1917 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

herakgesetzten Kursen. Die leitenden Bankæerte fielen um 16— 50, ungartsche Bankw erte um 37— 100, Staateeisenbahn verte bis 42, Bergwertgaktien bis 29, ungarische Bergverktaktien bis 90, Orlen bahnattten um 65 und türkische Tabakäattien um 40 Kronen. Auch im Schranken waren Bank⸗, Schisfabrte, und Industriepapiere an— geboten. Im weiteren Verlaufe bewirkten Räckkäufe und Deckungen sowie bessere Berichte vom Budapester Markt eine teilweise Er— holung, zumal sich auch in den leitenden Kulissen⸗ und Schranlen—

3 0,0 Niederländ. W. S. 714, Königl. Niederländ. Petroleum 55, Holland⸗ Amerika. Linte 434, Nieder land. Indische Handelt ant 250, 00, Atchison, Topeka u. Santa 935, Rock Felanz —. Southern Pactfie 8s, Soutbern Railway —, Urien Pacifie 124, Anaconda i324, United Stateg Steel Comp. 963, Französisch⸗Cnglische An⸗ leihe —, Hamburg ⸗Amerifa⸗Linie 88. J

Co p?nbag'en', 16. November. (W. T. B.) Si btwechsel auf Hamburg 45,00, do. auf Amsterdam 182.00, do. auf London 14,30,

Reading 676, Southern Pacifie sil, Union Pacifie 119, Anaconda . Mining 547, Untted Etaies Steel Corporation 9I, do.

108. ain geld de Janeiro, 5. November. W. T. B.) Wechsel auf

zZondon: Geschlossen.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

werten das Angebot merklich verringerte. ruhige Haltung. Bondon, 5. November.

4 0 Jopaner von 1899 741, Ganabian Pacifie Erte —, Pennsyldania —, Untlted States Steel Corporation 98, Tinto 645, Chartered 14.18, Randmines 3. Prioatdiskont 42535,

Paris, 16. November. S7, 70, 3 dso

4 09 Türken unif. 57,10, Berlin 35.30, Wechsel auf Wien

Wechsel auf New Joit 2283,

(W. T. B.) 40 FKriegtanleihe 99z, 33 0/0 Kriegsanleihe 843.

London, 15. Nerxembtr. (W. T. B.) 27 o/ ςίυnglische Konfols 5k, 8 oso Argentinier von 1888 —, 400 Brasilianer von 1889 3 , Portugtesen —, von 19606 616, 44 oo Rußen von 1969 —, Baltimore and Ohio —, National Railways of Mexiko —,

(W. TL. G.) 5r ran ösische Rente 60 00, 400 Spanische äußere Anleih⸗ 112,90, 5 oo Russen von 1906 63,50, 3 oo Russen von 1896 40,20, Suezkanal 4555. Am sterdam, 16. November. 83 T. B.) Ruhig. Wechsel auf 290 6 De, 00, Wechsel auf Kovenhaden 77, 90, Wechsel auf Stockbolm 88.25, Wechsel auf London 19,803,

Sounhern Pacifie —, Anaconda Copper —, De Beers def. Silber 4533.

Der Anlage markt bewahrte

Ho /) Kriegkanleihe 93516, 60,00,

5 o/ Russen

Unton Paeifie —, Rio Goldfields 18,

5 oO Franiösische Anleihr

geglichen. 121

4

Rio Tinto 1839. Wechsel auf Schwein

Wechsel Grande 6,

do. auf Paris 92,00. Stockholm,

Schluß griff aber eine kräftig. Stück. Tendenz für Geld: Sterlg. schnittesatz 4, London (60 Cage) 4571,50, Paris auf Sicht 5.75, 50,

Staat. Bond 1925 —. Baltimore and Ohio ; Shio 64, Chicago, Milwaukee n. St. Paul 36t, Denver u. Rio Illinois Central 94, New Jork Central 674, Norfolk u. Western 1001, Yennsylvanla 472,

16. November.

do. auf Paris 45,50. (Schluß.)

auf 24 Stunten letztes Darlehen 4,

Louis pille

(W. T. B) Sicht wechsel auf Berlin 40,00, do. auf Amsterdam 110,00, do. auf schweizerische Pläße do. auf London 1250,

New Hork, 15. November. Beginn des beutigen Verkehrs an der Fonds börs unter Angriffen der Baarperkäufer als schwach anzus d Nacht eingetroffenen politischen Nachrichten vom Ausland starke stimmundg bereiteten. Im weitern Verlaufe wurde aber die ri laufige Kurgbewegung durch die Festigkeit einielner Essenbahnen aus⸗ Am Nachmittag wurde die Haltung wieder schwächer, gegen ftig⸗ Erholung Platz. Akttenumsatz 350 0900 Geld auf 24 Stunden Durch⸗

(W. T. B.) e war die Stimmung prechen, da die über

Gable Transfers 4,76, 45, Wechsel auf Wechsel auf Berlin auf Sicht —, Silber in Barren So, 3o /o Northern Paeifie Bonds —, 40,9 Ver. Atchtson Topeka u. Santa Fs 843, 5it, Canadian Pacifie 132, Ghesepeake u,

u. Nashpille 113.

lanische Baumwolle.

Zu

Ver⸗

ick⸗ verändert.

Amster dam, 16. LTeinsl Iofo 741, New Jork, 19. Nove

Wechsel auf tefinsed (in Cafes) 16h,

prime Western 28,19, Zenteifugal 6,90, Spring Wheat pool nom.,

auf Paris 39,85. K / /

AUntersuchungssachen.

; n . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verkäufe, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

arme,.

) Untersuchungs⸗ ö sachen.

Das Vermögen der Pioniere Augustln Jecgquemin und Arthur Wahrheit, R. Pi- Ep. S3, ist gem. 5 360 M.. Sir, G. D. mit Beschlag beltgt. Gericht 80, R. D. III 359/17.

D. St. Qu.. d. 13. 11. 17.

Gericht der 80. Reservediyision.

(45645 Aufhebung einer Fahnenflachtserklärnng. Die unter dem 14. Oktober 1915 gegen den Wehrmann 1. Aufgebots Friedrich August Bade ergangene Kahnenfluchts—⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben. Oaunnover, den 14. November 1917.

Gericht der Landwehrinspektion.

9 Aufgebote, Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen un. dergl.

10508] Zwangswnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 63 Blatt 1497 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkz auf den Namen des Tischlers Joseph Fltzner in Beilin eingetragene Grundstück am E7. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Köglinerstraße 15, beledgene Grund⸗ stück enthält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Hof und Abtritt, b. Stallgebäude rechts, 9. Remisengebäude quer und umfaßt das Trennstäück Kerten— blatt 25 Parzelle 569 181 von 48 87 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter— rolle des Gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 37 17und in der Gebäudesteuerrolle unter derstlben Nummer mit einem jähr— lichen Natzungswert von 6490 6 ver⸗ jelchnet. Der Versteigerungs ve merk ist am 16. August 1915 in das Grundbuch eingetragen.

2 N. 20, Brunnenplatz, den 5. Mai Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6.

16131] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 21 Blatt 638 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerunge⸗ permerkz auf den Namen des verstorbenen Kaufmanntz Hermann Rühle in Schöne⸗ berg eingetragene (GGrundstück am 7. De⸗ zember Egl7, Vormittags 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtastelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermgzrorf an der neuen Straße belegene Grundstück umfaßt die Parzelle 2031194 ꝛc. des Kartenblatts 1 von 11 a 54 4m Größe ttt in ber Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermagdorf unter Artikel ir. 794 mit einem Reinertrage von O, 14 Tir. ver⸗ zeichnet. Für das Grundstück sind in den Sleuerbüchern Gebäude nicht nachaewtesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 6 191.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

253501] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf helegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 75 Blatt 2265 zur Zeit der Ein⸗

tragung des Versteigerungsbermerks auf

den

5 o Niederländische Staatzanleihr 1008, Obl.

3 82

k— 2

, 2 e

.

den Namen des Rentiers Robert Mever in Berlin⸗-Reinickendorf, der verwitweten Frau Therese Reibenstein, geb. MMyer, in Berlin⸗Friedenau und der Ehefrau Ferdinankine Warnebold, geb. Meyer, in Fhariottenbarg eingetragene Grundstück am 14. Dezember 1917, Vormittags EG Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin X. 29, Brunnen ˖ platz, Immer 30, 1 Treppe versteigert wer den. Baz in Berlin⸗Reinicken dorf, Amende⸗ straße 82, belegene Grundstück besteht aus einem Vorderwohnhaus mit Anbau, Hof. raum und Hausgarten sowle einem Quer- gebäude mit Anbau, ist 9 a 61 4m groß, Kartenblatt 3 Parzelle 3814167, unter Artikel 2252 der Grundsteuermutterrolle, unter 1417 der Gehbäudesteuerrolle und mit einem jährlichen Nutzungswert von 7600 υνι verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerkt ist am 29. Juni 1917 in das Grundbuch eingetragen,

Berlin. N. 20, Brunnenplatz, 11. Auaust 1917. Königlichesg Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

(46667 Beschlus .

In Sachen, betr. den Antrag des Ge— melndevorsiehers Lindwedel in Sprockhof auf Aufgehot zwecks Kraftloserklärung ven Schuldberschreibungen des Deutschen Reichs vom 4. April 1916 (6. Eriegsanleihr) wird in Gemãßheit deß 5 1005 S. P..O. und des § 17 der Relchsschuldenordnung das Aufgehotsverfahren eingestellt und der Termin vom 7. Mai 1918 aufgehoben.

Bur tzwedel, 13. November 1917.

Königliches Amtsgericht. (45267 Aufgebot.

Fräulein Rebecka Kugelmann von Cor— bach, jetzt wohn baft in Neuß, Oberstraße Nr. 86, bat das Aufgebot der ihr abbanden gekomrgenen Aktie Ne. 809 über 150 60 der Aktien⸗Molkerelgesellschaft zu Mühl⸗ bausen in Waldeck, als deren Inhaberin sie im Akfienbuche Nr. 47 verieichnet ist, beantragt. Der Inhaber der Mekunde wird aufgefordert, syätestens in dem auf den 3. Juli 1918, Bormittage EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotzgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur— kunde erfolgen wird.

Gorbach, den 9. Nobember 1917.

Fürstliches Amtsgericht. J.

45665 Beschluß.

Vas Aufgebotzven fahren, betreffend den 33 0½oigen Hypothekenpfandbrief der Ber— liner Hypothekenbant Aktiengesellschaft in Berlin von 1906 Serie 1 Lit. G Nr. 1065 über 100 1½, wird auf Annag enngestellt.

Berlin. den 10. November 1917.

Köntglicheß Aratagerickt Berlin- Mt ir,

Abteilung 84. 46661 Wel ch luz.

Vie am 3. August 1917 erlassene Zah— sungssperre hinsichtlich der auglosbaren 5 o/ 0 Schatzanweisung des Deutschen Retchs von 1915 Seite 1IV Lit. H Nr. 461566 über 1000 M wird auf Annag aufge— hohen.

Berlin, den 9. November 1917.

Königlichetz Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

den

45562) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Schneiders Heinrich Fischer in Breslau, Lehndamm 5e IV, witd der R eichsschulden verwaltang in“ Berlin betteffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschre bung der Hprio— zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. E Nr. 5 610 903 über 200 MS und Lit. G Nr. 6 806 332 über 100 S verboten, an einen anderen In— haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirten, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Eineuerungs⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 12. November 1917.

Königliches n,, Berlin itte.

164.

Sffentlicher Anzei

Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

(45668 ;

Auf Antrag des Rentners D'eedrich Koppenberg zu Remminghaufen Nr. 1, Kreie Hörde, vertreten durch die Recht- anwält? Jastijrat Ellerbeck und Höhne in Dortmund, wird hiermst züglich des ihm gestoblenen, auf den Namen Clara ztoppenbera lautenden Sparkassenbuchs der Sparkasse des Amtes Derne Nr. 3203 nit Zinsen bis 1. Januar 1917 über den Betrag von 2215,57 M die Zahlungtzsperre verfügt und an die Sparlafse Derne das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inbaber des Sparkassenbuchs als den Antiagsteller oder nach dessen Tode an die Clara Roppeaberg stlbst oder deren Vertreter zu bewirken.

Lünen, den 12. November 1917.

Könlglichez Amttsgerlcht.

(457161 Geledigung.

Die in Nr. 215 v. 10. 9. er. ad Wp. 578/17 gesperrt⸗ H o/ Deutsche Reichs⸗ anleihe Nr. 6 415327 zu 200 16 ist ermittelt. Wp. 578/17.)

Berlin, den 16. November 1917.

Der Polizespräsiyent. Abteilung IV. Erkennungadienst.

Abhanden gekommen sind 3 Stücke der Deuischen Reichsanleihe vom Jabre 1915 Lit. G über je 100 MS. Nr. 2212191, 2212 192 und 2 212 193. V. J. B. 107/17.

Breslan, den 13. November 1917.

Ver Königliche Poltzespräsident. J. V. (Unterschrift) [465715 (45692

Verloren ein Siück 5Ho/ige Deutsche Reichsanleihe von 191 G 6866375 über 100 mit den Zinsscheinen vom J. April 1918 ab.

Cassel, den 13. November 1917.

Ber Königliche Polijespräsident. 45737] KBeranntmachnng.

Auf Grund 5 367 des Handelagesetz⸗ buchs wird die unterm 8. September 1915 erlassene Bekanntmachung, betreffend den in Hamburg in der Zeit vom 29. bis 31. Juli 1915 gestohlenen Gothaer Pfand⸗ brtek mit der Bezeichnung:

Deutich⸗ Grundtredttbank. Unkünd⸗

barer Pfandbrief. Zweite Abteilung.

Serie 6874 Nr. 137469. Emhunder

Thaler, Gotha 1871 hiermit erneuert.

Hamburg, den 15. November 1917.

Die Polizeibehörde.

45736] Bertannuimachung.

Auf Grund des 5 367 des Handels⸗ gesetzhuchs wird hetannt gemacht, daß 2 Stücke à AM 100, der JV. Veutschen Reichsanleibe Lit. G Nr. 4750 382 und 4 750 383 mit Zinsschelnen in Verlust ge⸗ taten sind.

Hamburg, den 16. November 1917.

Dle Yoltzeibehörde. 45769

Gestohlen nebst Zine⸗ und Erneuerungt⸗ scheinen:

1915 II. Keiegsanleibe H 872 475 1Stck. A 1000 M, G6 653 1241127 4 Stck. à 100 Æ , E 5184594451 3 Stck. 200 6, H 677 2650s291 2 Stck. So , E 872317 1 Stock à 1000 .

III. Kriegsanlethe R 3 592 142543 2 Stck. à 200 .

Köntol. HYreuß. konso6l. Anleihe: 3os0 1901 D 279979 1 Stck. à 500 „6, 30½ 1901 D 279980 1 Stck. H00 A6, 3 o 1893 F 265 076 1 Stck. 3 260 s, 30 1892 F 25757 1 Stck. A 200 46, 3 o 1557 F 98 J50 17 Sick. A 1600 46.

Westl. Berl. Vororibahn: 4 1905 B 2758 1 Sick. à 1000 .

Schuldverjchteibung. Charlottenhurg: 4 1907 D 09161 1 Stck. à 500 M, 4069 1907 E 12589 1 Sick. à 200 M6.

Anleihe d. Deutschen Reichg: Ho / 1915 E 872317 1 Stck. à 1000 .

Martha Brinkmann, Eigentümerin,

xWBaidmannus i. Waldstraße 16. 46663) Oeffentliches Aufgehat.

Der von uns unterm 25. Mär 1914 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 142210 auf das Leben dez Kartoffel⸗ und Kohlen⸗

9 r. Bankausweise. händlerg Herin Emil Raab in Frank⸗ furt a. M. ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb ? Monate der Inhaber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos und wir werden eine Grsatz urkunde ausfertigen. Magdeburg, den 14. November 1917.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemene Versicherungs⸗Actten⸗Gesellschaft.

45664 Aufruf.

Egz ist ung angezeigt und genügend glaub⸗ haft gemacht, daß folgende, zu a bis e noch unter unserer früheren Firma Lebene⸗ versicherungs⸗ & Ersparniabank in Stutt⸗ gart ausgestellten Versicherungsscheine in Verlust geraten sind:

a. Nr. 31 933 vom 30. April 1876 über A6 2600, —, lautend auf das Leben des nun verstorbenen Herrn Wilhelm Friedrich Paulus, Zimmermeistera in Obersont⸗ heim, zuletz! in Unterrot, O. I. Gaildorf,

b. Nr. 110 970 pom 165. Tonuar 1896 über M 12000, —, Nr. 140 940 vom 25. April 1900 über S 10 000 lautend auf dag Lehen des Herrn Dr. Max Geld- macher, Oberingenteurs in Peine, jetzt in Nümbrecht, Bez. Cöln,

C. Nr. 161 359 vom 14. Dejember 1903 über 6 1000. lautend auf das Lehen des Herrn Christian Westhauser, An—⸗ kupplers in Aalen,

d. Nr. 183 475 vom 7. September 1906 über M 10 000, —, lautend auf das Leben des Herrn Peinrich Godenstab, Kauf— manns in Beaunschweilg,

. Nr. 234 750 vom 20. Februar 1912 über ½ 3000, —, lautend auf dag Leben des Hirn Hans Waichshaäusl, Restau—⸗ rateurg, j tzt Kaufmanns in Regenghura,

f. Nr. 260 831 vom 17. Juni 1914 über 1 20 000, lautend auf das Leben deg Herrn Frederik Venndt, Kaufmanns in Hamburg,

ferner:

g. der Hinterlegungsschein vom 1. De⸗ zember 1909 für den Versicherungsschein Nr. 142 325 über M 2000, —, lautend auf das Lehen des Herrn Jatob Lörz, Gärmers in Illingen.

Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermit auf, binnen 2 Monaten die Scheine vorzulegen und ihre Rechte nach⸗ zuweisen, widrigenfalls wir gemäß 5 22 unserer allg. Vers.⸗ Bed. die Scheine für kraftlontJz erklären und zu a die fällige Versicherungssumme auszahlen, zu b bis g je eine Ersatzurkunde ausstellen werden.

Stuttgart, den 14. Nopember 1917. Stuttgarter Lebengsversicherunge bank a. G.

(Alte Gr ee nn pp. Heubach.

Dörr. ; as 266 glufgebot. 1) Die Frau Rektor Göbel in Altena 4. W.

2) Trtedr. Birkelbach in Straßebersbach,

3) Frau Wilh. Mack, Ling geb. Meln⸗ hard, in Geisweid,

A) Heinrich Müller II. in Schönstein,

5H) Hermann Tütimann in Heisweid,

6) Frau Karl Münker in Erndtebrück— Hauptmüůhle,

7) Heinr. Alihen in Hochelhtim,

8) Ehrist. Meter ghagen J. in Wissen,

9) Heinrich Wickler in Wissen,

10) Otio Göbel in Erndtehrück,

11) Adolf Klaus in Erndtehrück,

12) Georg Birkelbach in Leimstruth baben dag Aufgebut der nachstehend näher bezeichneten Antetle an Kuxen des in der Gemeinde Schönstein im Kreise Alten⸗ kirchen, Regierungsbezirk Koblenz und Oher⸗ hey gamtshbezirk Bonn, belegenen, in 100 Kuren eingeteilten Blelerzberawerkg Un⸗ berhofft' beantragt zum Zwecke der Kraft loßerklärung: . zu 1 5 Kurs, eingetragen auf Hein⸗ zich Birkelbach (Mählbacherhöhe),

zu 2 11 Kuxe, eingetragen auf den⸗ selben,

zu 3 1 Kux, eingetragen mann Meinhardt in Geisweid,

zu 4 1 Kur, eingetragen hannes Ande in Geltweid,

zu 5 1 Kur, eingetragen mann Meinhardt in Geisweid,

auf Her⸗ auf Ic⸗ auf Her⸗

Livervool, 15. Novemhtr. ; Amerkaniscke und Brasilianische 10 Punkte höher. Brabford, 15. November. (8. T. G.)

November (B. T. B.) böl loko —. für November —.

mber. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Nohyhr. —, do. für Dezemher 28,40, do. für Januar 27,68, New 3 do. loko mihdling 28, 00, Petroleum o. it Balanceg at Oil City 3,50, Schmal; do. Rohe K Brothers ——.

loko middling 29, 85, do. für

in Tanks 5,50, do. Cred

Weizen Hard elars 16. 16 * 1625, ; Kaffe Rio Nr. 7 loke 71, do. für Dezemher 6,98, do. für Januar 7.07, do. für Märj 7,26, Zinn —.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Zgondon, 15. Norember. (B. T. B.) Kup fer prompt 110.

Liverpool, 14. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 38 752 Hallen, d ; Für Januar 22,34, für

davon 37 700 Ballen ameri- Februar 22,33. (W. T. B.) BC umwolle.

Wollmarkt un⸗

Stand white in New Jork 10,45, do.

Jrcker 226, Mehl

Winter Nr. 2 nach Liver⸗

Getreidefracht

26 . 2 ö (. t 888 *

Verschiedene Bekanntmachungen.

zu 6 36 Kuxe, wovon 6 auf Heinrich Birkelbach, Mäbibacherhöhe, 6 auf Wil⸗ helm Dangendorf in Kirchen und 24 auf Eberhardt Busch in Geiswerd eingetragen waren,

zu 7? 4 Kern, eingetragen auf Jo— hannes Ande in Geigweid,

ju 8 1 Kux, eingetragen auf Georg Würz in Dledenshausen,

zu 9 1 Kux, eingetragen auf Jo- hannes Ande in Geieweid,

ju 10 2 KRuxe, eingetragen auf Georg Wurz in Diedentzhausen,

zu 11 3 Kuxe, eingetragen auf den selben,

ju 12 6 Kuxe, elngetragen auf Heinrich Birkelbach, Mählbacherhöhe.

Die Kuxe sind später auf die Antrag steller übertragen worden. Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, späte. stens in dem auf Dienstag, den 28 Mai 19I8g, Gormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wiffen. den 6. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

45666

Herjogliches Amisgerlcht Braunschwelg haf heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Generalagenten Louts Pauseliug, Wilhelmine geb. Bohnhorft, dierselbst, hat das Aufgebot der gericht⸗ lichen Obligation vom 10. Juli 1868 über die für den Telegraph nboten Hein⸗ rich Ludwig Schrader von hier auf dat ihr Cebörige Grundstück Nr. 129 2 Blatt IV Altewtek an der Hettbergstraße zu 15 a 63 am samt Wohnhause Nr. 3489 einagetradenen 1200 A6 brantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordeit, spätesteng in dem auf den G. Junt 1918, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm straße 53, Ilmmer 21, anberaumten Aufgebote termme seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, wsdrigenfalls die Kraftlos⸗ erklätung der Mkunde erfolgen wird.

Graunschweig, den 8. November 1917.

Der Gerichtsschreider Herzoglichen Amiggerichtg. 23.

456701

Alle diejenigen, welche Ecbrechte nach dem am 19. Mai 1917 in Linden, stinem Wohnsitze, verstorbenen An beiter Heinrich Brauckmann in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, bre Rechte his zum 15. Ja⸗ nnar E9i8g bei rem unterteichneten Nachlaßgerichte anjumelden oder die Er⸗ hebung der Klage gegen den Fiskus nach— zuweisen. ö.

Hannover, den 5. Nopember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

45675] Oeffentliche Zuckellung

Der Kaufmann Emil Weber in Bemlla, Friedrichstr. 19, Projeßbevollmächtigte; Justtzrat Mr. Dienstag und Rechlganwalt Dr. Paul Dienstag in Berlin, Mohren ssraße 1314, klagt gegen die Frau Marie Lauer als. Mtn haberln der offenen Handeltzgefellschaft in Firma Laetitia Marte Lauer achfl. in Berlin, Köpenicker⸗ straße ga, früher in Gerlin⸗Treptow, Rarpfenteichstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthaltgz, auf (Grund des mangels Zahlung am 12. November 1914 P 0 Restlerten Wechselz vom 12. Jun 1914 äber sb s mit dem Äntrage im Wechsel, profeß, die Beklagte solidartich mit den Beklagten zu 1 und 2 zur Zablung von hh t Kapital nebst 6 dom Hundert Zinsen seit dem J. Robember 19146 und 11 M 27 3 Wechselunkosten an den Rläger ju Herurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit? wird die Betlagte vor das Königliche Amtegencht in Berlin Müte, Abteilung 38, Neue Friedrichstr. 135,9 J. Stockwerk, 3 mmer 162184, auf den 8. Januar 19I1S, yrmittagz AG Utz, geladen.

Her lin, dea 12. Nobemter 1917.

Gelling, Gerichte schreiker deg Königlichen Amizgerichig.

3 weite Bent

6

3e

zum Dent schen Reichs anzeiger und Königlich Prtußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sennghend, den s7. Ronemher

rr, , , r 88

Nnterjuchungssachen⸗ z. Aufgebole, BVerlust⸗ und Fundsachen, 3

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

Xzerlosung ꝛc. Bon Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien a.

ustellungen n. dergl.

Aktlengesellichaften.

ffe nt irh 3 5. z eiger⸗ 15

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalttntn Einheitszeile 30 Jf.

Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtichastsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechisanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung

Verschiedene Bekanntmachungen.

6 6 2 J . 7 Aufgehnte, Ber—⸗ 83

8 2 . 12 * . ö lit und Fundsachen,

? *.

Zustellungen u. dergl 4667] Oeffentiiche Zu stesltin .

Daß Fräuletn Auguste Neumann in Charlottenburg, Marku gerstraße 6, Pro⸗ zißbeb⸗ Imächtigter; Jusiizrat Dr. Ste dens ug Rechtsanwalt Arraz in Berlin, Unter ben Linden 47, klegt gezen die Zahnärztin Räith Wolter. früßer in Charlottenbura, Marburerstzaße 6, auf Grund der Be— haaptung, Taß ihr die Beklagte für 3 Mongte Miete 120 , ag Xuzlagen 41,30 46 und aa baäem Darlehen 50 schulte, mit dem Anlrag, die Seklagte Horenpflibtig zu veru teilen, ihr 214, 30 nebst A0/ Zinsen seit Klagezustellung zu ziblen und das Uteil fär vorläufig boll—⸗ stilckbar zu erklären. Vie Berlagts wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte— stceits kor das Körtgliche Amtsgericht in GCzarloꝛieabur]d, teil zerichtegebäude, am Amssgerichtaylatz, Zimmer 19, auf den 18. Jenuar EES. Rarmittags 9 ühr. geladen. Zum Zwecke der öffent. ichen Zrsellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Char sptt: uburg, den 9. November 1917.

G ads lt, Gerichtzschrelber deh Könlglichen Amtegerichtz. (a6 r* 9] Befsentliche Zustellung.

Die ledige Erng Sawösertli zu Han⸗ nober, Yroz e ßbevollmächtig: ir: Rechts⸗ anwalt Dr. Eckenterg daselbst, kiaat gegen vie Mitga vaw. Brüll in Piatra— Neamtz in Rrmän!len, wit dem Antrage, die Beflagte darch vorläufig vollstreckbares Urteil fostenpflichtig zu verurteilen, der Kläecrin dus dein bei der Allgemeinen Tr nsßpyrtg sellsckaft vom. Gondrand K Malgalt m. b. H. in Dresden⸗Altstadt lagereden Koffer die der Klägerin ge— börigen (Gegenstän e 1) die gesanite Leib= äche, 2) einen FSermelirvelz er, ) eir tn. Jermelinmuff (imitiertz, 4) woärnigstens 3 Blusen, h) einen Kleider- 10, 6) Jebr viele Handarbeiten, ein Paar Lackschuhe, 8) mindeß eng eine Winter mütze, 9) wenigsteng 4 Pear Sirü:mpie, 10) wenigstenß 5 Schürzen, II) eine Reihe Briefschaften, Photo⸗ gravhien, einige Bücher berausiugeben. Sie behauptet: Die bezelchneten Gegen⸗ stände seiten im Sommer 1914 zum Zwecke Elner aber nicht zur Ausfühtung gelangten gemeinshastlichen Reise nach Brüssel von iht der Familie Brüll zur Verpackung in here Koffer übergeben worden. Der Koffer sei nach Brüssel abgegangen, aber Fäter dann leder hierher jurückgelangt. Jazvischen sei die Famllle Brüll nach Fumänlen zurückgertist. Die Getlagte sei die testamentarlsche und gesetzliche Alleir⸗ eibin ihres nunmehr verstorbenen Ghe— mannetz. Die Beklagte wir? zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche mtegericht auf den 8. Ac—⸗ . E918, Vormittags 19 hr, * sden.

Drezden, den J. Noyember 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14s 1] Heffentlichz Zuftellung.

Dee offene Fandelzgesellschast in Firma Schluback, Thiener & Go., Hamburg, Südscehaus, vertresen durch Nechtsanwälle Diet. Hertz, Framhein, Vorwerk und Heeck, klagt gegen den Kaufmann F be Sc re, Chotean de la Valle, Vendome, Loire et Cher, Frankreich, au einem Mar Khntz⸗ucrt: ag, mit dem Antrage, den Be— kligten zu verurteilen, an Klägerin am 15, April lol M 1775 469,52 nebst ko Zinsen von diesem Tage ad zu zahlen und die Konen dez Rechts stteltg zu tragen, auch das Utteis, epentl. gegen Sicken heite⸗ Lstang, für vocläufig vellstreckbar zu er— klöalen,. Klägerin labet den Beklogten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits bor das vandgerlcht in Hamburg, Kammer 12 ü. Handels lachen (3ihllsuftizze bäude, S delingylatz), auf den 9. Zamtar 1918, Vor tutte gs Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte hizelgfscnen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der zffentiichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Darmburg, ben 14. Nevrmber 1917.

Ver Gerichts schresber det Landgerichts.

lebs2] Deffenriiche Jrefte gung. . Wliwe Johann Baplist Echmitt, Urcsil geb. Cerlin, aus Sulz & Kli. . n Dornach, Peozeßbevollmäcktigter: f häfgagert Hessch in Sulj O-Flz., , gegen Arn Atrzand Meechler, abr l= arhei er zurzelt ohne petannten. Wohr= . ufer haltgoꝛt, früber in Sulz, Ober⸗ aß, unter der Behauptung, daß Mechler 69 an Hausnlete sör ri: Zeit dom zg lugt 1914 bis heute den Betrag von M schulde, mit dem Antrage auf

mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

G. 1918 zur Rückahlang kommenden Schuld.

don 468 ½ς Blerhundertac tundseckzig

Mark nebft 400 Zinsen vom Klaar— tage an sowie zur Tiggung der Prozeß— kosten durch vorlaufig vollst recksarcs Uiteii. Zur mündlichen Verhandlung des Reckis— treit? wird der Betliagte vor das Kaiser⸗= liche Amtsgericht in Sulz O. E. im Ge⸗ meindehause zu Isenhein auf Denners-⸗ tag, den 2. Rezeraber ESI, Bor- mittag 10 Utz, geladen.

JIsenge in, den 9. Nevember 1917.

; Der Gerichtsschreiher bet dem Kaiserlichen Amtzgericht Sulz O.⸗ E. (456583 Ceffentiche Jufstellung. Dir Firma Knüely, Kappesec & Co,, Seridenstofflon:missionsgeschäft in Zürich 1 Proꝛeßbe volimâchttater: Rechtsanwalt Dr. Ganz in Ve. Giadbach klagt gegen bie Ehefrau des Kaufmanns Herman Tiöögen, EGmille geh. Schelimaun, in Loadon S. CG. Ac. 1 The Holle, South Road, Forest Hill, unter der Behaupiung, daß die Beklagte ihr aug hem Versaus von Kommissionswaren und eingezogenen, aber nicht abgelleserten Beträgen den ein⸗ getlagten Betrag verschulde, mlt der Artrag auf Zahlung von 21 He 3, 56h es nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Jult 1914. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zipilkammer des Königlichen Land— gerkchts in Ui. Gladhach auf den RE. Fe⸗ bhruanr 18918, Vormittags v Uhr,

dechten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bellellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

N Gtadka ch. den 10. Novcmber 1917.

Thotage Gerichtsschreiber des Kgl. Landgericht:.

——

2 1) Berlosung 2c. S0n 5 Wertpapieren. (45525) Bekanntma thang.

Die Zinsscheine Reihe 11 Nr. Ibis 20 zu den Pammer schen 4 o igen Pras⸗ vin zialuuleihescheinen VC. und VI. Autgaze von 1907 sür die zehn Jahre vom 1. Oktober 1917 bis Ende September 1927 mit Erneuerungascheinen für die nächste Reihe werden von der Pn via zialhauplkass in ditettin, Luisen⸗ straße 28, Eingang. Königeplätz, wein— täglich von 9— 12 Uhr Vormittags aus⸗ gereicht werden.

Die der alten Zinsscheinteihe beige⸗ druckten, zur Abhebung der neuen Reihe berechtigten Anweisungen sind der ge nannten Kasse mit einein Kerieichntt zu überzeben, zu welchem Formulare ebenda kostenles zu hahen sind. Feblt, die An⸗ weifur g, so muß der Anlelhelch in mittels besonderen Schetibens vorgelegt werten.

Die Ausreichuag der Zinsscheine nach auswärts erfolgt auf Gefahr und Kosten des Glusenders der Anwelsungen durch die Post unter voller Wertangehe, sofern der Finsender nicbt Einschreibesendung ober eiwaz anderen verlangt.

Stettin, den 10. Nobember 1917. Der Landeshauptmann der Provinz Vom miez In Vertretung: Sarnow.

4b524] Brkanntmathnng. Bei der am 8. dãꝛ. Mtt. vorgenommenen plan mätzgen Verlosung der am J. Mätz

uerichciibungen des AUnlehens ber Ttadi Gießen vom Jahre R901 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bes immt:

Serie IKE Nr. 7 66 113 156 212 280 323 zu 2000 „.

Serie I Nr. 408 462 473 548 580 630 636 702 781 852 876 911 961 1021 10935 1173 1183 zu EGG 16.

Serie EFI Nr. 1235 1295 1331 1357 1420 14184 1529 1532 1663 1649 1707 173535 1844 1399 zu 500 (.

Serie ANN nr. 1902 195353 2023 2033 2105 2118 2219 zu 200 S.

Serin RX Ni. 2333 2358 2406 2504 2534 zu HO M. ö

Eg wild dies inlt dem Anfügen zur offen lichen Kenntnis gebrackt, daß dle Ginlösung dieser Schuld verschreibungen

bel der Stadtkasse Gie fen,

bei dem Banlhaus Delbrück Schickler

X Fo. iu Berlin und bei der Mitteldeurschen Kreditban? zu Frankfurt a. Mt. erfolgen kann und deß die Ver insung mit Ende Februar 1918 gafhört. Von den in früheren Jahren aus g:losien Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rück zahlung. vorgelegt worden: Serle 11 Nr. 701 über 109090, Nr. 1589 . 1. über 500 S und Nr. 2254 über 6. Gie sien. den 13. November 1917.

145 6id] K o lge S:adtanleihr Siagen⸗ Hohraimlel von YE. Bei der heute gemäß den Auleheng—

bestimmungen vorgen om menen 2 Zichunn

sind nechfelgende Schuldverschreihungen zur Rückzahlung am Rp, Rprtl 1BSES ausge lot worden: zit. FE mil 23090 S Nr. 52. Lit. G6 mit L GeCRMe, n Nr. 45 47 60

w Lit. ID mit 3590 MS Nr. 1 45 111. Lit. E mit ZO S Nr. ? 3 36 90

196 197 198.

Lit. F mit 260 Nr. 48 109. Singen, den 9. November 1917. Der Gemeindergt. Thorbecke. Deimling.

abb do] . Gewerkschaft Kaisergrube

zu Gersdorf. In Gemaßheit der Amleihehedingungen für die Aufnahme der S oυ‚ igen Teil⸗ schuldu er sckretßungen vom Jahre 9k wird hierdurch bekannt gegehen, daz bei ber am 30. Mai dieses Jahres erfolgten planmäßigen Aluslosung von den Stücken zu M EO dle Nummern 14 27 42 186 198 232 233 254 336 381 410 418 437 410 476 483 522 551 5657 573 616 624 645 646 652 740 und von den Stücken zu M dz Oc 850 851 932 34

die Nummern 834 838 839 Sh3 861 867 895 909 914 930

977 956 989 1003 1034 1041 1067 1070 1108 1120 1122 1127 1133 1141 1160 1197

gezogen worden sind.

Dte Autzablung der darauf entfallenden Beträge erfolctt am 31. Dezenter 1917 bel

ö Raffe der Gewerkschalt in Hers⸗

ↄxs,

der Vereiushank in Zwickau,

der Berveinßbhank ((BGotig. eatschel

Cie Schulz) in Swickzin,

der Dreh aer Ban Fiitale Zwickau

in iw; Cau.

9. C. t ih. Stugel in Zwickau, errn J. Metzuer in Chenmitz gegen Einiteferung der fähigen Teil schuld⸗ verschreihungen neost Zinsleisten und nicht

saͤlligen Zinsschein nn.

Von früheren Auslosungen sind noch vn cstã nd ig .

Hoa den Stücken zu en 1000 aus dem Jahre 1912 die Männer 26, 6 dem Jahie 1913 die Nummern 192 aus dem Jahre 1915 dle Nummern 116 191 260 275, auß dem Jahre 1916 dle Nummern 23 583 7765,

don den Stücken zu A6 500 aus dem Jahre 1912 die Numniern 994 1001 1063 aus dem Jahre 1914 die Nummer 987, aus dem Jahre 1915 die Nummer 1000, aus dem Jahre 1916 die Nummern 822 S828 857 1084 11365 1143, worauf zur Vermeidung weltzrrer Zins— verluste hiermit aufmerkiann gemacht wird. Gersdborf (Gez. Cheummitz), den 14. Nov: mber 1917. Gewerkschaft Kaiser grube.

Vr. Wolf.

206 461

622

schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven Verlust von Wertparieren befin⸗ den sich ausschtieftlich in Unter⸗

abteilung zT. = . 456565

Ju der außerorhentlichen Hauptzersamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. Sey⸗ tember 1917 wurde als weiteres A af fächt s⸗ xatsmitglied g- wählt Herr Dr. Ing. e. h.

G ven Tag der

lis

Nobenhber 1917.

za 8 23 Brauhaus Rürnherg. Bauer. Lipps.

(45723

Seurralverfarnnmiling der Löninger Astirn brauert zuta Salrmk erg. X.“ ., in KRßaitgen am Donatröét g, Eůen T. Jann mn EBzR, Vormiitag« 9 Uhr, im Geschäfte lokale. Ta ges arhrare g: Genehrhigung, der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Aufsichis⸗ us. ErfäntungRo wahl des Aufsichtsrats. Verschledenek.

; Der Vorst and.

HBernh. Bartelt. Saorg Wiese.

45738 Mtitelrheiniscke V zanorei⸗Tfti en- e elch aft, ARnbernarh⸗Keblenz.

Mie Fecten Ationäre unserer Gesell⸗

sckaft werden hierdurch zu der am Tans⸗

tag, den 15. Dezember 197, Voꝛ⸗ nitttags 90 Uhr, im Hotel Mon opol⸗

Metropole in Koblenz stattfindenden

6 ꝛdeαntlichen Genera lversamml ung er-

gebenst eingeladen.

. To ges ort unn:

I) Genehmigung der Bilan.

2) Nen wahlen zum Aufsidhtzrat.

33 Beschlußfassung in gesonderter Ah— stimmung beider Arttengattungen über die Herabsetzung des Grundkapnals auf υ 500 000, durch Amnrzisation von Akt en.

4) Beschlußfassung über die Verteilung dez Rein gewinng.

5) Entlastung des Vorstands und des

Alu fiir tgratg.

6) Vorlage und Genehmigung elne mlt der Kloster⸗ & C. Zauonz-⸗Sre uerei

Attlengeseli schaft, Met rern ich ⸗doblen,

abzuschließenden Fusioaspertrags.

Zur Tellnahme an der hen eralver-

scanrnlung sind diejenigen Aklliontre he—

rechtigt, welche ihre Attien fpät e stentz art dritten Seschäftstagr vor rr

letztern und den Tag 8er ieder egunn nicht mitgerechnet, bei der Gele sischastszafe oder bei der Dre daen Baat in Teedden oder bei der Ste reti oꝛ! der Die renuto. dzesed sczaft Jiilinle Gfsen in Cssen binterlägen und den von der Hinterlegungzstelle hiercüßrr ang⸗ gtferligten, die Anzahl der Stimmt n beurkundenden Hinterlegungsschein in der

Geveralpersenmlung vorlegen. j Ag Stelle der Aktien können auch! Hinterlegungzschelne der Reicht band oder einetz deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. fob lenz⸗KHudernach, den 14. No⸗ vember 1917. Mutelr heinische Breuer ci Aꝛtttex gesellschaft. Der Vorstand.

Arthur Dörnfeld.

(45768 Adler Brarerei, Köln (Ehrenfeld).

Die dies jährtge ordentlicke Gereral⸗ U versammlung der Aktioräre unserer Se⸗ sellschaft findet am Montaz. den EZ. De⸗ zember 1917, WMeittags AX lihr, im- Sltzungssaale des Bankbauses Sal. DOppen⸗ heim jr. C Co. in Cöln, Große Buden gasse 8 / 10, siatt. Wir laden unsere Aktionäre zu diese r Veisammlung hiermit höflichst ein un d bemerken unter Hinweis auf §18 dis Statutßz, daß zwecks Aus ibung des Stimmrechtz in dieser Generalversam; n= lung die Aktien wenigstens eine Won hr vorher bet den Banfhäusern Sal. Oppenheim jꝛ. Co. in Cẽ Iu, Sep pold Ser gmaänn in Cöln, Aachener Bank für Handel Gꝛwezbe in Rachen Oder bei der Gesellschaft in Cöln⸗Eh nen⸗

aud

Hermann Majert, Dutt burg. Sieger, den 14. November 1917.

Sirgener Maschinenbau Akt Ges. vorm. A. & g. Oechelhänser.

Schwartz.

tõbbbl ; Fritdrich Themée, Act. Ges., Wer dohl.

In der Hauptbersammlung vam 22. Sep-

tember 1617 wurde für den verstorbenen

Herrn Gutebesitzer Arnold Thom ée, Biele⸗

feld, Herr Hüstendnektor Ernst Brüning

2 ö neu in den Auffsichtsrat

gewahlt.

Xardohl, den 14. November 1917. Der Coarstaun.

1 hinterteat werden müssen,

feld

! wo auch die

Eintrittskarten und Stimmzettel zur Luß—

gabe gelangen.

Tagedozhnurg :?

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aussichtsrats, des Vor⸗ standg und der Redisoren.

3) Genehmigung der Bilanz urd 4 e⸗ schluß über die Gewinndertecil ing somlè Beschlußfassung über 16 Jat—⸗ lastung des Vorstands urd he Auf⸗ sichtẽ rats. 4

4 Wahl zum Jufsichtsrat 1nd der ier isions kom mission.

.

*

hierdurch zu ktr am Mittwoch, Den 5 TDezenber ESET, Tormit: gs 111 15, im Sitzung? nummer der FKantt⸗ Wrdueret in Linden⸗Rictlingen startfindendn tc der tiichen G ener alder jsamml: aæag ect gebenst eingeladen.

Ta ge or dtinur g:

1) Vorlegurg hes Geschäftsberichis und der Jahresbilanz für das Geschäftg⸗ jahr vom 1. Oktober 1916 bis 30. Septembtr 1917.

2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung dieser Bilan und über die Ge⸗ winnverfeilung fär das bezeichnete G. sch ite chr.

3) Bescklußfassung über die Entlastung bes Aussichigrals und des Vorstande.

4) Beschlyßfassung über die Eleick⸗ tellung der 45 Stammaktien mit den Kot zuggaktien, wit Wirkung ab 1. Ok tober 1917.

5) Sesonette Akstimmnurg der Inhaber der Vorzugeaktlen und der Stamm⸗ aktien über Punkt 4 dir Togen⸗ ordnung.

6) Beschlußfasfung über die Urbertragung des Rechts an den Aufsichls cat, die Venderungen der Satzungen, die durch den Beschlüß zu Puntt 4 bedingt werden (insbesondere Aenderung Der S5 5, 39 und 44 des Gesellschafte⸗ vertrages), soweit sie die Fꝛssung be⸗ treffen, vorzunehmen.

7) Gesonderte Absttmmung der Inbaber der Vorzugkaktien und Stammaktien zu Punkt 6 der Tagesordnung.

Diejenigen Akttonäre, welche an der Ge⸗

neralverscmmlung teilnehmtn wollen, werden ersucht, ihre Aktlen oder Hinter⸗ legungs scheine nebst Nummernverzeichnis und Angabe der Gattung in doprelter Lugfertiung gemäß 5 28 des Sesellschafte⸗ vertrages bis spaätestene 4. Dezember 1917 in dem Gesellscha ftstontor ju Liz den Ricklingea oder bei der Vei⸗ eins ßarnk Hamzurg, Filiale San⸗ ushber, Schlllerstre ße, oder bei der Lin—⸗ dener Gredbitbert in Haunover⸗ Tiaden vorzuzeigen und dagegen die Ein⸗ laßfarie in Empfang zu nedmen.

, den 15. November

.

Kaiser⸗Brauerei.

Der Aufsichts rat. Dr. Wilh. Schaefer.

Cöln⸗Ghrenfeld, den 18. Nor mber

Verurteilung des Beklagten zur 3 ihlung

Der Oberbůrgermeister: Keller.

Heinr. Thom (e.

1917. Der Anssichtd at.

1457401 Ginladung.

Wir beehren urs, unszce Herren Aktio⸗ näte zu der am Sanistag, den 15. De⸗ zender 1927, Vormittags EI Uhr, in Hotel Monorol-⸗Metropole in Koblenz sialt findenden oↄrdenilichen General- versanmling einzuladen.

Tag egorduung:

1) Genehmigung der Bllanz.

2) Beschlußfassang über die Vertellung des Reingewinn.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarate.

4) Neuwablen zum Aussichtzrat.

5) Vorlage und Genehmigung eines mit der Mittelthelnischen Frauerei Aktien gesellschaft Andernach⸗Koblenz ab⸗ zuschlie ßen den Fusionsdertrages.

6) Im Falle die Seneralversammlurg ihr? Genehmigung ju Dunkt 5 der Tagesordnung ertellt, Se schlutzfa ssurg über die Erhöhung des Grundkapitals um Ss 500 000, —.

7) Satz angedndern 11, betr. Aenderung der Flrina, und Erhöhung des Grund⸗ kaphalg.

Diejenigen Altionäre, welche zur Teil⸗ nahme an der Seneralversammlung zu⸗ zelaffen werden wollen, baben dies saätestens am dritten Tage vor dem Ber saxnnlur g tage

hei der Gefen ichkaft in Mettervich oder

bei dem Banlhauz Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei der Fütale der Wüurtiemb. Verein shank in Ulm a. D. oder

bel der Banertsehen Vereinsbank, Fiüsiale Regensburg, in & e gend barg oder

bei der Vfãlzischen Bank. Filiale Frankfurt ˖ Main, in Fꝛantfurt⸗ Main

anzumelden.

Die jenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversommlung aasüben wollen, haben ibre Aktien nehst einem doppelten Verzeichnis orer die Bescheinl⸗ gung eines Notars über bel ibm iu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Auf— Dewahrung bis nach Beendiaung der Generclversammlung begründende Hinter⸗ legung spätestens am driiten Tage vor dem Sersamrmlungstage bei obigen Sie len biz nach Abhaltung der General- verlammlung zu übergeben.

Metterntm, den 15. November 1917.

laster⸗ & C. Zaubus. Sraue rei

A te rex gesellsehaft in Meiter nich. Der Vorstand. M. E ieb old.