die Fortführung deg von der Donau⸗ oder 1 Borstandgmltalied gemeinschaft lich kapltal beträgt Wo go M. Der Gesell. horst in Birkenau übergegangen, der ] gam tex. 42951 Mainschiffahrtege sellschaft mit beschrankter mit nem Prokuristen abgegeben schaftapertrag ist am 17. September 1917 solches unter der big bergen Iltma weiter In unser Geno ffenschaf t reglster ist bei Daftung mit dem Sitze in Nürnberg be- werden. Auch beim Vorhandenseln mehrerer frstgestellt. Die Gesellfchast wird vertreten, betrelbt. Die Protura der Hilda Petri dem Dent schen ECpar und Varlebng. tei, benen Schiffabrtz, und Frachlen⸗ Vorstandsꝛajtglleder sst der Au ssichttzrat falls mehrere Geschäaf o fübrer besiellt fred, in Manheim ist erloschen. Ber Orĩ rer ka fsenvey ein eingetragene Ger sfsen⸗
geschästs, ferner der Detrieh aller Art berechtigt, einem derselben dis Befugnis durch wet eschärtgüßrer vber, durch Nlederlaffang ist nach Binkenan verlegt. schʒ nit ubeschramf ter Ha fip flicht — ö . on; Speditionen und Mollfahrgeschäften, zur alles igen rechtsgültigen Vertretung einen Gasch te ihrer ü n FSemeins gart Weinheim, den 31. Ottober I917. in Faltenriad (Nr. 17 des NRegisierẽ) . . . Ecrichtung und Betrieb von Lagerhãusern, der Gelellschaft zu erteilen. mit einem Proturlsten. Alg Geschaͤfts. Gr. Amtegericht. olgenres eingetragen worden .
. I. Stelle dis Wil *
9 folgen : Waren beleihung, Tran portversicherung, Zu Vorstandsanltgliedern wurden bestellt: Rährer sind bestellt der Prokurist Hermann n delm Henne ist der —ĩ Betrieꝰ des Warenimport und des Isidor Löwensohn, Kaufmann in Fürih, Jimer und Fer Kaufmann Sohannes , Abtel * Landwirt Hermann Lähite z Falkenried ö Erporthandelz sowie überhaupt aller Arten z Zt. Mejor, und NRubolf Vigil, Faar⸗ Stbwahse za Stettin. Als nicht rin= ist Deut? unter *r 171 die ginn ** guf die Bauer des Friegez jzum Vor⸗ don Geschäften, welche tm asammen⸗ indun „in Nürnberg, als orbentsiche getragea wird bekannt gemacht-: Die mam Neither Cs r] en nd ag . sitzenden gewahlt. . bonge mit den ebengenannten Geschãften Vor lands mltgiseder. Trner Slmon Zinf, Belanmntmchungen der Gesellschaft erfolgen Ir kaper der Kaufman! mann ie, ante, den 16. Ortober 1917 5 ste hen. Die Akt lengesellichast kann in Kaufmann sn. Nürnberg, alg sFfello— durch den Deulschen e egg hr. in rieren eingetrag: n Herd; stönialihes Arte gerich/ . . 6 Im bill en erwerben, Lorstandamit lied. Vie Mitalleder Ctattiu, den 7I. Dttober 191 ; cite . 39 Ott ober 1917 gehRõphpeneiae— 42354 Ve e P * f — 9 3m e . . 5. 5 4 . C * 1421 gnie derlassungen im In. und Aus. des ersten Lafsichtorats sind: Dber Königliches Amtz gericht. A6. 5 Königliche amar r Im biestgen Derossen schaftgꝛeg fer t
ande errichten und sich an gleichen oder bürgermeister Dr. Otto Geßler in 2
ähnlichen, den Zweck der Gese icht för. Nürnherg,. Ban direltor Ludwig . . Handelttegister E . Zör biz. 42909 83 Ey sr, 1nd Bor chu ge ren * 9 8 8 ö;
, . Unternebmungen in jeder gesetz lich in NMünchen, Oberdürgermelster Joseph e e. 35 3 K . Im Danbelzregister B Nr. 10 ist bel S — 1 ö 5 . . l Ek zulässigen Form betessigen. Pa Grund Ylever in Regenzburg, Oberbůrgermelser hne e st . ie fi. ele; grad ner, , der 56 g , , k i. . Ci rr ber . 9
kap tal beträgt 2 500 0060 „. Gs ist ein, Robert Wild in Fürth, Kommerzlen rat — . land * . geteilt in 2560 auf den Inhaber lautende Josef Böhm in München, Bankpir krer . n 3 cn, getrazen. Der Cescha stcsahr?. . Stoye edi durch Tod aut dem Vorstand aun,
de, n ,. . ) , r g ; — n geschleden ist. ktien zu je 100 „6. Die Ausgabe der Mar Schey r in Närnberg, De. Richar alenstand des Unternehiner, Hin. ö ,, . Ottober 191 Echöupcuftext, den 27. Oktober 1917.
Attten erfolgt zum Betrage von 1070 . Kohn, Bankier in Närnberg, Geh. Kom z ⸗ ;
ö k . ö 96 * 6 , ,, ,,, schaffung, Zurichtung und Abgabe vo . — J Ge itggericht. 3
3 a n . , . . ber ie . lee ede, dee neh mri e, mige, . e. 4 Aer Gemgaprela beträgt niertelsahriih 8 „ 20 3. ü Anielgrnpreia für den Raum einer s gespaltenen Einheitzn- . , . rden, d Gin Zubchörterlen und Aut führung anderer von Z ieRa, Sachen. (42010 Ane ponansiaiten nehmen gegelnng an; fur Kersin auer 2 zeil 80 ft, eincr 3 gespaltentu Einheitszeile 80 MI.
1) Die Stadt gemeinden Nürnberg, Regentburg, Geb. Tommerzlenrat Dr. g, . ; na pin. 12952 ö * Regen burg und Fürth, under G e i R ad ler ner. 2 2. Der schen Spar! . Den Nostanstattin und Reitungnertrieben sur Aelbatholer ir, , ö . p
ar Ritter von Petrt in Nürnberg, * ter Geschifte· Di. 3. ict deut 2 Dte Handelskammer Nüm berg, Dr. Gabriel Kißinger, Hankier in Färtz, nn, . „Ditz häte e, i beute die Fame, Baule S. de men, Danlghagress amv er ein, e. . m. n. . die Kidnigt iche rschat⸗ eur Sy. 8, Q iihelni tr. 22. n n.
,,,, ,, , , , . . . Oe, d, n enim, ,. ? 1e : in 8, Vr. R IFretherr chebetriebe . ** . . noslenschastgregtster eingetragen worden: ,, , , ,, ö
. Könige im großen. — , it . e rn n.
9 berg 1. Pr, und der etwaigen wejte ren, Zwickan, den 30. Oktober 1917. gechteren und an sejn. Ste 6 der Land-
auptmenn Fonrad Weber, Spediteur in berg wirt g 3 ge⸗
, , . n enn. ; Ge rtr ke, ine che die Yilit zryer waltung iir, Königliches Amrzgericht *mit srledrich Sa sfenberg n Jim dorf ge
ürth, Bankdirektor Hang Rems hard in n ; ö k . ö . ; S. * ; zur Versgrgung mit Leder und keder.= ö. 7 ã ; 6 , ,n, , ,,, chef, n , ee, er. ere e eee wee , . , ,, r e n n , Genossenschaftzs⸗ ,, Orbe. dem Majpr a. D. Rie tsch in Hildeahelm den Roten 10) ele c nt lc er tammlsflon, 3) die Gesellschakten mit beschrankter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . r ben gen e, register ,, ö (42019 r lelhungen ꝛ. Adlerorden dritter Klasse a e ed im Minsferium 11) der k 1 ie. Feralttatiatelten . . 9 ; Tentsches eich. ⸗ dem Geheimen anzleisekretär Fischer im Ministtriu gegen, deutscke Zivilperscnen in Feinheslan fur bie
Haftung: erfalgen durch Augschreißung im Deutschen ] Geselschal iat dur ech s. des stärt. Saerbe s Renens burg, Fteickcauzetzet. ät annesn, Sn ber fi Katt, erfolg.. är ieh ene, ir, Auitente. rri nheiten den Roten Aoler⸗ 10 ends e, wn wie wee fäl mn fariate b. der bayer. kLlovb. Schiffahrigge ell, machung in demselben erfolgt auch di⸗ , n, (. eschafteführer sind Aaehaonbur . leꝛoiij dausen. ae gene & eng fen scheft BVelanntmachung uber Verteilung ber Ge chäfte auf das Reicht VJ . Feststellung der Kriegeschãden im Feichzgebiete.
schaft in HRezenshurg; Berufung der Keneralbꝛrsammlung' ber ; 1 Hhandwerkelgm mer Sefanatmachung. i nel ritten afstzyflicht · in irtschafts amt. ꝗ i e eichswirtschafts amts e) bie effenen Handeizgesellschaften: Attsongtz Gurt Lochmann, der star merdorstgen e Darlehenotassen verein. stirchꝛen, Alberts ausen: Fb Beschluß; der amt des Innern und da⸗ eh fta 3 dem Hauptlehrer a. D. Baum garten in Harburg. dem II. Zum K k. ni m, f , Unt Th in el Ven den mit. der Anmeldung ein. Dermann ; — Kamm ee kretãr king etrageus wenn ffenschaft nit ane, KHeneralbersammmiung bon 12 Lugust 1917 Bekanntmachung sber die Einschränkung eleltrischer Arbeit. Lehrer a. D. Hohen see in Greifswald, dem Revierförster hzren diejenigen Angelegen 63 w k ee a Hitschmann u. Kltztn ger in Fürth, gerechten Schriftstücken, ingbesondere bon ö n, , Sräntter Haftyflicht stirch zen. Hurde n Stelle des derstor benen Michal Bekanntmachung über dle Sicherstellung bes Betriebes der S lickum in Forsth aus Baerlag, Kreis Mörtz, dem Revier⸗ die arbꝛitenden Alassen 9 ni . . u Zveignitederlassung in Rürnberg,ů enn Prüfungsbericht deg Vorftanbe, eg Br ge, gn , wn en en. Das Vorstande mitglied Gebastlan Senner; 1 Rolf der Bayer Johsnn zel vaaanstalien. förster a. D. Lan ge in Vietz, Landkreis Landsberg, den Hege⸗ Hinterbliebenen versicherung, Ar eiterschutz, So w. * in wen . Dh brbb Sichl in ftürnbeig, Kn sichteratzs nn er g enfser nnen, fe oe, dernen reg e, , aft er. j f e, , init er En,, , bete fgf en als Geistzer n den Zar ĩ „ibetreffend Licuidatlam franzäösischer bezw. meistern Fischer in Forsthaus Plantagenbhaus, reis gäüt— zuf Wohl sahhtseinrichtun gen, die Per sichernng der ngeste ve. 4. S. Beramann in Fürth, dem unterfertigten Registergericht, hon tettin. den' g Gee 1 ; Jolef Szüchler in Kirch ell in den Vor, staab. gewahlt. : ( Belanntmachungen, . Belzig, und Walther in Foisthaus starn lewitz, Krele Schlawe, die Verhältnisse des Arbeitsmarkts und sonftige ragen der C. Sachg in Nürnderg; dem Prüfungsbericht der FRebisoren auch ea 2 e. Amid ä . stand eingetreten. Echwęinfurt, den 31 Oktober 1917. britischer Unternehmungen. den hegeme sstern a. D. Grandke in Grünefelb, Kreis Ot; Sozialpolitik sich beziehen, die wirtschaftliche Seite der Mobil⸗ ,, Aichafse azbrreg, den 30. ltober 1917. Kg. Aumigericht - TLegistergericht. Mittelung tber bie Ausgabe elnes britten Nachtrag: zur bavellanb, Mau tsch ke in Altheibe, Kreio olg und Meißner machung und Bemobijmaächung, bie gewerblichen Angelegen⸗
Nürnberg, Friedrich Dietz, Kauf aann in Nlmdöen - , b. Bayer. Han dels ban? in Mürch n, Hugo Heinemann, Kaufmann sn Fürth, Danis, Graudem, e. Bayer. Vereingbank in München,
) die Zloilverwaltungen bei den Generalgouvernenentg tn
ferner: bel der Haudelakammer in Nürnberg GEln⸗ N Kommer)tentat Friedrich Karl Zahn, sicht genbnmmen werden. ; ö ö Rönigs. Amtagerih. tetetin. 32 ; — ö zniali das Genossen⸗ ohr the err rf , zaäre be,, ,, Her 1917. . . wa. veel l ö , tegel ö. 3, Genofsenschafterer te ö Denischen , e. 3 in Dorswell, Kreis Usingen, den Königlichen Kronenorden 66 K, 83) Geb. Kommergienrat Dr. Oskar K. Amtegericht — Renistergericht. a. Geer. Gighle, si heute im Handel? 3 3er bin , leꝛo ia bei Nr. 70 e,, Random Kusßebimg Ames Handels verbotz. vierter Klasse ĩ Krei , i 9 S d Binnenschiffahrt einschlie ßlich wr az,, , ,, n n me er, d , , , 1 , n,, Deh. Pofrat Hein eld, Land⸗ — ö. M eingetragen worden: hen bei der Spar- Parl. aa. rand gSlersamer cen) e. G m. et Reichs⸗Gese . eustadt a. ge., oe. ; e ĩ 5 S iffahrt, die tageabqeoroneter in FRegengburg, In, naler Handel gregister A Rr. iz Lie Gran! des Ran hael Hutt ist . oi, , ü. eren, d H. ir Eigatdarinne in Epctuitz ; Huisgen in Herdorf, Kreis Altentirchen, das Verdienstkreus Wilhelm⸗Kwnals sowie der Krriegsschäben der Seeschiffahrt, , , ,,, . erl. aönlareich reuhen. in Gold Ses und Binnenfischtrei, das Maß. uind Gewichtamwesen, big ul). Isidor Löwen ohn, Kaufmann li schall in tig-tdatien . Täter. ej deß ee nit galt ein n ber lde dt, Tanin ficht fr Keef see. ,,,, ; ü motisfflhrer 4 D. Schnelder in land und sorstmͥuirhschafttiche Bic ogie,. dien Game lanolttif . ne Fer ini. neign eder saffun . nett g , ne, ,. i r, , , e, e ; ö ren nes, Shgralterperleihnngen, Standeterhühungen und gell k g. D. Hohen stein in und die sonstigen Handels fachen, ind besonbere dia Handela⸗
Fürth, ö Pꝛokuristen die Firma vertreten und erloschen . 193) Geh. Kommerzienrat Haus Humbser I dioßleben eingetragen, daß der zum ktchnen lann, kst Kaufmann Johannes, De ben, Llns lil, hurt damit Wem. , den 30. Oktober 1917. sonstige Perscnalverãnderun gen. m städtischen Lager⸗ räge, die wirtschaftlichen Fragen der Landwirtschaft und . ae, nn Gensingen in den Vorstand ge Schlerstein, Landkreis Wies baden, und dem städrisch g vertrãge, e gn, * Krieg ꝛ maße bre ein schließ⸗
Liquidator hestellt⸗ Nittmeister außer 9 h — . ö ltun n ; ; au ö Diennen Mar Dicht perjtorben und ber Fricß in Cu i,, wahlt Kanigliche⸗ Au legerich. Abt. 5. Belanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwang gverwa a. oller in Düsseldorf das Verdienstkreuz in Silber, der Indusirie, bie . ö 1, 2 Otto Lüttich in Berlin. Deu 31. Oktoder 1515. Bingen, den 29. Oktober 1917. Snlabach, Saar. 42923) Be lannimachung betreffend Aufhebung von Liquidationen J gal lc n fe fe refer Ba iz in Gommern, lich der Vergeliunge me ßnahmen, die wirtschaftliche/ Seite den
n anngwtw. in Fi deramtmann f. Antagericht Gul N. : Be en. . ö. g , , , . 4 en ast !* ; . üsseldorf und und Steuerwesens, das Aue stellungswesen und die die 1c) Geh; Kammernienrat Georg Christ ö nstraße 48, nigen 236 9 J En da ge Henc en af tor. ter britischer Beteiligungen an Firm Freis zefichonn I. ken; Wiusster Deppe in Bäscsporf e nr des In und Auslandes etreffenden
lieb, Faprlib in Megenghurg, Liquidator beffellt ift. = Sandberger. ö ist heut. bei ber Genosserfchast? Gig fi leßen das b e britbesigert . Merger gun nara gta: coal . . Bente ghng, betreffend Jwangtverwaltung msfischer Unter - m fiche en el eh ü üüsfer Rl ' ern ufs glagelegen heiten, die allgemeine Statistik, die Stannstlk be
15) FRausmann Rudolf Vigl in Nümn. Querfurt, den 26. Oktober 1917. PTrannutet n. leo0oꝛ] . auf Blatt des hi⸗ in Rel ftogter Konsum Verein, e. G. mn. . S. ö eichena. z h 3 iu Mil kee ce gen dez in h , e. 3, ,,, Kreis Sorau, Waren verfehrg mit dem Ausland, Fas Bank. und oörsenwesen.
berg, Königliches Amtggericht. Gera nutmachwug. Gandelsre ister. cSaftsregisters, die Genbffen scha ĩ getragen worden ö. 16) Kaufmann Simon Zink in Nürn— nRontoek, MeeCK. 42899 Girgetragen wurde del dee n ee, ston fur. Gerein . en,, e ,. Alehs graf und Jakoß Qusnten sind BVelanntmachung über ben Handel mit Schweinen und die 96 ne Tf rn gil, gr. . Ee, dere, . ,. ö. , eee. . Staͤndige Auzuellung für Arbeite rwohl sa it,
J. dem gesch r e era, , Vuchnsr . Co.. Chepinibn ? m sergtne Genz sfentchnrfi mit be. gut dem Vorftand ausge schicgen, ber vrn Adgabeyflicht bei Hauaschlachtungen. ; ö ; In des hiesige Handeleregißzer ist heut: 3 B 3 ⸗ ( na ; dem au r Manthei in Friedrichshorst, Kreis n n , bärtlet Sanin Oferta w n ,, nn, . a h rste Seita ge: , , , n. 631 a. ö nne n gast göreraer sr r. 8) Kaufinann Hugo Helnemaün in Täboratorium Baui RPrirtzel m wien rbt; Fri P. cher, aufmann und der Gisendreher srdinanz Arn Bhlhsteg in denfelen Card tt. * n.. anbelgverbote. Süli, dem Turmwärter 9. B. Navarra. in HYerln ⸗Lichter⸗ ö j ür dag Ordnungtz nra fem weden Sitz in Gehlsrorf und zur Firma 6 * ere man Tn Sulzp erh, den jz. Srtober 1917. 8 a dem landwirischaftlichen ¶ Aufseher Barby in *. , es nrasverf
Fürih, . . Spedltenr j. Bad Reichenhall. Teichmaan in Burgstädt nicht mehr Mit. h j e ee kauftnann Ernst Röpke in Markt. n, T. Ie, ltr ln , fl lrrren . Prökara des Fritz Puchner ist er⸗ 1 .. . . . . kronigliches Auttagericht. — Gals. e! S. ,. , ö. ö o) Verse nung fiene fur . lie i
witz. 25. er 191 * en. gelckäftdinzaber Herr Paul Richard e wong sk buen. 42924 . utscher hitler in Friedr ttommisston für die Kaltlndusirle tot. den 25. Ott ber 13 n Burostänt Müglie . Her kord, dem For bach in Wiß⸗ ; ö 2 für Steschiffahrt, ; !
20) Adolf Frelberr von Bisieg, Drvllle, Iicheg Am zt. é deg BVortzand ist 34 Rr. 5 des Geno teregisters . isenbahnschaffnern a. , ire fn, e weis , , n . 33 e r. 6 le. Amtliches. 2 a nee e 6 müller in Frankfurt a. M, 3 i nnn en,, 9 iff vermessunge amt, z
Ilg Kaufmann tar Friedrich Bie in Saarhr ien em 42896] Wertrtee de, Velgntemitgkiede Freren enn, qchest e um. F. H. in ö ? , her , , eister a. D. Fennel in Wabern, Kreis S ,, i e , we e l hl Teatime , w Stine male hit der Köntg haben Alersh wit grant is nhehmian, l an m Haien gel. J m wer mer, h . 8 ö ö , 1 ö eschie dene Bor⸗ 2 . 2 ö : , in Bartaunsalt M., W intrih d. got . ern zeenstz, Sun gfrürg, den ss. Dätober 1917. standemitg ieder Fischer Heinrich ich den Bengralmasoren Leguis und Teemann und ben in Wetziar und Welngartner * mn ö J 125 Normale change t oinmission, —. ,, K , g. e nn nn n, sann, deren, re. e, Königlich. untzerich. ga m e enn . Oberstleumngntg von Sen und Ebelbntiei den Orden . ö. gi lr g un ür . . 1 ge ü ie Kind. und garstaütsäka. 8 24) Fäbelkbesitzer Mathias Hie nger ber He. emen; CEhristl, QunKtaastait und Ren, , rad w isahtensr, mmm, läzols aer Wilheim fibre , , . pour le męrito, re ; ; . eichiperficherunggamt, in Nürnberg. fn, ö ,, k nn, mr, ahrik Genng Diel. us * sin Gera ff en aftar a ier. Hecker in Güsum in den Vorstand gewählt dem Hbergeneralarzt z. O. Professor Dr. von Kern den iger . ß . Langlamt,
e ö * ; ö 461 — worben. — (. w Sadr e, , ,, Oltobez, ion. , e . K ö , , EWSesser baren, den 3. Seytember 101. w Quart in Spandau, den bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ 17
übernommen. — Die bigherigen Gesell⸗ 'önialiq 2 h
en de,, wr, ,,, ,d, , , ,. ,. . Slelllchaft mit beschränkter Haftung in galzwedel. 42897 ragten, den 29. Ottober ; . . . '. dem Generalleutnant 3 D. von Pavel die ;
Nürnberg treten ihre Geschäftgauteile Im hiesigen Handelsregisser A Jär. 184 Fal. Amiaggenricht Traunstein Vorstandamitglieda Adam Sanerbrunn der aldarbeiter Gro ba in Seidewinkel, Kreis Hoyerz⸗ . ; 6.
hieran zu inggesamt oho G00 M an die ist heute ein geirggen: Sffene. Handefä— 1 ö . bis ussigzrate Jakob Koob 4. ᷣ 1 . ö , an, Allgemelne Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. ,, rn n ,
3535 . . . Ken Hrn o n. a , ö / / / A290 ö loch lum strlln. Vorftendem mdr 11) Rontkurse. ö Schrötter den Roten Adlerorden / 6 i unterfiellt sind.
ien na aßgabe des Nenn⸗ doratorium, haber otherer J ; stellt.
wertes der von ihnen abgetrcfe nen Ge⸗ . X Gnedicke. gem. ö . ,, nad mla shafen a. Rh., den 29. Oktober Arena dex. 142570 zweiter Klasse mit Eichen laub und Schwertern. dlerord — HI. Zum Geschäftsbere iche 1 des n,
schäftzanteile zugewlesen werden. im Erztzeb, Zwelgnte era ang Sails. gacis 1 8. & en h a 1917. ; . Ucher das Vermögen des Lohgerberg dem Generalmasar Gravenstein den Roten Adlerorden amts gehören künftighin: Die Angelegenheiten geistigen Wie neue Attiengesellschaft hat mit der wedel. Inhaher stab: Apotzcker Rrchash ü wensnest mn, , wal. Amtsgericht. Rent steraericht. Veel Frimdrich Graage in Atzen zweiter Klasse mit Schwertern, TSentsches Reich. Eigentums und des gewerblichen Rechte .
fete bandelsgescsi fta Biber 1. C. Bizet e , dere & lach. und ,, . ö a naclsau- aegls Fäck ist kenfe, am 5. Ditebr* alf dem Generalmasor Freiherrn von Lüttwiß den Käönig⸗ H . als —ͤ , . ö. . t a eichs kommissar für gewerbũche -
(ns ücth einen, Fauspertrag dahln ab., Hromnst zes, Joebick⸗ in Saljwe de,. * ch m Carl Hohle, Kaufmann in Tri In Tag Genoffenfch oemiitagz 11 Uhr, der Kontu. spe fahrn, it dem Stern und . ⸗. 24 , .,. 6 Dem, Carl. Bohle, Kau er, In! senschafttreglster Band Ji . lichen Kronenorben zwelter Rlasse mit dem Ster ar g, g, ir . . ö . 3 ö, dr Geile ertzilt, ih zi K n. ,, w , Schwertern ai, mn mm erfolg des Allerhöchsten Erlasfes aber die Errichtung. Berlin, ben 31. Oktober 1917 und Rollfuhrgeschäft betreibt, überlzßt Salamehel, ken 31. Ottober 1917. . ,, . e r er , , , walter nano,, nme löefeist bie zum den, Oberften Fesbtteller . und des Reichswirtschaftsamte vom 21. Dttober 1917 bestimme Der Reichs lanzler. hre ban delsgeschift einem Janzen lun. stönigliches Amlisgerichi. und zn dertiese. n leichnen ee ef , n n, tit an Siell. des ver? 13. Duember 1917. Grste Glzubsger; . ö. J Klasse mit ich . n ,,. , 4 it . Michaelis. . amt des Innern
fange mit dem Geschäfigberraögen, wie es . — 5. Trier, den torbenen Heinrich Sp d j bersaumlung am 23 Mopember 197. So 33 an ,, . in dag ,, Königli Syreng ö , n. ar 2 ,, wenn,, 8, ; D. Schubert das Kreuz der was folgt: Fastgee, gi wie nen, , e,, ail, gli wzten, Lt ster c gr, Trier. i205) . 191? i ützr. Df wren , e r n, ö har dort n von Hohenzollern mit 1. Im Geschäftekreise des Reichsamts des Innern ver— Sekanntmachung om din Preig von 310 069 „S6. Pie Roilugerr: Den Bachhalter Röilheln? In dat Handelregisler Abteilung B eng A . gin gran frtst bis zum j. Duember 1917 Tomture des Königlichen bleiben die Verfassungsangelegenheiten, die auf den Bundesrat, über die Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Kaͤufgrin hat das Recht, die bisherige Firma Ang ö. Sol in gen . 6 extelst. ure héente bei der Firnmä „Gem in' Sher ann te hir! , , gg Mhrensgzsck, 1917, Sttob-r 26. an,, stleutnants Denlcke, Borchert und von Ka⸗ ven Reichtztag und die Re chstagswahlen bezüglichen Geschäfte, Arbeit. , , 1. 2e , . . , , R nere me-, Nrekbe noni Aut eaeric. . Dberflleninant 3. B. von Reck, den die allgemeinen Angelegenheiten der Reichs behörden und ber d der Bekanntmachung über Elektrizität und , i, ö . ,, rr, ,, ., 66 a n n n, * . ö. von Siofch, den Reichs beamten, die Staats angehörigkells Freizũ ö ö Gas . Dre e n, 4 und Leitungswasser vom atze 6 for rer. Em, t . . 9* 12 ! ö rega ; ; ; rine⸗ ꝛ ö . zum Heschäftędermögen gehörig, find' auch . . tes) g]! * Her Stadtrenimelster Friedrich Schmitz, In das Geng Rsaaftercgister wurde Nerdhaunaem. 26 l 425871 . ö er, Bec, Poetter, Heil, Wagner, Aug⸗ weisungs fachen, das Aug wan de run ge we sen . le 26 me, 21. Juni 1917 (RGBl. Seile 43 und der 55 1, 3 und 5 die bien Güterhallen Pian Nr. 65nszr ö n . . * in Trier ift aus ret. arten aug geschieden. heute bei der inzerng enoff en jch ast gr K ö 5. . von . Frühling, Grueneberg, von und . ner n reer n e. der Bekanntmachung über Elektrizität und Gas owie Dampf, der Steuergem einde Steinbühl, Hang , , nn, n, nn, , , dan, . Dltoter 1917 Aisheimt, e. 3. m. u. G. in Ulgz etz. Vermögen aräer Schuh ate z ent ierstädt, von muchung, Demohllmachung mit Au i. = 3. Oftober 1917 , , , ,. n , ö wh , ,, m, we n, , . . S. . ,,, r een e enge ö k er Steuerge ü 20 5 h ea , ö. ,,,, [ wurde er nachtr⸗ — . j u — ö 2e i fach nie t Ce, , de, dne. er 64 . n Termin . zen. Hin elde g. hey ß ö 63 36 ten Gebiete, Reichs entschädi⸗ 851 1
, , . f 1 fol gendes elngerragen werden:; Volkert, Rhein. 42906 Stelle des Konrad luhär V. angemeldeten Fo — . eber dsre ße, Te Gcknd t chen bern Vie Gesellschaft int fel und, ist der In das hhandelmregsster Att. j . ier n Ter jůer , m, de. ni e,, 2 7 irtags 12 ltr, Frelherr von Wein säcker. den. Hauptleuien z ilbe g, ungs kommission, das Armenwesen, die allgemeinen Polizei⸗ Verbrauchs egelung. ö. en heilen, insbesondere auf dem Gebete deg Veretaz— ) Der Verbrauch elertrischen Arb:it wird eingeschräakt sawohl
Reichs pen ficherungẽanstalt für Ar gestellte,
- Roten A lter Klasse mit ; feonsalicheß Amtsgericht. id den h Slrng um teten Ablerorben om niipp in Nie dermörlen, Dessen, kund Gu neren iö ech le g rief elm fen ertern arbeltern Philipp in Nieder ; ur ö fe, bewilligun ) Gichenlaub und Schw ; Schwerter Barchfelb . b. Werra das Allgemein? Chrenzeichen sowie . k , ee * gelt gott. )
Aurfichtaamt für Priva versicherung,
——
sebören in, Feiden Fallen dem Kgl. Bayer. Reh ,, ,, ; ĩ ] ien kahnärar. Von dem Ka preis ju ech gan we 1 nnebeck iu Slaßfurt zum ur ler Nr. 3369 eingetragen worden diz Oshosen, den 25. Dłfioper 1917. vor ber Loniglich m Amtsgericht . Nort? B ritiner, von Prondzynski, Thofehrn, Ste inbrecht, Liquido tor bestellt. offene Handelsgesellschaft Car! Feg er, Gꝛoßb. Amtegericht. han ser. Zimmer Hir. I5 anheraumt, Schumann, Richte fe eurgebßuer, än nnber , Weber, n , . des Paßweseng sowie des Verkehrs mit kei ven Verbrauchern, die sie von einem .
310 900 1M sind 170 000 S in bar und *in . ; 9 — s Lo Cb Æ in 140 Stück. Attien der Stat furt, den 2. Oltober 1917. ert, und als deren Inkgher gie Roatock, Meek i- a0 Raedhgäeen, den s. Sircber isi, Sonnen berg und Hildebrandt, den Hauptleuten ber Reserve Ef und Luftfahrzeugen. die Doppelsteuersachen, die Be⸗ neßmen henthen, als auh Ea denen, die fie in eigener An
ö 3 ! Königliches Amttgericht. Fabrtkaaten Louis Feger und Wü el 42918 Konigliches Amiggericht.
Vemarag zu j. 1000 am 31. Dezember en, , , Ker un helm In das biesige Genoffenschaflcztaist 9 gerich Müller, Laupenmüh len, Harney, Mock und Traine, w ; Angelegen · ¶ (Gin zelan lage ] ei eugen
157 zu b'zab len. Stettin. 42000 Feng, Tee in Velba. ae wir, we, affen schaf sregiste: . — 5 R Sithen⸗ arbeitung von, missen chaftlichen umd lünstlerijchen Angelegen (dir eta j lle Verbrauchr bon elertrischer ; eee, d, eee eßhefam!. znr 1a . Cre ger e ne fen lern, een dem Haüy mam a, d., nh, n . nd n, eien, las kustlahlh n ble Bren hee mne eeser n, . . ie g ere. . einge lch ãntgt. nnd
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt In das Handelsꝑreglster B ist beute. Vl Verein für Ro stock und 1 neo Brockdorff⸗A . aus einem ober mehreren vom Auffichtg, under Nr. 36 eluggtragen: „Pommer sche begonnen. etugetr Menoff en schast mit * i ; Berentwortltcher Schriftleiter: büärgar, Grafen gan Pre Ehrlich, dem Staba⸗ die Bauverwaltung, das Medizinal⸗ und Veterinrwesen sowie war im allgemelnen auf gö o/ g deg FVerbraucks im gleiken Mona ln ü nene en,, . a , n. denn 2 . . n,, . . Hen nt. Dietl Tyrol in Charlottenbnrꝑ. . , , ern den Ober⸗ endlich , , ĩ . . . , n ls 5 der n . fiene , * ä, , . . e, e, — — er Schneider Igha en Müller jn htostoc Verantwortlich für den Ane, ten: f ĩ Mietens und Ham⸗ nicht anderen eilungen und ; auß besonderen Gründen außergewöhnlt Nen, stands mit'lieder ernennen. Besteßt der Stetrtu Gegenftand des Unternchmenz Weinhketim. 42907) ist, nachdem dat Voꝛstandomitgliey Ver lür den Mnielgenteil: leutnanta der Reserve Schim m ng e ‚ ö ö. Geschäfts bereiche des derer Zerzraum zugrunde gelegt werden. Gefolgt bie Äbiesung Vorstand nur aus einer Person, so erfolgt ist Betrieb der Serfische rei Beteiltung an Zum Handelgreglster A Bb. 2 S- J. 26 mann Pibbh 1 Rostock . . . en Vorste her der Ir cha flo te e kens, den Leutnantz o on Schuß, Müller⸗K ghle, Reich Dem zemäß gehören 8 6 a. tai able. an auderen Tagen alg am Monatgersten, fo pte Vert etung ö. e ele lschan Päurch hnlichen Unternehmen, än scheff ang u! Uur Firma „Sefntz * Warth or stn in l. nien, er n , n . k Men gering in Berlin. und von Schweinichen, den 1 der Reserde 8a. Reichs amt t . . cGerranenias hietorica , . Nö die BGemeffung der Gin. diese allein; Festebt., der Voꝛstand Verwertung von Fahrieugen, Fischere· Wein het wurde etngetragen: Pag his jum ! weren ber 1917 ausschlie iich Verlag der he h stestgh⸗ Wenge ring brechts meier, Söldner und Clein ow und den Leutnants 3 k e . ff das Aut wanderung we sen schrãn kung maßgebend. aus mehreren Metiglledern, so müssen err ebe msiesmn nd allem bazu gehörigen G schäft ist ohne Lie im Keirtebe des- . mn Vorsjandonitgli⸗d bestellt n Berlin. , der Handwehr Zimmermann und Bakenberg das Kreuz 6 r,, . . e) Ea ble bt vo beballen, einzelne Verbrarcher in stärkerem Maße al die Ge selschaß vwenpflichtenden Material und Betrieb aller damit zu⸗ selben hegründeten Forderungen und Ver⸗ NMonock, den 29. Oktober I917. Yrnck der Norddeutschen B Hroruceret und der Ritter den Königlichen Hautzorben von Hohenzollern mit 3 r, , w. eimatwesen alt aif s0 o/ des V rbrauchs von 1916 ein zuschränken. Erklärungen durch 3 Vorstandz mitglieder sammenhängender Geschafte. Daz Gtamm⸗ bindlichkeiten auf Kaufmann Franz Wart. Gꝛoß herz ogliches Amtsgericht. Verlagadusialt, Berlin Wilhelm straße 37 Schwertern sowlẽ 11 . . Din l narkehdrben 494) = . Betriebe, ß . . 1 d ö z 4 2. 6 al⸗ en ong ' ; dem Vlzefeldwebel Eh om und dem Vlzefeldwebel der 8 Gvefun beiten ( , wn Ye des Hurchläensitt derbrauqh, Neserve Dene cke das Miltiarwardienstereuz zn verleihen. 5 , für die Typhugbelämpfung m Sudweften e r gen enn r ren h Dre ö,
,, y Fi e lg. re nige Nꝛelcheanstalt, Können bei besondert krleg mnomwendigen Beirieben d
—