C = . e , e r . .
94 '
28 erlosun bh. Komman
111179 1
Wer zar
2c. von
) Untersuchungs⸗ sachen.
144119 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arm.“ Soldaten Phillppy Enz. Arm.. Bataillon Nr. 39 1. Komp., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungt haft wegen u ner laubter Entfernung verdängt. Gz wird er sucht, ihn 11 verhaften und an dle nächste Militärbebörde zum Wentertrant port an seinen Truppenteil abzuliefern.
Im Felde, den 4 11. 1517.
Gericht der 205. Inf. Dipision.
Der Gerichteherr: v. Baerenfels.
Beichreibung: Alter: 45 Jahre, Größe: 1m 56 em, Daare: schwacß, Mund: ge⸗ wöhnlich, Nane: gewöhnlich, Bart: kleiner vunkler Schnurrbart. Besondere Kenn= gi ben: etwae T. Heine. Kleidung: Mütze,
lase, Tuchhose, lange Silefel, Koppei ahne Seitengewehr und Racksack
(tells Etecher tel.
Ver Hefreite Jose Teeitz vom Fe dart.
egt. 35, gegen den die Unter suchangt. haft wegen Fahnenflucht in Felde, he— gangen durch Ucderschreitung eines ihm nach Saarhrücken, Vorst adtstr. gl, erte il ten Umlaut, ist in die naͤchst: Militärarrest⸗ anstalt, das nächste Garnisonkomm ando oder den Eösatzt uppenteil unter Benach— richtigung des Heiichteherrn abzuliefern.
Im Felde, den 30. 11. 17.
Gericht der 83. In. Diviston. Der Gerichtt herr.
Per sonalbeschte hung. Giöße: 1570 m, Gestalt; kräftig, Kinn: gewöhnlich, Nase ö Mund: gewöhnlich, Haar chwarz, Barr. Schnurrdart, schwarz, ge⸗ stußt, Augen: braun. Besandere Kenn. zeichen: ätowlerungen: linker Arm: nackig Weid, rechter Arm: stemmender Amhlet, Brust: fiegender Adler, eln Scholterblatt tätowiert. Spricht perfen fren östich, englisch und . c. Be⸗ lleidung: in Glusenrock, feldgraue Ne those, Reit ttefel, Felymütze. Aug. Lichnungen; Giserneg Kreuz II. Klasse, Oldendurgisches Verdlenstkrenj.
41281 Ver am 16. Jun 1917 eilassene Steck= brlef gegen den Reserpiten Orto Guth. geb. d. 19/3. 90 ju Berlin, it erledigt. a d. 1. Novbr. 1917. ö. . . w , . . FIa⸗ antert brigade, Amttstelle Hamhurg. Der Galchte herr: J
* 2 0 d en, de fe,, Mind ast nat r.
Der am C Augusft 1916 gegen die Schnitter Jultus Wtarkemothh und Jo— baan Jonegack erl ss⸗ ne Steckbrte Nr. 185 — Stuck Nr. 28 725 — Jahr gang 1916 ist erl ⸗ digt. 1414122)
Gtettin, den 31. Oftober 1917.
Criegtgericht des Krieatzustandes.
44123 geschiuß.
In der Strafsache gegen den Kommi Kersten Rentigß Dal aug Osserlinnet wegen Wehirflichtentiieb ang wird auf Antrag der Köntglichen Staaiganwaltschafi dat im Deutschen R-iche befindliche Ver= mhgen des Angeklagten mit Beschlag be⸗ legt, da die Voraussetzung jum Grlaß eineg Haftbefehlt vorliegen wüde.
Flensburg, den 2. November 1917. Khaniglicheg Landgericht Strafkammer 2
40120 Ger fũ‚gung.
Hie gegen den Getretten Karl Emil Neinhe ld. 1. Bad. Lelbdrag. Regt. 20, 43 b. 1. 3. 90 in Naumburg, am 29 11. 18 erlassene Fahnen fluchtgerklarung mit Se. schlagnah meverfügung wird aufgehoben.
Div. ⸗ Gt · Qu.. 3. 11. 17.
Gericht der 8. Kav. - Dlv.
44160 Ver fũ gung.
Die wilder den Gefreiten d. 9. Friedrich Banur . d. S. Bej. Münster i. W., geb 21. 9. 84 in Bensberg, in Nr. 1116/60903 deg Denschen Reichzanjeigerg erlass ne Fabuenfluchtzerklärung vom 28. Dejember 19515 wird aufaeboben.
Mmknngdker i Q., den 7. November 1917.
Gericht der stelly. 26. Inf. Brlgade. 144157 Wer fügung.
De wider den Wehrmann — Kanonler — Paul Holz 4. d. 2. Bez. Münster. 1. W., a6. I4. I. 71! ihn Prust, Kitz. Cuchel, in Nr. 26115/48871 det Deut⸗ schen Nelchsanzeigerg erlass⸗ne Fahnen⸗ Ruchttzen klärung vom 30. Oktober 1915 wird aufgehoben.
Müänster i. W. den 7. November 1917
Gericht der stellp. 26. Inf. Brigade. 144153 Ber fag ung.
Die wider den Etsatzets⸗rvlsten Willy Rmarber a. d. LS. Bez. Münster 1. W., geb. 11 3. 85 in Göllitz, in Nr. 263 / 15, 49474 des Deutschen Reichganjeig rs e less'ne Fabnenfluchtgerklärung vom 3. No- vember 1915 wird aufgehoben.
Mit aster i. W., den 7. November 1917.
Gericht der stell. 25. Inf. Grigade. (c4I159 Ber sũgung.
Dte wilder den Oekonomiebandwerker Albert Durchholz 9. d. 2. Bez. Münste t. B g⸗h. am 2 11. 87 in Harburg, in Nr. M öh he des Deut ichen Reichganze gert erlafseae gFahnenfluchtgerllltung vom
. ; ann 5 n. dengl.
esellschaftan auf 52 u. Nttlengesollichefhen.
der Urkunden werden aufgefordert,
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
( 4026551 Zwang nersteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 8. Januar L90I18G, Vormittag EHE Uhr, Neue Friedꝛrichstr. 183.14, 11I. (drittes) Stockwerk, Immer Nr 113 116, derstelgert werden dag in Berlin, Beh en⸗ straße 30 und Charlottenstr. 36, belegene, im Grundbuche von der Friedrlch tadi Band 11 Blatt Nr. 747 (eingetragene Eigentümerin am 10. Oktober 1917, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rung vermerkgz: Frau Rentaer Walter, eee. aeb. Peter, ju Berlin) eingetragene Srundstuck: Vordere ckwobn haut mit rechtem Seitenflägel und Hof, Nutzungt wert 31 250 4A, Gebäudesteuerrolle Nr. 48, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach e. wie sen. Der (Grundstückswert ist auf S00 000 S6 eich eg — 85 K. 60. 17.
Berlin, den 3. November 1917.
Kin aliche⸗ leg ger ki Berlin. Mitte.
44256] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heimedorf helegene, im Grund. buch von Hermsdorf Band 4 Blatt 119 zur Zest der Eintragung des Bersteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Witwe Marie Sporn, geb. Zies⸗nitz, in Heims dorf eingetragene HGrundstück am 9 April 1916, Vormittags ELO Utzr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichts. stelle, Grun nenplatz, Zimmer 380, 1 Treppe, dersteigert werden. Dag in Hermedort, Bahnhofstraße 13, belegene Grundstück entbält a. Wohnhaus mit a b. Waichküche mit Abort, c. Stallgebäude und besteht auß den Trennstücken Karten= hlatt 1 Parzelle 53 / los, 4918, 492/196,
63 4m Größe. Es ist in der Gruünd—⸗ teuermutterrolle des Gemeindebezirkz , unter Artikel 113 mit o 838 Taler einertrag und in der Geräudesteuerrolle unter Nummer 85 mit einem jährlichen RNutzungs wert von 1022 A0 verzeichnet. Der Versteigerungt wermerk ist am 5. Fe. bruar 1917 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin N. 2), Brunnenplatz, den 1. No⸗ vember 1917. Königliches Amtggerlcht Serlln⸗Wedding. Abteilung ⁊.
44261 Uusgebot. .
Ge ist das A ifgebot folgender Urkunden um Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
der Schuldversch eibungen der n /
Anleihe des Deut chen Reichs:
1) von 1919 Lit. G Nr. 385 344 über lo0 44, Lu. E Nr. b3 944 über 200 , 2æt. E Nr. 53 965 über 200 Æ; von 1915: Lit. D Nr. 1183 538 üner 500 , it D Nr. 2626 159 über 500 S, von F äaleln Ciharine Kech in B emen, ver⸗ eien durch die Rechtgtanwälte Dr. Dr. E, B. und G jun. Noltenlug und Dr. Wilh. Carsten in Bremen;
2) von 1915: Lit. D Nr. 3029 270 über 500 A6, vom Hürobeamten Wilheim Bolongino in Düsseldorf, Eltsabetbhst . 111; 3) von 1916: Lit. E Nr. 4 519776 — 78 — 79 und 80 — über e 200 A6, vom Gastwirt Ernst Lypelt in Steuschewo, vertreten durch Justtirat Placzek in Posen; 6) von 1916: Lit. Nr. H 924 403 und 5 924 404 über je 1060 1Æ, vom Gutt⸗ besitzer Ernst Fritzsche in Gniebltz⸗Falken⸗
berg;
5) von 1916: Lit. D Nr. 4924371 über 500 A6, vom Grützmüller Jakob Jebeng in Heide, vertreten duich Rechts. anwalt Justtmrat H. Meyer in Heide. Die Inhaber dtr Urkunden werden aufgesordert, spätestenß in dem auf den 29. Mai E918, Vormittags EI Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue tiedrichstt. 13— 14, III. Stockwerk, immer 106/108, anberaumten Aufgebota⸗ sermine ihre Rechte anzumelden und die U kunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird. — 84. Gen. XIII. 2. 17.
Berlin, den 29. Oktober 1917. Könjgllches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtelluna 84.
38958 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute solgendeg Aufgebot erlassen: Die Wwe. Louise Schmidt in Altona⸗Dihmarschen, , ,. 13, vertreten durch das Altonaische Ugterstützungs⸗Institut in Ultona, hat daz Aufgebot beantragt zur Fraftlogerklärung der 40/‚9 Hvpotheken⸗ pfandbriefe der Hypotbefenbank in Ham- burg Serle 413 Nr. 94 613 Lit. P über 1000 A6, Serte 413 Nr. 94 614 Lit. B äber 1000 46 und Serie 13 Nr. 94 615 dit. B über 1000 M. Die resy . te Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichtß, Stalhof, Kaiser Vilbel m · Strahe Nr. 76, Hochparterre, Zmmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den T. Mar R918, Gormittag 1 Uhr, anberaumten Lufgebotz termin, alhof, Kalser Mil⸗
260. Januar 1916 wird aufge hoven. ier, i en, Ther lin. Gericht der ftellv. 26. FJaf. Brigade.
(95 / 9g und 6rs / lg von ine gesamt 205 a 1917
kunden vorzulegen, widrlgenfalls die Kraft⸗
logerklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 17. September 1917. Der Gerichttschreiber des Amtzgerichta.
3 89gb9] Aufgeboi.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Tenamenig˖ vollttrecker ber vernorbenen Wwe. Lulse Neubauer, geb. Schermer, nämlich der Hemeind⸗vorsteher Willhelm Benthin in Zellin a. Oder, vertreten durch den Rechtz= agwalt und Notar Berthold Müller in Rärwalde (Neumark), bat dag Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des 40/9 Sypothekenbriefes der Hypothekenbank in Hamburg Seri- 214 Nr. 44652 Lit. B über 1000 M. Der Inhaber der Urkunde wird if efordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilheim⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestenß aber in dem au Freitag, den 2. Mat 1918, Vor⸗ mittags RI Uhr, anberaumten Auf gebotstermin, Stalhof. Kalser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 17. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
41583 Aufgedot.
Die Ehefrau deg Polheibeamten Max Lubenow, Marie geb. Sonnenburg, in Berlin hat das Aufgebot des 389 oso igen Pommerschen Pfandbriefs Stargarder Ge⸗ zitks Ne. 87 386 über 1000 M beantragt. Der Inhaber des Pfandortefs wird auf⸗— gefordert, spätestenß in dem auf den 2E. Mai RIS, Bormittags A0 Uhr, dor dem ,, Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und den Pfandhrien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung deg⸗ selben erfolgen wird.
Stargard i. Bomm., den 19. Oktober
KRnigliches Amtagericht. 3.
(46315 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen: o/, Deutsche Reich anlelbe Ni. H O86 00 ju 100 S mit Zingscheinen. MF 610 / 17.)
Gerlin, den 9. Nohember 19517.
Der Poltzeiprästyent. Abtellung IV. Grkennungzdienst.
143834 Getkanantma nung. Auf Grund des S 367 des Hanbelt.« i buchg wird bekmut gemacht, daß am August 18990 38 Zecisstkate über je 1000 8 Attien der Canadia Pactste. Fisen. bahn · Aknengesellich ift, Nr. 224 585, 224 526 und 224 477, in Verlust atraten siad. . den 9. November 1917. ie Poltzelbebörde.
(M3144 Bekanutmachung.
Gestoblen wurde 28. Oktober 1917 mit 8. Novem der 1917 in München eln 33 00 Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank zu ho00 A, Berie 56 Lit. F 9428, mit den Zintz⸗ 3 vom 1. Juli 1917 mit 1. Juli
Sachdtienliche Mitteilungen an die L. Poltieidirektion München, Tel. 20231, Nebenstelle 142, erbeten. Sei Ein iösung der Zinescheine wolle der Name dez Aug⸗ geberg festgistellt werden. München, den 8. November 1917.
K. Polt ieidirekeion. J. A.: GHernreuther.
646258 Nufgebot. Der von ung unterm 27. Dejember 1912 ausgefertigte ,,, zu dem Versicherungsschein Nr. 313 803 über „ 5000, — auf das Leben des Kaufmanntz erin Karl Mendel in Dortmund (jetzt ssen), geboren am 7. September 1882, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G Wochen bei ung zu melden, widrigenfalls der Scheln fuͤr kraft⸗ los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Gerlin, den 2. November 1917. Vletoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ cherunge⸗Aetlen⸗Gesellschaft. Thon, Dr. Utech, Generaldtrektor. Generaldireltor.
(44259
Der von uns auf daß Leben des Herrn Georg Peter Schneider, Mechanktker in Klin genmünster, autgesertigte Versiche⸗; rungtschetn Nr. 260 429 ist angeblich ab. hanben gekommen Wir machen dies hierdurch mit der Giklärung bekannt, daß, wenn spätesteng innerhalb zwei Monaten ein Berechtigter sich bet ung nicht meldet, das fragliche Dokument für kraftlos erklärt wird.
Halle a. G., den 7. November 1917.
Iduna“, Lebeng⸗, Pensions. und Leibrenten⸗ Ver sicherungdge sell 91 ö G. ju Halle a. S. . NB rb.
44260 NVufruf.
Fol. ende von un ausgestellten Uikunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:
1) Versicherungtschein Nr. 241291 des aun 8. Geptember 19514 veistorbenen Perrn
helm. Straße Nr. 70, J. Stoc (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Ur⸗
Gruft Goeffüer, Kaufmann in Neuhaf (Krels Fulda),
f gezeigt worden.
in der Zelt vom 1917
6. Erwerbg⸗ und
2) Versicherunetzsckein Nr. 263120 deg Herrn Alols Gchwind Boller, Bank. beamter in Worm⸗.
Besitzer dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, binnen 2 Monaten ihre etwaig⸗n Rechte bei unt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklart werden. .
sarlsruhe, den 5. Nop⸗mber 1917.
Karlgsruher Lebenzversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungt⸗Anstalt.
asoꝛ2 Der von unt unter der früheren Firma Lebens versicherunqs. Gesellschaft zu despꝛig ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 23 033 vom 1. Apuil 1869, lautend auf das veben der in wischen verstorbenen Frau Marte Huguste Müller, geb. Fischer, in Sand⸗ berg b. Belzig, juleßt in Cottbus, lst ung alg abhanden gekommen an— Gemalß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungse bedingungen werben wir für diesen Schein eine Ersatz. urkunde augstellen, wenn sich innerhalb zwaier Monat?: eln Inhaber dbieset Scheins bel uns nicht melden sollte. Leipzig. den 19. November 1917. Lelpziger Lehen gversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Waltber. Riedel.
(44257 Uufgevot.
Die Hinterlegungsstelle des unterzeichneten Gerichts hat das Aufgebot des in der Zwangt⸗ versteigerunogsache Vr. Hamann in Jerichow wider die Erben des Andreas Zedler in Schönhausen am 24. August 1887 vom Bericht spollzieber Melner bei der Re⸗ glerungshauptkasse in Magdeburg hinter⸗ legten Barmasse von 34,50 1 nebst 7. 50 0 aufgelaufener Zinsen beantragt. Alle Be⸗ teillgten werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem auf den 2. Januar 1918, Gormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgehotatermin beim Amtsgericht Jerichow geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten autgeschloffen werden.
Jerichom, den 22. Oktoben 1917.
Das Amtsgericht.
(4646262 Unfgebot.
Die Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Indunrle in Berlin W. 56 hat dag Au gebot det Hypothekenhrief⸗ don 27. Juni 1917 über dite für sie im Giundbuch von Zehlendorf Go. 63 Hl 1829 in Abt. III Nr. 5 elngetragene, zu 6 v. O. verzinsliche Darlehntforderung von 28 000 MÆ beantragt. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. März E9R8g, BVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unt: rjeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, wldrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde . wird. k den 5. November
Kezaigliches Amteagericht. Abteilung 3.
(44017
Verzogllcheß Amtggerlcht Rliddagshausen bat heut folgendeg Aufgebot erlassen: Der Anhauer Christian Sandyoß in
Waggum Nr. 50 hat das Aufgebot de l
Lypolhekenbriefs vom 29. Oktober 1902 über 2450 4 Darlehn, verzinslich mit 4 v. Hundert, für ihn eingetragen im Grundbuch von Hondelage Band 1I Blatt 131 Seite 271 zu Lasten des An⸗ bauerwesens Nr. ass. 82 daf. und im KRrundbuch von Dibbesdorf Band 1 Blatt 350 Selte 257, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestenß in dem auf den 31. Vtal E9IS, Vormittags LI Uhr, vor dem
Derjoglichen Amtagericht Riddagshausen in.
Hraunschweig, Iinmer 6, anberaumten Aufgebotitermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul gen, widrigenfallt deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Graunschweig, den 27. Oktober 1917. O. Meyer, als Gerichts schreiber Herjogl. Amtggerichtg Riddags hausen.
(442653
Der Rechtlanwalt Dr. Hermann Doesseler von Hochheim am Main hat als Bebollmächtigter der Witwe Peter Gut- jahr und der Eig ntumzerben ihres ver⸗ storbenen Ehemannes das Aafgebot zum Zwecke der Ausschteßung des Gläubigers der auf dem Giundbuchblatt Flörsheim Gand 11 Blatt 57 in Abteflung 11! unter Nr. 3 für die Firraa Raiß & Go. in Frankfurt am Maln elngetragnen Hypothek von M 843,11 gemäh S 1170 B. GS. B. beantragt. Witwe Gutjahr und die Eigentumgerhen ihres versiorbenen Ehemannes sind Gigentümer der belasteten Grundstücke Kartenblait 28 Parjellen 98 und 17199. Die Gläubigerin wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 28 Dezember 191, Wormittags
10 Uhr, vor dem unierzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗
termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Autschließung mit ihrem echte erfolgen wund. ; Hochheim a. M., den 28 Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
cab il .
Das Amtsgericht Bremen hat am 1. November 1917 folgendes Llufgebot erlassen: Auf Antrag der Chefraa dez Schmiedß Hinrich Ahreng, Nebecca Meta
Sffentlicher Anzeiger...
Bankaugweise. Anzeigenprelß für den Raum einen b gespaltentn Einbeitzzeil 860 Bl. 10. Berschledene Del aanamaqhun gen.
Adelheid geborenen Müller, wohnhaft in Bremen, Tuürmanstraße 32, vertreien durch Rechtganwälte Dr. Nielsen und Dr. Fulen⸗ kampff, Bremen, wand der Schmiey Hintich Uhren, . am 24. Mai 1897 in Walle bei Bremen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bremen, aufgefordert, spätesteng in dem hlermit auf Donnerstag. den 16. Mai 1918, Nachmittags Sd Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ richtghause hierselbst, Immer Nr. 79, anberaumten Aufgebotsiermine sich iu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Angestellten Eimittlungen zufolge ist der Veischollene am 19. August 1895 von Bremen nach Hannover ah gemeldet, dort aber nicht zur Anmel ung gelargt. Vor etwa 12 Jabren ist die letzte Nachricht von ibm eingegangen. Es ergeht daber an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det Verschollenen ju ertellen vermögen, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen.“ — Bremen, den 5. November 1917. Der Gerslchtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhöslter, Obersekretaͤr.
(14265 Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Alwlne Rödiger, geb. Schwanz, in Ifta, bat beantragt, ihren am 20. Februar 1880 geborenen C öemann, den Maurer Hugo Friedrich Wilhelm Rödiger, zuletzt Wehrmann bei der 7. Komp. des Rese ve⸗Inft. Regts. Nr. 233, für tot zu ertlären. Rödiger wird selt dem G ficht bet Poeleapelle am 21. Oktober 1914 alg vermißt gefübrt. Der genannte Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Dezember 1917, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Wer Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wird ersucht, spätesteng im ufgehott⸗ termine dem Gerichte davon Mäaͤtteilung zu machen.
Gisenach, den 6. Nobember 1917. Großherzogl. S. Amtegertcht. Abt. VII.
[44266 af. ichen n en, ff in Gbr jscheutschler, geb. Hoffmann, in Görl z, Dragerstraße Nr. 76. hi beant agf, den verschollenen am z. März 1851 in Schützenhan, Kielg Görlitz, geborenen Naurerpolier Karl Lugust Tʒ cheutichler, nach Amertka auggewandert, zuletzt im Inlande wohnhaft in Görliß, für tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aul den 8. Juni 19S, Bormtttags EH Ur, vor dem unter zeichneten Gericht, Postplatz 18, Hinterge bäude, II. Stock,
Privatier Ana
ju melden, widrigenfalls die Todegzerklärung erfolgen wied. An alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotgtermine em He icht Anzeige zu machen. ; Göelitz, den 6. Nobember 1917. SFönlaliches Amtgagericht.
44267] Aufgebot.
Wwe Glisabeth Seckler, geb. Schmidt, zu Eppstein i. T., Fabrlkarbeiter Georg Seckler zu Eppstein t. T., Witwe Elise Rang, geb. Seckler, zu Frankfurt a. Main, Ghefrau Maria Wittmann, geb. Seckler, zu Frankfurt a. Main, Witwe Philippine Schönberger, geb. Seckler, zu Frankfurt a. Main, Frau Magdalena Postel, geb. Seckler, zu Frankfurt a. Main, Elife Sockler, geb. Hüfner, zu Ergee für igre 3 minder dhrigen Kinder, haben bean⸗ tragt, den seit 22. Januar 1891 ver- schollenen Karl Seckler, zuletzt wohnhaft gewesen in Gypstein i. T., für tot zu ei⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den LA. Juni E918, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebottztermine zu melden, wibrigenfallg die Todegerklürnng erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod ves Verschollenen zu ertellen vermögen, eraeh! die Aufforderung, späte. stens im Aufgebotztermine dem Gerlcht Annielge zu machen. —
Ktöutgstein i. Taunuß, den 241. Ol⸗ tober 1917. ͤ 1
Königliches Amtzggerlcht.
( 4027] NVufgebot.
Der Heinrich Scherer in Alabach hat beantragt, den verschollenen Georg Echerer, eboren am 22. Jult 1854 in Alabach,
obn des Schuhmocherg Jobann Georg Scherer und seiner Ehefrau, Anna Vtarla geb. Ahlheim, daselbst, zuletzt wohnhaft in Alsbach, welcher in den 1870 er Jahren nach Amertka ausgewandert und dort in Junt 1902 tödllch verunglückt sein sell, für tot zu erklären. Der berechnete Bei⸗ schollene wird aufgefordert, fich svätestens in dem auf Mittwoch, ben ß. Juni 1918, Borminags O Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotztermine zu melden, wöidrigenfalls die odeßgerklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vaaschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kufforderung, spätestens im Aufgebott⸗ termine dem Gericht , . n machen
Bwingenberg, den 25. Dktober 1917.
Grtoßherjogliches Amtzgericht.
Fimmr 3, anberaumten Aufgebotßtermine
e SGG.
osachen.
—— 1. Unter uchun
Z. Tufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen . her ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun den 2c. id
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
b. Koꝛnmanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften,
2) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
44025 Vufgehgt.
Der Recteanwalt Fritz Ladewig in HBerlin N. 39, Pantstraße 93, hat alz Pfleg für die unbekannten E ben des am 4. Juli 1916 verstor benen, ju Berlin, Langestraste 9, wohnhaft geweser en Schneidermemn ers Eri st August Krärrrrick das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Aursckließung von Nachlaß ˖ pläublgern beantragt. Vie. Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert, lhre ee eg gelen den Nachlaß den ver⸗ tarbenen Schneldermeisters Ernst August Käpernick spätestengz in dem auf den E65. Jaazar ESIS, Nachmittags HE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neu: Friedeichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zlwner 106/108, anberaumten Aufgehots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Annmelibung hat die Angabe det Gegen standes und des Grundeß der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Bewels. stücke sind in Urschrift oder in Ab- schtist etzufäügen. Dle Nachlaßgläu. iger, welche sth unbeschadet beg Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilgzrechten, Ver⸗ mächtuissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrte⸗
bigung ber nicht çusgeschlossenen Gißu.
bier noch ein Uehberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung deg Uachlasfses nur für den seinem Erb iell entsprechenden Teil der Vechindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteilorechten, Bermschtnlssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un— beschräntt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jrder Erbe lhnen rach der Teilung des Nachlases nur für den seinem Erbtell entspreche nden Teil der Verbindlichkein kart. S4. P. 6579. 157. Berlin, den 2. November 1917.
Könlglich⸗ g Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahteilung 384.
44091 Aufgebot.
Ver Rechts anwast Dr. Cogmann in Weerhaden bat als Nachlese ßpfleger des am 27.28. Maß 1917 in Wiesbaden, Loreley⸗ ng 6, versorkenen Privalieis Ptilirp Schmidt dag Aufgebotsyerfahren zum Zwecke der Ausschließuag von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schmidt spätest ad in dem auf den 18. März ESI8z, Vormittags 97 Uhr, vor dem vnterzeschneten Gericht Gerichtsstraße 2, Zinmen 92, anberaumten Aufgebotstetmlne del diesem Gericht anzumelben. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und deh Grunbeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift peer in Ahsckrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichfeifen aus Pflichttellgrechten, Ver⸗ mächtnisssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht auggeschlossenen Gläu⸗ kiger noch ein Ueßerschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Eche nach der Teilung des Nachlassez nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Ciäubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowte füt die Giäubtger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nickt melden, nur der Rechlsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der i . deß Nachlaßez nur für den selnem Erhtel ,, Teil der Verbindlichkeit
a ftef.
Wleshader, den 27. Oktober 1917.
feönlgllches Amtsgericht. 12. 44269] Gr schluß.
Ter der Witwe des amn 27. April 1900 in Tuhren verstorbenen Landmannts 3 bann Wil herm Lndewig r sitt erteilte Grö. schein vom 19. Dez mber 1900 wird für krastlos erklart. =
Cuxhavey, den 7. November 1917.
Das Amtsgerslcht.
latgz n
Danes Ausschlußiurtell vom 26. Oktober 1917 ist der Typoihekenbrief über die im Yen nd uch von Hohendodeleben Band VI NMlatt 265 Artenkung JJ Rr. 2 für die ri we des Gendarmeriewachtmeisterß Poff', Suse nne Bosfe, ged. Hufe back, zu Rrobow einge trazene Harlehasfor derung bon 900 S6 für krattlas erkrärt worden.
Waugh eben, den 27. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
nicht melden, können, 9
—
, , mm mar mitan , rn, nme lie.
2
k 3 wei te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. November
.
41517.
Sffentlicher Anzeiger.
krntizenprtiß hr den Naum einer h gespaltentz Ein heittzeile 30 XI.
44032
Dutch. Ausschlußurtell des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben vom 19. Okto— ber 19l17 ist der am 5. Mai 1883 zu
eeburg geborene, julttzt in Stehurg wobnhaft gewesen? Landwirt Paul KBöttger. Reservist im 12. Hann over schen In fanterleregiment 165, für tot erklärt. Als Zelpunkt des Todes ist der 5. Oktc— ber 1914 festgestellt.
Eitel ben, den 19. Oftober 1917.
Königliche Amtsgericht.
(440331
Durch Ausschlußurteil deß unterzeich—= neten Gericht vom 11. Olteber 1917 ist der am 29. Juli 1887 zu Hahenmwarih geborene Arbeiter Carl Rep penhagen auß Grimmen, zuletzt Gisatzreservist in der 9. Komp. Landwehr⸗Jufanterte⸗Re giments Nr. 10 für tot erklärt. Ait Todegtag ift der 16. August 1915 fest— gefellt.
Grimmen, 20. Oꝛtober 1917.
Amte gerickt.
(440341
Dutch Ausschlußurtell deg unterieich⸗ neten Gerichtg vom 11. Oltobßer 1917 1 der am 28. Juni 1882 zu Gretwisch ge= boren Merdekn cht Wllhelm Joh an: es aus Vonngdorf, zuletzt Gefteiter in der Komp. Grenadfertegimenis Nr. 1, für tot erklärt. Als Todegtag ist der 18. Ok⸗ tober 1915 festgestellt.
Grimmen, 20. Oltober 1917.
Amtsgericht.
44035 Durch Ausschlußurteil vom 26. Oltober 1917 it der Heuer Hermann Ganst Adam Jeich, zuletzt in Havelberg, für tot erklärt. Todestag: 8. Vezember 1914. Havelberg. 25. Oltober 1917. Röntgliches Amtogcricht.
(44036
Durch Ausschlußurteil vom 1. No⸗ vember 1917 ut der am 15. Dezember 1882 geborene Handelsmann Jossel Walff aus Memel für tot erklärt wor ben. Als Tozestag ist der 20. Auguft 1915 fest⸗ gesteilt worden.
Memel, den J. November 1917.
stõnialiches Amtegericht.
(44045
Der Rechiganwalt Justizrat Dr. Julius Wachtel in Leipzig, Pertere kirch hof Nr. 711, Verwalter des Nachlasses dez am 12 April 1915 in Lelpzig verßorbenen Kaufmanns Tinst Littauer, Alleininbaberg der Fiema Touls Littauer in Teipzto, Ulagt in Wechsel⸗ prozcfse gegen die Fuma . J. Schuh in Motkau auf Grund zweler Wechsel vom 23. Malsh. Jant 1914 üver je 1806 S 40 , jällig am 10. September 1914, eines Wechsels vom 23. Mai /5. Jun 1914 über 569 M 60 , fällig am 31. Dezember 1915, n n eines Wechsels vom 23. Mai / 5. Juni 1914 üher 2140 „, sällig am 31. Dezembtr 1917, sowie zweier Protesturkunden, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 6322 ½ 40 3 nebst 3insen zu 60/0 von 36512 . S0 4 seit dem 10. September 1915 und von 2709 S 60 3 seit dem 31. Dezember 1916 sowie 22 6 60 * Protestkosten zu zahlen und die Kosten der Rechtsstreits ju tragen, auch das Utteil für varläuftg vollstreckbar ju erklären. Der Klüger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. stammer für , . Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2D. Dezember RADET, Sormitta g 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch etuen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt alz Prezeßbevollmächtigten vertreten jzu lafsen.
Leipzig., den 6. November 1917.
Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts.
(4271 .
Zur Fesisetzung des Uebernah meprelfet für die einem unbekannten Gtger tümer bel Poslsamt L in Cöln⸗Deutz enteigneten 3,9 kz Handschuhkaöpfe aua Horn und Messiag, für militär schée Zwecke ver wendbar, soll am 22. Novemher 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reick schledegericht für Krieg'wirtschaf h Berlin 8. 61, Gitschiner nraße 97, Ein gang Scke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentüũ mer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschaͤftsstelle des Reiche chic dogerichts
für Kriegs wirtschaft.
4272 . gen etzung dez Uehernahrneprelses für dle elnem unbt konnten Gigentũmen ent⸗ eigneten Kraftwagenderelfungen 2 Decken und 1 Schlauch — soll guf Anordnung
des Herrn Präsiden ten am 22. t onennber 2 rr m 10 uhr, vor dei
Benkausweise.
— —— —
Relcheschedzgericht für Kriegt wirtschaft in Berlin 8w. 61, Gitschigerstr. 97, ver han= delt werden. Der unbekannte (Gigentümer wird hiervon hbenachtichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandeit und entschleren werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Rice schiedsgerichtz
für Kröiegawirtschast.
(44273 Zur Festseßung des NUebernahmepreises für die dein Gasiwirnt Jacob Anton Peter Colymer, fcüher Pestihausen J. Els, jetzt unbchannten Aufenthalts in Spanten, ent= eigneten 8 Decken und 9 Schläuche soll auf Anordnung dez Herrn Vocsitzenden am T3. Nonem Fer ELOI7T, Barmittaas EH ühr, bor dein Relchsschiessgericht für KRrteaswirtschafi in Bertl SX. 61, Güßschinerst. 7, verbanzelt werden. Der Gastwirt Jzeob Anton Peter Colonter, unbekannten KRufenthaltz ia Spanten, wird hiervon benachrichtigt mit bem Bemenken, daß in dern Termin verhandelt und ent schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäfttzstell? ver Nelcha schlerggenlchts
für Krieaswirtschaft.
44274
Bei dem Reichsschtedsgericht für Frieng= wirtschaft ist ein Verfahren zur FHestsetzung dez Uehernahmevrelsegß für 3 Packssüce, gez. I. P. D. 12972, 12383 und 12934, Kammgarn aus Wolle, einer unbekannten Eigentümerin gehötig, anhängig. Da? Kammgarn kefand sich bei der Niederlage des Haupt sollamtg, Pachof, Beirla. Zur Festsetzung des Uchernahmepreises wird am 27. Rwpenber 1917. Rtοonittagä EO Uhr, vor dem Reicht c: edogericht für Krjegsmhsttschaft in Gertin Sw. 61, Gwir⸗ sch'nerstraße 97, verhandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Ter:nin wird verhandelt und entschieden werden, auch venn die Eigen ümerin nicht vertreten sein
sollte. Neichsschiedogericht für Krlegzrs ictschaft.
— — —
S8. Erwerhs⸗ und Wirtscha is genossen cha ata I. NVlederlassung ꝛc. von NMechtsampã ten.
8. Unfall⸗ und Invaliditã: s⸗ ꝛc. Versichernag 9
19. Berschiedene Bekanntmachungen
—— —— l — — 6 —— — —
— 1
44279 Bei dem Reschgschi⸗degerlcht für Krirgs—⸗ wirischaft ist cin Berfahren zur Festsetzung des Uebernahmeyreisetz für 50 Mannei⸗ baen au Khakt, enthalten in einer . 9. ( ö 29092 gezeichneten Kite, einem unbefannten Kigentümer gehörig, anhängig. Zur Zelt der Gnteignung befanden sich ie Waren im Yäsitze her Kiran Marttni & Goa. in Han burg. Die Sendung war der Dtuischen Ostafrika nnie in Hamburg auß England für Rechnung der Fi- ma Jalohz . Co.“, Tondon, zur Verlaonng nach Afrika zugegangen. Zur Festsetzung dez Uchernabmeyreises wird am 26. No⸗ wem her L817, Bormittage BO Uhr, vor dein Reichtschedzgerlcht für Keiege⸗ wirtschaft in Berli 8 N. 61, Guisch!ner⸗ straße 9, Eingang Ecke Alexandrlnen straße, verhandelt werben. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. Jin
werden, auch wenn der Gigentümer richt vertreten sein sollte. Reichsschtedggericht fär Kriegs wirtschaft. 44276 Xe dem Reiche Hiedsgericht ist eln Verfahten zur Festsetzung des Ueher⸗ nahmepreises für 20900 m gebleichten M. Zöper, 70 em, enthalten in 3 Il. 7164, 7I7353 und 7175 gezeichneten Kisten, eigem unbekannten Gigentümer gebörsg, anbängig. Abgeladen wuide die Ware von H. B. Claffin Company, New Yk, an DOider nach Smymme. Zur Festsenung des Ueder⸗ nahmevretses wird am 30 November 19E7Z., Baormitta ss EO Unr, vor dem Reichs schiede gericht für Kriegs wirt⸗ schafst in Berlin SX. 61, Güschiner⸗ straße 9!, Eingang Ecke Alexandiinen—⸗ straße, verhandelt werden. Der unbekannte (Eigentümer wird hlervon benachrichtigt. In dim Termin wird verhardch und ent⸗ schieden werder, auch wenn der Eigen— tümer nicht vertreten sein sollte. Meichsschledogericht fur Rriegswöirtsaf:.
e
3 Verkaufe, ⸗
erpachtnngen,
Verdingungen ꝛc.
4283]
Oeffentliche Ausschreibun g.
Die der britischen Fuma J. Mandlederg & Co. Ltd. in Liquibalion ale
alleinigen Anteilseignerin der Sanseatischen Gummtwerke m. b. H. gehöriße und in Mogrfleth Elbyeich 58,
nia schinesse SGinxichtung
in Hamburg be findlicke ür Rioffgummimrungen
öh im ganzem an den Meistbietenden verkauft werden, ebenso die der Firma J. Mandllberg C Go. in Liquidation gehörige, in Harburg, Stadthausbrücke 43, befindliche Cinrichtung einer Regenmüäntelfabrik, bestehend u a. aus 17 Stück „Singer und 22 elekteischen Nänmaschinen nebst dazugehörlgen Aibritstischen usw., sowie eine größe e Kontoreinrichlung, alles gebracht, jedoch tadellos erhalten. Interessenten wollen sich zweckz näherer Auskünfte, Frteilung von Besichtigungs⸗
scheinen usi. an den Liqutrator wenden.
Die Bewerber müffen Deutsche sein. Vermlttler sind ausgeschlossen. Gebote
sind bis zum IO0 Dezember bei dem Liantdator schriftlich etnzureichen.
Die
Bietengen mössen erklären, sich an ihie Gebote bis zum 10. Januar 1918 eiaschließlich
gebunden zu halten.
Hamburg, dea 7. November 1917. J. Manz lenerg C Co. Led. Der 2iq; wator: Ottos W Maler, j/ Fa. Albert RBinrelrzann,
Harburg, Alstertor Nr. 21.
— —— 2
n 1 —— —
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
43662
Tilgung van A0 Brandenburger Etadischuldv:rs chr ꝛibungen Vus⸗ gabe J von 18991 und van 30/0 Brender burger Stadzschulz ver sch est
bun gtu Ausgabe EA von 1902.
Bei rer dtes ührfgan Werlosnzg von A oO Schuldserschreibun gen der esta nt⸗ geneinde Vragbenbur⸗ ron IOO Rnegabe L sind folgende Nummern (e⸗ zegen worden:
gzuchst. E Nr. 60 67 72 94 193 104 121 148 150 155 per ie 2000 ,
Sgächst. I. Nr. 753 765 830 838 S858 365 875 10099 1103 1120 üder je 500 S0Z,
Wuchst. E Nr. 1185 1196 11958 1207 1228 1250 1266 1263 1275 1278 1282 1309 1310 1333 1333 1340 1341 1354 1372 1374 1381 1382 1393 1404 1444 1473 1479 1530 1549 15506 1557 1588 1589 1618 1625 ürer ie TO „,
Bucht. A Nr. 1694 1697 1707 1726 1723 1729 1731 1738 1767 1771 1784 1797 1316 1821 1843 1854 1855 1380 1893 1902 1909 1926 1958 2003 2006 2015 2017 2050 2059 2102 2105 2107 2113 2122 2131 2145 über je AO .
Vie gelosten Schuĩdverschreibungen weiden ihren Inhabern zur Rückzahlung am 1. Mpril 19S gekündigt. Mi
1990 20990 2139
1879.
den Schuldverschreibungen sind die nach dem 1. April 1918 fällig werdenden Zins⸗ scheine und die Erneuerungsscheine zu ück= zugeben. Der Betrag etwa fehlende: Zintschtine wird von dem Einlssungs werte ia Abzug geßricht. Mit dem 31. März 1913 hört jede Verzinsung der gelosten Schuld ber schreibungen auf.
Zur Erreichung der planmäßigen Tilgung sind von dlerer Ausgahe außerdem 4500 M1 ducch freihändigen Andanf erworben worden.
Bei der 30/0 GSrandenb argen Dtab:anleihe von LO0z Ausgabe ER bat eine Aut losung nicht stattgefunden, da der planmäßcge Tilzungsbeirag von 49 100 M freihändig an gekaut worden ist.
Ais frührren Verlosungen ist usch rückstäa di die zum 1. April 1912 geloste 4 0Ilsé Schu ldverschreibung der Ausgabe 1 von 1901:
Buchst. F Nr. 1823 über 100 .
Die Einlösung dec gelosten Stücke der Auggabe 1“ von 1901 erfolgt außer bei unserer Stadth a nptr a sse
in Herlin bei der Commerz⸗- und
Dise outo⸗Gank sowle den Bank- hänsern:
C. Schlesinger⸗ Trier C Co.. , n, ,. au Mtriieꝛ:. un
der Director der Disconis. Sese n schaft. in Dresben bet dem Bankhause Gebr. Aruhsld. BSrunden d urg, 30. Oktober 1517. Der Manistrat.
Termin wird verhandelt und ertschleden **
n
[a4 12
Von den auf Grund des Aller böchsten Peiviseglomz vom 29. Juli ELS ausgegebenen Rt reiz oblig ationen V. Gdnmiffiza kommen dle belden letzten Nummern zur Etnlösung, und zwar Lit C Nr. 72 über 606 M und
Lit. D Nr. 124 ber 2 O .tvp„.
Viese Kapitalbt ttäge werden den Ir⸗ habein ker Obligatlonen mit der Juf— socden ung gekün igt, dieselben gegen Näck⸗ gabe der Ohblige tronen rebst Tgson und zugehör gen Coupons am 1. Januat 1313 bei unsr rer Kretäkozmitaaltzsse oder er Bank ker yr LTandsczaft zu Asnigsberz resp. der Prerst Zentta!⸗ dobenrreitanstalt zu Berlitz in Emp⸗ fang zu nehmen, da mit dem 31. Dezmber 1917 die Berzinsung culhört.
Tilftt, den 1. Nodember 1917.
Der Keelsansschaß des Landkreises Ti sit.
2 — —— — T 1 T
) Kom man ditgesell⸗ sche fien auf Aktien i. Aktiengesellschaften. über den
befin⸗ Unter⸗
Die Sekanntmathungen Verluft von Wertvavieren den sich ausschlieslich in abteilung 2. 144322 a eren⸗Besrlüschast in Äuilin⸗ Fabri tis u.
Die Aktton ir? unserer Gesellschast laden wir zu der am Zonnabend, ben S. Dezember 1517, Bormittag s 1605 Ur, in unserem Hauptkontor, Beilin SO. 35, Jordanstraße 1, statt⸗ findenden auß t rot dent ichen General⸗ ver far mining ergebenst ein.
Tag ez ordnung:
I) Aenderung des Gesellschafts vertrages durch Aufnahme elnetz Zasatzes in Satz 36 als Aksetz 3, wonach der the winn eines Geschasti jahres auf die in dessen Lauf ausgegebenen neuen Altlen im gleichen Maße wie auf die alten Altien verteilt werden kann. BVeschlußfassung über dir Erhöbung des Grundkapttars unserer Gesellschaft durch Ausgabe neuer Pkiien im Nominalhettage von 13200000 , und über die zur Durchführung der Rap talsei höhung erforderlichen Maf⸗ 1egeln unter Fistsetzung des Mindest⸗ beirageg für die Ausgabe der neuen Aktien auf 107 ,½ sowte über das Bezugsrecht der Artionäre.
3) I, wing fn, über die nach Mas⸗ gahe des FReschlusses über die Kapitals⸗ erböhung vorzunehmende Abänderung von Satz 5 des Gesellschaftgvertrages.
Diejenigen Aknonäre, welche sich an der General persammluag brteiligen wollen, baben in Gemäßheit des Satzes 27 unstres Gesellschaft: vertiages ihr? Attien eder die über die letzteren lautenden Relchz⸗ banktepotscheine nebst doppeltem Num- mernherjeichnigs inät⸗steas bis zum 5. Dezemöer 197
auf dem Büro der St srlschast oder
bel der Deut schen Wank, hier, ober
bei der Ban für Tandel und In⸗ , ¶ Tarn siũbter Sankt), hier, oder
bei der Dresdner Bauk, hier, oder
bei einem dꝛuischen RNo:ar zu hinterlegen. ⸗
Bertin, den 8. Nevember 1917.
Der Nuñsichte rat. H. Wallich, Voꝛsitzender. 144451]
Kattowitzer Lagerhaus⸗ &ze Produktenbank 1. G.
Die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der in den Ge⸗ schäststäumen der Fiima Ignatz Grünfeld, Kattowitz, Friedrickstraße Nr. 12, am Dorner tas, den 6. Dezemher L917. Nachmittag? G Uhr, statt finden den 2. ordentlichen Generalũsanimlung ein.
Tag ego: daung: Bꝛrscht ber das Seschãfte jahr 19161917. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie SBeschlußfassang üder die Gewinnverieilung und Erteilung der Entlestung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung siad nur diejenigen Aktionäre br rechtigt, wesche ihre Attien spätestens S Tage vor der Generalversamm lung bei mus⸗rer Geschäsftstass?e oder bei einem Ngtar hinterlegt haben.
Kattrrmitz, ben 9. November 1917.
Der Nufñchtsrat der Katt amitzer Lagerhaus C Srodultenbant᷑ Aftien. Geielischaft. Der Vorsitze nde: Händler.