1917 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Peter Schmidt 1V. ist aus dem Vor— stand ausgrschi den und der Kaufmann Karl Hill sowi- der Schuhm ichrmen: er Joh inn Mich el Eisenacher in Mählbeim a. Mö. in den Voꝛstand neugewählt worden. Offenbach. den 29. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.

Schweinfurt. 140727] Bekanntmachung.

„Dar lehenstassenvereina Ober- schwarzach, eingetragene Gengffen⸗ zechaft mit unbeschränkter Haf pflicht“ in Oberschwarzach. In der General. versammlung vom 26. November 1916 wurde an Stelle des Jakob Flick der Landwirt Geegot Lotter in Oberschwarzach als Veieinzvorsteher und für riesen der La dytrt Jakob Zehner in Obersch var zach al Beisitzer in den Vorstand genätlt.

„Darlehen kaffe nvere ls Euñ en. hausen, eingetrague Genossenschaft mit unbeschränkte? Haftpflicht“ in Gußenhansen. In der Generolver— sammlung vom 2. Spt. 1917 wurden in den Vorstand gewählt: Leo Hoch alt Vereins orsteher, Beuno Beck als Von— stebermntellverircter, Gustach Hoch und Lud— wig Karlein als Bessitzer, sämtlich Bauern in Gaßenhauser.

„Ve rkeh es KR onsumverain Schwein kurt, eingetragene Geneassen schaft Katt beschräukter Gaftpflicht“ in Schweln. furt. Durch Beschluß des Au sichtsratt vom. 23. Okt. 1917 wurde für Josef . 89 ,

einr! englein in weinfurt al Kassier bestellt. ohe n

Dar leeuskassenverein Gemein- feld, ein getragene Genosseuschaft xi unheschränkter Haftpflicht in Gen ein⸗ feld. Die Genossenschatt hat in der Generalversammlung vem 8. Juli 1917 ein neues Statut angenommen.

Gigenstand des Unternehmen ist der Betrieh eines Spar, und Darlehens— eschäftz zu dem Zwecke, den Vrereink— mitgliedern; 1) die zu ihtem Ge— schästs, und Wirtschastabetriebe nztigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver— kauf ibrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus. schließlich für den landwittschaftlichen Be— trteb bestimmten CJaren zu bewirken und 4) Maschtinen, Geräte und andere Gegen—⸗ ltände res landwirtichaftlichen Betrteben zu beichaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung des ., geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destenJz drei Vorstandemltelieber zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Alle nnn. außer den die Berufung der Gencraloei sammlung und die Bekenntgabe her Heratunqogegenftände betreffenden, werden unter der Firma bes Bereing mindesteng von dee Vorstandg. mitgliedern unterzeichnet und in der Ver— bandgtundgaben in München veröffentlicht.

Schweigfurt, den 9. Nodbember 1917.

Kal. Amisgericht Registergericht.

Sorau, NR. I. 46612 In das Genossenschaft; register ist heute

unter Rr. 32 die Genossenschaft mit der

Firma . Biehverwertang sg enoff en⸗ schaft für der frei Gorgu, ein- getreten fern fsenschaft mit ke schranttte Daftyfliät“ mit dem Sitz in Sorau eingetragen worden.

Gegergtad deg Unternehmens ist der gemeinschꝛftliche Verkauf von Schlachtvied sowie der Ar- und Verkauf von Zucht, Mager und Rutzpieh.

Pit Haftsumme beträgt 20M für jeden Geschästtanteil. Ein Genofft kann sich mit böchstens 50 Geschäͤftiantrilen ba taligen. Tie Satzung ist am 23. Sep- tember 1917 errichtet.

Vorstandsmitglieder sind: Gutapachter Robert Niebecker in Lobz, Landwirt Paul Franz in Gulo bel Forst, Gärtner Nein— hold Apel in Rodstock.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genosser⸗ schafteblat in Neuwitd, heim Singthen

diesetz Blattez bis auf weiteres im Veut— schen Reickganzetger.

Wie Willen erklärungen des Vorstants erfolgen durch mindessers 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Wese, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen= schaft oder zur Begennunq des Vorstandt ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Ge— richts jedem gestatiet.

Eo rau den 31. Oktober 1917.

Köntgliches Amtagericht.

Vacha. 44730] In das Genossenschaftsreglster wurde beute bet dem Korsumweresn Häm—⸗ bach, e. G. in. B. S., Tiefennrt. eim getragen: Die Stellvertreterin Fräulenn Elisabeth Hillenbragb in Tiefenort ist auegeschieden. Als Stellvertreterin des BVorstandsmitgliedes Reinbeld Lotz in Tiefenot ist firäulein Frida Geitnir in Liefenort gewählt worden. Vacha, 5. Novemder 1917. Grosb A * iace richt.

Vülkling en. 44515 Im hiestaen Genoßenschaftscezister 1 ist bei der unter der Nummer 17 einge—⸗

Völklingen.

[41731] Im hiesigen Genossenschafistegist? 11 wurde bei dem unter der laufenden Noem— mer 10 eingetragenen Eoutfentbaler ttonsamverein e. G. m. b. H. zu Lounlsenüthal heute folgendes eingetragen: In der Generalpversammlung vom 27. Auagust 1917 wurde die Abänderung des F 49 bejw. des II. Nachtrageg vom 29. 7. 07 zu dem Statut beschlossen. Völtlingen. den 7. November 1917. Königliches Amte ger cht.

9) Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Halle, Saagie. 44826]

In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 544. Carl Wannecke, Halle. 18 Muster, Etik⸗tt und Streisen Insektenpulber', Faltschachiel „Hias“, Fonferikarton ‚„Eszet“, „Feines Dessert“, Faltschachtel Federstahl⸗Absatz', Karton⸗ bekledung . Die Kdelste , . Elegante Welt“, „Große Mode“, Plakat Woite Star“, *Kchokoladen karton Nährsalz Speise⸗ Schokolade? Fürsten Schokolade“, GSouper⸗ Schokolade, Faltschach fellle d Haus macher⸗Eier⸗ Nudeln“, Aufstell⸗ rlakatchen stant Schokolgse 1000, Ristenbeklebung Hal Cremt⸗Schokolade“, Umschloag KReine Speise . Schokolade“, Fetne Mottka⸗Schokolade ', . Delitat“, ve rstegelt, Flaͤͤchenmuster, Geschaästs⸗ nummern 1629 1633, 1635 1647, Schutz frist 3 Jahre, angemeltet am 6. Oktober 1917, 12 Uhr 30 Mnuten.

Halle, den 1. November 1917.

Königliches Amtagericht. Abt. 19.

Lies nitꝝ. (44827 In unser Musterreglster Ne. J05 isi elngettagen: Uotsekrerär wolf riger ju Liegnitz, Scheibestraße 4, ein Muster fur Holjberelfung für e . aut einem Stück gebogen, mit Gpannschloß und Sar r te und verschlebharen Unter⸗ lagen, offen, vlastische Grjeugnisse, Ge⸗ schästgnummer 2, Schußtzfcist drei Jahre, angemelket am 6bs. NRobember 1917, Vor⸗ miltagö 8 Uhr 30 Minuten. Amte gericht Liegnitz. 7. November 1917.

Sehe o'rm. 44828 In unser Masterregister ist eingetragen: A. bet Ne 1155. Kirma Rühl cz . in Langerfeld bat für die unter Nr. 1195 eingetragenen 3 Band- master Att. Nr. 4877, (878 und N. K. CG. die Verldngerung der Schutz srist auf weitere drei Jahre angemeldet. Bz. bei Rr. 11586: Firma Mühl * m. in Langerfeiz hat für die unter Nr. 1156 eingetragenen 3 Band⸗ muster Art. Nr. 4879, 4880 und 4381 die Verlängerung der Schutz. sitit auf weitere drei Jshre angemelzet. Schwelm, den 31. Oktober 1917. Königliches Amttgericht.

1 glonkurse.

HB rannghberg, Ontpr.

Ueber den Nachlaß des am 21. Jun Ul veritorbenen Kaufmanns Germaun HDrannstich, krüheren Diveltors ver Eöt. Rat mühle in Beaungberg, ist am S8. November 1917, Vorn sttagt 1 Ubr, dasz Konkurgverfahren eröffnet. Fonkurzhoerwalter ist der Kaufmann Leo Lehmann in Braunshberg. Frist zur An— meldung der Konkurtforderungen big zum 15. Deiember 1917. Grste lub eren ammlung am G. Pezember KR9RxT, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am J. Januar REDIS, Vormittags IH Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 8. Dezember 1917.

een, ,, den 8. Nopember 1917.

Königlich Amtsgericht.

Charlotten Eurꝶ. 44684 Ueber den Nachlaß des am 26. Sep— t möer 1915 verstorbenen, zuletzt in Char— lotten Burg wohnhaft gewesenen Kanzlei. beanmten Hugo Kut ist heute, Nach. mittazs 124 Uhr, von dem Königl. Amttgericht Charlottenburg das Konkurt= verfahren eröffnet. verwalter Gorchardt in Charlottenburg, Kaatstr. 197. Frist zur Aumeldung ber Konkurs forherungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht biß 5. Dejember 1917. Gläubigerbersammlung und Pruüfungs termin am L. Dezember 19 RE, Vormittags EIS Uhr, in Gharlottenburg, Suarez. straße 13, 1 Treppe, Zimmer 47. K tharlottenßurg, beng Novemher 1917. Der Gerichtaschrelber detz Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Hangi. Berichtigung 44829 betreffend Konkur ter öffnung.

Durch Beschluß vom 5. d. Mt. ist daz

Tonkäarsverfahren üder den Nachlaß des am

13. Februar 1917 verstorbenen Werstche.

rungs inspektgrs Karl „Voetsch“ nicht

„Vaet sh⸗“ eröffnet.

Danzig, ben 8. November 1917. Königl. Amtegerlchr. Aht. 11 a.

tragenen Genossenschast Bürcer⸗on⸗ sumnerein e. G. n. H. H. zu Em mers wirtler heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle Fes verstorbenen 1. Vor. sitz nden Dreistadt ist der Bergmann Nikolaus Go dolf aus Emmersweiler in der (Heneraloersammlung vom 5. 8. 1917 gewãhl .

Bölklingen, den 5. November 1917.

Königlicheß Amtsgericht.

Friedberg, Hengzen. 44686

Ueber dag Vermögen der Chriftoph Keümer HKitwme Barbara geb. Gchmalm in Friedberg Fauerbach ist am 10. November 1917, Vermittags 9 Uhr, ven vbem Großherzoglichen Amtt⸗ gericht in Frieberg in Hessen das Kon— kurzverfahren eröffnet worden. Konkurßtz,

verwalter; Rechtanwalt Justijrat Keller

in Friedberg. Offener Arrest mt A⸗— melte- son ie Anzetgenrtft bis zum 10. De zember 1917. Erste Gläubigerversammlung und al gemetaer wrüsungas e mm: Fretiag. en 4. Januar E918, Vormittags 9 Uhr Friedberg, 10 November 1917. Der Gerschteschreiber Großherzoglichen Amtsgerlcht⸗ Friedberg in Heffen.

GInekR stadt. 43301

Konkurgzeröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Heinrich Echiüiug in Herzhorn erfolgte am 26. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr. Ver⸗ walter ist Kanzleigehllfe Schawe in Kremp. Offener Arrest mit Anzeigefeist biöz zum 18. Nosember 1917. Ablauf der An— meldefrist am 18. November 1917. All⸗ gemeiner Prüfungzte min am Montag, den 8. Dezum der R917, Vormittags 11 Uhr.

Gläückstadt, den 26. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, HR nπlν. 44690

Urber das Vermögen der Kempeaer Metaslwarenfabrtt Gg. m. b. O. in Remnen Rhein wird heut', am 7. No—⸗ vemher 19517, Vormittags 9 Uhr, das Fonkargverfabren eiäffnet, da eine Ueber⸗ schuldung nachgewiesen ist. Der Prozeß⸗ agent van Lier in Keupen⸗Rhein wird m Konkurtverwalter ernannt. Kon—⸗ cforderungen sind bis zum 1. Dezember 1917 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußtassung äber die BGei⸗ behaltung dis ernannten oder die Wahl elnegß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Glaäubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die n 5 132 ber Tonkurtordnung bezeichneten Gegenstande und zur Prüfung der ange⸗ meldeten forderungen auf den 7. De⸗

bor hem unterzeichneten Gerlchte Termin anberaumt. Allen Hersonen, welche eine . Konkurs maße gehörige Sacht in Besitz aben oder zur Konkurg masse etwas sihul dig nd; wird aufgegeben, nichtz an den Gemeln⸗ chuldner zu berabfolgen oder zu leister, auch die Lerhslichtung . pon dem Gesitz der Sache und von ben Horherun en, fur velcke fie aus der Gache , Befrledigung in Knspruch nehmen, dem Ron tfurgherrsalter biß zum 1. Dejember 1917 Anzeige ju machen.

66. ö

Verwalter: Konkurs⸗ *

nia . Amte gericht in stampen⸗ Rhein.

Ci kbecke. [44062 Ueber das Vermögen des GHotelbesitzers Nobert Breves in Lübbecke, Wwester⸗ vall Nr. 2, ist heute, am 6. November 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahrten eroff net. Kon kurt verwalter: . anwalt Klug zu Lübbecke. Frist zur Au— welzung der Konkertsorderungen bit zum 24. November 1917. Grste Gliäubigerver⸗ jlammlung und Prüfungttermin den 28. Nunzmber 1917, Minrmittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigt⸗ pflicht bitt jum 24. November 1917. Lübbecke, den 6. November 1917. zFtiöntgliches Amtsgericht.

Ahrenaburg. (M1681 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen dez Johaun Chrigian Hetugzen, früheren Irhabers eines Exhout und Im ert. aeschästs in Ahrensburg. ist zur Wabl nrg neuen Glänblgersutzschußmitgii⸗d Termin auf den 28 Rovember 1917, Kormittags 101 Utzr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Ahrensburg an— beraumt. . den 3. November 1917. Rönialiches Amtsgericht.

HKottrop. Geschluß. 44682

In dem Konkurzverfahren über daz Ver— mögen des K‚aufmanns Theodor Gun nian in Cg erfel, Dbherhaufener—= Fraße 25, ist Gldubtgerpe: sammlung zur baabme der Schlußtechnung und Bei— bebaltung dit Nerwal erg auf den 30. Ro- member E9I7Z. Vormittags 193 uhr, Zimmer 12, hitsisen Amisgerichtz an— deraumt.

Botirop, den 4. November 1917.

Königliches Amtagericht.

Erem en. 144894 Das Konkurtverfahren über das Ver— 33. des Kaufmanns Julius F rolt, Inhabers ver Firma Jultus strol in Gremen, ist näch erfolgier Abhaltung des Schluttermins durch Heschluß dei Amttgerichtt von heute aufgehoben. Wremen, den 8. November 1917. Der Gerichteschreiber des Amtzggerichts: Fürhöslter, Obersekretär.

H reimen. (44893

Das Konkursverfahren über daz Ver. mögen des Kaufmanns GCrwin Liffer, . der irma GSlnsen˖ Gaus

ewin Lefser in Bremen, tst, nachdem der in dem Vergleichstermme vom 25. August 1917 angenommene Zwang. vergleich durch rechte kräftigen e n von demselben Tage bestätigt ist, dur heutigen Beschluß des Amtzgerichts auf— gehohen.

Brennen, den 10. November 1917. Der Gerichteschrelber des Amtsgericht:

Fürhslter, Obersekretär.

Einenneh. [44685

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ober hahn asfistenten August He in⸗ ich EKBiltzelm Etahl in Eisenach wird nach eifolgter Abhasturg des Schluß⸗ terming und nach Vollzug der Schlußvéer⸗ teilung aufgehoben.

Gisenach, den 5. November 1917. Großherjogl. Sach. Amtsgericht. Bt, III

zember L917, nnn, ,. 19 uhr, 19

ausfmanns Conrad 19

Freiburz. Schlen. 44687 Das Kontursverfahren über das Hei—

mölen des S ubifabrikanten Maß

Döring in Freiburg i. Schl. wird nach

e folater Afhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Foönigliches Amisgericht Freiburg, Schl.

Hamburg. n 41689

Das Konkursverfabren über das Ver— mögen des Baußnbernehmers Car! Hans Ernst Hümpel wird mangelt einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 8. November 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurzsachen.

Hamburz. 41688 Das Konkurgverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft vorhanden gewesene Gesemtguts⸗ perm5ögen des hierselhst am 12. Mar 191tz versio benin Hotelbesitzers Uugust Johann Fetedrich Heiden, in Firma Aug st Heiden, Hotel Großherzog von Macklenhurg, früheren Ge sitzer s ves Ftestaurautd „Tonhalle“, hier, und stiner üherltbenden Ghefeau Caro⸗ ltue Dorothea Uuguste geb. Drems wind nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin birrdurch aufgehoben. Hamburß, den 10. November 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurt sachen.

Königsberg, Pr. 144691 Das Konkurzverfahren uͤber den Nach⸗ laß der verstorbenen Gisenbahnban⸗ ingenieurwitwe Olga Wehyrach, geb. Beidatsch, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. ur eh ern i. Pr., den 3. Nevember

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Lüneburg. (44692

In dem Kenkurtverfahren über dag Vermögen der Adendorfer Ziegelwerke G. m. D. G. in Züneburg ist zur n n. der nachträglich angemeldeten forderungen Termin auf den 13. De— zember L917, Vormittags KI Uhr,. vor dem Königlichen Amttgericht in Lüne⸗ burg, Zimmer 7, anberaumt.

Lüneburg, den 1. November 1917.

Der Gericht zschreiber des Königlichen Amtegerichtt.

Metn. Beschlnsz. (44830

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bannnternehmers Wilhelm viicklaus in Monteningen wird mangelt elner den Kosten dezsel hen ensprechenben Masse gem. S 204 K. O. eingestellt.

etz, den 30. Oktober 1917. Kaiserlicheß Amtsgericht.

Hülhangen, Eis. (44693

Das Korkursverfahren über das Ver⸗ mbgen des Ulsert Weiß, Kaufmann in Seu thßeim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1917 , Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Septem- ber 1917 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. N. 8 / 15.

ji n, e. i. E., den 7. November

Kalserliches Amtzaericht.

KRioderolm. 44694

Das Konfurtverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma 6 und Einer, Etrohhuüisen, und Ristensadrit, Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Hastung in Liquivation, in Nieder Olm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminß hierdurch aufgehoben.

Rieder Oim, den 9. November 1917.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckarx. (44695 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des Gpuard Marie, Fabrikarbeiter s

in Mariagell, wurde nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermting aufgehoben. Oberndors a. N, den 9. Nodember 15917.

Gerichtsschrelber K. Amtsgerichts: Wolber.

Rantatt. (44696

Vas über das Vermögen der Firma . Dampfziegelwerke G. m. B. 3 in ,. am 25. September 1917 eröffnete Konkursverfahren wurde, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurszmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

MNastatt. den 7. November 1917. Gerichtgschreiberei Großh. Amttgerichte.

Rinteln. (446971

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Schabbehard dc Co. in Minteln ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung deg Ver— walterg, zur Eihebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerteten Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf ben 7. De- zember E97, 1 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt worden.

Rinteln, den g. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schõning en. (44699)

Das Konkursverfahren siber dag Ver! mögen der Putz macherin Berta Winter ta. Gchöningen wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußter mint hlerdurch auf ·

ce garn den 2 gen. den 24. Oktober 1917. Seriogliches Amtsgericht

solingen. laat Das Konkursverfahren über daß Pa mören des Kaufmanns Krthur Wehr in Solingen, alleinigen Inhaberz der Firma O. P. Meber in Solingen wird nach erfolgter Abbaltung dez Schluj. termins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 7. November 1917. Könialiches Amtegericht.

Torgamn. Beschluß. lago

Das Konkursverfahren über daz Ven mögen des Schueider meisters F. Fer, mann staubisch in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Torgau, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsaericht.

rorgęan. Belchluf. lat o) Das Konkurgverfahren über das Pen! mögen des Hauptmanns a. D. Harald Freiherr von Seckendarff in Torgau wind nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. Torgau. den 27. Oktober 1917. Königliches Am tsaericht.

Maldenburg, 8chles. 44702

Das Konkursverfahren über daz Ver mögen der verwimw. Hotelbesitzerin Johanna stuoimn in Waglyenburg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenkhurg i. Echl., den 8. No— vember 1917.

Königliches Amtsgericht.

12) Tarif. unh Fahrplanbekannt machungen der Eisen laagg0] bahnen.

Etaatè - und Privatbahn⸗Güter⸗ vrrlehr Ausnahmetaris Ge für Gieint ohlen ustn. von Versandstanonen des Direktionsbezirks Brtslau. Der am 1. Dezember 1917 in Kraft tretende neue Tarif (vergl. Bekanntmachung vom 22. September 1917) kann nunmehr zum Pielse von 50 4 für das Stück durch

ermittlung der Empfangzstationen oder durch unsere Station kasse Bren lau H käuflich bejogen werden.

Breslau, den 8. November 1917.

Königliche Eisenbahnoireyttun.

44891 . n, , und mittel; deutsch · südwestdeutscher Gütertarif. Mit dem ö . der Betrjebseröffnung vor⸗ augsichtllch am 15. d. Mis. wird die Station Kötzschen des Direklionsbertikz

Halle (Saale) als Tarlfstatlon, und jwar

nur fuüͤr Wagenladungen des Leunawerkz aufgenommen. Naͤhereg bei den Absertl= gungsstellen. Erfurt, den 10. November 1917. Königliche Eisend ahndirennmtor.

(44825 Freien Grunder Eisenbahn.

Mit Gültigkelt vom 1. Januar 1918 tritt zum Ginnentarif der Freien Grunder Eisenbahn der Nachtrag J in Kraft, ent⸗ kaltend erhöhte Beförderungepreise für Peisonen und Güter. . ñ . Auskunft erteilen die Dienst⸗ rellen.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1917

Freien Grunder Elsenbahn⸗ Attiengesellschaft. Die TDirertion.

44824 ;

Sudwestdeutsch⸗ Schweizerischer Gũter⸗ verkehr. Die auf 1. Juni 1914 ein⸗ gefũhrten Ausnahmefrachtsätze für Chrom—⸗ erg bholländischer Herkunft ab den ober⸗ rbeinischen Hafensfatlonen nach Bodso, Martigny, Vernier⸗ Meyrin und Ven nav j Village treten auf 31. Januar 1918 ohne Erfotz außer Kraft. Dadurch ergeben sich ,, über die unser Veikehrẽ⸗ üto nähere Auskunft erteilt.

starisruhe, den 8. Noz. 1917. Gr. Genueraldirertion der Etaats eisen! bahnen.

4892) . Tfo. 1100. Staats, und Prlvashrhn= gůter verkehr. Ausnahmetarff 6b für Stem. kohlen usm. von Oberschlesien, gültig vom 1. Juli 1917. Mit sofortiger Gültige ist auf Seite 3 des obengenannten Tarifs unter J. Norbemerkungen Ziffer 3 in a ba hetischer Reihenfolge nachrutragen: Eckern⸗ foͤrder Kreigbabnen'fnur gültig für Kappeln (Schlehjj, Kreis Slden burger Eisenbahn. Fattommitz, den 5. Novemher 191. Königliche Eisenbabndirektion Katt; witz, namen der betelllgten Verwaltungen.

m,

Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor Dr. 6 in Charlottenburg

Verantwortlich für den An zeigentell: Der Vorsteber der Geschäftsste le Rechnungsrat Yen gering in Berlm.

Verlag der Geschäftzstelle (Mengerlnd in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerel und Herr l n e fre, Hüls la tar ge

(Mit Barenelchenhellage Nr. do

*

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

in Petershagen,

Aer Gemnngspreia beträgt vierteljährlich 6 6 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Krstellung au; sur Gerlin außer den Postanstalten und Rritnugauertrieben suür Kelbstabholer auth die Kiönigliche Grschüftastelle Sry. 18, Wilhel mstr. 82.

Einzelne Nummern kosten 25 Pf.

Am cigenprei⸗ für deu Ranm einer 5 grspaltenen Einhrita- zrile 30 Pf., iner 3 gespaltenen Einheitszeile 60 RKf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftastelle des Rricha · n. Ataataz an ei gers Verlin 8W. 48, Wilhelnistraße Nr. 82.

1. Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Neich. Ernennungen ꝛc.

Gesetz über die Wlederherstellung der deuischen Handelsflotte.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Handelsverbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 201 des Reichs

Gesetzhlatts. Königreich Preufzen.

sonstige Personalneränderungen.

Bekanntmachung, , den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Neustadt Gogoliner Eisenbahn.

, von Handelsverboten.

Hande lsverbote.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. Straßmann in Bunzlau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

den Pastoren a. D. Jac ob sen in Hadersleben, Jörgensen in Sonderburg, Schulz in Mildstedt, Kreis Husum, und Zillen in Wandsbek, den Eisenbahnobersekretären a. D, sechnungzräten ,. in Berlin⸗-Lichterfelde und Strube in Berlin⸗Tempelhof, den Amtsgerichtsfekretären a. D., Rech⸗ nunggräten von der Nah mer in Nieheim, Kreis Höxter, und Reup te ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem stellven tretenden Vorsitzenden des Provinzialaueschusses, Gutsbesitzer, Oberstleutnant a. D. Schmidt von Schwind in Eschberg. Landkreis Saarbrücken, den Stern zum König⸗ lichen Kronenorden zwelter Klasse,

dem Superintendenten a. D. Hennig in Friedeberg N⸗ M. dem Pastor a. D. Röchling in Gnadenfrei bei Reichenbach U Schl., dem technischen Eisenbahnrechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Mollenhauer in Salzwedel und dem Musik⸗ lehrer Leßmann in Weimar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Bahnhofevorsteher a D. Busch in Berlin⸗Südende und dem Wasserbauwart Becker in Oisoy den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hin tze in Berlin⸗ Lichterfelde, dem Zollassistenten a. D. Kunkel in Hildesheim und dem Hegemeister Finck in Schäferberg, Kreis Ruppin, das Verdienstkreuz in Gold,

. dem Stadtsekretär a. D Holst in Ratzeburg und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Erdmann in Herlin⸗Lichten⸗ berg das Verdienstkreuz in Silber, .

dem Zollaufseher Feuring in Gehrden, Landkreis Linden, dem Zimmerpolier Furm ann in Prenzlau, dem Schloß gärtner Poinke in Groß Wlersewitz, Kreis Guhrau, und dem bisherigen Kirchner Richter in Rettgenstedt, Kreis Eckarts⸗ berga, das Kreuz des Allgemelnen Ehrenzeichens, dem Landgerichts botenmeister a. D. Bodenbach in Koblenz, dem städtischen Arbeitshausgufseher a. D. Kurock in Breslau, dem Wirtschafts Logt und Gutsverwalter Hähnel in Miitel Gießmannsdorf, Kreis Sprottau, dem Kassenboten Engel⸗ hard in Hanau, dem Glöckner Maschitz ki in Zallenfelde, Kreis Pr. Holland, dem Eisenbahnschaffner a. D. Kirchner in Berlin⸗ Pankow, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Scheiden recht in Charlottenburg, den Eisenbahnrangiermeistern a. T Bremer in Berlin, Heppner in Verlin⸗Tempelhof und Sprechert in ird richthagen Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnweichen⸗ leller a. D. Stiebitz in Berlin, dem Elsenbahnsohrkarten⸗ drucker a. D. Menge in Berlin⸗ Lichtenberg, den Eisenbahnstations⸗ schaffnern a. D. Bam berg in Potsdam, Koter in Königs— wusterhausen, Leben in Lichtenrade, Kreis Teltow, Reiß z Kreis Niederbarnim, und Weile⸗ mann in Sranienburg genannten Kreises, den Bahn⸗ wärtern . D. Marquardt in Berlin und Voß in Caputh, Kreis Zauch-Felzig, dem bisherigen Eisenbahnvortischler Klette in Rowawes, Kreis Tellow, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschlosser Zorn, dem bisherigen Eisenbahnoberputzer Karge, dem bisherigen Eisenbahngülerbodenvorarbeiter Jgenisch, amtlich in Hun dem Dreher Preißner, den Formern Körner und Proch as ka, sämttich in Groß Eulau, Kreis Sprottau, dem Schlosser Jellinghaus in Barmen und dem Maurer Görm ann in Testorf, Kreis Uelzen, das Allgemeine

hrenzeichen sowie 2 z dem Diener Manthey in Eixleben II, Kreis Neu⸗ haldensleben, und dem bisherigen Fifenhahnmaschinenputz er

Fey in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Berlin. Mitnoch den lg Naenber, Abenns.

E

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich türkischen Offizieren rc. folgende Auszeichnungen zu verleihen:

die Königliche Krone und die Schwerter zum Roten Adlerorden erster Klasse:

dem Prinzen Abdul Halim Effendi;

den Roten Adlerorden erster Klasse

. mit Schwertern: bem Generalleutnant und Generaladjutanten Zeki Pascha, dem Generalleutnant Essad Pascha und dem General⸗ leutnant und Generalintendanten Ismail Hakki Pascha;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwerten am statuten mäßigen Bande:

dem Generalmajor Mehmed Ali Pascha und dem General⸗ stabsarzt Hairi Pascha, Leibarzt Seiner Majestät des Sultans;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

den Obersten und Ehrenflügeladjutanten Cheref Bey und Salih Bey und den Obersten Nadjzi Bey, Talaat Bey, Sadik Sabri Bey, Djewad Bey, Essad Mehmed Bey, Nejledin Bey und Fethi Bey;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

den Majoren Veisi Bey, Mahmud Bey, Omer Djemal Bey und Safed Bey und dem Sanilätsmajor Refik Bey;

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern . am statuten mäßigen Bande:

dem Oberleutnant Hayri Effendi, dem Kriegsgerichtsrat Nail Effendi und dem Veterinärhauptmann und Souschef Faik Effendi;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern: dem Generalmajor Dje wad Pascha;

den Königlichen Kronenarden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Generalmajor Chewki Pascha;

die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse am statuten mäßig en Bande:

bem Major Vasfi Bey; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Oberstleutnant und Flügeladjutanten Mehmed Ali Bey und den Oberstleutnants Servet Bey, Kiazim Bey, Akif Bey, Schakir Nimet Bey. Mahmud Ben, Ihsan Bey, Ibrahim Bey und Ruschdi Bey soDwie den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: den Hauptleuten Djelal Bey, Hilmi Effendi, Ismail atti Effendi, Far ouk Bey, Kemal, Ismail akki Ben, Halis Bey, dem Rittmeister und Flügel⸗ adjutanten Ehalib Bey, dem Rittmeister Salim Bey und dem Stabsarzt Dr. Jabrahim Hakki.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Kaiserlich türkischen Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen: den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am sta tutenmäßigen Bande:

dem Kapitän zur See und Flügelgdjutanten Ibrahim Bey, Jen Kapitänen zur See Sidti und Hakki, den Obersten Schükri Bey und Talaat Bey und dem Generalarzt

Fuad Ahmed; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertsrn am statutenmäßigen Bande. . den Korvettenkapitänen Wassif und Abdulrahin;

den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Korvettenkapitän Sefeddin Schükri Bey und dem Pro⸗ fessor Paul Lange; den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statuten mäßigen Bande:

den Oberleutnants zur See Nahid und Zia, den Maschinen⸗ oberleutnants zur See Ijzet Achmed und Dschemal Schakir und dem Marineoberassistenzarzt Dr. Nassim.

den Raten Adlerorden vierter Klasse:

den Stabsingenieuren Mustafa bin Schefki Ibrahim Effendi, Ali Ismail bin Suleiman Nafis Effendi

mn.

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit bem

Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Generalmajor Nihad Pascha;

den Stern mit Schwertern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse:

dem Koateradmiral Wassif;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Fregattenkapitän und Flügeladjutanten Ali Riza Bey, den Fregattenkapitänen Mehemed Nazim, Ham di Tewfik und Remsi, den Oberstleutnanis Fuad Bey und Madjib Bey und dem Sanitͤtsoberstleutnam

Sali Bey; ' den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statuten mäßigen Bande:

den Kapltänleutnants Hakki, Zia, Assaf und Abdullah Bey, dem Hauptmann Mahmud Effendi, dem Ritt meister Ibrahim Bey und dem Marine⸗Stabsingenleur

Saddedin; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

dem Kapitänleutnant Mehmed Eschreff bin Mehmed Effendi und dem Oberstabsingenieur Ali Haidar

Tewfit Bey; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am statuten mäßigen Bande: dem Oberleutnant zur Ser Said Bey und dem Leutnant

Sami Bey; . den Königlichen Kronenerden vierter Klasse—=

dem Ingenieurleutnant Diem al sowie . das Verdienstkreuz in Silber: ;

den Jediklis Haflz Mehmed Effendi, Halil Effendi, Abdi Effendl, Hassan Rassoue Effendi, Ibra⸗ him Effendi, Mustafa Effendi, Fakri Effendi, Mehmed Effendi, Djemal Effendi, Abdullah Effendi, Sabri Effendi, Husni Effendi und Mehmed Effendi.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt: den nachbenannten Königlich bulgarischen Offizieren

folgende Aus zeichnungen zu verleihen: den Orden pour le mérite: bem General der Infanterie To dorow; den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern: dem General der Infanterle Toschew unh dem General⸗ leutnant Jekow; den Stern zum Roten Adlerorden an, Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Generalmajor Lolow; den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Generalmajor Zenow; . den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Obersten und Flügeladjutanten Kurtokliew und den Obersten Janakileff und Girginow;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: .

den Majoren Kasandjiew und Zlatew; den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: den Oberleutnants Belinow, Tereeff und Nikoloff und dem Kapellmelster Matzak; den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern:

den Generalleutnants Geschow, Ribarow, Kow cew und Bradistiloff und den Generalmajoren Bogdanow unb

Protogero w;

den Stern zum Königlichen Kronen orden Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen

dem Obersten Gantschew;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande: den Generalmajoren Tanew und Stoinoff;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenm äßigen Bande:

dem Obersten Darwinkow, dem Oberstleutnant und Flügel⸗

weiter ande:

und Osman Djemil bin Abdi Gffendi;

adjutanten Iliew, den Oberstleutnants Kratunkeßf.