——— — 1 —
— ——
——
= , 2
lien]
1803 üder die auf den Namen des Herrn
lx go09 Gekeratntachun g.
Die Zwische scheine zu den Siũg en Lit. R Rr. 581716, 531 717 und 53171 der 6. Kriegt auleibe über je 1000 A sind verloren v orden und von dem Finder bei rnneter, deter Lienntg.
tebeaihal, Ge * en zo ine * rm, d . Die Polljeiverwaltung.
42560] Gatwendete strieg sanleihe . in Rem sch · iv.
In der Zeit vom Junt bis Oktober de. Is. si d aug iner Wohnung in Rem⸗ scheld bei eit em Diebs abl die Stücke
̃ a. ven 1914: 2lIt. D Nr. 16 8651 über 500 A,
2. D Nr. 1652 000 und 152 001 uber je 500 A,
Lit. E Ar. 14075 üter 200 K,
Lit. G Nr. 16407 6 100 S6,
D. von 1915:
Lit. O Nr. 2514 265 nber 1000 M. mit den dazuge hörigen Zinzscheinen ent- wendet worden.
Doltzeiverwaltung Nemscheib, den 20. Oktober 1917.
las sz] Gerkannutmachung.
Die dem Eo. H. Osterndo ff, Cavvel⸗ Neufeld, gebörig⸗n Bogen iu ÆKhz 000, — Hansa Oochsei sticher i. Attien Nummer 205 u d 205, he stehend aus Divldenden⸗ Heinen 1915/18 und Talon, find ab⸗
anden 4. kemmen.
Die Ginlösung derselben wird hiermlt gesperrt.
I CGh3 IJ Bekanntmachung.
A f Grund des § 367 d Handeln. n,. wird biermit helannt , aß die unten erwähnten Akilenbrlefe der Grohen Nordischen T. legraphen . Hesell. schafi, A- G, Kopenhagen, Danemark, dem loren gegangen sind.
Vor dem Ankauf dieser Aktienbrlefe wird gewa · nt.
Lit. A (ju je 1800 d. Kronen): Nr. 80 348386.
Lit. B (iu it 180 d. C-onen): Nr. 14149 15789 26277 31365 31366 32776. Gieichienig wid die Verlustmeldung des Aktienbrirfeg ders ben Gesellsch. ft: Lit. A (u je 1800 d. Kronen): Ni. 8 26 wlderrufrn. Kopenhagen, den 25. Oktober 1917. Die Srore Nordiiche Telegraphen= Gesellschaft, 1. 9. Der Vorstand. Kay Suen fon. V. Michelsen O. Rot h e.
pinterle guns scheinaufa eto. ö Der Hinterlegunge ich in vom 15. August
Em inuel Mienkina, Oberkellner in König ⸗ hütte, gevoren den 25. Deem der 1878, lautende Versichenur gap lier Nr. 210 446 ist nach Anzeige der Cheleut⸗ Mientina in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 17 der Verstcherunge bedingungen mit dem Hemerken bekannt gemacht, daß n ch fr chtlos m A laufe einer ** * von 2 Monaten wach vem Grschei⸗ en diese Jesezats der genannte Hinter⸗ legungsschein für kraftlos erklärt wird.
Berlin. den 29. Oktober 1917.
. ö . seuicat
ent ungs⸗Aftien⸗Sesellscha 2 Direktion.
i255] Uusers.
Vle nachbejeichpeien Versicherungascheine And unz als verloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern diejenigen, in deren Besin sich diese Versich un goschelne etwa befinden, hierdurch auf, sich itmneraid zwei we onaten bei ung zu melden, andernfalls diese Versicherungsscheine gemäß 8. 8os des Bürgerlichen Gesetzbuchs für nichtig erklärt und durch Neuaussertigungen erseßt werden.
15 Volksversicherungsschrin Nr. 87305, ausgestellt am 2. F bruar 1907 auf Herrn Hermann Krug in Hulda,
) Volkaversicherungssche in Nr. 8. 669, aubgestellt am 9. Februar 1907 auf Herrn Otto Momwenhagen in Stolv,
3) Volksversicherungs chin Rr. 139067, augsgestellt am 7. Mai 1910 auf Richard MWerm usch in Herburg
H. 7ebers⸗M fand 1sicherungeschein Nr. 2012536, aus genellt am 10. Jinuar 1914 auf Josef Echumach⸗r in Kalscheuren.
Dresden, den 30. Okiober 1917.
, — Urania Aetlengesellsckaft für Kranken., Unfall. und Lebeng⸗Versicherung zu Dregden. G lem ens.
42167 Der auf den Namen des Herrn Carl Wuhelm Adalbert Giese. edangelischer — 16. in Pfalz rorf bei Kleve, lautend: ersicherun oschein Nr. 40 043 ur s r:-r Ge⸗ sell chaft soll ayhanden gekommen sem. Wer sich im Hesitze Ur Urkunde be⸗ sindet oder Rechte an die Versicherun nachweisen kann, wird aufgefordert, 9. bis spãte sten s zum 30. Dezember 191 * bei uns 1 melden, widrioe falls wir dem na unse en Büchern Be⸗ , . eine Gisatzurkunde autstellen erden. ö e ,,, a. M, den 80. Oliober
prondeniin Frankfurter
las oos] Ter von ung auge vom 6. Februar 1909 über den Ver fiche runas jchein Nr. 99 536, lautend auf dat ben des Herin Gotibitf Eduard Hensel, Db rpoftassisten ten in Strasbur t. Westyr., osisekretär in Schwer a. Weichsel, n Berlin, jtzt in Falkenberg b.
spaät r dann Grũnau i. Mark,
f rner der von unß
jeꝗzt in Magdebu ⸗ g,
worden.
sollte.
I. folgende auf
sanna
48 X
2) Klolchig in Rechts berater Rieger
Bach wi Nr. 23
alern a
von 100 Talern der Witwe Helene
den früheren
worden ist. der Inbaber dr
zrages
folgen wird.
ferligte Pfandschein
unter der srũüheren
Etz werden aufgeboten: Hypotheken zwe schließung der Giaubiger: 1 Antrag des Stellenbesitzers Chiistian Pollok und seiner C hefrau Su⸗ Pollof, geb. Liebner, in Wenzto⸗ witte, vertreten durch Recht anwalt ö Roth in Namzlau, die auf Nr. 15 Wentio⸗ witte in Abteilung III unter Nr. 3 für die Witwe Johanna Heydr ck, geb. Zie lonta, im Wenziowitte eingetragene Hypolhet von
achwitz,
n
Nr. 10 in Abteilun ür den Schullehrer iu Erdmannzdorf eingetragene Hppothek
der em 1. Oktober 1897 Wecks· l, d. d. Namolau, den 289. Ayril 1897 4der 14, 45 A, der von ihm auf Bauerguta bestß er Franz Erisch in Michels dorf, Kreis Namglau, gejogen und von diesem
Leipzig. den 1. November 1917. delpꝛiger Leben gversicherungt Sesell
auf Fegenseitigkeit (Ute geipnig . altlher. Riedel. (c z086 Musgebote.
Firma „Lrbens ver si cherung a- Ge sell schaft gu Leipaig“ ousgefertigte Depo⸗ sitenschein vom 1. November 1898 über den Versicherungtschein Nr. Sl 8al, lautend auf das Leben des Herrn Arthur Gichardt. Kaufmannz in Diesden, später in Riesa,
nd uns als abhanden gekommen ange zelgt Gemäß § 19 unserer Allgemelnen Ver⸗ sicherungübedingungen werden wir für diese Scheine Ersatzurkunden aut stellen, wenn
sich innerhalb zweier Monate ein In⸗ baber dieser Scheine bei uns nicht melden
1m
46 Uut⸗
uf ite det Stellenbefitzert Franz
vertreten durch
Naintz lau, die auf III unter arl Schach
3) auf Antrag der Witwe Jolefa Soyka, Renner, der unvere he⸗ lichten GClisadeth Sorka, der unvere he⸗ lichten Margartte Soyka, des Lanbwirn Josef Soyka, der Hedwig und des Anton Sora in Lankan, vertreten durch Recht⸗⸗ anwalt Dr. Roh in Namgsau, dte auf Ldankau Nr. 9 in Abteilung 111 unter 3f für Anna Hanussek in Grambschün ein getraaene Hyvotdek von 150 ; II folgende Urkunde: Auf A trag vet Kaufmarng Wuübelm Schiftan in Breglau
äallig gewesene
Namtzlau, den 17J. Oktober 1917.
gei.
lbs] in Böhmen
. Ebe frau
erklärt werden.
anzuzeigen.
ug FJoachtn Fr
Grebfolge eingetreten,
* ; ern, .
Grben gehört lhre
NVusgebot Der am 28. Januar
Auskunft über Leben oder scholl, nen geben (önnen, aufgefordert, dieg patesteng im Aufgebotg termine hierher
Koͤnigliches Amtggerlcht. ur yer.
ANueg fert
Nam lau, den 17. O
Der Gerichte schreiber
des Königlichen Amtagerichte.
(L. 8.) Koniecki, Gerichtgaktuar.
ver e , , m. Ur eß Amte g⸗ rien g f lei]
angenommen
Die Gläubiger der Hyvothelen zu 1, Urkunde zu II werden aufgefordert, syätestens in dem aaf den v. Juni 1918. Vormittags 12 Ut, vor dem unterzeichneten Berichte, Zimmer Ne. 10, anberaumten Aufgeborgiermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiyrlgenfalls die Uunschließunn
der Gläubiger der Hypotheken zu 1 1 ud Amit ibrea Rechten erfolgen wird, der Gläudiger der Hypothek ju 1 3 nach Hinterlegung det ihm gebübrenden Be⸗ eine Befriedigung start aus dem Grundstück nur noch aut dem hinten legten Benage verlstzgen kann und sein Rcht auf diesen eillscht, wenn er sich nicht vor dem Ablauf von 30 Jahren nach der Er⸗ lass ina dez Ausschlußurteilg bel der Hinter. legungsstelle melder,
widꝛigenfalls die Kraftloserkickrung der Urkunde ju L er-
s. kehr 1917.
1866 zu Reinowltz ebarene Cuͤrtler Joseph Timpelt hat sich am 18. Mai 1903 von Cinrm l(Bten Wohnsitz Schlehn gus auf Wanderschaft begeben und ist eltdem berschollen. Nachdem von selten
Delene, geb. Roß in Grfurt dag gerichtliche Ausgebotgoerfah - en eingeleitet worden ist, wird der Verschollene hiermlt aufgefordert sich spaͤtestenz jn dem auf Montag, den 27. Februar AGM. Vorm. 10 uhr, anberaumten Auige⸗ botsstermin bei dem unterzeichneten Aale. gnicht zu melden, sonst wird er für tot Zugleich werden alle, welche Tod des Ver⸗
Fran
ner
O ffentlike Nusfarp erung nr Aumeldung von Er Srechten. m 25. Jannar 1917 arb in Dam- bug Marte Doroth'g Wilhelmine ge⸗ boieze Blerwirth, ar,. Müller, des 4
drich Ahlers Witwe.
4
wester:
e Pat keine Verfügung von Tode wegen kin terle ssen, und eg ist daher die gesenliche bren gese
u Nr. 18 10 10 86 388 145 197
28. Neva ber 1885 in Rarlofen gebarene Doroltzea Rosine Glije Gierwirthb, welche sett üüner 70 Jadren verschollen ist. Ga ergeht an die genannte Dororhbea Rosine Elise Bier wirth oder lhre er bberechtigten Abkömmlinge die Aufforde⸗ rung, ibre Erhrechte unter Denen der ihre Verwandtschaft mit der Erblass: rin nachweisenden Familienpovtere big späte⸗ sten Sonnabend, den 29 Dezember 1917, Mittags EZY uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsustizgeblude Siev lingleß, Zimmer Rr. 243, oder det dem Nachl sxflcger, Rrferendar Dr. Otto Zorn, Hamburg, Margarethenstraße Ni. 1,
anjumelden.
Hamburg, den 19. Oktober 1917. as A nsaacrĩcht. Avtellung J für Toestamentg⸗ und Nachlaßsachen.
(42494 Aufgebot. Am 23. Jebruar i916 ist in Brechtoꝛf der am 19. Januar 1846 in Brechtorf alz Sobn des Diensiknechts Johann Heinrich Christorh Borcherß und der Katharine eb. Veblbaber geborene Dienstknocht inrich Gorchers gestorbrn. Der Rechts anwalt und Notar Querfurth zu Vorg⸗ felde bat als Nach aßpfleger die Aug⸗= stellang eineß Erbscheins auf Grund gesetz⸗ licher arbfolge beantragt und cine Ver⸗ wandischafigztafel aufgestellt. Aue di⸗ jenigen, denen gle che oder bessere Ei brechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich späatesteng in dem auf den 14. Dezem ver 1917, Mor⸗ ens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auigebotsterming R melden. Der reine Nachlaß soll ungefãhr 11 600 4A betragen. Vorsfelde, den 23. Oktober 18917. Serꝛogliches Amtagericht.
142497 Der Waisenratzstellvertreter Albin Batlisch in Eitlingen bat als Verwalter des Nachlasfseüß des am 24. Dez mber 1914 im Felde verstorbenen Heinrich Rreit ˖ mahyr ven Etillngen das Aufagebots⸗ verfahren ö Zwecke der Auzschießung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß alaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß dei verstorbenen Heinrich Kreitmayr von Gtt. lte gen syätesten⸗ in dem aut Freitag. den 14. Tegember 1917, GSorm. 9 utzr, vor Großh. Amtt gericht Gttlingen anberaumten Aufgebotz termin bei diesem Geilichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des rundes der Fort erung ju enthalten; urkundliche Zewelgstücke find in Uescheift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, err sich nicht melden, können, unbe chadet des Recht, vor den RVerbinblia enen aun Pflichtteilg⸗ rechten, Verm achtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt un werden, von dem Erben nur insoweit Besrtedigung verlangen, als sh nach Befsrtediaurg der nich augge⸗ chossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß
die Gläubiger, denen dar Erbe unbeschrinkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht gr Qitiiu ger., Len 265. Dnfiober 1817. Der Gerichts schreiber Großh. Imtggerlchia.
(ald Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. C. J. Assmann in Ham- burg, Cre mon 32, n, , di lier fn. Geheimer Justin at Dr. von Kraule, Dr. Beer und Dr. Kiesel in Berlin, Behrenstraße 26, klogt gegen dle de den fabrlt L. Chor onustzitzty A Töhne. früher zu Schaulen, Goupernement FKowno, jeßßt unbekannten Aufentbalts, unter der Bebauyptung, daß die Berlagte alg khey⸗ tantin der FKlägerln auß dem Wechsel vom 29. Mei 1914, jahlbar am 14. November 1914, die Wechselsumme von 45 56l, 05 4A schulde, mit dem Ant age, die Gekriagte zur Zahlung von 45 56l, 05 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 16. No⸗ vember 1914 und 46, 40 A Wechselunkosten an Klägerin ju verurteilen und das Urzell für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Die . ladet die Beklagte zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelzsachen de Königlichen . IL zu Serlin, Neue Friedrichst aße Nr. 16ñ 17, Zimmer 61, II. Stock, auf den 4. Jaxuar KoS, Vormittags 10 Uhr, mit der Lufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugeĩassenen Anwalt zu best len. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Autiug der Klage bekanni gemacht. Akten 60. P. 5I. 17.
Berlin, den 26. Ottober 1917.
Lung fie Rechnungtzrat, Gericht schreiber des König ichen Landgericht J.
(425021 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortgzarmenverband der Stadt Frank. furt a. Maln, vertreten durch den Maglstrat daselost, Kläger, kiagt gegen den Etsen⸗ dreher Georg Garenta. geb. 8. 0. 70 zu Köniaghätte in Oberschlesien, früher Frankfurt a. Main, Wallstraße 24, jr tzt unbekannten Aufenthaltg, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Kläger di⸗ gamisie des Beklagten vorn 15. 1. 1905 ab bis heute durch Gewährung von Bar- bet ãgen und Naturalien unterstůͤtzt babe und Geklagter verpflichtet set, die dem
Klaͤger hierdurch entstan denen Kosten zurück ⸗· I
DSe⸗
4 von weiterer Ersap⸗· insen vom Tage
,,, mit dem Antrage, den lagten kostenfällig zur Venn A 600——, vorbehaltlt ansprüch⸗, nebst 8 o! der fich n zu verurteilen und das Urteil fũr , ,. vollstreckbar zu erklären. Zur mundl . erhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtegerlcht in Frankfurt a. Main auf Mitimoch, den 18. De⸗ zuber E97, Vormittags O Uhr, tumer 112, JI. Stock, Neubau, geladen. um Zwecke der oͤffentlichen tellung wird dleser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. (9. CO. 389/17.
0 mn m. a. Main, den 18. Oktaber
ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteinn⸗ rechten, Verm * tnissen und Auflag / n sowle
42628
Ich fordere zur Abgabe Schriftliche Gebote sind
gebunden.
Verlosung n. vo Wertpapieren.
19984 ie. von streiganlelhescheinen , , . Königliche Genehmigung vom 18. Oliober 1882. Gs sind ausgelost: RHI. Ausgabe. Guchstabe A 8090 4:
zi. Ausgabe, Wuchstabe T 1090 „:
zu
Ne. 898 108 142 184 179 217 121 nas 527 525 542 549 555 612 696 721 758 300 821 840 896 go7 911 885 78 96. doꝛ gi. .
Niese Kretgzanlelhescheine warden den Besitzern alt der Aufforderung gekündigt, vom 2. Jamnar Log ab den Nenn⸗
a
wert derse
nebst ven bis zam 81. De-
und für den Fall der Liquidation der Gesellscha masse bis zur Höhe ihres Nennwertes gewähren. von Geboten auf diesen Altienbesitz auf.
zember 1917 fälligen Zinse
1iis 133 138
Der Gerichte schreiber bes Königlichen Amtegerichtt.
Liquidation.
Die in englischem Eigentum stehende Beteiligung an der
Sächsischen Nähfaden fabrik (vormals R. IJendenreich) in Witzschd
im Betrage von S̈ 1 499 000, — in 1499 Aktien à 1000 S soll liquidiert werden. Unter
diesen Aktien befinden sich 6 500 000 Vorzugsaktien, welche eine Vorzugsdividende von 40, ft bevorzugte Befriedigung aus der Liquidation
Eugen Kummer.
/
bis zum 20. November 191 an den Unterzeichneten zu richten. Die Bewerber sind an ihre Gebote
bis zum 28. Februar 1918
Chemnitz, Stollbergerstraße 38, 28. Ottober 1917. Der staatlich bestellte Liquidator:
lt ns oi] Qaoffenitiche Zuse lung.
i gn, Gmil Regnault in Mülbausen l. E., Projeßbevollmctigter: Recht anwalt Dr. Doinet bier, klagt gegen den Essenbahnar beiter Hein tich Serr. tt. früber in Mülhausen J. G., Ill iacher⸗
st aße 193 a, Bann Illiach, zurzeit in
Eptnal, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der möenatlich 18 be⸗ tragenden Miete für die Dauer von
15 Monaten im Rüuckstand set. Er be⸗ antragt, durch vorläufig vollstreckssgreg zu verurteilen: ause des Klägerß ann Illiach, ge⸗
Urteil den Beklagten 1) die von ibm in dem Illꝛacherstraße 193 a,
mietete Wohnung unverzũgllch zu räumen. 2) an den Kläger 270 Æ unebit 0;
irlß seit dem 1. Mat 1917 sowie vom Mai 1917 ab bis zum Tage der
Räumung täglich 60 9 Bekflagte wird zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreitg vor daz Katse. lich: Amtagericht in Mälhausen 1. G. geladen auf den A9. Dezember 1917, Vor- mittags 9 Uhr. Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ver Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amisgerichts.
[2608] Oeffentliche Zu ste lun Dir Rechte auwalt Justijrat Gille in Gbergwalde klagt gegen den Land wirt August Hinze, unbekannten Aufent- alta, früher in Klosterfelde, unter der ebauptung, daß Geklagter ihm an Ge⸗ bühren und Auglagen für im Jahre 1911 aufgenommene Notarlatga ten den Gesamt. betrag von 97 95 M schulde, ferner für Wohnungeermittluag noch 8, 0 A, mit dem Antiage auf kostenpflichtige Vor. urteilung des Beklagten ju 101,18 4 nebft o/o Zinsen seit ,, das Urteil auch für vorläußig vollstreckbar zu
Muihansen i. G., den 25. Dttoder 1817.
erklären. Zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
das Königliche Amtsgericht in Oranlen⸗
burg, Aot. 6, auf den O. Januar 1918, Gormittags O Uhr, geladen. 6. C. 325. 17. Oranienburg, den 25. Ottober 1917.
Der Gerlchtsichtetber bes Röniallchen Amtzgerlchtz.
42505 Bel dem Relche
der Firma Johannes Ick in Lager befindlich gewesenen, 109 Fässer Tala, von 10 258 kg. am 72. Konemßber 1917,
sie nicht vertreten sein sollte.
telle d eichsschieds *,,
d Verläufe, Veryachtmgen. Derhmngmgen
— h — — — ——
. der Kreiganleihes eine mit den Zint⸗
chrinen und Anweisungen bei der Kreis.
kommt: nalkasse in Toubert, der Ber⸗
eingbank in Gamburg oder der West⸗
ö Gant in Ton dern zu er⸗ ehen.
Vom genannten Tage ab findet dle weltere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ tallen nicht statt, es wird de Betrag etwa feblender. ach dem 2. Januar 1918 fälliger gina scheine voꝛ dem Kapitalbetrage abgejegen werden. .
Tonvern. den 27. Juni 1917.
Der Kreis ans schuß bes Reeises Tondern. (Uaterschi ift.
[gd 5o] Geranntmach ung.
Die Titgung ver 6/9 Gusen cn Etadtantesype von A904 at im Fahre 1916 durch Makanf von Gchuldusg⸗ schreibungen stattgesunden. .
Gnesen, den 25. Oktober 18917,
Ver Magistrat.
—
egen Růũck⸗ 31274
wGertanntraachuꝛg
lolung der Mnleihescheine des Kr eises Schudin sind folgende Nummern gezogen: a. L. Ausgabe, Buchstabe A Ni. h 14 18 7073 192 über je 1000 . H. N. Ausgabe, Bu chftabe M Nr. 183 , g. 159 168 177 186 187 über je
. II. Ausgabe. Vuchtase A Nr. 3
125 136 138 144 über je A000 .
¶ . II. MAusaabe, Buch stave Æ Nr. I5 61 115 127 132 über je 00 M. Diese Anletbescheine werden Hiermit ge⸗ kündigt und die Inbaber derselben ersucht, deren Nennwert gegen Nückgabe der Ar⸗ leideschelne nebst Zubehßr vom X. Ja⸗ nrar 1918 ab in der Keeidtourm nt: al- kaffe in Gchubin in Empfang zu nehmen.
ga den um L. Januar 18917 ge
kündigten Unleiheschelnen it bie Nr. I46 Buchstabe A der J. Aug gade über 1000 noch vlckstũndig.
l
ubin, den s. Uugust 18917. n,
*
zu zahlen. Der
Kiheln .
tedegerlcht für Kriegt. wirtschaft schwebt eln Verfahren zur Fest, epung deg Uebernghmeprelses für dle der irma Beßler . Wächter in London, bei Damig auf enteigneten gej. D 2185, im Gewicht 6 dtesem . soll 9r⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reich;. Hiede gericht für Krieggwirtschaft in , handelt werden. Die Firma Beller a Wächter in London wird hiervon benachrichtlgt. In dem Termin wird ver ⸗. handelt und entschieden werden, auch wenn
Bel der dier jahrfgen plan ß gen Uu
planmigigen uzlosang ker auf
lig g
. een, ; Erste Sajerische Grayhitherghan A. G. Untergriesbach.
Ei 7 se] erantamachtg. f Bei der au Vf. v. Mit. nach Van , , Vor fiend der enn, Terre nine Granereien Aat. Ets.
Mallannt ma hung. am R. Mai 1017 Nattge abten estelltin Mlgungs plant sfatigasabten us, wännq́hen. Atiien, Gesel-ft. vfb be-
und
Der n
des Aten böchster. Privileglumß vom lofnrg von den auf Grund des Eifer. fangt daß der bigherige Vorsitzenda des ⸗ Gumbinnen. 20. September 1839 ausgegebenen 2. Däöchfsen Privilegiums vom 23. Juli 183 Auffipterals, Herr Otto Ritter, sein Amt Vie zwanzig ste ordentliche General. Die Herren Attioräre unserer Gefell schaft hprozenti gen Anlethescheine ver Stant (G.. S. 5 264) ausgegebenen vierpro., riedergelegt ha, und dag an feiner Stelle r . 3 r der Ver⸗ wr, zu 26 am 2
Aten (G be) I Uusgabe sind felgende Nummern ige; worden:
4 71 86 118 128 142 153 160 1685 175 Jah
den 10. Dezember 1917, Ttach⸗ mittags 85 Uhr, im Sitzungssaal: des Kgl. Notariat V, Karlspolatz 10, in München statifindenden ordent ij hen Ge⸗
zentigen Re-ismanleiheicheiren bes steeises Schwerin a. B., sind nach. stehende Anleihescheine zur Tilgung im
einigte Brauerelen Aetten⸗ Gesellschaft, Gumbinnen, sindet EToanabend, den 28. November E917, Nachmittags E hr. in Gumbinnen, Nordischer Hof, stait.
Herr dtechtgzanwalt Dr. Ernst Tauber in
Berlin zum Mitglied us d Vor stenden
ves Kussichtsrats kestellt worden ist. Benlin, den 30. Oktober 1917.
Buchstabe A über 800 AÆ: Nr. 4
ahre 1917 geaogen worden:
178 186 200 322 390. Lit. A Nr. ij5 siber 2000 4. ö * ; ; a änder , wr go e, ga, ,, n, d gi ss ge dd z. Seinzelmännchen . i , , . 50 96 156 16 210 272 273 293 Lit. C Gir. id sber ονοσ . άυ. Attien⸗Geselljchaft. I Selchãstaberickt 1nd Borlegung der 1) Vorlage Tes Geschäsnb-richtz, der — Vie Anlelheschelnz we: den den Inhaber Der gor tanh Gewinn. und Verlufttechnuag und Bilanz nebst Sewinn- und Verlust⸗ ,, 3 ,,, , m. ö erdu fordert, aplta äge vom D. Jannar 2 ö s. d 1 i dh e n. der y und der L918 ab bei der Dre gener Faun in 1323953 3 ö. der ß . . ( 3
daju gehörigen Zins scheine und Aawelsungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiestigen Kiümmereitasse vum z Januan E018 an in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1918 an bart die Vernnfung der außaelosten Anleihescheine aaf.
Geldbetrag vom Kepltol in Abiug gebrahi . wr, ieee, ö
. , zu Iller
8
sten Privilegit vom 14. Be em der 1887 46
(ir jureichen und dag sapnal dagegen in 26 zu nekmen mit dem Bemerken,
1 ung dieser Schuld verschrelßungen auf⸗
Bertin gegtn Rückgabe der Anlelheschtine
und der dazu n. en, nach dem 2. Ja⸗
nuar 1918 fälligen Zlusscheine und Zint
schꝛinanweisung⸗n in Gmyfang iu nehmen. J. V.: Nie aecus.
9) Die am 185. November 1917 fälligen 3 s giretg iar mr mn en Kenan s snmndes Veorstend! urd dat ver schreibungen unseret 4 XK
A o/o Naleihz von 1909 gelangen vom sFfalligteitstage ab bel den nachbezescneten Stellen zur Linlosung:
rechnung.
3) . über Enilaslurg des Voꝛstandz und des Aufsichts rate.
ie Gewinn und Verluftrechnung und Zur Teilnahme an der Henralver-
. eg r gn n ker ger,. .. er ng tüm ,. e, ,
i ember während der Dienststunden rechtigt, we caens an britten
m. i,, , . bei Sannuover: in dem Kontor der G:sellschaft für die Kerk age vor . General vert amm-
5 K z 1 Gese , , Naktlondre jur Ginfichtnahme auz. lung durch Vorjeigung der Stücke oder
ommanditgesell⸗ ber der erlin e z Heß. Seien. fai) n n n, ,
ꝰ mlung sind na e esell⸗ jengnisseß einer öffentlichen Bekörde oder
bel ber Natian elta ar d eutschtiand, sctaftigstaiuts nur biejen M Attlondre be⸗ eines Notarg bei der Gesenjchaftetasse
schaften auf Aktien u. bel den Herren De ls r ad Echiglien R Co., Gg ligt, meide ib ele filen nebst einem in Untergriesbach oder bel den Bank
. bel den Herren Gaudy X Go. G. T. Verncichn ig = Yhn. , Altiengesellschaften. b. v. ‚. ie. Bie derben n n, n ,
ahl don Aussichts rats mitgliedern.
Für fehlende ginticktine wird beren
Vla cke.
Bei der in Gemäßheit des G. J. C weis eimer in Much n.
en. J ( Talon — oder Hinterl ine d . e. 3 . e. in. Az den; Meichsbank üder . 7 Grast Wertheim d es C Go. in Fran? ziel er e, gr ehärer nees Wismarsche Hobelwerle, d e. zern, ml, e,; , ner önll g nnen, e di, ch , r, n,. find fogenee Jtum mern ae zone. n. erte, Sonte wee nschatt A. G. lowie bel machten der son fig Legitima lone urkin den ber hren Artscabefitz autwelsen. 33 9 2 9 19 ö 1508 ,. Aktiengesellschaft. deren 3 rn. . . ,. e, S. Tage , ,, e oe 1817. ch stade n. Nr. 107 109 iu j: Giasadung mu aufsecorbeuttíeu . . , , , .
. * e, o Ww, or an Senenalr er sammluug am zer n ö 4 ee reg 9 . * a. w , , . Die Inbebez dieser Anlelbeseine , n. 9. nner, S. A. Gemter Nachsosger in Königs. Machinenfabrih Turner Ahtien. vechen Ferdarn, erer e e , 9 Ank 9 . Sinden kel aun over, Im Oktober 1917. Jes 1. Rea. eingereicht haben. mit den dazu gehort . Fe e h w. 3 ö 4 pon, Ter nns fai en, Gebr. Körting 3 halbe Stunde vor Geglnn der gesellschast in Frankfurt a. M. ,, , ꝛ ,, , beifangen Ju den betreffenden Zan 8 e e n ele, ö tie e in Attiengesenschaft. en, 9 ,, ,. , 1 a nn,, e. . . leꝛsso] Muhlenbananstalt (
. 6 ee, tellscheine werden vom 1. Uyrii 1918 . aft, Nedarstraße 9, in Franlfart
und Maschinenfabrik
vorm. Gebrtider Seck · Tresden. Die Herren Altiontre werden hiermit ur eintinkbreißtigsten ordentlichen
H. Dode ng, Vorsitzender. leealz graunjihweigtsme Aktten · Sierbranerei Str rn herz
ad mit S6 IO8. — für je 100 Æ Nenn- wert an den Zahlßetßen der Gesell. schaft elngelsst.
Gnambhinnzn, ben 51. Drtaober H17.
Tages orbuuna t 1) Vorlage ber Bilarz, der Gewtrn=
von diesem Termin ab die Ver⸗ urd Verlustrechnurg sowie des Ge⸗
rt und der Geirag fü d = lar ven 3, g, s. , — e, n, . er rf. Der Mussi trat. n,, . 1 and. der Von den ber en ausge au 80. dender ö 2 . . e rr; ö , , , . e n fe ü d Ten eng, Nummer einzulssen: ĩ ; Zwickauer Str. N, hier ahalten werden ö . .
,, e w,, r, n ,, ,,, Bante be Jnnpbllerr- . green er, , , , gen un, f, eie mne n , inn mn n,, Gesellschafi München 9 rsg rere, , gder zr an. TVD er Keren and chu. ö Tagesorbemg: von LI Uhr an. gen der Berechti⸗— 2 ö El; ußfaff ang ih — Aung 2 — — I) Sericht der i, . aung lerjzu wird auf Lan der Gatzung Dle Herten Attionäre werden bierrait . ** . es Aufficht: rat. mn din , ,, n. Vreis. 3 Seretunß und Hesch ugfaffung über derwieser. Dit. Wfrien Köngen außer. be . . e ee, ,,. , . 8 , . ,,
. , r , , , , zr mene sn ihn, K er, nne e , , n, ,,
and eineg Notarz stattgefundenen Ver. losung der auf Prund PHrlvil gs bom gefertigten und am J. Januar 1518 in. ulßsenden Nreißobligatian en bes
4
ei der im Geisein der Kreigkommission ,,
traße 4s1, guberaumten RRVI. G.
k Geucralvzrsammlung ein. aden.
Zur Teilaagmne an der Gmeralbsr-
, . sind alle Aktionäre berechtigt,
welche
spatestenß am zd. November 169017
ver trags dlesenlgen Altiontre berechtigt, welche ihrz Aktien fat: stens dis gun Ablauf des dritten GeiGastztasges vor dem Tage ver Seneralvers er m- lung bei der Gesellschast in Frank. art a He., bet dem Bankbaus C. EG. Wertheim her in 8 a. M. e
Rechnungtiabschluß sowle uber dir WVertellung des Reingewtmuß und Gat⸗ lastung deg Vorstands und KUus. ine Kö . J . a für cin Uufsichtsratz⸗
gite — q) Bab] der Neylsoren füt das lanfande
Ge schäfts jahr. n
es Alerbaste I. Neijember 1385 6.
reises Oels wurden die nachsted enden
Ytummer getogen: Demerkungen deg Aufsichtgraĩg hiernu Lit. A Id 0 z ⸗ . . 311 oder bei der Filiale der Wan für 6s 15 5 9 E000 : Rr. 6 er Hie Kahla eder Sintrittekarten unn * eg n nn rr , e n , Handel R gaznst.te in Feenzftirt Lit M über j. 800 4: Rr. 17 149 Sim getiel erfolgt gegen Hinferiegung BVerluffrechnung sowie aher die Gal. Yerkelihnisseß angemeldet Und sich Jber den 1. Mt. hinterlegt Jaben. Ble Hinter. VJ und 213. der Aktien am 48. 6a. und 13. Mio. ard and des Ruf. Bekiß ber angemecsdeten Aktien anagewie en ö . * bel cinem bern schea
In igs 217 *, ga hr, aer ng .
vember 1917 während der üblichen kaben. Auf Grund der Anmeldung und
Lit. C über je 200 4: Nr. Z 40 64
HSert Jnsf zrat Or. Sor Oppenheimer
Seschättgstunden bei der Brannash mer gi⸗ ffiqhtu: . det erwahnt Nachweiseg werden Ge⸗ , ,, hn ens ar ware iran m. , der e. un r . en. ,, n , dn , , . , , , ,, ,, , Zidan A0ng hiermit gern nsgien , S' . . Absatz der Satzung, w: lche folgende ent alten, gaant n, 3 ö er 197
Qbligationen werden aufgefordert,
den Jaffung erkalten sollen: Der Besin einer Altie gexährt eins
Der gehruckle Geschäftsbericht liegt vom
* , y . kö ab im Ronlar ber Braueret, Die 6er! . gema. 3 g. Tages aburtun; . 1er. Alton re zuerer Sesell. koch nichi, Kslsen. Sinischeinen vorn Ki, ‚ a, . ., und sammlungen erfolgt durch einmalige 1) Vorlage der Pilam nebst Sewim - schaft laren wir Pblerdguch iu der an 5 Januar 1916 ad bei der hie sigen 8 e 4. 2 6. ij *. sow . bel dem öffenil Betanntmachung dergestalt und Verlustkonto soxie bei Geschaͤtꝛ. 1. Degsm der 1917. BVovmitta as cid: omni alt afse ire Gepr.; . i, ee . . Wolfenbũttel daß jwischen bem Tage der Bctanm berichte der Direltten und des Auf ü ütz. in Geschfftaiotal der Herrn nehmen, King wellere Bern r' n. er Dregdner Bank in Dreiden zur mawung und dem Tage ber veneral= sidtgrats sür 191617. Diegr Helmann d. Co., Berlln, Sroße
atgelosten Obligationen
642 545 587 597 675 771 773 836 840,
Lit. A à 2050 Nr. 223 1065 ii5 151 1565 185 Were, ö
nder von dem AÄblgrderung der Herren Aftlonärg berzit. versammlung eine Frist von min. M Perfügung über den Gewinn. Praͤstdentenftr. s, fiat fin denden rk eri
genagnten Tage aß nicht fickt, und wird Braun schweiß; den 1. Nopembar 1517. desiens achte n 3) Erteilung der Entlastung an den cin.
ö. Wert der etwa nicht zurückgeiie ferten uk ; n ,, t 3 f a n ein muß. TZufsichtzrat und die Sire ktior. . , . * Zinescheine von den Kapkiaslen in Abzug nat. C. Hartung. Die Beteiligung an der General ⸗- 4 Er n re des Aufsigtgratt. I) Vorlegung des Geschäftaberichts, der gehracht. ladbb gl Setranntmachnng. wer sammlung sowse die Autübung re; Ver Geschäftebericht nebst Bilanz und Bilanz und der iquidationgrechnung. Die an. 6. Jun 1918 çusgeleste Consum Kerein Miechowih C / S. Stinmnrschts sind davon abbängig, Gewinn. und Perxlustkonto stehrn vom 9 Henehmigung 2 Entlastung Nunm, z Co gi über obo. M ist dichtr Akttengefellschast. dieß di wütieg ther die et, f gröber itt z m, uueren de, deseninr nr, mf bm. uneingeldst geblieben. ug tage vor der Hengraiversammlurg in schäftslolale zur Verfügung der Derren Zur Feil nahme an bteser Gemralben- Oels, den 28. Juni 1917. Die Attlen re ze Censum: Vereins den üblichen Geschärtestur den bei der Aktton dre, sanmmlung sind dicjenigen Tkisangre be- Der Gorsinenbe Niechewiß /S. Rhticggeselllglaft werden Kasse der Geschschast ober ret RKünqhes, den 9. Oktober 1017. regrizt, ki: ihre Aktien it. 20 bes Gr hlermtt zu der am 1. Dezember 1917. anderen bei der Berufung der Ge⸗ Die Dtrettion. senfcha stgvertraga spätesteꝛs am briiten
bes tr gf s en e fen t o
oßa hn. erttage bis Ubend G Uhr vor
66] Agchtnittsss 4 Ubr, in Möiechwsgn tmn nerxafpersamm lung Ptrfrann ugebenden
bar ,, Büro dez Derußengnube stattsindenden; Gichie Hinteriegt werd 4268] . dem Taze der 6 lversamml
Ulor amln. den 309. Juni 1917. rpbentlichen Generalverfarnrainnn ein. Drriben, ben * 31 ae . Anti ,, ; = ; DOriober 1917. Eisenwerk Willich Aktien · bei Herren Scar Selman & To.,
29 . ber m n en selten. ö 9 l i greg. 2 Nr. 9, nteder·
gesellschast, oerde · Dorimund.
Lon uns aufgegebenen Schuld v * Tagesordunug . er Vorland.
ungen, beinen wör 2. e e. 1 Yast ** , eriatz, der w . Vile Herren Atttonkre deg Gisenwerk . 1. Norember 1917
ern nt aß big faghbeie chneten Wert, Bilanz sowte der Gewinn- und Ver le , renn. s den Vlllich, Attlcngeses schast la Hörde werden Car nen
paptere aus zelost sind. iuftrecz nung für den Heschastesah⸗ e Je unserer Gesellschaft werden kiernisl nn er e r w e , Te, d , artonnagen ·˖ Maschinen
hiermit ju der am 15. Roremdher 191*, an, Sz uhr, zu Berlin⸗ Schöneberg, im Geschäftzraum, Haupt. straße 86, Hof L Treppe, stattfindenden
Seneralrersaramltiun eingeladen.
gndustrie und Faronschmiede,
Atliengesellschast in Liquidation. Der Ausstchts rat. Franz Siele, Boisitzender.
vember 1917. Nachmittags A Uhr, im Geschäftalolale in Hörde srattfindenden oarbent lichen Generaluersfammlunn mit folgender Tage dor bnung ?
Serie I. 1916/17 seitens des Vorstandg. Y Bericht detãz Aufsichtzrais über die rüfung der Jahresrechnung und der
ilanz sowie Vorsckläge desselben
83 go Lit. A 1 1000 M Rr. 284 287 356
415 476. . über die Gewin nverteilung 1) Bericht des Porstands über das ab . 5. . ö. * Tages ordimm g . ö . . 9. sss oog 7066. 35) , . , I) Voꝛlegyng des ge g bericht, der 23 ö, Beschluß · lcrdrö] Delanntmachung;;;, ur er e gh, rr ss o i, , ,,, e, dd, ks ge Län, , , ie ee det, , g, , , er. ; f ö ustrechn r ? ersammlung der Resitzer von . 181 198 266 349, tetlung der Entlastung. 161 BIrteilung ber Gntlastung an den 6 . .
Vorstand und Aufsichtsrot für das
Lit R 2 10900 166 Nr. 397 6565 481 4 Wahl des Aufsichtaraĩg. berflossene Eeschäftsjahr,
3h Wal zweier Rechnungsprüfer. bahn. Aktien⸗Gesellschaft des bloß auf G urd
2) Beshlußfafsng liber Genehmigung des Reicht geseßeg vom 4. Dejember 1899:
Lit. g R Jo0 M Ne. 894 100 je jenigen Herren Arionare, welche sic per Jah ect lan und Ger inyverte lun Auffichtgrat wajl ö . . . an 4 General bersamm]ung betelt zen ,. des Voꝛstande nn en g gn ge , . . El nil Garn, ef Nr. 1360 1565 wollen, werden gemäß § 27 des Statutz 3) Fteuwahl für aut geschledene Au ffichtu. le Vorlagen für die Generalbersamm⸗ in
. e uszahlung der Getraͤge erfolgt gegen Ginsendung der , i.
lung liegen in unserem Geschaf: zlokale Cell. den Herren Tttlonüren zur Ansicht offen. Diejenigen Herten Altiondre, die an
ersucht, ihre Akten nebst einem boppelten, atithmetisch geordneten Jtummernherzelchnig snätestens n Toge vor ber General-
Y) Verãußerung der Rollbahn Sag; müble Lahr und Anlage des Gelöseg als Bahnpfand in anderer Form.
rats. und Voꝛrstandsmitglleder. Sezuůglich der Berechtigung zur nahme an ker Generalbersammlung wird
n , mug stande: Wäre äptztez bes Bencikntffeß würd, hie l eatas'sell, fir Attim ei en Torr eg, mn T. sä;, ere. Kerkerbachbahn . Seit 1. Januar 1917. von der Hinterlegungssielle mit der Em- , e,, , , Bertin Geschafesiozaid in Gbrbr u . ' / Serse 1 7it. B sir. Sg7 nber 1000 M, pfangäößefcheiniqung und einem Vermerk gr. . acer 5 ger Str. 16 legen oder die anderwehlge Hinterlegung Attien⸗Gesellschast. Serle L Tit. G Jr. 600 Fos R Boo A6, äber die SDijmmenza6ßl. bes detreffenden i * * . If aua Lo, auf eine dem Aufsichterai 26 dem Vor Der Daz flanp.
, * 8 6 . Serie I Miet. H. St. H Ne. 1110 * bod AM.
stand genügende Weise bescheinlgen zu lassen **. die Gintrittakarts in reren, zu nehmen.
Aktion rs versehen, zurũ ckgegeben und dient als Auswelt zum Gintritt in die Gmsal⸗=
versau mung. Miochegtwitz, den go. Oktaber 1817.
Serle II Lit. C Nr. 1013 — 500 ,
ann ssen wird q Serie 17 Abt. 1 Lit. B Nr. B30 — Den vor sse henden Geschin ffen wir 2 5
§ 13 des Gesetzea, betr. die gemeinfomen Reichle der Seiner von uldverschrei. . en, vem 4. Datrember 1158 die Be=
Autten ⸗Gesellsihast für gaben ˖ verwertung in Spandau,
cer ina siqi : ut & em fem, R eee rs Stk Charlottenz nrg. 187. ana tei. Van ᷣ Mi OG. . Mecten⸗ Gefell . Der Boran. bas e den 18. Oltober 1817. e F lr gent. 6a. Roct. ö . 3 gie fan 2 ö . e , ö Vor i e em asfar.
K. ——