1917 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

M ———

ven inen gemeinschafilich mit el nen au der aa Prwfuristen oM einem Borstandt- mitgliede ver Gesellschaft diese in vi teten berechtigt it. Tie or kara de Obertngenicurs Frierrich Woltenaberger in Mülbeim a. Rh. und des Oberingenieure Take? Ganther in Betglsch⸗Gladbach ist erloschen.

Ven 22. Oktober 1917.

R. Antzaoericht Snntt gart. Tiaht.

Oheramisrichter Zimmerle.

Gtuttart Stadt. (43088

In das Handelgregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗ tragen: Zur Firma Schuhhaus Romeo, Gesellschaft mit beschrãnkter Hafrung hier: Pie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schästsführers Ludwig Bürkle, Kaufmanns hier, ist beendigt.

Den 25. Oktober 1917. .

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Oberam is tichter Zim merle.

Vaihingen, Ean. 43090

Im Handelgregtister, Abt. für Gesell—⸗ schaftsfirmen, Band 1 Blatt 93 ist am 30. Oktobet 1917 neu eingetragen worden:

„ie ktrizitãt werk Vaihingen⸗Enz, G. m. b. O. in Vaihingen Enz?“ Gegenstand des Unternehmens ist nach dem am 22. Oktober 1917 geschlossenen Ge— sellschaftg vertrag die Erjeugung und der Verkauf von elektrischer Energie sowie di⸗ Installatton von Leitungen und der Ver— kauf der damit verhundenen Materialier und Maschinen.

Das Stammkapltal beträgt 40 009 4.

Geschaftaführer sind die Gesellschafter:

1) Paul Förnzler, Bauwerkmeister,

9 dolf Conradt, Kaufmann, 8) Adolf Heffentbaler, Kaufmann, sämilich in Vaihingen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in den hier erscheinenden Zeitungen Enzbote“ urd ‚Landpost “.

Den 31. Oktober 1917.

F. Amttger icht Gaihingen. Oberamtz richter Dr. Schwabe.

Viersen. ; (431417

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 386 ist an. elngetragꝛa die Firmo Ludmig stußlmann, Viersen, und al⸗ Inhaber der Dampfschrein ereibesine Ludwig Kuhlmann in Viersen. Dem Bau⸗ techniker Friedrich Kuhlmann in Vier sen ist Prokura erteilt.

Bier sen, den 24. Oktober 1917.

Königliches Amtegericht.

Wiesloch. q (48142 Im Pandelgregister B wurde heute 3 3. 3, Firma e, , g

Glettrizitäts merke, Attiengekschaft ir

Wiesloch . em Kauf⸗

mann Oskar Philipp in Mannheim

Prokura ertellt worden mit dem Rechte,

usammen mit einem an , n

die Firma ju n e. und die Gesellschaf⸗

n vertreten. n Stelle des QVirekiort

Oskar Bühring in Mannheim ist Direktor

Wi hilm Kern in Mannheim zum Vor-

standemttglied ernannt worden. TBiesloch, den 29. Oktober 1917.

Großh. Autsgericht.

Töbtritz, Erzgeb. [43091]

Auf dem Blatie der Firma leg der Wüller in Rübenau, Nr. 250 den höesigen Handelsregtsterg, ist am 29. Ok. tober 1917 eingetragen worden: Prokurg zit ertrtit dem Kaufmann Alfred Karioth in Rübenau.

Königliches Amtsgericht Züßlitz.

7 Genossenschafts⸗ . register 13002

ꝛ—

In das Genossenschaftaregister ist heute

eingetragen bei Nr. 518, Spar- und

Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit unheschraänkter ef fl chi. mit dem Sitze zu Malchow: Fritz Baurath ißt aus dem Voistand auggeschleden. Georg Publmany in Melchow ist in den Vor⸗ stand gewählt. Otto Etreese in Malchow ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstanzgamitglieds Georg Puhl mann be— stellt. Berlin, den 29. Oktober 1917. , . Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.

Chem nitęꝶ. 43127 Auf dem die Genossenschaft in Firma Müuͤßtlenvereinigung Chemnitz ˖ Land ein netragene Genossenschaftt mit be⸗ schraãskter Heftpflicht in Chemnitz be⸗ jreffenden Blarte 82 des Reschsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute elngetragen worden: Ver gutgbesitzer Emil Schüppel in Burkhardt dorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Prokurist Walter KHöhme in Klaffenbach ist Mitglied des Votstands. Vas Statut ist in den 1 und 2 abgtändert worden. Abschrift des Reschlassez Bl. 55 der Registerakten. Geg ensfand des Unfernebmens ist nur noch die Verteilung des Mebles nach der Bundetrais verordnung, Reichsagesetz blatt ersteg Halblahr 1917 Nr. 117. Der Sitz der Genossenschaft ist nach sKtlaffenbach i. Grzger. verlegt worden. Kÿnioliches Amigarricht Gghermnitz, Abt. E, am 80. Oktober 1917.

Frank rurt, Oder. (63083

Eet dem Falkenhagener Spar und Tarlehunfaffen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit undeschräutter Hastpflicht in Faltenhagen ist beute in das e g fh (Nr. 11) ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen

Julias Gchumann ist der Schuhmacher

n den Vorstand gewähit. Frantfurt a. O zen 27. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. Eintra, ung 42914 in das ,, 1917. Oltober 30.

Mv hel. G iakamfe Mer oFenechaft ein- getragene Genaffenschaft mit be⸗ schräntter Gaftnfligt. Der Sitz den

Genossenschaft ist camburn. 6 Statut datiert vom 22. Oktober

17.

Gegenstand des Unternebmenz ist der Einkauf von Waren aller Art, welche in der Möhelbrenche n, werden, und die Weiter veräußerung derselben auß schlleßlich an Mitglieder.

Vte Hafisumme eines jeden Gen essen betrgt 200, für jeden Geschäftgz⸗ antell.

Die böͤchste Zahl der Geschäftzanteile, ouf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.

Die Ahgabe von Willengserklärungern und die Zeichnung für die Genossen—⸗ schaft erfolgen durch die Vorstands— mitalseder armeinschaftlich.

Den Vorstand bilden: Herrmann Di Max Hamel und Gbefrau Elisabett Henrirtte Bertha Eggerg, geb. Schröder, beide zu Hamburg.

Die Ginsicht der Liste der Genossen auf der Gerlchtsschrelberei des unter zeickneten Gerichta ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtagericht in Hamburg. ALhtellung für das Handel gregister.

Hofgeismar. 43094 G. R 6. Genossenschaft Kirchspiel Ge sundbrunnener Darlebnekaffen Ver. rin An Stelle des auggeschledengn Fried⸗ rich Reitz ist Landwirt Heinrich Morell in Carlzdorf in den Vorstand eingetreten. Hofgeismar. den 29. Oktober 1917. Kaoͤnigliches Amttgericht.

eren barx. .

In unser Genofs mschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 13 eingetragenen Gpar, anb Darleßus kasse eingetraqeuen Ge, nossenschaft wit nnhbeschränlter Gar vflicht ju Halenb eck folgendet eing⸗— tragen worden:

er Bemeindevorsteber August Gerber

ist aus dem Vorstand autgeschieden.

Meyenburg, den 23. Oktober 1917.

Königliche Amtsgericht.

appelm. 143128

In unser Gmossenschaftgregister ist heut hel der unter Nr. 0 eingetragenen „Oper, a lestichen · Zr ntral · Merleipnrun 8 voss aa schast ein g atvageite wenn ff an ichaft mit bescheündier Gaftpflich“ in Oyeln“ eingetregan worden, daß Earl Burghammer, Gleiwltz, und Frar Wawrjinek, Oppiln, aus dem Vorsant iußaeschieden und al Vorstandemstgkiede; bestellt worden sind: Roher Iiir. Schneider welster. Oppeln, als Vorsitzenden und Josef Gonsior, Damenschneider, Beuthen O. S., als Meichäftzfübren. Imtz gericht Gypel n. 30. Oktober 1917.

Parch;im. 135511 In unser Genossenschaftgregister i heute zur er r, nr, n. 36 mr Wb satz G ran fs aarsch e. G. in R. H. zu Wanchim. eingetragen, daß de Schla hte meiste August Dieverichg und der Ackerbürger Wlihelm Plückkahn, beide hler, auß den Vorhand auggeschieren und der Ackerbürger Willhelm Niemann um der Ackerbürger Gheistian Metz, belde hier, in den Vorstand eingetreten sind. Parchim. den 20. Neytem ber 1917. Großherzoalicheg Amtsgericht.

Eudem itn. (( 3096 In uaser Genossenschaftgregister ist bei der Nr. 15 „Eartoffeltvock nung far Vrudewitz Gingetragene Gennfs. mi deschr. Haftpflicht“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalyersamm⸗ lung vom 29. September 1917 ist di⸗ Satzung dahm geändert, daß dat Pflicht quantum an Fartoffeln für den Anteil von 100 auf 200 Zentner erhöht ist. Pubdemitz, den 27. Oktober 1917. Rönigliches Lrwatggericht.

Schroda, 143097)

In unser Ganossenschaffsregister ist be der unter Nr. 1 eingetragenen Genofsen⸗ schaft „Hask Ludo wy, Gin. getragenen Genyffanschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Achraba⸗ eingetragen worden, daß Dr. Fram Dempowicz, Rechte anwalt in Schroda, jum stellvertretenden dritten Voistande⸗ mltgliede bestellt ist.

Echaoda, den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Weck lb. (43098

In das biesige Gengssenschaftsregister ist zu der unter Nr. 38 verieich neten Vleh · Ver wertung genossenschaft Echwerin und Umgegend, . tragene Genossenschaft mit e⸗ schrävkter Haftpflicht, heute eingetrogen: In der General versammlung vom 23. Lugust 1917 sind als Mitglieder des Korstande gewählt der Oekonomierat Burmeister in Schwerin und der Lebrer Wilck zu Alt Meteln. Mie bisherigen Vorstands. mitglieder Muyer und onbohm sind aus den Vorsiand ausge schieden.

Echwerin, den 31. Oktober 1917. ü Großherzogliches Amtggericht.

nelster Bernhard Grrkich in Falkenhagen

Ct zass Barz, Kix.

starser lichen Aumggerichtsz Straßbur vurde heute eingenagen:

Band 1II, Rr. 55: Die Einkauf genussenschast og Straßburger zoöteners und Gastmirten einqe. ragene Geungssenschaft mit be. sichräskter Hattpflicht in Straßburg Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) FIördirung von Einrichtungen zur wirischafilichen und finanziellen Hebung des Sotel · und Sastwirts g ewerbes, ingbesonder⸗ deß gemeinschattlichen Einkaufs und Ver⸗ lauf an die Genossen;

2) Erwerb und Betrieb von Unterneb⸗ mungen, welcke zur Erreichung des Zieles unter 1 erforderlich sind.

Das Statut ist am 9. August 1917 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher iedes Mitglied für die Verbindllchkeiten er Genossenschaft zu haften hat, beträgt S200, —.

Maglieher des Vorstands sind:

1) Hemeich Ganter, Restaurateur, J. Vor⸗

sitzender, ;

2) Luowig gůnf schill ing, Hotelier, II. Vor-

sitzen der,

3) Gbristorh Opel, Restaurateur,

4) Ludwig Uglaender, Restaurateur,

5) Otto Hildebrand, Restaurateur, iu 3-5 Beisitzer, alle in Straßburg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ leben im Deutschen Reichsanzeiger. Sie sind, wenn sie mit rechilicher Wirkung ür die Genossenschaft verbunden seir ollen, in der für die Zrichnung des Vor— tands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsitzenden ju .

Der Vorstand hat mindestens durch seinen Vorsitzenden und ein anderes Mit- (lied des Vorstands seine Willenserklärung kundzugeben und für die Genossenschaft zu eichnen.

Die hböckste Zahl der Geschäftganteile, zuf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.

Als nicht eingetragen wird veroͤffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen is vährend der Dienststunden des Gerichte ier em gestattet.

Stu burg, den 5. Oktober 1917. Kaiserlichen Amti gericht.

Straasburg, Els. 142922] In dat Genossen schaftgregister des Kaiser⸗ ichen Amttgerlhiz tHtraßburg wurde heut⸗ ingetragen:

9 and 9 . n n n n, iche · Zentual Genussenscha . ür Gi saß. Corhrin gen, cingetragen,- Benryssens aft mit aflicht 4 Giwaßburg: Duich Be li es Au ( vom 7. Dftober 191 vurde au telle des von seinem Am uruckgetret nen Direktors Richard Was nangporff in Gtraßßburg das geschäfte, ühßrenbe Vorstanbgmitglied der Gewerbe, ant, eingetragene Genofsenschaft mit be chrinkter . in Colmar, Orinric 6 in Colmar, zum Vorstandgmitglien esIlzu.

Band III Nr. 39, bei der Firm⸗ zlsaß· Sathringische Maln⸗ und Gin eh ang e tell. eing etrag cue & ganffa schaf main Beschrärkter Gaftpflicht in gtrasfbrarg i. Gls. 1 Durch Beschluß de generalversammleng vom 77. Sept embei 1917 stad die §S5 1, 2 und 21 des vtatutg abgenndert worden.

Vie Firma der Genossenschaft lautet unmeßr Trend ant cas ssens daft fim ren Mitt ei tank, eingetragene Ge- , n, mit beschrünkter Gaft⸗

3 Der Gegenstand des Unternehmens is sortan:

) Vornahme kaufmãnn ischer Revisionen,

M Einneßung von Augsständen,

S5 Ertellung geschaftricher und rechtlicher lusffünfte,

4) Usdernahme von Liquldatlonen, Ver—⸗ abgen g. und Konkurs derwaltungen,

6) nn, , und Neberwachung elne zeordneten Buchführung, 6 , . fremder Interefsen und sonstlger Treu ßänderfunktionen. ͤ In being auf die sonnigen Aende⸗ rungen ves Statufz wird auf das dem kerlichte eingereichte Pratokoll der Gene⸗ talytt sammlung vom 27. September 1917 derwiesen. Vurch Beschluß derselben General bersammleng ind an St e deg Ver-. zandgrevisorg Heinrich Krämer und des Landwirts Gugen Schmeltz der Stadtra⸗ Feorg Klein und der Verbandsrevifor Karl Zinck, heite in Straßburg, in den Vorstanz der Genossenschalt gewählt wor den. Straß barg, den 16. Dttober 1917.

KRaiserlicka umtagericht.

Stuttgart. (43099 K Amt egzericht Stuttgart Stadt. In dat Genessenschafisregister wurde hente eingettager:

Zur Firma Diskontoverein einge⸗ tragzeee KGerofsenschast mit be⸗ schräutkter Haftnflicht hier: In der HFenerolversammlung dom 3. September 1917 ist 5 36 det Statuis abgeändert worden.

Jur Firma Ginkaufsvereinigung der stalonialwarenhũüudler Stuttgarts eingetragene Genossenschaft mit He. schrärkter Haftpflicht hier: Duich Be⸗ chlußn der Generalveisammlung vom 18. September 1917 ist die Firma abge⸗ andert worden in: „Gta“ Ginkarrsg⸗ vereinigung ber stosonialwaren- hündler Stuttgarts eingeiragene e,, wet nit beschrüutier Ha st⸗

Len 22. Olteber 1917. Oberamt richter 31 mm erm ann.

[42821] Ja des Genossenschafte regifter dei

für Waschtotlettenaufsaͤtze, ummern ER 2 - 30. 6 Abbildungen von Modellen für Schrelbttsche, Ge⸗ scäftenummern E R 31 - 36, in eine

eschrãn ter Faft . g

Kiel.

nuster, Schutzfrist 3 an 18. Oktober 1917, Vormittags 11 Uh 10 Minuten.

i ätvyachenbroda.

Trepism, nog a- Fa das Genossenschaftaregister 1

T par und Darlebneskfaffe Sirtwitz iugeiragene Genaffenschaft wit be chr änkter Haftpflicht, in Zirlwi ingetragen, daß Ferotnand Leitzke i, Darpait aus dem Vorstaade auge schiede nd an seine Stille Robert Strege i Iirkwitz getreten lst.

Treptom a N. den 29. Oktober 1917

Könlaliches Amtsgericht.

wittenberg, Rrꝛ. Halle. Im Genossenschaftsregister tst bei der unter Nr. 34 verzeichneten Bang enossen schaft K’ieinwittenberg. Piesteritz und e,, eingetragenen Genuossen schaftkmit jbeschränkter Haftpflicht, Piesteritz heute eingetiagen: Nach Be endigung der Liquit ation ist die Ver tietungsbefugnis der Liquidatoren erloschen Wittenberg, den 25. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

v uster hausen, Dosse.

ist bei der Dam pfp flug gen ossenschaf ür Barsilow und Umgegend, ein, ßetragene Grenoffenschaft mit un be schränkter Nachschußpfttcht zu War sckow eingetragen: Der Rittergutsbesitze Adolf von Kriegsbeim, Barsikow, de Rittergutspächter Theodor Horn, Metzel. hin, und der Rittergutgbesitzer Han. Henging von Quast, Vichel, sind aue, geschieden und an ihre Stelle der Ritter lutsbisitzer Alexander v. d. Hagen ju Nackel ie verwitwete Frau Rittergutahesitze⸗ Margaret v. Krlegsbeim, geb. Freiin v. d. Knesebeck, ju Barsikow und der Inspetto⸗ Franz Petermann zu Baisikow getreten. Wusterhausen a. D., 29. Ottober 1917 Königliches Amtegericht.

9) Musterregister.

Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenbur, g. -A. (43046 In das Musterreginer ist eingetragen

Nr. 198. Gmil Wauch, Kaufmann KUltenburg. 9 Abbildungen von Modellen ür Flurständer, eschãftenummer E R IS- 26, Abbildungen von Modelle

Geschaͤfts.

apphülse, Muster für plastisch S ent b Jahre, ang“

ffenen tieugnisse,

meldet am 4. Oktober 1917, Nachmitta⸗

12 Uhr 20 Miuten. KUitenburg, am 30. Oktober 1917. Herjogl. Amtsgericht.

ltzgios In das Musterregister ist eingetlag en Nr. 173. Firma G. Meisner in Kiel

L Muster für Metallschutzumrandung

Stiefelsoblen und Absätze, off m, Flachen ahre, angemeld⸗

Kiel, den 31. Oktober 1917. sönialiches Lrutagerlckt Abt. 21.7

ü laz oa In das Musterregister ist eingetragen Bei Nr. 48:

Fabrit in Radebeul hat für die unt

Rr. 48 eingetragenen Muster von Blech. ihschnitten von Luxusbiechdosen die Ven ängerung der Echutzfrist bis auf 3 Jahr. angemeldet. ;

götzschenbroda, den 30. Oktober 1917 onlglichts Amtsgericht.

Hei neo.

Heymann Daselbst am 17. uli 1917, ist heute, an 31. Oltober 1917, Vormittags 10 Uhr,. das Konkurt verfahren eröffnet, Nachlaß üherschuldet ist. Der Rechtsanwalt Justürat Thies in Peine ist um Konkurg— verwalter ernannt. sind bis zum 26. Nopember 1917 bei den Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß. affung über die Beihehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg elnes Glaubhgerausschusf j und eintresenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs—= ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderunge auf den V Dezenber 1917, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Ge— iche, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wud aufgegehen, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aach die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem verwalter big zum 19. November 1917 An⸗ zeige zu machen.

auor.

II) Konkurse.

(43049 Ueber den Nachlaß hes Kaufmann« Daume in Reine, verstorben

da ker

Konkurs forderungen

sowie über die Bestellung

Konkurg⸗

Der Gerslchtsschrelber . des Königlichen Amtsgerichis Peine.

Beichluß. (4304 In dem Konkursverfahren über daß

Vermögen der offenen Dandelsgesell. schaft Knappe & Thomas in Jauer

(les) beute unter N.. 7 bei ber Ländlich

43101

(43102 In das Genossenschaftsregister r. 18

zurger Wald. Eisenbahn

Firma Union Wer ki Kkeselllchaft mit beschränkter Oafunz Kgtetallplatate · unb Glecembakagen,

43044

wid das Honorar 1) des Kenkursver⸗ valterg Rechtsanwalts Müller aus Jane nschlteßlich seiner sämtlichen Auzlagen, cweit dtese nicht bereits aus der Maffe iahlt sind, auf 42 000 S6 zweiund⸗ ierzigtausend Mart —, 2) des Neben⸗ walter Rechts anwoltz Mertel in Jauer nichließllch tiger sämtlichen Auslagen uf J2 000 46 zrölftaufnd Mark ̃stgesetzt. Jauer, den 29. Oktob:r 1917. Königliches Amtsgericht.

Cud wigslust. Seschluß. [43048

In dem Konkurgoerfahren über den Nachlaß des Gärtners August Hellige u Ludwigalnst ist zur Prüsung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin uf den A4 Vezember d. Is., Vorm. 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Amte⸗ ericht anberaumt.

Ludwigslust, den 29. Oktober 1917.

Großherjogliches Amtsgericht.

Rothenburg, O. L. (43050

Dag Kontursperfabren über dag Ver⸗ nögen des Bauunternehmers Karl Mätzig zu Horka wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit iufgehoben.

Rothenburg, O. Lausitz, den 28. Ok⸗ ober 1917. .

Könkgliches Amtsgericht.

Sten dal. 143051

Das Konkurs verfabren über den Nachlaß es am 13. April 1917 in Stendal ver⸗ torbenen Ganwirts Äugust stunze ist ngestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Konkurgmasse nicht zorhanden tit. Termin zur Abnahme der Ichlußrechnung wird auf den 4. De⸗ zember 1917, Vormittags 1A Uhr,

dor dem unterzeichneten Gericht, Fimmer

Rr. 22, anberaumt. Stendal, den 26. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

12) Taris-⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. hahnen.

ünsntzahmetarif für frisches Fleisch sm. Tfy. Z R 5. Bei der Neu- usgabe des Tarifg ist der für die Teuto⸗ im Geltung? erelch vorgesehene Zuschlag von 20 3 ür 100 kg Stückgut nicht um die Ver= ebrtzabgade erböht worden. Der Zuschlag ellt sich mit der Verkehrsabgäbe auf

26 3. Nähete Auetunst gehen die bel ilisten Süter irn g , sowie das Bahnhof Alexander

nckunfttzbũro, hier,

platz.

Gerlin, den 1. November 1917. Königliche Cisenbahndirertion.

13041

a. Staats- und Pri natbakhn⸗Gnter⸗ erkehr Heft CI Tsv. 5.

b. Gemeinsames Heft für den Bechselverkehr veuticher Gisen. ahnen untereinanber Tf 200.

Mit Gültigkeit vom 5. November 1917 verden auf den Bahnhöfen Nordbausen ind Wernigerode die Gebühren für Um⸗

ladung aus den Vollspurwagen in die

Schmalspurwagen oder umgekehrt erboͤht. ähere Auskunft geben die beteiligten Hüterabsertigungen sowie das Auskunsiz⸗ üro, bter, Bahnhof Alexanderplatz. Verltu, den 1. Nopember 197. Emntaliche CGitenbatzudiνε ĩ an.

430413 Bekanntmachung.

Vom 1. November dz. Ig. ab fährt

Zug 13 wie folgt:

ab Milow.... Ttopoldsburg .. Neu Dessau. Kur winkel. Schlagentbin Kl. Wusterwltz Jabat rt. Anntnhof .. Breitin . an Genthin 405 Genthlu, den 31. Oktober 1917. Genthiner stleinbahn⸗ Aktiengesellschaft in Genthin. Der Vor stand. Müller.

Bertoanntmachnu g. Rieinbahn Kohlfurt=Rethwaffer. Vom 16. November 1917 ab werden

ie bisherigen Tarklfsätze der Kleinbahn um 25 oo erböbt.

Rothwaffer, den 31. Oktober 1917. Der Borstand der Alein hahn. Akt gesellschaft stohifur· Rathwafser. Thamm.

(43045 . Strausberger Gilenbahn⸗ Attien

Gesenschaft. Vom 1. November ab verkehren folgende

Ab Straus herg⸗Stadt:

Züge: 52d W, 6es W., 7os, gin W, sz, 103, 120,

116, 41,

92æa38, 10228.

Reis , Sat, Sas S, gar M, Ah Straus bera Vo stadt:

zar, gr Ge, fn, ga rien serr, ac, do nn, sla w, 7a, gag, 1032.

Di mu W bezeichneten Züge verkehren

nur Wochenlags, die mit 8 bezelchneten nur Sonntags.

Der Vorstand.

Deutscher Neichsanzeiger

und

ö

Aer Grzuggprein betrügt vierteljährlich 6 M 30 f. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Reitnnuganertrieben für Kelbstabholer anch die Königliche Geschästastelle 8. 48, Wilhelmstr. 2X.

Einzelne Anm mern hosten 25 Af.

2a.

FJuhalt des amtlichen Teiles: Ordenaverleihungen ꝛe.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung über die staatliche Genehmigung zur Errichtung von Altien n ef usw.

Aus führungsbestimmung betreffend die staatliche Genehmigung zur Errichtung von Aktiengesellschaften usw.

Bekanntmachung über Sammelheizungs⸗ und Warmwasser⸗ versorgungs anlagen in Mieträumen.

Anordnung über das Verfahren vor den Schiedastellen.

a,, über die Zusammenlegung von Brauerei⸗

etrieben.

Bekanntmachung über Beschaffung von Papierholz für Zeitungs⸗ druckpapier.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung elnes britischen Unternehmens.

Aufhebung eines Handels verbois. andelgverbote nzelgen, betreffend die Augaabe ber Nummern 195, 196 und 197 ves Reicht⸗Gefetzblatts. .

Nönigreich Pren hen. Grnermungen, Charatterverleihungen, Standet erhübhuagen und sonstige Personalverãnderungen Bekannimachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Bekanntmachungen, betreffend Beendigungen von Liquidationen. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung britischer, franzoͤsischer und russischer Unternehmungen. Grste Beilagz: Uebersicht ber die Zahl der an ben Technischen Hochschulen ö im Studienjahre 1916/17 , Doktor⸗ ngenleur Promotionen. Ergebnisse der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hoch⸗ schulen Preußens im Studienjahre 1916/‚17. Aufhebungen von Handels verboten. Handelsverbaote.

Amtliches.

Geine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Leutnant Schnieber den Orden pour 10 mérite, bem General der Kavallerie Liman von Sanders den

Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern, dem Generalleuinant z. D. Franke die Schwerter zum 3 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem ern,

Königlichen Kronenorden zwelter Klasse mit dem Stern und

Schwertern, den Obersten Kannengießer und Bischof den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Oberstleuinant

mit Schwertern sowie

dem Offizterstellvertreter Jünger das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern

zu verlelhen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direklor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegegnstalt in Düren, Geheimen Sanitätsrat Dr. Fabricius, dem bis⸗ Sanitãts rat Dr. Schreiber, dem Regierungtsekretär, Rechnungerat Opitz in Arnsberg, dem Amtsgerichtssekretär, Rechnunggrat Wolff in Mölln, Lauenburg, dem städtischen Polizeünspektor Gold⸗ S. und dem Zollselretär Han kel eben⸗

herigen Oberarzt der genannten Anstalt,

alle a.

mann in o ten Adlerorden vierter Klasse,

daselbst den

dem Senatspraͤsidenten beim Oberlandesgericht in Hamm i. MW., Geheimen Obersuftizrat Zeppenfeld den Stern zum

Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Direktor des Gymnasiums in Hanau, Geheimen Studienrat Dr. Braun, dem Rechnungsreoisor beim Land⸗ gericht in Schweidnitz, Rechnungsrat Stanke und dem Kreis⸗ sekretär. Rechnungzrat Hoffmann in Gelnhausen den König⸗

lichen Kronenorden dritter Klasse.

dem a ,. am städtischen Lyzeum und Oberlyzeum in Görlitz Kahl, dem Wittelschullehrer a. D.

Tep oßl in Halberstabt, dem dani be, Jansen in Noth= Lehrer a. D. Staake in

Woltorf. Kreis Peine, dem Magistrgtosekretär Dust in Berlin, dem Zakserretär Gind em ann in Steitin, den Staat anwalt⸗

Euisenschule) berg, Krels Düren, dem Kantor un

dem Generalmajor Bronsart von Schellen dorff den

Potschernick, den . Hunger, Pramann, Binhold, Frey, Guhr, Düster⸗ berg und Michelis, dem Major der Reserve Gravenstein, dem Oberstabsarzt Dr. Collin, den Hauptleuten Effn ert, Lorenz, Baare, Weyer, Hochbaum und Graetz, dem Stabsarzt Jung els und bem Leutnant Jeschonnek das Kreug der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern

Anzeigenprein für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita= zeile 80 Pf., einer 8 gespaltenen Cinheitazeile 6 O Rf.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Geschästastelle des Neichn n. ta ata aunjei gers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Ne. 22.

schaftsassistenten, Gerichts sekretären Burkert in Hirschherg i. Schl. und Kohtz in Tilsit und dem Zollassistenten Kunze in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Waffenmeister Schirrmacher und dem Divisions⸗ kuͤster ,, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hautordens von Hohenzollern,

dem Lehrer . D. Determann in Bissendorf, Landkreis

dem Hegemeister a. D. Bahr in Swinemünde und dem Regierungslanzlisten, Kanzleisekretär Breitenfeldt in Stettin das Verdienstkreuz in Gold

dem Küster En keler in Grunewald⸗Dabrinahausen, Kreis Lennep, und dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Stahl in Stettin das Verdienstkreuz in Silber,

dem Sanitätsfeldwebel Web ecke die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeinderentmeister 66 in Hövelhof, Kreis Paderborn, dem Polizeiwachtmeister Zobel in Breslau, dem Werkmeister Ziegler in Wesel, dem Werkführer Benn dorf in Merseburg und dem Kontorboten Storbeck in Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Bahnwärter a. D. Tulewski in Wartenburg, Landkreis Allenstein, dem ne,, . Klüh in Oberzell, Kreis Schlüchtern, und dem Arbeiter Deutschmann in Schönebeck, Kreis Kalbe, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver—⸗

leihen.

àè ——

Dent s ches n eich.

Der Hege , Weicker ist mit der gesenlichen Pension in den Ruhestand versetzt.

Bekanntmachung

18er die staatliche Genehmigung zur Errich⸗ ö r een m, n rn fen u s w.

Vom 2. November 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 e es, be⸗ treffend die Ermächtigung des Bundesrats zu . aftlichen Maßnahmen usw., vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

81 .

Eine staatliche Genehmigung ist bis auf weiteres erforderlich: 1. fit die , einer Aktiengesellschaft, einer Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien oder einer Gesellschaft mit beschränkter aftung, wenn das Grund oder Stammkapital mehr als dreihunderttausend Mark beträgt. Werden die Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ausgegeben, so ist der Be⸗

trag, für welchen die Aus abe elt. maßgebend; für den Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft, einer Kommanzitgesellschaft. auf Aktien oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn die Erhöhung allein oder in Verbindung mit anderen . dem Inkrafttreten dieser Verordnung vorgenommenen Erhöhungen oder, ö die Gesellschaft erst nach dem In= krafttreten dieser Verordnung errichtet, worden ist, in Ver⸗ bindung mit dem w. Grund oder Stamm⸗ kapital die Summe von dreihunderttausend Mark übersteigt. Sollen die neuen Aktien für einen höheren als den Nenn⸗ betrag ausgegeben werden, ö ist der Mindestbetrag, unter

dem die Ausgabe nicht erso gen soll, maßgebend; ; für den Beschluß über die Ausgabe don Genußscheinen, welche bei einer Aktiengesellschaft oder einer Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien einen Anspruch auf Dividende oder im Falle der ,, . der . einen n , in ., auf das zu verteilende Gesellschaflsvermögen gewähren

sollen.

8§2 eber den Antrag auf Genehmigung . behörde des Bundesstaats, in dessen Gebiet die Gesellschaft ihren Sitz ab oder haben foll. Der Reichskanzler kann bestimmen, daß die ,, im 6 6 ihm oder mit einer von ihm tragen Stelle erteilt werden soll. ; . Änmeldung der Gesellschaft oder der Anmeldung der im § 1 Rr. 2, 3 bezeichneten Beschlüsse zur Eintragung in das Handels tegister ist die Genehmigungsurkunde beizufügen.

583

t eine Gesellschaft ohne die nach 1 erforderliche Genehmigung in d e e r n dn o kann sie gemäß den Vors. , ber gz 146, und bes 144 Abf. 3 des Gefets über die Knge . ö der freiwilligen Gerichtsbarkeit als nichtig gelöscht werden. Entsprechendes gilt, wenn die Erhöhung des Grund- oder Stamm⸗ kapitals oder der Beschluß über die Erhöhung des Kapitals oder über die Ausgabe von e. ö. ohne die Genehmigung in das

ndelsregister eingetragen ist. .

. Der Mangel k kann durch nachträgliche Er⸗ teilung der Genehmigung geheilt werden.

entscheidet die Zentral⸗

Bundesrat bestimmt, wann sie außer Kraft tritt. Berlin, den 3. November 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Sr. Helfferich. 5

; 2. , . , 2 6 2. . e.

.

Osnabrück, den Adler der Juhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

4 Diese Berordnung tritt . Novemßer 1917 in Rraf. Der

Aus führungsbestim mung, betreffend die stagatliche Genehmigung gag Errichtung von Aktiengesellschaften usw.

Vom 2. November 1917.

Auf Grund des 8 2 Abs. 1 Satz 2 der Bekanntmachung über die staatliche Genehmigung zur Errichtung von Aktien gesellschaften 1. vom 2. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 987) wird hierdurch bestimmt, daß die Landeszentralbehör⸗ den die im 5 1 Nr. L bis 3 der Be . ng vorgesehen Genehmigung nur im Einvernehmen mit dem 6 ank⸗ direktorium erteilen sollen.

Berlin, den 2. November 1917. ö

Der Stellvertreter des Reichskanzler. J Dr. Helfferich. .

BSekanntm achung

über Sammelheizungs-⸗ und Warmwasfer⸗ versorgungsanlagen in Mieträumen.

Vom 2. November 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 Z des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 eln g l S. 327)

folgende Verordnung erlassen:

§51

Gemeinden mit mehr als , ,. Einwohnern stnd ven i r andere Gemeinden sind herechligt, Schiedsstellen zu errichten, welche die in den 2 bis 7 n en efugnisse 6. Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Behörden können die Errichtung von Schiedestellen auch in Gemeinden, die nicht mehr als zwanzigtausend Einwohner, haben, anordnen. Schĩedeste e kann auch ein Cinigungsamt oder die amtliche Stelle sein, der die Unter verteilung der. Hausbrandkohlen obliegt.

Die Errichtung der Schiedsstelle ist von der Gemeindebehörde in ortsüblicher Weise bekanntzumachen,

Die Landeszentralbehörde oder die von ihr bestimmte Behörde

. Bestimmungen über die Zusammensetzung der Schiedsstelle enlassen.

8 2

Die Schiedsstelle kann bestimmen, .

1. in welcher Weise ein Vermieter die Din. von Re fen die er nach Anordnung der zuständigen Behörde während de Winters 1917418 verwenden darf. auf bestimmte Zeiträume ö Wochen, Tage) zu verteilen und in welchem Um ang er bis Sammelheizungs⸗ und Warmwasse wersorgungs⸗ anlagen der Mieträume in Betrieb zu halten hat;

„ob und in welcher, Höhe der Mieter einen ö auf Minderung des Mietzinses oder der besonderen Vergütung 36 die Heizung oder vmwassewersorgung geltend machen ann, wenn die durch Anordnungen der zuständigen Behörde oder durch Entscheidung der Schiedsstelle (Nr. II festgesetz ten k des Vermieters an Heizung der Mieträume und Lieferung von warmem Wasser hinter dem vertragsmäßigen Umfang Neser Leistungen zurückbleiben;

ob der Mieter, wenn die n mn fen der Nr. 2 vor liegen, berechtigt ist, das Mietverhaͤltnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen.

Die Bestimmung kann durch . Anordnung oder auf Aw rufen des Vermieters oder des Mjelers im einzelnen Falle getroffen werden. Allgemeine Anordnungen sind von der Schiedsstelle in orts⸗ üblicher Weise öffentlich bekanntzumachen.

53

Die Schiedsstelle entscheidet nach billigen Ermessen. Ihre Cnd scheidung ist unanfechtbar.

Werden nach der Entscheidung von der zuständigen Behörde neus Anordnungen, insbesondere über die Zuteilung oder die Verwendung von Heizsloffen getroffen oder tritt sonst eine . der bei Er⸗ laß der Entscheidung bestehenden tatsächlichen Verhältnisse ein, se ö die Beteiligten die Entscheidung der Schiedsstelle erneut anrufen.

4 Die Bestimmungen der Sad ten gelten als vereinbarte 1 stimmungen des, Mietvertrags. Soweit der Vermieter die Anord⸗ nungen der zuständigen Behörde und die Bestimmungen der Schieds. stelle über die Verwendung der Heizstoffe und den Betrieb der Sammelheizungs⸗ und Warmwasserversorgungs anlagen erfüllt, sind weitergehende Ansprüche des Mieters ausgeschlossen.

5§8 5 bangt die Entscheidung eines Rechtsstreits ganz oder zum Teil von

t Entscheidung der Schiedsstelle ab, so hat das Gericht auf Antrag einer Partei anzuordnen, daß die Verhandlung bis zur Ent

scheidung der Schiedsstelle auszusetzen sei.

§ 6 . Entscheidung gemäß 2 Nr. J von dem Vermieter und ieter oder von dem Vermieter gegen mehrere Mieter des. h, Hauses oder von mehreren Mietern desselhen Hauses begntragt, o kann die Schiedsstelle die Verhandlung und Entscheidung über din Anträge verbinden.

57 Soweit diese Verordnung keine Vorschriften enthält, regelt der Reichskanzler das Verfahren vor der Schiedsstelle. Das Verfahren ist gebührenfrei; die Schiedsftelle bestimmt, wer die baren Auslagen des Verfahrens zu tragen hat. 6666

3 n Die Anwendung dieser Verordnung kann durch Verernbcrunn de

Perlesen nicht ausgeschlossen vder beschrändt werden