1917 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

die Altes der Nalieal Mercartile Mari Folge, daß die Sthnmurg schließlich allgemein matt warte. Uni-

gesetzt wurden 510 000 Attien. Tendenz

auf 21 Stunden Varchschnittgrate 4, Geld auf 24 Stunden letztes Feel den , Hehe Sondon (6 Tages 471,50, Gable Transfers 4. 645, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 76,25, Wechsel auf Berlin auf Sicht ——, Silber in Barren S6, 3 6/0 Northern Daelsi⸗

Donde —, 40,0 Verein. Staat. Bonds

xx. Santa Fs 84g, Balttmore and Ohle 52, Tanadian Peeisie 1313, Chesepeake u. Sbio 47, Chicago, Mailwaukze u. St. Paul 36. Dender u. Rio Grande 6, Illinoig Central 93, Louisville u.

Nashville 113, New York Central 68,

1 47, Reading 673. Southern Hactfte 81, Union Dacifie 112, Araconda Copper Mining 564, United Statez Steel

Gorporation 92, bo. raf. 1083.

ze Co. richtete, hatten zur

sceische Bank. Berlin; Samm 8 Go. 120. Deutscke Kolonie in Pars 82120).

fär Geid? Stell. Geld Mangos s. d. Mongte. März April und Mai 6209 70.

19855 —, Atcison Todekc

Tursberichte von auswärtigen Warenmärkten. giverpool, 13. November. (W. T. B.) Baumwolle. Urisatz

200 Ballen, Ginubr 50 290 Ballen, davon 30 0 Ballen amieri⸗ kanisck- Barn rolle. Für Januar 21,95, für Februar 21,94.

An ster dam, 14 November. (W. Leinöl! lote 753, für November —.

New Yort, 15. Norember. (Bz. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko mindling 29, 0, do. fär Nobbr. 28 66, do, sür Der em der 2,99, do. für Januar 27, 16, Nem Orleang do. lolo middling 288, Petroleum refined (in Eaicsg) 15,50, do. Stand white in New ort 1045, de. in Tank 5.50, do. Credit Balances at Oll City 3,0, Schmal: pctrie Weslern ——, do. Rohe & Brolker —— . Zucker Zentrifugal —, Veijen Hard Winter Ne. 2 226, Mehl Getreidefracht nach Liver⸗ poel nom., Kaffee Rio Nr. J. lotg 74, do. für Dejember 7, 0s, do. für Januar 7, 14, do. für März 7, 2, Zinn —.

Spring Wheat elars 10 15— 10,25,

T. B.) M ü döol oro .

Nationalstiftung für zi Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

01. Gabenliste.

Bei den Poftämtern gingen ein: Friedeberg L326. Dt. Eylau (Sammlung der Beamten und Unterbeamten des Poflamts anläßlich ! to t. der erstmaligen Jahlung der Kriegsteuerungszulagen) 37,39. Söm— Elsen burg 10,95. Armen Schwsstern g, h Volkstedt 3. Baruth 3. lich, Milewo 20. Amtsrichter . . 50. Generalleutnant z. D. von Kalckstein, Romitten Ges, Neiße⸗Neuland 50. E

merda 4.06. Berlin Fernsprechamt 1, 2

1. Unters , ,

z. e l, Berlust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. beral. aufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Ve 4d. Berlofsung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Rommanditgesellschaften auf Attlen u. Mtiengesellschaften.

) Untersuchung. sachen.

(45208 Steckbrief.

Gegen dern unten beschriebenen Reser⸗ vlsten Eugen Max Albert stnitter, 4. Komp. Inf⸗Regte, 0s, welcher flüchtig ist, . die Untersuchungähaft wegen un⸗ eriaubter Entfernung verbängt. Es wid ersucht, ibn zu verhaften und an die nächsie Müilitärbehorde zum Weitertrant= port an seinen Truppenteil abzullesern.

Im Felde, den 8. 11. 1917.

Gericht der 205. Inf.⸗Divisior.

Der Gerichtzhere: v. Bgeren fel s.

Beschreibung: Alter: 30 Jahre, Statur: untersetzt, Größe: 1 m 59 em, Haar:

lond, Augen: grau, Mund; tlein, Ge⸗ sicht: oval, Sprache: Berl. Mundart, Bart: rotblond, Gesichtsfarbe: blaß, Tinn: spitz, Kleibung: Inf.⸗Uniform.

5095] GSeichlagnah never sũngurng. In der Untersuchungssache gegen den Infant. Johann Niedermeier, J. Ers.« Batl. k. hbayt. 20. Inf. Mengt., 3. Komr., geh. am 13. 1. 1883 in Regenpellstein (B. . Rodlna), Koꝛbflichter von Achdoif, wegen Fahner flucht, wird auf Gzund der §z 69 ff. des Milttärstratgesetzbuchs sowie der Ss 356, 350 der Militär t-afgerichte— ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenfluchtig erkiäct. Aug hurg, den 7. Nov: mber 1917. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Bꝛigade. Der Gerichtshert: . V.: Mare, Miller, Oberstleutnant u. Oberkciegsgerichisrat. Batl.⸗Kdeur.

46193] Fahnenfluchtserklärun z und Beichlagnahmener fünn ng. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Mathias Schoofs,

6 6 l, geb. 3. 4. 39 zu Goch, wegen M

ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbhuches so⸗ wie der S§5 356, 360 der Mlttärstraf⸗ gr n te n g der Beschuldigte hier⸗ urch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.

st lever, den 6. 11. 1917.

Gericht der 252. Infanteriedivision.

Der Gerlch:shꝛrrr: Frhr. v. Hanstein, Köhrmann,

Generalleutnant. Krtegsgerichtsrat.

(459961 Beschiuß.

Die Fahnenfluchtserklärungen und Geichlagnahmeverfügunn en slegen

1) den Reservist Beauqu6, Gustav August, geb. 31. 1. 890 zu Gbicourt, vom 2. Mal 1916,

2) den Rebrut Clobong, Emil, Land⸗ wehrbez. Saargemünd, vom 2. Juli 1915,

9. Erkenschwick 3. Heinsberg Postamt 2, 10. Samotschin 20 34. Brüssel J, 14.07. Lüttich Telegraphenamt (Geldstrafe von Hilfsdienstpflich⸗ tigen) 6. Moringen 13. Neuwied 2. Neubreisach 1090. Stralsund 10. Bei der Kgl. Seehandlung, Berlin: H. Selhausen. Burg— * 20 t Tr. v. husungen 15. Major W. v. Hardt 10 900. Bank für Handel und Goltz 700. Gebr. Fränkel, Wilhelmshaven 2. Albert Langer, Schweid— Induftrie, Berlin: Dr. Paul Holitscher, Budapest 50. Bank für Sandel und Industrie, Breslau: Georg Schoeller, Rosenthal 10665. S. Bleichröder, Berlin: Hedwigshütte Anthrazit, Kohlen und Kokeswerke James Stevenson, ii en g i gi Stettin 5000. Delbrück, Schickler C Co., Berlin:

Bedarfs-Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz 250 00. Deutsche über⸗

Ragnit 10.

. Raczynski, Dberschlesische Eisenbahn⸗

——

2E

3) den Vlzefeldw. d. Landw. JJ. Neeb, . Heinrich, geb. 17. 10. 74 ju

erbitz beim,

) den Landsturmpfl. Mon ni ßen, Fran Josef, ge. 265. 5. 91 zu Pfalzdorf,

5) den Rekrut Schuner, Karl Friedrich, geh. 21. 1. 94 zu Oberbofen,

6) den Ersatzreservist Matz, Emil, geb. 22. 11. 87 zu Wirmingen,

7) den Landsturmpfl. Cernard (Trr⸗ nard), Kamill, geb. 5. 11. 89 zu Chateau Saline,

S) den Wehrmann Thouv: nin, Lus— wia, geb. 28. 2. 85 zu Vle,

s) den Wehrmann Thounenin, Josef, geb. 28. 11. 79 zu Vle,

10) den Landsturmpfl. Elad, Paul Valentin, geb. 7. J. 96 zu Aittip,

vom 3. Jan. 1916,

11) den Ersatzreservist Tzomas, Eugen, geb. 2. 3. 2 1u Herlis heim,

12) den Rekeud Schanbrenner, Josef,

13) den Landsturmpfl. Lurtwig, Robert, geb. 24. 10. 86 zu Vꝛe,

geb. 26. 7. 82 ju Walf,

15) den Landsturmpfl. Wagner, Karl Josef, geb. 17. 2. 73 zu Wu iges,

vom 7. Sanuar 1916,

16) den Landsturmmann Emel. Jakob Nlloiaus, geb. 25. 11. 68 zu Geblingen,

17?) den Landsturmmann Laguerre, Jobann, geß. 2. 9. 71 zu Saaralben,

18) den Landsturmmann Silberreis, Karl, geb. 3. 7. 94 zu Forbach,

19) den Landsturmpfl. Gatkle. Hein⸗ rich Eugen, geb. 7. 12. 73 zu Bischweiler,

20) den Lmdsturmmann Seiler. Nike⸗ laus, geb. 25. 8. 74 ju farshweiler,

vom 24. Januar 1916,

21) den Landsturmmann Colas, Lunan Theophil, geb. 15. 8. 73 zu Ty, 22) den Landsturmmann Cit at, Arsen Franz, geb. h. 10. 75 zu Niederlinder,

23) den Landsturmmann Mary. Jo⸗ hann Michel, geb. 28. 10. 69 zu Kuzel,

itz 24) den Landsturmmann Denis, Eugen, geb. 18. 4. 72 ju Ommerich,

26) den Landsturmmann Ancel, Karl Auaust, geb. 4. 3. 74 zu Dunningen,

26) den Lantsturmmann Brille, Moses Arthur, geb. 98. 10. 75 zu Dunningen,

vom 20. März 1916,

27) den Landsturmmann strick, Prozper, geb. 23. 9. 73 zu Hahudingen,

28) den Geft. b. Seewehr George, Alfong, geb. 9. 12. 82 zu Lubenhofen,

29) den Gefr. d. Reserve Guisfon, , Josef Vlktor, geb. 22. 11. 87 zu 8 ef .

30) den Landsturmmann Leonard, Karl, geb. 19. 10. 93 zu Haraldshofen, 36 den Landsturmpfl. Timon, Alfred, geb. 25. 12. 80 zu Gellshofen,

vom sz. Aprii 1916,

32) den Wehrm. Gott 6, Karl Hvpolit,

geb. J. 9. 85 zu Chateau⸗Sal ms,

sonie in Parä für Mai 7 2.20,

Berlin:; Gert u. Rolf 5. ; i. Pr.: Königsberg Hartung'sche Ze 6. Berlin: Frau Ägnes Heinrich 19. Aus dem Felde 100. Altonaer Bank Verein, Altona: Heinrich Ihde 0b. Bar Goslar: Frau Amtsgerichts rat Schulze 10. Posener Landschaftl. Bank, Posen: Majoratsbesitzer S. Graf Raczynski, Obersitz ko 20. Norfolk u. Wejtern 103 1900. Rheinische Ereditbank, Karlsruhe: Karlsruher Ma⸗ schinenölimport Jae Bahm 50. Frau M. Bulst 5. Sch le swig⸗Hol⸗ fieinische Bank, Wesselburen: Lin. d ( Spar? und Leihkafse, Rendsburg: Städt. Kriegshilfe 3369,54.

Alt⸗Stüdnitz 10. Archit i lung) 2350. Personal der Firma J. v. Fehren, Kiel 5. manb, Frankfurt a. M. J. besitzer A. von Reden, Reden 0. Th. Wuppermann Otto Bohne, Steglitz 20. Unleserlich, Dt. Eylau 3. Dintei, Bitten⸗ dorf 5. B

Hiller⸗Gaertringen 20. Ännafeld 3.

Fabrik F. Weigel Nachf. Akt. Flensburg 10. . Gutsbesitzer B. Schmidt, Groß-Benkenhagen 10. Baron v' Stosch, Lankau 20. Rittmeister Magnus Freiherr v. d nitz 20. P. Riedel, Breslau 1. v. kow 5. Birnbaum, Wildenhagen 5. M. Leusener, Mühlingen 50. T. Hohenstein Oberfitzko' 1069. San.-Rat Di. Otto Dettmar, Bad Domian

Lauterherg h . ; Graf Hans von Franken⸗Sierstorpff, Schloß Zülzhoff

Roitzsch 50.

14) den Landsturmpfl. Lery, Sylvlan, b

8

Pei der Nationafftiftung: Rittergutsbesitzer und Rittmeister der Ref. Arnthal, Baiersee 20. A. von Zerboni, Nassadel 10. Major bon Puttkamer, Großplauth 50. Rittergutspächter Fr. Rudleff, Wörmlitz (Samml) 15. Fr. Schorlemer, Overhagen 20. Glahn, ekt Arthur Niestroj, Bismarckhütte (Samm⸗ Fetzer & Cal⸗ Ang. Heisig, Rofenberg 10. Ritterguts⸗ .

ezirksfeldwebel Probst, Bezirks kommando R. Rehmann, Friedensrichter Militär-⸗Kreisamt Grobin 30. M. Hötz, Garbeningken 10. Krüger, Stonsk 20. Fr. Jürgen Hansen, Kiel 5. Vaterländischer Frauenverein, Cosel 309. 3

Molkerei, Brennerei⸗ und Stärke⸗Industrie, Sektion IV, Hamburg ffür erstattetetes Gutachten i, S. Jiemer vom Stahbs— arzt Dr. Card) 15. Paul Schulz, Waldenburg . heim, Zwangshof 15. Goertz, Oberlangendorf . Ernst Reckleben, Rirtergut Wülperode 109. Kammerherr L, v. Alvensleben, Witten—⸗ moor 1660. Robert Brendel, Inst Fittergutebesitzer Haken, Storkow 20. Frau H. Krieger. Waldowke 26. G Schramek, Habicht 20. Aug. Ruckebier & Co. Sterkrade 5. Betriebskrankenkasse der Firma W. Stange & Co., Alldamm 13,50. Landes⸗-Heil- und, Pflegeanstalt, Eichberg 85h. v. Boocken⸗Auerose, Rittergut Auerose Frau von Heyden, Leistenow 30. Laskawy, See Wilh. Wippermann jun. G. m. b. H Hagen 5000. ohna, Schloß

Orgler & Blumenfeld, Breslau 100. Graf zu D L. Struve, Hausnienburg 100. Joerges, Sito Berndt, Dom. Karzin 5. Frau, v. Waldenhurg, s l. Frzs., Minden 5. E. Nied⸗ Lyck 3. A. Müller, Danzig

melstelle Florlanopolis Carl Seepd * Deutsche Kolonie voz, S r Juni 73389. Deutsches Konsulat Rio Grande 1317, 5. Direction der Dis conto:Gesellschaft, Disconto⸗Gesellschaft, Königsberg stung 11,86. Dresdner Bank,

Hildesheimer Bank,

Reserve H. Huesmann 50R.

erufsgenossenschaft der

erburg 50. Anton Bolzani 300.

G. m. b. H.,

24.45. F. V. Grünfeld 300. lesen 50.

J

B., Plön 20. Eckhardt, Zwiesig⸗ v. Aich⸗Eggebert, unbekannt 10. Wilmersdorf 10. Graf

Veutsche Ko⸗

Weilmünster 20.

20

Rochholz 20. ;

C. 1 Coblenz 3 3

2060. 42. 50. 40, 3. 1.

u. Truppen⸗ v. Wieters⸗

Curt Kreis,

Reichsamt des Innern.

26. Sire. Sächsischer Gesandter.

zorg Hansen,

* 7 2 i n r r

cenop e) und Car

Stuttgart 3829. Gutsvdor S. Seiffert, Hermsdorf J.

Car

lung de J er erg 4. Fran

2. B

6, D

Schiedsmann H. R

R.

hh, Bg, , . 9 31,56. 36. T2o. js 36. M 30. Lä3 30. 3 d;, 36. 18. 26. 132

35. 37. 31. 786. 39, 3s. iz. 206 .

35 30. 3. jb. 565. 3. 50. II 6. 16. 1150, 48. izi. 4 11. 356 34. 378 36. I0. 30. 33. 159. 3. Jöh. 25. 27. 33) 0, 36. 6,460. 185. 5739. 71675. 38. 100. 1. 10. 54. 15. 30. 865) sj zz. 5. 36. I66 56. 1430. 240. 35. 184.66. 150. zi. 3. 20. 565. 43,50. 30. 2860,50. 34. 25. 19. 240,50. 8. 14386. .

Berlin, Alsenstr. 11,

Das Präsidium:

Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsibendet Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter 1. stelln. Vorsitzender. v. Loebell, Staatsminister, 2. stellv. Vor sitzender. Selberg, Kommerzienrat, Geschäftsführender Vizeprij— dent. Herrmann, Kommerzienrat, Schatzmeister. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im

im November 1917.

Direktor der Deutschen Ban,

Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilfsarbeiter

im Ministerium des Innern. Eich, Kommerzienrat, Generaldirekin der Mannesmannröhren⸗ Werke. v. Kessel, Generaloberst, Ober befehlshaber in den Marken. v. NostitzDrzewmiecki, König.

Freiherr von Spitzemberg, König.

Kammerherr, Kabinetterat Ihrer Majestät der Kgiserin. Vielhaber Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.-6.

Berichtigung.

In der E99. Gabenliste wom 6. Oktober 1917 Nr. 2x muß es heißen unter der Ruhrik: Bei der Nationalstiftung: Mertens & Jaenicke, Inh. Wilh. Jaenicke 109, gedruckt wurde 10. ö In der 2060, Gabenliste wwom 19. Oftober 1917, Nr. 2h) e Gohrke II. Frau Rittergutsbes. M. Grobe, muß ses heißen unter der Rubrik: Bei den Postämtern: Bersm Poftamt 17: ZI, gedruckt wurde 3. .

2

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5ᷓ gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

33) den Wehßrm. Husson, Eugen, geb. 21. Z. 82 zu Güblingen,

34) den Wehrm. Robert, Hypolit Karl, geb. 11. 7. 80 zu Burlingsbofen,

vom 4. September 1916,

35) den Webrm. Scheffer, Paul August, geb. 3. 11. 79 zu Zemmingen,

zöa) den Landsturmmann Stimmer⸗ mann. Clemenz Adolit, geb. 31. 12. 74 zu Nebing,

35 b) den Landstm. Michelitz, Jakob Alfied, geb. 159. 1. 70 zu Jemmingea,

von 13. Oltoher 1916,

36) den Reservist Beauqus, Gustav August, geb. 31. 1. 89 zu Dieringen, Tom 6. April 1916,

die Fahneafluchtserklärungen gegen

37) den Landsturmmann Chenreux, Heimann Martin, geb. 20. 8. 75 ju ö gend

38) den Laydsturmpfl. Leopold, Franz, geb. 65. 5. S6 zu Araldahofen,

39) den Landsturmmann Heary, Paul Marle Sedastlan, geb. 16. 3. 70 zu Frei⸗

urg, 40) den Landsturmpfl, Herie, August Ferdinand, geb. 13. 10. 93 zu Marsal,

41) den Landsturmmarn Gonreh. Heinrich, geb. 20. 2. 71 ju Diexingen,

42) den Landiturmmann Schiide. Frarz Josef, geb. 14. 9. 69, zuletzt Chateau—⸗ Salins,

43) den Rekrut Bar, Josef Augustin, oeh. g e Ge al ef, l hfiuler, Phil

en Er satzreservist er, Philipp, geb. 16. 3. 82 zu Porielet,

45) den Ser webrm. Cherrier, Karl Franz, ged. 7. 10. 83 jzu Conthil,

46) Ten Landsturmmann Epruler, Dar sel, geb. 29 8. 70 zu Mörchingen,

47) den Landlturmmann Betimann, Arthur, geb. 4. 9. 70, wohnhaft in Duß,

48) den Landsturmmann Laval, Leon, geb. J. 5. 70 ju Duß,

49) ben Landsturmmann Byurnon, Viktor Paul, geb. 31. 10. 75 zu Kerprich,

50) den Reserrist Heim. Nikolaus Josef, geb. 17. 3 89 zu Vommenheim,

51) den Ersatzreservist Hamm, Georg, cer. 24. 4 89 ju Diemeriggen,

2) den Landsturmmann Michelitz, Jakob Alfred, geb. 15. 1. 70 zu Chateau⸗ 8 k

den Landsturmmann Didon, Josef, geb. 4. 7. 74 zu Medewich, Del!

54) den Landsturmmann Simmer mann, Adolit Clemens, geb. 31. 12. 74 zu Nebing,

vom 20. Män 1916 werden hiermit zurückgenommen. Saarbrücken, den 11. Nov. 1917. Gericht der Landwehrinspekuon.

(46058 . Vie gegen den Grengdier Bruno Sorgatz vom Ers.⸗Batl. Gren.“ Ægtz. 9

am 23. 3. 1916 verfügte gahnenfluchtz⸗

6. Erwerbg⸗ und

erklärung und Vermögensbeschlagnahme

wird aufgehoben. Stettin, den 13. November 1917.

(453265

wird aufgehoben. Stettin, den 13. November 1917.

Eteitin, den 13. Nobember 1917.

aßo9 )] Serin ura.

öffentlicht⸗

zurückgenommen. Sti burg, den 12. November 1917. Gericht der Landwehrinspekiion.

Gericht der stelldertr. 5 Infanterlebrigade.

Die gegen den Grenadier Eugen Hahn dom J. GErs. Batl. Gren. Regis. Nr. 9 am 17. 2. 16 verfüate Fahnenfluchts erklürung und Vermögensbeschlagnahme

Gericht der stellvertr. 5. In fanteriebrlaade.

Die gegen den Grenadier Bolielav Jetta vom Ers. Batl. Gren. Regtz. 9 am 15. 2. 1916 verfügte Fabnenfluchte erklärung und Vermoögensbeschlagnabme wird aufgehoben. 45099]

Gericht ber stellvertr. 8. Infanter lebrlgade.

Die degen den Mun ärpflichtig⸗n Renatus Karl Eduard Koagel am 6. 8. 15 ver— ahnenfluchtserkiärung und Vermögensbeschlagnahme v. 28. 7. 15 wird

(452121 Zwang Spersteigerung.

rungsvermerls: Kaufmann

festgesetzt. 85 K. 11. 17. Berlin, den 5 November 1917. Konlaliches , Berlin Miite. Abt. 85.

(9945) Zwang enersteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll

das in Berlin belegene, im Grundb bon Beilln (Wedding) Band 5 . 6

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

9

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am EH. Januar R9RS, Vormittags EO Uhr, Neue Friedrichstraße 131.14 III. (ditttet) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Hessischenr. 7, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorꝛ beziik Band 34 Blatt Ne. 1014 einge- tragener Eigentümer am 9. Maͤrz 1917, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ r Kan Wilhelm Wegener hierselbst) eiggetragene Grund- tück; a. Vordtrwohnbaus mit linkem Rückflägel vnd Hof, b. Stall und Re⸗ nwisengebäude, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 16 Parzelle 4995/8, 2 a 2 ꝗm groß, Grund steueruntterrolle Art. 1002, Ntutzun gz vert õ 00 6, Gebäudtstzuerrolle Nr. 1062. Der Grundstückswert ist auf 65 000 S6

Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. hegte erf

8. Unfall ˖ und Invaliditätg 2c. Versicherung. 9. Bankaugzweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt⸗ dermerkz als herrenlos, früher auf nn Namen des Malermeisters Carl Sunk in Berlin eingetragene Grundstäck i E7. Dezember 1917, Vormittes⸗ 105 Uhr, durch das unterzelchnete Ce richt an der Gerichtsstelle Brunnen. platz Zimmer Nr. 30, 1 Trephe, du, steigett werden. Das in Berlin, Carnnn Sylvastroße Nr. 130 belegene Grundfiil nthält Vorderwohngebãude mit rechten Seitenflügel, Dopperquergebäͤude mlt An bau rechts und links und 2 Höfen um besteht aus dem Trennstück Kartenblatt z . 15047107 ꝛc. von 8 a bl 43h zröße. Es ist in der Grundsteuermukte, Volle und in der, Gehaudesteuerrolle del Stadtgemeindedeztrks Berlin unter Nr. zz mit einem jährlichen Nutzungtwert hon 12 400 MS verzeichnet. Der Verstelgerungk⸗ vermerk ist am 26. September 1916 in das Grundbuch eingetragen.

geriin N. 20, Brunnenplatz, du 7. Mai 1917. Rönigliches Amtegericht Berlin. Wꝛddinl⸗

Abteilung 7.

19946] Stwangsyversteigernung,

In Wege der Zwangholsstreüung ss dag in Berlin befegene · im Grundhmch von Berlin (Wedding) Band 127 Blat Nr. 2960 zur Zeit der Eintragung des Ver steigerungevermerkz auf den Namen del Ligentümerß Hermann Strthmel u Gerlin eingetragene Grundstüc 1. 17. Dezember 1917. Dormit an II uhr, durch dos unterzelgmete Heꝛich an der Gerichtsstelle run ne hn Zimmer Nr. 360, 1 Treppe, pere, werden. Dag in Berlin, hrt straze 114, kelegene Grundstü heste auß den Parzellen Kar tend att ir 2352s53 2c, 353 s6et z. und? z s ö von jusammen 9 a 83 am. Gꝛiõ . cu thärt Vorberwohnhaus mit ? 95 z flügeln, Suergebäude und Hof. gig . ber Giundsteuermutterrolle und 69 ö steuerroll· des Stadtgem elnde irls i unter Nr. 3691 mit Hen ht

Berlin N. 20,

1917. .

Königliches Amtggericht Berlin/ Wed ö. eg 7.

(33581 Ie guten neger geen, ,,,,

Braunschweiger 20 Taler

Nr. 11 beantragt.

Urkunde wird aufgeford

dem auf den 16. A mittags IO Uhr, Amtsgericht Braunschweig, am

tore Rr. 7, Simmer Nr. S0, an

Aufaebetttermine seiae Recke gnzun el den und die Üikunde darzulegen, widrigen fall pi. Craftlozerklẽrung ber Urkunde erfolgen

wird. rauusckweig, den September 1917. * Ver Grrichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht, 18: W. Spin kstu b, Gerichttobersekretar.

5267 Vn gebot. ö. hein Rebecka Kugelmann von Cor- hack, jetzt wobnkast in Neuß, Obherstraße ir ob, hat das Aufgebot der ihr abhanden gels menen Atte N.. 89 über 160 ber fster. Molkereigesellschast zu Mübl⸗ häusen in Waldeck, alt deren Inhaverln fie im Aꝛtienbache Ne. 47 verzeichnet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätestens in dem auf den 3. Juli 18918, Vormittags LI Unr, dor dem unterzeichneten Rericht auberaumten Aufgebottzterriine seine Rechte an umelden und die Urkunde vorzulegen, widrlzenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ Fande erfolgen wirs.

Corrach, den 9. November 1917.

Fürsiliches Amtsgericht. J.

33579 l Herzoglicheꝛ Amttgericht Sigunschwelg hat folgendes Aufgebot erlassen: Die FSFitwe Aaneß Geelvink, geb. Lzeassen, ig Donchrück, Roonstraß. 21, vertreten durch den Justinat Geelvink in Osnabrück, bat dag Rufgebot des 340 / oigen Pfandbrieft per Braunschweig⸗Hannoverschen Hopo⸗ ihekenbank in Braunschweig, Serie 4 Lit. A N. 526 über 3000 6, vom J. Juli 1873, der abhanden gelommen, vermutlich gestoblen ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sväte⸗ stens in dem auf den 16. April 1918, Bormittags 1O Uhr, vor dem Herzong⸗ sichen Amtögerichte ju Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anjumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Braunschweig, den 8. September 1917. Der Gericht schreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: W. Sprink stu b, Gerichtsober sekretaͤr.

14737

Die Kaiserliche Oberpostdirektlon in Cassel hat das Aufgebot des 4 0 /olgen Präqgienpfandbrlefs der Deutschen Hypo- shekenbauk in Meiningen vom Jahre 1871 Serle 1949 Nr. 14 übes 300 , verlost zum 1.2. 1917 mit 312 „M6, beantragt. Der Jahaber des Wertvapters wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1917, Vormittags oz Uhr, vor dem unterzeichneten , anberaumten Aufgebotgtermine seire Rechte anzumelden und das Wertpapiter vorzu⸗ legen, widrigenfalls dle Kraftloserklärung bezselben ersolgen wird.

Mrin ingen, den 1. Juni 1917.

Herzogilchez Amtsgericht. Abt. 1.

3465 h2] AUVufebot.

Die Witwe Margarete Simon, geb. Mertz, und die gewerblose Augustine Simon, eigenen Namens und als Vor- mund ibrer Schwester Marie Simen, alle in Niederkontz wohnhaft, haben das Auf- gebot der Szo / igen (frührr 4069igen) Kommunalohligaton der Allien . schaft für Bolen⸗ und Kommunal⸗FKredit in Elsaß-⸗ Lothringen vom Jahre 1881 Serie Il Lit. A Nr. 5408 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syuätestens in dem auf den 8. April 1918. Vormittags 190 uhr, vor dem unterieichneten Ge richte, Saal Nr. 3, anheraumten Auf⸗ gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfall die Kraftlogerklärurg der Urkunde er⸗ folgen wird.

Straßburg, den 17. September 1917.

Kaiserliches Amtagericht.

145254] Zahlungssperre.

Der Renner Alfced Schulz in Berlin W. bo, Passauer straßze Nr. 24, hat das Aufgebot folgender Alien der Hobenlohe⸗ werte, Aftiengesellschaft zu Hohenlohe hütte ,. Nr. 73 841, Nr. 73 842, Nr. 73 843, Rr. 73 Sz4 über je 1000 6 nebst Gewinnantenschelnen beantragt.

Gemäß 1019, joꝛ9 der Zivilproze ordnung wird der Ausstellerin, d. i. der genannten Atttengesellschaft, verboten, an den Inhaber der genannten Aktien eine Leistung zu bemtrken, inabesondere neue Gewinnanteilschelne oder neue Erneuerungs⸗ scheine auszugeben.

Das Verbot findet auf den oben be⸗ zeichneten Antragsteller feine An wendung. Amtsgericht Kattowitz, 2. Mal 1916.

apa d) J

r n n, In der Belanntmachung vom 12. d. ta, gestohlenen Reicht⸗ anleibe, zu IV e 5240 17, muß es helhen 54 ö. . ee. w 7766 .

erlin n 14. em⸗ erer n chöneberg, den ob Der Poltzelprãstdent. 45274]

Gestohlen in den letzten 14 Tagen: o olo Reschzanleihe voön April 1915 E. 2788 g37 und 35 über je 200 4 mit Zing⸗ und Erneuerungoscheinen. Dieselben werden für den Verkehr gesperrt. Nach richt ju TVo 5274 j7. Berlin Schöneberg, den 14 November

1917 Ver Poltzeiprasident.

ö Aufgebot.

ahn, eng . 5 nh 1010 ersicherungssche ummer

ö ö auf das Leben

des Landwlrti Gesrg Woedeckar ö

Mankbolt, geboren am 9. April 1853, itt abhanden getommen,. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Moneten be uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus— gtstellt werden wird.

Berlin, den 6. November 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche ungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

(45214 iu ruᷓ.

Der von der unterzeichneten Bank auz. gestellte n, , n. Nr. 17501 sst, wie der Versicherte Johann Renn ede in Paderbern glaubhaft gemacht hat, verloren gegangen. Der gegenwärtige In— haber der obenbezeichneten Lebe versiche⸗; rungsurkunde wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend ju machen, widrigenfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde auggestellt und dem Versicher: en über⸗ geben werden wird.

Posen, den 12. November 1917. Vesta n, Lebentpersicherungs⸗Bank a. G.

in Posen.

7846] üVufgebot.

I) Der Gasthausbesitzer Franz Augk⸗ j! ;

bung ju Kandrꝛin O. S. reis Kosel OD. S.,

3) der Wirischaster Abraham Kuriberg, Nepolokoutz, jetzt Bachmanning bel Lam⸗ bach, Ober Desserr.,

vertrrten durch Justhrat Goldmann, Berlin, Potsdamer Sti. 118,

3) der Recht anwalt Dr. Ludwig Bendtr iu Berlin, Zimmerstr. 8, als Testaments⸗˖ vollstrecker für den Nachlaß des am 2. April

1968 verstotbenen Generalagenten Gustav

Ben æixz,

4) der Zimmermeister: Alfred Seldel aus Mellen an der Militärbabn, alleiniger Inhaber der Firma A. Seidel daseibst,

haben das Aufgebor iu 1 der Poliee Nr. 119 O07 der Nord⸗ stein Lebenzversicherungs · Arten Gesell⸗ schaft, Berlin Schöneberg,

zu 2 der Pollee Nr. 164 352 der Nord⸗ stern vebensversicherungs kiten. Gesell⸗ schaft, Berlin Schöneberg,

zu 3 des von Frau Rpotheker Laaser, Schöneberg, Gustav Müllerstr. 48, aus⸗

gestellten, von ihrem Ehemann akzeptterten,

von dem verstorbenen Generalagenten

Bustav Bendix girierten Wechsels vom

15. Februar 1996, zablbar am 3. und pro⸗ testiert am 4. August 1904, über 150 6,

ju 4 des Scheckß Nr. O 9 281 786 üher 261728 M auf die Meichzbank Berlin.

Schöneberg, Innebruckerstr. 36, ausgestellt re,, A. Seidel in Mellen, 8e den 9. Februar 1917, von der Kasse der

für die

arnif onverwaltung d. Tr. eö. Pl. Zofssen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden , spätestens in dem auf den 21. Dezember 1917. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotg⸗

lermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wldrigenfalls die Krafi⸗

logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin chõne berg, den 7. Aptil 1917.

Königliches Amtegericht. Abt. 9.

(clI7631 Auẽl gebot.

Der Rentner Walther Bauendahl in Berlin⸗Wilmergdorf, Lauenburgerstraße 1, pertieten durch die Rechtsanwälte Jussi⸗ räte Cohn u. Löwenberg in Berlin, hat dog Aufgebot der 9 Kurscheine der Gewerk⸗ schaft Rebekka Nr. 98 bis 106 beantragt. Ver Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf. den S8 Mai 1618, Vormittags A0 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Nufgebotsgtermine setne Nechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftlogerklärung der

Urkunden erfolgen wird. Gotha, den 22. Oktober 19817. Heriogl. Amtsgericht. 7.

(45266 Nusged vt.

15 Die Frau Rettor Göbel in Altena 4. W.

I rie dr. Hirkelhach in Straße berghback,

3) Frau Wilb. Mack, Lina geb. Mein⸗

hardt, in Geis ald.

IH Heinrich Müller II. in Schönstein, 9 ermann Düttmann in Geisweid, 6 gern Karl PYtünker in Erndtebrück⸗ Houptmühle,

7) Heinr. Allhen in Hochelheim.

8) Gbrist. Vieterghagen J. in Wissen,

3) Heinrich Wickler in Wissen,

10) Otto Goͤbel in Erndte růck,

115 Adolf Klaus in Erndtebräck,

12 Georg Birkelbach in deimstruth haben das Aufgebot der nachsteh end näher beieichneten Anteile an Kuren des in der Gemeinde Schönstein im Frreise Alten- kirchen, FReglerungabenlrk Koblenz und Ober⸗ bergamtgbezirk Bonn, belegenen, in 100 Kuten eingetellten Bleierzbergwerts Un ver . beantragt zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung:

ju 1 n, Fure, eingetragen auf Hein⸗ tich Birkelbach (Mãählbacherhöbe),

zu? = 11 Kuxe, eingetragen auf den⸗ selben,

u . Meinhardt in Geitzweid,

ju 4 1 Kur, eingetragen auf Jo⸗ hannes Ande in Gelsweid,

ju 5 1 Kux, eingetragen auf Her⸗ mann Meinbardt in Gelgweld,

iu 6 36 Ruxre, wodnn 6 auf Heinrich Birkelbach, Mäblbacherhöbe, 6 auf Wil⸗ helm Dangendorf in Kirchen und 24 auf

Gaberberdt Busch in Geigweld eingetrag

eingetragen auf Sc

unterzeichneten

Der deffen Todeserklaͤrung erfolgzn. wird. An alle, n das Ruf zoelch., Auskunft über Leben oder Tod der gebot der nachstehenden Spar kassenbüchtr eeschollenen zu ertctlen vermögen, ergeht der Herzoglichen Leihhausanstalt Braun⸗

11268 über 500 6, O6 316 über 00 , O6 318 über 500 M, O6 319 über 500 „, 126 618 über 200 , ö! 9 ö . 6 . welche angeblich geitgblen sind, beantragt. den verschollenen Arbeiter Gortfried Albein der Urkunden wird ö . 6 öh. . ö Pregelswalde als Sohn des Zimmergesellen . ; Dormittags August Wittke und der Henriette geb. L Uhr, vor dem Herzoglichen Aznt gerichte HVeinreich zuletzt wohnhaft in Ohra im Braunschweig, am Wendentere ?, dimmer Sehe 1962, der her m här; To nach . anberaumten Aufgebot ier mine Unbefannt verzegen und seit dieser Zei feine Föechte anzumelden und die Erkunden verichollen, für lot zu erklären. Der be, ö ,, r . r erklärung der Urkunden erfolgen wird. fyätesteng in dem auf pen 13. Juri 1818 An Herzoglickeß Finanzkollegturn Braun⸗ ; , , i , . schwoeig ib was Uerbot. eriassen, an Vormittags R Uhr, vor dem unter⸗ Inbaber der Spar kassenbücher elae Lels zu bewlrlen. ,

Der Inhaber gefordert, spätestens in dem auf

den kang Jimmer 209, anberaumten ißgebots termin

buche von F

Ilnsen seit zugunsten der Handlung Mauelt

Au a. Slea btantragt.

seine Rechte anzumelden,

in Querum, 5 hen , g. aha 7] Ausgedot.

8 8 1 ! 3 gern , borene Röpcke, gus Wigmar, als Mit, zoͤhß * ' Parlehn, derzintlich init erhin zum Nachlasse der am 28. Juni

. Hun en en e enn ir , , Häuglerin Marie Röpcke, gekorenen Beck,

Abteilung 3 Nr. 4 zu Lasien des Anbauce⸗ ö . ö wesens * aff. * dafelbst für die ber— die verschoenen Söhne der Erblasse . 3 e . i ,

omag, in Querum, beantragt. 3D an a3. gin. ö. u unde pie n io r, Kirchdorf 4. Poel, nämiich: pätestens in dem aut den Mai 1918, Vormittags RI Uhr, vor dem Robert Rsrcke, geboren zu Kirchdorf a.

Ser ogl ac R Poel am 29. Mai 1861, zuletzt wohnbhast ere ben eblnts icht . gewesen daselbst, von da spätestens Ende

6 m? [858 zur See gegangen, von dessen Loben . seit 1886 feine Nachricht cin gegangen ist,

Grund⸗

Braunschweig, Aufgebot: termine selne und die Urkunde vorzulegen, die Kraftlogerllärung der Urkunde erfolgen

d

Braunsichwrig. 2. Oktober 1917. O. Meyer, als Gexichtsschreiber

Herzozl. Amtagerichts Riddagehausen.

94531

Bag Amtegericht Bremerhaven hat am 3. Oktober 1517 folgendes Musgebot ei Röhcke, gebozen, zu Kiichdorf g. Poel ir Oberbahnassisten! Johann am 10. Maj 1866, zulitzt wohnhaft, ge Schenck in Geestemünde, als Iachlaßvfleger wesen da lbst, von da svätenens Ende ar die Grhen der am 14. Jult 1917 zu 18853 zur See gegangen, von dessen Leben Witwe des seit eiwa 1886 keine Nachricht eln⸗

ver storbenen ich Wulff, Mathilde geb. gegangen ist,

Geestemũnde Rentners Hinr Moser, hal das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbrie fes vom 4. Juli Verschollenön werden aufgefordert, 13G4 nher die auf dem Grundhuchbiatt., spätestens in dem auf den 22 Juxi 1918. von Bremerhaven Bezirk 1 Blatt 188 Vormittags LIE Unr. vor dem unter⸗ Abtetlung Iii Itc. ' für die Witwe des zeichneten Gericht, Zimmer Ne. 13, an⸗ ihc nns. Hinrich Theodor Wulff, beraumten. Aufgetgtztermine iu melden, Nathilde geb. Moser, in Geestemünde ein- widrigenfalls die Tode erklätung erfolgen getragene, zu S oso balbläbrlich am J. Januar wird. An alle, welche Auskunft über und J. Jull verzinglich Dar le hens forderung Leben oder. Tod der Verschollenen zu er⸗ von os A beantragt. Der Inhaber der tellen vermögen, eraeht vie Aufforherurg, Urkunde wird aufgefordert. svztestens in dem fvätestens im Aufgeborstermine dem Gericht auf Ptittw ech, den A2. Juni 1818. Anzeige ju machen.

Mittags 1 Uhr, vor dem Amisgericht Bremerhaven, am Hafen Nr. 9, Zimmer ⁊,

z 1 Kux, elngetragen auf Her⸗ P

n ñ anberaumten Aufa

anzumelden nnd

, ö . wirzigenf als die Fra loser kid tung

Ursunde erfolgen wird-

agen auf Georg Brernezherre'u, den 6. Df: cber 1317.

Der Gerichtsschreiörr de3 Amtsgerlchts: Höppner, Sekeetär.

Breslau,

alt Egon

* hen . . * y) 0 ax I 7 z . =. . ,,, . . Inde ber folgende beischollenz Personen, zu 1 Den der rtunden werden aufgefordert, rate röriter Ma: chan G aletzt a. zuletzt wohn⸗

1

stens in dem auf Tienstag, den 28 Mai Faft in Alt Teser ö j 2 , g , . it Kose?, Kreis Kosel, ju 2 den

82S, Vormittags E60 Uhr, vor dem R. . Ham shon um

Denlcht, Zim ö. Mr d Arbeiter Frank Srvosda und de

*

widrigenfallz die Kraftloserklärung der ekebswalde, Keel , er fan un er⸗

krrer ben erfolgen wird: Jakobswalpe, Kreis Kosel, ür tot z er

Wisse n, den 6. Nobember 1917. shniglichea Aiaisgerichi.

klaren. Die bezeickneten. Verschollentn werden aufgefordert, sich spätestens in dem kauf den 6. Jralt E9ES. Vormittags

EI Ugr, bor dem unitrzeichnetan Jericht,

35580]

Herjogliches Amtsgericht Vr unschtz zin ln men Nr. 10, bestin mten Tufgebote- hat folgendes Aufgebot erlassen: .

Krankenwärter Tarl Riegeler und Ehefrau in Oberlutter habe

Fermine zu melden, widrigeafalls zie

dle Aufforder eng, spalestens im Aufgebotg- termine dem Gericht Anzeige zu machen. stosel, den 9. November 1817. Königlich Amtsgerlcht. 45216 Nusgebwot. Hie Arhelterfrau Wilhelmine Wittke, eb. Soc, in Danzig⸗Schidiitz, Kart häuser⸗ siraße 67, hat beantragt, hien Gbemann,

zeichnete Verschollene wꝛrd aufgefordert. sich

zeichneten Gericht, Neugerten 30 / 3ᷣͤ,

ju melden, widrigenfallz die Tores erklärung

den 10. September erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: W. Spriukstub, Gerichtsobersekretar. Ane lhe zn moch.

Anf gebot.

Ackerer Wilhelm Wilbelmi zu ß al daz Aufgebot der im Grund [452567 Forst Band 7 Artikel 1579 ö ; Abteilung 111 Nr. H und 10 eingetragenen Miller, in Dan zig⸗Schiblltz, Kartbäuser⸗ Bvpotbei über 118 36 3 nebst 60 straße l, vertreten durch de Rechtganwaͤlte J. Januar 1887 und Kosten Jusstira: Dr. Mever und Dr. Brodnit n und in Danzig, bat beantragt, den verschallenen er un. A beiter E. dmann Frledrick Wllheln berannte Rechtsnachfolger der Hypotheken. Mn ner. geboren am 2. Oktober 1848 gläubigerin wird aufgefordert, paͤreftens in Schüddelfau al Sohn der Gheleute n dem auf Freitan .' den 22. Märs Einwohner Erdraann Müller und Hen⸗ 19RS. Vormittags Oz Uhr, vor dem rierte, gez. Neubauer, zuletzt wohnhaft in unterzeichneten Gericht auf dem Gerichig⸗ Schüddelkau, Kreis Danisgz Höbe, und in' der! Gaftwirischaft von bler vor etwa 36 Jahren nech nberaumten Aufgebotstermire Amerika ausge wandert, für tot zu er widrigenfall die kläcen. Der heielchnete Verschollene wird Aunjchleßung beg Hypothetengläͤubigerg aufgefordert, sich fpät⸗steas in dem auf mit seinem Rechte erfolgen wird,

nitenttrchen, den 16. Noyember 1917. 1 R Utz, vor dem unterzeichneten Gericht,

Königliches Amtsgericht.

äber Keben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebot termin dem Gericht

Derzig, den 7. November 1917. Königliches Arntegtricht. Abteilung 1.

AUufgęebot. Die Frau Rösalle Schwerdtfeger, geb.

ben? Iz. Zusi 1918, Vormittags

Neugarten zo, Zimmer 209, anberauenten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfallt die Todeterklãrung erfolgen wird. An alle,

liches Amtsgericht Rlddagshansen welche Autun fi iber Lehen oder Tod des har heuke folgendes Aufgevor erlafsen: Verfchollenen ju erteilen v:rmögen, ergeht Der Landwirt Hans Vtevyer in Giftzorn, die Aufsorberuig, ätestens im Aufgebot, die Ehefrau des Schneidermelsters termine dem Gericht Anzelge zu machen.

dolf Telm, Mathilde geb. Meyer, hier, der Voller Alwin Meyer hier, 4 der lachier Henri Meyer 5) die Ehefrau des Strozyk, Franziska ge haben das Aufgebot de

Denzig, den 8. Nobember 1917. Körsglichtz Rruigzgericht. Abteilung 1.

Die Fischerfrau Fobanra Romberg, ge⸗ 1916 zu Kirchdorf a. Poel verstorbenen

zus Kirchdorf auf Poel, hat ., *

und ihres verstorkenen Ehemannes, den

6 Matrofer Jobann Hinrich Röpckꝛ, aus

1 den Seemang Gustav Johanne

2) den Sermann Karl Albert Bern Hard Röncke, geboren tu Kirchdorf a. Dorl am 20. Nodemter 18652, zuletzt wohnhaft gewesen daielkst, von da spätestens Ende 15875 zur Ser gegangen, von dessen Teden fecit eira 1856 keine Nachricht ein gegangen ist,

3) den Ser m ann sarl F. ledrich Jr ha nnetz

für tot zu erklären. Die beirichneten

Wismar, den 3. November 1817. Groß hgerzogliches Amtegericht,

Arbeit r . Pant GR rwosdz, beide zuleßt wobrhaft in anberaumten Aufgebotztermne ihre Rechte . *r 5 . 3 den Raul.

a 6 n.. 4 . 4 . 33 , 6 4 . anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wann Deinrich Tefz, zuletzt wohnhaft in

ufsordernug. i im ,n.

2

Alle diejen gen,

Erbrecht auf den

Da n zig, d Köntgl. 5268 J In der Pflegschalts acht über den Nachlaß der am 8. Seytem ber 1317 vꝛistorbenen Ja TBurnzan iu, hier, Lcerbachfiraße 47, wohnhaft gewesen, werden die unbekannten Frben auffordert, ihte Gchrechte in den Nachlaß anjumel den, widrlgenfalls fest⸗ gestelt wird, daß ein anderer Erbe als ter Fiskes nicht vorhanden . rant: uxt a M., den 8. No vember 1917. Körigliches Anttzgericht. Abt 41.

45221] Wuff orderurg.

Dir eiwaigen Ubtömmlinge des durch Ausschlußurtell vom 22. Deiember 1916 für tot erkläcten Gustaỹ ,,, Julius Bafche, zuletzt im Inlande in dandzherger Holländer wohnhah gewesen, geboren am 17. Januar 1869. werde. aufgefordert, sich spätestens am 1 März 1918, Vormittags A0 Uhr, bei dem unte: zeichneten Gericht zu mel den, widr igen fall obne Räckstctt auß sie die Autein⸗ ant ersezzung des Nachlasses der am 14. Januar 1964 gesterbenꝛn Frau Lulse Basche, geb. Knispel, in Lans berger Holldnder geregelt werden wrd. Lands herg a. B., den 10. November 1917. Am tagen icht.

45222 tlufge z ot. Für die Erhen 2. des Jinngleßerej⸗ beflzers Bernhard Göppuer iu Siral. fund, b. der Witwe desz Landwirt Themas, Emilie Ulrike geb. Ellers, Füspstreße 4, 0. des Hilfe lehrer Hein. rich Theobor Hanuschtld ju Siralsund, ist aus dem Nachlaß des Glaser Joachim Farl Gustap Pickel j ein Gibant l jum Getrage von etwa 1500 ½ι (intaulend fän ⸗hardert Mart) vorhanden. Die Zußs⸗ zahlung kann nech dem 1. Januar 1918 erfolgen. Gerichtlich bestellter Pfleger it der Rentier Hilhelm Bergholz zu Stral⸗ fund, Sarn owstraße 46. Die unbekannten Frben der vorstehend hezeichneten drei Perfonen werden biermit aufgefordent, sich entweder bei dem unterzeichneten Gericht oder bei dem Nachlaßrfleger ju melden, und zwar bis zum 30. Juni E0M8. Haben sich Erben bis zu diesem Tage nicht germeloct, so wird der Pfleger gerichtssett ig ermächtigt werden, die betreffenden Eib⸗ anteile als erbleses Gut dem Preußischen Staat ju verabfolgen und würden die Erben, falls solcht vorhanden, dann ibte Recht- nur noch gegen den Preußtschen Staate fiskus geltend machen können. Etralfund, den 12. s10vemrer 1917. Königliches Amtigericht.

(C1884 Ber allen Eir gaben ist nachstehende Ge⸗ a nt, anzugeben: cjchäftg ahl A II 59o / 6/41. Poitt zer CGinberufuang der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem K. K. Benirtsgerichte Wlen⸗ Reubau wird bekannt gemacht, daß am 1. IX. 1911 in Hermannstadt Oerr Ru⸗ dolf Wetnhrld, früher Direktor der Neusiedler Akttenaesellschaft für Papier- fabritation, ohne Hinterlassung elner legzt⸗ willigen Aaordnung gestorden ist. a di: sem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen, außer den bereit erb erklärten Grben, auf die Verlassensch. ft ein Srbrecht zustehe, so9 werden alle die- jenigen, welche hierauf aus was immer füt einem Rechtageunde Anspruch zu machen gedenten, aufgefordert, ibr Erbrecht binnen eirem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerlchte anzu⸗ melden und unter Ausgweis ang ibres Erb- rechtes ihr? Srkseillärung anzubringen, widrigenfalls die hierlands besiadliche Ver⸗= lassenschaft, welche imwischen durch die erböerklärten Erden vertreten wird, mit sener, die sich erbserklärt und ihren Eth⸗ rechts sitel auzgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingecntwortet, der nicht en= getretene Teil der Verlassenschaft aber dom Staate als erbloz gere, würde. Fir diese unbekannten Erben wird Herr Dr. Gustav Fantl, Wien VI, Mariahllfer⸗ straße 89 a, jum Kurator bestellt. K. K. Beinktgericht Neubau, VIII, Hermanngasse Nr. 38, Abt. II. Wien, am 16. J. 1917. ö Jahoda. Für die Richtigkelt der Aussertigung: Der Kanzlellelter: Unterschrift unleserlich.

ch (45218 Nn gebot.

Der Rechtganwalt Justinrat Feltz Ladewig in Berlin, Pankstraße 3, hat als Pfleger für die unbekannten Erben der am 21. Fe- bruar 1917 in Berlin Reinickendorf verstorbenen Bäcker meisterfrau Auguste Vraechter, geb. Wildgrube, aus Berlin⸗ Wittenau, dag Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ee von Nachlaß⸗ glaubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgeforkert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der genannten Grblass erm spaͤtestens in dem auf Freitag.