33
4. Verlosung ꝛc. von Wertpay
. ieren. h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
2 i . und Fundsachen, Zuste lungen n. dares
Räufe, Verpachtungen, Berdinqungen ꝛe.
Aktiengesellschaften
Sffeutlicher Auzeiger
Anzeigenyreiz für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
;
6. Erwerbz⸗ und
9. Bankausweise.
Wirtschaftsgenossenschaften.
J. Niederlassung ꝛc. von Mechttanwästen. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
) Untersuchungs⸗ sachen.
43004 Beschluß.
Der Mugketier Heinrich Schmitz,
1. Maschtnengewehrkompaanie, Reserve⸗
infanterieregiment Nr. 258, wird für
fahnenflüchtig ecklärt, sein Vermögen wird beschlagnahmt.
Der Gericht herr. Der Untersuchungsführer.
[3005] Fahnen fluchtsertlãrung. In der Untersuchungssache gegen den Mugßketier Bernhard El sen. J. Ers. Batl. J. R. 137, geboren 16. 7. 96 zu Roßlingen, Kr. Diedenhofen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstraf⸗ gesetzbuchs sowie des 5 356 der Militär⸗ strafgerichtzordnung der Beschuldigte hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt. ö. Hagenau, den 31. Oktober 1917. Gericht der stello. 62. Jaf. Brigade.
[3006] FJahnenfluchtsert lrunug.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Alfons Kock, 1. Ers.« Abt. Feldart.⸗Rgis. 67, geboren am 2. 8. 99 zu Glten, Kr. Rees, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. den WMiinrstrafgesetzbuchs sowle deg 5 366 der Milttärstrafgerichtzordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Hagenau, den 31. Oktober 1917.
Gericht der stellv. 62. Inf ⸗Brigade.
(43007 Die Fahnenfluchtagerklärung gegen den Reservissen Franz Dr eigt. 12. Komp. J.⸗R. 172 vom 9. 1. 17, veröffentlicht in Ne. 13 des R. A. vom 16. 1. 17, wird aufgehoben.
D. St. Qu., den 30. 10. 1917.
Gericht 39. Inf. Division.
(428511
Oie am 27.7. 1914 gegen den Musketier Friedrich Ittmann, 7. J. M*. Nr. 22, geboren am 18. 11. 1891 in Wüstendort, Kr. Breglau, auf Ghrund der § 69ff. ves Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der Sg 356, 360 der , ,, n,, erlassene Fahnenfluchtsertlärung wir hiermit aufgehoben.
Leipzig, den 30. Oltober 1917. Kiiegsgericht der stellv. . Inf. Brig. Nr. 48
Lelp ig. Der Gerlchtsherr: Dr. Oertel, J. V.: Pesse, Oberst. Kriegagerichtsrat.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
17576] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 77 Blatt 1863 zur Zeit der Gintragung des Versteige⸗ , . auf den Namen des Rentnerg Robert Platz in Dallgow⸗Döberctz ein⸗ getragene Grundstück am 26. November 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Dr ge versteigert werden. Das in Berlin Grünthalerstraße 47 belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Setten⸗
43026] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin -⸗Melnickeadorf belegene, im Grundbuche von Berlin -⸗Reinickendorf Band 44 Blatt 1343 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Benno Ebert in Berlin eingetragene Grundstück am 6. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grunp⸗ stück besteht auß: Straße zur Augusta Vtetoria⸗Allee und Acker an der Augusta Vietoris Allee und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 216534 und 2166/34 von 6 a 0 4m Größe. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Astikel 1281 mit einem Reinertrag von Oo7 Talern. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 1. Juli 1915 in dag Grund⸗ buch eingetragen. ;
Berlin N. 20, Brunnenplan, den 24. Oktober 1917. Königliches Amttgerlcht Berlin⸗Wedding.
Abttilung 6.
43029] Zwangswersteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tegel Band 19 Blatt 58 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungtz⸗ vermerks auf den Namen des Ingenieurs Peter Lihme eingetragene Grundstück am L. Februar 1918, Vormittags 1 Ihr, durch das unterzeichnete Gericht, au der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin ⸗Tegel, Trezkowstraße 3/4, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechtg und Seitenflügel links, b. Quergebäude und besteht aus den Trenn⸗ stücken Kartenhlatt 1 Parzelle 1907140 und 1908 / 143 von zusammen 192 964m Größe. (Es ist in ber Grundsteuermutterrolle den Gemeindebezirk Berlin ⸗ Tegel unter Artikel os und in der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 507 mit einem jährlichen Nutzungswert von 19 600 A verzeichnet. Der Versteigerungevermerk ist am 12. Ołf⸗ tober 1917 in das Grundbuch eingenragen. Berlin N. 20, Brunntnplatz, den 29. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
(3028 Zwangsversteigerung.
Iin Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reisickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗ Reinickendorf Band 42 Blatt 1277 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsdermerkes auf den Namen der Frau Oberleutnant Ger⸗ trud von Moltke, geb. Haffer, in Berlin eingetragene Grundstũück am 1. Juli 1918, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Hauptstraße 17 —19, belegene Grundstück entbalt a. Wohn haut mit Hofraum und Hausgarten, h. Stall- gebäude mit Scheunc, . Stallgebäude, d. Stallgebäude, e. Scheune, und besteht aug den Trennstücken Kartenblatt 2 Par⸗ jelle 705141, 7065 / 140 und 883 126 von zusammen 2 ha O4 a 77 dm Größe. Ez ist in der Grundsteuermuütterrolle unter Jtummer 1212 mit einem Reinertrag von 19,14 Taler und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nummer 9 mlt einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 908 16 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Sep⸗
143143 Bahyerische Vereinsbank in Munchen. Gemäß 5 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust der 34 υο gen Pfandbriefe unseres Instltuts Lit. B Nr. 113275 und 154 822 zu je S 1000, — bei uns angemeldet wurde. München, den 3. November 1917. Die Virektion.
(43144 Der Verlust der nachstehenden 30/9 Pfandbriefe unseres Instiiutz wurde bei ung angemeldet: Serte 36 Lit. J Nr. 85 906 A A0 500, — Serie 44 Lit.] Nr. 304 798 A , 500, — Ser te 45 Lit. J Nr. 335 947 à A 500, — Serle 45 Ult. ] Nr. 340 024 A M 500, — Serte 46 Lit. J Nr. 391 833 à A 2300, — München, den 3. November 1917. Süddeut che Boden erediibank. Die Vireltion.
436331 Uufgebot.
Der zur Lebengversicherungtpolice Nr. 367 351 der Frau Anna Prescher, geb. Ballert, in Bres ' au am 5. Oltober 1912 auggesertigte Hinten legungsschein ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber des⸗ selben wird aufgefordert, sich iunerhalb 6 Kochen ju melden, andernfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 2. Nobember 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ nl ngse nnn Gef ff ft.
Dr. Utech,
Thon, Generaldirektor.
Genera direltor.
427965 .
Es sollen abhanden gekommen sein:
1) der auf den Namen dis Kaufmanns Peter Feodor Jacobi in Aumühle, 1. It. im Felde, lautende Versicherungsschein Nr. b27 1665,
2) der auf den Namen des Kaufmanns Leopold Perl in Breslau lautende Ver⸗ sicherungs schein Nr. 587 038,
3) der Hinterlegungsschein Nr. 126970, ausgestellt über den auf den Namen des Kaufmanng Franz Maria Hermann söyff in J lautenden Versiche⸗ rungtschein Ni. b43 905 a.
Wer sich m Hesitz der Urkunden befindet oder Rechte an den Ver—⸗ sicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 5. Januar 1918 bei ung melden, widrigenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten Ersatzurkunden auß fertigen werden. ᷣ Gotha, den 31. Oktober 1917. Gothaer Lebens versicherungsbant a. G.
Vr. Samwer. ;
43035 Nufruf. .
Dte unbekannten Inhaber der nach. bezeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherunge⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auggestellten Versicherungs« schelne werden hiemit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben spätesteng innerhalb T Monaten, vom Tage des Ge⸗ sGei aens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorjulegen, widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt werden:
1) Lebens versicherungsschein Nr. 188432, ausgestellt am 11. Februar 1913 auf den Vj feldwebel Fritz Ruffert, Jaf⸗Regt. 142 in Mälhausen (i.); 5
2) xebengversicherungsschelne Nr. 185 307 / 8 je autgestellt am 11. Juli 1912 auf den Sa alt. Sergeant Karl Leesemaun, Pion.⸗
Hinterlegung eintritt.
43037
Das Herzogl. Amtsgericht erließ am heuttgen Tage folgendes Aufgebot: Der Rentner Ludwig Rickel in Langelsheim hat als Gigentümer des Brinksitzerhofs Nr. 188 daselbst das Aufgehot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der nach⸗ stebenden, im Grundbuche von Langels— heim Band 111 Blatt 78 Seite 310 ein⸗ getragenen dinglichen Last (Abfindung) beantragt. Abt. 2 Nr. 1 Vierhundert⸗ fünfzig Mark Abfindung für Marte Rickel aus dem Hofverlaßvertrage vom 17. Mär; 1875, eingetragen an demselben Tage. Die unb kannten Gläubiger Ter vorbezeich⸗ neten Abfindung werden damit aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 19. Dezember 1917, Barmittags EHI Uhr, vor dem Herzoglichen Amte⸗ gerichte Lum ter 9. Bbge. anberaumten Auf⸗ gebotstermige aujum - 1den, widrigenfalls ie mit thren Rechten auggeschlossen werden und die Löschang des Rechtes er⸗ folgen wird.
Lutter a. Bbae., den 16. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amit⸗
; gerichts: J. V.: Bremer, Registrator.
[4297300 Aufgehot. Die Witwe Friedrich Vorwerk, Emllie geb. Erkenzweig, zu Königsborn, Villa Parkhaus, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Haßlinghausen Blat 29! in Abteilnng 111 unter Nr 2 für sie ein⸗ getragene Hypothek von 15 000 S6 bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert., spätestens in dem auf den E44. Mai E918, Boemittags AL Ubhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgehotatermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vor⸗ zulegen, wldrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. SEchwel (n, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgerscht.
(43035
Das Herzogliche Amtsgericht erlleß heute folgendes Aufgebat: Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig, werden, nachdem zmwtschen dieser einerseils fowie der Witwe Louise Niemeyer in Astfeld andererselts die Ablösung der dieser wegen ihres Geböstz Ne. ass. 75 zu Astfeld zu⸗ siehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗ zinsfteien Bauboljes aufs den Herzog lichen Forsten des vormaligen Kommunson⸗ harzes mittels Reskriptg Nr. 23 461 vom 13.127. Stptem der 1917, bestätigt am 6. Oktober 1917, gegen eine Kapital⸗ entschäblgung von 864 4M — achthundert⸗ vierundsechs ig Mark — nebst 40½ Zinsen vom 6. Juli 1917 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten KReteiligten, welche auf diese Ent. schädigung Ansprüche ju haben ver meinen, damit aufgefordert, solche hei dem Herzoglichen Amtegericht hier, spä⸗ testenz ia dem vor demselben auf den I 9. Dezember E9a7, Vor⸗ mittags LL Uhr, anberaumten, gleich—⸗ zeitig zur Auszahlung dez Ablösungs— tapttals bestimmten Aufgebongtermine an— zumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Beftledigung der Herzoglichen Lammer rück sichtlich der Ansprüche Dritter auf die Rapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen
429331 Aufge dot. ö
Der Georg Ulmer, Gemeindepfleger in Kilchberg, hat als Abwesenheitspfleger der beiden Geschwister a. Georg Karl Trautt⸗ mann, geb. am 23. August 1882, b. Christlan Adolf Trauttmann, geh. am 7. Dezember 1885, Kinder des 1903 für tet erklärten Johann Jakob Trauttmann, Wagners, früher in Kilchberg, wi Ge⸗ nehme gung des T. Bormundschaftegerichts Kllchberg beantragt, die beiden oben⸗ genannten Geschwister Georg Karl und Christian Adolf Tranttmann, die im Jahre 1902 ihrem schon vorher nach Nordamerlka auggewanderten Vater dorthin nachgefolgt und seitdem verschollen sind, für tot zu erklären. Die bezeichneten Berschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Bien tag. den 14. Mai 1918, VBarmittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermtne zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Tübingen, den 27. Oktober 1917.
K. Amtsgericht. Landgerichts at Ehrlenspiel. (43040 Aufgebot.
Der Aoministrator August Apel zu Witzenbausen hat als Pfleger des Schreinermeisterg Gustad Hoffmann zu Witzenhausen beantragt, den kriegsver⸗ schollen⸗n Schreinermelsrer Gustav doff⸗ niann, geboren am 3. März 1882 zu Roßbach, Krels Witzenhausen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Witzenhausen, Gefreiter in der 1. Komp. Res.⸗Jägerballg. Nr. 11, vermißt seit dem 24. MNtam 1916 bei Cum eres, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EH. Dezember 1917, Kormittags EI Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toh des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzetge zu machen.
Witzenhausen, den 30. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. (43108) Sekanufmach ung.
Am 23. Märt 1915 ist die zuletzt in Berlin, Petersburgernraße 82, wohnhafte Litteratenwitlwe und Fletschbeschaueri a Auguste Berta Marte Kuehn. geb. Krebs, derstöotben. Sie war en g. 12. 55 als Tochter des am 29. März 1896 in Breslau verstorhenen, zuletzt dort, Graben 15, wohnhaften Schneidermeisterz Theodor Heinrich Gustap Krebs und seiner am 30. August 1867 in Beieg verstorbenen Gheftau, Beate geb. Post, einer Tochter des ebenfalls dort versiorbenen Straf= anstaltgaufsehers Post, geboren. Die Ver⸗ wandten väterlicherseits haben die Er⸗= teilung etaes Erbscheinß beantragt. Vie Verwandten mütterlichersetig find un⸗ bekannt. Diejenigen, welche gleiche oder nähere Grhrtchte geitend machen wollen, werden gemäß § 2358 E. G. B. zut An⸗ meldung der Eibrechte bis zum 1 11. 1918 hiermit aufgefordert, widrigen falls der beantragte Erbschein erteilt werden wid. Berlin, den 26. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Herlin⸗Mltte,
Abteilung 168.
Landgerichts in Polen auf den L. Februar
M 263.
1. Untersuchungssachen. 2. . ö 3. Ve 4 Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
3weite Beilage tt zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den . November
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, ustellungen un. dergl.
(E2338] Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Lgpollonia Misk ewien, ge⸗ borene Chmielewska, zurzelt in Altona, Proꝛeßbe vollmãchtigter: Rechtsanwalt von Prwentzti in Posen, klagt gegen ihren Ghemann Josef Miskiewicz, in Ameriko unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hbauvtung, daß der Bellagte sie im Avri! 1909 verlassen habe und durch rechit. kräftiges Urteil vom 2. Oktoker 1914 zu Wiederberstellung der häuslichen Gememn⸗ schaft mit der Klägerin verurteilt worden fei, mit dein Antrage: Die Ghe der . zu scheiden und den Beklagten ür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dittte Zivilkammer des Königlichen
181I8, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeß⸗ bebollmächtlgten zu hestellen. Posen, den 27. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichtt.
H4*ogl] Oeffentliche Zustellung,.
Die . Frieda Meyer, geb. Richter, im Beissande ihres Ehemanns, des Vize⸗ feldwebels Meyer in Berlin, Metz rstz. il, E vollmächtigte: Rechiganwãälte Jasttzrat Bading, Justizrat Dr. Hanquet, Dr. Indig und Yr. Fürth in Berlin, Gharlottensir. 58, klagt gegen den Archi⸗ terien Wilhelm Hellwig. 3. Zt. unbe⸗ kannten Nufenihalts, fräber in Lübeck, Nebenhofstr Ha, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Bek laate der Klägerin aut einem am 20. Januar 1917 gewährten Derlehn 800 M und auß einem am g. Februaꝛ 1917 gewährten Dailehn 1700 Æ, zusammen 2500 6, verschulde, mei dem Antrage, ken Beklagten kosten⸗ pflichtig und vor ufia vollstreckbar ju ver urteilen, an die Klägerin 700 A nebst 0 3infsen auf 100 AM seit dem 1 April 1817, 100 M seit dem 1. Mat 1917, 100 4A sert dem 1. Juri 1917, 100 A selt dim 1. Jult 1917, 100 M seit der 1. Angust 1917, 100 4 seit dem 1. Geytbr. 1917, 100 4 seit dem 1. Oktober 1917 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung
es Rechtsstreits wird der Beklagte vor dat Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Schbneberg, Grunewaldstr. S6 / 7, auf den 2 Jarusr 1918, Vormittags O Uhr, Zimmer 36, geladen.
r enk, den 29. Oktober
42856] Oeffentliche Zustellung.
nebst 40/0 Sinsen aus je 370 M seit 1. Januar, J. April, 1. Juli und 1. Of- tober 1915, 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Dktober 1916, 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober 1917 sowie aut 73, 50 M seit dem Klagetage. 2) Am l. Januar 1918, 1. April 1918, 1. Juli 1918 und 1. Oktober 1918 1e den Beirag ven 370, — rebst 40½ IJmnsen von den j⸗weiligen Fälligteitgtagen ab, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er. klären gegen Sicherheitsleistung in Höbe
Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Z villammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Straäbura i. Els. auf den 8. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellurg wird dieser Auszug der Klage delannt gemacht.
Straßburg, den 25. Oktober 1917.
Gericht sch eibe rei des Kaiserlichen Landgerichtt.
(43115
Oeffentliche Sekanntma chung. Die Reklamationsfrist in den Prisen⸗ sachen: betr.
I) hboll. D. „Koningin Regentes“, 2) span. D. „Punta Tens“, 3) boll. D. „Rediri“, ist zu L und T bis 1. Dezember LEO T7Z, zu 2 bis 30 Noveniber 1917 verlängert worden.
Hamsurg, den 2. November 1917. Das Kaiser liche Prisengericht Hamburg.
as 11a) Zur Festsetzung des Uehernahmepreise⸗ für den angeblich der Firma Edwards Bros. in Wverpool gehörigen bei rer Woermanr⸗Linie in Hamvurg enteigneten Fries sbedarf (017,3 m Nessel, R g. Ni. der AbW. 5913 O Vl /I) foll am 30 No⸗ vember 1917, Gormnutags II Uhr, doꝛ: dem Reicht schledsgericht für Kriegt ˖ wirtschaft in Ger lla W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Die angeb⸗ liche Gigentümerin Ftima Edwards Byos. in Liverpool wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termtn wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. . Geschäftgsielle deg Reiche schiedsgerichts fur Keiegswirtschaft.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.
— — — 2
*
4057 4062 4087 4139 4174 4208 4264 4287 4294 4386 4392 4400 4470 4475 4180 4570 4577 4597 4696 4729 4733 797 4891 4813 4869 4894 4938 4961 4971 4977 4990
veischreibungen werden in Gemäßbeit der
es jewellg beizutreibenden Bettagetzz. Ver Z
88 d; Tw bon 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr
——
Sffentlicher Anzeiger.
4113 4258 43657 4469 4562 4694 4777 4857
4104 4253 2 4343 4459 4534 4659 4762 4845
Die vorsiehend verzeichneten Schuld⸗
Bedingungen der Anlelhe nebst den fälll nen lnsen von un eingelöst. Die betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem rolgerichtigen Nummernderzeichnis vom 1. Vr 1918 ab bei der Vereinsbank in Somburg oder deren Filialen ein⸗ jurelchen. Der Betrag der eiwa fehlenden Zinsscheine wd von der zur Auszahlung gelangenden Kapitalsumme gekürn.
Nückstäude der Auslosung
zu S 1000, — für 1. März 1915: Nr. 1789, für 1. März 1916 Nr. 4599. für 1. Man 1917: Nr. 1322 1872 2069 2070 2076 3313 4444 4465 4580. Hamburg. 1. N vember 1917. Rheder ei ⸗ Vereinigung
Gesel schaf mit beschränkter Haftung.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
43168 . Bürgerliches Brauhaus in Gamburg. Ordentliche Generalver sammlurna der Attionäre am 2A November 1917, Nachmittags 2B Uhr. in den G schang⸗ äumen der Notare Herren Drer. Bart ig, von Sydow Rem und Ratsen, Große Bäckeistt. 13, ia Hamhurg. Cages: danmngꝛ? I) Vorlage dez Jahretzberichtß und der Bilayz nebst Gewinn uod Verlust⸗ konto sowie Entlastungtsertellung. 2) Wahlen. Die Süummkarten sind gegen Vo⸗⸗ zeigung der Attien im Geschäftszimmer der vorgenannten Notare in der Zeit vom 17. bis einschi 20. Novem er
Nachmittags, in Empfang zu nehmen. Der Vor st and.
(43163 Westfälische Stahlwerke,
Bochum. Unter Aufhebung der auf den 15. No⸗ vember 1917 einberufenen Gentralver⸗ sammlung beehren wir uns, die Äktio⸗ naͤre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen ¶ Geueralver sammlung auf Ponnerstag, den 29. November
lazis )
mittags A Uhr. findet die dreißigfte ordentlichr Generalversammlunn in det Restauratlon uuse rer Brauerel, Wall⸗ rothstraße, statt.
Bankausweise. 10.
Generalversammlung der
Nordhäuser Uktienvrauerei
in Nordhausen.
Am 1. Dezember 1917, Nach⸗
Tagesordnung ?:
1) Genehmigung der Bilanz des letzten Geschã r tesabrg.
2) Festuellung diz Gewinnt.
3) Verfügung über renselben einschließlich Festsetzung der Diondende.
4) Ertetlung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichierat.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
6) Wahl eines Rechnungsr evlsors.
7) Son ige Anträge, welche von den Gesellschafte organen oder von einzelnen Akrionären gefellt sind.
Zu obiger Genera versammlung laden
wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß
stimmberechtigte Akrionäre sich nach Mar⸗ gabe des § 21 unseres Statuts vor
Beginn der Generalver sammtiun,
durch Vorlegung der Aktien oder vin
Hinterlegungsschrinen öffentlicher Be⸗
tzör den, eines Notars, der Neichs dank
oder der Nordhäuser Bank, Fittale
der VMitteldeuts chen P. inaibant A G
hier zu legitimieren haben.
Non dhausen, den 3. November 1917. Noꝛ dhäuser Attienbr auer ei.
Otto Krug, Voꝛsitzender des A ssichtsrats.
Trikorfahr inen J Schi Fer,
Antien Gesenschaft, Radolßeil. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am A Dezember 1917. Nachwitte gas 8 Uhr. im Sizungezimu er der Firma in Radolfzell starsfindenden order lichen General- ver sanmlung eingeladen. Für die Teisnabme an der Sitzung lst ordnunggoemäͤße Hinterlegung der Aktien nach den Voisch fften des 5 20 des Ge⸗ selljchafte verirag? not v endi.. Tag do- d- ung: 1) Vorlegung des Geschäftaberichts, der Bilanz und der G winn. u d Verl st⸗ rechnung für das Geschäfisjahr 1916, 1917 sowie Vorlegung des Prüfungs⸗ berickts des Aussichtsrets.
der Bilanz und dis Rel gewinns.
M Neuwahl zun Aussichts at. vtadolfzell, den 2. Ni vember 1917. Teikst fab riten J. Echie ßer, Attien · Ses. Radoifzell. Der Vorstard.
J. Schieß er.
Erwerbs⸗ und K Niederlassung ꝛc. von Re Unfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.
2) Beschiußfassung über die Hene hmigung
3) Beschlaßfaffung über die Entlastung des Vo stands und des Aufsichtsrats.
(43 164
Aktiengesellschaft
1917.
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
laziõ9] . Allgemeine Rryistons · und
Ver waliungs · Aktiengeselllchast.
Am Freitag, den 30 Nonember
1917, 8 Unr Nachmit ags, st det in
Berlin W., Schellingstraße 13, die orvent-
liche Generalvers ⸗mmlung de Attio⸗
näre unserer Gesellichaft mit folgender
Tag sordnung siatt:
1 Vorltgung des Geschäfteberlchts nebst dem Jahresabschluß mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsratz.
Y) Beschlußfass nn über den Jabresab⸗ schluß und ewinnverteilung jüt das abgelauf⸗ ne Geschãfte jahr.
3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ laftung an Vorstand und Aafsichts rat.
9 Uufsichts atswahlen.
b) Wahl der R vnüoren.
Der Vor stanb. Müller. Kraus kopf.
(431761 Bismarckhütte.
Die Aktionäre der Bismarckbũtte werden zu der am 29. November 1917, Nachmlitags 43 Uhr, im Geschäftg⸗ otale der Bisma dhutte in Blismarck⸗ hütte O. S. ssatifindenden außei ordent⸗ lichen Generalversammlung zur Er⸗ le digung der folgenden Tagesordnung hier⸗ mit eingeladen. Tagesordnung I) Genebmigung deg mit den W st⸗ fältschen Stahlwerken zu Bochum at geihlofsenen Vertrages, welcher die Uebernabme deg Vermögens dieser G sellschaft als Ganzeg unter Aus= schluß der . aß 55 305 un 306 H.⸗ G. B. argen Gewahrun von nom. M 6 2650 000, — vom 1. Ju 1917 ab voll dividendenber chtie ten Akrien der Bigmarckhütte zum G-gen⸗ ftande hat. —̃ 2) Be chlußtass ang über Erböbung des Grundtapuals um S 6 000 000. —– durch Ausgabe ven 6000 vom 1. Ju 1917 ab voll div dendenberechtigt n JI haberaktien zum Nennbetrage don von 16 1000. —. z) Aenderung des Gesellscheftz vertrages, und zwar:
a. des S h entsprechend dem Kapitalt⸗˖ erhöhungs beschluß
b. des S 6 dahꝛingebend, daß die neuen Alti nurkunden die fatsimillerte 1. n. des . . und eines
ussichtgratsmitgliets tragen,
o. dr S§ 16 und 31 (lenderung der Art der Abstimmung in den Gerneralversammlunger),
d. der S§ 18, 20, 21, 26 und 29 8, der Wabl iweier
ellvertreter des Aufsichtsratspor⸗ sitzenden und die sich daraus ergebenden Aenderungen),
e. des 3 21 Absatz 4 (Art der Unterzeichnung des Aussichtstang⸗
protokolle), f. des 5 27 dabingebend, daß die
Brauverein zu Gera. Die diesjährige (43172 ordeniliche
Generalverjammlung findet
(42608
Beiner Stabtanleihe von 1903. Die eie i h 6 der vocbezesch⸗ neten Anleihe für 1917 ist durch Ankauf von Sum verschreibungen im Betrage von 64 00 A erfolgt.
Peine, den 25. Oktober 1917.
Der Magistrat.
Lutter a. Böge., den 19. Oktober 1917. Der Gerichte schteiber Herzogl. Amtsgerlchie.
(42931 Aufgebot.
Der Rentier Albert Busch in Barth bat als Pfleger heantraat, den verschollen en Seefahrer Johann Heinrich Hermann
1917, Vormittags EAI Uhr, in den Raͤumen der Gesellschant Harmonie zu Bochum, ergebenst einzuladen. Tagesorvnung:
I) Bericht bes Vorstandg und beg Auf⸗ sichtzratz über das Geschäftezahr 1916s17 sowie Genehmigung der
43110] Durch Ausschlußurtell vom 26. Oktober 1917 ist der Bergmann August Weiß in Goslar für tot ei klärt. Alz Todestag ist der 31. Dezember 1914 fesigestellt. Goslar, den 26. Otiober 1917.
. Köntglichea Amtsgericht.
flügel links, Quergebäude und Hof, b. Stallgebäude unks mit Schutz rach rechts und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 123410, von 15a 95 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. II9y9 und in der Gehäudesteuerrolle des⸗
tember 1917 in das Grundbuch einge— tragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 29. Ol⸗ tober 1917.
Königliches Amtzgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
la3ozo] gekauntnachunn.
Bat. Nr. 19, Stratzburg J. E.;
3) Lebengtzbersicherungsschein Nr. 20 041,
ausgestellt am 23. Mal 1910 auf den in—⸗
zwischen gefallenen Schmiedemelster Paul
, ö. Groß an, ö Versorgunggkassenversicherungsscheine
Ne. 533 277, aus aestellt am .
Frist zur Einberusung der General- versammlung miadestens 21 Tage be⸗ tragen soll,
g. des 5 28 (die Worte im jweiten Satz sich an den Generalversamm lungen beteiligen werden ersetzt durch in den Generalversammlungen
Der NRolonialwarenhandler Lorenz Jan⸗ ezak, früher Karol- witz, in Bergkamen,
rozeßbevollmachtigter: Rechtꝭ anwalt Bona in Kamen, klagt gegen den Berg⸗ mann Constantin Gabrizeim sti, ö un⸗ detannten Aufenthaltz, früher in Berg⸗ Hunen, unter der Bebauptung, daß der
selben Bezirks unter Nr. 599 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11500 4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. April 1915 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin N. 20 Brunnenplatz, 26. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abtellung 6. ᷣ
43027] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinicken dorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 44 Blatt 1342 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen deg Kaufmanns Benno Ebert in Berlin eingetragene Grundstück am G. Mai 1918, Vormittags ILO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ stück umfaßt die Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle 2167/34 (Straße zur Augusta ⸗ Vietoria Allee) und 216 / (Straße zur Augusta⸗Vtetoria Allee) und 2169/34 (Acker an der Augusta. V ctoria—⸗ Allee und Schlllingstraße) von 12 a 66 4m Größe. Es ist verzeichnet in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebeztrks Berlin Reinickendorf unter Artikel 1280 mit einem Reinertrag von 0,09 Taler Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 24 Ofttober 1917.
Königliches Anta gericht Berlin⸗Wedding.
den
ben
Die Zahlungssperre hinsichtlich der konsps. Preuß. Staattanleihe Lit. E Ar. 179 923 der 3 C oigen Anleihe von 1887, 1888 über 300 „S ist aufgehoben. Berlin, den 19. Okiober 1917.
Kl. Amtsgericht Herlin⸗ Mitte. Abt. 154.
4130631) Bekanntmachung.
Die Zahlungssperre, betreffend die
Schuldverschreibungen der Ho / o igen An⸗
leihe des Veutschen Reichs von 1915
Lit. G Nr. 4333 6582 Über 1000 M,
Lit. E Nr. 3 432 806 über 200 S und
Lit. G Nr. 3725 076 über 100
wird auf Antrag aufgehoben. — 154. F.
167. 17.
Werlin, den 23. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
(430932 Zahlungs snerre
Auf Antrag der städtischen Sparkasse in Wal e⸗Rhld., vertreten durch den Vorstand, wird der Reichaschuldenderwallurg in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldversckreibungen der 5H prozentigen Anleihe des Deutschen Reich von 1916 Lit. C Nr. 9 457 724, 9 457 725, 9 457 726 über je 1900 ½6 verboten, an einen anderen Inhaber alg die oben ge— nannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zintzscheine oder etnen Erneuerungtzschein augzu—⸗ geben. — 154. E. 530. 17.
Werlin, den 29. Oktober 1917.
19119 und Nr. 533 292, auegestellt am 16. Deiember 1911, ausgestellt auf Fräu⸗ lein Ilse Schmidt in Wilmergdorf alt Versicherungsnehmerin; 5) Ledengyersicherungsschein Nr. 1792091, ausgestellt am 18. August 1911 auf den Gend. Wachtmeister Peter Paulus, früher Sergeant in Saarburg, z tzt in We d get: teu Sterbekassenversicherungsschein Nr. 390 820, ausge nellt am 25. November 1906 auf die lajwischen verstorbene Anna Buchberger in Stein b. Nürnbero. Stuttgart, den 31. Oltober 1917. Allgemeiner Deutscher Versicherung⸗ Verein a. G. in Stustgart. ppa. Dr. Slum. ppa. Dr. Kuhne.
(—43034 Aufgebot.
Der Gerichtzpolljteher Mack aus Lobau Wyr. hat das Lufgebot der angeblich ver= loten gegangenen Lebengpersicherungpolice Nr. 73 544 des Preußischen Beamten⸗ vereins zu Hannover Lebengpirsicherungs verein auf Gegensettigkeit, ausgestellt fur den Gerichtzaktuar Friedrich Hustav Ernst Mack in Neustadt Wpr., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni E9HES8, Vormittags LEO Uhe, vor dim unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotsterm me seine Rechte an jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte.
Abteilung 6.
Abteilung 164.
aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den ELA Jun A918, Mittags 12 Une, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls
Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung,
mittags EO Uhr. zu melden, wldrigen⸗ 2) alle, die über Leben oder Tod der Vei⸗
spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht
HWagck, geboren am 28. September 1852, luletzt wobnhaft in Barth, sür tot zu er— klären. Der hejelchnete Verschollene wird
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des
spätestens im
Aufgebotg termine dem Gericht Anzeige zu
machen.
Barth. den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
(42232 Aufgebot.
Der Sekret ann iatzassistent a. D. Frie drich Hoffmann in Ntttenau hat beantragt, dle Verschollenen: 1) Daniel Mäller, geb. 30. Dezember 1818, 2) Franz ier Müller, geb. 25. November 1823, 3) Georg Müller, geb. 4. August 1825, welche vor vielen Fahren von Landau, Pf., aus ausgewandert sind, für tot zu erklären. Es werden aufgefordert: 1) die Ver—⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebote⸗ termine des K. Amtegerichts Lendau vom Samstag, den 1. Juni 1918, Vor
falls ihre Todesenklärung erfolgen wird, schollenen Autkunst zu ertetlen vermögen,
Anzeige zu erstatien.
Löbau Wpr., den 27. Oltober 1917. Köntgliches Amtegericht.
Landau ¶ Pfalz), den 27. Oktober 1917.
(142935
Dutch Ausschlußurtell vom 18. Oltober 1917 ist der am 4. Juni 1889 in Eddelak geborene Lehrer Otto Egge für tot er⸗ klärt. Als Todestag ist der 12. Sep- tember 1914, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Meldorf, den 20. Ottober 1917.
Königliches Amtggericht. 3.
[42936] Oeffentliche Zustellun g.
Die Anstedlerfrau Marte Schrelner, geb. Iimtow, in Königethal bei Krusch—⸗ witz, Prozeß bevollmächligter: Ytechtean⸗ walt Dr. Michelsohn in Bromberg, Dan« zigerstr. Nr. 9, ilagt gegen ihren Ehe⸗ wann Johannes Schreiner, früher in Raschingen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ hallg, unter der Behauptung, daß der Bꝛllaete sie böslich verlassen und die durch die Che begründeten pflichten rer⸗ letzt habe, mit Lem Antiage, die Ehe der Parteien zu scheider, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten auffu—⸗ erlegen. Dle Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechisstreitß vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgarichts in Bromberg auf den S2 Januar 1918, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerschte inge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 27. Oktober 1917.
Der Gerlchtezschreiber
K. Amisger icht.
des Königlichen Landgerichtg.
Beliagte ihm für Eäuflich gellefert er⸗ halten? Waren den Betrag von 2696 4M — sechgundjwan ig Mark 96 Pfg. — schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 26,98 MS — sechsundiwan ig Mark 95 Pfg. — nebst 40/0 Zinsen selt dem 1. März 1916 und g, 60 MÆ dem Kläger enistandener Anwaltgkosten in der Arrest⸗ sache G. ? — 16. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstrelts vor das Königliche Amts⸗ gericht in Kamen auf den T. Januar 1918, Varmittags 1090 uhr. Zum Zwicke der öffentlichen Zasiellung wird dieser Auszug der Klage b kannt gemacht. Kamen, den 30. Oktober 1917. Fisch er, Gerichts schre ber des Könlglichen Amisgerichts.
42150] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Nathan Well in Straß⸗ burg, Apffelstraße 3, Prozeßbevoll wächtigte: Mechtzanwälte Beinheim und Nast in Straßburg, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger bes versterbenen Kauf manug Jalob Emil Wilhelm fiüber in Straßburg, nämlich: 1) Paul Emil Wilhelm., 2) Jultug Ernst Wilhelm. ß Renatuz Wilyelr. h Alme
ilhelm und 5) Helene Wilhelm. alle . in Frankrelch ohne bekannten
ohn und A fenthaltsort, wegen Miet⸗ zinsforderungen, veraugloglen Geldern für Feuerhersicherung und Miete des Gag⸗
Dr. Meyer.
8 ö o/ Vorrechtsanleihe der
Rhederei· Vereinigung
Geselischast mit beschränkter Haftung. Bel der beute durch den Notar Herrn Ajfred Heinrich Maitin erfolaten Aus⸗ lofung von Schuldverschreibungen pieser Anleihe sind die nachstehenden Nummern geiogen worden: 26560 Einck zu M 1900. —. 86 90 209 236 243 265 266 318 337 ho7 621 664 665 717 766 861 887 891 960 939 961 1009 1040 1043 1048 1053 1055 1076 1085 1095 1125 1132 1136 1137 1157 1159 1177 1178 1179 1189
des Reingewinns.
als Ganzes,
* B. auf
gegen Gewährung von
Blamarckhütte zum
versammlung sind
Bilanz und Erteilung der Grilastung. ) Beschlußfassung über die Verwendung
3) Genehmigung des mit der Bismarck⸗ bütte zu Bismarckhütte abgeschlossenen Vertrages, welcher die U⸗bertragung des Vermögens unserer Gesellschaft
unter Augschluß der
Liquidation, gemäß §§ 305 und 306 — die Bigsmarckhütte
nominal
MS 6 250 000 vom 1. Juli 1917 ab
voll dividendenberechtigten Attten der
egenstande hat.
Behufs Teilnahme an der General⸗
gemäß § 19 unseretz
Miliwoch, d. 28 NUonember 1917,
Nachmitiags 4 Uhr, im Saale des „Gewerbehauses“
statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des weschaf i 8 berichts, der Bilanz sowie der Hewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schãst: jahr. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Besch ußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlaitung des Vorstands und des Au ssichtsrat.
das Stimmrecht ausüben“ und dle Worte mindestens 5 Tage“ durch mindessens 5 Werktage*), h. tes § 32 (die Worte im zweiten Satz vor der Versammlung ' werden eis⸗t derch vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegurg der Aktien zur General versammlung zu geschehen hat!) i. des 3 I6 a (Streichung der Worte 245 und)). 4) Wahlen zum Aufsichisrat. Diej / nigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach 5 28 des Gesellschaftsvertrages iore Aktien oder Hinterlegungsscheine der
Gesellichaftsstaiuts die Attien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar letztere mit den
4) Etwaige Anträge. b) Ergän ungswahl des Aufsichtsrats.
1212 1217 1235 1280 1291 1305 1398 1419 1422 1461 1515 1846 1555. 1662 1664 17909 1793 1830 1838 1922 1925 1957 2060 2088 2101 2212 2230 22534 2391 2394 2417 2472 2480 2485 2637 212 27765 2962 3014 3036 3121 3131 3141 3208 3234 3255 3416 3418 3433
messerg somie für 1ücknändige Treppen⸗ rein gunghgebübren, mit rem. mirage, die Beklagten samiverhbladlich kostenfällig zu verurteslen, an den Kläger zu bejahltn: 1) sofort den Betrag von 4613,90 (
3598 3601 3607 3654 3668 3672 3723 3769 3770 3922 3925 3926 3970 3990 4005
1257 1327 1486 1618 1714 1853 1979 2139 2289 2428 2494 2798 3037 3145 3274 3446 3611 3674 3775 3934 4017
1269 1348 1491 1624 1745 1887 1998 2174 2330 2447 2599 2871 3061 3161 3331 3486 3620 3687 3826 3944 4034
1271 1403 1495 1649 1775 1909 2009 2197 25357 2469 2513 2889 3088 3189 3360 3665 3650 3695 3852 39690 4038
1409 1513 1656 1788 1916 2025 2198 2388 2470 2h 5h 2932 3091 3202 3407 3573 3653 3718 3876 3961
auggestellten Lepoischeine Nummein der Aktien versehen, spãt
geordnete m Nummernverzeichn is bei der Nationa lbant Berlin.
Ber lin.
vereins, Berlin, Giroꝛr ffektendepote),
ver in. Cõ oder unserer Bachm zu hinterlegen.
Der Uafsichrärat.
4043
Justizrat C. Eltz bache r.
am fliuften Tage vor dem Versamm lungtzt age mit doppeltem, arubmetisch
Deutschland. der Commerz / und Diẽ conto⸗GBank,
der Disc onto Reseslschast, Verlin. der Bauk des SGerliner staffen⸗
Bochum, den 3. cvember 1917.
e stens
(letztere nur für die Mitglieder des dem A , n, schen Bank n.
Ge sellschafiẽ kaffe in
Wir laden unsere Aktionäre hier⸗ durch ergebenst ein und haben sich diejenigen, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, vor Beginn derselben im Versamm⸗ lungslokale beim Vorstande zu melden.
Der gedruckte Geschäftsbericht und der Ausweis über den Aktienbesitz liegen vom Mittwoch, den 14. No⸗ vember, ab auf unserem Kontor für die Aktionäre zur Abholung bereit.
Der Aufsichtsrat der Attiengesellschaft Brauverein zu Gera.
Reichsbank oder eines Notar nebst ein m doppelten Nummeraderjeichnis min desten g 5 Tage vor der Beneralverfamm⸗ lung in dem Geschäfisraume der n n in Bismarckhüne O. S. oder bei der Nationalbank für Dent! ch⸗ 3 Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69, oder bei der Berliner Handels ⸗ Gesell⸗ chaft, Berlin W. 8, Behren⸗ traße 32/33, oder bel der Dresdner Mank, Berlin W. b6, Behrenstr. 37 f 39, oder bei der Gant ves Berliner Kafsen⸗ vereins Berlin (lstziere nur für Mitglier des Glroeffekten devote) 1a binterlegen. Berlin, den 5. November 1917. Der A ussichts rat der Kismarckhuite.
Robert Dürre, Vorsitzender.
E. Born, Vorsißtzender.