1917 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3 und 4 Geb. Justiirat Feige und Justü— rat Goldschmidt in Beegsau, ju 7 rurch ken Rechtsanwalt Rosenbaum in Danzig. 41. Gen. 1 22 17 Bd. 1. Breslau, den 10. November 1917. Königliches Amtagericht.

39750 1) Der Kassierer Jobannes Dietrlch in 8rän, als Vormund der minderjährigen

Geschwister Maria und Alsredo Ruasio

Vaufe,

2) der Direktor Louis Gaͤstav Adolf 3139 . 26 38]

Ya dgk in Leipꝛig,

3) der Stadigutebesitzer Ewald Fleisch⸗ bauer in Lützen, vertreien durch die Rechts. a wälte Meyer J., Dr. Walther und Deeßler in Lespzig,

haben das Aufgebot

zu 1: deg Pfandscheins Nr. 1871 der Darlehnskasse zu Lespfig, ausgestellt am 20. Apr 1915,

zu 2: des von Albert Hempel in Leipzig ausgestellien, Leipzig akieptlerten und von Albert Vempel und C. F. Meister mit Blanko⸗ giro versehenen, am 10. August 1914

ällig gewesenen Wechsels vom 10. Mal 1914 über 575 „,

zu 3: des von dem Antragsteller aus—

gestellten, von Anna Dütrich in Leivnng

akjeptierten, am 9. Ottober 1917 fällig

gewesenen Wechsels vom 10. Juli 1917 über 1500

beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, syätestens in dem auf Montag, den G. Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Peterssteinweg 8, Zimmer 50, anberaumten Aufgebots termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrtgen alls die Kraftloserklaͤrung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Leinzig, den 15. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. 12.

Abhanden gekommenß: (49954 5 o/ VI. Deutsche Meichganleihe Ni. 5 755 726/⸗27 21500 ½ mit Zins— schemnen. (Wp. 616 / 7) Berlin, den 18. November 1917. Der Polizeivräsident. Abteilung IV. Erkennunggdienst.

46229 Berichtigung.

Bei der in Nr. 264 vom 6. 11. d. Irg. unter Nr. 43473 gesperrten Serbsschen Anleihe maß es heißen: zu je 500 Fe. 41405 4½, nicht 400 Fr.“ (Wp. 604,17.)

Berlin, den 19. November 1917.

Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV, Erkennungtdlenst.

(45956

Verloren gegangen die auslozbaren 4 0ͤ91igen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1916 Serie VI Lit. G Nr. 232249 und 232250 über je 2000 .

Berlin Schöaeberg, den 14. No⸗ vember 1917.

Der Pollzeipräsident.

(45955

Die Bekanntmachung vom 10. No⸗ vember d. Is. über abhandengekommene Wertpapiere am 2. November aus einer Wertsendung Hannover- Berlin ist erledigt. Die Wertpaptere sind ge—⸗ funden. Königliches Pollzeipräsidium Oannover.

( 4õ0 45 Genohlen sind bier nachstehend ver—

. ; h 8

61200. Preuß. Hypoth.⸗ Act. Bk. 4 33 2771, 1/12. ö

16 10090, 35 0½“9 Neue Westpreuß. Pfandbriefe J. JJ. il G. 44 23 483, 11006.

„S00 40,0 Berl. Hypothek. J. G. J. IJ. 4 1138, 1800.

AE 800, 4 0 Preuß. Hypothek. A.. B. Psbr. . r 15 i nl .

3 4 0 Preuß. Hypothek. A.- B. Pfbr. J. J. 4F 70565, 17366.

AE 400, 4 o Preuß. Hypothek. A. B. Pshr. J. J. 45 il Ig89, 1/165.

M 8S00— 4 Preuß. Hypothek. J. -B. Psbr. J. 5. 45 16531, 11866.

t 4960, 4b Preuß. Hypofb- F. A. -B. Psbr. AIO. Ser. XX FE 2108, 186, Ser. XII 4 S076, 1240, Ser. XV t 1738, 1 160, Ser. XV 4E 5414, 1420, 2240, Ser. II 4 65272, 360, 21400, Ser. TVII 44 11 870, 1/800, 4 7608, 1⸗240, Ser. XV 4B 5094, 1 240, Ser. XI * 7947, 1400, Ser. XV t 3699, 1/240, Ser. C lI 4 12554, 1 800, Ser. XV ** 10470, 1240, Ser. II 4E 6773, 1240.

M 400, 40/0 Berl. Hvpotbek.⸗B. A. G. Psbr. Ser. VIII A. O. 4 S890, 1400.

4 19090, 41 ½ Berl. Hyvothek. B. A.- C63. Pfbr. Ser. VI A. IO. 44 504566, 2 500.

S S800, 4 0lo Charlottenburger Stad! anlelhe J. J. 4 14 4013, 14 405, 4/200.

MS 120900, 48 0 Ueberlandzentrale Biünb.«. Meseritz Schwerin Obl. J. ] 46 37858, 4/500, 1752/61, 10/1000.

S 5000, 4 0υάη˖⸗ Kommunal-Oblsaat. Pr. Pfbr. Bk. A. CO. VIII. Em. B 4 4909/13, 5/1000.

M5000, 40.9 Rbeinvrovinz⸗Anl., 33. Ausg. Febr / Aug., D. 46 4, Nr. 11199, 11200, 1119618, 5/1000.

AS 2000, 40½ Deutsche Reichsanleihe A. IO. Lit. Z. 46 68 2078, 2 1000.

„S 3000 40/0 Deutsche Relchsanleihe J. J. 4E 225 124 2526, 3. Io.

S6 1000, 4*/ Komm.bl. Dr. Pfbr. Bk. J. . tt. 6. 46 28377, I/ioßo, II. Em.

500, 4 Y Deutsche Eypoth.Pfbr. J. . 4E 5848, 1550.

„S6 3000. 4 Ueberlandzentrale⸗-Obl. A. IO. 4E 1835, 1836, 1837, 3/1000.

von Felix Schwender in J

Ser. XV F. 4 5769, 11500, Ser. XV F. IHS 8774, 1 300, Jan. / Jult.

(45781 Der

Aufgebot. Eigentümer Robert Mayr in

An 3000, 40,90 Xtsche. vvpothek. Bf. Berlin X. 20, Soldtner⸗Stiaße 108, ver- Komm.⸗Obl. A. O. Ser. VI G. 4E 1402, ireten dusch den Notar Justizrat Arthur

3 1000.

M 1500 44 Mocskau-Kasan Obl. M. X. I 40 105 6. 3,50.

S6 1090, schuldverschrb. J. J. E. 44 1729, 111000, cus 2900, —-5 0ιά IJ. Deursche Reichsanletde v. ol GO. 448 113, 11000 r 402 145071, 2 50, 46 236 469, 115 395, 167 271, 167 37214, 5 100.

AM 4600 50½ II. Deutsche Reichgan⸗ leihe v. 1915 J. [J. 4 577 344, 577 343,

2 2000, 4 1106 054, 11500, 4 586 975, 1100.

4 3000, 50½ Deutsche Reichsanleihe A. G. 4E S Os5 7losz,. 3/1000.

M6 500, 40 Kommunal-⸗-Obhlig. Pr. Pibr. Bk. A. / O. VIII. Em. C. 44 4413, 1/500. Landsberg a. W., den 3. November 917.

Die Polielverwaltung. F. n,, 46210 Die Anleibescheine F 6934 362 über 200 M und G 9561 068 über 100 M6 der Ho Kriegsanleihe VI sind am 17. Ok—« tober 1917 verloren worden. Spaubau, den 16. November 1917. Die Polijeiverwaltung.

(45953

Am 6. Novdember d. Isg. sind von der Schweljersschen Nationalbank in Bern 150 000 Mƽ 43 0υη⏑ige Preußische Schat— anweisung von 1914 Serie 135 Nr. 716 zu 100 000 υ, und Nr. 728 ju 50000 ( mlt Goupons per 1. April 1918 usw. an die Lebensversicherungs⸗ Akten. Gesellschaft Germania ju Stettin zur Absen dung ge— langt, bisher jedoch nicht eingetroffen, also verloren gegangen.

Steitin, den 16. November 1917.

Der Polizeipräsident.

(46201) Belanntmachunmg.

Dle Schatzanweisung Nr. 135 465 der Deutschen Kriegsanleihe II über 2000 ½½ samt Zinsschein vom 1. Januar 1916 big 1. Juli 1922 ist zu Verlust gegangen.

Es ergeht hiermit Warnung vor An— kauf und Verpfändung. (5 367 des Han— delegesetz buche.)

Woltach, den 16. November 1917.

Etadimagistrat. Wäch ter, Büͤrgermeister.

(45799) Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 367 des Handels— gesetzbuchs wird biermit bekannt gemacht, daß die unten erwähnten Attienbriefe der Großen Nordischen Telegraphin-Gesell⸗ schaft, A.-G., Kopenhagen, Värematt, verloren gegangen sind. Vor dem Ankauß dieser Aktienbriefe wird gewarnt.

. A (iu je 1800 d. Kronen): Nr. 9455 456.

Lit. B (iju je 180 d. Kronen): Nr. 1470 3672 3673 11500 12154 20172 22896 22897 22898 22899 22900 22901 22902 22903 22904 22905 22906 22907 22208 22909 22910 22936 22937 22938 22939 22940 22941 22942 22943 22944 22945 22946 22947 22948 22949 22950 32081 37832 38164 39360. FKopenhagen, den 12. November 1917. Die Große Nordische Telegraphen. Gesellschaft, A.-G. Der Vorstand. Fay Suenson. P. Michelsen. H. Rothe. 45447] Es sollen abhanden gekommen sein: I) Der auf den Namen der Frau Frida John. geb. Wunder, in Essen lautende Versicherungsschein Nr. 454 975; 2) der auf den Namen der verw. Frau Anna Emma Rosa Aubuhl, geb. Gut⸗— zelt, in Stargard lautende Versicherungz⸗ schein Nr. 385 2732; 3) der Hinterlegungsschein Nr. 130 8911, ausgestellt über den auf den Namen detz Herrn Karl August Schönthaler, Häcken= meister in Landau (Pfalji) lautenden Ver⸗ sicherungsschein Nr. 414 823; 4) Ter auf den Namen des Hern Hein⸗ rich Alwin Voigt. Bandagist in Bischofa⸗ werda, lautende Versicherungeschein Nr. 371 301. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Ver— sicherungen nachweisen kann, mög« sich bis zum 19. Januar 1918 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten zu 1, 2 und 3 Ersatzurkunden ausferrigen und zu 4 Zahlung leisten werden. . Gotha, den 13. November 1917. Gothaer Lebensversicherungsbant 6. G. Dr. Samwer.

45779 Aufgebot.

Der Lebensversicherungsschein Nr. 74 138, den wir am 1. Juni 1880, umgeschrieben am 19. Dejember 1888, für Herrn Otto Schreiber, Sergeant in Neu Bressach, zuletzt Kanalmeister in Mülhausen im Elsaß und daselbst wohnhaft, verstorben am 8. August 1917 in der chirurgischen Kinik zu Freiburg im Breisgau, aus- gefertigt haben, soll abbanden gekemmen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Ve nsiche— rungsschelnz binnen zwölf Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Ver— sicherungèschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 18. Nevember 1917. Teutonsa Versicherungsaktiengesenschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten, Capital.

450. Max Bahr Teis.

Heyer in Berlin NW. 7, Mütelstraße 43, hat das Aufgebot der Höypethekenbrtese über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 84 Blatt Nr. 2048 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 für den Rentlirr Carl August Mayr in Berlin und unter Nr. 3 für die verwitwete Rentiere Wilh lmine Mayr, geb. Sonntag, in Berlin einge ragenen Hppotheken von 4000 M bezw. 1000 M und 2000 M beantraact. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den E15. März 19138, Vormittags O Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht im Geschäftsgebäude am Brunnenplatz, Zimmer 411, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an= zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 14. No⸗ vember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Aht. 27.

45903 ehe meinschafilich⸗ Mufgehot.

Folgende Aufgebote sind beantragt worden:

1) Vas Aufgebot jum Zwecke der Aus. schluß ang des unbekann sen Gläubigers zu der auf dem Grunsstücke Blatt 160 des Grundbuchs für Pölzig in Abt. III unter Nr. 1 laut Annotation vom 18. Juni 1855 eingetragenen Hypothek für 200 Taler T. K. cheweibliches Einbringen der Christsane Susanne verehel. Jahn. geb. Seiler, in Wittgendoif, auf den Antrag des Grundstückseigentümers, des Schmiede⸗ meisters Friedrich Köderliug jun. in Wittgendorf, veartceten durch den Rechts— anwalt Jussizrat Langenberg in 3e

2) das Aufgebot jum Zwecke der Todet⸗ erklärung des am 12. Jult 1865 geborenen Mex Erdmann Kuntz, der im Fahre 1882 von Ronneburg aus nach Amerika ausge⸗ wandert und sett etwa 21 Jahren ver⸗ schollen ist, auf den Antrag der Emilie Mengel, geb. Beer, in Ronneburg, einer Sliesschwenter dis Verschollenen;

3) das Aufgebot zum Zwecke der Kraft— loser kläcung des Briefeg über die Dar— lehnshypothek von 500 A, verzinslich mit 4 vH., eingetragen für den Landwirt Paul Müller in Roschütz auf dem Hausgrund— stücke Blat 37 Te; Grundduchz für Hain mit Wachholderbaum in Abt. III Nr. 23 / 25, gebilder aus dem Brief vom 19. Jult 1907, der Schuldurkunde vom 5. Juli 1907 und dem Abtretungsvermerk vom 27. Februar 1911, auf den Antrog des jur Verfügung über ren Brief berschtigten Grundstaͤckgetgentümerg, des Former Friedrich Erdmann Julius Buschner in Wach holderbaum. (

Gemeinschaftlicher Aufgebotstermin ist auf Freitag. den 7. Juni 1918, Vorm. 190 Uhr anberaumt worden:

Zu 1: Der unbekannte Gläubiger der bez⸗ichneten Hvpothek oder seline Rechte⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf die Hypothek spätestens im Aufgebotstermin bei dem Gericht anzumelden, widrigensalls sie mit ihren Ansyrüchen auf die Hypothek werden ausgeschlossen werden.

Zu 2. Der Verschollene wird aufge— fordert, sich svätestens in dem Aufgeots— termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden all', welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, aufgefordert, spätessens in dem Aufgebotstermin dem Gericht davon An— zeige zu machen.

Zu 3: Der Inhaber des Briefs wird aufgesordert, svätestens im Aufgebots—⸗ termin bei dem Gericht seine Rechte anzu— melden und den Brlef vorzulegen, widrigen falls die Kraͤftloserklaͤrung des Briefs er folgen wird.

Ronneburg, den 13. November 1917. Herzoglichetz Amtegericht.

(45669 Aufgebot.

Zum Zwecke der Todeserklärung solgender

verschollener Personen ist das Aufgebotgz⸗

verfahren eingeleitet worden:

a. Johann-g Paul Rrilchmann, ge— boren am 29. März 1880 in Kändler, Sohn des Härbers Johann Wibelm Brüchmann, zul'tzt in Kändler wohnbaft gewesen, im August 1891 mit seiner Stief⸗ mutter Auguste Brüchmann, verw. gew. Goldammer, geb. Marschner, nach Brooklyn (Amerika) ausgewandert, sest seinem 14. Tebensjabr ugbefannten Aufenthalts Antragsteller: der Abwesenhebtspfleger Vokalrichter Friedrich Jermann Bierer in Chemnitz;

b. Gärtner Viktor Weidhaas, geboren am 1. Zanuat 1885 in Moschajst in Ruß— land als Sohn des Hermann Wilhelm Weidhaas und der Beriha Pfeifer, letzter inländischer Wohnsitz in Pleißa, seit 1903 auf Wanderschaft gegangen, seitdem ver⸗ schollen Antragsteller: der Abwesenheitg⸗ pfleger Hermann Heinrich Karg, Bote beim Fürstl. Steueramt Greiz.

Aufgebote termin wird auf den 25. Mai 1918, Vormiitags 9 Uhr, benimmt. Die Verschollenen werden aufgeforbert, sich spätese«s in diesemn Termine zu melden, widrigen falls die Todes erk ärung erfolgen wird. Es eraebt die Aufforde—⸗ rung an alle, die Auskunft über Leben und Tod dec Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgehetztermine dem unterztichneten Gerichte Anzeige zu macher.

6 1300, 40 Berl. vvvothef. Bk. Komm. Obl. Ser. XV A. 4 1690, 1100.

*

u. Lebens hzersicherungabank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer,

Königliches Amtegerlcht.

45302] Nußgebot.

vertreten durch Frau Obertelegraphen- assistent Müller, Emma geb. Gröniger, bler, Peter Paul⸗Straße 9, hat beantragt,

Dir Witwe Katharine Giöniger, geb. f : Dinges, in Magdeburg N. Moldensttaße 1, Nietleben, Proꝛeßbevollmächtigter Rechte.

geh.

[45791] Oeffentliche Zustellung. Der Geschirrfahter Karl Jäncke in

anwalt Vr. Fackenbeim in Palle a. S., klagt gegen seine Ehefcau Alwine Jänicke, Witzel, unbekannten Au senih ans,

ihten beischollenen Sohn, ben Kaufmann, früher in Nietleben, unter der Bebaaptung,

lehrling Wilhelm Gröniger, gehoren am 12. August 1336 zu Oberrad, Kreis Frankfurt 4. M., iuletzt wohnhaft in Magdeburg N., Peter ⸗Panl⸗Straße 3, für tot zu erklären. Der beieschnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Unfassungsstraße r. 76, Zimmer Nr. 18, aaberaumten Auf- geborstermine zu melden, widrigen falls die Todtserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Ameige zu machen.

Mandevurg, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. Neustadt.

(45782

Gemäß z 1965 B. H. B. werden dle⸗ senigen, die Erben nach dem am 9. März 1917 in Blunk verstorbenen Alientetler Marx Friedrich Siederg geworden zu sein glauben, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Februar E9IS bei dem unter- jeichn ten Nachlaßgerichte ju den Atten VI. 17/17 anzumelden.

Segeberg. am 12. November 1917.

Koniglichts Amtsgericht.

456931 Bekanntmachung.

Der vom unterstrtigten Gerißt am 23. Juli 1917 erteilte Eibschem sür den Nachlaß dez am 4. Mat 1917 bier ver⸗ storbtnen Pisparierg Karl Mayer aus Zürsch wird für kraitlos erklärt.

München, den 14. November 1917.

K. Amte gericht München,

Vormundschafigz⸗ und Nachlaßsachen.

45671]

Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtz⸗ gerichts hier vom 6 November 1917 ist der Versicherungsschein der Hraun⸗ schweigischön Lebentversichtrungs⸗Ansalt auf Gegenseitigkeilt zu Braunschweig Nr. 4613, lautend auf den Namen dis Hastwirts Heinrich Frieprich Auaust Sage biel aus Welltehausen über 2000 „, für kraftlos erklärt.

Braunschweig, den 6. November 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichis. 15: Bertram, Gerichlzobersekrtlär.

457851

Darch Ausschlußurteil vom hentigen Tage ist die am 1. November 1831 ge— borene Henriette Sophie Tberese Jaeger für tot erklärt worden. Als Kodestag ist der 31. Dejember 1862 festgestellt.

Dramburg, den 9. November 1917.

Königliches Amtggericht.

466721

Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 1917 ist der verscholleve Otio Christian Goysen, geboren in Nord hastedt am 28. August 1895, für tot er⸗ tlärt. Als Toreitag ist der 30. Junk 1916, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Meldorf, den 2. November 1917.

Königliches Amtggericht. 3.

45787 . Durch Ausschlußurteil des unterieich⸗ neten Gerichts vom 8. Nobpember 1917 ist der am 23. März 1886 zu Neunkirchen geborene Peijer Jakob Echwarz infolge Kriegs oerschollenbeit für tot erklart. Todes⸗ tag: 3. Jun 1915.

Rweunkirchen Saar, den 8. November

1917. Königliches Amtsgericht. (145673 Vurch Ausschlußurteil vom 9. November 1917 ist der am 19. Januar 1869 gebrrene Kaufmann Jultus Friedrich Johann Karl Schmidt für tot ertlärt worden. Alt Todetztag ist der 31. Dezember 1914 fest⸗ gestellt. Ratzeburg i. L., 6. November 1917. Köatglicheg Amtsgericht.

45788

Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichis vom 13. November 1917 ist der am 18. Oktober 1872 zu Zadory, Kreis Kosten, geborene Häusler und Lindsturm⸗ mann von der 9. Kompagnie Infanterie Regiments Nr. 329 Franz Lesny für tot erklärt worden. Als Todeztag ist der 6. August 1915 festgestellt.

Schmiegel, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.

(45674 Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Anna Albrecht, geb. Schmutzler, Berlin, Swinemünderstraße 73, Prozeß⸗ bevollmächttgter mechtsanwalt Dr. Eugen Friedländer in Berlin, klagt gegen thren Ehemann, den Drechsler Albert Mibrecht, früher in Berlin wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalte. unter der Be— bauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssrreits vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Land gericht 1 in Merlin, Gerichte gebäude, Grunerstraße. II. Stockwerk, Zimmer 25 / 27 auf den . März E9AS. Bormittag s EO Uhr, mit der Aufforderung, sich

Limbach, den 13. Nopember 1917.

durch einen bei diesem Gerichte juge— lassenen Rechtganwalt als Prozeßhevoff.

mãchtigten vertreten zu lassen. 66. E. 272.17. Berlin, den 12. Novemker 1917. Paasch, als Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichtg.

daß die Beklagte ihn am 17. Januar 1910 heimlich verlassen babe, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteten wird ge— schiden, die Belligte wird für den allem schuldigen Tell erklärt und hat die Kosten des Rechtestreits zu ttagen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver— handlung des Rechtästreits vor die zwenne Zivilkammer dis Königlichen Landgericht in Halle a. S., Post maße 131, Zimmer 6ö, auf den 16. Februar 1918, Vor⸗ mittans LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtgauwalt als Prozeßbevoll⸗ mächttaten vertreten zu lassen. alle a S., den 14. November 1917. Der Gerichte schreiber

wlr)

det Königlichen Landgertchts.

456801 Oeffentliche Zustellung.

Vie ledige Zohanna Schreiber in Fran k⸗ furt a. M., vertreten durch Rechtgan walt Fischer in Gotba, klagt gegen den Arbener Hermann Jäger, zuleßt in Gotha wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlund von Uaterhalt für sechs Wochen mit dem A'atraget, durch vorläufig vell⸗ streckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 129 ( nebst 4 0D 3Zinsen selt dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurtellen. Der Beklagte daher zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreitz vor das Heriog— lche Amtsgericht J hier auf den 30. Ja⸗ nuar 1918, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 9. November 1917.

Der Gerichtsschreiher Herzogl. S. Amtsgerichts. 1.

45790) Oeffentliche Zustellung.

Der Hein r Karl Urban zu Delttzsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Bieber zu Halle a. S., klagt gegen seine Erefrau Emma Urban, geb. Timm, un⸗ bekannten Auf⸗nthalis, früher in Delttzsch, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn am 5. Januar 1916 verlassen babe, mit dem Antrage aut Wiederherstellang der häuslichen Gemeinschaft. Her Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor bie zweile Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststrate 13 1. Zimmer 6ö, auf den 2. Februar E918 BVormiitags 160 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Dalle a. S., den 12. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45792) Oeffentliche Zustellung.

Die verwitweie Frau Wag vgn Hahn in Berlin. Wilmersdorf, Sächsischestraße 73, z. Zt. in Hrüssel, Soziale Fürsoige, Prozeßbevollmächgte: Recht gz anwãlte Cohnftz und Dr. Krüger in Beilin W., Bellevuestr. 5, klagt gegen die Ftrma Emilie Erlanger K Co. in Londor, 8, Crogby Square, unter folgenker Be—= hauptung: Klägerin stand bet Aushruch des Kreieges mit der beklagten Bankfirma in Geschäftgverbindung. Sle hatte dort nach dem vorzulegenden, von der Beklagten unterzeichneten Kontozuszuge vom 14. Ir; nuar 1914 ein Gutbaben von S 5499. 3. 3 per 31. Dejember 1913. Das Guthaben wurde von der Betlagten nach dem vo!⸗ zulegenden Kontogugiuge vem 20. Jult 1914 ver 30. Juni 1914 auf E 5488. 4. 10 angegeben. Es handelt sich um ein freies Effektenbt pot, das verein barungsgemätz jeder eit an die Klägerin rückzablbar war. Irgend eine Gegenforderung sieht der Be klagten gegen die Klägerin nicht zu. Auch hat Klägerin von dem in dem letzten RKontoauszjuge vom 20. Juli 1914 ihr bessätigten Guthaben seit Beginn des Krieges keinerlei Abbebungen gemacht. Mit rer vorliegenden Klage wird Rück= jahlung des Guthabens und Verzinsung srit dem 1. Juli 1914 verlangt. Der Umrechnungekurz für 1 Pfund Sterling petrogt 34,95 6. Das Gutbaven tit vereinbarungzgemäß mit o/ o ju verzinsen, wie auch die Beklagte in dem Konio⸗ ausjuge bestätigt bat. Die Forte ung bi⸗ trägt somlt 6 191 81404, deren Zahlang mit der vorliegenden Klage verlangt würd. Die Zuständigteit des angerufenen Gerichts ist gegeben, weil die Bekiagte Forde⸗ rungem hat gegen Schuldner, die im Be⸗ ztrke deg angerufenen Gerichts wohnen (523 3.P.O.). Klägerin beantragt: die Beklagte koften pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin & ha85. 4. 16 = M191 5140 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu zahlen, und das Urteil gegen Sichei. heltsleistung füt vorläufig hollstrechhat ju erklären. Die Klägertn ladet die Be, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die 23). Zivil ammer des Königlichen Landgerichts 1 in Derlin, Ge richte gebäude Grunerstrtaße, I. Eier werk, Zimmer 321353, auf ben 28. Ja= nur ü9l 8, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be diefem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt als Prozeßibevollmächtigten vertreten zu lassen. 10. O. 217117.

Berlin. den 12. November 191

Der Gerichtsschrelber des Königlichen

Landgerichtz J. Zivilkammer 23.

Z w

e te Beil

*

a 986

jut. Deut chen Reichsanzeiger und Königlich Preuß i ichen Slants an seig en

.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

3. . 1

4. Verlosung 2c. von Wertpapicren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

7 Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

116678] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Generaldirektor Leske in Sten it, Ficht-straße 17, Proꝛesbevoll- mähti ter: Nechtsan walt Dr. W. Schultz zu Berlin, Köpenickerstraße 76, klagt gegen den Leon Bicker, jetzt unbekannten Auf⸗ enibalts, frührr in Charlottenburg, Kur— fürstendamm, Buardtinghaug, auf Grund der Behꝛuptuag, daß der Yeklggte von der Kläglria am 24. Juni 1914 ein bars Danleba von 21 435 16 erhalten und sich veipflichlet hab', dies auf Verlangen der Klä,erin sofort jurü zuzahlen, daß die Kläßerin die Rückzahlung im August 1914 nach Kriegsausbruch verlangt habe, mit dem Antrag, den Bellagten zu veruriellen, an die Klägerin 21 455 „S6 nebst 40 Insen seit dem 1. Scptember 1914 zu jablen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klaͤren. Vie Klägerin ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechte. stieite' wor die 6. Jiyllkammer des Köntg= lichen Lendgerichts IJ in Berlin zu Chah— lotienburg, Tegeler Weg 17 - 20, 1 Treppe, Zimmer 141, auf den 31. Januar 1818, Vormittags 10 Uyr, mit der Auffoꝛderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 3im Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird . Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlott en bite g, den 2. Nopember 1917.

Bauermeister, Gericht schreiber

des Königlichen Landgerlchts.

labß b

Ver Daus besitzer Karl Joliel in Breslau, Uessergasse 15, klagt gegen das Frl. Paula Deus, früher in Breslau, Kupferschmlede⸗ straße 21, fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß sie ihm für die im Hause Kupferschmiedestraße 21 ge⸗ mietete Wohnung an Mietzins vom 1. Mai biz 1. Dejember 1917 104 ½s schulde und wegen nicht pünltlicher Zahlung ür Räumung ven pflichtet sei, mit dem Anlrage, die Beklagte kostenpflichtig und

zerlust⸗ und Fundsachen äuse, Verpachtungen, n n nnn .

Be

vorläufig vollstreckbar zur Räumung der obning im Hause Krpferschmiedestraße 21, Seitenhaus, in Biegléu, kestebend aus iweifenftrigen, 1 einfen strlgen Stube und Küche sowie zur Zahlung von 104 M nebst 4 099 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Bellagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweldnitzer Stadigraben 4, Zlmmer 165. J. Siock, auf den E22. Januar 1918, Vor- raittags 9 Uhr, geladen. Gresin u, den 12. Ne vember 1917. Königliches Amis gericht.

[45793] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Dantel Alexander in Schirmeck klagt gegen den Norl Riva, Maurer, früher in Schtrmeck, etzt ohne bekannten Aufenihalt, unter der Behaur⸗ tung, daß der Beklaate ihm für g-lieferte teffwaren den Reslbetrag von 27, 6 s berschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 27,85 ½Æ½ nebst 4 vom Hundert Jinsen vom Tage der Klagezustellung durch vor⸗ läufig vollstrecktaretz Urieil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . vor das Kaiserliche Amte gericht in Schirmeck auf den 4. Jaunar EgHS, Nachmittags T Uhr, geladen. Schirtneck, den 14. November 1917. Gerichtsschreiberei des Kailserlichen Amtsgerlchts.

145794] Keranuntmachung.

Der Chauffeur Johann Gutendorf. zuleht in Koblenz »Lützel wohnhaft, jetzt obne bekannten Aufenhaltgort, wird hter⸗

mit aufgefordert, die schuldigen Gerichte⸗

kosten und Vollstreckungskosten in Höhe von 160,95 „S unter fe abe deg Kassen⸗ jelchenß B 2901 / 2926 an die unterzeichnete xasse zu zahlen.

Koblenz, den 6. November 1917.

Der Rendant der Kal. Gerlchtslasse.

(4h7 95] Betanntmachnnn. Der Seemann Engelbert Pluhm, zu⸗ letzt hier wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenihaltgort, wird hlermit aufgefordert, die schuldigen Gerichts und Voll nreckungs⸗ kosten in Höhe von 76,0 S unter An— gabe des Kassenzeickeng B 2942 an die unterzelchnete 55 zu zahlen. Kableng, den 7. Nope mber 1917. Der Rendant der Kgl. Gerichts kasse.

c Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden fich aueëschlieslich in Unterabteilung 2. ö

145783

Bekanntmachung.

Die Ziwwischenscheine far vi 5 /o Schuldverschreibungen der VI. Kriegsanleihe köͤrnen vom 26. November d. Is. ab

in die endgülligen Stücke mit Zinsscheinen umgetauscht werden. - Ver Umtausch findet hei der „Umtauschstene für die Kriegsanleihen“,

Berlin S. S, Behrenstraße 2X,

statt. Außerdem übernehmen sämtliche

RNeichsbankanstalsen mit Kesseneinrichtung bis zum 15. Juli E9HLS die kosten-⸗ frele Verminlung des Umtausches. Nach diesem Zeitvuntt förnen dle Zw ischen⸗ scheine nur noch unmittelbar bei der Umtauschstelle für die Krleganleihen

in Berlin umgelauscht werden.

Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie nach den Beträgen und mere d . Num mernfolge geordnet einzutragen sind, während der Vor⸗

mittaggdienstflunden bet den genannten Stellen einzureichen; Formulare zu den Ver- zeichnissen sind bel allen Reichsbankanstaiten erhältlich.

Firmen und Kassen haben die bon ihnen eingereichten Zwischenscheine rechts vbirhalb der Stücknummer mit ihrem Firmenstempel zu versehen.

Mit dem Umtausch der Zwischenscheine für die 4 M Schatzanwels ungen der VI. , in 8 endgältigen Stücke mit insscheinen kann nicht vor dem 10. Veiember begonnen werden; eine besondere Beianntmachung hierüber folgt

Anfang Dezember. Berlin, im November 1917.

Haven ste in.

dier gbr ut. Direkt orium.

v. Grimm.

ö

4h70]

Bei der infolge unserer n mn tz vom 27. v. Mis. heute geschehenen öffent⸗ lichen Versosung von , und I pro. zentigen Rentenbriefen der Provinz Vranden burg find folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

LI. A prozentige Renten riefe.

Buchst. A2 144 Stück zu 3060 K angg Rtlr.), und jwar die Nummern: 89 291 225 357 553 736 891 jozz 1356 16s 1715 1732 2205 2565 25812 2515 bd 3033 3275 3159 3587 3665 3754 135 4399 45978 4641 4713 4804 4812 , 2 564 64 S426 S568 6537 ö. 3tß 45h 7735 S948 9ig0 9169 gent ößßl gäb gäes gabs ghz . ooh s 10151 10280 102855 19376 6 109650 19681 1065 1lsdz 11144

0M 11757 11819 126518 126056 12057

12884 13227 13879 14817 16261 17246 17937 19032 19684 19978 20245 20591

128365 13217 13599 14446 16227 17236 17889 18846 19537 19977 20235 20624

12276 12597 12483 12785 12930 13031 13063 13093 13236 13465 13528 13598 13877 14010 14144 14149 14973 15064 15088 15342 16405 16409 16537 16780 17360 17438 17669 17701 18295 18375 18435 18456 19056 19160 19264 19422 19721 19744 19929 19939 20061 20066 20125 20169 20327 20366 . 20439 20595 20618 20626. wuchst. B 53 Stüc zu 1800 (86 00 Rtlr.), und zwar die Nummern: 227 609g 644 7185 S825 1361 1383 1388 1404 1550 1724 2578 2627 2844 2962 3312 3630 3756 3848 3354 4112 4135 4329 4435 44654 4665 4666 47650 4782 4799

1897 49235 oz 5035 5294 5303 536

Sffentũ

cher Anzeiger.

Anzeißenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitseile 30 Pf.

9. Bankauhweise.

5366 5524 5537 5874 6237 6282 6823 6844 6971 6975 7128 7258 7378 7393 7404 7507.

Buchst C 217 Stück zu 300 s (190 Rirr.), und zwar Tie Nummern: 60 4tz- 527 608 624 711 933 1226 1254 1377 1849 200) 2236 2407 25651 2635 2701 2794 3930 3563 35356 4052 4085 4160 4185 4234 4260 4283 4315 4476 14609 460 4939 5204 5238 5502? 5787 S992 6Ilös 6168 6625 6705 6855 7101 7174 7797 8032 8246 8304 S378 8709 S723 8774 9053 9099 9277 9346 9496 9727 9814 9h79 10048 10216 (0145 10185 1046 160810 10843 109381 11218 11977 12100 12131 12323 12349 12652 13051 130381 13093 13355 3973 13998 14193 14402 14413 14557 14684 14739 14853 14861 1506 15253 15355 15407 15430 15817 15877 16080 16193 16356 16562 16861 17247 17402 17527 18237 18409 18436 18572 18640 18719 18825 18341 18915 18940 189589 190590 19077 19465 19466 19510 19748 19937 19949 20349 20446 20462 20575 20644 20796 20875 21388 21607 21814 21836 22121 22521 22620 22717 22746 22907 22935 22969 23013 23053 23056 23155 23209 23459 23475 239094 24002 24009 24041 24149 24150 24526 24527 24596 24664 24940 24990 25150 25154 25346 25371 25380 265647 25596 25705 25851 25949 26041 26103 25193 26374 26625 26722 26876 26898 26930 26967 27017 27063 27113 27306 27356 27406 27421 27499 27640 27661 27683 27729 27755 27799 27805 27682 27948 28028 28080 28155 28250 28434 28514 28626. WBWuchst. I 187 Stück iu 75 M (275 Rilr.), und zwar die Nummern: 431 1210 1473 1479 1788 1952 2026 2140 2400 2414 2454 2344 2939 3016 3065 3107 3115 3458 3743 3892 3949 4126 4192 4325 4582 5037 5047 5049 5054 bo76 5326 5412 5690 5739 6427 6453 6480 6894 6970 7214 7450 7487 7726 7868 7896 79765 7999 8276 8490 8497 8517 8519 8787 8872 9015 9030 9052 9072 9153 glö5 9175 9311 9g495 9499 9718 9941 10134 10195 10216 10392 10467 10624 106647 11019 11125 11184 11195 11249 11322 11357 11577 11675 11717 11721 11832 11871 12044 12094 12582 12659 12889 13294 13613 135843 13651 13654 14165 14212 14350 14393 14581 14589 14709 14760 14928 14979 15409 15466 15544 15601 15643 15705 15769 15844 165892 15959 15975 16028 16465 16607 16651 16759 16893 17040 17148 17176 17476 17810 17853 18349 13364 18371 18715 19020 19124 19351 19465 196546 19611 19627 19730 19880 19955 20092 20122 20181 20374 20466 20484 20578 20713 20785 21057 21123 21124 21319 21541 21603 21688 21690 21797 22049 22246 22303 22372 22531 22545 22575 22805 22837 22897 22931 23021 23248 23256 23301 23435 23690 23702 23822 23843 23847 23890 23899 24135 24142 24174.

Buchst. C 11 Stück zu 30 MV (10 Rtlr.), und zwar die Nummern: 9657 97065 9g901 9961 9968 10137 16205 10285 10380 10494 10510.

Buchst. AA 1 Stück zu 8000 , und zwar die Nummer: 146.

Buchst. CC 2 Stück zu 3200 4A, und zwar die Nummern: 62 68.

Buchst. DHI 1 Stück zu 75 ½, und zwar die Nummer: 4.

Buchst. ER 1 Stück zu 30 M, und zwar die Nummer: 13.

HI. 33 proz. Nentenbriefe.

Buchst. L 5 Stück zu 3000 HK, und zwar die Nummern: 126 464 483 679 1343.

Guchst. M 2 Stück zu 1500 „, und jwar die Nummern: 62 165.

Guchst. X 3 Stück 200 tn, und zwar die Nummern: 85 292 480.

Buchst. O 3 Stück zu 75 M, und zwar die Nummern: 120 225 275.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar dle 4proz Rentenbriefe Buchst. A bis . mit den dazu

ehörigen Zinsschelnen Reihe 9 Nr. 8 ki. 16 nebst Erneuerungsschein, die 4 pro- jentigen Rentenbrlefe Vuchst. AA bis EF mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Relbe? Ne. 3 bis 16 nebst Erneuerungsschein und die 3 proz. Rentenbriefe Buchst. L bis O mit den dazu gehörigen Ziasscheinen Reihe 4 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein, bei der hiefigen Nentenbankkasse. Klosterstr. 76 I, vom 1. April 1918 ab an den Werktagen von 9 bis 1Uhr einzullefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbrlefe in e . zu nehmen.

Vom 1. April 1818 ab hört die Ver⸗ zinfung der autgelosten Rentenbrtefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

93883 1052.) 1517 12534 3970 14584 15010 150631 16549 18168 8684

2 ——

Rentenbankkasse kann auch durch die Post portoftel und mit dem Antcage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege der, durch dle Reschsbant oder durch Postsckeck übermittelt werde. Di⸗ Zu⸗ sendung des Gelees geichieht dann auf Gefahr und Kosten des Empjängecg. Eleichmeitig weisen wir darauf hin, daß auch die äöntglicht Stehard lung (Vrcusßische Staatz bank) als Gin Ssungestelle für Zins chene und rerloste Stüdse der Preußischen Rentenbtiese ein g setzt ist.

Berlin, den 10. Nevemter 1917. nönigliche Direktion der Reutenbauk für die Provinz Brandenburg. 45772

Bei der am 16. 88. Mtg. vorge— nommenen Werlosung unserer A 0/0 Teil ichuldner sareidungen Serie I sind folgende Nummern zur Rückzahlung am L. Juli E91IS gezogen worden:

6 59 60 71 89 110 111 137 188 202 215 230 231 245 277 314 343 356 388 101 464 467 475 493 537 556 576 577 583 602 621 632 7265 732 718 781 785 796 813 823 S24 S2tz 851 S5tz̃s 923 926 49 968 978 1000, 50 Sz ück A M0 400, Die Einlösung der Teilschuln verschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von E G3 5, außer an unserer Kasse bei der Hildesdeimer Vauk in Sildeshe in.

Wallensen, den 15. November 1917. che werkschaft Humboldt.

(45771

Auslosung von Reutenbrit fin. Bei der heunigen Autzlosung von Renlen⸗ hriesen der Vrovinz Schlestaig. Holstesn sind jum N. Unril 1918 nachstehende Nummern gezogen worden:

I. A0 ige Rentenbriefe

Buchstabe A bis E. Buchst. A ju 30090 ½ (1000 Tr.) Nr. 22 51 105 199 200 207 236 301 391 535 621 850 1005 1277 1434 14584 1635 1794 1795 1962 2044 2093 2205 2358 2391 2545 2866 3016 3184 3384 3419 3660 3745 3984 4066 4152 4387 4447 4482 5025 5184 5322 5i82 5539 5b02 5608s 5685 5822 6006 6193 6295 6387 6455 6522 6550 6761 6833 6900 6970 7000 7121 7273 7340 7342 7404 7441 7447 75390 7576 7603 7681 7829 7833 7896 8198 8208 S525 5tzz-) 8827 s917 8945 8960 g305 9336 9498 9513 9603 9633 9726 9803 9g824 9883 9901 9933 10048 10159 10413 1032 10495 10549 106365 10789 105857 10926 10973 11052 11080 11087 11339 11482 11485 11584 11631 11976 12023 121238 12296 12542 12676 12813 12925 12947 12957 12958 12969 13268 13320 13369 13380 13384 13513 13551 13634 13697 13773 13959 14019.

Bachst. R zu 1500 MS (500 Tr.) Nr. S5 150 259 4865 685 764 S801 896 1023 1061 1091 10965.

Buchst. C zu 300 KH (100 Tlr.) Nr. 166 175 336 490 522 526 824 942 1133 1148 1226 1350 1761 1855 1876 1922 2099 2276 2376 2447 2463 2531 2552 2774 2840 2873 3039 3081 3114 3132 3170 3179 3254 3464 3491 3544 3553 3928 4010 4012 4039 4092 4094 4173 4280 4521 4705 4800 4807 4917 5176 5213 5278 5639 5731 5942 6066 6180 6212 6230 6292 6322.

Buchst. D ju 75 AM (25 Tlr.) Nr. 156 290 317 380 541 554 672 766 320 1378 1578 1604 1735 1801 2060 2139 22853 2406 2536 2590 2598 2695 2775 2800 2816 2889 2975 3013 3055 3146 3354 3385 3709 3773 3797 4003 4082 4132 4145 4151 4341 441428 45654 4738 4747 4831 4948 5053 5143 5177 5318 5357 5370 5609 5659 5693 707 5831 6102 6190 6213 6301 6517 6952 7103 7229 7276 7337 7408 7468 7531 öß3 7572 7749.

Buchst. E zu 30 M (10 Tlr.) Nr. 5634 56235 5636 5637 5638 5639 5640 5641 5642 5643 5644 5645 5646 647 5648 56439.

ãẽE. A oᷣmige Rentenbriefe Buch stebe AA Eis EK.

Wuchst. A A zu 000 S6 Nr. 456531. Biuchst. BR zu E300 M Nr. 85.

Buüchst. CC jzu 300 4M Nr. 57 185 214 376.

Biichst. DD zu 75 S Nr. 14 80 290 370 440.

Bꝛuchst. EC ju 30 M Nr. 7 0 50 51 229.

III. 3 J 0 Ye Rentenbriefe Such stabe F bis K.

GBuchst. F zu 3000 S Nr. 475 936 1358 1431 1866 2068 2146 2152 2233 2385 2740 2780.

. G zu 1500 4A Nr. 23 63 941. 708 842 1510 1611 1659 1665.

Wuchst. J zu 725 Nr. 258 295

581 8653 1179 1182 1418 1498.

Nie Einlieferung ausgeloster Renten-

briefe mit quittierter Nachweisung an die!

8. Crwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— Die auegelosten Nentenbriese werden den Inhabern derselben mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten— briefe mit den dazu gehörigen Zinsschcinen zu JI Reibe 6 Nr. 9/16,

zu II Reihe 7 Nr. 316,

zu III Rethe 4 Nr. 6 / 16

nebst Erneuerungsscheinen vom 1. April EES ab bei unterer Rasse hier seibst, Tugustayplatz 5, bei der Königlich n Rentenbanktasse ju Berlin, Kiester— slraße 76 1, oder bei der Königlichen Schanz lun gshaunptfasse zu Serlin W. 56, Markgrafen st raße 46 a, in Empfang zu nehmen.

Vom l. April 19138 ab hört dire Ver— zinsung dleser Rentenbriefe auf. Jahaber von autzgelosten Ren tenbrlefen können diese unter Beifüzung einer Quittung auch durch die Post an die vorgeuannten stafsen portofret einsenden un) die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem 3 beantragen. Die Zusendung ge⸗ schieht dann auf Gesahr und Kosten des Empfůngers.

Stettin, den 15. November 1917. fönigliche Dirertien der Rentenbank.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin—⸗ den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung Z.

ate 30) . Inte Spinnerei nnd Weberei

Cassel, Cassel.

Die Anberaumung der Eu gg orden tlichen Generalpersammlung auf Montag, den 5. Dezember de. Jr., wird hierrturch zu: ück⸗ gelogen. Eine außerordentliche Genera: ver⸗ sammlnung findet am Mittwoch, den LZ. Dezember dos. Is., Vornuttags EH Uhr, im Verwartungsgebäude ker Gesellschaft statt, zu ber die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Ta ges ordnung: 1) ö eintr Beamttnpensione⸗ asse. 2) Beschlußfassurg über die Verwendung fresmwilliger Rücklagen. 3) E: böburg des Aktienkapitals durch Ausgabe von Gratitaktien. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktiorär bezw. dessen Stellvertreter berechtigt. Der Besitz der zur Legitimation er— forderlichen Aktimn ist spatestens drei Tage vor der Generalversammluag dem Aufsichtsrat oder dem Vor stan d der Gesellichaft glaubhaft nachzuwessen. H. Ruben sohn, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

15958 J. Pohlig Aktiengeselschaft, Cůln.

Die nernzehnte ordentliche General- versammlung der Artionäre findet Sams tag, den JL5. Dezember 1917, Nach⸗ mitttags A Urr, in den Gesæzäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Cöln⸗-Zoll⸗

stock siatt. Tagesorduurng:

IJ. Geschästahe richt des Vorstands sow!e Voꝛlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

II. Berit des Aufsichtsrats über die

Piüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlagz zur Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Gerehmigung

der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und die Verte lung des Reingewirrg.

IV. Wahl von Mitgliedern des Au?— sichtsratt.

Behufs Ausühung des Stimmrechts in obiger Versammlung sind dle Aktien während der Geschafts tunden

bti dem A. Sæaaffhausen f chen Bank⸗ verein A.. G., Köln.

bei der Reini sch. Westfälischen Dis⸗ con to Ge setschaft Cõln Au.. G. in Töõln,

bel der Derntschen Effekten und Wechselb ank in Fraut furt a. M. oder

bei unserer Gtschäftskasse in Cöln⸗

Zollstoc svätestens am 16. Dezember dg. Js. zu hinterlegen. ö

Buchst. I zu 80 Nr. 92 140 268 280 433.

Cöln, den 17. November 1917. . Der Vorstand.