143533 Bek akt ache g. Durch Aus schlußurteil vom . November 1917 ist die Schuldverschreibung Nr. 14014 vom 18. Februar 1878 über 121,12 . des Leih- und Pfandhausts Fulda für kraftlos erklärt worden. Feld, den 8. November 1917.
83nt eg w aer r n r: ᷓönigliches Antzgericht. Abteilung 5.
its] .
fandbriefe
Vie J der Neuen preußiichen Landschaft: II. Serle Nr. 18 193 über 500 M6, 11. Se Nr. 18 182 Nr. 23 262 über 1000 ½ , 1I. Serie Nr. 15 904 über 5000 ½, 11 Serle Ne. 15 803 über 5000 S, samtlich 35 vom Huader jahtzrlich verzinslich, werden für kraftlos erflärt.
Marienwerder, den 2. November 1917.
Köntaifcheg Amttgerichz.
44865]
Die 33 osoigen Pfandbriefe der Neuen Westvreunßischen Läandschaft: a. II. PD. 15 840 üder 500 S, b. II. D. 16434 ö a 11. B. 17786 nber ho0 S, d. II. D. I9 6866 über 00 , 8 F 12109 über 260 wen f. n F. 121096 üder 200 M sind sür kraftlos erflärt.
Marienwerder, den 2. November 1917.
Königliches Amisgericht.
44955 .
Der von der Direktion der Rentenbank für die Provinz; Pommern am 1. Apr! 1855 ausgestellte Rentenbrief Lit. CO Ne. 4510 der Provinz Pommern über 100 Taler Preußisch Kurant ist durch Ausschlußurteil vom 29. September 1917 für krafilos ertlärt worden.
Gtettin, den 29. S(vtember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
44866
Duich Ausschlußurteil des unterzeich—⸗ neten Gerichts vom 19. Oktober 1917 ift für Recht erkannt: Auf die laut Hinter— legungs ß uch A Band 1 Seite 19 hinter— legte Masse Schenke H. a. c 48 von 441,44 c emsqchließlich Ztasen, welche am 26. August 1885 von dem Voischuß⸗ und Sparkassenverem Schoenebꝛck, eingetragene Genossenschaft in Liquidation, verireten dulch seinen Vormund, in Höbe von 433,74 6 für den Arbester Andreas Schenke aus Döben oder dessen legitimierten Rechts. nachfolger mit Räcksicht auf Schenkes un⸗ bekannten Aufenthalt als sein Ausfall im Konkurse des Hinterlegers bei der Regle—⸗ rungshauptkasse in Magdeburg binterlegt sind, werden alle Beteillgten mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Staatskasse ausge— schlossen.
Schönebeck a G.. 19. Oftober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lit.
über 500 M6, II.
144954 Bekanutmachnug. Durch Ausschlußurt il vom 25. Oktober n. sind die Hypotbekenbriefe über die ot:
a. Petrellen Bl. 187 Aßt. III Nr. 1 von 360 S der Kaufmanns Eduard Alexan rer in Könissherg,
b. Paleiten Bl. 23 Abt. III Nr. 5 von 300 n für Fräulein Barbara Zimmermann in Helligelinde, Kirlicken Bl. 57 Abt. 111 Nr. 1 von 144 M für den Part kulier Samuel Rosenbaum in Königsberg,
Woitkaten Bl. 24 Abt. 1II Nr. 11 von 600 M für den Tischler Heinrich Giga in Neuasaß⸗Scheer,
e. Paszeltichken Bl. 32 Abt. III Nr. 5 von 280 Talern für Marike Rubotks
für kraftlos erklärt. Durch dazselbe Urteil
sind die Gläublger beim. deren Rechte⸗ nachfolger der Post Lascken Blatt 36 Abt. III Nr. 1 von 9, — 46 für Endrig Kuhnke, Lachen Glatt 35 Abt. III Nr. 3
Anteil der Geschwitter Mix, Jurgis und
Annike Naussed mit ihtem Rechte aus.
aut geschloffen. Heybekrnug, den 30. Oktober 1917. Könlgliches Amtsgericht. 44868 Duich Ausschluß rteil vom 6. Nobember 1917 ist
zuletzt Reserplst bet der 8. Kompagnie
Inf.-Reg's. 69, für tot erklärt worden.
Als Todestag ist die Mitternacht vom
3. zum 4. September 1914 festgestellt
worden. : ,, . den 6. November 6
Königl. Amtẽegericht. 44869 Auf gehat.
Durch Ausschlußurteil vom 1. No— vember 1917 ist rer verschollene Kauf— mann Emil Heirrsich Herrkorn auß Berlin für tot erklärt worden. Als Zeit— vuntt deß Todes wird der 31. Dezember 1903, Nachis 12 Uhr, festgestellt. Vie Kosten des Verfahrens fallen dem Nach— lafse zur Last.
Pillkallen, den 1. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
[44956] Oeffentliche Zuste lung.
Vie Ghefrau Anna Ta ciyntztt, geb. Lukowtll, in Hamburg, Idastraße 6, Prozeßbebollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Möller in Altona, klogt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Rochas Tarezynskt, früber z Schulau⸗Wedel, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da der Beklagte sie im Juni 1911 bögsli verlassn habe, 5 1565. B. G.⸗B., mst dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
der am 26. 12. 1888 zu Erden geborene Matthias Jacobs auß Erden,
lung des Rechtssireks ver die 4. Zivil- kammer det Königlichen Landgerichfa in Altona auf den 290 Februar 19RÆ8, Vormittags LO Uhr, mi forderun. den gedachten zugelassenen Anwalt s Zwecke der öffentliche
dleier Auszug der Klage
28 Alt one
* 851 1 83 , einen dei dem
A rat Sonnenfeld das., Schöneberger Ufer 22,
nit klagt
gegen ihren Ehemann, den In— stallateur Otto Mer, früber in Berlin, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S§ 1568 B. G.⸗B. auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagien zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtẽstreit? vor dle 34. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts J1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 22. Februar E9KRS, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen. Berlin, den 7. Nodember 1917.
Piltowski, Gerichtsschreiber des Känig-
lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 34.
(aas) Oeffentliche Zuste lung Dle Frau Anna Liermann, geb. Jacoby, in Neukölln, Manitiusstraße 15, Proieß'⸗ bepollmächtiate: Justizrat Richard Hänschke und die Rechtganwälte Dr. Buth und Dr. Martini zu Neukslln, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erhard Oito Franz Liermann, zuletzt in Berlin, Cöpenickerstraße 27, wobnhaft gewesen, jetzi unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß er dem Trunke er— geben, die Klägerin mißhandelt und sie verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den He⸗ klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in SGerlin, Gerichtsgebäude, Granerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 25/27, auf den 28. Fe- bruar 91S, Varmittage A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtiaten vertreten zu lassen. — 66. R. 268/17. Berlin, ben 8. Nepember 1917. Paasch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
[45025] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehe nau Arbelters Franz Kostuch Martha geborene Gattzki, in Hörde, Tief stiaße, Prozeßbevollmächtigte: Rechis« anwälte zusnzrat Ellerbeck und Höhne in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die am 24. Januar 1893 geschlossene Ehr der Parteien zu scheiden, den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechiastreit aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3 2. Jill. kammer det Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 2. März 1918, Vormittags O Uhr. Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßhevollmächtigten vertreten zu assen.
Dortmund, den 8. Novemker 1917. Glatschke, Landgerichts sekretär, Gerichts, schreiher hes Königlichen Landgerichts.
44959] Oeffentliche Zustellu g.
Der Ehemann Friedrich Wilhelm Schlecht, Hamburg, vertreten burch Rechts-, anwalt Dr. M. Heckscher, klagt gegen bie Ehefrau Mary Paula Caroline Schlecht, geb. Hilgendorff, zurzett un= bekannten Aaftuthaltz, aus § 1567 bf. ?
8. B. mit dem Antrage, die Ehe der
. scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr dit Kosten des Nechtsstreits autzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bag Land gerlcht in Hamhurg, Zivilkammer XI
Zivil justiz gebäude. Sieye kingplatz), auf den 12. February E8gz8, Bormittags 9; Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dan gedachten Gerichte zugeiassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Landgericht. 44960] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Albert Ziemer in Aken a. Elbe, Prozeßbevollmächt iger: Justitrat Dorendorf in Magdeburg, klagt gegen selse zbefrau Emma Ziemer, geborene Schutze, früher in Cöthen J. Anh., jetzt unbekannsen lufentbalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die Ehe der Parielen ju trennen und die Bellagte kosten pflichtig für den allein schuldigen Teil zu erktären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivtlkammer des Kön, lichen Landgerichtß in Magdeburg, Haldber— städterstraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den 2. Februar LHS, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 7 November 1917. Herrmann, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Köntglichen Land- gericht.
vird! Canuet) in
acht. unter
45006 CReffentliche Rerste lg.
Die ledige Anna Sauer in Frankfurt zrozeßbenollmächtigter: Rechte istizrat Dr. Bargheim daselbst,
ir Firma VA. Canuet Inhaber: Fahrikant Albert Partg, Rae de Boudy 68, der Behauptung, daß ihr die Be⸗ klagte an Gehalt, Miete und Steuern 2c. für das Jahr 19817 insgesamt 2204 60 verschulte, mit dem Antrag: Königliches Landgerlcht wolle die Beklagte durch ein eventurll gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Er— kenn imid verurteilen, an die Klägerin: 1) 125 (66 nebst Ho/so Zinsen seir dem J. 2. 1517, 2) 125 46 nebst 5o o Zinsen selt dem 1. 3. 1917, 3) 126 M16 nebst 5 0 Zinsen seit dent 1. 4. 1917, 4) 125 M6 nebst Ho Zinsen seit dem 1 1917, 5) 125 A nebst 500 Zinser⸗ seit dem 1. 6. 1917, 6) 125 66 nebst H o/o Zinsen seit dem 1.7. 1917, 7) 125 nebst Ho/ o Zinsen seit dem IJ. 8. 1917, 8) 125 M neh 5 Sinsen seit dem 69, 125 S6 nebst 50 Zinsen seit dem 1. 10. 1917, 10) 125 ½ nebst do inen 11 125 A6 nebst 5o½ν Ziusen seit dem . 12. 1917, 12) 125 ½ nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. 1. 1918, 13) 126 4106 nebst 5 oso 3insen seit dem 1. 4. 1917, 14) 126 60 nebst 5Ho/ Zinsen seit dem J. 7. 1917, 15) 126 Ä nebst 5 0υ Zinsen seit dem 1. 10. 1917, 16) 126 S6 nebst 5 0e Zinsen seit dem 1. 1. 1918, 17) 200 s nebst 5 o Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer süc Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 28. Ja—⸗ nunr 1918, Varmittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als PYroteßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Attenzeichen 6 0 23017. ö a. M., den 9. November
.
Der Gerichtaschreiber des Kal. Landgerichts.
6005] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Amalie Warming, geh Midigaaid, in Hjerting, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtaanwälte Justizrat Tho—⸗ böͤll, Gerstenfeldt und Jessen in Fleng— burg, klagt gegen ihten Ehemann, den Landmann. Peter Hausen Warming, früher in Höerting, jetzt unbekannten Auf. enihalts, auf Grand det 1418 B. G. G. auf Aufhebung der Vtnwaltung und Nutz= nießung am, enngebriachten Gut der Klägerin. Die Klägerm ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bite 11. Ziviltarmer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den 23 Jauugr EgIS Vormittag v Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 6. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Köͤnigllchen Landgerichts.
) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Berlust von Wertpapieren befin—
den sich ausschlirsilich in Unter— abteilung 2.
45211 Merxichie gung.
In der in der 1. Beilage der Nr. 267 dies. Blattes vom 9. 11. 1917 veröffenf⸗ . J . klärung von im französischen Besitz be— findlichen Aktien der sisch fit
Nttiengefenschaft der Dillinger . Hütienwryr ke
sind die Nummern I 027 n. E247 der Sianmmaktten zu c 75 00 undeutlich gebruckt, was hiermit herichtigt wird. 15678 .
Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel zu Riel.
Die 30. ordentliche Geeralver⸗ lan mluag unserer Gesellschaft fiadet am Sonnabend, den 8. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäͤfttg= räumen der Hraueres, Prüne 17,19, statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Porslands nebst Jahretabschluß und Gewinn- und Verlustrechnung sowie de⸗ Prüfungsbericht, des Aufsichts. rats.
2) Beschlußfafsung über den Jahreg— abschluß und die Gewinnverteilung.
3) Ertetlung der Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
Die Altionäre, wesche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktten oder Interims— scheine bis zum Ablauf des dritten Tages nor der Generaiver sammlung in den Geichäftstäumen der Brauerei „Zur Eiche“, und zwar bit nach der Ge— nreralversammlung, ju hinterlegen. Jede Altte gibt eine Stimme.
Kiel, den 13. Nooember 1917.
Der KMufsichtarat. Wilh. Fischbe ck. G. Kähler. G. Andresen. Chr. Schwensen.
M1612 ö „Vhoeniz“, Aktien. Grsellschast ftir Bergbau und Hgüttenbetrieb.
Aus unserm Mufsichtsrat ist durch Tod Herr O. von Eynern in Bonn ausge⸗ schieden. 5.
Hörde, 9. November 1917.
Die Dirertinn. . Beukenberg. Fahren horst. 450761 ĩ Norimnnder Westfalia ˖ Brauerei
Act. Ges. Dar tmund.
In Gemäßheit des 5 18 des Gesellschafta⸗ statuts werden die Attionäre zur 12. orbent liches Genes alver sarnmllunn, welche Donngratas, LB. De zember E9E7, NMachmittags 4 Ur, im Ver. waltunge gebäude der Brauerei statifigden wird, biermtt unter Hinweis auf nach- stehende Tagesordnung eingeladen.
Tage ez daung:
1) Bericht des Vorstandtz und des Auf⸗ sichtsrals über das Geschäftsjahr 1916717, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Beschlußsassung über Genehmigung ber Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie die an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
3) Heschlußfassung über Verwendung des Reingewinnz.
4) Wahlen zum Aussichtarat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Seneralpersammlung sind nach 5 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berech- tigt, weiche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor dem Generalnersemmlungs: age — den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet —, allo sypätestens am 7. Dezember L917,
bei 3 Ge sellschastskasse in Dort⸗
u
mund,
bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Baut in Elberfeld,
bel dem Bankhause Hermann Schüler
in Srchmnn,
bel der Bergisch⸗Mäztischen In
dust vie Gesellschaft in Barmen hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichtbank oder einem Notar ausgentellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depot- scheine hinterlegt werden.
Vortmund, den 12. November 1917.
Ver A ufsichtarat. Paul Schüler, Bankier, Bochum, Vorsitzender.
labor z) Hotel Neichshof 2I. G
Hamburg.
Generalversammlung der Attlonäre am Freitag, den 20. Navember EOE7 Nachw. 23 Uhr, im Geschäftt⸗ immer der Rechtzanwälte Dreg. Gitter, Steveking, Bintz. Mestern, Hamburg, Herdinandflraße Nr. 29.
Tagesordnung:
1) Festsetzung der Vergütung für den
Aufsiq;tsrat.
2) Vorlage und Genehmigung des Ge— sckäftsberichtz, der Gewinn- und Ver— lustrechnung und des Abschlusses für das Geschäfstsiahr 1916/17.
) Erteilung der Entlastung an a. Aafsichtarat,
b. Vorstand.
Aktionäre, die an der Generalversamm lung teilnehmen wollen, hahen ibre Attten his 8. Nopember IIZ. Nachmittags 23 Uhr. bet Dres. HKäutig, st anf. mann, Sieweking, Hamburg, Adolpbt., brücke 4, einzureichen, wogegen ihnen Einlaß! und Summkarten autzgehändigt werden.
Danmhurg, den 26. Oktober 1917.
Ver Bon stand. Emil Langer.
las org Hennen · CKrauerei Aktiengesell- schaft vormals Adolf Schröder.
Gieladung zu der am 8. Dezember E97, Nachuritt gs 3 Unyr, im Hotel zur Reichskeune in Naumburg 4. S. statt⸗ findenden orsentl. Genen alderfamm- ung.
Tagesorbnung:?
1) Entgegennahme des Geschästeberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und . 87. , , , 1917 und des Peüfungeberichtg des Aufsichts rats. ,
2) Feststellung der Bilanz und Gewinn und Verlust rechnung sowie der zur
Vertellung kommenden Vividenden.
3) Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ icht ratz.
4 Wahl elnes Aufsichtsratsmitglledes an Stelle des ausschefdenden, aber Flieder wählbaren Herrn Kaufmanng M. Bauer, Naumburg a. S.
Zur Teilnahme an der Generalyer— sammlung sind nur die Aktlonäre berech- tigt, welche ihre Attlen vis Dienstag. den 4. Dezember 1917, Nachmittags ß Ungr, bei der Gesellschaftskaffe, bei den Bankhäusern Uitenburg R Linde niann und A. Vogel in Naumburg a. S. der Meichabank oder einem Notar in Gemäßhelt des § 15 der Statuten hinterlegt haben.
Henne Naumburg a. S., den 11. No- vemtzer 1917.
ver Aufsichtsrat. Hoelz.
Ho? o] ; Felaschlůhchen · Sauerei Weimar Anhtiengesellschaft. Ordentlicher Genera luer samnsung am Mittwoch. den Ez. Deze n he 1317, NRachmittazs A Unt, in Sitzungszimmer der Chüringischen Landes. bank Aktienge sellichaft Weimar, Engarg Windischenste. 23. . Ta geß oe dann 1) Vorlage des Geichäftsberichts wit Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung vro 1916/17.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prtũfung der Bilanz und des Gewinn- unz und Verlustkontos.
3) Henehmigung der Bilanz und Ert— lastung detz Vorstands und Aut. sichtgrats.
R Verteilung des Reingewinn und Fe. setzung der Dipidende. .
5) Beschlußfassung über Annahme einez nenen Staiutg als Abänderung der bestebenden S5 1 19.
Nur diejr nigen Aktionre sind stiunm— berechtigt, welche ihre Attien späte tens am dritten Tage vor ver Genegal. versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Nienerlegung aicht mitgerechnet, bel der Gefell, schasts kasse oder bei der Thüringischtn Landesbank Kittien gesenschaft in Weimar hinterlegt haben.
Weimar, den 13. November 1917.
Der Auffichtsrat. Richard Fricke, Vorsitzender.
labor a ; Köͤnigsbacher rauerei Akt · Ges.
vorm. Jos. Thillnann, Kohlem.
Die diesjährige orpentliche Genergl⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge— sellschaft findet statt Montag, den EO. Dezember L917, Nachmittags 6 Uhr, in Koblenz, Hotel Monopol-
Metropol. Ta ges ordnung:
a. Vorlage des Jahren berichts und det Ahschlusses far das Geschäftsjahr 1916̃1917 und Genehmigung des letztexen.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent. laftung von Vorstand und Auf— sichtgrat.
. Aussichtsratawahl. ö
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung berechtigen die Empfangsscheine, welche von der Gesellschafiskaffe oder von der Rhein.⸗Westf. Disk outo⸗Ge⸗ sellschaft, Aachen und deren Filialen oder von Delbrück, Schickler K Co. in Berlin oder von einem Notar über die spätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattgehabte Hinterlegung der Aktien oder der entsprechenden Hinter⸗ legungescheine der Reichgbank stellt sind.
stoblenz, den 12. November 1917.
Der Vor stand. E. Simonis.
laboꝛeꝰ ö. Badische Anilin & Soda ˖ Fabritz. Einladung zur Generalversammlunß.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 8 De⸗ zember ELI Z, Vormittags LG uhr, in unserem Gesellschaftshause zu Ludwige⸗ hafen a. Rh. stattfindenden auß erordent⸗ lichen Generalner summlung eingeladen.
Tage gordnung :
1) Ergänzung des 8 5 des Gesellschafta—⸗ vertrags durch Beifügung eines die Bestimmung des 5 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. abändernben Zusatzes.
2) Erhöhung det Grundkapttals durch Ausgabe neuer Aktien im Nennbetiag von 35 Milllonen Märk.
Fesisetzung des Mindestbetragè, zu welchem die neuen Aktäen aus; ugeben sind, und. Beschlußfassung über die zur Durchführung der Grundkapitals erhöbung erforderlichen Maßnahmen.
3) Heschlaßfefsung über die durch die Grundkapitalsechöhung bedingte Ab— änderung hes 55 Abs. 1 des Gesell⸗ schafts vertragt.
4) Anderung des 57 Abs. 1 des Ge⸗ sellschasis vertrages, betreffend dle Unterzeichnung der Kktien.
Aktionäte, welche an der Generalben⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 32 unserc Gesellschaftsvertrags ihre ktien bezw. Hinterlegungsscheine shäce⸗ stens bie zum Lblauf des 5. De⸗ zember lfd. IS. bei der ; elena e fro affe zu Ludwi gehafen a. Rh. oder bei einer der nachstehenden Banken:
VDeuische Gant in Werlin und deren Filialen in Frankfurt a. M. und München, 8
Rhetmische Creditban! in Mann. heim und deren gweignieder⸗ lass ang en,
Würtrtem vergische Verein ghau] in Etuitgart und deren Zweig nieder⸗ lafsung en.
Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. und deren Zweiguniebrr⸗ laffun gen,
Banerische werelnsbank in Mũnchen und. deren Zweignisderlass ungen
innerbalb der üblichen Geschäftsstunden ju hinterlegen und Giniritistarten in Empfang zu nehmen. Vudwig hafen a. Rh, den 13. No— vember 18917. 1 Wer Mu fsichtgrat. Dr. C. Glaser, Boisitzender.
ausge
M 2X71.
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14 November
1917
— 7 —
nntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . We ee, Verpach tunen Verdingun gen ꝛc. ö
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5) Ftommanditgesell⸗ chaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
co l . Siettiner Bergschloß Brauerei
Commandit · esellschaft anf Autien Rudolnh Ruckforth.
Die Kommanduisten werden hlerdurch zu der in den Geschäfisräumen unserer Gesellsch ft in Stettin, Ṕmnmerentzdorfer⸗ ssraße 23 / 24, stattfindenden sechsund⸗ vierzigiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 19. De⸗ zemher 1917, Vormittags 1X Uhr, ergebenst ein geladen.
Tag est̃zraan n!
1) Norlegung des Geschästsberschts, der Jahresrechnung und der Bilanz.
2) Besch uß über G winnverteilung und Ertetlung der Entlaftunzg.
3) Wabi des Aufsichisßrats nach § 14 des Gesellschaf: a vertrags.
4) Beschlußfassung über das Gehalt eines persönnsch haftenden Gesell⸗ schefters lt. 5 12 des Gesellschafts⸗ verirags.
Dlelenigen Kemmanditisten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müfsen nach 5 25 des Gesellschaftsvertrags bis pätestens drei Tage vor ber Gene ralvertammlung (also am 7. De⸗ zemher 1917) im Atttenbuche ein— getragen sein und die Fortdauer des Be⸗ sitz's an den Aktien nachgewiesen haben.
Ber'echtigungs karten sind bis zum 7. Dezemter 1917 in unserem ztontor, Pommerensdorferstr. 23 / 24, oder beim Barktzause Wm Schlutom hier in Empfang zu nehmen.
Stettts, den 12. November 1917. Der Vorsitz ende des Auffsichtsrats:
Ernst Scheibert.
liöor '] Chemische Fabrihen norm. Weiler ter Meer, Ilerdingen (Uiederrheim.
Tinlahung zur außerordentlichen Gene alnersammlung auf Samstag. den S Dezember 1917, EI uhr Wo miästags, im Bankhause J. H. Stein
zu Cöln. Tagesordnung:
Eihöhung des Aktienkapitals von M2400 000, — duch Ausgahe von 2400 neuen auf hen Inhaber lautenden Artten über je S 1000, — und Fest⸗ setzung der naheren Bedingungen für Ausgahe der neuen Aktien; ent— sprechende Aenderung des § 3 des Statute.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder dafür ausgestellte Vepotscheine der Reichsbank bti unserer Gesellschafts kaffe in Uerdingen (Niederrhein) oder bei den Hanfhausern J. H. Stein in Cöln, Delbheück Schictler Co. in Berlin, Direction der Disco nto⸗Kesrllschaft in KHerlin und in Frankfurt a. Main und der Fistale der Dresdner Kant in Frankfurt a. Main“ spätestens ach Möntaß, dan z. Dezeinber 1917, zu hinterlegen.
kerbingen (Niederrhein), den 13. No⸗ vember 1917.
Ver Aufsich rat. Dr. Rich. v. Schnitzler, Kommerzienrat, Vorsitzender.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
(45044 Ernst Heinrich Geist, Elektrizitüts · Antien ·˖ Gesellschast i. L. Cðln Zollstoch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zue ardentlichrn Hauntwen. sammlung auf Montag, den E60. De, zember d. Is., Mittags 1 uhr, im Cölner Club, Cöln, Richartzstraße, ein⸗ geladen.
Tagesard una:
1) Vorlage deg Geschäftsberichts, des Rechnunggdabschlusses und der Gewinn⸗ un? Verlustrechnung pro 30. Junt 1916; Bericht des Liquidators.
2) Bericht des Aufsichtsrais.
3) Genehmigung des Rechnung eabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung; Entlastung des Liquidators, des steü— vertretenden Liquidators und des Auf⸗ sichtgrats. .
4) Wahl zum Aussichtgrat.
Aktignäte, welche an der Haupiversamm— lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 ker Satzungen ihre Aiten oder die von der Reichshank cder von einem deutschen Notar auggestellten Hinterlegungsscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver— sehen, spätestens am 3. Tage vor dem Versammiungstage bei der Re. sellschaft oder der Itheintsch⸗ West⸗ fälischen Diskonto ˖ Ges. Cölu, A. a. in Cöln zu hinterlegen und bis nach Schluß der Hauptversammlung liegen zu
lassen. Der Aufsichtsrat. Dr. H. R. Langen, Vorsitzender.
a4835] . . Brauerei Gebr. Nieterich
Attiengesellsihaft, Aüsseldarf.
Wir laden hiermit die Herren Aktie— näre unserer GSeselllchat zu der am Yon zersrag, den EZ Dezember 1917. Nachmittags H Unr, in den Rel chäfta⸗ räumen der Gesellschaft in Düsseldorf, Duteburatrstraße Nr. 20, stattfindenden zwetun dzwanztgsten ordeutitchen e⸗ neralver fan mlung ein.
Tanze so'dnuung:
1) Vorlegung des Geschärtsberlchtz det Vmstands, der Hilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung d. 31. Ot⸗ tober d. Is. sowse der Bemerfungen des Aussichts rats zum Geschäftsberichi.
2) Beschlußsassung über die Bilanz und die Gewinnvertellung.
3) Beschluͤßfassung über die Ertellung der Entlastung des Vorstanos und deg Aufsichts rate.
4) Neuwahl des Aufsichtgrats wegen Ablauf der Amtsdauer.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dizenigen unserer Attio⸗ näre berechtigt, welche ihre Attien oder darüber lautende Vepotscheine der Reichs hank oder einer anderen öffentlichen Hinterlegungsstelle oer eines deutschen Notars spätestens bis zum HO. De⸗ zember dv. Ja., Abends vor 6 Uhr, hel eimer der naͤchgenannten Stellen hinter⸗ legt hwen: ö.
in Dusstldorf bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft,
bti der Bank für Handel C JIn⸗ dusrie, Berlin, und ihren sämt⸗ lichen Nie derlassungen,
bei dem Barmer Baut ⸗Verern, Sinsberg. Fischer K Co., Důssel dorf, und seinen sämtlichen Nieder ˖ lassunz en
Tüffeldorf, den 14. November 1917.
Der Aufstchts cot der Brauerei Gebr. Dieterich ct. Ges. Max von Rappard, stellvertr. Vorsitzender.
ig ij
Karlsruher Kohlen verein A. G. Karlsruhe (Badem.
e / —
An Kautiondkonto Cgassatonto. AIbaltfont, ¶Drbitorenkonto. ... Effektenkonto
Sn nl
Bilanz aut 20 Jen 1017.
Per Attlenkapitalkonto ..
d sd äetninn⸗ und Verlustfont
Gesetzl. Reservefonbè⸗ konto ⸗ Hilfgreser vefondt konto Dividendenfondskonto Talonsteuerkonto ... Apalkont o . Krednorenkonto ... Delkrederekont Gewinn⸗ u. Verlustkto.
7535555757
TD s gs
a auf 30 uni 1917 daben.
An Unkosten onto . Neingewinn: aus 1916 MS 10,91 aus 1916/17 .. 7901,35
lt 3 441765
? ö
Per Vortrag aus 1916 .. Kol lenkonto
6 Zinsentonto . 118661
12 32991. Karlzruhe, den 3. November 1917. Otto Marx, Voistand.
K 12 32591 Genehniet in der heutizen General—
vers Lan]. r gl nene Lheber, Aufst bes at.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespal
Sffentlicher Anzeiger.
tenen Einheitszeile 30 Pf.
45050 hem ische Ʒahr ik ihr re skerni⸗ Glektrsu
⸗ zRrant᷑ furt e Hz. Ansternrdent liche erer a snersam na- ling Sonnabend, den 8. Dezember LELOHT7Z., Vormitte zs LI Uge, im Ge- schästéhnn se, Gutleütstraße 31, zu Frank— furt a. M.
Tagesardaung:
1) Erhöhung betz Grun kap tals der Gesell⸗ schaft von dermalen * 16000000, — auf S. 26 050 00, -, also um 9000 Siück Attien zu nominal „M 1000, — jede, sowie Festsetz ung der *r dingungen, unter welchen die neuen Aftin ausgegeben werden, bezw. den Aktionären zwecks Aus— übung des Hezugbrechts zur Ver— fügung gestellt werden sollen.
2) Me durch dte Beschiuzfassung be— diagte Abändezung des 5§ 3 des Statut, betr. die Höher des Grund⸗ kapital.
3) Aenderung des 5 14 des Gesellschafta⸗ vertrages, hetr. Abkürzung der Ein— ladbungsfrist für ordentliche und außer— ordentliche Generalversammlungen in dringenden Hällen.
Diejenigen Arttonäte, welche an ver Generalversammlung teilnehmen wollen und deren Aktten auf den Inhaber lauten, haben ihre Akttenmäntel big zum Æ. Te- zember 6s. Is. einschlleßlich, mit doppellem Nummernverzelchnis versehen,
in Frankfurt a4. M. n
bei der staßse der Gesellschast, Gat⸗ leuistraße 31,
bei der Fütale der Bank für Panbel C Jad ustrze.
bei der Deuischen Bank, Filiale Erankfuert a. M..
bei der Deutschen Vereinsbank,
in Berlin:
bei ber Bank für Fandel C. Ja⸗ dust ele,
bei der Deut ichen Gau?,
in Bambarg!
bei der Vereinsbank ju Damburg,
in Duisburg!
bei der Duisburg ütunhrnrter Bank, Filiale der Efener Krebit⸗ An, jt alt,
sowte bei fämtlichen Niederlassun gen der geraten Banken oder gemäß §z l5 der Statuten bei etuens deuischen Roar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Aktten, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit, und erhalten ie beirrffenden KHesitzer die Ausweitka⸗ten zur Teilnahme an der Generglver samm— ng an ihrt im Aktienregister eingetragene Ayresse zugestellt.
. a. M., den 12. November 1917. Der Vearstand. Plieninger.
45053
Oiermit laben wir bie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den S. Dezember 1917, Nach mittag 56 Une, im Gesthofe zur Post ju Wer ohl stattfindenden ordentlichen Hauptnversammlung. Zur Ausüpung des Stimmrechts in der Pauptversamm—⸗ lung sind nur diejenigen Aktienäte be— rechtigt, welche spätesteus am dritten wnerftage vor ber anber uumten Hauntversammlung bin GŨr Abende bei der Gesellschaftekaffe in Werdohl ober bei der Veuischen Nationalbank, Commandit⸗Hesellschaft a. Attien in Dortmund
a. ein Nummernverzeichknis der zur Teilnahme bestimmten Attten einreichen,
b. ihre Aktten oder dle darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗
legen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorm ands über den Permögensstend und die Ver⸗ hältaisse der Gesellschaft sowie über dir Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäflszjahrs nebst dem Bericht den Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsbericht3ß und der Jahres- rechnung. . .
2) Die B schlußsassung über die Ge⸗ nehmlgung des Jahregabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Vie Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Gntlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichta rats. ⸗
4) Die Heschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
5) Neuwahlen zum Aufsichttzrat.
6) Abänderung des § 17 des Gesell⸗ schafts vertrags, beir. Obliegenheiten des Aufsichtsratt.
MWerd ahl, den 12 November 1917.
Stahlwerke Brüninghaus
— !
J
Aktien⸗Gesellschaft. Der Boꝛrstan 8. Ern st Brüninghaue, ilhelm Nöh. Gustav Brüninghaus.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts« ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
S So & ,
—
Genehmigung der Bilanz und Ent lastung. 3) Verteilung des Gewinns. 4) Wahl emes oder mehrerer Mitglieder ez Aufsichtsrats. 5) Wahl der Revisionskommission. Stimmkarten sind lt. 5 8 der Statuten öbis zum 14. Dezember d8. Is. Mittags 12 Uhr, bei dem Bankhause Wm. Schlutow, hier, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Attien zu lösen. Stettin, den 12. November 1917. Der Auffichts rat. Carl Deppen. Gu stav Rötger. Adolph Sell. Carl Braun. C. Nor dahl jun.
lasõo9]. . Stettiner Brauerei⸗-Actien⸗ Gesellschaft „Elysium“.
Die ordentliche Generalver sam m- lung unserer Gesellschaft findet am 8. Dezemter ds. Iz. BVornmittags HEI Utzr, in den Geschäftstäumen des Vereins junger Kaufleute, Stettin, Pölltzerstr. Nr. 16, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verl ustrechnung und Herlcht des Aufsichtsrais und der Direktion über das Geschäft jahr 19161917.
2) Bericht der Revistonskummission;
(44662
Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall .⸗G.
titlanz am 30. Juni 1917.
J 3 167 31833 16045222 Fs S656 i 200 000 d TVJᷓ ii 144568 91
— 2 —
Ve stãnde. Fhemlsche Fabriken mit Zubebör am 1. Juli 1916. Abgang für verkaufte Geräte und Grundstücke.
Abschreibung am 30. Juni 1917 2 806 866, Anteile an der Gewerktschaft Lubwig 11 (261 Anteile)
Abschreibung am 30. Junt 1917. ; 6 088 000
— 1666n 139 316 50 17 29879 1 . 1 .. . os FV — 61821 TD D i dõz gʒ r 47 1 6s g
. .
148 118 7II 575
Sonstige Außenstände? 5 364 ho
16 866 120
Verpflichtung n. Akrienkapital: Stammaktien . Stammprioriiãtsaktien Ordentlich Rücklage... Zugang am 30. Juni Außerordentliche Nücklage
Illi0 200 000 - 1100400 — 11 300 400
735 169 8 os ol ( 1 243 760 . = Ji 35 ss 2so 743 II Ih s 113 .
250 00) — 10 200 =
.
Pückmellung für schwebende Rechtsstreitigkeiten . Ruckstehung für Talonsfeuer . 45 201,60 e Zuweisung am 30. Juni 1917 7 802. 40 Ertegs verschleißrücklaaetonto.
Zuwendungen an Keiegsstiftungen..
Bergsckädben Etsatzkonto
en, m bingen w 5 oo wer innantet! an die Stammprioritätsaktien, 4060 Gewinnanteil an die Stammaktten. ö Vortrag auf neue Rechnung....
387 103 68 265 175336 1202 399 94
163 20 22 ot
lo 869 120135
Gentralunkosten, Steuern, für Wohlfahrtskassen uw. 3304 954 Keisperlust auf Wertvaviere w 4955 nb üng uf Fendernngeenn . m, nn n,, . 67 802 Rückttellung auf Krteagverichlelßrücklage Kto 250 000 Zuwendungen an Kriegsssiflungen . .. 10900
Vertetlung des Ueberschasses: d,, Abschrethung auf unsere Anteile der Gewerkschaft
Ludwig II.. . 5 C der dee licken Richlagrerer . Dolo Hwewinnanteil an die Stammprioritätsaktien ... 400 Gewinnanteil an die Stammaktien ö Vortrag auf neue Rechnung
310 77130
—
327 1
200 000
14488 24 4671 oh 020 408 900
285 514 987489
L626 063
Einnahmen. Nortrag aus dem Vorjahre... ...... Ueberschuß der Betriebe . Ausbeute der Gewerkschaft Ludwig II...... Ausbeute des Gewerkschaftlichen Braunkohler bergwerks Consolidirte Sophie im II. Halbjahr 1916 ..
283 650 944 332 152 200
15 900 230 889
1626063
Der Vorstand. Dr. Feit. Sc enk. Vorstehende Bilanz nebr Gewinn. und Verlustmchnung haken wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, im September 1917. Ullgemeine Revifi ons und Verwaltungs⸗ . G.
Müller.
Für das Geschäftsjahr 1916̃17 ist in der am 9. November d. J. siatt. gefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre die Ver⸗ tellung einer Dividende von .
F oso auf die Stammpriorisätzaktien, Aobo auf die Stammaktien beschlossen wo den. Die Ausiahlung derselben erfolgt: mit „ 30 — sür die Stammprierttätgaktien, mit 6 24, — für die Stammaktien à M 6060, —, mit S 12, — für die Stammaktlen à „6 300, —, bei der Gesellichaftskasse in Segnolbsrall, bei den Herren Delbrück, Schicker . Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61 / 65, . sowie bei den verren Frege E Co, Läpzig. Leopsldstall, 10. November 1917. Der Vorstand.