1917 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö

eingettagene Grundstäck am 8. Fesruar

das unterzeichnete Gericht, an der Ge— Simmer 30, Treppe, versteigeit werden. Dat lin Nr. 145, auggestellt in Berlin am 26. Juli Gemeindebe zr Seiligensee belegene Grund⸗

tück bestebt aus den Trennstücken Karten 1000 Kux: Parzelle 265/22 und 266 22, Kartenblatt 2 Parzelle 297.3 unGnd 295135 Samuel Zielenziger in Berlin, beantragt. von zusammen 20 ha 71a 70 4m Größe Der Inhaber des Kurxscheins wird auf, au gefordert, lore Rechte bei der Gerichte⸗ und ist in der Grundsteuermutterrolle unter gefordert, jpäteftens in dem auf den schreiberet des bi⸗ßgen Amtsgerich: s. Stal⸗ 12. Juni A9 LES, Bar mittsss LG uhr, bof, Kaiser Wähelm Siraße Ar. 76 dot dem unterieichneten Gericht, Zimmer 8, Hochparterre, Zimmer Ni. 7, svätenens anbrraumten Aufgebotstermin seine Rechte doer in dem auf Freitss, bey 3. Mat anzumelden und den Frrscheim vormltgen, R2E8. Vormittags II Uhr, anbe— widrigenfulls dicser für kraftlos erklärt raumten Autgebotstermine, Stel bof, Kalser

richtsstelle, Brunnenvlatz,

blatt 1

Artitel 664 mit 57, So Tir. Reinertrag ver- Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Oktober 1917 in das Grundbuch

zeichnet.

eingetragen. Verlin X. 20, Brunnenplatz, den 9. No⸗ vember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddirg. Ableilung 7.

154451 iuangsverfteige rung. Im Wege der Zwangßbollfttzeckurg sol' das in Heiligenser belegene, im Grundbuche von Heiligenste Band 26 Slaätt 606 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermert9 auf den Namen der Terraln⸗ Aellengesellschaft Heiltgensee in Berlin eingetragene Grundstũck am S8. Fe⸗ brüar 1978, Verriitags EAI Uar. durch daz unterꝛeichnele Gericht, an der Herichtsstelle, Brunnenplatz, Zunme: 30, 1 Treppe, versteigett werder. Daz im Gemẽeindt bezirk Hetligenste helegene Brund⸗ stück best'bt aus den Trennstücken Karten- blatt 3 Parzelle 10 und Nartenblatt 6 Parzelle 60 von zusammen 6 ha 77 a 20 4m Größe und ist in der Grund⸗ jteuermutterrolle unter Artikel 585 mit einm Reinertrag von 5,47 Tlr. verzeichnet. Der Verstelgerun ggbermerk ist am 24. Of⸗ tober 1917 in das Grundduch eingetragen. KGerlin N. 29, Brunnenplatz, den 9. November 1917. Königliches Amtèagericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

—— ———

(45Y267] Aufgebot.

Fräulein Rebrcka Kurgelmann voa Cor— bach, jetzt wohnhast in Neuß, Oherstraße Nr. S6, bat das Aufgebot der ihr abbanden gekommenen Aftle Nr. 80 über 150 der Aktten⸗Molkerelgesellschast zu Mübl⸗ kaufen in Waldeck, als deren Inhavherin sie im Aktienbuche Nr. 47 verzeichnet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, iwötestens in dem auf den 3. Juli 18918, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten 6 anberaumten Kufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls dir Kraftlozerkiärung der Ur= kunde erfolgen wird.

Gorbach, den 9. November 1917.

Fürstltcheg Amtsgericht. J.

45446] Bekanntmachung.

Das Aufgebotsverfatzten, le effend die 55/0 Anleibe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 5 062 235 über 500 wird nach Zarücknahme des Antrages ein- gestellt.

Berlin, den 2. November 18917.

Lönigliches Amtgzoerickt Serlin⸗ Mitte,

Abt. 154.

4542861

Bet der am 24. September 1917 unter

. 85 . 3 , , , Vt kann?⸗

machung der Zahlune e sperre muß es helßen;

Tin n mi Tita 7 . Königl. Amtsgericht wGerl!x⸗Mitte.

li os! f Abhanden gekommen: Ho s. Rech dane te 197 . Lit. E Nr. 7224 967 ju 200 x,, Lit G Nr. 8 580 393 ju 100 0 mit Zing⸗ und Erneuerurgsschein. (Wp. 65 / iv) Berlin, den 15. November 1917. Der Pol ür ipräsident. Abteilung IV. Eikennungediensi.

(45495 Die in Nr. 267 vom 9. 11. er. unter Ne. 44 095 ad Wp. 606/17 ge— sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 15. November 1917. Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst, (Wp. 605/17.)

145213 Rufgebot.

Der von uns unterm 16. Februar 1910 autgefertigte Versickerungeschein Nummer 386 538 über S6 10 000, auf das Leben des Landwirts Srorg Bwaedecker in Mansholt, geboren am 9. ÄWpril 1873, ist, abhanden gekommen. Ver gegen⸗ wärtige Inhaber des Schelng wird auf gefordert, sich Linen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein fär kraftloß erklärt und ein neutr aut gtstellt werden wird.

Berlin, den 6. Nohember 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirettor.

37080] Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 23. ga 1913 ausgestellte Hinterlegungtschein über die Police Nr. 68 904 auf dag Leben des Rittergutsabesitzers Herrn Richard Bur⸗ meister in Münsterherg b. Karolinen⸗ borst, Bez. Stettin, ist in Ver—⸗ lust geraten. Falls sich innerhalb dreier Monte der Inhaber des Hinterlegung?⸗ scheins nicht bei uns meldet, güt die Urkunde für kraftlos.

Magdeburg, den 11. Oltober 1917.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs. Artien Gesellschaft.

(65418 Aue grbot. Der Bankier Richard Hammeistein in

Berlin, Neue Bayreutherstr. 5, vertteten

ein getenten

werden wird

1917. Königllcts Amlsgericht. riez. Nu g eket. Fraun Reltor

a5 2n06 Göbel in

2) Fri: dr. Birkelbach in Straß bere bach,

3) Frau Wilh. Mack, Lina geb. Mein⸗ hardf, in Geisweid,

4 Heinrich Müller 11. in Scönftein,

5) Bermaan Tüstmenn in Ketsweid,

6 Fan Karl Dtürker in Ernd!e brück—⸗ Hꝛuptmühle,

7) Heinr. Althen in Hochelbei:n.

8) Gbrist. Dieter shagen J. in Wissen,

7) Heintich Wickler in Wissen,

10) Dito Göbel in Srndtebrück,

115 Adolf Klaus in Erndtebrück,

127) Georg Birkelbach in Leimstruth haben das Aufgebot der nachsteherd räher beieichneten Anteile an Krxen bis in ber Gemeinde Schönstein on Kreise Alten— kirchen, Regierung bezirk Rob lenz und Ober⸗ bergamtabezirk Bonn, belegenen, in 100 Krren cingeteilten Bleierzderagwerks Un— ver hofft“ beantragt zum Zwecke der Kraft⸗ lorerklärung: iu 1 5 Kurs, eingetragen auf Htin⸗ rich Birkelbach (Mählbacher höhe), zu 2 11 Kuxe, eingetragen auf den⸗ selben, zu 3 1 Kux, elnge tragen auf Her— rann Meinhardt in Geisweid, ju 4 1 Kur, eingetragen auf Jo— hannes Ande in Geisweid, zu 5 1 Kux, eingetragen auf Her—⸗ mann Meinhardt in Geisweid, zu 6 36 Kuxe, woyen 6 auf Seigrich Gnkelbach, Mäblhacherhöhe, 6 auf Wil⸗ belm Dangendorf in Kirchen und 24 auf Eberhardt Busch in Gelzweld eingetragen waren, ö , ju ! 4 Kuxe, eingetragen auf Jo— h . . . . . tu 8 1 Kux, eivgetragen auf Geor ᷣ, . t . zu 9 1 Kux, eingetragen an O- dan , n,, gen, ö . zu 2 Kurze, eingetragen auf Geor Würz in Diedenshausen, ] 31 11 3 Kuxe, eingetragen auf den⸗ sclden, zu 12 6 Kurer, eingetragen auf Heinrich Girkelhach, Mählbacherhöhe. Die Kur sind später auf die Antrag⸗ steller übertragen worden. Dle Inhaber er Urkunden werden aufgefordert, spate⸗ stens in dem auf Dienstag, den 28. Mai 1918, Kormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertcht, Zimmer Nr. b, anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelzen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urzunden erfolgen wird.

Wiffen, den 6. Nodember 1917. Rönigliches Amtsgericht.

39238 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

ie Firma Dosse & Ropers in Liquidation in Hamburg, Deichstr. 171, vertteten durch den hiesigen Rechtsanwalt Vr. H. Sudeck, hat das Aufgebot bean⸗ tiagt w, .

zu 1: des Duplikats des von de: Ham— bura⸗Imertka⸗Linle über mit dem . Brasilia von der China & Java Exvort Co. ngk Hamburg verschiffte 17 Ballen ,, . 15 495/509, an Drdtr aufgestellten Konnossement

19. Mai 19514 und s 3

Die resv. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ire Rechte bei der Gerichts. schreiherel des Hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ hof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76, Hoch⸗ parterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem guf Freitag, den T. Mal E918, Vormittags HII Uhr. anbe⸗ taumten Aufgebottermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, 1. Steck (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— e. . ;

amhzirg, den 25. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

139937] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute olsen de Aufgebot erlassen: Hie Deuisch⸗ Asiatiscke Bank, Hamburg, Schauen burqer⸗ straße 36, herteeien durch dle hiesigen echt anwälte Dres. Friedr. Bolzen und Reinhard Crasemann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung von jwei

; „j Cohn und Loewenberg ln Berlin, Kronen. J 11. Jull 1914 ar ggestellten und E9ES, Borumittags ER Uhr, urch uraße 7, bat das angebot des auf in Lutenden Konnoss⸗ments üker

1888 von en Gruteavorstard der in 0. 1. Seer fschasttt Brigitta, letzt bier ansäffig, auf din

Evrcraberg, Sat: fitz, den 8. Ne vember (? Treppen), Zimmer Nr. M, annum eiden

geslecht 6168/79 und

4 Ballen Stiohgeflecht

6lI§0 / 83 im Werte von

1100 Jen. Die resp. Inhaber der Urkunden werden

Wilhelm Straße Nr. 70, J. Sicck und die Urtunden vorzulegen, widitzen falls die Krarrlozer'lärnng der Urkunden er⸗ folgen wird.

Parmburg, den 23. Oliober 1917. Der Geiichttichtetiber dei Amtagertchtz. (451486 Xi farbat.

Dit Frau Olga Behrend, a: 6. Meyer, in Hamburg hat beantragt, iblen Bruder, den veischalienen Arbeiter Johann Glaus Jultus Meyer, geboren den 7. Februcr 1870 in Hamburg, Sonn der Fertorhenen Schiffszin mermann Jolius Heim lch Fried⸗ rich und Fatharing Magdaleng Marga⸗ retha geborenen Twienntver, Meyperschen Eheleute in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Altona Otten sen, welcher ais Gefreiter in det Schutztenppe für Deutsck Sädwest⸗ afrika währt nd des Hottentotteraufiandes 1893 stit det Erkan dung vom 19. Mai 1885 bermißt wird, für tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätesten? in dem auf den 29. Jun: E9ES, Mittags Az uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer Nr. 208, anberaumten Aufgebotstermin zu nielden, widrigenfalls die Todezer?llälung erfolgen wird. An alle, welche Auz⸗ kunst über Leben oder Cob des Ver⸗ sckollenen zu erteilen vermögen, ergeht dir Aufforderung, srüttstens in Tufgebott⸗ termin dem Gertcht Anzeige i machen. KLltor a, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3a.

(4 5450] Aufgebot.

Her Lokomotivführer 4. D. Nobert Roleff in Berlin⸗KWilmeradorf, Branden⸗ burgischestraz⸗ 40, Sello⸗Kiliale, hat be⸗ antrygt, den verschollenen &chneidermeister Johann Rritdiich dtoloff, geboren am 13. März 1823 in Jerichow dei Mag: e⸗ burg, juletzt wohnhaft in Angermünde, für 1nt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schrllen: wind aufgefordezt, sich sätestent in dem aut den 6G. Juni EgI8S Gon⸗ mittaas 16 Ußr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 25, anberaumten . atbotttermine zu melden, widrigeafalls die Todegerslärung erfolgen witd. In ane, welch . über Leben oder Tod des BVerlcholle nen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im Jufgebotz. termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Arnztrwünde, den 6. Nopember 1917.

Königliches Rintsgcricht.

45451 Hurgenst. Ver Otto Gerwineti in Neuenburg, Wesspr., bat beantragt, seinen ver schallenen Sobn, den am 15. Okteber 1872 in Rlesenburg geborenen Handlungsgehilfen Emil Gerwinski, zuletzt wohnhaft in Braudenz, für tot zu erklären. Der be—⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteseng in dem cuf den 2. Juli E9I8, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ,, zu melden, wiorigenfalls die odez erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spaäͤtestent im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Graudenz, den 6. Nopember 1917. Königliches Amtsgericht.

43452 Aufgebot. Die Wilhelmine Schulttelß, Tag— öhnersthefrau in Bonfeld, vertreten durch thren Ehemann, bat beantragt, die am 29. November 1372 nach Amerika aus. gewanderte, seit 1906 verschollene Johanna Brehm, zuletzt wohnhaft in Bonfeld, ür tot zu erklären. Vte bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich srätestens in dem guf Montag. den 8. Jul 1RS, Nachmittags Æ Uhr, vor dem unterlelchneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotztermine zu melden, widrigenfallz . Todekerflärung erfolgen wird. ÄUn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver bollenen zu ertellen vermögen, ergeht . . . im Aufgebot. ermine dem Gericht Anzeige zu machen. F. Nr. 7965/16. ö. . Ttilbr tie, den 10. Nohember 1917. Königliches Anitagericht. Amtsrichter Ott.

. 6 . ;

ie Witwe Hedwig Abraham, geborene Broele, in Baschdorf. Kreis Vl oll ltn ver⸗ ge, ö. ö ö Justizʒrat

Aabn in Rogasen, hat beantragt, ihre Ge schwister Wearke: ö h Sotthard, geb. 11. Februsr 1864,

2) George, geb. 2. Mal 1865, 3) Nlga, geb. 22 Oktober 1867, 4 He milla (Max), geb. 16. Oktober

Kin der pes verstorbenen Brernert iber walterg Karl Gro le und seiner gleichfalltz ver— storbenen Ghefrau, Henriette arb. Thü, für tot zu erkläreg. le ohengenannten

an Order 25 Jahren dort verschollen.

Anzeige in machen. . fRrotoschin, drr 8. Nopem ber 1917. Königliches Amtegtricht.

——

(15454 Vr sgehot.

höfervaik 472, vertr:ten dar den Justtz=

ihrtn Eb emann,

Verschollene wird aufgefordert, sräteitengz

mittags RO Ubr, vor dem unterzeichweten Gericht Ilmmwer 63 Neubau, J. Ober- geschoß, andereunmten Aufgebots termine zu melken, wiorigenfalls di: Toyegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aufkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergtht die Aufforderung, spätestens im Lufgt botztermine dem Gericht Anieige zu machen.

Tijsit, den 31. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsaerickt. Abteilung s.

lat ob] Kurgebot. Der Landmann Peter Hans Bundiz in Morsum, vertreten durch den Rechte—⸗ arwalt Zeidler in Westerland, bat be⸗ autragt, den veischolltenen Schwenn Vaundis, geöprren 11. pril 1876 zu Osterende, Sohn des Antragstellers und stiner Gbhefren, Céäeilie Maria geb. Borte, zuleßt woßnhaft in Morsum, für tot zu erflären. Der berrichnett Ber scho ene wit Lufgefordert, sich spätestenz in dem auf Dog nkerstag, den L838 Jun 18918, , IR Ugyr, vor dem unter⸗ leichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine zu melden, n . die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeh! die Huffordexung, spätest'nß im Aufgebotz« termine dem Gericht Anzeige zu machen. Westerlaxd. den 10. Nodember 1917. Königlickea Amte gerlchꝛ. 46456]! Anfge bot. Die Eöefrau des Werkbeamten Jakob . Rugenie geb. Jully, früher in Bib iabeim, jttzt in Mertweller wohnhaft, bat beantragt, idꝛzen verschollenen Ghe— mann Jakcb Weigel, geb. am 13. Fe⸗ kruagr 1885 in Bibtisheim und zulent da—

mann bel der 8. Kompagrie deg Res.«

Leintrey, Frankreich, einen Sturrnangriff mitmachte und seitker vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezelchnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestent.z in dem auf Mittmoch, den 9. Januar 1918, Barmittegs ? Uhr, der dem unterzeschneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotttermine ju melden, widrtgentallt die Todeskerkläarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termlne dem Gericht Anzeige zu machen.

Wörth a. Sauer, den 16. Nodember

1917.

Kalserliches Amtsgertcht. las ö. Dem Tayrzterermeister Paul Müller in Berlin, Lebuserstraße 15, habe ich am 7. August 1914 unter Nr. 265 des Ro⸗ täriatsregisters des Notars Stachomw ski in Berlin von 1914 Vollmacht erteilt, mich und meine Ciben geineinsam mit meiner Ehefrau, Selma Sabetka, geb. Muller, in allen meinen Ängel'genheiten sowohl bel Gerichten und Pribatpersonen als auch anderen Beho: den gegenüber zu vertreten, soweit die Gesetze elne Verttetung zu— sassen. Gr sollte ine besondere ermächtigt sein, Prozesse für mich zu führen, mich im Z wangtbersteigerunge. und Zwangs⸗ perwaltun gsverfahren und in Könkurlen sowie mich in allen mein unter der handels- gerichtlich eingetzagrnen Fitma Hermann Sabotka betriebenes Handelsgeschaͤft be= treff nden Angelegenheiten zu pertieten, ebenso auch CGintraguggen jeder Art und Lösczungen im Gzundbuche meiner Grund— zücke Berlin Friedrich felde, Prinzen⸗ allee 59, und. Mahlsdorf, Lands ot rger= Gce Bachstraße, jür mich zu bewilligen und zu heanttagen und mit den Hype— thekengläubigern dieser Grundstücke neue Vernnfungt⸗ und Zahlungsbestimmungen ni bereinbaren berechtigt seln. Viese Vollmachtaurkunde crkläre ich hien mit, sowelt der Tapeilerermeister Paul Müller von mir bevollmächtigt ist, für kraftles un) wiberruse sie ihm gegenüber seinem Umfange uach. Berlin, den 11. September 1917. auf an,, . uf Bewigigung detz Königlichen Amts⸗ grrichts Berl in⸗Mltte . , Berlitz, den 16. Oktober 1917. Der Gerichtzschelber des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 96.

ab4 38] Ku shlu esc.

Vte Rentiere Pauline Szameit, geb. Kartermann, in Danzig⸗-Langsuhr, Brun tz⸗

ra: Möbrke in Ragnit, , ping den verschellenen eher für Recht erkannt? ö . erscheller echt erkannt: maltgen Gut ben zer Mlchatl zamteit, Tie folgenden Verscholl⸗nen: zuletzt in Potempen, Krelé Cilsti, wohn. . ne. hafte fär tot zu erklärln. Der hetzichnett am 11. 165 1813 in Bardinz 1281419,

seibst wohnbaft, welcher als Landwehr. T Inf.⸗Reg. Nr. 60 am 15. Juli 1915 bei 19]?

Die oben Fringt für Recht eckannt: 8

t wit den: zu 1515 bertichurten Ven scollenen werden fassen tuch Dir er n , irn Wege der Abtreiung sibergegana ner, Dampffchisf⸗ „Kleist! von Kobe nach autgesordert., srätester in em auf Len Elberteld Nr. 37 G38 72. 23). angebilch verlcten gegangenen Kurscheins Damburg ju befördern 14 Kiitn San 2. Zuni EpSRB. SG αιά EQ”, fd: Gmillla Schul mn a her . . or den ur fer ich elen Gericht, Zinne: 24, wird für kcaftlos acti6rt. 6. anbtraumten Uu fgebeißtermin sich zu melden, widrigen fall ibꝛe Tortterklürung erfolgtn irt. An alle, welche Auskunft über... Leten oder Tor der Virschollenen zu er. LL4oöbl Im Namen des Königs! teflen vermögen, (igeht die Aufforderurg, h . sräte stenz in äufacbötztermin den Gericht der Todezerslstung der nachsic herd 1d b.

Glberfeld, den 7. Nobembe Königliches Aulage r l g.

In dem Rufsebotgverfahren zun nec ö, , ,

) Wilbelm August Matlhiege

2 Peter Jaegh, Piafth cen, fen,

3) Triebrich Wilhelm Delt many

3 Christian Ferrinand. Merl nin

3) Katharina Torr se. Deihmann,

) Fꝛic erike WMilßz mine Di timan hat das Könie liche Amte gerät in .

durch den Tmiagerichlzrat Harrer

1I) Wilhelm August Maiꝛthics: n eib

2) Pet zr Jach; Yat: hleßen, geb. .

la dem auf den A. Seili 1918, gr. 29 4. 1855 in Garding

3) Friedrich LWilbelm am 12 6. 1828 in . 4 ) Ebristian Ferdinand Deihman geh. am 18. 5. 1861 in Garbsng nn Y), Jathzring Lnuise Tethaiaun, ch amg 3. 10. 1858 in Garding, . 6) Frtererite Wikeimte Dergzman ged. , . 1. 1869 in Ear hir g 1 zu 1 bis mit 6: deren setzter' an laländischer Wohnsitz Gar 46 ö für tot ertlät. Me Z ispunkt dez Toner wird der 1. Januar 1500, Nachts 1 Uhr feigesleslt. Vie Kosten deg Wrschnah sall-n ben Nachlässen zu gleichen Tallen

zur Last. Kõntgliches Amtsgerslcht.

nter

ö .

Lurch Äujschlußurtell vam 30. Dkiol ah Tce rn n h . Liepr, Kreit Kolmar J. P., geborene Oltsi⸗ . . j für tet erklärt

orden. 3 Todettag ist der 31. zember 1885 fer ee fn ö 13 Xtargonin. den 5. Nobempber 1917. Königliches Amtsgericht.

4 . Dun Ebichlußurteil vom 7. Nobemh 1817 ist der Musiler Hermann Her nel u Hüsten, zuletzs Naterofsizler Res. Inf, it, ö , ö . . erlsart. Zeitpunkt des Todes er 22. Aug 19 Cel ent hit in Neheim den J. November 1917. Königliches Amtsgericht.

e

urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht vom 8. Noven ber n ᷓ⸗ der am 7. Januar 1885 zu Wie belsk rchen geborene Bergmann Friedrich Schmizt nfolge Krieggderschollen heit für tot erkli:t. odrstag: J. Oktober 19164.

n ech er er,, den 8. Norenbnt

Königliches Amtagrricht.

145461

Durch, Ausschlußurteil vom 8. Noben⸗ ber 1917 ist der am 8. Mär; 1883 ju Werin, Kreis Hobensalia, geborene, zuletzt in Markowitz wobnbaft gewesene Arbelter Adalbert Roszak für tot erklärt worden. Als Zꝛitpuntkt des Tober ist der 28. Sey= tember 1914, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt.

Streln o, den 14. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

leg

Durch Auzscklußurteil bes Kantglichen Amisgerichlgß Znin vom 13. November 1917 ist. der verschollene, ain 38. Janua⸗ 1877 in Schubin geborene Severin Bigsedi für tot eitlurt. Als Zeitpunkt des Toxes wir der 31. Dejember 1915 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Znin, den 13. November 1917.

[45463 Oeffentliche Zustellung. Ver Arbeller Peter Lark in Beeslow, Reseivelazarett 42, Pro se ß beholliächtiater: Rechte anwalt Juststrat Rofenthal, N. & Tt uhenstraße 20, klagt gegen Frau Glisa= beth Lazit, geb. Sprung, unbekannten Aufenthalta, früher in Berlin, Fiiedricht⸗ selderstraß: 41, unter der Behauptung, daß Beklagte Ehebruch treibe, mit dem An: tage auf Chescheidung. Kläger ladel Be⸗ klagte zur mündfichen Verhandlung des Rechts streits vor die 22. Ilvll kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Gruner. straßẽ, If. Stochwerf Zim mer 2 - 4. auf ben L. Februar LSI 8, Gorm: tttags 1 Our, mit der Aufforderung, sich durch einen el biesem Gerichte zugelassenen Rechtaanw ais HYrozeßbevollmächttigten vertreten ju lassen. = 39. R. 96517. ee, . ö. . ß, Gerichtsschreiher des Adontglichen Landgerichts I.

Ghemann, den Maurer Permann ] früher in Echienfenau bel Bromberg itt unberan aten Aufenthalts, auf Grun 5 1567 B. G. B., wegen böͤglicher ö iaffung, it dem Anträge, die Khe ö Parteien zu scheiden und den Bellagt⸗

Jin Kann ErG Königs! Deinrich Schnider, Gmtlia geb. Schub.

sind bis August 1880 in Krotoschln wobn⸗

durch dle RechtJanwälte Justizrat Jul ins

dez in drei Exemplaren von dem Nord⸗ deutschen Lloyd, Bremen zu Kobe am

haft gewesen, sind zu diesem Zellpnn fte nach Amerlka ausgewandert und sind seit

machen, in Glberseld, Simonste. 358, hat as Königliche Autgzgericht itt) e ö. Elberfeld durch den Ämttzgerich rat Dr.!

In der Aufgtbotsfache der Ehefrau! kl

är den allein schuldigen Cell zu . ärrn. Die Kläderia ladet den hg. flagten nir mündlichen Berhandlung . . ir 36. . . iger, es Köni glichen Landgar n

auf dar rg. rr nnr ü n 8, Bornnt⸗

3 9 UEtr, mit der Aufforderung, . Fi dem gezackten Gerichte irgt⸗ safsen n Anwelt zu bestalen. Zam Swe , öffentlichen Zastellung wird dieser zagzug der Rlage bekennt geruch.

Brömberg, den 12. November 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Lan dgerlchtt.

4189] Deffentlicke Zustellung.

Die Ehefrau Michael Givar, Annga ge horene Reinard, in Göln, Prozeßhevnll. mächtigter: Rechtsanwalt Justszrat Dr. Düntzer in Cöln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den , Michael KBiver, früher in Cöln-Ghrenfeld, jetzt „one bekannten Aufenthalt, wegen böt⸗ wiülgen Verlgfsens auf Scheidung der Che. De. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ung des Rechts. reits vor die zebnte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 30. Januar R918, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtzanwalt als Proießbevollmächtigten pertreten zu lassen.

Cölu, den 9. Navember 1917. Köhler, Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerlchtz.

oho] Oeffentliche Juste nung.

Die Ghefrau des Maschinisten Richard Keste in Gessenkirchen, Kurfürsten= straße 108, Proteßbevoll:nächtigter: Rechte. anwalt Dr. Zahnen in Essen, klagt gegen hren Ehemann, den Majchintsten Richard Koste, früher in Gelsenkirchen, jezt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Perhandlung de Rechtsstreiitg vor die g. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht; hier auf den TL. Febrnar 1918, Vornittaas O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt 6 Vrozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Efsen, den 10. Nobember 1917. i ke, Landgerichte sekretar, Gerichts

schreiber des Königlichen Landgerichit.

45467] Oreffentlicke Sn ste Ui: ug.

In Sachen der Ehefrau Jobann Schäserg, Angela geb. Rumpf, in Krav, Karlsiraße 72, Klägerin und Berufungkklägerin, Proieß⸗ bepollmächttgter: Rechtsanwalt Boese in Hamm, gegen shren Ghemann, den Johann Schäfers srüher in Kray, Bachstraße 43, 16 in Werden iat Zuchthaus, zurzeit un= hekannten Aufentbaltg., Gekiagten und Be⸗ rufunesbeklagten, witd der Termin vom 19. Nobember 1917 aufgehoben und neuer Verh indlun 4stermin auf den L7 Jant ar 1918. Barm. Oh Uhr vor dem 7. Zivil⸗˖ senat des Königlichen DOberlandeggerichtt zu Hamm anberaumt. Der Bellagte Schäferg wird zu diesem Termjn geladen mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei bem bezeichnet? Beru fungk⸗ gericht zugelassenen Rechtzanwalt zu he⸗ fielen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . wird dieser Auszug bekannt ge⸗ macht.

Harm i. W., den 7. Nobember 1917.

Der . ; bet 7. Zivilsenat? Dberlandesgerichtz: Seeger.

45166] Oc ffeatliche Zuste Lung.

Dle Frau Vietorig Schygulla, geß. Woltas, in Berlin, Hussitenstraße 16, Qu. 2, Proje fbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. HVerrnffadt in Gleiwitz, klagt gegen ibren Ghemann, Zimmerhäuer Johann Schæy⸗ gullg, früher in Hindenburg O. S., unter ker Behauptung, daß der Beklagte die Wohnung der Klägerin im Jahre 1838 böewillig verlassin hat und richt mebr zurückgekehrt ist, . daß sein Aufent⸗ halteort jetzt unbekennt ist, mit dem An⸗ trage, ihn kostenpflichtig zu verurtellen, die häusliche Gemeinschaft wit der Klägerin wieder herzustellen. Vte selägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt? vor die dritte Ziwn⸗ kammer des Königlichen Landgerichte auf ben 7. Februar 18918. Varg⸗ mittags 9 Üühr, mit der Au fforde⸗ rung, einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Augzug der Klage delannt gemacht. 2 R. 38/17.

Gleiwitz, den 6. Nobember 1917.

Moch, Gerichtsschretber des Königlichen Landgerlchls.

4590] Oeffeutliche Zustellung. Fräulein Metta Solte in Bremen, Remberiistr, 102. vertreten durch die Rechtzanwälte Bres. 8. Cohn, Gilde meifter, Breyer und Läast; in Bremen, klagt gegen den Landwirt Arthur So lte. Wüibe, wohnhaft in Gugleguaychu, Bezirk Entrios, Argentinien, wegen Forderung, mit dem Antrage; den Bellagten kosten⸗ pflichtig und durch ein gegen Sicher heits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lar endes Urteil zu verurteilen, der Klägerin

Monate nach Zustellung dieser tage MS 20 000 neysft Zo Zinsen seit dem z Februar 1913 zu jablen, und ladet den ö ellagten e. mündlichen Verhandlung s Rechtsstreitz vor das Landgericht, Zwillammer If, zu Kremen im 8erichta⸗= kehtude f berge ber, au Krcteagz en EEB. Marz E918, Vormittags

ot uhr, mit ber Aufordcrung, durch 7436 7535 I643 7533 79s . 3 a e,

ö 33 sz znr zz; , , n n , ,. eee ses T's Leo lööhs 1263 igßs, zntsie cis

16915 13165 12270 1252 125535 12564] fär kraftlos erklärt worden find.

37 10s 15836 13245 13273 13695 ö. 11352 Lafz 14861 16906 15929

Recht anwalt zu erscheinen. der oͤffentlichen Zuktellung wird TVieser uszug der Klage bekannt gemacht. Greene, den 4. Nopem ber 18917.

er Gerichte schrelber deg Tandgerichtz:

l45468] Oeffentliche Zustellung. Ver CG chli ppoootb e siß n e e Biba laenn in Klee, ProzeßEkevo mah, ligter: Rechtsanwalt Justurat HWeahmann in Kleve, klagt gegen den Schiffer Palte⸗ bosch, Schiff HYorlior, früker in Ant. werpen, Nue d'Dꝛsy neden Pluvier, unter der Sehauvtang, daß der Vetlasgte ihm für Schlepplobn, Televhongebühbren und , Auslagen 70 S verschuldete, mit em Antroge, den Beklagten zu verur— tellen, an Kiäger 70 S6 nebst 406 Zinsen scit dem 11. Mal 1914 zu jablen und bm die Kosten det Rechtsstteis eln= schließlich der Kosten ben Aerestyerfahrent C 15/14 auszterlzgen, auch das Urteil für vorläufig vollsttedbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstrettz wird der Bellagte vor das Knigliche Amtsgericht in Kleve auf den 21. Jn⸗ nuar 1918, Vormittags 27 Uhr, 6tladen. Rlenz, den 25. Seplembet 1917.

(Unterschrift), Gerichtsschreiher

deg Königlichen Amlögerich ts.

4564689]

Die Firma S. Breslauer in Lepzig, Fatharivenstraßt 23, Proirßbevollmaͤch⸗ tigte: Rechtt anwälte Dr. Wohrtzek und Dr. Zander in Leipryig, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen L. Giasberg in Derls, 7 Rue Papillon, auf Grund einetz Wechfele, wit dem Antrage, ben Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 6lbs 6 3 * nebst 60/9 Zinsen von 6133 32 9 sen dem 19. Nobember 1914 in zadlen und die Kosten der Rechtsstreits z: tragen sowle das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Tlägrrin ladet den Be⸗ kiagten zur mündilchen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die dritte Kammtr für Handels sachen des Königlichen Landgerlchte zu Lelpzig auf den . Jazuar 818. Vornmittagts AG hr, mit der Auf⸗ forderung, sich an n . bei dirsem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro—= jer bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leivzig, den 12. November 1917. Der Gerichteschrelber des gl. Landgerichtt.

(45553 Oeffentliche Zuste lung.

In Wechselsachen der irma J. Syewen⸗ hej, Bankgeschäft in Berlin, Klägerin, i n, tigter: Rechte anwalt Juttizrat Or. Mühlessen in H gegen den Gustav Gurtzmenn, früher in Straßburg, NKogesenstrate hö, zurzeit ohne e kannten Wohn. und Aufenthaltzort, Beklegten, bat die J. Kammer für Han⸗ dels sachen dez Landgerlatz Straßburg in der Sitzung vom 13. Nevember 1917 folgenden Beschluß verkündet: Auf An— trag des Anwalig der Klaͤg-rin wird die mündliche Verhandlung vertaat auf Tiens tag, bea 18 Dezember 19H T, Nach⸗ ,. g Ubr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Be⸗ schluß bekannt gemacht. . Strasfbarg, den 13. Nobember 1817.

Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

) Verlofung 2c. won Wertnapieren.

Die Bekannimachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschlielich in Unter⸗

abteilung X.

ĩ

I[4b331J1. Gekauntmachung. ; Vle dies säbrige Tilgung von Stücken der Stetsiver Stedtanltihe Buch⸗ fade im Nennwerte von 464 000 S ist durch freihändigen Ankauf bewwnkt. Stettin, den 1. November 1917. Der Magistrat.

45329 ,,, von Rentenbriefen. Bei der heut kh en Auslosung von Renten⸗ briefen der Vrouinz Pommern sind jum 1. Ayrit 1918 nachstehende Nummern gezogen worden:; k. A0oige , . Buchst. A

Buchst. A zu 8000 u (EO00 Tir.) Nr. 453 795 S61 1947 2233 2239 2255 2331 2554 2495 2589 26468 2701 2575 2879 3127 3283 3289 3637 3829 S974 I9y82 4007 4200 4226 4240 4455 4562 1557 4759 4795 Hiß7 2827 3937 S053 6165 6293 6593 6667 sos 7131 7171 7284 7524 7531 7637 S038 S803 S097 S157 8655 8715 8817 3907 9060 960653 9771 8986 10077? 10250 19365 16443 10458 10593 10675 19694 1095392 10915 11048 11061 11057 11165 1216 11234.

Grrchst. E zu 1800 ½ (899 lr) Nr. 2771 502 556 649 717 901 978 1927

164 2451 2565 2895 3111 3381 33588 3400 3424 3448.

447 551 613 645 755 1537 1595 1771 2377 2597 30065 3088 3254 391 4022 366 Liö 4514 C760 5oss 5983 IIgz

c des Cößt det; zs; delz zes vom z,. Fanuar 1git im Renurzerte hs se öl ez ö zin de von zii z6. .

1157 1622 16575 1753 1798 1900 2199 36 000 A6,

Bucht C u 8300 M(EO0 JI. Nr. 236 5 000

16319 16369 16367 16392 16493 1642338 16471 16603 16583 19705 16753 1677) 16815 18362 16372 16949 16227 17007 17008 17014 17033 17040 17957 17082

2462 2508 2768 3055 3354 40911 4122

62465 56387 6392 65985 6714 7583 7753 7758 7782 8225 8741 8922 9004 9172 9loz 98348 9767 10006 10024 10380 10620 11243 11277 11358 11476 11507 11651 11944 11968 12170 12261 12299 12307 12355 12815 12355 13067 13195 13232 13246 13313 13321 13334 13292 13583 13641 13659 13798 139537 14032. EH. Ao / ige enterbriefs Buchst. AA bis CE. Buchst. AA ju 380900 / Nr. 367 6584 773 1112. Kuchst. B 4 zu 1300 M Nr. 175. Buchst. CC zu 300 S Nt. 107 276 462. , . Hb zu 75 S Nr. 17 24 35 5 . Gn echst. EE zu 30 M Nr. 19 22 26. II. J0½ ige Rentenßbriefe Buchst. F bis EK. Buihst. F zu 8000 M Nr. 105 251 324 1493 1570 1908 2365 23585 2428 2589 20950 3152 3312 3409 3682 3873 4037 4175 4632 4712 4807 5289 52hl 5546 5592 5744 5751 5762 6561 6824 6915 7296 7458 7738 8423 8483 S572? 8914 9049 9237 9258 9586 9685 9741 9988 10160 10444 10532. Guchs. & ju Oc S Nr. 68 211 545 778 901 9g07 1085 1382 1587 2117 2574 2673. Guchst. H zu 300 S Nr. 153 513 99h 706 §10 897 1232 1344 1511 2158 2732 3010 3251 33765 3465 3668 3720 3934 4131 4559 4779 4959 5044 Buchst. F zu 73 M Nr. 291 1114. Buchst. I zu 30 M Nr. 402 424. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und hůck abe der Rentenbriefe mit ben daugebörgen ö zu 1 Reihe 9 Nr. 8/16, ju II Reihe 1 Nr. 10116, zu III Reihe 4 Nr. 6/16, nebst Erneuerungsscheinen vam L. Kyrill 1918 ab bei unserer Kaffe hier senst Luqustaplaz 5, bei der Königlichen Nentenbankkasse zu Berlin, Kloster straße 76 J, oder bei der Kbniglichen Seehanhlun gs. Saupttasse ia Gerll- W. 556, Markgrafenstr. 46 a, in Empfang zu ne hmen. Vom 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ ninsung dieser Rentenbrlefe auf. Inhaber von austgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifüqung elner Quittung auch

portofrei einsenden und die Uebersendung dez Betrages auf gleichem Wege bran⸗ tragtn. Die , gescteht dann auf Gefahr und Kosten des Qmpfängers. Stettit, den 13. November 1917. Tönlgliche Direktion der Rentenbauk.

45834] Beranntmachmng. ;

Von den für Zwecke des Provinnal⸗ Hülfs tassenfonds au taegebenen Posener propinnalanleihescheinen sind behufs plan⸗ mäßiger Tilgung im Jabre 1917 frei händig aug ekaust und vernichtet worden:

A. 33 oυάί&8ge Uoasaner Vrovinzial-

a nleihescheine:

a. von der J. Ausgabe des Privllegs vom 11. Juli 18383 im Nennwerte von 14 200 M,

b. von der JII. Aufgabe des Privileg? vom 11. Juli 1888 im Nennwerte von 106 500 t,

c. von der J. Ausgabe des Privilegs zom 30. Okteber 1892 im Nennweite von 103 000 ,

d. von der II. Ausgabe dez Priyilegs vom 30. Oktober 1392 im Nennweite von 96 100 ,

e. von der III. Auszabe des Privilegs dom 13. August 1895 im Nennwerte von 53 800 4, .

f. von der J. Ausgabe des Privilegs vom 5. Oktober 1398 im Nennwerte von ß 7b t,

g. von der II. , . des Privilegt vom 5. Oktober 1398 im Nennwerte von 48 600 M1,

h. von der III. Auggabe des Privileg?s vom 5. Oktober 1398 im Nennwerte von 31 300 S,

j. Fon der J. Ausgabe der Genehmigung vom 19. Jult 1901 in Nennwerte von 141 000 ½,

C. von der III. Ausgabe der Genehmigung vom 19. Juli 1901 im Nennwerte von 122 900 6;

E. 3 0υίςge Bosener Proviuzial-

anleihescheine:

1. von der J. Ausgabe des Privilegs vom 13. August 1895 im Nennwert: von

m. von der II. Autgabe des Privilegs vom 13. August 18395 im Nennwerte von

C. ¶osoige Vosener Vrovinzial⸗

auleihescheine n. von der J. Außgabe der Genehmigung

Als getllgt hinzugerechnet find 1900 4 orener Provinzialanleibescheine, osen vom 20. April 1916

P ästn, den 8. November 191. Dtr Saubee haupt mann

15788 15954 161099 16156 16223 16216127]

duich die Post an die vorgenannten Kassen s

Betr. Zilarng stättischer Arleihan der rennt Feantsurt a. M. I. 36 0 Anleihe it .

1E. 327 0½9 Anleihe von E899 ( :ra sᷓenbahnanleihe). 9

Nach dem PHribllegium vom 13. Juli 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Ziehung: I. Dktoßer 12773 Auszahlung: 1. Februar RAS.

Bezogen wurden:

33 440 444 480 482 489 576 601 603 615 9657 984. zu 2006 M: Nr. 1045 1057 1145 1226 1272 1489 1596 1600 1633 1634 1644 1650 1856 1683 1808 1513 1551 1502 1658 2326 2544 2753 2365 2594 2909 2939 3045 30435 3119 3160 3189 3237 3408 3414 3484 3592 3759 3813 3831 3911 3912 3938 4167 4257 4433 4434. In E000 A: Nr. 4573 4760 4825 1852 4945 5010 5322 5328 5348 5347 5h45 5543 5597 5609 5689 5721 5725 5741 5745 57900 5892 6052 6059 6085 6095 6166 6309 6429 6482 6826 6829 ots 6966 6974 7382 7383 7961 8074 8123 8158 8207 8302 8508 S535 St 13 S702 85872 8897 8936 S978 9111 9141 9167 9194. Zu 500 ½S—: Nr. 9513 9572 9580 9948 9968 1004 10052 10322 19339 10442 10541 10618 10961 10983 11043 11202 11234 11475 11582 11662 11663 11714 11770 11979 12026 12243 12358 12375 12413 12784 12859 1298903 12951 13108 13257 13258 13715 13723 13909 13922 14018 14102 14252. Zu 206 K: Nr. 14319 14652 14680 14772 14341 14908 14967 14972 15027 15150 15461 15512 15562 15676 15680 16455 16494 16506 166544 186555 16565 16614 16624 16666 16921. Der Rest der für das Rechnungsjahr 1917 vorgeschricbenen Tilgung im Setrage von 265 900 S ist durch Ankauf bewlrft. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nen zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs— scheinen k— 5 bei unserer Stabt⸗ hauptkasse sowle bei dem Bankhause Mendelsohn ct Co. und bei der Berliner dendels⸗ Gesellschaft in Berlin erhoben werden. Frankfurt a. M., den 31. Ottober 1917. Magistrat. Rechneiamt.

45197 ;

8e, Klaleih⸗ der Stabt Gichwere von 18S8O.

Ziehnug am 6. November 1917.

Muszahlunz am 1 April 1918.

Reitße a Nr. 12 44 66.

Neiße R Ne. 244 6 83 256 200 92

179 192 80 70 399 44 175 8.

Reihe C Nr. 568 592 680 40 321

231 513 458 5587 160 147 473 259 619

18 59 134 67 80 669 573 230 261 3185

20 92. Nestanuten: Relhꝛ CO Nr. 16, über 200 6, verlost zum 1. April 1909. Reihe O Nr. 491 über 200 ½, verlost zum 1. April 1917. 3p o/o Anlethe der Ctadt Eschwege von 1886.

kedurag am G. Ravember 1017.

ußtahlung am N. pril A9AS.

Reihe A Nr. 5 37 42.

zteihe . Nr. 23 87 123 15 102 55.

Neihe C Nr. 79 50 71 7.

Re starten: (

Nelhe O Nr. 17 über 200 6, verloft zum 1. April 1997.

Reihe B Nr. 113 über 500 6, verlost zum 1. Aprll 1917. Reihe 6 Nr. 79 über 200 t, veilost zum 1. April 1917. ( Gschwege, den 12. Novernder 1917. . Der Mangistrat.

Dre. StJod(llzen berg.

) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Die Gekanntmachungen über den Verlust von Wertvavieren besin⸗ den sich ausschließlich is Unter⸗

abteilung .

J

las i] ö

Bremer Packhäuser.

In der außtrordentlichen General ver- sammlung am 6. November 1917 ist an Stelle des ausgeschledenen Aufsichtsratg. mitglied; Herrn Jobs. Fr. Marofeldt Herr Wilh. Oelie gewählt worden.

erren Ad. Fock, D. Edzard und Wilh. elze sämtlich in Sremen. Bremen, den 14. Novbr. 1917. Der Kos tand. Cg. Ru sch.

Illing.

1601 15s? 15016 15600 15642 15697

FJ. J.: Noetel.

t Zu 2094 : am 19. Dezmper E9RT7, r Nr. 152 154 153 338 356 376 02 EI mittags 8 Uhr, in der Alten Burse

45474

Bir bringen bir tat ir Kenntniz,

dle nen et Jingas Kenn 3z*gen, gegen Aus⸗ han dtgung des r . Nich dem? Pro pelt vom 7. Gevtember unferzr ee in d -d, VMallick⸗ Buchst. B zu 73 (28 TI.) Jer. 82 1858 erfolgt die Lilqusg durch Verlosunꝗ ioristraße 320, zu haben sind.

195 35 3399 200 270 2272 233 oder nia;. . 10 Die piarin ä Filzung fig al ir Fer. und Kanalschissuhrt Milheim 1I78 1555 4427 1514 49565 5090 5306 Betrage von 285 600 -* ist durch Alnkaguf

54365 54tztz 55649 5734 5926 5958 2980 bewirkt.

Erneuerung schelng, on Doermaund, den 14. Jobem her 1917.

Hemnsoih Artiengeieuschast. Yer Borftard Wilhelm Hemsotk.

(450, 6]

Tagezzrduung iiur 29 & enaral-

her s amm lung der

Hotel C Kurhaus Sz. Klasien

Akliengesellschaft Na ch⸗

(NMagisterstübchen) zu Freiburg 4. Sr.

1) Berichterstatiung der Geselischafte⸗ organe und Boilage der Bilaa; nebst (EFewinn⸗ und Verlusttechnung.

2) Entlastung des Vorftands und deß Au fschte rat?.

3) Beschlußfafsung über eytl. Beteill⸗ gung an einer Santerung der Grand Hotel Bellevue und Kurhaus Sanremo G. m. 5. D. in Sanremo und im zustimmenden Falle Fellsetzung der Höhe derselben.

4) Beratung übꝛr eingehꝛn de Wüysche und Anträge.

Et. Blasten, dtn 13. Norenmber 1917.

Drr Nufũchiwsaat. Otto vi gli gdommerzi-nrat, Vorsitzendeꝛ.

Attien⸗Gesen schaft Kostener Kreisbahnen.

te Herren Aktionäre werden hierm!t iu der am Sonnabend, den 3. De= embez EL9a7, Nachmittag Uhr, ( Kreißssäaderaufe zu Rasten ftattfin⸗ denden C eur atverjanmmlung eretrhenst einjuladen.

Tanesorhimus:

1) Seschä steberscht und Vorl g- der Bi⸗ lanz, Gewinn. uad Verlustrechnung ur 19156.

27 Genehmigung dir Silan uns Ver⸗ tenlung des Relng-winns sowle Er= teilung der Ent lastung.

3) Wabl von Aassichtz ratzmitzliedern.

4) Geschartlicher.

zoster, den 15. Nobember 1917. Der ufsticht sr at. 6500 TZandtat Dr. Lorenz, Vorsitzender. Thüringer Malzfabrik Großen gottern, Aktiengesellschast, Großengottern i. Thär.

Die dien säbrige oeheniliche General-

trerlammlizg der Aktioräre oben ce⸗

naunter Gesellschaft findet Sonntag, den 2. a ,. 1917, Na mittags

Ss Uhr, lm Gasthof ‚Zur Kronz' in

Großengottern start.

r, ,,,.

1) Vorlegung des Geschastoberichts, der Bilan und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das eschäftz jahr 191617.

2) Beschlußfafsung übe. die Entlastung des Vorstands und Aufsichigratz.

3) Niuwahl von Aufsichtaratgmitaliedern.

4 Wahl eines feellvertretenden Vor⸗ standg, 5 9 dez Statuts.

5) Verschiedenes.

Die Herren Altionäre werden hierzu

mlt derm Bemerken eingeladen, daß gemaß

F 18 des Gesell schaftsstaätuts die Ausübung

cs Stimmrecbtz davon abhängig ist, datz

die Attten bis Sonnabend, den

LI. Dezember E917. Nachmittags

5 Uhr, im Geschäftsztmmer der

, . jzu Großengottern hinter⸗

egt sind.

Ge skengattern, den 14 November 817.

Dꝛr Vorsitzende dꝛ8 Aufsick:sra:è:

Eugen Wenk. Der Bor stand. Otto Jahn.“

45501

45498 Erdentliche Sexgeralversamm lung der

Pfalzhrauerei vorm. Geisel und

Mohr A. G., Aenstadt a h. am Montag, ven AO. Dezember 19ET. ztachmittas e 8 Uhr, in den Büroräumen der Brauerẽs, Karollnenstraße 55, Neu⸗ stadt a. H. Tages ord rung 1) Entgegennahme des Geschäftebenichts rad der Rechnunesablage über das veiflofsene Gꝛrjchtftöjabr unter Ver⸗ lage det Prũfungebefundes. 2) Eatlastung des Vorstands und des Aufsichte rals. 3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinn. 4) Wahl des Auffichtsrats und der Nechnungsprüũfer. 5) Abänderung des 5 23 der Satzungen betr. die Bezüge des Aufsichtsrats. 6) Autlosung von Prioꝛritãtsodligationen. Die Herren Attisnäre, welche sich an der Gseneralversammlung betelligen wollen, haben ihre Aktien resp. einen ordnunge= mäßigen Hinterlegungeschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummern verzeichnis der Stucke spätcttens am 6. Tage vor der Seneralver⸗ , , . bet der Gesellattstae n FIter:ftadt a. S. oder der Pfälzischen Bank in XIdwigshasen am Mhzein

Der Wusstchtsrat bestebt jetzt auz ken orer dercn Rilialsn zu hinterlegen und

dagegen Legltimattonslarten in Empfang zu nebmen. gteustabt an der Gaardt, den 13. No⸗

vsmber 1917. Der Hrffchtsras. Kil. Kom wmermnenrat 6. Esweln,

Vorfizender.