ö ; : kleinbendel. Es steße Feim Abscklusse heuer Sandelsrerirzge mit; x 8. . 5
1
inie unser wirischaftliches Verh ge, es frage
2g ; :
nit Oesterreic- Ungarn zustande komme
den Stand gesetzt werden, seine S den für diese Angelegenheiten im Reicksén 3 * 1ur . 11 1 1M ULESIII GdI Ausschuß müssen Vertreter des Handwerks aufgenommen werden, n durch Qualitätsarbeit wenden wir in Zukunft auf dem Welt tonkurrieren können, auch zur Förderung der deutschen
11 * . . ! dieser Richtung wird unser Antrag y Vandwerk sei an der Einfuhr der?
ind härte daher das Recht,
Es wolle gern mit dem Großhande
mn Nutzen sein.
Pre ganz außerordentlich inter⸗
* D für Han Dans redner den Großhandel nicht ichüsse seien doch schon gesetzlich eingerichtet fommissariat für Uebergangswirtschaft der Vertreter des ufgenommen sei, sei es selbstverständlich, daß bei den die Voibereitung neuer & teiligt werden. Er könne alse Abg. Grunenberg (entr.) steht nat s
* vort —-— [* 2 vo * . rag freundlich gegenüber. Der d
357
Verhandlungen C 3pertragg Die * F j
1Sbertrage dle
den Antrag anne
; Kleinhandel habe im
waltig gelitten und werde nach dem Kriege noch weiter le
es sei zweifelhaft, ob er bei der Vorberalung der mätherangezogen werden könne, weil es ihm lun einer gesetzlichen Ver— tretung fehle. Seine Partei werde den Antrag ohn? Kommissions—
beratung annehmen.
Nach dem Schlußwort des Abg. Hammer wird der Antrag angenommen.
Darauf ergreift der Abg. Ham mer das Wort zur Be gründung des Antrages, betreffend den Wiederaufbau des Handwerks nach dem Kriege.
— 80 — W ——
ile] Vll sgdbr
28
Kriege . ats-, Kemmunal⸗ und anderen Betrieben besonders berücksichtigt werden. wer begreiflich sei es, daß selbst gütfundierte und ⸗geleitete Hanswertegenossenschaften bei öffentlichen Lieferungsaufträgen übergangen werden. Trotz dieser Schwierigkeiten könne man nicht sagen, daß das Handwerk unrettbar verloren sei. Es sei aber Pflicht des Spaates, helfend einzugreifen. Neben den Hand— verkskammern müßten wirtschaftkiche Abteilungen zur Ueberwachung der Lieferungen usw. und für die heimkehrenden Handwerker Aus— bildungs- bzw. Forlbildungskurse errichtet weren. (Beifall rechts.)
216g. v. Ze Tläictz freikons) beantragt in Uchereinstimmung mit den übrigen zur Sache gemeldehen Rednern, den Antrag Hammer der Kommission für Handel und Gewerbe zu überweisen.
Das Haus beschließt demgemäß.
Hierauf wird Vertagung beschlossen.
Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 28. November, 12 Uhr weile und dritte Beratung des See— handelsgesetzes; Ernährungsfragen).
Kunst und Wissenschaft.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hieit am 153. Oltober eine Gesamtstzung unter dem Vorsttz ihres Sekretarz Herrn Rothe. Herr Nernst laz über die unmittelbare Anwendung des neuen Wärme satzes auf Gafe, die duich die neueren Anscheuungen der sogenannten Entartung“ ermöglicht iß. Die von verschseden en Autoren aufzestellien Zustandagleichurßen über das Verhallen der Gase bet sehr tiefen Temperafuren win den mifeinan der dergl ichen und die Möhglichtelten zu ihrer xperkmentellin Prüfung erörtert. Wänschenzwert sind möglichst versl-ihbare Messungen über das Ver— halten von Wasserstoff, Helm und Necn, und zwar von Wasserstoff desonders in dem Gebiete, in welckem er feine Rotations energie vei⸗ leren und sorrit den „thezmisch einatomigen' Zustand angenon men het. Die Aussübtungen werden in einer demnächst erschesnenden Monographie Vie theoretischen und rpertmentellen Grundlagen des neuen Härmesatzes vetösenttickt werter. — Herr Stumpf legle eine Abbandlung vor: Die Attrthute der Gesichtsempfkn— Dunger. Site behandelt hauptsächlich ve seit E. Hering siriteige Frage, vo Stärke imterschiede imö eizentlichen Sinne bel den Gesichtg— erscheinungen vorkoanntn. Der Verfasser glaubt sie mit G. E. Peüller bejahen zu möässen. Daneben werden. Qualtät und Helligkeit, nicht aber Sättigung, als selbtändige Auttoute unterschte dn. Ais Döorfrage wird die Möglichkeit einer subjettien Anctvyse segenennter WMischfarben nach Analogie der Klanganalyse erörtert und ' in ber. nelnenden Sinne beantwartet.
Vorgelegt wurden der Neuderck des 7. Bandes der akademischen Tant-Ausgahe (Berija 917), von Herrn Planck die 5. Au loge seiner Vorlesungen über Thbermodynagm ir (Leipzig 1517, und von Herr Diel die Wenke von GC. Nachmanson, Groliansladten (lppfala 1917), eine Vorarbelt für die Ausgabe oieseg Autors im Corpus medicorum Graecorum, und von F. Hirschherg, Ent- wicklungsgeschichte der augenärztlichen Kunstautdrücke [Ber iin 1517).
Zu wissenschaftlichn Unternehmungen haben bewllligt: die ph v⸗ sikallsch⸗mathematische Klafse für die von den kartelserten deutschen Akademien unternoigmene Expedition rech Tenerfffa um Zweck von lichtelcltrischen Spektraluatersuchungen ols vierse Rate 00 „cs; Hern Prosessor Dr. Rein bard Dohrn, . Zt. In Zürich, zur Herausgabe von Band 385 der „Fauna und Flora des Golfetz von Werz. 000 M; die philosophisch⸗historische Klasse Herrn W. Schulze zu ostfiantschen Sprachffudten 1500 S; für daz Kartell—= unternehmen der berausgabe der mittelalterlicken Bll l othrkslatal oge 30 AK; dem Vaband deutscher Vereine für Vollskunde für bse Sammlung der deutichen Sol aten sprache 409 cz.
In der am 25. Oftober abaebaltenen Sitzung der physikalisch⸗— mathematischen Klasse spiach Heir Rubner über die Ver dauung der Nahrungsmttiel bet dem Menschen, im be— sondezea über die Volisnabrungemitte!l aus dem Pflanzenreich. Vie Giünde sür die Verschledenbeit-n der Verdauung wurorn im einzelnen dargelegt und der Stand der Voltsgesundheit im Zusammenhang mit der Keiegsernäbrung behandelt.
In der an demselben are abgebelte nen Sitzung der ybilo— sophisch-⸗historischen Klasse sprach Herr von Harnack übr das Tbema: Welche Stelle ist der Kirche in ibrer Entwick- lung bis zum 4 Jahrhundert innerhalb der Universal geschichte anzuweisen? Irnerhalb der Unversalgeschichte muß das Christentum als Religion und als Kirche scine Stelle auf vter Linien erhalten. Es muß dargessellt werden: I) als die universol⸗ Vollendung der jüdischen Religion und der Synagoge, zugleich aber als die Antithese zu ibrer part sulgren Endgestalt in dem duf das Gesetz beschränkten Judentum, 2) als die unmfessenbste und daher siegreiche Form des orientalisch⸗griechischen Synktetismus im Sine ber Üeher- meltlichkeit der Gosthasf, zugleich aber als der Gegenspieler gegenüber
allen anderen Formen, 3) als die tiefste Aus prägung der grirchischen
in Neligionzphilosoyh
sjick Nb n SAT 66 i lich, w ein Hamelsrperir cdèer WMerischatshundnien
(Läasuftin) im Slnne der Nel erweltlichkest des üuhe:t und ds Geistes, zugleich ascr aß der demo— es arist Tratischen Neurialoatsmusg und als die Vell Endung des politlich⸗re ligiösen Kirchen stagtzandankens, 4) als die Ku⸗t⸗ gemeimschait der Jünger Jesu Cheisti, die feotz ihres jüvischen Ursprungs und troz aller Becinflussungen aus der griechtsch römischen Welt eigenartige Grundzüge in der Lehre und it Leben kehduptei.— Die Verbindung dteser vler Chacatiete, von denen kereits jeder einzelne die untzgersale Bedeutang der Kirche sich⸗t, hebt sie auf die höchst? Stufe geschichtzicher Uniherialitä. — Herr Dragendorf legte Gd. 3, Heft 4 der vom Raiserllchtn Archaolozijchen Insutut her 113gegedegen „Autilen Denkmäler“ vor (Berun 19173.
An 1. November hielt die fgdemie eine Gesamtsitzung as. Herr Stumpf srrach über die Synthese van Vokalen und Instrumentolklänggen. Nech Tnleltung der irührr beschri⸗benen Analysen wurden alle deulschen Volale einschiißlich der Umlaute docch ein Systein von 27 Pfeifen, die duch FInterferenzröhzren von ikren Obertönen hesrtit watcn, synthetiich daragtstellt. Vie Natur— treue wurde durch unwissentliche Versuche besiällzt. Die Lage der Formanten und der Einfluß jedes Teiltens ?onnten bestimmt werden. Auch instrumen tale länge ließen sich nachötloen.
In der an 8. November abgebaltenen Sitzung der philo— sophisch⸗historischen Klasse sprach Hert Norden über das Problem der Etymologie des Germanennamens. Die neueidings wieder unterrommenen Versuche, den Namen aus dem Lateinischen zu deuten, sind aus spracklichen und sachlichen Gründen ad iulebnen. Name ist, wie längst richtig erkannt wurde, keltischen Ursprungs, ais solcher ungedeutet. Die sehc fiübe Keltisierung des Stam mes German ergibt sich aus der Stelle des Yiunius über die Oretani-Gernani,. Ljpiuß bat die Kembera als Galli Germani bezeichntt. Anhangzwelse wurde daz Germanenevlgramm des Kreingghrhas besptochen; es bezirht sich wahrscheinlich auf die Niederlage dts Lollsus im Jahre 16. Ctzr. und zeigt einen Typus, der sich bis in die Spätzeit des Attertu ns verfolgen läßt. — Herr Kuno Meyer lezte . Zur keltischen Wortkunde VII“ vor. Pie allicischen Personengamen Adorgnän zu ad-omnae großer Schetcken', Bö-cguine — hougds. imma. erne Keseform zu Liarmait, werden ertlärr; alnr. ossud Waffen— stillstand' wir? zum Verbalstamm uss-sod- außseren' gefickt; ellscod Inbransi' aus en-clescud abgelctter us. Der Sprach gebrauch und Wortichatz von Saltair na Rann, einem ieischen Ge— dichte des 10. Jabrhunderts, wird ausführlich unter sucht, mit dem Ergebnis, daß die Sprach einen mehrt altuischen Charakter trägt, als man nach Strachzng Verbal Eystem of Saltait na Rann' an⸗ nehmen mußt. — Heir Morf überreichte die 3. Veferung dez mit Unterstützung der Atademie von C. Lommatzsck berauzgeaebinen Alt- französischen Wörterbuch; von Adolf Tobler (Berlin 1517.
In der an Femselben Tage ahgehaltenen Sltzung der phyfi— kalisch⸗mathematischen Klasse las Herr Srth: Zur Nomentlatur der Tuberkulose. Es wurde die geschichtliche Gniwlcklung der heutigen Nomenkianer der Tubeikulose und iprt s Erregers, des Tuberk., ivazillus, dargelegt, gezeigt, wie häufig in der ärztlichen Nomenklatur die jechnisch' Bedeulung von Worttn mit ihrer sprachlichen uicht übereinstimmt, endlich ausgeführt, in welcher Weise unter Erhaltung der jttzt in der ganzen Welt geltenden Be— deutung des Wortes Tuberkulose als Beeichnung einer durch den Tuberlelhazillus erzeugten Infekttone krankheit die veischte denen ber dieser sfrrankhett vorkoumt nden frankbaften Gewehgheränder ungen, insbesoadere in den Lungen bei der Lungenschwindsacht, beie ichnet werden könmen. — Lerr Hellmann legte eine Abhantlung des Prof. Dr. Adolf Schmidt in pott dam ver: Ueber Schwingungen in einem unregelmäßig veränderlichen Kraftfeloe. Es wird die mathematische Theorie der Schwingungen eines Magnets in dem nach Richtung und Stärk: regellos schwankenden erdmagnetischen Felde ent— wickelt, und zwar zunchst für ungedämpfte, dann für gedämpfte Schwingungen. Darauf gestützt, wird dir Reduktioa der beobachtelen Schwingungsdauer auf emen unveränderten mitileren Zustand des Feldes ahgelcitet. Vie erhaltenen allg- meinen Ergebalsse werden auf einige besonders wichtige Emmzelfällt angewandt.
Guter, der E
framtsche Rivale
. Ver
le W. T. B.“ aas Pertz meldet, if dort der Bildhauer Auguste Nodin amn Sonnabend gestorben.
Manni gfalti ges.
Nachdem der Kohlenverband Groß Berlin hereittz vom 7. November ah die Freigabe weittrer Asschnitte der Kehlenkarten bewilligt hat, üt nunnebr auch elge ähntiche Bekanntmachnng hlä— sichlich der Sonderkohlenkazten erschlenen. Es dürfen von heute (19. Nevyemher) ab gegen Vorlegung der Sontretkarte auf dle Abjchnitte 1— 5 je 4 Zentner Koblen abgegeken und entnonmen werden, sofern diese Abschnitte nickt schon abgetreunt worden sind.
Zu Ehren der auf Einladung des Verelusß. Berliner Presse“ und bes Neichsberbandeg der deutscken Presse gestern in Berlin ein- getroffenen 5nerreichtschen und unzarischen Tagesschrift= steller veranstaltetta bie gepanntän beiden Köiperschaften Abends en Festmahl in Gasthof Adlon, zu dem sich eine croße Anzahl bervorrazender Persöalich keiten eingefunden baten. Dar Staatz. sekretär diz Auswärtigen Amts Tr. von Kühlm ann brachte, wie W. T. B. berichtet, ein Hoch auf Seine Majestät den Kasser Kail aus, das erlauchle Oberhaupt Oesterrelch Ungarn, den treuen Ver— bündeten des Deutschen Kalsert, den ruh mgeftönten Feldberrn, dem es vergännt gewesen, jungen Lozbeer unn ble alten Fahnen Habsbuigz zu winden. Der österreichiich,ungattsch Botschaft-r Prinz zu Höhenlohe erwiderte mit einem dreifachen Hoch auf Senne stajestät den TDeutschea Kaiser, den mächtigen Verhitgdesen Ossser⸗ seich · Angarns. Scdann begrüßte der Mup:schtiftlelter Ripper, Vor- ib nder des Jercins . Berliner Pressen, name vs die ses Verelts unb bes Reiche berbandetz der deutschen Presse die Gäste, indem er sein leb⸗ hafteg Bedauern darüber aussyrach, daß die Herzen aus Ungarn durch eine Cisendahnder spätung verhindert worben sesen, rochtzeitig zu er= scheiner. Er bob bervof, daß zum ersten Male gewählte Verteeter ber Presse der beiden Länder zum SGedandenaursau'ch fich zufammer— fanden und zeichtete die Aufzaben der geistigen⸗ Waffen aemern schaft die zu der sieggeliönten Waffeng'meinschaft der Heere hinzu! treten müsse und die zu sckafftn und zu echalten in erster Li die Aufgabe der Presse sei. Das Schicksal Oesterreich⸗Ueçarnz und Deutschlandtz liege in einer Wagsch le untrennbar vertunden. Möch: e nchen den Reichzdeiband, der Beutschen Prässe bald ein Reichs verband der öfter; eichisch, ungarischen zu gemelnsaiget Nrheft treten. Die deutschen Hazen schlügen den Bervssgenessen aus Dester reich⸗Ungarn und ker gerarinfamen Rrbeit teen und freudig entgegen. Namens der össerreichiscken Gäste erwiderte zunächst, ber Veäsident der Wiener „Con cordla⸗ Hr. ur Ghrtich. Er erinnerte an die Gründung der Concordla“, dir ihren Namen tin Schillerjahr 1859 und aus Schillers „Wed von der Gieckz“ empfangen, pries in begetsterten Worten die Weffenbinf— Deuisck⸗ lande, ging sodann in sesselnder Augführung auf die Geschschte bes Kündnisses ein, trank nnter siürmischem Behsall auf dte pragmatische Sanktion des Eründnisses, Kaz Indivisi Rliter und Snebarebtliter“ Sodann sprech der Reichsratzabg-ordnete Hofrat Schöpfer in er= greifender Jiede igsbesondere von den Schickalen Tirol und seinen HDoff nungen auf die dcutschen Bundtegenossen. Geg n den Schluß des Fesi⸗ mahls lrasen, stärzmisch Legrüßt, die ung arischen Gäst? Rh denen der Staatssekretär Dr. Hon Kühlm ann und der Haupt⸗ Sꝛriftleiier Ripplexr ein hertliches Willkorzmen darbr chen. Ver Hofrat Hr. M ark u sch erwiderte in üherous beifällig au fee nagmmẽ ner ere, in der er die Uebertraaurg, der Waffenbrüberchaft auf Dag Häetmqgthzer al bir wichigite Jufgabe der Presse bereicknet: und die Zubzmsickt aussprach, dag der Geist der verkündeten Völker, namlich der Geist friedfertigen Se lbrtvertrauens und verständn vollen Neben, einanderltbens, in naher Zukunft alle gesitteten Völker einigen werde.
Der Profeßsg. De. Marx Frirdländer ird mor zen Y teg, Abendz 8 Uhr, vor den Mitgltedeca des G ereinz Ber mn Kaufleute und Industrit! ler un Oberlichtfaale der gn g harmou ic, (ernburgerstra3 22a 23), einen. KRert ag be hil Tbema; Das deufsche Volkslfed. (mlt Grläut-tungen las Klavier) halten. gen an
Am Buß- und Bettag und am To tenfest werden auf gemeinsamen Kirchhöfen des Berliner ler r wegn herbandets, dem Südreestlirckhof Stahnsdorf und dem 9 kirchhof Abrensfelde, in den Hauptkapellen Nag n' 3 Üüht, Gottez dien ste cbzꝛhalten werden. .
Lissgbon, 19. November. (W. T. B.) Nach elner Res meldung fand an Bord des Kan onenkeotes , Beira“. kart, ai der Möartnenerft lag, einz Explofton stilt; ein ö wurde getötet, 14 verwundet. lan
Zürich, 19. Redember. (B. T. B.) Nach einer MeJdun der Schwenern chen Depeichenagen fur tand am Sonnabende bern n Zürich eine Kundgebung vor dem Bezirkgge bäude stett . die Fährer elner frieden freunolichen, gegkn 66 Munttionsfabriken gerichteten Kundgebung vom ler t Fretta; in Haft sind. Die Veranstallung ging' vor . Burschen aus; mehlete fausend Peisonen n kam zu schweren Ausschrettungen. Die Polti zo und schoß vit Repolvern. Bartikgeen wurden errichtel. gab drei Tote, darunter einen Pollzeibeam ten, und diele Re. roundeie! (Ilge Maschinengemehtat etlung. säuberte ren ph mit blinden Schüssen. Um 1 Uhr Nachts trat Rube ein. gin gesamt wurden bisher hundert Verhaftungen wor nommen. Truppen versehen den Ordnunasdienst auf dem Helper plaz und in der Badener Straße, wo die Ausschreltung⸗n er olgten Ini Laufe des Sonntagg räckien weitere starke Träappenteli n Zärich cin. Das skommando in der Stadt Zürich warde von dem General dem Platzlommandanten Dbersten Relser übergeben Alle Vuppen wurden von dem Zürchtrtschen Regierungearat eib'ten. Am Son tagahend wurde die Anannnlung um di- Kreigr ache wicter Färte; Milttär fotberge zum Weiterg hen, auf unter Androtunz der Perhastung. Das Platztommemdo erließ eine Betanntmochun worin jegliche Versammlung verboten mlro. Zur ider baudelnde sollen den. Milisärgerichten übergeben wercen. = Westschwe zerische Blaͤttermeldün zen, die von elnem Angriff der Kundgebenden auf die Baulichkeilen der „Neuen Züricher Zeitung: sowie die „Geschäfisrüume der Schwtizerischen Bepeschenagertur= spiadien, entbehren jeder Grundlage. Einige Personen veranstalteten . vor dem Gebäude, es kam jedoch zu kenerlet
ruhen.
nabmen teil.
Kopenhagen, 17. November. (W. T. 85 Am 15. Oktober ist in Kopenhagen unter dem Ehrenvorsitz des Prinzen Waldemar ni⸗ Internationale Besprechung für Erie gsgefangenenange— legenheiten zusammengetreten, an der Vertteter der deutschen, osterreichisch ungarischen, lurkischen, russischen und rumaͤnhichen hie⸗ gierung sowie Verteten der Roten Kreuze bezw. des Roten Halbmondez dieser Länder und Vertreter des däaiscten und schwedischen Reten Kreaies teilgenammen zaben. Die Besprechung ist am 3. November geschlossen worten. Das Ergebniz ihrer Arbeiten, die von allen Seiten mit großer Zuborkommenhelt betrieben worden sind, um zu ciner Regelung der Lage der Kriegtgefange nen und einer Er— leichferung ibles Losts ju gelangen, sind in einem Schlußabkommen sestgelegt worden, das folgende Punkte behandelt: Kustausch von Krisgeheschädigten und gevwisser Gattungen des Sanität, und Ver wal tungpersonals und von Zipilgefangenen, Internlerung in neutralea Ländern, allgemeine Behandlung und AÄrbeitsbedingungen der Krsezz⸗ gefangenen, stän dige Zulassung bon neutralen Vertretern und Pflege= schwestern, Versorgung der Gefangenen, Beförde: ungsmtttel, Bildung eines Hauptausschusses der Standinapischen Roten Kreuze für besonder⸗ Gefangene nfragen ufw. Dle Vertreter der trtegführenden Mächte bei der Beratung sind ühereingekommen, ibren Regierungen zu empfehlen, diese verschiedenen Ablormmen zu biliigen und mit den erforderlich: Vorarbelten schon vor der förmlichen Gathetßung zu beginnen.
Handel aud Gezwerbe. Nach der Wochenũbersicht der Reichs bank vom 15. Nobenber 1917 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1917 1916
6. M a6 6
Mt lallbesland 9061 0090 2533 020 000 2469 607 00h
6 403 000 4 5 105 000) 2722 00)
darunier Gold 4 900 000 2516753 000 2433 2293 Reichs ⸗ . Darlehng⸗ kassenscheine ..
Noten end. Banken
Wechsel, Schecg u. dis kontlerte Reicht · schatzanweisungen.
1915 52
40
2 9 (Ii Gοσ . . οπλ ! ig c
ys 177 0090 300 574 909 792 83500 C I16 453 00 d 632 00 ( 167 45 2) 1 254 0900 10 497 00 19 38400
(4 z534 6566) (4. 52757 666) ( 60810
11685 038 900 3 220 513 000 4320 3400 ö ( I7 5 692 600) (435 423 056) ( 5 632 0) dombendsorberungen S 753 000 15 777 660 160700 . 4 266 6060) (— * 3660 0 6 44630) lffetten .... oz 677 66060. 70 455 65. 33 zol Ag 6 5364 G66) (4 2 915 006) - I 920)
onstige Artiven . 1739 566 00 655 6 666, As 6e0 h! passiy 12 Sh 066 (4 ZI 76? Goo) ( 22 353 M
2 .
cHrundtapttal .. 180 000000 180 0900 0 180 000 ö, lunperunzert) (unperãndert (unperkudern 90 137 000 Sh 471 000 S0 hh0 (un beränderꝝ) (unveràndery) lun cr zi l0 363 334 000 7178 345 000 5 83 , A460 35952 G6 ( - 6 & Oπάφά&iü“ oss
7265 340 00] 3 933 os 000 154985! .
ig Si; G35 Cong a6 She) (34 83 I 2 05h 000 457715665 . 286 9 g
47 Ss G . o AI G ·¶ ͥdi4
Reservefondt. .. Un laufende Noten
Donstige tugl. fallige Ver ind licht sen .
Senstige Passiva
Laut Yekanntmachung des Reiche hankdlrektortum), Berlin 1 Anzeigenteil dieser Rtummer reer d die Zwifchenscheine ö die zu 5 vH verzinsiẽitchan Schuld ßer schreibungen nd⸗ Vl, Krieg ganlcibe rom 26. t obern ber d. J. ab in die gültigen Stücke mit Zinglcheinen umgetaguscht werden,
tausch findet bei der Umtauschstelle für die anleiben', Berlin V. 38, ehren straße Kaftn⸗ Außerdem übernehmen saͤmtliche Reichsbankanstalten mii in. einrichtungen bis jum I5. Fult i518 die tostenfteie gnnen mittlung des Umlausches. Mach biesem Zeitpunkt ul die Zuischenschelne nur noch unmittelbar bei. der Um 1 stelle für die Kriegs anleiben ! in Berlin umgetauscht werde reich kem lmtansch Der, Jntichenschotns fi, din gäu dr vc verging
mit Jimtscheinen kann nicht vor dem 16. Dejember begonnen . eine bi sondere KHekanntmachung hierüher folgt Anfang en, 4
Inn ⸗ Berg ; 3
Ve sr⸗ J 11 66n— (
— 3Zusammenschluß der gementverbraucher. Sa einer am Freliag, dea 15. November 1917 in Berlin abnt haltenen Sstzung, an der Vertreter sämtlicher zementrerhrauchenben Industrten und Ge— werbe teilgenommen haben, ist laut Melbung des KW. T. B.“ cin „Zementverbraucherverband“/ gegrändet worden, desseg Aufgcbe bie Wahrung der Interessen seiner Mitalieder gegenüber den Verbänden der Zementindustrie usw. ist. Vorsitzender des Verbandes ist Fabrttbesitzer Langelott (Vorsitzender dea Wirischastlichen Aus. schusses des Drutschen Beton Verelnz)]). Der Sitz des Verbandes ist Reclin. Die Geschäftesielle befindet sich vorläufig SW. , Bernburger straße 21. Folgende Verbände haben ihren Beihitt zum 3 ment— perbraucher ⸗ Verband erklart: Beten bau, Arbtitgeber⸗ er and fa¶r Deutschland E. V., Deutscher Beton Verein C. V., Wirt.« Haftlicher Augschuß des Deuischen Beton- Verelns J. V., Deurscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe E. V., Deutscher Wirtschasis⸗ bund für das Baugewerbe, Verband der Baugtschäfie von Groß- Berlin G. V., Neichs verband des Deutschen Tiesbaugewerbeg E. V., Zentralverband Deutscher Zementwaren« und TNunstste nfs beilanten GF. V., Zementwaren⸗Fabrikanten⸗Verein Deutschlands E. V.
— Die deutsch⸗oͤsterretchisch⸗ ungarischen . verbände setzten, wte. W. T. B. aug Hambur, meldet, vorgeftern hre Beratungen fort. Zum zweiten Punst der Tagesordnung: „Die Seesnteressen der Mittelmächte“, fprachtn für Deutschland Dircksor ber Hamburg⸗Amertke⸗ Linie Huldermann, für Oesierreich⸗r garn der Kaistr⸗ siche Rat Dr. Au'pstzer, Direktor des Oꝛsterrtichtschen Yloyd, und far Ungarn Dr. Tose ph Kovac, Direktor der Adria, Köntalich⸗un garische Sce⸗ schlffahrtg A. G., Budapest. Nach einer Debatte warde eine Entschließung angenommen, in der sich die deutsch- östtrrelchtsch- ungartschen Wirt⸗ schaftsperbände im Anschluß an die auf der Tagung am 19. Marz 1917 in Berlin gefaßten Beschlüsse für eine möglichst enge Ver— einigung besonders der Seeschiffahrt, augsprachen. Zum Zwecke der gegenseltigen Unterstützunn beim Wiederaufbau der Polkswirtschaft wird auf die Notwendigkeit bingewlesen, die Frage der Uebergangtz= wirtschaft im gigenseitlgen Einversiändnis zu lösen und der freien wlrtschaftltchen Betätigung möglichst bald die Wege wieder zu er— öffnen. Die Tagung fand mit einem im Hotel Atlantle veranstalteten Tee ihren Abschluß.
— Wie nltgeteilt wird, haben die Betriebsinhaber der maßgebenden Manufgkturwaren⸗, Konfekttong, und Spezialgeschäfte sowie der Warenhäuser im Norden Berlins fast ausnahmslos den Beschluß gefaßt, ab 20. November ihre Geschäfte erst um 9 Uhr Morgent zu öffnen, und vom 1. Januar ab die völlige Sonntagsruhe für ihre Betriebe durchjufũhren.
— Die deutschen Banken im Jabre 1916, zugleich eine vollständige Statitgtk der deu schen Banken seit dem Jahre 1883, bttitelt sich eine von Dr. jur. Willy Baecker verfaßte, als Sondtrahdruck aus dem „Deutschen Oekor omist“ (Verlag von Wilbelm Christians, Berlin sw., Preis brosch. 2, 50 u) erschienene Abhandlung über die dtutichen Banken im Jahre 1916. Sie umfaßt die Bilanzen sowie die Gewinn. und Vetlustrechnungen der gesan:ten deutschen Notenbanken, Hypothetenbanken und derjenigen Krebitbanken, die mit Finem Aktienkapaal von 1 Million Mark und darüber autzgestattet sind. Tie um fangrelchen Tabellenwerke der Schrift sind mlt eingehenden Erläuterungen versehen.
Brůssel, 15. November. (W. T. B.) Augweis dez Noten⸗ deyartements der Soei sts GSnsrale de Belgique vom 15. November (in Klammern vom 8. November). Aktiva. Metall bestand und deutschesz Geld 44 340 4450 (295 720291) Fr., Gut⸗ haben im Auslande 447 147227 (47 181 673) Fe., Darleben gegen Guthaben im Auslande 2291 991 (92 257 544) Fr., Darlehen
egen Schatzscheine der belgischen Pꝛrovinttn (aemäß Ärtikel 6 9 7 der Vorschriften) 480 000 060 (480 000 600) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 105 385 997 (105719 593) gi. Darlehen gegen inländische Wertvaviere 2 662 112 (2 662 4127) Fir, sonstige Aktiven 24 727 9895 (24 728 210) Fr., zusammen 1 196 555 776 (1182 269 723) Fr. — Pa l(siva. Betrag der umlaufenden Noten
Bzrse in Berlin (Næiierungen des Börsenvorstaade?)
bom 19. Nopem ber dom 17. Noz em ber
für Geld Brief Geld Brief 1. t t 1Dollar — — 100 Gulden 299 300 100 Kronen 227 227 160 Kronen 2653 2541 100 Kronen 228 228 Schweiz 100 Fran. len 155] 156
Wien⸗
Budapest 100 Kronen 64.20 64, 30 Bulgarien 100 Leva 0) S816 80] 814
Konstantt⸗ 100 Piaster 20,25 20.35 20, 25 20,35
nopel Madrid und Bareꝛlona 100 Pesetas 136 1371 136 1373
Der heutige Weripapiermartt zeigte eln uneinheltliches Ausseben. Auf dem Bergrerktmarkte berrschte Angebot vor, kaz auf die Houpt= werte elnen Druck ausäbte. Im Gegensatz dazu standen heute Bank— altien und Schiffahrts werte, die beträchtüicch höher beroblt wurden. Desterreichische Werte sowie Erdölaklien waren vernachlässigt. Der Schluß war ruhig.
New Jar Solland änemark Sch weden Noꝛ wegen
64,20 64.30
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
London, 16. Ne vember. (W. T. B.) 24 0/9 Englische Konsols 55t, 5 o/o Ärgentinier von 1886; —, 4 ͤάλ Brasilianer von 1889 5190, 40lso Japaner von 1899 7434, 3 os Portugiesen — 5 0½ Russen von 1906 61, 4 0̃0 Rußen von 1909 —, Baltimore and Ohio — Ganadian Pacisie — Erle —, National Rarlwarys of Mexito 61, Pennsplvania — , Southern Pacifie ——, Union Pacifie —— Rnited Stateg Tterl Gorporation 98, Anaconda Copper —, hei Tinto 617, Chartered 1318, De Peers def. 123, Goldfielos 1k, Randminez 31/2. — Priyvatdiskont 4233/33., Silber 433. London, 17. Nopember. (W. T. S.) Privatdiskont 4*a, Silber 433. — ho /g Kriegsanleib· —, 40/0 Kriegsanlelhe —.
Part g. 17. November. (W. T. B.) H o/ Framösische Anleihe 87,70, 3 0½ Französtsche Rente bo, 75, 4 0/0 Spanische äußere Anleihe — — hoo Russen bon 1906 — — 3 o/o Russen von 1896 — —, 460 Türken unif. 57, 3, Suezkanal —, Rlo Tinto —.
Am sterdam, 17. November. (B. T. B.) Ruhig. Wechsel arf Berlin 3322, Wechstl auf Wien 20,80, Wechsrl auf Schwein Dea, 109. Wechsel auf Kopenhagen 79. 00. Wechsel auf Stockholm 92.00 Wechsel auf New Joik — —, Wecksel auf London 10,87. Wechsel auf Partß 39, 8h. 5 io Siiederländilche Staatganltihe 1005, Oöbl. 3 69 Niederländ. W. S. 713, Königl. Niederländ. Pttroleum 5567, Holland Amerika · Rinie 4293, Niederlaͤnd. Indische Handelsbanl 251, 00, Atchison, Topeka u. Santa F6 935, Rock Jgland — —, Sauthern Pacifie 874, Southern Railway —, Union Pactfie 1243, Anaconda 134, United States Steel Coip. 964, Fꝛanzösisch⸗Englische An⸗ leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
Stockholm, 17. November. (W. T. B) Sichtwechsel auf RBerlin 38,00, to. auf Amsterdam 112,00. do. auf schweizerische Plätze 57,50, do. auf London 12,00, do. auf Varls 44,00.
Kopenhagen, 17. November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 45 00, do. auf Amsterdam 130,00, do. auf London 14,00,
do. auf Parts IH. Kopenhagen, 16. November. (W. T. B.) Berichtigung: Sichtwechsel ö Amsterdam 132, 00 (s. J. Beil. Nr. 274 d. . RA.).
New dort, 16. Nopember. (Schluß.) IW. T. B.) Dez
und Schiffahrtsektien gefragt. Später drückten Liguidationen in Tlfenkabnmwer ten. Am Rachwiltag gte sick gutt nekulattoe Fautlußs, die eine allgemeine (Erholung herbeifüktte. Ter Schluß war als ug tegel wäßlg zu bezeichnen. Geld: Stetlg. Geld auf 24 Stunden Vurchschnitte satz 4, auf 24 Stunden letztes Darlehen 33, Wech sel auf Lonbon (60 Tage) 4571,50, Cable Transferg 4, 76,45, Wechsel auf Pari auf Sicht 5,75. 75, Wechsel auf Berlin auf Sicht — — Silber in Barren Svwz, 3 0 o Northern Paeifie Bonds —, 4 9½ ,. Ver. Staat. Bonds 1975 — —, Atchtson Topeka u. Santa Fe S83R, Baltimore and Ohlo 59, Canabian Pacifie 1306, Chescpeake u. Dhie 48, Chicago, Milioaukee u. St. Paul 367, Denver u. Rio Grande 5, Illinoig Central 945, Louisville u. Nashville 112, New York Central 664, Norfolk u. Western 1003, Pennsylraaia 47, Reading 66, Southern Paeifie So, Union Pacisie 125, Anaconda Copper Mining 54J, United States Steel Corporation 915, bo. pref. 1073.
New Jork, 17. November. (B. T. B.) (Scklu5.) Die Gffektenhörse zeigte bei Fröffnung noch unsichete Haltung. Di Maitizkeit der Gisenbahnwerte wurde jedoch im weiteren Verlaufe durch die lebhafter? Kauflusf, die sich fr Industriepapiere und einige Sonder werte Kundgab, ausgezlichen. In der jweiten Stunde war die Nachfrage für Schiffahrtßakiien und die Anteile der General Metorꝛg Co. besondert lebbast. Die Schlußtendenz war unregelmäßig. Umgeletzt wurden 60 000 Aktien. Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnittzsatz nom., auf 2 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London 6 Tage) 4371,50, Gable Trantzfert 476,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 75,75, Wechsel auf Berlin auf Sicht — —, Silber in Barren 85, 3 oo Northern) e. Bonds — 4 5,0 Verein. Staat. Bonds 1925 —, Atchison Tope ka u. Santa F 833, Baltimore and Ohio 502, Canadian Pacifte 131, Chesepeake u. Shio 463. Chicago, Milwankte u. Sk. Paul 363, Denper u. Rlo Grande 5z., Illinois Central 341, Loutsville u. Nashvtlle 112, New YJort Gentral 63, Norfolk u. Western 1011,
ennsylvania 47, Reading 671, Southern Pacifie Sl, Union Paetste 112, Anaconda Copper Mining br, United State Steel orporatien 914, do. rpref. 107.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 16. November. (W. T. S.) Kupfer prompt 110.
Ti verpool, 16. November. (. T. B.) Baumwolle. Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 23 600 Ballen, davon 23 600 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für Januar 22,14, für Februar 22,11.
PV anchester, 16. Nobember. (W. T. GB.) Garne: 30er Water twist kurante Qualität (Dindley) 323 Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Vards 17 ) 17 566.
New Hort, 16. Noshember. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle lolo middling 29,55, do. für Novbr. 2780, do. für Dezember 27,75, do. für Tavugr 27, 14, New Orleang do. loko middling 28,00, Petroleum reftaed (in Cases) 15,50, do. Stand white in New Jork 10,45, de. in Tanks b, 50, do. Credit Balancez at Qll City 3,0, Sch ma prime Western — —, do. Rohe & Brother —— , Zucker ö — — Welsen Haid Winter Nr. 2 226, Mehl
pring⸗Wheat elars 10,15 — 10,25, Getreidefracht nach Liver⸗ pool nom., Kaffee Rio Nr. 7 Ioko 77, do. für Deijember 7.l, do. für Januar 7,09, do. für März 7,26, Zinn — —.
New York, 17. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko miöodling 29,50, do. für November 28,21, do. für Dejember 28 16, do. für Januar 27,48, New Orleantz do. loko middling 28, 00, Petroleun⸗ teftaed (in Cases) 15,50, do. Stand. white in New Jork 10,45, do. in Tanks 350, do. Credit Balanceß at Oil Cliv 3, 50, Schmal; prime Western ——, do. Rohe & Brothers — —, ucker 6, — —, Weizen Hard Winter Nr. 2 226, ehl pring⸗Wheat elears (neu) 10, 15 - 10,25, Getreidefracht ra Liverpool nom., Kaffee Ried Nr. 7 loko 74, do. für Dezen ber 6,83, do. für Januar 6,99, do. für März 7, lo, Zinn — —.
* 9 ö K at J Schatzanwelfungen der XI. Kriegs ankeihe in die endguligenn 364 j
1080 879 040 (1066583 313) Fr., (990 286 390
Giroguthaben Fr, sonstlge Passwen 34 725 96s (33 700 GQ gr. jusammen I 196 555 776 (1 182 269 723) Fr.
S0 46 748
8
entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Geschäft an rer For debzrse schrumpfte heute noch weiter zusammen, es wechselten nur 280 000 Stöck Aktien den Besitzer. bewegung gestaltete sich sehr unregelmäßig. Anfangs waren Sttelt
Die Kurs
9. Bankausweise.
7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall- und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.
— 2 — —
aftsgenossenschaften. w
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungsz⸗ sachen.
46757 Beschluß. Das Vermbgen des Wehr. Peter Merten, sonst Krankenpflegerg in Neuen⸗
ahr, geb. am 7. 10. 87 in Obernlerendorf. —
Kr. AÄhrweller, wird mit Beschlag belegt 8 360 M. St. G. O.). Am 6. XI. 1917. Gericht 83. J. D.
lab ho] Seschlaguahmeverfũgung.
Das im Deulschen Reiche befindliche Vermögen des Alzons Meer, geboren 25. 12. 1882 in Flachslanden, Oberelsaß, Unteroffizler, 4. Komv. ResJ.. Jaf.⸗Regt. 250, wird gemäß 8 zd Be. Zi. G. S. mit Veschlag belegt.
Im Felde, den 14 Novem ber 1917.
Gericht der 75. Reseryedivision.
4h 752] Fahnenfluchtserrlärung
und Bet mögensbeschlagnahme.
Der Landstuimmann Anton Artur Ezezesunwsort don der 2. Komp. Inf. Rats. 380, geb. 25. 12. 1889 zu Kroetoschin, pird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Reiche befindliches Verinögen gernäß 5 3560 Mil Str. G. O. mit Beschlag
belegt. * Felde, den 14. Nor ember 1917. Gericht der 17. Landwehrdivisten.
liz hdl Berichtigung. Die am 23. 10. 17 veröffentlichte Be⸗ schlagnahmeverfügung ge6en Benjamin Klein wird dahin berichtigt, daß der Be⸗ schuldigte nicht am 26. 8. 74, so ndern am 12. 6. 76 zu Bischheim geboren ist. Etraß burg, den 10. 11. 17. Gericht der Landwehrinspekion.
ligen In der Untersuchungssgche gegen den Reserpisten e . Weinzorn, Res. Inf · Regt. 61, sonst Fabrilarbeiter n Basel, wird die Verfügung vom . ; 2. i n ger. .
ö gte für fahnenflüchtig erklär worden iss, aufgehoben.
—
4759]
In der Untersuchungsache gegen den Sch tz n Georg Roth. 2. Ecsaß⸗Maschinen⸗ gewehr kompagnie 18. A. K., wird die Br⸗ schlagnahme seines in Deutschen Reiche befindlichen Vermögens aufgehoben.
Dar mstadt, den 13. November 1917. Gericht der stellv. 49. Inf. Brigade.
—
5 ufgebote Ver. lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
467761 Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwanggöollstreckung soll am TZ. Mai 1918, Bornittags 10 Utzr, Neue Friedrichstraße 13514, III. (dritter) Stockwerk, Ztüumer Nr. 113 bls 115, persteigert werden das in Berlin, Berlichlogenstr. 7, belegene, im Grundbuche von Moabit Sand 113 Blatt Nr. 4374 (eingetragener Gigen⸗ tümer am 30. April 1913, dem Tage der Gintragung des Versteigerunggvermerlg: Sch mie demeister Gastav. Rudowgky zu Ber lin) eingetragene Grundsiück: a. Vorhtr⸗ wohnbaug mit Hof, b. Stall aehäude rechts, c. Arbeitaschuppea recht, d. Sagerschurpen linls mit Schutz dach, Gemarkung. Berlin, Kartenblatt 15 Parzelle 1724. 136, 7 a 31 4m groß, Grundsteuer mutterrolse Art. bo, Jtutzua gd wert 6000 1½6, Gehäudt steugrrolli⸗ Nr. 60. Der Grundstückswert ist auf II 000 . festgesetzt. — 85 K. 65. 13.
Berli, den 6 November 1917. Königliche 3 Berlin Mitte. 85
777) Zwangs vrrstrigern ng. lie. pr . Zwangsbollstreckung soll am 18. März 1918. Vormittags EI üühr, an der Gerichtsstee, Berlin, Jteue Friedrichstr. 1314, drittes Stock werk, Simmer Ne. 113 = 118, versteigert werden? daz in Berlin, Liebigstraße 12, Eck Rigaerstraße 12, belegene, im Grund⸗ buche von Licht nbeig Band 37 Blatt za, 1153 (eingetragene Gigentümerin am
88
Culm, den IH. Nobember 1917.
. T.
2. Oliober 197, dem Tage der Eimn⸗
; 3 aanmndg en 1 r ola 5 Migess⸗
manditgesellschaft in Firma Wilhelm Bragrock C Co.“ zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vordereckwohngebaude mit Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 48 Par⸗ zelle 1183ñ364. 7 65 am groß, Grund- steuermutterrole Art. 218, Nutz ungs wert 14 800 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 218. 87. . 68. 17. Berlin, den 7. Nohember 1917.
Königliche? an,, , Berlin ⸗ Mitte.
457781 Zwangstrersteigernng.
Im Wege der Zwangsoollstreclung soll an 15. Myril E918, Vormittags EO Ute, an der Gersichtgstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stodweik, Zimmer Nr. 113 — 115, verfteigert werden dag in Berlin, Bernauerstr. 78, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbe; nk Band 5 Blatt Nr. 132 (eingetragene Figentümerin am 25. Nodember 1915, dem Tage ber Eintragung des Verfteige⸗ rungtzvermerka: Frau Ingenieur und Fa— brikbesitzer Minna Hellmann, geh. Weddeler, in Berlin)) elngetragene. Grundstück: a. Vorderwohngebaäude mit linkem Stellen ⸗ flügel und Hof, b. Doppelquerfabrik⸗ gebäude mit linkem Vor⸗ und linker Rückflügel und 2. tellweise unterkellertem Hof, C. Maschinen baus auf dem 2. Hofe quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 28 Parjelle 2243/‚ 264, 7 a 95 am groß, Grundsteutrmutterrolle Art. 135, Nutzungs⸗ wert 18 800 M, Gehäudesteuerrolle Nr. 135. 87. K. 105. 15.
Berlin, den 13. Nobember 1917.
Rönialichts rn, Berlin ⸗ Milte.
v4 1
(2766) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorßf Band 46 Blatt 1397 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terrainerwerbg. und Ver⸗ wertungẽgesellschaft Berlin Norden G. m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück am 8. Dezember E917. Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsstelle, Srunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das
Schlesischen Lan dichaft a. Lit. A Serie 1X
Nr. 5 belegene Grundstück umfaßt die Parzellen 2114/36 ꝛc., 2115/36, 2116.36, 2117.36, 211835, 2119136, 2120,36, 2121/36, 2122/36, 2124136, 2130 / 36, 2134136, 2156/36 und 2168/36 2c. des Karte abiattz 1 und hat einen Flächeninbalt von 1 ha 9l a 56 qm, Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bezirk⸗ Berlin⸗Retaickendorf unter Artikel Nr. 1340 mlt einem Reinertrag von 3710 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsverinerk ist am 22. Mär; 1915 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin N. 20, 31. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
(458001 Anfg et ot. Die Inhaber folgender abhanden ge⸗ kommener Urkunden:
1 der 40loigen Hypotheken pfandbriefe der Schlesischen Hide e ern Akten · Bank in Bree lau a. Serie XI Lit. B Rr. 3954 und 3955 über je 2000 M, Lit O Nr. 6654 über 1000 M6, db. Ser XI Lit. D Nr. 7495 über 500 S6, e. Serie VII Lit. B Nr. 3934 und 3994 über je 2000 8, der 31 0;0igen Pfandbriefe ber
Brunnenplatz, den
Nr. 2166 über 200 A, b. Lit. D Serie III Ne. 18 500 über 1000 MS, Serie II Nr. 20 750, 20 475, 11 427 und 17 400 über je 2000 M, c. Lit. D Seri III Nr. 18 760 und 24545 über je 1000 , Serie VI Nr. 23 040 über 160 4A,
3) des 40solgen Pfandhriers der Schlesischen Landschast Lit. D Serie II Nr. 19410 über 2000 ½,
4) der 40oigen Obligationen der PVro⸗ vin lia ⸗Hilfe kaffe für dic Propin: Scklesien Serle TXVIII Nr. 6733 und 6734 über ioo 4, .
5) der 340 / gigen Posener Rentenbrlefe Llt. L Nr. 1903 und 1904 über ie 3000 ,
6) der 340 / igaen Schuldverschreibungen der Stadt Breslau, Anleihe von 1906, V. Ausgabe, Buchstabe C, a. Nr. 14 138, b. Nr. 14181 über je 1000 M, ;
7) des von Albert Goldstein an eigene Order austgestellten, von A. W. Müller in Breslau angenommenen, mit dem
Wechsels vom 20. Dezember 1911 über 2500 , fällig am 4. Aprit 1812, s) der 4 vom Hausbesitzer Heinrich Lebmann in Breelau an eigene Order ausgestellten. von Jobonn Nrunann in Breglau, Große Feldstraß⸗ 190, ange. nommenen Wechsel vom a. 3. Juni 18989 über 1000 , b. 30. Junt 1899 über 1109 K, . 1. Auguft 1897 über 850 1, d. 5. September 1899 über 750 M, zu a fälllg am 3., zu b am 30. September, jzu e am 1. November, zu d am 5. De⸗ zember 1899, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Jani 1918, Bor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterz⸗ick⸗ neten Gericht, Museumstraße 7, 2. Stock, Zimmer 28, anberaumten Aufge votstermine ihre Rechte anzumelden und die Üürkunden voriulegen, widrigenfalls die Krafilez⸗ erklärung der U kunden erfolgen wird, und zwar 261 Antrag der bisherigen Inhaber der Urkunden, rämlich zu La, der verwitweten Babnmelster Marte Leyper, geb. Gutte, in Görlitz, zu 1b, des Fräuleins Lisbeth Klein- wächter in Breslau, Blsmarckstraße 17,
zu 1c, 2b, 3 und 4, des Fleischer⸗ meisters Robert Ktause in Rosenthal bei Breslau,
zu 2a, dez Lehrers Emil Seibolt in Schwarzbach, Kreis Hirschberg,
ju 2c, der Wunwe Beate Podolski, geb. Leipe, und der Helene Lorenz, geb. Po⸗ delzki, in Ratibor als Erben des am 16. Sertember 1513 in Breslau ver⸗ k Schuhmachcrmelsters Karl Po⸗ deoleki,
zu 5, der Frau Pauline Bartsch, geb. Schutz, in Posen, Große Berlinerstraße 36,
zu Ga, der Frau Schuhmachermenjter TLaͤtse Schäfer, geb. Wünsch, in Breslau, Palmstraße 38,
zu 6b, des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Wünsch ebendort,
ju 7, der Handelsbank in Bielitz, registrierte Gen. m. b. S., vertreten durch dle Vorstandgmltglieder Martus Schmel und Moritz Goldbeig,
zu 8, des Hausbeßtzers und Tischler⸗ meisters Heinrich Lehmann in Breelau, Wilhelmsbrũcke 6,
vertreten ju La und b, Ha und b durch die Rechte anwälte Juiturat Friedentbal
Blankoindossament des Albert Goldstein
in Berlin⸗Reintckendorf, an der Hechel⸗, Wackhelder. . 2e rief. ge
un der Pandelgbank Oswieeim verse genen
und Nothmann Lin Breelau, ju Le, 2p