vertretenden, oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 8. November 1917. Königl. Amt i gericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
RE er lin. 144975 In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 034. „Torf und Soli“ Gesegscha't mitt beschrän k ter Haftung. Sitz: Charloitenb urg. Gegenstand des Unternebmens: Die Lug beutung von Torfmooren und Holibeständen und der Handel mst Torfprodukten und Höliern aller Art für eigene und fremde Rechnung, ebenlo die Beteiligung an ähn—⸗ lichen Unternehmungen. Stawmkapltal: 20 000 α½ .. Geschäftzfübrer: Kaufmann Gustav Neumann in Berlin ⸗Licht rfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 30. Oktober 1917 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Al. Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Hesellschaft inge⸗ bracht vom Gesellschafter Ozkar Hirsch—⸗ berger ein Ausbeutungsrecht von etwa 209 Morgen erstk'assiger Torfmoore, einer Option auf 3000 Em Kiefernkloben erster Klasse und auf 30 000 Zentner fertigen Brenvtorfeg. Der Resamtwert hierfür ist auf 18000 „ festaesetzt und wird in dieser Höbe auf dessen volle Stamm- einlag⸗ an gerechnet. — Nr. 15 035. Gaal than ⸗Elertro⸗Osmose Gesenkschaft mit beichränkter Haftung. Sitz: Gerlin. wohin der Sitz von Leipzig verlegr wurde. Gegenstand des NUoternebmens Der Er⸗ werb von Grundstücken zum Abbau von Ton, Kohlen usm., eventuell auch die Gründung einer Gewerkschaft ju gleichem Zwecke. Eine Beteiligung bei gleichartigen Unternebmungen ist julässig. Ebenso die Errich ung von Agemuren und Zweig nie erlassungen. Stammkapltal 150 0004. Geschiftsführer: Ingenieur August veherle in Berlin. Schsnederg, Kaufmann Wiahelm Heim in Berlin. Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräͤnkter Har— tung. Der Gesellscheftsvertrag ist am 11. November 1909, 23. anuar 1912, 7. März 1914, 18. Mat und 28. Aaguf 1917 abaeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfttführer oder durch einen Geschättsfübrer in Gemein, schaft mit einem Prokurtsten oder durch zwei Prokuriste⸗ gemeinschastlich. Jeder der beiden Geschäftefübrer Heberle und Heim ist aber berechtiat, die Ges'll— schift für sich allein zu vertret n. Ala nicht ingetragen: Deffentliche Be— kanntmachungen der FResellschaft er⸗ folgen hurch die Leipnger Zeitung. — Bel N. 3017 S. Michwelts ju ir, G esỹ e slickai mit beschrä-eker Fastung Durch den Bescklaß vom 1. péetl 1916 s*nd § 9 2. I des K*efenj sch ate ver tre e wegen der Geschäfta führen bg. dert, §89 Rbhs. 2 aufgebeben und § 9 Abs. 5 auge— ändert, wonach die Restellung ven Pro— kuristen durch die Gesellschafterversamm⸗ lung erfolgt, 5 11 ist Feen der Ver= tretungabefugnis in den Gesellschafterver—= sammlungen abgeändert. 5 9. Abs. 1 heißt jttzt: Zar gerichtlichen wie außer- gerichtlichen Vertretung der Gesellschaft werden jwel oder mebrere Geschäftsfübrer bestellt. — Bei Nr. 36907 Vega Light ce Diva Compann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Hurmitz ist nicht mehr Geschäfts fübrer. Frau Jeanne Hurwitz, geh. Cassel, in Berlin⸗Halensee ist zun Geschäfte— führer hestellt. Bei Nr. 6589 Leo Katz, Gesellschatt mit beichräntter Haftung: Die Gesellschaft ist wiener eingetragen worden. Rei Nr. 13 179 Greust o H NMachfl Baumschule Lad. schofts. und Sandelsgärtnerei Ge- sellschatt mit besch l äntter Haftung: Die Firma ist gel sscht, die Liquldation be endet. — Bet Nr. 14 824 Bre sikartaffel⸗ werke Kohlmann Ges⸗llschatt mit heschränkter Haftung: Durch ri Be⸗ scblüss⸗ vom 3. Mai ß Jant, 10 und 30. Jult sowi' g. Oktobe 1917 ist Fer FSesellschaftt⸗ pertrag abgeändert bejw, ergänzt worden. — Bei Nr. 141931 Tris Grundstücka⸗ Vermertungsge sellschatt mit he⸗ schränkter Haftung! Durch den Be—⸗ schluß vom 6. November 1917 ist 8 5 des Gesehlschkafteyertrags dabin ergänzt, daß der Geschäftgführer Carl Seeland von der Beschränkung dis S181 H. G. . befreit ist. — Bei Nr 12538 *yner ion verlag, Ges pschatft mit vel räunkier Haftung Rentter J lius Schröder und Verlagahu * hindler Dr. Walter de Hruyter sind nicht mebr Geschifte führer. Verlage= buchkä dler Kurt Wolff in Leipỹia ist zum Geschäftsführer bestellt. Purch den Be⸗ schluß vom 28. Tei 1917 ist ds Stamm⸗ kapystal um 40 000 Æ auf 160 000 6 erhöht worden. Rmerlin. 9. November 1917. Königl. Amtagericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
—
Bitter told. (449758
In unser Handelaregister Abteilurg B ist heute unter Nr. 42 einetragen: Bitier⸗ fel er Wũßlenmerke At ienge en schaft mlt dem S 9: n Kwitte feld R eagenstand des Unter ehm ens in der Eiwerh des im Gr ndbuch - ven Bitterfeld) Band 60 Mlaft 2198 eizngetragenen, an der Bitter— feld St mg orker Staatababn gelegenen, öI a 05 9m aloßen Grunestücks jum Preise von 10 000 S nehst Sen Farauf errichteten Ba lichket en zum Preise von 70 000 von dem tegeir ige en Eigentümer, Kauf- mann Alhert Könka zu Ritterfeld, deren Ein icht g und der
einschlagenden Artikeln und Futtermitteln. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unter⸗ nehmungen mit ahnlichen Zwecken ju be—⸗ teiligen oder solche zu übernehmen, zu be= gründen ober zu finanzieren und Attien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Sie ist kerechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechle, welche nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichtsrate ibre Zwecke fördern, zu begründen, zu über⸗ nebmen, auszunutzen und zu verwerten oder sich an solchen Anlagen ju betelligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vor⸗ stande in Gemeinschaft mit dem Aufsichts⸗ ate jur Grreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschsft angemessen er— scheimen. Grundkapital: 200 000 ½Æ½. Der Gesellschaftg vertrag ist am 16. August und 8. Dktoder 1917 festaeste llt. Als Vorsjand ist der Kaufmann Albert König in Bitterfeld bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitglieder, so zeichnen rechttgverbindlich je jwei Vorstande mitglieder oder je ein Vorstandemitglied und ein Prokurist ge— meinsam. Als nicht eingetragen wird noch b kannt gegeben: Oas Grundkapital be⸗ steht aus 20 Stück je aaf den Inhaber und über 1000 4A lautenden, zum Nenn⸗— werte eutszagebenden Aktien. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren, durch den Aufsiatsrat zu bestellenden Per soneg. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffeatlichung im Deutschen Reichtzanzei er, und zar dle des Vorstands unter dessen Unterschrift, die des Aussichterstg unter der Uuterschrift des Vorßttzenden oder dessen Stellvertreterß. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, ob und ia welchen anderen Blättern Bekanntmachungen er— ol gen sollen, wovon jedoch gie Wirksam⸗ keit der Sekanntmach ingen nicht abhängt. Die Berufung der Generalversammlung der Akttondre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche neunsehn Tag dor dem auzubetaumen den Termine im Reicht. astetger veroffentlicht sein muß. Vie Srü nder der Hesellschaft, welche sämtliche Lftier übernommen haben, sind: 1) der Kaufaann Albert Köaig in Bitterfeld, 2) der Mühlerbesitz wil Bücher in Oeljweißig, 3) der Kaufmann Gerst Rauch in Düben, 4) der Kaufmann ALugust König in Gitterfeld, 5) der Bank— dorsteh⸗r Hermann Pil in Ritteifeld. Ben ersten Lufsitztarat dilven die Gründer zu 2, 3 und 5. Von den hel der An wel⸗ dung eingere cen Scr st ücken, inabe⸗ sondere dem Prütenetztberichte det Ro— stands und Aussichtzrais, so vir dem Prü— ungt berichte der Reysoren kann bei dem unte je ichneten Fericht Einsicht genomme⸗ werden. Der Püfangtbericht der Revl= soren kann auch bei der Handelikanmer zu Halle 4. S. eingesehen werden. Büterfeld den 7. Nepember 1917. Königlich s Amtaqtricht.
Gitter ydl. 45116 In dat Handelgregiter A ist unter Rr. 141 bei der Firma Karl Janke, Krauerei und Malzfabrik in Brrhaa Iolgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bitterfelk, den 9. November 1917. . Königl. Amtsgericht.
n emen. abi 17 In das Handelsregister ist eing:tragen
worden: Am 8. November 1917: . n Co, Bremen: Johann lhelm Lagarie Wit ve, Ludewtra geb. Woß, ist am 11. Fanuar 1917 ver— storben und die offene Oandelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seth dem fährt der bisherige Hesellschafter, der hiesige Kaufmann Johann Widbelm Lagarie das Geschäft unter U beraahme der Aktiven und Passiven und unter underänderter Fyma foit. Am 9. November 1917: Jul. Bergmann vorm. Tanner * Bergmaan Wremen: Die Fimma ist in Jul. Bergmann geändert. ; Park Drogerle Lidmig Gose,
Bremen! An Erich Julius Kurt Becker ist Prokura erteilt.
C. Nöten, Bremen An Frida Mönnig ist Prokura erteilt.
Bernkard Will, Grement Der Kom⸗ mandhiist ist am 9. Oktober 1917 ver⸗ storben und die Kommanditgesellschast hterduich aufgelöst worden.
Seitdem fahrt der bisherige veisönlich haften oe Gesellich fter, er blesi n Kauf⸗ mann Bernbard ERmil Georg Will dat weschäft unter Uebernahme der Akt ⸗ven und Pasfsiven und unter unveränderter Firma fort.
Die a! Richard Wilhelm Auaust Will erteilte Prokura ist am 9. Dkiober 1917 erloschen.
Nicharse A. ill, Bremen: Richard u lhelm Auqust Will ist am 9. Oktober 1917 verstorben.
Seitdem führt der biesig⸗ Kaufmann Bernhard Emil Gorg Wlll das He— schäflt unter U he nahme der AÄAtt ven und Pa siven und unter unveränderter Firma fort.
Die an Rerahaird Emil Georg Will ertellte Ppoofura ist am 9. Dfober 1917 erloschen.
Bremen den 10. November 1917. Der Gerichtsschreiher des Amtaqgerichts:
Retrieh von Lohn- Firma
Fürhöl ter, DObersekretãr.
H remer harm. 45028 In das Hanbelgregisser ist beute zu der
Friedrich Adolf Iörgeng in Bremen al sellsaft eingetreten.
Ver Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Lampe, Gerichtssektetär.
Et remeoerhaven. . 145027 In das Handelsregister ist heute zu de
worden:
eingetreten.
herabgesetzt worden. Brenmerhanen, 19. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtesekretär. E eomerhayry em. 45029 Firma Aaton Günther, Hauptnieder lassung Bremen, Gremes haven, folgendes
worden:
getreten. . Die Sinlage einer Kommanditistin is herabgesetzt worden. Die an Friedrich Jörgens,
loschen.
Ver Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gexichtasekretär.
R remervrörd e.
kurist: Witwe deß feind, in Bremervörde. Brem ee nd ade, 10. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
E os lam. (44980 In unser Handelzregister Abteilung A ist heute etagetregen worden:
Bei Nr. 1912, Firma Jobannes stabisß hier: Das Geschäft ist unter der das herigen Fiyma auf die perehelichte Kaufaäann Glis- Kraffert, geb. Werner, Hreslau, ühergegan en. Der Uebergang der in dem Bet iebe dis Gelchästa ha— rünbeien Forzetrungen und Verb indlich= keiten ist kei dem Graerbe des Gheschäftt durch Frau Elise Kraffent, geb. Werner, aus eschlofsen.
Bei Ne. 3161, Firma Cigarren Fabrik Vanul RNiecolat hier: Daz Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Georg Kiaffert, Bieslau, üherge ange. Der Uebergang der in dem Bettlebe des Geschästs begründeten Ford⸗— rungen und Verbtablichkeisen ist bei dem Erwerbe de Feschäftz durch den Kauf— mann , Kreff ert autgeschlossen.
Hei Nr. 3868, offene Handelagesellschafi n Heck axkn, hier: Die Pro⸗ kurg des Georg Lindner, Breslau, ist er⸗ loschen.
Breslau den 7. Nevember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
H eglanm.
l 1449811 In unser
, , Abteilung B ist unter Nr. 702 die Gesellschaft mit be— schränkter Hastung „Denisches Ger⸗ kauf. stgater der Lang ssa, Balg a⸗ rische For, Jad nhrie M ftien Refeꝶ. schast. ia Sasta, Gesekscaft mit be⸗ sch rärtten ꝝaftüng in Mranlan“ mu dem Size in res lan heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsoertrzg ist am 20. Stptem ber 1917 errichtet. Gegen. stand dez Uaterneh enz ist Vertrieb der Erzeugnisse der Long sa, Bulgartsche Forst⸗ Industrie - Attien⸗Gesellschaft in Softa, im Deutschen Reiche. tam mkapital 100 000 ½ς. Geschifta führer: Kaufmann Stieyftieꝰ Licktenstein, Breglan. Bekannt. ma , der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung und die Bteslauer Zeitung, beide in Grenlau.
Breelann, den 8. Nopemher 1917.
KRönsgliches Amtagericht.
E xombhorꝶ. (45118 In des Handelsregister Abteilung A Ur. 935 ist am 7. November 1917 die Firma Erast Garzunag ju 8escberg ind als deren Inharer der Kaufmann Genst Hartung eben ga eingetragen worden. Beonmderg, den 7. Nohemer 1917. Röniallches Amtsgericht.
n tj Ringen. (45119 In unser Haudeltregister Abt B Nr 35 Seite 143 ist heute eingetragen worden: Trock anagtanlage und fla zen⸗ mätzie für gen Nmitzver band Hu r= javintzen, Gesellschaft nit beschrank⸗ ter Haftung ju Kubehansen ; Gegen aud det U-iernehmens ist: Trock⸗ nung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Grzeugnssse.
Daf St mmkavital beträgt 30 000 . G schäftsfübrer: Mühlenbesitzer Karl Ostendorf ia Abzebausen.
Ver Gelebschatevertrag ist am 16. Ok, tober 1917 errtchtet.
üzesrg Wilcken in Bremer
und Handels müllerei sowie der Handel mit hauen folgendes eingettagen worden:
Nordenßam, den 7. November 1917. Amte gericht Sutjadingen.
Am 1. Jult 1916 ist der Kaufmann persönlich haftender Teilhaber in die Ge⸗ Bremerhaven, den 10. November 1317.
Firma Mttßias Rohde & Jörgen in Bremerhaven folgendes eingettagen
Am 1. Jull 1916 ist Herr Frledrich Adolf Jörgenz in Bremen als versönlich baftender Teilhaber in dle Gesellschaft
Die Einlage der Kommanditistin ist
In das Handelsregtster ist heute zu der
Zweigniederlassung eingetragen
Am 1. Jult 1916 ist Herr Friedrich Adolf Zirgens in Bremen als p'rsönlich haftender Teilhaber in die Gesellschaft ein⸗
richtiger Friedritz Adolf Jörgens, Bremen, erteilte esamtprtokuta ist am 1. Jult 1916 er-
Bremer hauen, den 10. November 1917.
i979]
Ing Handeltregister A Nr. 44 1st zu Firma D. Snrfetud in Bremernörhe am 10. Nodenm ber 1917 eiagetragen al neuer Inhaber: Maurermeister Johann Burfeind in Bremervorde und als Pro- Mautermeisters Died ich Barfeind, Katharina geb. Bur—
J Göm, und als Fnhaber Kaufmann Jo—
Chemnitꝝ. (44983 3 In das Handelsreglster ist eingetragen worden: Am 7. Nobember 1917: 1) auf Blatt 2484, betr. die Firma Set le fische Nutzholz aud lung Gustau Graun C Heidel in Chemnitz: Die Gesellschant ist aufgelöst. Der Gesell⸗ ) schafter Gustad Adolph Grau it infolge Ablebens guggeschiedeg. Der Kaufmann Georg Will Martin Grau in Chemnitz fübrt das HGeschaͤft als Einjelkaufmann
ort.
t 2) auf Blatt 5899, betr. die Firma Kolditz Co. in Chemnin: Die Liquidation ist beendet. Das Amt des Bücherrepisors Ernst Dürrschnabel in Chemnitz als Liquidator hat sich erledigt.
Der Kaufmann Ernst Emil Kaldiz in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann fort.
Am 8. November 1917:
3) auf Blatt 4527, betr. die Firma Landgraf Æ Co. in Chemnitz! Die Gesellschafter, die Kaufleute Paul Cduard eißig in Chemnitz, Gustav Semmler in Limbach und Clemens Eduard Vieweg in Döbeln i. S, sind ausgeschieden. Der Geschäftzfährer. Robert Carl Heinrlch Krause in Chemnitz, der Patrtessektretär Louts Max Jungnickel in Annaberg und der Lager halter Gottfried Christian Köhler in Burkersdorf bei Burgstädt sind in die t Gesellschaft eingetreten.
4) auf Biatt 7086, betr. die Firma Lonis Cohn jr. Nfg. in Chemnitz — Zweigniederlassung des zu Berlin unter gleicher Firma besteben zen Haupt⸗ , in —: Die b'therigen Inhaber Isieor Cohn und Philipp GCobn in Gerlin find autgeschieden. Das Zweig geschäft ist jur Haupmiederlassung er— koben. Aenne Grünstein, gib. Neukamp, in Chemnitz ist Inhaberin.
5) auf Blatt 4470, betr. die Firma
er mann Een Knachf. in Chemnitz:
ie Firma ist erloichen.
6) auf Blatt 71600, betr. vie Firma Rrsnen, Cafés. M. Suise Gaenũckner i Chemnitz! Die bitßerige Inhaberin, die kaffee haugbestßerin Minna Luise verehel. Brückner, geb. Riedel, in ert ist ausgesqchieden. Der Kaffeebautzbesitzer Georg Karl Baldauf in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Balg -⸗Raffee Karl Galnauf.
Königliches Amtsgeriat Chemnitz.
Abteilung K.
CGaln, Rhein. 41982
In das Handelgregister ist am 9. November 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Ne. 6576 die Kirma Pala st⸗ Hotel Mt ihel me hoc Weinhandlun Georg Vätz olp, C ßln, und als Inhaber Hotelier und Kautinann Feorg Pätzold in Göln. Der (Ehef au Luis- Pätzold, geb. Schuabert, ia Coin tit Prokura erteilt.
Nr. 6577 die Firma Aigert Zanders. Föln, uno als Inhaber Albert Zandere, Kaufmann in Eö5in.
Nr. 6678 die Firma Wilhelm Wanno« vin, Köla-Lindenthsl. und als In— haber Wühelm Wannodius, Kaufmann in Colin · Lindenthal.
Nr. 6579 die Firma Chmund Goff mann, Fin, und als Inhaber Edmund off mann, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6580 die Firma Ragust Eitt, Cöin, und als Juhaber August Sltt, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6581 die Firma Rudolf Mau bach, Cöln, und als Inhaber Rudolf Maubach, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6582 die Firma m, . Vfeifer, Cöln, und als Jahaber August Pfeifer, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6583 die Firma Ferdinand May, Cöin, und als Inhaber Ferdinand May, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6584 die Ficma Wilhelm Kehel. Föälsg-Wüldgeim, und alg Inbaber Wil helm Keßel, Kaufmann, Cöln. Mülheim. Nr. 6585 die Firma Epuard Strasser, Cöln, und als Inhaber Couard Sirasser, Kaufmann, Coln.
Nr. 66586 die Firma Damp fwä sch ere i Union Augufst Aiprecht, Cöinm.Mül. zei, und als Inhaber August Albrecht, Kaufmann, Cöln- Mülheim.
Nr. 6587 die Firma Fteeuz-⸗Drogerie Wilhelm Graf. Cöln Ehrenfeld, und als Inhaber Wilhelm Graf, Drogist, Cöln· Ehrenfeld.
Nr. 6588 die Firma Aloys Hamecher, Föln, und als Inhaber Aloys Hamecher, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6589 die Firma Ludwig Naß, C8lu. und als Inhaber Ludwig Roß, Kau fmenn, Cöln.
Nr. 6590 die Firma Leopold Roseuthal, öln, und als Jahaber Leopold Rosen— thal, Kaufmann, Göln.
Nr. 6591 die Firma Friedrich Mohr⸗ hene, Eöls und als Inhaber Friedrich Mahrhauer, Kaufmann, Göln.
Nr. 6592 die Fuma Johunn Schiugen,
hann Schingen, Cöln. Nr. 6593 die Firma Siegfried Wolff, Föln, und als Inhaber Kaufmann Sieg föted Woiff, Cöln. N. S694 die Firma Julius Fremerth, Kdln, und als Inhaber Julius Kiewertih, Kaufmann, Cöln. Der Eberau Maria krewerth, geb. Köhler, in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 6595 die Firma Benno Hirsch, Cöln,. und als Inhaber Benno Hi sch, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau CGioth ide r f. geb. Kahn, in Eöin ist Prokära erteilt. Nr. 6596 die Fiema S. Sifberba
Gesellschafter: Kaufmann . Cöln. 8e m, g t Gesellschaft hat am 6. Yioven . Du begonnen. Ci ist ein Fommant ih 19 behsenz , Me off 5 Nr. 65 e offene Handelzgesn , Bnlich haftende Gejelsschafter eld: Pa. Josef Thissen uhnd Kaufman mm Thisfen, beide in Cöln- Ghrenseldp. * Descsischast hat am 26. Ott. n g. gonnen. 2. be Nr. 6598 die offene Handelzasin. Vogt. . Geyer, Eöin. , . haftende, Gesellschafter. Raufmenn! belm Vogt, Cöln-⸗Kalf, Kaufma?, Vl. mann Gever, Cöln. Die Ges nnn han im Jahre 1607 begonnen. ** bast hit Nr. 6599 die Fiima Albert Sir Cöin, und alg Inhaber Albert & uch, Kaufmann, Cöln. Der Ehesrau Strunck, geb. Wlllems, in Cöln it g' erteilt. .
bei der offenen Dandelsgest⸗ chaft Bsensgen & Heyer, Czin bh: Yrokuren des Hermann Schwer dtfegeꝛ 14 des Conrad Theye sind erloschen. ** ud
Nr. 635 bei der offenen Dandelegesel Fat Rö Rhrtipp, Cin, Der kt!
ö n bern e en ar pi tz hn alleiniger Jnuhaber der Firma. P 6 . ö. Di Ci
Nr. 1823 bei der Fima R. J. borff, Cöln. Ben Wuh ind . bruch zu Cöln ist Prokura eitellt, len
Nr. 2998 bei der Firma X. Stiit 23 Co.. Cõöln. Durch einst weillge Ver⸗ Hine . , . ö. sst de
ücherrevisor Fritz Forberg in C 1 n n ern . n Gösn ih
1. 5 ei der Firma Johann, Eteingaß, Cöln Nippes. Di . . *r Die dum
er. 5.0l bei der offenen Handelt, 25 Giag fert een e n, , M stramer, Eöblu. H;. Gesellschaft ist au gelöst. Die Firma ss erloschen.
Nr. 579 bei der effenen Handeh, gesellschaft Gebrüder Damrosch Nutz holzhandlung, Cöln. Die Gese l sqas ist aufgeiöst. Die Firma ist erlmschen.
Nr 5881 bei der Fiema Ctto Lehh hansen, Cöln· WMulheini. Dem In, gen ieur Karl Levhausen in Cöln-Mülhemn ist Prokara erteilt.
Nr. 6294 bei der Firma Deyes u. Comp., Cöln. Die Firma ist eiloschn.
Ah — lung B.
Nr. 571 bei der Firma Ban und Brundstück? ⸗ Geselschaft mit be, fer dakter Haftung, Göln. An Stil des verstorbenen Baurats Cail Schellen st die Witwe desselben, Jorfine geb. Wablen, in Cöln zum weiteren Geschäͤtt, ührer der Gesellschaft bestellt.
Nr. 1173 bei der Firma 2zBzih Demht wolf Gesellschaft mit besckrankttr Haftung, Cn en. Durch Gesell chaster⸗ dbeschluß vom 18. Oktober 1917 it deh ö um 50 000 u auf 100MM. erhöht.
r. 1633 bel der Firma Kaufhaus für herrengarveroben, Gesellschaft mit Erschräskter Haftung, Cöln. Samuel Durra ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Harry Goldberg zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1803 bei der Firma Westdeutsche Tren hand r sell schaft mit beschrãnlter Hastang. Colin. Der Ghefrau Elisabelh Peutz, geb. Olligschlaͤger, und der Clatn J in Cöln ist Gesamtprokun erteilt.
Nr. 2262 bei der Firma A. Schaaf ⸗ hausen' scher Bantyerein, At en, zesellschaft, Zweigstelle, Cöln. Mil eim. Dem Hankbeamten Ingo Wen⸗ hammer in Cöln-⸗Mülheim ist für den Jeschäf gtreiz der Zweigntederlasseng in Cöln⸗Mälheim Gesamtprokura dahin en teilt, daß er gemelnschaftlich mit etnem Miigliede des Vorstands oder mit einem jweiten Proturtsten die Firma zu zeichnen berechtigt tst.
Ne. 2355 bet der Firma Konserven⸗ labrit Höhenberg, Gesellschaft mit de scheäskter Gafiung, Cöln⸗Söhen⸗ berg. Das Stammkapital in duich &; sellschafterbeschluß vom S8. Oftober 191 um 2060 06 υ auf 300 000 6 erhoht. Der Kaufmann. Alexander Nebe zu Can ist um Geschaͤftsführer bestellt. Dir Ge⸗ sellschantgverirag ist durch Beschluß von 8. Stteber 1917 hinsichtlich der Am tretungsbefugnig geänderi. Jeder 6e schäftzsührer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Göesellschaft berech. Din Kaufmann Fritz Dammin in Cöln ud er Gesellschafierin Ehefrau Kaufmann Josef Müller, Kathartna geb. Gausten, ö Cöln⸗Höhenberg ist Gesamtprolura , Rr. 2424 ber der Firma Gesebschaf für Jundustriebeteillgun gen mij be, chräzkier Haftung, Göln. Genn Schüfer ist als G. ichs ff rer aber f, nnn n 1 in
ist jum Geschaftssuhrer betellt,. Nr. 2431 bei der Firma ve se ichen ar Staugantitei mit icht. n,. õ in. 36 Müller sst a eschaitsführer ausgeschieden.
hir Län bel der Firn üg stßeutsst⸗ iich ino ustrie, Ge sellschaft 2 h wräntter Laltung; Cöhn,. gf . Tesellschafterbesckluß vom 27. 9 t.. 1917 ist 5 10 Avs. 1 des gesruich vertra 8, betreffend die Zahl der sichtgzꝛ am mitglieder, abgeändert.
Nr. 2485 bei der Firma
c Go., Cölu. PVers5nlich haftender
ch Hora ver wertus gsgesclichaf schrankter Hafiung, E
Glu.
Beschluß der Gesellschafterversammlung dem 15. Oktober 1917 ist § 11 des Ge⸗ selschaftapertrags, welcher die Gewinn— vertellung regelt, aufgehoben.
Jr. 2435 die Ficema Mannesrann—- Handels gese llschaft mit beschr ünkier Haftung, Remscheid, mit Zweignieder⸗ fung unter der Firma Manns mann— Handelegelsellschaft mit deschränktter Haftung, Zweignie der lasf ung, Töln. Gegenstand des Unternehmens ist der Hälrieb von Handelg⸗ und Fahrikgeschäften der Art und die Beteiligung an solchen. Stammkapital 1 000 000 c. Geschaͤftz⸗ führer Carl Mannesmann, Fabrikbesitzer, Franz Forscht, Kaufmann, beide zu Rem—⸗ scheid. Der Gesellschaftepertrag ist am 20. Oktober 1917 errichtet. Sind mehrert Jeschaäͤftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfte führer Fber durch einen Geschäftsführer in Ge—⸗ mesnschaft mit einem Prokaristen. Doch ist jeder der beiden jetzigen Geschäfts führer für sich allein vertretungeberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be— far ntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Neichsauzelger.
Kel. Amtsgericht, Abt. 24, Clin.
Cottbus. 45120 In unserm Handelsregisier Abtellung B Nr. 236 Firma Waaren Ginkaufs Berein zu Görlitz Qttien ˖ Gesell schast ist folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Sohn in Görlitz ist Gesamtprokura derart ertellt, deß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgllede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ing. Cottbßus, den h. November 1917. Königliches Amiagericht.
Danzig. 45121]
In unsere Handelsregister Abteslung B ist am 10. November 1917 unter Nr. 291 die Gesellschaft in Firma „Dit touto— Bank Ärtiengesellschaft“ mit dem Sitze in Ervmberg und elner Zweignieder⸗ lassung in Danzig eingetragen. Der Ge⸗ selschastsvertrag ist am 10. Dezember 1913 festgestellt. Gegenstand deg Unter⸗ nehmentz ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder julässigen Form zu beteiligen. Das Grundtapital heirägt 100 000 M6. Alle Urkunden und schrist⸗ lichön Etctlärungen sind für die Gesell—⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unteistempelt sind und wenn der Vorstand aus einem Mltgliede besteht, von diesem allein oder don zwei Peokuriitten wenn der Vorstand auß mehreren Müitgliepern hesteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitgliede des Vorstandes und einem Piokurssten oder von zwei Prokuristen unterz ichnet sind. Alleintaes Vorstande⸗ mitglied ist der Bankdirektor Witol? von Kukowsks in Bromberg. Dem Kassierer 6 Pampuch in Bromberg ist Prokura erteilt. z
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Die Höhe der einzelnen Altlen beträgt 1000 ν, dieselben lauten auf den Inhaber. Ver Vorstand besteht aus emnem oder mehreren von dem Aussichtz⸗ vat mit Stimmenmehrhelt zu notartell'm Pcotokoll zu wählenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige Betannt⸗ mochung von seiten des Vorstandes oder des Aufsichtzrats dergestelt, daß zwischen dem Vatum des die Belaantmachung ent⸗ haltenden Deutschtn Retchsanztigerz und dem Tage der Versammlung beide Tage nicht mitgerechnet — eine Frist von mindestenz zwei Wochen liegen mäß. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Pan zi. 45122 In unstr Handeltregister Abteilung B ist bel Nr. 14, betreffend die Firma „Schrauben., Mutter n und Nieten ⸗ fabrik Röttengesellschaft“ in Danzig, am 12. November 1917 eingetragen, daß der Kaufmann Max Wagner in Danzig aus dem Vorstand auggeschieden ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Eh een dem. 115124 Auf Blatt 14283 des Handelgregisters st heute die Firma Friedrich L. Otto Nachf. in Dresken, vorher in Döbeln, und alt deten Inhaber der Fabrikdir-ktor Arnold Friedmann in Blasewitz einge—⸗ tragen worden.
Dresden, den 12. Novemher 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Brea den. 45123
Auf Blatt 9978 des Handelstregtstert, betr. dle Firma Elektricitäts Attien ; gesellschast vorm. Hermann Pöge. Zwei gni ederlassung Dresden in Dreshpeu, Zweigniederlassung der in G hem nitz un ler der Firma Elettricitäte ˖ Atttengesellschast norm. Hermann Böge beste henden Aktiengestellschaft ist heute eingetragen worden? Tie Heneral⸗ versammlung vom 8. Mal 1917 hat be⸗ schlossen, das Giundkapital zu erhöhen um eine Million fänfbundertta send Mark, die in eintausendfünshundert Aktien zu je elntausend Mark zerlegt sind. Viese Gr⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Daz Grundkapltal beträgt nunmt hr sechs Millionen Mark und zerfällt in secht⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark.
Der Gesellschaftavertrag vom 3.
Fe⸗
bruar 1897 ist dementsprechend in 56 duch Beschluß ber Generalversammlung
vom 8. Mat 1917 geändert worden.
Hrotura ist erteilt dem 3 e⸗
Filz Kegler in Chemnitz. Er
rechtigt, die Gesellschaft mit einem Vor— standsmltgliede ober einem anderen Pro— luristen zu vertretea. Prokura ist erteilt dem Oberingenteur Hugo Bredow und dem Kaufmann Maritz Lohr, beide in Chemnitz, Jeder von ihnen ist brrechtigt, die Gesellschaft mit einem Mitgliede ves Vorstands, einem stellvertretenden Mit— gliede des Vorstands oder einem anderen Prokurtffen zu vertreten.
Der Kaufmann Gustay Horn ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandgmitglied, sondern ordentliches Mitglied des Vor⸗ standz. Zum Mltglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Dr. Ing. Will Linke in Chemnitz. Die Prokura deß Kaufmann Johannes Golntfried Leberecht Hermann Unoerdorben ist erloschen.
Gs wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 125 00 augge— gehen werden.
Dzce den, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Gren den. 145125 In das Handelzregister ist heute ein getragen worden:
I) auf Blatt M725, betr. die Gesell⸗ schaft Jobaun Marta von Flotsw. Geselschaft mit beschräukter astung in Dresben: Der Hesellschafts pertra vom 27. November 1901 ist hinsichtu der Firma und des Sitzes der Gefell 33 durch Gesellschafterbeschluß vom 6. No⸗ vember 1917 geändert worden. Die hma lautet künftig Neue Berliner en, ,. mit beschränkter Haftung. Der Fabrikant Johann Maria bon Flotow ist nicht mebr Geschäfte, führer. Zum Geschäftzführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Koch in Berlin⸗ Karlöhorst. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
2) auf Blatt 5222, betr. die Firma Grstav Francke in Dr sdra: Der Inhaber Gussad Paul Aagust Francke ist gestorben. Der Kaufmann Otto Gustav Nowack in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht süär die in Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkelten des bls⸗ herigen Inhabert.
Hregben, den 13. November 1917. Königllcheß Amttzaericht. Abt. III.
Dans eldorę. (5129
In das Handeltregister A wurde am
14 August 1917 eingetragen:
Nr. 4583 die Firma Mndreas Dan.
nulat mit dem Sitze in Düsseldarf und
alg Inhaber der Kaufmann Andrea
Vannulat hier.
Nr. 4685 die Firma Artur Scherpich
mit dem Sitze in Füsselaorf und alg
. der Kaufmann Rrtur Scheiplch er.
Nr. 4585 die Firma „Friedrich Von
Be steckfabrlkt“ mit dem Sitze in Düssel⸗
orf und als Inhaber der Fabrikant
Friedrich Voos hier.
Amtsgericht Düfseldors.
Bst sldorłf. (45128 Unter Nr. 4504 des Handelsregisters A wurde am 9. November 1917 einget ragen die Firma Carl Esch mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf— mann Garl Esch hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 33839 eingetragenen offenen Handeligesellschaft in Firma Düffelvorser Leimtudustrie RNiesenzürger d Gehlber, hier, daß vie Gesellschaft aufqelöst, der hbieherige Gesellschafter Albert Riesenbütger jetzt alleiniger Inbaber der Firma ist, und der Ghefrau Albert Ritsenbürger, Friederike geb. Jolivet, hier, Gin jelprotura erteilt ist. Bei der A Nr. 3385 eingetragenen offenen Handelggesellschaft in Firma M Ghrenveich R Gie. in Düsselnsr f= Cbhbertkafsel, deß der Bankier Dr. Paul Deichmann in Cöln als persönlich haf— tender Ghesellichafter in die Gesellschast eingetreten, und sodann der bitherige Ge⸗ sellscha ter Otto Crell aus der Gesellschaft augsgeschieden ist.
Bei der A Ne. 4560 eingetragenen Firma Wilhelm Pätzer, hier, daß die Firma j tzt lautet Peutsche Hebrzeug⸗ fabrit Milbeln Vügtzer.
Amtogericht Tüsseldorf.
Duüasoidor f. (45127
In dem Handelsregister B wurde am 9. November 1917 nachgetragen:
Sei der Nr. 1079 eingetragenen Firma Usta Nielsenm⸗Lichttpitle Gesellichaft mit he schrankter Haftung. hier Durch den Gesenschafterbeschluß vom 24. Oktober 1917 ist di Firma abgeändert in „Mga gtielsen Theater Gefsellschaft mit be- schränkter Haftung“. Der Gesellschafti⸗ vertrag ist kenenisprteckend sowle hin⸗ sicktlich dez z 6 geändert. Zam weiteren Geschärtgführer ist der Kaufmann Paul Fempket in Crefrld hestellt. Dieser ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftssührer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt; .
bei der Nr. 1382 eingetragenen Firma Otto Matthes Gesellschaft mit hbe⸗ schränrter Faftung, hir: Durch Be⸗ schluß der Gerellschasterversammlung vom 25. Oktober 1917 ist daz Stammtapital um S0 000 S6 erhoht und beträgt jetzt 100 000 4A
bet der Nr. 1425 e, ,,, Firma Verwertung t stelle esellschaft mit beschr anker Haftung, Berlin, Ab- teilteg Däßeldorf, hier: Die Pro⸗ kura detz Wllhelm Brill ist erloschen,
bi ver Nr. 1448 eingeiragenen Firma „Gelsenkirchner Gußstatl⸗ und Gisen⸗ werte Abteilung Gtiahlmer Krieger
dem Kaufmann Fritz Meschenmoser in Gelsenttrchen, dem Kaufmann Ernst Moser in Hagen und dem Dr. juris Sehastian Pfaff in Düsseldorf ist Prokara für die Hauptntederlassung und die Zweignteder⸗ lassungen in Däfseldorf und Hagen derart erteilt, daß jeder von ihnen jusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Prokuren⸗ vertretung der Gesellschaft befugt ist. AImtegericht Tüfseldorf.
N üuůsseldor g. 45126 Bei der Nr. 1385 des Handelgregistera B eingetragenen Gesellschaft in Firma C. W. Julius Blancke Æ Co, Gesenll⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Vterlseburg und einer Zweigniederlassung in Büsseldorf unter der Firma „C. W. Julins Blancke C Co.“, Gesenschaft wit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlasfung Düsseldorf“ wurde am 9. Nobember 1517 nachgetragen: durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Sep⸗ tember 1916 ist der Gesellschaft ver trag abgeändert und durch weiteren Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Dejember 1916 abgeändert und neu gefaßt. Der Sitz der e, ,, nach Berlin verlegt. Amtggericht Düffeldorf.
— — ——
Eichatätt. (45248
Betreff: ,, , .
I) Neu eingetragene Firmen: „Esterbaner r Nack Nanstmsühle 8 in Weißenburg i / B.“,
itz: Weißenburg t. G. GHesellschafter: Nack, Otto, sen.,, Kaufmann in Welßen⸗ burg i. B., Gsterbauer, Johann, Ober⸗ müller in Weißenburg i. B. Offene Handelsgeselllchaft, Geschäft⸗ beginn: 1. November 1917. Mtü llerei⸗ betrieb auf der Silbermüble in Weißen durg i. B. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in emeinschaft befugt. „Gtrohhnülsenfabzik Beilngriet, Heins ich Göcler“. Inhaber: Heinrich Böckler, Kaufmann in GBeilngries, Prokurist: Rudolf
, ,
Dreßl, Kaufmann in Beilngrles.
) Lenderung des Firmeninhabers. Avols Hartmann, Spediteur in Ingol⸗
stadt, betreibt mit Zustimmung der Spe⸗
diteurtwltwe Soste Hub in Ingolstadt
daß von dieser unter der Firma „Carl amderger“ in Ingolstadt betriebene
Speditionsgeschäft unter der gleichen
Firma weiter. Außenstände und Ver
hindlichkeiten sind auf Adolf Hartmann
nicht übergegangen.
Eichstäit, 10. Nobemher 1917.
KR. Amtsgericht.
KRi (en bar ꝶ. (451301 In unser Handelzreglster B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Felvschiß schen⸗ Knrauerei Gilenburg, Gesekschaft rait beschränkier Haftung zu Eileuburg am 5. November 1917 eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht zu Cilenburg.
Eisenach. 45131 In das Handelsregister Abteisung A Nr. 684 ist bet der Firma Vaul Helbig in Ruhla Wa. A., deren alleiniger In⸗ haber . Helbig in Ruhla W. A. ist, hente eingetragen worden: Der Sitz der Firma und der Wohnort des Fümen⸗ inhabers ist nach Eisenach verlegt. Gifenath, den 12. November 1917. Großherzogllches S. Amtzaericht. Abt. IV.
Frank Iurt, Malm. 44986 Verdõffent lichung aus dem Handelsregister.
B 1380. Cüßwestveutsche Treuhand⸗ vereinigung, Gselschaft mit be⸗ schräntter Saftung. Uater dieser Firma ist heute cine mit dem Sitze ju Frank⸗ furt a. M. eriichtete Geselschaft init be⸗ schränkler Haftung in daß i n n eingemragtn worden. Der Sesellschast gvertrag ist am 20. Oktober 1917 fesigestellt. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftaführer oder duich einen Geschästssührer und einen Prokurtsten vertreten. Gegenstände des Ünternehment sind: a. Revlsionen, Auf⸗ stellung von Bilarzen, Eiazlehung von Forderungen, bgebe von Gutachten, Rentabil ijätsberechnungen, Reorgantsation von Buchführungen aller Systeme, Fi⸗ nanzietungen, 3 Sanierungen, Liquidationen, Durchfükrung von Akkorden und Beratung in Steuersechen J(owie NAfkorden, Auseinandersetzungen, b. Nach⸗ pflegschaften, Tenararntgbollstreckungen, een, ,, ,,. und vewert˖ ungen, An- und Ablage von Kapitallen, . g. und Verkauf von städtischem und ländlichem Grundbesitz für fremde Rech⸗ nung, ir sbesondete fachmäunnische Be⸗ ratungen bel An und Verkauf von länd⸗ lichen Besitzungen. Der gewerbgmgͤßige Absch uß von Geschäften für eigene Rech⸗ nung ist auggeschloff'n. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 M06. Geschäste⸗ führer ist der Kauf aann Alexander Weise ju Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reicht anzeiger.
Frankfurt a. M.. den 7 November 1917,
Königl. Amtigericht. Abteilung 16.
Frank gart, Haim. [49851 Verõffentlichnug
aus dem Handelsregister.
B 1381. Geselischast zun Her stelluun von Briefumschlägen mit beschränkter Hasiung. Unter di ser Firma ist het: eine mit dem Sttze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschräntter Haftung in das Handel gregister elngetragen
mehrere Geschäftssührer bestellt, so ist jeder derselben befagt, die Gesehschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Uater⸗ nehment ist die Herstellung und der Ver— trieb von Briefumschlägen jzur mehrfachen Benutzung, insbesondere die gewerbsmäßige Herstellung und der Vertrieh der von Hertn Morck in die Gesellschaft ein—⸗ gebrachten Gebrauchsmusterschutzrechte und Patentrechte. Zur Erreichung die ses Zweckes in die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Daß Stammkapital beträgt 30 000 „. Geschäftsführer ist der Di. inr. Juligs Guthmann zu Mainz. Der Gesellschaster Mosts Morck hat die im Artikel 6 des Ge sellschaftgyertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ibm 10000 4 als Stammeinlage gewährt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deusschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 7. November 1917. Königl. Amtsgericht. Ahteilung 16.
Frank Curt, Main. Ver õffentlichun gen ang dem Handelsregister.
A 6929. Magz stachur. er Kauf⸗ mann Heinrich Kahn zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handeltgesellschaft hat am 1. No- vember 1917 begonnen. A h280. Gugen Kiefer Hotel Gristol. Die Firma ist erloschen. B 1271. Mitteldentsche Manoyol⸗ , mit beschrankter
astung. e e , Karoline Hoff⸗ mann, geb. Gottsellg, ist als Geschäfto⸗ führerin ausgeschleden. Der Kaufmann Peter Heuser zu Cöln ist zum Geschäftz⸗ führer ernannt. B 1220. Continentale Gisenbahn- Bau und Bet viebg-Gesellscha ft. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dktober 1917 ab⸗ geändert und neu ff aßt worden. Alle die
h
145249
Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn Vorstands bestellt sind, a. entweder von einem Mitagliede des Vorstands, dem die Befugnld zu alleiniger Vertretung aus—⸗ drücklich beigelegt ist, oder b. von jwei Mitgliedern des Vorstands, oder C. von einem Mitgliede des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ah gegeben werden, oder d. von jwel Pro— kuristen. Die Beschlußfassung daruber, ob ein Mitglied des Vorstands und welches zur Verttetung und Zeichnung selbständig befugt sein soll, steht dem Aufsichtgtrat zu. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau und Betrieb von Bahnen, Elek⸗ triyitätswerken und Ueberlandzentralen sowie überhaupt die Uebernabme don (HGe⸗ schäften, die auf dem Gebiete der öffent⸗ lichen le hf ti z , gent liegen. Der Direktor Moritz Neufeld ist aus dem Vorstand auggeschledön. Der Dr. Ing. Rudolf Esch zu Halle 4. d. Saale ist jum Voestandemitalled bestellt worden. B 416. Mlfaed KitsGk6ler und G nm. vaguie, Gesellschast mit deschränkter en,. Dem Kaufmann Hermann udolph zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schast mit einem Geschäfte führer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. B 1070. Carolus · Druckerei vor⸗ mals Unton Seil Pesellschaft mit veschränkter Haftung. In trilweiser Ausführung des Beschlusseg der Mit— gliederpersammlung vom 9. Juli 1916 ist dag Stammkapital um 38 500 M erböht worden. Daß Stammkapital betragt nunmehr 389 000 .
A 2126. Ttenzzi Æ Brackmann. Das Handeltgeschäft ist auf die zu Rein⸗ beck j. Holsteln wobnbafte Witwe Elsa Dora Louise Brockmann, geb. Kiehn, übergegangen, die et unter unveränderter Firma als in nn fern, fortführt.
A 5316. arl Schwenk. Dem
ndlungegehilfen Walter Schwenk ju
rankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 639. Neifenberg . Maher. Der Ghefrau Emma Mayer, geb. Hahn, g rankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 4900. Concesstonirtes Vlakat Anstitut Frankfurt a. Tt. Franz Ecktzein C Gohn. Der bitherige Se⸗ sellschafter Heinrich August Anton Gck⸗ stem zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 5036. Merz Co. Der Kauf⸗ mann August Adolf Laubenbelmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist gafgelsst. Der bia. herige Gesellschafter Friedrich Merz ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist daz Handelageschäst auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergeaangen, welche am 25. Oktober 1917 , hat. Per⸗ 16nlich haftender Gesellschafter ist der Apetheker Friedrich Mer ju Frankfurt a. M. Ez sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.
A 3487. J. W. Wunderlich senr Die Prokura des Kaufmanng Anion Bender ist erloschen. Den Kaufleuten Anton Bender und Carl Schiller, beide jzu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinschaft⸗ lich jur Vertretung der Gesellschast be⸗ rechtigt sind.
A 6720. Karl Merkelbach. Der Gbefrau Anna Angelika Merkelbach. geb.
Vä fselrorf. Obevlassel“. Dem Kauf . . Leonhardt in Gelsenkirchen,
worden. Der Gesellschaftg vertrag ist am 15. Olteber 1917 errichtet. Sind
mehrere Mitglieder des 191
A II07. Baß Æ Gerz. Der Bankler Hans Weinschenk zu Frankfurt a. M. ift als personlich haftender Gesellschafter eln⸗ getreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1917 begonnen. Die Einzelprokura des Bankiers Hang Robert Jacques Wein- schenk ist erloschen. Dle Einzelprokura des Carl Jacob Haas und die Gesamt⸗ prekaren des August Hilpert, Wilhelm . und Fredrich Pfeffer bleiben be⸗ teben.
B 1378. Philipp Holzmann Attien⸗ esellschaft. Den nachstehenden Per⸗ onen: 1) Kaufmann Heinrich Engel hier, 2) Kaufmann Emil A. Fester hler, 3) Ober⸗ tagenieur Paul HVochegger hier, 4) Re⸗ gierungzbaumeister Fritz Linsenhoff, Ham⸗ burg, 5) Ingenieur Max Ritter, Berlin, ) Architekt August Rückgauer, Kon⸗ stantin pel, 7) Ingenieur Robert Schneider, Mannheim, 8) Kaufmann Heinrich Walter hier, 9) Kaufmann Friedrich Zahn bier, ist Gesamtyrokura derart ertellt, daß je einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder je jwei von ihnen gemeiaschastlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
m wenn a. M., den 12. November
13 Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsem. 451321] In das Pandelsregister ist heute elnge⸗ tragen worden: Blatt 707, die Firma Nichard Schmidt. Bauunternehmer in Freiberg betr., Blatt 1022, die Firma Vaul Gerger in Freiberg betr., und Blatt 1031, die irmn Erbägaun Lüdecke in Freiberg etr.: Die Firma hst erloschen. Freiberg, am 10. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 145133] Bei der Kommanditgesellschaft Kloß * Foerster in Freyburg (Unstrut) tst heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ manditist, Bürobeamter Friedrich Karl Foerster ausgeschieden ist.
Freyburg (lastrut), den 26. Oktober
Königliches Amtsgerlcht.
Füratenberę, Hock Il. 14037
Vat hierorts betriebene . und Sägewert des Architekten Albert Bur⸗ , Fürstenberg i. Meckl., ist heute mtt dem Sitze in Fũrstenberg unter der Ftrmenbezeichnung „A. Burmeister“ in das hiesige andelsregister Nr. 114 Fol. 118 eingetragen.
Dem saufmann Frledrich Benzin hier ist Prokura erteilt.
Jürnenberg (Meckl.), den 10. No⸗ vember 1917.
Großherzogliches Amtagericht. Gladbeck. (451341 In unser Handelsregtster Abteilung E Nr. 17 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schrnkter Haftung in Firma Westfälische Möbelniederlage Ges. mit beschr. Haftung mit dem Sitze in Glabbeck eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb und Betrieb von Geschäften der
Möbel⸗ und Textilwarenbranche und alle
. in Zusammenhang stehenden Ge⸗ e.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen
Springer in Gladbeck.
Der Gesellschafu vertrag ist am 29. Ok.
tober 1917 festgestellt.
Gladbeck, den 9. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Gottenbor. 45135 Im Handelzregister B ist beute bet Ni. 1 — Echlesische Attiengeselschaft für Bierbrauerei und Malzsabri⸗ kation in Landeshut, mit Zweignieder⸗ lassung in Gottesberg — das Erlsschen der Prokura des Alfred Schindler einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Gottesberg.
den 8. November 1917.
Grabow, Heck lb. (518361 In unser Handelsregister ist heute bei der Handelsfirma W. Prosch in Grabom eingetragen: r n das Handelsgeschäft ist der Erb⸗ mühlenbesitzer Carl Holbrügge zu Grabow als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Der Zimmermeister Carl Prosch ju Grabow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. rabow, den 10. November 1917. Großherzogliches Amt gericht.
Graudenꝝ. 45137 Im htesigen Handelsregister Abt. A Nr. 613 ist heute die Firm: Max Herz- berg mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heriberg aug Graudenz eingetragen. Graudenz, den 29. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Grenv hangen. 14538] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 36 wurde heute zur gien. Gustav Remy Jahaber Nikolaus Göbel in Grenzhausen eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Dampltorn⸗ branntmeinbrennerei Gustan Rem, Juhaber Pet. Michael Göbel, in Grenzhausen. Die Gesellschast ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Peter Michael Göbel aus Grenj⸗ hausen ist alltiniger Inbaber der Firma.
Grenghausen, den 23. Oktober 1917.
Pinck, u Franksurt a. M. ist Einzel- prokura erteilt.
Königliches Amt gericht Höhr⸗Grenzhausen.