borbanden. Im elnzelnen zeigt sich die welbliche Beschäftigung am 1. Oltoker J. J. um 18438 oder um Os vy höher als am 1. Stp⸗ leriber, während die männlich: Beschäfttgtemanßl um o0I oder nua . . aise ta ganz verschwiadendem NKRaße abaencmnen bat. ber. Seurtellung Rr Bewegung der wilanlichen Beschäiftjgten zahl anß wieder bercknchtlgt werden, daß die rief an genen. arbeit in den Ergebnissen ver Kran kenkaffenstätistik nicht enthalten ist. ö Nach den Fenütellungen von 38 Fachverbänden, die für 1L029178 Muglterer übec Arbeits l0sigteit berichteten, betrug die Ardei glosenzadl Gade September 78375. Gz sind das 29 dö. Da auch Gade Juli und Gnde Auqust 1917 die Arbeltzlofenzffer Oe vp detrug, so zeigt sich ben beiden Vormonaren gegenüber einerlei Ver-
änderung ia der Gestaltung der Arbeltelesigteif. Im Vergleich mit hre ist aber ein wesent⸗
dem September der drei vordergehenden liche Verminderung der Arbeitelosigkeit festzustell'n, dean im Feytember 1916 stellte fich die Arbenglasennffer auf 21, im Sep⸗ temyher 1915 auf 2. und im Seotember 1514 auf 18, v9. Der wirkliche Umfang der Arhehelosi tel war im 3. Vierteljahr 1517 zit . vH gleich niedrig wie um vorhergegangenan und ni⸗driger afz en anderen frührren Viertelsahren seit Gezinn der Bꝛodachtungen 1985 .
Die Stalisik der Arbeitsnachweise läßt im Berichte monat . das männliche wie für das welblich⸗ Geschlecht ein all:rdihgz nur Dwacheg Steigen des Andrangeg der Arbestfuchen den erkenn: n. Im Feyttmber kamen auf 100 offene Stellen bei den männlichen Personen 50 Lrbeltsuckende e, , 49 im Vormonat); beim weiblichen Geschl:cht ftieg die ndrgngtiiffer von 8tz auf 87. — Vie biz Mitte Ottoder reichende Statistik auf Grund des Arbeita⸗ 1 arkt Anzeigers weist ie den Vorm onat kelaerlel wesent⸗ liche Veränderungen der Verhllinifse auf. Gegen das Vorjahr ist ein- Verminderung der äberschüssigen Arbeitsuchenben und ebe Ve: mie hrung dꝛr ralf en offenen Stellen eingetreten.
Dis Berichte der Arbeitsnachweigverbände über die Be= schäftigung im September lassen für ,, und Baden keine wesentliche Verändetung der Lage des Ardelsmarktz erkennen. JI Thüringen ift dag Angebot der welbilchen Arbeits feaäfte gieich geblieben, das der wännlichen Arbellsuchenden aber zurüdgegangen. In Hambrrg zelgte sich e,, l. eine lichen Ai belt suckenden bel einer . Verrtnderung des weib. lichen n,, . Anus Etsaß ⸗Lothringen wird eine Zu— nadine der welblichen Arbeltsuchenden gemeldet. In Hessen.
trat ein 1 der stellen⸗ Arbeiter Bervor. Im übrigen ver⸗ zeichnet elne Reihe von Arbeltgnachwtizveibänden eine ver. wminderte . So ist in Ihre fen bem Vormonat gegenũber ein agu der gemeldeten An beittkeäfte und der offenen Stellen eingetreten. Auch fur Berlin; Brandenburg sst die Lage durch eine allgemeine leichie Abschwächung zu kegnjeichnen. Im Cöntgreich acksen wie in Hannover, Braunschwelg, Den n , Hremen unz Schleawig-⸗-Polstein 9 die Ver⸗ wittlunastätlgkest zurück. Das . ilt für das genre er. Ag in Best fa len wie in Württemberg verminderte fich die Zahl der Acbeitsuch nden.
Dem Sesamtuderdilck läßt bas Reichzarheltsblitt‘ eine aug⸗ fühhe Wiedergabe von Berichten üher Beschäftigung, Arbeitz. losighr ir, Ardeltznachwelnt, Loßnverdältnifft usw. inn Nuch lber den Li beils nici uad die Arbelttlofialelt im Aufland ird berlchiet.
Literatur.
Jal'rbuch dez dentschen Rechts, begründet von Dr. Hugo Nerm: mn, hDeraucgegeken von Dr. Franz Sclegelberger, Vammergerltgrat, und Or. Theopbor pon Di zausen, Regli⸗ rungmrat. 15. Jabr 6 Bericht über das Jahr 1016. Til und 1161 Stiter. eErlin, Verlag von Franz Gahten. Ye. MN, geb. i s. Vet Jabrbuch, dag der HFortentwicklung deg deurs Rechꝛz im Ginne deutscher Rechtseln heit und usammen⸗ wirken ven Wissenschstt und Pram un ganzen Mälche durch z derlassige Berichterftattung über die Grgibnisse des Sqhirist. tam und der Regnpieckung anf allen wichtigeren Gebieten der. Neichtnivil rechter fleke dimen will, unterrichtet dem vorlleg nden 14 Jahrgange, dem jwelten, der unter der neuern Leitung erschlenen ist, über die neue bedeutsame Literatur und Rechtiyr chung iu folgenden Gesrtzen: rr e g Geletzbuch nebst Hin führungageset dazü und Gef⸗z zur Finschränkung der Ver. , , über Mict⸗ und Pacht, ns orbetungen, Rei haftpfl cht⸗ 9 seß, Gelezß über den Verlehr mit Craftfahrzengen, Gesehg gegen den anlaut ren Wettbewerb, Börsengeseß, Gartdevot)efey Handelt. buch serrechtliche Nedbengeseye und m rn s f rf, Xi . Telegrayden · und Hen stge rb KResegg, bꝛtreffend dle Tesrllichaften mit. beschräͤnfter Saftung, Geseß. betreffend die Erwꝛrbs. und Wirtschaftzgen o ssenschaften, Wechselordnung, Scheckgesetz, Vatentgesctz, Geset, e den Schun von Gedrauchimustern, Beseß mum Schrtz der Warenbezeichnungesn, Gesetz, betreffend rat Urhcherrecht an Werken der Literatur und der Tonkunsf, Gesen über die vrivaten Versicherungsunteruthwungen, Geseß über den Ver che⸗ rungebertrga. Gerichteherfafsungggesetz, Zivlsprofe ordnung, Konkurg. ertnung, An fechtungsgesetz, Meichzgeseß ker die Angelegenheiten der freiwilltgtn Gerichts sarteit, ,,, Grundbuchordnung rd Kesetz über die Zwangtversteigerung und dle Zwangtzyerwaltung. Wie blöher geben Mitarbeiter von anerkannter Ga kunde, der Tegal⸗ ordnung folgend, in knapper Form Junächst den wesentlichen Inßalt der Lliergzjur von wissenschaftlichem Werte, die den genannten Gesetzen voer Abschnitten, ei zelnen Vorschriften derselben aewidmet ist, wleber und berichten dann über die zu den Ginzelbestimmungen ergangene und verbffentlickte Rrchtsprechting des Neichsgerichts vollftandt über die der Oberlandesgerichie unter Augscheidung deg Hin r e fn e; nnd über Nie sonstige einschläg ige Rechàprechung unter Autzwahl des Wesentlichsten. Der nach dem Text der Gesetze gecrdnete Stoff ist zuch iunerhalb der Paragraphen spstematisch geallzdert, bie Nebꝛrsicht urch vorzangesetzte Stichworte eilelchtert. Auch ergünjende wichtige Lanregges⸗ tz und die zu ibnen ergangenen Entscheldungen nebst darauf bꝛaüglicher, Literatur sind berücksthtlgt. Bor den einzelnen Gerenesstoffen oder Paragtaphengrrppen sind die fi⸗ betreffenden größten Werle und Abhandlungen nach ißren Titeln zufam nen. gefellt, und dieser Literaturübe ficht ift vielfag noch eine Vor— pemerkung vorausgeschickt, bie bie grundlegenden Arbellen oder Fni⸗ scheidungen hervorkedt und * . Streitfragen verweisß. Der neue Jahrgang und die vor lb wäaͤbrend dez rieges erschienenen Bände des Jahrbuchs lassen mit voller Deutlichkest erkennen, in wle⸗ weit unser in Frieden 9 affenes Zivilrecht auch in den Stürmen Nes Weltkrieges Maß unh Richtung geben Fonnte, und in welcher Sinsicht nickt bewahrte , oder uber holte Auffassungen der Nachprüfung und Urgestaltung bedürfen.
X
Theater nud Masik.
Im Königlicken Oper nhause werden morgen, Freltag, zuüm ersten Male die beiden eingltigen Opern Violanla“ und Der Ling dez Polykrates! von Erich Wossgang Korngosd aufqeführt werden. Die Besetzung von Violanta ) ist folgen ze: Bsolanta: Frau Hafgren⸗ d n. Barbara: Frau dach Blee; Fraͤulein Herwig, 1. Magd: Fräulein Eschrr, 2. Mand: Fräulein Blrken fröm, Simonse: Oerr AIrmster, Alfonso: Herr Hutz, Giovanni: Herr Philipp. Mateo: Ter Sommer, 1. Soldat: Herr gun, 2. Soldat: Habick. Vie . deg Ninas des Polykrates. lantet: Laurg: Frag Duz, Llegcken: Frau Gugell, Arndt: Herr Berquan, Doblinger: Herr Henke. Vogel: Herr Stod. Beide Werke find von 985 J,. j Sirene gesetzt. Muslkal if cher dei ter sst d: Gener aimusit:
tektog Vlech.
In Töntglichen Schaasptelödause geht morgen das vater lärdische Drama Wilderbrnhs Bie Mrig ems in Giene. In deu
Nassau und Hessen fuchenden jugendlichen
Zunahme der nnnn.
durch elne Relse ernster Feleen begangen. ehangellschen Kirchen, dag im 3 Uhr elnfeßzte, and Viel facher lchmuck wöesen schon äußerlich auf die Bedeutung dez Tages hin. Um
Seine Maßtestät die Kaiserin und Tönigin fowie lichen und und die staltete sich zur altehrwürdigen Nikola?! 12 Stadtsergeanien mit Marschallftãben voranschritten, begaben sich die Mitglieder des Magistratz, an . 96
meister, die Ehrenbürger, Stadtältef Ghrenbeamten vom Ralhause zur Kirche. Der Aichldiakonugs Vehse bielt die Liiurgle, der die Festyredigt über Römer 1, 17. Vor der Feier in deu Klrchen hatten überall auch lurze Schulfetern stattgefunden, bel denen an dir Schäler d
,,, , , em der nister der gelsti 3 ö erbürgermesster Wermuth, ü .
o , r , er Bürgenmelster Dr. Relcke und vlere Max Gruch elgeng für ö. Blaäserchor und Gesange des Studentenchors unter der Leitung bielt der Gehelme Konsissorsalrat e D. Dr. I und seinen religissen e en ier in. . kündete dan ststorlalrat 35 Ehrenhoktoren der Theolonie un Droß, Brandenburgischen konsistorialrat Hermann Steinbausen, die
neter Pastor Re inh. M me Soßnerschen 3. h. it Gerl erbürgermeifter vo lin, . k
2
den eln Militärkapelle begleifele, ein? K evangellsken Vereine Groß Berling. Pie Festrape Hiest der General. superintendent D. Zahuf en äber
7 Te. die . ir. err gn, 9 ir
er storff, Kranßneck, Ghrle, olj, von , een , een ei rl, eren, unde, d, n, Anfaꝛ g 7 UEhr.
Mattniafaltigesd.
Aug Anlaß der RVierbundertjahrfeler der Reformation batte im Namen der Generalsuperlutendenten der Preußischen Landeg⸗ kirche der Bizepraͤsident des Cvangellschen Oberkirchenrats, Oberhof prediger D. Drvander, folgendes Telegramm an Seine Masestät den Kaiser und König gerichtet:
Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser und Könlg! Allergnädigster Kalser, König und Herr!
Dat dꝛutsche ivangelische Voit begeht am 31. Oktober den A0 jabrigen Gedenktag der Reformation. Die an den Gräben der Reformatoren in Witenberg geplante gemeinsame Feler bes Tageg bat in Hinblick auf den Ernst der Zent⸗ lage verschoben werden muüssen. Um so eindrudzvoller sucht jede evangelische Gemeinde ihre besondere Feier zu gestalten. Dle Generalsuperintendenten der preußlschen Landeskirche, mit Gurer Kalserlichen und Tbaigllchen Masest at von der Bedeutung des Tagtt n,, verchren in Guter Majeftät nicht nut ihren. obersten Bischof, fondern auch den treuen Heenner evan. gelischen Glaubens, den unermüdlicken Förderer ebangelischen Wesens und starken Schirmheren der Kirche. Aus diesem Grunde haben sie mich beguftragt, dle dankbare Freude über die Gemeinschaft an den großen Glaubencgütern der Reformation in ihrem und zugleich in un serer Gemelnden Namen bel Gurer Maje flat ju erneutem Ausdruck ju hbtingen. Wenn der furchtbare EGrnst des ig, die gemelnsame Feler autschließt, so geder ken fie doch in diefer Stunde des Luther. wortes: „Wer mit guten, wohlberichtetem Gewissen streltet, der kann auch wohl stresten; dern wo gutes Gewissen int, da ist auch großer Mut und keckes Heri, und schicken sich alle Falle und Rachen desto felner jum i welchen dena auch Gott gibt. Und wenn gerade in dieser schweren Krlsis aug dem Außland der dreiste und plumpe Bauch gem: cht worten ist, ber Jedes deutsche Herz mit tteflter Entrüstung erfüllt, das unlöziiche Band, daz unser Volk mit Eurer Mzꝛjestät verbindet, zu lockern, so ge⸗ loben wir alt die geistlichen Oberbirten der ung anvertrauen Gemeinden Eurer Masestat unerschütterliche Treue und lassen nicht ab in Gemelnschaft mit unserea Gemeinden, wie in Gin⸗ mütigkelt dez Selsteß mit den Gliedern anderer Konfessionen für Eure Majestüt und Allechbchst Ihr glorreiche Haus die freudige Zuverficht zu erbttten, die aus den Quellen bes Gynngeliums schöpft und hem Vaterlande Rettung und Sieg verbürgt. In diesem Sinne ich muß uns doch bleiben“,
das andere Lutheiwort deutend: Dag verharren wir in tlefster Chrfurcht. Gurer Kaꝛiserlichen und Könlglichen Majestät allerunter⸗ tänigller und treu gehorsamster . D. Dryvander, namentz der Generalsuperintendenlen dar Preußischen Lande kirche.
Darauf ft . w. T. G. zufolge nachstehende Untwort von
Seiner Masesttt dem Kaiser und Kbulig eingegangen:
Gupfangen Sle Meinen warmsten Dank für den treuen Hulzdigungtzgruß, den Mir di: Generaifuperintenbenten der Landen kirchz namens rer Gemelnden durch Ihren Mund zum Reformatlong. lublldum haben augsprechen laffen. Unsere Feier an den Gräbern der Reformatoren baben wir leider auf frieblichere Zeiten ver schleben nüssen. Um so tiefer empstnde Ich am Erinnerungstag des 31. Oftober den Dank für die religlösen und fit lichen Krä fie, die unsere ahangelis che Klüde lnmer wieder arg den Glaubenggätern ber Reformation geschöpft und für die err, Dlenlte, dia fie kraft ihres reformatorlschen Gedandeninbaltg n ü opferwllliger Aibeit und in frledlichem Wetihewerß mit den anderen Küchen den Vaterland gelelttet hat. Glaube ist nach Luther elne kähnc, der- wegen 3 dersicht auf Jotteg Gnade. Giese Javerficht anf Gottez Gnade und Luthers ge ge ste Glaube, daß Goti noch
roße Dinge mit bem Deutschen Volke vorhabe, haben fich in vier 8 hunderten bewährt und Mich und unzählige audere durch die groen e ,. bleses Krieges hindurchgetragen. Möchte unsere Faler dazjn beltragen, daß unser Voll in solchem Gauben, y , einig und stark, aus dare, big ung der endgültige Sieg zutell wirb. Wilhelra R.
Der gestelge Gedenktag der Reformation wurbe in Gerlin Das F estgeläute der Flaggen
Ubr fanden in allen evangelischen Potteshünsern tir chlihe eiern statt. — Dem F estgotteidtenst im Pom, bei dem der derbofrreriger D. Dryander die Predigt Tielt, wohnten ajestést der Katfar und König, Ihre FIbre Kaiser⸗ Königlichen Hohelten der n , Kronprinjessin bel. Besos der eindruckgzyonl ge ferner der , . der städtischen Gebörden
itrche. In feterlichem Juge, dem
die belden Bürger⸗ en, die Stadtverordneten und
cneralsuperintendent Piopst Haendker
er oberen Klassen alt Festgaben ber Stadt Berlin Schristen ven Harnadk und Reimann .
t worden waren. Die Friedrich Wilh
Ims - ntiverfit at beging die einen Festakt in der nenen Aula, n und Anterrlchtaangelegenhelten mit mehreren Räten degß Minifier umt, ferner der
Die Feier wurde durch ein von Proft ffor diese Gelegenheit komponiertes pn ge. vrofeßor Dr. Friedländer einqeleite. Si- gr . rache über Luther
Nech abermaligem Chorgesang ver⸗ der Delan der iheologlschen Fakuliät, Gehclmer Kon⸗ tofefsoer Dr. Deiß mann die Chrenpromotionen. wurden ernanat: der Lizentiat , Leopold 31charng ck, der Pfarrer Werner er Pfarrer von der Heydt, der Prästdent dei Konsislorlumg Wirllicher Geheimer Dber⸗ s beiden General- sekrelã rs der protestantisqh sorsalen Oragnisationen, Relchz tage o bgeorb⸗ kumm und Pfarrer Eö ilhet n Schnee. Dorot heenssädtischen Kirche, der Direftor ber Misstongesellschaft Johanne Osgtar Kausch, epstutß, Dr. Johanne Müller und der Wirklicher Geheimer Rat Adolf
Mittagt gegn 1 Uär hatte fich eire tan enbköpsige Mengt vor
cher von ber
ö.
annegs
den Lutherdenkmal am Keuen Markt ver ammelt, um der dort
stattfindenden bffent ii den . beizuwohnen, die von der Berliner ebangelischen Geistfichkeit und den biefigen evangꝛlischen Veresnen veranfiattet wurdẽ. Setter hatten fich in der benachbarten Marienkirche versanmmeit und begaben fich bon de unter dem Geltut ber Glocken in feierlichem 7 mum
Dort erfolgtz nach gemein fam em G orgesang, raninigderle gung der
2 sein Wert. sang vet vatherlie eg schioß vie er . . . ö.
Der Ge⸗
eber aug wärtige Feiern llegen u. a. folgende Meldungen des. W. T. B. vor:
Bre tzlan, 31. Dltaber. Anlkhglich der hentlgan Reformatlaag. jabelfeier wurden von der tycologischan Fakultät der Uni⸗ versität Breslau u. a. der terurggrat Dr. von Campe- Münfter, der Lutherforscher Pastor Sie. Frejt ag. Charlottenburg, der Geheime Reglerunggrat Professor Dr. Reitz en ste n Göttingen und der Wirkliche Geheime Oberkoasistorialrat, Konststorialprasident Sch uste r⸗Breslau zu Eb ren doktor en ernannt.
Greifswald, 31. Oktober. Anläßlich der Vierhundertjahr⸗ feler der Reformation fanden heute EChrenpromotionen in der Unzversität statt. Zu Ehrendoktoren der theologischen Fakultät wurden ernannt; der Präsident des preußischen Kbge⸗ ordnetenbauses Graf von Schwerln⸗Löwitz, Professor Gilling in Upsala in Schweden, Profeffor Holm quist in und in Schveden, Superintendent Matthes in Kolberg, Superintendent Saupe in da ((Sachsen Altenburg), Pfarrer Schneider⸗ Elberfeld, Superintendent Rudolf Gufold in Arolsen, Misstong. direktor Schret ber in Berlin, Geheimer Rat Pietsch in Greifswald und Ober⸗Bibliothekar Profefsor Luther in Greifzwald. Ferner wurde der Grad eins Lizenttaten der Theologie dem Pfarrer Schneider in Posen verliehen. Außerdem wurde Mittellung ge⸗ macht von verschiedenen Geschenken an die Fakultät, u. a. — 16 . . i gorderung des Studtums der christlichen Alter⸗ tums wissenschaft gestittet. ;
6 31. Oktober. Der vier hundert ste Jahreg« tag der Reformation wurbe heute in ganz Schwe den in der eierlichsten Weise begangen. Dle Feierlichkeiten in den ÜUnivoersitättz⸗
ädten Upsala und Lund wie in der Hauptstadt und in Gothenburg waren besonders eindrucksvoll. Das Herjogzp naar Carl von Weftgotland mit Töchtern, der Herzog Ergen von Nerife kamen im Sonderzug in Uysala Vormittag an und wurden vom Landeshaupt. mann Hammarskjöld und dem Untversitäte rektor Schuck begrüßt. Die Reglerung war von dem Mintsterprasidenten, dem Ministar deg Aeußein und dem Kriegsminister in Upsala, von dem Unter⸗ richtgminister Rvden in kund vertreten. Nach dem Gott. dlenst in der Domkirche von Upsala mit Predigt dez e iscg⸗ So derdlom fand eine große Feter in der Unlverst:ätgaula stait. Die Feier wurde mit elner e Anjahl von Ehrenpromotionen aller vier Fakultäten beendet. Nater den neuen Doltoren der Theologie befindet sich der Univerfuätgrertor Schuck, der Philosopkbi⸗ der Eribischof Söderhlom, der Medizin der Prinj Cart, letzterer in Anerkennung seiner Arbelt alz Präsident des Schwedlschen Roten Kceujez. Aus Anlaß der Reformattonsfeier wurde cine Sammlung im ganzen Lande veranstaltet, die über vretr Millionen Kronen eingetragen hat.
Bu davest, 31. Oktober. (W. T. B) In dem bel Budapest gelegenen Dorfe NUeroem, wo die Großfürstin Alex andr ine au low na, erste Gemahlin des Erzherzogs Joseph Palasin von Ungarn, beigesetzt ift, wurde die Grabtavclle erbrochen. Dse Lelche, die in einem dreifachen Erisarge geborgen war, wurde des reichen Schmuckes beraubt und von ven Tätern. dle in der Kavelle befinblichen wertvollen Kirchen. gegenftände entwendet. Die Polijel ist den Tätern auf der Spur. Der russische Hof, der für die Bewachung des Grabegz un vie Grhaltung des Gottesdienstes durch russische rr ie Sorge qe tragen batte, hat bel Ausbruch des Krieges das gesamte Persona] zurũckgejogen, wodurch die Verübung de Frevels ermöglich wurde.
Paris, 81. Ofteber. B. T. B). Bie Temps aus Marseille meldet, ist das Tuniser Postschiff Mageara“ ge. sche itert. Die Menschen sind gerettet, das Wrack wurde nicht
aufgefunden.
Pagel, z1. Oktober. (G. T. B.) Die Griaus fu hr aus nelzng hat in letzter Zeit wegen Auäständen der Grubenarbeltur 6 vollstanbꝛg ge zun t. ö . .
¶GGorisetzung d
[ 1 —
Gr sten ꝑ. uc
2
KAinigliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 37. Dauer; bezugtygrstellung. Dlenst und Freiplätze sind aufgehoben. Jum ersten Male: Giolanta. Oper in einem Akt von Hanz Müller. Musik von Erich Weh fand Kerngold. Mustikalische Leitung: Herr Generalmusikdtrektor Blech. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. — Oierauf; Zum ersten Male: Ter Ring des Polytrates. Heitere Oper in einzm Akt frei nach dem gleichnamigen Lustspiel des D. Teweles. Musit von Erich Wolfgan . Mustkalische eitung: Herr Generalmusikdirettor Blech. pielleitung: Derr Dr. Bruck. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Dauerbezugtzvorstellung. Dlenst und Freipläͤße sind aufgehoben. Die Quihomg. Vaterlandisches Drama in vier Aufzügen von Srnst von Wildenbruch. Splelleltung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernbaus. 238. Dauerbezugtznorstellung. Dien st⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Margarete. Oper in Fünf Akten von Charleß Gounod. Tert nach Goethes Faust', von Jule Barbier und Michel Carr. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 240. Vauerbeꝛugsvorstellung. Dienst · und Freiplätze siad gufgehoben. Nathan der Weise. Dramatlsches er 9 lit Aufjügen von Lessing. Spielleltung: Herr Dr. Gruck. nfang r.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Maria Hinderer mit Hrn. Hauptmann Robert Braun (Berlin. Wilmergdorf — J. Zt. um Feid J. — Frl. Anne⸗ 3 en n drr. Oberleutnant Gunther Cusig (Glauchan = 14. Zt. im Felde).
Gestorßen: Hr. Oberst g. D. Jullus Fiedler (Ebergwalde). — Hr. W gn und Graf Otto ju Dohna-⸗Lauck (Dresden). — 8 Seb. Symitatzrat Oberstabgarrt Dr. LuFwing NMotłe
Berlin). — Hr. Geh. Justijzrat, Mechtganwalt und Notar Dtto Kühne (Glatz
Beim Uugbleiben ober bei verspnteter Lieferung einer Nummer wollen stch die Postbeziehßer stet 8 nur an ven Briefträger oder vie gu st n di ge Gest ell, ꝙ ost⸗ an st alt wenden. Erst wenn Nachlieferung nnd Uustlãrung . ö. en. , . e, g,. e . (ee, unter
naahe der bereits unternommeneh e an die Geschäfts⸗ stelle des Reichs und Staat angeiger oi. . .
r,, . . Direllor Dr. Ty rol⸗ Charlottenburg. erentwortlich für den Anzeigenteil: Der V ͤ chäftast
n e r fr gerin . Se Cel .
, e, ö. e, , Mengerin g) in Berlin. 3
u eutschen Bu gerei 2
. Le l fe, w, bezleremn fta,
Vier Beilagen.
d zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 260. Berlin Donnerstag, den 1. Nopember
Nichtamtliches.
Sandel und Gewerbe.
Gesellschafter
„T. B.“ aug Berlin meldet, der der ersten neun Monate dieses Jahres r Neinkalt betrage und nur unwefentllich Zeitraum des Mor jabrez. auf rund 181 Milllonen Mark. Kaltsorten 26 M für den Doppel m Jahre 1917 — dem vierten Krirgtz⸗
18912.
(W. T. S.) 23 0/0 Engl. Konsols 553, 40 Brasiltaner von 1889 —, 50 / Russen
London, 30. Oktober. 5 oo Argentinier von 1886 —, 4 0.M Japaner von 1899 75, 3 o Portugtesen — von 1906 65, 40, Russen von 1909 —, Baltimore aud Obio — Natlonal Railways of Mexico —, Union Pacifie —,
407 00 Dollar gegen den gleichen Zeltraum des Vorjahres zuge⸗
Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Laut amtlich vom 1. November werden als siebente 5 sterrei anleihe eine steuerfreie steuerfreie 55 v scheine aut gegeben.
er Kundmachung chische Krieg i⸗ 54 vy kündbare Staatzanleihe sowtt D am 1. August 1925 rächablbare Staat scha Die Staatianleihe wird gejahlt und dutch Autlosung in den Ja Ftnanjmtnister die Autlosungen Anleihebetrag
Canadian Pacifie 165, Erie —,
Pennsylvanig —,
States Steel Got
Chartered 14j0, London, 25. Oktober.
5 o/o Kriegs anlel
In der gestrigen [yndikats beilchtete, wie W Voistand. daß Sobt Millionen Doppelzentne böher scri als im gleichen dieses Absatzes belaufe Durchjchnittaer los pre Jahre 19813 — dem letzten Frledengsahre — 17, zentner Reinkali, wäbrend er i jahre — etwa 21,5 6 betragen durfte. Die Nachfrage der Land wirtschaft nach Kaglisaljen ist außerordentlich fart. im Jahre 1915 53 Millionen Doppelzentner Reinkall be Jahre 1916 6,8 Jahre vorautsichtli alten. Die Gesellschafterversammlung tritt weiterer drei Kaliwerke zum Syndikat und na Grhbhung de Siammkapttalg vor. teilungtsielle für die stallind gebilligt worden, bie ebenfa . apitalt Ausdruck fanden, das nunme SBDSesellschafterversammlun Verlustkonto für das Jabr 1916 vor, die für den Aufsichtzrat und Vorstand gen vation des Neuen Kalisyndikatz
— Zusammenschlu beutschen Margarine⸗ und des W. ö
mit pefhrintter Verband der * ammengeschlossen.
versammlung deg Kali⸗ 6 Southern Paeifie —,
Poratlon 110, Angeonda Copper — Rio Thio 67,
De Beers 155, Goldfield 1J, Randmines 35.
) Pevatdte ont — —,
4 0/ Kriegganlelbe Soz,
Kriegtzanleihe 8õz. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate — —,
el auf Amsterdam kurz 10680, Wechsel auf Parig 3 Monate Wechsel auf Parig turz 27,45,
(W. T. B.) f Wechsel auf Wien 20,65, Wechsel auf Kopenhager Stockbolm 95, 25, Wechsel auf New Jork 327,5, London 19,313, Wechsel auf Parig 39,75. — 5 6 Staatz anleihe 100, ; Viederland. Petroleum oh], Holland⸗Amer ka. Sine 45655, Indische Handelgband 2505, Atchtson, Southern Pacifte 91, Union Paeifte 130, Anaconda 143, Franzdsisch⸗ Englische Anleihe
New Vork, 30. Oktober. Wertpapterbörse setzte unter
der Absatz jum i. nnen, hren 2 iv 1
Der Wert angefangen, ungetilgten inhaltung eint dre
1. August 1926 unter srist zum Nennwerte ganz oder teilweise Zeichnung preis beträgt für schelne 94,5 vh
und bei der kündbar Der Umsa er. Vte Zeich am 3. Vejember Mittagtz geschlofsen.
Auglosung unter monatigen Kündigungsfrist zum Nennwerte ju— kann die Schatzscheinanleibe auch vor dem Einhaltung einer dreimonatigen Kündi l zurücgeiahlt werden. die Staattanleihe 92,5 pH, für die Zeichner eihllt eine Vergütung en Staatzanlesihe außerdem eine bei der Anleihe unterliegt nung beginnt am 5. No⸗
kene gs Wechsel auf Petersburg ur 3523. Am sterd am, 31. Oktober. Tendenz: Ruhia.
Während ährend sie Wechsel auf Berlin 32,55,
zog, sind im tllionen Doppelzentner geliefert worden; sie wird mehr als 71 Millionen Doppeljentner enehmigte den Bei⸗ m die entsprechende 30 Werlen sind durch die B ihrer Beteiligungen 5bung des r 1526 800 A beträgt. Der lag die Gllanx und dag Gewinn. und einstimmig unter Entlastung hmigt wurden. Dle Aqui⸗ G. m. b. H.“ wurde beendet.
der Margarinefabriken. peisefettfabriken haben sich laut Meldung erlin am 30. Oktober zu einer Gefellschast unter der Firma: Ma e und Speisefettwerle ö er Verband bejweckt 1) den A des Krieges stillgelegten und ben w 3 der gesamten und Speisefettindustrie während dez Krie chaft, 38) sobald die hereltung, für die Wledererrichtang der stin Vereln heitlichung des Bezuges der Rohfloffe Speisefettindustrie, 5) die Absatzeg der Erieugnlsse. ein gus den Kresen der Die Regierung hat sich vorb Beschlüsse wegen Verletzung der Ges⸗ heanstan den können, sodaß die
Wechsel auf Nieder landische
Nteder länd.⸗ Topeka u. Santa F 861, Southern Railway —, United States Steel Gorp. Hamburg Amerila
von 14 v einmonatige Zinsenvergũtun krtpepierumsatz
Reinkall er Ohl. J 0
dember und wird
tie GErhöhu Rock IJtland —,
Sörse in Serlin
(Notierungen des Börsenvorstander) (8. . 8)
I. November 8. z en. . dem Eindruck der aus Itallen vor— liegenden Nachrichten mit erneuter Verkaufglust ein. Sowohl seiten⸗ ftraanehmer als auch seitens der Sp kulation fanden zlemltch Namentlich die Anteile der Canadian atten unter dem Angebot stark jzu leiden und er— reichten beute den nledrigsten Kurtstand seit 13 Jahren. Itach witta traten tetlweise Kurzerbolungen eia, verkehr in matter Haltung. 1020000 Stück. Geld: Stetig. Geld satz t, auf 2 Stunden le
von 31. Oktober
N
er Jork . eiche Abgaben statt. 100 Kronen 1060 Kronen 100 Rronen
100 Franken Budapest 100 Kronen
in e per band Y. ef. B hn doch vollzog sich der Schluß. Akttenumsatz belief sich auf auf 24 Stun nen Durchschnitte⸗ tes Darlehen 4, Wechsel au Gable Transfers 4,76, 45, aris auf Sicht 5.4.50, Wechsel auf Berlin auf Sich kt, 30/0 Northern Paeifie Bonds — o/ Ver Atch son Topecka u. Santa F Baltimore and Ohto o5ßz, Ganadlan Pactfie 1343, Che Vhio 49, Chicago, Niiswaukee u. Et. Paul 45, Illinols Central 983,
erarbeiten den Int refsen der Margarine. eß und der Ueber gegeben sind, die Vor⸗ elecgten Werle, M die ür die Margeriae. und Regelung. der Fabrtkarlon und dei Spitze der Gesellschaft steht udustrie gewählter Verwaltungt rat. ie zu bestimmen, dte ffentlicher Jutere Margarlneindustrle ihre rdnet. Die Gründungzpverlammlun Verwaltungtratg: din Leiter dig Del und Fette, Asse ssor Dr. Kurt W argarinefabritbefiyer
edingungen dafür
Silber in Barren 80
100 Piaster Staat. Bonds 1925
Barer lona 100 Pesetas 1387
Denver u. Rio Louisville u. Nashpille 11 ork Central 714, No folk u. Western 105, Pennsylvan ja g 74, Southern Paeifie 86g, Union Pacifie 1175, Änae
Mining 61, United States Steel Corporation 1023. do.
(W. TZ. B.) Wechsel
1 Grande 6, alten, Beauftra Die Börse eröffnete heu
te in ruhlger Haltung, die weiteren Verlaufe unter dem
Pindruck der vorliegenden Me ssschauplatz sowle infolge des leichten Gelystande igte. Bevorzugt waren heute u. a. Schiff ah ite verte, Oel- Werten wurden Tuͤrkische Loe besser bezahlt.
vref. 1121. Rio de Janeiro, 23. Oktober. auf London 137 /a.
iegtaugichusses für t. zum stellven tretenden eim, Cöln, nungeste lle,
aktlen; von fremden
WVorsitzen den: den Der Schluß war fest.
lum Mirekttor: den bisherigen Letter
vember sindet laut Meldung des W. mmlung des Rheinisch⸗We
lhelm Bo: ber Margarineabre
ursberi te von auswärtigen Warenmärkten.
London, 25. Oktober. Liverpool, 25. Oktober e, Brasilianische und Indische je 19 Pan Anm sterd am 31. Ortobei. — Leinsl loko 773, für November —. New Yort, 30. Oktober. (GW. EL. G.) (Schluß) Baumwolle lot midoltug 28 55, do. ür Oktober — für Dejember 27,52, New Drleang do. lo esined (i Gaseg 15,50, 1945, do. in Tankz 5, S0, Schal prime Western entrtfugal ——, W heat elargz (neu) 10, 15— Caffee Rio Nr.] far Januar 720. do. für Mär; 7, 35 Zinn
Felix Fuhrmann. — Am J. No echenhesttzerversa vndikatt in Essen statt. — In der vor Dig econto a W Gewmn und Ver sustrechnun einschließlich Vortra 617 M) auf Ba ker
Kurtberichte von außwärtigen Fondzmärkten.
Wien, 31. Oktober. J 5 n. ehender amn.
in in der Rulfffe eine wogegen Schrankenwerte andauernd im Tur en Kurtrückgänge betrugen 10 big bo Kronen für die Affe. auf Grund von Verkau b. die Platzspekulation nahm in⸗ Unterbrechung dei Verkehr Die im Verlaufe eingetretene Grtzosung war in uschreiben. Der Schluß erfolgte nlagemarkt dewabrte unverde dert e Börsenberkehr sindet am Montag,
T. G. ein (W. T. 89 Kupfer prompt 110. stfälischen Kohlen (GB. T. H.) Baumwolle. Ameri⸗ Isitzung der Baperischen ürnberg, wurden Hilanz und a für 191617 0rgelegi. Der Ne ngewinn he⸗
nach A sar,iung don 200 200 M (L. B. kute 2276779 M 26. Nodember d. It. nach Rur Generglhersamwlung wird die Verteilung don nach Zuweisung von 646 659 A (i.
(W. T. B.) Der heutige frete einen entschtedemn ruhigeren Verlauf alg an emęeiner sh wacher Gröff ung tige G holung ein, e gedrückt blieb ea. Die
den vorher
X. S8.) Mnüuüböl loko . trat spater .
emlich kräht
gestrigen Auf Fr, h — , ho. fü, November o midbling 27,75, do. Standard white e do. Gredit Balancez a Dil Gti 5 bo, do. Brothert — — Hard. Winter Nr. 3 2358, Mehl 10,250. Getreidefracht nach Tiner⸗ für Dejember 7, 13,
V. 1793 493 A). ein im berufenden vo (. V. 5 v5) 348 717 A) an die Reserde⸗ eintan Vortrag von 567 676 M (1. V. 422 30 S6) vor⸗
Rohelnnahmen der Canada Hacifte— Meldung des W.
aben erfolgten hauptsaäͤchlt Der auf den aufträgen aut der Provinz, dy fold der bevorst henden viertägigen Glartstellungen. erster Linte Gudapester Käufen zu in durchweg ruhiger Haltun Lung. — Ber n den 5. November statt.
geschlagen.
loko 8, do haben laut en n, .
Eisenbahn in der dritten Otioberwoche
G6. Grwerbe. 7. Riederlassung ꝛc. von 8. Unfall und Invaliditaͤtg⸗ 9. Bankauzweise.
10. Verschiebene Bekanntmachungen.
1. Runter uchungs fachen. und Wirt 2* Vufgebote, ĩ 8. Verkaufe, Verp d. Verlosung ꝛe. bon Wertpapi h. Kommanditgesellschaften auf
uftekungen nu, ber gl tungen, nn, at.
eren.
Aktien n. At llengeselschaften.
erlust und Fund fachen,
gAuntigenpreis sär den Raum einer d gespaltenen Einheitzzeile 0 gj.
Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag prengelstraße 15, belegene orderwonnhaus of, b. Quer- ügeln, Rück⸗ und besteht
2e. Versicherung
lommenen Inhaberschuldverschreibu Vorschußan alt Neustrelltz tr. 189 vit. G und Nr. 986 Lit. H über je 360 A be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten, in dem auf den 15. Juli 1918 Gormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten HGeiicht anbe⸗ raumten Aufgebotztermine seine Rechte an- die Urkunden vorzulegen, wöinrtéenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Neugtxelitz. 17. Oktober 1917. Großheriogl. Amtzgertcht.
Das . Amtggericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 11. Oktober 1917 fol endes Auj⸗ gebot erlassen: Auf Antrag der Bauerg⸗ witwe Mathilde Reinhart in Sollstazt bei Neustadt a. Saale wird hiermit der Inhaber der auf den Johaber lautenden
fandbriefe der Prälzischen Hypotheken. ank in Ludwigshafen a. Rh. Serte 51 über 500 M, Serie 51 Lit. E Nr. 11094 üer 100 M, Seri- 46 Lit. O Nr. 6207 über 500 , Serie 45 Lit. E Nr. 16886 über 100 M6, Serie 277 Lit. B Nr. 2535 äber 1000 A, Serie 27 Lit. O Nr. J564 über 500 M und Serie 3 Lit. D Nr. 6660 über 200 Æ aufgefordert, spätestens in den am Dounergiag den 18. Mai 1918, Bormittaga o Uhr. beim K. Amtsgerichte Ludwigähefen am Rhein, Zimmer 31, stattft denden Auf⸗— ebotztermine seine Rechte het dem Gerichte ler anmumelden und die Pfandbriefe dor⸗ widrigenfallz erklärung erfolgen wird.
Gerichtaschreiberel des K. Amts gerichts
En te ss ne sen, e, wn.
Gekasntmachung.
Anhanden gekommen: Diotdendenscheine pro 1916517 iu Bochumer Akt. Nr. 12 Sl, 39 503, 28 084, 465 181, 40 43 zu j 500 46. — (Wp. 602 7)
Bertin. den 31. Olteber 1917.
Der Poliz praͤsident.
Gekinnungzdlen .
n Reiche bestablicheg Vermögen f
IIIb 433/17. der unverehelichten Marie ad Kösen wird jum Zwecke eboten die von
ik Aktiengesell⸗
Auf Antra Schul je i⸗ . 8 . * er Fockend rfer Papierfa ockendorf auf Grund det General⸗ unggbeschlusses vom 7. September 1896 auggestellte Teilschuldverschreibung Lit. 8 Nr. 849 vom 1. Deijember 1896 über 500 M, jährlich mit 40/0 in halb⸗ jährlichen Terminen am 2. ᷣ 1. Zuli verzinslich und mit einem Zua—= chlag von 5 C rückjahlbar. haber der Urkunde wird aufgefordert, spctestens in dem auf Dienstag. den 2. Khril E918, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Bur straße 11, Zimmer 8, anberaumten A vbotstermine seine Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden ward.
Altenburg, den 10. Oktober 1917.
Herijogl. Amtggexicht.
Nufgebot. artha Nahmmacher in Rofstoct, vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. Ntiegke & Virck zu Schwerln, bat dag Aufgebot des vierprozentiqen Lit. D Ser. VII Nr. 2657 vpotheken⸗ und Wechselbant zu Schwerin her 500 M beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spaͤtesteng in f Wittwoch ven IZ Februar 1918, Bsrmittags 10 Uhr, vor dem untern eichneten Gericht, Jimmer 10, an—⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urrunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin, den 1. September 1917.
Großherzogliche Amtsgericht.
mit Beschlag bele nt. cEr. Qu., den 24. Oktober 1917.
Gerscht der Lommandantur der Festung
Neuhreisach und der Dberrheinbefestigungen.
Grundstuück enthält a.
mit zwel Seitenflüseln und fabrikgebände mitt zwet Vor flügel recht und Hofkeller auß dem Trenustück Kartenblatt 19 Par= zelle 1969/1686 3c. von 122 30 4m Größe. Ws ist in der Grunbsteuermutterrolle und Gebhaude steuerrolle besirk: Berlin unter Nr. 583 1 mit einem rlichen Nutzungewert von 18 500 t Verstelgerunggoermerk ist am 11. September 1916 in dag
rundbu ch eingetragen. Brunnenplatz, den
Amtzgericht Berlin ⸗Wedblng. Ahteilung 7.
etsb] Zwangsversteigeru
Im Wege der Zwangsvollstre belegene, im Grundhuche Band 78 Blatt
I) Untersuchungs⸗ sachen.
4124181 Etecks vie gerledidung
Der gegen den Ersatzrekruten Wilhelm Anton Rogzmann aus dem Landrehr— beiirl L Hamburg, geb. am 6. Itodember 1894 zu Lehe, wegen dem 26. D ist erledigt
Vie Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ üdung vom 20. Juli 1917 rmietungssoldaten Willy ther vom Landst. Inf.« Ers. - Batl. Saargemünd XTRIIz wird für erledigt erklärt. — III c. 52 / 17. Magveh nrg. d. 29. Oktober 1917. Gericht d. stellv. 13. Inf. Brig.
Ver fügung.
Die wider den Flüsilter August Jakob früher 3. Komp. II. Ers. rregig. 39, jetzt II. Grs. Batl. Inft.-Regtz. 158 in Paderborn, in Nr. 306s 15 vom 29. Dezember den Deutichen ReichJanzeigers erlassene ahnenfluchtzerklaͤrung vom 24. Dezember 17 wird aufgehoben.
Münter, den 6. Dktober 1917. Gericht der stellp. 26. Inf. Brigade.
sch laguahme ve zumelden und
Stadtgemelnde⸗ Fehnenflucht unter Januar und
ktober 1917 erlassene Steckbrief
Altona. den 29. Olteber 1917. Gericht der Landowehrinspettion.
ver jelchnet.
142348 Steckbrief gerlenigung. Der gegen den Losta. nan Hees der Tomp. dies. Batls. wegen unerlaubter Entfernung unter dem 13. lassene Steckbrief i gtobenkirchen, den 29. Oktober 1917.
Ets.⸗Batl. Res. J. R. 29.
ult 1917 er⸗
digt. st erledia daz in Berlin
von Berlin Wedding 1885 jur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeistert Karl Heßberg in Spandau eingetragene Grundstück am Es Februar E9I8, Bormittag« RAO uhr, das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- immer 30, 1 Treppe, as in Berlin, Mal plaquetstraße Nr. 28, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnbaug mit Anbau d recht und Hof, b.Querw ohngebaude mit Vor⸗ flägel links und bestebt aus dem Trenn— stück Kartenblatt 22 von 6 a g5 am Größe. Ez ist Grundstruermutterrolle und Gebaudesteuer. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nummer 4657 mit einem sährlichen Vutzungs vert von 11 509 46 verielchnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Sep⸗ tember 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 24. Oftober 1917. Küöniglichegt Amts
Lit. ¶ Nr. 462
ve Fahnenflachtterklt rungen werden Das Fräulein n: ; vom 15. 98. 19
aul Hnffmann der I. r non .
Willi Kerl 1. Matrosandidisio⸗
1ß gegen Matrosen
stelle, Brunnenplatz, versteigert werden.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
31170] giwang bersteigerrug.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll kag in Berlin belegene, im Grundhuche von eddiag) Band 73 Glatt 1740 zur Zeit der Qhatragung des Verstetgerung= vermerkt auf den Namen des Raufmanng Dr. Adolf Schomburg in Berlin⸗Halensee eingetragene Grundstück am 30. N vember UL9I7, Ggemittags Oz uhr, durch vag nnterzeichnete Gericht, an der Gerichte tele, Brunnenplag, gilarmer
12. 1915 gegen Matrosen Herzag der 6. Komp.
3) vom 26. 3. 1915 gegen den Schneiders. Karl Konrad Flennth IL. Werftdivlston. stiel, den 22. Sttober 1917.
Gericht der J. Martneinspeltion.
(id5ls] Veschlagunhmeverfũgung.
der Untersuchunggsache gegen den Camille Zußtin, geb. in Orsckweler bei Geb⸗ zuletzt wohnhaft in Gek⸗ rund der Sß 69 ff. den esen buche sewte der S5 lit tstrafgnich tg oꝛdnung sem
Der Inhaber der
n d Seem. II der H. Komp. I.
22. Februar ig8z weller i. Elsaß, keller, witd auf G
Die verwltwete Frau Pollzeilnspeklor Wiadscheffel in Nenustreltz, vertreten darch Rechtganwelt Bergholtz, deit, hat das Aufgebot der ihr angebllcz abhanzen gi⸗
zerlcßt Dor lin Wedding. Ubtetlang LV.
K /// 8 8 *