1917 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ingen, Rhein. 42525 Detkauntuachung.

In dag Genossenschaffsregister wurde keute bei ker Spar, und Dartizznakasfe, eingerreg ere Gez fsensckaft niit un- beschränt tee Hafi pflicht, zu ODher. Ki bers heim emngetragen: An Stesse dez Karl Dorwagen und des Heinrich Link VI wurden Valentin Teorbard V Bad Adam Schwars J in Ober⸗Hllberg heim in den Vorsiand gewählt.

Bingen, den 27. Oktober 1917.

Großh. Amtsgericht.

Er ankenhaim, Ehr. 42425

Ja das Genossenschafteregister ift heut⸗ beirn Forbulacher⸗Serrin Zazuroda-, e. G. n. b. S. in Tannr oda, ein- getragen worhen: Otto Fahr in Taanroda ilt aug dem Vorstande ausgeschieden. An sein· Stelle ist der seitherlge Voꝛsitzende⸗ Bie lvertreter Otto Bischoff alg Vor⸗ Rgender uad Aruo Anding in Tann. roza als stellvertretender Vorsigender ge⸗ währt worden.

Blankenhain. den 29 Ottober 1917.

Gꝛoßherjogl. Sichs. Amtsgericht.

Kmreaz au. 42425 In un ser Genosfenschafisregister Nr. Ih ist bet der Berleid un ga. g enn ffe a fchaft Kermania Singet agene Cen s ss eu. scha ft mit deschräntter Gaftuflicht hier 2m 26. 10. 1917 etngeiragen wochen: An Stelle des Cisenbahnobersekretarg Otto Nippgen ist der Rechnunggrat, Gifenbahn. oder sekrefär Frlevrich Stelzer zu Bretz lan söüm Vorstand: mltaliede benelli. Amtsgericht Breslau.

CGsmmtig, Rom m., 42424

Be] der E:ertrizitüts und Mach iurn⸗ gend fseuschaft Langendorf, einn etra⸗· gere Gens ffenschaft mit bescht dn: er DJafthslickt, in Langendorf, ist beute eingetragen: Reinhold Mant ke ift aus dem Vorstande gutgeschieden, an seine Stelle in Albert Wol gran in den Votstand ge— wählt. Für den behindert:n Albert Lange ii Karl Wolff als stellvertretendes Vo- stanys mitglied bestelli.

emnin i. Boni., den 24. Oktober 1917.

Köngl. Auitegericht.

Colimnr, Elz. (42419 Gekauntu: achung.

In das Genossenschaststegister Band 111 wurde bet Ny. 19 Jraert heimer Spar- und Dar lehnsk⸗sseuverein, e. G. m It. H. in Jagen sheim eingetragen:

Laut Protokoll deg Aufsichteratg om, 22. Oktober 1917 sind an Sielle der ber⸗ ftorbenen Vor standgmitalieder Leibbrandt,

dsef. Gutsbesitz r, Eschbach, Job. Bayt,

ute desitzer, die Jenossen Thomann, Jofef, Winzer, Fschbach, Jgna;, Winjer, bende in

Ingersheim, in den Vorsiand, und die biz. O. 3

hertgen. BVorftands mitglieder Sloe cle, Fomund, zum Verelngvorsteher, Wesfang, Ley, zum Stellvertreter dez Vereins vor stehers gewählt worden. Goslaar, ben 27. Oktober 1917.

. Kl. Amte gericht.

Grevesmilniem, Meck B. 42127] Zum hiesigea Genossenschafte cegifter t Beute bei der Genossenschast Roger stor far Dꝛreschgenofsenschaft, ee“ . Rt. b. G. i Roggernftor: f.“ cingetragen worden: J Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General rsanm mung vom 12. August 1917 gufgelöst. Zu Lig aidetoren find bestellt Exhpaächter S. Block und Fr. Holm in Roggenkorf. Gren drzkhlr, ben 29. Oftober 1917. Großhherz on liches Antegericht.

EISrhorn, Hair Kk x. 142420

Jin hiesigen Sen ossenschaftsregister wurde beute bei dem SHerbornftelbacher Thar⸗ und Daslehnsꝛaffeznere in, eingetr. lens fsen scheft mit 2nbesch r Haftpflicht in Herborn seelkch, ein getragen:

Vie Vorstandgnmitglieder Wilhelm Rein⸗ hard Fabriel und Juliug Ruguft Sof⸗ mann sind mit Schluß des Geschäftssahszz 1917 aug dern Vorstand ausgeschiebrr. An ihrer Stelle sind der Bergmann Heintich Wihelm Wendel und ker Sand— ö Karl Damm in den Versienb gewã nt.

Herborn, ben 12. Oktober 1917. Riönta licht Rant articht. Hattg m itry, G. S. 42421]

Im Genossenschaftsregister it vet dem Gerrmter , Kau- unb Sparverrir Eau re hte i miu ep itz, ein geteg-

ene Giensffenschaft a:tt Seschkt ant er r e n,, in Laurahntie, am 24 Of— tober 1917 eingettagen worden, daß Karl Weinhold in Siemianowitz en Stelle des anggeschiedenen Theodor Sobowa in den Vorstand gewählt ist.

Amtagericht att ataltz.

Knrndorꝶ. (42526 Gens fsetzich aft ez ĩstere:utr a ge. 1) Zentra lverr᷑un ake Niũicupe ser Wugenbaner und Sattler, einge⸗ tragen Gerrfszafchaft mit Ich än kter Y oftnflicht, in Nsenberg. Durch Beschluß der lungen don 17. und 23. Oktober 1917 Harde die Genossenschast aufgelöst. Liqui. bätoren sind? Koarad Hernecker, Wanner. weister, und Georg Förster, Schmled⸗ ineisler, beibe in Nüenberg. Zusctz:

Die. Genossenschaft führt Msn Lig idalton“.

2) Roh stoffgenofsenscheft für as Sch zel der gewerbe Vittelfr anten etz geteanene Ren ossenschaft mit Be⸗ Iichzänkter Haftpflicht in Niürnherg Jg der Genen aldersag nmlung vom 15. Ok, tober 1917 wurde die Auflösung der Ge—

den

be. R

Cacnrralversamm. 3

noffenschaft beschloßsen. Zu Liquldatoren . bestellt: Karl Ritter, Nicolaus Friedrich und Leonhard Schaller, faämtlich Schneldermelsier in Nürnberg. Die Ver⸗ tretung und geichnung erfolgt durch die drel Lila uidatoren zusammen.

Die Genofsenschaft führt den Zusan „a Liquidation“. Renrn berg. 25. Ottgber Wi?. K. Amtsgericht Reglslergericht.

Sldenbarg, &rossh. 142527)

In unser Genofssenschaftsreglsser ift beute unter Nr. 33 zur Ftrma War ven kiirger Arina dbil⸗GSefellschaft e. G. ra. b. S. eingetragen:

Während der Dauer der Abwesenheit des zum Heeresdiensse eingejogenen Vor⸗ standsmitgltedes Diedrich Vannemann ist der Gastwirt Fr. Arnken zu Wardenburg als dessen Stellvertreter in den Vorstand gewahlt.

An Stelle des durch Tob ausgeschie denen Hastwizts Otto Wellmann ist der Haupt⸗ lebrer Wilhtlm Kayser in Wardenburg in den Vorstand gewählt.

Cizexkturg. 1917, Oktober 25.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Sanin we de]. laa4sæ) In das Genossenschastzregister unter— ielchneten Amtegtrichts ist bei Nr. 40 Kartoffelflockenfabrit Wanstawe und Un gegend, eingeiragene Genossen chart mit beschränkter Gafty flicht in Wallftawe, heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Oktober 1917 aufgelost. Zu Liguldatoren sind be⸗ stellt: Landwirte Richard Lampe und Rudolf Schul und Mablenbesttzer Wil helm Bottmer, sämtlich in Wallftawe.

Salgmenel. den 27. Ottober 1957.

Koͤnigliches Amtsgericht.

(42423 Soehansen, Hr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Lärdlichen Syar⸗ unk Dar⸗ lthuzkesse Wormgdorf, e. G. m. d. S. (Nr. 1 des Registers) vermerkt: Zum Vertreter des jum Heeregdienst eingezogenen Landwirtg Wilheim Bremer ist der Landwirt Karl Bobe und zum Ber⸗ sreter des von Wermtderf verjogenen Rendanten ber Kasse Sannemann der . Franz Oppꝛrinann in Wormzdorf gewählt.

Serhausen, Kr. W., den 23. Ol— tober 1917. Königliches Am ts erich.

Wertheim. 142428 Genossenschaftzregistereintrag Bd. J 3. 25: Spar R Crevbitanstalt Freudenberg e. G. m. n. SH. in Sreudenbtrg: Maurer und Zimrner⸗ meister Franz Ziegler in Freudenberg ist aus dem Vorstand augsgeschleden, . meister Karl Platz in Freudenberg ist alz weiteres Porstandsmitalled gewähl worden. Wertheim, 24. Oktober 1917. Groß. Amt gericht.

9) Musterregister.

Die ausländiscchen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)

Codux. 42538 In has Masterregister ist eingetragen; Nr. 6865. Firma alter Triebeh in Creburg, eine Beute ltasche, Grschafte⸗ Nr. 506 D; Das Recht auf Musterschutz wird in Enspruch genommen fssr die ganze odꝛr teil weise Ausführung in jeglichem zur Herstellung geeigneten Stoff, in jeglicher Gibtze, jeglicher Farbe und' in jeglicher onstigen Ausstattung, Muster plastischer Eczeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— welter ar. 18. Ottober 1817, Vorm. 10 55. KCakurg, den 27. Oktober 1917. Hertogl. S. Amtsgericht. 4.

FaXlteghand, Ex. HR, nm. (42637 In das Musterregister ist eingetzagen; Ne. 45. Fritz Sante R r., off ene

, n n n, in Sof ˖ Gohlenau,

Y Meuter für Drkoration von Porzeslan,

Steingut, Blas, ERmail u. 2. Fabrit⸗

nu ntlern 4683, 4698, 4726, 4727, 4771,

77 4792, 4787 4, 4797 B., 479716

4318, 4815, 48290, 4826, 1827, 4838,

4341, 4849, 4860, 4861, 4871, 4872,

23874, 4875, 4877, 4879 4887, 4894

V3?7, Flächener engnisse, S fit drel

Jahre, angemeldet am 19. Dttser 1917,

Mittags 12 Uhr. Friedland. Ber. Breelꝛu,

ö i, Oltober 1917. Köntgfsches Amte

ger

Say da, Erzgeb. (42539

In das hiestge Musterrezister ist ein? getragen worden:

Nr. 28. DeTmuth Gerhard Duünne⸗ ier, Holzdrechfler in DYeibeltzerg, reuz. und Feronensyiel, offen, Gefchäftz⸗ Nr. 3, plastisch⸗z Erzeuanit, Schutz frist Jahre, angemeldet am 15. Dftober 1917, Nachm. 4 Uhr 40 Min.

Satzda, den 30. Oktober 1917.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

LTxiborꝝ. 424041

In das Musterregister Band 1V O3. 90 wurde eingetragen: Firma Steingut fabrik echtwarzweald G. m. b. O. in Hornberg. 1 peistegelter Um⸗ scklag, enthaltend zwei obilbungen zu 22 pP aslis den Muastern von Selsenschalen

kanal, Fabrikat Kr. os, plallisches Er⸗ 1euanis, Schutz feist 8 Jahre, angemeldet am 26. Dttober 1817, Dormlttagg 10 Uhr. ri berg, den 95. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Weimar. 42536 Ueber des Vermögen der Frau Muna Sirschwald, geb. A(‚xander, in kBbeimar ist am 26. Oktober 1917, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Jöch in Weimar ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubizerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag. den 26. November E97. Bormit- tags LE Uhr. Anmeldefrist für Konkurz. forderungen und offener Arreft mit An—⸗ zelgepflicht bls zum 18. Novewmber 1917. Weintar. den 26. Oktober 1917. Der Gertchtsschrelber des Großberiogl. S. Annisgerlchtz.

Mercan x. 142430] Ueber das Vermögen der Frau Tiiaguste Elisabeth Echmide, geb. Banperitz, Jahaberin eines Zigarrengeschäfts in Werdau, Markt 2, wird heute, am 29. Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Kon kurbverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Herr Stadtrichter Müller, bier. Anmeldeftist big zum 20. Nobember 1917. Wabltermin und zuglelch Prüfungttermin am 24. Norember 1917, Vor mittaa s 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. November 1917. Wer dau, den 29. Otrober 1917. Köntgliches Auttgericht

Briesen, Wengepr. 42636 In dem Göontursperfahren üher das Vermögen det Maurzr und Jima er wer sters bhrichael Zam ab zti in Gr ies⸗n, Went pr., ist zur Abnahme der Schlaß⸗ r des Verwalterg, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der hei der Verteilung zu be⸗ rücksshtigen den Forderungen somie tur Anhörung der Gläabiger üßer die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder des Gläubigerautzschufsez ber Schlußtermin auf den 2. November 1917, Gormit- tags E46 Uhr, vor dem Königlichen Amtagertichte hierselbst bestimmt. . Weßypär., den 30. Ottober

Der Gerichigschrei ber des Königlichen Amtagerichtz.

Colle. Beichiutß . 141793) Das Kon kurtver fahren über das Ver⸗ mögen des hMestaurate urs May Gick in Kelle, früberen Pächters der Uon zaselbst, wird, nachdem der im Vergle cht. termin vom 25, August 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß von demselben Tage bestäligt ist, hierdurch aufgehoben. Celle, ben 22. Oktober 1917. Königliches Amtg gericht.

Charlotten pur. Gejchlus. 142627] In dem Fonkurt verfahren uber daz Per— mogen der Keciterten Ndolf Lann—⸗ hammer in Charlottenburg, Sppes. nirche 365, jetzt . 16, wird daa Verfabren autzesetzi, da der Gemein . einem mobilen Truppentell an⸗ gehort.

Gharlatten burg. den 27. Oktober 1917.

Köntgl. Amtsgericht. Act. 40.

Eliborx od. (426534 Das Konkursverfahren über dag Ver mögen deg sKtanfniaunnk Carl Lam tte, KMaeininzabers der sil eichnam igen Firma in Glverfeld, wird aufge hoden, wetl eine den Kosten bes Vrrfahrznz ent- sprechende sonkuramaffe nicht vorhanden ist. Giberfelp, den 23. Ottober 1917. Königl. Amtsgericht.

HædorzglogeR, Schles wi. (42409 In dem sonkurtperfahren über das Vermögen dez Hotbeßttzert Paul Sanmtäae, frührr in Rabengerg bei F öruz, jetzi wohnhaft in Sederg⸗ leben, Moltrupeiweg, ist infolge eines bon dem Genelnschulhner gernachten Borschlagg zu einem Jwangsbergieiche Vergleichzte min auf Sonn gkenb, ben LZ. Narember 1917, Vormittags EO Ur, vor dem Kzöniglichen Amiz. gericht in Hadertleden, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Beige nz und pie Erklärung des lãubigerausschnsses sowte des Konkurs verwelterg sind auf der Gerichts schreiberet des Konkursgericht, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Be⸗ teiligten nie dergelcgt.

Sadersleben, den 26. Oktober 1917.

Der Gerichtichrelber des Königlichen Amtagerichtz.

Kleve. BVeschließt. (42623

Das Kondurgverlahren über den Nachfaß

des 2kbtrtes Wilhelm Soaderkamp tn

DVau wird nach erfelgter Abhaltung dez

Schlußterming aufgehoben.

Kleve, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Leonberg. . ö 2627] Dag Konkursverfahren über das Ver mögen der Frida Schtule, geb. Rnffer, Ghefran bes Ottmar Schinle, Kanf⸗ manns, früher in Renningen, jetzt in Stuttz art, wurde heute nach erfolgter

Jula de bentmmte

NHoidonburg. t 46030 * 4 stonkurg verfahren 1 das

storbenen Drechslermeisterg Otts Di bomoti aus Aeideuburg ist Termin zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung der Fran Anguste Dibowzall, geborenen Dahmz, zu Allen⸗ stein auf den 29. November 1917, Vormittags A0 uhr, im Zimmer 5 des hiesigen Amtsgericht anberaumt. ridendurg, den 26. Oktober 1917. Königliches Amtsgerlcht.

Ott wet ler, Rn. Trier. 42628 Vas Konkursverfahren über das Ver mögen des Maichtuzuführers Andreas Sahner in Naß weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Ottweiler, den 25. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Pappenheim. J 1629] Das Konkurtverfahren über daz Ver mögen der Firn Golnhn aer xthihs. graphieiteinbrüiche, G. mn. b. H. in Va eim, wunde nach abzehartenem Salußtermin und durche füh- ter Schluß⸗ verteilung erledigt aufgedoben. Vayphnenheim, den 39. Oktober 1917. Gerlchtischreiberei des Kal. L‚mtigerichtt.

Schrimm. 424131] In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Fleischermeistermitine Juliaun a Bytynska, geb. Ziegler. in sturnil ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Navemöer 1917, Bor- in s IO uhr, vor dem König⸗ en Nr. 16, anberaumt. ch rimm, den 29. Oktober 1917. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerichtz.

ge hx oda. (42405 Das Konkurgverfahren über daz Ver⸗ mögen des Ftaufmanus J. Czabansii in Caniomischel wird na; erfolgter Ab⸗ 3 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schroda. den 17. Oktober 1917.

Königliches Amtggericht.

Schweinitz, Eiter. 42630

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗

(des jüngeren). früher in Harim nnn g.

borf. . in Apolbg, wirb nach er.

ö Abhaltung des Schlußterminz auf.

gehoben.

Schweinitz, den 17. Oktober 1917. Das Amtegerlcht.

rose. . [42635 In dem Konkursverfahren über des Vermögen der Firm e Sorel Escher hau H. m. b. H. zu Wesel wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnunz des Ronkuigbrrwalterz auf den 9. R ovember 109E7, Vormtetags AE Uznr, Zimmer Nr. 13, auberaumt. Die Schlußrechnung liegt guf der Derichtaschresberel zur Ein- sicht für die Betelligten offen. TBesel. den 20. Oftoer 1917. Konlgllcheg Amti gericht

12) Tarif und Fahrplanbekanni⸗ machnngen der Gisen ö. bahnen.

Mäternerkegr zwuischen Qeutsch—⸗ laut einerseits. Dänem ar, Sqh weden und Norwegen auer ar seits, Teil scher Ticrderkehr (Tsv. 1840, Deutsch⸗. schwediscer Tlerberktehr (Tr. 1835). Ble ,, für die Fracht br rechnung werden bom 1. Januar 1918 an derart geändert, ö. die Fracht und das Begleiterfahrgelb auf volle 9,19 4 nach oben abgerundet Terder. Näbere Augkunft ertesten die Gũüterabfernigungen.

Kitoxa, den 30. Dttober 1917. Köuinliche Gisenbahndirtkiios, namen der Verbandsderwaltungen.

een, h if für frisches gleisch usnahmetar r e e

uf w. Tiv. 2. H. 5. . Aus nahrtetarij fär zur Schlachtung im 1508. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1918. wird die besondere Frachtver⸗ günstlgung von 20 60 bei Inlarbs— sendungen und Ho o / bei Äuglanda-, sendungen für dlelschbe ige der Gemeinden, , ,, Organlsetionen und ge⸗ werbliche Uuternebmer qutaehoben. aher? Auskunft geden dte beteiligten Gůter⸗ abfertigungen sowiꝛ bas Augkunftabüro, hler. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlen, den 26. Oktober 1917. stönigliche Eisesbahnbirertion.

42403]

a. Etaats· iin Privatbahuna Mter- verkehr. Seit C . Tf. 5.

b. Gemein sames Heft für den Ca ech sel⸗ verkehr der deutschen Eisrn bag nen untereiuander. Tu. 260.

Mit Gültiekelt vom 1. Fanuar 1913

Abkantung des Schlußtermits aufgehoben. en 36. Oftoher 1917.

an Wasttichen und Wandhecken, in direkter Verbindung mit dem Ueberlauf⸗

K. Auantgzrickt Le aubrra. Antagerichtssekretr P ftzen mater.

fätze

werden im Verkehr mit den Behnböfen der Freien Grunder J die Fracht⸗

der crdentlichen Tarffkleffn und Autnahmetar fe erhöht. Nähere Auskunft

mttgericht in Schrimm, Jtmmtr sch

zuögen des GSuisbesttzers Armin aden k

eben die betelligten Gatenab gwis das Auskunftabars, viar, andarpl

Vermögen des am 26. Juni 1617 ver, Kier

Berlin, den 29. Oltober 1915. Rd nialiche Gisendayebir rin.

Id2401]

Staats. und Vrivatbaßug HMtervau- kehr. Hest C I. Tv. . Mit Gältigtelt vom 1. Januar 1916 werden im Verkehr mit den Bahnhöfen der Hetzbach⸗Beerfeldener Eisenbahn, ker Ostbafen . Westhosener Gifenbahn,“ ber Rein heim · Reichel a heimer Eisenhahn, der Spren dlin gen Fũrfelder EGisenhahn, der Worms Off steiner Gifenbabu und der Selztalbabn ( , , Ingel⸗ heim = Jugen eim Partenheim), sämt lich unter. Verwaltung der Sidt euischen Eisenbahngese llschaft, Frachtzuschläge ju den sich nach der Kilometertafef cr Ebenden Frachtsäzen eingeführt. Näherg Auzkunft geben die betelligten Suter. abfertigungen sowie daz Are kunfiäbürs, hie; Babnhof Alexandeipĩatz. 85 Tfe. S. =

Berlin, den 29. Onrgber 1917.

Thꝛiglichs Gifem s ahnbtecz tion.

(42402 2. Graats und Privath ainunltes- verkehr. Peft CG LJ. Tjv. B. b. Gemein sames Geft ir pen Wechselverkehr beutscher Gisen⸗ 1 unter einauder. Xv.

e. Stagts. und Vrivatbahntier⸗ verkehr. Tarif Tit II. Tf. 1604.

Mit Gültigkelt vom 1. Januar 1918 ab werden die im Verkehr mit der Ere—⸗ felder Eisenbahn bereitz bestehenden Zu⸗

läge für Wegenladungen und Schemmel. wagen erhöhr und gleichzeitig ür Stück gut. und Tiersendungen Zuaschläge neu , Nähere Auskunft geben die beteilietn Gũterabfertigungen sowie das ,, bler, Sahnhof Alexander

a 1

Berlin, den 30. Oktober 1917.

Kd nigliche Gisenbahndireition.

(264 l]

Stats. und Privatbabngüͤterverkehrn Deutscher Eisenba ngütertarif TeiUQl 1 Heft ., Tei heft O 2. Ausnahmetarif 8 für , (Eifenschlamm allt niht hierunter), Schlacken zum Hochofeabetriebe, volgende: Pudzel⸗ und Herbfrischschlagen, uppen, Schielßofen Hammer, und cifen⸗ haltige Konpert ch lack Ettensaue Hoch ofensaue), Etsen, unb Stablhammer Glan und. Waljensin ter, sämtlich , . Herkunft. Hit Höantigteir' vom 3 Ne dembꝛr d. Iz. ab wird Gotzlow (R. G. . Stettin) big zum 31. Hejember d It. zu

Ver sandstation in den uz. ahmeiarn 8 17, . Dur, ra Oderberg ernbezogen. Nèahrre Nurkunft über die Hohe ber Fracht. saͤße ertellen das Verkezr büro der unter, leichnetta Verwaltung sowie dir Guten abtertiaung in Gotzlow.

Kattowitz, den 27. Oktober 19175.

Abnigliche Gisendahnbfrerti n.

2h o] ; Staatz, und. Privatbahn⸗ Güterverkehr. Beson pereg Tarif heft, enthalten den Aug. , 7h für Giseneri, Manganerz (Braunste ) Schwefellies⸗, Kupferer⸗ änd Kupferkteechbrände (purple ore), Ap, blan de, eien haltige, von! rsenerz n, isen⸗ schlacken (Pud del, und Serdfrijchschlacken, kuppen⸗ Schweißofen⸗, Hammer und Wasienschlacken, au; Hammerschiag . haltige Koverterschlacken) und bf lle, eisenhaltige, der chemin ichen Industrie, ,,. nir Eisen· und Stahierz⸗ugung n Oberschlesten von bestimmten Steehasen⸗ und Oderumschlagtstatlonen nach den im Tarife genannten oberschlefischen Stat sonen (Nr. 39 Tsp). Mit Güitickeit vom 2. November d. J. ab wird Gotz low K. G. D. Steitin) für die Zeit bis zum 1. Deiember b. J. zu den Ileichen An⸗ wen dungs hedingunden als Versandstarson ne den Ausnahmetartf 7 einbezogen. Naͤhere Auskunft über die Hbbe der Fracht · sätze erteilen das Verkehrsbüro der unter., leichneten Verwaltung sowie die Güter. absertigungen der neu ein bezogenen Gigtionen. 3 seattowltz, den 27. Oktober 1917. stnialiche Cisenbadnbir ertion.

42542 5 Kanerischer Lol glbahn ˖ Echnittaris Auf Seite Ji des Rachtrogs ii in pa chesten anstatt für Wagenladungen aller Art 7 8 zu setzen: „für Steinkoblen, Braunkohlen, Kot und Preßkohlen (Bri⸗ kette) aller Art in Wagenladungen 6 9 für 100 kg, für affe übrigen Wagen⸗ . 7 8 für 100 Kg. . Munchen, den 29. Offiober 191. Tarxifamt der , n. St. G. B. r.

2 2

Getanttmachung. tation Kehl C (Alter Bahn hof) der Neben dahn Kehl Guhl mirh vom 1. Januar 1918 ab auf ehoben. Etraßburg, den 30. Ci e; 1917. cira fer n u schaft, rasfenbahn⸗G&esellscha Die Dire lion.

(42417 Die S

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Or. Tyrol ö Verantwortlich für den Anjeigenten: Der Vorsteher der Geschü fig fen Rechnunggrat Menger n g 6 Werl.

Verlag der Geschã . (Meng ering erl in.

Vruck der No rbdeutschen Zuchdruckerek und Verlagsauslalt, Berlin, Wil helmstraße za.

den aleichen ö, al

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich

unk

Aer ejugnprein betrügt virrteljährlich 6 20 f. Alle Nostanstalten uehmen Gestelluun an; fur Arrlin außer den Nostanstalten und Zritungavertrieben für Srlbstabholer auch die Kõnialiche Geschästastell w. 485 Wilhelmstr. 2.

Sinzelue Anm mern ko sten 23 f.

Anzeigenpreia fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz= zeilt 80 f., riurr 3 gespaltenen Einheitszeile So f.

Freußischer Staatsanzeiger.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschãstastelle des Rricha⸗ n. Gtaata anʒeigeru Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.

. ( n G Der, n 38. * 23 a M

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, hetreffend Wechsel im Reicht kanzleramt und preußischen Ministerpräsidium. Drdenaverieihungen ꝛc.

Dentsches Neich.

=*.

Bekanntrnachungen, betreffend Liquldatioa französischer Unter⸗ nehmungen.

Sandelsverhote. . Königreich Prꝛnsßzen.

Grnennungen, Charakterverlelhungen, Standes er höhungen und sonstige Personalverãnderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Wenffälischen Landeg⸗Eisenbahn.

Aufhebungen von Handelsverboten.

Handels verbote.

NAmliches.

Selne Masestät der Kaiser und Konig haben Aller

Berlin, Freitag.

E

Kreis Löwenberg, den Bahnwärtern 9 D. Börner in' Leuber,

gnaͤdigst geruht:

dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Michaelis bie nachgesuchte Entlassung aus seinen Aemtern unter Ver⸗ leihung der Kette jum Großktreuz des Roten Adlerordens zu erteilen und ;

den Königlich bayerischen Staats minister Dr. Grafen von Hertling zum Neichskanzler, Präsidenten des Staatg⸗ ministeriums und Minister ber auswärtigen Angelegenheiten zu ernennen.

Mein lieber Dꝛ. Michaelig!

Ich habe Mich dem Gewicht der Grünbe Ihres Rücktrltte. gesucheg nicht entziehen können und Ihrer Bitt- um Ent⸗ bebung von den Aemtern als Reichekarnler, Präsident des Staateministeriums und Minlster der auswärtigen Angelegen· helten durch Gelaß vom beutigen Toge entsprochen. Mit auf⸗ opferungsvoller Bereitwilligkest sind Sie in schwerer geit Meinem Rufe gefolgt und haben in den höchsten Aemtern det Reiches und Staates dem Vaterlande ersprleßliche Dlenste geleistet. Ich kann es Mir nicht versagen, Ihren sür Ihre bintberige treue und unermüdlich: Ambeit Melnen Vank und Melne Arerkennung aue jusprechen. Alz Zeichen Meiner Dankbarkelt und Wertschätzung verleihe Ich Ihaen dle Kette jum Gioßlteuz des Roten Adlerordeng . Die Dekoration folgt anbet.

Indem Ich der Hoff nung Ausdruck gebe, daß Sie Ibre bewaͤbrte Kraft auch in Zukunft gern in den Dienst dis Vaterlandes stellen

werden, v: rölelbe en, vꝛrd Ich Ihr wohrgenelgter Kalser und König Wilhelm J. R.,

Neneg Palalg, den 1. Nedexber 1917. An den Reicht kanmler Dr. Michaellt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bem Landeshauptmann, fammer herrn, Ritterguts besitzer von Eichel auf Heidersdorf, Kreis Lauban, den Roten Adler⸗ orden drllter Klasse mit der Schlelfe, (

dem Oberzahimeister, Rechnungarat Nickel in Schwerin, Meclenburg, und dem Oberlandmesser Neck in Paderborn den Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Verbandodirektor a. D., Gekonomierat Klatten hoff in Erfurt den Königlichen Kronenorben dritter Klasse,

dem Kriegegerichtssekretär a. D. Neurath in München den Königlichen . vierter Klasse,

dem Zeugwart Kuschnerus bei der Zeughaus verwaltung in Berlin dag Kreuz der Inhaber bes Königlichen Hauzordens von Hohenzollern,

den Bberbahnassistenten a. D. Kohlsdorf in Leschnitz, Kreis Groß Strehliz, Mauß in Groß Räschen, Kreis Kalan, Oertel in Merseburg und dem Eifenbahntelegraphenassistenten a. D Brehm in Siegburg das Verdienstkreuz in Goid,

dem Elsenbahnfanzleisetretär a. D. Engelhardt in Halle g. S. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Gie se in Rösen⸗ berg D. Schl., . in Beuthen O. Schl., Koller in 8* a. S. und Matrog in Oppeln, den Eisenbahnzugführern & D. Blumeyer in Nenkölin, Piernikarczyl in Beuthen O. Schl. und Stolzenburg in Falkenberg, Kreis Lieber⸗ werda, dem Domküster Hille in Königgberg i. Pr. und dem L e a berrwach imeisttr och in Berlin das Verbienstkreuz in

er, .

ovember, Abends.

dem e, . a. D. Czauderna in Beuthen D. Schl. und dem Bohrer Weber in Witten bas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .

dem Schuhmacher meister Gruhn in Schweidnitz, dem Maschinenmeister Zahn in Fehrbellin, dem Eisenbahn— telegraphisten a. D. Leschik in Yro owitz, Landkreis Oppeln, den Eisenbahnschaffnern a. D. Franke in Neisse, Rißm ann in Soldin, Siahr in W r ih Matuschet und Wesolly in Gleiwitz, den Eisenba nrangiermeistern a. D. Lehmann in Conbus, enn in Gleiwitz und Zähle in Jüterbog, dem Lkisenbahniademeister a. D. Lehniger in Beeskow, dem Eisenbahnleitungsaufseher a. D. d Pampuch in Oppeln, den Elsenbahnweichenstellern a. D. Behr in Gohlis bel Röderau, Sachsen, Giefa in Ruda, Kreis Hindenburg, Pietzkg in Königshütte, Prautzsch in Groß Lorb, tha, Landkreis Weißenfels, und Schnabel in Halle a. S, dem Eisenbahnrangier führer 9. D. Jurisch in Saßieben, Kreis Kalau, dem Cisenbahnrottenführer a. D. Dohme in Sgelsdorf, d

Kreis Neustadt O. Schl, Jendrossen in Klein Margsdorf, Kreis Kreuzburg O. Schl, Lentner in Wiesdorf, Landkreis d Solingen, Martinus in Studzlenna, Landkrels Ratibor, Mis ka in Nieder Ellguth, Kreis Kreuzburg O. Schl, und Wendt in Linda, Kreis Schweinitz, dem Aushilfsbahnwãrter a. D. Naczynski in Schakanau. Kreis Tost Gleiwitz, dem Eisenbahnschrankenwärter 4. D. Stolle in Jüterboa, dem Eisenbahnhilfsrottenführer a. D. Peukert in Schkortleben, Landkreis Weißenfels, den biaherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeitern Jeserigk in Zinna, Kreis Jüterbog Luckenwalde, und Wacker in Kriechau, Landkreis Weißenfels, den Huütten⸗ förtnern Kneffel und Krause, dem Hümtenarbeiter SEko— e. sämtlich in Königshütte G. Schl., und dem Fabril⸗ wächter 3 remer in Obermenden, Siegkreiz, das Allgemelne Ehrenzeichen, dem Speicheraufseher Drews in Bordesholm, dem bis⸗ herigen Eisenbahnmagazinarbeiter Küßner in Trier und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarheiler Schmidt in Ober Horka, Kreis Rothenburg O. E., das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze

bem Ersten Beigeordneten,

1912.

der Frau Seminaroberlehrer Stein in Pleß und der Hilfsschwester Ma lotki von Trzebiatowski in Goͤrlitʒ

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes , . 6 !

dem Regierungsrat Die tze in Merseburg:

der Fürstlich Waldeckschen Friedrich Bathildis⸗ Medaille:

bem Landegrat, Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Schroeder

in Cassel;

er Fürstlichschgumburg⸗Lippischen Militärverdien st⸗ nn me dai lle . Kreuz:

der Schwester Spiritus in Bonn;

bes Fürstlich Lippischen Kriegs verdienstkreuzes am weißen Bande:

em Buchdruckereibesitzer, Verleger Hamel in Charlottenburg:

ferner: er silbernen Medaille des Großherrlich rkischen Roten Halbmondg:

Geheimen Regierungsrat Eb b in g in Aachen,

dem Major a. D. von Willert in Glesdorf, Kreis Nama⸗

lau, und

den Oberbürgermeistern Funck in Elberfeld und Dr. Lem ble

in Mülheim a. Ruhr; derselben Auszeichnung in Bronze:

dem Oberbürgermeister Schrecker in Hamborn, Rhein, sowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice?:

dem Stadtbürgermeister Friedrich in St. Wendel und der Frau Masor Müller in Münster i. W.

owie n dem Assistenzarzt der Landwehr II. Aufgebots Dr Andreß, dem Füsilier Munkelt, den Reservisten Kazmiero ws ki und Rosenthal die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen, und zwar:

des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes:

dem Regierungsrat Dr. Cuntz, Hilfgarbeiter im Ministerium

des Innern;

des Königlich Bayerischen König Lud wigkreuzes und

des Großherzoglich Badischen Verdienstkreuzes: dem Fabrildirektor Goeldner in Mannheim;

des Großkreuzes des Königlich Sächsischen

Albrechtsordens: 6

dem Oberpräsidenien 35. D., Wirklichen Geheimen Rat Torti⸗ an. von Batocki⸗Friebe in Berlin;

der Großherzoglich Badischen Friedrich-Luisen⸗

medaille: dem Direltor bes staiserin Augusta⸗Viktoria Hauses, Professor Dr. Lang stein in Berlin⸗Wilmersdorf;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse:

dem Kriminalpolizeikommissar Frederking in Cöln;

derselben Auszeichnung am rotblauen Bande:

dem RNegierungtprãsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Dr Baltz in Trier,

dem Oberpräsidialrat Dr Mom m in Koblenz,

dem Oberregierungsrat Schulin in Trier und

dem Polizeikommissar Bens in Essen⸗Bergeborbeck;

b dem erzogli Braun ch weigischen

Hechem e sur izt d e estifteten Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse:

dem Polizeilommissar Kaßner in Thale a. H.;

des Kreuzes dez Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen

, nen, e, im Kriege am Bande

für Nichtkämpfer:

bem Rentner Hiller in Berlin und .

. . der Landwehrkavallerie a. D. Matthias in

Breslau;

des Hersoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für

Fer den 1 366 und Jungfrauen in der

Kriegs fürsorge:

französischer Unternehmungen, Gesetzbl. S. 227 habe ich die Liquidation des im befindlichen Vermönens des französi chen Albert Weill, insbesondere seiner Beteiligung an der

(Liquidator: linenstraße 265).

Dentsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmung en.

63. Auf Grund der Verordnung,

betreffend Liquidatlon vom 14. März 1917

Reichg⸗ Inlande Staats angeharigen Firma Carl Quehl, offene Handelsgesellschaft in Nürnberg, angedrdnei Kaufmann Heinrich Schwarz in Nurnberg, Karo⸗

Berlin, den 30. Oktober 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.

Betanntmachung, betreffend Liguidation französischer Unter—

neh mungen. 64. Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichg⸗ Besetzbl. S. 277) habe ich die Liquidation der Geschäfmganteile der französischen Stagisangehörigen Henny Lederlin⸗Knecht in Paris und Armand Lederlin (Vater) in Thaon les⸗Voz ges an der G. m. b. H. „Druckerei und Appretur Brombach“ in Yrembach bei Lörrach (Baden) angeordnet (Ciquidator: Fabrikant Wilhelm Voigt in Lörrach). Berlin, den 30. Oktober 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quis ret.

Bekanntmachung, betreffend Liguidation französischer Unter⸗ nehmungen.

65. Auf Grund ber Verordnung, betreffend Liqulbatlon franzößfischer Unternehmungen, vom 14. März 19517 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des Herrenwäsche⸗ und Modewarengeschafts der französischen Staats angehörigen Frangois und Anna Marla Petit in München angeordnet Liquidator: Rentner Hermann Schnell in München, Konrad⸗ 33 13.

Berlin, den 30. Oktober 1917.

. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quieres.

der verwitweten Fran Gräfin Agnaa von der Groeben in Charlottenburg,