1917 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

den 25. Januar 1918, Bormittags unter der Bebaubtung, daß ibr der Be⸗ . f jwékastraße 18, jetzt ur betannten

S3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt im Geschäftsgebäude am Brunnen platz, Zimmer 41 7, anberaumten Auf⸗ gebotssermme bei diesem Gerichte an⸗ zumelden. Die Anmel zung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weissicke sind in Urschrist oder in Abschristᷓ betzutügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, weiche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus

Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abt. 27.

145219

Der Drtsrichter Jalius Knapp in Mann— beim hat als Nachlatverwalter über dar Vermögen des am 15. August 1917 in Mannheim verstorbenen Installateurg Wilbelm Baitter das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßglaubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Ver—= storbenen späteslens in dem auf itt woch den 30 Januar 1918, Vor⸗ mittags RO Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht (II. Stock, Zimmer 112), anberaumten Aufgebotstermine bet diesem Gericht anzumelden. Dte Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift helzufügen. Die Nachlaß⸗ gläuhiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichteiten aus Pflichiteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, don dem Grben nur insowest Ze⸗ tedigung verlangen, als sich nach Be⸗ tiedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläu— higer noch ein Ueberschuß ergiht. Die Gläubiger aus Pflichtteils echten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowte die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Mannheim, den 8. November 1917.

Großh. Amtsgericht. 3. 4.

145223]

Durch Ausschlußurteil vom 31. 10. 17 sind die nachbezeichneten Schuldverschret., bungen Deutscher Reichsanleihen für kraft los erklärt worden:

I) Lit. E Nr. 206189 über 200 Mt und Lit G Nr. 206 944 über 100 M der 5 oso Anleihe von 1914,

2) Lit. E Nr. 206188 über 200 M der 5 oOo Auleibe von 1914,

3) Lit. D Nr. 192778 über 500 M der 3 o½9 Anleihe von 1893,

4) Lit. D Nr. 354 230 über 500 M der 5 0so Ayleihe von 1914, Lit. E Nr. 796 173 über 200 M der 5oso Anleihe von 1915 und Lit. G0 Nr. 7 885 135 über 1000 . der Ho o Anseihe von 1916,

) Lit. G N]. 373 14 über 1000 4 der 5Hoso Anleihe von 1915 und Lit. D Nr. 4 750 737 über 500 A und Lit. E Nr. 4 478476 über 200 A der 5oso An— leihe von 19166,

6) Lit. GC Nr. 4391 473 über 1000 und Lit. D Nr. 2795 568 über 500 . der 5 oso Anleihe von 1915,

7) Lit. I Nr. 2 545 630 über 200 M der 5H o/ g Anleibe von 1915,

8) Vit. D Nr. 4403 463 über 500 M der 5 o Anleihe von 1916.

Berlin, den 31. Okfober 1917. Königliches Amtgsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

452241

Durch Ausschlußurteil vom 8. November 1917 ist das Depotbuch Nr. 1 der Reilchs⸗ hanknebenstelle Schleswig vom 22. Mat 1916 über 10 000 S6 5 0 Deutsche Reichs anleihe von 1915 nebst ven Erneuerunge⸗ scheinen., ausgtestellt für Mathilde Can⸗ tieny, für krafilog erklärt worden.

Schleswig. den 8. November 1917.

Königliches Amtggericht. Abt. 4. 64479] Oeffentliche Zuste lung.

Der Drogist Prfer Hützen in Dũͤssel⸗ dorf, z. Zr. Unteroffizler im Landwehrfeld⸗ lazcreit 16, Deutsch⸗ Feltpost 122, Pro⸗ jeßbeyollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Abitz. Schultze hier, klagt gegen seine Ehefran, Anna geb. Falve, früher in Duͤsseldorf, unter der Behauptung, daß seine Ehefrau Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Vüsseldorf auf den 6. Januar 1918, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

D sseldorf, den 7. November 1917.

Buchrucker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45225] Oeffentliche Zustellung.

Die Automohilgarage und Reparatur⸗ werkstatt, Inbaber Otto und Josef Wecoret in Berlin NW. 6, Sch ff auer⸗ damm 19, prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt W. Richter in Berlin 8wW. 48, Wuhelnmstr. 148, klagt geg'n den Theater⸗ direktor Gwnelinsff, . unhekannten Aufenthalts, früher in?

klagte an Miete für din Sinfellraum und Zeit vom 1. September Juli 1917 2887,50 4A, außerdem für die Versicherung gegen FTeuersgefabr vom 1. August 1914 bis 31. Faͤli 1917 225. 6 verschulde, wit kem Antrag, den Beklagten zu peru teilen: an die Kläger 3112 50 n nebst 4 0so Zinsen von je 82,50 seit dem 1. Ser⸗ tember 1914, seit dem 1. Oktober 1914, seit dem 1. November 1914, seit dem 1. Dejember 1914, seit dem 1. Fanuaꝛ 1915, seit dem 1. Februar 1915, seit dem 1. März 1915, seit dem 1. April 1915, seit dem 1. Mai 1915, seit dem 1. Juni 1915, seit dem 1.

wager s für dle

1914 bis 31.

Jull 1915, seit dem 1. August 1915, seit dem 1. Sertember 1915, seit dem 1. Oktober 1915, seit dem 1. November 1915, seit dem 1. Dezember 1915, seit dem 1. Januar 1916, seit dem 1ẽ Februar 1916, seit dem 1. März 1916, sit dem 1. April 1916, seit dem 1. Mat 1916, seit dem 1. Junt 1916, seit dem 1. Jull 1916, seit dem 1. August 1916, seit dem 1. September 1916, seit dem 1è1Okiober 1916, seit dem 1. November 1916, seit dem 1. Derember 1916, sett dem 1. Januar 1917, seit dem 1. Fa bruar 1917, seit dem 1. März 1917, seit dem 1. April 1917, seit dem 1. Mai 1917, seit dem 1. Juni 1917, seit dem 1. Juli 1917, sowte von je 765, M seit dem 1. August 1914, 1. August 1915, seit dem 1. Auguft 1916 zu jabken und das Urtenl gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreltz vor die 8. Zivll—⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2s4, auf den 24. Januar 1918, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Bericht zugeiassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenttichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerlin, den 2. November 1917. Müller, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts J.

452265) Oeffentliche Zustrllung.

Die pffene Handel zgejellschaft in Firma Morstz Nordheim jr. in Hamhurg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Dr. Schneider und Jablonski in Berlin, Unter den Linden 11, klagt gegen die Frma Russisch⸗Kaltisches Leder werk, Inhaber Karl Ed. Lange in Pskow (Ruß- , unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte alg Atzeptantin der Wochsel vom 8, 14. und 21. April 1914 über 6 36235 , 10 47447 S6 und 21 951,48 (, zahlbar gewesen am 8., 14. und 21. Oktober 1914 bei der Direction der Diconto Gesellschaft in Berlin, die dorbejeichneten Wechselsummen sowle 123,35 S Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 10 362,25 S6 nebst 60 / Zinsen seit dem 9. Ottober 1914, 1047447 M nebst 60,½ Zinsen seit dem 15. Oktober 1914 und 21 951,48 4M mnehst 60 o Zinsen selt dem 21. Oktober 1914 sowie 132,35 6 Wechselunkonen zu zahlen. Die Klägertn ladet die Beklagte zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrlchstreße 16s17, Zimmer ä6, 2 Treppen, auf den I. Februar 19LES, Vormitiags 10 Uhr, mit ber luufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin. den 10. Nöooember 1917.

Schul ze, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(145227) Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgeiellschaft in Firma Moritz Nordheim jr. in Hamhurg, Pꝛozeß— bevollmächtigte: Rechtzanwälte Justtzrat Dr. Schneider und Jablonski in Berlin, Unter den Linden 11, klagt gegen die Firma Nusstich⸗Galtisches Zedermer?, Inhaber Karl Ed. Lauge in Pskow (Ruß⸗ land), unter der Behauptang, daß ihr dle Heflagte als Alieptantin der Wechsel vom 7. und 9. Mat 1914 über 8823,73 Mt und 10 879,91 6, zahlbar gewesen am 7. und 9. November 1914 ben der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, die vor= bezeichneten Wechselsummen nmibst 54, 8h M Wechselunkosten schulde, mit dem Antra(k, die Beklagte zu verurtellen, an die Rlägerin 19 798,64 S net st 6 o Zinsen sei dem 10. Nevem oer 1914 sowie 54, 65 S Wechsel. unkosten zu zahlen. Die Klägerin labet die Beklagte zur mändlichen Verhandlung des Rechtastrettö vor die 6. Fammer für Handelssachen des Königlichen Tand— gerichts ] in Berlin, Neue Friedrich—⸗ straße 16 17, Zimmer 76, 2 Treppen, auf den I. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage betannt gemacht.

Berlin, den 10. November 1917.

Sch u l ze, Gerichte schreiber deg Königlichen Landgerichts J. 45223 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Elkan Erben, G. w. b. H., der sreten duich ihren Geschäfte— führer Wolff in Charlottenburg. Vern—⸗

bargstraße 48, Prozeßbevoll mächttgter: Itechtzanwalt Dr. Münzer in Berlin,

oßkau wohnhaft, Franzöfischestra ze 24, klazt gegen den Kauf⸗

an Vergütung für das Walchen des Kraft- enthalts, auß dem Vertrage vom

Auf⸗ 23. No⸗ pember 1909 wegen der ijum Verkauf überttagenen . Ozeibäder', mit dem An⸗ trage, den Keklagten tostenpflichtig zu ver urteisen, an Klägerin 8323,20 „S nebst D o/ Ziasen seit dem J. Januar 1915 zu jahien und dag Urteil gegen Sicherhelts. iesttung für vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 5. Kammer für Handels« fachen des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Neue Feledrichstr 16 17, 2 Treppen, Zimmer 59, auf den 36 Januar 1818, Bormittags EO Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugeigssenen Auwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Her lin, den 12. Nevemder 1917 Dohenzüig, Rechaungsrat, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts J.

15229] Oeffentlicze Zustellung.

Vie gzirma Pöschmaan & Go., G. m. . H. in Diesden, Pillnitzer Str. 48350, P oießbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Rürtger und Pr. Flechsig in Dresden, klagt gegen den Handlungsgebil fen Rein⸗ bard Liebticher, früher in Mügeln bei Dree den, Bis marckstr. 17, jetzt unbefaunten Aufenthaltä, auf Rückerstattung den dem Beflagien gejahlten Kaufpreises für von bem Beklagten gestohlene und bei der Flägerln beschlaanahmte und dieser wieder abgenommene Gegensiände unter det An= gabe, daß Dresden als Gerichtsstand verein⸗ bart worden sef, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten zu veruriellen, der Klägerin 231 4 50 3 nebst 40½ Zinsen seit dem 21. Juni 1917 zu jablen, auch das Urtell für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be— klagte wirs zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtz. gericht Dresden, Lothringer Str. 111, Zimmer 203, auf den 8. Jann ar E918, KBarnittags O Uhr, geladen.

Dresden, den 12. November 1917.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45230) Ceffenttiche Zuft⸗ Kung.

Die Spar, und Lesbkasse Nustrup Kirch spiel und Umgegend e. G. m. b. H. in Nustrup, Piozeßbevollmächtigter: Rechts; anwalt GErichsen in Hadergleben, flagt gegen den Autofuhrbalttr Hans Peter WMöser, früher in Haderagleben, j⸗tzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einer Bürg— schaft mit dem Autrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 8000 M Achttausend Mark zu zablen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig bollstreckhar in erklären. Zur mündlichen Verhandlung dis Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Koͤntgliche Kmtzoericht in Hadeisltben auf den L5. Januar L918, Borm. S Uhr, geladen.

Haderslebeꝛ, den 5. November 1917.

Der Gertchtsscheeiber des Königlichen Amtsgerichté. Abt. 7.

45231] Oeffentliche Zustellung.

Der Notar Georg Drews in Lahlau klagt gegen den Londwirt Erich Joneleit. jtzt unbekannten Aufentbalts, früher in Köntgsberg, auf Grund der Behauptung, doß er für Aufnahme eines Kaufoertrageg iwischen dem Beklagten und den Gute. besiher Kastschen Eheleuten in Steinau 334,90 S schulde, ba er nach § ] jenes Verrrages sich zur Tria jung der Kosten verpflichtete, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurfeilung deß *eklagten durch Legen Sicher beitsleistung vorläufig vollstreckbares Ucteil in 334,90 „M nebst oo Zinsen vom Zustellungstage der Klage ah. Zur mündlichen Verhandlung des mechtsstreits wiid der Beklagte vor das Königliche Amttgericht in Labtau auf en ES, Jauugr ESIS, Bormitta ge LEH Uhr,. Zimmer 11, geladen. Labigu, den 6. November 1917. Gottschalk, A.- G.⸗Sekr., Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Anitsgerichts. 45232

Die Firma Moses Kawin, G. m. b. H. in Liquidasion in Teipzig, vertreten durch ihren Liquidator Dr. Schiller in Leipzig, Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stvferth in Leipzig, klagt gegen den Rauch⸗= warenbhändler L. Glasberg in Paris, Rue Papillon 7, auf Grund einttz am 10. Nopember 1914 fällig gewesenen Wechsels üher 7572,45 Fra, mit dem An trage, den Heklagten zu verurteilen, 1) an die Klägerin 6133,70 4M nehst 60/0 Zinsen davon seit dem 19. November 1914 zu be. zahlen, 2) anzuertennen, daß für den Fall, daß sich der Kurgwert der Franken erhöht, den jeweilig zur Zeit der Zuhlung erhöhten Kurgwert ju bezahlen hat, 3) die Kosten des Rechtsstreiis ja tragen, 4 das Urteil gegen Sicherbeitèltistung in Höhe des jedesmal beizutreihenden Betrages für vor— laufig vollstreckcar zu erklären. Die Klägerin lacet den Beklagten zur münd. lichen Verbandlung des Ftechtsstreitz vor rie dritte Kammer für Handelgsachen deg Röniglicken Landgerichts zu Leiwng auf den 8. Januar 918, Varmütags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 13. November 1917.

Der Gerichtaschtriber des Königlichen Landgerichts.

[45288) Oeffentliche Zustellung. In Gachen der Firat Scholz z Ga,

zur

4

mann J. L. Goldberg in Wilna, Pegul⸗

Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt BSoleschüidt 1 in München, gegen den Bankier? S6. O. Großwald in JZassp ( Rumanien), Stefan cel mare 32, beklagten Teil, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilllgt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ siche Sitzung der II. Kammer für Handels. sachen des K. Landgerichts München ! vom Samstag, den 26. Janugr 1918, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1191 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeßbevoll · mächtigten des Klageteils mit der Aufforde⸗ rung geladen werd, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgericht München 1 iuge⸗ saffenen? Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: J. Bie beklagte Partei (ft schuldig, an die Klagevariei 23 585 MM, Hauptsache, nebst 5 o/o Zinsen hieraus seit J. Januar 1917 zu bezahlen. II. Die he- klagte Partei hat die Kosten des Rechts streits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar erklärt. Müͤünchen, den 106. November 1917.

Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Kammern fuͤr Handelssachen.

45234 Oeffentliche Zustellnug.

Der Bergmann Walter Verbuͤcheln in Sterkrade, Hegerfemstraße 42, Prozeß- bedollaächtigter: Rechtaanwalt Di. Fabry zu Sterkrade, klagt gegen den Händler Johann van Eick, früher in Steikrade, etzt unbekannten Kufenthalts, unter der KBehauptung, daß Beklagter für ein käuf— lich geliefert erhaltenes Pferd 1500 schulde, mit dem AÄntrage, den Beklagten zu verurttilen, an Kläger 1500 „M nebst 40/0 Zinsen seit dem 20. Juli 1917 zu zahlen und die Koften des Rechtsureits, einschließlich der Kosten des Arrest⸗ perfahrens 7 G 68/17, ju tragen, und das Urteil g⸗gen Sicherbeitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Zu⸗ ständigkelt des Amtsgerichts Oberbausen ist vereinbart. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsftreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtegerlcht in Oherhausen, Rhlö., auf den E16 Januar E918, Unrmittags S Uher, Zimmer Ne. I6, geladen. .

Dverdgausen, Rhld., den 5. November

1917. Bielert, Gerichtsschreiher des Königlichen Amts ger icht.

(452351 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Merziger, Inhaherin eines Schneldergeschäfts in Spitiel, klant zegen den Karl Kohs, Friseur, früher in Spittel, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaligort, unter der Behauptung, daß Betlagter ibr für im Jahre 1914 gelieferte Waren einen Betrag von 100 M in Worten: GEinbhundert Mark schuldet, mit dem Antrage auß kostenfällige, vorläufi vollstreckbar Verurteilung des Beklagten zur Zablung von Einhundert Mark nebst 4 0, Zinsen seit dem Tage der Zustellung dteser Klageschrift. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vo: das Kanjerliche Amiggerlcht in St. Avold, Zimmer Nr. 8, auf Donnerstag, den 3. Jauuar E918, Nachmittags B Uhe, geladen. Die Ginlassungsfrist wird auf eine Woche abaekürit.

St. Anold, den 10. November 1917.

Ver Gerichtsschreiher beim Ksl. Amtsgericht. [45236] Oeffentliche Zustrllumg.

In der Recktssache der Germania Tinoleumwerke, Akttengesellschaft in Bietig⸗ beim, Klägerin, Berufungskägerin, gegen die Fitma Michael Nairn u. Eo. Etd. in Kirkeagidy (Schon land), Beklagte, Be⸗ rufun gebeklagte, Fesistellung betreffend, hat die Klägerin gegen das die Klage ah— weisende Urteil der Zivillommer des F. Landgerichts Heilbronn vam 2. Okiober 1917 ia einer von Rechtsanwalt Dr. Hedinger in Stuttgart unterzeichneten und am oH. November 1917 bei Gericht eingereichten Schrift Berufung eingelegt. Sie beantragt: unter Aufhebung des an— gefochtenen Urteils gemäß dem in J. In—= stanz gestellten Klagantiag zu erkennen oder den Rechisstreit an das Gericht

J. Inssanz jutũckzuverwelsen. Zur mind. lichen Verhant lung uher die Perufung st vor dem II. Zivlisenat des X. Oberlanytz. gerichts Suttgart au Denunersi ag, den 31 Janugr E918, BVermlttags 9 Uhr. Termin bestimmt. Dies wih der Beklagien mit dem Hinweis bekannt gemacht, daß ste sich vor dem Verufungz. gericht durch einen bei diesem Gericht iu. gelassenen Mechiganwalt alg Bexollmäch— tigten vertreten lassen muß. Vie öffent. liche Zustell ag hat das Gericht am 8. No. vember d. Is. angeordnet. Stuttgart, den 9. November 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Oberlandesgerichts. Kanzleitat Mack.

(45238

Bet dem Reichs schiedsgerickt für Kriens. wlrischaft ist ein Verfahren zur Festfetzung des Uebernahmeyprelses für 6883,K,5 m Baum wollstoff, 3160 m Baumwollgewebe und 569 m Satm, enthalten in 1 Ballen und 3 Kijten, gez. Te. 131, 130, 134, 127,

einer unbekannten Eigentumerin gebzrig,

anhängig. Die Stoffe sind der Firma Aug. Bolten in Hamburg ven ihrem Agenten J. F. Nickels & Co., Liverpool, jur Weitterbeförde rung nach Atacsju, Brasilten, mit der Weisung, die Kon⸗ nossemente im Namen der Firma Cham beritn Vonuer & Co. auszumachen, zu= gesandt worden. Als Empfänger war die Firma Teixeira, Chabes C Co., Macaiu, aufgegeben. Zur Fensetzung bes Ueber⸗ nabmepreises iotrd am 30. November 1917. Bormittags RI Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Krlege⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gu⸗ schinerstraße 97, verhandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschast.

452371

Bei dem Reschsschiedsgericht für Kriege, wirischaft it ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreiseg für a. 1 Ballen (Cindad Montt video), 42 kg schwer, ent haltend 420 Wischtücher, b. 1 Kiste (az. A. R. & C. V. 2538), 140/190, 51 Eg schwer, enthaltend 19 Flanelldecken, einem unbetannten Eigentümer gehörig, anhängig. Ver Ballen ist der Firma J. Slilyain in Hamburg von der Firma S. J. Spann- jaard Horne zugegangen, die Kine hat FJ. Silvain von der Füuma O. & C. Cordz n München⸗ Gladbach erhalten. Zur Festsetzung des Uebernabmeprelses wiid am 30. November E9I7. Bormittags EIL Unr, vor dem Reichs sichiedsgericht sür Kriegewirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Der unhekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschienggericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

BVerlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

aßl9s

Bet der am 13. ds. Mts. vorgenommenen Berlosung unserer A500 Teilschuld. ner schreibungen von Jahre 1912 sind folgende Nummern zur Rücksahlung am L. März IRS gegen worden;

4477 111 149 204 255 276 277 309 369 381 442 490 559 616 16 Stück Mυι 1000, —.

Vile Ginlösung der Teilschuldverschrel⸗ bungen erfolgt zum Kurse yon O2 bol bel

n, GBank in Hildes⸗

eim,

der Bankfirma M. Stab thagen in

Bromberg.

Lgizirsttz, den 13. November 1917. Talsnerre und elektrischt Zentrale Mir sitz Gesell schalt mit beschrünkter

Saftung,

las 195] NRäandtigungshekanntmachung ber Pommerschen Lauhschast. Nach dem Antrage der Gutgeigentümer werden fämtliche

im Umlauf

he findlichen alten 3 oo igen Gatsp fandbriefe der Güter Sedötn, Krels Stolp,

Crangen, Kreis Schlawe,

ö aun R. Juli L Oτ8 den Irhabern zum Umetaufch gegen Pommersche

Betrages und Zinefußes gekündigt.

Die Pfandbriefe sind spätestens big zu dem genannten Tage in kurtfühler Reschaffenbeit mit den dazu gehörigen Zintzscheinen Reihe XIII Nr.

Stolp J. Pomm. einzureichen.

neue Nummerpfandbrlefe gleichen

520 und Zine⸗

scheinduwelsungen an die Kafse der Königlichen Landschafté-Bezkiké⸗Direktion in

Wenn bie gerücdiglen Pfandbriefe bis zum 1. Juli A918 nicht eingeresch

sind, so werden auf Gefahr und Kosten der Saumigen die Grsa schaftliche Berwabrong genommen und bis zur Einlieferung zurückbehalten,

pfandbriefe in land⸗= pfandbrief .

gelündigten Pfandhriefe in Aasehung der in thnen ausgedrückten Spezial hypotbel. für kraftloz erklärt und sowohl 1m Pfandhriefregister als auch im Grundbuch gelöscht werden. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechlen an der

Spenialbypothel ausge schlossen und auf de Grsatzpfandbriefe verwiesen weiden. ür nicht zurückgelteferte Zingscheine wird der fehlende Betrag dur baltung von Zinsscheinen der Srsatzpfandbriefe gekürzt werden.

Ric

Durch Nicht.

elnlt-ferung der Zirsscheinanweisung wöird die Ausreichung der Gꝛsatzpfandbriee nicht

aufgehalten. pie Kündigung ihre rechtliche scheinrelhe nicht mehr autzgegehen wird.

Vom 1. Juli 1918 ab

Mie Zinsschetinan weisungen der getündigten Pfandbrtefe verlieren dur Wirtfamtelt, fo daß auf Grund ihrer eine neue Zint

werden, die hierdurch gekündigten Pfandbrtese auch bel

F. W. Krause & Go, Banfgeschcit in Berlin, Lepzigersir? 45, umgetauscht.

Gt ettin, den 7. Nobrmber 1917.

Kut gt. Rreust. Po nrier sche Men en all and ch aft z. Pie ert on.

Getreldegeschäft in Breslau, Allein tahaber der Kaufmann Gugen Jacoby in Brezlau,

Frhr. von Gteinaccker.

zum Dent schen Rei

e

Zweite Beilage höanzeiger und Keöniglich Rreußischen Stantsnnze

Berlin, Donnerstag, den 15 Nopemnher

*

R

232.

nnterfuchungssachen.

Au fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

PVerlofung ꝛc. bon Wertpapieren.

TFommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

E

) Berlofung ꝛc. von Weripaßieren.

26718 t . Auslofung sind die folgenden zr b igen Anteikes eine des Kreises Bersenbeück ur Emlösung bestimmm:

Rirchzst ate A Nr. 6 und 41 über 2000 ,

Buchstabe E Nr. 1s 17 22 68 92 100 und 149 üer L10090 „6,

Butestabe C Ne. 3 17 19 71 73 über 709 ,

Buchtabe Io Nr. 47 130 132 140 147 I155 über S G00 ,

Vuch stabe 4 Ni. 1 35 36 37 62 83 97 103 128 131 171 über 400 „6,

Buchstaße F Nr. 136 167 168 205 241 324 2365 440 454 über GG i.

Die porbeleich neten Anleihescheine werben biermit auf den 31. Dezember KBM dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesen Tage ad auer Verztasung tritt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt pan Z. Jankzar 19418 an be! der zreiskrertminalkaffe Hier gegen Rück gabe der Aniemhesckelne init den daz ge— hörigen, nach dem 2. Januar 1918 faͤlligen Iinasche nen

Für dle fehlenden Ilnssckeine wird der Berrag vom Kapital abgezogen.

GBersenhe neck. den 27. Jult 1917.

Ver Rreisausschuf hrs xeises

Gersendrũck.

———

ahl 97] 35 KÄnlzihe der ztadi Escwege von ESSO. Ziehung am 6G. Nrrember 191. KHuszjagjlung am E. Aprit 19186. Reihe Nr. 12 44 66. Nelke EB Ne. 244 6 83 256 200 92 179 192 80 470 399 44 175 8. meihe C Ne. 568 592 680 40 32 231 513 458 587 160 147 473 259 610 ö. 9 134 67 80 669 573 230 261 318 20 92. Rgestanuten: Neihe C Ne. 167 über 200 M, verlost zum 1. April 1909. Reihe C Nr. 491 über 200 „16, verlost zum 1. April 1917. 35 9, Aaleikke der Ftadt Eschwege von 1885. Ziehung am G. November R91T. zus zahlung am 1. Uyrii AAS. Neike A Irc. 5 37 42. Kiriht Mr Nr. 23 87 123 185 102 56. Reihr O Nr. 79 50 71 7. ö Re stan:en: Reshꝛ C Nr. 17 über 200 c, veirlost zun 1, Tpril 1997. Reihe B Ni. 113 über 500 0c, verlost zum 1. Ayr 1917. Reihe O Nr. 75 über 200 c, verlost zum 1. April 1917. Gschwege, den 12. Novdember 1917. Der Magistrat. DV.. Stolzenberg.

5634] Obligatig gen der Wasser⸗Keubssen⸗ schaft der Ittmennu. Ride rung.

sch der heute in Gengennart eines Notars vorgenommenen Verloiitug von Obligartarzen sinb folgende Nummern gezngen worden:

E. B o ĩ ige Ohsliaatisnen 1687.

1LBtück Lit. Nr. 21 über σοο uc.

Sltäck Lit. E Nr. 200 über O0 . 6 Stück Ei C Nr. 309 403 434 493 Hö7 b 62 je 1000 .

0 Stück Err T Re. 612 617 68 712 7her 822 S565 S5 9h; Haß je 3 6 6.

38 Giück Lit. E. Nr. 1170 1159 1219 je C0 .

EI. 3, aitze GObligatiouen ESSO.

L Stick Lit. A Nr. 137 über EGO b6 ... HI. 36 ige Obligationen 189.

Stück Lit. E Nr. 143 218 219 je L900 .

3 Stück Lit. C 244 263 387 20e. Lit Nr. 244 263 387 je

. Stück Lit. D Ne. 451 über 300 . IF. 2 ige Oh ig ationen L 3n,

Sing Lit . Nr. S über 20 ν.

. ö 158 über 6 Mt.

5 Slüßü 9 r. 257 271 32. 856 G6 it Nr. 257 271 323 je

Die Ftückablung derselben erfolgt gegen en Ein iesernng mit den damn gehörigen nicht fälligen Coupontz und Talons am 2. Jaguar ZAS bei der Sannover⸗ chen Bank, narmals Simba Heine— enn in Lüneburg oder der Kur und leumß rischen ritierschastiichen Dar⸗ lehngtafse in Berlin.

Uilt,dem Häsck'ahiungsterniine hört dle

Fzinsung auf.

Lünehurg, den 3. Juni 1917.

Wasser⸗Kenyssenschaft der

Ilmengu⸗Riederung. Der Direktor: C. Sponagel.

——

(45263 Nachzenannte yy othek: u- Teilschild- ner schreibungen sind gelost worden und gelangen zum Nenniwerte an der Kaffe der Treuhßank⸗KBank für Sachen,. M. G.. Dres der, Rinastr. 64, zur Mückzablurg, Serle RN RX ju Æ R OO, Nr. 1650 1570, zu in L O5, Nr. 1441 1151 14655 1490 1515 1520 1529 1553 1599 16527. Vrrz ser, I5. Neveml er 1917. cßBznuhꝛ haus Gee ll ichaft mit beschrärkeer Haftung.

Kündigung uon Obligattoren

bro Cibendzier Deichwerbaßzds.

Bei der am heutigen Tage ver— genommenen RGuslosung der Obli⸗ aativnen des Elen auer Teich erh end sind folgende Nummern gezogen morden:

Lit. A Nr. 35 76 80 91 101 125 129 174 237,

*it. EE Nr. 24 358 429 445 452 461 4537 536 532 620 648 664 664 679 693 705 730 740, ;

welche mit der Aufforderung an die In— kaber gekändlgt werden, gegen Rückgahr der Obligationen nehst den dezt gebörlgen Talons und Zingscheinen dte Kapi al⸗ beträge am E. Juli nächsten Johresz hei der Kasse des Glbenauer Deich⸗ verbands in Sthönebect a. Side in Giapfang zu nihmen.

Die Verzinsung bört mit dem 1. Jull 1918 auf.

Von den fruber ausgesosten Or liaationen ist die Nummer 463 zu S 5060 much nicht eingelöst, an deren Abhebung hiermit ersnuert wird.

Randaun, den 6. November 1917.

Der Daichhnmupim ann. Hen nige. (44882 45196 Aus luysung

Hohen zsllernfcher Rentenbriefe.

Bet der ain 5. d. Mts. stattzehbabten Auslosung Hoherzolleruscher Renten, priese behufs Zahlung zum 1. Mwril ,, sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A zu d o0 FI. Sp 7 Ap IA 9 186 Etnck. .

Nr. 5 66 240 260 532 538 546 631 693 821 1021 1079 1151 1186 1463 1688 1723 1919 2175 2351 2369 2550 2561 2601 2626 2718 2925 3224 3259 3301 3308 3593 3688 3706 3718 3737 3883 4010 4043 4076 4101 4230 4249 1286 4308 4559 4406 4157 4528 45660 4624 4671 4685 4721 4501 4887 4992 001 ho69 5071 5087 5101 5134 5144 5189 5242 5262 5286 5376 5409 häb9 5488 5ah3z 5511 5649 5681 5682 5741 5885 6124 6144 6194 6z43 6331 6338 6452 6460 6477 6531 6557 6596 6645) 5tzhß 66h 6678 6760 6790 6816 6980 70htz 7057 7128 7158 7320 7321 7327 7328 7329 7332 7333 7351 75352 7374 7384 7401 7429 7483 7525 7619 7624 7646 7665 7709 7810 7830 7557 78656 7869 7872 7877 7950 7963 8014 8015 S052 8094 8198 8244 8252 8259 S294 SF3zh7 8381 8396 8402 S414 8460 S46z) S482 8557 8601 8610 8690 S692 S716 8722 8730 8736 8873 8879 8ol5 8963 9017 9025 9056

086. Bꝛꝛchst. U zu 90 Fl. E71 A3 . 21 Stů 609

ö tlict.

Ne. 301 343 349 407 47 693 60 620 tza3 634 637 644 ah 652 Can 664 669 672 676 736 775 759 S58 859 S866 884 939 966 1966 . ö Buüchft. C zu 25 Fl. A2 M .

J 28 Stück. ö

Nr. 6 40 154 167 337 347 380 4317 451 490 607 637 664 714 744 875 983 9585 10650 j06t 1075 1181 1247 1251 1253 1259 1261 1329. .

Die vorhezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zun 1. Kyrill 1918 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge— nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriese bet der hiest gen Königlichen Rrgicrnng e kauptfasse oder bei der Königlichen Rentenbauktasse für die Provinz Brandenburg in Berlin oder bei Ter stöni glichen Seehant lung (Rræusti⸗ chen Staatsbank) vascikhft in Empfang ju nehmen. Mit dem 1. pill 1918 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit den— selben dle nicht mehr fallt werdenden Zinsscheine Reibe 8 Nr. 3 bis 16 nehst Ernenerungescheinen unen tgelillch zurück. geliefert werden, wöidrigensalls der Betrog der seblenden Zinsscheine vom Kapital zurück ubchalten sein würde.

Die Einlösung der Rentendriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Amtastellen erfolgen. Die Uebersendun dez Kapltals erfolgt dann ebenfalls dur dle PVost auf Gefahr und Kosten det er ter R. 211 I. Ang. Signiariugen, den 7. Nopember 1917.

Königliche Regierung.

——

*

(449268 Mijnzvummantschanpij Aennator.

Bei der am 8. Nerember 1917 in Geger wart einzz Notars stattaehabten Verlasung der am 2. Januar 1917 90 mäß den Anleibebedluaungen zur Rück— ahlung gelangenden G os Setz uldver⸗ schreibungen v. J. Z DJI5 nserez An- leihe von 700 000 Fl. sind folgende Nummern im Gesamthettage von 70000 I. gerogen worden:

346. 1415 18 30 40 48 58 60 65 74 83 97 99 1091 114 119 144 119 154 163 165 179 184 229 3 50 . 266 270 27 280 281 286 289 296 297 299 32 328 343 356 360 368 37? 122 424 425 426 431 476 486 491 49 498 534 545 599 609 618 665 680 683 691 695 und ;

Dle Auetabiung diestr ausgelosten Schaldyer schteibungen zu Lz Gulden ersolgt von 2. Januar E8RTZ ah bet

der NRytterbamschen Kenknen eeni⸗

sing, Notte rnam und Arnsterdam, der & ligentinen Deutscken Credit⸗ Ffufttst, Filig le Gera,

und cy. S. eEker' s Sühne, Shiittzert. gegen Aut lieserung der Schuldoer⸗ schreibungen und der dazu gehörigen Aintz— scheine, die später als an jenem Tage verfallen. Bei Zeblurg in Deutschland wird der hohßän?esche Gulden zu M 1,570 berechnet. Die Verzinsung der oben ver⸗ zeichneten Schuldverschreibungen hört mtt dem 31. Dezember 1917 auf.

den Hoag, der 15. Nopember 1917.

WMijnbsummantschapusj Aegitatarn. 3. W. Dekkers zt. G. B. Boung.

(46198 . Lalksht us Niseldarf

G. l. h. H.

u Yüsseldarf.

Bei der am 8. November 1917 statt—⸗ gefundenen notariellen Muß; ung der Teilschuid ver schreitzung (Onlig tin ˖ nen) wurden folgende Nummern ge⸗ zogen ĩ

262 332 339 396 416 165 473 511 5630 582 H9

335 462 04 574 3662

5h

621 6

A 19. EK 123. C 390 398 417 552 658 774 S865 872 901 963. PDP 1211 1230 1433 1534 1616. E 1908 19845 1890 2273 23583 2381 2441 2563 2670 2698. Die Auszablung erfolgt zum Nenn werte, und zwar am

1. Mai 1918 von der Geschäftstasse dis Volkshauses auf Zimmer Nr. 9 Der Gelchüstnführer: L. Schmidt.

2 2

5 Kon schaften auf Alltien n. Attiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

BVerluft vnn Vertvapieren befin⸗

den sich Kussctließlich in Unter⸗ abteilung Z.

41 6. 941

450661 In der Generalversammlung unserer Gefelschaft vom 3. Nebember 137 ist Herr Direktor Ludwig Sach in Berlin als weiteres Mitglied unserez Arffickte⸗ rats gewählt worden. ö zerliz, ben 13. November 1917.

Handels- und Hoden Mttiengesellsckaft.

Karl Hiller. Wolff.

labs lo Hafrr Bierbrauerei Anfien Gesellsthust

Deininger ⸗Kronenbrün Hof i. 8. Die Herren Aktionäte werden hiermlt zu der am Dienstag, den l 1. De. ztmber 1817. Each niittug* n Uhr, tin „Hotel Fränkischer Hof' zu Hof statt. fi: denden ordentiichen errralver⸗ fammlung geztemend elngeladen. Tages st dan:

1) Verlage des Geschästsberlchts und des Abschlusseg für kaz Betriebsjahr 1916/17 durch den BVorstand.

2) Bericht des Anfsichtsratz.

3j Beschlußfassang über bie Genehml⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung sowie über die

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum ciner 5. gespaltenen Einheitszeile 39 Pf. IB.

——

2 m

2

Aufsiqhigꝛate.

Nach 5 z3 unsereg Statuts berechtiat zur Teilnas gie an der Generalversammtung der Naächmeiz über die bis zum 6. De⸗ 2ember EDIT erfolgte Hinterlegung der Attien bei einem dentschen Notar oder der richsbanr, unserer Geientchait in ß, den Herren Gebr. A ra ko! d, Dre eden Gerti, der Mank far Hr nn, ix di strte, Dreeden Berlin, Hern A. CG Teer nenn, Vem berg /- ez iu, der * isc eta. & Wechtelbant M - G., Fitisie Ssgf.

Hof i. B, den 14. Nodember 1917.

Der Von staud. K. Hagen müller. H. Ultsch.

(4h 3 5

2ä. Hagedorn & Ce

Yz ktien ge se liscaꝭt.

Dle Attionre unserer Gesellicaft werden

hierdurch zur Teilnahme an der am Kren⸗ tag, den R Dezem 5er ESET, Nach⸗ mi: tags B Ur, in Sitzungszimmer der Otnabröcker Bank zu Ssabtück statt— findenden XI. or denilitzjen Serra! ver snmiu lun elngeladen.

Tages dunng:

1) Berlegung des Geschäfteberlchts nebst Bilanz und Gewinn- und Rerlust. rechnung für das Heschästzjahrl 16/17.

2) Genchmigung der Bhanz und Be— schlußsassung über die Verteilung des Reingewinn.

3) Entlastung des Vorstands und Auf sich ts att.

4 Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Tennahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Atti när berechtizt, welcher sich als solcher spätzftens am 3. Toaße var der Gentrrainersammi— kung dem Bar stand gegenüber aus ge— wiejen ka. Alg Ausweis berrachttt Fer Vorstand die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschartzkaffe Cder bei der CSzaasrücker Bard in Dsrabtncf, sofern dir Affien Fbätestens am HE. De, zern ber ELGk hinterltgt sind und bis zum Schluß der Generalpꝛrrsammlung hinterlegt blerßen.

Os aabz ück, den 14. Nevember 1917.

Der Por stand. Panl W ever.

45303

Kleinbahn⸗AUAkttiengestllschaft 23 9 Jauer Maltsch.

Mit Bezug auf 5 16 des Geselischafts⸗ beriraas werden bie Herren Altionäre zur ordentlichen Genera iner sansnlnng auf Freitag, den 14. Dezember E97. Vormittags ELSzᷓ Uhr, in dag Rathaus tn Jauer (Zimmer Rr. 7) hierdurch er— gebenst eingeladtn.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über den Vermögentstand und die Verhältniss⸗ der SHesellschaft sowie übtr die Bilanz für das Ge⸗ schafts ahr 191617.

2) Henehmigung der Bll. nz sowie Fest⸗

stellung dis Reingewinzats und der

Dividende.

3) Erteilung der Entlastung an BVorstand und Auffichterat.

4) Genehmigung des Verkaufs einer am Staatshahnhof Jouer helegenen (3. ländeflächt in Größe von 192 31 4m.

5) Anderweittge Festsetzung d:r ise⸗ kosten und Tagege nder für die Mtt⸗ glieder des Aufsichtthatz und des Voꝛstan?s.

Zur Teilagabme an der Generalversarmin⸗ lung stnd nur diesenigen Aklionäre herech— tigt, welche rach 5 17 des Gesellschafte« vertrags ibre Aftien bis fyntetTcens den EG. Dezember 5. Ja. bei der Wer⸗ liner Pandelsgesekfchaft zu Berlin oder bei emem kffentiicken Jnstinnte cder einem Nolar hinterlegt baben und daz von ihnen urterschrledere, nach Nuzumern grordnete und mit Hinter legungevermert versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Ex mplaren dem Br rstand der Geseslstkast in Jaer öbergehen.

Eine mit dem Vermerk der Stimmen zahl rersehtne Autser'igung dieses Ver— zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Rusweis zum Eintrilt in dle General— ver sammlung so tt für den Umfang der Stimmen berechtigung.

Die Blanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 25. Nopember D. I8. ab im Wweschäftslorale des Vor— siands der Gesellschalst in Jauer, Ring Nr. 5, Il, und in Zimmer 4 des Rat . baufes in Jauer zur Emsicht für di Herren Aktionäre aug.

Ja ner, den 13. November 1917.

Ver Aufstchtsrat. von Gevjso, Landrat, Geheimer Regleruntzkrat, Voꝛsitzender.

den

Eatlasiung des Vorstands und des;

45307 Brauergzi Stern, At tienge fell fchaft.

Wi: beehren uns, die Herten Aftionäre unserer Gesellschaft zu bet an RT. Te- zencber 1917, Sar aittags EAI Uhr, in den Geschäftsräumen der Braueret, Offen baker *indstraße 320, in Frankfurt am Motrn⸗Oberrad sattfindenden : 31. oi⸗ dern sz lichen Benc7zalzrrsamriung er⸗ gebenst einzuladen.

Tage t ęeronnz;

1) Vorlage des Geschästebericktz des Vor stands nebst Bilan; und Gewlm⸗ und Verlustrechnung sowie des Piü— sungsberichtös des Aussichtzrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver Tenzung dez Relngewtnns.

3) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtarate.

4 Neawablen zum Aafsichtgrat.

) Aenderung bes Gemein schaf E berttags mit der Brauerct Kempff, J. G.

Dit jenigen Artte näre, welcke an der Genetalversammlung itisrehmen wollen, haben spärestens am E. Dezeniber ESET

in Teanrfürt am Main:

bei der Firection der Tisconto -⸗Ge⸗

stüschast obet bet ber Geie kickaftz? affe, Offenbacher

Landstraße 320, oder

in Dresden: bei em Sanktause Philipz Elimenyer ent veder ihre Aktien ohne Couponsbogen

zu hinterlegen oder den Nachweis zu en bringen, daß sie ibre Altien bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung atschiebt Juf rund doeppelt aungefert inter Finreichung?schreiben, iu welchen Formule bei den genannten Bankhäulern zu em— halten sinz.

Trankfurt am Main⸗Obtꝛrazd, den 15. November 1917.

Der Anufficktsx at. Rud. Stern, Vorsitzender.

45279

KHürgerliches Brauhaus Frei- berg i. Za. Aktiengeellschast.

Dir zwanzig ste ordentliche R ener al⸗ ver ammlung der Iltion rr unferer Ge sellschaft findet statt Manteg. den 12. Dezember Eg E7, ft ends & Uhr, im Brauboftestaurant zu Freiberg i. Sa. Lokalöffnung 16 Uhr.

Der Zutrut ift nur gesiastet gegen Vor⸗ zeigung der LÜltien oder gaf Grund einer Befetnigung, daß die Aktten hei der Ge- sltch ats kaffe oder bet einer oöffem lichen Betzkrd- od: bei einem Notar cepre2 niert siad.

Tages or nnn ng:

1) Vortrag des Rechenschajte berichte. 2j Rid ttatprechung der Jahrezrechnung

auf 1315/17. Genehmtgung der vom

Aufsichtsrat beschlossenen Abschrei⸗ bungen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsr ats.

3) Beschlußsassung über Verwendung des

NMeingewinnz.

4 Ergänzungzßwahl für din AÄussichttrat. 5) Anträge dez Vorstands und Aufsichte—

ratg duf foigende, mit dem 1. Dl— tober 1916 it. Wirtsamtelt tretende Verfass ingsäaderungen, als:

a. S 1 cerbält folgenden Zusatz: insbesondere auch den Heirieb von Londwirtscaft aef eigenen oder er⸗— pachte ten Gꝛundstücken.

b. S 18 Absatz 1 (in der Fassung des J. Nachtrags vom 16. Maͤrz und 4. Mai 1904) lartet künftig: ‚Der Aufstchtsrat erhält außer der Er⸗ stallung karer Auslagen ein—⸗ schlie ͤlich etwaiger Reiseaug!ssungen eine sesie Vergütung von jäbhtlich 3000 aun und überd les, wenn min destens 400 pan Reingewinn verteilt wird, noch 10 00 des Mehrbetrags. Die NVer⸗ tetlung dieser Sezüge unter seine Mlt⸗ glit der stebt iin zu.

C. Im 28 (in der Fassung des I. Nachtraas vom 16. März und 4. Mai 1904) werden

an. bie zwischen den Ziffern Bund 3 stehende Zelle: . Von dem alsdann ver⸗ bleibenden Refte erhalten“ somie

hb. die zwischen den Zissern 3 und 4 siebenden 2 Zellen: „Von dem als— dann etwa nech übrig bleibenden Reingewinne erhalten“ gestrichen.

cc. Ziffer diesez Paiagraphen er⸗ hält folgenden Wortlaut: Zehn Pro zent die Mitglieder des Kussicktzrats als Rein gewinnanteil (53 18 Abi. I).

Freiberg, den 13. November 1917.

Der Voörstand. Osw. Scheunert.

Der gedruckte Rechenschafisbericht per 1916,17 kann vom 3d. Deiember 1917 ah an der Kasse der Eesellsckaft oder bei dem Freiberger Barkverein entr ommen

werden.