8) auf Antrag Va Genktart Naton Krterguer in Du fen ond d Her offes vie
'tertmtscheing ver Bey isch⸗n No en⸗ ank in Mur chen Lit. A Nr. 756 zoo und Slo? zu je po0 .
6) auf trau des Stipendiaten Georg Ri ger in München al. Pfleger dez Jtach⸗ la sseg drs Pfarrers Jodann aptist Griff / in Perlach die auf den Alumnus Johann Gantist Griffei in München vnd den Froprrator Aloig Mart t müller in Alt⸗= fta mmhof n lau ⸗e de ebensve, fiche un g. polie⸗ der Baverischen Hvpot heren. und Wechs⸗Ibenk in wrünchen 4 Rr. 8468 vom 13. Jali 1890 über 1005 A.
7) auf Antrag des p us. Amit gerichtg⸗ blenert Johann Phi roff in Kuscl Ti. auf Jobann Pitroff, Serge ant iv K. b. 17. Jar. heegt. in Ge mera helm, lautende Leden? ve sicherungg no jee der Baver schen vyxo. . ö . in , . A3
. dom 17. September 1395 nder . A urag der Hausi .
auf Aurag der Hausiererin Enna Weller in Kauftßeuren die auf den Drivrtierssohn Jwes Willr ir Dien. manns eted lautende Lebenev rsicherun gt. poltee der Bay rijchen Hwvotbef n, und W chlelbank in Münch⸗n XJb Nr. 13170 von 17. Sevtember 1895 nber 1000 4.
8) aut Antrag der Mobesfar ritanteng, wl we Marie Riagauer in Rosenheim der auf. den Tapenerer Arton Ni, gauer in Fos⸗nbeim lautend Versicherun. zschein der G iyrrischen Oypoth- ke, un Wechel. bank in Mü ˖ n Rr. 11 383 vom ZI. De- ten ber 15 4 über 20090 51. b. V.
10) auf Antrog des Ben fizialen Joset Dr it m ercher 1s Unten hach ng die auf den Kor prrator Josef Sor jtenricher in Pfasfin. lautende. L bentzre sicherungt pol ce. de! avs, schn Hypotheken, urd Wechselbanf in Mü chen A 14 Mr. 189 803 vom 4 Fediuat 1901 über 30900 .
. auf Autrag der Kausmanntaattin Marle Ebermann in Prag und 2 Ge= nessen die auf den Geobeur Friedrich S rrjcel in Frob-⸗ urg ber v. auf Frau Jenn v Lidwla in Prag lautende L- rent, persicherunge volte der Baver ch n Hrpe— theken⸗ end Wechse bank in Münden X 4 Ne l12881 vom 22. März 1893 üder 2V00 A
12 auf Antrag bes Kaufmann Hugo Dem ch in Cassel die auf den Lofgmnn, vach ier dug H Imich auf Hobensteln laute · de Lebens ver si Ferur qsyol e. de Raver ischen ¶ Ve siche unge ant ¶ Att ˖ en⸗ esellickaft vorm als V rsicherungsa starte⸗ er Bay rnmsche Hypothek -n. und W chf. bant in Mänche A d D str. 39 865 vom 9. Zult 1907 übe 10000 „L.
13) auf An rag r* Kau manntwitwe Ma ie S cer in M blmeinel de Zz o / o iat Pan hrisf der Baverlten Hyd beter, und Wechseldark in Munchen Serie 1 Lt. DD Nr. 13 00 und ber 40/06 Pfand b etef deis lbn Bank Seite 33 Lt. 8 Nr. 83 156 zu je 500 A, ferner die 8g o/ güeg P andbriefe der Sündeurn. schen Bo encr dubank in Pruner Gerte 7 Lit. J Nr. 4227 979 u 500 und? Sertle 48 Lit. H Ne. 490 822 zu 1000 4.
ie Inhaber dieser Urkunden werden eufg⸗ fordert, späͤt⸗stens in dem auf Montag. den OI Januzr 1918 Borm ita O9 ue, im Zimm r tr. 88.1 des Jul haebzudeß zn der kuitvolostroß· anberaumten A Far vor = terming ibre R chte bel dem untenf - nge G richt anzumelden und dse R ku den bor= ljulezen, wihyrigenfalle deren Krafilot⸗, ertic ung en folgen wird.
München, den 30. Junl 191.
Amtsgericht.
Ii 383] Mel ⸗dianng.
Die in Nr. 215 vom 19. 9. 17 — ad Mp. 573/17 — gefsperrte So /g Deuisch⸗ Rel am leihe Nr. 6 410 335138 zun 200 60 ist erminelt. (Wp. b7 8/17.)
Berlia, den 7. Node n beꝛ 1917.
Der Polueipraͤsident. Abteilung IV. Erkennung dienst.
43895] Gerauntma chung.
Aut Srund res 5 367 eg Handels- gel- ßbuchtsz wird b kannt gemacht, de ß eine Lkti. der Oderrchlestschen ze ke werke und ch mischen Fabriken J. G. Rr. 12 339 mi: Dridendenicheinen pro 1917 und folgenden über 6 1000, — in Verlust gerat n ist.
Hamvbu n g. den 6. Novem er 1917.
Dle Pollꝛelbeb bi de.
lasssa]
Dir Zwischersch in Nr 357564 über 2000 M 5 ½ Reichsanleibe 111 ist ver, lore., gecanaen.
Lizdai', Anhalt, 7 XI. 17.
Der Amt voꝛsteher. item ann.
6
y r. Gyboheken. n. Wechtl and Gemäß 8 367 rea H. J. *. geben wir bekannt, daß der Vrüst der Pf ndbriefe un. Bank 409 Lit. G Sęr. 34 ur. 86 780, z j7d9. .. 5 Rr. g 368 31 c Ln. M Ser. 26 N. 33 829, Ser 35 Rm 98 348 je zu M 500, — b i unt angt meldet wurde.
München, 5. No ember 1917. Die Direkticn.
(cG8 771 Uufgedot.
Ver von uns unterm 28. Sevtember 1911 auggefertigte Nerlicherun 16schein It: . A1 546 über & 10000, — uf das L. ben bts Hern Arztes Vr. med. Rrtedrisch Gacke in Mie burg, gekoten am 16. Juri 1873, lst abhanden gekommen. Der gegenwärtige in n des Schetnes wird aufgefordert, sich binuea . Monaten bei ung zu melden, wiorlgenfalls der Schelm fr .
ert ilt xtrd. GSerlin, den 28. Oktader 1917. . zu . , n cherungs⸗Netlen⸗Gese 5 T * 2 gin ö Generaldirektor.
(43778
cktor. Generaldirektor. Aufgebot.
schön dausen 1890 ist abhanden gekommen.
fertigan erteilt wid. Berlin, den 29. Oktober 1917.
tungs ⸗Aetien Gesellschaft. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldireł lor.
las 79] Ro icecaufachat.
dem Bex er ken bekann fruchtlosem Ablauie einer
Polier außge fertigt werden wird. Gerlia, den 6. Nov mber 1917. . , 5 seus gat: edent versicherungs Artien⸗Gese
Die Direktion. *
cs6b5
A trander C owin
Allgemeinen
ↄcheins bei uns nich, melden sollte. Leipzig den 8. Nov ⸗mber 1917. delpꝛiger Leben g versicherungg⸗ v esellschaft auf Begenseitigteit (Alte ver pziqer). Dr. Waliher. Rice del.
a3? 81 narf.
haber der obenhezelchneten Lehe na versiche sich inerhalb *
der Ver
geben werden mird.
Wosen, ben 5. November 1917.
Vesta, Lebengversicherungt. Gant a. G. in Posen.
lag o Dede ge en der 1preußischen Landschaft EL hrer Rich d 6 vrelg 20. rungtschein P 1937 abhanden gekommen.
tür
einen Ersatzschein augfertigen, sofern inner aib ziwei Monnten,
Ler- chvet, Gin wenbungen dagegen koben oder Lebens dersicherun aan tat der Ostyreußijchen Landschaft.
Der Vorstand. Mueblpfordt. Vr. Holt schmidt.
a3?775 Nur gebot
dinterleaur gostelle vom
des Guts besizeiz Andttag Aischer Zeddenick .
antraat.
ntittags 1H Ute,
termme thre Rechte anzumelden, falls die Autschließung der
kaffe erfnülgen wird. Loburg. der 25. Oltober 19175. Koͤnigllches Amtgerickt.
48782 AVufgek at.
tbren Ebemann, den Landwirt Val⸗nia Fäphpner, geboren em 13. Jent 1877 in Wllan helm, zul tzt Lanhwehrmann ir
2. Kompagnie, far tot zu er fitren. Ez er⸗ gebt des h- lb Auffocderung: 1) an den Ver⸗= chollenen, fich svätesten im Autgedeta- termine in melben, widrigen fa die
Tabetecklarung erfolgen wind, 2 an ale,
Der von ung unterm 28. Oktoßer 1912 ausaetertigte Versicherungesch in Nummer 486 992 üner K 3000, — auf dag Leben des Wetnkäfers Jonanneg Woll in Nieder, geberen am L Sey tember Der gegen⸗ wätrtige Inhaber des Schelngz wird auf. gefordert, sich binnen Monaten bei unt zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftloz erklärt und cine neug Tug-
Victoria ju Berlin Allgemeine Versiche⸗
Vie auf de; tamen der Fegu Kathartna Sch etver, Klin acumüunster (Rheinpfaij), lautend Ve n sich rungepolle⸗ Nr. PBH 7265 lst nach Anzelge der Versich rten in Ver ust gerat⸗ n. Diez wird gemäß 8 165 der Al, gemein en ,, in zungen min
gemacht, daß nach rist vom drei Nonsten noch dem letzten Erscheinen di seg Inlerats die genan te Possee für kaftlo: Aaklärt und an Stelle derselben eme neue
Der von unt aus gefertigte Pfandsqhela vom 24. J bruar 1912 über den Vert. be rungöschein Nr. 126 893, lautend auf dat Leben des iniwlschen verstorßenen Herrn erdinand Berthold Girring Schubmaocherm isterg in Frank. turt a. O, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß 8 19 unseren Dersicherun gobedingungen werden wir für diesen Schein eine Grsatz. urkunde ausstellen, wenn sich inne? halb aw ier Monate ein Inho ber dieses
Der von der unterzeichneten Bank aut. geftellte Versichtrungt schein Nr. 28 36 it, wie die Versiche rte ura O ron - in Deutsch Pnrkar glaubbaft gemacht has, verloren gegangen. Der gegenwartige In⸗
rungsurkunde wird degbalb aufgefordert, Monate bei der unterzelchneten Bank zu melden und seine Rechte . a machen. widrigen fall:
cherungescheln fär kraftloz erklärt und an dessen Stelle eine Ersaßurkunde ausgestellt und dem Versickerten über,
,,,, en Meyke a 6 Srxullen, Pill call n in Sstvreußen, unterm April 1914 ausge fertigte Verfiche⸗ über 2090, — 4A tst r Die AÄn stalt wird den Schein für ungültig errlären und nicht — von der Geröffenilichung btefes urrufg an er⸗ Ansprüche auf den genannten Versichrrungs schein geltend . werden.
Das Königliche ümtggericht doburg al hat das Aufgebot der Junünrat Lai Kretschnnann in Heaadeburg in Gemäßheit den 8 106 Nr, 3 er ru ndhuchordaung vom b. Mu 1872 laut Beichluß vo 3. Jart 885 desselben Gericht in der Aufgebot saqk⸗ 1 und Geunssen PF. 31865 2 24 Juni 1886 hinterlegten 388 06 4 er st 95, ol 46 aufselaufener Itnsen be—
Die unsekagnten Gerech isren werden aufer fordern, späte nung in dem auf den 12 J beuar E918, R or 1 vor dem un ker= zeichne en GHertcht aubera mten Aufgebots⸗ widrigen⸗ ĩ Beteitigte a mit ibten Ansprüchen gegen bie Staarg⸗
De Landwirtgfrau Apollonia Kärprer don Willariheim hat den Antrag gefellt,
datLzer. . Resere. Jafanterie⸗ Regimen,
log erklärt un r'ine nan Arg frectlgung ; *aelchg Artlenft aber Lr ban 1c Tod et, Rel Kefer Beꝛschollenen zu ortellen vad gen, za Mr, nm eln ng srandes nui des Grundeß der Ferdtrung zu enrbalten; urkundliche Bewelssincke sind la
stenß im Aufgebots termin bem Gericht Anzeige z machen. Auf o ost- Inn wrd
kruar A9. Bor mitidgs 9 Uꝶzr, im Sitzun gs saale des K. Am: zerichts. Kitzingen. den . Itoprmber 1917. Königl. Amttaericht.
( 8784] Vu fge bot. n
Gs Faben beanrant:
1) der Stellenbesitzer Paul staluschke in Herbsdorf, ve treten durch Rechitzanwalt zcieolaus in Münsterbern,
2) die rerwitwete Faufmann Lnise Güttuer, geb. Rrter, in Frankenstein,
3) die verede licht! Rentner Marta Schwarz. geb. Ritter, in Gaärwalde, Krei⸗ Můntterderg
ju 2 und d vertreten durch Rechtganwalt Dr. Schmibt in Münsterherg,
Wlllibald
ch der Burenuvorsteher Schmidt in Maͤnsterberg,
folgende Personen für tot zu erklären:
e. den verschollenen, juleßt in Herdt⸗ dorr, Kreig Münsterberg, wohn haft ge⸗ wesenen Schneider Zosef Ka:uschke, a boren in H rbdorf, Kreiß Münsterberg, am 8. Zuni 1855, Antragsteller: ker zu G. uoꝛnnte,
b. den veischollenen, zuletzt in Leipe, Tieit Yeünsterdatg, wobnbaft gewesenen Landwirt Em anue! Auguft Ritter,
n
S8. November 1844,
e. den veischollenen, zuletzt in Lelpe, Krelt Münsterderg, wohr hast gewesenen Brauer Au ., Sermann ritter, ge⸗ roren ju J Altz, Kreit Grontau, am 19. Mai 1847,
Ltr gneller: bie zu Z und 3 Genaunter,
d den verschollenen, zuletzt in Haltauf, Ttel Münsterberg, wohnhast gewesenen d Zastzrirt Karl Rhiliyp, g boren am 17 November 1851 in Vtieger dorf, Krei: Strehlen, und
. defsen Ebefrau Luise Phlttpp, geb. Bartscheck, erna zuletzt wohnbaft gewesen, a boren am 30. Man 18653 in Habendorf, Kreid Str hlen.
L. den verschr llenen, zuletzt in Glambach wbnbaft gewesenen Müllergesellen Fran Sh st, geboren am 2. März 1882 in Wit ock
Antragite ler u = g: der zu 4 Genannte.
Die beꝛeichneien Verschollenen werden gurgetordent, sich spät stens ta dem aul den 28 Mai korg Bgormitiegs 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Lufqebotsirrmime ju melden, widrlgeufalls die Todegerkläruna folgen wird. Kn alle, welche Augkunft über Teben und Tod der Berschollenen ju er⸗= teten vermögen, ergedt die Aufforderung, spätestent ien Aufgebotstermine dem Ge. richt Anzeige ju tnachen.
Mön fterderg, vn 6. Oktober 1617.
Königliches Amts. ericht.
437831 üAusgebot.
1). Der Landarbe ter Friebrich garl Frtchkorn in Hanau, 2) der Gol an better Pbinpp Firtscktorn in Bertin, 35 der Arbeiter Friedrich Michael Frisdkora in Man, haben durch den Notar Juftijrat Eberbard in Hanau beantragt, die ver⸗ scholl ne Katharina Franzista Frisch: ou. aeb ren zu Hanau am 14. Orꝛober 1873, zuletzt wohnhaft in Mai t, für tot zu er= tlären. Lie hezeichn te Verichollene wird zufarzor der,, sich spätestens in dem auf den 22 Mai 1918 Go-mittags 9 Uhr. dor dem uglerseichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Aufgebotz termine zu melt en, widrigenfallg die Torezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft kbrr Lebrn eder Tod der Verschollenen zu ertessen vermbnen, 1 die Aufryocherung, sräre⸗ stens im Außfgebotstermine dem Gericht An zelge iu machen.
Vtaina den 27. Ottober 1917. G. oßherroaliche Amtager cht. Boerckel.
la37 85] Oeffentliche Auffordernnn. In der Pflegschaft her den Nachlaß
ve storbenen Hör jorz, späteren Di eri a.
D. w Deinrich . Büngu. wird, nacht em
mittel ungen unb- kannt geblieben sind, um J wecke der Feststellung, ö. .
eine öffentlich Lurforderung zur An. meldung von ihr brecht nach dem verstorbenen Oberft 3 1
Won ngten vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
die Argabe deg Reger stan dea und bes
beinufũgen.
Koͤnigliches Amts gerichꝛ. a3? 86 CAlufgebot. Vie ber witwete Jin, geborene Schaaf, in Hammer, ver. tieten durch den Rechiganwast Ueberschär in, Havnnu, hat alt Miterbin degz am! 27. Jull 1917 in Hammer ⸗Porhauß ver, ge storbenen Har dels az anng Robert Zein dag 9
scliehnng hon Nachiaß ldãudtgern beantragt. a Sie Nach!laßgtäubtger werden daber auf. ih Scordert, ißre Forderungen geren den Nach en lotz des vernocbenen Hande län: ann Robert Zetn späte nens in dem auf den 19 Ja⸗ kuar E8gH8g. Bormlttags II ugr, er bern änferzelgtnaten Strict, immer Nr. 3, m biraumten Aufgtbestr unn:
bessimmt auf Mitiwoch. das 6. Fe N s Die Niachlaßglaͤubiaer, m lden, (nnen, unk tichadet der Rechte, vor den Verbmblichkeiten aus Pfl chrteils⸗ zechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksich igt zu werden,
30. Okto urteil erlassen:
. zu g⸗dliz, Krels Grottkau, am zu
as? 9)
aelgki, in Osip e. Prozeßbenollmaͤchtigter: Justiyrai
An trage, die Ghe der Parte len wegen Rer⸗ schuldenz deg Geklagten zu scheiden und i lm die Kosten veg Mechtsftrestß aufmt⸗ erlegen. Klaͤgerkn ladet den Serlgaten zur rundlichen
Ml.
Gent erzunmen hat bie Kauaßs des Grgeu=
chrift oder in Abschrift betzufügen. elche sich nicht
von den Erben
ur inieweit Befriedigung verlangen,
als sich nach Befriedigung der nicht aug⸗ a ae Gläubiger noch ein Ueber⸗
U teil trechten, h lagen sowie dle Gläubiger, denen die Eren undescheänkt haften, werden durch das Aufgebot nich“ betroffen. I-der Erbe baftet nach der Teilung des Nachlasses
Die Gläublger aus Pflicht⸗
ergibt. Vermächtnissen und Auf⸗
ur fär den seinem Erbiell enisprechenden
Teil der Verdindlichk⸗it.
Heynam. den 29 Oftober 1917. . . . es se.
(3788
Das , Amtsgeiicht Limbach bet am r 1917 folgendes Autschluß⸗
Ja Warten beg Königs! Tuf den Rntrag der Fiima H. Tk.
Böbme, Attlengesellich- ft in Gbemnitz, dertreten durch Rechtganwalt ODsiar Voigt daselbst, erkennt das Königliche Amtigericht
Lindach durch den Amtggerichtzrat Di. ugenberg für Recht: Ver von dem önt J. rx mtrgericht Limbach und dem
Derirgl. Am fögeria t Alten burd els Grund⸗ buchamt aug gesteilte Hypoꝛhetenbrl füter die auf den OGryndstücken des Fä bercibesttz⸗ Tohan n' Har Wünschaann Blait 596 des Grundbuchs fär jeilung 111 unier Nr. 4, 7, 14, Blatt 212
Limbach in Ab=
6 Grundbuchs fü, Bbeiftohna in A“ II unter Nr. 6, 10, 19, Blatt 723
ng,
bes Brurndbucht für Limbach in Ab teilung III unter Nr. 4, 7, 19 und Klatt 231 des Grunt bucht für Rußdorf S. M. ig. Abteilung 111 unter Ni. 16, 195 27 für die elastun g weise byvoibef von 25 9000 AÆ samt Zinsen I F. D. wird für kraftlos ertlärt. Kasten dieses Verfahreng treffen die An= teagn eller in.
Ant agstellerin mi⸗
verlautbarte Darleh g.
Die
eb ach. ben 3. November 1917. Rbnial. Amtanericht.
GSelaxntw achung. Der Devotschein Nr. 4335 der Schwarz-
burglichen Landeabank in Sondergbaus⸗n vom 3. Apiil 1916 über die dort verwabrte h oso ige Deutiche Reichsanleihe vom Jahr 1915 (11. Rriegganl-he
Att. O Rr. gh oz über 1000, —= 4, Lin. B Nr. J 289 152 über 260. — 4
wird für kraft os eiklät. Auzschlußurtenn vom beuti gen
Taae. Gonderghausen, ben 1. CI. 17. Gdurfiliche⸗ Amtsgericht.
las 794 Oeffentliche gustelltag.
Die Lotfrau Evn Papenfuß, geb Re⸗ Sendtowen het kohle
t. Salimann in Allen nein, klagt gegen
ißren Ehemann Abert Jakob Vahper, fuß, früber in Sendrowen wohnhaft ge. wesen, letzt unbefannt⸗n Aufentbaliz, mit wem Anirag auf Scheidung der Ghe un Verurteilung des Beklagten für den allein e. en Teil. en lung des Rechtastreits vor die jwenle Zivnl. lammer deg Königlichen Landgerichts ir Kllenstein, Zm nen 98 IJ, auf den 2. Ja⸗ nuar ESREG8. Bermittags O Uhr, mit der Aufiort erung, sich durch emen be diesem Grrichte jugelassenen Rechtgzanwal fin Projeßᷣbevollmächtlgten vertreten zu ass n.
Die Klägerin lade eklagten zur mündlichen Verhand.
Mlenstein,. den 2. November 1917. Sa abel, Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts.
143796) Oeffentliche gustellung.
Die Ghefrau Karl Bau aler, Uisula
des im Jahre 1910 in Tertin⸗Lichter elde geb. Luthringer, Fabrikarbeitertn aus Heb.
iler., injelt in Weingarien, Württem.
. nach hera, Prozeßbevoll mach inter: Nechtzanwalt KAutschlag ena seiteng seiner Verwandi⸗n Pr“ andere Giben trotz aller blaherigtn Er, Germann Karl Gaumler, Frlseur, im
Klein in Colmat, klagt gegen ibren
nlande zuletzt zu Gebweiler, zurzeit
G be ale Fit kus ni . . ,, . 3 . zg gn hz. . der Kit kus nicht vor bar dern ist, ort, auf Grund des 5 G. -B. gemäß 5 1964 ff B. G. L., 12, ha. , a, dem Antrtage auf Scheidung der iwischen den Parteien best⸗ henden Ghe rbꝛechten angeordret. Die auz Verschulzen dez unbekannten Gihen werden aufgefordert, Belastung desselken mit den Rechte streltg,
Bellagten, unter Kosien des
it der Aufforderung, sich durch einen bei
en. Der Gerichts schreiber
des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar. Handbelgmann Aang [tz
7197
gar, . 9 , , . ent!liche Zustellung.
Die Gheftau Marta Sophia fer uardt,
b. Lund berg, verw. Sick, beg,
Ehn u. Labowekty, Hamburg, klagt gen ihren heniann, den Arbeiter Kari ustav Mtarguarhnt, unkefannten uf. thats, s, 1567 B G. B., mit dem
Terhandlung des Mech nutten
6 auf dn G
; und ladet den Bellagten D. v. Bür au spätesteng biunen brei . mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ treitt vor bie 11. Zivilkammer dez Fasfer⸗ Dig kRrmeloung . ,,,. 4 ,, auf den 2 Vyrnm tt 9 . Brundeß deg Erbrecht mn enthalten, Ber mit 21 e ,n weis frücke sind in Urschrift oder ö dissetß , . zen Rechtz anwalt alt o zeßbevollm ! Ver: in ichterselde. den 16 Nnausti 517. iass ,
Ble var die Zißsflammn ken Lenbterlchz
in Sambnurg (Fiptiliufttzaeßi or, Glenekip 8 28 gaunar 1818, gen mittags Oz Uhr, mit der Unt order ing, einen bel dem gedachten Gerichte zug lassenen Anw ut zu benellen. Zum Z wech der öffentlichen Zustellung wird diese Augzug der Klage bekannt gemacht. Sanmbnurg, den 6. Noren ber 1917. Der Gerichte schreiber des Landgerichte.
143798] Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrmann Silbelm Rablss nn Liel ⸗ Gaam den, Norddeutschestraße Zan, lãger Proꝛegbevr imã v inter: Rech loan. walt Bacfefer in Kiel, klagt gegen sein⸗ Ghesrau Ghrisiine Rebif, geboren Ohlsen (Dljen), in Brooliyn (Nordam: rl) 66 Straße Nr. 1221, Sekla. te, alf Grund der Sebauptung, daß die Beklagt: den Kläger böslich verlassen habe, mi dem Aytrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streinz vor die Zioilkammmer O des Königlichen Landgerlchts in Kiel auf den EO Ja— nuar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Ammorderung, einen hei diesen Gerichte zugelcssenen Recht: anwalt in bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlicht Zustellung wird dieser Auszug der selage bekannt gemacht.
Kiel, den 3. November 191.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
[43799] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ghefcau Alma Hüchter, Ef hot Soleinitz, in Lelpiig⸗Linde nau, lag ri, . hbe oll a chtigler: Rechte gn walt Ge, eimer Jusihrat Lange in Kiel, tlagt geutn ihren Ehemann, den Monteur um RKeilsenden Gasngy Bachier, früder n Kiel, jetzt unde kannten Aufentbaltg, He llagten, auf Hrund der H- haupt ing, da eer Geklagt sie böͤallch verlosfen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Behlaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. ltreitz vor die Zivilkammer O des Kang, lichen Landgerichts in Kiel auf dan 19 Jannuae 1919, orm itazt 10 Uhr, mit der Aurfor derung, einen bei dielem Gerichte zugelassenen istegth, anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de oͤff ntlichen Zustellung wird dieser Auß⸗ nin Klage bekannt gemacht.
iel, den 3. Nopemhba 1917. Der Gerichtaschrelber bez Königlichen Landgerichts.
83795] Oeffentliche ,
Die Frau Johann Smyk in Gottrep, Im Jungfeld 16, Pro bevollmächtigten; Rechtzanwalt ¶Justijtat Weghmann in Tleve, klaat gegen ibren Mann Bergmann Johann Sanhr, früher zu Bottrop, jeyt n Amerika, unter der Behauptung, des sei Gide September 1913 der Geklagt die il erln verlessen haze und fich seil gieser Zelt nicht mehr um sie ge. kümmert habe, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtgstreitss vor die 2. Zivilkammer del Töntglichen Landgerichts jzu Kleve auf den S. Jamiar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu beftellen. Zum Jwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wind dliejer Autzjug der alage b. kannt gmacht.
Kleve, den J0. Oktober 1917.
Dingermann als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
—— —
3890] Oeffentliche Zaste Jung.
Di Ehefrau de Taaelshn rä Jahoh Dill, Rosa geb. Großenhacher, in 3 rich (, Unterstrake 11, FProꝛeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Gebeirr er Justtzrat Dr, Muth in Saarhriscken 3, klagt gegen ibren Ehemann, den Tagelöhner Jakob Din fun., ohne bekannten Wohnort, fiübt⸗ in Saar rücken 3, Babnhofür. 9 bel Wiwe Mohr, wegen Ehescheidung, mlt dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die am 5. Mai 1902 vor dem Zivmlstandt⸗ beamten in Zürich geschlossene Ehe der Parteien schelden, den Betlagien für den schuldigen Kell erklären und ihm he Kosten dez Rechtsstreitz auferlegtn. Die Flägerin ladet den Beklagten fur münd⸗ lichen Verhandlung det 2. dor die dritte Zwilammer des Königlichen Land⸗ gerlchts in Zaarhrücken auf den E 8 Ja⸗ naar 1918, Vormittags 10 Urr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dtesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt fi Projeßᷣhevollmaͤchtigten vertreten in assen.
Saarbräcken, den 31. Oktober 1917. Kin in, Landgerichtsekrei r, Gerichte schrelber det Köntalichen Landgerich: z.
[45680] Oeffentliche gustellung. .
Die Ehefrau Wilbelm int Meyer, ge. Bande, in Breslcku, Ne ne. Wel l gaffe 4M ill, Proꝛeßbvollmächtigter: Justihrat Vaut⸗ mann in Stade, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Menger früher in Hamburg, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund den 8 1367 B. G. B., mit vem Antrage auf Scheidung der Ehe, cegebnensallß
eistellung der bäussichen Gemein schast. Die Klänerin ladet den Beklagten im
unde⸗ mündlichen Verhandlung des Recht strelt⸗ raße 94, treten d n Ku beter ane, zum Zwecke der Aug Ger D ,,,
dor die 1. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts n Stade auf den A7. Ja- auar 1918, Gormittags O ihr, mi der Aufforderung, fich durch einen
diesem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt
li Proʒe bbevollmãchtigten vertreten In assen. Gtade, ö. 6 , n,. er der . evichts.
yertreten
legen rng. He nal
aufmaun Berlin, le instraße a6, Dron siß vollmãq́;.
tinter: Mechtäsan wait G ic comme ia
Herlin, Friedrich mn aße os klagt gegen b
1IDdie Firma Boeder * Go. in' Ser fin. Schön deig, 2) den Architekten Joseph Appelt, früher in Berlin · Schhne berg, Am Park 13, jetzt unbekannten Aufen j⸗ hol is, unter der Bebauptung, daß der 2 ju 2 von ihm einen Porschuß ron 1500 M auf nichtrechiente
ö sion, ferner 201,20 M Sarlebn ne bft Vorto U
erbalten und daß sie 78 4 J nsen auf einen Yiandschein gezahlt hahe 261. dem Antrag, den Veklant⸗n zu 3 aft schuld, er mit der Berlagten zu J fossen, pfl chtig zur Jablung don 1879,30 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. November 1916 zu vernmteil en, und den Urteil erforderlicher fall geg n Sicher hesta. elstung in Höhe dez jedesmaf kzeizu⸗ treibenden Betrages fü vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ber— handlung des Rechtsffretig bor die 1. Kammer für Har delssachen des König⸗ liche Landg richts 11 in Berlin 3w. 9 Sahelcheg ufer 25 31. Rirmmmier 87, au den 29. Janmar nr, Bor mittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch Einen bei diesem Serichte zugelaffenen Hechts anwalt als Vroꝛeßbevollmachiigten dertreten zu lassen.
Berlixk., den 8. Oktober 1917.
CKaedin 9. Gerichts schrelber des stoniglicken Landgerichts JI.
[6'soꝝ Oaffentliche gunekung.
Die Giger tümer Hebrürer GRinzhbausen tu Berlin, Alern derstraße 53, Proz s⸗
Pk voll mächtlate: Rechtganwälte Justtzrat
D.. Bielschowssy und 8yser in Gerim, Al fande: sraße 39/40, Fagen gegen die Fiau Cariy Keondrarjew in Rußland (näberer Aufenthalte arl unbekannt), auf
rund der Behauptung, daß die Gellagi. 20
für eine von iönen gemielete Woh nut: g einen Mietejns von joßbo.— A schulde, mit dem Antreg: 1) die Rrdlagte fosten⸗ pflichtig zur Zah ung von 1098, — 4 nebst 40 Zinsen seit Kiagejmstellung zu ver= uttei en, M das Urteil eventl. gegen Sicher. be taleistung für vorlgustg vol streckbar iu erllaren. Die lager laden die Beklagte ur mündlichen Verbandlung des Rechts- eit! vor die 12. Ziviltammer des König⸗ lichen Landgerichts ] in Berlin, Gruner. straßr, 11. Stockwerk. Immer 19/21, auf den T. Dezember 1917, Boermitt aas 10 Uhr. mit der Aufrordrrung, sich hurch einen bei diesem Gerichte zugeiassenen Hechtgar walt al. Proresbevoll machligie / teten zu lasen. Zum Jweqke der öffentlichen Zuftellung wird vieser utzug den Klage bekannt aeriacht. 28. O 170. 17. GSerlin. den 5. N. vember 1917 Oreivkewe ki, Gerictaschreiber ven Röntgꝛmichen Lan daerichtz 1. Zidilkammer 12.
I Gssodg] Oeffentliche Zustel img.
Die Flima Speritions . Xigerhaut⸗ Ab ilengesellschaft (vorm. Arthur Vrancken) zu Cökn, vertreten durch ihren Vorstand, Vitettor Ezuard Fischer in Göln, L y⸗ stavyel 49, Proießbevollmachttate: Rechts. anwälte Justlarkte Dr. Becker J, Lang und Dr. Stiöhmer in Cöin, klagt gegn den H. Ladte, Kaufmann in Paris, auf Grund der zrischen den Parteien be⸗ standenen Geschäf goerbindung, itt dem Antage auf kastenfällige Verurteilung des Reklogten jur Zahlung bon 2000 A nebs b oso 3 nsen seit dem Tage der Klage⸗ zistllung und vorlaͤustge Volltreckbarke iz erkiürung des Urteils, falls gegen Sicher. heitt leitung. Vle lägerhn laret den Be⸗ klagten zue mündlichen Verhandlung det Rechtosireitz vor die 3. Kammer für San delt jachen des Köntgl chen Lanbge ichtz in Cöln auf ren 1G. Januar ia s, Vormittag IO Utr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bein llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieler Auszug der Klage befannt gemacht.
Göln, den 2. November 1917.
Sintz e., Gerichtaschretber des söniglichen Landgerichtt.
43805] Oeffentliche Zuste lung.
Der Kaufmann Paul Wa mer u Laar, Proje ge vollmücktigter Rechtsanwalt Justhnat Vr. Wallach zu Vulzburg, klagt gegen den Händler Wilbelm Soeren. früher zu Laar, Em ichen hüttenstraße 1e unter der Behauptung, daß derselbe ihm für 140 K Nahrundhmittel gegen eine Voraus ahlung von 720 M verkauft, die Waren aber nicht geltefert babe, mit dem Antrage Bellas ten koster fällig und gegen Sicherheit gleistung vorllu fin dollstreckbar ju vaurteilen, dem Kläger 720 4A nebsi 30 o Z usen seit Klagezustellun g zu zablen. Ver Kläger ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelit Dor die 1I. Zwilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Nute burg auf den In. Januar 1918, Sormittags O Uhr, mit der Aufforderung, (inen det dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu benellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klaze deiannt gemacht.
Duisburg, den 2. Nobember 1817.
Sremer, Gerichtsschreih: r dez Königlichen Landgerichts.
ULssz9] Oeffentzche s astellun g. Der Kaufmann Adolf Weinberger in ke, art a. M., Prot Ceevo ( mlchitgter echtzanwalt Juftigrai Dr. Gterngu zu
. — klagt, zogen die Firma gem
iin London S8. F. 51,
Gesamt⸗ h
nung, daß ißm le Mellagke auf Grurd lweirr Vert äge nem 8. Ptrr; is ld an Pro vifton, ti tzuschus, Rn vun onen und arem Varlebhen megesamt 5231,40 M schalde, wit dem Antrag, die K. riagte zur Zahlung von 5281, 40 K nebst S 0G 3insen aus 875,40 Æ seit 1. Juli 1814, aus 3281 A jeit 1. Dkteber 1814 und aus 1125 M seit 1. Januar 1915 foxie in die Kosten einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu verurteslen Und daz teil gegen Sicherdeitgleistung für vor- läufig voll strecksat zu erklůren. Der Klager ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtestreitß vor die l. Kammer für Sandelssachen des König⸗ lichen Landgericht; in Fra ⸗kfurt a. M. auf den 28. Januar 9A 8, Bormit. tags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelaffenen R-chtzanwalt als Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen. TIstenzeichen 6. O. 229/17 — 1.
Sranksurt a. W. den 7. Nodember 1917.
Der Herichte schreiber dei stöniglichen Landgerichts.
45806] Landgeriet Saraknrg. ge. Zu stt lung.
Der Jobann D. Hertlotz, Bamhurg, Svaldinr astraße 160, verireten du Rech iaarwalte Dres. Win din ler, BGer cke. meyer und Matihael, klagt gegen dte 6 Miller Æ G ge bang. Nero Jork,
zioadway 29, auf Rücklahiung von 15 900 66 auß geafftegeschässen, mitt dem Anti age: Die Detlcgte k. sten pflichtig und ever tuel gegen Sicherheits leitung dorlaufa
vellftr bar zur Zablung von 18 000 K Gel
nebst o/o Zinsen seit dem Kiage tagt gu verurteil n. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor deg Landgericht in Ham. burg Kammer VIII für Handels chen (3 vils stijge bande, tere tir gplag), auf den Jauner 1918, ,,
oz Uhr, mit der Aursorderung, einen kei d in gedach:en Gerl hte zugelassenen Aawalt 1ju bestellen. Zum Zweck der offentlichen ile eng wird dieser Aut zug der Klage ekannt gemacht.
Hamburg den 2. Norember 1917. Ver Herlchteschreiber vts Wan ogerichtt.
48307] Desfensilicke Sagellrag.
Die offene Handelt gesellschaͤst in Firma Morin Norddeim r., Damburg, Catba. itnenstraße 20, Yirtretin durch Rechit⸗ anwälte Dreg. Samsen, Llppraann und Blunck, Carl Leo, kiagt gegen die Firma Eustiid æ Co., Belgrad, jetzt unbe. kannten Knfenthaltg, auz einem Wechsel im Wechselpi zz, mit dem Antrage, Be⸗ kiagte koftenpflichiig und vor läufig voll. stredbar zur Jahlang von k S6 285, 12
nedst Se / in sen srit dem 17. Auqust 19614 197
und M 18,70 Wechselunkosten zu ver. urteilen. Klägerin ladet die Geklagte zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreitz vor dai Landgericht in Hamburg, Kammer 7 für Handeln achen (zi ii astijgebande, Sir. Rekingvplatz, auf den . Januar RdnI8. Vesrmitziagß Sz Uhr, mit der Aut⸗ torderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ele Augjug der Klage bekannt gemacht
Camburg, den 5 November 1917.
Der Derichs schreiber des Landgerichts.
(43809
Ver Rechtzanwalt Justtzrat Dr. Jullus Wachtel in Leipzig, alt Verwalter drs Nachlasfet des am 12. April 1915 in Lelpztig verstordenen Kaufimnanng Ernst Lutauer, Allein inbaber ber Firma Loult Littauer in Lepyg, klagt im Wiechlel⸗ prozesse gegen die gmnma Gebr W M. Josser sohr, früher in Wilna, Deutsche Straße, Haut Miecker, jetzt in Rußland, auf Gund zweier von der Beklagten afteytierter, am 14. Januar 1914 und 12 Februar 1914 ausgestellier, am 31. Ot⸗ tober 1914 fallig gewesener Wechfel über 2112,50 Æ unb 1681850 mit dem Antrage, die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 18931 SJ unwnehst Zinsen zu 6 v. H. elt 1. Noymher 1914 zu jahlen und die Tosten des Rechttstreiiz zu tragen. Der Kläger ladet die Bettagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreite dor die 1. Sammer für Handelzsachen des Königlichen Landgericht zu Leipzig auf den 21. Dezember A9 7, Gori itage 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelfseren Rechte anwalt alg Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lafsen.
Leipzig, den 2. November 1917.
Der Gerichte schreiber des Koönlglichen Landgerichts.
808] .
Firma B. Sreilauer in Lelprig, Prozeßdedollm chtigte: Rechtz anwälte Dr. Woh ilek und Dr. Zander in Leipng, klagt im Wechselprozesse argen den Kauf⸗ mann B. Webel, früher in Warschau, jeßt in Moskau, auf Grund eineg vom Beklagten akzeptierten, em 18. Februar 1914 auggemtellten, am 30 Novemker 1914 fällig gewesenen Wechsels 6per S5, 35 4, mit dem Antirage, der Beklagte wird ver⸗ urtellt, en die Klägerin 44d, 38 s nebst 6 v. S. Zinsen dayon seit 36. November 1914 zu jahlen und bie Kosten des Itech itz streit zu tragen. Die Klägzermn lat et den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg NechtestreitVa vor die 1. Kammer für Handelssacken de Käntaliken Kwand⸗ gericht in , dre den Ve⸗ her 1I9HT. veuuittags Uhr, mit der Aujfordernng, sich durch einen bei
mern ent sag Bermk, nt ker Ur Peßaun,
, , m st als Preießkebr lafsex.
(67 76]
Der Bauunternebmer Frledrlch Salewi kl gi. in Garnsee, dertreten dich den Juftizrat Bunn in Marienpoerder, hat dag Nuj⸗ gebot des üher die im Grundbuche von Sarnsee Boꝛstadt Glatt 19 KRhtel lung 111 Nr. 11 für den Karfmann MaxRRehrrndt, iuletzt in München, Theattaersttaße 16, wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, elngetragenen 71 M Forderung nehst h o/o Zinsen und 14 S6 60 8 Kostenforderurg
forbert. d. Wuärz 1918. Gorrittage 10 Ur, dor dem unterztlckneten Gericht, Nr. 2, anberaumten Aufgebotetermine seine 5 Nechte anzumelden unb dle Urkunde vor. zulegen, widrigenfalls die ferafilozerklarung der Urkunde erfolgen wird.
tober 18917. (G39 10 e
Wegelmann in Wattensheid, Bochuwmer⸗ . 148, Klaͤgers, Prozeßbevollmächtigter:
oder
Nr. 152 154 185 338 355 376 392 431 433 440 444 480 482 489 576 601 663
2905 2939 3045 3237 3408 3444 3831 3911 3912 M434.
4892 4945 5019 5545 5546 5597 5741 5745 5790 zoo 6166 6309) 6965 6966 6974 S123 8158 S207
gl67 9194.
von 65 go) Æ ist durch Ankauf bewirkt.
terminen erfolgt, der Schuldverschreibungen n
. e sowle bei dem Bankhause Handels ⸗Gesellschast ia Derlin erhoben werd. ö * .
ü- nzze, den 5. November 1817. s Der Gerichts schreiber des zonig: ichen Landgerichts.
Gnfgebet.
bildeten Hypotheken bciefes beantrag, er Inhaher dir Urkunde wird gufge= späteftengz in dem auf den J
immer
Marienwerder, W. Pr., den N. Ol⸗ Aöniellckes Txisgerlat,
De sfertlih: Yer anuntuia ung. In 1 den Steigerg a. 1 Anaanst
den
e n err, me, g) Kommanditge sell⸗ chaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Bekanntmachungen über den erlust von Wertpapieren befin⸗ sich ausschlieszli in Unter⸗ abteilung V. ö
Bei der durch den Köalgt. Notar Herrn
413325
Ged. Justhrat Dr. Berthold Geiger, bler, vor genom weren planmäßigen Siehrng uaserer i ztien 14 ktien zur Rückzahlung ausgeiost:
wurdca 0 ncchstehende
Nr. 15 16 17 62 120 155 156 161
78 225 284 307 857 477.
Vie Cinlösung mit S E200, — für
das Stück erfolgt as 2 Jaanaz HE91S8
ei det Siaditzauvtkafft Frent furt
(a. Dt, Rarbaue Norbbau, Paulspl tz 9.
Den Akeien sind dle Dividendenscheln⸗
Nr. 16 und folgende mit dem Erneuerungt⸗ schein beizifüg⸗n.
vvaul juri a M. den 6. November 1917. Granłten⸗ Allee Attiengesellschaft.
Ter Gorstand.
giech t narroe]st Br ckaiann nin Warte ascheld, gegen den Bergmann Foahann Ri⸗wrege⸗ bomszrti, in Wittenscht io, Bochum:r⸗ ö. 148, etz undekannten Aufenthal;s, gate, hat daz Kgl. Amttzgericht in Wattenscheid am 3. Jun 1917 fi Recht e kaunt: Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 120,47 . nebst 40, Zungen seit dem 15. Januar 1917 zu zahlen und dle Kosten des. Rechttstreitß; ju tragen Dieses Urtell ist vorläufig voll treckbar. Voꝛfte bende Uczelt wird jum Zwecke det öffentlichen Zuftellung bekannt gemacht
h Berlosung r. pon
14358781 Malzfabrik Schweinfurt J. G.
n Gberndar s· Schweinfurt.
Vie statutengemäß adziubaltende ordent⸗
liche GSenreraiversamwmlunng der Aktio- näre unserer cheselischaft wird hiermit auf Donn erstz g, 19717, kzachmittags 8 Utza⸗ in unseren Geschafterlumen starifindend, anbtraumt.
den G. gisneziber
Taz e d ocbaung:
1) . der Bilanz u. des Geschãfts⸗ er .
Y) grtellung der Entlastung an Vor⸗ ftand u. Aufsichtarat.
38) Beschiußrafsfung über die Verwendung deß Gewinns.
Oger udans-Echweinfurt, Ven 6. Ito⸗
bꝛmber 15917.
Der Mulstchtgr at. A. von Groß, Versitzendtt.
Wertnapieren.
las bol. CGekatatitu achtung.
Von der A ½ igen Naieihe ber Gtabt- — XTeursch⸗Wilmersa orf von 912 in Höbe von 12 350 000 A sind am 1. Marz 1918 132 400 AÆ zu tilgen.
Die Gchulduerichreikungen find in 4.
dieser Höbe aug - katnft worden, einge Aut. lolung findet daher nicht sjait i Milniꝛa u ors. den h. NõNáVdQuber
Der Magigtrat.
(43327 Betr. Tilgung sinbtif cher Uuleihen der Stadt frankfurt a. M.
. 25 o Unleihe Lit. W.
Nach dem Prompe kt vom Jẽ. September 1898 , die Tilgung durch Verlosung n aun.
geben wir bekannt, daß dersaramlung
lad rs)
Banerische Vereinsbank.
Gnäß § 2 des Handelggelen bucht
in der General-
unserer Akttondts vom
Apell 1817
Herr Dr. Emil Ghrentberger, verm. Dorstandemltglled der Fried. Krupp A.. CS., in Traunstelr,
Herr Dr. ODökar von Petr, Gehelmer Kommerzienrat, Generslbirektor der aleltri lit. Kttien . ejciisqh aft vor mal Schuckeit z Co., in Nürnberg,
Herr Frlerr ch Carl Zahn, Kommerz le n⸗ rat in Nirnber
g. als Mitglleber des Ausstætsrats ker Baverischen Vereins barf gerlhlt wurden.
Mänchen, den 5. Nodember 1917. Dte Direktian.
Die planmäßige Tilgung für 1917 im , von 288 600 S ist durch Ankauf ewirkt. IE. 3 Q leihe von 1899 ¶ Straßenbahnanleihe). ö Nach dem Privilegium vom 13. J 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlofung oder Ankfauf. Ziehung: 31. Oktober 1917: Auszahlung: R. Jerruar E906. Gezogen wurden: Zu S000 4:
hi5 g67 9584.
Zu 2008 M: Nr. 1986 1772 1485 1896 1644 ißhö 165 i653 1863 1i5tzs 2225 2544 3646
1149 1634 18651 2894 3189
1067 1633 1813 2865 3169
1045 1600 1808 2763 3119
3/64]
Altier gesellschaf Herreꝛ
uli Rat v.
KRetanntmachun .
Aus dem Aunsichtsrst der unterzeichneten sind auge schleden die Wirklich?? Gehetmer er⸗ . n mn, und Geheimer ichart,
tn den Auffichtsrat sind gewäblt
worden in der Generalversammĩlung vom 19. Junt 1917 die Herren Sedeimtr Oherfinanzrat Dr. Meiden bauer und Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Dehne, belde in Heilin wohn baft.
Ber lin ⸗ Wilmersdorf, ben 5. No⸗
vember 1917.
Ariez swirischasts · Aktien · gesellschast Gelchüstsabteilnug der Reichs beklridungsstelle.
3813 4433
4825 5347 5725 6088 6829 S074
3759 4257
4760 5846 h7 21 60h9 6826 796
3184 3938
Nr. 5322 5609 5892 6429 7382
3592 4167
4573 53285 5689 6052 6482 7383 S302 8508 8535 86513 8936 8978 9ii1 914
Zu FSoOo0 : Nr. 9513 9g572 9580 9948 9968 10044 to05z 10322 10339 10442 10541 106618 10961 10983 11043 11202 11234 11475 11582 11662 11663 11714 11770 11979 12026 12243 12358 12375 12413 12794 12859 12903 12951 13108 13257 13258 13715 13723 13909 5922 19018 14192 14252. .
Zu 200 M: Nr. 14319 14552 14680 1972 11541 1908 14967 14972 15027 15150 15461 15512 15562 15676 15680 16455 16494 16506 16544 16555 16565 16614 16624 16666 16921.
Der Rest der für das Rechnungtjaht 1917 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage
Zu 1000 S:
S702 8872 8897
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bit zu den vorgenannten Ausza Ilung⸗ können gegen Rückga
6 zugehörlgen oupons) und Erneuerungs⸗,
intscheinen 3. ont unserer Stadt ·
elnen endelssohn C Co. und bei der Berliner
wanrhunt g. Rt., n 31. Ylteper 18017. 2 Mu gistrut. n Yechneiamt.
azgz9] Rronenbrauerti Artienge sellschast
tn Lignidatios Witten a. 2. Nuhr.
Einladung zu der am Frettag, den
20. Rosrmber 7G0HET, NMachnittaz s dn he, im Geschäͤftage bäude der Märkijchen Rank ia Bechum statiiaderden 8. vzat lichen Generaluersammlurng.
e, nn,, 1
I) Voꝛlage der Bilanz sowle der Gewinn⸗ unh Verlusstechnung und der Berichte der Liquidatoren und des Aufüchtsratz für das Geschaͤftejabr *
2) Ees
der
1 zfafung über die Genehmigung
17
Bilanz und der Gewlun⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfefsung über die Grtellung der Fntlastung au die Lquidatoren
urd ben Aussichtgrat. JZur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausübung des Stimm⸗ 5 find gemäß 5 10 des Statuts dte⸗ engen fwätesteng am zweiten Werrtage vo ber anberaumten Gencrzalnersam m. lung big G Uhr herb bel der Ge⸗ se sisch aft t ka sse Märkislchen Bank in Bochum oder deren gilialen t
Mtionäre berechtigt, welche
in Witten, bei der
a. ein Num mernverzeichntz der jur Tell. nab me bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Akrien oder die darüber lautenden Dinꝛerlenaungsschetne der Reich z bank
bint erlegt bahen.
Rontar. uhr, den E. No enber 1817. Die LEigntdatoaren: Böipper. Poign é.
76 ; Her r g Htgrt un are Gi sel ch aft haltet aus folgendzu Ver ren. Kaufmann Grstao Gomper, d,, . Paul Gehlen, Arckitelt Augult rres,
saͤmtlich in Dässei dorf. Düffe ldor J RNamh. H. Nere aber 1817. Solat Giienbßᷣe: on ett. Ges in *iqutz. Der Liquidator: Karl Sauerwein.
42627 G hne berg. Frledenguer Ttrrain⸗ Gese llschaft.
Die Akrionãte uaserer (Hesellich att. deren Aktien in Gemäßdett des Seschlussen der Generalrerjammlung vom 19. Aug3ust 1917 der Zusarnmenlegung unterliegen, werden hierdurch im Anschluß an die Bekannt- machtng vom 1. Sept. 17 nechwalh aufge⸗ fordert, ihre Arien ncbft Gew nn az teil⸗ ͤttßeinza für 1913 und ff. so wie EGr⸗ xeurrnng *icheine nach Ninmernfolge gtordner mit doppelt augsaefertlgtem Nummernverzeichniz bei dem Banfhause T. SH Erez chmas zu Serin, Jäger⸗ flraße 9, fynne stens his II Dezem der ü 9E7 einschlit silicãꝭh zum Jvwecke dor Zusaumenlegung un Verhaͤltn g von 4: 1 einzureichen.
Von je 4 rtien dez selben Nennbetr ages werden drel zum Zwecke der Veinichtang zurückbehalten und eine Aktie elt adge⸗ stewvel le Allie zurückgegeben. Der Ja⸗ saa - men legung unit rliegende Titten, welcha der Gesellschaft nicht inntrhald der ge⸗ nannten Srist eing-reicht werden, oder welche zwar eingereicht werden, aber eine Zusamnmer legung lu Verhältniß von 4: 1 nicht julassen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten jur Verfügung gestellt werden, , nach 5 290 2 für keaftlos ertlaͤrt.
Formulare fur ble Einreichung ber Aktlen stehen bei der obengenannten Stelle zur Verfügung und werden auf Verlangen kosten los zugt sandt.
Die Auabändigung ber abgestempelten Kktien erf let gegen Muckgabe dei quittierten . eins laut späterer Bekannt ˖ machuna.
Ca wlid darauf aufmerksam gemacht. dah eine weltere Grstreckung der Frist nicht mehr stattsindet.
eylin, den 65. Nodember 1917.
Der Gerit and. J. .: v. Padberg.
(3899
n beehren urt hle: nit, unse re Uftlon ce zu der aa Genarbrz d, ben I De- zewder R917, Rach itiags A4 Uzr, im k der Grauerel in Bra un ch vel, Hamburg rstrege l, ftati. sindenden A8. rdertit chen General- ver santtil:xa einzuladen.
Tages orbunnmg:
1) Vorlegung der Bilar z, der Gew inn⸗ und Berlufirechnung Jowle deg Ge⸗ schäfttherichtz pro 191617.
S) Henehmigung der Bilarz und der Gewinn⸗ und Verluflrechnung.
3) Beschlußfassung über Grteilung der GS tlasturg und über die Verwendung des Rein gewinnes.
4 Wahl zum Aufsichte rat.
5) Widerrrf der Bestellung eines Auf⸗ sichtzrata mit alieds.
6) Artrag auf Nachprũfung der Ce⸗ schanabücher durch einen anderen Bücher vsoꝛr.
Zur Trilnahme an der General versamm lurg sind dejenlgen Aftionäre berechtigt, welcke laut 8 13 des Statuts ibre Aftien spärrstrus drei Tage vor der Ber- ktamnilung im SBeschüfts lokale ver * mln oder bei emnem Noiar hinter ert haben.
Brauaschweig, den 7. Nodember 1917.
Brautrei Friedrich Jürgens, A. G.
Der Nu ssießztẽ rat Hans Salomon, Vosfitzenber.
e G auerei KW. Schnitzler Act. Ges. Hemmerden.
Die Herren Akttondrte unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 6 Ne⸗ verrser L917, Rachwmittagd 3 Uyr. im Hotel Menopol in Düsselborf statt⸗ findenden seckzehaten ordentt ichen Ge- neralversammlunrg einge laden.
Tagesom dnunung:
1) Hericht des Vorsiands und bet Anf. . üder das Geschästejahr
M Vorlage und Genchmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
9) Enlastung des Vorstandz und des Aufsich tz ratz.
I Beichlußfafsung über die Vertellung bes Reingewinnt.
5) Nachträgliche Genebraigung der Aut⸗ übrung der Generaldersammlungg- beschlüsse vom 21. Dejember 1812 und 3. Deember 1915.
tt jenigen Attionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, baben die Akien oder Depot scheine eines deutschen Notarg über die Aktien mindestens brei Tage vor ber Genera iversammlung. der Tag der lenteren tricht mit-
er echnert, bei der Gesell sche siskasfe in
emmerden zu hinterlegen.
GSemmerdaet, den 6. Novander 19817.
Der Au fstcht z at. Aug. r,