Kartoffel mehl, Kartoffetsago, Panier— mehl, Haferkindermehl, feuchter und trocke ner Kleber bezw. Kleberfabrikate, Bouillon einlagen, Suppentafeln, Erbswurst, Hefe, Natron, Hirschhornsalz, Saucenpulver, Rotegrützepulver, Cremepulrer, Salieyl präpargte, diätetische Nährmittel, Nähr salze, Fabrikate aus Malz, Futtermittel, Gerstenfuttermehl, Gerste, Roggen, Weizen, Hafer, Mais, Buchweizen- und Hirsekleie, Palmkernkuchen, Leinkuchen, Futterflocken, Hundetuchen, Geflügelfutter.
C. Hedrich
9599.
Milch,
87 26.
Sch.
117 Geschäftsbe trie b: fabriken,
harren,
kao, Schokolade, Teigwaren, Backpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mine Konserven,
ralwäss
220216.
ARRMoG 10
Celle. Waffel
Trüller,
Zwieback⸗,
Exportgeschäft. Zuckerwaren,
1917. Harry
Versand und Konditoreiwaren,
er, Fruchisäste, Gelee, Gewürze,
Futtermittel.
22
Hannover. Geschäfts
Backwa
Obstkonserven, Zuckerwaren, Konditoreiware n,
1917. Hannoversche Keksfabrit 9101917.
zbetrieb: Anfertigung und und anderen Nahrungsmitteln. Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Keks, Biskuits und sonstige diãtetische Nährmittel.
*
ren
2c.
Oramo
5 1917.
16 1917.
Geschästsbetrieb: und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Tee,
Fleisch Zucker,
Gemüse, Obst, gate, Gewürze, Saucen, Schokolade, Zuckerwaren, Back—
Backpu
a. Rh. Ges
nissen.
nisse.
220218.
Fa. C. A. Sgedler,
Nährmittelfabrik.
Sirup, Honig, Mehl und Vorkost,
Essig,
Senf,
her, diät etische Nährmittel, Malz,
220221.
frischling
248
1917. Helmut Otto 9101917. chöüäftsbetrieb:
Waren: Keramische insbesondere
220219.
Verlag der Geschãstsstelle (i.
89
9.10
M
Waren: Bonbons, Puddingpulver,
S. 34181.
H.
Vertrieb
— 23
Back
— —=—
—
Hamburg.
T
Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurro Kochsalz, Kakao, und Konditorwaren, Hefe, Futtermittel.
Scheuermnnn,
Vertrieb von keramischen Erzeug T
1917. Keks⸗ Back⸗
Ka—
18
22.9 1916. Fa. Düssel dorf. 9/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit, Papiergarn⸗ spinnerei und Weberei. Waren: n,, aus Gewebe, insbesondere Papiergewebe, sowie Tapeten und
Linkrnsta.
34.
Ferd. Emil Jagenberg,
220224. L. 19354.
Bahlsen,
von
Waren: chokolade, und
16372.
95
che,.
K Lötzsch, 910
und Seifenpulverfabrik. Wasch-, Scheuer
9410
1181917. Emil Dresden.
1917. Gesch ä n 3
Waren: Seifen
und Bleichmittel.
Fa.
Waren:
Seifen⸗ Seifenpulver,
betrieb: und
eigwaren,
22022. E. 118433.
Ini Drom
2141917. Eau de Cologne⸗ K Parfümerie⸗Fa⸗ brit „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. 10, 10 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seisenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe unde Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb⸗ stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, tosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Toiletteseifen, Rasierseisen, tech⸗ nische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel!“
Beschr.
22172.
34
Worms
onerzeug
33 5806.
Anderung in der Person des Inhabers.
191) R. A. 188) 187) 186) 190) 189) 753) 754) 755) 757) 1067) y 3. 1105) 1144
3796 3802 3833 3851 38809 6583 9911 9113 9119 92783 19716 19969 11489
13754 14096
3. 1895.
1349 1258 1591) 1596 1409 13550
1az11 143519 a5 22 15667 16515 16513 146
16519 la6z9)
V.: Reyher) in Berlin.
16925
16928 16929 18102 192725 20269 2027 20530 23005 23409 26 142 26655 28545 28818 * 1797 * 1845 222417 * 3052 37210 37521 12232 42581 42969 44134 44515 44744
47094 48538 51363 51716 587 18 61578
6 5 67 6 5 6 6 62 27 7 558 727737 S269 5 S2686
84162 S4 654 S5 381 S6 054 82919 93563 95986 95294 95596 96406
121378
138477 209312 209912 219180 214573
149191 141460 23a 14335090 145143 150506
153607 151685 1558625 15868585 162715 167863
182602 187581 196446 196451 196453 196988 197943 199426 202104 208354 213816 216560 Umgeschrieben am Chemisch⸗pharmacentische Fabrik, München.
Berlin, den 19. Oktober 1917.
; 1Mo, R. A. v. 33. 1496) 1467) 1585) 1742) 1767) 1792) 1815) 2019) 1972 2285 2321 2478) 24653) 2726) 2498
2005) 2886) 3132) 3183) 2618) 2525
3774
3968)
3965) 3969) 3966) 4228)
4668) 4667) 5269) 5634)
5934)
6026) 6201 6025) IOo66)
IJI8S08) 7804)
1801)
758623
715313
89) 8786) sis0) S568) S929) 8785 Sch. gl56) Sch. 11603 Sch. 13891) Sch. 20790 Sch. 20 89) Sch. 20718) . Sch. 2133 z .
Se O 8 — — C — — — — C 1
— —
18
88 8 86 86 8
— 1 121 C 6
.
— — C R — O — — 9 2 0 0 S8
—
8
— S C Oe s
& O O = 35 . . / . .
S64) R. A. v. 10. 8.
(K. 15577) R. A. v. 18. 6. 8. 11387 12193)
12030
lis i65) 12029) 12169) 129565) 12800
iszgs) issgis) ls) 15750) 14276 löbolij
16069) 16434 17253) 17282) 17295 17281) l6g668 17704) 17996 18156) ö 18944) 28. 1904. 17 4 11. 10. 1917 auf: Lnitpo
— S R = T e e r
* —
ö .
— — r
Kaiserliches Patentamt. Robols l i.
Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W.
11, Bernburgerstraße 14.
1811. 1826.
1909.
1910.
Firmenunderung in: Ja. J ran z Schwarzlose, Berlin. 14281 (Sch. Zeicheninhaberin ift: Fa. Frauz Schwarzlose, Berli. 118167 134055 136673 137924
2 1911.
0)
1916. 1916.
181. 1d⸗ W
erk
* 84
arenzeichenbeisage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ,
Berlin, Dienstag, den 23. Oktober.
Warenzeichen.
Ei bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum ve merkte Land
n weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Na ien — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)
260.
12/6 1917. C. Hedrich Att. ⸗Ges. , Altona⸗-Ottensen. 9/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Dampfmühlen⸗ werke und Vertrieb von Mühlenfabri⸗ faten. Waren: Ackerbau und Gärt nereierzeugnisse, Fleisch und Fisch⸗ tonserven, Fleischextratt, Konserven, Gemüse, roh und konserviert, Früchte, roh, getrocknet und eingemacht, Frucht säfte, Gelees, Pickles, Leguminosen, Back und Speisefette, Kaffee, Kaffee ersatz und Zusatz, Karlsbader Kaffee gewürz, Zichorienmehl und Mischun— gen daraus, Malzkaffee, Getreidekaffee, ,, Eichelkaffee, Sojakaffee, Kaffee⸗Essenz, Kaffeetaseln, Mehl, Walzgerste, Gerstenflocken, Graupen, Grütze, Walzhafer, Haferflocken, Hafer⸗ grütze, Hafermehl, Buchweizengrütze, Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärke, Abfälle, Streumehl, Spelz aus allen möglichen Getreide⸗ und Körnerfrüch⸗ ten, Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Buchweizen, Hirse, Reis, Grünkern, Tapioka, Fabrikate aus Erbsen, Boh⸗ nen, Linsen, Sojabohnen, Kartoffeln, Kartoffel⸗Flocken, Kartoffelmehl, Kar⸗ toffelsago, Paniermehl, Kindermehl, Haferkindermehl, feuchter und trockener Kleber bezw. Kleberfabrikate, Bouillon⸗ einlagen, Suppentafeln, Erbswurst, Suppenpräserven, Suppenwürzen, in flüssiger und fester Form, Kochsalz, Essig, Senf, Gewürz jeder Art, Zucker, urg Sirup, Honig, Kunsthonig, Marme⸗ laden, Tee, Teigwaren aller Art, Nudeln, Makkaroni, Eiergraupen, Kakao, Haferkakao, Schokolade, Hefe, Natron, Dextrin, Tragant, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Rotegrützepulver, Cremepulver, Eiweiß präparate, Vanillin cker, Salicylpräparate, Backwaren, Zwieback, Schiffszwi. ö diätetische Nährmittel, Nähr⸗
220222.
Hech eng iodien Her ena.
5. 34177.
r-HFlocken - Floqken
ene pen n n,, 8 ien neh n e e wt
ri PDampfm ma r Ren r, en .
salze aller Art, Malz, Malzextrakt, Malzpräparate, sämtliche Futtermittel, insbesondere entschälte, gedämpfte und gewalzte Gerste, Gerstenfuttermehl, Gersten⸗, Roggen=, Weizen-, Hafer-, Reis⸗, Mais-, Buchweizen⸗ und Hirsekleie, Schrot, Palmkernkuchen, Leinkuchen, Futterflocken, dundekuchen, Geflügelfutter.
E.
ions lmperse
. 1917. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fa⸗ brik „Glockengasse No. 4711“ gege rüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rö. 10 10 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifensabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel sür medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb— stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, tech⸗ nische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. — Beschr.
11 853.
34.
7 2202 7 27.
scluffeuns
Wie bei Nr. 220226.
34. 220228. 29/6 1914. Fritz Erbe, Stutta art. Reinsburgstr. 1312. 10410 1917. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation chemisch tech⸗ nischer Spezialitäten und Fabrikation von Gummi⸗ bandwaren. Waren: Seife, Seifenpulver, Bodenwichse, Metallputzpulver, Mund⸗ wasser, Haarwasser, Pa⸗ rafüm, Hosenträger, Knie⸗ schoner, Gamaschen, Über⸗ schuhe und Strumpfhalter.
3 ; S.
Binies unt
12 2917. SHallesche Dampf⸗, Seisfen⸗ & Parfünie⸗ rie⸗Fabrik Stephan C Co., Halle a. S. 10 10 1917.
Geschäftsbetrieb: Seifen-, Parfümerien⸗ und Fett⸗ , Waren: Kosmetische Mittel, ätherisch Ole, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Puß und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel, wohlriechende Essenzen und Extrakte, Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel / kosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plätt- und dr el urimiit el Wachs und Wachspräparate zum Wichsen und Konservieren von Linoleum und Par⸗ kettfußböden, Möbelpolitur, Stearin und Stearinpräpa⸗ rate, Superoxyde, Persulfate, Perborat, Perkabonate,
E. 10962.
33648.
220230.
319 1917. 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren; Rohtabat, Tabatfabritate,
2 2202 231.
38. W. 22188.
Gebrüder Weigang, Bautzen.
Tabakfabrikaten. Zigarettenpayier.
W.
22199.
220230.
3.
Wie bei Nr. 38.
220232. W.
8. li
Wie bei Nr. 38.
220230.
Wie bei Nr. 220230.
220236.
31920.
1066 . Ewald * ö Höhnestr. 21.
Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. Waren:
ersalzpräparate, chemische Produkte für industrielle Zwecke.
Tabak und Zigarren.
1010
220234. Sch. 22076.
n nder. sa nina ad an zn gr anz a vuahnovigd 3 minzn m n hranz z zan
SI0d VI V Maas nnr ind mann 5 mnina ano 40 u iS M
, , ,
83 37 1917. Jac. Schnabl C Co., Wien; Pat.⸗Anwälte Ing. Otto Sack u. Dr.-Ing. F. mann, Leipzig. 10, 10 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarettenpapier-Fabrik. ren: Zigaretten papier.
38. 220235.
Vertr.
Wa⸗
Manon;
Wie bei Nr. 220234.
22023 C. 66289.
lng jnespst
22/8 1917. 10,10 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Zigarren und alle sonstigen
Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M.
Tabakfabrikaten. Tabakfabrikate.
— O.
Burggu.
1455 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 10410 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
38. 220239. 16191.
laͤlllal
78S 1917. Robert Senfarth, straße 11. 10/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakersatz. Waren: Tabakersatz.
38. 220240.
119 1917. Paul Juhl, . b. S., Berlin ⸗Pankow. 10/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, ö Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,
220238. 6505.
S.
Weißenfels, Neue⸗
und Vertrieb von
—
J. 8152.
nt.
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
Spiel⸗
22077.
46.
306 1917. 1917.
Geschäftsbetrieb: und Teile von solchen.
2 20 242.
Andreas Huber, München. 1016
— Fa.
Uhrenfabrikt. Waren: Uhren
42. 8. 34018.
1 /
ö — —
Schutz macke
1116 1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugn isse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische. Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. .
„Strumpfwaren, Tritotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Tämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn= ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isolermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte
Eisenbahn⸗Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Brunn & Giesler, Hamburg. 10 190
Export- und Importgeschäft.
Wärme⸗
Waren.
Getränke, Brunnen
und Waren
daraus
Ole und Fette.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte