1917 / 262 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

) Soegl, ; aͤndler . r . Buchhãndler in Elch

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dlenuststunden des Gerichts jedem gestartet.

Gicht ate, 2. Ottober 1811.

Amttgericht.

mie hat tt. Gekanntmachung. 42778] Betreff: Dar lehenstłkass ener rin ules: Beim. e. G. n. u S. An Slelle des 2 Vorstehert Otto Dietlen wurde Wihelm Stumpmeler, Bauer in Alggheim, in den Vorstand gewahlt. Eichstutt, 29. Ortober 1917. K. Amtagericht.

GGlogam. (42710

Im Hengssenschaftsreaister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossenschaft ut onsumpverzin für Glogau und Um⸗ gegend. e. G. m. b. G., Glogau: Ange tragen worden: Durch Beschluß der Ger ecalpersammlung vom 2j. Oft ober 1917 ist, das bisherige Statut abgeändert und vollkommen nen gefaßt. Gegensfand des Naternehmens ist die gemelnschaftliche Ge= schaffung von Lebens. und MWirischafti.· bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit glleder. Die Haftsumme ist auf 55 3 erhöht und der Erwerb mehrerer Geschãf:⸗ anteile ausgeschlofs n.

Amtsgericht Glogau, 2s. 10. 17.

Cra genthal. 142711

In unser Genossenschafte reglster ist zum CGousumvereia, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Ga t⸗ pflicht, in Brennersgrün eingetragen worden:

Georg Müller in Brennerggrün ist an Stelle des am 31. Seiember i917] aun dem Vorstand ausschesdenden Adolf Berg⸗ . in Brennersgrün alt Kassierer ge⸗ wänlt.

Gräfenthal, den 27. Oktober 1917.

Nerꝛoglicheß Amte gericht. Abteilung j.

Gräta, Rn. Pogo. 142712

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eiagetra genen Land wirtschasttichen Gin und Verkaufs. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschast mit beschrankter saft⸗ pflicht in . aer, worden, Daß der Kaufmann Wilhelm Geieser aun dem Vorstande auggeschleden und an . Stelle der Gutsbesitzer Carl Ziboll in denkerbauland getreten ist. Amtagericht Grätz, 25. Oktober 1917.

Mann over. 142713 Im Hiesigen Genossenschaftsreglster it unter Nr. Igl, Gemeinnützige Pen- duktlons , Cinkauss. und wnar. Me- . mit beschränkter Hafi⸗ pflicht in Han aover, heute eingetragen: Bisheriges Vorfiandamitalted, Fastur- snaenleur al Groer ist ausgeschi⸗den. Schneidermelster Conrad Rehbock in an⸗ aover und Kaufmann Carl Ferber in Han, nober find neu in den Vorfjand gewäblt. Hannover, den 22. Sltober 1517. Königliches Amtsgericht. I3.

Hor b. 142714

Im Genossenschaftzregister Band fi Blatt 14 wurde heute bei dem Dar lehex g taffenver eln BShr stlugen, ein⸗ getragene Genoserschaft mit unbe- schrankter Haftpflicht in Börstin ger eingetragen:

In der

GSeneralversammlung vom

14. Okiob a 1917 ist an Stelle bez ver- 10

storbznen Vorstandzmitgliedg und Nerelnt vorsteherg Richard Lohmiller, Maurer in Börstingen, zum Voi standi⸗ mitglied und zugleich zum Vereint vorsteher Edwin Lachenmaler, zum amm jn Sõr⸗ ingen, gewählt worden.

Ven 30. Oktober 1917.

Amtagericht Horb a. 32. Oberamt rlc'ter G aupp.

Halsoralanterm.

zugleich

Melsungen. 42716 In das Genossenschaftereglster ist heute bei Nr. 1: Borch ßer cin st Mel⸗ fangen Lin getragen: Der Kaufmann , Kreilein zu Melsungen ist auf rund des 5 12 ber Satzungen zum Lichnungs berechtigten Vertreter für ven Fall der Behinderung eines Vorstanda⸗ mttgliedg bestellt.

Melsungen, den 24. Oltoßer 1917.

Koniglicheꝰ Amtagericht.

Mülhangen, EI. 162717 Geuoffenschastsregifter.

Am Ss. Dktober iI7 wurhe in Sand II Nr. 28 bei dem t Ludmiger Spar- und Darlehenztaffenvereir, e. G. m. n. O. in St. Ludimig elngeira zen, baß an Stelle von Josef Körber und Ro hert Ruhlmann die Mitglieder det Aufsichtg⸗/ rats Jebann Salzer, Malermeiste, und Josef Voat, Zollsekrerär, beide zu St. Ludwig, für einen begrenzten Zeitraum alt aten n des . bestellt worden

n

aisalthes Nu ageilcs mn tz auen. Cis.

Mun ehen. Geno ssenschaftsrenuister.

1 Darlehangta ff eunezeiu Ober- vfaff en bofen · Goch stadt eingetragene Senossenschast mit unbesch dnkter Saftyslicht. El Oberpfaffenhofen. Dominikuß Dempf aus dem Vorstand auggeschleden.

) Gemeinnũtziger land wirt scha fi⸗ licher Darleheng. und Cinkaufsvrcrein Freiland zu Ard benz ess, eingetragen Geroffenschaft mit beschrüäntrter Saft

flicht. 86 München. Bernhard

err und Jofef Fottner aug dem Bor- stand ausgeschleden. Iteubestellt⸗ Ror⸗ stanZmitgũieder; Karl GHaumesster, Uhr. macher, und Albert Meyer, Diplom ingenieur, beide in Munchen.

3) Darlehen skassen verein Sum b ach eingeiran ene Geno fseuschaft mit un beichrãnkter Gastpslich. Sitz Gum. bach. Ludwig Chrijt aug dem Borstand autgeschieden.

Münchex, 31. Oktober 1917.

K. Amtsgericht.

Meine. (42718

Im Genossenschaftsreglster ist bei der Centralgen ofsenschaft für das oer. schlesische Tischler⸗, Drechsler, und Bilddanergemerbe, eingetragene Ge- noffenschast mit beschraänkter Saft · vflicht, zu Neiffe heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitaliedeg Fran Guriki ii Tischler· meister Karl Ressel zu Neisse in den Vor- . ,, worden. Amtzgericht Neiffe,

42779

Neustadt, Holatein. (42719

In das Genossenschaftaregister, der Neustädter Rohleneinktansgenoff er- schaft, eingetragene G enossensch aft mit Beschrãsakter Dastpflicht, dez unterzeichneten Gerlchtz ist unter isb. Nr. 5 folgendes einge tragen:

Die Kaufleute Walter Vaupel und Fritz Meter sind aug dem Vorstan de auz⸗ geschieden und dafür Uhrmacher Wilbeim Kaneesch und Kaufmann Fohannen Karlsen, deb h Neustadt i. H., in den Vorsland gewählt.

Neustabt 1. H., den 17. Oktober 1917. Kõnialichetz Amtz gericht.

Neunatadt, Westpr. 42720 In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 17 eingeiragenen Genossen⸗ schaft Arbeits gemein schaft im Ech nei⸗ dergewerbe eingetragene Genoffen. . mit Beschräutter gastyslicht zu dteuftadt Wyr. eingetragen, daß da⸗ Statut abgeändert ist, judem bem § 2, welcher den Zweck der Genoffenschaft an⸗ gibt, hinzugesetzt ist und Einkauf von Stoffen und Zusatzstoffenꝰ und, daß an Stelle des ausge schiedenen Vorftandemit⸗ gliedes Walter Zils der Schneidermeister Dregor Mickhols in Neustadt in den Vor— stand gewahlt ist. Amte gericht Reustadt Wyr. . den 25. Ottober 1917.

Ribpnitꝝ. i In unser Genossenschaftsrealster iff heut? jur Firaa: Müritz Graal'er Dyar ˖ und Darlehn gtaffenverein, e. G. in. u. SG. in Graal eingetragen: Der dogler. bausbesitzer Heinrich Kähler ist aut dem Vorstand ö und an seine Stelle ö. ,. uaust Lebermann in Müritz getreten.

, Mellbg.), den 7. Oltober

Großherioalichet Amtggericht.

Rotenburg, Faldn. 42722

Im Genossenschaftzregister ist zu Fr. I5 bac bacher Spar und Darlekns⸗ kafsenveycin, e. G. m. n. G. zu Höne⸗ bach“, am 29. Oktober 1917 folgendes eingetragen:

Vorsteher Wilhelm Budegheim ist durch Lod ausgeschleden. An seiner Stell ˖ ist Weichen teller J. Klaffe Wilhelm Breil zu ,,. als Vorsteher in den Vor⸗ stand gewahlt.

Königliches Amtsgericht, N, Rotenburg a. J.

gekhwerim, Meck kp. 142723] In daß hlesige genossenschaftoreglster ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Vorschuß / Verein zu Schwerin eingetragene Genofssenschaft mit unbeschrüutter Nachschußfflicht ie heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 22. September 1917 ist per Name der Genoffenschaft abgeandert in ESqhineriner Hor schuß. nb Grund⸗ enter han eingetragene Geno fen, schaft mit rbeschr nt zer Nachschns. pflicht!“ und dag bestehen de Statut in 51 Setz 1 geändert wie folgt:

Ver Verein hat zum Gegenstand:

I) den Betrieb eines Bange schůftg, um auf Grund des gemeln samen frreditz seinen Mitgliedern die zu ihren Grwerbg. unh Wirtschaftz wecken erforderlichen Gelz⸗ mittel zu heschaffen,

Y) die Förderung des RNealkrebits, ing. besondere durch Vermlttelung von ypo⸗ theken und Uebernahme bon Sppotheken. bũrgschaften.

Schwerin, den 27. Oktober 1917.

Großherzogliches Amts gerlch:.

Sei d on perꝝ.

heute bet N. 8 Glertrizitũte genyffen· schaft im Roꝛbbachtal, e. G. . b. In Vell mauns day) eingetragen, dag Postagent Paul Siegert auz bem Vor⸗

starde autgeschleden ünd an seiner Stelle

Gutebesitzer Oswald gimmen mann in Ober Darmatadt. e ewähst ist. Königl. Amts.

gericht Serdenderg O. L, zen 23. OF.

tober 1917.

gz yo. s

In das Henossenschaftsregister ist ju Nr. 15 Milchverwertungsgenoffen,; schaft, eingetragene Genossenschast mit un beichränkter Haftpflicht in Crichshof eingetragen:

Durch rechtstraͤftig⸗ n Beschluß des Königlichen Amtegerichts zu Syte vom 12. Seytember 1917 ist die Genoffenschaft aufge löst.

Syke, den 26. Oktober 1917.

Konlgliches Amtegericht.

Thorn. 142726

In das Genofsenschaftgregister ist bei der Echneider · No hstoff. Giutaufsge⸗ nuoff enschaft. eingete agene Genofsen⸗ schaft mit beschräurter Haftpflicht in Thorn eingetragen worden? Duich Be⸗ schluf der Generalversammlung vom 28. September 1917 6st die Höchst ahl ber Heschaͤfts anteile auf 5 festgesetz' und da⸗

mit der 3 S9 den] Citi &. bent!

Thorn, den 29. Dftober 1917. Königliches Amtsgericht.

ZG blitz, Erngeb. 142727]

Auf Blatt 4 deg hiesigen Genofsen- schaftüregisters, den Baunerein göbtitz, eingetragene G euo ffenschaft mit br schräukter Haftysliht ju göplitů (Erzgeb. ) betr., ist beute eingetragen worden: Der Setriebsleiter Friedrich . Putz, früher in Zoͤblitz, jezt in Zschöllau, und der Caufmann Rdol Eduard Franz Puff in Zöbkin sind nicht mehr Mitglieder des Vostands; der Be— triebglelter Johann Georg Fleischmann in ZöbliJ ist nicht mehr stellperttetendes Voꝛstandgmitglled.

Der Obermeister Ernst Hetze und der Werkmelster Walter Hofmann, beide in Zoblitz, sind Mitglieder deg Vorfsandz.

Königliches Amtsgericht Zöblitz.

9) Musterregister.

(Die auslndischen Muster werden

unter Leipzig veroffentlicht)

Auerbach, Vogt. 142631

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 673. Firma Gouard gteffel Atiienge sens aft in Tannenberg athal, ein verstgeltes Pakt, enthaltend 2 Müßter von bedruckten, imprägnierten Gheweben , n,, o9d und 595 alt Tisch⸗

elag und fär andere Z vicke, Flächen etjeugnisse, Stutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. Otte ber 1917, Nachmittagz z hr o Min.,, ber,. 17. Oktober 19175, Vor mittags 8 Uhr 35 Min.

. Voatl. ), am 30. Oliober

Knlalit Stihsisches Amttgarlgzt

r

Anuꝶaburꝶ.

In das Musterreglster wurde am 17. Ollober 1917 eingetragen für: Hein⸗ rich Gustav Heinstus von Manen- burg, Kaufmann in Aug tzburg. Aut Varig pt hergestelltes, mit Flimmer über ogents Standhild für Photographie ge— fallenge Krieger in Obelsgfform, berfeben mit Geschlftinummer 333, offen. lasti⸗ sches Eczeugniz. Schug frist: 3 ahre, Hu fer oer am 17. Oktober 1917, Norm.

r.

Aua sburg. am 23. Oktober 1917. s. Amtsgericht.

Lud vigashafen, R meim. 42861] In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 2650, Firma Wellen sier Æ Schalk,

Zigarrenfabeil in Spryer, 1 Muster

für Ziggrrenbervackung, verschlossen,

Flächenmuster, Seschäftgnummer

Schutzfrist 3 Jahre,‘ angemeldet am

24. Oktober 1917, Vormittag g, 45 Uhr.

107d win haften a. Rh., 31. Oltober

stgl. Amtggericht, Registergericht.

Eoin. 2862

In dat Musterregister ist am 7. Septbr. 1917 eingetragen:

Nr. b85. Hermann Keletzsch, Piano⸗ sortefabrikant in Zeitz, eine Holzsohle iu Sandalen mit im Hohlen Fuß an⸗ geordneętem Gelenk, Fabriknummer 69 plaftijches Erzeugnig, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 6. Geptember iol7, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Seitz, den 31. Ortober 1917.

Königliches Amtsgericht.

II) Ronkurse.

Erie, Bz. Brenlan. (42863 Ueber den Nachlaß des am 30. Sep⸗ tember 1914 gestorbenen Malermei sters 9. Nreis

ober

(42724 In unserem Cenossenschaftgregister 9. big 19

den 28.

S. EO0IT, Varmittags II u

Arrest ber 191

stein aus

ren; 6 12 Uhr, dag Konkursverfahren t 26] . ö st den 20 gtenenber 1917, Bor mi-

. höoͤrung der Gläubiger über die Re

462775]

30, die

nahme ber

427741 Ueber den Nachlaß dis Juliun 435

Hungen, zultzt wohnhaft in BVfung st adt, ift am 27. Oktober 1917,

erbffnet worden. Konkurgverwaller 1 Rechtganwalt Garnler in Varmstadt. An- meldefrist bis zum 19. Nodemb 1917. EGrste Gläubigerversammlung am 24. gio- vember 191 T7, Vormitiags O uhr. Prüfungstermin am g. De em der 1917, Voxmittags 9 Utzr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 16. Itovember 1917. Großherzogliches Amiggericht J zu Darm stadi.

Geĩ gon sseld. . [42624 Das . Amtgaerlcht Geisenfeld hat am 256. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß der am 14. März 1517 in Geisenteld verstorbenen verw. Pri⸗ vatiere Ursulg Raith, geborenen Dien old, von Gelsenf⸗lt dad Konkurs. verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtganwalt M. Sigi in Gelfenfeid. Offener Arrest ist erlaffen. Anzeig⸗ it und Anmeldefrist ble 14. November 1917. Termin zur Beschlußfaffung über die Kabi einc anderen Verwalters und über die Bestellung eine Gläubigeraunschuffen sowie allgem⸗ iner Prũfungetermin: Gang-; tag, den 24. November 191, Vor. mittags 9 Uhr, im Sttunctsaal⸗ dahler. Geisenfelv, den 26. Oktober i917. Gerlchts schrelberei des K. Amt agerlcta.

Couprandeonbdarz, Meek 1b. 142625]

Neber den Nachlaß des am 25. Jurn 1917 verstorbenen Schuhmachermei sten z Karl Boldt in Neubrandenburg wird beute vormittag 9 Uhr daz Ronkurgher- fabren eröffnet. Verwalter: Gerichts. hrototellist Geistler in Neubrandenburg. Anmeldefrist: 20. November I917. Offener Arrest mit 6 icht bis zum 20. No⸗ vember 1917. Gidubigerverfamm ung und allgemeiner Pruüfungziermin: 9. 9o- vember A917, Vormittags 10 Uhr. ' *ubraudenburn, den 29. Oktober

Großherzoglicheß Amtggerlcht. I.

Cammin, Pomm. ( 2864] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ger- mann Lewerenz in Guälgow i. Pomm. lst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangg⸗. veraleiche Vergleich gtermin auf den L Ao. vember 917, Vormitr aas 10 uhr, dor dem Köoͤniglichen n ft in Cammin j. Pomnm., Zimmer Rr. J, an. beraumt. Der Termin soll au . An⸗ tsetzun der Auzlagen und der Rr i. der Glãubigerausschußmitalteder befhenn sein. Der Vrgleichgvorschlag und die Erklärung des Glaäubigerauisch sses find auf der gerichte ichrelberei des Konkurzgerichit zur Einsicht der Beteiligten e,, ö i. Vomm., den 50. Dktober

gKRanlgliches Amtsaerlchi

Charlottonburꝶ. [i 9821]

Das Konkursverfahren über das Ver.

mögen deg Huimacherg Germann Haase in Charlottenburg, Stuttqurter- platz 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Gharloitenbung, den 21. Dttober I917. oönigliches Amiagericht. Abt. 46.

PDeuntach Eylan. 142778)

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Grunen. berg in Dt. Ehlau ist zur Kb. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Grhebung hon Ginwendungen gegen dag Schlußverzelchnig der bei ber Fer- tellung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Heschlußfassung der Glaubiger iber die nicht verwertbaren Vermögen stäcke sowie zur Anhörung der Glaͤublger über die Erstattung der Autlagen und Gewährung elner Vergütung an bie Mitglieder den Glaͤubigerautzschu sseg deꝛ Schlußtermia auf den 6. Dezember 1917, Bormiitags 9 Ur, por dem Königlichen Amtsgerlchte bierselbst, Zimmer Nr. 6, bessimmt

Dt. Gylau, den 29. Oktober 1917.

Ver Gerlchteschrelber

det Königlichen Amtegerichtz.

Nenmark, Westpr. 1412865

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Ghuard Schielre, feüher in Lonkorz, ist zur Ab⸗ ch lußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen bar Schlußherzeschnlg der bei der Ber- teilung zu bernckfichtiger ben Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger uber die Erstattung der Aunlagen und bie Ge währung einer Verqutung an' die Mi glieder des ᷣlau laerausschussegz der Schlußtermin und Termin Jur Prũfun nachtrag lich angemeldeter Forderungen 4 ben LEO. Begember ok 7, Kor mittags 10 gr, vor dem Kõůnlglichen Amtsgerichte hlerselßsi bestimmt.

dteumark, den 26. Oktober 1917.

Der Gerichte schreiber des Kůͤnlglichen Amtsgeriqhtz.

. Ver h zur Ab⸗

walters,

, ,, gegen daß erteilung zu

en und zur

ger über die!

einer

Dtrektor

nl bt verwertbartu Nermögeng stücke sowl⸗

* Anbörung der Gläubiger über die Er=

der Auslagen und die Gewährung ergütung an die Mitglieder des GBGläubtgera igschufses der Sclußtermin auf

tattun

tags II Ur, vor dem Könlglichen Amtagerichte bierselbst, Breitestraße 4s, Zimmer 16, bestimmt. Neuß, den 25. Oftober 1917. Königliches Amisgericht.

Rock lim hauaen. 1428367 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des gtolonialwarenhändlers Heinrich Rose in Mapen wird, nach= dem der in dem Vernlelchgtermine vom 21. September 1917 anoenommene Zwangs peraleich durch rechtikraftlgen Beschluß vom 21. September 1917 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Recklinahansen, den 17. Ottober 1917. Königlickes Amtsgericht.

Saarburꝝꝶ, Lothr. 428689 Daß Konkurs verfadren über daz Ver⸗ mögen des Mehlhändlers Gduund Josepyß in Saarburg i. Lothr. wird nach erfolgter Abbaltung det Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. rege, i. Lothr., den 80. Oltober

KRaiserliches Amtggericht.

Stuttæ art. 428369] T. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkurgverfahren über den Nach⸗

laß des Johann Friedrich Fuüeß, gew.

chuhmachers in Feuerbach, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschliß vom 30. Ottober

1917 aufgehoben worden.

Den 31. Ottober 1917. Gerichts schreiber Groezing er.

waldaose, Württ. 2s

6. e n . . 2 Ver⸗ mögen des Joses Anton Lutz. Bauern in Hire , zurieit beim Militär, ist

auf Antrag des Gemelnschuldnert, nach dem

innerhalb der nach § 203 der Korkurg- ordnung bestimmten Frift ein Wider- spruch gegen diesen Antrag nicht erhoben worden ist, durch Beschluß von heute auf Grund § 202 K.. O. eingestellt worden. Den 350. Oktober 1917. Kal. Amtsgericht Waldsee. Gerichtoschreiber: Amtggerichti sekretãr Ruf.

12 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗˖ bahnen.

42633] Bekanntmachung.

Der Fahrplan, gültig vom 1. Juni 1917 bleibt auch nach den 1. Novemben dt. Iz. benehen.

Genthin, den 283. Oktober 1917.

gie sarer Kleinbahn Metten. Gesells haft. Der Vor stand. Müller.

[42634 Beraunutmachung.

Vom 1. November do. Jö. ab fahrt * 3 ab Schönbausen 5.5 Uhr. Im 366 bleibt der Fahrplan vom 1. Junt 1917 bestehen. Genthin, den 28. 10. 1917.

Genthiner Kleinbahn. Mrtien-

gesellichaft in Genthin. Der Borstand. Müller.

42632

, , Wald Gisen bahn.

Mit Gültigkeit vom Tage dis Inkraft⸗ treteng des Gesetzes üher die Besteuerung des Peisonen und Güterverkehrs vom 58. April 1917, sowelt der Personen verkehr in Frage kommt, tritt eln Nachtrag zum Binnentarif, enthaltend Giböhungen im Personen⸗, Gepäck und Expreß utherkehr, in Krait. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Gütersloh, den 29. Oktober 1917.

Die Direktion.

(42776 6. Güterverkehr Deutsche Gaßnen Prinz Heinrich ˖ Sa hn, Set . 4 in 8. Mit Geltung vom 31. Desember 1967 werden die Ausahme tartfe Te für Thomag⸗ Riehl uspw. nach Desterreich, Ungarn und ge für Eisen usw. nach Desterreich⸗Ungorn aufgehoben. Ferner wird jum glrichen Zeitpunkt im Ausnabme tarif 2 (Rohsteff⸗ tarif des Hestes 5 (Bayern) die AÄn— wendbarkeit auf Zu Grubenzwecken des Berabaues bestlumtẽe Höͤljer ausgesch l ossen. Etz burg, den 50. Okt ber 1517. Kaeilerliche Generalbiren: ion der Eisenbah nen in Cijas orhr ingen.

Verantwortlicher Schriftlelter: Dr. TyV ol in 6

Verantwortlich für den Anzel enten: Der Vorsteher der Ire nr Rechnungsrat Men gerin g in Berlin.

Verlag der an,, , Mengering/ erlin.

Drnck der Noꝛddeuts hen Buh hruck k und Verlaaganstalt, Verlkn, ö 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 87.

Belanntmachung, beireffend UÜnterstützung von Familien in den

eee —— .

. e b m n , . ö

k

Reichs anzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Gemgaprein beträgt nierteljährlich 6 M 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Grstrllung an; fur Kerlin außer den Postanstalten und Zeituugauertrieben fur Selbstabholer auch die Kõniglicht Geschästastellt 8Vw. 18, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Anm mern kosten 23 Pf.

3 ö 6 * 6. 2 26 z 3 665 *. 3

n

Fuhalt des amtlichen Teiles: Ordenaverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend eine Ermaͤchtigung zur Vornahme von ivilstandsakten. ;

Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Luxemburg wegen Begründung einer Gemelnschaft der Kohlensteuer.

Ernennungen ꝛe.

Dienst , Mannschaften. Belanntmachung, betreffend Fesisetzung des Zuschlags zu den , , , . der zum Krlegsdienst ausgehobenen Pferde. Belanntmachung über den Verkehr mit Harzerfatzftoffen. Bekanntmachung, betreffend Aud führungt estimmungen zur . über den Verkehr mit Harzersatzstoffen. Betanntmachung, betreffend Nadbauarten, bel deren Verwendung Befreiung von der Vorschrift der elastischen Bereifung ge⸗ währt werden kann. Betanntmachung lber Druckpaplerpreiss.

Königreich Pren hen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandes erhhungen nnd sonstige Personalverãnderungen.

Velanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Gernrode⸗Harzgeroder Eisendahn und der Freien Grunder Eisenbahn.

Erste Beilage:

Belanntmachung der in der Woche vom A. bis 27. Oktober zu

Kriegs wohlfahrte wecken genehmigten gffentlichen Sammlungen

und Vertriebe von Gegenstanden sowie der abgelaufenen Erlhubnitzerteilungen.

ö H— Umliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädiagst geruht:

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Noesten in Cöln· Linden⸗ thal den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Fabrikbesitzer. Geheimen Kommerzienrat van der Upwich in Lobberich, Kreis Kempen, Rhein, und hem Revler⸗ förster Dom mel in Neustadt, Kreis Hoyertzwerda, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Amtzvorsteher a. D., Rentner Schmid in Neumark, Kreis Löbau, den Relioren Spengler in Mettmann und Stricker in Essen, bem Reltor a. D. Snoe in M.Glad⸗ hach, dem . kichbus ch in Könlasberg i. Pr, den mneistern Ste g in Forsthaus Todemann, Kreis Grasschaft Schaumburg, und Pabel in Delpoche, Kreis Bamst, und dem Hegemeister a. D. Roeckn er in Landzberg a. W. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Zun kel in Düben, Kreis Bitterfeld, ben Adler der Inhaber des Königlichen Haugordeng von Hohenzollern, .

dem Magistratssekretär a. D. Misch ke in Lissa i. P. und bem Hegemeisster a. D. Schul in Ziegenhain das Verdienst⸗ kreuz in Golb, .

dem Kirchenkassenrechnungs führer Dahl in , , und dem städtischen Schlachthofverwalter a. D. Becker in Reichenbach i. Schl. das Verdienstkreuz in Silber,

dem Webermeister Adam in Nordhausen, dem Hütten⸗ werkmeister Bregel, den Hüttenarbeitern Lutter, Georg Müller und Theodor Müller, sämtlich im Neunkirchen, Kreis Ottweiler, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeinderohrmeister Weingardt in Sußzbach, Landkreis Saarbrücken, dem Landhaugdiener und. Kassen⸗ baten Domann in Lübben und hem Wächter Wallasch in ä ren, . Schweldnitz, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie

dem Leutnant ber Reserve Pauls, dem Leutnant der Landwehr Weber, dem Ünteroffister der Landwehr Gruno w, dem Kanonier Glückert und dem KÄrmierungssoldaten Sch ie= mann die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Maßsestät der König haben Alergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichlpreußischen Orden ju erteslen, und zwar:

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: bem Präsidenten der Könlglichen Seehanblung (Preußischen Staatsbank) von Dom bots in Berlin;

des Herzoglich Braun chweigischen Kriegsverdienst⸗ 5 3 am ö Bande:

dem Neglerunggsetreter, Rechnungsrat Grotkaß 1nd dem 36, ,. . beim Oberpraäfidium in

egee

erster Klasse:

Tegtmeyer;

Magdeburg;

am grün⸗weißen Bande

mann; ferner:

Roten Halbmond dem Zollassistenten Krem kus in Berlin.

des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden

r die Heinrichs des Löw en ,,, Verdienstkreuzes ,

: t i Litikel 3 Abs. 1) hi t. dem Kastellan bei der Vermögensverwaltung Seiner König Deutschen deicks (aitltei s abs. I) hint ecime lichen Hoheit des Herzogs von Cumberland in Hannoptr

der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗ d tog. r ann mit der Jahreszahl 1914: dem Regierungssekretär Stüber beim Oberpräsidium in

des Herzog lich Anhaltischen .

dem Präsidenten der Oberzolldirelktion in Magdeburg Seel⸗

der bronzenen Medaille des ns Tůrkischen

Auzeigenpreig für den Ranm einer 5 gespaltenen Einh eitn⸗ zile 80 KHf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile O Pf.

die Konig

Anzeigen nimnt an: liche Geschäftsstelle des Rrichn⸗ n. Ataata anzeiger

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.

L

Deu ts ches Reich.

landes gerichtsrat Dr. Heinrich Lehm ann,

solchen zu beurkunden.

Bei der Reichs bank sind ernannt: Mülheim (Ruhr) zum Banklassier.

Abkommen

herzogtum e

ö Vom 10. August 1917. Die Unlterzelchneten,

Abkommen abgeschlossen: Artikel 1

im Beutschen Retcke an dem gleichen

steuer eintreten. artiten?2

fteuer nicht erhoben. artilet 3

Gesetzgebung unterworfenen Gebiete vrrteilt. steueꝛ, nach Abu

berjogtum Luxembtrg nach den

Artikel Dem Deutschen Reiche bleibt unbenommen

ann over;

goll · und Steuer system angeschlossenen österrelch

Seine Majestät der Kalser haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor an der Universität Jena, Ober⸗

Professor in der rechts und fata wissen fchaftlichen Falultãt ber staiser· Wilhelms · Nuiversitãt Straßburg zu ernennen.

Dem bei dem Kallerlichen Generalkonsulat in Konstantinopel beschaftigten Gerichtsassessor Lindenblatt ist auf Grund det 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichgangehöeigen uad Schutz zenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von 1

der bisherige Bankbuchhalter Bruns Herrmann in

dem Deutschen Reiche und dem Groß⸗ . . wegen Begründung einer

Gemeinschaft der Kohlensteuer.

der Kaiserlich deuische Gesandte von Buch und der Großherzoglich n n . Staata⸗ minister, Präsident der Regierung Dr. Kauf

unter Vorbehalt der Genehmigung ihrer Regierungen folgendes

Im Großherjogtume Luxemburg wirb am 1. August 1917 ein

ü von Kohlen in Kraft treten, das mit dem

Gesegz uber die Besteuerung von ö. 6. ö . . ü enstand inhaltlich übereinstimmt. er 1 n 1917 an jwischen dem Deutschen Reiche und dem Großherzogtume Luxemburg rine Gemeinschaft der Kohlen⸗

ü lensteuer unterliegende Waren wird jzwiscken Luxem- burg . ö Reiche völlige Freiheit des Ver kehrg beiteben.

. d d elchen Waren aus dem Deuis ö ö. und umgekehrt wird eine Kohlen⸗

Der Ertrag der in die Gemelnschaft fallenden Kohlensteuer wirb

dem Deutschen Relche und dem Großberzogtume L9remburg , nn , ,.,

Dleser Ertrag besteht aus der gesamten Cinnahme aus der Kohlen⸗

1. der . Gesetzen oder allgemelnen Verwaltungs vorschriften berubenden Sterervergütungen und Eimäßlgungen,

2. der Rückerstatung auz unrichtigen Echedungen,

3. der Erhebung'⸗ und Verwaltungekosten, die für das Groß⸗

eichen Grundsä gen ju be⸗

messen find wie far bie Bundeßftaatan bes Deutschen Relchs.

l

Desterreich in elne Gemeinschaft der Kohl⸗nsteuer

Filst für den 1. Axil jedes Ja

10. (zehnten) August 1917

19012.

zu treten. In sem Falle wird bel der Lbrechnung mit Luxemburg die Bevölkerung Bevd: terung de

Artikel 5 Die Verwaltung und Erhebung der Kohlen steuer im Groß⸗

herjogtume Lure mburg wird den luxemburgischen Zollbehorden über. jragen, und es fiaden in beiug auf diefe Sieuer Diejenigen Verein- barungen, dle hin sichtlich der Verwaltung und Erhebung der Zölle getroffen sind, ent sprechende Anwendung.

Artikel 6 Daß vorste bende Abkommen gilt für dle Dauer des Anschlu sses

tea Großherivetums Luxemburg an dag deni fche Zollivftem.

JIsder Tell ist jedoch befugt, diefes Abkammen mit elnjãhriger hre zu kündt en. Im Falle einer Aenderung der im Deutschen Reiche ober In

remhuig destebenden Toblensteuergeser getung Tann die Kündigung

auch für einen anderen Termin mit halbsährltcher Frist erfolgen.

Geschehen zu Luxemburg in doppelter Ausfertigung am (Elntausendneunhunderttsie zehn).

von Buch. Kauffman.

Nachdem der Bundesrat dem vorstehenden Abkommen dle

Zustimmung erteilt hat, ist es von den beiderseitlgen Re

gierungen genehmigt worden. Die Auswechslung ber Ge⸗

zum ordentlichen

chweizer,

9 9

man, haben

Nit Rũcksicht

chen Reiche

der in aer e rn, 6

nehmigung?s erklärungen hat

bi . usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 325

folgende Verordnung erlassen:

Reich erstattet, und zwar zur Hälfte allmonatlich, zur S i , mit der Erstattung der gesetzlichen Mindestbeträge.

kehr mit Harz vom 7. 3. folgendes bestimmt:

stattgefunden.

Sekanntmachung betreffend die Unterstü zung von Familien in den Dienst eingetresener Man nschaften.

Vom Z. November 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über eng ne; des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗

Die Lieferun sverbände, sind verpflichtet, aus ihren

Mitteln eine Erhöhung der bis zum 1. Otiober 1917 gezahlten Familienuntersrützungen eintreien zu lassen, die spätestens vom 1. November 1917 ab zu gewähren und deren Betrag je nach

en örtlichen Verhältaissen zu bemessen ist. Bis zum Ketrage on 5 MA für jeden Unterstützten werden die seit dem 1. No⸗

ember 1917 gewährten Echöhungen der Unterstũtzungen . Hälfte

Berlln, den 2. November 1917. Der Stelloertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Sekanntmachung,

betreffend Festsetzung des ö. zu den Friedeng⸗ preisen der zum Kriegs dien

t aus gehobenen Pferde. Vom 2. November 1917. Auf Grund des Artikel 1 Abs. 4 der Verordnung des

undesrats vom 30. August 1916 (Reichs. Gesetzzbl. S. 989), . Aenderung des 5 25 des Gesetzes über die Kriegs⸗ leistungen vom 13 Juni 1873, benimme ich der Vefanntmachung, betreffend Festsetzung des Zuschlaas zu ben Friedenspreisen der zum ,. ausgehobenen Pferde vom 16. Dezember 1916 (Reiche⸗Gesetz

in Abänderung

l. S. 1402): Der Zuschlag zu den Friedengpreisen der zum Kriegs⸗ . . . wird mit Geltung vom 16 Oktober 1917 auf 100 vom Hundert der Friedeng⸗ preise festgesetzt. Berlin, den 2. November 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Harzersatzstoffen.

Vom 1. November 1917.

nd des 8 3 der Bekanntmachung über ben Ver⸗ 6 ee ,. 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1007)

Dle Vorschriften der Bekanntmachang über den Verkehr mit Harz vom 7. September 1916 werden guggedehnt au Ha jersatzftoffe 1 der Art, soweit nicht bereitet elne Regelung durch die Belan . machung über den Verler mlt Cumgronhbar vom s. Oftgzer ois (Reichs ⸗Gesetz'l. S. 1128) und durch die Bekanntmachung über Aug. deknung der Verordnung über den Verkehr mit Harz Som 23. Januar 1017 Reichs ˖ Gesetzbl. S. 69) erfolgt ist.

4

r

ö

K— 2 K / = 411 Q 33 57 ö j / / / / / /// /// . K ĩ e 52 8 366 e. ?

23

k

K

w ; / ; ,,; ; ;;,,,/;,;,;,;, , , r K —— KN ///