1917 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Parsenen sicher ju stellen oder zu ver⸗ befsern. Die Mitglleder des Vorslandes sind: Landrichter 4. D. Syndikus Dr. jur. Waldem i Braun und Direktor Otto Mitter meyer, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur rechts wirksamen Vertretung und Zeichnung für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandamlt— gliedern erforderlich. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firna der Genossenschast tbre Unterschrift hinzufügen. Die von der Ge— nossenschaft auege benden Belannimachungen erfolgen im Frankfurter Generalanzeiger; sollte ey aus irgend welchen Gründen un— möglich werden, in diesem Blatte die He— kanntmachungen weiter zu veröffentlich n, e folgen sie in Veutschen Reichsanzeiger, bis die nächst?: Generalversammlung die Veröffentlichung in einer anderen in Frank⸗ fart a. M. erscheinenden Zestung beschließt. Die Daftsumme beträgt 16000 , die höchste Anzahl der Geschästäanteile 5. Die Gin. sicht in die Life der Genossen auf der Ge—⸗ 1i bᷣtsschreiber'i während der Dienststunden ist jedem gestattet.

trank furt a. M, den 1. November 1917.

Köntgl. Amtagericht. Abteilung 16. Freiburg, R roinganm. (43850

Gen ossen(schafts? egister

In dag Genossenschaftgregister Band J O ⸗3. 37 warde eingetragen:

Gisnenossenschsft vereinigter Con- dito en eingetragene Genoss er schaft mit beschränkter waftvflicht in Frei⸗ burg betr.: Dunch Beschluß der Gen eral⸗ versam lung vom 22. Ottober 1917 in die Henossenschaft aufzerönt.

Jikoh Schmid und Ja'ob Braunger, beide Konditormelsler in Freiburg, sind als Lig idatoren bestellt.

Freiburg, 27. Okto er 1917.

Großh. Amtagericht.

Friedberg, aνsaen. 43852 Befauntmachung.

In unser Genofssenschaftsregister wurd heute bei der venossenschaft „Lanbwirt . schaftliche Bezugs⸗ und M bsatz · Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Geng fsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Friedberg“ eingetragen:

An Stelle des wegen Verhinderung aus geschiedenen Vorstandasmitaliedz Direktor Georg Berg in Darmstadt wurde de Verbandtztepisor Filedrich Lehr ju Frled⸗ berg bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung in 1918 als Vorstande, mit alled bestellt.

Fetedberg. den 2. November 1917.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Grei fomberxꝝ. PFomm. (43998) In anser Gen nss⸗ schartsr gisier ist h ur bei der unter Nr. 19 verjeichneten Ran kereigenofs - nschaft Nate ifitz ingeir Gen ossenschaft mit beschrankter Gaft pflicht in Natelfitz, eingetragen, daß der Baue hofdesitzer Jullus Sell in Natelfitz und der Gigentümer Eduard Wolter in Neu Nateisitz aus dem Vorstande auge⸗ schleden und an deren Stellen der Bauer. hofsbsitzer Herm nn Lopproso und de Gigentumer Richard Hinz in Natelfitz ge⸗ treten sind. Gretfeuberg i. Par m, den 31. O' tober 1917. Königliches Amtagericht.

rosg Gernm. (43999 Betanntntachꝛng.

Jan das Genosseaschaftgregister wurde heiüglich ker Epar. und Darlehn kaffe e. sd8. a. u H. ju (Gine heim eingetragea: Peter Schorr III. in Gins⸗ heim ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Peter Laun in Gins— beim als Rechner in den Vorstand ge— wählt.

Groß Gerau, den 23. Oktober 1917.

Großberzogliches Amtigericht.

Hochheim, Main. (44000

Ja dat hiesige Genossenschafts:eginer ist heute bei der Genossenichaft Spar— unh Harlehnskasse, eim geiragene Ge⸗ noss euschaft mit unbelschränkter Gaßt⸗ pflicht ju Wallau ((Nr. 12 des Re— atsters) folgendes eingetragen worden Der Landwirt Phllipp Stauzenberger ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seine Sell‘ ist der Landwirt Philipp Hauzu von Wallau getreten.

Hochtd erm a. M, den 3. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hog. (43853 Genossenschaftèregister beir.

„Gartrubau⸗ Genofseuschaft Haf, eingtragene Genossenschast mit be Sehräneter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Haf a. Saale! Nach dem Statut vom 23. X. 1917 ist Gegentiand des Unternehmens der Erwerb von Grund stücken zur Anlegung von Gärten und Abgabe solcher an die Mitglieder gegen Metretdentschäbtgung bebufs Ge srinnung garten wiitschartlich'ꝛ Produkte für den Hanstast. Die Vorstandschaft hesteht aus 3 Mitgliedern: Vorsitzender, Kafsierer und Schriftsübrer. Für die Genossenschoft zeichnen 2 Mirglieder des Varstanss, indem sie der Firma er Ge ossenschaft ihre Namengunterschrift bels tzen. Die HVaftsumme beirägt 200 M. Di. von der (Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma ders lben, gezeichnet von 2 Vor— siandemitoli dern und ren Vorsitzenden des Aufsich grate, und erfolgen in „Hofer Anzeiger! und in der „Oberftänkf scher Volksjettung in Hof. Die der einigen Vor nnandamitalieden sind: Gastwir Alrrecht Käfner, Vorsitze nder, Rentamte bote Eber

bard Kreil, Kassterer, und Kaufmann Christian Sünderhauf, Schrtfiführer,

sämtliche in Hof wohnhaft. Die Einsicht

der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts j⸗ dem gestattet. Dof, den 6. November 1917. K. Amtsgrricht.

n aatellaun. 43994 Bi der Castellauner Volksbant eiageiragene Genossenschaft mit un⸗

beschräntier Halpflicht ist heute fol⸗ st

gendes ins Genossenschaftsregister einge—⸗ tragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gerberen⸗ hbesitzers Franz Karl Wülfiag in Kastellaun ist der Kaufmann Karl Georg Palm in Kastellaun in den Vorstand und zugleich als Vereingvorsteber gewählt.

stastellaun, den 30. Oktober 1917.

Röniglicheß Amtt gericht.

HK ätaachonbrodn. 44001]

Auf Blatt 12 des Genossenschafte— registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu stötzschenbroda, ingetragene Genessenschaft mit be⸗ schränlter Haftvyflicht, in Kötzschen⸗ broda und welter folgendes eingetragen wor ren:

Die Satzung vom 11. Oktober 1917 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Regisserakten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gin, und Verkauf von Roh⸗ materialien und Bedarfs ntikeln fär dag Bäckergewerbe sowie alle Unte nebmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglicger ju fördern. Dir Bekanntmachungen der G-nossenschast erfolgen in der Diezdner Bäckerzesung. Heht dieses Klott ein oder wid aus anderen Gründen die (zekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutiche Reicht anzeiger biz zur Bestimmung eines anderen Blaftes. Die öchste Zabl der Geschäftzanteile, auf welch ein Genasse sich beiestigen kann, in uf zehn bestimm t. Die Hafisumme eine? jeden Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Reschäftganteil. Willen gerklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wen sie durch zwei Vorstandometgiteder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt ia der Wesse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinmtügen. Mitglieder deß Vorstand⸗ sind die Bäckermeister Bruno Dietrich, tichard Raabe, beide in Kötz swenbroda, und Mar Schneider in Ober Sßuttz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh end der Dienststunden des unterzelch⸗ neten Gerichts jedem gestattet.

sötzschenb ; oda, den 6. November 1917.

Königliches Amtsgerichi.

Nag adoeknurꝶ. 44002

In das Genossenschaftsregister ist beute ingetragen bei „Deuitsche Landwint⸗ cho ft o · Industrie, eingeiragene Ge⸗ offen schaft ait be schräntter Haft- astcht“ hier Die ae , ln, der Liquidatoren ist beendet. Die Firma st er oschen.

Magdeburg, den 7. Nobemher 1917 Ehöntalichen Amtggericht A. Abtetlung 8

d elsnumgon. (44066

In das Genossenschafitreglster ist bei der Genossenschast Kansumverein Mel ungen und Umgegend, e G. m. b. S in Melsungen eingetra en:

Der Lagerhalter Chustian Worst zu Melsungen kit als ftielloertretender Ge— schäftsfuhrer in den Vorstand gewählt.

Melsangen, den 2. November 1917

Königliche; Amtggericht.

Nelngun g en. (44067 In eas Genofs'nschaftaregister ist hei der ztonus amg en uss⸗ nschaft Eintracht“ e. G. m b H zu Ostheim eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ver⸗ mögens der Genossenschaft ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Melsungen, den 2. November 1917. Könlgliches Amtsgericht.

an bnrxy, Doman. (43854

Darlehens kassenvere in Neutir ehen, eingeiragene Genussenschalt mit un⸗ beschränklier Haftpflickt in Nenkirchen. In den Vorstand wurde gewählt: Appl, Michael, Gütler in Neukirchen. Ausge— schieden ist Hörmann, Josef.

Neuhurng a. D., den 31. Oktober 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

R einerꝝ. (44008

In unser Genossenschaftsregister Nr. ] st dei der Wasser versorgungageunossen⸗ schaft in Fried r ichsberg e. G. m. b. Pp. jolgendes eingetragen worden:

Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. und 16. Sptember 1917 ist die Henoͤfsenschaft aufgelöst. Der Hm dels. mann Heinrich Tilch und der Stellen⸗ besitzer August Reichel in Friedri häberg sind Liquidatoren

Reinerz, den 6. November 1917.

Königliches Amtageꝛicht.

Hei aern. (44009 In unser Genessenschaftsregister Nr. 8 ist beute bei hem Reinerzuer Epar-⸗ und Darlehn ssenverein e. G Im. u G i getiagen worden: Der Hadeinspektor Franz Stelzer ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Basiltur Neumann in Reinerz als Rerstaubs mitglied vom Aufsichtgran bestellt. RNeinerz, den 6. Nove mher 1917. Könlgliches Amts ericht.

Samter. (44003

In unser Genossenschafteregisten tst bei Nr. 2 ank Ludwy Vultsbank —, eingetragene Genossenschast mij un⸗ beschrãnkter Daftpflicht, in Sanner folgendes eingetragen worden:

Tempek burg.

An Gtelle des auggeschiedenen Vor⸗ standtmltlieds Julian Perzyvnz ki ist der Hankbeamse Leon von Stanislawski in Samter in den Barstand gewählt.

Sumer, den z7. Ottober 1917.

Komallches Amts gerichi.

Stad told ondorg. 44094 In das bhiesige Genossenschaftsregister bel der erweiterten Lieferunge⸗ vereinigung für Sattler urd Tape⸗ zierer der steeise Gaubershzim und HDolzminden e. G. m. b. S. zu Siaht-⸗ oldendorf folgendes heute eingeiragen: In der Generelpersammlung am 29. Mai 1917 ist der Sitz der Genossenschaft nach Gandersheim berlegt. Stadtoldendor , den 6. Novemher 1917. Herzogllches Amtsgericht.

(44068 Gteinau, Kr. Sćhllüchterm.

Genossenschaftsregister 4. Marjosser Darlehnekassen Verein, «e G m u H. ju Marjos. In das Genoössenschaftz⸗ tegister ist eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands« mitgliedes Konrad Richter ist der Schneider Friedrich Zahn getreten.

Eteinau, Kreis Schlüchtern, den 2. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 44005

In das Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 47 („Allgemeine Baug enofsen ˖ schaft Steitin e G. im. b. GH“ in Stettin) eingetragen: Für das hebindert⸗ BVorstandgaitglied Hermann Thümmel ist 3 . Grau in Steitin zum Stellvertreter

estellt.

Gietttu, den 5. November 1917.

Foönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

44006 qGenoffenschaftsregister. „Darle henskaffenverein Bfarr⸗ gemrinde Slaibach, e G, m. 1. O.“. Sitz Glaibach. Fran Schmucker aus dem Votstand ausgeschieden; nerbhestellt /g l'orstandsmit lied: Rotsch, Wolfgang, Bienb auereibesizer in Blathach. Ttranbing den 3. November 1917. K. Amisgericht Registergericht.

43856

In unser Genossenschaftregister ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ele rtrizi ts und Maschinengenossen⸗ schaft Scharpenort e. C. m. b in Schat penort folgendes worden:

An die Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds,s Bauerhofnbesitzers Eduard Otto ist der LTischlermetster Hustav Hoff. mann in den Vorstand gemählt worden.

Temp ⸗lburg, den 26. Df ober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sirnau bim. .

eingetragen

LTuchol. (44007 Vtolterei· Gensfsenschaft Volrisch Cekzin C. h m. u. G. in Polnisch Cekzin. An Stelle des aungeschtedenen Voꝛstandsmitalie eg Landbrleftränerg und Katners Eduard Rohde in Polnssch Ceknn ist der Besitzer Carl Bentz in Lubinek in den Vorstand gewählt. Imtsgericht Tuchel, 23. Oktober 1917.

Mida baden. (44069

In unser Genossenschafisregister ist heuie bei der unter Nr. 62 eingetragenen Lieferung dgenossen schaft der Wageu⸗ bauer im Hanbdwertfstammerbeginr? Wiesbaden eingetragene Gengssen schaft mit besmh⸗ äs kier Hastyflicht mit dem Sttze in Wtesbaben eingetragen, daß dag Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1917 geändert it. Dir Bekanntmachungen der Genessenschoft erfolgen fortan nur im Frankfurter Generalanzeiger und im Nafsaulschen Gewerbeblatt.

Wiesbaden, den 3. Novemher 1917.

Röniglicheß Amtagericht. Abt. 8.

Tei tn. (43857

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Oktober 1917 eingetragen: Nr. 47. Ein und Verkaufs genoss enschaft der Gäckermelster in Zeitz und Umgegend, eingetragene Gengssenschaft mit be—⸗ schränkler Haftpflicht iu Zeitz Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der ge meinschaftliche Enkauf der zum Betriebe des Bäckereigewerbes erforberlichen Roh⸗ stoffe und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Die 9Haftsumme beträgt 300 S. Die hächste Zahl der Geschaäfts⸗ anteile ist 3. Uiigliseder des Vorstandtz sind: Bäckermtister. Em [ll Ronneberger, Rentner vous Möbring, Bäckermeister Karl Buchmann, sämilich in Zeitz. Statut vom 2. August 1917. Die Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von mindesteng 2 Vorstondemitgliedern und, wenn sie vom Aufsicht rat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vorsttzenden detz Aussichtgratz, im „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“t. Geht dieg Blatt ein oder wird aug anderen Gründen die Bekannt⸗ mach ng in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reiche⸗ anzeiger bis jur Bestimmung ein g anderen Blattes. Das Geschäftejahr ent⸗ spricht dem Kalendersahr. Tie Willeng⸗ erklärungen des Norftanog erfolgen durch mindesteng zwel Mitglteder; die Z ichnung esch eht, indem zwei Mitglieder der . ihre Namensuntersch itt beitügen. Ginsicht in die Liste tec Genoffen ist wäbrend der Pfenstnur den kedem gestattet.

Zeitz, den 24. Oktober 18917.

Königliches Amtsgericht.

9) Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Meimuar. 44059 In unser Musterreglster ist eingetragen

worden:

Nr. 95. Großh. Gosmusttinffru- mentenfabrikant far! Friedrich Dchmidt in Weimar. ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildungen von Form und Bauart eines Dovpelwaldhornß in hoch und tief F, Geschistznummer 1001, plastische Erjeugnisse, Schutzfeist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1917, Voimittags 11 Uhr 40 Mmuten.

Weimar, den 5. November 1917. Groß herjogl. S. Amtagericht. Abt. IV.

11) Konkurse.

Karm on. (44163 Ueber den Nachlaß bes am 31. Ol= tober 1916 zu Garmen verstorbenen Bauunternehmers Wilhelm ESöhn ist am 6. Nopember 1917, Vormltiagt 11 Ubr, das Konkurt verfahren eröoͤffnet worden. Verwalter ist der Ge ichtetaxator Erdelmann in Barmen. Offener rrest mit Anzelgefrist bis zum 7. Januar 1918. Ablauf der Anmeldeftist an demselben Tag'. Etste Gläubiaerversammlung am 28. Nonember 1917, Vormittag 11 Uhr, und allgemeine P üfunge⸗ termin am 23 Januar 1918, Vor- mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer 31.

armen, den 6. November 1917. Köntaliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Rutrtatkat. 44061]

Uber den Nachlaß des am 36. Zuni 1916 gefallenen Laudwiris Geinrich Reuker in Oibersl-ben ist heute, om 6. November 1917, V um. 11 Uhr, da⸗ Konkurzverfahren eröffnet worden. Der Nollstreckur gsbeamie Franz Unruh in Baättstädt ist zum Konkursverwalter er. vannt worden. Konkurgforderungen sind bis zum 10. Dezember 1917 beim biesigen Amtsgericht anzumelden Offener Ar est mit Anzeigepflicht bls 24. November 1917. Erste Gläubt erversammlung am 27. No- venber 1917, Vorm. 9 Unr, sowle P üfunagatermin am 21. Dezember

S io? Vorm. O Uhr.

Butt stäst, den 6. November 1917. Der Gerichts schreiber des Großh. S. Amtsgerlchts.

Charlottenburg. Geschluß [44167] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ewa von Ge llman⸗ in Geeliu⸗gLBilmersdorf, Babelsberger straße 52, wird eingestellt, da eine den Kosten dez Verfahreng entsprechende Kon—⸗ korgmasse nicht vorhanden sst. Charlattenburg, den 1. Ni3dember 1917. Königlich⸗s Amtsgericht.

Cnem mitn. (44169 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mösen des Strumwvf zportgrschäfisin⸗ habers Gmwil Oscar Förster in Firma „Oscar Fürster“ in Ctůemmitz wind nach Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben. CEhermnin, den 6. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Dortmund. (44050 Das Konkurgyerfahren üher das er- mögen dey Gürobeanmten Heinrich Vöcker in Gelienkirchen, Sellhorst⸗ straße Nr. 7, Inhaber eines Zigarren, aeschüäs in Dortmund, S5rückstraße Nr. 28, wird nach erfolgter Schlun⸗ verteilung hie durch aufgehoben. Dorim und, den 31. Ofioher 1917. stöniglichtgz Amtggericht.

Düsgoeidorf. 44168

Das Konkurgzperfahren über dag Ver⸗ mögen des stäbtischen Gegiten Georg Thielir in Hüffeloorf, Ghrenstraße 34, wird, nachdem der in dem Bergleichgz termin dom 17. Oktober 1917 angenommene Zwangsvergleich darch rechtskrästlgen Be—⸗ chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düffeldorf den 3. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14

Münster, Wontf. (144164 In dem Fonfureverfabren über das Vermögen des Kürschnermeisiers Fer dinand Ferdins ju Münster i. W. ist tafolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorichlags zu einem Zwangs— veralriche Verale ichstermin auf den B 4 Na⸗ vember 1917 Vormitiags 10 Uktzr. vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Gerichtsstraße 2. Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Virgle chwvorschlag in in der Gerichte ichrelberet Abt. 9, Zimmer Nr. 32, zur Einsicht der Beteillgten nte der⸗ gelegt. Die Glaäubigerversammlung soll auch über die den Mstgliedern des Gläu— bigerausschusses festzasetzenden Auslagen und Vergütungen gehört werden. Müaster i. X., den 29. Dtiober 1917. Königliches Amiaaericht.

O ssonburgz, B ndeom. 1441171

In dem Konkursvertahren über den Nachlaß auf Ableben des staufmanns Gil Baur in Offen hurg hal der Konkursverwalter Rechtsanwalt Albert dev in Offenburg beantragt, noch Be feledigung der b-vortechtigten Gläubiger

und rach Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Konkurtvern alters dag Kon—

kurgberfahren mangelg genügender Masse ein ustellen und zur Andörung beim. Ke⸗ schlußsassung bierüber und über die Gr= ledi ung der noch anhängigen Rechtsstreite, die Verwertung der noch nicht verwer teten und unverwertharen Vermögensgegenstände, endlich zur Prüfung der nacht äg ich ange⸗ meldeten Forderungen eine Giaͤubigerver⸗ sammlung einzuberufen. Tirmin hierzu sowse gegebenenfallz zur Abnahme ver Schlußrechnund word bestimmt auf Mon-. taz, den 3. Dezember 1917, Vorm. Uhr. Der Verwalter hat über seige bisberige Verwaltung Rechnung gelegt, welche nebst den Belegen auf der Gericht. schreiberei zur Einsicht aufltegt und event. als Schlußrechnung allt.

Offenburg, den 6. November 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

HReutinz en. 43949 Das Konkursverfahren über ben Nachlaß der alt Jakob Raiser, Amte diener Eheleute in Ohmenhausen wurde ge⸗ mäß 5 202 2. D. beute eingestellt, nachdem die Erben die Befri digung aller Fonfurt gläubiger, welch! Forderungen ar gemeldet haben, nachgewiesen haben. Neutlingen, den 6. November 1917. Gerichtaschreiherei des K. Amtsgerichts. Amttzgerichtesekretãr Haubensak.

Stuttg ur t. (43950 .” n atagericht Stuttgart Stadt Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß der Eosie Stiriz. Obsthändlers«

Witwe hier, wurde nach Abnahn r der

Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗

ie der Solußverteilung durch Gericht

beschluß von heute aufgedoben. Den 5. Noyember 1917. Amtegerichtasekretät Mt össinger.

Sy ko. (440631

J. Im Konkursherfabren über dag Ver⸗ w des Mühlen besitzers Heinrich Mühlenbruch in Leeste ist Terain zur Prüfung einr nachträglich angemeldeten Jorderund, Abnahme der Schlußrechnung, Frbebung von Einwendungen gegen daz Schlußperzelchnit und Beschlußfassung ber die nicht veiwertbaren ermögentstücke auf den C0. Dezember I9I7, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Il. Zum Vertreter (Sonderverwalt⸗er) des dusch Einherufung zum Heeres ien ste verbinderten Räichteanwalts Bischoff in Syke in den noch ju etledigenden Kon- kurgorrwaltergeschäften ist Rechtsanwalt Justijrat Vr. Mall 't in Osterholz bestellt.

Syke, den 5. November 1917.

geönialiches Amtsgericht.

werden, Run. 44166

In dem Konturtverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns B. Lömwin⸗ tohn in Kunferdreh in infolge in z von vem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanagsherglriche Vergleichstermin auf den 279 No. vember 1917, Vormittags 10 Uyr, vor dem Köntalichen

Vergleichsvorschlag und die Erklärung des GSläuhigerautschusses sind auf der Ge⸗ richizschrelberei des Konkurgaerichts zur Ginsicht der Ketelligten niedergelegt. LWVer den, Ruhr, den 3. No ꝛember 1917. Kem ver, Gerichts schrelher des Königlichen Amtzgerichis.

12) Tarif und Fahrylanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

alta nhahnen.

Hon andische Gisen bahn ⸗Mefellschaft. Der unterm 2. August d. g. bekannt- gemachte 2. Nachtrag zum Gütertartf für den Binnenverkeht auf dentschem Gebiete tritt am 10. Oftober 1917 in Kraft. Durch diesen Nachtrag wird mit Gültig⸗ keit om 10. Dijember 1917 auch noch der uznahmtarif 5H für Steine usw. auf⸗ gehoben.

Maisterdam, den 6. Oktober 1917. Geueraldtre frion der dolläudischen

isenbahn· Gesellsch aft.

(44058

We stdeut ich · id we stderitß char i nter ver fehr. Mit Wirfung vom 15. Januar 1918 werden die Tarisentfer nungen der Stationen Cavellen - Lauersort, Hüls, Hülserberg, Intaih, Niep und St. Hubert der Crefelder Gisenbahn um 2 big 5 km erhöh. Nähere bei den bet ili ten Ab⸗ sertiungen und in der nächsten Nummer des gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehre anzrigers. . nnn (M.), den 5. November

uügnigliche Eisenbahubirertion.

Verantwortlicher Schriftletter: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten bur

Verantwortlich für den Anzeigentell Der Vorsteher der Geschaäͤftsstelle.

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der e n,. (Mengering)

erl in.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaaaanstalt. Berlin. Wil belmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 89.)

Amtsgericht in Werden, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der

Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

Staatsanzeiger.

Ber Gejugaprein brträgt vierteljährlich 6 M 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Grttrllung an; für Gerlin außer den Hostanstalten und ritunganrrtriehen snr Selbstabholer anch die Königliche Grschästattell: 8w. 18, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Aunmmern hoten v5 Mf.

uhalt des amtlichen Teiles.

PYercänberungen in den leitenden Staattzämtern. rden verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Gesetz zur Aenderung des Reichsstempelgesetzes.

Bekanntmachung zur Ergänzung der Üusführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mst Schuhsohien, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Lederersatzstoffen vom 4 Januar d. J

Verordnung über Höchstpreise für Hasernährmittel unb Teig⸗

waren. betreffend Liquidatlon britlscher Unter⸗

Belanntmachung,

gell hing, bytreffrnd Verlegung der Ceshaf d ekanntmachung, betreffend Verlegung der Geschäftsrlume des Reiche schiedsgerichts für Kuiegswirtschaft.

Bekanntmachung. betreffend die Zwanggoerwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Sandela verbote.

Angelge, betreffend die Aug gabe der Nummer 199 bes Reicht⸗

Gesezblattz. Königrelch Bren hen.

Grnennungen, gCharakterverleihungen, Standes erhõöhungen und

sonstige Personal veränderungen.

Belanntmgchung, betreffend bie Taufe der Prinzessin⸗Tochter Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Fau Kronprinzessin.

6rlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Entelgnungt⸗ verfahreng hei der Anlage eines Abraumplatzes für das der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigahafen gehörige Ammoniak werk Leuna.

Dekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquldatlon.

Betanntmachmna, betreffend die Zwangaverwaltung britischer und französischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handels verbots.

Handels nerbote

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

r , betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Preußischen

t

etzsammlung. . Erste Beilage: Belanntmachung der in der Woche vom 28 Okiober bis 3. No⸗ vember d. J. zu Kriegawohlfahrtszwecken genehmigten öffent⸗ lichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenstanden.

Amtliches.

Seine Masestät der Kaiser und König haben Allergndigst geruht: ͤ 1

den Stellvertreter des Reichskanzlers und Staatminister Dr. Helfferich seinem Ansuchen gemäß von den Aemtern als Stellvertreter des Reichskanzlers und als Mitglied des Staats⸗ ministeriums unter Verleihung des Großkreuzes des Roten Adlerordens und Belassung des Ranges und Titels als Staats⸗ minister zu entbinden. .

Seine Masestät der König haben Allergnädiagft geruht:

den Staatsminister Or. von Breitenbach seinem An⸗ suchen gemäß von dem Amte als Vizepräsident des Staats⸗ ministeriums unter Verlelhung des hohen Ordens vom Schwarzen Adler zu entvinden und an seiner Stelle den ordent⸗ lichen Universitätsprofessor a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Friedberg zum Staatsminister und Vizepräsidenten des Staats ministeriums zu ernennen.

Seine Maßsestüt der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Pastor Küchenhoff in Kreypau bei Mersehurg, den DOberlehrern a. D., Professoren Baller in Kleye und Gatze⸗ meyer in Struth, Landkreis Mühlhausen i. Th, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kreitztierarzt a. D., Veterinärrat Klelnpaul in Jo⸗ hannishurg, dem Geheimen Rechnungsrat Exner bei der See⸗ handlung, Preußischen Staatsbank, und bem Regterungshaupt⸗ lassenkassierer a. D., Rechnungsrat Hein in Gumbinnen den

dem Hauptlehrer a. D. Renzel in Nangbach, Untermester⸗ waldkrels, dem Jollassistenten a. D. Tem pel hoff in Magde⸗ burg und dem Hegemelster Sch lofser in Lauterbach, Land— kreis Saarbrücken, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, in 6 Zollassistenten Lenz in Halle a. G. das Verdiennkreuz old, dem charakteristerten Pellzelwachtmeister Fricke in Hann auer das Verdlensttreuz in Ifen! Gimeindevorsteher Alye rs in Kampe, Kreis Stade,

ben Fla rn Pioch in Düsseldorf und Plock in Magde

Berlin, Sonnahend, den

* 2 * 9

Anjeigenprein sur den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita= zeil 80 Hf., einer 3 gespaltenen Einhritazeile 50 Ff.

Anzeigen nimmt an:

ls Aönigliche Geschästastelle des Neichs n. Itaate enn rigres

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Ne. 82.

bura, dem Botenmeister Schulze beim Landgericht in Frank⸗ . a. O. und dem landwirtschaftlichen Oberausseher . n Hornhausen, Kreis Oschersleben, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen, dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Guts aut⸗ zügler Reiche in Gruna, Kreis Delitzsch dem Gemeinderechner

Everhard in Groß Neundorf, Kreis Grafschaft Schaumburg, dem Amtg- und Gemeindediener a D. Gebert in Jersleben,

Kreis Wolmitstedt, und dem Maschinisten Weckmüller in Dulsburg⸗Ruhrost das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Unteroffizier Carstensen und dem Unteroffisnter der Reserve Goldmann die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Gesetz zur Aenderung des Reichsstem pelgesetzet.

Vom 31. Oktober 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundegrats und des Reichstags, was falat: Der Tarlfnummer 4b des Reiche stempelgesetzes wird als dritter Absatz die folgende Bestimmung angefügt: Der Bundesiat ist eimächtigt, Befreiungen und Er⸗ mäßigungen für einzelne Gattungen von Waren zuzulassen. Urkundlich unter Umerer Höchsteigenhandigen Unterschri und beigedrucktem Kaiserlichen F . . Gegeben Großes Hauptquartler, den 31. Oktober 1917. Siegel Wilhelm. Dr. Michaelis.

Selanntmachung zur Ergänzung der Ausführungsbestimm ungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Schuhsohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Leder⸗ ersatzstoffen vom 4. Januar 1917 (Reichs-⸗-Gesetzbl. S. 10.

Vom 7. November 1917.

Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ kehr mit Schuhsohlen, Sohl⸗nschonern, Sehlenbewehr ungen und Lederersatzstoffen vom 4. Januar 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 7) wird folgendes bestimmt:

Artikel 1

5 1 der Ausfübrunge bestimmungen zu der Nerordnung über den Verkehr mit Schuh sohlen, Sohlen schonern, Schlenbewel rungen und Lederersatzss offen vom . Januar 1917 (Reicht. Gesetzbl. S. 10 erhält

folgen den 36 2: Die Ersatzlohlen⸗Besellschaft ist berechtigt, lhre gustimmung von von Gebühren abhängig ju machen. Der Reicht

der Entrichtun kanzler lann Grundsätze über die Obhe der Gebühren aufstellen. Artikel I

Die Bestimmuna tritt mit dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. Berlin, den J. November 1917.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwander.

w

Verordnung

äber Höchstprelse für Hafernährmittel und Teigwaren.

Vom 6. November 1917.

Auf Grund der Verordnung über Krlegamoßnahmen der Volke ernů 22 Mai 1916 zur Sicherung er Volke ernährung vom Is ugust Ig

Reiche Gesettl. S. 10h (Reichs Gesetzbl. S. S23)

Beim Verlaufe von Hafernährmitteln an Kleinbänbler (5 2) dürfen folgende Preise für 190 Kilogramm nicht überschtitten werden:

5 cken bei gba hen dDaferfiocke il Mart

a) lose ö b) in Beuteln zu 250 Gramm ö 1, bel Haferflecken (Kindernahrung) in geschle ssenen Packungen a) ju 250 Gramm 116,75 Mak, b) . 00 . . ö J 112,75 bel Vafermebl (Kindernahruna) in geschloss'nen Packungen i 250 Gramm 116 . Die Lieferung ju diesen Prelsen bat frachtfrei Station (Bahn oder Schiff) des Empfängers zu erfolgen.

82 Bein Verlaufe von Hafernährmiit ˖ ln an Ve brarcher (Fele n⸗ bandel) dürfen folgende Pre se nicht überschrüten werden:

wird verordnet:

1 60 * 2 69

a) sůr Gramm (lose)

bei gewöhnlichen Haferflocken JJ p) ür elnen 280 Gramm · Beutel.. . 33 1

6 .

10 Novenher, Abends.

bel Haferflocken (Kindernahrung) a) füt eine 250 GrammPuack ing.. b) für eine 500 G amm packung...

8§83 Haferräbrmittel ande rer Art oder in anderen Packungea, alt in den S5 1, 2 vor gesehen, dürfen richt vertrieben we. den.

5 4 Beim Verkaufe von Tizwaren an Kleinhdndler (5 5) dürfen folgende Preise für 100 Kilogramm nicht üherschttzten weiden: bet Tei waren aus Mehl von einer Auzmahluag von 75 vom

Hundert: Har n sreen MmRöhrenbruch w * andere Teigwaren 4 . ö 9) 89 h bel Triewaren aus Augzugmehl: für Röhren a Roͤhrenhruch dd e Lieferung zu diesen Preisen hat frachifr: ation ahn oder Schiff) des Empfängertz zu erfolgen. .

5 5 Belm Verlaufe von Teigwaren an Verbraucher (lein bandel dürfen folgende Pr-⸗lse für 500 Gramm nicht überschtinen werden: kei Teigwaren auß Mehl von elner Ausmahlurg ven 75 vam

. sür o? Pfennlt 6 . D ren 28 1 9 9 1 62 enn * Röhrenbruch. k 9 8 55 8 andere Teig varen .. 60 3

bei 1 aug zugm: hl: 36 vj ür en . 2 9 688 E F en nig. 2 antere Teigwaren ; 82 k Beim Veikaafe k einerer Mengen dürfen Bruchteile elnes Pfennlgg auf ganze Pfennige nach oben abgt rundet werden.

. §86 Die in dieser Verordnung fiostges⸗tzten Prelse find Höchstvrelfa im Sinne des Gesetzet, betüsff nd Höch preise, vom 4. Au. un 1914 in der Faslung der Befaantmachung v m 17. Vejembei 1914 (Re chę- ö. S. 516) in Verbindung mit den Befann: machangen vont 21. Januar 1915 (Reich G setztl. S. 265), 23. März 1916 (Rei- Gesetzbl. S. 183) und 22. Man 1917 (R icht ⸗Hesetzbl. S. 253).

§7 Wer der Vo schtlft im 3 3 1awliderbandelt, wird mit Gefgnanis biz zu einem Jahre und mu G loöstiase biß zu zehniausend Mail oder mit einer dieser Strafen beftiast. eben der Strare kann auf Emilebung der Geg⸗nssä⸗ be erkannt werden, auf die sich tie strafbare Handlung beieht, ohne Naierschlen, ob ste dem Täter gehören oder nicht.

88

Der Staatas kretär des rierte nährunggamts kann Uusnahmen von dea Vorschriften dieser Verordi uag zulassen.

Für den Verkauf von Tigwaren, die sich bereltsß im Handel be⸗ finden, können big zum 30. Nevember 1917 die Lan degzentralbebhrden, Kommunalver bände und Gemeinden Ausnahmen von den Voischihsten in den 55 4 und 5 zulass:⸗n.

9 =. Die Verordnung über Höchuxreise für Safernäbrmittel vam 2. November 1916 (Reichg⸗Gesetzbl. S. 1242) wird aufgehoben.

10 Olese Verordnung tritt mit dem 11. November 1917 in Kraft.

Berlin, den 6. November 1917.

Der Staatssel reiür des Keiegsernührungsamin. von Waldo w.

Sekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31 Juli 1916 (Reichs⸗Gesezbl. S 871) habe ich die Liquidation der Beteiligung des Dr Robin Rodger und der Frau Helene Rodger, beide in West Kirby bei Liver⸗ pool, an der St. Johannisdruckerei (C. Schweickhardi) in Dioglingen angeordnet (Liquidator: Sparkassendirektor Theodor Leser in Lahr).

Berlin, den 7. November 1917.

Der Reichstanzler (Reichs wirtschaftgz amt. J. A.: von Jong utsres.

Die Geschäftsräume des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft werden am Montag, dem 12 Nooember 1917, von Berlin W 10, Viktoriastraße 34, nach dem Ost⸗ flügel des Dienngebäudes des Kaiserlichen Patentamts verlegt. Der Eingang befindet sich an der Ecke der Gitichiner⸗ und Alexandrinenstraße. Die Postadresse lautet: Berlin 8W. 61, Gltschiner Straße 97.

Berlin, den 7. November 1917.

Reichasch edsgericht für Krteaswirtschaft. Der Vorsteher der Geschäftastelle: Kleinert.

x