und
Einzelne Anm mern kosten 28 Hf.
Königlich Preußischer
Ner Gemmgaprein beträgt virrteljahrlich 6 M 20 f. Alle Rostanstalten nehmen Gestrllung an; sur Gerlin außer den Kostanstalten nud Leitaugavertrieben fur elbstabholer auch dit Kuigliche Orschüftastelt 8 VW. 48, Wil helmstr. 88.
Reichsanzeiger
Staatsanzeiger.
ö 28 ** 22 — *. X. 83 ö ö * ö — * . d r * 1 — I. 153 ? ** 1 . 3 22 2 4 M* 2147 8873
* 6 h
r Inhalt des amtlichen Teiles : Owennwverleihungen ꝛe.
ö Dentsched Neich. GGSGBSrnennungen zc.
. Aufhebung eines Hanbelsverbotg. Handels verbote.
Königreich Breuß en.
Grnenrungen, Charakterverleihungen, Standes erhoͤhungen und
ion ftige Personalvernderungen.
Bekanntmachung, betreffend den lommunalabgabepflichtigen Neinertrag der preußischen Teilstrecke der Mühlhausen⸗ECbe⸗ lebener Eisenbahn. .
Aufhebungen von Handelaverboten.
gGandeltsverbota.
Amtliches.
Geine Masestät der König haben Allergnädlast geruht:
dem Nealgymnasialbirektor Geheimen Studienrat, Professor
D. Dr. Zan ge in Erfurt den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ;
dem Pfarrer Dr. Som mer ia Opladen, Landkreis So⸗
lingen, dem Pfarrer a. D. Kurze in Klastawe, Kreia
; Meseritz, dem Amtsgerichtarat a. D. von Braunmühl in
J Engert, Kreis Neuwied, dem Kreisrabbiner a. D. Dr. Cohn
. n Berlin und dem Bürgermeister a. D. Held in Gres lau den
ͤ Moten Adlerorden vierter Flasse,
auf de, n,, Landkreis Celle, den Königlichen
stronenorden zweiter Klasse, . dem Amtagerichtarat a, D., Gehelmen Justizrat Sinter⸗ = . V Mann in Neuwied, dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungerat Dr. Brüll in Heiligenstadt, dem Dechanten Dank in Ringelheim, Kreis Goslar, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Thim me in Göttingen und dem Eisenbabn⸗ . betriebsingenleur a. D., Rechnungs rat Dahm in Essen den
. Raäniglichen Kronenorden dritter Klasse, dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichts sekretär Bannert in Frankfurt . M. und dem Kehrer und Waisen⸗ vater a. D. Uhl lg in Nordhausen den Königlichen Kronen⸗ erden vierter Klasse,
dem Oberbahnassistenten a. D. Landgraeber in Kray, Lanbkreigz Essen, und dem Amtgsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Becker in Ehringhausen, Kreis Wetzlar, das
Verdlenslkreuz in Gold, . dem BVetriebsführer a. D. Hum pert in Grube Muüͤhlen⸗ wPach, Landkreis Koblenz, dem Ranzleiinspektor a. D., Kanzlei⸗ ekreiür Pfaff in Limburg a. S., den Eisenbahnlokomotin⸗ ktührern a. D. Niermann in Dorimund, Overbeck in Bochum und Vendel in Kray, Landkreis i, den Eifenbahn⸗ hrern a. O Stromberg in Stendal, Lapp in Emmerich,
afl . ö Rees, und Pries in Lübbecke das Verdiensttreuz in ö
( 2 2 2 dem Vollziehungsbeamten a. D. Schwichtenberg in e ger dem Bahnwärter g. D. Dickmann in Sterkrade⸗ Sies feld, dem bisherigen Elsenbahnstellmacher Gronemeier
i Dortmund und dem Knappschaftsinvaliden Graff in ö Landkreis Aachen, das Kreuz des Allgemeinen Ghrenzeicheng, ; dem bisherigen Gemeindevorsteher Brun ing in Pöding⸗ . Landkrels Herford, dem Kanzlelgehillfen a. D. Bast in ckers dorf, Dillkrels, dem Gerichtsdiener . D. Schmidt in Braunfels, Kreis Wetzlar, dem städtischen Maschinensührer a D. riedrich in Berlin, dem slädiischen Steuerboten Schneider Neustadt O. Schl., dem Bälgentreter Woytack in Satrup, Kreis Schleswig, den Eisenbahnielegraphisten . D. Reinen in Essen⸗Bergeborbeck und Tegeler in Kray, Landkreis Essen, dem Sisenbahnschaffner a. D. Büchert in Ribben, Kreis Sengburg, dem Eisenbahn weichensteller a. D. Sta chow itz in Wanne, Landkreis Gelsentirchen, den Eisenbahnftallonsschaffnern a. D. 26 in Gelsenlirchen. Schmitz in Unkel, Kreis Neuwied, Sieger
1
. * 1 I F
Senatsbibliothek
Berlin
gufseher a. D. Patt berg in Witten, dem Hilfsbahnwärter a D.
. . Ditscheid in Dortmund ⸗Rahm, dem dinherigen Eisenbahn⸗
. . ö Hhieser Bacdheuer in Wanne, Landkrels Gelsenkirchen, dem . lsherigen Eisenbahnschmied . in Dortmund, den bis⸗ zrigen Eisenbahnwerkhelfern Dickmann in Mülheim 2.
peidorf, Eggert in Witten, Vogelsang in Oberhausen, Srlenkamp und Romberg in Vortmund und dem erigen Eisenbahngüterbodenarbelter Hülsmann ebendaselbst as Allgemelne Ehrenzeichen, dem bisherigen Ei n, , Gurake in Sfsen · Dellwig, den bisherigen Eisenbahnmaschlnenputzern Klo ck in Mül heim, Ruhr, und Wer en in Essen, dem d, , e. Sisenbahngüterbodenarbeiter Wink in Spellen, Kreis Dins lalen, und dem biaherigen Gisenbahnrottenarbelter Schneider in , Landkreis Gamm, das Allgemeine Ghrenzeichen in Sronze sowie
e
rere /
dem Landschafte birektor, Rittergutsbesitzer von Harling
en und Zöllner in Herne, dem Eisenbahnhllfsmagazin⸗
is⸗
Ameigenpyrein für den Naum einer 5 gespaltenen Einheit zeilt 80 Hf., einer 3 gespaltenen Cinheitszeilt S Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Annigliche Geschastsstelle des Reicht n. Ataatnanztiger⸗
Berlin 8V. 418, Wilhelmstraße Ne. 82.
dem Gymnasialoberlehrer Rosensteng el in Nhelne, Kreis Steinfurt, und dem Matrosen Kebel die Rettungtmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestäat der König haben Allergnäbigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: bes Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Generaldirektor Bergmann in Berlin⸗Wilmersdorf; des Nitterkreuzes erster Klasse des Koniglich Württembergischen Friedrichsordens: dem Kommerzienrat Dr. jur. Heim ann in Breslau;
des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeicheng:
dem Kaufmann Lismann in Frankfurt a. M.;
des Großherzoglich OlLdenburgischen Friedrich August⸗ kreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande:
dem Berarat Dr. Wei se, Mitglied der Bergwerksdireltion in Saarbrücken, dem Kommerzienrat Isenstein in Hannover und dem Kaufmann Hoersch in Ciefeld;
des Kreuzes des Herzoglich Sach sen⸗Meiningischen Ehrenzeichens fi drr lich. im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:
dem Fabrikdirektor Dr. jur. Friedmann in Berlin, dem ommensenrat Roienzweig, dem Großkaufmann 64h ff Har und dem Kaufmann Has, saͤmtlich in asse z 2 ; .
dei Ser z on ind ea ch jene ob ers that che . , jc ö bem Kaufmann und Gasthofbesitzer Kossenhaschen in Erfurt; der Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Militaär⸗ verdienstme daille mit dem Roten Kreuz: dem Kaufmann Jacobsohn in Hannover; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzez am weißen Bande: den Kaufleuten Sedlatzek in i e. Kreis Teltow, Georg L. Brock und Georg C. Brock in Stettin; der goldenen Medaille n Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Monteur Lũüdje in Hannover;
ferner:
des Ritterkreunes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:
dem Vetriebsleiter der Salpeteranlagen der Reichsstickstoff⸗ werke, Chemiker Dr. phil. Haese in Wittenberg, Bezirk Halle, und dem Betriebsleiler bei den Reichsstickstoffwer ken Dr. Jo st in Piesteritz, Bezirk Halle;
des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens vierter Kiasse:
dem Fabrikhesitzer, Oberleutnant der Reserve a. D. Meßter
in Berlin⸗Tempelhof;
der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds mit der Kriegsdekoration:
dem Großkaufmann und Senator Beu erm ann in Hannover;
der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:
dem Kommerzienrat Flem ming in Magdeburg, dem General⸗ direktor ir nnn, und dem Fabrikbesitzer Wahl, beide in Elberfeld;
derselben Medaille in Bronze:
den Kaufleuten Bröcker und Schöller in ö Caas⸗ mann, Heusch und Nahrhaft in Düsseldorf und oersch in Crefeld und dem Fabrikanten Kallmann in chlachtensee, Kreis Teltow; des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordent . 35 left. mit Schwertern: bem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister ,,. 83 Bohlen und Halbach in Essen sowie 1 reuzes mit der Krone des Königlich ulgarischen National⸗Zivilverdienstordens: dem Monteur Zietz in Linden in Hannover.
Deutsches g&eich.
Auf Grund Allerhoͤchster Ermächtigung Seiner Majestät de s * ers hat . Reichtzkanzler den Unterstaatssekretär im
Gtaa ta ministerium Heinricha auf die Dauer des von ihm zun⸗
i . Rn den J. November Abends.
Aonz.
zeit bekleideten Staats amts zum Mitglied des Disziplinarhofs ernannt. ; z
Raiserlichen
GSekanntmachung.
Metne Verfügung vem 2. Jull 1917, wonach dem Gemüse⸗ bändler Cbrintan Hollerbu hl und dessen . Minna * Reinhardt, der Dandel mit Gegennänden des täglichen Bedarf wegen Unnverlässtgteirt un tersagt werden ist, wird hiermit aufgeh oben.
Etsenach, den 29. Oktober 1917.
Der Vorstand der Restdenzstadt. Dꝛr Oberburgermeister. Schmieder.
gate nn ne gang
Den Sclachterm⸗lstern Mar Richard Kohl, wohnhaft Bremen, Faulenstraße 35, und Hang Rarl Georg Schuh, wobnbasft Bremen, Wilbeimstraße 1 a, ist gemäß der Verordnung des Bundetrats vom 23. September 19815 der Handel mii FGeagenfländen des täglichen Bedarfg und mit Gegen⸗ ständen des Kriegtbedarftz, inzbesondere der Fleisch, und Wurst han del, uniersagt, unter Auferlegung ber Kosten des Verfa drent auf beide genannten Schlachter: eister. j
Bremen, den 30. Oktober 1917.
Dle Polizeldkeltlon, Abt. 1. Steengtrafe.
Sekanntm achung.
Der Ger: iedändlerin Gbefcau den Friedrich G56eler, Adelbeid geb Meyer, wohnhaft Bremen, Hastedter raß⸗ Has, lst gemäß Verordnung des Bundes: atgs vom 35. September 1815 der Handelsbetrieb mit Obst, Gemuse und Südfrächtan autersagt, unter Auferlegung der Kosten dieses Ver fahreng.
Brew en, den 29. Oktober 1917.
Die Poltzebirekꝛon, Abt. 1. St enn gta fe.
Sekanntm achun g.
Auf Frunyd ber S5 1 und 3 der Verordnung beg Bunbegrats vom 25. Stytember 1515 zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RG BI. S. 603) und der 3 ffern 1, 2, d, 5 und 8 der Anweisung des Kalserlichen Minisieriumg vom il. Oltober 1915/8. Mat 1917 zur Ausführung dieser Verordnung 13. u. B. . Bl. S. 305, 385) wird dem Walter Georg Feldmann in Straßburg⸗ Ruprecht au, Adlergasse 10, j. Zt. Lraftfahrer in der J. Ersatz ˖ Abrelluag des Kraftfahr⸗Bataillons in Schsneberg. der Handel mit Gegenständen des täglichen 6 inabesondere Nahrungs- und guttermittein aller sowle
rohen Raturerieugnissen, Heim⸗ und Leuchtstoffen, und mit Gegenständen des Kriegsbedarfs von beuie ab sür de; ganze Gebiet des Deutschen Reichs unter sagt. Straßburg, Elsaß, den 25. Oktober 1917. . Der Polljeipꝛãsident. von Laut.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: den Direktor bei der Oberrechnungs kammer, Vizepräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregierunasrat Hommels heim zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu er⸗ nennen sowie den Geheimen Rechnungsrevisoren bei der Oberrechmunga⸗ kammer Kittel und Bormann den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 36 Grund des 3 43 des Landes vverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1888 (G.⸗S. S. 195) den Geheimen Gberregierunga⸗ rat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Dr. Tull zum Präsidenten des Bezirksausschusses in Berlin unter Beiassung des Charafters als Geheimer Dber⸗ regierungsrat und des Ranges der Räte zweiter Klasse zu er⸗ nennen. ̃
Finanzm inisterium.
Der Geheime expedierende Sekretär und Kalkulator im inanzministerium Schnalke ist zum Regierungskasseninspeltor ei der Regierung in Breslau ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Babeinspektorstelle in Bad Nenndorf soll zum 1. Januar 1918 neu . werden. Bewerbungen sind bis ium 1. Dezember d. J an die Königliche Regierung, Abteilung . direkte Steuern, Domänen und Forsten, zu Cassel zu i en. ö. ee. . Gehaltsver haltnisse der Stelle usw. 5 uft erteilt.
nne, /