Bekanntm achung. Bekanntmachung. Laut Bericht des Wolffschen Telegraphenbüros. gab Balfonr Meer gewährlelften würden, so ist der h gůünstigste Weg sicher · Wã orte Sieges ! zu, daß, wenn wirklich, wie Lzurton etz annehme, Veron zerur gen ; lich dar, d ' haet, in hallen ber ie letzte 10 8 . e,, . nn. . . 5 . z , . 23 . 6 1 6 . 6e, . . pin * mne 8, 64 2 56 enn seinen ö,. ,,, er . är. . ,, verbliebene Ueberganga⸗ S. S. ö . 19 ; = gingen, das ein sehr willtommeneß Zeig en in der Richtang einer lustaude be staden. ir zu üfsen dah⸗ a ena = eg, e, g, w en er. ; .
,, echnut e jahre , . 3 , . , ,, . gefunden Fre it el roäre, aber er jebre es unbedingt ab, ene C Harung silmmung 9 unseren 6, , n . eine schwere blutige n, ,, , .. ö Durch den Stoß vom Norden abgeschnitten, st reckten 1916 für die in Preußen gelegene Teilstrecke der in ntteln und GesenFänden des tag lichen edar fs untei. abzu eben, die sich auf eine solche Vermutung stütze. Alle nürschten, asammen mijt ihnen im inn glten Zusammen hing die Fragen über der letzten Woche die Pausen zwischen den einzel 33 n, deen ug, met, as ö , , , en eres el hee fi. ö J, ee er, dei, Ges lei.
estgesetzt worden ist. Steele den 23. Oktober 1917. me ikünftige 1⸗ handen wars, daz ß ausarbeiten. Da er Ursprung der Pariser Versammlung, die dem lisch⸗französischen M ss ; . and der Sieger!
ö ⸗ ö ; aus unbefriedigten nationalen Bestrebungen ergeken müßte. Er Abschluß ihrer Arbeiten nahe ist und deen Aufgab ir i a nei ich ier ig , beirn . ö — . man ö Dr e ede ont, ene, Tarn . . . e ö . , n J — erg . nach stärlster Artillerievorbereitung vel i e n e er g, . 9 armer Woche er Königliche Eisenbahnkommissar. ste useban, rg 2. 6 , . ö. . Buxton babe ; tagen der Verteidigung und der Einhelt des Haadelns auf ihr er. die Front von m Trommelfener der englische Angriff gegen auf über 180 566 Mann, Die ta 2 sich damit gewũnscht, da ulgarie ie st rieg überdauern olle. Aber ditert werden. Fenner werden sicher ich die Gesichte punkte aufgestellt Hollebeke. T Houthouistr Wald bis lum Kanäl von Geschütze auf mehr als ißch . bas Ged. „Trotz Regenwetters warf der Feind durch den Die sonstige Beute ist an diesen Zahlen zu bemessen
J. V.: Jahn. F GSekannt m a ; Bulgarten stehe im Felde gegen England und habe sich dafür ent⸗ werden, die, wie Lloyd George erklätte, j ⸗ ? . nt im a chung schieden, ein Feind von Nationen zu werden, dre sickerlich an= . Blutvergießeng in Umrissen erscheinen lassen werden. , . schlammigen Sumpf der Trichterfelder gegen unsere Linien start? Bande der Dank⸗ ö Denatschland muß an die deutschfeindliche Gesinnung selner Ver. gewaltige Massen vor, denen dichte Reserven folgten. Um Der Ersie ener guchtiermeister. r A uden dorff.
Auf Grund der Bandegratsverordnung vom 23. September 1915 genommen hälien, daß 8 duch . Während Burton wünsch,, daß hündetens denken und ga her Grschöpfeng, Sibi in gas deunsh. Passchendale ballte sich die Hauptwächt feindlicher Angriffe
Bekanntmachung. . des § 3 des Geletzeg über die Grmächtigung des Bundegrats ju Parkeit an fie gefesseit wart. krischaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 ist dem Bulgari , ö garien aus dem Kriege ohne Kränkung heraus komme, wenl eine freundliche Ungarn mußte Veutschland 10 ? Dberkeuner Emil Boßtan in Zälltcan,. Matt 131, der Fränkung die Uisache neuer Kriege sein würde, so (äbe es andere dort gusg / bildet wurden zu kem 234 . . , ein r or hing., 6 r, . ö — — rt hinaus. In hartem, Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht.
. * d, ,, , 36 . . 9. 8 er Händlerin Antonie Remiorz, in Gleiwitz, Bahnhofstr. 10, andel mit Geg-nständen des täglichen Bedarfs wegen Rationen, ven ze Bal ü ; . 2 f ᷣ sass . s in, denen er (Balfour) wünsche, daß sie obne aufrechtz erhalten, wo ihre Abj id] Rü 1 ,, ö . m n ft Schaden aus dem Kriege bervorgingen, nam fich Grlechenland, der 1u sischen Demokratie, die . . . n, ,, Ringen wurde der Ort jedoch durch unsere
5 . — ; Sertten und Rumänien. Vas sind, fuhr Balfour fort, der Nattonen verkündet hat, kann nicht ohne Bewegung den Druck en gen , . w In die weichenden ien, 31. Oltober. (W. T B.) Amtlich wird gemeldet
ngländer, die, im Schlamm versinkend, die Di ö. ; J et:
ĩ e verbündeten Armeen des Feldmarschalls Er
zh erzog
, und r, n,, . 9 . Da. . erieges z chzeltig fes durch zusolge Ber ü urg vom 14. Au gun Ut durch Verfügung vom Nr. IIb S999 ist glrichteltig festaesrtzt worden, daß er die zurch das nnjere Perbändeien, sie kämpfen tapfer und (brin ; . gen gioße lehen, die Yeportationen und Hinrichtungen, di Verfahren v,rursochten baren Auflagen, inäbcsondere die Gebühren SPpfer für bie gemeinsame Sache. Sie kämpfen auf der Seine de ertragen müssen, welche ihre e n . 3 . n n. 6. lohnendsten Ziele boten, schlug das Verfolgungsfeuer Eu dri ü . 1 en i unserer Batterien ,, . Dennoch schritt der 6 . . , zu neuen Angriffen gegen den anderen Kriegsschauplätzen keine besonderen g f. 3.
5. Okiober 1517 wieder aufge boben worden. . n,, J heul e , Gleiwitz, den 16. Oktober 1917. ür dir im 5 1 der Verordnung vorgeschrtebene öffentliche Bekannt⸗ Rechttz, auch nach Buxtons Meinung, sie kämpfen auf der Seüse des ö Namentlich gilt dies für die in Denserre en ie Poltieiverwaltung. J. .: Dr. Gornik. machung, zu . Lichiß gegen die Finnernis; lafsen wie sie aus dem Krieg ohne e n ich len, die , Gegner später wie Züllichau, den 2l. ltober 1917. . Kiaͤnkung hervorgehen. Alle Balkanstaasen waren unter dem Prack 4 bei den Tschichen. Auch in Agram folgt Unzuhe auf Unruhe Ausstand O die sämtlich unter ö ä n . Der Landrat. J. V.: von Wolffersdorff, Regierungsteferendar. der Tü let zrmalmt worden, und jeder elnze lie ven ihr en kat dte⸗ . auf Aufstand. le Südslave« sind der Anstcht, daß die ser Krieg eine Ängreifer im F euer, Naht ungeheuren Opfern cr den Tel Chef bes . . ö für ö. 6 it u Guroyas Untern uzung ge⸗ Lösung der Kragen bringen muß, die ihren Vorfahren gefieilt waren. Die beiderseits der ö. ampf und Gegenstoß scheiterten. Wi . ef des Generalstabes. mpft, und sie haben ihre Unabhängigkeit, Auto u ie und Sie können sich nicht versöhnen mit dem Gedanken einer Beraubung Angriffe wurden m fee , m, n, an, . pressch . 4. ,,, 853 a Aus dem Kriegg⸗ er Bereit⸗ H am 31. Ottober Ahends mitgeteilt: Unsere
Der Versicherune ginspktar Vogt in Oels darf vom 6. No. — 0 — ö
vemher d. J. ab den Handel mit Honig wieder aufnehmen. Selbit regierung erlangt. Sie haben in fast jeder Hinsicht ge⸗ Senhieng, de ssen Wiederherstellung ihnen unbedingt notwendig erscheinn. fell ; zeigt, daß sie ihrer nicht unwärdig sind nach dem Fort. (Belfall rechis.) llunng zum Angriff vn unserem Feugr wirkfam gefaßt. Armzen nähern sich unier erfolgreichen Kämpfen mmit italien
gemastt Alke dise Fragen find, von koher Kedeutung, und zum gesten An den meisten Siellen zamen sie über die erste Entwicklung Nachhuten dem Tagliamentg. Far nen. n ,,
— Die Kosten dieser Veröffentlichung fallen de . 3 ö Aichtam liches. , . ; 6. . ö f haben. In einem Punlte haben sie versagt: Stat einig zu sein. Male seit Ausbruch des Kriegez werden die verantwortlichen Leiter icht hi ir se tltegenden ö gr af ö lien dem Genann ten ie G schützbeute ist größer als 1000 . ĩ
Dels, den 24. Oktober 1917. Der Landrat. J. V.: von Neu hau t. wie man gedacht hätte, durch die gemeinfame Gin 2 ] e — Dentsches Reich. . 9 . 6 ee. . f. . ö. . , ech , e, d rn 1. . uh ,, ate zn anden, in F eun und Frieden miteinander zu leben. . f en, 5) —̃ ; n egen oellapen. n ĩ . Sekanntmachung. Preußen. Berlin, 1. November 1917. ,, e . * 3 ö. l re , ge, ., , e e den, die restlos abgewiefen wurde. Hier erh. ai , ö n,, In dem österreichischungarischen Generalstaba- Dem Gemüsehändler Johann Bongartz in Crefeld, König⸗ ö j d König hört durch die stärtsten Bande der Fieundschaft nicht nur der Gntente⸗ ut eins einzige Sinbelt dahstelfen nue ( . . ußland auf ibr 5 Uhr Nachmistags seine starken llesgegliederten SMMngr! fich Ko * ed rᷓ oer muß es im vorletzten k. beißen: wäͤljen straß. 163, kate ich den Fandei mit Aaikrunges und utter „m . , n z auh rt; nr, fon, an dn ehen gener ,, l,, J 6 n Kn gegen unsere Front Lan Poeltapelle bis, gf ge lf. ö zs Ferrer mu et heißen:. Schier. wie Wolffs Telegraphenbüro 9 9 leugne es nicht, daß mir keln pelnischer Wunsch hinstchtlt . ln den Gedanken äußern, die . hort augeinan der schen wir. In erbitterten Kämpfen wurde trotz stärkflen Menschen— . Das ist übrigens leicht zu verwirtlich einsatzes der feindliche Angriff unter cairo tf hohen
mirt⸗ In aut Grund der Bunde rats oerordnung zur Fernhaltung un⸗ juverl ässiger Peisonen vom Handel untersagt. — Vie Kosten dieser Generalstabs. . Gebiete mehr 1 Heizen liegt, alt daß alle Nationen, g en, wenn die Staatsmänner frel⸗ ; . welche Freunde sein fallten, arch in der Tat Freunde sind. mütig sprechen und auf der gleschen Grundlage, nämlich der en gen Feindoerlusten abgeschlagen. Am Abend des für den Feind BHulgarischer Bericht.
Veröoffe ilichung trägt Bongartz. . ö . CGiefeld, den 26. Oktober 1917. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen Arer ir sind nach nicht zu dem Punkte gelangt, wo hie der Inter sn des Vaterlandes, hrehen. so blutigen Tages wurden di indli
Die Pollttieerastang. Det Obethtgeruelfter. J. B. Pr intze n. gesteün dur. Cächlogl Bel eue ben Rieltor ber Te chnischen Hoch, 8 . ö. , nr ö , , wird. Ich muß auch einiges über die Auweisungen der demokratischen bei Vol lape if duich 4 . Ansammlungen So fia, 30. Oktober. (W. T. B) bert
schule Professor Hue llm ann und den Unterstaatss. kretär im . n g en . . eis been, . . 6 — ,,, . . Vertreter auf dieser Verlammhung zersprengt. Der einzige Gewüm he ,,,, 5 3* . Mazedonische Front. Auf der ö. 60 ꝛ
J h ; . 1 . J ; 2 ⸗ öẽ . abe 6 2 t ] ⸗ J St5 f. z Kriegternährunggamt Wirklichen Geheimen Rat v. Braun. . . n n,. n ,, e 6 16. ; k ne bet n , 3. ö. . 3 Jaen n rng. . . . etwas leyhas len . ; h . el Nicht ö vel ungen tut; em holländisch⸗standinavischen Rutschuß b⸗ . endale, die an der tiefsten Stelle etwa ; ich vom Vardar wurden nach längerem Luftk kträrkung nicht erkauft werden durch Verrat an denjenigen, die alles . der mit der Peranstaltung der Stockholmer V geben, 350 Meter betragt Nachts begnügte sich d drei feindliche Fl gerem Luftlampf ter fi ö . ¶ 5 ö er ugzeuge abge . wa sie haben, zur Uaterstützung der Sache der Verbündeten dar war. Was diese betrifft, so hat es in dieser . ö . ö Kö . 8 6 n, n, n Etellun n n iw? . ,,, eitweise kräftigen Beschuß. Der Steg des gestrigen i
2 ,,, . 165 ö. n ,,. , . reffend die Fernhaltung un uver er sonen vom Hande 3 Wie Wolffs Telegraphenbäro meldet, sst nach hierher ge, gebracht haben und die bereit sind, mit uns bis zum Ende zu fämpfen. . n per dri, jwischtn! der Regie nn? Rr icht, eis nin näcen Demokratie geyeben. Diese Versammlung sellt. cinen. Großkampftages reiht sich in feiner Bedeusung dem glänzenden 66 , cha-Front. Bei Tulcea das ühlt che Störungsz feuer
Giberfeld, den 29. Okiober 1917. . Der Minister der us wärtigen X ; wvwwriis, ngen init dem demolratischen Pro . ö t ;
, n, ,. e , ren, ä . , , fene e hun 2. e St. Quentin steigerte sich feuer. Im Strumatale Patrouillengefecht d lebhaft ; e und lebhafte
Die Poltieiwerwaltung. J. V.: Hol. . Terestschen ko führte im Vorparlament in seiner Rede über r ü z Die Kommission zur Prüfung ver Kriegsliefe⸗ die auswärtige Politik, deren Anfang bereit gestern mit- . d , . Tätigkeit in d ⸗ r agten der Eniente betont. Ich begmüß:, bie Rr Nordöstlich Soissons herrschte an der Kampffront den ĩ 6 . . 3 ; Do hrudscha⸗Front: Nur nachmitta : g8 bei Tulcea leb⸗
Bekanntmachung. ⸗— rn ihr eratungen fort. en — S 2 ᷓ . a4 t . e tmn go, n, ,, ee . , . , ,, ö. . 2 . ö ö der „St. Petersburger Tele⸗ . 6. für den BVeitteter der russischen Demokratie alö' den ersten ganzen Tag über starker Artllleriekampf, der sich gegen Abend haft 9 n n nn,, 8 h, . . — r g n. ,, gufanstellen. Ich bin aber dec Ausicht, aß bei Brahe und Cerny tzu großer ö steigerte und bis zu afteres Feuer. Besfe And an cle n Gegen gn den bes kisihen Hedan fs . ; ö * ph det ehre, dat fir gen fern gn g . es Feindes können die Frage . „är uch för Rußland kein all giückiicher ist. In der Lal sprechen Dunkelwerden anhielt. Auch östlich der Maas stei n für die Dauer det Kri⸗g⸗J wegen bewiesener Unzuverldssigkein in zunächst von dem Ergebnis, der achprüfung verschiedener Ver- * i e, ĩ j h . . 8. dgnd jn besie gen ift fel , Anwzzisungen vom, echte Holen, Titaugns und der ebenfalls im Laufe des Vormiltags i , Tür ki n being auf iesen Handel und dirfen Gewerbebeh leb auf Grund der träge durch Mitglieder der Kommission und von den auf Grund . ] ö . 6. , sebr gut die dentschen Anstlengungen, die . chen , über ihr Geschsck ju verfügen, während die holländisch. Feuer zu erheblicher Stärk 2. m Chaumewalde das riischer Bericht. Bandes atüve ordnung über bie Ferntaltung unzuverlgsstee , Persoren der gemachten Feststellungen durch die zuständigen Behörden 6. ö * ä e, , er ü. 3, sie ju vergiften und so auf l 1 chen Anweisgngen sie mit Stillschweigen übergeben. Wenn Angriff kam in ian e, Ein beabsichtigter feindlicher Konstantinopel, 30. Ottober. (B. T B) Amtll vom Handel vom 23. September 1915 (Kö t. S. oö) unter ergriffenen Schritten Mitteilung gemacht. Sodann äußerte . 3. ö. ö i ner 6 n, . bevor die 6 1e; dieseg Recht Polens alg seine Ünabhäntlateit auf= In * Gan 8 unserm Vernichtungsfeuer nicht zur Ausführung. Heeregshericht. . . mtlicher fan mh. sich an Vertreter deg Krüegsmin sterlun s beg sähenen üben die 6 e n n, i 67 6. . 6. ö 7 . . , , dieg auch für die besbeg enderen Länder gelten. Hier feind . . folgte gegen Äbend nach starkem Feuer eln Sinai⸗Front: Das Artilleriefeuer im G Glemitz, den 16. Oktober 1917. der Paimler. Motbren. Gesckschaft ertelcten Aufträge. Damit gem eigene fee gsg; berech nner Fi, nn, 6. . . K fr ; n . Reußflande am Jzordsmegt in der. . geh? . e in, Chaumewalde. Er brach im Maschinen, hält an. im Gazaabschnitt Vie Pollriverwaltung. J. A.: Dr. Gornitk. haben die Mitteilungen der Heeresverwaltung über die von teile abwzgen, Fär cinen unparteilschen Beobachter erscheint Ruhland ¶SDeiten Peterg deg Großen e. , . . Bel uns 3. J amn, nn. Kaulasus⸗Fron t. Russische Kompagnjen, die i ihr abgeschlossenen Verträge ihr Ende erreicht. und es wurde alt ein räisel hastes Land: es hat mehr Einwohner al alle anderen . Inteꝛessen Rußfandi tat gegen de fep r len f m ge . m . an n, ,. 29. Ortober früh im Chaume⸗ Mitte und im linken Abschnitt an drei . 541 Ie. zur Besprechung der von der Marineverwaltung getätigten Staaten, feine militärischen Bestaͤnde sind so zahlreich, daß einmelne werden nicht dah0n sprechen zönnen;, denn sie werden sich ber Lm 24 ,,, K gemeldeten Gefangenen noch vorzugehen versuchten, wurden abgewiesen. 2 ,,,, Weges ellffs:unmmberlchts vom zo Ohtaker An den übrigen Fronten keine besonderen Ereianisse.
Sekanntmaäachung. Verträge übergegangen. Es wurden eingehende Mitteilungen beurlaubt werden können, ohne die Kampflähigkeit ju verringern; Rußland bat mehr rxebenemittel als alle ande en Länder. auf der Rechten; Ez ging abstrakle Formeln, die kont ⸗ete Folgen Abends, wonach die Franzofen auf bem Courierezt = r ouriores kamm einige
1 . . ö. ,, ö. über das Hilfsschiffswesen gemacht, sodann wurde das Bekleidungs⸗ Bek ung ist alles mönlich, aber warum flößt kan! Röß and haben können; so laßt rine bollk Ahrüff gem er Verordnung de undezra om 23. September J ⸗ di nd⸗ . . n Rußian en körntu; rine vollkommene Abr = itisch⸗ i ö. ; 1915 übẽr die Fernbaltung , , m,, Persogen vom e ,, . a n, ie nn,, so viel mehr Belorgnifse ein als andere Völter, welche vielleich mehr h ju, die ganz verscheben ist von der, r ke n m, r, Gräben eroberten, ist aus der Luft gegriffen. RG GI. S. 603, und Ziffer 1 der Lus führung bestimmungen zu dieser in Adorf (Sachsen) stan finden erschöpft sind als wir? Dat muß man wissen, um den Willen zu 6 Sol tin die N9utralistsrung der Meerengen! und die un poll. Der Krieg zur See. Verordnung v m 27. Sept mber 1915 bit auf weiteres die Aus Die nachst⸗ Sitzung! der Kommlssi on findet am Donnerg⸗ schaffen, der dem vussischen Volk seine materiellan Hilfmrquellen wiener 5 95 btistun guch elne erletzung Ler rusfischken Interessen und Berlin, 1. N Rotter dam, 31. Oftober In d it übung dez Meichbandels untersagt. — Die Kosten der Be— O dem . 69 eröffaet und der ihm sagt, daß sie allt zum Wohle des Vaterlandes deutet ine Rückkebt ju der Lage der inge, die schlümmmer li, al hat fü 19N0bember. (43. T. B.) Seine Maje stät versen te ein deutsches V. Boot i e heiten. Yktoberwoche kanntmachung bat Möller ju tragen. tag, den 15. November, vormittags hr, statt. angewandt werden müssen, dessen Sch ckial Jonst furchtbar sein würde, der . . dus ante. (etbhafer Beifall) Ich führe bie bezesch= t für den J. November, sün . und Elsaß⸗Lothringen Amerika kommend be olf. im englischen Kanal einen gus Deshalb wollte ich, als ich von det Zukunft des Lande sproch, sagen, nendften üg an, um zu bewessen, daß a dis Inlereffcn, die man dla g gn ,,, be ö mit folgender n n, fate u r r, r r er ftolgung in der Friaulischen Ebene Haubitzen, 50 O60 Feid , n . . ĩ grangten, 22 000 12.m⸗Granaten,
k . ae eee e , ,, n, e, n, me, , e wir uns in dem Bündnis verbälimis befinden, in dem nir zurzent steben. Gdamm. knn von sollen russischen kemokratischen Paieten müiß aben gestern hart zstlich des (untere ĩ ; n Tagliamento 160 900 Handgranaten, 36 006 G ö wehre, 6 Panzerautomobile,
Der Landrat. von Trebra.
In letzter Zeit wurden in einigen Korpsbezirken wiederholt Nußzlar d har . ; 1661 h zwiefache Interessen, bejonde z wit schafrlich und billigt, dte noch den Besprechun gen sag n, w j j ö 6 ,,, , . . f wei 6. . ieh, ö.. len it . . 5 n. ö e er fer r, ell, , . mehreren hundert Geschützen 11 Last-Krafuͤvagen, 1596 00 Patronen, 1460 Maschinen⸗
) ; zefürchtungen der R ssen unbegründet sind, tfein . w , e 6h ri ; .
Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915 Spionagezwecken aus größeren Ballons mittels Fallschirmes der a ng des Landrg e die . ö Nichtlinien sich zu wenig 1. n n n i , . ö. bisherigz Geminn der 12. Isonzoschlacht ist damit ö
(RSB. S. 08), betr. Fernbalt ing unjuverlässizer Personen vom abgesetzt worden sind. Die Tauben nebst Fallschirmen und benutzten, um auf unser Land das ganje Gewicht des Krleges abzu⸗ Zentralmächten beschäftigen, um einen Frie en zu sichern ? si⸗ schlagen auf über 480 060 Gefangene und mehr als 1500 Ge⸗ Berlin 3. Oftober. (B. T. B) Neue U⸗Boota⸗ Die Lösung der Aufgaben auf diesem Gebet haben wir in sogat vor, unseren Verbündeien einen Teil ihres Ghebiet; weg⸗ . 2 und 3. A hab r , e gen ee , .. ö Unter n 3. Armee haben eine en sich zwei große Passagierdampfer,
Päiddel, in der Vaändlerlg Louise Becker in Hagen (Westt), den ihnen sonst zum Zwecke der Nachrichtenübermittlung bei⸗ wälzen. den energtschen und wieder hosten Erklärungen amtlicher Kreise der jusehmen und einem unserer Felde zu Üüberlafsen. Und tieg, tro sch wers Nieder litt von d l bewaff ederlage erlitten. snen einer bewaffnet war und, nach der während b es
Markt Ne 4, der Handel mit Hegenständen des täglichen (egebenen gedruckten An veisungen usw. sin t . , . ; . . . ,, , n renn ö (. ö k J, , ta i Krieg h . ,, . für die Staaten der . 236. h . . ausgegebenen und seldst von rt, J 19 ö — * * 9 Sa Rn 6 . i st, ö ö ren J 8 3 Si k,, Brieftauben und anberen zu Sy znagehwecken ahgesetzten . . ö. . jf . ö. 1 J ,. en g 83 . än , nn,, . ö . Ludendorff. fa ens erfolgten Detonation zu urteilen, Munitions ladung ein worden unter Auferlegung der durch das Herfahren entstchenden Gegenständen an die nächste Militär- oder Zirpilbehßrde er- zg nwẽärtig halten, daß nicht die Regierung den Krieg führt, soudern abinchnelden. (Lebhaster Beifall; Ich sage daz offen baer Der Ghef det Abmiralstaben der Viarine gRosten. halten die Finder und, Ablieferer je nach dem Ermessen des das russi che Bolk, deff'n Autgabe in dieser Frage auß rg- wöhnlich men uns nickt sräter der Tienlofigkeit gegenüber den won 66 Hagen (Westf.), den 29. Oktober 1917. Oberkommandos eine Belohnung. schwver ist. Es heiteht tein Mißverständnts zwischen den Verbündeten. . ö gnerlannten Gꝛundlätzen heschuldigt. Aue diese Punkie sind roßes Haup tguartier, 1. November. (B. T. B.) . (debhafter Beifall., . n, . Rußlands entgegengesstz und verteidigen fie schwach Im Westen, Osten und in Mazedonien kei ü D utichland tt in Polen mit weit wentaer Entschledenbelt aufs 6 ,, . würden unz spätere Geschlechter beschuldigen, wenn wie Kampfhandlungen. eine großeren und ; . n. eld, deF durch die Instzuttion feftaclegt wirt, welle; verfolgen. Italienische Front . Voltotirtschaft. Ueber ö des deutschen Arbestem arkteg
als in Litauen und Kurland, die wirtschaftlich schmächer sind. In 7 Kurland hat Deutschl nd schon einen ing einzelne gehenden wirtschaft⸗= Dphalb mien Hir in der Verfamm ür nr eine Sprache füt ĩ aufe beh, rien biatnelt, aber are, felder, eren fich Unseren schnellen Schlägen i ̃ ö — zen, en! ri stichen m Osten, dem unvergleichlich o nat September 1917
Gekanntmachung.
Bekanntmachung. Desterreich⸗ Ungarn. . * ] * * 8 1 ) Uchen Plan seiner Kolonssi⸗rung ausgearbeitet, in dem es damit jeine Intęressen Henugtuung schafft und die U ve letzl ähen Ausharren unserer T ; eU. verleg lichkeit unf rer Gk ⸗ ruppen an allen Fronten, ins be⸗ bericktet dag vom Kalserlichen Statistischen Amt herausgegebene
Auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. Seytember 1915 Der Kaiser, der vorgestern in Görz ein * z j ; e / 1 gezogen war, Soldaten für ihr- Mühen belohnen will. Dieser Plan bejweckt , . ,,, 3 ,, traf gestern in Triest ein, wo er im Statthalterelgebäude eine sicher ich die Stärkung der deutschen Kultur in , . hier . . Nölle tert, sicz nach Güden und nach Norden zu entwickeln ondere im Westen, ist es zu danken daß die Operati Rrichearbetteblatt in se We sff), Lah gestr 27) der Han bel im it Meidch vom 1. Naberntet Abordnung der Stadt Görz empfing, die dem Monarchen den Muß Rußland zest ertläten, daß es nicht dalden wied, taß es det Rue ⸗ . 5 Schluß melner Rede muß ich ertlaͤren, daß die Vor gegen Italien begonnen und fo erfolgrei . h ö Ver Gang der J 6 * Dtn nech wärmsten Dank für die Hefreiung vom feindlichen Joch dar, Gange zum offenen Mer Hzraubt mird, (kebbaste⸗ . . . 1 ö . ir e n Hiebl periünn, werden enntzn. teich weltergeführt zeigt ben en n , e g rr men. . krachten die elt und le sie in der Jurunst n Uuge Gestern haben di ü icht ju hi ber, e, emng underm dente g stern h die verbündeten Truppen der 14. Armee , . kmncwohnt, mit der eg alsee
ten uh! Kesf ern vate Wrse tan det bur des Ber. fraah nnld, m aul zee bh dl d edlen een, Heel ene nnie n, , ,. , An t allem . dort einen ĩ z Hi, Höh tng ungen eine benen Fetede; . bee e ue Sieg ö Dem September des Hi rer ir, a n e g.
Hagen (Wenf.), den z0. Ottober 1917. sprache des Regierzingskomissars von, Görz Dandini ermiderte zatsn, Tie Kchentinteressen Kußltnd fährden. Bir nihsten der Kaiser laut Meldung des Wolffschen Telegraphenbüros: a pa gefährden; Wir müfsen mãss⸗ ; Die Polüelbermaltung: J. V.: Wortm ann. ö nw 3 nebme 6e 1 . , . g erg radeln J m gg e f e , . ,,,, . 1 zum Kampf gestellt ö . Fall nen k . eine Steigerung der Tätigkeit hervorgetreten uldigung der BPertreter der Bevölkerung meiner Sta z ent⸗ . t . , ,, ĩ Im Sergk ü b i ; JJ i n,, ere eure, fer bass rde f. . ö. eig algen ichen bete , m, . i. . , . 1 lgne'z Lage mit in big 34 ö. ., in der friaulischen Ebene wie dor au . *r G g d ener g, nach Aut Grund des 8 1 der Bekanntmachung hom 23. September . , . ae g en e f, . , n nr ,, 1 ,,, Rußland als n. . a die Di e we 9 . Feind fech tend 9 5, ff . w an. e r el ger r e n n sirif ',, . os ch ä. S. Los wan teg band,iethann ß rl Zcgtgrn n late K, inn, sf ß fer en cb, ed e Her Knebel, ee ft r gen, gh erf zen bet et. lzzdanhserlckene htl ten ie u den Heiter höhen, ais r ß. furüct; Brücken apfftellun e , ,,, , , dn, n, nb, ,,, . . , n, böele Angestchit der gezenwä igen Lage Riußlants kann nur bie Wiezen= r vielleicht militärtgh kärker war, aber nicht? Cie schwseg ei Pinzano 6 gen auf dim Ostufer hielt er 96 , . 7 ne, Steigerung der Leistungen melden. Achn liches Färcig ner lsän, we gur öests e iter E ärsachfsn brrer Köitatt s rgenneeheäbench che, areebleendee geen hb gels, dhe nfs bus s (fe wenge '. TW ile,der fte, en ten eed'e'berbkh. Earl dn korktche Jißanzs üb, Coder e ibo gi ewr Kiel Feth tk Leh , g me mia, . ö . . no k schlag bewahren. Wir müßsen untz alle dessen erinnern, daß timme Her, russischen Vertreter fest fei muß jeder Haraer, n t 1è dor er Bertie lo— Pozzuolo—Lavariano auf Hohe wi e * die Beschäftigung im allgemeinen auf ber gleichen , ,,,, uin z. Dann werden au ta , der Augenblick des Kriegsschlusses ang sichts der gegenwörtigen nur die, Regierung, sich be vußt sein, daß ,. Udine vorspringenden Nachhutstesiung leistete er heftige . tm Vormonat und um dte gleiche Zrit im Vorjahr, imme! Hirschbeng, den 27. Dttober 1913. . . ö, ,. Zelten en tge zengz ben, iu a di . Trrüttung un serer Invpustrle für sie auß:rordentlich hrltes sein wird. chick Rußla; de verantmwortlich. f. ö re n i ch 9 stand, um den Rückzug seiner 3. . . i n '. , n,. haben aber auch dem Sept: mber 1915 53 63 J n nn, ,, chen , , ar n, , , belt, seünhfem nr des it set, bes Vagligmenio hr decken. . , ,. . ,,, . . w. n. . von der Front und weitere Millionen aus der Kriegäagefangenschaft len, daß wir Vlener eines großen Ideals und E Von Siege swill i l 6 re der, eds e un aderbälte if. nicht . . l : ö ö als und Söhne einer 9 en getrieben, von umsichtiger Führun geltend. Die Lage des = n ö .. ,, der Bevölkerung ö , . . n, J 1 großen Nation sind. entscheidender Richtung angefetzt, 2 5 ö, im, ganzen eben so 1 ln n e n,, eee ln en en. Auf Grund d . ö ; 1 . . ö . ö ö c 8 — Blulttermel bungen zufolge soll die nächte Session . ,, il. mie. e n und gleich eitig wird die wieder een , Korps Erfolge, wie sie auch in n,, fit 68 r nnn, bee teh n uf Grund de er Bundesratzbelanntmachung zur Fern. der Del ; Dezember in Wien begl geöffnete Grenze ungehindert Ströme deutscher Waren herelnlassen Kri ĩ eine wesentlichen Abweichungen von der bie ,, m ,,, er Delegationen anfangs Dezember in Wien beginnen. e e r teh nr . , egsnachrichten. Die Brücken ko berigen Lage in permerken. n . ze l es,, teicünd rc SBSertin, zl. Oftber, Abend'. C. T. 8) gebe e ,, ln: är lhnen, re. K bentnmungen habe ich dem Materialwarenhändler Heinrich Kabel“ Großbritannien und Irland. Ohne die q'iingste Tendenz zu Sonderzollabtommen und ohne In Flandern unß C e, . ; und württembergischer Infanterie n r . ö. ,,,, Kl wä tigung, ste ßenden Mitglieder in Fi ma Herm. Bärwals Nacht, bier Berltner- Im Unterhause forderte Noel Buxton im Laufe der ünperigitstischez Prog amm, aper in Pratt scher Grfaffung der Fragen, Artillerietãtigkeit am Chemin⸗des⸗Damet wechselnde nom men. 1 236 , gegen ber ese eine Zunabme um 17 835 e d ge let rei bes rk ger , e, d, e , e ü , , e gehe, , ,,, , m . 7 9 6 1 . 6. 9 9 ; z ö ' . „D ers aber h Tw⸗ 4 ö ⸗ k . ,, ö gef fiber, gun, desam e Bar tba gen , de, e . n eg, dne Tas d takten erfolgreiche Kämpfe in der Nitberung des n en er dleliss pe gl tn , , e, , Der Pol izeipräͤsident. J. V.: Nitsche. esterreich⸗Angarun, Bulgarlen ünd der? Tü * Töedintungen. betrifft, die die Ent vicklung nee: ch pferl⸗ Vi , Nachhutstellun gen d nwiherftehlichem. Rnsanf, die leich mit dem L! ö fat e gn mrtenen edi, le i im Her. 2est garn, 3 er Türtel vor hin M Krälte sichern, am wenigssen nere wirtschaftliche Ges e Sefangęnznjahl at sich anf über 120 000, die anheten sthe an ft nd Mölienetzn shit be, Fee nete ge en ure en i e r e m r, j 1, Unahhaͤngigleit aniasten und uns den Ausgang zum fielen eschütz beute auf über 10060 erhoht ; agtigmento und, schlugen den Feind zurück, Ran 'Zukabncz londern ene Äbnaßmẽe der Se chäntiz ðltn . / 6 . während erprobte 6 sterreichisch⸗un garische Korps vom! irn rf n ö : . pen gr nen ft J ( e von 5n vn gegen 33 vn im Vorjahr