1917 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nur insowelt Befriedigung verlangen, al⸗ * Defriedigung der nicht ausge⸗ Hblossenen Gläubiger noch ein Üeber. schuß ergibt. Auch hafter ihnen jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der n. 36 2 fe. für den selnem rbteil entsprechenden Teil der = lichleit haftet. . Charlottenburg, den 20. Oktober 1917. Fönigliches Amtogericht, Abt. 13.

(412753 Aufgebot. . Der Kaufmann Hans Rfedenzu in Neisse, Bismayckitraße 8, hat als Verwalter M Nachleseg des am 16. Schtember 1916 in Rerischingk verstorbenen Zemenswaren? ten Karl Mann auß Oberfrauen. waldau das Au jgebotgyerfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaubigern beantrazz. Vie Nachlaßgläublger werben daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Zementwaren⸗ sabrikanten karl Mann aus Oberfrauen⸗ waldau swpätesteng in dem auf den L⁊7. Januar I9I 8, Vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht , Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmelbung hat die Angabe des. Gegenstandeß und den Grundes der Forderung zu enthalten. Ur- kundlich Beweigstücke, find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Rachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechig, vor den Ver⸗ bin dlichkeiten aua P ichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berũcksichtigt ju werden, von den Erben nur insowelt Be— friedigung verlangen, als sich nach Ge— friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu. higer noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellun deg Nachlasses nur für den feinem Erbtei entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gigubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe— schränkt haften, trltt. wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafses nur für den feinem Erbtej im der Verbindlichkeit aftet.

, den 17. Oktober 1917.

Königliches Amtggericht. 42796 Aufgebot.

Der Dre. med. August Grünewald, hier, bat als Erbe deö am 15. Fur i 1917 in Göttingen verstorbeney, bser wohnhaft gewesenen amerfkanischen Zahnarztes Dr. Paul Srluemald daz Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nach— ahn ubigern beantragt. Tie Nachlaß gläubiger werden daher auf efordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des oben erwähnten Dr. Paul Grünewald spaäͤtestenz in dem auf den 14 Februar 19018,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, 1eichneten Gericht, Zeil 42 1I, Ztmmer 5b, anberaumten Aufgebotatermine bei diesem Gericht anjumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweigstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläuhiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichttellgrechten, Ber⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗= friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht auggeschlofsenen Gläu⸗ . noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermaächt⸗ nifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch dag Aufgehot nicht betroffen.

Frankfurt a M., den 30. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 42.

142754 Aufgebot.

Der Schuhmacher Gottlieb Votteler in Reutlingen hat als Erbe des am 18. Fe— kbruor 1917 in Ludwigsburg verstorbenen Buchbinders Julius Vatteler, früher in Reutlingen wohnhaft, dag Aufgebotg⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubtgern beantragt. Die Nachlaßgläublger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Julius Votteler spätestens in dem auf Freitag, den 1H. Januar E9E8, Gormittags O ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei biesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandez und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ch nicht melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Verbindlichkeiten aus flichtteil grechten. Vermächtntssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ ier n verlangen, als sich nach Be⸗

iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. . die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie fur die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wann . sich nicht melden, nur der Nechtznachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur

fär den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftot. Lnudwigeburg., den 33. Oktober 1917. Köntaliches Amtsgericht. Kopf, Landgerichtzrat.

[42934 Oeffentliche Aufforderung.

Dte, welche an den Nachlaß der am 28. Juni 1917 verstorbenen Friedrich Wil helm 9 Witwe, Glisaheihe Katha⸗ rine geb. Mohr, von Beer felden Eiban⸗ sprüche zu bilden haben, werden auf— gefordert, solche spätestens bis Freitag, den 21. Dezember 1917, Vgr⸗ mittags 9 Uhr, bet dem unterzelchnẽten Gerichte anzumelden.

Beerfelden, den 29. Oktober 1917.

Großb. Hess. Amtsgericht.

[142756] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 19. Oktober 1917 ist der von der Kreiskasse in Heyde⸗ krug am 20. September 1916 auggestellte, auf den Namen des Besitzers Friedrich Trumy oder Ueberbringer lautende Scheck . 127 über 548,25 M für kraftlos klärt.

Heydekrug, den 23. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

42757]

Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1917 ist der am 22 Auguft 1877 in Wehnrath geborene Wehrmann August Fuchs aus Arngherg für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 27. Juni 1917 fesigestellt.

Arnsberg, den 26. Oktober 1917.

Königliches Amtggericht.

42758] Beranntmachuug.

Durch Aueschlußurteil des unterjelch⸗ neten Gerichtö vom 24. Oktober 1917 ist der am 4. März 1839 ju Uelzen geborene Wilbelm Steinmann für tot erklärt. Alg Todestag ist der 6. Januar 1917 fist. gestellt. Unna, den 25. Oktober 1917.

Königliches Amttgericht.

42955] Oeffentliche ta g. Die Ghefrau Friedrich Heinrich Meyer, Antje Christina Bernhards geb. Frerssen, in Bremen, vertreten durch die Rechtg— anwälte Dr. Bulling, Dr. Schulie⸗ Smidt, Dr. Kind und Schepp in Bremen, flagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit hem Antrage: die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklaͤren und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen im Gerichta‚ gehäude, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 67, auf Dienstag, den Janna r E918, Vormittags Ot Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dlesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 31. Oktober 18917.

Der Gerichtgschreiber des Landgerichts:

Scheinp flug, Sekretär.

162950 Oeffentliche Zustellung.

Wallstraße 62, Projeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Schnurre in Charlotten⸗ hurg, Berlinerstraße 117, klagt gegen den Kaufmann Alfred Straube, früber in Charlottenburg, Berlinerstraße 117, jetzt in Brasilien unbekannten Au fenihalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Che⸗ mann Ghebruch getrieben und sie im Ja—⸗ nuar 1914 bötwillig verlassen babe, mit dem Amrag auf Scheidung der Ghe. Die Klägern ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 23. Ziotlkammer deg Königlichen Land⸗ gerichtß II Berlin in Chariottenburg, Tegeler Beg 17 - 20, auf den G März 1918, Vormittags RO uhr, Saal 103, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu henellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aatzug der Klage hekannt gemacht.

Charlottenburg. den 26. Oktober 1917.

Der Gerichtzschrelber

42937] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina geb. Biebold, Ehefrau von Emil Roesch, Tagnertn, ju ,, burg i. Els., Prozeßbebollmächtigte: die Rechtsanwälte Geh. Justhirat Br. Reinach, Justigrat Dr. Hochacsand und Dr. Gaum in Mülhausen, klagt gegen ihren Ebe— mann Emil Roesch. früher Gemüsebändler tn Mülbausen, auf Grund 5 1568 B.. B., mst dem Antrage, die jwtschen den Partelen bestehende Ehe für aufgelöst und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklaren. Vie Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtistreltz vor die J. Zivilkammer deg Kalserlichen Landgerichts in Mülbausen l. Gls. auf den 22. Jam ar LIS, Bormittagẽ 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhansen, den 31. Oktober 1917. Der Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

42939) Oeffentliche Zustellung. Nachdem die Frau Anna Löbe, geb. Nachow, in Schwerin, Prozeß bevolls⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Virck in Schwerin, gegen ihren Ghemann, den Maler Hermann Löpe in Gchwerhn, . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer

(

Frau Klarg Straube in Charlottenburg, Le

des Königlichen Landgerichts III Berlin. ;

Verlegung der durch die Ehe begründeten Pflichien mit den Annage auf Ghe⸗= scheidung Klage erhoben bat, ladet di⸗ Klägerln den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglich Mecklůen⸗ burgischen Landgerichts in Schwerin i. Meckl. auf den EI. Jannar 19018, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Schwerin, den 31. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenhurglschen Landgerichts.

(42940) Oeffentliche Zustellung. Die w, Internationales Speditions- büro Brockerbhoff & Lipschütz in Berlin, Mittel nraße 63, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wangemann in Berlin, Friedrichstr. 90, klagt gegen den Restau⸗ rateur Albert Scheruch, zuletzt in Berlin, Dorothtenstraße 80, wohnhaft, jeh unbt⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaur⸗ tung, daß ihr der Beklagte aus einem

Bettag von 500 M schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtellung J. Zahlung von 500 S nebst 40/0 Zinsen sett dem 16. August 1916. Zur mündlichen . des Rechtsstreits, wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte in Berlin, Neue Friedrich. straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 173, auf den 31. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 9z Uhr, geladen.

Berlin, den 18. Oktober 1917.

Der Gerichteschrelher des Könlglichen Amtagerichtg Berlin Mitte. Abteilung 168.

[42942] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Walter Kroß, wobn⸗ haft in Berlin, Reinickendoiferstraße Nr. 121, klagt gegen den Rechtz anwalt von Salem ann, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Halensee, Hektorstraße Nr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, an Bellagter thm Miete schulde und deshalb auch die Wohnung sofort zu räumen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig pollstreckbare Verurteilung, an den Kläger 500 „M fünfhundert Mark nebst 40js0 Zinsen seit dem 1. Oktoßer 1917 zu jablen und die im Hause Hektorsrahe Nr. 2 in Berlin ⸗Halensee bestehende Wohnung, bestehend aus fünf Stuben, 2 Kammern, einer Küche und Zubehör so⸗ fort zu räumen. Zur mündlschen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz wird der Be⸗ klagte bor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg., Amtsgerichtgplatz, Zimmer 35, auf den *. Dezember 19417, Vormittags 10 Uhr, geladen. Attenzeichen 42. C0. 489. 17. Charlottenburg, den 30. Oktober 1917.

Der cherlchtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42.

(42943 Der Sekretär Emil Mittenentjwey zu deipiig Proze ßbevollmachtigter: der Rechtzanwalt Justijrat Dr. Mancke in eiviig klagt gegen den Kaufmann Lemel Liebermann, srüber zu Leipzig, auf Bezahlung von Mietzint, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1214 M 25 8 samt 40,0 Ilnsen davon srit dem 4. Juli 1917 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Könlg—⸗ lichen Landgerichtz zu Leipzig auf den 29. Dezember EvET, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Recht anwalt gls Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Leipzig, am 30. Oltober 1917. Der Gerichts schreiber des Köntglichen Landgerichtz.

142944

Zur Festsetzung des Uebernahmepreisen für angeblich der Firma S. Kahanet Nachfolger in Jassy in Rumänten ge—⸗ hörigen, bei der Firma J. Wittner & Go. in Berlin, Spandauerstraße 9, lagernden: 4 Küisten Dowlat, gejeichnet 8. K. N. 18 und 2968 / 710; 5 Küsten Köper, gejeichnet 8. K. N. 5242 und 5280/81; 7 Kisten Sbirting, gezeichnet 8. K. N. 19/25 und 964155, wird am 14. November 19E7,. Vormittags 11 Uhr, vor dem Reicht schledꝛ gericht für Krieggwirtschaft in Berlin W. 10. Vfftorlastraße 34, der handelt werden. Di Firma S. Rahaues Nachfolger in Jassp in Rumänten wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn die Gigentümerin nicht ver— treten sein sollte.

Reichtzschtedsgericht für Krieghwirtschaft.

42152

Zur Festsetzung des Nebernahmeyrelses für den angeblich der Firma S. Kahaneg in Jassy (Rumänten) gehörigen, bei der Firma J. Wlitner G Co. in Berlin ent⸗ eigneten Läuferstoff, wird am 14. Na⸗ vember L917. Vormittags AI uhr, vor dem Reichgschiedsgericht für Kriegg⸗ wirtschaft in Beriin W. 10, Viktorla⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Firma S. stathanes in Jassy (Rumaͤnten) wird hiervon benachrichtigt. In dem Term in wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollle. Ia. A. V. 1022. 17 / 3697 l. Geschiftastele des Nteichaschiedggerichts

für Kriegs wirtschaft.

Bꝛiktor iastraße

e. ö Zur Fesisetzung des Ueberna bmepreises fũr die einem unbekannten Gigenlümer ent- eigntten 2 Decken und 2 Schläuche soll am LG. November 1917, , re,. 103 Uhr, vor dem Reichsschledagericht für Kriegzwirtschaft in Berlin W. 10, 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschãftostelle des Reichsschiedagericht für Krieaswirtschaft.

(42946

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für den der Amerikanerin Miß War, un⸗ bekannten Aufenthalts, enteigneten Kriegs. bedarf Bereifungen soll am 1G. November A917, Vormittags LH Uhr, vor dem Reichsschiedegericht sür Kriegt wirtschaft in Berlin W. 10, Viftorla⸗ scraße 34, verhandelt werden. Die Eigen. tümerin Miß War, unbekannten Auf- enthalts, wird hiervon benachrichtigt. In

baren Darlehn vom 16. August 1916 den s.

dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein

ollte. Geschäftsstell des Reichs schledggericht⸗ für Kriegt wirtschaft.

142947]

Zur ift enn deg Uebernahmeprelseg für die dem Cirkut Charles, unbekannten Aufentbalte, enteigneten 4 Schläuche soll am 16. November 1917, Vor- mittags IE Uhr, vor dem Reichg. schledsgericht für Krlegewirtschaft in Berlin W. 10, Vlktoriastr. 34, verbandelt werden. Der Eigentümer unbekannten Aufenthalts wird hit rvon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Geschäftestelle des Reichsschlebzgerichts für Kriegswirtschaft.

(42948 ö Zur Festsetzung des Uebernahmepreisen für die dem Profefsor Emilio Nölting, Staatgangehöriger von St. Domingo, früher wohnhaft in Mülhausen i. Els. . angeblich in Genf, enteigneten 6 Decken und 9 Schläuche soll am 16. No⸗ vember E91 Z, Vormittags III Uhr, vor dem Reichaschiedsgerichi für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktorla. straße 34, verhandelt werden. Der rofessor Emilio Nötting wird hiervon enachrichtigt. In dem Termln wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschaͤftsstelle des Reichaschieosgerlchts für Kriegswirtschaft.

(42949

Zur Festsetzung des Uebernahmepreisez für die dem franz östschen Staatz angehörigen Loulz Thumann in Senoneg enteigneten 3 Decken, 98,5 kg Altgummi und 166 m Weinschlauch soll am 16. Nunember E9E7., Mittags 12 uhr, vor dem Rei hier e g für Krieggwirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, ver⸗ handelt werden. Der französische Staatg⸗ angehörige Louls Thumann in Senoneg wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschteden . auch wenn er nicht vertreten sein ollte.

Geschäftestelle des Reichsschiedogericht⸗

für a n er

) Verlofung ꝛr. von Wertpapieren.

(41212 Gerkanntunachtauug.

Bei der am 1. September 1917 statt⸗ gefundenen Uuslosung der Mnleihe⸗ scheiae des ehemaligen Launkreifes Ranzig II. KRreisanleibe sind folgen Nummern gezogen worden:

Lit. A über E000 M die Nummern: 51 70 71 72 198 199 200 207.

Lit, R über 500 A die Nummern: 45 47 74 75 76 86 87 124 154 155 156 174 186 187 188 237.

Lit. C üßer 200 M die Nummern: 107 108 204 229 230 238 239 240 277 275 279 280 295 296 297 339 340 341 379 380 381 382 438 439 440 441 442 4435 4656. .

Die ausgelosten Anlelheschelne werden den Besitzern mit der Aufforderung hler—⸗ durch getundigt, die entsprechende Kapital. abfindung vom 2 Jauuar 1918 ab bet der Kreis Rommunglrafse des Freises Danziger Niederung hier. selbst gegen Rückgabe der Anltihescheine a. der sämtlichen dazu gehörigen Zint⸗ chelne und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Danzig. den 4. Oktober 1917.

Der streisaus chuß ves sreises Danziger Niederung.

(428541 Berkanutmach nung. Vie Tilgzng des zum 1. Fanuar 1891 abjutragen din Vet vaacg der A* Inhaver- auleihe der Etadt Rermüänner vom Jabte 18907 . mittels fieihandigen An kaufs erfolgt. Neumsinster, den 82. Dftober 1917. Der Maaistrat. er.

42853 Tameradschastliche Vereinigung des Ofñzierkorhs der Landwehr in sperttion Verlin (G V. ), Charlottenburg.

Die Ausgabe der nenen Zinsschein⸗ bogen ju unseren A0/ο Teinschuldner- schreibungen erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungtzscheine bel der Ban für Gandel und Industrie, hier, während der üblichen Geschäftastunden.

Den Erneuerangescheinen ist ein nach der Folge der Nummern grorduetes Ver⸗ zeichnis in doppelter Aufertigung bet zufügen.

Berlin, den 1. November 1917.

37211] Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen ber Stadt Mainz. Bei der am 1. ds. Mts. vorgen oramenen Auslosung von Schnlbver schreibun gen des 3zoso Anlehens Lit, N vom Jahre E894 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ jablung zum Nennwerte am I. Mypril 1918 berufen: a. Nr. 49 84 167 184 234 303 391 und 497 über je 200 43 b. Nr. 701 755 770 1039 1062 1128 1215 1375 1460 1728 2043 2134 und 2200 über je 500 S; c. Nr. 2390 2455 2669 2742 3336 3342 3478 3495 3588 3611 3640 3686 3813 3976 4006 4054 und 4160 über je 10090 M; d. Nr. 4350 4624 4636 4760 4835 4988 und 50ß3 über je 2000 . Die Ka⸗ pitalbeträge können vom L April 1918 ab gegen Rückgabe der Schult verschiel⸗ bungen nebft Erneuerungescheinen und nicht fälllgen Zingscheinen bei den auf der Rück= seite der Zinsschrinbogen verzeichneten Zah⸗ lungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aug= jujahlenden Kapitalbetrage gekürst. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver. schreibungen hört mit Ende März 1918

auf.

Rückstãude aug früheren Verlosungen: aug 1909: Nr. 738 über 500 Æ; aug 1912: Nr. 740 über 500 M; aus 1916: Nr. 1108 über 500 AM; aus 1917: Nr. 360 über 200 ; Nr. 1662 über 500 M und Nr. 25309 und 3600 über je 1000 .

Mainz, den 2. Oktober 1917.

Der Oberburgermeister.

(42852 *g 0 /s . Oesterreichische Ariegg⸗ anleihe vom Jahre 1918. Sechste Oesterreichische Kriegsanleihe ( o/ Staatsschatzanweisungeny. De gz K. K. Finanzmintstertum hat die

Anordnung getroffen, daß die am 1. No- vember 1917 fällig werdenden Zing⸗

scheine biz auf weiteres angekauft werden: in Berlin:

bei der Dent schen Bauk,

bei der Direction der Disconto⸗ Ge-

sellschaft,

bei der geriiner Handels. Gesellschaft.

bei dem Gankhause Mendelssohn Æ Co.,

bei der Gant für Gandel und In⸗

dnstrie, bei dem Bankhause S. Bleichrdver: in Frankfurt a. M. i bei 39 Fend er e m, Filiale Fraul⸗ Tt, bel der Direction ber Disconto⸗ Ge- sellschaft, bei dem Banthause Geörsder Beih⸗

mann: in Gamburg: bei der Deutschen Van Siliale Han

burg, bei 6 Norddeuischen Bank in Hanm⸗ urg, bei dem LHinkhause L. Behrens & Söhne,

bei dem Bankhause M. M. Warburg c Co.;

; in Leipzig: bel der Allgemeinen Deutschen Credit. An stait,

bel der 2 ,. Filiale Leipzia:

n nchen bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Dentschen Bank Filiale

München, bei dem Bänkhause Merck, Finck ÆK Co. Der Anlauf erfolgt zum jeweiligen Geld lurse für Auszahlung Wien.

Der Ankauf ist beschränkt auf Zlnug⸗ sckeine von in deutschem Besitz befindlichen Stücken sowie von Stücken, die vor dem 29. Oktober 1917 in Deutschland bereit r . . 294 Err e, .

ne scheine müssen eine entsprechende schrift⸗ ü Eiklärung abgeben.

Auf Verlangen der Stellen it in fedem

Einzelfalle der Nachweis zu erbrim 1 hen er

Tie Voraussetzungen für den Ankau Zinsscheine vorliegen.

Berlin, Frankfurt a. M, am- burg, Leipzig, München, im Ito vember 1917.

12620]

etanutmachuug. ;

Bel der planmäßigen Austosung der Anteihescheine der Etadt emeinde Ems über 410 000 ½ vom 1. Oktober 1882 sind , , worden: öt

Lit. A Nr. 53 56 112 142 152 178,

Lit M Nr. 4 17 24 43 76 93 131 140 193 215 230 236 313 331 335 376

377 397 400.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in

Kenntnks gesetzt, daß die Verzinfung nur big zum

Einlösungstermin, 2 1. Dezember

1917 statifindet und daß diese Kapftalbeträge im Ver fal termine bei der St abt.

kasse Gad Ems oder bei der Dresrner Gau ju Fran furt a. M

gegen Ab⸗

lteserung der Aulethescheine und der dazu gthörigen Ziasscheint erhoben werden können.

Bad Em, den 19. Mai 1917.

Ver Magistrat.

selschaft, Bremen, am Seefelde.

in Rärnberg und München oder bei Sardlunggunkosten .

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzelget.

M ZG2. Berlin, Sonnabend, den 3 November ö. 1917. Sffentlicher Anzeiger.

1. e, n, ,. 2. Aufgebote, Verlust˖ und Fundsachen, Zustellungen * berg. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Unfall und Juvaliditatz⸗ z2c. Versichern ag 9. Benkausweise.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechttzanw 10. Verschtedene Bekannimachungen

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften,

—— —— ——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akliengesellschaften.

„Glückauf“ Aetiengesellschaft

für Braun kohlenveriwerthung Lichtenau.

Tie außero: dentiich Generalversammlung pom 18. Oftober 1917 hat beschlossen: 1) Die Aftioräre aufiuso dern, auf ihre Vorzugeaktien eine Zuzatzluag von 7 O οιοe zu leisten. J

2) Dar Grund? apital der Gesellschaft um die Hälfte de: jenigen Betrcges, welcher an Vorzugsaktien ve bleibt, auf die eine Zujablung nicht geleistet worden ist. in der Weise heravansetzen daß zwel solche? Vorzugzaktien

über denselben Neminalb - teag in eine zulaꝛnmengelegt werden. Vornugtok eien, welche in der festgesetzten Frist nicht oder nicht in der vorschriftsmäßigen Zahl eingerelcht und der Gesellschaft nicht zur Ber⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Btrfügung gestellt worden sind,

42326] Att wa. Vass va. 46 1100000 97 595 71 bbq

1) Grundstuckakonto ..

9 3 n 119 419 41 h K⸗vitalłkonto 2) Gebaͤndefonto

272 732 27) Reie vrkont?⸗ ; 14 167 3) Spe yzialreservefonfo Is gh d 13 Talc nne ier Rück aze 16 090 1020/0 Abschreihung ... 28 68 268 209 89 ) Unterstũtzungs onto . 4812 3) Einrichlunge konto in, S. Der der konto . Zugang w z 3 . 72 53 7 77 Kreditoren ; 532 076

3 . 8) Anleihekonto bob 000 200 /o Abschrelbung

h os Vorn og aus 191518 201 753 0

) Ciserb bnanschluhtont 84 60 60 Rohgew inn 415 761, 90 enbabnanschlußkonto. ... 617 517,9 Abschreibungz.. ö. n

5) Kassakonto ..

1— Abschteibungen . 116 6 3 6) Wechsellonts ... . ö.

9 519 380 7) Effet tent onto

42619)

338 718 44

bob 846

13 050 25 werden ir kraftivs rtidrt 8 Jar kguthab . 1 ü . erden für kraftiv . an aben. ; . 439 Mit Vgrgigeaktien, welche der Gesellschaft ur Verwertung für 9) ö. Rechnung der BGeiligten jur Verfügung gestellt und welche für kraftlos . Konto Aunsig 86 0.

153811513 162 500 - ] zrklärt worden sind, wird gem g § 280 H.-⸗G-⸗B verfahren werden. 115 Vorräte per 39. 6. 197. ...* 275 57 15 Vie Vorzuggattien Lit. A, die Vorzugsaktien, auf welch die Zuzahlung von p 2 . . 50 o g:leisitt worden ist, und die zusammengelegten Vorzugeaktien folle⸗ 2 817 096011 128170960 fortan dielelken Reckte baben, so daß irgend welche Vorrechte nicht mehr Gewinn. und Perlunkonto per 20 Juni 19411. da ben. besteben. Die drei Gaitungen von Aktien sollen die einheitlich⸗ Benennung , alg Aktie erhalten und nehmen vom 1. Januar 1917 gleichmäßig an ber An Abschreibungen: Dir idende teil, sie erbalten den St empelauforuck Mb audekonto Gültig als Aktie gemäß Beschluß der außerordent⸗ 36 e. ö Ilchen Generalversammlung vom 18. Oktober 1917. arne, e, 4 ugtanto 24 Auf Srund voꝛstehender Beschlüsse, welche in das Handel gregtster eingetragen der zi de Ie erh: J worden sind, fordern wir die Aktiondre auf, ihre Vorzug zattien mit Genenerungs 14066 Bividenb?⸗⸗⸗ J und Divibenbenscheinen für 1917 und folgenden einzureichen, und jwar Hach. ge Jae Talonsterer a. zum Zwecke der Zazahlung unter Beifüqung des erforderlichen Betrages Spe nia lteserpe . von 750 S für sede Vorjuggaktie über 1500 und von 500 4A für jede Neoterssũtzungen . Ver ut ate er d n. Tantleme des Aufsichtgrats in der Zeit vom 5 bis 20 Novrmber 1917, Vortrag auf neus Kechnung b. Lim Zwecke der Zasammenlegang in einer durch zwel teilbaren Zahl (ie 2 Vorzugtaktien zu 1500 MS und je 2 Vorzugsaktien iu 1000 AM) tn der Zeit vom b Nonrmder 1917 dis S. Febrnmar 91S. Von je zwei elgzereichten Vorzugtattien wird eine einbehalten und die andere den Einreichern zueuückgeg⸗ bea. . Ferner fordern wir die Aktwonär? auf, ihre Vorzugsaftien Lit. A mit

Se neue ẽ. und Diniden dr inen für 1917 und folgenden zwecks Ab⸗ ö. ö. r n n, ,,,, t . j In der heutigen ordentlichen Generalv-rsammiung wurde die sofort zur Aurjahlung gelangende Dividende

Die Ginreichung der Aktien und Leistung der Zuiablung hat bei auf 4 00 festgesetzt. Die Einlösung der Div dendensche ne Nr. 18 für das Geschästejahr 191617 findet bei nad benaanten

anfst⸗ C Co., Berlin, Gr. Präsidentenflr. , Stellen siant: . * 26 i t bel der Kasse der Gefellichaft in Sizgen.

der Bimkstrma . Gohcalm. Berlin. Gr. Präsinrntenstr. 9, wo auch die n , , n ,, erhältlich sind, zu erfolgen. bei der Siegenzr Baut für Sndel Gewerbe ia Siegen, . AMrter Hin weit auf oblge Beschküsse fordern wir die Giändiger der Gesell= Pei der Vant für andel R Ind astrie Bernn. 29 r

schaft gendß § 239 H. GB.-B. auf, isre Aaprst che anzu melden. bel dem Dertum ander Baut Geretn in Dartunxd, Zreiganftzlt des Verner Vrnk⸗ Serelng. Lichtenau, den 30. Oktober 1917. . insberg, Fischer Cie. * . „Glickauf⸗ Atti: aescn e; file Srauukahlexvrrwerthun g. ; er Vorstand. ;

Ogear Schatz.

Soll.

* 201 756

per Sado 1915sis is sl 1

28 689 98 Uebertrag vom Fabrtkatlonkonto 4 679 60 3 301 73 12 404 92 164 000 1000 28 435 53 13 566 *

22 668 56 263 363 66

7 7 g]

Steaen. den 30. Oktober 1917. 3 ; Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. Attien⸗Gesellschaft. er Vo: stand. Mönnich.

Der A ussichts at. S. Klingspor.

2 Siegen, den 30. Drtober 1917.

.

42969 Kin ia dung zur ordentlicken General- ö ö e hresrerung 39. uni 19122. ner fammlung crf Touneratag, ben * . ö J 22. Nonember 1912. Vormittag d ; schresbun n KE Uhr, im Geschärtslokale unserer Ge 9 16 3

2

(42828 *

8 E

Aktie nlapital . Obligationen . Aue losurg Hypotheken auf Grund sũck Schell⸗ mühler Wiesendamm. Amorthiatlon Buch ichul den .. BFürgscha ten.. 4606 57 300, Nicht abgehobene Dividend? Nicht abgehobene Obligat ionszinsen Ernt uerungsrücklage l. gesetzlicke Rücklage. Rück age . 0 9 Aus fallrũckla ge... Divlden den rücklage. .. Talonsteuer k Hewinnvortraa hom Vorjahre Gewinn 1916/17 KJ . 152 232 52

Verwendung des Gewinnes: 6 5 15 0io Didide nde . 6 1 36 38 Rüdl ige II e 9 0 Talonsieuer . ö 912 af n urg...

353 8533 Vortrag auf neue Rechnurg

7 474 92 735 482 32 175 473 92 1523 18758 Gewinn Ugten V · ra

Soll. 6

4 189 768 57 Fewlnnvortrag. . ö 13 5625 1 Rohgewinn .. . 14 11451 33 ö . 159 218 97

8

1X JJ 33

Tag ꝛa or bnux g: tundstück Schellmübl.

I) Voꝛlage uad Genebminung der Bilanz , . * fn nebst ewinn“ und Verlustrtchnung Grundstück Schemüäb sür 1916̃17 fowie Entlastung des elnschl. Gebäudga. .... Vorstands und Aufsichte rats. Maschinen 2 Aunssich ts ratz wahl. Gicie anlage K Stimmberecht gt sind nur kieje nigen Dampf und Wasseranlage Aktioncre, welche ihre Atrien Bis Beleuchiun gz anlage. spätestens zum 19. November 197 Peißintereianlage—= tin unje rem Gesctäftsiskale, Sremen, Fabrik, und Kontorgeräte

1 2 1 21 1 8 1 8 *

48 000

K 8 313 K

ö

am Seefelde, hinterlegt haben. Modelle. ..... Gremen, den 31 Dkiober 1917. Gespaun EGastnerk S choansen Vttiengesełlscha ft. R. Dunkel.

114

—— 2 2

Werljeuae ....

Wer waoplere: eig. Sbligationen. M 38 300 Aus lofung. 00

aro65] 2 2 remd ö . Atꝛiangelekichaft Brauerei Zirndorf . . .

112975

Ii 4c. bei Rürnberg in Zirndorf. 9. e ,,. Nach 5 6 der Gesesni chastzflatuten ke. Bürgschaften. . n ehren wie ung, unsere Herren Altionare Kaffe RJ ,) zu der em Zamstag, den 22. De Rachsel.... . J ember R GAT. ,,. LE Uhr, Vor ausbe zahlte Feuerversicherunggprämie im Hotel zum Goldegen Arler in Nürn. FBuchforderungen. . berg statifiadenren ordentl. General- Warenbesfände an fertigen und halbfertigen ver lamm nung ein zulgz en. Fabrikaten, Eisen u. Betriebs mater allen kejenlgen Herren Aktionäre, welche in der Genera wersammlung abstim men wollen, haben ihre Aknen bel einem Notar, bei den Filtalen der tit Dresdner Gant

1528 187 58 Haben.

681 714

dem Diredigr unserer Ge sellsch ift. ein Herrn Ludtvig Scherer in Zirudors 1 ; ä Thinteriegen und fi ann, stens Pernes nkosten ö R Tage vor der Generalversam r, Arsch elgung n auf! ung durch Uehergabke eines mit den Ger d / de Schellnũbl.. 118 000 3 * ö. erb fe . Maschlnen·— ö 178 . ö. zeichnifses über den Besitz bersciben auts⸗ . . 305

6 Fabrik und Kontorgerůle 6 60. , us arg ge

nweistn. . Ber rjeuge J Tegesordunng: . 23 I) Vorlage ker Bllanz, deg Gewlnn⸗ Sewinnbor rtgg vom Vorlabze. 252 82 und e ren , nge, des Ge. Gewinn 19167... 989 4131 schäftaberlcklz des Voꝛstands und ; Aufsichts ratz. d 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinnz. 3) Entlastung ven Vorstand und Auf⸗ sichtgrat. ; 4 Aaufsichts ratgwahl. Zirndorf. den 3. November 18917. Dey Auffichtsrat. Geh. Jufttnat D. Boltftzardt, Vorsi gender.

15223352 ss 1 71451

Schr auben⸗, Muttern⸗ und Nietenfabrik Aktiengesellschaft.

8 rat. Der Vorstaud. Der e . . Direktor Berghaus.

G. irie hiermit die Hebereinflitamurg vorstehender Jahresrechnung nehst Fewir n, und Verlustrechnung mit den ordnungzmäßig geführten Handel buchern und . 6 . Muttern und Nieten fabrll. Aktlengesellschaft, in Danzig ˖Schelmũhl. . . Ea Schilli ns, vereid. Bũcherrepisor und Sachberständlger für kaufmännische Buch fũhruna.

S891 71481