vcrar slaltete solaen 2. iẽn Saale des Bereing rte l z · lt dort elnen fessel den, ae st und r Mar Reger als Mensch, Mrfiker nd Kom- Durch die nabere Bekanntschaft Dr. Erteld mit Max Neger konnte er manche Selrsterlebte in seinen Vortrag cinslechten, wofür ihm die Zuhörer sehr dankbar waren. (Geige) und Else Giplier (Klavier) spléiten Regerg Sulte Op. 98, während Ellen Sarsen cintge Lieder des verstorbenen Meistes sang. — Im Yi eist er- sprach dieser Tage Nora Zepler, Schülerin der Vortrage meisserin Hedwig Mattheus, Gedichte von Arno Nadel, junächst das gedankenrelchs Vorspiel aus dem Drama , eine Reihe del doch plaßisch gehaltener Die junge Dichtungen
urd wissenschaftliche Bestrebun
ir kurch die völllge Aussckörfung vet mufilasischen Jakalis und die reitaz, den 26. v.
vollendete Wi dergabe des Lericß in eirem rie bnit. Erfolg hatte sie mit Schumannt Frauenliebe und Beben“, de ssen gers dezu Ergriff⸗nbeit bei den Im Bech steinsgal sang Tberese Bardaß Leder von Schubert, Schumann, Dito Tau bre ann und Ougo Wolf. Die Konzert, eberm verfügi über einen weblklingenden Alt, der besonders in der Tiefe schöne Farbe auch li bendig und eindringlich vorjutragen und be⸗ sonders in rubtien, getragenen Gesängen mit einem feinen, klang⸗ vollen Piano und Pianlssime zarten Stimmungen gerecht zu werden. Demgegenüber kann nicht verschwiegen werden, daß die Höhr — viel- leicht infolge eiter Indispesition — unfrei und eiwas gequält klang, ch die Aussprache, besonderg der Konsonanten, oft viei zu wünschen ließ. Einige Lieder von Otto Tau bmann zeugten von dem reifen Lönnen dei Kompor isten, doch vermochten ste in ihrer etwas erarübelten Art nicht sonderlich zu erwärmen. Die Luft so still' hinterließ einen tieferen Eindruck. — Anng Hütterg, die sich im
las bollkommenfte entwick· It. Er spielte u. a. zwel eigene Kompofitienen: „»Gbon ron triste' und Cayrlee!. Letzte es ist etu w tzlaee, bar monisch ginf ches, aber sehr cnsp echendes Wk, re großen anklarg fand. — Karol Schröter bewies an seinem Klavierabend im saal, daß er wohl ein uier Techaiter ist, daß ibm aber jedes tiefere Vernänduis für das Gespie te Jeblt Werten von Beeibev n nicht beünfommen. — Zwel hochgeschäͤtzie Künstler, der Vislon cellist Posnul Grüm mer und die Pteinerin auf kem C mbalo Wanda Landowsita mustzie: ten gemeinsom im Klindwerth-Scharwenkasaal. Tietz der vor üalichen Wteder= date Backicher Werke wollte diesmal eine innere Ant-ilnuahme nicht Das lag wohl an der jwar vollkommen sttl⸗ gerechter, aber auch etwas kühlen Weerergabe der vorgetragenen der Gesangzabende. Im Geethovensaal batte Lula Mysz⸗Gmetner ihre treue Gemeir de ver sammelt, die den Raum bis auf den letzten Schube t und H. Weiff bebermschten das Progrtomm. Et sind wenige ibres Feckeg, die Stil und Ausdeutung so vollendet treffen wie diese Künstlerin. In Projefsor Eduard Bebm batte sie einen ibr eben= bürtigen Begleiter. — Eine bim rkntwen te Gr scheinung im Konzent= saal sst auch die Königlich ächsiche Hof. pernsängerin Anka H die in demselben Raum Lieder von Schaͤbert, Schumann, Brabmt und kroatlsche Volkslieder sarg. warmklingende Altstimme und trägt natürlich und augorudk v. In dem Hosk pellmeister Reiner hate sie einen vortreff ichen Be⸗ dleitet — Hertha Stolzenberg vom Deuischen Opernbaug ebört beute ju den Lleblingen der Berliner, des bew sen an ihrem iederabead der bis auf den letzten Patz gefullte Glüthnersaal und der sfürmische Beifall, der der Saͤngerin ge spendet wur'e. hat sich schon die Kanst deg Lieder efeonge in wobet sie durch ihr lebbaftes Empfinden und die Jedes Lied wind bet
EV. Teretr sa bend au Berliner Künstler. Dr. bumorvollen Vortrag ũ
Se son deren
Zubör rn e: weckte. —
Mit bloßer Geidast kein ist Prof. Wald NM rof. aldemar Meyer
zeigt. Sie wei wirkungevoll
sehr begabte recht a mf lom men.
tie ssinntger, Gedichte gedanklich⸗Ilyrtscher Art. den Gedankeninhalt der ihrer poetischen Form edlen Ausdruck zu verleihen, wobei ihre hochentwickelte Sprech- kunst zur vollen Geizung kam. In dem Vorspiele zu Adam“, wie roßen Szene auß dem Drama: „Siegfried und Brunbilde“ nete sie die Stimmen und Stimmungen überaus zutreffend, und erzlelte so, trotz aller im Vortraassaal Tbotenen Zurüdhaltun Am Schlusse des künstlerisch und lueraris gediegenen Abendz warde neden der Vortragenden auch der Ver fasser wie derbolt hervorgerufen und durch Beifall auszeieichntt. — Zum Reformation festkonzert verieichnet, dag der verdiente Organist Adolf Schuenß am ver gangenen Sonntag in der Friedrichs⸗Werderschen Kirche ver⸗ D ogremm sich aus Werken von Joh. Mitwirkende an dem woblgelungenen Gertraud Schue
die Zabl gebaltvoller,
ehenso wiederzugeben, Der frischen und angenehmen Stimme Klindworth⸗Scharwenkasaal hören ließ, fehlt noch die erforder⸗ liche Leichtigkeit: ein Mangel, der sich vor allem in einigen altifalenischen m Beethoven“, Meister⸗ und Bech⸗ stein saal konnitierten an dem gleichen Tace die Sängerinnen Selma Bütow⸗Kandeler und atarina Aschert mit tei weise wenig fünstlerischem Erfolg. Die zuletzt genannte Sänger in v riügt vorzänfig über haupt nicht über die stimmlich n und technischen Mutel, die sic zu einem öffentlichen Auf⸗ der Gesang von Selma Bütow⸗Kandeler
Iren bemeribar macht!. —
Sie bat eine ung mein elene Charlotte Schütz, deamatische Wirkungen.
irtten berech tigen. Auch Verb sserung Woblkꝛangg ane kennenswerten Geiarg von die einbeitliche Wlrung, denn schwankend und ungleich. — D
anstaltet hatte, und dessen Seb. Bach zusammen setzte. Kor ert waren die Astistin Irene von Brennerberg und der Pfarrer We.
erm angelt. s
elene Charloite Schütz fehlte viermal und Tonbtidung waren oft rein für künstlerische
hobem Maße ju
elgen gemach;,
schönen Siimmittel besiens untersiützt wind. Violet.
r 2 — 4
Sffentnicher
8 gespaltenen Einheitszeile o Bi. .
— — — —
enossenschaften. tsanwalten.
Erwerba⸗ und Wirt Niederlassung ꝛc. vo Unfall- und Invaliditätz. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Unter suchu e erlust⸗ und Fundsachen, Justellungen u. deral. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
6. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
I) Untersuchungs⸗ sachen.
lis is] Fahnen fluchiserklãrung und G8 schlagaahm ener füa ng. In der Untersuchungssach gegen den Ma ketier Sah E442, wegen Fahnen⸗ fluht, wird auf Geund der S§ 69 ff. des Mt litärnrafaesetzbuchs sowie der S8 356. tz ' der Min strafgerichtt ordnung der Beschuldlat! hte darch für fahn⸗n flüchtig erklärt und sein im De itsen Reiche be⸗ findlichen Vermögen mit Beschlag belegt Ker lin Sw, Pini Augut von Wüt— tem veignar, den 27. Oktoner 1917. Kal. Gericht der Inspektion V der inmmob. Garde Infanterie.
Nan ciner
r rr
Anzeigenyreiß far den
Urkus den wird aufgefordert, straße L, für tot zu erklären. Verschollene Bermiitagd IRI unter ; eichneten Gericht, anberaumten Uufgebor gtermine selae Rechte te Nekunren vorzulegen,
wldrigenfallt die raftlozcr?ldrunz erfolgen
Instersurg, 16. Oktober 1817. Es nigliqis Anti gerlht.
Schubm acher in wegen Fahnenfluckt, wid auf Grund der S8 69 ff des Milttarstrafgesetzbucht sowte der S5 356, 869 der Mtlitärsratg'richts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erflaͤrt.
RNastatt, den 20. November 1916.
C.lI. Gericht der stellvertr d6. Infanteriebrigade. Der Gerichte herr. Frbr. v. Roder Generalleutnant z.
steit (Baden), n wird aufg
fordert, sich spätesteng in dem auf den 27. Mai E918, Gormittags 1A HHu, vor dem unterzeichne:en Gericht, N
anberaumten Aufgebotg⸗ widrlgenfallz die
Au Antra wobnhast in
er Ehefrau Marie Tempel, oltau, Marttstraße 47, ift L. „fgehotsverrahzen zum Zwecke der Krattlos nilärung des Imltge⸗ becheg Nr. 186 312 der parkasse in Bremen eingeleltet. Amt ⸗gerickts vom 25. Oftosber 1917 in es bericharte Einlegebuch für tr. ftlo erklärt worden. wren en. den 30. Oktober 1917. eiber des Amte acrichts: Für höslter, Odersekretär.
———————
bezelchnete er Nr 26,
Friedrichste. immer 143, termine zu melden, Todezerklürung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufforderung, gebotsttermine dem Gericht Anzeige zu . 154. F. 305. 18917. Berlin, den 20. Of ober 1917. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 154.
Aufgebot.
Der Domanenvaͤchter Fran Domtnium vertreten durch die hiechtsanwãlte J. Etz. Müller und Dr. Beraichmidt in Berlin W. 8, Jä zerstr. 19, hat beant agt, schollene Jolevba ara Hi geboren am 3. Mam 1883 zu Berli, zule ut wohnhaft in Berlin, Rathenower mr. 88, für tot zu eikiären. Die bejeichnet? Ver⸗ schellene whid auf. eforrert, sich spätestent in dem auf den 29. Bormitiags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friedrichst.. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106108, an⸗ beraumten Aafgebotgtermine zu melden, widrigen falls dle Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Veischollenen zu erteilen vermöhen, ergeht die spätest nns im Aufgebotstermine dem Ga⸗ richt Anzeige zu machen.
Berlin den 26 Oktober 1917.
Kůnigliches ö. Berlin Mltte.
t.
anzumelden und Durch Urteil des
Dr. Aug, O. Kriegs gerichtgrat.
GSeschlagnadmever fügung. Gemäß §§5 358, 360 Pt. S5. B. O. wird daz in Deutichen Reiche befindliche Nermögen dr Beschuldigten, wel her urch von 20. November 1916 für fabnen flüchtig eiklaͤrt ist, mit Geschlag
Mastatt, den 19. Okiober 1917. Der Gerichn hrt: Fihr. v. Rd der Ge etallcuinant .
) Aufgebote, Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
14A 36] Zwang sverstelgerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll am . FJepruar E9IS, Mittags 12 Uhr, an der Gertchtastelle Berlin, Reue Frledrichst !. 1314, dreitteg Stock⸗ werk, Ztmmer Nr 113 — 115, versteigert werden das in Berlin. Fruchtstraße 62, belegen, im Grundbuche don der siadi Band 78 Glatt Nr. 4126 (ein⸗ getragener Eigentümer am 15. Ottober 1917, dem Tage der Eintragung dez Ver— steigerungs vermerki: Gurke zu Berlin) eingetragene Grund *. Vorderwohnbaut mit rechtem Seitenflügel und tellwelse unterkell-rt⸗m ebäude mit r chtem nen⸗ und Kesselhaus
ö Frau Polizelluspekto: Der Gerichtẽ
Windsch⸗ffel ia Neusirel tz, ertreten Varch Kechtzanw.lt Sergbolß, dort, Aufgevot der ihr angeblich ab danden ge⸗ tommenen In kaberschuld schreihungen der Voꝛ schaßan alt Nrustrelitz Nr. 189 it. O und Nr. 986 Lit. N über Je 300 4 te⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird autgerordrrt, svätenenz in dem auf den 16. Juli L916 noGrntttags O Uhr, unter setchneten Gericht raumten Aufgebotgtermine seine Nachte an⸗ umelden und die Urkunden vorzulegen, wier. enfallz die Kraftloser klärung der Urkunden e foltzen wird. Neunrelitz 17. Ottober 1917. Groß her jogl. Amte gericht.
Gert annima chung.
Ote am 20. Dejemder 1916 angeordnete Zablungosprrre hinsichtlich der preußischen Sch tz inw ⸗ Hung von Serie Il Tit. F N.. 222 141 über 1000 4. ist aufgehoben und das Aufgebote verfahren eingestellt worden.
erlin, den 20. Oktober 1917. eriht Gerlin⸗ Mitte,
Ver von ung am 30. August 1912 auf Joleph Rr aner, iedrichsfeld, t verstorben, ersicherungt ichen Nr. 124 616 stber Æ 20090, — ist abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprůuch⸗ zus der Versicherung lanerhaih zweier Monate bei ung andernfalls der Ver nichtig erklärt und Zahluag aut der Ver⸗ strruna geleistet wird. . Berlin, den 21. Orteber 1917. Deut sche rbengvy Aktien ⸗Geiellschaft in Berlin. Friedricht.
Uufgebut.
Die don der Bremer Lebensversicherun gk⸗ Bank auf das Leben von Herrn Arthur Fran Boigt unterm 28. tem ber 1900 auggefertigte Poliee (L. 111448) 0. — Ct abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Poller wird hiermit aufgefordert, Swtonaten bel uns zu melden, widrigen. falls die verlorene Pollee für iraftlos er⸗ klärt und an deren Stelle der Antrag⸗ . elne neue Autzfertlgung erte
Berlin, den 1. November 1917. Freia! Bremen. Hannover sche debengversicherungs · Ban Aktiengesellschaft.
—
das Leben des H auggesiellte
Dr. Aug,
V. Ermi tlung; sache P. R: leasaerichn at.
J Mug tetier Albert Oper lin J f Keat. l, eboren am 25. Ortober 1894 10 Anzoli. Verbrecheng genen 873 16.2 t. B., wird das im R ich be⸗ auliche Vermögen des Beschul gte be.
Ber Besch ildute wird fuͤr . ch e igerk tt. G 360 M. S5. G. O.)
Ait nd zn machen, art Geachke, 6,
cherungaschein für
ern hardine Gliara Hitz e.
schlagnabmt. cherung Bank,
Qsu, 28 Ottober 1917. Gericht der 105. Inf. Division. Ver Geri vnherr:
at E9H8,
v. Morgenstern, K ien s gerichtgrat.
Bertuůgung.
Gemäß § 360 M. dem Fahnenflächtigen Pronter Georg t auß aus Theilfi igen, Oberamt Herrenberg (Würit sa.), auf Adleb⸗n sciner Mutter, Anta Gauß Wtw., in The l. en künftig anfallende Veimögen mu eschlag belegt. I eibur :
Aar 1s uh e.
. Genecalmasor.
9 SG. ⸗O. wird dat über 4 5000, —
Cöntaliches 3nig inner halb ufforderung,
Bet auntmach
Die Zablungssperce Schuldda schtethung der 5 // g Anleihe des Deut ichen Reicht von 2 Nr. 603 547 über 2000 M ist auf An-. trag aufg hoben worden.
Berli, den 20. Oktober 1917.
Königliche Amte gericht Berlin⸗Mitte. Lyteslung 154.
Gꝛkun ut machung.
Apbhanden gekommen: o/o III. Reichs, anielbe Nr. 3 2027 804 und gIintzscheinbogen a1 918, ju 200 6s. (Pp. Sos / i7.)
Beriin, den 1. November 1917.
Der Poltzewrasident. Abteilung ITV. Ertennungedienst.
Be la nutinachun
Folgende Wermwapiere wu gestoblen gemeldet:
1I).1 Stüc auslozbarer 40/ Schag. anweisung des Deutschen Reichz von 1916, Serie 11 Lit. H. N.. 770 obs uber 1000 ,
2) 1 Stück Schuloverschreibung dei Hog Reiche a⸗leihe von 1915 Nr. 5 856 657 über 1000 A.
Mitteilungen erbet n zu VIs 11702.
Göln, den 30. Otzober 1917.
Ver Holtteipräsi dent. J. V.: (Unterschiift.)
25. Oktober 1917. 1915 Lu.
Gericht der Landwebrinspeltion.
Ber fagung.
Gemäß § 350 M. St.. G.. O. wird bas dem fahnenfluchttgen Kanonier d. Land- wehr ⸗ Feldart. Möller aus Hohenthengen, Amt Walds. hut, gehötende und känft'ig auf Ableben feines Vater, des Malerz Franz Jose Müller in Hobenthengen, Vermöarn mit Beschlag beleat. Sreibung,
ars ruhe.
J Vie Jagdbüler a. D. Karl Vosef Geiß, Chefrau Elisaber macher, in Wössinge⸗, hat verichollenen: 1) Ludwig Friedrich Schin⸗ am 4. Rugust 1833, 2) Katharina Schumacher, geb. am 5) Magdalena Schumacher, geb. am 12. Jalt 1842, ) Kaꝛoline Schumacher, 3. Jun 1846, 5) Maximilian Gchu- macher, geb, am 11. August 1848 zu Woössingen, zuletzt wohnhaft in Woistngen, für tot zu erklären. Verschollenen werden aufgefordert, ln dem auf
. * Volieenausgedot. e,, Die auf den Namen deg Herrn Josef Koletztt, Essen, lautende Versicherungt⸗ pol ce Nr. D 9032 ist nach Anzeige Vater dez Veisicheiten in Verlust g raten. Dies wird gemäß § 15 der Ver⸗ ungen mit dem Bemerken daß nach fruchtlosem Ab⸗ von nrei Monaten nach dem Sricheinen dieser Jæeserats die genannte Police für kraftloz erklart werden wird. Berlin, den 31. Oktober 1917. Friedrich Wilhelm Kennen, ndert
b. Querfabrit᷑ Vorflügel, c. Masch linkz, mit Glasdach, Gemarkung Kartenb att 4 Pariellen 1426/83 und 85, 8a 62? 4m greß, Grundsieuern utterrolle Art. 1285, Nutzungt wert 18 890 6, Ge⸗ band steuerrolle Nr. 1338. Berlin, den 23 Oktober 1917. Kanigliche⸗ , Berlin. Mitte.
20. Dezember
sickerungobedin bekannt gen ach laufe einer Fr
aner fallende 87 K. 70. I7.
26. Oktober 1917. Gericht der Landw⸗hrinspektlon.
Ver süanmng.
Gemäß § 360 Ye. St. G. D. wird da: dem Fabn fl ichtiaen Gefrelten Xaver Eberle aut veinstetten, Oderamt Sul; (Wetibg), auf Ableben sriner Eltern, der Schrriner Michal Eberle, Eheleute ir Leinstetten, ane fall ne Vermögen im Ar. schlag von (a. 1000 mit Beschlan belegt.
den 26. Oktober 1917. Dag Gericht der Landwehri. spektion.
U2614 Beschlagnahre verfügung. In der Untersuchungszjach⸗ gegen den Leuinant d. R. — Ban kprotaristen — Kaul Schuchard aus dem Landw hibei k II KBeilin wird auf Grund der S5 356, 360 der Mil tärssrafg⸗richtzordnung das im Deutichen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldlaten mit Beschlag belegt. Gericht der Landwehr msivektion Berlin. III C 6820.
[42613 Verm ödgensdeichlagnabme.
im Deutschen Ye ich befindtich⸗ Landsturm manng Mülner, geboren 31. 8. 89 zu Tbomitz, wohnhart zu Bilawy, wid mit Geschlag
366 Oktober 1917. Gericht 121. J. D.
[2620] Fahnenfluchi sert lärung. In der Untersuchungt sache gegen den G og Unthontz,
Die beieichneten
en hier als Donnerstag
des 169. Mat 198g, Varmittags dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetg: ermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklürung erfolgen wird. kunft über Leb schollenen zu ertellen vermögen, er Aufforderung, spaͤtesient im A termin dem Gericht Anzeige , macher.
Bretten, den 25. Ot: ober 1917.
Gerichts schreiberei Großherioslichꝛn Amttgerlcts. Kl uf ac but.
Emma Christmann, geb. Schröck, Ghe⸗ fecu dꝛz Sieinabrichters Phi pp Christ. mann in Jettenvach, hat die Todes⸗ erklärung ihreg am J. Dejember 1840 zu ch geborenen und zuletzt darts lost
che dc, Mi lufge bhototerm
Aufgebot.
Das Aufgebot solgender Alten der Ltktienarsellichaft Inzie burger Tatterfall über ie 200 M: 2. Ni. 325. lautesd auf den Namen des Guteb sitzers Fritz Torner in Onrowen, b. Nr. 365, lautend auf den Namen des Gutgbesttzers Emil Ziehe in . Fieis Jodanntzburn, 0 Nr. 220 und 221, lautend auf den Namen des Gutabesitzerz in Ruhren bei Gr. Upalten, d. N.. 339, lautend auf den Namen des Gutshe sizerg bugo Wallat in Willuhnen, sK eis Pill. kallen, o. Nr. 124, laujend auf den Namen des Amtgm ung Hana ztreth in Görltien, und Nr. 125, lautend auf den amen des Amistatg Hermann Kreihz in Goöͤrttyen, welche angeblich verloren gegangen sind Antragsteller si Gutibesitzer Fritz Torner in Ostrowen, vertreten durch Rechtꝛanwalt Möller in Golgap, ju b: Gutgb - sizer mil Zi he in Neu Dryeallen, vertrrien durch Recht. anwalt Krause bier, ju oO und d: Gurt errnann Reiner in Ruben und er Hugo Wallat in Welluhnen, schtganwalt Kranse bier, i 6: verwitwet, Krau Gertrud Kreth, geb. Hampe, in Stallupdõ nen, Reittmeister Lothar Kreth in Grauden pächjer Geor.e Kreih in G Marte Wetrrich, geb. Kretz, und Te mann streth, vertreten durch Mech . assauer in Gtallupdnen. Der Inhaber der oben bezeichneten
10 Uhr,.
welche Aus⸗
Aufgeutt. d der Fer-
Der Bergmann Yaul Rückert, frũher tzt in Herten, ver⸗ Justijrat Gusch in R cklinghausen, hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Hypolheknbriefeß vom 27. Juni 1592 über den im G von Oerten Band 20 Glatt Abt. III Nr. 1 fur den Backer August Würfel in Herten eingetragenen, zu oo von 17. Juni 1892 verzinelichen Rest⸗ kaufvreig von 1043,50 M beantragt. Der J haber dr Urkunde wird aufgefordert, värestens ia dem auf den 29. J 191E8, Matags 12 uhr, voꝛ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ni. 66, anberaumten Lufgebotetermine seine Rechte antumelder und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafüloterklärung der Ur⸗ kunde erlolgen wird.
Reckling gau
en oder Co
zu Braubau rschaft, erinurg, treten durch den
k eærmann Reiser
Hnpyanden gekommene Kri gzsanleihe
In Gnesen ist nach dem 20. Juli 1917 abbanden gekomm n:
5 olg Kriegeanleihe der V. Kriegganleihe Lit. G0 Ni. 8 400 466 über 1000 4.
Un Anbgsten den Weriwapierg und deren verdächtigen Kesltzet sowle um Nach. richt ju Ne. P. L 6447717 wird ersucht.
Gnesen, den 31. Ottober 1917.
Die Voltzewverwaltung.
Velanutmachung.
Auf Grund des ges'tzhuchi wird bekannt gemacht, dag 7 Jing ich ine o/ V. Deuĩscher zeriegt⸗ anlethe ver 1. Üpril 1918 305 678/79 zo oss / gj 2. 6e 20 600.
3 Z nnscheine Li. F Rr. 483 181s39 483 154 ä M 10000, —
in Ver un geraten sind.
II. Oktober 1917. ie Pelijelbey r ve.
ker, beantragt. bestimmt auf Miit woch, Vormitiagꝭ 10 Ur, im Sitzunggsaale des Kg. Amtagerichtt dahler.
lermit ergrht die Aufforderung:
n 1) an den Verscholleaen, fich spätesteng im Aufgebototermtne zu melden, widrigen fallt die Todes- rklärung 2) an alle, welche Aus⸗ en oder Tod des Vei⸗ schollenen iu ertellen vermögen, spätestens im Lufgebotg termine dem
gi̊ oĩstᷣeia ge
fen, den 23. Oktober 1917. koniali ei Ame gericht.
Uu sgedst.
gneg Krause, Dyringer, in Berlin, Burg dorsstraße 9, kat beantragt, den verschollenen Arbeiter Otwald Springer, 1865 jn Gtanschen, in Bae lin,
v rfreten durch
erfolgen wird
ericht Anzeige Oltaber 1917. oicht.
boren am 13. April reis Vohlau, zuletzt Friedrich ofelder⸗
Landsturm nann krutendeyost G s. ⸗ Gal. Negt?. 40, gtb. am g5. 4. 1873 in Frei-
anwalt Dr.
Hamb nn 8
He ts] Nu ne hat.
Am WB. Februar i8ie ist la Vrächtarf der am 19. Januar 1846 in Brechtorf alt Sohn des Vienstknechts Johaun Heinrich in, Borchers und der Knnharine eb. Veblbaber geborene Dienstknecht
inrich Gorchers gestorben. Der Rechtz⸗ anwalt und Notar Querfurth ju Vors. felde bat als Nachaßyfleger die Aug. stellang eineg Erbscheinẽ auf Grund gesetz⸗
licher Erbfolge beantragt und eine Ver. 1977
wandtschaftgztafel aufgestellt. Alle di⸗⸗ jenigen, denen gleiche oder bessere Gibrechte auf den Nachlaß des Erbĩaffert zufte hen, werden aufgefordert, sich spätestens ia dem auf den U Dezen ver 1917, Mor- gens EO utzr, vor dem uaterieichneten e, ee. . 2 an; melden. Der reine Nachlaß soll ungefhr 11 600 4 hetragen. 1 GSorsfelde, den 235. Oltober 1817. Herjoagllches Amtsgericht.
IGN bo] Ga denansfęus.
Am Nachlaß des am 13. April 1517 in Unterschefflen gestorbenen verwijweten Bandwiets Karl Ludwig Angeloch in Uater⸗ scheff enz ist gesetlich minerhberechtigt der eit etwa 30 Jabren verschollene G*ttsieß
Khner, geb. in Unterschefflenz am 2 Jult 1855 als unehelichen d der Katharine Balome Tühner daselbst. Gemaͤß gz 2353 Abs. 2 B. H.. H. werden der Genannte oder etwaige Abkozmmltnge detselben auf⸗ gefordert, ihr Srbercht dis läun tens LB. Dezember 1917 bei dem unter zeichneten Nachlaßgrricht anzume nen.
Mosbach, den 2. Oktoßer 181.
Gr. Notariat II als Nachlaßgertcht.
len ö eschäfts ahl A 11 0 / 18 41. Gꝛritt gur Sinberufung der dena Gerichte un dꝛ kannten Eabrn. Von dem K. K. Beztrtggerlchte Wirn⸗ Neubau wird belanmt gemacht, daß am 1. I. 1911 in Heimannnadt . Ru⸗ dolf Kernheld, früber Virektor der Neust : dler Attiengesellschaft füt . fahrikation, od ne Hinterlassung einer leyt⸗ will igen Lnorhnnnꝗ gestorben ist. bi sem Rerlchte unbekannt ist, os urd welchen Personcn, außer den berel fz erbe⸗ erkläü ten Srben, auf die Verlassenschaft ein Erbrecht jzustehe, so werden alle die⸗ klenigen, welcht hierauf aus waß imme für einem Rechtggrunde Auspruch zu machen gedenken, auf zefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jaßre, von Lem unten gesenten Tage gerechnet, bel diesem Gerichte anzu- melden und unter Auawersung ihre Grb. rechtes ihre ,, . anzubrt- gen, widrigenfglls die hierlands besindliche Ver⸗
lassenschaft, welche mnzwischen durch die
erozerklärten Erben vertreten wird, mit lenen, die sich erbsenklärt und ihren Grb⸗ rechte titel auegewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht an⸗ getretene Teil der Verlaffenschaft aber kom Staate als erblog eingejogen würde. . diese unbekannten G ben wird Herr Sustav Fantl, Wien VI, Mariahilfer strake 89a, zum Kurator bestellt. K. C. Benrkogericht Neuban, VII / 1, Hermanngasse N.. 38, Abt. Il. Wien, am 16 1. 1917. . Jah oda. Für die ,, der Ausfertigung: Ver Kanzleileiter: (nter hilft).
la sh] nuf gedor.
Vei n,, Erk in gella l
St. Bl., als Nachlaßpfleger über den Nachlaß der am 7. Januar 1917 in Oter bof verstoꝛ benen Anna Marie Gisen⸗ räber, hat das ,, ,. zur usschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläublger werden daher . ihre For derungen gegen
den Nachlaß spätestens bis zu dem auf den 28. Dezember 1917, Vorm.
9 uhr, vor dem unterzeichneten Amis. D
gericht anberaumten Aufgebotstermine bei dem Gericht anzumelden. In der An. meldung sind Grund und Betrag der Jorderung anzugeben; etwaige Beweg. Urkunden sind in Urschrtft oder in Ab— schrift der Anmeldung beizufügen. Nachlaß glaͤubiger, bie sich nicht melden, können auß dem Nachlaß nur inasoweit Befriedi⸗ gung verlangen, alt nach Befriedigung der 6 Gläubiger noch ein Ucderschuß verbleibt. Auch haftet ihnen nach der Cellung des Nachlasses 2 Erbe nur nach dem Verhältniß seinrg Erbteil. Die Gläubiger aus Pflichtteilnrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt
haften, werden durch das Aufgebot nicht
bet offen. ; Bella St. Bl., den 26. Oktober 1917. Herzogl. S. Nrntggericht.
Auf . 2 ¶ Nößh]
1) der Witwe Hatau in . in der Flage 1, 2) der Wime des Post⸗ asfistenten August Rittgerott, Hedwig geb. Thiele, in Stift Känigslytter, Helm. stedterstraße 55, 3) des Gärtner m ibestzers Willt Ludwig Hamerich in Hellbrock bei Damburg, sind durch Urteil Herzoglichen Anti gericht! ,, Wertvapiere:
a. der Pfandbrief Lit. G0 Serie 18 Nr. Os 71 der Braunschw lg Gannover schen Hypothekenbant uber Sas M,
b. der 34 ooige Pfandbrief Serie 19 Lit. B Nr. 25 868 derfeißen Bank vom 1. Januar 1895 über 300 ,
8. dig Braunschweiger 20 Talerloos Serle 770 Nr. 45,
für kraftlos erklärt, und ift die bezügl. des Wertpapiers unter b versügte Jahlungẽ-˖ sperre aufqeh cb. n.
Gmryaunichweig. den 30. Oktober 1917.
. , wr ne. og tog J. B.: Gab er ĩ aud.
Hal sl Beschlußg.
uf Uatrag der erztin Sllpzzard Menz, geb. Bischoff, in Mänchen und des Rechtzanwalts Karl Gischoff n Berlin als Erben wird die Nachlaßverwaltung
über den Nachlaß det am 29. Jult 1917 6
aestorbenen Zunstmalers Ernst Bischoff aus Berlin · Schdnederg, Gisenacherstr. 103, angeordnet.
Berlin ⸗ Schbꝛꝛe berg, den W. Oklober
Könialichez Amtsgericht. Nötellung w.
2498
In der Tufgebotssache det Syndikatz« direttors Walier Plehn zu Gssen, ver. treten durch den Justurat Dr. Heinemann zu Essen, bat dag Königliche Ämtigerlcht in Marienwerder durch den Amta richter Dr. König für Recht erkannt: Der Iz o / g ige Vestpreußische Pfandbrief J. Serte km. G Lit. H Nr. 20840 über 2000 ist für kraftlos erklart.
Marienmerber, den 26. Oltober 1917.
stõnigiicheg Amts gericht.
C2487]
Durch Autschlußurtell des untere EEneten ö vom 18. Oftober 1917 ist er über die im Grundbuch von Fastellcun Kittkel 531 Abteilung III Nr. 5 für die Tktiengeselllchafft Germanla in Neuwled eingetragene und später an die Minel⸗ deuiscke Kreditbank in Frankfurt a. M eingetragene Waren forderung von 158, 40. 4 für kraftlos erklärt.
Kastellaun, den 18. Oktober 1917.
gönigliches Anti gericht.
25181
Der Svxpothekenbrief über bie im Srund⸗ buch von Wiesbaden ⸗Innenbe / ick Band 278 Bajt 189 in Abteilung III unter Ifde. Nr. 5 zu Gunsten: 1) der Frau Ghristian Bleser, Marie geb. Well, in Wießbaden, 2 der Frau Dr. Fritz glaler, Ling geb.
. mir. 30 000 M wird für kraftlo⸗ e Tt. Wieg baden, den 17. Oktobar 1917. Röniglicheg Amtggeriht. Aht. 12.
[dT 5s] Oeffentliche Zngellang.
Vie Frau Anga Hergesell i eigen. bach, in Neukölln, ongrstra⸗: hl, bei
üldner, en ri, Rechtij⸗ anwälte Oris. Nebelfieck, Bansch und don Rieben in Berlin, Friedrich Karl, Ufer 2 — 4, klegt gegen irren Ghemann, den Kondttor Rodert Gerzesen, früher
in Marienböhe (Martendor) bei Ge nn,
, . 32, g unbekannten Auf⸗ enthalte, unter der Behauptung, dag der Brklegie vom August bli September 1918
ah brech gerriecken Tbahe, *r e mn mn, g
1. R. 215. 15, wegen Cheschrivung, mit
dem Antrage, 1) die Ge der Parteien ju
schelden, 2 den beklagten Ghemanng für en allin schuldigen Teil zu erklärm, . die Kosten des Rechtastreitg dem e⸗ rlagten aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur , Verhandlung des Rechtestreltsz vor bie eiste Zivilkamtner des Töntalichen Land- gerichtß II in Berlin SW. 11, Halleschet Ufer 289 — 31, Zimmer 33, auf den 16. Ja⸗ nuar 1918, Gormittagz IO uhr, mit der Lufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgz anwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten ju assen. erlitt, ben 27. Oktober 1917. Der k. des Königlichen Landgerichts II. ;
.
den 24. Oktober 1917. ; igschreiber de⸗ Kön lalichen andgerichts III.
27601 Oeffentliche Zustellung. Der technische Aufsichtgbeamte Walter J. G. Hamann in Sad Homburg v. d. H., roꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt srijrat Dr. A. Berg in Frankfurt a. M., lfagt gegen seine Ghefrau, Sabing Ga⸗ mann. geb. Bopeng, in England — Otiery St. Mary, Devonshire — auf Grund der 8 1563 und 1567 df. 8 B. G. B. auf cheidung wegen ern n fg des ebelichen Verbhältnisses durch Schuld der Beklagten sowie wegen böslichen Verlasseng. Er be⸗ antragt: die am 25. September 1906 in Bedford — Gngland — geschlossene Ehe der GStreittelle ju schelden und die Be⸗
klagte sͤr den schuldigen Tell iu erklären, l
fie auch in die Kosten des Vmrfahrenß gu
verurtellön und dag Niall vs. IHnsig vollst:eckbar * er kllren. lager ladet die Vetlagte
ur mündlichen Mer
handlung des Rechisstrettz vor bie 3. Ziwil. tara er does Küntglicen Far daertchg in Franffart . D. auf den 289. Januar ens, Sormittags O Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem zugelafsenen Rechtganwalt alt igten vertreten zu lassen. „den 30 Ortober 1917. Ver Gcrichtsschrelber dez Königlichen Landgerlchta.
(4276 1Iũ Oeffentliche Zustellu
Fucht, Danlel, Privater in vertreien durch Rechttanwalt Dr. Eahn d Bamberg, klagt gegen den Fabri koirektor ernon Ball, zuletzt in Bam—⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Miet; ingforderung, mit dem Antrage, ju erkennen: J. Der Belegte ist schuldig, an den Kläger 825 Æ Hanpisache nebst 40
insen aus 275 Æ vom 1. Januar b L. April 1917, aus 55090 MÆ vom 1. April 1917 bie 1. Tuli 1917 und aus 825 tn vom 1. Jult 1917 ab zu bezahlen. II. Der. ibe hat sämtitche Streitzfosten zu tragen zw. dem Kläger zu erstatten. III. Bag Urtell wird ohne oder gegen hiermit offe. rierte Sicherhettsleistung für vorläufig vol Der Eläger lade zur mundi ichen Verhandlung des Rechtastreits vor die J. Zivilkammer des K. Landgerichts Bamberg auf Mon- ag, ven LIZ. Degember IAU9a7, Vor- mitiags O Utzr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechttan wall zu selner Vertretung zu be⸗ wecke der öffenilichen Zu⸗ ttellung wird dleser uszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Bamberg, den 380. Oktober 1917. Der Gerichtaschreiber des K. Landgerichtt.
Oeffentliche Zustellun Tie Firma Gebr. Kaßner in Schöneberg, Gulowsiraße 6, klagt gegen e, , , , . erlin, Frl⸗ aße 214, jetzt unbe⸗ Well, daselbst u fe 6 eingetragene dyho. lannien Aufenthaltz ö ir 19 t. 0 332. 17 unter der Bebauptung, daß die Betlagte zur Herausgabe der d ertrage vom 2. J 1913, 18. Mär, 1916 auf Abzablun stãnde verpflichtet
PYroꝛeßbevollmacht rant furt a.
vpothekenbrief vom 13. Juli 1896 , e. ertlãrt.
— fruüber in
27. Fehruaz und 10. Juli entnommenen Gegen. , mit dem Antra die Beklagte kosterpflichtia und vorläu u verurteilen, enmatraßen m. Keile, n Chaiselongu oblin, gebr., eine engĩ. stelle m. Vatentboden u. afl Kl: iderschran Varmor, ge Sypeisetisch m. wel Fenster Leinen por
eine CTischrecke Leinen, aguedecken, viermal Beitbemüge, wetß, eine Chaiselonguedecke, gebra cht. elnen 12/4 Teppich, gebr., ein ein Kinderbitt, weiß, berautzugeben und noch 25 Æ zu zahlen. J Verhandlung dez Rechti Beklagte vor das sKtoöntg Her lin · Mitte in Berlin, Neue g straße 15, II. Stock, Ilmmer 152, 164, aut den 2. Januar 1918, Gormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 25. Oltober 1917.
Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtigerlchꝛzꝛ Berlin Mitte. Abteilung 7I.
— —
Klägerin iwel Au wel Stey Sofa m.
agen, einen
vier Rohrstüble, einen achtztuch, einen fl. Sp eren, jwei Fenster
můndlichen streiig wird iche Amts gerih⸗
27631 Oe lise Schrader in Cötben, ?) die Ghefrau des Königlichen Matthlae, Glse ged. Schrader, in Pott dam, 3) der Archstekt Fri Schrader in Cöthen, 4) der Grnst Schrader in Querfurt, o) das Schrader in Cöihen,
Fräulein Sedwi Schrader in
der Prokurlst Geor oͤthen — Proießbevollmchtigte: Rechta⸗ anwälte Justhrat Dr. Ascher, Dr. Weber und Vr. Jacoby in Deffau — U die verehelichte Elise Diet Buffalo (Vereinigte Staaten von Nordamer ka), 2) deren Ghemann daselbst wegen Läöschüng unter der Behauptung, daß bie Beklagte zu 1 auß dem Nachlaffe den Gläubiger Karl Schrader einen An⸗ teil von 900 MÆ von der im Grundbuche von CGöthen Band III Blatt 776 in Abteilung 8 unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 5400 4A erhalten Habe und die Quittungaleistung bei Ausjahlu 900 M damals versehentlich unterb sei, uit dem Antrags, vie Bekiagte zu 1 ju verurteilen: loschungofah ige Qulttu rundbuche von Blatt 7768 eingetragenen 900 A zu ertellen, 2) ibnen die hier ober ausgestellte Hyvotbelenurkunbe herautzu⸗ geben, 3) den Mithbekla ine ehemaͤn lärung ju 1 und der H gabe ju 2 ju gewähren und die Jwangi⸗
pollstreckung in dag elegebrachte Gut seiner Ghefrau zu dulden, 4) den gesamten Kosten des Rechtestreitg auf⸗ juerlegen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitö vor die vierte Hertoollchen Landgerichts in Dessau auf den 2. Degember 19A 7. Bormitta oz uhr, mit der Aufforderung. elnen dem gedachten Gerichte jugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird die Klege delannt gemacht. den 31. Oltober 1917. üroassistent, Gerichtaschrelber des Herzoglichen Landgerichtz i. B.
Lläͤgern eine hinficht ich der für oSthen Band XIII Hypothek von
en zu 2 zu ver⸗ iche Zustlüa mung
erlagien die
Zipllammer deg
ser Auszug der
] eftsetzung vas Neb für 26 r, , .
i r,, . t ich; schiede e ericht für rie 1 ĩ in Bo⸗lin W. 10, Bikttariaffr. 84, per- handelt werden. Der unbekannte Gigen. iümer wird hierhon benachrichtlat. In dem Term wird verhandelt und ent. schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte. Geschãftaste lle des Reicht schiedg gericht für Krlegtwirischaft.
( ce7 64
Zur Festsetzung des Nebernahmeprelses für en einem unbekannten Gigemümer ent⸗ ekaneten Kriegs bedarf, 1 Sack Gre phh (IL Eg y,, mit Dampfer Hau Brion am 3. Junl 1914 von Le Havre in Hamburg angekommen und Üüberjäblig gelöscht, soll am L6. November 1917, Vormittags IO Uhr, vor dem Reichg. schiebg gericht für Krieg wirtschaft in Berlin W. 10, Vikioriastraße 34, ver= handelt werden. Der unbekannte Elgen. tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent. schieden werden, auch wenn er nicht ver treten sein sollte.
Geschãftisie lle des
Reichs schieds gericht für Rriegewirtschaft.
(12766
Zar Festsetzung deg Uebernaßmeprelses für die einem unbekannten Gigentümer bei dem Pofstant ' in Chn⸗Deun ent- eigneten Postpaleie mit Rautschukfãden Nr. 39142 Los 8185 im Reingewicht von 15,9 kg soll auf Anordnung diz Herrn Präͤsidenten am 20 November IT, Bormittage 190 Uhr, vor dem Reichz⸗ schieds gericht für Krie gawirtschaft in Verlin W. 10, Viktoriasraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentũmer wird hiervon benachrichtigt mit dem Be. merken, daß in dem Termin verhandeli und entschleden werden wird, auch wenn * r g utter gerlau⸗
e gftelle det big für Kriegs wirtsch
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sie Bekanntmachungen lber den
Verluß vort Wertpapieren befin⸗
Sen sich ausschließllich in Unier⸗ abteilung X.
— ——
II30 836] r,, m. ö. 5 h onitzer Qn
Zweck Tilgung der schuldyverschaeibkrengen find für 1917 die con ldver schreibung en Guchstabs A 43 45 8 88 und 95 lowie M 131 und C 156 und 208 ausgelost. Diese werden en Befitzern mit der Aufforderung ge⸗ fündigt, di⸗ Kapitalbeträge vom I. Ja⸗ nuar 11918 bei der bie stgen Kucig. kom mnnaikasse oder bei dem Bankier G. Feenkel in Berlin NW. 7, Unter den Linden 57s58, gegen Rückgabe der Schuldverschꝛeibungen mit den dazu ge⸗ börigen, nach dem 2. Januar 1918 fälligen glas scheinen und n, , dar In 6 zu nehmen. Gine = iinfung über den genannten Zeltpunkt hinaus findet nicht statt.
Bemerkt wird noch, daß dle im Jabre 1916 auggelosie Schuldverschrelbung A 104 bejwm. C 166 Bisher nicht eingelös worden ist.
Qonitz, den 23. Mal 1917.
Der Kreid aus sqc huß des ftreisei Monitz
les 9 Victzzin Falls and Transnaal
Power Company, Limited. Sv 8 ige mit 110 8 rückzahlbare
St pothekar⸗—Obligatio nen.
Nach einer in den „Financial Times“ veröffentlichten Bekanntmachung der Ge⸗ sellschaft hat am 13. September 1917 eine Ziehung von Teilschuldverschreibun⸗ gen, zur Rückzahlung mit 110 8 am 2. Januar 1918, stattgefunden. Der Tert der englischen Bekanntmachung hat folgen⸗ den Wortlaut:
„NOTICE is HEEREBV GIVEN that the Five per Cent. First Mortgage Debentures (Series A, B, and CO), the numbers of which are set out below have this day been drawn with the usual for malities at the Head Offices of the Company, situate at No. 2, London Wall Buildings, in the City of London, under the direc- tion of Alexander Ridgway, No- tary Public, of the firm of John Venn & Sons, 75/77, Cornhill, in the said City, and fall dus for payment off at the rate of 110 ver cent, on the zud day of January, 1918, from which date they will cease to carry interest.
Ging to the present atats of War, all holders of thege drann Debentures should, on or after the dus date for paywent off, present their Debentureg, with all unerxpired coupons attached, at the offices of Parr'a Bank Limi- ted, Bartholomenm Lane, London. E. C. Debentures presented by holders io whom the Company is aot prohibited by lan from pay ing interesa vill be paid there. De- bentures must bo left Hhran dear * fer gam inatfi on.
'arr'a Bank Limftel R mazrus- wel by wo Gonna to rofuns HM
ten Kriegobedarf (9 dtãb⸗ mas an , all aun .
ett a Deb enrhvemm gran 1 .
nal ea ann an an m
A9 805 313
820 Obligationen zu 5 v6
109457 19178 10961 19897
196688 19791 10884 19915 11030 11049 1161 11195
— Serie E Is Obligationen zu e 266 — 40 5100.
76 125 160 210 28 271 E74 275 2765 283 23 294 305 370 361 03 408 4099 4383 479 490 497
180 Obligationen 21 8 100 — 4M 2040. u 529 9g 553 56 dog 596 639 6855 657 847 57090 6878 919 907 928 833 1169 1199 1239 1865 1463 1464 1465 1482 1483 1994 1899 1894 1998 194 2So4 M59 giß1 Hl Böll wel Wz7 Bas Rio RM gel 185 8939 gaög glös . 2
1079 1930 19 1193 1211 1 1439 1431 1455 1457 185 19585 1593 1725 18598 185 Rll 213
benefif of an enemy or (b) hien reaaos to anepvost are prasaentad on boha]t or for tbe bonofit of an ansray or have been held by or for tho benefit of an enemy gince ia commencement of the present All moneys payablo respect of such last mentioned Debentures will be dealt with in accordance with the provisions of the Trading with tbe Enemy Amendment Act, 1914.“
Verzeichnis schreibungen,
ih
Teilschuldver⸗ die als zur Rück⸗ zahlung am Zz. Januar 1916 gezogen ö, . sind:
26 Obligationen zu E 250 — 4 5I0O0. 16 40 56 117 138 175 211 225 236 22 288 291 292 293 313 345 346 357 381 385 3387 421 435 11H55 Obligationen zu S 100 — 4 S 2040. 587 590 615 667 71 672 673 674 701 7277 7309 741 S898 921 925
bis 795 G8? 104 1134 1382
11537
1674 1985
5 218
2257 2664 2749 2890
3101 326
44T Obligationen zu E 20 - M 408. 109684 109495 10593 1 106615 196518 109625 10827 1068645 10667 10665 10670 10576 106678 107094 19734 196812 18829 10921 1099922 1093 11027 11056 110658 11058 11132 11231 11312 11320 Us75 31 Obligationen zu 5 LO — S 204. 11401 11450 11861 11539 11565 116849 11680 11681 11695 11747 11754 11815 11899 11914 1198ᷓ 11962 11985 11997 12015 120902 12058 100984 12108 121368 12181 12206 1210 12257 1296 12309
14