1917 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

45092

Bekanntmachung. ĩ ; In der am 25. Oliober 1917 stattgefundenen Generalversammlung warde

nachstehende Bilanz sowie Gewinn- und Nerluntechnung genehmigt:

Falaxkz am 30 Juni 1917.

1) Grundstüchkanto: Bestand am 1. Jult 1916 1 2) Gebãudekonto:

11

Bestand am 1. Juli 1916.

Abschreibung

3) Maschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1916 Zugang

Abschreibung 4) Fabrikgeräte. und Werkzeugkonto:

Bestand am 1. Juli 1916.

Zugang

Abschrelbung ..

5) Modelle, und Zeichnungenkonto: Bestand am IJ. Juli 1916

Zugang.

Ahschreibung ) Mohbilienkonto:

.

Bestand am 1. Juli 1916 ..

Abschreibung

7) Kllschee⸗, Drucksachen· und Reklamekonto:

Bestand am 1. Jult 1916 Zugang.

Abschreibung 8) Patente⸗ und Gebrauchamusterkonto:

Bestand am 1. Jult 1916 ..

Abschreibung ..

9) Ganz und Halbfabrikate und Materialienkonto

10) Kontokorrentkonto:

a. Schuldner lt. Aufnahme. ....

b. Bankguthaben. 11) Wechselkonto laut Aufnahme..

12 Gffektentonto laut Aufnahme Re n,,

ö Aktien im eigenen Besiß laut Aufnahme....

13) Kassakonto . ) Aval⸗ und Kautionskonto

Vassiva. 1) Aktienkapitalkonto ... 2 Hyppotheken konto:

Stand am 1. Jult 1916.

Abjablungen 3) Kontokorrentkonto:

* 1

8

. e. ?

a. Hläubiger It. Aufnahme elnschl. Kriegs⸗

steue ücklage b. A jahlungen .

3 Aval⸗ und Kauttonskonto 5) Dividendenkonto:

Nicht eingelöste Gewinnante 6) Reservefondakonto . . 77 Rücklage für A ßenständekonuts 8) Talonsteuertondgtonto q 3 Organisationsfonds konto 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto .

ö

Gewinn. und Verlustrechnung.

S 1) Handlunggunkostenkonto

Ms Il So,

61 .

llscheine

2) Steuern. und Lastenkonto ... .

3) Reis kostenkonto J 4 Porio⸗, Telephon⸗ und Telegrammkont 5) Insertionskostenkonto z) Unterstützungskonto . 7) Abschreihungen auf: Grundstückskonto ... Gebãudetk onto J Maschinen konto

8 66969

Fabritgeraͤte⸗ und VWerkzeugkonto ;

Morelle⸗ und Zeichnungenkonto YVtobilienkonto

L * 1 * 2

0 0

ö 62 1 8 8 0 1 1 8 1

Klischees⸗, Drucksachen⸗ und Reklame konto

Patente⸗ und Gebrauchsmuster?t Gffekten konto

8s) Gewinn- und Verlustkonto

. Haben. 1) Fabrikat lonskostenkonto 2 Mietenkonto. . 3) Zinsen⸗ und Vis kontkonto.

K 95

one,,

4) Erträze aus Aktien im elgenen Besitzkonto ; ;

b) Gewinnvorttag aus 1915116 . ...

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlusirechnung habe ich gep üft und mit den Büchern der Motorenfabrik Darmstadt, Aktiengesellschzft zu Varmsadt über—

einstimmend gefunden.

d 14 J

Darmftadt, den 15. September 1917. Emil Held, beeid. Bücherreplsor.

Die Auszahlung einer Dividende von 100/‚9 wurde Dividende ist gegen Uebergabe der Dividendenscheine bei unserer Gesellschastskaffe

sofort zablbar.

Herr Zikann schied satzungsgemäß aus dem Aufssichtsrat aus und wurde

einstimmig wiedergewäbit. Der

Baulichkeiten und der notwendigen Maschinen.

Der Vorstand ist ermächtigt, den Aktionären von den im Besitz der Motoren fabrik Darmstadt A. (G. in Darmstadt befindlichen eigenen Aktien M 164 000, al pari anzubieten mit der Bedingung, daz auf jwei Aktten eine bejogen werken Die Aktien nehmen an der Dioldende vom 1. Juli 1917 ab teil.

Das Bezugsrecht muß bis 31. Dezember 1917 auggeübt sein, und sind zwecks A zübung des Bezugsrech's die Aktien zur Abstempelung einzureichen. Die auf Grund des Bezugsrechts nicht bejogenen Aktien bleiben im Besitze der

kann.

Gesellschaft.

Darmstadt, den 26. Oktober 1917.

ay.

mn n

1 62007 126 6520 07 26 20 07

bo obo0 51 796 g]

5179691

3 26

J 586

62 4600

286 2

1265 045

113 400

71812 5980

12 000 26 620 07 51 756551 3393526 520 30

3 5602 52 276 26 306

Vorstand wurde mit Zustimmung des Aufsichtsratz zum Kauf eines Fahrikgrundstücks im Laufe dieses Geschäftsjahres ermächtigt, und ist hierfür ein Betrag big zu 6 250 000, bewilligt worden einschlteßlich der darauf zu errichtenden

Motorenfabrit Darmstadt Altiengesellschaft.

S67 553

811616

6

240 186 46

b schlossen.

100 000

60 000

1 79 998

180 9859 24675

124 460 1429

272 000

600 000

51 000

640 30 000 20 000

1960 5000

.

S6 7 hd

A O0

32 948 82 17 9ä3 2 981 80

3 66265 22651 3 36491

/

o8 988 26 81 161 30

217 821 85

D Is5 7

Die

lazz s) loarddensche JZute-Spinnerei & Weberei.

Ja Gemäßhelt der Trlzunge bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichea Notars von den von uns ausgegebenen 0 Priariätsobitgatiogen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von S6 80 000, nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung be⸗

sitmmt und jwar:

Bon der Luleie für Schiffbek

vau Jahre E890:

18 30 131 1577 144 170 175 177

92 244 247 265 277 297 298 305 344 378 432 455 458 480 487 496

2 544 559 585 607 727 738 749

2783 791 951 40 Stück.

Von der Anleihe für Ostritz vam Jahre 1896:

1035 1057 1114 1159 1185 1208 1235 1358 1364 1385 1387 1414 1449 1500 1538 1561 1596 1599 1685 1711 His Jo on n ,. 1779 1797 1305 1832 1863 1939 1943 1950 1958 1963 1988 1992 40 StäcE.

Dte Räcksablung diser Prioritärs—⸗ obligatiogen erfolgt zum Kurse von EO boo gegen Einlteferung der Driginal⸗ stücke mit dazugebörigen Talons und sämt⸗ lichen nlcht fälligen Zinsscheinen vom ZE. Dezember d. J. ab:

bei der Ga sellschafts kaffe,

bet der Dregdurr Bank in Hamburg

in Hamburg,.

bei der Vereinsbank in Gamburg.

Vom 1. Januar 1918 ab werden dirse Prioritätsohbligationen nicht mehr verzinst.

Neftanten sind:

von der Schiffb-ker Anleihe von der Ziehung per 31. Dezember 1916 Nr. 360 1 Stuck,

von der Ostrltzer Anleihe von der Ziebung per 31. Dezember 1916 Nr. 1607 1 Stuck.

Hamburg, den 14. September 1917.

Norddeutsche Jute ⸗Syinnere i vad Weberei.

186 319 507 771

1210 1448 1656

lad IJ. Köln ˖ Lindenthaler Metallwerke

Antiengesellschaft.

Gemäß § 244 H. G.⸗B. geben wir biermu b kannt, daß in der am 3. No— vember 1917 stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung unfeter Ge— sellchaft die nachbenangten Htrren in den Uäfsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

worden sind: Leonhard Dicken,

Rechtsanwalt Dr. Düsseldorfß,

Ohbeist z. D. Emil Mathies, Crefeld,

Rantier Adolf Hanau, Düsseldorf,

, . Rudolf Schäfer, Duüssel⸗ orf,

n , Josef Rosenau, Düͤssel⸗ orf,

Reichs ankbirektoer a. D. Emil Dreßler, Crefeld,

Di ektor Johannes van den Kerkhoff, Crefeid.

Göln, den 5. Nevember 1917.

Der Vor stand

14585 Elebktrizitütsgesellshaft non Grbhweiler und Umgebung Aktiengesellscha ft ebweiler i Ell.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Grsellschaft zu der am Feitag. vem L144 Dezember I9E7Z, Vormittags EL Uhr, in den Geschäftaräumen der Oberrhein ischen Kraftwerke A.-G., Mül⸗ hausen i. G., stattfindenden ordentlichen Generalversammting ergebenst einzu⸗ laden.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsratz.

2) Geschlußsassung über die Genebmigung der vorgelegten Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Saldos.

3) Entlastung dis Vorstands und des Aufsichts rats.

R Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Auslofung von Tellschuldverschrei⸗ bungen.

Dle Tellnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung erfolgt gemäß 5 17 der Satzungen gegen Ablieferung der Aut weissch ine 1917.

,, i. G., den 15. November

910.

Eleltrizitätsgesellschaft von Grꝛbwmweiler und Umgebung Atkeiengeselischaft.

Der Vorstand. Hellenbroich. Henze.

ö Conlolidirtes Sraunkohlen Kergwerk Marie bei Atzendorf.

In den in unserer Generalversammlung am 9 ds. sratigehabten Wahlen zum Uuf⸗ fichtsrat wurden die ausscheidenden Müij— glieder wledergewäblt; er besteht demnach aus folgenden Herren:

1) Bankier Ernst Schalk in Magde—

burg, Vorsitzender,

2) Gutsbesitzer G. Fr. Lücke in Atzen«

dorf, stelloertr. Vorsitzender,

38) Obtramtmann Fr. Lücke in Uasehurg,

2) Bantter Max Moebtus in Berlin,

5) Landwirt Albrecht Reckleben in

Westeregeln. Grube Marie bei Atzendorf, den 12. November 1917. Der Barstanßb. Paul Schreiber. Carl Koch. Fr. Wilh. Reckleben.

45090 Werz a.

8

1 Atti nlapitalkonto Sy vothekentonto Obligationenkonto Kreditorenkonto Obligationatilgunge⸗ und Verzinsungs⸗ onto k Neue Rechnung .. Reservekonto ; Eingelöste Oblt⸗ gationenkonto Rückzablung an die 9

Sꝛunbstüũcktonto ; GSebãudetosto Abschreibung Javentarkonto IIS Zo. Ahschreibung 24220 Musikinstrumen telonto 16 000, Abschreibung 2 000, Rontorutensilienkonto. 3 G0, Abschretbung 299 Filmkonto .. 1152, Abschreibung . 1161— Bankkonto e. Direction der Ola c onto⸗Gesellschaft Dölig. Tilgung? und Veriins.« Konto 1 24 034, Oblig. Tilgung?⸗ und Verzins. Konto 11 13 995.720 Kassakonto .. Debitorenkonto

992 000, 5 000,

z6 465 16

38 O20 20 924 30 21230 179367065 Meiminn. and Ver lustkonto.

1è795 65;

Haben.

Soll.

** 22 2

Vortrag vom Orchester⸗ onto . Zuschuß der Stadt. .

. JJ Heschäftzunkostsn ... Grundstückunkosten Steuern und Abgaben .. Rennen,, . Abschreibungen: Gebäude... M 5 000, Ywenta.. 21 3590. Musikinstrumente ... Kontorutensilien ... ö 5 32 700

Rückjahlung an die Stadt. 6 400 Ueberweisung auf Reservekonto ... 2553

S6 462 Sta dihalle Könitzs berg i. BR., Aktien Gesellschaft.

Faypha. Die Richtigkeit der vorstebenden Bilanz sowie der Gewlnn— rechnung mit den Büchern der Gesellschaft bescheiniat stöntgsberg i. Vr, den 24. September 1917. Adolf Karstengs, vereidigter Büch-rrevisor.

lasoszs] Bro fret, Eisenmerk⸗Kesellschaft Maximilianshütte, NRosenberg (Oberpfalz)

Nominal Æ II 720 009, ᷓUktien zu je M 2000, ö mit den Nummern 5861 - 11 720.

Die Cisenwerk. Gesellschaft Maximilianshütte wurde als Nachiolgerin der Comman dige sellchaft Michiels Goffand & Co. am 17. April 1851 mit dem Sz in Sauforst (Oberpfali)h gegründet. Nach dem mit Allerhöchster Genehmigung von 9. August 1855 versehenen Gesellschaftzertrag vom 29. Mai 1855 war die G'seil, schaft im Gesellschaftzregister des Kgl. Handelsgerichts Regensburg eingetragen und hatte damalg ihren Sitz in Meximilianshütte. 1871 wurde der Gesell chaftssttz nat München verlegt und vie G'sellschaft am 31. Mai 1871 in das Gesellschaftsregsste⸗ des damaligen Handelsgerlchts München J. d. J. eingetragen. Jetziger Sitz der Wi n ist nach Generalversammlungsbeschluß vom 18. August 1911 Rosenbeng

erpfali).

Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Eisen, Stahl und allem denjenigen, was sich in iriend einer Weise auf diese Fabrikation bezleh, einschließlich der Verwertung der Eczeugnisse, ferner die Gewinnung des Rohmatertalt durch den Betrieb von Gergwerken und Hochöfen.

Die Dauer der Gesekhichaft ist nicht beschränkt.

Die Gesellschaft besißt folgende Anlagen:

. W min Ggyern;

1) Die Maxhütte bei Haidbof (Oberpfalz) mit Martinstahlwerk, Stab eisen⸗ und Feinblechwaliwerken.

2) Das Gisenwerk Fronberg bet Schwandorf (Oberpfal).

3) Die Geuhen Karoline, Klenze, Esmanngberg und Fromm“ bei Suh— bach, „veoni und Maffei? bei Auerbach (Oberpfalh, ferner Gruben= felder in der Oberpfalz und in Oberfranken sowie die Mehrheit der Kuxe der G⸗werkschaft Wittelsbach Elsensteingruben in

,, (Bayern). Thomasstahlwerk und Walzwerke in Rosenbeng

ochofenanlage, Oberpfa h. Das Kalkwerk in Lengenfeld bei Amberg. z Et. in Thürtugen: Die Eisenstelngruben in Schmiedefeld, Eisenberg, Könitz,ü Lobenstenn und Ilmenau. Die Hochofenanlage mit Schlackenziegelei in Unterwellenborn. . C. in Sachsen: Das König Albert Werk bei Zwickau mit Thomastahlwerk und

Walzwerk. . ; B. in Preußen: 1) Die Esensteinbergwerte dei Kamgdorf und Schleusingen. 2) Das Kalkwerk Oepltz bel Pößneck. 3) Die Kohlenieche Mexrimllian bei Hamm in Wesffalen.

Das Attientapital der Gesenschaft betrug ursprünglich Fl. 600 000 - „M 1028571,42 in 600 Attien zu je Fl. 1000, und wurde auf Grond des Generaloersammlungäheschlusses vom 28. April 1856 durch Ausgabe von 11658 Attlen zu je Fl. 1000, auf Fl. 1758 0900, 4 3 013 721,82 erhöht. Die Heneial= versammlung vom 14. August 1899 beschloß die Aëcggabe weilerer 1758 Aktien zu je Fl. 10900, behufs Erhöhung des Grundkapttalz auf Fl. 3 516 000. A6 6027 443,54. Durch Beschluß der Generalbersammlurg vom 20. August 1908 wurde dieses Altlenkapltol abermals um Fl. 2 344 00, „MS 4018 295,76 af Fl. 5 S60 000. - 60 10 015 739,40 durch Ausgabe von 2514 Aktien ju i. Fl. 1009, eihöht, auf welche bei Zeichnung 40 5so, sobann am 1. Oktober 196 weitere 30 0/0 und am 1. Aprll 1913 restliche 30 0/0 einbezahlt wurden.

Die Generalversammlung vom 16. August 1913 beschloß, veranlaßt durch den Beldbedarf den Ausbau der Koblenjeche Maximilian bei Hamm und dle berell⸗ in Angriff genommenen Um und Neubauten auf den älteren Hüttenwerkeanlager, as Göundlapiia von „S6“ 10 045 739 40 (Fl. 8 S660 G00ο - in bs650 Aktien zu Fl. 1000 um S 1674 260, 0 auf S IE 720 000, in der Weise zu erhöhen, daß auf jede Aktie zu Fl. 1000, M 1714,29 ter Betrog von S6 285,51, sobin aul bs60 Altten der Gesamtbetrag von 1 674 260,60 aufbeahlt wurde, ju welchen Bebuf die Gesellschaft aus dem allgemeinen Betrietreserde. und Amortisctsons on den vorgenannten Betrag von S 1 574 260,50 zur Ausfchüttung brachte. Die aleiche Versammlung beschloß aus demselben Anlaß weiter, daz nunmehr 6 11 720 00 betragende Grundkapital (5860 Aktien zu je M 2000, um S 11 720 000 au n 23 410 0900, duch Pariausgabe von 5sS60 neuen Attien zu je S 20090, 1 e höhen, auf welche bei Zeichnung 30 0/0 zuzüglich 8 To Gmissiongkosten, am l. Apit 1914 weitere 35 o,9 und am 1. Oktober 1514 restliche 35 oo einzuzablen waien. Ole Dunchfube ung diser Beschlüsse ist am 19. August 1913 in dag Haändelgregt ner de⸗ R. Amtsgerichte Amberg eingetragen worden. Auf die neuen Akten, die unter 39 sbluß des gesetzlichen Bezugsrechiz der Attionzre von dem Banthause Merck, Fi s Co, tn ' öünchen, gezeichnet worden sind, ist den alten Äktioräcen ein get mäßigts Beiuggrecht in der Weise gewährt werden, daß auf jede alte Aktie eine neue mum Kurz von zoh dso zuzüglich og Emhsio, stosten Fejogen werden hon ee

Vie früberan Attien ju je Fl. 100, sowi die vollb' zählten Jwischensche ö der Emisston 1908 zu je Fl. 1600. warden gegen in Neudruck Fergestelltt, a den Inhaber lautende und mit der fatsimillerten Unterschrift des Borsitzenden d. Autsichtzrats und des Vorfstands versebene Riktier zu fe „H. 2000, = mit. Dividende , n, ,, , , lh. ir

mulch . g kenkapital besteht daher nunmehr aus 11720 vollgezahlien zu je 2000, mit den Nummein 1 bis 11 . .

(Schluß auf der folgenden Seltt ]

ol 372 =

.

d G7

und Veirlust,

Die Akltlen mit den Nummern 1 mlt 5569 (Nominal „11 720 000, sind

6 el

assen. 6 jule hi Besellschaft hat 1902 eine Anleihe ven „M 8 000 000, in 40s, ab 1908 mit einem Zaschläg pon 2660 bis späꝛestens 1827 rückzahlbaren Teilschuiboersch er. anger geegegeben, van weichen derztit noch M 47660 965, im Umléuf sind Für biese Tellschaldverschreibungen ist auf dem in den bayerischen Ste ergemeinden Rosen. Fers, Pobvenricht, Sulzhach, Großnlbershof, Fronberg, Kronsteiten, Schwandorf, Wackersdorf, Leublitz, Zhentbann gelfgenzn Grund, u6d Bergwerkeb'sih samt 3 p bör sowie auf im Bezirk det baverischen Amte gerickts Sulzbach gelegenen Bergbau⸗ ea itättn nach näherer Utaßgabe der hierauf bezüglichen notarlellen Uikande Hypotket an erster Rangstelle eingetrage; die Gela nth nt der Inhaber dieser Reinschul ber. scheibungen wird durch das Bankhaus Merck, Finck h inder vertreter. han i sonntige Immobilienbesiz der Gesellschaft Thüringen, Sachsen unꝰ HDreußen, ist mit Hybotheken n Has Geschäftsjahr begiant am 1. April und endigt am 3]. Mätz. Bei Feststellung des FJahresgeminus werden durch den Russich wegen Abnützung oder aus sonsttgen Gründen erforderlichen Aoschtzionn genommen. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1) Der zehnte Teil wird dem Reserv- fonds so lange überwüesen, bie die ser em Viertel des Attienkavitols erre cht bejw. wieder erreicht hat. . 2) Aus dem verbleibenden Reingewinn wird der jwanzighse Tel des geiablten Altienkapitalt als Dividende dea Aktionären zugeneilt. 3) Ueber die Verwendung des dann noch verbleibenden Betrages ent⸗ schebet unter Berücksichtigzung des dem Aussichtgrat satzuagsg: mäß zu. gewtesenen Anteils am Jabreggewinn die Generalyersammtung“ die insbesondere auch befugt ist, einen von ihr zu bestimmenden Teil be— sonderen Erneuerungs⸗, Garantie- oꝛer soasttgen Spezia lreserpe fond zu überroeisen. , welche spätestens am 1. Oktober zur Auszahlung gelangen I, ist aahl var ö in Rosenberg bei der Gesellschaftskasse, in München bei dem Bank hause Merck,. Finck Co., bei der Bayerischen Vereinsbank und bel der Hanerischen Hypotheken, und Wechselbank. Bei diesen Stellen erfolgt auch die kostenlose Aushändigung neuer Miwenden. bogen, die Auzübung von Bezugerechten, die Ausstellung von Besitzeugnsssen bebußsg Teilnahme an den Generalversarmlungen. Nicht erhobene Dipldendescheine ber— jähren innerhalb fünf Jabren nach Fälligkeit zu Gunsten der Gesellschast. Die Dtoldende betrug in den letzien fünf Geschäftejahren: 30, 330½ für 1912513 auf M 8 840 26708 Akiienkapital, 10,5 o 1913,14 . 15 236 000, . 12 9 1914115 1 1 23 410 000, (. 13 60 1916117 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen im Deutschen Reichs- und Königlich Pre ßtschen Staatsagzeiger, in den Münchener Neuesten Nachrichten sowle in det Indépendance Belge (Bꝛüsseh. Die Bilanz sowle die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17 lauten wie folgt: Rilanz vom 1. März 1917. am Q 2QᷣQᷣQiiQKQKi——'“ /

Soll. A ĩ . Baye rn

DOb⸗rvfälser und Oberfränkische Gruben, Hochöfen, Stahl- und Walzwerke in Rosenberg, Kalkwerk in Lengenfeld, Martin. und Walzweike in Maxhütte—⸗ Haidhof, Eisengießerel in Fronberg

ab: Abschreibungen ...

C Go. in München als Treu r

ener

5 81 also narnentlich lene r

t bel

ö

eln⸗

9 550 269 3

6s Sli s s Fr 1062039

. ,

7 489 483

Thüringen

Eisensteinbergwerke, Hochofenanlage und Schlacken—⸗ ziegelel in Unterwellenborn K

ab: Abschreibungen ö ö

435 193 6e 863 86 3 , i643

Zugang.. 391 771

Sachsen König Albers⸗Werk bei Zaickau ... ab: Abschreibungen

520 392 163 i 8 327 578 9

ä id 3s zus 119 z

d 6676

Zugasnnan Preutzen

Eisensteinbergwerke bei Kamsdorf und Schleusingen,

Kalkwerk Depitz, Kohlemeche Maximilian bei Ha unm

ab: Abgang in Hamm 191617 .. 1068 583,40

Abschreibungen 3 886 720,20 Son berabschreibung auf Kohlen⸗

zeche Maxlailian bei Hamm 1100 900

24 286761

5994303

18 292 497 9 20769

18 313 22729 150348237 3 866 904 16 5 904 199533

11 050 31575 69h 0 391 344 50 30h 746 50

24 300 1086 800 131 91879

46 * W

31 497 193 03

Zugang

Vorräte auf den Gruben und Hütten ....

Debitoren ;

Guthaben bei den Banken ..

Wertyaplere der Gꝛsellschaft kJ . der Inbaliden., Witwen- und Walsenpensionskasse der Beamtenpensionskasse . . der Sparkasse für Meister und Arbeiter in Rosenberg der C. Fromm Stiftung . Kuxenkonto..

Kassabestand ...

723 * . n g. Gene ia tosten

Beitrag zur Arbelte r. Kranken-, Unfall., Peasions⸗, Reick?—

Abschreibungen ..

Gesellschaftskapital 11 720 Stück Aktien à M 2000, 400 hvvolhkarische Anleihe von 1902

ab: bis zum 1. April 1916 verloste« Anleihen Reservefondg . . Allgemeine Betriebzreseivn und Amortisationsfonds . Reserpe für Talonsseuer ; .

ö 8 000 000

2 857 000 - 514

4483941 09

30 000 . 1 ji 3 be ö imillan bi Samm . ö k ; Eg atz ; JJ 2 1650 46 253 080 59 120 000 13 853 38 88 843

287 275 05 h36 089 23 169 0630 738 260 82 410481 75 346 81416 26 638 85

2

Kreditoren: , a. Diverse ; . ; be Restkaufgelder auf Grunderwerb bei Hamm C. Emissionzreserpe .

Juvallden, Witwen. und Waisenpensionz kass

eam ten penstongtaffe ;

Svarkasse für Mennser und Aibeite

. Fromm Stiftung JJ Dividenden konto: unerhobene Dividende von 1911,12 1913114 ö ! ih lg . ; I15h1b /i6 Gewinn, und Verlustkon to: eingt winn w ab: Abschreibungen 6 6 257 184, 98 Son derabschrelbung auf Koh⸗

1329 1565 24160 3310 *

11 625 302

23 440 O00 -=

Geminn⸗ und BVerlustkants vem JI WMärz E912.

8 K ; . . . September 1913 zum Dandel und zur Notierung an der Munchener Börse *, e, me, m ne, . . , .

Soll. 6 31 4 4 806 532 65 7

indallden⸗, Angestelltentl Beamten pensions⸗ und Ar

4 ö.

1 2 * . . beiter sparkasse . 378 534 34 Zinseałkonto

J , 2 Za. Verlust infolge Kursrück

a. der Gesellschast .. . 388 334 43 b. der Span kasse 1316— 169 650 45

6257 184 98

205720

Sonderabschteibung auf 1100000 7357 184 98

4 268 117 9611 625 302 94

3 185 740 3465

. . Haben. Vort ag von Rechnung 1915/16 Käptal- und Bantierztasen Berriebokonn

125 196 4h 460 315 67

12 600228 24 , n ,

Der Äufsichtsrat besieht aus sechz biæ neun Mitgliedern, Herren Hugo Ruter von Maffei, erhlicher Reichs at der Krone Bayern, Cxsellerz, Borsitzender, Ernst von Fromm, Geheimer Kommersten rat, steslvartretender Vor— sitzender, Dr. Kasimir Keller, Bankdteettor a. D., Max von und Hauptmann a. D., Vr. Etsenberger, Kgl. Justizrar und Rechtsauwalt, Losch, K.l. Bergrat. . Der Vorstand besteht aug einem Meglied oder mehreren Mitgliedern: gegen— wärtig ist Herr Generaldirektor Dr. Hang Hiibenz Vorstand der Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung, in welcher jere Aktie zu einer Stimme berechtigt, und der Besitzer mehrerer Stücke so viele Stimmen bat, als er Aktien besitzt, findet alljährlich ianerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäfts— jahres statt

Die Entwicklung unserer Kohlenzeche Maximilian im Mat 1914 durch große Wasserzuflüsse auf der Wettersohle empfinol ch geßöct. Die mit allem Nachdruck begonnene Entfernung der eingedrungenen Waffermässen war ader nicht durchführbar, weil der Aushruch der Krieges die Mehrzahl der Arb iter und intzbesondere fämtliche Kesselhrijer zu den Fahnen rief; es war damit unmöglich gemacht, den zum Betrieb her Pumpen nötigen Dampf zu erzeugen. Am 14. Auf ust 1914 mußte sich die Verwaltung entschließen, die Schachtanlage ersaufen zu lasen, nachdem vorher noch ein Tell der Pampen sowie alle Ventilatoren, Haspel und Förderwagen entfernt waren. Die Anlagen über Tage sind gegen Witierungt⸗ einflüse hinteichend geschützt. Umber die Wieverinbetriebsttzung der iche kann der)ztit noch kein Urteil abgegeben werden; die Catscheidung dieser Frag: word nach Frieden schluß einer der kommenden Genteraloersammlungen obliegen.

Die Geschäftslage im laufenden Jahr int gut, alle Werke sind bis zur Grenze ihrer oer zeitigen Leistungsfähigkett hei lohnenden Prelsen beschaͤfiigt.

Rofenberg, im Oktober 1917.

; ; au e g v . 8 92 262

Eisenwerk⸗Kesell scha ft Maximilianshütte.

Vr. Htlbenz. Auf Grund vorst⸗henden Prospekts sind M EI 720 O00, Attien der Gilenmtz k. Gesesischaft Maxi- milianshüite in Rafenberg (Oßernfalz), 5860 Aktien zu je „6 2000, mit den Nummern 5861 - 11720, jum Handel und zur Nori an hitsiger Börse zugelassen worben. München, im Nobember 1917. Merck, Finck & Co. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗BVank. WBaher sche Vers in bank,

Dresdner Strickmaschinen-Fabrlk Irmscher C Witte Act. Ges. Dresden.

Wilen z ve. 30 Juni 191.

r

An f 7 1 Brund und Bodenkonto 105 000 Gehãudekonto 393 285,

= ca. 20 o Vbschreibung 7 865, 385 420 Maschinenkonto 206 do,

Zugang . 13 118,29

D S T

ca. 20 00 Ubschretbung H3 98529 Werkjeugkonto .... 58 384,

gn, 6 413.55

. I 7er 55

= ed. 250 / 0 Abschreibung 16199, 55 Modellkonto. .....

k

Haben.

, 3 1 006 9090 25 666

479253 19 067 45 4000 67 216 77 19 538 24

Ver ö. Akttenkapitalkto. Ovpotherkenkonto Dit positions⸗

fondskonto Reserye konto Tal unsteuert᷑onto KRreditorenkonto. Akzepikonto Gewinn⸗ u. Ver⸗

lustkonto: Nettogewinn ,,

215933

144196

ca. 1000 Ubschresbung Utensilienkonto. ... Zugang...

1 420 13789 736752 83 0922 38 9 694 45 60 000

160 6353 149581102 Gewlanverteilung: Reserde J n, VYiepositionsfondt

40/0 Dividende ö Tantieme für den Aufsichtsrat Guperdividende

Vortrag für 1917/18. .

ea. 1000/9 Abschreihung Warenkonto .. ö Kassakonto Wechselkonto Kriegsanleihe konto RBeteiligungskonto. . Debt orenkonto. .... Bankguthaben...

150 243, 88 16 gz 16

I S JJ;

„S 10 932,52 2 000,

8

21 450.41 Sp 144 196, Sal Geminn⸗ und RWerlufontg.

Nettogewinn 1916617 .

habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend

Tagesordnung der 18. ordentiichen General ver sammlung am den 10. Dezember 1917, mittags ELI ÜUhr, in der Kanzlei des Herrn

566 Moxlmilian bei

amm 1100 009 4268 11796

D657 184

2

Y Beschluß über Genehmigung der ge⸗ 51 497193 03 prüften Bilan; und des Vorschlags jur

Ver Miete.

An , Fabrik ittonskonto

Gejamtunkosten 75 414 48 Abschreibungen: auf Gebäude ; Maschinen ꝛe.

. 697 458 83 7 Sho.

71 309 84 79 174 86

4g 1968. ys 7585 3]

. 698 785 3 Der Mufsichtsrat. Der Vorstand.

Julius Müller, Vossitzender. Rich. Irmscher. Erich Witte. Vorstehende Bilanz sowle Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1917

gefunden. Tresden, den 13. Oktober 1917. Emil Heinig, Bücherrevisor, Dresden.

Reduzierung der Unterbilanz. Entlastung des Liguldators und des Aussichtsrats. 3) Aussichtarate wahl. Anmeldung der Attien spätestens Tage zuvor hei uns. (44837 Ulm a. D. den 15. November 1917. Uciienkrauneret zum Schiff vorm. Reitenmeyer i. Liqu.

45061

Montag. Vor⸗

Gerichtsnotars Kratz, straße 1, in Um a. D.: 1) Berichtsvorlage mit Jahresrechnung.

Frauen⸗

15 185 740 368 B derzeit aus den **

Klenje, Kgl. Kämmerer W

bei Hamm i. W. wurde *

Friedr. Böhringer.

. 1456671

Aktien Sinh ei gn 1 * a8 Herr Kommerzienrat Carl Senff. Aachen,

Auf si gt erat

2Xöod

1 121.1 6120 22 unserer Gesellschaft ausgeschteden.

Der Vorstand. 5 1 W. Hilden.

4 060

ö * * * Cong mngrp etwa n nnn Hagener vVIlaüßen un hn

95 2 . 21. G. RBilasgz am 0 Tuni 19147

57 1 , 1

Ver mne en. Ils ) , 9 85 Grundstücke 8

Ber hin dlichkeiten. Aktien kapital Darlehen ö Rücklagen für Gleis und

9916389 KNC GVoĩ—-

S7 6 005 25

6832 11625 gen für infolge des Krieges un terhlie bene Ausg⸗ btsserun gen und Srneue⸗ rungen . 0 00 Gesetz licher Reservefondz. 68 621 32 Rücklage für ; 7 78637 Rautionen J 39 35116 Unterstützungskasse .. 514801 t heiohn fonds 0 695 60 Kläubiger P Rückloge für Talonsteuer Stadt Hagen, Gewinnanteil Gewinn

a ftw * Va stpflicht

B 989

Bewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni E917.

3 102 84 1531 96593

Ip) 2 ss 7 . 1440661658 151 407 19

od Jos 7 Hagen i. Westf., den 30. Juni 1917. Der Vorstarn d. Langner.

J Gin nahm n. el Sewirnvortrag aus 1916/16 Einnahmen .

. Ausgaben. Ausgaben Reingewinn

45247

* 22.8. . .

Gaye ri iche Bierbrauerei

Lichtenfels. ch lu ß bilanz am O. Te ntemher ESET.

A et iva.

Bra nerelkonto

Vorräte

Kassa

Wer spaniere

Lußeusiände .

4 9g9 110 000 811740 5 911698 135 600 916 961 28

( 9 —l

190 590 66

Va ssva. Aktienkapital 4 Gesetzlicher Reserdefonds Vigsposittons fonds Unterstützungsfends Delf reder konto Gebührenäquivalentkonto Konto für Selbstversiche⸗

rung der Pferde Rücklage für Ueberleitung in die Frledernswirt⸗ schaft Frenttoten K Dividenden konto . Gewinnvortrag auf neue Rechnung.

200 000 20 000 100 000 25 000 10000 2 500 —–

12 00

10 000 40 985146 20 000

20 10920

490 590.66 Gewinn und BVerlust rec nung

am R FSentemnen 19817.

Mb 3 35 646 12 Betriebe kosten 7009 Nalzaufschlag 56188 Talon feuer . Ber sonaltoten . 4 554366 Geschãäflsuntosten . 28 926 956 Handlungsunkosten 5039 Unterhaltung der Brauerel⸗

anlage J 89 84 Gewinn 99

183 678 03

Bierkonto

. 173 12816 Abfallkonto.

1 183 678 03 Die Ausiahlung der Divpldende für 1916117 mit M 30, jür die Aktie er- folgt gegen Dividendenschein Nr. 36 von heute an hier an unserer Kaffe, in Eobnurg bei der ECsburg⸗ Gotha isthen Credit Gesellschaft und in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden. . Lichtenfels, den 13. November 1917. Der Mußffchtsrat der Wanerischen Bierbrauerei Lichtenfels. Röhrig.