herr Rentrers Roeznein.
* * 51 11* * 2 fa t zum
Nreumart:, ESchles, den 9. Noden 1917 Königliches Amtegericht. Vürnberg. l Oandelsregistereinträge.
1) Bereinigte F äakische Schuh. fabri ten vormals Mez SruJ, vor. mals e. B reis in Nurnberg. Den! Kaufmaan Theodor Dänkelsbu i
83kRIa Ddühler
nherag 1st ReFfanmrt wrok T* in 2 J 1 Geldnli-LAroötura 1n
** 18 * * 1
emensichaft mt einem 011 — Sas zY MIL stellJ. Vorsfands i gllen
K ö tretung der G s . llichaft berechtigt ist.
K k
11 11 LECül 71 T* 9 * 1 3 ne 8 . 24
der Weise selschaft mit
459019 Handele⸗
1322 U — 3—
bi sigen
835 D ð a:
552 * . ; ist beute einge tcagen daß der bisberige 1 Wilhelm Max Burghard aue— nd Minna Augaste hard, geb. Wilisck, in Roßwein J abertu de trina geworden ist. Roßwein, den 12. November 1917. Königlich Sächsischea Amtsgericht.
Radeolistsat. 45034 Befanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 t Firma Otto Rothe, Ge. zeschrůünkter Haftung. in Rchwarzs (Saaldahn) eingetragen vorm ⸗
worden
*
rma ist in Alfred Nruhmer, Gesenschafi mit beschraakter Saftung, geandert.
Rudalftadt, den 12. November 1917. Hhürstliches Amtsgericht.
— —
81 R ö
45000
Schipend az. . ist beate ber
89 ö a afl, Im Häandelsregister B
. der Wöterke in Schinphenbetler Klein-
3) Ezert C Zeiher in Nürnberg. er Kaufmamngebefcau Eltse EGbeit in Nürnberg ist Prokara erteilt. Nürnberg. 24. Oltoder 1917. K. Amtsgericht, Reg.“ K
Xnrrheæ. Sandelᷓregi stereintzäge.
1) Am 6. November 1917 getragen die Brifes 's Ketegs⸗ son len Vertriebsgeselichaft mit be- sichränkter Haftung mit dem Sitze in Närnberg, Fürtker Straße Nr. 303.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 30. Okiober 1917. Die Gejellschaft eadigt ein Jihr nach Friedeneschluß des Deutschen Reichg mit dem legten Gegner. .
Gegenstand des Unternek mens i Vertrieb von Holisoblen und Foljabéätze die nac dem System Ernst Josef Prtfe hergestellt sind.
Vas Stammkavital hbefrägt 20 000 (M. Geschäftsführer sind: Ernst Josef Prifer, Fabrikant, und Friedrich Pfeiffer, Kauf— mann, heine in Nürnberg.
Zur Vertretung der G'sellschaft ist je zer Geichärtgfübrer einzeln berechtigt.
2) Adler⸗Aypotheke, Nie olaus Car! Henkel in Nürnberg. Der Inbaher Carl Nikolaus Henkel ist gestorben. Firma ist erloschen.
3) Adler-Apotheke. Joseph Stein- kacher in Nürnberg. Unter diese Firma betreibt der Apotheker Joseph Steinbacher in Nürnberg eine Apotheke. weschärttzlokal: Schweinauer Haupt⸗ straße 10.
4) KGuftan Rasn in Der Buchbalterin Babette Nürnbera ist Prokura erteilt.
5) Ftgub & Ce in Nürnberg Jean Bechtner ist durch Tod au der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Konrad Bechtner in Nürnberg als Lleichberechtigter Gesell schafter eingetreten. Seine Prokura ist hierdurch erioschen.
Närnberg. 7. November 1917.
Kgl. Amtsgericht — Reg. Hericht.
Oden kire ker. (450331
In unser Handelsregister Abt. A ö Nr. 166 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Run st mo ll: tun sbaumwoll⸗ itad Butz⸗ woöllfabrik nebst Rohprohuttenh-nd— lung Frau Baul Ttzeuerzteit & Cte. in Geistendtck eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Kunstwoll— Kunstbaummoll, und BPutzwollfa ke ik vebst Rohyrodufteshandlung und Sortierbetrieb Theuerzeit C Gie. Geistenheck
Odenkirchen. den 5. November 1917. Amtsgen icht.
Jericht.
141791
26 ird
Nürnberg Linnert in
Oschatz. 44235 Auf den Slitte 187 des Häandels— registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Gesellschaft in Firma Jacket fabrik Oschatz, Geselschaft vit vreschränkter Haftung in Oschatz ist heuie folgendes eingetragen worden: .
Der Geschärtsfährer Bernhard Odrlch in Limbach ist infolge Ablebens ausgeschieder. Zum Geschäftg. führer ist der Gutebesitzer Alfrfd Kratz sch in Zävertitz bestellt worden
az atz, am 8 No Königliche?
Oekonomierat
P fe cid ers heim. Saln T9iyfüus, Knifmann in Seup m n—
heim an der Wiese, hetreibt daselbst seit
September 1913 ein Handelsgeschaft (3
garrenfabrik und Zigarrenhandlung en gros)
unter der Firma setnes Namens. Ein⸗
traaurg zum Handelsregister ist erfolgt. Pfedtersheim, den 3. Nevember 1917
Großh. Amtsgericht.
O OnakKenbrücn. (44999 In des Handelsregister Att. A ist bei der Fim Bernhard Rohde, Qusken⸗ brück (Nr. 74 des Registers), am 7. No- vember 1917 folgendes eingetragen worden: Di⸗ Firma ist enloschen. Quakenbrück, den 7. November 1917.
752 J 7 * Töniglichet Am tsgerichi.
HR ecklging augen. 419938
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Ne. 201 ein⸗ getragenen Firma „Westfälisce Fahr rad. Automobil, und Metall- Ju⸗ dustrie Stih. Burow, Reckling⸗ hausen“ eingeiragen worden: Vie Firma it erloschen.
Neckling hauf en, den 7. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
wurde ein Hes
bahn ⸗ Aniengesellschaft folgendes ein-
Stelle des verstorbenen Bürger⸗
D. Wosgien und seines in
sickt ge z. Zt. im Felde stwhenden Nachfolgers, des Provinzlalbau— 1* u Könlgsberg i. Pr. zum stell vertretenden Vorsiandsmitgliede bis 1. Aprtl 1918
14992)
TLiegen ao.
liel. Ech ih hen eil, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Sehnerte, KR nhr. 15020
Das unter der Firma Friedrich Görstin ghaus in Siwerte (Nr. 99 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestẽhende Handelgeschäft ist auf Fräulein Mathllde Börstinghaus in Schwerte über⸗ gegangen.
Schwerte, den 8. November 1917.
Röntgliches Amtagericht.
Stuttgart. 445312
In das Handeltzregister, Abteilung für Gesellschaftafitmen, wurde heut: einge⸗
tragen:
. Bet der Firma Metall ⸗Pref⸗ Werk (M. P. W.) Gasellschaft mit beschräsgkter YVaftung Möhrtugen⸗
D, Stktrgart in Mäßßringen a. F. Die 4
Gesellichaft ist aufgelöst und die Liqui—⸗ datisn darch Uchertragung des gesamten Geschäftzvermögens mit Aftiven und Passioen auf die Apparate⸗Bau Hansa, Kesellschaft mit beschräult⸗ Haftung in Feuerbach, bereits beendigt. Die Firma ist auf die Apparate⸗Bau Hansa, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Feuer— bach, übergegangen, welche sie für ihre Zwetaniederlassung in Möhrlngen in der Wesse fortfuührt, daß die Firma der Sweig⸗ diederlafsung lautet: Hansa⸗Metall. Werke Helsellichast mit beschräntter Haftung, Abteilung Metall-Preß⸗Werk Möhringen Etunga t. Der Rechtsanwalt Otto Thalmessinger in Stuttgart, Köntgstraße 3, ist zum Liquidator bestellt.
II. Bei der Firma Apparate Bau Hansa, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Feuerbach: Die Gesell— schafter haben durch Beschluß vom 31. Ok—⸗ tober 1917 den Gesellschaftsoertrag ge— ändert. Die Firma lautet jent: Hanfa⸗ Metall ABerke Gesellschaft mit he- schräntter Haftung Stuttgart⸗Feuer⸗ bach. In Möhringen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtetet unter der Firma: Ran fa Metall, Werke Gesellschaft mit beschrzäntter FSaftung, Abieilung Meran ⸗ Ur. ß⸗Werk Möhringen *turt- gart. Den Gegenstand des Unternehmen bildet der Bau von Appargten, Maschinen und Maschinenzubebör aller Art sowie der Besrieb von Metallpreß⸗ und Stanz. werken und verwandten Betrieben. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschamt bere tigt, sich an anderen Uaternehmungen entsprechender Art zu heteiligen und über- haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Er— reich ng oder Farderung des Geseslschafts⸗ zwecks dienlich erscheinen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 650 000 S. — Raufmann Karl Göhring in Vegerloch ist zum weiteren Geschästsführer besiellt mit der Maßaabe, daß er und der seitherige Zeschäftsführer, Ingenieur Adolf Sellin bier, je einzeln zur Vertretung der Ge— sellichaft befugt sind.
Den 8. Nopember 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Laabgerichtsrat Hutt. Stent tg n Rt. Damnsgtaet. (44811
In das Handelsregister wurde am 6. No— vember 1917 eiagetragen:
a. Abteilung für Einjesfirmen:
Zu der Fiüma Heinrich Höhl, vor mels Heinrich Veith, in Canustatt, Kolonia warengeschaft; Das Geschaͤft ist nfolge Ablebens des seitherigen Inhaber Henrich Höbl auf dessen Tochter Frl. Else Döhl in Cannstatt erblich übergegangen und wird von dieser unter der abgeänderten Firma „Feinrich Höhl“ weitergeführt.
b. Abteilung für Gesellschaftefirmen:
Zu der Firma Med. chem. Fabrik De. Hags unk GG. in Cann ait: Die offene Handelsgesellschaft bat sich zufolge Vereinbarung der Gesellschaster aufagelöst. Das Geschäst wird nicht weltergeführt. Vie Firma ist erloschen.
K. Amtggericht Stuttgart ⸗Cannfstatt.
Sty. Amtgrichfer Abel.
— — — —
. 4500 In unser Handelsregister A ist bei der
Firma Peter Paul Häußler in Reu⸗—
Max Wurghard
ö 2 3 Cx EBEBNAO 8 . Fubadber Rauf⸗
Nr. 9
ats Schroeder, ist der Landes bautat Stahl,
teich elngeltazen worden, daß dem Dandlungetehilfen Pacl Haufler ian Neu— teich Prükura erteilt ist.
Anif gericht Tiegenhof. 7. 11. 17.
vr eim ar. 441889
In unser Handelsregister Abt. B Bo. 1 ist heute kei der Firma Otio Hetzer Solzpflege und Holzbearbet⸗ tun g ztiergesellschaft in Weimar eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Maß 1917 ist der Gesell. schaftspertrag in der Bd. III Blatt 214 215, 215 bis 249 der Registerakten ersichtlichen Wesse abgeändert worden. Die Firma ist in „Oets Hetzer AÄAttiesgesell schafi“ geändert worden.
Di- Aenderungen des Gesellschaftaver— trags betreffen die 5 1, 5A, 15, 19, 22 und 41.
Der 85A ist in seinen drel ersten Ab⸗ sätzen durch Streichungen geändert worden und lautet nun so:
Vie Vorzugtaktien der Gesellschaft ge— nießen folgende Vorrechte:
1) Sie erhalten bei der Sewinnver⸗ feilung einen beporrechtiten Anteil am Reingewinn bis zur Höhe von 5 vom Hundert ihres eingejahlten Gesamtnenn— berrags, während ein etwaiger wetterer zur Verteilung bestimmter Gewinn unter beide Aktienarten nach Kapitalverhältnts y verteilen ist.
2) Im Fall der Auflösung der Gesell⸗ schaft dient eine zuaunsten der Alttonäre übri bleibende verteilbare Liguidatione—⸗ masse bis zur Höhe des Nennbetrags der Vorzugsaktien dizu, an die Voriugsaktto— näre ausgeschättet zu werden, und erst der derbleibende Rest dient zu einer gieich- artigen Zuteilung an die Stammaktionäre.
Zwecks Besettiaung des Unterschteds iwischen Stammaktien und Vorzugsaktten wird . . . (usw. wie bisker in der am 29. Aprll 1916 beschlossenen und unterm 25. Juni 1916 bekannt gemachten Fassung bis zum Schluß).
Weimar, den 17. Oktober 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Moi Maar. (44887 In unser Handelt register Abt. A Nr. 71 Bo. III ist bei der offenen Handelaagesell⸗ schaft Berbanderanfftelle des Vieh- hanbelsverbanbs Thäringen Zachau, Fried w Ca. in ei kaar heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelhst. Die Firma ist erloschen. Weimar, den 5 November 1917. Droßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Jv.
Weimar. 418881
In unser Handelsregister Abt. AA Nr. 243 Bd. I' ist Heute bei? der Firma Oekar Getae in Weimar eingetragen worden: Off tne Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1917 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
auzgeschlossen. Zur Vertretung der Ge—= sellschaft it jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Per sönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind; Kaufmann Morltz Mar⸗ chand, dessen Ebefrau Rosa Marchand, geb. Strauß, Fräulein Selma Kahn, Fräulein Lina Kabn, Fräulein Berta Kahn und Fräulein Marta Kahn, sämtlich in Weimar.
Weimar, den 8. November 1917. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Tehdeni ck. 45003
In das Pandelgregisier Abteilung A ist bei der Firma Otto Giern eth in Zadelä⸗ dorf (Nr. 8 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Frau Emilie Biernath, geb. Börnicke, in Berlin⸗Rosen⸗ thal und bem Kaufmann Otto Wilhelm Biernaih in Charlottenburg ist Gesamt. profura erteilt.
3rhdenick, den 8. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (44821 Bei der unter Nr. 130 Abt. A des hiesigen Handelsrtgisters geführten Firma Naths und Ttadtapotheke Franz Boas in Zerbft ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Rats- und Etedtaputheke Julius Boigtlaender. Alleiniger Inbaber ist der Apotheken besitzer Jullus Voigtlaender in Zerbsl.
Zerbst, den J. November 1917.
Herjogl. Amtegericht. Ew ö nit. (45004 Auf. Blait 87. (456) deg hiesigen Handelsregifters, die Firma Werner Hecker in Durschemnitz beti, ist heute eingetragen worden:
Die offeng Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Friedrich August Vecker in Dorschemnttz ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Strumpf— 6 . Heinrich Werner in Dorf⸗
emnttz führt das Handelsgeschäft a alleiniger Inbaber fort. geschaf ö
Zwönitz, den 10. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ Rerlin. register. [44965
In unser Genossenschaftgregister ist beute eingetragen bei Nr. 276, Beamten. Credit.
m t mit dem Sitze zu Berlin: Richard Baldauf ist aug
dem Vorstand augtzgeschleden. Heinrich
& Spar Bank, eingetragene Geno mit beschränkter 5 n r senschait
Glmers in Berli -Feiederau ist in den Vorstand aenäzlt. Berlin, den 9. No⸗ vember 1917. Königliche? Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83.
*
— ——
Löningen. 44968]
In das Genossenschaftsreagister „Essener Spar ⸗ und Darlehnskassenverein e G. m. n. S5. in Essen“ ist folgen des eingetragen worden:
Spalte 1: Kaufmann Ludwig Schade in Essen. ĩ
Spalte 5: Kaufmann Ludwig Schade in Essen. z
Spalte 6: In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 9. September 1917 ist an Stelle des verstorbenen Voestands⸗ mitglieds Zeller Gerb. Polle in Bevern der Kaufmann Ludwig Schade in Essen in den Vorstand gewählt worden.
Löningen, 1917, Oktober 13.
Großherzogliches Amtggericht.
Lüdinghausen. (43758
In datz Genossenschaftaregister ist heute unter Ifde. Nr. 17 die „Schneider ˖ Werk⸗ agent ssensckast, eirgetrag ene Geuo fen sckaft mit besteräntter BDaftpflicht zu Lüdinghausen“ eingetragen worden. Zweck der gie ssensé ff ist 1) der gemein⸗ schaftlich' Einkauf der zum Betriebe des Schnetzergewerdes er sorderlichen Rohstoffe, Halbfabrtkate und Werkzeuge und die Ab— gabe an die Mitglieder, 2) die Uebernahme don Arbeiten des Schneidergewerbes und hte Augführung durch die Mitalieder, 3) der Verkauf der von den Mitglledern für eigene Rechnung eingelieferten Schnelder⸗ waren in e nem zu diesem Zwecke einge⸗ richteten gemeiasamen Magazine. le Haftfsumme hettägt 500 A, die höchste Zahl der Geschäfteanteile 5 für jedes Mitglied.
Vorstandsmitglieder sind: Theodor Ink⸗ mann, Theoder Schäper und Tbeodor Dönnebrink, Schneldermeister, sämtlich zu Lüdinghastn.
Das Statut datiert vom 13. Mai 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geütichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgltedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, unter der Nennung degselben, gezeichntt vom Vorsitzenden des Aufsichtstats in dem vom Haupiverband deutscher gewerblicher Ge—= nossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschaftsblati?. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen hurch mindestenz zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglteder r Firma ihre Namengunterschrift bel⸗ ũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Getichts jedem gestattet.
Läͤdinghausen, 23. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Pirmasens. (41726 Genossenschaftsregistereintrag. „Schweizer Darlehnskaffenverein, eigetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Schweizr“ In der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1917 wurde an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandgmitglieds J. Martin, Pfarrer, Alfons ö. Pfarrer in Schweir, in den Vorstand und alg Ver—⸗ eins vorsteber gewahlt. Pirmasens, den 25. Oktober 1917. Kal. Amtsgericht.
Soolo w. 44969]
In unser Genossenschaftzregtsier ist beute bei Nr. 13, betreffend Spar- und Darlehustasse, eingerragene Ge— nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ e r. Neuhardenberg, eingetragen worden:
Der Kossit Ferdinand Diede in Neu hardenherg ist aus dem Vorstande ausge— schieden, an seine Stelle ist der Kossät Chrtnian König in Neuhardenberg in den Vorstand gewählt worden.
Seelom, den 27. Oktober 1917.
stönigliches Amtaagerlcht.
Stolp. Pomm. (44728
In das ,, , wurde heute bei der oltereigenofsensetzaft Vietkom, (CE. G. m. b. S. in Liqut- dation in Virtkow, eingetragen: Rach Beendtgung der Liquidation ist die Ver— tretungshefugnis der Liquidatoren erloschen. . 6. November 1917. Königl. Amtz—⸗ gericht.
Trebnitz, Gehlen. (44729
In unser Genossenschaftgregister wurpe heute unter Nr. 54 eingetragen: Das Statut vom 26. Oktober 1917 und die Firma der Elektzizttsts. Genossenschaft Tarnast, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Taruast. Gegenstand des Unternehmenz: Errichtung eines Orteleitungznetzeß zum Bezuge und jzur Abgabe von elertrischem Strom. VPorstand:; August. Koschate, Gastwirt; Richard Pohl, Stellenbesitzer; Paul Geesel, Mühlenbesitzer in Tarnaß— Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstandgmtt⸗ gliedern, im Genossenschaftsblarte det Bundes der Landwirte, Berlin SW. II. Willengerklärungen und Zeichnung für die Genessenschast erfolgen durch 2 Porstands. mitglseder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg ibr6 Namenzunterschrist fügen. Die Cinsicht der Liste der Pe— nossen ist in den Dlenststunden jedem g stattet. Amtsgerickt Trebnitz, 6. 11. 17.
Trebnity, Schties. 14497
ö. hie, n,, zt heute r. 9, ar⸗ un arlehnskasse
Schldwitz E. G. m. u. H., e , . ;
Vie ertretungsbefugnis Goitfried Wandeis , .
ol] Rechnungsrat Mengering in
11) Konkurse.
ECochum.
Gemeinschuldner: Rlewker R Ziegelet Gefell aft mir vasftung zu Riemke. öffnung: 9. November 1917. 2 Uhr. Konkurtverwalter: lech h Pran in Bochum. Offener Men wa Anzeicepflicht bis gun 158. 1917. Frist fãr die Anmeldung der y derungen bei Gericht bis jun 1. * eẽmber 1917. Erste Gläubiqgerpersm“ lung am 4. Dezember 1917, ** mittags LL Uhr. llgemeiner *. fungttermin am 28. Dezember 191.7 Vorm. EE Uyr, Zimmer 15 helmeplatz. J
Bochum, den 9. November 1917 Der Gerig i schreiben des Kgl. Irie er dh.
Kremer, Rechnunggrat. **:
,,,, 449 eder das ermögen der Sire. Wiih. Hahn ju Schmalkaltenliuid haber der Wagtnfabrtfant TWainh en Hahn ju 2chmaikalden, bern. 6 dessen Witwe und Kiuder, ist heuh, Nan mutags 5 Uhr, das Konturzt ersaßr⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzein !
Dien ber
4 gefrist
1üun g
Schmalkalden, den 8. Ne vember 131 Königliches Amtsgericht. Abl. 3.“
Sehop the m. . Ueber das Vermögen des Andreas Henke, Glaserxceifters in Wehr wurde bente am 9. November I917, Jae mittag 3 Uhr, das Konkure versahren er; offnet. Der Kaufmann Emil Yisckoff, berger in Schopfheim wurde zum Konkur— derwalter ernannt. Anmeldesrist biz zun l. Dejember 1917. Wabl und Prüfung; termin am Freisag, den 7. Pezemter E917, Nachmittags 3 Utz, vor dem diesseltigen Hericht. Offener Arrest und Anteigefrtst bis jum 1. Ceiember 1917. Schozrfheim, den 9. November 1917. Gertchtsschrelberei Gr. Amtagerschtz.
zitian. 4503 Ueber den Nachlaß des am 25. Sey— tember verstorbenen, in Zittau wohnhaft gewesenen chuhmachermetster Frird⸗ rich Ezust Gaumnitz wird beuke, am 10. Nopember 1917, Nachmittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkumg— verwalter: Herr Kaufmann Alfred Geißler bier. Anmeldefrist bis zum 30. Nopember 1917. Wahl⸗ und Prüfungatermin am 10. Dezember 19RE7, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigt⸗ pflicht biz zum 30. November 1917. Königliches Amtsgericht Zittau.
Casgeß. 4h02] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Pandelsgesellschaft KCasseler Mükwagen,. und Geräte⸗ fabrik Christian chäfer zu Cassel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins aufgehoben. Cafsel, den 8. November 1917. Der Gerlchtsschreiber d. Kgl. Amteger. Aht. 13.
Elt vi lo. 45001
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des staulmanns Georg Ermert von Aeudorf, Inhabers der Firma Ulbert Wetzell in Neudorf i. Rhg. ist jur Abnahme der Scklußtech— nung des Verwalters, zur Erhcbung hon Einwendungen gegen das Schluß verzelchnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensssücke der Schlußtermin auf den HET. Dezember 1917, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtzgericht hierselbst be⸗ stimmt.
Eltville, den 10. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stele. 44962
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ aft Bt. Maesch und öhne in Steele ist infolge eines von dem Gemenn⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangdvergleiche Veraleschstermin auf den 4. Dezember 1917, Vormittags EO Utzr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gericht in Steele, Zimmer Nr. II, anhe= raumt. Der Vergleichsvorschlag und bie Grklaͤrung des Glu bigeraus schi es ind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt⸗ gericht zur Ginsicht der Betelligten nieder. gelegt. Auf denselben Termin wird the allgemein Gläubigerverfammlung anbe⸗ raumt. Tagesordnung: Bestäͤtigung, des neuernannten Konkurgverwalters, Kau⸗ manns Fritz Garbe in Essen. Steele, den 3. November 1917.
(Unterschrift), Gerichtaschreiber
des Königlichen Amtagerichts.
m
Verantwortlicher Schriftlettet. Direktor Vr. Tyrol in Gharlottenhrug⸗
Verantwortlich für den Anzeigentell: Der Vorfteher der Geschäftsstelle, Berl.
gstelle (Mengering
Verlag der Geschä in Berl in.
Drud der Norddeutschen Huchdrugerzl und Verlaghanstalt, Seil ln, Wil helnisttahe ö
Ber Krzugaprein khrträgt nierteljährlich 8 A 20 f. Ake PRostanstalten nehmen 8estellnug an; für Kgerlin außer
den Nostanstalten und Jeitungaurrtrirben für Selbstahhvler
anch dir Königlich Grschüstastellt 8w. 18, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Num nern kosten 25 Rf.
14
Ameigenpreia für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita= zeilt 30 Rf., einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 8 O Hf.
Auzeigen nimmt an:
dir Ani gliche Geschastastelle des Rricha· n. taataanzei gern
Verlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Inhalt des auitlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches teich.
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer und britischer Utuernehmungen. . Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung franzoͤsischer Unternehmungen.
Handels verbot.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.
Bekannjmachung, betreffend das Inkrafitreten des dritten Nach⸗ trags zur Deutschen Arzneitaxe 1917 für das Königreich Preußen.
Handels verbot.
—— — — 4 —— — ö
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Wetzell das Eichenlaub zum Orden pour le mérite,
Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General ber Infanterle Freiherrn von Lyncker, dem Generalleutnant ; D. Freiherrn von Ende, dem Obersten von Tschischwitz, em Oberstleutnant Freiherrn von Forstner und den Majoren Freiherr von Schleinitz, Freiherr von Willisen, von m,, und Frahnert den Orden pour le mẽrite, dem Generalmajor von Winterfeldt und dem Ober⸗ generalarzt Dr. Schmiedicke den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
den Obersten von Petery, Klotz, Schmidt, Walther, Fleischer, von Zwehl, von Winterfeldt und Allerhöchst⸗ ihrem Flügeladjutanten, Obersten von Hahnke den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
den Oberstleutnants von Lewinski, Duckstein und
Graf von Kielmansegg, dem Oberstleumant a. D. nig den Majoren Bölcke, von Bescherer, chroeder, von Siosch, Brückner, Hohmann, Niederstein, Schreiber, Schwencke, von Weyrauch, Tortilowiez von Batocki⸗Friebe, Darjes, Schmidt, Freiherr von Schimmelmann, Eberhard, Koppen, von Stockhausen und Brause, den Hauptleuten Ebeling, von Basse, von Arnim, Freiherr von Sinner, von Egan-Krieger, Thaler, Groth, Hüttmann, van Vaernewyck. Ziegler, Bernet, Heine, Schmidt, Geyer, Hellwig, Kolaczek, Müller (Julius), Freiherr von Preuschen von und zu Liebenstein, Graf von Westarp, Freiherr Roeder von Diersburg, Richter, Sassenberg, Junker, von Arnim, Arnold, Bohnstedt, Schönheinz, Blanalt, von Seht und Bührmann, den zauptleuten der Reserve Britt, Pescheck, Ordemann, zöwe, Koch, Leinenkugel und Rüsse, dem Hauptmann der Landwehr Kellner, den Rittmeistern Hall ström, von Jeinsen und Baron von Loewenstern, den Oberleutnants Sensfuß, von Reckow, Müller, Obkircher, Meer— wein, Lademacher und Junge, den Oberleutnants der Reserve Meyer und Albrecht, den Leutnants Müller, Hanstein und von Manteuffel, den Leutnants der eserve Lützen, Steinau, Sütterle, Aschmann, Stadie, Thuy, Zirkler, Boyens, Wennesheimer, Mayer, ghennm in, Ziemann, Meurer, Boeckler, över, Sperling, Kempfer, Berlin, Linke; Udet, Typke unh Siebel und den Leutnants, der Landwehr Ganter und Hischmann das Kreuz der Ritter des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gymnasialdireklor a. D., Geheimen Regierungsrat Laudien in ,, dem bisherigen Direktor der stãdtischen Gas⸗ und Wasserwerke in Remscheid Borchardt in Wies⸗ baden und dem Domãnenpächter, Amtsrat Meyer in Grünow, Ie sbrentlan, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
den Oberlehrern a. D., Professoren Jüngling in Lüben, Dr. Zdraleß in Leobschütz und Jahn ö Beuthen O. Schl., dem Forstmeister D. Rodig in Mehlem, Landkreis Bonn, Unb, dem Polizeisekrefär 4. D. Rechnungsrat Hoffmann in
bendz.
den Oberlehrern a. D., Professoren Kornke und Urban in Glatz und dem Konsistorialsekretär, Rechnungsrat Bruch⸗ häuser in Münster i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Kantor und Lehrer Bohm in Barenthin, Kreis FOst⸗ prignitz; und dem Hegemeister Schenke in Rüdershausen, Kreis Duderstadt, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Küster, Glöckner und Kirchenkassenrendanten a. D. Schirschwitz in Lüben das Verdlenstkreuz in Gold,
dem Gutswirtschafter Hobuß in Leopoldsfriede, Kreis Köslin, das Verdiensikreuz in Silber,
dem städtischen Friedhofsgärtner a. D. Paschke in Fürstenwalde, Kreis Lebus. und dem Fördermaschinisten Schmidt in Eickel, Landkreis Gelsenkirchen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Kirchenvogt und Friedhofsverwalter a. D. Hoffmann in Glogau, dem Schulwärier Köpke in Kiel, dem Waldwärter Werner in Hundelshausen, Kreis Witzenhausen, dem Kauen⸗ wärter Mannel in Röllinghausen, Landkreis Recklinghausen, den Zigarrenarbeitern Meier und Sprang in Vlotho, Land⸗ kreis Herford, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Kesselheizer Tiedt ke in Königsberg i. Pr., dem Tagesarbeiter Lagemann in Massen, Landkreis Hamm, dem Verladearbeiter Sollik in Hindenburg O. Schl. und dem Knappschaftsinvaliden Kitta in Makoschau, Kreis Hindenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Kanonier Gebhardt die Rettungsmedaille am Bande
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
Dem Bürodirektor im Geheimen Zivilkabmest, Geheimen Hofrat Tillich die Erlaubnis zur Anlegung der ihm ver⸗ liehenen nichtpreußischen Orben zu erteilen, und zwar: des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes und des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds.
Deutsche s Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
46) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe der Pariser Firma Christofle & Cie. (Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien) angeordnet (Liquidator: ver⸗ eidigter Bücherrevisor Moritz Seiferheld in Karltzruhe).
Berlin, den 12. November 1917.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaflsamt). Im Auftrage: von Jonquiéres.
e
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
b) Auf Grund der Belanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Geseßbl. S. 227) habe ich die Liquidation der Süd⸗ deutschen Kupfer⸗ und Asbestdichtungofabrik E. Baud in Cann⸗ . angeordnet (Liquidator: Professor Julinz Chenaux⸗
epond in Stuttgartz.
Berlin, den 12. November 1917.
Der Reichskanzler (Reichs wirtschafts amy. Im Auftrage: von Jon quieres.
Bekanntmachuna⸗ betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
73) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquibation fran fi! , n vom 14. März 1917 (Reichs ⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liguidation des in den Steuergemeinden Pleisweiler⸗Oberhofen, Kapellen und Berg⸗ zabern, V⸗A. Bergzabern, gelegenen n t des fran⸗ zöͤsischen Generals Alfred Friedrich Edmund Pistor in Rouen angeordnet (Liquidator: Geschäftsmann Wilhelm Schneider in Bergzabern).
Berlin, den 12. November 1917.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jon quisres.
Bekannimachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Lianidatlon hrilischer Unternehmungen, vom 381. Jull 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871)
Staatsangehörigen, Kaufmanns Max Aron an den Firmen 2. Deutsche Gefundheits⸗Wäsche⸗Fabrll „Hygiea“, G. m. b. H. in Cöln⸗Nippes, b. Patent⸗Flachs⸗Wirkerei Cöln, Schönherr Co., G. m. b. H. in Cöln⸗Nippes angeordnet (Liquidator: Bankier Ferdinand Rinkel in Cöln).
Berlin, den 10. November 1917.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt. Im Auftrage: von Jonquiéres.
xᷣ t.
Belanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangg⸗ weise Verwaltung franz öfffcher Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBlI. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
614. Liste.
Ländlicher Grundbesitz. Kreiz Saarburg — Semeinde Saarburg.
Acker und Wiesen (6, 1519 ha) der Witwe Marun Elmerlch in Guisardgarde (Berwalter: Gerichtzvoll; eher Klein in Lörchlngen).
Gemeinde Helleringen. ö Aecer (11,4576 ha) der Witwe Mang⸗not Josef Viktor in Macon (Vꝛrwalter: derstlbe).
Gemeinde Lörchingen.
Wohnhaus mit Carten (14,20 a) der Matbieu Emil Nikolaus Witwe, geborene Marta Eulalia Seingerlet, in Nancy, 2) Heid Johann Theodor Ehefrau Marie geb. Mathien in Paris (Verwalter: Notariatssekretär Mangin in Lörchingen).
Gemeinde St. Quirin. 366
Ehefrau, geb. Mofimann, in Nancy (Verwalter: derselbe). Gemeinden , . Herzing, Neuunm ühlen. Wohnhaus, Garten, Aecker, tese C6, 165g hs) der Dteudonn Gugen Witwe, Maria geb. Chaillter, in Nancy (Verwalter:
der sel be). . 2. Gemeinde Alberschweller. . Wohnhaus, Garten, Acker, Wiese (1,8993 ha) der Meyer Georg Ludwig Auguftin Wilhelm, Bankgehilfe, Ehefrau Oftavia Olivia geb. Laquintune (Verwalter: Notar Schwartz in Pfaliburg). — Gemeinde Gunderchingen. ĩ
Aecker (1,0557 ha) des Mona Karl Viktor, Bruder der chriftlichen Lehre zu Clermont-Ferrand (Veiwalter: Notariatgsekreick
Mangin in Loöichingen). Gemeinde Mulsach. Aecker (0,2170 ha) des Fiichement Karl in Castres (Verwalter: der⸗
lbe). . Gemeinde Hering. . Acker (o, S360 ha) des Mön Philipp Auzust, Marie und Josef in Cirey (Verwalter: derselbe). Straßburg, den 2. November 1917. .
Ministerlum fur Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
e
Bekanntmachung.
Auf Grund der , betreffend die zw angtz⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
618. Liste.
Nachlaß massen: Die Nachlaßmasse der Ende 1915 oder Anfang 1916 vergorbenen Wijwe Gugen Deyille, Clisabeth geb. Dieu= donn, Rentnerin in Naney (3Zwangsverwalter: Bürgermeifter Dr. Foret in Metz). Nicht verührt werden die Rechte der Nachlaßmass' an den durch Eilaß des Herrn Reichskanzlerg vom 8. Oktober 1917 IIIA VSII2 unter Liquidation agestellten, in dem Verieichnis unter A und B L aufgefuhrten Grundstücken.
Straßburg, den 5. November 1917.
Munisterlum für Elsaß⸗Lothringen. Abtellung des Innern. J. A.: Dittmar.
GSekanntm achung.
Die Schuhmacherel und Schuhwarenbhandlung von S. Rentz ich in Oschatz, Lutherstraße, ist wegen Unzuverlässigkeit bis auf welteres geschlossen worden.
Oschatz, am 8. November 1917.
Der Stadtrat. Dr. Sieblist.
stönigrei ch Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Revisor im Ministerium der öffentlichen . Paul Müller den Charakter als Rechnungtzrat zu verleihen.
Re mmihhi Kreis Nimptsch, den Roten Adlerorden vierter e
1
habe ich die Liquidation der Beteiligung des britischen
Wohnbaug, Gan ten, Acker, Wiese (46163 ha) deg Laval Quirln vnd?