und Liesferungsgenosszuschast des Schneider gewerdes, eingetragene Ge- nossenschaft mit beichränktee DYast- vslicht. Der Schneidermeisler Arno Max Rudolph in Zschepau ist stellvertretendes Vorstandsmit glied. 3schopan. den 3. November 1917. RTönialiches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Anechoenm. (43237 In das Mufterregister wurde eingetragen: Nr. 1828. Firma Ferd. Krustag in Aachen, Umschlag mit 1 Mufter für dererersatz, bergestellt aus Papierrundgarn und Papierflachgarn (Papierleder), offen, lächenmuster, Fabrlknummer 1, Schutz rist Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Aachen, den 31. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Berlim. (43238 In unser Musterregister ist elngetragen
worden: Im Oktober 1917.
Bei Nr. 32 192. Firma S. Berthold, Meist aglin ten fabrik. und Schrift ˖ r er; AUrtien , ,. in Berlin,
erlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 4. Oktober 1917, Na Hhmittaga 12 Uhr.
Rr. 37 843. Febrikant A. Heinr. I
Londenberg. Berlin, ein verstegelter Umschlag mit vier Modellabolldungen für 1erlegbare, trangportable¶ Karte ffellisten mit und ohne verstellbare ge e gen. und mit Luftinkulation, die gleichzeitig für alle Arten von Gemüse, Obst, Kräutern, . 2c. zur Aausbewahrung, Lagerung,
rockaung und Konservlerung dicnen, e,. Erzeugnit, Fahriknummern A. SH. Nr. 1, H. Nr. 2, A. H. Nr. 3 und A. H. Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, e , am 3. Oktober 1917, Vor⸗ miltags 9 - 10 Uhr.
Nr. 32 945. Fabtikant Ingenieur Wilhelm , , in Charlottenburg, Loffener Umschlag mit fuͤnf Abbil vungen für 1 Photographieständer, 1 Photo⸗ . men, 1 Brieföffner, 1 Brief⸗
eschwerer und 1 Tintenlöscher, plastische Erieuanisse, Fabriknummern 1— 5, Schutz⸗
st 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1917, Nachmittags 4-8 Udbr.
Nr. 32 946. Ftrma Carl Flemming, Verlag, Buch und Kunstdrucerei A. G., Berlin, ein versie gelter Um⸗ schlag, enthaltend eln Bild mit Inschtift Die Hindenburg ⸗Eiche ', Flächenerzeugnis, Fabꝛiknummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1917, Vor⸗ miüitags 11 - 11 Uhr.
Bel Nr. 32138. Firma Fa. Fritz
upvel in Gerliu, Verlängerung der
Kzutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet am 6. Ottober 1917, Vor⸗ mittags 8-9 Uhr.
Nr. 32 947. Flima C. Pose, Berlin, 1 versiegelter Umschlaa, enthaltend 3 Ab⸗ bildungen eines Musters (Rlischee) für satztechnlsche Anordnung und Wahl der TLvpen (laut Abdruck,. Flächenerzeugnisse, Fabrilknummer 10, Schutzfrist 7 Jahie, angemeldet am 12. Oktober 1917, Vor⸗ miltags 8-9 Uhr.
Nr. 32 948. Firma Sebr. Hartkopf, Steindruckerei in Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Flaschen⸗ etiketten, Flächenerzeranisse, Fabrtk⸗ nummern 2182, 2185. 2184, 2185, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktoder 1917, Voꝛmittags 11 Uhr 38 Minuten.
t. 32 949. Verein: Schristbund enticher Vochschullehrer, Berlin Etegꝛiitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend Schr iftmuster⸗ ASC. für Grabmal inschriften, Flaͤchenerzeugnlfse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schußzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Okiober 1917, Nach⸗
mittags 4 - 8 Uhr.
Im August 1917.
Nr. 32 932. Firma Ewald Schultze, Broꝝx cemarcnfabrit, in Ger lin, Paket mit Abbildangen ron 15 Movellen für Messingkleinm d tel, versiegelt, Muster für Va k Erzeugnisse, Fabriknummern Föhg, 556, Hör, 5tzos, 566g, 56 i, 5611, 5612. 5613, 5614, 5615, 5616, 4410a, 4413, 4409, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1917, Nach⸗
mlitags 1 Uhr.
Nr. 32 9322. Firma Friedrich O. Wolter in Serlin, Umschlag mit 1 Muster für ein Predigerleszeichen mit Pfarrer und Kirche, versiegelt, Flächen wuster, Fabriknummer 56 b, Schutzfrist 185 Jahre. angemeldet am 19. Augrst 1917, Nachmittags zwischen S und 9 Uhr.
Nr. 32 933. Firma Beintze C Blauckertz in Berlin, Umschlag mit 1 Musser für Verpackung von Schreibfedern, versiegelt, irg , Fabriknummer 194, Schutz⸗
ist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1917, Vormittags 103 Uhr.
Im Seytember 1917.
Bei Nr. 25417. Firma Deutsche Grammophon⸗Aktiengesellschaft, Ver ⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist um weltere 5 Jahre angemeldet am 19. August 1917, Vormittags jwischen 8— 9 Uhr.
Berlin, den 1. Nopember 1917.
Cöln, MRheim. 143239
In das Mußsterregister ist im Monat Okfrober 1917 eingetragen:
Unter Nr. 2314: Franz Daeschner, Cblu ·˖ Srannsfeld, angemeldet den 24. September 1917, Vormittags 9 Uhr b Minuten, jwel Entwürfe aus dem Uni⸗ versallohnbuch vom n, und zwar: ein ausgearbeltetes Beispsel den Lohnbuckeg auf 1 Jahr für 1 Arbeiter sowie ein augsgearbeitetes Beispiel eines Lohnnachwelsea für 1 Woche, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 15 Jahre.
Cöln, den 31. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
Mülheim, Rnhr. ö. 432654
In unser Musterregister ist beute ein⸗ getragen worden: Der Druckereibesitzer Friedrich Kobler in Muültzeim⸗ Ruhr, ein Musfer für Fläͤchenerzeugnisse, und mwwar eine Tüte, deren Hefe gn, eine zweite Tüte bildet, die Schutzfrist beträgt 3 Jabre, angemeldet am 27. Dk⸗ tober 1917, Miitaas 12 Uhr.
Mülhei m⸗Ruhr, den 27. Oktober 1917.
Königliches Amts gericht.
Offenbach, Main. (43256
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 4031. Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnssse, verklebt, bezüglich Gesch. Nr. J08 Schutz- fristverlängerung um fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4794. Firma Saloman L. Gold- schmidt zu Offenbach a. M.. plastische Erzeugnisse, versiegelt, Gesch⸗ Nr. 6712, 6713 urd 6714, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oltober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Mmuten.
. a. M., den 1. November
ö Großherzogllch⸗ S Amtẽgerlcht.
Stu tigart. 4 3302 In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Bei Nr. 3002 gt. General- direltion der Staatseisenbahnen in Stuttgart hat für die unter Nr. 3002 eingetragenen Muster und Modelle die Verlängerung der Schutzfrist big auf 7 Jahre angemeldet. Den 2. Novrmber 1917. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oberemterichter Z3imm erle.
Wel dem. 143257] In das Muslerregister wurde eingetragen: Nr. 159 Bend I: Attiengesellschaft Vorzellau fahrik Weiden Gebrũder Bauscher, Sitz; Weiden, hat für die unter obiger Nummer eingetragenen ge⸗ schützten Flächenmuster Nrn. 116574, 11447, 11068, 11069, 10750, 10751 (Vignetten⸗
entwürfc), die Verlängerung der Schutz
frist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Meiden. den 31. Oltober 1917. K. Amtggerlcht Welden. Reglistergericht.
Wei dom. 8 (43258) In das Musierregister Band IL Nr. 45 wurde eingetragen: .
Firma: Attlengesellschast Porzellan favril Weiden Gebtüber Gauscher. Sitz: Wen ven, Flächenmuster, verschlossen, a. 21 Kantendekore: Nrn. 7887, 7907, 7926, 7927, 7941, 7939, 7943, 7944, 7945, 7946, 7947, 7948, 7949, 7950, . 7952, 7953, 7954, 7955, 7960,
1,
b. 4 Vianettenentwürfe: 24158, 4204, 24600, 24974,
. drel Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr 44 inuten.
Weiden, den 31. Oktober 1917.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
VWolGd om. 43259
In das Musterreglster Band II Nr. 46 wurde elngetiagen:
Porzellanfabrik Tirschenreuth, A,. G., Sxtz Tirschenreuth, diel Kistchen mit Mustern für Porzellangegenflände, verstegelt.
Kiste J: Form Hohenzollern, Teirine, T.⸗Nr. 5271, 1 Teller, 25 em tief, . 5291, 1 Teller, 250 em flach,
Nr. 5292.
Kiste 2: Form Hohenzollern, 1 Kar⸗ toffelnapf, F.⸗Nr. 5273, 1 Sasaischuͤssel, . b276, 1 Teller, 20 em flach,
„- Nr. 5294, 1 Teller, 15 em flach, g. ir. 4339.
Kiste 3: Form Hobenzollern, 1 Ge⸗— müseschüssel, F. Nr. 5272, 1 Platte, oval, F. Ur. 282, 1 Beilageschale, F. Nr. h290, 1 Sauetere, F. Nr. 5278.
Plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Oktober 1917, Vormlttags 10 Uhr 56 Minuten.
Weiven, den 31. Oktober 1917.
K. Amtogerlcht Weiden, Registergericht.
11) Konkurse.
Ch omni t⁊. 143251] Ueher das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hinrich Kroog in Chemnitz, Kaiseiplatz 1, wird heute, am 1. No⸗ vember 1917, Vormittags 412 Uhr, dag Konkurt verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtdanwalt Dr. Herzfeld, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Deiember 1917. Wahltermin am 26 November 1917, Vormittags IO Utzr. Prüͤfungs⸗ termin am E7. Dezember 1917, Vor- mittags RH Uhr. Offener Arrest mit Anzelgeyflicht big zum 6. Dejember 1917. Chemnitz, den 1. November 1917.
gef Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abt. 90.
nigliches Amtsgerlcht. Abt. M
Drendem. 43224 Ueber den Nachlaß des am 25. Oktoher 1914 gefallenen, zuletzt in Dresden. .. Kaulvachstr. 22, II, wohnhaft gewesenen Malers Johann Geora Haas wird heute, am 2. November 1917, Vormittags zi Ur, da; Konkurzverfatren eröffne. onturg verwalter: Kommissiongrat HB. Canzler in Dresden A., Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 20. November 1917. Wabl⸗ und Yrüfungttermin: 20. No⸗ nember 1917, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 260. November 1917. Königliches Amtagericht Dresden. Abt. II.
Koblenꝝ. 43228 Ueber den Nachlaß des im August 1914 verstorbenen Oberleutuants uad Ga⸗ taillonsadjutanten in 68. Anf. Neg. Carl Fonck wird heute, am 27. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkure- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thome in Koblenz wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkurte forderungen sind bis zum 20. Nobember 1917 bei dem Gericht amumelden. Es wird zur ersten KHläubtgerversammlung auf den . De⸗ zember L9ä7, Vormlttags IH Uhr. und jur Prüfung der angemeldeten For. , an demselben Tage und derselben Stunde, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Koblenz, 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. H.
Mun echonm. (4 3263 R. Antsgericht Munchen. Konkurs gericht.
Am 2. November 1917, Voꝛmlttags 10 Utzr, wurde über den Nachlaß des am 18. April 1917 verstorbenen Angenieurs Adolf Wilh. Heinrich Geiß ler. zuletzt in Ttũüuchen, Thalkirchnerstraße 1 III, wohn haft, der Kon kurz eröffnet und Recht anwalt Ludwig Müller in München, Kanne Marlenplatz 18 l, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Dffener Arrest erlafien; ,, in if Richtung biz zum 22 November 1917 ein i n g , zur Anmeldung der Kon⸗ kurz forderungen, und zwar im J. Nr. 82 des Justizgebaudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 22. November 1917 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß ˖ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraut⸗ schufssegz, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemein? Prüfungttermin: Freitag, den 80. November 1917, gebäudes an der Luttyoldstraße.
München, den 2. November 1917.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
München. 143231 st. Amtsgericht Mũnchen. Nontursgericht.
Am 2. November 1917, Nachmittags h Uhr, wurde über den Nachlaß des am 29. Aptil 1917 im Felde gefallenen Divlomingenicurs Sermann Wald⸗ ichmidt, letzte Wohnung München, Het straße 100, der Konturs eröffnet und Rechta anwalt Dr. Ludwig Weis in München, Kamei: Sonnensiraße 18/11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung big zum 23. November 1917 einschlleßlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und jwar im Zim⸗ mer Nr. 82 /I des Justizgebaudes an der Lult⸗ poldstraße in Munchen, big zum 23. No⸗ vember 1917 einschlleßlich. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubt , . dann über die in den 8§ 132, 134 und 137 K.. O. be- eichneten Fragen und der allgemelne rüfungstermin: Samstag, den 1. De⸗ zember 1917. Vorm. 11 Uhr, Z. Nr. 84sI, des Justizgebäudes an der Lult⸗
poldstraße.
Wüuchen, den 3. Nobember 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ohligs. 143233]
Ueber dag Vermögen der Gesellschaft mit bꝛschränkter Haftung Gartze Æ Co. G. m. b. H. zu Merscheid, Manger⸗ bergerstraße, ist am X29. Ottober 1517, Nachmittag 6 Uhr, das Konkurtz verfahren (röffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Obertüschen zu Ohligs ist zum Konkura. verwal ter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 16. Dejember 1917. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaäubigerversammlung am 232. November 191, Witt ags 12 Uhr, aun hlesiger Gerichiestelle Zimmer Nr. 1. 1 Prüfungg⸗· termin am 18. Dezember 1917, Mittags 12 uhr. daselbst. ;
Ohligs, den 2. November 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Viersen. (43236 Ueber den Nachlaß des am 5. Sep⸗ tember 1917 zu M. ⸗Mladbach verstorbenen Kaufmanns Karl Flug au Viersen, zugleich als alleiniger Inhaber der Firma Frievrich Flug æwödhne zu Viersen, ist am 36. Dltober 1917, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Heinrich mitz 11 in Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dejember 1917. Ablauf der Aa⸗ meldefrist am 1. Dezember 1917. Erste Gläubigerversammlung am 29. No⸗ vember 1917, Vormittags E REIuhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E65. Januar 18918. Vormittags LKRᷓ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Vierfen, den 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Rad LTSlx.
Im Fonturshar fahren Über den des ã , Johann Fem⸗ bacher in Bad Tölz hat das K. Amte⸗ gericht Tol; Termin iiur Gläubiger. versammlung antraaggemäß anberaumt auf Mütmwoch, den 14. November 1917. Vormittags Oy Utzr, im Sitzungs sjaale dleses Gerichts. Tazegordnung: Verkauf dez Anwesins.
Gad Tölz. den 2. November 1917.
Gerslchte schreiberei des K. Amtsgerichts Töͤlj.
NRnlinz om. 432241] gl Aumtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ *önen des Christian Kienzle, Strickers in Balingen, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming heute auf. gehoben. Den 2. Nohember 1917. Amts zerichtssekretãr Herrmann.
Hurgk, Saale. 143222
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des aus Cr ispendorf gebürtigen in Greiz verstorbenen Lar dwirts Albin Ger⸗ mann Emil Köruer wird nach Ab⸗ , des Schlußtermins hlermit auf⸗ gehoben.
Burg ( Gaale), den 265. Oktober 1917.
Fürstliches Amtsgericht. Sch ul je.
413236
Cassel. [43226 Dag Konkureverfahren über den Nachlaß det am 26. November 1916 verstorbenen Raufmaunß Grust Saenger, Cassel Jah. ver Firma G. Saent er 2ro0nhardt baselbst), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 8. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
Cõölm, Rheim. [143252] Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Farbwerks RNtenus G. m. b. H. zu Cõln⸗Edbrenfeld., Grüner Weg 6, 6 A mit Fabrit zu Lamerzdorf, Rr. Düren, wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cölu, den 26. Oktober 1917. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cxosteld. Beschluß. 143227] In der Konkurssache Dautzenberg
wird das Konkursverfahren, nachdem der
Zwange vergleich vom 10. August 1917
. räftig bestängt worden lst, aufge⸗ oben.
Creseld, den 26. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eigenncn. (4 8223 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich KWarl Bret. schneider in Eisenach, Ja haber der Firma Friedrich Karl Gretschneiver in Gisenach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertellung aufgehoben. Gisenach, den N. Oltober 1917. Großheroglich Sachsische Amtsgericht. VII.
Inaterhburg. 143225
Das Konkurgverfahren über ben Nachlaß det am 24. August 1915 verstorbenen Glasermeisters August Albutat aus Insterburg wird nach erfolgter Abhal⸗ r. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Insterburg, den 29. Oktober 1917.
Landan, Pfalz. 32291
Das Konkurtver fahren über dag Vei⸗ mögen des stausmanns Jalob Meu⸗ berger, Alleininhabers der Firma Benjamin Neuberger, Kurz und Salanteriewarengeschäft in Landau, Pf., wird nach rechtskräftiger Bestatigung des angenommenen Zwanglvergleichs und Abbaliung des Schlußtermins aufgehoben.
Landau, Pf., den 3. Nopember 1917. Der Gerichts schrelber des K. Amntogerichtg.
Leipuiꝝ. 143230 Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des Ftaufmanns Kgrl Meinhard
in Leipzig ⸗Reudnitz, Dregdnerstr. 65,
wird . Abhaltung des Schlußtermins
hꝛerdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. H Ai.
Münster, West g. 1432321 In dem Konturagverfahren ber das
Vermögen deg Gisenwarenhäudlers
L. Brzin zu Münster i. W. wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. . Abnahme der lußrechnung des
erwalterg, jur Erhebung von Eln⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnla der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstucke sowie zur Anhörung der Gläubiger über bie Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigeraugschussei ist der Schlußtermin auf den 29 Na- vember 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen . bierselbst, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 41 (vorne, 1Treype hoch), bessimmt. N. 28 - O9 I/ 125.
Müuünster i. W., den 29. Ottober 1917.
KöniglicheKz Amtsgericht.
Villingen, Raden.
(48234 Das Konkursverfahren über den 3. laß des Hauptmanns Wilhelm Meyer von Villingen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Vintngen. den 29. Ottover 1917. Gerichtgschreiberei Gr. Amtsgerichts.
ö
17 Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗˖
ö bahnen.
Staats. und Vrivatbahn. Güter ver. leit vom 10. Januar 1918 erhalten die Beslimmungen uͤber Behandlung von Sen⸗ dungen, die innerhalb derselben Güter⸗ tarifstation befödert werden, eine neue, die Berechnung der Bahnhofsfracht klar⸗ stellende Fassung. Nahere Autzkunft geben die betelligten Guterabertigungen ĩcwie da Auskunftibũro, hler, Bahnho Alexander
la 0 ; Bertin. den 8. Nobember 1917. sCb;nigliche CGisenbabndirertisn.
(43242
Deuisch⸗ Ungarischer und Deutsch⸗. Rumänischer Personen⸗ und Gepäckvertehr über Boder bach = Tetschen Oderberg usw. (Tarif vom 1. Juli 1912. Die neuen deutsch⸗ ungarlschen Personen⸗ und Gepack⸗ tarlsnachträge werden nicht am 1. No⸗ vember, sondern am 15. November d. Ja. heraut gegeben.
Breslau, den 1. November 1817. Ruanialiche Eisenbahndirert on zugleich namens e beteiligten Verwah ungen.
(43243 Etaatsbahn⸗ und Prinatbahn ˖ Sũter⸗ verkehr und Ost Mitte ldeutsch⸗Sach⸗ sischer Güterverkehr. Am 15. November 1917 wird zwischen den Stationen lLRerseburg und Niederbeuna links der Bahnstrecke Merseburg — Querfurt in km 3,95, wo der Privatanschlu der Badischen Anilin und Sodafahn (Lꝛunawerl) anschlteßt, eine Tarifstation sür den Guͤterverkehr, und jwar nur für Wagenladungen des genany ten Werkes unter der Bejelchnung Kötz schen eröffnet und in die obenbezeichneten Tarife ein⸗ bejogen. Nähere Augtunst über die Fracht⸗ sätze erteilen die Güterabfertigungen. Hane (Saale), den 81. Oktober 1917. KRönigliche Gisenbabudiredgti on.
(3 C70
Eröffnung der Tarifstatkon Kötzschen für den Güterverkehr, jedoch nur für Wagen ladungen des angeschlossenen Werke. Am 15. Nobember 1917 wird zwischen den Stationen Mersehurg und Nieder⸗ beuna Uinks der Bahrstrecke Merseburg = n n, in Em 3,95, wo der Yrivat⸗ anschluß der Badischen Anilin, und Soda fabrik (Leunawerk) anschlißt, elne Tartf⸗ station für den Güte verkehr, und zwar nur für Wagenladungen deß genannten Werkes, unter der Bezeichnung Kötz schen eroͤffnet werden. Mit demselben Tage wird Kötzschen in die Tarlfe für den Staats und Prlryatbahngũter verkehr auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Tarif sätze geben die Dienststellen Auskurft.
Balle (aale). den 1. November 1917.
CGhaigliche Gisenbahndirektion.
(468244
„Deutscher Seehasenverkehr mit Guddentschland.“ Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1918 wird der Ausnahmetarif 10a für Getreide, Hülsenfrüchte usw. von Seehäfen nach Basel und Schaff hausen ohne Ersatz aufgehoben.
Hannaner den 1. November 1917.
Rnigliche Eisenbahndirertion.
(32501
guüddeutsch⸗Oesterreichischer Ver. kehr. Esenbabngütertarif Teil II, Heft 7 vom 1. Januar 1912 und Hefte 8 mit 11 vom 1. Mat 1912. Aufhebung von Fracht. saͤtzen. Mit Ablauf des 81. Dezember 1917 werden die Frachtsäze für Sodau des Ausnahmetarifs 60 A4, B, BI und B II ( Poriell anerde) 2 —
München, den 26. Oktober 1917. Tarifamt der st. Bayer. St. . . B.
r. v. Nh. namens der Verbandsverw.
Nheinisch⸗bayerischer Suternerkehr. Mit Wirkung vom 1. Januar 1918 andern sich die Tellentfernungen in Kilometer⸗ . II für einige Stationen der Cie⸗ felder Gisenbahn⸗Gesellschaft. Näheres bei den Qlenststellen.
München, den 3. November 1917.
Tarifamt ber N. Baer. Et. M.. M.
v. v. Ri las30d
434711
Gütertarif Reichsbahn. elsaß⸗ lothr. Nebenbahnen im Privatbetrieb. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1918 werden infolge Erhöhung der Emheiten jim Binnengüterberkehr der Kaye gberger Tal⸗
Kanalhafen und verschledenen Talbabn⸗ stationen im Tarlfanhang erhöht. Aus⸗ kunft gibt die Güterabfertigung Colmar. tears, den 80. Oktober 1917. staiserliche Geneggldir ertisn der ECiseubahuen in , ngen.
Verantwortlicher Schriftleiter: Virektor Dr. Tyrol in CGharlottenbura. Verantwortlich für den Anzeigentell: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der rg n n (Mengering]
erlin. Dru der Norddeuts
Buchbruckerel und Verlaaganstalt, Berlin, Wil belmstraße 32.
Mtit Marenelchenbeilage dtr. 86.
bahn die Frachtsätze jwtichen Colmar
röniglich
Ver Geymngapreis heträgt vierteljährlich 6 AÆ 30 f. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; fur Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs vertrieben für Kelbstabh oler auch die Königliche Geschäftastell SW. 18, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Kum mern kosten 25 Kf.
Ameigenprein für den Naum einer 5 gespaltrnen Einhrita- zeile 30 Rf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile 80 f.
Anzeigen nimmt an:
die Abnigliche Geschästs stelle des Reichs n. ta ata aui gere
Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.
n 268.
— —— —
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung elnes Reichs⸗ kommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung.
a, , zu der Verordnung über Kleie aus
etreide.
Bekanntmachung über das Verfahren vor den nach der Ver⸗ ordnung aber die Zusammenlegung von Brauereibetrieben eingesetzten Schiedsgerichten.
Bekanntmachung über die Anwendung der Verorbnung, be⸗ . Veriräge mit feindlichen Staaisangehörigen, auf
ußland.
Bekanntmachungen, betreffend Liquibatlon französischer und britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung über die Verarbeitung von Obst.
Königreich Prensjen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandeserhͤhungen und sonstige Personalveranderungen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gewerkschaft Michel in Groß Kayna.
Erlaß betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aktiengesellschaft in Berlin.
Betanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidarion.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der ,,,, ,
e, betreffend die Marie und Wilhelmine Seebach⸗
ng. Handels verbote.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben geruht:
Ihrer Durchlaucht der regierenden Fürstin Hein⸗ rich XXVII. Reuß jüngerer Linie, ;
Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin zu Schwarz—⸗ bur a⸗Rudolstadt und Sondershausen sowie
Ihren Hoheiten der verwitweten Fürstin von
chwarzburg⸗Sondershausen, der verwitweten Fürstin
Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont und der ver⸗ witweten Prinzessin Wilhelm von Hessen-Philipps⸗ thal-Barchfeld den Luisenorden erster Abteilung mit der Jahreszahl 1813/14 zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer a. D. Alt bürger in Herborn und dem Polizeisekreiär, Rechnungsrat Stelnh auer in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Stadthauptkassenrendanten a. D. Kraenicke in Neinhausen, Landkreis Göttingen, und dem Hegemeister a. D. Müller in Hess. Lichtenau, Kreis Witzenhausen, den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer . D. Müller in Groß Salze, Kreis Kalbe, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus ordens von Hohenzollern, ;
dem Amtsgerichtsassistenten a. D, Gerichtssekretär Eggert in Stettin und dem Fürstlichen Hegemeister Neumann in Hasserode bei Wernigerode das Verbiensikreuz in Gold,
dem Gegenbuchsührer a. D. Alt in Ziegenhain und dem Gerichte diener Bänfer bei der Oberstaatsanwaltschaft in Hamm i. W das Verdienstkreuz in Silber,
dem Packer Kalkuhl in Remscheid das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens
dem bisherigen Rlrchvater, Freistellenbesitzer Müh lsteff in Kriischen, Kreis Oels, dem Schiedsmann, Privatmann Bestenbostel in Wunstorf, Kreis Neustadt a. Rbge., dem bisherigen Krankenwärter Altmayer in Sulzbach, Landkreis Saarbrücken, dem Kutscher Lotz und dem Remontewärter 5 . beide in Görüten, Kreis Stallupönen, das Allgemeine
renzeichen
hien Altersrentner und lanbwirtschaftlichen Arbeiter Kalcher in Göritten, Kreis Stallupönen, das Allgemeine Ghrenzeichen in Bronze sowie .
dem Trainfahrer Hartel und dem Fahrer Schäfer die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Den tsches Reich.
Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Caspar zum Unterstaatssekretr im Reichawirischaftaamt zu ernennen.
———
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht: den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Reichs justizamte Dr. Josl zum Direktor und0
den Königlich preußischen Landrichter ö n. zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat in dieser Be⸗ hörde zu ernennen.
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnäͤdigst geruht:
den Postbauinspeltor, Baurat Kasten in Berlin zum Post⸗ baurat zu ernennen.
Bekanntmachung.
Unter Aufhebung der , vom 11. Februar 1916, betreffend die Ernennung des Präsidenten des Kaiserlichen Statistischen Amts Delbrück zum Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung — Reichsanzeiger Nr. 37 vom 12. Fe⸗ bruar 1916 —, wird das Mitglied des Kaiserlichen Statistischen Amts Geheimer Regierungsrat Meisinger zum Reichs⸗ kommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung ernannt.
Berlin, den 6. November 1917.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Schwander.
——
Aus führungsbestim mungen zu der Verordnung über Kleie aus Getreide.
Vom 1. November 1917.
Muf Grund des 3 65 Abf. B, s der Neichsgetreideordnung für die Ernte 1917 vom 21. Juni 1917 (Reichs Gesetzbi. S. 507) und der Verordnung über Kleie aus Getreide vom
18. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 941) wird bestimmt:
81 Al die Stelle, zu deren Verfügung die Klele vach 5 55 Abs. 2. 3 der Reichsgetreideordnung und S5 3, 4 der Verordnung über Kleie aug Getteibe zu stellen ist, wird die Bezug verelnigung der deuischen Landwirte, G. m. b. H. in Berlin bestimmt.
82
Die Bezugevereinigung hat alle zu ihrer Verfügung gestellte Aaleie aus Getreide gegen Zahlung eines angemessenen Peeises zu übernehmen. .
Der Prels darf einhundertdreißig Mark für die Tonne (1000 Kilogramm) nicht übersteigen.
Bei ju Mehl verarbeitetem Getreide gllt als Klele die gesgmte Ausbeute, bie nicht als backfähtges Mehl abzuliefern ist, mit Aus⸗ nahme der Spitz und Schaältleie. Futtermehle, Vollmehle, Grieß⸗ kleie und derglichen sind eingeichlofsen.
Bei Gerstenkleie gilt der im Abs. 2 festgesetzte Preis nur ö Ware mit einem Robfasergehalte von höchstens 15 vom Hundeit, für jeden weiteren Pundertteil mehr an Rohfaser ermäßigt sich der Preis um eine Mark fünfundsechiig Pfennig für die Tonne; äbersteigt der Rohfasergehalt 25 vom Hundeit, so gilt die Ware als Geistenspelzen.
Bei Hafertleie gilt der im Abf. 2 fengesetzte PJes(8 nur für Ware mit einem Rohfasergehalt von böchstens 20 vom Hundert; für jeden weiteren Handertteil mehr an Rohfaser ermäßigt sich der Preis um eine Mark fünfundsiebzig Pfennig für die Tonne; übersteint de: Rohfasergehalt 30 vom Hundert, so gilt die Ware al Haferspelzen.
Der Lieferungepflichtige hat den Roh ⸗asergehalt der Gersten. und Haferkleie durch Vorlegung einer Analyse der landwi ischafstlichen Versuchestation seines Benirkes oder der Versuchgann alt für Getreide ⸗ verarbeltung, Berlin, Seestraße 11, und durch Bescheinigung über die ordnungsmäßige Probenahme nachzuweisen.
Die Probenahme hat durch vereidigte Probenehmer oder, falls solche am Verladeorte nicht vorhanden sind, durch jwei Unparteitsche
erfolgen. ö . Prelg gilt für gesunde Ware von mindtesteng mittlerer Art und Güte frei Gienbabnwagen oder Schiff der Verladestarion nach Wahl der Beiuggvereinigung. Wird die Kleie in Säcken , so ijt fuͤr den Preis das Bruttogewicht maßgebend, ale choiel, ob die Lieferung einschließ lich Sack oder in eingesandten Säcken erfolgt.
8 3 5 der Verordnung über Kleie aus Getreide bestellte
g na Das nach 5 wer die baren Auslagen des
Schiedsgericht deimmmt auch darüber, Verfahrens zu tragen hat. 866
Die Kleie ist nach Wabl der Bezugtverelnigung in loser Schüttung oder elnschlteßzlich Sack oder in eingesandten Säcken zu versenden. Die Veiwendung von geklebten Papiersäcken ist nur mit Ginwilliung der Beriuggvereinigung julässig. Der Lieferungtzpflichtige
die Sadbänder zu stellen. . Bet Vleferung (inschl eßlich Sack darf der Sackorelg nicht mehr als 3 Mark für den Doppelzentaer betragen, soweit gebrauchte Gewebesäcke benutzt werden. Für andere Säcke bestimmt die Reicht⸗ futtermittelstelle den Preis. ᷣ
Die Sackprelse schließen die Vergütung für die Sackbänder mlt ein. Bel Lieferung in eingesandten Säcken darf der Lteferunge⸗ . für die Sackbänder 5 Pfennig auf den Doppelientner Kleie
chnen. 56
Der Nebernahmtvrels ist von der Bezuggvere nigung spätestens 14 Tage nach Verlad ing der Klele ju jablen. Fur sneitige Rest⸗ bet äg⸗ beginnt diese Frist mit dem Tas e, an welchem die Enischendung des gar e icht. der Bezug vereinigung zugeht.
ladung gejahlt sind, düifen biz zu 1 vom Hundert Jahrmgzinsen über ere n fen zugeschlagen werden.
Sowei die Beträge nicht binnen 15 Tagen vom Tage der Ver.
§8 6 Der Prelg, zu dem die Klele don der Bezugs vereinigung abmnehßen
ist, darf bel Lieferung in loser Schüttung vierzehn Mart e bg fennig für den Doppelzentner nicht übersteigen; er gilt für Lieferung 1. . ,. ö uchi 3 , prechende Anwen dung. et Leserurg einschlie J ,, ic. 6 ö die im z 4 Abs. 2, 3 fest⸗ esetzten Beträge berechnet werden. ! 6 . in Layungen unter 200 Zentner erhöht . der Abgabepreis um die St igerung des Fracht aßeg. Wird die Klele in Säcken geliefert, so gelten die Peeise für Brutto ew cht, leich viel. . i. Lieferung einschließlich Sack oder in eingesandien Leihsacken erfo
§ 7 Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der Verklindung in Kraft.
Berlin, den 1. November 1917. J
Der Staatssekretär des Kriegsernährungtsamts. von Waldow.
Bekanntm achung
über das Verfahren vor den nach 814 Abs. 8
der Verordnung über die Zusammenlegung von
Brauereibetrieben vom 2. November 1917 (Reich g⸗ Gesetz bl. S. 993) eingesetzten Schiedsgerichten.
Vom 3. November 1917.
Auf Grund des 5 14 Abs. 3 der Verordnung über dle Zusammenlegung von Brauereibetrieben vom 2. November Ioi7 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 993) wird folgendes bestimmt:
81
Auf das Verfahren vor den Schiedggerlchten finben die S5 1 Bie 12 der Bekanntmachung über das Verfabren vor dem nach Ariitei 111 8 der Bekanntmachung über die Errichtung von Herne llungt. und ertriebgges⸗Uichaften in der Schuhinzustrie vm 17. März 1917 cin, gesrzten Schiedsgerichte vom 29. Juli 1917 (Rich ⸗Gesetzbl. S. 678) mit Augnahme des 5 3 Abs. 4 und des § 10 Ads. 2 Haibsatz 2 ent⸗
sprechende Anwendung.
82 Dem Zusammenlegungekommtffar sind auf Verlangen die Proz alten iur o ern . mitzuteilen. ö . Proel
53 Dle Bestimmungen treten mit dem 12. Nobember 1917 in Kraft. Berlin, den 3. November 1917.
. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwander.
Bekanntm achung
über die ö der Verordnung, betreffend Verträge mit feind , ,, auf ußland.
Vom 3. November 1917.
Auf Grund des 8 6 der Verordnung, betreffend Verträge mit feindlichen Staaisangehörigen, vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1396) werden die Vorschriften der 88 1, 2 der Verordnung auf Rußland und Finnland ausgedehnt.
Diese Ausdehnung erstreckt sich jedoch nicht auf Verträge mit natürlichen Personen, die in den gegenwärtigen Gebieten des Generalgouvernements Warschau oder des K. und K. Militärgouvernements in Lublin ihren Wohnsitz und in diesen Gebieten oder im Inland ihren gegenwärtigen Aufenthalt haben, sowie auf Verträge mit juristischen Personen, die in den gegenwärtigen Gebieten des Generalgouvernements Warschau oder des K und K Militärgouvernements in Lublin ihren Sitz und in diesen Gebieten oder im Inland ihre gegenwärtige Verwaltung haben.
Berlin, den 3. November 1917.
Der Stelloertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung, .
betreffend Liquidation franzöͤsischer Unternehmungen.
66) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl S. 227) habe ich die Liquidation der französischen Beteiligung an der Schlesischen ,,, für . und Zinkhuüͤttenbetrieb in Lipine angeordnet (Liquidator: Kom⸗ merzienrat Richard Dyrenfurih in Berlin, Alsenstraße).
Berlin, den 30. Oktober 1917.
. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quisres.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation franzöͤsischer Unternehmungen.
70) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichg⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des in Pforzheim befindlichen Kommissionslagers von Gdelsteinen der Firma
. * 12