1917 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

Statistik und Volkswirt schaft. Wert der Wöiedergnsfuhr bensfferte sich auf 4066 215 Ptund Ste gegen 7 663 317 Pfund Srerltung iin Varj kr. ö lerlinz Konstantinopel, 14. November. (G. T. B.) Yig & minimertum teilt mit: Die mit dem Erigß vem 23. 53. * 273. gut 19 .

2 , ,, , ,,,, * 83 K. Kleinlolck Kis - Küsüllö), ]

Groft otell N aqv⸗ Tutũllss 1 11 4 M 39, 516 3 St. Klausenburg (Kolozs), M.

Klausenburg (Kolszsvär) —— 3. 36 16 104 St. Bsga, Bol and ande

ac ad, staranst bes, Lugos,

Ptaros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos .... s 60

, Die direkten Gemeindesteuern der preußtschen Städte und Landgemeinden im Rechnung jahre 1911.

In letzten Heft des 56. Jahrgang der Zeunschrift dez Königlich (etroffenen Verfügur gen, betceffend ,, , Preußijchen Sat sstischen Landesamtz sind vomtanftge Ergehnisse ber rr ler fern kan e . mit den Fmanistaꝛistik sämtlicher preußischen Städte und Landtemeinden ür geschäfte weiden vom 15. Nevcmber ab auch . 1 der Jalu ta- K das Rechnunge jar 1911 veräffentlicht, deren Aufstellung duich gemein DYesterteich-Ur garn auzged⸗ hrt, die vorlaufig pi Io et schlmd urd Theater und Mu samen Erlaß des Minssterg des Janern und des Finchzministes vom waren. Ille mit dem Beltanug abreifen den Passanle au nu men 1 a. übt s l .

19. Junk 1912 angeordnet werden ist. Diese vorläufigen Mitttilungen weiteres Papiergeld oder Scheds in Höher von. a . werden qine Konjerte krübtgs aber, juweiler, den Gindrnck, De einzelnen,. YM talifter schwediichen, di gern, , 3 , , . 50 Pfund, Tꝛusend z . der Vereinigung zeigten bemerkengwertes Können, ihr sein cbaer und an her wohlacbildeten Barttonstimme seine ungt trübte Freure 5 In Il. Sym phontekontert der Königlichen Kapelle iöntez Zäsamarnspie fand die lebzaftrste Arcrennuygn: 4 Ein batte, Per belie te Gast wutke gebihrend gefritrt. Uher

k , . 3 ö . k . ö. . i n . . , 5 dahen können. ir 2 ö 1 . * 6 2 2 J * ! 72m 1 vis 2 1c . . 7 ö, 1 * * J 56 1 * . wg Täck tigung, der Tehrigrsellz beiw. ii Sich R ichg⸗ . 1 Lei ung stann, außer Berlin' weiterer Rammermusttabend, der im Meisersaal staitsanh, brachte die Berech igung, Gesangsstücke aus Wagne s m sitoergmoat schen 7 Benvenuto Cellint⸗ und Beethobeng welter Sonaten für Kiayler und Ceslo von Beethoven, Brabimgz und ! We ken im Ko4ntrtsaal aufzufübren, mag sich im allcemetarn

**

Berlin, Freitag, den 16. November

wirkung aue. Ein gewlsser Schwulst in ber Verarkeitung der Tbemen in seinem Element war der Känstler bei den außerdem noch gesungenen

SY S9 ĩ -

St. Bozopics, Jam, Qra—⸗ ö Sr d viczabänva, Orsova, Re- . iczabanya, und kJ afin . ,, ö. den , 2 . . Krebllhtiefen etazubolar

3 . . ! . . ; ; . ; Sr , 8 9 1 er 5 8 * ; 1, J ö s⸗ 7 89 (e * 4 d . 8 fg 1 ʒ P . * .

ö , 3 D-bär, Op. 36), Wein ga tners JV. Synpho'te in R. Strauß, gefpielt von' Trude? Tran d und Felsr Robert fitenten 1ssen, richt eber tarüäber, ob Walther Karäheff

Uimoldova 24 352 ) ö 8 j f 1 ö auf. Davon waten 8165,s Milltonen Mark oder 90, e e oje beschlagn ahn wa 9. , ; f folge. Weingart ; ) t ; it ; 3 ö ü? 535 ö 1 n n, a . ö 4 ö w 36 geren .. Hur 61) auf ,, Weingartner eiweist sich in H en del sohn. Die Knst der jungen Panisttn erwles sich dabei zu den berufenen Wagner Sengern ehÿꝛt, die auch un Fon: erisaal 59 ,, . , , , ö ö . ö. . . J e e e hn Werke wiederum als ein Symphoniker seltener Art. als nickt genüqend autgrreift, selbsj ihre technische Ferttateit entbehrt die Werfe des Eayreuihrr Menters zu Ehren bringen. Sein mit dem Fc burn Ye em 9, 106 Mark oder 29, oso betelligt. Von den gesamtea direkten Ge⸗ werden Scheckz und Keeditb. iese bet fin . i si e , 1 . din e ef, Oc denk urg ( Sop 9. M meindesteue: n entficlen aaf von der Tuütschen oder Fffetreich ck; ng zrischen D . dern zl e ene, si⸗ . ( . 1h ĩ f ; Leitung in der Poilbarmo nie gegebener Wagner⸗Abend liefe te e (Sopton), M. e 1. R ; schen eder d lerreich ier. za zii en. Hep senstelle vit eil n' Pie Ausfünrung aller kleinen und feinen Einzelbetten J gang-ne Konzertnote stand e üheigen un er dem Zeichen der Klavier., dafür die beste Be stästgung. Sigmun zs Monolog aus dem eisten Att

die Einfommensteuer . . . 464,4 Mill. Mark oder 55, es vH Sichtodermeik rersehen find, andernfalls sie der Beschlag n ‚si sik schten der Königlichen Kopelle ten Syi h ischer H muteressttrien Ilo! l Balfü e! . ‚RNiemt nie ĩ die Steuern vom Erundbesitze 2607. . ö feier. Jeder Bacagier wird Herr ecgeld bis 3a e, agnehnt der⸗ ker Mu ö . d . . ö , , en en,. In lechntsers C unsicht tere sstrnen Ilenka von Dathr, der ⸗Waltürzt des „Hebel, aui - Rirnz., her gieb. sim egen ar die Gewerbesteuer.. . 970 1180 Kro en be] sich beben kön nen i k 600 es rer 159) ir Schöpter füher. 3 eine brjondere Freude zu gewähr en. Des Eumi Knoche und Micharl Zadora; von wahrer durchteistigter „Tristan und Isolde! (mit F au Ha faren-⸗Waag) und die Schmel⸗ / ö. ; . . ' . , , . i , n, n ö. . sst e. ihn n, ite sich hanpt iich . . Comodo grazioso“, der Tun hinterlt: ßen diese Abenre je doch nur wenig Eindruck. Marie litder aus . Eteeftied biltẽ ten bie Vortraggsulge, Autz dem siürmi⸗ Auf die Städte und die Landgemei den vertellte sich Hul, arten eintreffen, no kntch , ö gelen d, di az t, wic ein. Juwel von 9 . gane en kes onzeren Berngwein gäb betzits micht; in diese Hin cht, sie baue llugzrnelt hen Herfsll dars ge chlossen werde, daß die Zuhörer für pat hnen diese Sl: uerbelrãze fol zer dermaßen? 6 ö ö Se ;, oder Rreblthriefe micht derwend bhalenstelle beliebt szmer Gäten abbab., Der nher, omponist war selbst Zruge des leb, ihe Progtamm aus Kemwositzoncu zasam-rengrstellt, welch Ihr fehr Höebet ne setzg Danlbar waren;. Pon dyiel Sange' tanen, die sch im . r gendermaßen: trugen a . Ci. . ncht. betwenden, andern nur Papierg d riß Mn Grsalgze, den sein Werk er aug, und danite für den ihm ge- gut lazen. Selma Henisberger spielte mit gutem Vrthändnis Hecst in,, Mteir n, und Ttlindwonh Sasl bören ließen, ist zwei os K ö : ju ö 6 i let en en nn, ili erst, dem 1. erer be: r weten Beifall. Als. Ehrung für Weingartner von Tit⸗n Fes und großer Wärme, sic m ted vorgutsi dilich nech einmal Mu „nlein re glisabeih Ohlhoßf, bie don feinem Geringeren als Mar die Cin. die Stenern v die Gewerbe- die Betrieb: J Kaße! , 8 Bank aus netz, Gold in do Pihe lers und seines Leiters kenne, auch die Weh! der Oavertüre deut nden Piahißz innen zähien, Wilks! n Kempf ifi ein aue, Pauer begleit- wurde, der. Vorrang zu Cab. hte in allen komm: nsteuer Gt nemdbbesitze steuer feuer ö 2014 , die Vorwoche Sun. 130 000 Jr, Geh ir Oer „Henvenuto Cellini‘ gelten, für deren Aufführung im gezeichneter Ghopensptler. 4144 Glanwvolle und, ühergas Zarte Registern gleichmäßtg schön strahlende Sopranstimme hat stellen= ; m 6 3 ö. , Dnrpor at n Sl ler bini lichen Opern age Weingartner einst seine ganze Kraft elngesetzt brachte er restlos hrraus. Bii Beethoven und Brohtng aber ahr welse iwas Bestrick'ndes. Auch Elfriede Lind nert Gesangä— . , ,, 1637 0 38 Guihshen im Ausland 711 554 0h ne Paß die Wiederg be de einzelnen Werke dem Ruf der er Aenderunceen dor, dit dem Hörer keine Freude bereiteten. weise ist anzuerkennen. Besondergz gut gelingen ihr schlichte Velts— , Norato: n nicht betroffene ech en elichen Kapelle und ihres Lattert entsynrach, brdaif kaum eist Walxzemat Lütschg zeigte sich an seiagem ian Blüthnersag! und Kinderlieder. Sei Kar barin Glaeßgent dagegen ift vo . 283 089 zen. 13 269 0 Jr., gestrnzete Wechsel 1 152 44855 zn Befiätigung. Das Klingler, Quartett hatte auf berqnstalts ten Sch̃uhßert. Brahms. Abend. Ebenfalls wieder altz läufig nur vie Stimme an und für sich ju loben. SIkrie Gsangk— * 2 J. J . auf Wertpapiere 1131 dez y . Vormagz oige se ines II. mn mermusttabendg in der Sing Neister des Klapt⸗rspielt. Nur hätte man juwellen seinen und Vortragskunst bedarf noch der Gaiw cklung. Inna kalß . Hier ie, eis; , ͤ Zun. ö . *. Voꝛschỹ sse an in Stagt 12 550 66 6) zladem e Schuberts G. Hun. Quartett, Hago Wolfs FItalienische Vorttägen mebr persöukichz, Gmrfinken und etwatz w niger kühle Graeve, die im Heethovensagl sang, gelang es nicht, ihre Zu⸗ ken cler en, Kunst. samtl. Zun. 290 o Coo Fre BVoꝛ ch ũsse an, Verbünseig 3 139 6655 (Eaenade und Brabmi Klarinettenquinterit berei, igt. P soncers Sachlichkeit g'wünscht, Mit einem in der Singakade gie unter körer dguernd in feseeln, weil ihr Vortfog zu u helebt war. Aus . Ele te e en, Wißpter 3350 58 a 60 cο 2Zs6ᷣ ; K , . 6 Irn Noten um lan 2 . 323 ) Zun. Il O o) Drnkentwert war es, daß die Känstler Hugo Wols geit voll. feines Mitwirkung des Phtlharmonischen Orcheste us nter Camitltlko ] ihren Programm sind drei wenig bekannte Lieder von Wil elm Ee los ö ; . * . ö , ö. ö 35 261 hh . ( Abz 3565 Cοο Fr., Pribah, gabinest lüc in pollen deter Welse ihrem großen Zutötrkreit nahe tldebrands Leitung gegebenen Konzert brachle sich die Erigerin Nerger, die non schwuneveller Melodik und liesem Emryfinden , cl. fern, kö. / gutbaben, 3346 83 ooo 35. 26 . 70 3 Ir, kuchten. Unter der Mitwirkung des Königzicken Kamwerhirtuosen Stefft Koschate hier mwlezer in Grinnergng. Sie pill Vivlia.! 1 füllt sind, bervorzuheben. Gan, besondeien Eindruck machte en, ĩ meinden 118 n 4830] 99.6 41, 16! 0 gam, g, Berichtigtnz des S., g; w. g le Sihlen des n e; Ki g gbergengelgttnett ber ficht rn nnch wie gtecb; senfeit;, Hon Uhäoteri, Wöienlan sr uT; Iendelbssohn. Zei. dem zööergraghe, , Zan. S chluf, fei nech einer ,, e fed nr 860. , , ö. , S6 O. Age ö . M. dig, 266. J. Beilage d 8. . R. 1. Ei. 4. Git giech teifer Spieler duän tet, en staud, daz. Brah ar'sche Merk letzsieren kazntn ihr scköae,, edler Tan, bésonders in aber Fantilene, im Bechsteinsadl gedacht, den die als ebemaliges Mitglied der Et, Jaal. Lengveltot, an,, n,, , , en am. Ge⸗ entheltenen anan wel ses nz die vom. 3. Nohember. knseinm ganzen Klangrein6 und in der Fülle seiner chars ftendollen un̊d die splelende Leichtigkeit ihrer Bogenfährung voll ur Geltung. Relahardtrübren her wohlbelannte Hostuigscha spielerin Lia HMꝛarc . Tab . . er . en - g. . . ei den Städten und Land— f) Vorwoche 39 256 000 (Ahn. 12311000. kmattschen Eingebungen. Das bestens eingefähri? Mölleg-⸗ Auch Fdith von Bo igtlan der, die mit Bilheln EGcholi Rosen veranstaltet batte. Ihr Piogtamm bildtten Szenen auß den gemeinden der einzelnen Landesteile ergibt die folgende Uebersicht. Es 1rffqunrtett! spielt! an seinem eister Konzertabend in am Flügel im Beetbovensaal ibre Nunst auf ver elige böten des Guripideß sowie venschie den Abschnitte aus der

*I.

St. Bares, Csurgé. Ka— . . entfielen vd des Gesamtertrags der direkten Steuern sclken Saale. Werke von Bahr, Habhn, und Schwnann steß, weläz meb? und mebe ju, fässeln, Vornehme musikq iche Anf. J. Die stünfflerin kestzt in hohem Maße rie Fähiek it, . 7 Pen schen und eiten, mögen ste der Vi teich teit i ft,

vir, Stadt Kaposvär. . oder nur in der Phantafie det Dichter leben, durch die Mach ibres

Teregova,

222

in: m neuen * iz t 6 3 ö ö. h Die glänjende Form, die Leuchtkraft der Orchtsterfarben und die noch des Höheren Schliffs, dag gen b-währte sich der C llist auls neue

cehlgesall ige, stillflleßende Meloßik nehmen unbedingt füc ihn als eraster, begabter und vortrefflich geschulter Künstigr. Dle ver⸗

2

t. Neograd (Nögräd) ... ö. Neutra (Nyitra) .... St. Aszöd, Bia, Gödöllßs, ons, Waitzen (Väez, Stadte St. Andrä (Szent. end te). Vẽez, DX. Budapest St. Alssdabas, Gyzmro, ö . ö bel vs der vH der vH d àta, Näezkeve 1 nh. . . e th Mill. direlten Mill. diretten Mill. ee. Mil. di ren

* J . Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ e⸗ Recttemèt Maꝛk meinde⸗ Mark meinde Mark . Mart meinde 53 stelern steuern ͤ stenern (Abn. 1 181 0090 3

ö z . ud bewies mit seinen wvorjüglich ausgearbeit- ten Vorträgen, lafung und technische Sauberfest der Kuführung finden sich bei ibr Börse in Berlin n daz Zusammenspiel. der vier Damen in stetiger vereint; Der schwedische Kammer sänger Fohn Forfell, unstr

d / . .

K. Szaboles

K. Szatmär, M. Siatmar⸗ Ne met:

K. irt (Szexes)

(t. Stil àgy

K. Szolnot. Doboka ....

St. Buziüsfürdö, Központ, Lippa, Temesrsétas, Uja—⸗

rad, Ving, Me. Temes var

St. Csäk, Detta, Weiß—⸗ rchen eher emp om) Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem.

Flom, M. Versecz. . . .

i Tolna

K. Thorenburg,

Aranvos)

St. Esene, Großkitinda (Nagvkilinda), Nagrszent⸗ mil lz, Pärdäny, Per— amos, Töröfherse, Toõrö⸗ sanizsa, Hatzfeld (3som- bolva), Stadt Nagy. kit: nda

Sl. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß

bece lere ö.

Nane sopva, Stadt Nagy⸗ ecsferef, M. Panesova

K. Trentschin (Trenessn) .

K. Ung, St. Homonno, Mezölaborez, Szinna, Szntropts,

St. Bodregköz, Gaͤlszöes, Nagrmihüly Särospatak, Sant oraljaujhely, Size tencs, Tofaj, Varanns, Stadt Sätoraljanjhelvn.

St. CGzellzömölt, ile.

Güns (Köszeg), Nomet. ujvär, Särpvüär, Stein- ananger (Szombathely), Städte Köszeg, Szorm⸗

bæihely

S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat). Szentgott⸗ bärd, Eisenburg (Vasvar)

K. Weszprim (Veszprem) .

St. Balatonfüred, Kesz⸗ thelvy, Pacsa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgrt, Stadt

al gegersjen ö

St. Alsoͤlendya, Cswuktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizfa, Noba / Perla, Stadt Groß tanizsa (Nagykauizsa) ..

,

K. Relopar⸗ Körög, Va—⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ . K. Lika ⸗Krbava. ...... K. Modrus⸗Fiume ..... X. Pozseaa K. Syrmien (Sierem), M. Semlim (Zimonvy) .... K. Veröcze, M. Esseg (Esz b) . ö K. Aargin (Z3ägräb), M.

Sagt ů

Zusammen Gemeinden (Gehöfte:

pieg 6 8M Manl * cer fr . (2b?3

Rotz 6 (8), Maul und Klauenseuche 254 (2673), S (Scweineseuche) 5H (193), Rotlauf der Schwe e 36 63 ö ö. m in Ungarn (auzschl. Kroatien⸗Slavonien):

ö Hertz 36 (45). Maul, und Klauenseuche 617 (4818), Schwelne. vest ö , 63 l ,,, se, . 129 (583). Auferdem Pockenseuche der e in den Sperrgebiet . 33, 38, 15 in 5 Gemeinden und 5 Gehsoften. k ,, ;

. . auen seuche 56 1974 ne (Schweineseuche) 13 (64), Rotlauf der Echwe ne 2 3 , .

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in

( ,, ö. , . oh e 4 rn. tst in Oesterreich, ungenseuche des Rirdviehs und Beschaͤlseuche Desterreick und Ungarn ; JJ

Rotz 18 (38), Maul, und K

bei a den Städten,

auf die

Kroatien.

Gewerbe Betrieb?⸗

b den Landgemeinden steuer steuer

der Landesteile steuer

31,68 10,16 O, 8s 592 3. 1 L, 20 30 3 10. 0, o 58. a 3, 86 O, s 33,70 16,90 O, oz 34,8 8, 80 0,4 18, 2 6, 65 (Q 45 II, 10 O, 02 0M, s . Ls 3284 5266

Ostpreußen .. ... Weslpꝛeußen ....

——

O D S D DO O D d d , O, oe, o, Oo, e, go, or, de, O, .

Brandenburg . . ..

Pommern

Schlesien .. Sa chsen . ...... Schleswig⸗-Holsteln. Hannovꝛr

,, Hessen⸗ Nassau. . . . Rheinprovinz . . . .

0,30 OC. as 117 0, 4 . 0, vj . 5 *

Hohenzollan .... . ö. .

Bemerlenswert sind die hohen, die Einkommensteuer recht erhebli . ö . n, bꝛi den ĩ teußey, Westpie ißen, Beandenbur m , Pose Schlezwig⸗Holstein und ö )

Auf den Kopf der Bevölkerung betrugen dle dirt lten Gr weindesteutrn in sämtlichen preußtscken Gemeinden durchschnit̃ulich 2l,so ci, bei den Städten allen 298,8 e urd bei den Land— gemeinden 1271 ½ . Von diesen Kopsbeträgen entfielen auf die Einkommensteuer 11,8 s in den Gemeinden überhaupt, 1745 4 in den Stähten und 6er A in den Land eineindeg. Von den Landts. teilen wies der Stadtkreis Berlin mit 41.83 M6 den böchsten Kopf— betra an direkten Gemein esteuern auf. In großem Abstande folgten die betnprovinz, Schleswig-Holstin, Brandenburg, Weft falen und Hessen-⸗Raffau mit 254, 2434, 2353, 22,“ und 2256 6; Ani ntedrlgsten waren bie auf 1 Einwohger ent— fallenden direkten Gemeindesteuern mit 1425, 133, 11,3 und g,. M. in Westpreuß:n, Ostpreuß⸗v, Hohenzollcꝛn und Pasen.

. .

Gandel und Gewerbe.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtstats der Berliner Neschi nent a u, let len Gefell ö vormals L. Schwartz⸗ . legt: der Vorstand den Abschluß für das mit dem 30. Juni 9 abgelaufene Geschäftesahr vor. Vorbehaltlich der Prüsung der . un? der Zustimmung der Generalversammlung gene hrmigte der ufsichtgrat die Bilanz sowie die Gewlan⸗ und . und geb le den Gewinnantetl für die Aktloaäͤre wiederum auf 25 v feft. . weiterhin erheblich gesteig rtem Umsatz ergibt sich nach Absetzur g 9 außerordentlich gestiegenen Unkosten aller Art und der auf ö 248 6 (gegen 3 0363797 ½. i. V.) festgesetzten Ahschreibungen h. e nech Absetzung der Kriegs gewinnsfeuerrücklage ein erfüaba' cer ng w inn einjchl ie nlich des Vortrag; vom IJ. Jult 1916 von 895 281.466 (i. V. 875 680 . von 5 442 2388 S gegen 5 281 876 ( im Vorjahre. Es wird bel der Generalversammlung beantragt werden, aus diesem Rein gewinn für Zwecke der allgeme inen Kriegs— fürsorge 500 000 M (t. V. 500 000 S) zor Vermngung zu stellen, der Schwartztepff Kriegesürsorgeßntiftung bo0 0900 ** zu über⸗ wzisen (i. V. 400 000 an die Veamten und Arbeiter⸗-Unter⸗ tn gn , an Vergütungen für die Beamten S6 300 000, (i. b M6 260 0090, zu bewilligen, außerdem für die Talo⸗steuer 3 13 690. vormseben. Eg verbleibt sokann ein Vortrag von A6 Yol 640, gegen M S95 281, im Vorjahre. Ver Göesoin twert der gꝛrltegenden Aufträge überschreitet denjenigen zur gleichen Zeit des Porjahretz um ein beträchtliches. Die Generalverfammlung wird auf Sen , . 9 . d. J., einberufen. In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Aktienbrauer Rettenmeyer Stuttgart wurce beschlossen, der auf . jember 1917 anberaumten Generalversammlung die Verteilung von 6 vo (wie im Voijahte) für die Ak ionaͤr⸗ vorzuschlagen. London, 14. November. (W. T. B.) Der Wert der Ein“ fu ba im Ottober belief sich auf 94 260 963 Pfund Sterling gegen 1L 159 873 Pfund Sterling im Ol tober 1916, Ver Wirt der' Aug.,

nicht aufgetreten.

8 fuhr erreickte eine Höhe von 0 757 054 Pfand St 44715 248 Pfund Sterling zur gleichen Zeit . . ge

(Nolierungen des Börsenverstaadez) . vom 185. November für ,. eld Brief s Ren ert 1 Polla⸗ * J alland 100 Sulden 2991 301 Dänemark 100 Tronen 227 2 27 Schweden 100 Keenen 255 254 53 . ö 100 Kronen 228 28 228 223 Schwer 1600 Franken 154 ; 56 6 Rar. 7 löjtz Budapest 160 Kronen 64.20 h6 30 Bulgarien 100 Leva 80 . oJ ö ( nopꝛ 100 Piaster 20 25 20, 35 5 20 35 Madrid und ö Barcelona 100 Pesetas 136 1374 ? 1374

Ver keutige Wertpapleemerkt zelgte eine uneinhittliche Haltatg. Für Bergwoenrksaltten bestand ein gewisses Angebot, bas ju i. . r . . eren on Rüstungswerte sesler.

clffahrlsektlen waren nach festem Anfange schwächer, ebenso Oel. werte. Der Schluß war ß J 1

.

Kursberichte von auswärttigen Fondsmätkten.

London, 14. November. (W. T. B.) PNitvwatdiekont Kun Silber 433. Ho Krteggankeihe —, . Rriegzan cih 6 Paris 165. November. (WB. T. XW. H o/ο Franzbsische Anleihe 87,20, 3 om Franiösische Rente 60, 00, 4 0/9 Spanische Euere Anleihe „6 0so Russen von 1906 —, —, 3 6o Russen von 18866 F ö ö ö Tinto 1840. (st er dam, 12. November. (W. X. B.) Ruhig. Wechsel au Berlin 33,1. Weck sel auf Wien 20.65, . auf Schwein e. Wechses auf Kopen bagen 75, 0M, Wechfel auf Stockholm 92h, Woechsel auf New Jork. 225, Wechfel auf London 19 603. Weiche guf Parts 39,80. 5 Olo Niederländtsche Staatganle-h: 100, Ohl. 3z oso Niederländ. W. S. 71, Königl. Niederländ. Petroleum 5hsh, Holland⸗Amnerika Linie 132, Niederländ. Indische Hardeleb ark 263 06, Itchison, Topeka u. Santa 93, Rock Seland —, Sonthein Vorl fie 2 Southern Railway —, Nnion Pacifte 124, Anacondt L132, United Siateg Steel Corn. 963, Franzöfisch-⸗Englische An⸗= leidk —, Ham burg⸗Amtrila⸗Tinie 89. Kopen bagen, 15. Nrvember. (W. T. B.) Sick twechsel auf Hamburg 44 09, do. auf Rmsterdam 127,50, do. auf Lon den 16, 5, do. auf Parts 51,00.

Stockholm, 15. Nobember. (W. T. B) Sichtwelh sel zuf Berlin 37, o, ko. auf Amsterdam 108, 00, do. auf , g. Nãtz Hö,0M, do. auf London 11,50, do. auf Daris 42,50. ew Port, J4. Robtt ber. (6. C. B. (Schl st) in St r r ug an der hrutizen Fondebstse war als recht schwach zu he eichnen. da im Zusammen hang zit den polilischen Nachrichten kom Auslande weltere anhaltende Maitstellungen be irtt wurden. Cangdians rechten ben siefsten Stand seit 10 Jahren, auch Chicago Milwauteeg sanken auf elgen bisher noch nicht dagewesennn Stand. Gegen Schluß achte sih cine Erholung geltend, Umgesetzt warden 610009 Atlien. Geld: Steilg. Geld auf 21 Stunden Vurchschnittarate 4, auf 21 Eiunden (ehen Porlckrn L. Brchfel auf Lenden (5 Taz), a i, 3. e Kahsf Transfers 45 ib, Wechsel auf Parlgz auf Sicht 576,35, Wech z auf Berlin auf Sicht ——, Siber in Barren 3 6so Northern Pacif Fend ä Verrin. Staat. Wzr dz 1736 ige fen Ka n ü. Santa Fs Sar, Ben tjmore and Ohio 5Iz, Canddian Paeifte zit, Chesepeake u. Stzio 469, Chicago, Vellwaukce u. St. Paul 36k, Denver u. Mid (rande 6, Illlnols Central 936, Louitvyillt Rashville 113, New Port Central 674, Norfoll 3. Western 10h ö 473, Reading 66, Souchern Paciste Sl, Int

acsfie 1j26, Ktacorta Copper Mining bö, Ussitcb Siaies Ct Coꝛporatior. 937, do. prtf. 16063.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Li par pool, 14. November. (W. T. R. m wol Le. Un saß 000. Ballen, Eiufuhr 3 J Ballen emern⸗ lanische Zaumwohe. Für Januas 21, Sy, für Februar 2I,ð. New ort, 14. Nove mher. (C. g. B) (Schtuß. Ba u n wolle lolo middling 25, 6. zo. fir Nopbr. 23. s, So. far Pein Fei 26 22 o, für Januar 27.17, Nem Orleang do. joko mid dling 27388, Pen Chin refheed lin Case) I 9, bo. Stani, a bite in Few Part for d) in Tanks 5,50, do. Ciedit Baldnceg et Oil Gitz 3, v0, hn prime Western 2 doe Roe, . ZJentz ifuga! ——. Weinen Hard Winter Nr. 2 226, Hel Spring Wheat clars 1015 = 10,25, Getreidefracht nach Lit g sci noni, Kaffee. HKio zit. 7 Iö6. 737 Lo, ' fur? Deiembtr h o. für Januat 7, 07, do. für Pär, 724, Zinn

Rm sterdam, 15. Nopember. (W. . B. Dꝛle notislo⸗ London, 14. November. (B. *. B.) . prompt lb

lter Gutwlcklung weiterschreitet und bereit uf hoher künsllerischer

regelmäßlger, gern gesehener Goft, gab zängst einen Liederabend im aug⸗ verkauften Saale der Pbilharmonje. Winn auch setze Wieder

Organ sowie auch die geistige Durchdringung dei gewählten Stoffes in ihrer ganzen Ur prünglichkett vor den A gen beg Hörers erfteben

bom 15. Nortmber

kunse aage langt ist. Wahren Freunden ernsttr Kamm ermußtt selen kaher fin. Konzerte besteng empfohlen. Eige gediegene dutsche Kamm er⸗ Wendltng-Quartett aus Stutt⸗

nustlyerelnigung ist auch das

psten Male in Berlin, ein Es, Hun⸗Quintett von Eck illin gg. Vitzttres kichnet sich durch reiche mustkalische Cifindung und schöne Klanz—

** T e .

rr ,. , ,

*

///

gabe der Lieder auch diesmal den Höäbnensänger nicht veilengnete, so bot er doch viel Schöneg und Interessanteg, denn er sucht den sut, daz im Zech stein saal kon ertterte. Auf dem Programm genen Inbalt jedes Gesangstückez voll auszuschöpfen, wenn guch das

sden ein Trio von Reger, ein Quartett von Pfitzner und, zum Mußsikalische dabei manchmal zu Beanstandungen Anlaß gibt. Gr . fang Lieder von Schubert, Schumann, Strauß und Mozart. Von Gesamtwirkung nur geringen Eint . cg.

letzserem gelangen dag . Veilchen und . Chloe‘ besonders gut. Ganz

. 6 i DJ .

r J

1 per gn ge gen

I ; * a ; dle, fn und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. . ̃ ö J. e e fr Verpachtungen, Verdingungen re. ) En 2 6 H nze ger.

Anzeigenpreis für den Raum einer hh. gespaltenen Einheitsézeile 69 Pf.

6. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbg⸗ und

9. Bankauzweise.

——

h Untersuchungs⸗ sachen.

66646 Eteck d rief

rörr den Mutter Karl Joseph Reisz kon In⸗-Kegt. 342, wegen Uclaubtzübu⸗ bteltung in fabnenflüchtiger Absicht, der süchtig ist und sich verborgen hält. Beschteibung. Geburtsort: Miafeld, BGergzabein, Bayern, Gehurttztag: 26. 8 ldsz, Beruf:; Klempner in Franffähnt am Naln, Große Smhogasse 21, Exeftau: Vobanne geb. Arheilger, Vater und utter: Klempaer Peichael und Elisa.« belb Reiß, geb. Raguwet, in Aannhemm, öße: Im 78 em, Haare: duakelblend, blonder Schnurbart, Mugen: grau. Be= dene Kennzeichen: Narbe am Halse und shwerfälliler Gang. Ablieferung an das iht Garntisonkommando, den nächsten Ttuppenleil bezw. das nächste Mlisäc⸗ heicht unter gleich eitiger Nachricht hierher. D. St. Qu., den 10. 11. 17.

Gericht der 93. Inf. Division. Der Gerichtsherr.

i523 Steckbrief. e gen den unten beschriebenen Land- irma Alexander N sberts der . anhagsie des 6. Landsturm⸗Insti.⸗ GG ta los VII. A. R. (Sennelager) ke. 6) geboren am 12. 12. 74 zu den (bern ßen welcher flüchtig ih. ist . Untersuchungstzaft regen Fihnenflucht aan. 2c. Robert it wobnhaft in e . Garnaperßraße 8, und ist ver⸗ ütatet. Ez wird ersucht, ben ꝛc. Roberts ue derhasten und an die nächste Milttär— thörde lum Weitertransport hierher ab⸗ nil en. eunelagzr i. Westf No⸗ . . i. Westf, den 14. No Rim Niemößller, 9 meister und Batalllonskommandeur. Heschtel zung: Größe; ca. 1,60 bis 1, 665m, unn schlaaf, Bart: Lunkelbrauner, nal er Schnurrbart, Kleidung (ver- aich 3p); feldgeaue Uniform, e gene . Mütze, em Kragen deg Woff n= them nin 6 (VIl, eigen Schuhe, ö. rtepn el obne Seiiengewehr. Weruf: ner. Besondere Kennzeichen: linker B etwas lahm, hinkender Gang.

lbizen Eteckbriesserledi gung. then gegen den Landsturmrfl. Bruno . er vom Londwehrhezitk 1 WBretlan, kö, r, lacht, ar s. Rnnt 1s nn. , lech e ü säs toi. bes An. erz ist ar lexigt.

Sölgu, den 12. Novemher 1817.

45521 Der Steckbrlef gegen den Kanonen Krengel vom 4. Nov. 1917 ist erledigt. Minden, den 14. November 1917. Gericht der II. Ers. Abt. File Att. Regt. 66 / 0.

45644 Steckbrieferledignng. Der gegen den Schnitter Franj Chmwasziveli am 12. 1. 1917 unten Ne 92 Stück Ne. 3904, Jahrgang 1917, erlassene Steckortef ist erledigt. Ereitiun, den 9. 11. 1917.

Kelegsgericht des Friegszuftandes.

45683 Steckbrisfenschigung.

Der gegen den Aibeiter Jozef Rewers

am 21. Auqust 391 erlassene Stedbrief,

derßffentlicht in Nr. 200, Stück Nr. 30 791,

Jahrgang 1916, ist erledigt.

Steitiu, den 12. Nopemder 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

45642

Per blnter den Arbelter Anton Jers

in Nr. 365 * Stüc Nr. 63 59 Jahr⸗

gang 1917 erl-ssene Sitckbrief vom

15. Januar 1917 ist eyledigt.

Stettin, den 12. Novemher 1917. Kriegtgericht dis Kriegt julzandes.

45485 Amesch luß.

In der Untersuchungssache gegen den 2 mditurmrekiuten Kurt Pfeiffer, Gre Bat!. Inft. Regte. Nr. 150 onn, wegen gahnen⸗ flucht, wird auf Giund der S5 6) f. M. St. G. B. fe wie der S5 356, 360 Y. Si. G. S. das im Deunschen Reiche ke findlich Vermögen des ahwesen den Land⸗ fiurmrekrut:n Kurt Pfeiffer mit Beschlag beleat. .

Bonn, den 13. Nov mher 1917.

Gericht der 1. stell. S0. Jast. Brigade. 441161 Fahnen fluchtserklürmnmng

ind eich laguahmewnerfügung.

In der Untersuchungssach⸗ gegen;

I den Gieradier Tosef sowainsly, gebõren am 24. 12. 1895. zu Zaurahütte,

2) den Grenahter FRosef Wangez ak, gebbren am 7. 3. 1896 ju Stedlemnin, Kreig Schrimm,

beide 8. Kom paqute 2. Garderegimentt u Fuß, ! ö Rahner fluübt, werden auf. Grund der 55 69 ff. des Milttãrstra fgesetʒßhuck⸗ sowie ter 8 356, 360 der Milttärst jaf⸗ gerichts ordnung die Ye schudigten bier · Därch für fahnenflüchtig erklärt und ihr in Den ifche n Yteiche befindliches Ver⸗ mögen mit Rieschlag belegt. 6

in, Et. Qu., den 3. Nopemher 1917

Grricht der J. Garde n santer tedipifion.

45484 ohnen flucht? erklärung. In der Unter suchnngt sacht. gegen dar

in Ciefeld, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttär= strafgesetzbuchs sywie der 5 356, 369 der Malllärstrafgerichtzorꝛnung der Beschul⸗ digte hierduich für fahnenflüchtig erklärt D. - Eta vg. Quart., 9. XI. 17.

Gericht der 296. Jwuf. Hiv. III 80/17.

45327

Nachgenannte Angehörige des Landw.“ Bez. Lörrach:

1) Heinrich Auna, Seewehrm., geb. 13. 3. 84 zu Reichenbach,

2) paul Gch ehnt, Ers.Mes., geb. 16. 7. 82 zu Gretzschwitz,

3) GustaJ Münzenmaher, Tdstpfl., geh. 3. 3. 83 zu Statgart,

zu (Egitngen,

5) Paul Job. Wetzel, Lodstpfl., geb

IH. 3. 7I6 zu Neuweiler, sind für fahnenflüchtig erklärt,

6) Oskar Paul Ghninger, Ldstpfl., geb. 15. 8. 79 zu Küjchbeim u. Teck,

7) Dr. Karl Höffner, Oberarzt d. ., ger. 13. 9. 78 iu Markach, Eis.,

S) Ern si Cacotte, Er. Res. geb. 2. 12. 84 zu Durmenach, Els.

9) Luywig Werl, Eis. Res., geb. 11. 10. 82 zu Emmendingen,

sind des erschw. Urgehorsams hinreichend der dãchtl. ;

Datz im Deutschen Reich befindliche Ver mösllen ber Genannten ist beschlagnahmt (8 360 M. ⸗St.- G. O.).

Ronstaxs z. 10. 10. 17.

Gericht der Landwehrinspektion. 455221 Vuf dehung einer Fahnen fluchte erklärung. z Die unter dem 12. Oktober 1915 gegen ren Ersatzreserplsten Reinhold Joseph ergangene Fahnenfluchtserklärung wird hiermlt aufgehoben.

Caungwer, den 9. Notzember 1917.

Gericht der Landwehrinspektlon Hannover.

45326 Ber f‚gung.

Pie gegen die Jäger der 1. Komp. Ref. Jäger Batlt. 3 Felix Klinski, geh. j3. 11 95 in Grodzißko (ürt. Samter), und Paul Kuchsntti, geb. 14 6. 95 in Readon gk (re. Flatow), am 14. 3. 16 er- laffene Fahnenfluchtgeitlärung wird auf⸗ geb oben .

Jin Felde den 9 11 17.

Krit gegerlcht 5. Kab. Div.

45322 Ver ũgung.

Pie am 4. 3. 15 gegtn den Gefieiten Paul tai hut, 6. Temp. Int. Rent. 38, rb. 7. 1. 1388 I Lissa, er lafsene Fahnen- fl ackts ar tl erung wird aufg hoben.

ah loarg, dea 6. 11. 1917.

Kranken rözer Bllbelm Tenberg, Sa.

erlcht der Landwehrinspeltion.

nitälg Komp. 248, geboren am 5 1

Gericht der Kenmandantur Koblenz und Chrenbreitsiein.

4 Rem hard Weiß, Lowm., geb. 6. 8. 86 9

(456323)

Die am 9. Mal 19 gegen den Pionier Jarob Poth, geb. 3. Okt. 1880 ju Even, erlassene Fahnenfluchtserklärung (yer zffentlicht im Veutschen Reichs anjeiger vom 22. Mai 1916, Nr. 12112) ist auf⸗ gehoben.

Vohblenz, dein 9. November 1917.

Kal. Gericht der Kammandantur von

Koblenz⸗Ghrenbreitstein.

56324 Die gegen den Grenadier Karl Radtke vom I. Ers. Batl. Gren. Regt. 9 wegen unerlaubter Entfernung am 8. 5 16 ver⸗ fügte Fahnenfluchtéerklärung wird auf— eboben. Seitin, den 13. November 1917. Gericht der siellv. 5. Inf Brigade.

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

45340] Zwaungsver steigerung.

Im Wege der Zwangäbollstredung soll am 13, Mai 1918, Vormittags 16 Uhr, an der Gecichtsstelle, Berlin, Freue Frledrichstr. 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden dag in Berlin, Schönbauser Allee 130, Ecke Milastraße 1-4 und Kanttanstraße, helegene, im Grundhuche vom Schön hauferterbentk Band 64 Blatt Nr. 1919 leingetragene Eigentümerin am 25. No⸗ hermber 1915, dem Tage der Gintraqgung den Versteigerungs vermerkz: Grundftücks⸗ gefellschaft Mllastraße m. b H. n Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vordereck⸗ wohngebäude mit rechtem Selten Kügel, Doppelquergebäude und Hof, b. Hrauerei- und Eontorgehäude niit Vorflügel rechts, C. Maschinen. und Lagergebäude recht neben if. b, 4. Südbaus rechts neben Tit. «, 6. Reffelhaus rechts neben Lit. , k. Wohng ; bäude (Kutscherwobnung) neben Lit. «, J. Restauratitons⸗ und Wohngebäude an der Milastraßt mit Seiten flügel und Quergebäude, in. Saalgebaude nebe⸗ Tit. l n. Vorderwobagebäude mit rechtem Seiten⸗ flügel und Hof, Gemar kun ! Berlin, Karten⸗ blatt 27 Par ellen 641/51 2c. und 746541 2ꝛe, 58 a 28 4m groß, Grundsteuermutter- rolle Art. Mos, Nun ungtwert 2 750 , Bob tudmsteu se roge 508. 8J. K. 862. 1815.

K arlin, den 2. Nopember 1317.

Kön igliches . Herlin⸗ Mitte.

Abtellung 87.

k er —— 7977 98 522 ö * , *

zu lafsen. So erlebte man in vollsier Unmitieikarkein den Untergang Trojas, und tief ing Innere dez Hörer drangen die hibl stzen Ven fändigungen auz dem alten und neuen Testament (Hob, Hesekel, Korintherbrlef). Kleinere Undeutlichk-uen der Aussprache taien der

ö.

r 2

Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechttzanwälten. 8. Unfall, und Invaliditätz⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

454421 ,, , T,,

Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 1E Januar 1918 Vormittags KEH Uhr, Neue Frieoriqstiaße 13 14. III. 6 Stockwerk, Zimmer Nr. 113 dig 115, verstetgert werben das in Berlin, Bell i siigncz P atz 7/8, belege ne, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 10 Blatt Nr. 730 (eingetragener Gtgentümer am 1. Februgr 1917, dem Tage der Gintragung des Versteige rungs⸗ vermerks: Maurermeister Max Theoder Otto Ziegra eingetragene Grundstückh, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 4 Parzelle 79h / 4 ꝛ6, 34 a 40 3m groß, Grundsteuermuttern olle xi. S9 49, taz ungs-; wert 67 310 ½, Gehbaäͤudestenerrolle Nr. 304, a. Vorberwobhnhaut Helle⸗Alli⸗ ance⸗Platz 7 mit rechtem Scelte⸗ . Dopvelquergebäude, Hof, Lichthof und JDarten, b. Wintergarten richig, e. Vorder wohnhaus Belle Alliance - Platz 8 mit linkem Seiten flügel, Doppe querge bäude, Fof, vier Lichihöfen und Garten. Ter Grundstückswert i auf 1 300 000 fest⸗˖ ae hg. 86. K. 1. 17.

erlin, den 10. Nodemher 1817.

KCönialiches , ,. Berlin⸗Mitte,

(45443 Zwang sversteigerung.

Im Wege der n,, ,,. soll daz in Berlin belegene, im Grund buche von Berlin⸗Weddirg Band 70 Blatt 1629 zur Zeit der Gintraqung des Versteigerungẽ⸗ dermerkg auf den Namen der Gesellschaft für Mittelwohnungen m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück am ELS Fehruar E918, Vormittags HO Uhr. durch das unterjeichnete Gericht, an der Gerichte⸗ stelle Brunnenplan, Zimmer Nr. 30, 1ẽTreppe, versteigert werden. Das in Berlin, Gotischedstraße 34, belegene Srund⸗ tac enthält Vorderwohn haut mit Seiten, flügel rechtz, Quergebäude mit Rückflügel recht und 2 Höfe, und umfaßt das 8 a 17 am große Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle Ss sol ꝛc. Es ist in der Srund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter AÄrtlkel 4006 und in der Seba udesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutungzwert von 13 200 4 verielchnet. Ver Versteigerungä⸗ vermerk ist am 30. Juni 1916 ia das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 7. Nodember 1917.

Königllches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

45144] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß in Heiliger see belegene, im Grun dbuche van Peiligensee Band 27 Blatt 664 zur Zeit ver Gintragung des Persteig runs dermerkg auf den Kaen der Trrraäuge⸗

sellschaft Heiligensee m. b. 5H. in Berlin