1917 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Hazi naichen. 45139

Auf Blatt 388 des Handelgregisters, die Firma Seorg Agsten in Berihrlsdorf Petr., it beute das Ausscheiden des Ernst Georg Asten und welter folgenden ein⸗ getta en werden: Vie Firma lautet künftig Beerg Agen Rchfg“; ihr Inhaber ist der Kaufmann Otto Bernhard Metzler in An aberg. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb: des Geschäfts begrünteten Verbiadlichleiten des bisherigen Frhabera, es gehen aber auch die in dem bisherigen Beirlebe begründeten Forde⸗ ru gen nicht auf ihn über.

Angegebener Eirwerbsiweig: Sägewerk,

Holibandlung und Gutswirtschaft.

SDainichen. am J10. November 1917. Kä⸗ nigliches Amtsgericht.

amburgz. (45140

Sint agunda en in das Handelsregister.

1917. November 10.

Maxꝓstadtaus. Inhaber: Otto Guͤstav Max Stadtaus, Kaufmann, zu i,

Ruete c von Rautenkranz. Gesell⸗ schafter: Ferdinand Hermann Cail Mete, zu Blankenese, und Heinrich Theozor Friedrich von Rautenkram, zu Hamburg, Kaufleute.

De offene Handels gesellschaft hat am 7. Nevember 1917 begonnen.

Matihtas R Berg haus. Diese offene Handelsaesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Sesellichafter O. H. C. Matthias mit Aktiven und Palsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mahr d Syeyer, ju Berlin, mit Zweianiederlassung zu Hamburg. Ge— jam priokura ist erteilt an Otto Bittner, zu Berlin, mit der Befugnis, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Grast Grumbt Dresden Filiale SHam⸗ kurg WViese Zweigniederlassung der Firma Ernst Grumbt, ju Dresden, ist aufgehrben und die Firma erloschen.

J. *. L. Meyer. Der Inhaber Alphons Meyer ist am 19. Funi 1917 verstorben; das Geschäft ist von Jobann Simon Lubwtig Meyer, zu Hamburg, über— nommen und von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt worden.

Am 7. November 1917 ist das Ge⸗ schäft von Paul Meyer, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter undcränderter Firma ,,

Die im Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des frührren Inhabers siad nicht über⸗ nommen worden. !

Prokura ist erteilt an Elisabeth Meyer.

ö, . RNaffer surrogate⸗ Fabrik von Alphons G. Reimen s. Dlese Firma ist geändert in LI. Gu stav

Reimers. November 12.

D. J. Benz K Co. Gesellschafter: Ferdinand Franz Benz, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, und Rudolf Hermann Gustav Prozesky, Ingenieur, zu Niendorf.

Die offene Handelsgesellschast hat am 1. November 1917 begonnen.

Herrmann Glass. Inhaber: Herrmann Glasg, Haug. und Gütermakler und Händler, zu Hamburg.

Marks Mohr. Viese Firma ist er⸗

loschen. Dp. Läder. Diese Firma ist erloschen. Alsen'sche Rortland⸗ Cement ⸗Fa⸗ briken. Die an L. W. Vogel erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Gesamtpiokura ist erteilt an Johann Wilbelm Emil Martin und Josef Gorpsostomus Burgard. Amtagericht in Damburg. Abteilung für das Handel zregister.

NM el ma zte cdi. (45142

Im hiesigen Handelgregister ist heute die Firma „Helmftedter Glashütte Jos. Dickhaus“ mit dem Sitze Helm— ert und als deren Inhaber der Kom⸗ meriientat Josef Dickhaus in Papenburg eingetragen.

Der Inhaber betrelbt das von ihm mit Aktiven und Passiven erworbene, bisher unter der Firma Helmstedter Giashütte, (G. m. b. H. in Delmstedt betriebene Handelsgeschäft.

Dem Direktor Ernst Langer, hier, ist Prokura erteilt.

Helmstedt, den 17. Oktober 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Heĩmete dt. ah l43 Im hiesigen Handelsregister ist heute bel der Firma ‚„Selmstedter Glashntte, G. n. b. D. in Helm sedt eingetragen: Die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquldation ist beschlossen. ; Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer, Direktor Ernst Langer hi—r. Helmstedt, den 17 Oktober 1917. Königliches Amtegericht.

Herg geld. 45144 Im Handelaregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Anh dat⸗Leder⸗ Werke Atttengesell⸗ schaft Fersfeld eingetragen worden: Die durch Tie Generalversammlung vom 21. April 1917 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 4S60 ist durchgeführt worden. Da Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2000 000 . Hꝛrsfeld, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 45203 „Svermaan Heineich“ in Hof. In⸗ haber: Seifenstedermeister Hermann Hein rich in Jof. Geschäftsjweig: Seifenfabrkk. Hof, den 12. November 1917. K. Amtsgericht,

Kolberxꝶ. (45145

In unser Handelsregister B ist ber der daselbst unter Nr. 2 eingetragenen Firma stolberger Dampischiffa. Aktien Gesellschaft in Liquidation zu Kolberg am 10. November 1917 folgendes eln⸗ getragen:

Die Firma ist, nachdem die Liquidatioa beendet ist, erloschen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

n ünzelĩsau. (45250

In das Handeleregister wurde heute eingetragen:

Äbteilung für Einjelfirmen Br. 1 Bl. 181 bei der Firma Ladwig Her—⸗ mann, le lt ri zität? merk Ingelsingen Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Söhne des bisherigen Inhabers, die Elektrotechniker Friedrich und Heinrich Hermann über- gegangen, welche es als offene Handelz⸗ gefellschait unter der Fitma Elektrizitäts- werk Jugelsingen Gebrüder Her- mann weiterführen.

Abteilung für Gesellschafts firmen Bd. II Bl. 106 neu die Firma: Elaktrizitäts- werk Ingelfingen Gebrüder Her⸗ mann. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Oktober 1917. Gesellschafter sind: Friedrich Hermann, verh, und Heinrich J led., belde Elektrotechmker in

ngelfingen. Zur Vertreiung der Gesell—⸗ schaft ist jeder allein ermächtigt.

Den 9. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Kürzelsau. Oberamtzrichter Buri.

Landaberg, Warthe. (45147 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 22 eingetrcaenen Firma „Deutsche Sanfbau⸗Gese llschaft mit beschränkter Haftung hier selbü“ ist vermerkt worden, daß in der Versammlung vom 12. Februar 1917 die Erböhung des Stammlkapitalz auf 400 000 A heschlossen ist. Landsvderg a. W, den 9. November 1917. Amtigericht.

Lehe. (45204

In das hlesige Handelgregister Abt. B Nr. 3 ist am 9. Nobember d. J. zur Firma Tivoli Brauerei, Ges. m. b. H. in Lehe eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß vom 17. Januar 1916 von 5350 000 M auf 140 (000 herabgesetzt worden ist.

Lehe, 10. November 1917.

Königliches Amtagerichi.

Leipryig. ) (45148 In das Handelzregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 16934 die Firma Benno

straße 17). Der Kaufmann Benno Roth gießer in Leipiig ist Inhaber. (Ange- bener Geschästtzweig: Rauchwaren⸗ andels⸗ und Commissionageschäft.)

2) auf Glatt 16935 die Firma Paul Herrlich in Leipzig (Johannis gasse 16). Der , aul Richard Heirlich in Lipng ist Inhaber. (Ungegebener Ge— schäfigjweig: Handel mit Schuhmacherei⸗ artikeln.)

3) auf Blatt 10766, betr. die Firma Carl Heinoldt in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Friedrt August Schlegel und Martin Böttcher, beide in Leipzig. Jeber von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Glatt 15 223, betr. die Flrma Telatinter⸗Anstalt, Karl Nagre Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung in . Der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. November 1917 laut gerichtlichen Pro⸗ tokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist wie folgt erweitert worden:

Ver Gesellschaft steht es frei, Zweig betriebe zu errichten, sich durch Bete lt⸗ gung odtr Kauf an gleichen oder ver— wandten Unternehmungen in jeder Weise zu betätigen, auch Handel mit den ein⸗ schlagenden Betriebsstoffen sowle Fabri⸗ katen aus denselben für eigene oder fremde Rechnung zu betreiben.

5) auf Blatt 16317, betr. die Firma Walter Loebel Maschinenfabrik in Leipzig: Prokura lst ertellt dem Ober⸗ ingenteur Carl Arthur Neuber und dem Kaufmann Dr. Gearg von Hutten⸗Czapski, heide in Leipig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem and eren Prokurssten vertreten.

6) auf den Blättern 9171 und 16292, betr. die Firmen Georg Domschte und Richard Sippold, beide in Letyzig: Die Firmen sind erloschen.

ö auf Blatt 16025: Die aufgelöste KGesellschaft in Firma üllgemeine Deutsche Film⸗Resekschaltt wit be- schränkter Kastung in Leipzig, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 9. August 1917 gelöscht war, ist wieder in den Liquidations ustend . Zum Liquidator ist gerichtlich estellt der Bücherrevisor Hugo Bruno Richard Schindler in Leipzig.

Leipzig, am 12. November 1917.

Konigl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lenzen, Elbe. 4649] Die in unserm Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 41 verzeichnete Firma

Damnfmolkerei Lenzen Elbe Otto

Busse, Lenzen a. G., ist gelöscht. Lenzin a. G., den 31. Okttober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mag doburg. (4Hꝛ0ßh] Bet der Firma „Alb. ullrich C Co.“,

hier unter Nr. 788 der Abteilung A des

Handelsregisters ist heute eingetragen:; Die

Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Witwe Elisabeth Bölsing, geb. Wilke, ist jetzt alleinig'r Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Hermann Theune bleibt bestehen.

Magdeburg, den 12. November 1917. Tönigliches Amtsgericht A. Abtellung 8.

Maunheim. 45150]

Zum Handelsregister Band V S.. 3. 28 Firma Ualonwerke Atrꝛiengesellschaft Vtaschtz ea fabriken, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Otto Johns, bither siellvertreteades Mitglied deg Vorstandes, wurde jzum ö Mitgliede des Vorstandeg be⸗ stellt.

Mannheim, den 10. Noyember 1917. Gr. Amtagericht. 3. 1.

Harne. 45151 Bei der in unserem Handelgregister A unter Nr. 34 eingetragenen Firma G. H. Brehmer in Marne ist heute als jetzige Inhaberin die verwitwete Fabrkkbesitzer Anna GCyristine Helene Brehmer, geb. Lüth, in Marne eingeiragen worden. Marne, den 7. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Heer holz. 45152

In unser Handelsreglster Abt-tlung A Nr. 33 ist heute die Firma Mittel deutiche Grsatzsohlenfabrtk Hermann Etrecker in Eomborn und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Hermann Strecker daselbst eingetragen worden.

Meer holz, J. November 1917.

Röntgliches Amtsgericht.

nünder. Deister. 451531

Im biesigen Handeltzregister A it heute unter Nr. 87 eingetragen die Firma: Triedrich Voß, Holzwar⸗nfabrik. Jah: Fr. Voß C. C. Saß in Tauenan. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Fabrikant Friedrich Voß in Lauenau. 2) Taufmann Carl 96 in Hamelspringe. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1917.

Münder, den 12. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

NVnumburg, Sanle. (45154

In das Handeltregister A ist bei Nr. 370 Firma „Wilhelm Franke, Inhaber Albert Hartung, Hofliefe⸗ zant“, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Franke, Inhaber Hoflieferant Al. bert Hartung'g Witwe“. Inhaberin ist die alleinige Vorerbin Witwe Anna Hartung, geborene Loebnitz, in Naum⸗ burg a. S.

9 Königliches Amtegericht.

iederklahnut ein. (45155 In das Handelgreaister ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit hbeschrantter Haftung unter der Firma Ton und Dachziegelwerk Ems mit dem Sitz in Friedrichs segen eingetragen worden.

Gegensiand des Unternehmenz ist die Weiterführung des unter der Firma Ztegelwerk Ems G. m. b. H. in Dort- munb betriebenen Ziegelwerkes in Fried⸗ richasegen sowie der Vertrieb von Ton, von Dachziegeln, Steinen und verwandter Waren.

Dag Stammkapital beträgt 20 0900 .

Geschäftgführer ist der , Hirn fd Wegener in Krspp bei Anz

ein).

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen duich die Coblenzer Zeitung.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 1. No⸗ vember 1917 festgestellt worden. Niederlahustein, 8. November 1917.

Königl. Amtagericht.

KAordhaugen. (46156 In dag Handelsregister A ist beute bei Nr. 453 offene Handelsgesellschaft S. Weiß ju Halle a. S. —, Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen folgendes elngetragen worden: An Stelle des durch Tod autgeschiedenen Leo Weiß sind dessen Witwe, jetzt Ehefrau Rabbiner Dr. Katha—⸗ rina Kahlberg, geb. . und dessen , Tochter Lotte Weiß, beide zu Halle a. S, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein—⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeschnung der Firma ist nur jeder der 3 Mitgesellschafter Salomon Weiß, Hermann Weiß und Eduard Cohnheim befugt.

Nordhausen, den 31. Okiober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. 45157 In das Handelsreglster wurde heute e e, ö

e Firma Herm. Schoch Nachf. Inhaber Adolf Balz, genf f! werk und Holzhandlung in Nürtingen ist erloschen.

Das Geschäft ist als offene Handelg« esellschaft ohne die im Betrseb ent- tandenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Firma Karl Feßmann u. Söhne, Zimmer, und Baugeschäft in Nürtingen, Inhaber Karl Feßmann juntor und Heinrich Feßmann, Zimmermeister daselbst, übergegangen. Die neue Firma lautet: Herm. Schoch Nachf. Inhaber Karl Feß mann und Söhne in Nüär⸗ tin gen.

Den 10. November 1917. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Oberhnuen, K hein. (500 Oeffentliche Bekanntmachung.

Naumburg a. S., den 8. November 1 Rothgir ßer in Leipzig (Pfaffendorfer⸗ 1917.

Nahrungsmittelversorgungs⸗Attien⸗ geüellschaft Sterkrads zu Stertr ade.

Der Gefellschaftavertrag ist am 23. Ok teber 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen tz ist die Versorgung der Gin wohner des Stadtkreises Sterkrade mit Nabrungtmitteln und ähnlichen Gegen⸗ stärden ves tänlicken Bedarfs. Das Grund⸗ fapttal beträgt 500 000 und ist in 500 Stück Inhaberaltten jum Nennbetrage von je 1000 M eingeteilt.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitaliedern. Die Firmenzeichnung des Vorstands sowie die vom Vorstande aug⸗ gebenden Willenserklärungen und öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in der Weise zu volltiehen, daß zu der Firma der Ge—⸗ sellschaft, sobald I) der Vorstand aus elner Person besteht, deren Unterschrift, sobald aber 2) der Vorstand aus mehreren Mit- aliebern besteht, die Unterschriften jweier Vorstandamitglieder oder eines Vorstandt⸗ mitglieds und eines Prokuristen hinzutreten.

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch elnmalige öffentliche Bekannt · machung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Beigeordneter Dr. Wilhelm Heuser zu Sterkrade, als Vertreter der Stadt Sterkrade,

2) Kaufmann Wilhelm Heiermann in Sterkrade,

3) ö Heinrich Schaefer zu Sterk⸗ rade,

4 Praktlscher Arit Dr. med. Johannes Stappert zu Sterkrade,

5) Direktor Ebwin Pohlitz zu Sterkrade.

Ver erste Aufsichts tat besteht aus fol⸗ genden Personen:

I) Bürgermeister Dr. Otto Most ju

Sterkrade,

2) Oberingenieur Jakob Brandenburg zu Sterkrade,

3) Kaufmann Wilhelm Spickermann zu Sterkrade,

4 J. Richard Schüring zu Sterk⸗ rade,

5 . Wilhelm Eckardt zu Sterk⸗ rade.

Die Gründer haben samtliche Aktien übernommen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Friedrich Werner zu Ster keade.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schꝛiftstücke, insbesondere der Prüfunge⸗ bericht des Vorstands und des Aussichit⸗ rats, können während der Syrechstunden auf der Gerichts schreiberel eing · sehen werden. e , Rhld., den 30. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Pusewalk. 45158 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Iwan Stötzner in Paf⸗walk, als ihr Inhaber der Spe⸗ diteur Iwan Stötzner in Pasewalk ein . getragen worden.

Pasewalk. den 29. Oktober 1917.

Königliches Amttgericht.

Posen. (44993 In unser Handelsregister ist in Ab teilung A unter Nr. 2229 die Firma Marhya Choeiszewska Buch⸗ und Papierhanblung in Posen und als ihr Inhaber die Witwe Marya Checteszewska, geborene v. Dzlembowgka, in Posen ein⸗ getragen.

Posen, den 6. November 1917. sönigliches Amtggericht. Pogonm. (44994

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: I) unter Nr. 28 bei der Nttieu- drauerei Bavaria in Posen: Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 11. Oktober 1917 sind die beiden wetzten Absähe des 8 20 der Satzungen aufgehoben und die Ver. gütung der Mitglleder des Aufsichtsrats anderweit bestimmt. 2) unter Nr. 219 bei der Firma Land⸗ wiyrtschaftliche Zandt logefellschaft mit beschränkter Haftung in Basen: . Epstein ist nicht mebr Geschäfte⸗ ührer. Nach dem Heschlusse der Ge. neralpersammlung vom 11. Oltober 1917 ist Segenstand des Unternehmens der An—⸗ kauf und die Aufbewahrung von Getrelde und Hülsenfrüchten als Kommissionär der Reichsgetreidestelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin in den der Gesellschaft von der Reichegetreidestelle zugewiesenen Bezirken oder alg Kom⸗ missionär der Selbstlteferung betreibenden Kommunalyherbaͤnde der Probinz Posen. Vie Gesellschaft wird durch mindestens jwei, höchstens dreh Geschäftgführer ver⸗ treten, und ist die Gewinnvertellung (G6 13 det Gesellschaftsvertrages) neu geregelt. BVosen, den 7. November 1917.

Königliches Amtegericht.

Hos om. 144995 In, unser Handelszregister A Nr. 334 ist bei ber Firma Gustar Schubert in Vosen eingetragen, daß die Prokura des Bernhard Griepentrog erloschen ist. Posen, den 8. November 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Rauti por. 449961 Im Handelsregister A unter Nr. 616 ist am 7. 10. 18917 eingetragen worden die Firma „MRandener Golzverwertung Vowinckel e Richtber g“, Ratibor⸗ hammer. ersonlsch haftende Gesell⸗

In unser Handelzregisier Abt. B ist heute unter Nr. ol eingetragen: Stãdtische!

Karl Richrberg in Berlin- Grunew

Erbacher tra Fe 3 a Ken mand, life, Den Hur hlauckt Herred. Vill alt, Rattbor ist R.iommandttist mit einer Geld. einlage don, 100 00, , Kar drichte⸗ Martin Vowinckel in Chgrlottenburg“ is Kommanditlst mit iner Geldelnlage von 169 600 6. Die Gesellschaft beginnt an I. November 1917. Amtsgericht Ratibor!

Ffati por. 4997

Im Handelsregister A ist unt er Rr. ois am 7. 11. 1917 die Firm „Otis Wolf, Eugros Versandhaus “,. Ra. tibor, eingeiragen worden: Als Inhaber des Engroßpersandgeschäftz in Galanterse. Spiel., Bijouterle⸗ und Kurzwaren sowie Koafektlong⸗, Manufakturwaren und Woll. warengeschäfts ist der Kaufmann Dtto Wolf, Ratibor, eingetragen. Der Frau Kaufmann Johanna Wolf, geb. Sichockner in Ratibor ist Prokura erteilt. Amtz⸗ gericht Ratibor.

Rex onsburg. 4õ251] Get auntmach ing. a. das Handelsregister wurde einge⸗ agen:

1. bei der „Dandesgesellechaft beschränkter Daftung C Co. mit maaditgelellschaft in Regensburg: Die Erhöhung der Einlage einetz Kom manditisten und die Herabsetzung der Ein. lage von 6 Kommanditisten.

II. bei der Ftrma„Murduch Lew in“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Anna Lewin, Zigaretten fabrikantengwötwe in Regengburg.

Regensburg, den 13. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Ronneburg. 45159] in, , ,

In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 (die Ronneburger stammgarnweberei Franz Bär C Becker Attiengel ell. ,, in Ronneburg betr.) ist heute

olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 9. Ottober 1917 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Beßler ist Liquidator. Die Gesamtprokura des Heinrich Fischer, Ernst Paul Weiser und Oswald Albin Günther Möller ist erloschen.

Ronneburg, den 8. Noyeniber 1917.

Herjogl. Amtsgericht.

Saarbrũ ck em. (il zol

Im hlesigen Handelsregister A 48 ist bel der Firma Jean Gläser in Saar⸗ briücken 2 eingttragen worden:

Der bisherige Inhaber Jean Gläser ist

gestorben. Inhaber sind jetzt:

1I) Witwe Jean Gläler, Luise geb. Becker, in Saarbrücken,

2) Else Gläser, geboren am 21. No⸗ vember 1905, vertreten durch ihre Mutter zu 1

in Crbengemeinschatt.

Saar brücken, den 8. Nohember 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

Sasarbrũ cken. (456161 Im Handelgregister A 285 ist bei der Firma H. Kröß R. Schellenberger , . Saarbrücken L eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „S. Kröß“. Saarbrücken, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

gzaarbrück eon. (H162 Im hlesigen Handelsregister A 669 ist bei der Firma Fritz Brandt Wein⸗ großhandlung und Hotel Meßmer in Saarbrücken 3 eingetragen worden: Der Ehefrau Philo Brandt in Saar⸗ brücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

Sn axloni s. [45163]

Bei der Firma L. Marx ju Saar⸗ lonis (A Nr. 126 unseres Handelt registers) ist vermerkt worden: Das Ge⸗ schäst wird unter der bisherigen Firma von den Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Leopold Marx fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist die Wliwe Leopold? af Barbara geb. Groß, ju Saarlouis allein berechtigt.

Saarlouis, den 23. Oktober 1917.

Rönigliches Amtggericht.

Salzwedel. r Die im hiesigen Handelsregister A

Nr. 61 elngetragene Firma Mich. Loe⸗

wenthal, Galzwedel, Inhaber: Kauf⸗

fn n mn Michael lg, Salzwedel, erloschen.

Salzwevel, den 29. Oktober 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Sch endiiꝝ. chl6o] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist die Bodengesellschaft Schtenditz mit beschränkter Haftung in Schkeu, ditz eingetragen worden. Pie Gesellschast ist . Berlin nach Schkeuditz verlegt worden. Schkeuditz, den 2. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura · Verantwortlich für den Anzeigentell:

Der Vorfteher der Geschäftsftelle peeg' , f Rengering in Berlhn.

erlag der Geh . Me ngeringl erl in.

Dru der Norddeutschen Buch drugeerel nnd

schafter: Kaufmann Albert Vowinckel in Nikolagsee, Sudetensira ße 13 eu fa ann

Urr Grjngapreis brträgt nierteljährlich G n 20 Pf. Alle Postanstalten urchmen gestellung an; für Kerlin anßer

den Nostanstalten und Zeitungsurrtrieben für Selkstabholrr

2 ; Vr ; . aut dir fionigliche Hefthasta ien 8 . I8, A ischeim str. . 3 .

Einzelne NRummern hosten 235 Bf.

.

f Anjeigenprein für den Ramm einer ß gespalte nen Einhrit⸗. zeil! RM f., xirer 3 gespaltenen Einhritsjcil 89 Et. 1

Anzeigen nimmt an:

dit Käntgliche Geschästsstelle des Neichz.- u. Ata atranzetgzta

Berlin 8᷑W. 48, Wil helmstrasie Ne. TXT.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Gesetz zur Vereinfachung der Strafrechtspflege.

Bekanntmachung zur Abänderung der Bekanntmachung vom 21. Dezember 1916, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst.

Belanntmachung, betreffend weitere Bestimmungen zur Aus⸗ sührung des 57 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst. ; .

Verordnung über die den Unternehmern landwirtschaftlicher Betriebe zur Ernährung der Selbstversorger und zur Fütterung zu belassenden Früchte.

glnnr nm hne über den Verkehr mlt Saat- und Steck— zwiebeln zu Saatzwecken und deren Hächstpreise.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 202 und 203 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen unb sonstige Personalveränderungen. .

Bekanntmachung, betreffend die Taufe der Prinzessin, Tochter Ihrer Königlichen ö des Prinzen und der Prinzessin Adalbert von Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Bekanntmachungen, betreffend den kommundlabgabenyflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Teilstrecke Strasburg (Uckerm. = Landesgrenze der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm⸗Eisenbahn und der in Preußen, gelegenen Teil⸗ strecke der Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Privateisenbahn.

.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant Grafen von Schmettow und dem Dberstleutnant Fischer den Orden pour le merite,

dem Generalleutnant von Pappritz den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalmajor Schaer die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse und den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Obersten von Gottberg den Königlichen Kronen⸗ orden zwelter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz— und dreimal weißgestreiften Bunde,

dem Dbersten von Passow den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

den Masoren Steuer, Dieterich, von Jarotz y, von Bünagu und Wottrich, den Hauptleuten Erato, Prinz ha Dinh, und Büdingen, Schindler, Kuntze, Gädeke, Dewischeit, Migeod, Winkelmann, von Blancken⸗ burg, Ruschenbusch, Mertens, Schümann und von Fäalkenhayn, dem Hauptmann der Reserve Conrad, dem Danpnmmann der Landwehr Fehringer, dem Hauptmann a. D. Do y 6, ben Oberleutnants von Bernuth, von Sche ven und von Wulffen, dem Leutnant Schwarck, den Leutnants der Reserve Luther, Neumann, Santo und Schulze und dem Leuinant der Landwehr Podsiadly das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Manzelmann und Brand, den Vizefeldwebeln Dietemann und Drems und dem Vizefeldwebel der Reserve Schönberg das Militär⸗ verdienstkreuz zu verleihen.

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Strafanstalts direklor, Major a. D. Gau da in Hameln den Roten ÄAdlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Amtsgerichtsrat a. D. De. Hirschherg in Königs⸗ 26 i. Pr., dem Landgerichts obersekretär a. D., Rechnungsrat Schwarzkopf in Cösn, meijcher, Rechnungsrat Moldenhauer in Posen, dem Hher⸗ bahnhof vorsteher, Rechnungtz rat Klett in Nauen, dem Eisen⸗ bahnstationsborsteher erster Klasse a. D. Gerlach in Königs⸗ berg i. Pr. und dem Prinzlich Reußschen Revier förster, Amts⸗ vorsteherflellpertreter Kn ippel in Forsthaus Hohenwiese, Kreis Hirschberg, den Roten Adlerorden vierter Klasse, ;

dem Stadtrat und Stadtältesten, Rentner Boigtel in Magdeburg den Königlichen Kronenorben zweiter Klasse,

dem Bbersertetär bel der Oberstaatsanwaltschaft in Posen, . Fiedler den Königlichen Kronenorden dritter

asse,

dem Bürgermeister a. D. Koch in Dransfeld, Keeis Münden, Jem Rektor Seifchläger in Caputh, Kreis Zauch= Velzig, dem Kantor und Lehrer Roos in Rambin, Kreis Rügen, den Lehrern Krzymins kl. in Studzianng. Kreis Schrimm, stulfcher in BGberdiebach, Kreis St. Goar und Vesseloh in Freiburg, Elbe, dem Gisenbahnbetriebt selrelär Schub art in Berlin,“ dem Hegemeister Feß er in Wollerz=

dem Landgerichtssekretär und Dol⸗

meister a. D. Lehm ann in Frankfurt a. O. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Oberbahnassistenten a. D. Schinnagel in Insterburg und Schulz in Königsberg i. Pr., dem Bahnmeister a. D. Darsow in Belgard und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Gaedtke in Osterode O. Pr. das Verdienstkreuz in Gold,

dem Schleusenmeister Müller in Oeblitzschleuse, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Gattig in Zaborowo, Kreis Lissa, und Ilgauds in Lyck das Verdienstkreuz in Silber,

dem Oberwallmeister Dolatowski von der Fortifikation in Thorn die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Zollaufseher a. D. Mroszezok in Neisss und dem Kasernenwärter a. D. Schabel in Weilburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Schmiedemeister Hartwig in Schalenhof, Kreis Gerdauen, dem Gerichtsdiener a. D. Dziewiontkowski in Düsseldorf⸗Gerresheim, dem Polizeisergeanten a. D. Weiße in Frankfurt a. O.,. dem SEisenbahnlademeister a. D. Ender in Königsberg i. Pr., dem Eisenbahnrangier⸗ meister a. D. Peschke in Posen. den Eisenbahngehilfen a. D. Liebig in Nakel, Netze, und Wende in Ostrowo, den Eisenbahnweichenstellen a. D. Gädicke in Bentschen und Molenda in Wojein, Kreis Strelno, den Bahnwärtern a. D. Boßan in Schlaben, Landkreis Guben, Koschnicke in Guben und Birkholz in Krojanke, Kreis Flatow, dem Aushilfs—⸗ weichensteller . D. Unger in Langheinersdorf. Kreis Zül— lichau⸗Schwiebus, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Sch ul z in Polnisch Nettkow, Kreis Grünberg, dem bisherigen Eisenbahn—⸗ vorschlosser Klahr in Königsberg ü Pr., dem bisherigen Eisen— bahnwerkheifer Gräber in Frankfurt 4. O., dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Scholz in a an Kreis Lissa, dem Wen r gn se. Buchta in Len hlt. Kreis Kosel, dem Vorarbeiter Joth an bei der Gewehrfabrik in Spandau, dem Waldarbeiter Hempel in Breitungen, Kreis Sangerhausen, dem bisherigen Gisenbahngüterbodengrbeilser Neumann in Königsberg i. Pr, den landwirtschaftlichen Arbeitern Heit⸗ mann in Varendorf und Jacobs in Eppensen, Kreis Uelzen, das Allgemeine Ehrenzeichen, .

dem Waldarbeiter Müller in Elbingerode, Kreis Ilfeld, dem Arbeiter Stark bei der Gewehrfabrik in Spandau, den Betriebsarbeitern Bröhl und Lichius bei der Geschoßfabrit in Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Hauer Meyer in Dortmund die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst— kreuzes:

dem Oberbahnhofs vorsteher, Rechnungsrat Lamschik und dem

Bahnhofsvorsteher Rösner, beide in Straßburg i. E.,

sowie des silbernen Kreuzes erster Klasse mit der Krone des Großherzoglich Hessischen Ordens „Stern

von Brabant“:

dem Bahnhofs verwalter Weyand in Lemberg.

Deutsche S Reich.

Im Reichsamt des Innern ist der Königlich preußische Regierungssekretär Dunkel als Geheimer expedierender Sekretär angestellt worden. 3. Gesetz zur Vereinfachung der Strafrechtspfle ge. *)

Vom 21. Oltober 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

Atti kel 1

Das Wa ic tt fr e fr gere wird dahin geändert:

1. Der 29 wird darch folgende Vorschrift ersezt;

Der Staataanwalt kinn für Vergehen, die zur Junzändigkeit der Strafkammer gehören, vorbehaltlich der Vorschrift im 5 74 des Ge⸗ richtsberfassungsgesetzs, die Zuständigkelt des Schöffengerschtg da—⸗ durch begründen, daß er bei i ee der Anklageschrifr die Eröff⸗ nung des Hauptverfahrens vor dem Schöffengerichte beantragt.

Die Eröffnung des Hauptverfahrens vor dem Schöffengerichte soll nur dann beantragt werden, wenn keine schwerere Strafe als

rechtebflege vom 21. Oktober 1917 nach Nr. 1835 des Reichs⸗Gesenblatts

) In Nr. 54 d. Hl. ist daz Gesetz gur Bereinfachung der Straf⸗

Gefängnis oder Ftstungshaft von sechs Monaten ober Geldsirafe, allein oder neben Haft oder in Verbindung miteinander oder mi Rebenstrafen, und kelne höhere Buße als eintausendfünfhundert Mark zu erwarten ist.

Erhebt bei Zurtderhandlungen gegen dle Vorschrlften über dle Eihedung effentüicher Acgaben und Gefälle die Verwaliungsbt hörde die öffenzlichs Klage, so kann sie die Zufiäm digkeit deg Schsffengerichtt in gleicher Weise begründen wie der Staatsanwalt.

2. Der 5 75 wird gestrichen.

Artikel ll Die Strafprozeßordnung wird dahin geändert:

1. Als § 1972 wird folgende Vorschriit enngestellt:

Soll die Zuständigkeit des Schsffengerichta gemäß 8 29 des Ge richtsver fassungsgesrtzes begründet werden, so ist der Antrag bei dem Amtzgerichte, wenn Voruntersuchung geführt ist, bei dem Landgericht einzurẽlchen.

2. Im § 417 erhält a) der Abs. J folgende Fassung: Bei Nebertretungen und Vergehen karn di Sirafe durch schriftlichen Strafbefehl des Am'g:ichters ohne ver⸗= gängige Verhandlung festgesetzt werden, wenn die Staate anwalischaft schrifilich hierauf antiägt. Bei Vergehen, fur welche der Saar zanwalt die Zäaständigkeit der Schöffen⸗ gerichte begründen kann (8 25 res Gerichttrersessunge⸗ gesetzes, kann nur der Siaatganwalt den Amrag stellen; mit der Stillung des Antrags gelten dir Sachen als zur ZJustaͤndigk it der Schoöͤffengerichte gehörig. Ferner werden ; . 2 die Worte von höchstens einhundertfünfig Mark“ gestrlchen; als Abs. 4 wird folgende Vorsckhrift eing:st Ut: Gegen cinen Beschuld-gten, der das acht ehnte Leden. jabr nech nicht vollendet hat, darf durch einen Strafbesebl 6 het f nur festgesetzt werden, wenn die Fer fn; sirafe an die Stelle einer nicht beinntteibenden Geldstrafe treten soll. Artikel 11 Das . trltt mit dem 1. November 1917 in Kraft. Mit diesem Tage trltt die Verordnung des Bunde grals zur Cnnlasturg der ö vom 7. Oktober 1515 (Reicht⸗Sesetzbl. S. 631) außer raft. Das Gesetz tritt mit dem Ablauf von einem Jahre nach der Beendigung des gegenwärtigen Kelerszußandes gußer Kraft. Mit diesem Zeitpunkt treten die a, dieseg Gesetz geänderten oder auf. gehobenen Vorschriften in der bläbherigen Fassang wieder ia Kiaft. Der Zeiipunkt, mit welchem der Kälegszustand als beendigt an- zusthen iss, wird durch Kalser liche Verorr nung bestlmmt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . Gegeben Großes Hauptquartier, den 21. Oktober 1917. (Siegel Wilhelm. Helfferich.

Bekanntmachung

zur Abänderung der Bekanntmachung vom 21. De⸗

zember 1916, betreffend Bestimmungen zur Aus⸗

fahrung des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst.

Vom 13. November 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 5 19 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfe dienst vom 5. Dezember 1916 (Reichs -Gesetzbl. S. 1333) mit Zustimmung des vom Reichstag gewählten Ausschusses folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1 Der 8 6 Abs. 2 der Bekanntmachung vom 21. Dezember 1916, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzts über den vater⸗ sändiscken Hilfsdienst (Reiche⸗Fesetzol. S. 14115, erhält folgende

assurg:

ö Sie erhalten Tagegelder und Ersatz der nolwendigen Fahrkosien. Das Tagegeld beträgt bei einer Amts tätigkeit von mindestens vier Stunden fünfzehn Mark, bei kärnmrer Dauer die Hälfte. Bet Vertretern, die außerhaln des Sitzungsorts wohnen, wird die Fahrz:it als Zeit der Amts- tängkeit angerechnet. An Fahrdoften wird bei Eisenbahr⸗ fahrien der Beirag für die zweite Wagen klasse, bei Be⸗ nutzung ven Schlffen der Betrag sür die erste Klasse

ersiattet. Artikel II

DViese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Sowelt bei der Bemessang der bis zu diesem Zeitpunkt geiahlten Tage gelder anderz verfahren worden ist, behält es dabei se in Bewenden.

Berlin, den 13. November 1917. Der Yteichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwander.

Bekanntmachung,

betreffend weitere Bestimmungen zur Ausführung dez S 7 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfs dienst. Vom 13. November 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des § 19 bes Gesetzes

siber den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1333) mit Zustimmung des vom Reichstag

für 1917 (S. 9567) unvollständig veröffentlicht werden. Vorstehend wird

leben, Kreia Grafschaft Hohenstein, und dem Eisenbahnwerk⸗

pie vollständige Fassung veröffentlicht.

gewählten Ausschusses folgende Verordnung erlassen: