inne Sarotti / Chokoladen Cacao. Industrie,
Aktlengesellschaft.
KRilauzkonto per a0 Juni 191 T.
m , : m Qᷣ—QVK——uu——i—i— 6 0 -·˖ · — —L2 - ⏑——ͥVJeœuahurr--—wrs
Aftivna. 8 aäbrtegr undslücke Tempelhof: Buchwert 30. Juni 1916. abrilgebäude Tempel of: Buchwert 30 Jun 1918 .... . 63 128 000 — Abschreibun ]. l 128 0092 Grandstäcke und Gezdude Belle. Zlliance. Straße 8i / 83: * Buchwert 30. Juni 1916 . , 2 600 000 - Ad schreidung 9 9 6 109 000 6 Maschlnen und Fabrlkrinricht ma: . Buchwert 350. Juni 1916. gazang .
2 1 1 14
gz oo9g (=
8 J. gd 698 47 3s oy n
6 5
Abschtelbung ......
*. 2 * 4 60 1 1 1 2 1 0
Kassa J ort iche ckzut haba. echsel 5
Debuoten (elaschlleßlich Bankau haben)
GEfft ken .
PYensicnsfonda ö
Avale Æ 169 090, —
1 0 .
4 * 1 0 8 69 4
* 1 1 1 1 2 1 60
Aktlenkayltal 64 Obligaitongan lahe. Ne servt fond; De lkredere , Tleonsttueꝛ:tũckla g Sypyo beken· . Tempell of, Stand am 30. Juni .
Rdcjahlung .
Bel e. A aner- Straße 81 / 83, Stand am 30. Jug 151g . 4A 1598 234, 59 Am ort lation. ; 8 200. 05 Kredlloten ... ö kö Akit pte ö ö . . Naerhobere Dividende ; ! Unerborene Oꝛllzat:ongzinstn ö Arbeit · rsparl sse ö ö .
e , 3 ; .
dale s 159 000, —
Gewinn. und Verlestkonto: Gewinnvortrag aus 19151, 6 , Reingewinn aus 191617. ......
S9 000, —
20 0M 430000
L590 034 45
129 59707
3 000 00
2 500 000
1741 legs
*. ! 76 l 9]
2
1—
4739614 29 284 43 2 e 24
5 895 1312 3 238 556 57
312 b56 30 ]
d 7
. 4500 0090 — 1000900 —
111 iG 2z 31 2. =.
2 020 03a 45 5 6 CGG 499 92
5 734 60 1956 — 31 S5 - 2351 614 91 312 556 h
1X dl X 1130 21132
Jun 1917. .
Gewĩ nn und Ver luslloxin her 80.
De bet. An Handlnnggunkfosten, . , . NRetlamt ...
in en 1 . 3 8 1 1 1 zauzunkosten: Bellc. Alliance⸗ Straße SI /s3.... Abschreshungen:
ar f Gzoäude Belle⸗Aniarce. Straße und Tempelhof
auf Maichlnen und Fabiikelnrichtun g.... Nück ell ung: jüůr Tulonsteuer· Reingewinn aus 193617 .
juzäg; ich Vortrag aus 1915/ñ16.
22s ooo = Sör sr g!
o,,
ö — 4 9 6 12459707
1162697
I1I7 528 gis 73
MS. 974 293
343990 113 069
b 260
113021432
. Ar edit. Per Rortrag vom Vor] ihre Ben iede gewinn...
8 , ,
* 1 1 14 9 2 60 2 0 60
T W
.
128 58707
223 66 . No dcs 7
Vie Tugzahlung der für 1916s17 auf 18 0/0 festgesetzten Dividende erfolgt vga heute ab bei der Geselschaststaffe, der Gerliner Gandeltgefesischast und ten Herren Keorg Frombherg Æ Co. gegen Einrcichung deg Dividenden
scheins ür 1516/17
Die neurn Divibendenscheinbozen zu den Aklien Ne. 2001 biz 3000 werden im drltten V erteljabr 1918 nach besonderer Bekanntmachung autggege hen.
Neu in den Lufschtsrat wurde gewählt Herr M. d. N., Berlin. Ger lir ⸗ Tempelhof, ben 6. November 1917.
Vr. Gustar Sireserr ann,
„Daran“ Rgzoroladin, Æ Cacao. J dnst tie, Metiengesedich aft.
Der Vorstand. Max Hoffmann. Richard Zander.
165382 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredom
m rttua. Büganz ver 81 Mai 1917. — * —
, meme, * 2
i f 7 Gatanlegin Brꝛdow Si6 170 75 Attien kapttal . ö Zůllchoxr 129 788 23 Höpot helarische Anlrihe 244 00, — Elermrlistat i anl igen ʒzꝛurũctgesahlt 12 000 —
ar en,, n e, 'rvotbeteatonto nüs——— l ente, . i . 1 J Warrnvorrũte 5 . , .
J 36 6 Vorträge für Zinsen, Stenern Vorausbezahlte Ver⸗ ie . Unkel en c. 8 , 109 180 —
kick ern ohr m ien Nech nicht eingelsste Dibidende 1220
Hinterlegte Kautionen Zee tz liche Ruücklaß ec
Vorautb zahlte Erneuerung konto Steuern Hewinn:
Vortrag aus 1915/16 Gewinn in 1916 17
1 1 8 1
bhö, d 8371440
A. G.
Vañstva. 6 3 600 000
232 000
6 00 . 41 606 — 25 zh gz
12 h90 90 660
6 030 - 324 000 —C
98925
Vortrag aus 191516 Einnahmen aus Ver⸗ kauf von Gar, Strom u. Nehen⸗ vdrodulten sowie aug Installat: onen und Mieten.
Kosten des Betriebe zs..
Anlethezin sen J
Ahrchrelbungen: 6 Erneuerun gkonto 23 000, — Kriegs unterstutz . tc. 5 791, —
Verteilung des Rel gewinng: Gesetzliche Rücklage 70, — 11 0/0 Dioldende 9 000, — Vor ftag a. ne ae Rech⸗
unn /.. ;. 45.33
33
33 zer 11g 6s
Bremen, im Oltober 1917. Der Aufsichtsrat Carl Francke sen., stellvd. Vorsitzeꝛ.
Der Verstand. H. Theu erk auf.
Rrviziert und init den ordnungs mäßig geführten Büchern stimmend befunden. ö.
H. A. Redecker, bee digte Bũüch: r revisor. Durch nn g s Dividende ür das benen chein Nr. 19 unserer Aftien be tei Direction ber Bremen und auf dem Gamerktentro in Gre dom mit M RG, — G ag⸗ und Mlertricud: 8-MUàerke Vredam M..
der Heneralversammlung vom 5. November 191
1450 286
326 S895 73
ͤ 327 449 56
7 wurde dle
eichästsahr 1916/17 auf IP o/ fair fr mn . a. 3 ñ o- Gefe
eingelbst .
t4sgg s)
ass35) ö Gas · und EClektrititts Werhe
KRredom L.. G., Sremen.
In der am 5. November 1917 statt. gefundenen Generalrersammlung unserer
* Gesellschaft wurde an Stelle des ver⸗
storbenen Herrn Direktor J. C. v. Schling⸗ mann, Brem: n, Herr J. Schlingmann, Bremen, und als meitereß Mitglled Herr V. Schnurbusch, Bremen, in den Atnrf⸗ sichtẽ rat gewählt.
Ter Vorstanb.
43761] Bekannt achwmug. Die Kommandinsten des
Gronaner Bankverein CLedeboer ter Jorst C Co. zu Gronau
werden zu der am 27 Nouember A9RT, Nachmittags 8; Ur, im Banklolal in Gronau statt findenden auß ero deutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung : Genehmigung ein 6 mit der Vlrection der Ditzeonto⸗ Gesellichaft in Berlin abgeschlof nen Vertrags auf Ueber- tragurg des Vermögens des Gronauer Bar kdereins Ledeborr ter Horst & Co. als Ganzeß unter Aussch uß der Liqui= datlon gemäß S§ 306, 320 H.-G. B. auf die Dieconto⸗Gesellschast, indem gegen je nom. 2000 M Akiten des Gro⸗ nauer Bankoereins je nom. 1200 M Digconto⸗Kommanditanteile mit Ge. winnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab und eine Barvergütung von 100 auf den Nennwert . Alte des Gronauer Bankrvrreing auz dessen Vermögen gewährt werden. Diesenigen Kommanditisten, die ihr Stimmꝛecht argaben wellen, werden er⸗ sucht, ihre Aktlen oder die Depoischeine der NRelchsbank üher ibre Aktien oder die Bescheinigung eines Notart über die bel lbut erfolgte Omterlegung gemäß Art. 18 der Saßungen svatestend am 260. No- vember 1917 bei unserer Kasse, bei der Direrctiga der Dizcouto- Gesellschaft in Verlin sowle deren Filialen und Zweigßstellen, bei der West deni schen VBꝛreinsbant onin and itę ese R schast auf Attien ter Hort R Co. in Münster
i. W. bel dem Rhriner Bankverein Lebe hoer, Deie ßen X Go. in heine
i. 06 bet Herrn B. W. Blijdenstein jr. in Ensthede, bel Herren Zr deber M Co. in Almelo u hinterlegen. Die Gencralversammlang ist gemäß Art. 23 Abs. 2 der Saßungen nur he—
schluhtählg, wenn mindesrens drei Viertel P rundkapitalz der Komman dlilsten
des vertreten find.
Der der Generalversammlung vorzu⸗ legende Anttag liegt im Geschafis lokal der Gesellschaft yom 12. No nember 1917 ab wührend der gen öhnlichen Geschäftemrunden zur Einsicht der Kommandtttnen offen.
Gronau, den 7. November 1917.
Vie yrrsõnlich haltenden Gefell
schaster : F. J. Wan gleven. J. H. Wen nink. H. Roelvink. D. J. van der Saag. A. Ledeboer.
Brauerel zum Felsenkeller
bei Dresden.
Die ordentliche Generalversamm- lung oll Sonnaberd, den 1. De- ember E9I7, Machmlttags z Udßr, m Saale der Hrerduen Kaurmannschaft, Ostra⸗- Alleg 9), 1. Obergeschoß, Cingang NMtalergùßchen, ju. Dresden, abgehalten werden.
Tag eõ ordnung 1) Uoꝛlegung des Jabregberichtz; mit Bilan, Gewlnn⸗ und Versustrech. nung und den Bemerkungen des Aaf= sichtsrats hierzu.
Y) Beichloßfassung siber die Genehmi-
gung der Jahresbllanz und dle Ge. winnvertellung sowie über die Ent.
gastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Mie Anmeldung findet von 45 Uhr an statt.
Zur Teilnahme an der Generalver˖ sanunlung ist gemäß . des Gesell⸗ schaftt derlrags - der berechtigt, welcher dem die Vräsenzliße fützrenden Rotare vor Begtan der Verhaubiung elne oder mebrere Akiien vorzelgt. gin legungsscheine über die bei der Gesen⸗ rr. bei der Meichsbent, bel den
arlehngtassen, bel einer Gericht g.
behörde, bei einem deutschen Notar
oder bci dir Dresdnerr Gent in
Drrsden, Könla Johann⸗Straße N.. 3,
und veren Zweignienerlassungen nlederge legten Aki sen berechtigen den jenigen, auf dessen amen sie auggestellt sind, ebenfalls zur Tilnabme an der General. vers ,. Jede Atte 9 eine Stimm. Jahregberichte mit Bilan, Gewinn und Verluhrechnung und din Bemerkur gen den Aufsichtgrats hierzu liegen vom 165. No⸗ vember d. J. ab im Kontor der Brauerei tum Feljenkeller bel Dresben und bei der Dretdner Bank in Diegden zur Eiasicht i ddr gnahme für die Attlon ate ! :
e bsben wianen am 2. November
Brauerei gum Felsenteller bei Dre zer. Das Dtirertorium.
K mv fe.
n
Die Aktion üre unseret Gefell schast werden bierdurch zu der am 24. Nouvemher d. J, Vormüiuts z6 L Ur, im Stadt. kontor unferer Gesellichaft fiatnfindenden ordentlichen Genus ralversammlung eln⸗ gelader.
Tagesordnung: I) Erlerigung der in 12 Absatz 2 und 3 unsrres Statuts vorgest beat n nn. ) Aufsichte ratersatzwaßl.
8) Erledigung eines Antrag-s zu §5 18
unleres Stat ul.
Dle Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm rechts ist davon abhängig, daß dielenigen Attien, für die daz Stimmrecht bean. syrucht wird, bis vate stens ven 28383 November E9n7Z, Mbende Uhr, eniweder bei etnem Notar, dem GBankhaus W. O Michaels Nacht, Lnuedurg, dem Bankhaus A. Spieg⸗l⸗ berg, Hannover, oder im Stadttont or ver Gesellschaft hin; erlegt sind.
gSierbranerei Halenburg A. G. zu Cinebarg.
Horn.
6) Erwerbs ⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(3896)
Die diegshrige arbentliche General. ver fam m lung un serer G nossens aft findet Mittwoch, en 21. M. Mit z.. Nach. mittage 8 Uhr, in unserem Geschäftz⸗ lokal, L- ipziget Straße Nr. 26, sigtt.
Als einziger Punkt steht auf der Tage l⸗ ordnung Voꝛrlegung der Bilan und des Gewinn! und Verlustkontoz per 16. April 1917 und Kenntniznabme von dem Rer lsioasbericht des beeldlgten Bücher. reptsors Boltze.
Ta euenbrietzen, den? Nobember 1917. Tischierei Genosfsens haft Treuen briettzen eingetre gene Genn ffenschaft mit beschrãniter Haftpflicht. Albert Broses. Oskar Schumann.
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen. (43664
Die Deutsche Bank Filiale Dret den in res den hat den Ar trag gestellt, ezahlie Aten der Schubert K . Maschinen fabr it Młetien. gefellschaft. Chemnitz Stück 375 zu je M 1000, — Nr. 4501 - 4875, J. Handel und zur Notiz an der hiesigen orse zuzulafsen. Dresden, den 6. November 1917. Die gulaffnag stelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende, Vorsitzender.
(43774) 2
G MNumnler, Lustfahrzeugban⸗
Ges en schast mit bꝛschränkter
Die Gesellschaft ist aufgelöõg. Vie
Glänbiger der Gesenschaft werden
aufgefordert. sich bel der selben zu melden. E. Rumpler, Lgiquaidalot.
(d 3155]
Gemäß gz é Abf. 2 G. m. b. H. Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Firma G. B. Gchsenleber wa Co. G. m. b. G. für Grundstücke verkehr nnd Bermieinngen in Etuttgart aufgeloös hat; die Giüubiger der Gesenschaft werden aufgesordert, sich bei ver selben zu melden.
¶C annstalst, den 2. Nover ber 1917.
Ver Liquidator H. Schoenleber, Cannstatt, Badstraße 3Zö.
(43 Ih]
Unfsere Gesellschaft ist in Liauidatisn getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Gũdd ent iche Me talltadunrie Gesellschast mit beichrãntter castung Nnurubernr a ⸗ E chmeinan.
(43011 Seꝛriebsgesellsckast sür Nusstel⸗ . n. b. H., Berlin, Harden. bergstr. 29. j ie Geselschaft ist in Siguidotlon. Liguidgtor ist Rechwanwalt Sr. Bruck, Köniagstr. 34.
aftung. 1
langs nj . Altonatr tu: r Ner sichtr un gs Gesellschast 9. G.
In der außer orventlichen Versammlur der Oberdirektton vom 4. Mai d. J. i die Verschmeljung unserer Gesellschast mit dem NDeutschen Lloyd? Veisiche rungt⸗ Attien. GDesellscheft in Berlin beschlessen 5 Die Geschäfte werden unter der
rma:
Alionaer Feuer ·˖ Ver sicher nteg d⸗ GSesellschaft von 1880 (Zweigdliektlon res Deuischen Aoyd, Versich run gs. Aktien · Se ellickaf ij in Altona unter der bieberigen Direktion
fortgerubrt.
Ber hier über abgeschlofsene, von der außerordeatlichen Versamnalung der Ober direktion dom 4. Mah d. J. genehmigte Vertrag bat di: Genehmigung des Kaistr. lichen ¶ Aufsichtszamts in Berlin gemäß 5 14 des Gsetz's ber bie priwaten Ver. sicherungtzun ier ehmungen en balten.
Gleichzeitig beichloß die außerordentliche Verammlung der Ob rd ektion vem 4 Mal 8. J. gemäß 8 14 der Satzurgen Nee Autlösung dar Hesehsch ft, die vom Taiserlichen Aufsichizamm fuͤr Privꝛt. verst derung ebenfall genehmigt in.
Zu viqutdatoren sind bestellt:
He r Direktor Helmuth Büsch in Altona, Herr Kaufmann Bernhard Ahrerg in Altona. Ultana, den 6. Nobember 1917. U stonaez Fr urr. Ver ficherung 6s. Gꝛesellichaft a. G. D. r Vorstanz. Helm ih. Bü sch, Direltor.
(43652 Altonaer Fener · Versichernngs ·
Gelellschast a. G. in Cigu.
Die Oꝛnerdirettion der Ml.oneen Feuer · Versicherungs⸗ Dent nschast a. G. hat in der a Feroꝛdentlichn Ver⸗ sammlung vom 4. Mu d. Ir. die Mus⸗ lösung der Gesellfchast beschlossen. Der Beschluß hat die gefetzliche & n. hmigung zuich das Kalserliche Aufstchtgamt füt Pr vai rsichen ung erhalten.
Gemäß § 297 H⸗Ge. B. fordern wir die Gläubiger der Scselschaft auf, ihre Ansprüche bel uns anzumelden.
Nitona. den 6. November 1917.
Altonaer Feuer. Ber sicherur go⸗
Geselschaft 9. G. in Ligu. belnth. Bůsch, Bern hard ÄAhrenz quidatoren.
43885)
Vie Mitglieder der Venstoaskasse für vie GSeamten der Bersichr rung. wr m g, , . in G. furt werden
kermjst zu der am 20. Degember dig. Jrs, Vormittage 10 idr, im Geschaftshause Schille: straße Nr. 4 statt. findenden ordentlichen Generaiver. sammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1) Bericht über den allgemehnen Stand der Pensionskasse. 7) Vorlegung und Abr ahme der Jahres , . und Entlasturg des Vor⸗ an 4 Gr fuhrt, den J. November 1917. Der Vor sfitzende Dr. Wecker.
43461 Durch Belchluß der Gesellschafler vom 16. Junk 1916 ist die Gesellschast aus⸗˖ elött. Wir fordern die Gläuiiger der esellschaft auf, sich wegen ihrer Ansprüche zu melden.
Magdebura, den 2. Noyember 1917. Gt. Joseishaus Ge sellschast mit heschränrter astung in Liquidation. Geimer. Meinhard. Bothe. Apel.
(43010 Die Cerostem. Gesellschast n. b. G. gerlin. Var tem, Niornbehr tiaß: 17. If durch Beschluß der Gesellschafier vem 20 Okteber 1917 aufgeinst wor ben. Zum T quidator in der Kaufmann Hugo Boöͤlicher, Berlin NV. 21, Bochumer⸗ ,, lt. ö 3 6 d walge Forderungen sind seltens der Giäubiger der Gesellschaft bel dem ge⸗ nannten Liquidator anzumelden. Cerofi?c n. Geie lschaft m. b. G. in Liqutt ation.
Die Gesellschaft az 5 go „Panovo“ Eierersatz, GS. m. b. S, Miinchen,
ist aufgelönßt. De Giaubiger weiden
aufgefordert, sich iu melden. München, Görresstr. 11‚3, 29. Ol tober 1917. M. Ulrich, Xquidator.
43460
Getannt machung. Die Südveutsche Nietenfabrit Moosach ist gufaen d st. Die Gläubiger
6 vorm. Joßz. ler G. G. der 9 e nr, lemi 4
gefordert, ibre Ansyrüche bei dem unterfertigten Liquibator anzumelden.
München, 3. November 1917.
Der Liquidator der Gad. Nietenfabrit vormals Joh. RFeß ler, G. m. v. . Woosach. Ludwig Flörtheim. K 9
mm,.
43678 Die Firma
Peri⸗Sohlen⸗Werke G. in. 6. S.
ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelõft.
Liquidator ist der Plauen 1. V., Karistr. 66.
Etwaige Forderungen bei dem selhen zu melden.
Led ern, Le mn fe snanr;
aufmann Herr Johann Georg Sornung ln sind bis spätestens Eade dieses Monat?
Ner- Sohlen Werte G. nn. . 8s.
sius,
zum Deutshhen Reichsan
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterre =, ,. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse em Tite
Zentral⸗Handelsregister für das
ür das 3a Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,
in einem besonderen Blatt unter
Das Zentral ⸗Handelsregister f ür Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.
2 Patente.
( Die Ziffern links bezeichnen die . . e
die Schlußziffer binter dem Komma Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben 8
die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . Gf, 3. R. 38 443. W. Ritter, . fabrik, Altona. Verfahren und Vorrich- kung zut ununterbrochenen Erzeugung von heißen Gasen für die Innenbehandlung von Fässern. 716. 7a, J. S. 42 524. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Steuern von Walzwerken. 26G. 6. 14. ; 4 ö 39 c ö. ssᷣ ö . Charlottenburg, alozzistr. 57. Ver⸗ fahren und or . zur Herstellung von Drähten aus Wolfram und dessen . 30. 7. 13. V. St. Amerika 21. 4. 13. 10a, 23. 3. 82 092. Bertzit Gesellschaft m. b. H., München. Austwagvorrichtung mit in einem Gehäuse rotierendem Zellen⸗ rad für Schwelöfen o. dgl. mit kontinuier⸗ lichem Betrieb. 20. 3. 16. LHRe, 18 St. 30 425. Otto Staven⸗ Brahestr. 1.
hagen, Charlottenburg,
Briefordner. 7. 3. 17. 4c, 12. A. 28 085. Brown. Boveri X Eie. Akt. Gef., Man nheim. Käfenthal. Turbinenanlage mit Uebersetzungsgetriebe und Vorwärts⸗ und Rückwärtsturbine in gleichem Gehäuse. 10. 5. 16.
1Sa, 23. M. 66 700. Walther Mathe- Nicolassee b. Berlin, Sudrten⸗ straße 54. Verfahren zum Brikettieren von Eisenerzen, Gichtstaub u. dgl.; Zus. z. Pat. 300 461. 26. 10. 15.
18a, 6. G. 45 270. Gewerkschaft Deut⸗ scher Kaiser, Hamborn-Bruckhausen. Ver ⸗ teilungsrohr für Hochöfen oder andere von oben begichtete Defen. J. 6. 17. 20e, 19. R. 1767. Wilhelm Nabel, Schönebeck a. Elbe. Vorrichtung zum Entkuppeln von Wagen von der Loko⸗ motive aus. 17. 4. 17. .
201, 25. A. 29 128. Allgemeine Elek- tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung an ene ne, ier e b n. avallelschal tung mi eldschwächung ge⸗ ö werden. 7. 3. 1 3. St. ä g erlf̃
3. 16.
21a, 60. A. 29 394. Aktiengesellschaft Mir & Genest, Telephon! und Tele⸗ graphen Werke, Berlin⸗Schöneberg. Schaltungsanordnung . mehrere an einer mein fe er eitung liegende 3
2Ie, 2. M. 61 638. Meirowshy & Co. Akt. Ges., Porz, Rhein. Stabförmiger . ö apier und spynthetischem arz. 30. 7. 17. a, g. Hz gg. Menohshz & go. Akt. Ges., Porz, Rhein. Elektrische Iso⸗ lierung von Werkzeuggriffen. 22. 6. I6. ZIe, 18. B. 73 785. Jalob Michels, Cöln, Badstr. 4, u. Karl Bux, Cöln= Klettenberg, Petersbergstr. 52. Einstell⸗= bare Leitungseinrichtung für elektrische Zugpendel. 5. 9. 13. Te, 23. C, 43 854. Wilhelm KLeyhausen, Nürnberg, Goethestr, 19. Verschluß für elektrische ,. mit getrennten , für rk und Installateur. 21d, 27. S. 44 582. Siemens ⸗Schudert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Wicklung nach Art der Evol⸗ ventenwicklung mit zwei Schichten und mehreren Leitern in jeder Nut. 10. 11. 15. 21 f, 60. Sch. 59 544. Dir Schneider 8. Co., Frankfurt g. . Taschenlampé mit in dem Deckel lagerten Schaltteilen. 28. 9. 16. 2e, 11. G. 44367. Hermann Goehtzpm Berlin⸗Schöneberg, ,. Dꝛehrost für . 4. 9. 19... 28a, 6. B. 78 955. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, . en a. Rh. Verfahren zum Gerben Jul. 3. Pat. 281 481. 19. 2. 15. Ada, 2. K. 63 1585. Kirchhoff & Co- Stuttgart. er nun zum Feststellen von 8 n . 19. 10. 16. 2Ge, 11. K. 61 181. Hermann Kraus, München, Holbeinstr. 2. Verfahren und orrichtung zur Nutzbarmachung örtlicher eberdrücke an den Knotenpunkten des in von Warmwasserheizungen.
36e, Ji. K. 63 1f7. Hermann Kraus, München, Holbelnstr. 2. Verfahren und CGinrichtung zur Rutbarmachung örtlicher
ge
gliche Geschã
us. z. Anm. A. 26 393. .
ieri . Häute; 16
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 8. November
Ucberdrücke in den Knotenpunkten der Rückleitung nach ,, . K. 61 181 Vs36c bei , . ah nn Zus. 3. Anm. 61 181.
0b, 1. M. 61 407. Dr. Wilhelm Marzahn, Spandau, Falkenhagenerstr. 19, Kluge, Berlin⸗Friedenau, 3. ink Blei⸗Aluminium -
. . Wehrmann, Baldji & Co. G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum Prüfen der gepreßten Rohlinge von Geschossen oder ähnlichen Hohlkörpern. 31. 7. 17. Ungarn 6. 11. 16. 4b, 26. D. 33 739. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. Maschine zum Prüfen und Sondern von . nach ihren Abmessungen.
42e, 23. A. 29 187. Aktiebolaget 9. geniörsfirman G. A. Lindstedt & Co., Stockholm; Vertr.; Dipl.Ing. G. Ben⸗ jamin, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Diffe⸗
renzdruck⸗Quechsilbermanometer. 22. 3. 17. f
21, 4. H. 71 644. Heinz & Schmidt, 5 sorptionsgefäß für Gase.
3a, 41. B. 79 818. Charles Borel, Neuenburg, Schweiz; Vertr.: ns 6 nn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Einrichtung zur Bearbeitung statistischer Erhebungen unter Benutzung von Loch- 35 . ende⸗ und Empfangsapparaten.
15a, 21. St. 30 357. Stock Motorflug b
A. G., Berlin. Motorpflug mit gegen⸗ über dem Lenkrade in der en einstell· rem f i hen en
ba Zus. 3. Anm. St. 20 315. 19. 2. 17.
6c, 2. D. 39779. Daimler Motoren Gesellschaft, Untertürkheim. schmierung für die Steuerungsteile von Explosionskraftmaschinen. 28. 4. 14. 9g, 4. H. 70 592. Wilhelm Haape, Dahle b. Altena i. W. aschine zum Schlitzen von Schraubenköpfen. 28. 5. 16. zof, 1. B. 82539. Fritz Burghardt, Kamenz i. S. Mischmaschine für meh⸗= ö ö und metallisches Gut.
51e, 4. Sch. 51 610. Joachim Schulze, Flensburg, Großestr. 87. Verfahren zur Lrankun der ,, von Saiten⸗ instrumenten. 5. J. 1723.
52a, 3. D. 33 999. Dürkoppwerke Akt. Ges., . Verfahren und Maschine gur Herstellung eines der Handstickerei ähnlichen Festonbogens. 6. 1I1. 16.
56 2b, 5. T. 19998. Margarethe Klara Schkade, geh. Pröhl, Pommritz i. Sa Fadenwechselvorrichtung für Stick⸗ maschinen; Hus z. Pat. 301 530. 18.7. 14. 523d, 4 S. 46 098. Max Simon, Ham⸗ burg, Mühlenkamp 65, Verfahren . n, eineg extraktförmigen Kaffee ersa n Zus. z. Pat. 297 474.
einrich ür den und
55e, 4. S. 46548. Fa. J. Spoerl, Düssel dorf. . Antrieb von Papierst veifenschneid⸗ aufwickelmaschinen. 13. 4 135. 56a, 11. K. 58 500. CGdgar Kattner, Ambach bei Lindenburg, Bez. Bromberg. Kandare mit angelenkter Trense. 18.4. 14. 63e, 17. A. 29 325. Atlas Metall⸗ industrie G. m. b. H., Berlin. Motor fahrzeug mit auf Rollen laufenden end—⸗ . Ketten. 25. 9. 16. 639, 7. P. 35 497, Otto Pletscher, Albisrieden⸗Zürich, Schweiz:; Vertr.: 3 Fah rynd eltris ahrrad⸗ g e f.
.
Laurenz Vertr.:
T., 63 694. Karl Keller u.
6 .
Berlin
Slgnalvor
74d, 8. V.
Berlin, Markgrafenstz, Rich . ig n ng 2 TZöe, 75. S. II 341. Carl Hamel A.-G. Schönau b. Chemnitz. Spinnteller mit ,,,. für Papierspinnerei.
Hödl gls. 6h ze Dr, Oker Kesglid, Bernburg, Anh. eseitigung und Ven
Umlauf · 7
von Patentanwälten, 2. und 12. die Tarif⸗ und
wertung der bei der Gewinnung von Schwefelwasserstoff aus Gips mittels Ghlormagnesium sich ergebenden Rück. stände. 16. 11. 16. 2a, 3. F. 41 263. Nils Fredriksson, Svedala, Schweden; Vertr.: Max Mo sig, Pat. Amp., Berlin Sw. 29. Maschint Füllen oder Packen von Fässern dgl. 21. 9. 16. Schweden 21. 9. 15 2b, 4. S 45 0065, Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elek= tromagnetische Regelvorrichtung für selb⸗ ständige Uhren. 2. 3. 16. S4Ab, 1. Sch. 49 9669. Albert Schneiders Aachen, Liebfrauenstr. 2a. Anwendung der Wasserwage nach Pat. 301 975 für eine are so 8 utzhöhe als die Hub— höhe der Schwimmer; Zus. z. Pat. 301 975. 18. 9. 15.
b. Zur cknahme von
Anmeldungen. b. Wegen Nichtzahlung der vor der
Erteilung zu entrichtenden Gebühr gilt
als zurückgenommen. 324i. M. 59 706. Halter e Aufschriften⸗ schilder. 18. 6. 17.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage ekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ ,. Schutzes gelten als nicht ein⸗ treten. 22h. W. 48 006. Verfahren zur . ö e. Firnissen, Lacken, Lackfarben.
folgende n nz
I.
d. Aenderungen in der Person d«des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden 6. sind nunmehr die nachbenannten ersonen.
d. 249 235 u, 249 762. Wilhelm Ull⸗ rich Arbenz, Zehlendorf b. Berlin, Sophie⸗ Charlottestr. 11. . ; LZo. 295 183. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 24e. 254 267. Maschinenfabrik Thyssen & Co., Akt. Ges. Mülheim⸗Ruhr. 341. 265 zs. Nürnberger. Metall. & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges. Nürnberg. . . 198. 5860 385. Maschinenbau⸗Aktien⸗
; Hel er H. Flottmann & Comp.,
arktvedwitz. 548. 297 027, 297 353 u. 297 354. Ringe & Co., Dresden. 67a. 302271. Mannesmann Waffen⸗ und Munitions Werke Inh. Reinhard Mannesmann, Remscheid.
e. Löschungen.
Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
Sa: 242 782. 3c: 259 189 274 534 276 064. Aa: 154 1066. Sb: 28921. 6b: 148 843 160 412. 78: 210 340. 2f: 159 745. Sb: 235 231. Se: 226518. Sf: 269 QI. Sm: 246 90 246 921. 10a: 253 624. IL2d: 267 444. 121: 264 899. IZo: 239 651. 1I2p: 264 010. 13a: 208 488. 145: 189113. 14g: 202 246. 158: 251 467. L 36g: 186 459 214 466 235 663. 1 Tc: 275 766. 18a: 254 247. 186: 247149. 18: 22018 223 267. 19a: 238 970. 20e: 244 366 266 525. 208: 23 268 248 841. 201i: 194 178 218 530 235 237 271 261 290 264. 21a: 247 274 272 464 272 483. 2e: 149 240 164 7467 172 958 187 080 210151 236 551 264 672 266 465 274 928 285 383 291 710 296 565. 218d: 186 781 188 581 270 002. 21f: 262 237 271 743 273 462. 219g: 259 880 262787. ZRTRb: 185 548 198 M5 200015. 23a: 230 250. 23e: 183 187 221 623. 26: 274 300 274 362. 268: 181 388. 2T7c: 212 596 240 845. 30a: 275 9601. 306: 269 312 276 20. 31c: 261 607. 34e: 9 253. 241: 273 653. 3 5b: 233 160 236 944. 377: 274 262. 388: 213 863. 38h: 154 901. z8i: 259 J411. 39a: 248 268 264 708. 40a: 258 261 265 975. 40c:; 257 X. 41a: 232 008. 426: 249 1065. 420: 300 371. 428: 249 742 300 260. A2e: 224 819 262 827 266 679. 425: 265 978.
429: 266 537. 42h: 274 829. 21:
175 355. A420: 266 155. A42p: 242 068 257 805. 44a: 262 938. 45a: 251 382
269 078. A656: 188 347. A6f: 2650 374.
6c: 181 914 14 853 18 343. A7; BJ 83. 79: 180 43. 49a: 2653 963 265 Ji. 190: 27 853. 495; 153 7319 333 id. 401; 15s 8i3 102 8.0 1533 3s 1565 T5 265 oo. So v; gag 335 7 864. zi: 177511 Ii85 77. S813 5 3s. ahb; Gag ern Pri ehh. Fer 1d 700.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 2 S 6 Pf. für das Vi Anzeigenpreis
atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. ahrplauvekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Deutsche Reich. Cr. 266)
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erteljahr. — Einzelne
für den Raum einer 6h gespaltenen Einheitszeile 36 Pf.
54g: A8 860 249 519 275033. 5528: 266 875 262 580 267 607. 57a: 271 614. 2b: 272 407. 636: 257 440 261 655. 63d; 154 531 197 512 204 045 258 725 3600 352 300 420. 63e: 155 593 261 951. 64a: 197389. 66a: 246 599. 67a: 208 536 243 482 256 432. 68a: 274714. 20b: 261 628. 70d: 171 517. 71c: 169 979 264 230. 72h: 213 018. 72: 266 260 273 395. 746: 187 470. ⁊7⁊ 4c: 201 509. 75b: 243 405. 7⁊ 6b: 243 451. Ge: 169918. 725: 161 258. 779: 271298. SOb: 208 81 226 934. 80d: 242 45ęß. S1: 267295. S2Za: 151 837 217939. 84a: 263 565. S5c: 272 569 280 170. S6c: 234 8433 237 709 249 671 269 412. s6g: 209 490. STZa: 236 755. Berlin, den 8. November 1917. Kaiserliches Patentamt. Robols ki. 43816
h Handelsregister.
aachen. (43702 Im Handelsregister wurde heute bei der Aktlengesellschaft „Aachener Thermal. aaffer (staiserbrunnen) Uttien-Ge- sellschaft“ in Aachen eingetragen: Der kaufmann Georg Diefenbach ist aus dem zoꝛstande ausgeschieden. Die Gesellschaft ird fortan nur noch vertreten von dem Borstande Otto Gduard Poock. Uachen, den 2. November 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
nchen. (43703
Im Handelgreglster wurde alte jetziger Inhaber der Firma „A. M Grüns?“ in Lachen die Ehefrau Adolf Gündner, Jo⸗ zanna geb. Zimmermann, Inhaberin eines Damenputzgeschäfts daselbst, eingetragen, oelche das Geschäft unter der Firma „M. U. Brülls Nachf.“ fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des He⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Beschäfts durch die Ehefrau Adolf Gundner tuggeschlossen.
lachen, den 3. November 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
AalItonn, KRbo. 143704] Gintu agtin gen in das Hanhelsregtster. 1. November 1917.
H. R. B64 Mitonaer-⸗Feuerversiche- rcungs⸗ Gesellschast a. G., Altona. Arch die am 4. Mai 1917 beschlossene Uebertragung des Vermögens im ganzen uuf den deutschen Lloyn, Versicherunge⸗ UÜktiengesellschaft in Berlin ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Dag bisherige Vorstands⸗ mitglied Helmuth Güsch und der Kauf⸗ nann Bernhard Ahrens in. Altona sind Liquldatoren.
H. R. B 277: Deutscher Lloyd Ver⸗ sicherungs Uttien · Gesellschaft in Berlin mit einer unter der Firma „Altonaer · Fener · Ver sicherun g · Ge⸗ sekschaft von 1820 Zweigdirertion des deutschen Lloyd Ver sicherung ⸗ Artien⸗Gesellschaft) betriebenen Zwelg⸗ aiederlassung in Altona. Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Betrieb im In⸗ und Auslande der 1) Trangport⸗, 2) Feuer⸗, 3) Einbruch⸗Viebstahl⸗ und Beraubunge⸗, 4) Glag⸗, 5) Wasserleitunge⸗ ichäden⸗, 6) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Ver⸗ sicherung, 7) Rückversicherung in den unter 1 —6 genannten Versicherungsjweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit Kapital an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen sowie an Realkreditanstalten zu beteiligen (8 33). Mit Genehmigung der Aufsichttbehörde kann der Geschäftg⸗ betrleb auch auf andere Versicherungg⸗ jweige ausgedehnt werden. Daz Grund⸗ kaplfal beträgt 5 000 000 Æ. Vorstandtz⸗ mitglieder sind?: Kaufmann Paul Kuhn in Steglltz⸗ Berlin, Kaufmann Karl Walther in Friedenau⸗ Berlin, Dirertor Helmuth Büsch in Altona. Wer Gesell⸗ schaftevertrag datiert vom 4. April 1870 und ist seltdem mehrmals abgeändert, zuletzt durch die Beschlüsse der Aktion är⸗ versammlungen vom 18. Dejember 1916 und 2. Juni 1917.
Die Gesellschaft hat im Anschluß an den Nebertragungsbeschluß der Ober⸗ dtreltion der Altonaer · Feuer Vieicsicherungg⸗· gesellschaft auf Gegen seitlakeit hom 4. Mat 1917 den gesamten Versicherungthestand der letzteren Gelellschaft nach dem Stande vom 31. Dejember 1916 durch e der Generalversammlung vom 2. Jun 1917 bezw. durch Verschmelzungs vertrag vom b. Juli 1917 übernommen.
Die Vertretungebefugnis ist wie folgt geregelt:
270 X24. SIe: 227983 3
Genossen⸗
Nummern kosten 20 Pf. —
— — B .
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Votstand (pie Direktion) aus mehreren Mitaliedern besteht, durch darenige Bor= standgmitglied allein, das hlerzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwet Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstande⸗ mitglied und einen Piokuristen.
Vas Vorstandsmitglied Helmuth Büsch sst ermächᷓtigt, selbstandig die Zweignieder⸗ lassung in Altona zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Das bezeichnete Grundkfapital ist eingeteilt in 1000 Stück Attten zu o0 M6 und 1000 Stück zu 2000 . Die Aktien lauten guf den Namen. Der Vorstand und die Stellvertreter desselben werden vom Aussichtsrat gewählt.
Die von der Gesellschaft auegehenden Bekanntmachungen erfolgen: 2. duich den Deutschen Reichzanzelger und Königlich Dreußischen Siaate anzeiger, b. durch die Zeltungen, welche der Aufsichtzrat etwa außer dem bestimmt.
Zur Rechtsgültigkeit der Bekannt ⸗ machungen ist jedoch nur erforderlich, daß dieselben im Deuischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger er= folgt sind. Für die Form der Bekannt- machungen des Vorstandg sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen= feichnung (Firma der Kesellschaft und Unterschrift) gelien. Bekanntmachungen des Aufsichtgrats sind von dessen Vor⸗ sitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzelchnen.
Die Generalversammlung muß durch einmalige Bekanntmachung, welche spätesiens 21 Tage vor dem Versammlungstage ver⸗ öffentlicht sein muß, berufen werden. Uültoua. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Alver dissen. (43705
In das hiesige Handeleregtfter B ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Firma? Familien · Verwaltungs · & esellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Rohbraken bei RNRinie in (Se- melnde Laßbrüch in Lippr).
Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ waltung des der Gesellschaft gehörigen Vermögens.
Das Stammkapltal der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 . .
Der Gesellschaftavertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1917 festgestellt.
Die Gesellschaft wird rechtaverbindlich durch zwei Geschäftsführer vertreten, die für die Firma derart zelchnen, daß sie dieser ihre Namengunterschriften beifügen.
Die Geschäftsführer sind:
I) der Geheime Finanzrat Dr. Alfred
Hugenberg in Essen, 2) Frau Gertrud Hugenberg, Adickes in Essen,
3) Fräuleln Margarethe Hugenberg in
Hannover.
Alle Betanntmachungen erfolgen aue⸗ schlteßlich durch den Deutschen Reicht⸗ aneiger.
Alwerdiffen, den 1. November 1917.
Fürstliches Amtagericht.
Arnstadt. BSekanutmachung 43706 In unser Handelscegifter Abt. A ist unter Nr. 424 die Firma Armer X Co. in Arnstadt und als deren Inbaber der Fabrtkbesitzer Johannes Wilheim Ernst DVerrmann in Leipzig⸗Stöt. eritz beute ein⸗ getragen worden. Arn stadt, den 6. November 1917. Fürstliches Amtsgericht. 11II. Abt.
Eautnem. 437071
Auf Blatt 710 des Handelsregisterg int heute eingetragen worden:
Die i, Sans C. Sellmer in Bantzen. Der Kaufmann Hant Christian Sellmer in Bautzen ist Inhaber.
Angegebener Geschäfts welg: Fabrlkatlon von Dissiddichtungen.
Bautzen, am 3. November 19517.
Röͤnigliches Amtsgericht.
Horlim.
8 dag elgregister A des unter- zeichneten Gerichta f beute eingetragen worden: Nr. 46 522. Gebrüder Frey, Berlin. GHesellschafter, Taver Frey, Fabrikant, Berlin, Josef Frey, Fabrikant, ebenda. Pffene Handelsgejellschaft, welche am 1. Januar 1910 begonnen bat. Nr. 46 623. Gugo Kemmler. Berlin. Inhaber: Hugo Kemmler, Kausmann, ebenda. — Nr. 45 624. Gigarrtten- Fabrik „Vravonr“ Dunje & Töne, Berlin Gesellschaster: Mariba Dunje, geb. Bebr, Kauffrau, Be lin, Hermann Dunje, Kaufmaun, Berlin, Bernhard Dur e, Kaufmann, ebendg. Offene Handelsgesenl= Heft welche am l. Mai 1915 begonnen hat. —
r. 46 625. Max starg e Co., Berlin. Gesellschafter: Max Karo, Taufmann. Berlin. Welßen lee, Hemm
geb.
1437111
—
Machol, Ingenieur, Berlin- Wilier bdonf,