gllede desselben und einem Prokurtsten, oder o. von zwei Prokuristen, oder d. von demj nigen Vorsta⸗ dsmitgltede selbständig, das hierzu vom Aufsichtgrat ermächtigt ist. Siell vertret nde Vorstandamitglieder baben mit ordentlichen gleiche Vertreiunge⸗ befugnia.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e folgen im Deutschen Reichsan zeiger, und zwar in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitalleder der Firma der Gesellschaft ibre Namen bei⸗ fügen, wenn sie vom Aussichtsrat ausgeh n, der Vorsitzende oder stellvertretende Vor⸗ sitzende des Aufsichtarats der Firma der Gesellschaft ire Namen unter Beifügung des Zusatzes Der Aufsichtarat“ belfügt.
Der Vorstand oder Aufsichtsrat beruft die Generalversammlung durch Gbͤffentl. Einladung unter Angabe des Zweck der Versammlung. Dle Elnladung ist vom Einberufer zu volliiehen und drei Wochen vor dem Tage der Einberufung — der Tag der Bekannt machung und der Heneral⸗ versammlung nicht mitgerechnet — zu er⸗
lass n. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Ingenieur Edwin Bechtold in Dresden, 2 ,, Dr. Erich Uetrecht in rlin, 3) Ingenteur JHeorg Lüpnitz in Kerlin, 4) Hürodire ftor Peter Joseph Poll at in Berlin ⸗ Lichterfelde,
gestellt. Dle Dauer der Gesellschaft ist nubeschränkt. Einem jeden Ges⸗llschafter stebt des Recht zu, die Gesellschaft mit mn . on 3 Monaten zu kündb.en. Dle Gesell chaft wird durch einen oder mehrere Geschäftefübrer vert eten. Werden meh ere Geschäfttsfüh er bestellt, so ist ein seder de selben für sich allein zur Ver- tretung der Gesellschart befugt. — Als nicht elagrtragen wid bekannt gemacht: De offentlichen Bekanntmachungen der Gesell schast erfolgen nur durch den Deutschen Reichs ⸗nz⸗ iger. II. am 31. Oftober 1917:
In Abt. B unter Nr. 323 bei der Flrma Beretaigte Satt ermenster Geselschaft mit deshrä akter Oaftung in G ber feld Dutch Besch uß der G sellschafierversamm⸗ lung vom 35. Okiober 1917 ist die Firma eaͤndert worden in „Leder wnren⸗In⸗
ustrie mit beschränkter og n: Die Vertretungsberugnig des Geschäfts⸗ führer⸗ Karl Bruchmann ist bee det.
III. am 2. November 1917:
1) in Abt. A unter Nr. 2427 bel der off nen vandel gesellschatt Rusche Go Eiber feld? Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisbe ige Gesellich z fter Hans Musche ist alleiniger Inbaber der Firma. Der Wwe Ot. Rusch', Lydla geb. Claren bach, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) in 9. B t, i 282 1 e.
irma „staufhaus für Gerrenbeklei- 64 rn n, mit beschränkter 56) Mechtganwalt Dr. Alexander Hartte daftung“ in Giverseid? Durch & sell⸗ in Gerlin. schafterbeichluß vom 30. Oltober 1917 ist . Diese haben das Grundkapltal von ni⸗ Ges llschaft aufgelß . Der Kaufmann 5000 M übernommen.
Hüury Goldberg in Berlin ist zum Squi⸗- Die Mitglieder des Aufsichtgratt sind:
dator bestellt. 1) , Kommerjlenrat ¶Aithur mtggerlicht Glberseld. eck,
ö ebe, ed in e. ] 2) , Karl Rau,
d) Eisengieß ereibesitzer Gottfrieb An⸗ Ja unser Handeltreglster Abtellung B
deregg, it he te zu Nr 28 bei der Firma Spez al- g hich in Frankenberg a m nn n,! S onlttoset⸗, ¶) Benrkediet ktor August heischel in C stũ umer Co. Gesellschaft mi Mannheim. vesch äckt r Haftung in Gibing eln. Von den mit der Anmeldung einge—⸗ t agen, daß die Gesellschast durch He, eichten Schriftstücken kann bel dem Ge- e der G;iellichafter vom 23. Oktober ichte Einsicht genommen werden. 1917 aufgelsst 38 det , . eth ö , . i. Sa., den 2. Novem⸗ i lbi um uidator be⸗ ber ' kenn n . — . typnll. Amin gericht. Gibiag, den 5. November ö — r 1 Amt ericht. crank rurt, Malin. 441804) Hen ali en Tn mn h e dem tichung , , 6 a n. nu in,, ,. Ja das Pan delzregister B des hi sig r 78. oizmann — AImitgeriht; warde heute unter Nr. 43 jesenschaft. 1) Dle außerordentlich folgendes eingetra en:
n,, , 975 ir gn 6. Rheiaische Gisen R WMetallg e sel- 3. IJtovem ver at beschle ssen: a. di ⸗ schast . eich a rer . Df, gynebmigung des iw en der Aktien n , Zweigntderl sung Esch. (sellschaft in Fuma Phil pv Helsmann weiler. egen stand des Unternehmen, kiten es llschaft zu Frankfart a. M. und ut Ankauf, Herstellurg und Vertrieb von er Atttengelellihaf; in Ftrmg nter Lisenhabnaateril so ol Verareitung un nationale Baugeselisßcha t ju Frantfun⸗ Vert e ieb von Kgise MN.
und Metallen. l. ab e chlosse⸗ n Fustong veitrage Stamm fayital: 48 000 A.
dom z. Ne vember 1917 und demgemqdhr G ia tifübrer si d die Kaufleute . ie Berrintgung (Futon) der Allen. 1) Lugust Ru erg orf, 2) Otto Sch nen sellichaft J ternattoaate Haugesellichaf unn 3) Paul Wims, samtlich in Büssel, nit dr 4 e, n Poi J Holi⸗ dorf. nin Aktiengesell chaft ia Ges aßh eit de Dle Gelellschft wird durch einen oder S 315 ff. des Han zelt jeseybuchs durch mehr r Geschaͤft führer vitieten. J U bertrazung dis gesamten Vermögen ein Geschäf z ub er bestellt, so vertrüt
(Attipen und Passiven) der Akti⸗ndgesell. dieser die Gesellschart allein. Sind medre« chart znternatt male Haugesellichat af Geschtr führer bestellt, so können im nen i kis⸗chesellschaft Poiliyo Hljmasn nur jwei Geichäetgfahter gemeinschaftl ch tt 'engesellschatt, und zwar ohne Liqut- ober ein Gescäftesührer in Gemeinschaf dat on, mit G irt ung vom I. Janua mit einem Prot risten die Gesellschaf⸗ 1517 ab ge en Gewahrung von nominell vert ten und die Firma zelchnen. 0 90. auf den Inhaber Lauter de Ati en
Gschweiler, den 31 Oftober 1917. er Poiliop Holzmann 6 , .,
Königl. Amtage richt. à 12600 M derg stait, daß fur je Stamm.
ktir der Jlernattonalen Baug sell chaft
taster vai dl. 44189) à 600 Æ mit Dipldendenschein für 1618 Be der im Handeliregister B unten Nr. 9 eingetragenen „Mertur Gu nmi⸗
no ff. eine Aktie der Philtpp Hofjmann Uktiengesellschaft und faär je 4 Vorzug.
warenfab it G m d. G.“ in Fiasten⸗
walde ist heute folgendes eingetragen
aktien der Jatem nationalen Gäugesellschaft
à 300 1 mit Dividenden schetnen für 1918
worden: und ff. eine Attie der Ph lippy Holimann Der Kaäufmann H go Wieland ist als Gesaftsfüh er ausge schleden und an seiner
Lk tenaesellschaft in Tausch gegeben werden. Der S 5 der Satzung ist durch Beschluß Salle der Friörikbesiger Heinrich Schmock zum Geijch fie führer be stellt.
der vorgenannten Ahiiengesellsch aft ent⸗ prechend der erfolgten Kap tal rhöhun, Fiasterw lde den J. November 1917. ö ntaliches Amtsgericht.
g än eit worden. Behuft n.
der Fusion und der dadurch er i Frank endorg, gachaem. 1I4I90 In das Ha delgregtner ist heuie auf
verdenden Erhöhung der Hrundtaptta g den Uktlengesellschaft Poiltpy Holmmann Attien⸗ gesellschaft ist das Grundkapital der ge. Blatt 495 elng tragen worden; ellschaft um einen Betrag von 450 000 Deuisches Ciektro⸗ Stahl. Werl durch Jteuaufgabe von 5375 Srück auf Lttiengelellschaft. Ihr Sitz ist in den Inhaber lautenden Aktien über Nraskenderg i. Ga. — wohin er von 1200 M mit Dividendenschrin vom 1. Ja. Blin verlegt morden ist. — Gegenstand nuar 1918 erböht worden. Das rund des Usterneh merz ist: 1) die Ggewlanung und Herstellung sowie dr Vertrieb von El ktroitabl, von
kapital der Aktiengese lsqaaft Philipp Holi⸗ mann Aktie g sellichaft beträgt somit zur. jeit 12450 000 . Gilen, Metallen und verwandter Prowulte, B 38. J ötesnationale Gaugesell. 2) der Grwerb, die Verarbeitung und schaft. I) Die augenordentl che Geng al der Virtrteb an derer verwandter V odukte. ven sammlung der Internationalen Gau— Dat Grundkapital beträgt boob 4, es , vom 80. Ott ber 1917 bat kerfällt in 5 auf den Inhaber lautende beichlossen, den Vorstand zu srmäctigen, Aktien zu ie eintausend Maik. mit der Philipp Der gejell chaftgoertrag ist am 8. Mar) schaft ju Reankfunt a. M. einn Fafons- 1916 errichtet und am 109. Apr 1916, bert ag abiusgließen. In Augfübrung 1. Mai 1916 und 33. Beptember 1917 dieseg Beschlafss hat der Norstand der geandert worden. Internatlonale Bauges Uichaft am 3. No= Die n , n nn, vom 33. Sept. vember 1817 eigen Fustongpertrag mit 1917 bat die Gehöbung des Srundkapitalg der Phil Hol mann Attt:ngese ll chaft um 995 000 Æ in 995 Atte zu fe ein⸗ ian send Merk, mubin auf 1050 000 4 beschlossen. Vie Aufgabe erfolgt zum Nen nwer fe. Als Mitglied deg Vorstands ist beft⸗llt . Moritz Rchard Gohrisch esp, ig. Wille g6erkltrungen, ing esondere Zeich⸗ ö der Firma, find für die Gesellschaft
gůtung und Befugnisse des Aufssichtsrats und dle Gewinnverteilung betreffend) ge⸗ andert. Cövenick, den 2. November 1917. Königliches Amteg richt. Abt. 6a.
CGponi ch. (44183 In dag Handelt register B ist unter Ne. 152 heute die Fiima Sdeita Grusd stũck av -· wer tu ngsg sells watt wit be⸗ schaäakne* O iftung, Geri! W mers. dorf Z oeigniederlassung Grüaau ein- gettagen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehme g ist Eiwerb und Verwertung ein G Giundstücks sowie der e , aller damit ia usammenba a st- benden Rechis⸗ gesch fte. Das Stammkapital n, g . 63 nnn. ist Fräulein ertrud Rach, Grünau.
Die Gesells aft ist eine Gesellschaft mlt beschränkter Haf ung Der Gesell⸗ schaft)verttag ist am 3. Mär 1911 ahge⸗ sch oss nn. Sind mehrere eschäfts ühr⸗r b urlt, so erfolgt die Vertretung durch 2 G-cäitaführ er. Ala nicht eingetragen wi d veröffentlicht O ffentliche Gekannt⸗ machen jen der G-⸗sellschaft erfolgen durch den Deutschen R-ichs anzeiger.
Cönenick, den ? Nev ⸗mber 1917.
Königliches Amteogericht. Abt. 6.
CGpenick. (44185
J das Handelgreaister B Nr. 155 in brut die Firma Verwertung ge e ll⸗ sch ft für . lettrotech aische Erzeug⸗ niffe Gesellschaf⸗ mit beschrä⸗ keer ,, Cöpe ick eingetragen wo den.
gennand des U ternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von elektro⸗ technis ben und ähnlichen Arikeln. Die Gesellichaft ist berecht gt, neue Fab ilen aniule len, ichon best hende Fab ien zu erwerben, sich bei anderen gleichartigen oder äh lichen U teinehmungen in j der Ferm i beteiltuen, ihren Betri⸗b mit denk gen anderer derartiger Unt; nehmungen zu vereinigen und überall gwerantederlassungen und Agenturen 31 errich en. Das Stammkapital he träat 135 000 6. Geschäftefuhren ti Kaufmann Jah nnes Ziebl, Be lig. G sellichatt mit beschiä kier Haftun. Der Gesellich ste⸗ pat g it an 22. Ottober 1917 ab e= schlofsf n. Sind m h ere Heschaͤf;aführer be tellt, so erfolgt die Vert etung duich zwei Geichiftsübrer oder durch einen G schä ts ührer in S⸗metnich fü mlt einem Prorurtnen As ncht , wird veroffentlicht: O ff ntliche ekan at⸗ machu gen der G-mellschift erfolgen durch ven Deuatschen Reichs niiger.
¶ n denick ver 3 Nohember 1917.
K öntgl ches Amtsgericht. Abt. 6a.
groteoia. laslss)
J hi star r O indel t eglster ist hene ve der Firma M icht en ⸗ uad Mer isen fabeit Ges⸗gs a ft mit besch ä kier Hatt aug i Ceefeld ingetrage:
Fngenl⸗nr Carl Kaen * in GC efeld ist alt 3 6üyrer aurgesch eden.
Der 5 6 des Vertr iges ist dabin 9 änder, daß ven nur 2 Gesch une fahrten bestellt sind, jeder allein zur Vertretung der Heiellschaft rerechtigt ist.
Crefeld dn 24 Ottober 1917.
söntaliches Amtsgericht.
Dahme, Mart. 144187 Bei der unter Nr. 38 in Abt. A unseres , ,. eingetragen irma elawari & Thiem in Dah ne ( Ua *) ist ale neue Inbaberin die offene Ha dele.⸗ aesellschaft Ernst Eltze in Dahme (Mark) eing⸗t agen worden. He.; (Mar!) den 7. November 1917. Ehnigliche« Umta gericht.
Dahmo, Mark. 144188
Bei ter unter Na 83 in Abi. A unteres Handeltregisterr eingetragenen ,. stari Loose in Dahme ¶ Mart) st al neue J daherin die offene Dandel s. gesellsch ift Ern st Eltze ia Dahme (Maih) einget agen worden.
Dahme, den 7. November 1917.
K⸗oͤnialiches Amtsgericht.
PDreadon. [44303
In das Handelgregister ist heute ein⸗ gzetrigen wolden:
1I) auf Blatt 1170, betr. die Firma C G Oeinrich in Dreeden: Gesamt⸗ prekura ist erteilt em Kaufmann Hermann Wihelm Gigen Dorn und dem Dig
onenten Mx Oskar Hermann Hagler, etde in Dregoen. Jeder von ihnen in r chiigt, die Firma mit einem anderen Proturtsten zu vert et n.
2) auf Blant 5608, befr. die Firma V a G. Hafmang in Dresden! Ge—⸗ kin vrokura ist erteilt dem Kaufmann
mann Wildelm Gigen Döring und dem Divonenten Max Oskar Hermann en beide in Dies den. Jeder von hnen ist berech igt, die Ftima mit einem anderen Prokaristen zu vertreten.
s) auf Hlait 5389, betr. die offene 6 chaft g anz Gerihold in
regdeni Die Heselschaft ist aufgeloͤst, die Firma ist erloschen
Dreaden, den 8. November 1917.
Cd nial iches Am ig ericht. Abteilung III.
Ei bor stfeid. (4250 In das Pändelsregister ist eingeiragen worden: in I. am 30. Oktober 1917: J Abt. B un er Nr. 315: die Firma Ming“ Gesenscast mit beschränkter verbindlich: Daft an 1 Glider felv. G genstand deßs A. Tenn der Vorstand aus einer Ver⸗ Untern - bmen* tit dte HPerssell ing und der son bestebt: a. von diesem elnen Vor Atertr -b von Einko iin gen und ähnl chen st ide mitgliede, oder b. von jwel Pro⸗
G arnnä den. Dag Srammk pital neirägt kartsten, 305) A1. 5 ich ef a, in da fma n B. wenn der Vorstand aus mehreren gesellschaft 2 1200 4A der estalt, daß ür E al vjium t in Elberteld. Fer wesesl. Personen besteht: a. vn we Mttalte ern 8 Gtammaftsen der FYnternattonalen
schafis oer nag ist an 15. Ottober 1917 fest⸗ des Vorstandetz, odet b. von einem Mit. Baugesellschaft à 600 A nit Divldenden⸗
Soljmann Akt engefell⸗
abgeschlossen, demgemäß besti⸗ mt worden, die Au lüsung der Gesell chaft durch Verein gung (Fuston) mit der Philip Dolimann Attiengesellschaft n Gemqdßb it der FSJ 305 ff de Handeltzgesey bucht unter Ueber raqung des gesamten Ver⸗ mögen ((IIftiven und 6 der Att engeselllchastt Jnternallonalen Bau. gesellschaft auf die Patltwy Holm. mann Lttien es Ui aft ünd jwar ohne qu da ion mit Wirkung vom 1. Januar 1817 gr Gewährung von nominell 6 400 000 Æ auf den Jah iber lautender Attien der Philip Holimann Aktien⸗
cheln für 1918 u. ff. eine Altie der hiltvp Holzmann Aktiengesellschaft und für j ⸗ 4 Vorjugsaktien der Internationalen Baugesellschaft à 300 4 mit Dividenden. schein für 1918 u. ff. eine Aktie der Philipp Holimann Aktiengesellschaft in Tauich gegeben werden. 2) Die Ges ll⸗ schaft ist infolge Durchführung des zwischen ihr und der Philipp Holimann Aktten⸗ gesellschaft vereinbarten Fusion unter⸗ gegangen.
Frankfurt a. M., den 5. November 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Gol dern. 44251
Im Handelsregtster ist am 30 Oktober 1917 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geichtwister Walters mit dem Sttze in Mldererk. , ,. haftende Gesellschafter sind: J. Frieda Walters, 2 Maria Walterg, delde in Aldekerk. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1917 begonnen; der Be⸗ trieb derselben besteht in einem Manu— faktur.', Welß⸗, Woll⸗, Kurz-, Kolonlal⸗ und Porzellanwarengeschäft. .
Amtsgericht Geldern.
Geldern. (44252
Im Handelsregister ist bel der Firma Helene Neitesheim in Albekerk am 39. Oktober 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amttzgericht Gelbern.
Gnesen. (44232
Im Handelsregister A ist bel der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesell⸗ Saft gucke e sabrit gnesen von Grabgki, Jescher und Comp. am 28. Dltober 19517 zu 1 Nr. 24, 46, 59, 63, III und TlII 35 eingetragen worden:
An Stelle des versto benen Landeg⸗ okonomlerats Wilhelm Wendoiff, der als Tommandtitst mit einer Einlage von 34 0090 M beteiligt war, sind im Wege der Erbteilung dessen Sohn⸗, Fideikom-. m ßbesitzer Eduard von Wendorff in Mühlburg und Rittergutsb siyer Herbert Wendoiff in Zechau alt Kommanditisten ka den Getrag von je 17 000 A ge⸗ reten.
sKöonlgliches Amtsgericht Gnesen.
Ggsriitn. r en
In unser Handelsreglster Abteilung ist am 5. Nobember 1917 bei der Firwa Nr. 497 „Waz Raunach“ in oy g ber Luchkab. stant Rudolpz Nanni in Görliy alg Inhabtr eingetragen und Mie gesamtpyrokura deg Tuch fabrlkanten Ru⸗ dolph Raupach in rn fel hi woꝛdin.
Amt gerich elitz.
Maren, Went. ,. In unser Han delgreglster ist heute be der nater ß. R. B 238 emgetragenen Firma Gelsoegin chaner Guta. und Gisenwerle. Apt Hagener Guß nahl⸗ werte Gagen i. W., folgendes einge. tagen: ; Dem Kaufmann Heinrich Leonhardt in Hessenkuchen, dem Faufmmann Fritz Nes henmoser in Gelsenkirchen, dem Kaufmann Ernst Moser in Hagen, dem Dr. jur. gebassian Praff i? Büsseldomf kt deratt Protura erteilt, daß jeder der vengannten jusammen mit elnem Vorstandtz⸗ nit liede oder mit einem anderen Pro. firssten zur Vertretung der Hesen schaft sowohl am Sitze der ha n Felisnkirchen, alt auch am Gitze der Zweigniederlass , mn m Hagen und Du ssel⸗ vor der chtigi in.
Hagen ( Gen ), ben 24. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Magen, Host. ; In unser Handeltreglster isi heute folgendes eingetragen:
kf ber der ntef? . R. E 214 eingetra- 6 Llquldatione fl ma och X Hann
m,. E O. zu Hagen (Gwen. ), Jweig⸗ nlederlass ing der in Giberseir unter fir Fiima bestehenden Hauptnieder⸗ ssung:
Daß hon ber letzt in Llquidatlon beslad= lichen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ u ag betriepene Haudelegeschäft ist mit ALtiven und Passiben und mitt dem Recht auf Fortfühlung der Fiema Koch und Mann den Krofleuten Peter Koch und Paul Loch in Elberfeld ,, .
Y in Abt. A deg Hande leregister⸗ unter 91 neu die offene Handstlsgesell. schat Roch * Wann. Giperseln, Zweignlererlassung in Hagen 6a .
ersoönlich haften z Gesellsch.fter ind di
aufleute Peter und Haul Koch in Glberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1911 begonnen. Den Kaufleuten Grnst Laug⸗ berg in Glberteld und Fritz Hengstenberg in Hagen , ee. ist Prokura in ber Welse ertel ei jeln zur Vattietung der Mesellschaft und jur Jeichnung der Firma befugt ist.
Hagen (che ). den W. Oltober 1917.
Koöntaliches Amtsgericht.
HMambarn. „4IlI96 Gintraguf gen in ga and z lane ai ter 1917. November 6.
U. CMG. Schultze. Dag Geschuft ist von Hermann Wilhelm König, Taufmann, ju Damburg, übernommen worden und wird von ihm unter unverinderter
Cirma ker e fi
Dle im Peschaͤftabetrlebe ban ndr e n iten und Forderungen früheren Jahaberin find ulcht Über⸗ nommen warden.
Nheinis ch West salisches Kohlen und Aslg. Lager Gamdurg wahnhos gternus h auga. . wit Da- schrü arkter G stung.
Hie an O. Gtreuqer ecteffte Ge famt-
vrokura ist oeloschen.
uptniederlafsung V
la dgob]
t worden, daß ö, von ihnen 1917 be
Gesamtvrokura ist erteilt an Ferbinand Claudlus von der Ficht.
Orient Oandel Uttiengesellschast. Ja der Generalversammlung vom 3. Of tober 1917 ist die Aenderung des 5 11 des Gesellschaftevertragt nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Serlin⸗ Hamburger Land ⸗ nnd Ma sser⸗ Trans vort · Verstherungs · Aktien. gesellschaft, Zweigniedaerlafsung Vamburg, Zweigni derlassung der Firma Gerlin Hamburger Land- und Wasser⸗ Transyort Ver siche⸗˖ rung g. Attie nge elshaft, zu Gerlin.
Ptokura für die Zweigniederlafsung ist erteilt an Carl Kirchner mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Voꝛstandam it gliede oder stellvertretenden Vorftandgmitgllede die Firma zu 1 .
Jute ⸗ Sylanerei und Weverei, Ham⸗ burg ⸗ Harburg. In dir General. versammlung vom 3. Oktober 1917 ist bie. Aenderung bzw. Neufassung deg Gesellschafts vertra 6 beschlofsen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmenz ist die Errichtung und Betreibung von Jute⸗ Spinnerelen und Webereien und damit zusammenhängender Geschäfte, die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die den Gesellschaftszwecken förderlich find, sowle die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb von Textilersatzstoffen.
Da Voꝛstandsmit glied Ernss Albrecht Ferdinand Rickel ist aus dem Vorstande autgeschleden.
erner wird bekannt gemacht: Dle
Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗
folgen durch ben Deutschen Reicht.
per , dle Herrn, Nachrichten, die Berliner Börsenzeitung und die
Frankfurter Zeitung. Schulte Echem mann. Ole Vet ˖
mögentzelnlage eines verstorbenen Kom-
manditisten ist auf sein Rechtgnach⸗ folgerln übergegangen. November 7.
Wisßelm Staats. Inhaber: GFrlebrlch Wiihelm Leopold Staatz, Warenmakler, ju Oamburg.
Carl Veunsi. Inhaber: Carl Ghrlstlan Prunst, Kaufmann, zu Hamburg.
, . Uebel. Diese Firma ist er⸗ oschen.
B Lginbsay X Co., ju London,
Jwelanleserlass ng ju Hamburg.
Die T gquidation it beendigt und die
Firma ir erloschen.
J. Gran A. dleser offenen Ham.
n . ift der Gesellschafter G. Graun am 9. Mat 1914 durch od auggeschie den; bc uf sst
Amalle Giaun Witwe, Jeb. Oncken, ju
Hamrurg, alt Genf hate fn ein ˖
getreten.
Die Gesellschaft ist unter unverzn⸗ derer Firmg fortgesetzt worden.
Am J. Mar 1916 ist die Gesel⸗˖ 6 aufgelst wor ⸗ en; das Geschaft ist von der Gesellschafterin Wumwe Bꝛiaan mit Aktiven und Passiwen Über⸗ nomen worden und wind ron ihr unter unveränderter Firma fortg⸗setzt.
Die an Jacob Jochimsen erteilte Prokura ist erloschen. .
Prokura ist erteilt an Christian n Erich Kölli ch.
W. Karn. Uuf Grund der Verord⸗
nung des Bundetzratß vom 26. No-
ven ber / 2. Dezember 1914 ist Julius
Alrert Willy Janke, Kaufmann, zu amburg, jum Zwangtverwalter für die irma bestellt worden.
Die Hefugntz des Inhaber und des Prokuristen ju Rechtsband lungen ruht . der Dauer der Zwanggyerwal ung.
Antigerlcht in Hamburg,
Abtelluag für das Handeltreqister.
Mnetde, Nolsteim. leC 28s In das , . Abt. A Ne. 65 lst bei der Firma Michaelsen in ide, Inhaberln Wito Martanne chrelsen, geb. Gravert, in Helde, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Geib, den 2. November 1917. Cöniallches Amtzaericht. B.
Htraehberg, gehien. . Im Handelgregister Lbteilung A Nr. 9s ö. bei der Firma G. va Lalande & chmidt“ in vir sqhder] folgendes ein⸗ getragen worden: rau Witwe Glss Schmidt, geb., Ge- meser, isf in dag Geschaf ala ver ssalich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellshaft ist mit ihr nach dem Tode lhreg Ghemanneg, des btzherigen Gesell= schafters Gustad Schmidt, fortgesetzt. irschberg i. Gchl., den M. Dttober
Rznialicheß Amt gericht.
rr, . betr. lauzos] aum Vret“ in Helmbrechts, Mungberg: Fabillantenwitwe
Hos.
6 2
un] ilfejmtu. Bann Por, ge lter ,
dortselbst hat am 15. EI. 1914 dieses MWebwarenfabrikatlonggeschaͤft samt Firma vom Vorbefitzer im Gebwege zur Weiter⸗ führung übernommen. Hof, den 6. November 191. R. Amtsgericht.
,,, ig vnc eln
e Firma „Friebrich Fu mit
dem Sitze s Czermão el ist erlolchen. Ratsensglaut 6. November 1917. CRal. 1 — — MReatstergericht.
, p ni. 10 Tr bei m Handelregister 6 3 ö Wr, ech. Ferrer .
gang endreor ein] =
.
rande Gäafmrag in
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ e eit erfolgen nur im Deutschen Reicht.
ger. . ben 6. November 1917. Kõniglicheg Amtigericht.
Lidens echo. 44808
l
In das Handelgregister B ist heute bei der Firma EBestsälische Kupfer und Missiug werke Art. Ges. vorm. Cap. Noell iu Litdenscheid eingetragen: Die Vrekarn der Direltoren Erast Schulte in Lüdenscheid und Otto Hedfeld in Hardt bei Oberrahmede ist erloschen. GErns Schulte und Otte Hebfeld sind zu Vor⸗ flandsmitgliedern bessellt. Sie sind er= mäͤchtlgt, die Gesellschaft gemeinschaftlich ober jr der von ihnen in Gemernschast mil elnem anderen Vorflandgmitgliede oder mit clnem Prokuristen zu vertreten.
Lüdenscheid; den 6. November 1917.
Konigliches Amt gericht.
Lünen, (44195
In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 76 eingetragen:
Igugg Worstmaun, Lünen, In⸗ kaber Jana; Woestmann, Taufmann, Alnen. Der Ghefrau Kaufmann Ignaz Wo stmann, Frleda geb. Schulte, in Lãnen, ist Prokura erteilt.
Lünen, den 2. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Haunnhoim. 1464196
um Handelsreglster B Band XIV
O9. 21 wurde beute eingetragen:
Firma Land · Wasser⸗Gpeditiong
ocsellschast mit eschrünkter Haftung, 13 Lulsenting 22. Gegenstand 0 Uaternehmeng ist: die Speditlon von Gltern aller Art auf dem Land. und Ma sserwege e. fh liche deju in Be Me hung stehende Tat 6. wie Lagerung ꝛc. De Gesellschaft kann andere Unter. , . mit glelchem oder äbnlichem 6 berneh naten sowie sich an solchen nternehmungen betelligen. Vas Stamm⸗ kpltal hetrügt 21 9065 AM. eschaftg. führer ift Gustad Adolf Becker, Rauf. mann, Mannheim. Gesells . mit hesch anker Oaftung. Der Gefelsschaftg. . ist am 81. Ortober 1917 fest, gestellt. Mannhgeinm, den 6. November 1917. . Amtsgericht. 3. 1.
Hannheim. li l97
gum Handelgreglster B Band XIV p. 3. T wurde heine eingetragen:
Fiima gtnanzierungs- Berimittelung Ceselllchaft min beschrin ter Yastunn. Manndeim, Prin; Wilbelmstr. 8. Gegenstand deg Unternehmeng 1st: Die PVeimhtelung des An und Verkauf von Wertpapieren sowit der Aa und Verkauf von Wertpapieren für n Rechnung, le Gel i
ung von n auten und Er in, die Vermitielurg und Vntretung von Versichrrungen sowie alle emnschläqigen 5 as Stgmm. kpltil beirsgt 100 000 MS. Geschäftz. führer ist: Moritz Gundergheimer, Kauf. mann, Mannheim. Gesellschaft mst be⸗ schrnkter Ha , rf ist am 77. Oktober 1917 fesi⸗ gestillt. Die Gesellschaft bestellt einen der mehrere schaͤftsflhrer. Sind mihreje Geschäftoführer bestellt, so sind
sührer und ein Prokurlst gemeinfam zur Verttitung der Gesellschaft und Jelchnung deren , berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fa gen Neichtanzelger.
eim, den 7. November 1917. 1. mtgaerichi. J. 1.
Hoi ntug on. (4MIl98] gn der Firma „Germania. Duggerte tobor Hering“ in Meimagen, r. 278 des Handelgreglftery Abt.
wurde deute die Aenderung der irma in
Germania · Deogerie ülsred Mihnrn ˖
bach“ und au Stelle det bizherlgen In.
haber der Droglst Alfred Wurnbach i⸗
Meiningen alg alleiniger Ina der nge.
Lein sowle deß der Uebergang der im
BVeirieb deg Geschäfts durch Feodor
* begründeten Forderungen und Ver⸗
ö. . auf Alfced Wurzbach aug.
0 . Meinis gen, den J. Nobember 1917. berꝛoglicheß Amtz gericht. Abt. 1.
Ragoln, Rn. Leiprin. CMtcZ5d] Af Blatt 12 de; Hendel greg sterz Mime Grun èGitue in angeln) iss eutz chagetragen worden Der Dandeimann Friedrich Grust Eitner lj 43 ist infolge Ableheng Wulgeschleden. Der Kaufmann Ern ff Her⸗ nnn . Mugeln . 3 eln, den 2. Nopem . Rönigliches Un icht.
NHanohonm. 468 ð ne ore -!
1 ma. ubolph Wegolb.
nhader: Raufmann .
trinen.
9 Mmnůnchener Jastallations. Ge- 6 für Qich
eie llsch ast.
& eneralꝰ
aAl7 bat eine vertrag elch en
chen 8 2 n n, 5 4 n I Ra eg ein schlossen.
Der Geselschafig⸗ i
bens. 1017
2) Seste Oesterreichische ctien⸗ gn * zur Er zeingung von Möbeln aus gedoacue m Holz Jatob Josef ohn. ,
chan. Jultug Kohn aug dem Hor Fand autggeschleden. Jteubeste ll? Vor⸗ fande mitgsieder: Vr. Siegmund Brosche, X. &. Settiongchef a. D. und veopold Plljer, Weneraldirektor, K. K Kommerz ialrat,
beide in Wlen. 4) WBanerische Stic'stoff⸗ Werte Sitz Munchen.
Attien· Gesenschaft.
Weiterer Prokursst: Heinrich Abelt, Ge⸗ samtyroluta mit einem Vor nandsmitglied oder einem anderen Prokuriffen.
o) Tan. Echwarz. Sitz Munchen. aver Schwar als Inhaber gelbscht. Nunmehrige Inhabern? Kaufmanngwstwe Marl Schwar in München. Prokura der Marle Schwar gelöschĩi.
36 e e , r Ih ma. 8 2 n em. München, 7. November 1517. K. Amtggericht.
Nenmarkt, gehles. 144239 In uu ei Cande reg er Abteilung B Nr. 6 — Max Barijch. aer n h, mit beschrãnukter Hastun a. O. ist heute folger des eingetragen n i Peha beg Auffit ur eschluß deg Au Sratß vom 30. August 1917 ist den er . An⸗ 1 der Gesellschaft Kaufmann Wil. elm Roegler, Maltsch a. S., und Kauf⸗ mann Victor Nikl in Brealau, Auguste—⸗ traße Nr. 163, Gesamtprokura bahin ertesllt worden, daß si⸗ gemeinschaftlich * fin, der Gesellschaft berech⸗ nd. 0st Echles., den 31. Oktober
Königliches Amts gerlcht. Konga. (44310 In das hiesige Handelsregister Ab- tellung A Nr. 233 ist bei der Firma Michel . Go. zu Neuß heut? fol- gendez eingetragen worden: Die Prokura de RKaufmanns Sieg⸗ mund Galm in Neuß ist erloschen. Neuß, den 3. Nobember 15917. Koniglicheß Umtagericht.
btrenbparn- Randon. Handeltreglstereintr D. 3. 246, ie Ge ln. Ossendach a. M., in Offenbhung: Vie Dõtzej ist erloschen. Offenburg, din 6. November 1917. Großh. Amtsgericht.
Ogmabrigk. 4200]
In daß Handeltreglster A sind heute eingetragen die Fltmen;:
ermann Meltmer, Ognabr kick; In-
. Wirt Hermann Krämer in O rück.
Hermgan Heims, Ozuabrück; In, el . bermann Heims .
nabiũck.
Richard Friedlaender, CSnabrkdc: Inhaber Kaufmann Richard Friedländer n DOgnabtück.
Bei der offenen Handelt gesells aft, Gler. triettütgunternehm nnen Gchmint A* Ahiert in Osnabrück ist eingetragen:
44189 Abt. A Band 1 rüder Bernard weigniederlassung rokura des Franz
Die Gesellschaft ist aufgelsst und die wel Geschäftsführer oder ein Seschi tg J
irma erloschen. Osgaabr nick, 3. November 1917. Königliches Amttgzgericht. VI.
Retehenbach, Gehlen. 44236 In e . Handelt register B ist bei Nr. 26, betreffend dle Deut sche Textil⸗ werte Manner Aktien Gesensqhaft in Blauen i. V., gweigniederla 1 Langenbielanm, am 6. November 191 eingetragen worden: er Sig des Hauptgeschäfts ift von Plauen Sangenhielan in Schleften ver leat worden. ̃
Dag Plauener Geschäüft wird Zweig nieder lassung der nunmehr in Langenbielau beste benden Hauptniederlassung.
Die nr, ,,,. vom 23. Mai 1917 hat die Grhöhung der Grundkapttal⸗ um 2 500 000 MÆ, in auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte hon je 1000 M zerfallend, mithin auf fünf Mil⸗ lionen Mark beschlossen. Der Gesell⸗ schaftg vertrag ift dementsprechend und weiter lw g 1 geünbert worden. Lurtggeridt Melchendach in Gchlesten
Rontoehk, Weck Ip. (cCctZ237 In dag hiesige Handeltgzregister ist heute das Erlöschen der Flrma Gustav CGrust teinmmeg in Nostock eingetragen worden. Nostock, den 5. November 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Riüdonheim, Kheln. 44238
In unser Handelgregtster A (st del der
,,,
olgendeg elngetragen worden:
3 wg wf Rarl Cr. in Růüdeg⸗ heim am Rhein ist Prokura ertellt.
Maäpegheim am Rhein, 7. November
Kbulgliches Amtsgericht.
genlaentern. nr. Gaggel. 1201
delgregister Abt. B ift be 86. m . 3 , . Firma
Cement fabrit Gli. Ulftien⸗; 6. in . folgendes eingetragen worben:
tner August Brüning in becher f . anggeschleden.
b. D Foucar in Karlsadt ist
r. Georg . i ,, ka e eln
, n, n,, 2 gien, den 1. Robember 15917. ö ker .
a9 in Malisch
als verssnlich haftender Gefell
Sna-⸗
gyonmdan. ; 44202 In unserm Handelsregister Abteilung A 1st bei Nr. 35, betreffend die Firma F. Th. Emil Denckler Nachf. Franz Fieischer, Epauban, eingetragen worden? Vie Firma ist erloschen. Spandau, den 31. Oktober 1917. Königl. Amtogericht.
Spandau. (M4203
In unserem Handelsregister Abteilung B ist. bei der Firma Denische 23. und Eise abahn · Vertehr mw efen kti en⸗ gesellswaft ( Dapag · Ejubag) ein. getragen worden:
. Der bisherige Prokurist Robert Mazur ist infolge seiner Ginjtehung zum r mlt nicht mehr Prokurist ber Ge.
aft,
b. der bit herige Prokurist Albert Schir. macher ist aus seiner Stellung ali Prorurist . pratutñ
e. der Prokurist Hermann Augeistein ist am 18. August 1957 en m , s
d. der Prokurlst Gugen Haxtenfels ist auß seiner Stellung ais Proturist aus- geschleden.
Spandau, den 3. Novemher 1917.
sFönigl. Amtsgericht.
gprottan. (4204 In unser Han dels tegister Abteilung ist am 1. Nobember 1517 bel Rr. 57 in- . . 3 , . . elte in Syrott orf be⸗ triebene Handelsgeschäft auf die verwitwete Müũhlenbesitzer Klara Pawel ke, geb. Seiffert. den Kaufmann Kutt Pawelke, den Kauf⸗ mann Hellmuth Pawelke, den Kaufmann Oerbert Pawelle, den Kaufmann Gottbard Pawelke, samtlich in Sprottisch dorf, uber. egangen ift und unter unveränderter
irma fortgeführt wird. Eyrottau, den 1. November 1917. Königliches Amtagericht.
gteinpneh-HMHallender. 144239
In dag Handelgregister A ist bei der Fltma Ferdtugud und Glias Menz in Steinbach, Hallenberg (Nr. 55 den Reg.) heute
folgende eee gen worden:
Der Schlosserweister Gllag August HMem, C
Gottlieb 13 ist aug der Gejellschast zuigetreten. Der Schlossermeister August Mem, Elias Sohn, ist in die 33 t after esn⸗ etreten. Zur Vertretung ber Gesellschaft f eder der esellschafter 6
teinbac⸗-Gallenberg, den 6. No- vember 1917.
Königliches Amtsgeꝛicht.
. ster für Cin [M6205 n das Handel gregister für Cinielftitmen Band 1 i 206 1. heute ö der irma Haller æ Gie. Die Firma ist erloschen. Den 6. Jtovember 1917. fr. Amtigericht Tuttlingen. Amthrichter F öh r.
Waldenburg, gehen. Ic 206 In unser Handelgregiste: A Bd. If ist am 6. November 1917 unter Nr. 565 die Firma Oscar 8 Scies., und alg deren Inhaber der Taufmann Otear Feder in Waldenburg, ESchles., eingetragen. ꝛ̃ Amitgericht Walbenburg, Schles.
*. . des Handelt 6 ö tt 6 elsregiste st heute bie Firma Mun ?
eingetragen:
a Menbert, Ci-
Karren!· uud Cigarettenfpengiaitzaug
in Hartha und die Zigarrenhändlerin Anng Sidon le verhl. Neubert, geb. Yolster, daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Angegebener Geschäfts j weig: Groß. und Kleinbaadel mit Tabaten und Tabak- fabrikaten.
KRbnlgliches Amtagericht Waldheim, d. 1. Nodember 1917.
Wel dom. Bekanntmachttug. 41311] ö In das Handels register wurde einge⸗ ragen:
„Michael Traßl.“ Sitz: JImmen⸗ reuth. Zweign leperlaffung. nbaber: Josef Traßl n, . in Ober⸗ dermensseinach lagperlen · und Hohl; alatsabꝛik.
Ptokurist; Ludwig Traßl, Fabrikdureklor, Immenreuth.
, , , Dberwarmen- sdelnach (Reglstergerschts bent: Bavreush).
Weiden, den 7. Jtovember 1917.
K. Amtsgericht Welden. Registergericht.
Weissen sols. Im Hanvelsregister A 543 — offene Dan dels gesellschaft Lerch * Jargzing in Weißenfels sst am 29. Ortober 1917 eingetragen:; Mie Geselschaft ist aufgelzft. Der bisherige Gelellschafte? Auguft Lerch ist alleiniger Jababer der r. Amtsgericht Weißenfels.
Wendigeh En echholz. cc208]
In unserem Handzeltregister A 1 8 lst bei der Firma Grey Nachf. Juahaber Wilhelm Fegemqgann fol- . . * fn, 3 62 aute : J ; J 89 0 ‚. 83 6 *. 3, ist Frau
itwe Anna Görsch, geb. Lehmann, in
ndisch Guchhol a g, D Thatz. den 6. November
1917. Königl. Amtggericht.
Wor dam. Auf Glatt h9J des Hanbelgr 1 . er. . i ute agen worden: ertellt wen Nanfmann Merdan. Merdan, den 7. Neohember 18917.
betr.
cLꝑdol
n Werdau, 9 ok 2 1 31
Rö aialicheß Amtsgericht.
K
Benrtsstelle 1
eder, Waldenburg, J
(4620016
. n. . r Hafthflicht, it
Weonterstede. 443121 Ins Handelsreatster A ist jur Fuma G. Heintzen in Wester stede olgen des eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Helntzen ist
am 70. Oftober 1917 aug der Gesell⸗
schaft ausgeschleden.
Sämtliche Verbindlichkeiten und Foꝛde⸗ rungen sind auf den Inhaber Johann Gerhard Veintzen übergegangen.
23. Oftober 1917.
Amtsgericht Mesterstede.
Witten bers, Rz. Haller. 41210
Im Handeltregister A ist bel der unter Ur. 45 verjeichneten Firma Richard Echnellrath in Wuterderg beut ein. getragen, daß dem Kaufmann Fritz Mäller in Wittenberg Prokura erteilt ist. Die Prokura dez Kaufmanng Walter Hüfner ist erloschen.
Wittenberg (Bez. Halle), den 6. No- vember 1917.
Königl. Amttgerlcht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Arnata dt. Bet᷑anutmachung. 4211] In unser Gen ossenschaftnregister ist zu Nr. 3 bei dem Klikersieberer Dar- lehnelafsen · Werein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränlt er Dafipslicht in Uitersleben heute ein- n. worden, daß der m,. Ernst brhardt infolge taisachlicher Verhln de⸗ rung aus dem Vorstande autgeschleden und, daß an seine Stelle der Landwirt Gustad Lungmuß in Alkersleben gewählt worden ist. Menstadnt, den 7. November 1917. Fürstlicheß Amt gericht. III. Abt.
Ham berg. 43408 Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftgregister ern, bel der Firma ousumwnerein MWĩindheim, einge- tragen Genossenschast mit unbe⸗ e, m. CGaftyflicht in Windheim. G. Ludwigastadt: Georg Pfadenhauer sst aus dem Vorstand autzgeschieben und für sha bestellt Georg Veiter, Schie fer. arbeiter in Windheim 35; für die be⸗ binderten ¶ Vorstandz mitglieder Georg Vetter und Andreas Fröba wunden alf Stellvertreter bestellt die Aussichtgratt⸗ mitglieder Georg Beetz, Schleferarbeiter
in Windheim 11, und gobann ftefeespier
Güttler dort, Ho.⸗Nr. 36. Bamberg, den 3. November 1917. s. Amtagericht.
neriin. l In das , , , , hit beute eingetragen unter Nr. 759 die durch Statut vom b. 10. Ottober 1917 errichtete für dag Schneider⸗ gewerbe, eingetragene Gen ossenschaft mit deschränkter Haftpflicht, mit dem Sltze zu erlin. Gegenstand des Unternehmen ist die Ubeinahme von Lieferungen im Schneidegewerbe. Pie Haftsumme be⸗ trägt 500 4, die höchstzulassige Zahl der ef haf i. fünf. Die Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von mindestens zwei Vorstandemliglledern, im Deutschen Gengffenschaftablaft , bei dessen Uazu⸗ ag lg, im Deutschen Relchlanjeiger . 90 orstandsmltglleder vertreten die Genossenschaft bei Zeignungen und Willeng⸗· erklärungen. Dle Jeichnung geschieht derart, daß die a,, jur Fhma der Genossenschaft ihre Namenguaterschrtft hinjufũgen. Die Vorstandomitglieder sind Garl Vleten, Heimann Payendorf und Berthold Kirschfsein, alle in Berlin. Dle Einsicht der Menossenliste ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem ge⸗ statter. Gerlin, den 30. Oktober 1917. Königliches Amttzgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 88.
R ir ken feld, Earatemt. 442131 Ig das Grenossenschafttregister Gand deg biesigen Amtsgerichts ist am 16. OF. tober d. IJ. jur Henossen schaft ‚„Matff⸗ eisen Gyar, und Darlehuftassen. verein e. G. m. u. * * dsch⸗ weiler“ (Nr. 17 der Gen. ⸗kten) fol. gendes eingetragen: ; Sp. 5H: An die Stelle der aus dem Vorstande ausgeschle denen Karl Finck III. in Burbach und Otto Hey zu Schmißberg sind Friedrich Schreintr, Schneider und Ackerer in Burhach, und Rudolf Hanß, Ackerer in Ser wer gewählt. Gtrtenseld (t. Fürstentum), den 5. Nove nber 1917. ᷣ Großherjoglich Oldenb. Amtsgericht.
Rroemervrdo. 14214 Deute ing Genossenschaltgregifter Nr. 6, Laudwintsastlicher An. und Ver⸗ kgusgwerein, e. . n. u H. in Guarr enburg, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Steeneck ist Landwirt Johann Stelljes in Gnarren⸗ burg in den Vorstand gewählt. . Bremennörde, 3. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Gxrevegmiühliem, MeckIbp. [i215 In dag Genoffenschaftgregtster für den Gerichts schreiberelbeirł ig ist am 5. No⸗ vember 1917 unter Nr. 5 eingetragen: Rraststrobh. Genossenicha si Kinn, 18
getragene Gennssanschast mit De-. 2 ⸗ My in
Sas Gtatut lst datiert vom 256. August
1917 und besmndet fich in II1J. Gegenstand
MHuünchem.
des na nnn ist die Verarbeitung
von Stroh fär Futterzweck. Der Vorftand besteht zurzeit aus fol⸗ genden drei Mitgliedern: 1) Gutgbesttzer A. Lueder auf Redewisch, 2) , . Karl Böbs in Elmen⸗ ↄrst, n , . Richard Lindemann in
uz.
Der Voꝛstand jeichnet für die Genosser⸗ schaft in der Weise, daß dir Zeichnenden zu der Fitma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Mit- glieder erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genoff nschast, gejeichnet von zwel Vorstandamitgliedenn.
Sie find in dite „Mecklenburgische Warte“ aufzunehmen.
Daz Geschästejahr läuft vom 1. Juli biz zum 30. Junt. .
Tie Haftsumme für jeden Geschäftzan⸗ teil beträgt 60 „6.
Kein Mitglies daif mehr als 50 Ge— schäftganteile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststuaden des Gerichts jedem gestattet.
Grevesmühlen ( Meckl.), den 5. Ne⸗ vember 1917.
Gꝛoßherꝛogllchs Amtsgericht.
Hillesheim, EiIirel. (41216
In unser Genofsenschaftsregister ist bei em unter Nr. 2 eingetia jenen Liffen= dorfer Dar lehnskafsenvecein, einge tragene Geuossenschaft mit unbe- , ,. Hafthflicht in Liffendor olgender eingetragen worden: Joseph Asston in Lifsendorf ist aus dem Vor⸗ dl. autgeschteden und an seine Stelle st der Former Franz Crump aug Liffen⸗ dorf neugewählt worden.
Hillesheim (Eifel), den 28. Sep⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hiklesheim, Eitel. 144217 In unser Genossenschaftgregister tst bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Mieder⸗ eher Gyar⸗ und Darlehnstassen vereln e. G. m. u. S. in NMieverehe folgendes eingetragen worden: er Ackerer Peter Nlederehe aus Nieder⸗ ebe ist aus dem Voistande auggeschleden und an selne Stelle der Ackerer Josepb Keul aus Niederehe als ftellvertretender Vereingvorsteher neugewählt worden. 1 nenn ¶ Eifel), den 10. Oktober
Königlichen Amtageꝛricht.
Jeggonm, Ry. HallQle. 144218 In unser Genossenschaftsregister ist bei
Male] Nr. 16 (Läapliche Spar⸗ uad Dar⸗
lehnsg kaffe Schützberg e. G m. b. G.) eingetragen worden: Der Gemeindevor= steber Grnst Kluge ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der , . Bruno Gerber in Schãtzberg gewählt. Jessen. den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. 8. 141280]
Im Genossenschaftgregister ist bei der vGSyar⸗ und Darlehnskaffe, einge⸗ n . Genofsenschaft mit unve- schzänrter Haftpflicht“ in Neudorf am 5. Nobember 1917 eingetragen worden, daß Leo Domagaltgki in Neudorf an Stelle des Robert Drechtler in den Vorstand gewaͤhlt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Labia chin. 144219
In unser Genossenschaftgregister in heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Holaik- Giukanf- und Mysatz- vey ein, eingetragene Genossenschaft wit beschrankter Daftnslicht in Wart= schlu . worden, daß der Kauf⸗ mann Franz Orchowokl aus Barischin an Stelle den aus dem Vorstande aug. eschiedenen Landwirts Ludwig Gluba aug Mamlitz getreten ist.
Labischin, den 2. November 1917.
Königliches Amtagericht.
Mainn. 144220 In unser Genoffenschaftgregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: Ey ar Æ Darlehntaffe eingetragene Genossenschaft mit unbejchr ãunter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Finthen 6 urch . der Generalversamm⸗ lung vom 12. Fun 1917 wurde der twelte Absatz des 5 36 des Statuts dahin., gebend geändert, daß die von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen für die Folge im Heffenland- erfolgen. Mainz, der 6. November 1917. Gr. Amtsgericht.
mar, n 144221] aftsregister.
Am 7. Nodember 1917 wurde bel der Sandmirtschastgtaffe, Ear. itub Dar. lehnstasse, G. G. m. u. SG. in Wahl. bach eingetragen, daß an Stelle von Eugen Shlttler der Landwirt Johann Baptist Müller zu Wahlbach zum Vor- standsmitglied gewählt wurde.
Raiserliches Amtggericht nlhausen, Eis.
(44286 Genosfenscha ster. GVenir kotonsum verein far das Ban- eil che Oterland etrageune Ge- n, mit beschrändter Oaft⸗ vslicht. itz Vengberg. Ste llver ire.
tendeg Vorstandmiglled Josef Kramer