mein schast nt einem GReschäftf ß hrer ver-= tretungsbhefugt ist. Die esellschaft wird vertrelen dorch jwei Gesäftsgführer ge— memmschaftilch oder durch einen Geschistz⸗ führer und einen Brokuristen.
Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch hen Deutschen Reichsamriger.
Königliches ümtsgericht Essen.
Frank ?znrt, Main. (43964 Brrð/ tert ichungen ans Dey Fnndelsreg ister.
A 3457. J. SB. Wunderlich senr. Der R ensmann August Wirsing ist aus der Gesellschast ansgesckieden. Sodann ist die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. setther bestehende offene Handtle⸗ gesellsckaft in eine C‚ommanygitgesellschaft gleicher Firma umgewandelt worden, welche am 29. Oftoder 1917 begonnen hat. Persönttch haftender Gesellschafter ist der zu Franlfurt 2. M. wohnbafte Kaufmann Georg Wilhelm Wirsing. Es ist ein Kom⸗ mandstist vorhanden.
B 454. Frankfrarter treditanstalt, Geseltichaft mit dejchr anrter Daf ung Das Sanmkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellichafterver⸗ sammlung kom 11. Oftober 1917 um 5600 900 S erböht. Vas Stammkavital beträgt nunmehr 1 000 000 „ƽ.. Durch Beschluß der Geiellschafterversammlung vom 11. Oltober 1917 sind die S3 2, 4 5, 14 und 20 des Hesell saftsvertraog ge⸗ änptrt werden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmen ist fortan der Seirieb von Bank⸗ geschäften aller Art und die Beteiligung an solchen, insbesondere die Gewährung sicher gestellter Kredite.
A 6451. Boensgen &. Sryer, Zweig nieherlafsung Rrantfunt a. M. Die Prokaren des Hermann Scwerdi⸗ figer und des Konrad Ttzeye sind er⸗ loschen.
A 6930. Maschinen vnd Arma⸗ turen ⸗ Fabri? Christtan Wag ian. Unter dieser Firma betreibt der zu Offer— bach a. M. wohnhafte Fabrikant Chrisian Bastian zu Frankfurt a. M. ein 6 als Gin jelkaufmann.
B 1II0. Gemerkschaktshatts Fulda Czesellsehs ft mit beschrãnkter Sa frrnz. Robert Dißmann ist als Geschäftzführer ausge schieden. Der Parteisekretär Hein ⸗ 1ich Wittich zu Frankfurt a. M. ist zum Geschaftatüt rer bestellt.
A 547. M. Doctor Sohn. Die offens Hemdelsgesellichaft ist aufgelöst. Vas Handelogeschäft ist auf die zu Frank- fart a. M. wohnhafte geschledene Ehe⸗ fran Clara Lehmann, geb. Writ' mann, üher⸗ gegaagen, die es unter unveränderter Firma als Einelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb der offenen Handels ne sellschast begründete a Aktiven
und Passiden t en ggeschlossen. *
A 590. Ftäster Ce. Rrone. Dem Vächhalter Wuheim Ann in Solingen ift Prokura erteilt.
B 1316. Mrritiorzs merk Oßhafen Ge se mn ich aft it beschr ü nkier Haftung. Dem Kaufmann Isäoe Haaz zu Frank⸗ furt 4. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 6891. Jartiel Rarhhansg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt d. Mt. wohnbaste Kaufmann Samutl Ahn Rathhaus zu Fremlszert a. M. ein Handelt geschäst als Einzelkaufmann.
A. 312. Jan Jou. Sohne. Der Kaufaidnn Jan Jost ist aus der Hesell⸗ schaft autg:chreden.
A 6627. Ficker e Co, Die Firma ist erloichen.
B 1327. Martitur Berfellschaft für ti cz erer tung mit besschraänlter Haftung. Der Fahrttant Alfred Leroi zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schüsttfübrer bestellt.
8 1319. Nattonale Treuhand⸗ und Nerrn or s Geselichaft nit bestaränk⸗ ter Fastrnsj. Dem Kaufmann Jultus Müller zu Ulm 4. d. Donau und dem Syndikas Willv Müller zu Lripzig ist Einzelhtokura erte.
A 5386. See aß &. &. chᷣtern. Der Pankier Otto Hraunfels ist aus der Ge—⸗
selschaft ausgeschle de;.
Frankfurt a. M., den 2. Nevernber 1917. Köntgl. Awitsgeriht. Abteilung 16. rant Fear, H ara. 43965 Ber dffentli ÿ nns au dz R Barbersregister.
B 1379. Mikro mit beichr ämter FPaft ung, Studie nge selschsst für Mi⸗ Ten srnhlie urn Phwtogrephie. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Cesell. schaft nit beschränkter HLaftung in das Handelsregister eingetragen worden. Ver Gesell schafie vertrag ist am 1. Nepemher 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäßste⸗ fübrer borhanden, so ist jeder Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft he—⸗ rechtigt. Eegenstand des Unternehmeng ist vie Vornabme wissenschaftlich. technischer Arbeiten und Untersuchungen auf dem (Gebete der Milroskopie und Photographie, die Berwertung von Erzeugnissen auf diesen Gehteten sowie die Befeiligung an gleichen oder ahnlichen Unternehmungen. Dar Stammkapital beträgt 20 000 „M. Hweschäftz führer ist der Ingenieur Carl Nissea zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 3 November 1917.
Köaigl. Amtigericht. Abteilung 16.
Fxroeikurg, Breis gam. (43866
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band III O. 3. 301: Firma Mich ard Zoeiuentz al. Freiburg, ist erloschen. Band IV O-⸗3. 374: Firma Legpold Kahn, Freiburg, ist erioschen.
eingetragen worden, daß der? Max Leonhardt Inhaber der Firma Tarl Leonherbt geworden ist und daß die Flria j stzt lautet: Carl Le puh ard, Juha ber . Seonh axbr.
Ges. Firmen Malztkaffer fabrit „zur Gl / icken in Hall. Eichert C Möhle. Off ene Handels.
Hęorioh n. an Handeltregister 4 Nr; 556. Offene sch Handelggesellaft in Firma uns et Rörier in Iserlahn. Die Gesellichaft ijt durch den Austriit der Rechtsnachfolger des am 3. Dezember 1913 gestorbenen Gesells hafter? Wilhelm Römer, nämlich der Witwe Wilbelm Römer, Margarete
Herstellung und der Leipzig erscheinenden Zeltschrist ‚Deutsch lands Kunst“, der Erwerb von Verllags— rechten, von anderen Verlaggunter nehmungen und die Beteiligung an solchen, sowje der Eiwerb von Druckereien und die Be—⸗ tei ligung on Dröckrreien.
Band 175 O.-3. 79: Flemæ. J an vrich
Kictel, Frelszurg, betr.: Haan Giniite RBickel, geborene PMtoxzin, Freibrüg, ist als Prokuristin bestellt.
Band IV O. 3. 348: Firma Rudwilg
Schmeizer, , . bem: Fahabermn der Firma ch Rolonialwarenhandlers, Witwe, Ste fan e zedorere Markgrat, Freiburg.
Sand II ̃ Sub, Fzeizurg. ist erloschen.
t jetzt Ludwig eSchwetzer,
5. 322: en Adolf
Freibnrg, 27. Oltober 1917. Hecht. Amtsgericht.
Freygtudt, Nie dergehi og. 43840)
In unser Hendelgregister A itt heute ufmann
Frenstadt, 3. 11. 19 1. Amt jgericht.
Groß geonbderz, Fomm. (43966
In unser Häindelzregtiter Abt. A ist
heule bet der unter Nr. 22 vezzeichneten
kma Franz Lange, Greißruberg i. omm. folgendes eingetragen: le
Flrma ist erloschen.
Greifenkerg i. Bomm., den 2. No⸗
vember 1917.
Kön laliches Amtege richt.
Hall, Schwäbisch. 438671
Neueintrag in Hande lsregkfter (Abt. füt ) vom 3. Norember 1917:
eselschaft zum Zwick der Rösterci von affteersatz und Etsatzfuttermitteln. Gesellschafter: Einst Eichert, Kaufmann
in Weinzherg und Friedri h Möhle, Bier⸗ braurreibesttzer in Hall, von denen j⸗der allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt 41
R. W. Annhtegericht Hall. dandgerichtsrat Wagner.
Hallo., Snaloͤ. 143967
Bn das hiesige Handelsregtster Adt. B
Nr. 228, hetr. Dent sche Tol hbhdän Werte Gesellschatt mit beschräncer Haftung Teutsqderthal ist : Durch Beschluß der Gesellschafterbersamm⸗ 66 vom 10. September 1917 ist der e
12 Abs. 3, 14 20 Ziffsr 2, betr. Bebalt des Geschäfto⸗ fübrers, den Aufsichtsrat, Genehmigung zu Neubauten, desgl. zur Anstellung von Prokuristen, enen mmiaung von Miet und HDachtverträgen, den Ort der Versammlung und Einstellung von Reingewinn in den Reservefonds geandert.
heute eingetragen;
ellschaftsvertrag in den 5§ 10 Äbs. 2, iffer 2, 3, 8, 16 Abs. 2,
Galle. den 31. Oltober 1917. Köntgllches Amtsgericki. Abt. 19.
(44079
eb. Bechmann, und deren minderjährlgen ochter, Herta Römer, aufgelöst. Der
htthertge Eesellschafier Carl Arnz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Iserlahn, den 5. Nobember 1917. Kbnigliches Amt ggericht.
Keirin ghnsem. [43968]
In das hiesige Handels register Ab-
teilung B ist bet der Stör ätzle Ge⸗ felscheft mit beschränkter Paftung in seilinghasan heute eingetragen: Herr John PVetersen tst infolge seiner Ein⸗ berufung zum Heeresdienst als Geschäftz⸗ führer gusgeschleden. Der (Geschäftgfübrer Rubolph Rode in Kellinghusen ist zum allein zelchnungsberechtigten Geschäfts⸗ fübrer bestellt worden.
Nelliughusen. den 6 November 1917. Aöniglichꝛs Mtsgericht.
Lang enae1lk ond. 44080
In das Handelsregtster Abtl. B des
unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 eingetragen:
Eteindßänfer * Petri, Gesellschsft
mit be schränkter Haftung mlt dem Si zu Largenaselbord, Kreis n Gegenstand des Unternehmenz ist die Fabrikation von Leim, . Dünger und chemischen Produkten
damit.
owie der Handel
Grund oder Stammlapital: 300 000 . Geschäfisführer: Fabrikant Wilhelm
Middelmann in KLangenselbold.
Ver Gesellschastivertrag tist am 13. Ok⸗
tober 1917 sesigeste llt.
Die Gesellschaft hat einen oder wehrere
8 Zunéchst soll nur ein Geschãftofü
rer vorhanden sein. Langenselbold, den 30. Oktoben 1917. Königliches Amtsgericht.
Eotpzix. 43970]
In das Handeltzregister ist heute auf
Blatt 16927 die Firma Deut schlan ds Kunst. Verlags gesellschaftt mit be⸗ schränukter Oasturg in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschafte vertrag ist am 17. Ok⸗
tober 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Ünternehmeng ist die Vertrleb der in
Das Stamm kapltal beträgt zwenzig⸗
tausend Mart.
Shid iwti Grschäftz führer bestellt, so sieht jedem von ihnen die Vertretung der Ges:ꝛllschait selbfrännig zu.
Zum Geschäftaführer ist bestellt der , , n. und Rehakteur Arthur Dobz ly in Lelprig⸗ Reudnitz
Ans dem Gesenschaftzvertrage wird noch bekaryntgegeben: Der Gesellschafter Kan st⸗ schriftsteher und Redakteur Arthur Dobsky in , bringt auf seine Stamme nlagr das Verlage rtcht an der von ihm seit 3 Jahren in Stuttgart und Leipzig heraus- e fene Zettich rift Deutsche Volts⸗
nst‘, ferner das Umheherrecht an der⸗ selben in die Grsellschaft ein. Diese Ein⸗ lage wird zum Gesamtwerte von 5000 4A angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichs anzeiger.
* gz am 6. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lei pri g. 43969] Auf Biatt 16928 des Handelaregisters ist heute die Firma Kohlen. Bergbau- und Hüttenerzeugnisse, Geselschaft mit beschränkter Haftung in denn ng (Burgstraße 33) eingetragen und welter felgendes veilautbart worden: Der Gestll. sch iflzvertrag ist am 18. Oktober 1917 apgeschlossen und am 27. Okttober 1917 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks. Briketts und anderen Brennmaterlallen sowie mit Berg⸗ bau⸗ und Hüttenerieugnissen aller Art und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfie.
tausend Mark.
te Geselschaft wird durch einen oder 3 Geschärtzführer vertreten. Sind mehrere Geschärteführer bestellt, so sind dle Unterschriften zweirr Geschäftsführer ur Abgabe ,, Erklaͤrungen er⸗ forderlich und genügend.
Zum Geschäftstührer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Seng in Leipzig.
Prokura ist erteilt dem Apotheker Walter Utdticht, der Gertruh ledige Koch und 36 , Czarl Klemme, samilich in Lelpzlg.
Jepes von h darf die Gesellschaft nur gemeinsckaftlich mit einem anderen DVrokurtsten oder, falls mehrere Geschäfts= führer bestellt sein sollten, mit einem Ge⸗ ,, vertreten.
, g am 6. Nopember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lor pęsꝝ. 1439717 Ja das Handelgregister ift heute ein⸗ getragen worben: II auf Blatt 16929 die Firma Otto Schönwald in 2 Brühl 65). Der Kaufmann Karl Gito Schönwald in
6 Nauchwaren handels und Kom⸗ misstonggaschäft.) —
2) auf Blatt 16930 bie Firma Bebr. Möchling in Leipzig (Brandenburger⸗ straße, Industriepalast), vorher in Chemnitz. Der tom merzienrat Heinrich Röchling sn Mannbeim ist Jahaher. . KGeschäftszweig: Großhandel in Elsen⸗ und Stahlyrodukten.)
3) auf Blatt 16931 die Firma Theobor Aufter in Lerpzig (Niolalstr. 28 / 39). Der Kaufmann Friedrich Theodor Auner in Leipiig ift Inhaber. Prokura ist an Auguste Anna Amelie verehel. Auster, geb. inch in Lelptig erteilt. (An- gegebener Geschäfigzzweig: beguchwaren⸗ handels. und Kommilstone geschäft.)
4) auf Blatt S69h, betr. die Firma
ustav Sturm in en er Die Pꝛro⸗ kura des Paul Hugo Julius Peschke ist erloschen. 5) auf Blatt 10438, betr. die Firma Voerege . Gencr Zweignieder lassung Leipzig in Leivsrg: Die Pro⸗ kur dez Conrad Theve und des Hermann Schwerdtfeger ist erleschen.
6) auf B:att 13 693, beir. dle Firma ¶rpunemitz ˖ Gai itz cher Areal Ge sell⸗ aft ruit beschsäutier Saftwug in Leinzig: Das Etammkapltal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Sep⸗ tember 1916 auf elng Million neun. hundertfünfzigtausend Mark herabgesetzt worden.
7) auf Blatt 15 295, betr. die Firma belt & zudwiz Gesellzch sft niit Ee. chränkter Hasniagz in Lelpzig: Die
esellschaft ist aufgelbst. 53 Willi Ebtlt und Genst Rorert Ludwig sind als Geschaftssührar ausgeschleden. gilt Aqui dator ist der Kaufmann Einst Robert Ludwig in Leipzig bestellt.
8) auf Glatt 16135, hetr. die Firma Wagens eecht C gugindg Gesellschaft mit bejcht nnter Haftung in Leipgig, Zwelgnie derlassung: Zum Geschäfts führer ijt der Kaufmann Albeit Lugino in Berlin bestellt. Paul Wagenknecht und Emil , sind als Geschäftsführer aut⸗ geschier en.
9) auf Blatt 16418, betr. die Firma Gilnar Müller in Leipzig! Rosa Lina perehel. Müller, geb. Estler, ist als In⸗ baberin ausgeschteden. Der , . Hilmar Müller in Leipzig ist In⸗
aber.
10) auf Blatt 9357, betr. die Firma Lrivziger Guchbinderei Aetienge eil. schrft, vorm. Gustan Fritzsche in Leꝛihzig: Dir Eeneralversammlung vom 29. Oktober 1917 bat die Eihgbung des Grundkapttals um vierhundertsie benund⸗ achtztetausend Mark, in vierhundertsteben. undachtuig Aktien zu tause. d Mark zer⸗ fallend, mh bin auf elne Million zwen⸗ hun dertun dfün fzigte usend Mark beschlossen. Die beschlossene Ertzöhung des Grund⸗
hkapltalß ist bereitß erfelgt. Der Gesell⸗
Vas Stammkapital beträgt einhundert⸗ h.
e , ist Inbaber. (Angegebener Ge⸗
schaftgvertrag vom 21. September 1908 ist Turch Geschluß bes Aufsichtgrais vom 269. Oktober 1917 laut Notariate protokolls von demselben Tage in 5 abgeändert worden. (Die neuen Attien lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben.)
11) auf Blatt 16726, bete. die Flrma
H. Gant rmeister C Es. in G autsch:
Marie Hedwig verehel. Bauermeister, geb. Schlenzig, ist als Inhaberin ausgtschleden. Ver Chemiker Etsch Gustav Argo Bau⸗r⸗
meister in Gautzsch ist Inhaber. Selne
Prokura ist erloschen. Leipzig. am 6. Noyember 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Liobon mal do. 143972
In daß hliesige Handelaregister AdG⸗
tellung A ist unter Nr. 24 die Firma Otto geri. Groß Echönede ck (Mart)
und alg deren Inbaber mer Kgufmann für Kolonialwaren und künstliche Duͤngemistel Willt Egert in Groß Schönebeck (Maik) am 31. Oktober 1917 emgetragen worten.
Liebeutalve, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
LycRK. 439731
4 In unser Handeleregister A ist keute
unter Nr. 339 die Firma David Schar⸗
lach mit dem Nlederlassungsorte Anck
und als deren Inhaber der Kaufmann David Scharlach in Lyck eingett azen. Lyck, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Mui nꝝx. 43974
In unser Handelgregister wurde heute ei der offenen Handelegesellschaft in Ftrma: „Stellrecht Berg“ mit dem Siße in Mainz eingetragen, aß die Hesellschaft aufgeiöst ist. Das Geschäft kit auf den bisherigen Gesellschafter Otto Berg, Mützenmacher in Mainz, allein übergegangen und wird von demselben unter der geänderten Firma: „Orto Gerg“ fortgesetzt. Die Prokura der Ghefrau von Oito Berg bleibt bestehen.
Mainz, den 5. November 1917.
Gr. Ariisarꝛicht.
Mannkeim. U43869
Zum , . B Band 17 Or 3. 39 Firma Ludwigshafener Walz mühle, Maanheim, wurde htule ein⸗ getragen:
Die Prokura des Simon Summerer ist erloschen. Simon Summerer, Lu dwigt⸗ bafen a. Rh., ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorslandz bestellt.
Manahel m. den 6. November 1917.
. Amtsgerlcht. 3. 1.
Mannheim. 43868
Zum Handelsregister B Band XIV 197
D.. 3. 20 wurde beute eingetragen:
. Firma. Oberrheintsche Geugesenl⸗—
schaft nit beschräuktr Haftung, Maus heim. egenstand dez Unter⸗ neomens ist: der Erwerb, die Bewirt⸗ schaftung und Veräußerung von Liegen- schaften alltr Art sowle die Vornahme der her ni im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte; eben o die Urberbauurg von Llegen⸗ schatten. Des Stammkapiial beträgt 20 000 cs. n,, . ist:; Dr jur, Adolf Engel, Mannhelm. Gesellschaft mit beschräulter Haftung. Der Gef llschafte. vertrag ist am 18. Oltober 1917 fest⸗ . Die Gesellschast wird durch einen
eschäftsführer vertreten. Befanni⸗· machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Vaunnheim, den 6. Navember 1917.
Gr. Amtz gericht. Z. 1.
Mettmnnn. 43975 In unser Handelzregisier Abteilung A ist heute unter Nr. 26h bie offene Handeli⸗ gesellschaft unter ver Firma Schubert c Co. mit dem Sitz? in Metim atm (ingeiregen worden. GHesellschaster sind: abrikant Adolf Schubert, Kaufmann Fritz Susewind, belde zu Mettmann. Die esellschaft hat am 1. Nobemher 1917 be⸗ i. Geschaftezwrig: Metallwaren abrik. Mettmarnu, den 2. November 1917. Königliches Amtzgericht.
Neunburg, Bonau. (43570
Offene Handels zastllschaft L. M. n s chen
K Sohn in Nördlingen. Dle Gesell⸗
schaft hat ihren Sitz von Nörolingen nach
Munchen verlegt.
Neuburg a. B., den 31. Oktober 1917. K. Kmtage richt, Registergericht.
Cemil amm. (t39761
Aus der unter Nr. 8 unsereg Handelt 1917
e . A eingetragentn Komm andit⸗ gesellschaft Hugo Biegler u. Co., vormals Martius Itzigiohn in Reu⸗ bamm⸗“ ist der Fabrikant Hugo Ziegler durch Tod ausgeschleden. Stendamm, den 5. November 1917. Das Amtogerlcht.
Küuürnhboxrg. 1413871 Sendelsregistereinträ ge.
1) . Deutz, Haupt⸗ niederlafsung in Din⸗Dentz, Zweig⸗ niederlafsung in Nürnberg. Die Pto—⸗ kura des Friedrich Wolfens berger und des Jakob (cunther ist erloschen. Dem Diplomingenieur Emil Eltle, dem Kauf⸗ mann Julius Groß, dem Kaufmann Carl Rohde, alle in Cäöin, und dem Ingenieur Jakob Meler in Cöln⸗Mälhein ist P. o⸗ kura derart ertellt, daß jeder von ihnen ,,, mit einem anderen Pro- uristen oder einem Vorsland mitglied zur Vertretung der Geselischaft berechtigt ist.
2) J. M. Eutnger in Nürnberg. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Daz Ge chätt ist in den Allemmbt sitßz des Gejell.
schafterß Johann Georg Ginger in!
Nürnberg übe gegangen, der es uster mn veränderter Fiüima wellerfüh t.
8) Demer ag. Dor au- Main-⸗Nh en Tchiffa hrs. ri ttiengesellschaft in nn berg. Dem Kaufmann Anton Forster Nürnberg ist Gesammprokara derart a, tellt, daß er berechtigz ist, in Gemen, schaft mit elt em Vorstand smitgliede ohn emem stellv. Vorstanayt mit gliede oder eint Prokuristen die Gelellschaft zu hertr ten
Nurnberg, 3. November 1917
K. Amtsgericht — Negistergericht.
. lion adeleregister Abt. A Nr. j irma Gebr. Brotamn s Ohligs folgendes eingetragen worden, Ge sellschaster Handelsmann in gestorben ung seine Witwe, Maria ach, zBester, in Wald als persnlich haftenm Gelellschaftern cingetreter. 1 scheiden derselben ist die offene Handeh, agesellschaft umgewandelt ohne Aendenm der Firma in eine Cinzel firma. Alleinkzn Inhaber der Firma ist Friedrich Brokn Ka lfmann in Ohligz.
Ohligs, den 24. Oktober 1917. Kal. Imigoerlcht.
Planen, Vogtt. 1
In das Handeleregister ist heute en gettagen worden:
A. auf dem die Firma Otto Geutzig ln Plauen betreffenden Blatt 2053: Hr Firma ist erlosch⸗n.
b. auf Blatt 3403 die Firma Perla EZnuhlen · Werke Otto Schue ider Vlaven und als Inhaber der Kaufman Otto Heinrich Nranz Schneider in Chemns Angegibentr Geschäflsjweig: Fabelkann von Schuhersatzsohlen, Sohlenschonern so wte roßhandel mit Schuhmacherbeda s
Plauen, den 6. November 1917. Königlichꝛʒz Amtsgericht.
tt avons kurxxꝶ. (440
In das Handelsregister, Abt. für ij fiimen, wurde beute eingetragen:
Neu: Mie girma „Rudolf Geigen Ra vend burn“ n Ravensburg. Inhaber: Rudolf Geht, Ingenieur in Ravenshura.
Den 5. November 1917.
F. Amtsgericht Ranen? burg. Amtgrichter Sch abel.
R ibnitʒ. s
In unser Handelsregister ist heute unt Nr. 285 eingetragen die und Pensiun Uifred Wolf in Mürnz und alt diren Jahader der Kaufman Alfred Wolf in Müritz.
Mibnitz (Meckleg. 5, den 6. Novenbt
ᷣ Großherzog lchez Amiggerlcht.
ist bei der
Metallguß werk?
Firma Gott
- t 3 Handelẽregist zirma Hotel Wettiner Hof, Gruß udslf Richter, in Niesa btr., ist hen eingetragen worden: Die Firma ist an
Auf Blatt 70 de
RNiesa, den 5. Nope: mber 1917. Königliches Amtsgericht.
Son abnurꝝ. In Abtenlung A unseres Handelt registe⸗ sind folgende Firmen nreu eingetrenn
d
1) unter Nr. 127: Die Firma Ednt Utrat in Sensburg und alg deren J haber der Uhrmacher Eduard Utrat it Sensburg. 2) unter Nr. 128: Die Firma Ot ehmiunh in Glt Utta und alg dein nbaber dir Karfmann Otte Heymuth !
3) unter Nr. 129: Die Firma siarl
Groß maan in Sereburg und als deren Inhaber der Kaufman Karl Glroßmam in Sensburg. 4 unter Nt. 130: Die Firma Germ hasd Borchert in Genäbhurg und al reren Inhaber der Kaufmann Bernhnd Borchert in Senzburg. .
Genzburg, den 24. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Sonneberg, gd.-MWelrn.
Im hiest zen Handelsregister Abt. B if irma Sonneberg er Licht⸗ un erke, G. m. S. P. in Sonn en worden, daß dur zratß vom 29. l teber 1517 der Geschäftafsührer Nuno Schre ler ia Sonneberg abber u en worden if
KGonneberg, S
Herzogl. Amteg icht. Abt. I.
GStott im. In das Handelgreaister B Vom ue rsche ucker ie degei“ zu iert u) eingettag as Vorstandomltalt:? Carl Hi durch Tod ausgeschieden. Stettin, den 3. November 1917. Königliches Amtggericht. Abt. 6.
Gtsttin.
In das Handelzregl Nr. 262 ¶ Stettiner ken · Sesen schaft m. b. S eingetragen: Die Gesellschaft ist d schluß der Gesellschafter vom 25.28. tember 1917 Willy Langohr aus Dresden ist L
Etettin. den 3. Nobember 1917.
Königlichen Amtggericht, Abt. 6.
heute eingetr luß des Aufi
den H. Robembe
wrodinzlal
ster B ist beute z
D ö, .
In das Handeltreglser A ist heu Nr. 1036 (Firma „J. Sahatzti in Stettin) eingetragen: Der Kau fi in Gtettin ist in za sonliqh daftender Ge ellcha
Carl Gabat schast als pꝛꝛ
eingetretea. Die entstandene offene;
Ha nadelsgefe llichast? hat am 29. Sttober 1917 Egonnen. Die Prokura des Cart Sabayk: ist erlnschen. Ste in. den b. November 1917. stonialichez Amtsgericht. Abt. 5. St tt ln. 43984 In das Handels. ezister A ist ö ö Nr. 1180 (SFitina , *ωQY Sanuniers ona. und inn z in Sreit tr) elngetragen: Inhadver der Firma ist jetzt die Witwe
deg Huchkänz leis Paul Saun ier, Vally
geb. Berger, in Stettin. Steitin, den 5. Nobember 1917. Königliches Amts jericht. Abt. 5.
Btettim. ; (43985 In pas Handelgregister A ist beute bei Nr. 1441 (zirma „Franz Dähn“ in Stettin) elngetragen: Die Flcma ist er⸗ loschen. Stettin, den 5. Novem er 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
ktuttz at Stadt. (44082
In das Handelsiegister wurde heute eingetragan? ra , .
a. Abteilung für Elniel fit men:
. . , gl , Der
uguste Bengel, ledigen Buchhalterin hier, . ,,. ⸗ h
ur Firma Jultias Gaase hizr. Die
Firma ist erloschen. .
b.. Abtellung fär Gesellschafta firmen:
Die Firma „Hela“ Hauvdelsgesenl⸗ schast kosmet. Gr zruguisse Gehard C Cie., 5 n Stun gart. Offene Nandelsgesellschaft seit 1. Juli 1517. Ge sellsckafter Georg Erbard, Kaufmann hier, und Wilhelm Homann, Kaufmann ier. Der Gesellschafter Erhard hat au dat Recht zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet.
Zur Flima Neff & Koehler hier? Die Prokura des Huchhändlers Friedrich
Dermann Haupt hier ist durch seinen Tod
erloschen. Der Gesellschafter Hans Wolf⸗ gang Koehler, Buchhändler in T-ivzig, ist
dutch seinen Tod aus der offenen Handels
kee aft aazgeschled / n. Als neu? Giesell⸗ Hefter sind in dieselbe eingetreten: 1) am Gert. oi Gife Ida Toehbler, geb. Brugmgnn, Buchhändlergw twe in Leipnig, unter Verzicht auf das Recht zur Ver⸗ 6 , ,. 7) am 1. i. r. Paul Franz Permann von Hase, Buchhundler daselbst. 2 ö Dia Firma Fi ⸗Kochtr Gꝛrsellicheft mit beschtänker Haftung, Sitz in GEtuitgant. Gesellschaft mir befchrantter Haftung auf Brund Gesellschaftgperzrags dom 24. Oktober 1917. *gg Kuernehmens ist die Herste
acker,
.
ö und es wird Stammeinlage det
Fur Firma Stag zungsmittelversor- grng Stmntgart Sesekschafi mit Be- chräunkter Haftung, hier? Den Kauf. enten August Braun, Karl Wergo und Sali Wolf, alle hier, und dem Kaufmann Robert Wolf in Sckoꝛndorf ist Gesamt⸗ prolura erte llt derart, daß j. der derselben nn en mit einem Geschästssühter zur
ertretung der Gesellschaft befugt ist.
Zur irma Stuttgart Milch zentrale. Geseks qast mit beschr är / er 8. Bier: Die Firma ist erloschen.
en 29. Oltober 1917. K. Rm tg gericht Stuttgart Stadt. Oberamitilchter Zim mer le.
ta tt nurt nnrndt. (44083.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Glnzelftrmen:
Die Firma Rudolf Gtüsler hier. In⸗ haber Rudolf Müller, Kaufmann hier.
. mit Ter und chem isch⸗ͤ technischen
rod aten. ͤ
Die Firma KHntobereifnrg Karl Ticnzle ier. Inhaber Karl Giemle, Fabrjtant bier. Prokurtss Marta Kienile, 9. Mayer, hier, Ehefrau des Firmen⸗
haberg. Fabrikation von Autchtreifung nus Leder.
Die Firma Adolf Neeff Fier. Ja⸗ haber Dermann Wintterlin, Kaufmann bier. Prokurtst Walter Lang, Kaufmann hier = sie be Gesellschaftefirmen
Zur Firma Gonsfern. Salz⸗Fabrik Siuttzart, Cin Leupold Nachfg. ruft Gruner hier: Die Firma ist ab- geändert in: Ernst Gruner. Die Haupl—
nieder lassung ist in Fenterbe ch; in Eættitt. kart desteht nar noch eige 3*eignieder⸗, haftende
assung.
b. Abtailung für Gesellschaftsfiraen:
Zur Firma üdsis Nei ss hiert Di off ne Handelngesellschaftt hat fich durch den Tod des Geseilschafterz Geotthuf Neeff, Kaufmann hier, aufgelbsf, das Geschäft ist mil der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Hermann Wintterlin allein ädergegangen, es ist daber die Firma in das Cinmelsirmenrcaister übertragen werden. — Slehe Ginzei firmen.
Zur Firma Kiesverkausstelle Stutt⸗ gart, Gesenlschast mit beschräutter Daftung hier: Die Pertretungabefa gnis des Geschäftsführerß Robert Rau, Kauf⸗ manns hier, ist beendigt. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt: Karl Haug, Kaufmann in Sturtgart. Cannstatt.
Zur Firma Nahrungsmittel ver sor⸗ sung Stuttgart, Gesellschaft mit br⸗ hr d z kter atm, 3 Zum weiteren Geschäftt führer ist bestellt: Stadꝛbaurat Dr. Maier hier.
Zur Firng Schrift giesterei Bauer G Co. Filiale von Sp. Berthold Vterfinglintenfabrie und Schritt ,. Attziengesellschaft. Sitz in
erliu, Zweigniederlassung Stuin gart: Die Peokura des Kaufmanns Gustay Mohr in Berlin ist erloschen. Es stad besiellt: 1) zum Vorstandsmitglled: Erwin Grau⸗ mann, Fabrikbesitzer in Berlin, 2) za stell⸗ vertr. Vorstandgniltglledern: die Kaufleute Grustav Mohr und Gustav Prietzel, beide in Berlin. Die Rertretungsbefugnig des Vorstandgzmitalieds Balthasat Kohler, Kauf⸗ manng in Rerlin, ist beendigt.
Den 5. November 1917.
Sgt. Autsgericht Stuttgart Stadt.
Oberamtsrichter Zim merle.
f Veizagen. (43841)
In unser Handelsreglster Abteilung ist beute unter Rr. 34 die Firma E. B5. Herman Rupp, Ustugen i. Taunus, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gustav Herinann Rupp m Frank furt a. Main, Merianplatz Nr. 4, einge⸗ tragen worden.
Ufiagen, den 24. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
MW xn bĩi n gon. 44084 Im Handelgregister wurde heute hei der Firma Gebrüder Eberle, Sitz: Waibh⸗ itn gen, eingetragen: Der Gesellschafter Eugen e ist außgeschieden. Eintr. im Einielsitmenreg. Bb. I BI. 165. Kk. Amtsgerlcht Waiblingen. O. 1. R. G erot.
Wet der. BeFanntmachung. [44085] „Ge ct & Gohn“, Sitz Könighntte. Gesenschafter Walter Weck ist gestorben. Als Gesellschafter 11it Vertretunge⸗ uny Zeichnung ber , eingetreten: Karl Wert, Kaufmann in Königshütte. Weiden, den 7. November 1917.
f KR. Anetsgertcht Weigen, Reglstergeriht, vzrssster nt ber Nobert Prenhft in
Weid em. Betanntntachung. [41086 „Fanny Scitz Sitz: Wolfer sreuth. uf Firma ist wegen Geschäfisaufgabe erioichen. eüeiden, den . November 1917. K. Amtsgericht Weiden. Registergerlcht.
Witt om. (43986 In dat hiesige Handelsregister A lst unter Nr. 385 die Firma Heinrich TDchüuünhßoff zu Witten und als deren In. haber der Kaufmann Helnrich Schürhoff zu Witien eingetragen. Witzen, 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
W ij dgam. 43987
Die unter Nr. 830 des Handeleregisterg A eingetragene Firma Friedr. CLogmann, Mitten, mit einer Zweigniederlassung ig Goringen ist auf den Kaufmann Friedrich Lohinann und tea Kaufmann Waldemar Lohmann, beide in Herbede, übergegangen, die efne affene Handeltgesellschaft mit dem 1. März 1917 degꝛündet haben.
Die dem Kaufmann Friedrich Lobmann zu Herbede erteilte Protura tst erloschen.
Witten, 1. November 1917.
Königlichet Amtsgericht.
Witt om. . 43988
Die im Handelsregister A unter tr. 298 eingetragene Firma Fritz Kayelle in Witten ist auf den Kaufmann Karl Kraus zu Wltten übergegangen.
Der Uebeigang der im Betriebe des Hande lsgeschäitz begründeten Forderungen und Verbirrlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschaftgz durch Kraus aus⸗ geschlofsen.
Witten, den 1. November 1917.
FKöntgliches Awm ti gericht.
Witz enhnn gon. [438731 Dag unter der Firma Wilhelm Josenh hi 3 des Handelsregiiters Abteilung A) lerselbst kest⸗hende Handeltsgeschäft. in auf den Fabrlkanten. Walter Bommick zu Helligenstadt (Gichzfeld) übergegangen und wird von demselben unter unveränderter irma fortaeführt. Dte den Kaufmann uqust Ritter in Witzen gausen erteilte Prokura ist erloschen. Dez ist heute in das Handelsregister ein getragen worden. Witz enhaufen, den 2. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IJ.
x olkensteim. ; [43874 Auf Glatt 8a des hiesizen Handels.
reglfsert, die Firma Bau F nuke diachf.
in Wolitenstein bete fend, ist heute cia⸗ etragen worden:
aelteren ge en Tau fmann Friedrich Dtto
Fllfter in Avnoherg ist ausgeschieden.
Ja das Hande lsqeschäft sind eingetreten: a. Mareug Wohler, b. Albert Schroeder, belde in in Hamburg, als persönllch esellschafter.
d 1
Die Gesellschaft ist am 2. November 1917 ercichtet worden.
Die Nirderlaßung der Firma und der Sitz der Gesellscheft ist nach Hamburg veꝛkegt worden.
Wolte n nein, den 23. November 1917.
Königl. Amtsgericht.
zie gon hals. 438421
Ja unser Handeltregister Äbiellung A Mu. 113 ist heute bei der Chemischen
aun dioarenfabrit Max Pohl und Düne, Sanor, mit einer Jweignieder⸗ laffung in Ziegeuhals, letzter: unter der Firma: Chemssche Zundwarenfabrit Yar Pobl und Söhne Filiale Ziegenhals, sol= gendes eingetragen worden:?
Der biahertg. Gesellschafter Kaufmann Alfred Pohl ist gliein iger Inhaber der Firma. Die Gesellschent ist aufgelöst.
Ziegenhals, den 22. Otteber 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ziesar. 43989
Bel der ir Handelsregister B Nr. 2 verzeichneten Firma *. Spieth u. Co, weir kschaft mit beschräntier Haftung, Draa re burner forth ist heute eingetragen worden:
Die Gesehlsschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1917 auf⸗ gelöst. Vie L:quidation erfolgt durch den
eschäfts führer.
Zire sar, den 25. Oktober 1917.
sröntgliches Amt? gericht.
znieknu, Sachsen. 43875 Auf Blatt 2130 des Handelsregiste s ist heute die Firma (Glaswer &. KGei- mann sowle weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind Lea verehel. Glazner, geb. Löw, und der Kaufmann Chaim Weimann, belde in Zwickau. Die Gesellschafter können die Geiellschaft nur gemeinsam vertreten. Dle Gesellschaft ist am 1. Ottaber 1917 errichtet worden. Angegebener Gesckästs weig: Handel mit Rauchwaren und Penkonfekttlon. Zwickau, den 5. November 1917. stönlglichcez Amtsgericht.
7 Genosfenschaftz⸗ register.
Aten d orm. (44064
In das Genossenschafisregister ist heute unter Nr. K bei dem Seggener Eypar. und Darlehnst affenvercin, cinge⸗ tra gene Geagssenschtsft mit unde. chr ünkter Hastpfliht zu Sezggen olgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereins, voistebers Josef Vogt in Milstenau ist der Josef Schalte in Sauge gle Vereimg⸗
3 gen alg stel vertretender Bereinsvor⸗ leher getreten.
Vas Vorstandamiiglied Josef Vrlnler iu Ennest ist verüorhen. Alg neue Vor⸗ land jrntgliener sind gewählt: Landwirt JƷosef Brsnker junior zu Ennest und der Vikar Lohne in Heggen.
Attendorn, den 29. Oltoher 1917.
Kon iglickes Amtsaarricht.
NR amber. (43990
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsreglster eingetragen bei der Firma „ETyar, uad Darlehen affen verrin Hallstadt, eingetragen &: anuffen schaft it usbeschränkter Kaftpslicht“ in ,, A.⸗ G. Bamberg: Baytist
estler ist aus dem Voꝛstand ausgeschieden und für thn bestellt Johann Christa, Bauer in Hallstadt 149.
Gamberg, den 6. Novernber 1917.
K. Amtsgerlcht.
Tagzum. 43991] In das hiesige Genossenschafieregister ist beute unter Nr. 22 die „Schneider⸗ Lieferungs und Rohstoffgenossen. schaft, eingetragene G end ffenschaft mit bescht utter Haftyflicht in Twistringen“ eingetragen worden.
Die Genossenschaft bejweckl den Ein⸗ und Verkauf von Robstoffen sowie die Uebernahme von Lieferungearbeiten für Heeresbedarf und Behörden.
Die Haftsumme heirägt 200 „S6, die höchste Aniahl der Geschäftsantelle eines Genossen 19.
Der Vorstand hesleht aus en Schneider⸗ melstern Josef Mltschka, Gerhard Beuke, . Brinkmann in Twisteingen.
tatut vom 5. Augqust 1917.
Die Bekanntmachungen erfolgen runter der Firma der Genossenschaft in der Syker Zeitung und im Falle deren Ein⸗ ehers im Deutschen Reichzanzeiger. Dle lf. e gern des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich. nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzu fügen.
Die Ein ficht der Liste der Genossen steht jedem frei.
Bassuam, den 29. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
nayrouth. Setauntmachung. 438151
In das Genossenschaftsregister warde ci. ¶ctragen:
F. Fir Statut vem 14. Okt ber 1917 hat sich unter der Firma: „Ginraufd⸗ und Ltefern gsgenoffznfteat für das Sch neidergr werbe von Nord. Ober⸗ fronten, eingetragene Genoffenschaft mit beschräulter Hastyflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in KBayreimh hat. — Ggenstaud des Unter⸗ nebmens ist:
2. Ter gemeiaschasiliche Einkauf der zum Betriebe det Schnelderhandwerks sowie zu
den mit dlesem verwandten Gewerben not-.
wer digen Rohstoffe, Weriktenge, Hilfg⸗ niasch nen usw. und der Verkauf der selben an die Mitali⸗der; b. die Uebernahme von öffentlicken Arkeiten und Lleferungen (Beteiltgung en Syubmissionen), sowelit solche für das unter a genannte Gewerbe und den mit letzterem verwandten G-werben in Be⸗ tract köemmen, und die Vertetlung dieser ge, n und Liesetungen an bie Met— glieder; c. der Verkauf von gewerblichen Er⸗ zeugnifssen und Waren von Mitgliedern in zu diesem Zwecke erilchteten gewein= samen Ver kaufsrünmen und
d. die gemelnschaftliche Benützung von Vtaschinen und jon inen Betriebamitteln.
Mart — 200 6 —, der Gef cbaͤftt anteil beträgt zweihundert Mark — 200 M —. Die Höchstzahl der zulaͤssigen G:schästsz. anteile ist fünf. — Die Betanntmochungen ter Genofsenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Bayreuther Tag⸗ blait ! und „Hoser Ar zeiger“, gezelchaet bon zwei Vorstandzmitaliedern. — echt; verbinde iche Willen erklärung und Zeich. nung für die Genessenschaft erfolgt durch jwel Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, vaß die Zeichnenden ÜR der Firma der Genossenschaft ihre Namens anteischrist hinzufügen. — Dle Mitglieder des Vorstands sind: Sack, LKenrad, Kolb, Johann, und Dittmann, Isidor, sämtliche in Bayreuth. — Die Emsicht der Listt der Genoss n ist während in Dlenststunden des Berichts jedem g⸗⸗ atiet.
2) Damyfbhrejch gen ossen schaft dutsch⸗ dorf, e. G. m. b. S5. — Pie Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der in Kulmhach erscheinenden Bayeriscken Rundschau⸗.
3) Kurferberger EFpar, und Dar⸗ lehens fasservꝛrein, e. G. m. u. S. — Voꝛstandsmitalled Michael Schott ge⸗ storben. Alg Voꝛrstandemltalieꝰ wurde neugewahlt: Schlemmer, Johann, in Kupferbera, 110.
GBanxenth, hen 6. November 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
C ekgardd, Persannte. .
In unstr Genofser schaftgregister isi beute unter Nr. 24 bei dem Qowaller Spar ⸗· und Darlehns kassenverein solgendes eingetragen worden:
Der Lar wirt Heinrich Pommerenlngꝗ und der Lant wirt Feledrib Balfanz sind auß dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Bauerhoftzbesitzer Albeit stujath und der ,, ,, Emil Bauer, beide zu Kowalk, in den Vorstand gewählt.
Kweigard, den 12. Oltober 1917.
FRönigllches Amtègericht.
H orm ha rę. 43992
In unser Genossentchafisregisttr ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma: „Ginkan fs, zan d Cie fe- rungs⸗Genossenschaft für des Be⸗ tieidung ? ge were. eingetragene Ge- nrfsentchaft mit beschräntier Ge ft⸗ pflicht“, mit rem Sitze in Bernrurz eingetragen worden.
Das Statut ist am 29. Ottober 1917 festgestellt. Gegensiaud des Unicrnehmens ist der gemelnschastliche Ginkauf der zum Betriebe des Berlewungegewerbeg erforder⸗ lichen Rohstesse und die Uebernahme von Lie ferunge arbeiten Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ sliedernu, in dem Deutschen Genc sser⸗ i üg at!· in Beilin. Vorstandt mlt⸗ alieder sind der Kaufmann Hug? Huttner, die Schneidermeistar Wuhelm Trost und Cail Pfeil, samtlich in Bernburg.
Die Willengerklätungen deg Vorstandg erfolgen durch mindestenz zwe Mugli: der; die Zeicknung geschieht, indem jwei Meit⸗ glleder der Firma ihre Namenzunterschrift delfüger. Jeder Genosse kann sich mit kon er zehn (eschäftzanteilen betell igen. Dle Haftsurnme ist auf 300 . für jeden Geschäftganteil festgesetzt. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Beruburg, den 3. Nob⸗mber 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Enuxtebna do. (143993 In das Genossenschaftgregister in heut⸗ die Lieferungs· und Nohstoff⸗Ge. nossenschaft der Echneider zu Buxzte⸗ hude, eingetragene Genoffenfchaft nit beschräutter Haftpflicht unter Nr. 25 eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens: a. Ge⸗ melnsame Uebernahme von Arbeiten det Schneidergewerbes und ihre Augsührung durch die Mitglleder. bh. Einkauf von Rohstoffen und Abgabe an die Mitglieder. Vorstand: a. Schneid ermelster Wilhela Becker, Altkloster, b. Schneldermeister Hermann Königshagen, Buxtehud:, . Schneidermeister Johann von Husen, Horneburg. Statut: Start vom 21. Oktober 1917. Form der Bekanntmachungen: Dle Be. ö en erfolgen unter der Form 3 nf ft im Buxtehuder Wochen (akt.
Sollte dieses Blatt eingehen, so er⸗ n die Sekanntmachungen im Deutschen
eiche an zeiger, bls durch Beschluß der Ge⸗ neralverssmmlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Form für dle Willen gerklärungen des Vornands usw.: Mie Willer gerklärungen des Vorstands erfolgen duich mindestens
2 Vorstandanitalleber; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
ihre Namen aaterschrift der Fiema Ler Geno ssenschaft beifügen.
Das Statut besindtt sich Blatt 4 der
Reatster akten.
Die Einsicht der Wste der Tenossen ist
in den Diensistanden des Gerichts jedem gestattet.
Brxtehude, den 3 November 1917. Königliches Amtsgericht.
Diepn2ol. (43915
In das Ger eossenschafteregister ist be
Nr. 12 „Spar und Darlehns kasse, e. G. m. u. H. in Rehven“ heute solgendes eingetragen:
Die Genessenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 24. Juni 1917 aufgelöst. Di: bis hertz en Vorstand :=
Dig Dastsumme! bettäzt inen beni ö Kaufmann Heinrich Patemann
hden und Hofbesitze vudwig Schilling,
ebenda, sind die Liquidatoren.
Diepholz. den 27. DOltoher 1917. Königliches Amtagericht.
Düren, RR nein. 43099651 „Manubacher Spar⸗ urd Darlezne⸗
kasszuvereiu, eingetzagene ienussen⸗
schaft init uabeschränkter Oaftyflicht, Untermanbach.“ Das Vorstandt mstglied Mathias Nolden ist in solae Todes aus- geichieden; für ihn ist Heinrich Nolden g: wählt. . Düren, den 17. Okteber 1917.
Königl. Am zngericht. Abt. 6.
Düren, HR hein. (43997
Vfarrei D'horner Spar⸗ C Dar⸗ lehas kassenverein ein getragene Ge- nu ossenschaf: R: it unbeschrünkter Kaft⸗ pflicht, Sch lich.
Hermann Hahn ist infolge Tod aus dem Vorstand gescieden; für ihn ist Wilhelm Hahr, Sa lich, gewählt.
Düren, 2. November 1917.
stönigl. Amiegericht. Abt. 6.
Eichs: tt. Ret᷑anut ma chur g. 1438471
Beireff: Molkeretgenossenschaft Pför⸗ ring, e. G. m u. H. Durch Statut vom 28. Oktob:ꝛr 1917 wurde unter der Firma: „Mo lter eigens ssensch af J, , e. G. m. u. H.“ wit dem Sltze in Piörring eine Genossenschaft gegründet.
Gegenssand des Unterrehmens ist Er banung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Darch Beschiuß der General⸗ versammllung kann der Geschäftsbetrten auch auf Rrrwertung von Giern, Absatz der Mast von Kälbern und Schwelner, Schrotertk sowte Bezug von milchwirt⸗ schartlichen und laudwirtschafilichen Be⸗ dar cg gecenftãnden aut se dehnt werden.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Gꝛuossenschast muß durch jwei Vorslacdsmiiglleder erfolgen, wenn sie Druten gegenüber Rechtaverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dir Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Näamenk⸗ unterschrift ö
Die von der Genossen chaft ausgehenden oöfftntlicken Belanntmachur gen erselgen unter der Firma Ter Geuossenschaft, ge⸗ zeichnet ven zwei Vorstande mitgliedern in der Verbands kundgabe“).
Die Berufurg einer Generalversamm lung muß mit einer Frlst von minde tens etner Woche den Genossen unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung duich Anschlag an der Geschäftestelle oder ein iu unter- 1e ichrer deg Ua. lar fschreiben bekannt ge⸗ macht werd ea.
Vorstands mitglieder find;
1) Georg Weigl, Posthalter in Pjörrlng,
Vorsteher,
2) Max Dil, Schmiedmeister ia Pför⸗
ring, Stellvꝛrtr. des Vorst.,
3) Xader Lindner, Oekonom in Pförrlng.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gesiattet.
Cithstätt, 2. November 1917.
st. Amtsgericht.
Eichstätt. Setanntmachung. 43846
Betreff: Darle heus za ffen verein Bun- telbrorn, . SG. a. u. S. An Sielle des ausgeschiedenen Vorstandemitglier g Geo:g Wörlein wurde Friedrich Wörlein, Oekonom in Süttelbronn, in den Vor⸗ stand gewäblt.
Eichstütt, 2. Norember 1917.
F. Amtsgericht.
KRlaenach. (438481 In das Genosserschastsregister wurde beute bei der unter i. 30 einget azenen Genossenschaft: TLhlürixger Fafsaden⸗ urd Fernsterreiniaungeastalt, e ing e- tragene Genoffenschast mit beschrant⸗ ter Haftpflicht in Eisezach emgetragen: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 26. Junt 1917 ist de Genossenschaft aufgelöst. Liqutdatoren sind: Porglaser⸗ meister Olto Schulte in Gisenach, Büchet⸗ revlsor Christian Glaser daselbst. Gisenach, den 1. November 1917. Großherjogl. S. Amtoge richt. 19.
Frarxk furt, ain. 143849 Ver öffentlichun g
aus dem Genossenschaftsregister.
In das biesige Gerossenschaftgregister warde am 1. November 1917 eingetragen der „Verband für Lewensmittelbeschaffung ver Feaakfurter Rũstungs ˖ Indu nt ie, eingetragene G- nofsenshaft mit be⸗ ichränkter DHaftz flich““ mit dem Sitz zu Frentfurt a. M. Das Statut ist rom 16. Ottober 1917. Gegenstand des Uanter⸗ nehmens ist 1) der käufliche Erwerb und die Verteilung à. der von amllichen Stellen jugewi⸗senen, b. der im freien Verkehr zu erwerbenden Lebensmittel unter die der Ge⸗ nossenschaft augehörigen Rürturgshetriebe, 2) Maßnahuen jeder Art, die (eelanet
siad, die Ernäzrung nder Lehengkeliung der in der RKüstungiindunrrie beschäftigten