*
Wechsel auf N.w Yrk 27 00. Wechsel auf Loadon 10 860 Weqhlel 8d oe Niederlä dische Staaiganle d 1006, Ol.
Königl. Ni⸗rerländ. Pt on un 856. Utede land. Indische Handeltzra k 240, e Rock eland —, Soitbern Rail ray —, Naton Peelfie 125, Anaconda
auf Paris 39, 70. e Niederländ. W. S. 71t, DVouand · Amerik. Linie 418,
Dich son, Topeka u. Santa Fs —, Par sie d 154, Unked S tes Steel Co p. 97 z, leibe -, Hamburg. Amer ika. Lin le —.
F. an zoͤsich⸗ Gnglijche An⸗
.
1. guter uchun gIachen X Aufgebote,
4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
) Untersuchungs. sachen.
43g 7 Stec orie fer lediaung.
Ver geonn de Schnürer 1 Michel ETryrek. 2) Vinienz Chesm nun am T. tat 1917 er ossene Stick rief Ni. 116, Stück Nr. 10731, J. hrgang 1917, tn gel dtot.
GSientin, den 5. Nov mber 1917.
riegegericht des Kriegszustandez.
498211 Or ffentliche NUulforderung.
An ren Laadsturn pflichtigen Wilkbelm Mack, g boren am 3 11. 1886 zu Ber, barg, Kr- s 6 von Beruf Eau wann, imletzt wehnbaft in Col, Mobren⸗ r-ß⸗ 14, r. ebt hi⸗rmit die Aufforcer ng,
ch unvnnnü lich beim hesian Rerrkt⸗ omn ano de ii er and ren militänischer S-bö de iw ck, Re el ang s⸗iner milt. ti ichen V baͤltaisse zu nn lden.
Cöin de 3]J. Otiober 1817.
Gen t tem mando J Göln. HisS 18) Jannenfluchts erklärung
nnd Geschla n nahm ve fenn
De Fabre Pt i Jatsbs dr7. ot. Rs-Funartl. necte. tr. 13, 9 b. 17. 12. 1890 14 Haserdriesch bei P taede (Pr ⸗ ußen), wird af Grund der sz 69 ff. r. Si. 2. B. sowie der S5 356, 360 M. St. B. D. hierdurch für fa n enfi icht. ak ürt und? fein i Deuischen R che befladlich⸗· Nermögen mit Reschlag bel at.
D.“ * Qu.. den 3. Nov mder 1917
Gerit 39 Anz. Divifion.
td39ꝛ5] weich ia nah - v gung Dan im R che hesti lich: V mögen des Gefreit N ls D. Sim anv, 4 Knr. eldresr. Der. 18. R s. Div, geb. 21. 1. 381“ . R ner p, Kais Schl wig, v́ind 16 o 356 360 M. S. 2. O. beichlag - nab in D. 3t· Qu., 6 November 1917. Grrihi rer 18. R s. Tivision.
(3919) Gericht : aumng. 8 Oe as 12. tuli 1917 re 5ffentlichte Voegin heißt Nikolaus nicht Promny“. Caarnrß6ck n den 2. stov-moer 1917. G richt der L ndwehrlaspekiloa.
asoznj Die am 28 1 1916 cegan den Km onler Chi a Weß, E s.⸗B tl. Foͤßart! . Nients. 18 Wah, ger. an 7. Mär 1898 in Aamusb iulen, er lass ne F han flachie⸗ erklärung wird bie dur urũckg nom mem. Göga den 8 Otroben 1817. Gericht der ran webrinpektion.
44088 Vr tn anung.
Di wider en Ers⸗Res. Michael G86 a. * E- B. Münter 1. W., deb. 19. 1. 82 in Kl oc, n Ne. 39 70 179 o Deu schen R ich an mige ig er ss ne Fe baen fluchta⸗ er kiarung vom 11. F beuar 1916 wird aufgabe hen.
Mü ster t W, den 7 Nevember 1917.
Gericht der fiells. 26. Jaf. Gteigade.
Ic 3920]
In der Untersuchun ssache gegen den G freiten d. c. Pil Oolrtz'o zulern! RVer v. Komv. Ge s. Gatl. D onier 6, wegen Fa ne flacht, wied dte Beschl ianoh ne⸗ ver ügJung vom H. Februar 1916 auf.
b hen. R. Ges. vom 22. 7. 1913
26 Abi. 2, Sz 68, 69 M. Se G. B.
MNeiff ,. dun 6. Jeev meer 1917.
Kgl. Gericht der stell . 24. Infanterie⸗
bꝛrigade. Ter Berich gberr: Der Untersuchungt⸗ v. Mä lm nn, sũhrer: Generalleutnant D. Kabirschky, Kriegsgerichtsr at.
413922]
Die gegen den Musketier Josef Goff vom JI. Er ⸗-Batl. Inf ⸗R I8. 54 verfügie F hn enfl chtserklärung unt B schlagnahme⸗ verfügung werds aufgeboben.
Giettin den 5. or mber 1917.
Gericht der (iellv. 5. Inf ⸗Brig.
143924]
Dre gegen de Grenade ˖ Pꝛul Renger, II. E. /R. J.. R. 9, ven fügte F haen fl chte⸗ erklärung und Bes yl ignahme ver üg ang wir auf eh nden.
Eteit n den 6. Nov mber 1917.
Gericht der st llv. 5. Inf. Brig.
143823 Lis çcegen den Mugketier Ladwig Twardon, 1I. E. / J.⸗R. 50 verfugte Fahr fluchte e tlär ung und Beslaguahme⸗ versü u g wird aufgeboben Ei tin, den 5. Nav mber 1917. Gericht der stellv. 6. Inf⸗ rig.
erlust und Fundsachen, Zustellungen n. ergẽ. B. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. ,
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
(44012 Zwang versteigernmng.
Im Wege der Zwanggvollitreckung loll am 28 Februar 1918, Vormittags ERH Urhzr, an der Kwertchtent lle Berlin, Nene Friedrichst. 13 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr 113— 115, versteiarrt werden daz in Berlin, Zimmer seraße 13, belegene, im Grundhuche von der Kried ich⸗ ssadt Band 21 Blatt Nr. 1587 6 getragener Eigentümer am 31. Jali 1916, dem Tage der Cintraaung des Ver. stergerungszvermerkgz: aufm inn Isidor Abrabamsobn iu Gbarlottenbur) einge .˖ tragene Grundstũck: Vorderg schäitta baus mit unterkellerfem Hof, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuern utternoll⸗ nicht ach newlesen, Nitzu a gwert 12770 4A, Gehä d stuerrell N. 1862. 87 K. 59. 16
Berlin, den 31 Ottober 1917.
Königliches ,,, Berlin · Mitte.
s40l3] ,,
Am Wege der Zwang vollstreckung soll amn E8 äg iogIg Gormn itags 10 ute, an. der G ͤiisten e, Berlin, steue Friedrichstr. 13/14, druteg Stock= werk, Zimmer Nr. 1132 118, versteigen ve - den das in Berlin ⸗Lichtenbe a, Jung.
ft aße 17, belegene, im Grunt buche vom
Gerlin. Licht⸗nberg (Berlin) Band 10 Klatt Nr. 276 (eindetragener Gtarniũmer am 24. Otiorer 1917, dem Tage der EFintraaun des Verstelgerungtzvermerk⸗ Löofe m istr Haul Hoff mann u Re lin) eingetragene Grundstuck: Norderwohnbaut mt lintem Selt⸗ flügel, Quer käude und Pofraum, Semartu iq Herlin-iqhten berg Rartenblart 2 Pizelle 3409y 111, 5 a6 qm groß, HGrunestruer mutt rolle Art. 1051, stutzungszwert 800 A6, Gehäudesteuen ⸗ rolle Nr. 1356. 57. R. JI. 17. erlim den 31. Duober 1917. stõntaliches , . Berlin. Mute. t. 87.
186771] Swangtverst / igerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll dag in Herlin belegene, im Grundbuche von Rerlin (W doing) Kand 2 Blatt 1204 uur Jeit der Eintragung des Versteig⸗runge⸗ dermerke auf den Namen der Frau Ge tha Din ederg, ed. Enösche ,in Brln eimn= erragene Grund nück am 10 Dezember 1917, Vormittags AGOz Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Ni. 20, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Sold nerst aße N. 14, belegene
Grund nw ück enthilt Voderwohnhaug wir 22
Seite flü el recht“, Querg hände und Hof und deneht aus den T ennstück Kanten. blatt 24 Panelle 2525; 105 von 5 a 21 4m G ohe sieuermutterrolle und Gebäudest uerrolle des St idigemeindebejirks Berlin unter Nr. h5710 mit einem jah ichen vutzungs. weit von 8600 „ verzeichnet. Der Ver⸗ kene , gvermerk ist am 18 Mat 1915 n das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. z20, Brunnenplatz, 30 Arril 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
den
(44016
Das Aufgebots verfahren, befreffend o, Anleih res Deu ichen eichs ven 1915 Lit. C Nr. 2084 007 20840585 2032059 übe J 1000 M qird nach Z aücknahme detz Antrages einaest / lt.
Ker in, den 22. Oktober 1917.
Königliches 8 Berlin⸗Mltte.
(Mol q] Sah lun got nerve.
Auf Antta! dis Hotelbesitzers Fritz Frohna in Cöln, Ma zpellenftr. 29, ver Leten duich den Räichtzanwalt Dr. jur. Jos. Holl J. in Cöln, H innenrücken 2l, wird der Reiche schulden verwaltung in Rerlta beneffz der angehlich abba den gekam menen Schuldverschreibunaen der 5 vro⸗ zentigen Anleihe des Deutichen KR itz von 1915 Lt. E Nr. 2 075 0, 2 075 843 und 2075 814 über I. 200 , verboten, an einen anderen Anbaber als den oben geraanten Artraesteller elne Leistung ju bewirken, int besondere neue ginsscheine oder einen Eren rungtschein autzugeben.
Berta, den 3. Nevemb e 1917.
Königliches Amtsgericht Per lin⸗Mitte.
Abt. 154.
n. Santa Fs
Ghesepeats u. Denver u. Rio Grande bz, Illinots Central 9a,
Nashyville 1141. Soutbein be n. 486, ae fie 1121,
Sffen
1000 4 lautender Pfandbrief der Nürn⸗ XXXLIII Lit. A und eine 5 oo ige auf
Es ist in der Grund⸗ —
1449109
Dalthasa se and Ohle bog, Ganabken Maetfi
1 1 — ö Gt. Paul 83 Loulsville n. Norfolk u. Wesiern 101
o 46,
New Jort Gentral 671, Reading 678,
Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten. Liverpool, 7. Nov-mber. (W. T. G.) Gaum wolle. Umsatz 5000 Ballen, Einfuhr 21 600 Ballen, davon 21 600 Ballen amerr⸗
kanische Baumwolle. — Für Januar 21,24, für Februar 21,185. Am sterdam, 8. November.
(Ww. T. B.) Oele
—— —— Ei
Southern Paciste 81, Auraconda Cchper Mining 55z, United Gtateg Steel CGoꝛporation Sõ, do. pref. 109.
Union
Spring ⸗ pool nom.,
New
Vorräte betrugen
notiz oz. 14192000 Busbels.
—— —
** —
4ols] Zahlungs sperre.
Auf Antrag des Anttreichn meislerg Carl Wernert in Hamm, Wilheimstr. S8 a, jetz Pionier im Pionier Gesaze Bataillon 35, 2. Kompagnie in Friedrichtfeld, wird der Reicht schulden verwaltung in Berlin betre ff⸗ der an eblich abhanden gekommenen Schuldverschr ibung der S prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. E Nr. 1 237 724 über 200 AÆ verboten, an einen anderen Jababer alz den oben ge nannten Antragsteller eine Leistung u bewirken, ins besondere neue Zintschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin. den 3. Novemder 1817. Roͤnigliches Amtogericht Berlin. Mitte.
Uhteilu ang 1654.
(4 4094 . Der Wirtwitwe Karollne Mänel 1
Herzdo f in Bavern it im Seyt. 1917 entwendet worden: Ein 4 0olger aut
berger Verein tzdank Nr. 147 703 Serie
h00 S lautende Reichs chul verschreibung der 2. Kilegs anteihe Nr. 1072578 zit. D. Staatsanwalt chaft beim K. e . Gich stãti.
(44096) Gekan at machung.
Abb inden ekammen;
1000 M 38 90 Pfoß belmer Stadtan⸗ leibe von 1505, B 1300 n. Coapout l. 5 18 ab.
10900 690 B reiniate Smtrael- Aktien . 1308 u. Dividendenschela 1917 / 18 u. 0lg.
1000 M Deutsche Maschinenfabrik⸗ . ö; Nr. 8224 u. Vipidendenschein 1917 1. folg.
bo)) S Geieghein⸗ G'eftron⸗ Aktten Ur. 3896 (87 551 961 ga9ß zu je 1000 Æ u Dwidendenschein 1917 u. folg.
Fo g⸗nde Gouponz:
All jemelne Giettricität: Gesellschaft: 1 Stck. à 120 A,
Bismarkputt! 3 Stck. à 300 K,
Bochumer Verein fur Sr bau: 6 Stck. à 375 4 55 Sick à 765 4,
Geige llchaft füt elektr Unternehmungen: 1Stck. à h0 M,
Dbor ix X. Ges. für Bergbau: 21 Sick. à 240 M, 14 Sick 1 120 M, 23 Sick. à 20) ,
Vęeutsch Luxrmpurg. Bergwerks . Ges.: 20 Sick. A 100 ,
H rener Ge goau⸗. Ges.: 195 Stck. ; . AR, 189 Sick. à 120 Æ, 8 Stck.
6 .
Vereinigte Könige. v. LTaurahütte: Sich. à 144 6, 19 Std. A 72 ,
Veut che Gaggiühlicht A. Hes.: 1 Stck. ñ 50 4M, ren, u. Stablwer k doesch: 8 Stck. à 260 A, 4 Stck à 240 M,
Echw iler Herqwerfe⸗Verein: 4 Stck. à 144 M, 4 Stck. à 36 M,
. Eisenwerke A. Ges.: 7 Sick.
Mfannegmannr5öhren⸗Werke: 783 Stck. à 180 4A,
Rhein ischWestfaälische Kalkwerle: 7 Stck. 120 46
Ber ln, den 8. Nodember 1917. Der n , Lbtetlung IV. Erkennung dtenst. ¶ Mp. 606 / j7.)
Abhanden gekommen sind: (44110 1 Stück 50/0 Anleihe des Dwuischen Rich g Sch li verschre bung vom Fahre 19818 Lit. G über M 100, — Nr. 860642. 2 Stück o/ 9 Anleibe des Deutschen Reichs vom Jahre 1916 Lit. G über ñ4100,.— Ne. 4587379 und A 100, — Anleihe Nr. 4587380. Dresiau, ren 6. Nov⸗mber 1917. Der Köntgliche Poliz ipräsioent. (Naterschrifi.
Die richlig' Bezeichnung der in der dess nigen G kanntmachung vom 19. Ok⸗ tober (. Nr 251) als gestohlen veröffent⸗ lichten We syapi⸗rre ist folgende:
5 Stück der 5. Krieg anleibe, davon 8 le über 100 M Lit. G Nr. 7093528 39 und 7095727, über 500 Æ Lt. D öh 49623 und 1 über 200 S. Lit. H Nr. 6281889.
aue, den 6. Nohember 1917.
Kriminalpollzei. J. V.: (Unterschrlft.)
[44095 Vfälniiche Oyvothefenbank
in Ludwigeh isen am Mhz in.
Unter Be, agnahme auf Handelsgetetzduches geben nir hierdurch kekannt, daß der 4 0M a- Pfandbrler un lere Dank Serie 237 Sir. C Nr. 7478 über AM 50) in Verlust gereten ist.
Ludwiac hafen am Rhein, den 7. Na⸗ vember 1917.
tlicher Anzeiger. Ani ige upreit für den Renm einer 8 celxaltenen Ein delt eile 30 Bl.
r
367 det
9. Bankauaweise.
(440191 Nufruf.
Fol ende von uns ausgestellten Urkunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:
1) de bent verficherungt urkunde Nr. 163 432 des Herrn Dr. phil. Jean Jacses, trü ver Chemiker in Hannover. Linden, jetzt Fabrik⸗ direktor in Marienberg,
2) Ve sicherunqescheln Nr. 917 451 det
d. Max Gmil Ruch atz, Lehrer n Lyck, 3) Hinterlegungssch in dez Herrn Grorg GSrebi, Ho'lteferant in Wir erg, dom 3. Avril 1908 zur Lebengversichernng Nr. 29 382,
M Hinterlegungteschein des am 29. Anguft 1915 verstorbenen Derrn Rurolf Gurt Geißler, früher Jollgssistent und Obei⸗ leutnant a. D. in Feischen, zul tzt in Godeabach j. Boͤbmen, vom 6. Juni 1807 zur Lehen ersicherung Nr. 180 955.
5) Hinterlegung scheine des Herrn Auagust Nein hard, , . in Waldshut, vom 7. Spr I 1915 zu den Lebengverficherungen Nr. 45 936 und 221 978. ö
G sitzer dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, binnen J Monaten lhre etwalgen Rechte bel uns anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls diese für kraftlos erklärt werden.
Rarlaruhe, den 26. Oftober 1917.
arltruber Leben ver sicherung auf Gegen seitigteit vormals Allgemeine Versorgungs . Anstalt.
44020] Aufged st.
Ver hen ger sicerun goschein Nr. 144 826, den wir am 1. März 1899 für Herrn Reben gtamermann, Flelschermeister in Golrav, aug gefe t gt haben, soll abhanden gek⸗ men lein. Wir forbern den etwalgen Inhaber auf, ich unter Varlequng det Ve fiche⸗ runguschein binnen drei Wanaten von ꝛeime ab bei unß zu meldea. Mele sich niemand, se werden wir den Ver⸗ siche u qaschein für draftlas erklären.
Leipzig, den 13. September 1817.
Teutonia Versicherungsaktiengesells aft tn Kinn vorm. Allz. Renten . Gayital
u. Lebens versichtrungabank Teutonia.
Dr. Gischoff. J. B.: Sch z nn e r.
(44021 Aufgebot.
Deꝛ Lebengversiche un goscheln Nr. 223 076, den wir am 3. April 1912 für Perrn Wi beln My Wa ter Ernst Gehr⸗ mann,. Kaufmann in Tilsit, jetzt in Insterburg wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versich rungescheinß binnen zwei Mongten von heute ab bei une zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlon erklären.
Leipzig, den 9. November 1917.
Teutonia Versicherungkattiengesellschaft
in Leipzig. Dr. Bischoff i. G4 Smet.
asoin . Perzogliches Amtegericht Riddagsbausen hat heute folgendeß Aufgetot erlassen: Der Ankauer Ghristlan Sandvoß in Wagaum Nr. 50 bat das Aufgebot de⸗ Yvpo hefenbriefß vom 29. Oftober 1902 über 2450 Darlehn, verzinslich mu 6 v. Hundert, für ihn eingetragen im Grundbeich von Hondelage and 11 Bait 131 Seite 271 zu Lasten des Aa— bauerweseß Nr. ass. 82 das. und im Grundbuch von Dibbes dorf Band 1 Bait 385 Seite 257, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätest ns in dem auf den 31. Mai 1918, Vormittag LI Utzr. vor dem ,,, . Amte gericht: Riddagshausen in aunschweig, Zimmer 6, anberaumten Aufgebot. termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul gen, widrigenfalls deren strastlegerklä ung erfolgen wird. Graunschweig, den 27. Oktober 1917. O. Meyer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amitgerichts Riddagt hausen.
asosg] Ang. dor. .
Die Fran Marg. Cron ju Wiegbaden bat das Aufgebot des über die in Abt. III Nr. 2 im Grundbuch von Wet baden (Innen) Sand 212 Glatt 4053 auf dem Hautgrundstück der Gheleute Throdor Sttthl und Halta geb. Kratz in Wieg⸗ baden für den Rentner Philipp Uleryan der Schmidt in Wiegbaden eingenagene, an die Antragstellerta Frau Rentner Fritz Cron, Kaiha ing Marle Margarethe Lina geb. Schmiet, abge retene Oyvothef von 000 A gebildeten Fvpothek n⸗ ref beaniragt. Der Inhaber Ver U kunde wird aufgefordert, wöütestenz in dem auf den 18. Mäng 1918 BVor⸗ mittags Oz Rur, ver dem untarzeich⸗
do. für Januar 7.77, do. für Mär 7, 63,
ork, 6 n der vergangenen fa bei 00 Busßeig, an Kanadawelsen — Bulhels, an Man
—
mal
z under
2 Ses, Men nach Liver ejember 7, X,
, m.
n Weizen
Zin n — —.
ö ) Die e,. 8
———
— ——
6. Erwerbs und ,, 7. Niederlassung ꝛc. von Re z. Unf. ill. und Invallditats. ꝛc. V
tganwaͤlten. ersicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
seine Rechte aniumelden und die Urkunde vor jule en, widi igen fall die Kraftlozer kla. rung der Urkunde a folgen wird. MWiegwaden, den 22. Oktober 1817. Kontgliches Amtzgericht. Abt. 12.
( cMao0lsS8] Musgerst.
Der Rliterautehestßer Kurt Nelm gr in Zam zow, Kreis Saaßlg, bat das Aufgebet der la der Grundsteuermuiterrolle des Guttzbenrkz Zamzow Liagetragenen Par⸗ lellen Artiker Nr. 7: Ta tenblatt 1 Nr. 185139 Wöiese am alten Krummbach von 8,25 a Giöße, Nr. 186/39 Wiese de⸗ selbst von 723 a Größe, Kartenblett 2 Nr. 1142 Wiele daseibst vor O63 a Giöze, Nr. 11932 Wies⸗ Faselbit von 472 a G zse, Rr. 107 Wese am al en Vtũhlenbach don 80, 72 Große, Rr. 1427 Wiese daselbst von 10,06 a Größte, Nr. 1437 Wiese daselbi von B, 43 a Größe, beant agt. Es werden daher alle Personen, die daß Eigentum an den auf⸗ gebotenen Grundstücken in Anspꝛuch nehmen, aufgefordert, spuatestens in dem auf den 20. Dezember 1917. Bor ⸗ mittags 9 Uhr, vor dem untern ichneten gerichi, Zrmmer Nr. 7, an ber aum ien uf⸗ gebot teimm ihr Recht anzumelden, , . ihre Aut schließung erfolgen wird.
Asrerberg, den 15. Oktober 1817. Konig ilcheg Amiggericht.
(tio s] Aufgebot. ü
Des Fräulein Anna Schmidt, Berlin N. d, Gia endaffttr. 9, bat heaniraat, den verichollenen Arbeitet Hermann Sam vt, cboren angeblich am 28. Jalt 1894 in
lantkenfelde, Krete Teltom, zule zt wohn haft in Gerlin⸗ Steglitz, für kot zu er klären. Der bezeichnet Vei scht ene wi d auf efor ert, sich swätesteng in Lem auf ven C Juli 19I8g, Mittag ED Urr, vor dem unter e chneten Gericht, Zimmer Nr. b, anberaumten A fgebetftermine zu mel en, vid igen lls die Todegertiärung erfolgen wird. An elle, welche Aus kunnt über Leten oder Tod deg Vasckollenen ju ertel en vermö nen, ergeht die Ae sforderung, spätest nn im Aafgedotstermine dem Ge⸗ cicht Anjelge zu machen. ö den 38 Nodemker
17. Könlgliches Am tzger icht. Abt. 9.
(44024 Aufae bot.
Die Witwe . Marquardt in Kiel, Kirchbofgallee 108, hät beant agt, den ver⸗ scholle en Meeren Oeinrich Mar quart, zuletzt wohnhaft in Petersdorf a. F., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich syltestent in dem auf den 8. Juni 1918, Gormtttazs IO Uhr, vor bem unier⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebot · termine ju melden, widrigenfalls die Tod zerllärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod det Verschollenen zu ertellen vermögen, eraebt die Aufforderung, spätesteng lin Aufgebot termine dem Gericht Anielge zu machen.
Burg a J., den 18. Oktober 1917.
Kaoniglichs Amtsgericht.
(44025 Aufsg e dot.
Die Gusanna Soppert in Jellowa hat beantragt, ihren Ehemann, den Maurer⸗ poller Johann EGoppert, zuletzt wohn ⸗ haft in Jellowa, geboren am 15. Mat 1880 in Jellowa, zuletzt Mur ketier in der 1. Kompaan e In fanterleregimenti Nr. 207, gemäß der Befanntmachung über Todet⸗ erkärung Kriegs derschollener vom 18. April 1918 für tor zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufaefordeit, sich spätistens in dem auf den 20 De⸗ zemver 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, wildrigenfalls die Tod⸗gerkltrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestenzs im Aufqebotztermlne dem Ge⸗ richt Anzeige iu machen. Der Verschollene wird bei setaem Truppentei seit dem 20. Ayril 1916, wo er bel Verdun ver wundet worden ist, ai vermißt gefübtt, ohne daß higher irgendwelche Tatsachen parüber, daß er fich voch am Leben be⸗ findet, bekannt geworden find.
Amtsgemlcht upp, 25. 10. 1917.
4ꝙoꝛe]
heantz agt, der verschollenen Kaufmann Narimsilan Bauln. ie ein 8 Fe⸗ bruar 1869 ju Henke, Kreis Dela, uuleßt wohn hast in Ktriegau, für tot ju erklären. Der beieichneie Berschollene wird auf⸗
Die Du eklion.
neten Gericht, Zinner Nr. 92, Gerlchtt⸗
8. Suni E918, Gormittags AI Uhr-
straße 8, anberaumten Aufgehotgtermine
An alle,
Fiäilein Marie Pausp iu Brieg hat
aeferdert, sich spztesteng in dem auf den
rer dem unlerielchneten Gerlcht, gin mer 2, anberaumten Aufgebotgtermine gu melden, wibrigenfalls die Codetzerki tung
erfolgen wirb. An alle, welche Auskunsi Toch
über Leden oder Tod vers Verschollenen zu erteilen vermögen, eraebt die Aufforde. rung, fpaͤtestenz im Aufgeboꝛstermins dom Ge icht Anzeige zu machen. Etriegau, den 3. November 1917. gtd algliches Amtsgericht. — 1
440901 Nufgebot.
Der Landwirt Bar iholomãus Achhammer ven QTppersdorf hat unterm 31. August 1917 beantrogt, den verschollenen Bäcker gehilfen Jose Achammer, zuletzt wohn, haft in Wꝛakirchen, für tot zu erklären. Der bejelchnete Verschollene wind aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dien g. tag, den 4. Juni 1918, Borm. IR Uhr, im Zimmer Ni 3 des un ter. zeichneten Amtegerichis anberaumten Auf. gebotstermine ju melden, widrigen falle Todezerklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Vericholle nen ju erteilen vermoͤgen, ergehn bie Aufforderung, spaätesteng im Aufgebotz. termine dem Gerichte Anzeige iu eistatten
Tegernses, den 4. November 1017.
Rönigl. Amtagerichi Tegernscee.
li doro] Am 18. Mär 1914 ist in Groß Salze
der Y idatmann Louis Lee z verstorben Geine Geben sind unbekannt und werden hiermit a mifgefordert, binden G Wochen ihre Eibrechte nach Loulg Lentz beim unterjeichneten Nachlaßgerickt anzumelden, wid igen falls es festsiellen wird, deß ein anderer Erbe als der pieuß id Eutut nicht vorbanden ist. Gchönebeck, den 18. Oktober 1817. Köntglichez Amts gericht.
aio3o]
Durch Ausschlußurteil hiefiger Stell⸗ vom heuttaen Tage ist der Hvvotbe ken brlef, welche über die im Grundbache vn Tachen Burtsch id Band 28 Blan 1110 Abt. 111 unter Nr. 2 auf dem Grundstuͤck Flur 1 Nr. 2391511 des Tuchfabrikanser 96 Jen zen in Aachen eingetragene
dpothek von 18 0909 4 uauntten det Rentners Gustao Leff nann zu Berlin. Scöneberg, Jenaerstraße 28, geblldet in, für kraftlos erklärt.
Aachen, ben 30. Oktober 1917.
Kal. Amtanericht. 5.
148 sIt7] Greeschlußurr eil. Für kraltlos werden a kiärt:
1) auf Antrag der Limona zegeschiftt. inhaberin Bardara Schedl in Munchen ber 35 oo ige Pfandbrief der B. ver. Hypo⸗ teten, und Wechse bank in Mönchen Serte 66 Lit. N Nr. 239 610 iu 200 M.
2) auf Auttag der Hofmeisterge beleu e Knl und Johanna Tost in Stadsen berg ber o ige Pfandhrif der B. ver. Hypo, tbeken ⸗ und Wechselbank in München Serle 49 Ei. P Nr. 318 282 zu 1000 A,
s) cuf Antrag des Bauens Joses Jo ch in Düinbausen die 8 o / igen Yfand. briefe der Gay r. Handelcbant in München Lit. T Nr. 2169 zu 200 Æ und Lt. X gr. 14 ogs iu 100 ,
4) auf Yntiag des Dekonomen Zosef Mayer in Gier weil der 3zo / ige Pfand.
bries der ᷓ ‚dd. Bodener dithank in M nchen
Se ir 47 Lt. K Nr. ¶õß 871 zu 200 ,
b) auf Antrag des G uers JZoßann Ma in Rott⸗igherg der S o ige Pfandb if der Std. Rodene editpont in München Serte 47 Lit. HE Nr. 432 337 zu 1000 A,
6) auf Antiag des Hauerg Augusi Möoͤlle⸗ in Werbera die auf diesen lautende Leb ns versi erungsvollee der Czayr. Ber- sicherungs bant kite ngesellschaft vo mal⸗ Versicherungs anstalten der Hayer. Hyvo teten und Wechselbanhz in Müncher Farif A 4 D Nr. 37 637 vom 21. Juni 2 n, S6, prtatiert O
auf Ant ag des Prwatierg Hermann
Koller in Munchen ker auf Hermann Koller in Pfaffenhofen lautende, zu Münchrn am 14 Februar 1901 auzge⸗ siellte Prämien ⸗Näcgemohrschein Gen. Dir. Nr. 45 ju Poltee Re. 2143 und 3973 der 8 sten Deslerr. Allgemeinen Uafall V= fiche ungg · Ge sellschast in Wien, General- agentur München ,
8) auf Antiag des Johann Martin Mater in Nũrn beg die auf den Kaufmannt⸗ sohn Heinrich Keutner in Nüinbeig lautende Leben tzve sicherungspollec der Bay ytschen Hypotheten. und Wechselbank in Mänchen Nr. 15 703 A 8b vom 11. März 1897 über 1000 4.
München 6. November 1917.
K. Amtsgericht.
143791]
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage tst der Kuxschein des Stelnkoßsen. erewerlg Huf 1. ju Kupferdreh, Keelg Gssen, Nr. 183 für kraftloz erklärt.
Werden, 31. Oltober 1917.
Königliches Amtsgericht
las 28] ; ̃ Duich Autschlußurteil biest er Stelle vom 24. Ohoher 1817 ist daz Symkassen⸗ huch Nr. 71 007 der stadttichen Sparkass⸗ Sol ngen, auggessellt auf den Namen Wilbelm Klein. Neider ln Wald, U. Scheidt, fr kraftlos erklärt. Goliagen, den 24. Ottober 1817. niglicheß Amtsgericht.
les? o . —
Das Könialsche Amte gericht in Stgelns hat am 35. Sttober ii fuür Recht ar. kannt: Das Qußitungs duch der Krbibark in Strelno, eingetragenen Genossenschast wit besqhrk. iter Haft t, Rr 73 / 1d gi r 8 M. eri n 3. gen,
mon det Frau ost in ; wid far ftastlos erllzet.
lig] Die van Banosntriim nir Sbassinn Te gprowics in zban, Wr., von feiner ochter Kunlgunde, jet vor elichten Piaszcki, ertetlie Generalvollmacht ist für kraltlos erklart. . Lohan, EWuöpr., den 268. Ortobtt 18917. Königliches Amtgger cht. (43792 Vurch Ausschlußurteil vom 2. Nop⸗mber 1917 ist der am 13. Deijember 1885 in Baruth (Nark) geborene Hetzer Paul Fran Willy Eyielmann aus Klazdorf für tot erklärt word n. Als Todestag in der 4. Dltober 1914 festgestellt. Baruth. den 2. November 1917. Königliches Amisgerlcht.
(437931 WBeranuimachung.
Durch Autschlußurteil vom 3. Novem⸗ ber 1917 sind für tot erklärt worden: 1) der am 12 Mat 1878 in Landeck Wpr. geborene. Handelamann Moses Lippmann, zuletzt in Hammerstein wobnbaft gewesen, 2) der am 17. Oltober 1879 in Sammer⸗ stein geborene Maurergeselle Friedrich Adam Bartmann, zuletzt in Hammer⸗ stein wohnhaft gewesen, 8) der am 23. Juni 1880 in Breitenselte, Kreis Schlochau, atborene Arbelter Theodor Sadwig Mol⸗ kenthin, zuletzt in Hanefelde, Kreit Schlochau, wohnhaft gewesen. Als Tode n= tage find f stgestelt: gu 1ñ: der 8. De⸗ zember 1919, ju 2: der 23. Mai 1815, zu : der 8. Februar 1915.
HDammerstein M. ma., dan J. No⸗ vembec 1917.
Könlaliches Ami g gericht.
(ctios ?]
In dem Lufgebotzuerfabren zum Zwecke der Toder erklärung 1) des verscholenen veonhakd Hubert C jnen, geboten am 19. August 1841 in Rbeybt, 2) des ver⸗ schollenen eier Wilh lm Chen, ge⸗ boren am 2. April 1838 zu Rheyrt, bat das Königliche Amttgericht in Rheydt durch den Amst ichter Dr. Coninx für Reckt erkannt: Die vorgenannten Ver⸗
schollenen werden für toi ertlärt. Uls
Zrhpunkt de Todes des Leonbard Hubert
önen wird ver 1. Januar 1877, Vor⸗ atttagg 121 Uhr, als Zettwuntt des Todeß det Peter Wilhelm Sänen wird der 1. Januar 1876, Vormittags 131 Uhr, festgestellt. Die Koften Ves Verfahren fallen den Nablässen jzur Last.
Nhebt, den 27. Oktober 18917.
Amts ger icht.
(Ho io] Oeffentliche Zuste ing.
In Sachen der EGhiftau Ciellle Mosehuns, geb. Alpen, in Gad Olpetloe, Hahnbofstr. 8. IYreoreßbevollmächtigte: Rechttanwü te Dr. Jonaz und Siegel in Altona f en Loren Gkemanun, den Dro⸗ ginn d slhelm A. enn Mi eus n Gros. sontein, Güdwestafr ka, ladet vie Klägern ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreitsz vor die . Zivitkammer des Königlichen Landgerichis in Alterna auf der Sn Januar 1918, Vor⸗ mittags LO Utzr, mit der Aufforderung, einen bel dem gerackten Gerichte zu⸗ Lelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der n ,. sist tt wird dieser Tut jug der TWlage bekannt gemacht.
Altona, den 81. Oktober 1917.
Ver Gerichtaschrelber ves Köaigllchen Landgerichtt.
(410111 Oeffentliche gnusteltung. Vie Frau Paulme CGreunke, geb. Valluhn, in Kiel⸗ Gaarden, Kirchweg 39, Prozmß— bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wange⸗ mann in — 3 Friedrichste. 90, klagt egen ihren Ebemann, Arbeiter Albeit Wiltelm Greuwnke, früher in Berlin, Schönhauser Allee 179, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltg, auf Grund der S§5 1667, 1568 B. G.-B, mit dem KAntrage auf Ehescheidung. 73. R. 256. 17. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreite vor die 39. Zivilammer des Königlichen Landgericht I in Berlin, Neues Gerlchtege⸗ baude, Grunerstraße, II. Stock, Saal 11 / 15, auf den 1. Marz 1918, Vormittags ELO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht ganwalt als Prozeß hevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. November 1917. Der Gerichts schretber des Könlglichen Landgerichts I.
14042] Oeffentliche Zustellung. : Dle e, . Nböneck,
Proꝛeßbevollmächtigter: Recht t anwalt Dr. Alter Hellbrun JL in Erfurt, klagt gegen ibren Mann, den Kuhfütterer Ferdinand Gmil gön ftaer. zuletzt in Lange asalia aufhältlich gewesen, jetzt unbekannten Luf⸗ enihalts, Beklagten, unter der De⸗ hauptung, daß er seit Mai 1912 seine Frau und 6 böblich verlassen, ihr keinen Unterkalt gewährt und seinen Auf⸗ enthalt verhelmlicht habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der jwischtn Parteten besichenden Ehe auf Schuld und Kosien detz Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiig vor die dritt. Zivilkammer eg zniglichen Landgericktt la Grfurt auf ben 8. Febrnar olg, Gormittags EH uhr, mit der Aufforderung, fich dnrch einen bel dtelem K. maelassenen Nechtgt anwalt als Proz sbevollmachtigten derp eten zu lassen.
Grefurt, ven 5. Rovamber 1017.
Tro m m ler, Fechnungrat, tg⸗
schee Her detz En glichen Landgerichts.
r , ,
Gessenkirchen, Hattensiraße 33, Ptoreß⸗
in Monzbelm (kreis Wormz), Klägerin, ch
bevallmächtigier: Nechiganwalt Dr. Haale in Gssen, laat gegen seine Ghestan Gophie Ägathe a- Borene eie g, früher lia Duigß arg, jeßt undefannin Aufenthalts, auf Grund der Fß 15653, 1567 B. G. HG, mit dem Antra e auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Berlagte jzur mündlichen Ber handlung des Rechtsstreits vor die fänfte Zivilkammer des Stöniglichen Land gerichig in Efsen auf den EO. Januar L918, Bormittags O Uhr, immer 241, mit der Aufforderung, stch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt ols Prozeßbevollmächtigten ver. treten zu lassen. Essen, den 3. Nobember 1917. Blankenburg, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
144044 Dessentliche Zustellung.
Die Straßenbahnschaffnerin Frieda Ecka di, geb. Butzmann, iu Halle a4. S., Jakobstraße 26, Piozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Dr. Fackenbeim in Kalle a. S., klagt gegen lören Ehemann, den Arbetier Reiedrich Gckardt, etzt unbe= kannten Aufenthalts, früher n Hrůe a. S. auf Grund des § 1568 Bürgerlicken Ge⸗ setzduchs, mit dem Antrage auf Trennung der Fhe und den Beklagfen für den allein schuldigen Cell zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver. handlung des Re kh inn vor die zwelte Zivillammer des Königlichen Landgerlchta in Halle a. S., Postnraße 181, Zimmer 65, auf den VG. Jannar 1918. Gor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auferderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelaffenen Rechttanwealt als Proze gbebrll⸗. maächtigten vertreten zu le ssen.
Halle a. S., den 8381. Oktober 1917.
Der Gerichts schrelber bet Königlichen Landgerichts.
144046 Oessentkiche Zuste lung.
Die Nassantsche Landesbank Sparkasse zu Wiet baden, Brojeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Jastijrat Raht in Liu barg, klagt gegen die enghscbe S:ecatgzangebörlge Frau DO. G. Kleinsitng, früher in Gmé, etzt unbekannt wo, abwesend, unter dei
tbauptung, daß rir Beklagte vor Aut bruch des Krieges in Gmß in einem dem Guslav Müller gebörlgen Hause zur Miete gewohnt und mit Mäller ber lor m Weg⸗ gange vereinbert habe, daß Maller ihr die Mietrdune zur Aufbewahrung Ihrer Wäsche, Möbel, Kleider ꝛc. gegen Jabluna giner la cms als Erfüllungsort zu ent, richtenden monatlichin Miete ven bs, 50 A von Lö. Nopember 12914 an zur mitt. wetsen Genutzung überlassen solle und zie Beklagte biese Räume vom 25. Jtopen ber 1914 bit 30. Qeptember 1917 inne ehabt babe, sie sorach 121 4 verschulde und Müller diese Forderung an stlägerln ab⸗ 6 abe, mit dem Antrage, ble Be⸗ legte ur Zahlung ven 1821 A mnrbst * YO Ziasen seit 39. Gertember 1917 kostenfaͤlltg zu veruritilen und das Urieil ohn, event. en Sicher heitlristnnug für gorlüusig vollstreckbzr zu erklären. Dle Klägerm ladet die Be n. zur mů‚nd⸗ lichen Verhandlung des Nechtestrettßz vor die jwette Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts n Simburg auf den 18 Fe benar 818g, Bo enmittage S uhr, mit der Lufforberung, sich durch einen bei dlesem Gerichte jugelassenen Nechtganwalt 69 Vrozeßdevollmchtigten vertreten zu
ven 3. Nevemder 1017.
assen.
n,, er Gerichtes schreiber
deg Köntalichen Landgerichta.
cam] Or fen si. Fanedun Der Rechizan walt und Notar Preiß in Tarnowltz klagt gegen den Kraut
Hut inrt
mann Salo Bronner, früher in Neu Berun und Oawieclm, auf Grund der ö daß deritlbe ihm für Ver⸗ tretung in selnen bel dem hiesigen Amitz= gericht anhängigen Prozeßsachen gegen Stranezik, Maiser und Hallam an Ge. bühren und Autlegen 64,75 M schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf koften⸗ pflichtige Verultellung des Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil, aa ihn 64,75 M zu zablen. Zur mündlichen Ver⸗ band lung den Rechtastreitz wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in — Zimmer Nr. 38, auf dea O9. Ja⸗ m. EGIS, Bormittags O Uhu, ge⸗ aden.
Tarnowltz, den 29. Ottaber 1917.
Der Gerichts ichrelber des Koönialicken Amtsgerichts.
48
Zur Festseöung des Uebernahmeyretseg für die einem unbekannten Gigentümer bel ber Firma W. Grüß mann z Go., Hamburg, Kehrwirder 18, enteigneten 193 Säcke Copre im Gewicht von 11800 Kg soll am 22. November E9HET, Garmittagg LO Ur, bor dem Reichssckiedggericht für Rriegs wöirtschafl in Gery lln SW. 61, Gitschiner trage 7, Gin⸗ gang Ecke Alexandrinenstraße, behandelt werden. Der unbekannte Rigentünar wird hien bon benachrichtigt. n dem Termin wird verhandelt und entschieden werden. auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschistastelle des Reiche schiedi gericht far Rrieatwirt haft.
44069
, Brt en Nelchischie dsger kit für Krierg.˖ wlrischaft ist ein Verfahren zur Festsetzung dez Uebernahmepreises für a. 1930 8 m Rohnessel aus Caumwolle, b. 1081, 8 na RobnrfseUl an Gaumwells, enthal ten in
1 . 118 gezelchneten Galas, ein em unbekannten Gigentümer gab Brig, ank agtg.
te Ballen sond Un der Firma Hunter g, g n , Lr. n, ee g,.
dem 15. Jall 1914 a6 New Yer darch one fftmegt per Dampfer Dalarla via Dam burg vag Galnitt varschlfft wer van. Das KFonossement Hautete an die Oeker der Verlader. Außerdem enthält es di- Bemerkung, daß der Firma Isaage Modiano Broß G Sons in Sondon BL. Not zu geben sei. Zur Fens⸗tzung des NUebernohme⸗ preisea wird am 60. November Ag17T, Vormittags 103 uhr, vor dem Reichs« cee , für Kriege wirtichaft in Berlin SW. 61, Güschinerstraße S7, Eingang Ecke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentämer wird hierhon bꝛnachricktigt. In dem Termin wird derhandelt und entschteden werden, auch . der Eigentümer nicht dertreten setn — E.
Reichs schlꝛdagerlcht für Krieggwirtschaft.
agoso
In dem Verfahren zur Festsetzung des Nebernahmepreises für die enteigneten, pon W. G. Hughes in London abgesandten, für die Firma Wlodowlee in Myschkow bestimmt und bei dem Spebiteur Paul Ebel in Breslau auf Lager gewesenen 15 346 kg Swartbleche soll, nachdem sich nachträglich berausgestellt dat, daß die Unterlagen, auf denen der Beschluß vom 10. September 1917 beruht, un vollstandtg waren, bt t elne anderwilie Festietzung des Ueberrabrmeyrclseß auf Anordnung den Herrn PYräsideyten am 10. Dezrmber 10OnT7, Karnmittags EO ihr, bor dem Reichs sckiedsgericht ür Kriegs wirtschaft in Berlin 8X. 61, & tichtnerstr. 57, Gin⸗ gang Gcke N exandtinenstrae, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentg mer wird hiervon henachrlchtigt it dem Bemerken, deß in dem Termin herhandelt und ent⸗ schleden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
J des Reich e schterggerlhit
9 Rt schaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
lasszy ; Frankfurter Allgemelne
Her sichernngs · Antinn ˖ St sellschaft
in Franksart a / M.
Wir bringen hierdurch zur Keyntrig, daß Herr Ge. Ronrmerzsretat Bittor Lenel ta Mannheim n Tod art dem Gmuaffatgret unserer CrseHschaft aus. geschisden tst. .
Gren furt a. M.. dar 6. Nevrrmuber 1917.
er Gar ftanv. J. Oam cke, Geners lolrekt er.
lass . Inte · Spina trei nn Wekerel
Casel, Cassel.
Oi Aktla ire unserer Gesellschaft werden hierdurch ju einer außero r dentlichen z eaeratversammlung auf Montag, den 3. Deze ber b6ß. Is, Gor⸗ mittags 11 Ur, im Verwaltungt⸗ gebäude der Gesellschaft eingeladen.
Tagrdsordnnug : ;
1) Gründung ir er Beamte npansions? asse.
3 Beschlußfassung ber die Vatwendung
freiwilltger Rücklagen.
Rudenso bn, Vorsigen det det Aalsichit tai. (44135) „Castus“ Greemen.
Die aul ben W. November d. J. an—⸗ beraumte Generalversammlung flader nicht slatt. Die Aktionäre werden zur ordent ˖ ier Geutralnersammlunz a'. Mitwoch. den 28. Novtnder 1917,
Aachmittagd G MUtzr,
im Seschäftslotale des, Oerrn Rechttz⸗· anwalt Gzzard, Stintbrücke 1, elngeladen. Tage zrdnzsng :?
1) 39. in dir Statuten vrrit⸗
ebenen Geschäfte.
2) Anzeige an bie Aktigads gin
§5 240 ves Handeligesen buch.
Gr emen, 3. Itovem ber ISi7.
Sey Gar stanuv.
ii ihj . Nora deulscht Galninonstcit Antien ·
geseüsnast, Ayniss berg Pr.
Bie Aktioräre we- den Dien mit rn der Denrerdtag. den G Degember Ion, Gornmitiaga 12 Ur, in , . Hr. im Sitzungsztmwer der Dentschen Gank, Siliale Köoxigsberg, flatt sinden den andern lichen Senrn alver sammi tin elngeledtn.
Tagesordnung I) Vorlage dis Geichãffabertgt, und zea2 Jakregabschlus-S 1816/17.
2) Bꝛschlußse fung aber die Gꝛned at ·˖
ang des Abschluffetz.
3) Cr alt a bes Aassichtsrali aud des
Voꝛ stauds.
4 Wahlrn zum Aufftchigrat.
Ser Creilaahme an der Generalver- sammlung sind vielenlgen Akilonkre be- rechtigt, weiche ir? Attien oder Ointer⸗ legurqescheine der Meihsdank oder elne Noteng darüber pte steng am 8 Ve- zender 1817 b: ber Derarsch en Mank.
,. gn, e n, Aörigsberg Mr., hinten leg en.
gtdöa ig eber Vr. den 8. Nꝛnzmher 1617.
G. Marz, Vorkyender beg Anssichtgtatt. Ua os]
Münchener Brauhaus
Aenien⸗Gesellschaft. Hlerdurch laden wir Ve Herren Kktia
las dyn Preußische Niuchverstcherungs · Attien · Gesel .
schast in Franksatt an / M. Wir bringen hierdurch zur Kasntult, daß Herr Gez. Kommerz lenrat Vikzor Lenel in Manntejwa dick Tod gutz dem Kufsichtgrat unstret Gesellschaft aut ze⸗ schleden ist. GMreankstaeat a. M., ben 6. Rovember
1817. Der Garstan v. Pp. Du m cke, Generaldirektor.
fim] Ueherlandzentrale Stolp Aktien ·
gesellschast Stalp i / Num. Die Aktlon hie unseret Gejellschait werden hlermit zur ordentlichen Ger eralvon. samzt lung am Diendtag, den 7 No- vember I9RTZ, Vormittag REH Uzr, eln geladen.
Taneferbrungz
IN) Vorlage des. Geschäfne berichis, der Bilan, Gewinn⸗ und Verlustreckuung für 191617.
Y Genebmigung der Bilanz und Fest⸗ hnellung deg Reingewinngz und der Gewinnanteile.
3) Eiteilung der Gætlastung an den Porstand und Aussichtsrat.
4) Aenderung der Statuten 5 21 A6⸗
auß 9 (neun] Mltaliedern, welche bon der Generaiversammlung mit eln. facher Stlamenmehrhelt gewahlt wer dern.
9 zleuwabkl elnes Aufstchtgratemltaliebes.
6) Srsatzwabl für die im Laufe der MWahlpertode cutceschledenen Mit. gheter beg Aufsichtzratz.
7 Grhößung des Aitienkapitalz um 1000000. — AM, welche vom Pro. vinzialverbid von Pommern uͤber⸗ nommen weiden soll.
8s) Henebnigung der Uesertraeung von Aliien auf Grund der dom Aufsichtt. 1at genehmigten Anträge.
Dir NRersammlung sindet en kleinen
Gltzungasaal des Krelßhauses Stoly scalt.
gur Teilnahme an der Gencralver
sarnnmlung sind dlelenigen Aktionldre be- rechtigt, die (pätettend am G Tage vor rr Versantn lung. atso htg gram
DE. Roveaber 191r, Minans
ET Uhr, ihre Tklien bet einem Nazar,
v srrer Ges-Kfchecktn kaffe oder bel der
* Bang .. G. in Gtolp hinter.
legt haben. Dle Sielle von whrlichen
inter legungen vertreten duch gunttiche escheintgur gen von Fiamhe. und Kom. munalbehßrden und kafsen Ader vis bit ihnen volgen smmen? Hinterlegung. = Gtolp, den 8. Rarnenber 1817. Bor st ub.
M. heuersaßr.
setz 1 in: Der Aufsichtsrat besteht
nũ le 3a drr n ug, ka den Nüäumen der Gdgesellchaft, Johannte ftr. 18/18, statistn denden dedertiichen General- vor sanm ma lung auf Mlantag. Dan 1G De- zember 1917. Darmitiags 8 Uhr, trgebenst em.
Tagetorhnsug:
1) Borlegung res Deschũ is berichig, des Nernmögentfiandeß nebst Gewinn vnd e. e wr. für daz Gesckäftr jahr
1 ö 9) nn. und Genehmtgung des err gend ftandeß, Be schlußfa fung über die Gewinn verteilung.
3) Ertellung der Gnilaflung an Voꝛstand ur d Aufsichtsrat.
Zar Autübung det Sümmechts find nur dit lenlgen Mtionare dn, welche lhre Aten oder die Depolsckeine der Reichs dank über dieselben oder eine Enmpfangsbesche nigung etnes Notars üder die Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniz der Alti nnummern vis spät⸗ ten Vounerstag, Sen G. Dezember 1601. Hberdsßs G Ur, bei der Denn schen Band, Gerlin, Gebrenstr. 8/ 13, bei den Bankhäusein Emil Ebeling, Berlin. Jägerstr. 55, und Körigederger K Lichten hein, Berlin, Vof str. 7, oder . der Fasse der Gesenschast hinter ˖ egen. Berlin, din 39. November 1817. Nuüachenxer , A ctte n GesaHl
aft. Der Aufstchtgnas. Kant, Verspeader.
ai Die oydentliche Ganeralver sam m. lung der Könisgberger Fleisch. und Vieh- markißbank ⸗J. findet am Viitiwoch, ven n. Degember er., Vormittags EI Ubr, Alistädtische Serastrake pl ju Könige berg 1. Be. siatt, woßn die Herren Aktion are elngeladen werden. ee, . ' 1) a. Genehmigung der Bilarg, Gewinn ⸗ und Verluß berechnung vom 1. Ol. tober 1916 biz 80 Sepiember 1917 und ver Gewinnver: eilung.
p. teilung der Decharge für das der flossone Gelchdftützhr an Vor⸗ stand und Auffichtgrat.
Y Lufsichteratgwahl. 3) Geschãftlichts. , . i. v., den 7. Ne vember
1 . Königsberger Fleisch⸗ und
Viehmarktsbank A.⸗G.
Der Nerf hige at. Der Ren stanb. Foh. Lied rike. NR. Gar wg ki. Galynnet.
Die Geschẽfts bücher egen vom 17. Ne⸗
vamber big 4. Dejtmber er. iͤn unserm
Geschgfie lokale fär die Oerren Altionaͤte . aut. d