geloͤscht.
Neubestelltes siellvertretendes Nr. 441. 9
a nnr, Josef Müller, Ge. Ein stechschachteln, Beutein, Tudertg, Falt.
hrer in Penjrerg. 7. November 1917. * C. Amiggericht.
Potad am.
Ban 1nd
(443860 e 8 den Werkfübrer Karl Rottstock in Poledam ist der Tischler Paul Bie yer in Potcbam in den Vorstand der n unferem
. ar fen c baftßtegü tr unter Nr. 2 ein- Petragenen Gen ossenschaft in Firma:
Eyarnerein für Eifen-
ahnbedienstete zu Votsdam und Um⸗
schacheln und Bodenbeu eln in eiꝛem ver- schloffenen Umschlag, Fabriknummern 7 * bis 232 und Mög, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. DOttober 1917, Mittag 12 Uhr 30 Minuten.
Itr. 442. ꝗ Abzüge zur Verzierung von Optimus schachteln, Faltschacteln und Beuteln in einem verschloffenen Umschlag, Fabriknummern 2736 big 2739, Flächen⸗ erieugnisse, angemeldet am 31. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
ahre.
gegend. eingetragene Genvosseuichast . Schutzfrist zu Nr. 441 u. 442 je drei * Jah
eschränkter Haftyflichi⸗ in Pots-⸗
dam gewählt. am, den 3. November 1917. Königliches Amtagerlcht. Abteilung 1.
nig n, g ssen schafthrealst
n unser Genossen toreglster 26. Oktober 1917 bel der unter N eingetragenen Gen essenschaft „Eyar⸗ Darlehn s kaffen verein.
aul Kaluza ist 6
und an seine Stelle der Häusler Dꝛiewior getreten. Rybnir, den 26. Oktober 1917.
Königliches Amttgericht.
BStolnamn, Odor. 1442231] In unserem Genossenschaftgreglster ist bei dem unter Nr. Z engeiragenen Spar⸗ n. Vorschuß⸗Berein zu Stein au (Ober), e. G. m. b. G., eingetragen worden,. daß Langsch aus dem Vorslande gugsgeschieden und an seine Stelle Georg Winkler zu Steinau (Oder) gewählt worden ist. Amttgericht Steinau (Ober), 3. 11. 17.
zxiebol. a4224]
In unser Genossenschaftgreglster ist ju Nr. 2, woselbst die Spar. und Par⸗ lehnstkaffe, eingetragene Genossen- schast mit unbeschrãnkter Safstpflicht iu Kemnitz eingetragen steht, folgendes eingetragen worden: Der Gättner Gott⸗ lieb Schneider in Bahren und der Schmiedemelster Artur Krug in Kemnltz
nd aus dem Voꝛstand auggeschieden.
m ihre Stelle sind der Müh . 50. Minuten, angemeldeten Muster für Kasem, Ruhr. e⸗
Paul Blessing in Buchholz und der meindeborste her Ewald Lehmann in Jelz getxeten.
Triebel, den 24. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Välk lin gen. 44614 Im hiestgen Fenossenschaftsregister Ji ist bei der Genossenschaft Großroffelner Eyar · und Darlehugraffeu. Verein E. G. m. n. O. in Grosfrosseln heuse . eingetragen worden:
n Stelle des Vereinghorstebers Ogwald Krisam wurde Franz Joses Schsauch aut Gtoßtosseln und an Stelle des , ,,. Jakob Lentes wurde Nikolaus Schuler aus Großrosseln in der Generalversamm- lung vom 28. Oktober 1917 gewählt.
Böllting en, den 3. November 15917. Königliches Amtagericht.
Waldenburg, Sachaom. I44285 Auf dem Blatte 2 des Genossenschafte⸗ registers, betreffend den Darlehens. und Syarkassen · Verein gu Tirschheim und Umgegend eingetragene Ge⸗ no ssenschaft mit unbeschrãurter Haft. vflicht in Grumbach ist heute einge⸗ tragen worden, . das Vorstandsmitglsed Otwin Knöfler in Tirschhelm ausgeschteden und der Gutsbesitzer Max CKEhost in Kuhschnappel stellvertretendes Vorftandz⸗ mitalted geworden ist. Waldenburg, den 6. Königlich Säachsisches
Waldahnt. Eintrag Bd. 1 O. 3. 1
Tritschler, Vor stand
ziegonhain, Bx. Casnel. 144519 In das Genossenschafigregister ist bei der Moltereigenossenschast Jrielendorf e. G. m, u. SH. in Frielendorf am 6. November 1917 eingetragen worden:
Der Landwirt Adam Amtkauer zu Frielendorf ist aus dem Vorstan de aut⸗ geschleden und an seine Stelle der Land⸗ e. Thomas Koch zu Frlelendorf gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain i. H. zZnin. 44225
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 — Eyar⸗ und Darlehns. rafse, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in nin — eingetragen worden:
Gustav Schmoll ist aus dem Voꝛstande 1 n und an setne Stelle der Kaufmann August Motgner in Znin in den Vorstand gewählt worden.
Znin, den 5. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die austsndischen Muster werden inter Leipzig veroffentlicht) Agchersle ben. (44385
In unser Musterreglster sind eingetragen Nr. 220. Ysatfabrit in Abschenrobe bei Werni⸗ , 17 Muster
folgende Mnster der offenen Handels. i, r S. C. Sestehorn in schers leben: ĩ
(44222 ist am r. 22 C
Lüdenscheid.
an mi
11915, . er
mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Lũdenscheid. Scutzfrist ist für das am 22. Januar
angemeldete Muster für Fabriknummer weitere sieben 1I. Oktober 1917, 55 Mi
Oberkananem, Rheinl.
Nr. 79 für ben Bürobeamten Cari Sander ju Oberhausen (Rhld.) ein- getragen worden: Lohniüte“, 3 Jahre, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
1 ' * han enn, NRhld., den 27. Oktober
Wernigorode.
Aschersleben, den 2. November 1917. Königllches Amtsgericht.
getragenen 3 Muster von neuen geographi⸗ schen Kriegsspielen eine Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre bis auf 10 Fahre angemeldet. amburg, den 3. November 1917. Amtggericht in Hamburg. Abteilung für das Handelregister.
Mangan. 44521]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Die Firma Heinr. u. Aug. Bruũ⸗ ning ju Hanau hat die Verlängerung der Schutzfrlst threr unter Nr. 1774 am 20. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr
Flächenerjeugnisse, Nrn. 2812, As 7, 27818, um weitere drei Jahre am 19. Ok⸗ tober 1917 beantragt. Hanau, den 1. November 1917. Könlgliches Amtsgericht. 6.
(44299
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 2409. Firma Gebr. Noelle zu Lübenscheid. Die Verlaäͤngerung der Schutzftist ist für das am 3. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldete Muster für Löffel, Fabrik⸗ nummer 3494, auf weitere sieben Jabre emeldet am 11. Oktober 1917, Vor⸗ tags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2411. Firma Gebr. Noelle zu Läbenscheid. Die Verlängerung der Schutz frist ist für daz am 17. Deember
10 Uhr 55 Minuten. Nr. 2414. Lüdenscheib. Schutzftist ist f 12. Januar 11 Uhr 55 Minuten, angemeldete Muster für 1 Löffel, Fabrft⸗ nummer 3497, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 11. Oktober 1917, Vor- Nr.
2tls. Firma Gebr. Noelle zu
Die Verlängerung der 1916, Vormsttagg 11 Uhr 45 Minuten, 1. Taschenflasche 2618 11121219, au Jahre angemeldet am
Vormlttags 10 Uhr nuten.
Lüdenscheib, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
(44287 In das Musterregister ist heute unter
Gin Muster . Dffene Flachener zeugnis. Schutz fr
angemeldet am 25. Oktober ol,
Königl. Amttgericht.
(— 4522 In das Musterregtster ist eingetragen; Firma Johannes Bürger,
für Flachenerzeugn titetten für pharmajentische gi m f,
Kerlin. Nachlaß des am 4. Nohpember Berlin, Rathenowerstraße 74, ver
Oberinaenieurs Ulbert Th S4 N. 52. 16.
14 48307 M in Gemaͤßheit des Nr. 5 K. O. festgessellte nicht bevorrecht gte
trägt 2928. 49 .
Rremen. laß des Schloffermeisters
Der Gexichtaschreiber des Ämtogerichts:
Abzüge zur Verzierung von Fabrlknummern 1, 16, 1c, 14, 16, 1, nam lam. 2, 2b, 2e, 2d, 3 4, 5, 6, 7, 8, 9, ange⸗ 28. S- ptember 1917, Vor⸗ Nachla
meldet am
mittags I Uhr.
Meoanigerodes, den 3. November 1817. Kbnigliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
BreslIam. Ueber den Nachl in Breslau ve
eigeyflicht big 2
Köoͤnigli das Kon Konkursverwalter Hang Borchardt in Char⸗ lottenburg, Kantsfr. 19. Frist zur An- , der Konkurgforberungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. De⸗ LUmher 1917. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am I. Dezember 1917, Vormittaas 11 Uhr, in Char⸗ lottenhurg, im Mietshause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den . NoDbhember 1917. Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtzgerichtg. Abt. 40.
144244
Neber das Vermögen deg Kaufmanns Emil Klever, Effen, Inhaber der Firma Emil Klever, Gffen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurz eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis jum 27. November 1917. Anmel defrist bls jum 13. Dejember 1917. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung den 4. Dezember 1oOn7, Vorm 10 Uhr. Prũfungg. termin den 20. Dezember 1017, Vorm. AR Uhr, vor dem Königlichen ite er n Zwelgertstraße h2, Zimmer
T. 1
Efsen, den 7. Nopvember 1917. Der Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichti.
Rarmon.
angenommene wangtzbergleich durch rechtekräftigen Ge⸗
4382 In dem Konkurgverfahren über den deg am 29. Dejember 1914 in Vunzlau, seinem letz ten e sg; ver; storbenen Nentiens Ferdinand 2 ist jur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den A De. zember 1917, Vormittags O uhr, por dem Königlichen Amtegerichte h selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Gunzlan, den 7. November 1917. Königliches Amiggericht.
Chemnitz, den 7. Nobember 1917. nigliches Amtsgericht. Abt. E.
Elmshorn. (44243
In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernh. Niffen in Elushorn, Schulstr. J, ist zur Ab- nahme der Schlugrechnun des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeschn is der bel der Ver⸗ eilung zu beruͤdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gldubiger üher die nicht verwertbaren Vermögeng.
stücke der Schlußtermin auf den 11. De. 6.
zember R917, Bgrmiitags O uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gimo horn, den 6. November 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44245 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Oscar Kamieth, alleinigen Jahabers ber irma J. SH. Bostelmannu, Braun- terbrauerei, dem Vergleichgtermine vom 17. Ottober 1917 angenommene m,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 9 bestätlagt isf, hierdurch aufgehoben. damburʒ den 8. Nobember 1917. as Amtggerlcht. Abteilung für Ronkurz sachen.
Hamburg.
des ent
chluß vom selben Tage bestätigt ift, hier= ö
durch aufgehoben.
Barmen, den 5. Nobember 1917. Königliches Amtegericht.
* hier⸗ tr. 13/14, i. Stock⸗ estimmt.
t
.
geho D
PEPIrna.
en 6. November 1917. Amtsgericht sekretãr Rieß.
44165 Das Konkurtverfahren über den Fiach la
[44241] des Getriebsleiters Germann Vaul
In dem Konkureverfahren über den Schweiger in Mügeln wird nach Ab.
1914 in
e 1 v ᷓr⸗
ung 5928, 12 MS vollberechttgte und 8§8 226
orderungen zu berücksichtigen. Der zur erteilung verfügbare Ye e hestes be⸗
erhalten. Gerlin, den 8s. Nobember 1917. Der Konkursherwalter: Fischer.
(44290 Das Konkursperfahren über den Jiach.
Geinrich riedrich Daniel Döring ist nach er⸗
Jlgter Abhaltung des Schlunterming durch 6 luß det Amtsgerichtg von heute auf⸗ gehoben.
Gremen, ben 7. Nebemwber 1917. Fůrhölter, Oberserretär.
Von der Ausführung Rotenburg, Mann. der Vertellung werden die Betelligten nach Abhaltung deg Schlußterming befondere Nachricht des Kaufmanng H ln. Viffeihdvede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf.
gehoben.
Rotenburg, Mann.
Nachlaß des verstorbenen Tischlerm / isters Heinrich soll die auf den 8. De 9 Uhr, angesetzte Gläͤubigerversammu jur Prüfung der angemelbeten Forderung Verlagganstal
haltung des Schlußtermins hierdu . storbenen gehobe . .
n. Virng, den 5. November 1917. Das Königliche Amtsgericht.
141247
Geschluß. Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß ermann Ginrichs
Rotenburg, den 30. Oktober 1917. Wönigliches Amtsgericht.
(44248 In dem Konkursverfahren über den Garstens in Viff lhbvede ember 1917, Vorm.
wird, nachdem der in
eichen Lage q
ng Drul der Norddeutschen Guchbruckerel und .
auch über den frelbändigen Verkauf e iu Keonkurgmassen gehör undbestßeg durch den Konkurgver walt Beschluß sassen. Noten burg, den 3. November 1817 Rbnialichea Amtgaerlqht.
GC ohles vrñiꝝ. l In dem KConkurgverfabren über Vrrmögen der vertwitweten Fr Obermu sttmeister Klara Schduemn geb. UAumann. in Schleswig tst jur R nahme der Schlußrechnung des Verwalten zur Erhebung von , ee dag Schlußverzeichnig der bei ber teilung ju berügsichtigenden Forderung und zur Beschlußfafsung der Gläubiger is die nicht verweribaren Vermd enzstich sowle zur Anhörung der Ill über die Erstattung der Auglagen um die. Gewährung einer Vergütung an r Mitglieder deñ Glaubigeraunschu ffe de Schlußtermin auf den B. Dezem h E917, Gormittags 10 Uhr, n, *. n me. Amt n gerichte hiersein mm Schleswig, ben J. November 1917. Der Gerlchteschretber des Königlichen Amtigerichtz.
12) Taris⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen
phbanhnen.
ages]
Nieder schlests ch Cäachsfischer Nohlen nvertehr. Der am 1. Hejember 191 n Kraft tretende neue Tarif (vergl. Be kannt⸗ machung vom 23. September 1917 lam nunmehr zum Preise von 256 3 für daß Stück w Vermlttlung der Gmpfangg⸗ stationen oder durch unsere Station glaf⸗ Breslau H. käuflich bejogen werden. Der sondere vom J. Februar 1914 gültige Autnabme tarif für . der. K. Sächsischen Staatgeisenbahna bleibt vorlaufig unverändert.
Breslau, den 8. November 1917.
stõnigliche Cisenbahudirertion,
namens der Verbandgherwaltungen.
(C4288
Am 19. November 1917 wird der lin der Bahnstrecke Jülich Duren jwisch den Stationen Jülich und Krauthaujen belegene, bereit seit einigen Monaten dem nneren Verkehr der Elfen bahnverwaltung di nende Haltepunkt Jüllch Süd für den Per sonenverkebr eroffnet werden. Ole ntfernungen betragen: jwischen Jalich Si und Jülich 8, 1 Km, zwischen Jälich Si und Krauthausen 3.5 kim. Zur De ,. des neuen Yaltepunkteß werden zun folgende Züge anhalten: a. in der Richtung von Jülich nach Düren die
üge Nr. 858, 999 und 906, b. in ber
ichtung von Düren nach Jülich die
üge Nr. 897 und 903.
nigliche CGisendbahudirestion Cödlu,
as lb)) Breusisch⸗hessisch⸗ lden burgischer ersonen / und Genäcktaris, Teil Ir Hist Süiltigkeit vom. I. Rodember 161 erbalt die besondere Ausführungaͤbestim.
mung zu 8 12 E.⸗V.⸗O. auf Seste 3 deg
Nachtrags III zum Heft J des Tarifg vom 1. Mal 1907 unter A1 im ersten Absatz bis auf weiteres folgende geanderte Fassung:
Für die J. - III. Wagenklasse werden Monatokarten mit Gültigkeit für den Ralendermonat auggegeben, und zwar in an,, , me , , ,
a. so r Versonenzũge zu den
Abschnitt IV B enthalsenen Preisen, b. solche, gültig auch für Sch nelliige mit einem Preigzuschlag von 100 vh. se unter 9 genannsen Monatgkarten konnen ebenfallg in Schnell ügen benutzt werden, wenn für jede Fahrt eine Ergan . zungekarte gelöst wird, deren Prels sich nach dem arif g hien einfachen Fahrpreis ür alle in für die zu benutzen de Strecke rechnet (llgem. Ausf. Best. 72 in 5 iz im D. ⸗ E. 00 und G. ⸗ T. T. D. In beiden i. (a und b) ist bei Benutzung von nelltügen auch der tarifmaß ge Schnell˖ zugzuschlag zu zahlen. Durch Schalter ⸗ gugbang wird bekannt gemacht, oh einzelne Schnellzüge für Monatekarten uberhaupt ausgeschlossen sind.
Ilffer 3 auf der folgenden Seite ist zu streichen. Die Abschnikte 4, 5 und 6 er⸗ halten die Ziffern 3, 4 und 5.
Auf Seite 4 des Nachtragg ist unter B Monalgznebenkarten — am Schluß des ersten Satzes hinter erhoben zujusetzn: Für den Fall der Benutzung von Schnell. zügen finden die Vorschriften unter Al entlprechende Anwendung.
Oldenburg, ben 31. Oktober 1917. Großherzogliche Gisenbahndireltion.
(Unterschtift.)
——
Verantwortll En . Direktor Dr. 33 — in Gharlottenburg
Verantwortlich für den 1 entell: Der Vorsteher der Geschäftastesse,
Rechnungsrat Mengering in Berlhi⸗ Verlag der esh cho tg g. Meng er ina]
erl in. gn.
Deutscher Reichsanzeiger
Königlich Preußisch
Ber Kerngspreia beträgt vierteljährlich 8 30 f. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer
den PNostanstalten und Zeitungs nertrirben für Kelbstabholer
auch die Kõnigliche Geschäftsstellt 8. 18, Wilhelmstr. 32.
Sinzelne Anm mern osten 25 Rf.
6 — R Anjeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhtits⸗ zeile 80 Hf., einer 3 gespaltenen Einheits zeiln 80 Mf.
Anzeigen nimmt an:
Nie Königliche Geschãftastelle des Reicht. n. Sta at an zrigers
Berlin 8SW. 48, Wilhelmstraße Ne. 2.
w 7.
2828 4 8 .
3
M zZ6G9.
Inhalt des autlichen Teiles:
Ernennung des Stellvertreters des Reichskanzlers. Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
esetz über die Ergänzung der Beisitzer der Gewerhegerichte,
. n nn n e. und der Innungsschiedsgerichte mährend des Krieges. ö
Bekanntmachung über Aenderung der Bekanntmachung, betreffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usw., vom 25. Februar 1915
Belanntmachung, betreffend Auönghmen von dem Verbote von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usw. .
Bekauntmachung, betreffend Ausdehnung der Verordnung über die Bewilligung von Zahlungsfristen an Kriegsteilnehmer vom 8. Juli 1916 auf Kriegsteilnehmer verbündeter Staaten.
Bekanntmachung über die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1917.
,, betreffend die Abgabe von verdichtetem Sauerstoff.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung waltung. . .
Belauntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung einer einer Britin gehörenden Hypothel.
Belanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
Aufhebung eines Handelsverbots. ,
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 200 des Reichs⸗
ze. hes blatt Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Manganerzgesellschaft m. b. H. in Berlin und an die Ge⸗ werkschaft Leonhardt in 3 leben. . Delannimachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der der Aussicht des Königlichen Eisenbahn⸗ kommissars in Hannover unterstellten Eisenbahnen.
Aufhehung eines Handelsverbots. Handels verbote.
einer Zwangsver⸗
Amtliches. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller gnãädigst geruht: . den Königlich württembergischen Geheimen Nat Friedrich von Payer zum Stelloertreter des Reichskanzlers unter Ver⸗
leihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Titel Exzellenz zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Dekan D. Deißmann in ö Oberlahnkreis, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife dem bisherigen Senatapräsidenten beim Kammergericht, lezigen Landgerichtspräsidenten Ramdohr in Dortmund den Roten Adlerorden vierter , mit der Königlichen Krone, den Pastoren en el in , . Landkreis Hildes⸗ heim, Stelzer in Rackschütz, Kreis Neumarkt, und Waack in Eunow, Krelg Cammin, dem Bürovorsteher beim Königlichen Kunstgewerbemuseum in Berlin, Rechnungsrat Nicol ai, dem Eisenbahnohersekretär a. D., Rechnungsrat Lange in Lassel
und dem Forstkassenrendanten, Rechnungsrat Qu appill in
Osterode a. H. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Generalkommissionsekretãr, Rechnungsrat Schmiing in Münster i. W. den Königlichen Kronenorben dritter Klasse, dem Bahnhofsvorsteher 4. D. Wagner in 8 ter, dem Kanter und Lehrer a. D. Ängerstein in Neuhaldensleben und dem Hegemeister a. D. Sauerwald in Hannover den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer . D. Blasel in Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ö dem n ent gs ser a. D. Wel zlau in Nor heim das Verdienstlreuz in Gold, ; dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Laute in Cassel das Verdlenstkreuz in Silber, . . 6. . a. g Woll rabe in Casse reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Lisenbahnschaffnern a. D. No ac in Cassel, Dünger und Eckert in Rordhaufen, bem Eisenbahnpackmeister a. 5 Götze in Northeim, den Eisenbahnweichenstellern a, D. Gude in Spꝛele, Kreis Münden, und Vater in Riestedt, Freis . . len,. a. 2. J j rg in Grebenstein, Kreis Hofgeismar, hn⸗ ärtern a. D. * in Hahns Kreis Gandersheim,
Berlin, Montag, de
12. Novemher, Ahends.
—
1917.
dreher Keiser, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Hesse, beide in Cassel, und dem bisherigen Bahnunterhallungg arbeiter Volze in Trockenerfurth, Krels Homberg, das Allgemeine Ehrenzeichen, ;
dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Kalthoff in Dverhagen, Kreis Lippstadt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
der Frau Oberbürgermeister Martha Stay enhorst, borenen Kobusch in Bielefeld das zu verleihen.
, 6 . Frauenverdienstkreuj in Silber
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den Königlich e , Oberlandesgerichtsrat Dr. Becker in Frankfurt a. M. zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.
Auf Grund des 82 Ziffer 14 der Satzungen des Kaiser⸗ lichen Archäologischen Instituts ist auf Vorschlag der Zentral. direktion der zweite Direktor der Antitenabtellung der König⸗ lichen Museen in Berlin, e ret Dr. Herm. Win nefel d, zum Mitglied der Zentraldirektion des genannten Instituts auf fünf Jahre berufen worden. —
Gelen über die Ergänzung den Beisitzer der Gewerbe⸗ gerichte, der Kaufmannsgerichte und ber Innungs— schiedsgerichte während des Krieges.
Vom 7. November 1917.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
§1 Solange dir durch den Bundesrat verlängerte Amte dauer der Beisitzer der Geworbegerichte, der Kaufmannggerichte und der Innungz⸗ schiedegerichte besteht (Betanntmachung vom 12. Zull 1917 — Relchs⸗ Gese k S. 606 ö. werden für auggeschiedene Beisitzer im Falle des Bench if Ersatzmänner nach den Vorschttften dieses Gesetzes berufen.
2
Die Entschridung über das ge erf triff, soweit nicht 5 3 Anwendun n ag Anhörung des Vorsitzenden des Gerichts die in den ., 89 5 9 , a dis Gewerbegerichtegesetzes zu⸗ tändige höhere Verwaltungshehörde. stkn èö. sie das Bedürfnig bejaht, läßt sie zur Ergänzung Bei⸗
tzer in der erforderlichen Zahl ö dir nach 5 18 Buchßabe a des cwerbegerichtsgesetzey und 5 15 Abs. 1 des Gesetzetz betreff nd Kaufmannsgerichte, jur Vornahme der Wahl berufene ertretun der Gemeinde 6 weiteren Kommunalverbandes aus der Zahl der baren waäblen. Wil diese Wahlen können die im Bereiche der Gemeinde oder des weiteren Kommunalverbandes hestebenden wirtschaftlichen Organi⸗ ationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer, die an der letzten Eng beteiligt gewesen sind, Vorschläge elnreichen. Soweit dies innerhalb der ven der Landeszentralbehörtt gemäß s 4 bestimmten Frist geschicht, sind die Beisitzer aus diesen ö. derart zu entnehmen, daß die Wählergtuppen nach Maßgabe deg Ergebnisses der letzten Wahl wieder , werden.
Für gemeinsame Gewerbegerichte (5 1 Abs. 3 des Gewerbe⸗ gerlchisgesetzesz) sowie für gemelnsame . § 1 Abs. 3 des Gesetzrs, betreffend Kaufmannggerichte) bestlmmt sie zugleich, w eviel Beisizer von jeder der beteiligten Gemeinden oder jedem der betelligten welteren Kommunalverbände zu wahlen sind.
53
är die auf Grund bes 8 82 des Gewerbegerichtsgesetzes er⸗ nic gi, eln he , sowie für die auf Grund der Landesgesetze zur Entscheidung gewerblicher Streltigkeiten berufenen, nach 5 85 des Hwewerbegerichtegesetzes fortbestehenden Gewerbegerichte ernennt die höhere Hr fn ng bebe nach Anhörung deg Vorsitzenden des Gerichts über die Bedürfnisfrage aus der Zahl der Wählbaren so viel Belsitzer, wie sie für erforderllch kält, um eine für die im § 1 bereichnete Zelt nicht ausreichende Sihl zu ergänzen. Die Lan det zentralßehörbe bestimmt, welche höheren Verwaltungebe hörden hierfür
an d. . iustähz filzig gilt für deg Kaufnankagericht für die Stadt
ban g. Innungöaschiedggerichte (5 8 des ,, esetzes)
1 Saß 1 mit der Maßgabe, daß an die Stelle der höheren
, , , die Au fsichti 66 der Innung tritt und außer
dein Vorsitzenden des Gerichts auch der Innungsvorstand über die 4
Bedürfnisfrage zu hören ist.
Die näheren Bestimmungen zur Ausführung der S§ 2, 3 erläßt die Landeszentralbehör de.
5 ; Das Gefetz tritt mit em Tage der Verkündung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen unterschrift
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 7. November 1917. (Siegel) Wilhelm. Dr. Helfferich.
Kothe in Obermelsungen, Kreis Melsungen, und Wilhelm in Oberrieden, Krels Witzenhausen, dem bisherigen Eisenbahn⸗
— ———
Bekanntmachung
über Aenderung der Bekanntmachung, betreffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wert⸗ papieren usw, vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 119.
Vom 8. November 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel 1
Der 5 1 Abs. 1“ der Bekanntmachung, betreffend Verbot von Hit r, Tn ia Preise von Wertpapieren, vom 25. Februar 1915 (Reicht ⸗Gesetzb!· S. 111) erhält folgende Faun In öffentlichen Bekanntmachungen oder in ? kitteilun gen, die für elnen größeren Kreis von Personen bestimmt sind, dürfen jahlen⸗ mäßige Angaben darüber, welche Preise für den Umsatz von Wert⸗ papieren in Betracht kommen, inäbesondere jahlenmäßige Angaben, die als Anhalt dafür dienen, zu welchen Preisen Wertpaplere in letzter Zeit gehandelt worden sind, nicht gemacht werden. Dies gilt auch für zahlenmaͤßige Angaben über Veränderungen der Preise.
Artikel 2 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 8. November 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwan der.
—— —
Bekannt machung, betreffend Ausnahmen von dem Verbote von Mit— teilungen über Preise von Wertpapieren usw.
Vom 9. November 1917.
Auf Grund des 5 1 Abs. 3, 8 2 der Verordnung, be⸗ treffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 111)
usm. vom g. Navember Fl? Hieichs Gesc bt =S og wird folgendes bestimmt:
Es sind zulaͤssig:
1. Mitteilungen wischen in Inland ausässigen Pe sonen, die Banklergeschäfte g'werbsmähig brtreiben, üker die für Wertpapkere beim Haadel an einer ialändischen Vörse erzielten Peeise; .
2. Mitteilungen iwschen Hörsenbefuchein, wenn 3e inner balb der Börstnräume gemacht und die von ben Bönsenagufsichtsbeh5rden dafür erlassenen Beslimmungen innegehalten werden;
3. Mitteilungen an Personen, welche auf Grund einer von der zuständlgen Landeszentralbehörde oder der von ihr bezeichneten Stelle erte lten Crlaubals über die beim Handel an einer iniändischen Wert., paplerbärse amtlich festzestellten Prrise Kurslilen für die in Ziffer 1 bezeichneten ö. herausgeben, und die Mitteilung dieser Listen an diese Personen; d
4. Mitteilungen voa Personen, die Banktergeschaäfte gewerbg⸗ mäßlg betrelben, an ihre Kunden über Verkaufspreise, die für aus⸗ ee f Wertpapiere auf Grund der im Ausland notlerten Kurse im Inland zu erzielen . ö
5. Bekanntmachungen und Mitteilungen über Kurse auslaͤndischer Bõörsen; ö
3 Vekanntmachungen und Mitteilungen über die Kurse, zu denen dle Devisenstellen kaufen und verkaufen (57 der Verordnung über den Zahlungsverkehr mit dem Ausland vom 8. Februar 1517 — Reich ⸗Desetzbl. S. 105 —) ; ⸗
7. Mltteilun zen über augländische Geldsorten und Noten sowie äber Wechsel, Schecks und Augiahlungen auf das Ausland zwischen Personen, die das Bantier⸗ oder Geldwechslergeschüft gewerbzmäßig betreiben.
Die unter Ziffer 1 bezeichneten Mitteilungen dürfen sich für Weriwaplere, deren Börsenpreis amtlich festgestellt wird, nur auf die amtlich festgestellten Preise erstrecken.
Die in dieser Bakanntmachung vorgesehenen Ausnahmen treten an die Stelle der Ausnahmen, die in den Setanntmachungen, betreffend Verbot ven Mitteilungen über Preise von Wertvapieren usw., vom 26. Februar 1915 und 17. Marz 1915 (Reichs. Gesetzbl. S. 112 und 164) und betreffend Ausnahmen von dem Verbote von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren vom 22. Januar 1916, 29. August 1916 und J. Juli 1917 (Reicht⸗Gesetzbl. 1916 S. 54, g9g3; 1917 6. 635) zugelassen sind. Diese Bekanntmachungen werden aufgehoben.
Berlin, den 9. November 1917.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwander.
Bekanntmachung,
betreffend Ausdehnung der Verordnung über die
Bewilligung von Zahlungsfristen an Kriegsteil⸗
nehmer vom 8. Juni 1916 , ,, S. 4652 auf Kriegsteilnehmer verbündeter Staaten.
Vom 8 November 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß—
nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: