50927 ' 853. 2 ‚. schi ) schi j . reihrz ö S. . . tl; K* ' . ; . . . J . . . 2203556. 8. 30886 8 e,, , n e Bchtäg. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer-] Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, altoholfreit 3p. 220373. F. 16014. 96. 220378. 2. 19322. 9.
229329. L. 19235. 220344. O. 6498.
. e, Stass. lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban— anke ; . k , ee we Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte Stall. = j Geräte, Ban- Getränke, Brunnen- und Badesalze, Gummi, Gummi⸗
88. 38. . 2 . X dagen, künstliche Gliedmaßen, Au en, Zähne. ersatzstoffe und Waren daraus für technische «= wecke, M 7 6rnfes 24. 3 . , , . Tapezierdetora- Physitalische, chemische, optische, . nau⸗ W. He n osse, technische nd und 6 ö EIL SENHOr k . J en, 63 . tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal-, Kontroll-= mittel, Benzin, Zucker, Essig, Kochsalz, Parfümerien, 1 . , . . eren ,. Saiten. 4 n, . . . Instrumente und kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und . J . ĩ 3,9 7 . i Walldorf i. B. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Geräte, Meßinstrumente. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze' 21,7 1917. Fa. Aler. Loewenberg, Hamburg. 5/65 1917. Fa. Angust Osterrieth, Frankfurt a. M. 1610 ö 3 ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. konser. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, zur 3. ö . ., 2 1510 1917. 15/10 1917. 336 Geschästsbetrieb: Tabakfabrik und Tabakhandlung. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, pei ten, Haus- und Küchengeräte, Stall,, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder, 16 19 1917 Geschäftsbetrieb: Papier- und Schreibwarenhand⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. , Tabaktfabrikate. öle und Fette. rij Garten- und landwirsschaftliche Geräte. Schleifmittel, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, ö Gesch f . LJ nacken 3 lung. Waren: Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. k ; — Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Si . Möbel, Spiegel, Poisterwaren, Tapezierdekora- Teer, Holzkonservierungsmittel. 188 1917. Isaak Franken, Frankfurt a. Me, ren k k, Kl. . an, 220357. D. 14897. Donig, Mehl und BVorkost, Teigwaren, Gewürh' tionsmaterialien, Betten, Särge. — V . Sandweg 10. 1610 1917. H Rasterapparate, Rasierklingen, Haarschneide⸗ 11. Malfarben und andere Farben. 220345. O. 6653. ** Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. tit, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2. 220367. E. 11919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von? 2 ö. 13. Klebstoffe.
38. 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser Holzschuhsohlen und Plattfußeinlagen. Waren: Holz- 29. 2900 . 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. . ditorwaren, Hefe, Backpulver. Lu ven, Gemüse, Abst, Fruchtsäfte, Gelees. schuhsoh len und Plattfußeinlagen. . an , 3. 1106. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 6 U S Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise— 8 — — karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Papier, Pappe, Karton, Papier- und öle und Fette. i —
ö. 66 Pappwar 220374. 6. 17998. 6 IE 9 1 32. Briefordner, Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Mo⸗ . . . ; en 2 6 dellierwaren, Billard und Signierkreide, Bu 19,9 1917. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i /Westf.̃ . 23,7 1917. Conrad Deines jr. Act. Ges., Hanau. peten.
30. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikat; — ö Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, n h Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ka? Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 534 6 Flott“ Maschinen-Werke, T. 5 5 ; * 8 . ⸗ Sauce , ssi S f, salz. , oN. . 214 . yiot NMaschin⸗ Werte, K. reau- und Kontorgeräte ausgenommen Mö⸗ 15,19 1917 — ö. 15,10 1917 ö . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spill. kö Hack und gon, 95868 8 Wassermann, Lispenhausen a. Fulda Hessen). 165 J0 bel), Lehrmittel. — Beschr. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak—⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, fun. . . . 9. . = n 8 365. ͤ 5 . 1917.
. JJ /- w fabrikate aller Art. Waren: Tabakfabrikate. gegenstände. ö le, ö. 1. 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
220331 2222. . .
ö . ö. ö T — ö ; 9 8 W. 4 N Maschir 9 -. . . ; . a. . ⸗ 2. ; 4 9. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und W er, k . ß ? r sa. ; Maschinen und Apparaten. Waren: Arztliche, gesund⸗ 38. 220346. S. 66153. 380. 220338. . 656. ö , JJ . e 6ue 16 6 kee und hirn he Apr,, dl nle un J p' l t st 0 . VPosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe kation, Tapeten. 28 D 3 * Geräte, insbesondere Scheidenspüler m S 2 51 Spitzen, Stickereien. j . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ . ö. A t - , mmisse, z 5. ; Berlin. 9h. 220380. B. 33876. J llll 8 V pensanger Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Leherwaten JJ J . . . kö j ⸗ ib, Zeichen-. Mal⸗ und Modelli . 63 ; D, , n, 8 f Wie bei Nr. 220330. 2,9 1917. a. Ernst Oehring Nachf. Ernst ö . - . Schreib . Zeichen e . e lerwaren, . Porzellan, Ton, Glas, Gl e d 6. . eschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpfwaren— Vie bei Nr 0330 ö Hobeln d / Cc kö /a ug 7 f. 13,9 1917. Fa. Emil Vollmer, St. Ludwig, Elsaß. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Fon— ö a immer und Waren h. k erg- 6er 220332 Sch. 2222 Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 15519 1917, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel . 966 w
26 ; . . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, , . ⸗ . ikate, tabak, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Ta⸗ Schuß paffen. 220375. F. 15839. 7 V Ronsdorf 3 d bakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. * Haff ö 8 ö . 11917. Fa. Mar Berg, Ronsdorf. 16110
38. 2 ; 5 Zigarettenpapier. ö K . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Sattler, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. ñ 83 1 FI Und 6 en 43 d 220359 W. 22211 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, T 23 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 220347. R. 21020. kö kö Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ 2 Stahl- und Eisenwaren.
Itemnenhogen
27 1917. Robert Leiner, Passau, Theresienstr. 5.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis
Spitzen, Stickereien.
Waren: Messerschmiedewaren,
38. 38. —ĩ Bl Gi t entfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ ö, (ausgenommen Möbel), Lehr— Werkzeuge. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, ö 220330. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleiß. mittel. 6 ; ö. . . ö . Nadeln, Fischangeln, Huseisen, Hufnägel. rer,, IMflllss - ilssff. ondes Gi . , , . ü h d,, g ee was wels.
; . 8 z 9 8 ; fümeri smetisch ᷓ ätherische Sle litig, Delitzsch. 16,10 1917. 12 220: Sch. 22100. 220333 ch. 2 . 119 1917. Fa. L. Wolff, Hamburg 15. 135.10 . Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 Ge s haft , . ö. 3 220381. Sch. 22109. . . . J — ⸗ Sei sch⸗ ichmi Stä Heschäftsbetrieb: brik ‚— d chemiscl
29/8 1917. Hugo Rosenfeld, Nürnberg, Falter-⸗ 1917. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und eschäftsbetrie Fabrik und Versand chemisch
38. ; 9 9 ö 5 5 J . ; ⸗ J . . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ pharmazeutischer und chemisch technischer Präparate. J und Vertrieb von kö V . ,, . K . . . Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und . . poll 8 98 Tabakerzeugnissen mit Ersatzstoffen. Waren: Rohtabak, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch- Roh- und' Schnupf— ; . kö 3. . (ausgenommen für Leder), Schleif— 3. s z ea photographische Zwecke, Klebstoffe. e. nn, Rauch, Kau- und Schnupftabak, , Zigargtten, tabak. a ,. Hach; apn en, , 6 , ö . . 13. 11917. . Albert Eder, Berlin⸗-Halensee, . Wie bei Nr. 220330. ö. Zigarillos, sämtlich mit und ohne Ersatztoffe, ziga—— dãuser. 2p ; Sportgeräte. Kurfürstendamm 97798. 16510 1917.
. . ——— w rettenhülsen, Zigarettenpapier, Tabakpfeifen, Tabak- 42. 220360. R. 20983. Schornsteine, Baumaterialien. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von P
220376. Sch. 21826.
J 18637 1917. Hermann Schwarz & Co., Hamburg. 99 8 22225. beutel, Zigarrenu= und Zigarettenspitzen. . ; Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. werks körper, Geschosse, Munition. Produkten für pharmazeutische und hygienische Zwecke 6109 1917. 220334. ö . ; w 4,8 1917. Fa. Dr. Mar⸗ e, , 8 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachsẽtuch, Decken, ĩ Uhren und Uhrteile. 46 von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Arznei—
0 38. rb 4 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Leder, Lederwaren, f; s n f 8 38. 220348. R. 20968. cellus Rir, Hamburg. 15110 e, , , Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . mittel, chemische Produkte für medizinische und hhygie— deren. Ersatzstaffe, sowie Waren der Schuhindustrie und
Geschäftsbetrieb: Im⸗ 4243 9 2 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. insbesondere Brusttee, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 16,10 1917. . Let erputz ö c erkon erhlieru ng und Exportgeschäft. Waren: , , 4 — HIAG Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . el, . und göernmittel, Bohnermasse, 4 . 220361. M. 25927. vierungsmittel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spiri- Torsplatten als Baukörper. Waren: Mehr oder minder h, nm erf fte ft .. Waren. daraus für tech— Kl. . - . . . ö tussen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- starte gepreßte Torfplatten, dadurch gekennzeichnet, daß i. ö Wach, Leuchtstoffe, Treibriemen, , Sc. 222. 1. Ackerbau: Forstwirtschaftz., Gärtnerei und Tier= 23,8 1917. Textilindustrie Att.⸗Ges., Barmen und. Vadesalze, Kräuterextrakte, Fruchtsäfte, Konserven, durch Einlage von Holz oder Melallsprossengerüsten Schläuche, . K Riemer. Täschner- und as. 220335. Sch. 2 ; ; zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Wichlinghausen 16,10 1917 . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, oder Metallgeweben oder Geflechten, eine vermehrte Lederwaren, Web- und Wirtstoffe, Fitz. 8/7 1917. Fa. J. Reiß, Mannheim. 15110 d Geschästsbetrieb: Herstellung und, Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, diätetische Stabilität der Platten erzielt worden ist, ferner die . ,
. ö . ö ö ; . J 2 . 1917. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . ** ; Textilfabrikaten. Waren: Bänder, Spitzen, Teppiche. Nährmittel, Malz, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Platten gegen Flammeneinwirkungen und Aufnahme von 13. 220382. L. 19375. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1G — . . Seife, Rohtabak, Tabakfabrikate, Tabakersatzmittel und Feuchtigkeit, durch chemische Behandlung geschützt sind. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und . 2. 220363. L. 19105. Balen daraus — rillos, Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗— Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel. , . . . ; 9b. 220377. St. 8960. (ird i s. Ja. Albert Strgsmann, Rem- 27,8 1917. Luftschifsbau Schütte-Lanz, Mann—
ö rettenpapier, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 7/3 1917. Malz Co., ꝛ d A t 1 t 2. 220368. T. 9609. 2W8ie bei Nr. 220330. J pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis). 3a. , Friseurarbeiten, Putz, künstliche Hamburg. 1510 ö U OSO U ‚ he b Ehr high 6 , ( r, 3 . . k w ) sch ä ft s ieb: Ex⸗ . , . ; . ; . scheid⸗Ehringhausen. 5 7. im- Nbe Rat 5/10 1917 220336. Sch. 22228. . ö. nen, Heschäftsbetrieb: ; . 12,12 1916. il wh, Berlin, Lietzenburger— obre ma 6 . ö . heim -Rheinau, Baden. 16,10 1917. ; 9 ö . . ö Trikota . n ,, 5 f, W hee ß 16. Höio*sir . emm K Werkzeugfabrik. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Leimfabrit. Waren: Wasser—⸗ . , gen. Waren: * ren: Werkzeuge.
8. Il b ĩ It d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, ; (ee. ä . Hirn ot inn m War 23 1917 Temmler-Werle. Bereinigte chemische k . J — — 1 (! esS elm a en Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . 1 Arzneimittel, pharmazeutische Präparate. XIabriken, Detmold, Wiesbaden, Stuttgart G. m. b. S., 16 ̃ 220384 R. 20985 7 ĩ t, Saarbrück 1510 Beleuchtungs, Heizungs Koch Kühl, Trocken- . 8 . K chr vabrit. 2zwaren: 3. . ⸗ ; 89 1917. Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken. 15. und Ventitgtions apygr eräte. Wasser⸗ ; . ] ĩ ĩ
. I 7.8 1917. Roedel C Vetter 6. in. b. 5H . . 1917 ; ; leitungs⸗ Hahn ü nd 2 r 6. . ; . ö . bei e ,. — ,, ö R, 5. . Kämme, Schwämme, . utop ar a ß . , se r wos. f j ö aller Art. aren: Rohtabak, Ziga⸗
1917. ⸗ 83 Uhren und Uhrteile. . 220362. T. 9631. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 12,2 1917. Ferm. Schlißte, Munster (Lager). damit verwandter Waren. Waren: Schuhwaren, Leder, Wie bei Nr. 220330.
2
22 nom Mn em 4. * ——— —
Sch. 222 Toilettegerä i Stahlspä d hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole 220337. Sch. 22230. 80 , Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. un g he 3 zeutische Drog . ; ,, . ö , ,,,, 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= Mco. 27.8 1917. Philipp Lexy, Berlin, Lietzenburger= und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und und. Essenzen. Fruchtsastpresserei und, Koguat—
. . ü. lte, Teuctlischmilet l, . ö . ö ö ; ö Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, brennerei. Waren: Trockene Drogen wie Blüten. . 3 . ; ö 38. 220350. J. 8167. , r ö Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ,,, Laboratorium. Wa—⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kräuter, Wurzeln; Essenzen und Extrakte für Brannt- Trauben Süß- und Schaumweine, alkoholfreie Ge⸗ iche Zwecke Zahnfůüllmittel, mineralische Roh⸗ und hygienische Zwecke, ,, ö , mn, chemischt 1 ar . in b Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ weine, Liköre, Parfümerien, Seifen, Zuckerwaren, Essige, tränke, Diköré und Branntweine und, andere Spiri— Frũhbirsch — 1 . und Präparate, Pflaster, , 5 hun ner . . a,. ö. liche und photographische Zwecke, FJeuerlöschmittel, . und . ö und Kon⸗ tuosen, Fruchtsäfte, Marmeladen, äatherische Ole, hygie⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ ,, . ö . Präparate. ; J . [, , für zahnärzt⸗ itoreiwaren und alkoholfreie Getränke; Äther, Frucht-, nische und kosmetische Präparate, Parfümerien. zei Rr. 220330. k schuz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. bn e di nn,, . ö —— iche Zwecke, Zahnfüllmittel. ö 5 ö J bie Ar . . ö 3 Wie bei At. 220349. JJ 8. k feet Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst— 220365. 5. 34216... ; 164. 220383. B. 21904. 38 26424 2A. 1520) RA. 9. 1. 19. 1897. S —— 5 —
220338. 220351. 78. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete uned!e Metalle. liche Blumen. 220369. T. 968510. Inhaber Haston deArgy & Cie, Paris).
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schuhwaren. 10 26597 S 132) R.-A. v. 5. 10. 1897.
2. 38. 9 Hieb⸗ ti ] Strumpfwaren, Trikotagen. ö Inhaber; Edmund Seelig, Berlin) ö git gritn =. w . 5 Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Temm 8tel el 162 263557 SG. 4006 R. A. v. 8. 10. 1897. 38 d. Hufeisen, Hufnägel. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Wie bei Rr. 220368. (Inhaber: Bierbrauerei Holsatia Schmidt C Co., 2.
. . . ä bl (. Nortorf i. H.). . e. Emaillierte und verzinnte Waren. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken J ö . . - ; ' . bei Nr. 220330. ö. f. Eisenbahn⸗Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren, und ,,, und Geräte, Wasser= 220370 K. 1917. Werger sche Brauerei Aktiengesellschaft, 25 26810 W. 1702) RA. v. 30. J. 1897. dd . R Fa. J. Butsch Nachf., Spaichingen. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ leitungs, Bade- und Klosettanlagen. . 34711. Worms a. Rh. 16,10 1917. Inhaber: Ch. Weiß jr, Trossingen. 220339. Sch. 22233. 15,19 1917. . ; schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ö j ü Schwämme, ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi— . Reit⸗ a. Fahrgeschirrbeschlage Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwä
= n n Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Farbe⸗ 34 26834 D. iß5is) R. A. v. 15 1897 . ne, . , ; K ; 6 bier, Bierwürze, Malzwürze, Malzextrakt, Hopfen ⸗ (Inhaber: Fa. Georg Dralle, Hamburg) . ; ; h ; „7 1917. Wilhelm Hir Kolberg i. Pommern, nn 3. , . zextratt, Hopf J 9 d 9 29 garren, Zigaretten, Rauch- Kau- und Schnupstabat. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Trilettegerãte, ö . Warm Nartt . 16/16 ö sch g 1 ö . Gerstensaft, Gerstenkaffee und Ca— 6 26906 (T. 1005) R.. v. 30. T. 1897. J k ; 34024 Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be= Dichtungs. . ,,. . Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, h , . ö 6 gower, Tea * London). 38. 220352. B. 3 . arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen⸗ schuz= und Isoliermittel, J chemische Produkte für medizinische und hygienische s 20d 692. (C. 1828, RA. v. 19. 10. 189
Dauteile Maschinenguß Nesferichniebewarenz Wertzeuge, Sensen, ch. Hut, bhgtmazentisch Drügen ard brähargte, itte, es /8 1917 33. 8. c. Baensch, Berlin Steglit. . JJ
169. d Nr.: rtr 6 . : ieb“. ᷣ Deni fett wo smi deer le ihr, ig Sahzbergen) ei Nr. 220330. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Hieb⸗ und Stichwaffen Verbandstoffe, Desinfettionsmittel, diätetische Nähr⸗ 167 917 ö J k Spo OS s Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Nadeln, Fischangeln. mittel, Malz. 1619 1917 Frfů
ö. ö Geschäftsbetrieb: Handelshaus und chemische Fa . . 4 . . JJ 220340. Sch. 22235. Fahrzeugteile. Hufeisen, Hufnägel. J ö , ,, . „Inhaber; Heorg Bröldick, Berlin.
16,6 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i / Westf. 11. 'estosst Farben, Blattmetalle smaillierte und verzinnte Waren, 2 220366. ö , K
38 27248 B. 1711) R. 4. v. 12. 11. 1897.
22 15/10 1917. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, i ,, , * co J. . ö. 23 5 . : . 8 j . . . ff z ; S8 55 . 8. j ⸗ 2 . löss , * ö J ö 4. ; ; . ö. alt UC 9 Geschäftsbetrieb: Zigarren-Fabriken. Waren 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten e g e ĩ n s und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 1718 1917. Roedel C Vetter 6. m. b. H., Berlin. Inhaber: B. Muratti Sons & Co. Ltd. G. m. b. H.. Mn
Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau= und Schnupftabak. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Konservlerungs mittel für! Lebenzmitttl, Men iche rn, 6 iG 1917) Bern)
. bmitt it⸗ rgeschirrbeschläge, , . ; . ; tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Siahltugeln, Reit und . ahl gesch dultes für industrielle, wissenschaftliche und photegra⸗ Geschästsbzetrieb: Fabrit ätherischer Ole und Essen⸗ för T7526 (D. 153) RA. v. 26. 11. 1897.
; ; kf d bei Nr. 220330. 38. 220353. B. 34237. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken un ö. . g ; m. — . ö ͤ ; ꝛ w , nr ᷣ D e 7 7 220341. i e i it ᷣ ile, gewalzte r. 16 pw . , . . . ĩ h ; er, nenn, n= ł Palmenkrinder ö . g frei **, . ; ö . 9 obile, 3 ' . *. ö e n frag 6 — h I ö ö * i * . 1 . 0 Il ge, ten isch 1 os8⸗ ; jn i ** ö. ; 5 ĩ FI st, osS6ngond 13/9 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i /Westf. C. . alkoholfreie Getränke, Brunnen . r n ,,, n , s ö . . w (ausgenommen für Leder), metische Artikel, Bäckerei⸗ und Konditoreiwaren und . K Kellerei Hugo Elshorst 15310 1917. ; 6 , (d-, Silber- Nickel- und Alu ahr va der. ö rate, , . ,, nn n. alkoholfreie Getränke; Ather⸗ Frucht-, Trauben Süß ⸗- 34 27636 P. 750) R. A. v. 3. 12. 1897. Geschäftsbetrieb: , , ö. 17 , NRenfuͤber, tan, U k van, , Rich. . . . ö ö ö ö ,, Getränke, . . Inhaber: E. 5 . Schwepnitz!ꝝ J . in eh w mn, i gta a und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, . J anntweine und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Mar⸗ 40 7656 D. 1140) R. A. v. J. 12. 1897.
2 28 220354 B. 342: 5. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ F n meladen, ätherische Ole, hygienische und kosmetische (Inhaber: C. Deckelmann, Chaux de fonds, Schweiz.
schmuck. Bier. mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Präparate, Parfümerien. 14 27663 D. 1494 RA. v. 3. 12. 1897. 8 Lösch n,. Dunean's Leinen ⸗Industrie A. G. Groß— ür technische Zwecke. ¶Mineralwässer, lfreie Getränke, Brunnen ichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und un chweidnitz!. Vorseschi jack Pergolese 19. i . Reisegeräte. ⸗ 3 mr denen,, Ih rmritt l acer here, Farbstoffe, . wegen Ablaufs ö. Schutzfrist 2 27941 (. 1979) R. A. v. 17. 12. 1897. . ; . irnisse, L Beiz leb ichs ö ? ? in L 3. , ne, lie technische Ole und Fette Ctetmetalle, Gold.. Silber- Niütel. unk . ,/e, , Nr. 220370 e n , Gelöscht am 6. 10 1917. . J 9 1917. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 14.9 1917. Gebrüder Baer, Mannheim. 15/10 — Cr ern tis Benzin. z miniumwaren, . aus , . ill , ,,, ie bei Nr. 2 . Jö , . ö ö k ; 1510 1917. 1917. ; ö . Nachtlichte“ Dochte. und ähnlichen Metallegierungen, e is⸗ . . . . ¶ . — , . .. 6 ö ö . . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi— . n mt ,, Waren: 21 k , Kort, Horn, Schild. echte ö leonische Waren, Christ E. 220372. B. 34182. , . ö ö . . . 39 . garren und Zigaretten. . ö Samtlich: kJ ö. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, baumschmuck.
bei Nr. 220330.
220342. Sch. 22212. — 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Weine, Spirituosen. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte,
22 4 . ᷣ ! ; sraff Waren daraus 22/8 1917. Dr. M. Burchhardt (Inhaber: Ernst Dolle, Bremen). 166 28351 (K. 2989) R. A. v. 14. 1. 1898 ü 3657. 38 220355 F. 16013 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, nn e ,, ,,, * Co., Berlin. 16/19 1517. r 166 25867 (R. 1847) R. A. v. 30. 8. 1897. Inhaber: Julius Krayn, Köln). 38. 220343. O. 6657. 38. J , ; Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren. Bilder— Ehr! , . Reisegeräte. r beschäfts betrieb; Chemische Fa⸗ (Inhaber: Herm. Risch. Stadthagen). 8a 28374 P. 1430 R. M. v. 14. 1. 18988. ‚— 9 9 ö. rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— Vachs 8 uchtstoffe technische Ole und Fette, 6. und Handelshaus. Waren: 266 25982 (B. 3892) R A. v. 3. 9. 1897. Inhaber: A. G. The St. Pauli Breweries Company zwecke. achs, . Ben 53 rzneimittel, chemische Produkte für 9 Inhaber: J. A. Beek, Kaldenkirchen, Rhld.. Ltd., London, Zweigniederlassunp Bremen). 16 81 14 S 222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- ,, h n . e ini ght und hygienische Zwecke, . . . . 34 26161 (J. Jos) R. A. v. 17. 9. 1897. 31 29016 (5. 3451) RB. A. v. i. 3. 1898. 79 lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente 3. Geräte, Ban⸗ . . ir , ,,, ier fen tisch Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ n ö. ö ö. Ole, Seifen, n. en Kö Dresden). , ö (Inhaber: Hauer C Co. Nachf., Hamburg). . j i ‚ 9 E. 1, ein, m 5p . ; * 9 6, i 63 d j Un 3 i S s i i 1 q Stä i 9 2 1 — .* . * 2 2 6 1 — * 2 5 9 8 . . . . 9.
18,9 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 1338 1917. Ludwig Fehr, Düsseldorf, Breite— b. r n ü, Hö w hier erf . Zelluloid und h nien nfetn l llmitfifr . J . zur 1. ,, 1 . ö . 33 ö k kö 1 ö 15.10 1917. Fa. ; = straße 14. 15. 10 1917. tische, eleltrotechn ische Wäge⸗, Signal Kontroll⸗ Drechsler⸗ Schnit⸗ . . Frisenr⸗ Hi g Produkte für industrielle, wissenschaftliche und schubmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen 38 26419 . 1803) R. A. v. 18. 6. 1897. 9b 29150 K. 3045) R.. v. 8. 3. 1898.
Heschäftsbetrieb: Vertrich von Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ ge en, . Ta⸗ ö. nn . ö Instrumente und ö Figuren für Konf ; ographische Zwecke, Brunnen- und Badesalze, Par- für Leder), Schleifmittel. Inhaber: Wilh. Lüdeking, Vlotho a. d. W.) Inhaber: Carl Krägeloh, Kettwig).
3 ; anf — fabri fabrikation. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. erãte, in strumente. . .
Waren: Zigarren und alle fonstigen Tabakfabrikate. ] bakfabri