Fünfte Beilage
*
. ö ö K Volk Sit. ger tries gem chenden aller Met ny Ruifta t zu Berlin. — Nr. 46 664. horn eingebrachte Gehrauckt ᷣ ; 22 68 i 30 * a
Rée. 61I8 721. Münchner Verbandstoff. Eb. 624 332. Za. Robert Bosch, Stutt- der Verkrie? ven Schekeladen aller Art Vennn Rutsta t zr Bali ö ; 36mufler benß̃ 2. t * 2 * . . Si v * ; . *r ! Lahr h . . art. , bn ö der en der daa it E rraænzten ard einktäcigin Fizma Rafek reuß id Serten, Jr lch lemmer dtachtzwirksamüieit mit . 6 ö den En Neich 3lnzei En 1nd ini lich . ben Kranken geeignete Vorrichtung ufw. He tele ufw. J. 5. 14. B. 71 I10. a titet. Hie &esellichart ut refugr, aleich, Faber: Toief Preus, Kaum int, Ver lin. = angejochtern werden, so endet rie Dann 6 ** ) r ö 141 ö . 831. 19. 1 9 sw 9 arttge oder bn iche ,, 9 6 46 ,, 53 ,. . . dem ac — j 23 7
2E 6IS 8635 A(68 Metzeler C C 616 701. Frankonia Akt.-Ges. vor⸗ werber, sich daran ju bꝛrteiligen ders Jeidier in Charlotten 3 nbader. des j⸗nigen derber tel jahres, in we 91 ö z ö ö 6 . ät. 618632. As-. Metzeler Co, Sar. Si? e . 9. deren Vert erung zu ubernehmen sowie Dr. vbil. Heinrich Zet ler, Berlin Frie- die Rechts unwirtsamkelt dez len * 275. Berlin, Montag, den 19. Nobemher 1267.
— . 7
.
5. i 86 i g * 3 5 ischtn Stantszanzeiget.
2
nn, nn mmer ' Albert Frank, Beierfeld i. S. Kot⸗ ; ĩ ; ö. Geb Mtünchen. Weichgummiring üsw. 12.9. 14. mals Altert Frank. Keierf Zweiguiederlassungen auch an cnderen dengu. — Bei Rr. J5 612 (Fi ma Pra musieis rechistraftig festgestellt ragt — — —————
1 . . Löbbecke, Oberlah n mn w Drien ju errichten. Das Stammfagital Cigarztten. Fabrik *. M. Baxivani - nicht eingetiagen mird veröffentlich 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Setunmttmamng . iber 1 Eintragung pp. utanmalt 2 * 2 mi Handels, 3. . 8 . 4k. 518821. Georg Löbbecke, Oberlahn⸗ 8. 9. 14. . ; z . ; t — , 4, az St nicht: Alg zer age, l untmachungen über 4. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts,, 6. Vereins-, J. Geuossen⸗ stein. Flosettvapier⸗-Taschenpaket. 10 14. G3 d. 631 207. Cwald Lienkämper, Iẽ‚mig⸗ beträgt 200 909 14. Die GJesellschaft wid des in Ger in) Jeßt offege Handel, Ginlage auf da tammkapugl hrin sts⸗, 8. Zeichen⸗, 9g. Musterregister, 10. der Urheberrechtscintragsro ie 11. ii onlurs ie Tarif᷑⸗ Fahrylanl or . a t der W ichen bcilag stein. Xlosettpapier- Taschenpaket. 15. 10.14. ĩ d betrat e Ceschcfnoftre, bene gn deensbestwrt he sä. zodemer foi Kern e schsgest. renn. ine n feat 23 vin r r e h chtstintragsrolle sowie 16. über Koükurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbetanntiurachungcu der Eisenhahnen euthalten sind, erscheint lebst der Warenzeichenbcilage
1p
8. 35 887. 22. 9. 17. rath, Rhld. Lastwagenradfelge usw. x z zaft . . ö 3 7 z aftesũt er Koufm ö zonn 11. Gesellschafter sind die Drechslermeiner Julius Einhorn in!
341. 628 31. Eduard Willy Konrad . 10. 14. X. zö 914. 21. 8. 17. Deschäftssüübrer it der Tan smann Hein ch Kaognen, h . hel ' n. Berlin 2 am 39 . . mi ö ;
k Sa. Steh leiter uw. Gäüb. 657 373. Paul Lohan, Berlin⸗Ober- Dautlon ju Aachen best llt. Vie Be. Kanfleute zu Berlig: Opschm Rewitsch die Rechte aus derm Dentschen Gebran . t * 1 55 : 5 ̃ 2E ; 13 9 1 Fiering, (Eich, Sn. Stehleiter usm . Taten nne 13. Trich⸗ lannmnachungen der Gesellschaft erfclsen und Abraham Chmelnissy. Der Umber musser Nr. 568960, betreffend gie en let, Enn Egg 2 Yll n * 8* egi] Cn * — 3 ; 8 3231 — E 5 tent. (Nr. 2755.)
, R in dem Betriebe des Gesch ang von gammiähnlichen Luisch mt 5e. 617 864. Deutsche Maschinenfabrik ter usw. 24. 11.14. C35 0460. 3. 165. IF. nur durch den Densszen Reichs. und gang der in dem Betriebe d Gelch̃ ng ern für Kmden . * t ö. ö ö zegründeten Forderungen und Verbindlich, saugflaschen, deren Wert auf 2506 fes Das Zentral- Hanhelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral -Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
A. G., Duisburg. Elektro⸗Flaschenzug usw. 5a. 618 22. Felten & Guilleaume Fönsglicken Prerfischzn Stgatgensetger. . est. ö eegister für Deut 5. 109. 14. D. 28 049. 15 (. 17. —⸗ Carlswer Akt. Ges.', C oöln Mülheim. 269 , n, , 1917. 1 , kö rl ö ö wan mn e, Weit. fůr gelh ck hen ö n Königliche Geschäftsstelle des Reichs, und Staalganzeigertz, 8 w. 45, Be zu gspreis beträgt 2 „ E Pf. für datz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — J J 5 ,,, . 6. . . ist . Dyschy der m rn g,, Die her er, n , n,, Kilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5hᷣgespaltenen Einheitszeile 30 Pf. X21. O., XV 5 19. 8 J 5 16 z 2 5 3 = ! 3 3 2 — . ; ö — 5 2807 70e. 6I7 319. Karl Mück, Kaiserslautern, 331] Firma lautet jetzt Bera Cigaretter einrichtung und verschiedene Werlzhn n . zel sctter. Wee e! tr. 140. i e r,, usw. ,,,, 6 Fabrik L. W Baxztvanides Nach. sestgesetzten Gesamtwert von Hehe n d 1 R Cnlm. 45845] Fürth, Haren. ioꝛo) Die Bekanntmachung jeder General, Landunu, Ez̃alz 45609 jund, n Cecil Vilhelm Schou, Kopen. 2. 3. 14. WM. 2272. 14. & 17. ist Mr ber Firma Ohr bra u aus Sts faiger. — Bei Ni; 17277 (Füma] Ferner bringt so in die Gefellschast Kn 9 Han k greg er. In unser Handelsregister A ist heute Hande lsregistereintr ag. rersammlung muß nm indestens zwan ig Eetanaram uach hi un. Haube lsresiher 6. e än n , Verte. Pat Anwälte Dr. Ta. 6I7 963. Gustav Heinrich Sachsen— ge b ler in KArristabt heuse cingetragen Fwald Stumpf in Gerlin, Treptow). der Gesellschafter Drechslermelster h bei Nr. a8 eingetragen worden: Tandaker? Bayerische Berein spent, Filiale Tage vor dem anberaumten Termin ini 1) volziud ir stolc We gin itiun Ban- * irn Dipl Ing. Weihe, Dr. H. röder, Barmen Unterbarmen. Schuhein, worden, daß nach dem Tode der Pig Jetzt offene Handeltgesellschaft, welche am Lehmann in Friedrichabagen eine eihe nlan Keneas. 46539) der Firma Julius Benjamin, Gulm, Fürth und ganerische Verein ä ßank. Veutschen Reichtanzeiger veröffentlicht Ge fe nlscheft mit beschrändter aft u] Well u. Iß ö. Wirth, Frankfurt 3. 95. lage usw; 22, 3. 14. S. 34 695. 19 9, I7. ,,, Witwe Helene Vahlen, L. Jult 10917 begannen bat,. Gesell⸗ von Werkieugen, nämlich elne eleltrffh In dan Handels register A ist heutz ist fer der Kaufmann Hügo Henjamsm in Fisiaie Erlang eu. JTosef Böhm sist Herden? in Liquidarno n, mit dem Ee r zu . Ing. T. R Koöehnhorn, Berlin Tüäa. 618 349. Eduard Lingel, Schuh— deren Kinder als schalter siad: Otto Gruch, Kauf., Anlage mit jwel Motoren, drei Vanfe, inter Nummer zl eingetragen die Fima Culai. Der Uebergang der in dem B- aus dem Vorstand ausgefchleben. Vie öffentlichen Belanntmachungen Ktaziuiltau san Tie Vertretung. Sw S8. Vorrichtung zur Erwärmung von fabrik Akt.-Ges., Erfurt. Schuhwerk. 9 ran G6 se Hertwig, geb. Bahlsen, in mann, Berlin ⸗ Tieytom. und Paul Tranemisstonen, Lederriemen, Böge, J. , , n. Co., WMepel. und miebe des Geschäftz begründeten Forde, Zürth, 15. November Io]? der Hesellschaft erfolgen durch den jugnlz des Vsquidators Julius Kohn, m nn, mr nn,, n, zz go). 1. ig. 17. . se geb. ¶ Banse, Kaufmann, Neukölln. — Hei Spindelkasten mit Pinolen, Bonbr⸗/ ag persönllch bestende. Gesellschafter: vunqen und Verhindlichteiten ist bet dem R. Awtègerimht, Regiftergericht. Deutschen FReichzanzeiger. Raufwann in. Mannbeim, ist ber unde. ö 32d. Sz 4651. Nheiniscks Metallmgaren. 2) Fran“ Gertrud v. Hanstein, geb. Wir. 113 (Gimma herkzeng un. er mäschinen um. Im, gestacseßten Se, kaufmann hne en Fötgensen, Wedel, Grwerhz des Hefckäfis durch beg Nauf, Celgenk irn 5661 Amtsgericht tn Gambrarg. Fam qhicctor wurde, beltellh-s Mer *r 6. Sei 490. Akt. Ges. Peiner Walz und. Naschinenfabrik. Düsselderf Dez n= Bablsen, in Grauderz . schenenfatzrit Frgrz Lau in, Berlin, samtiwerte von Cödo 4. Damit sind Faufmann Leypold Meyer, Hamburg, mann Hugo Benjamia auggeschlossen. , . (ltosbl] Lhtellung für pus Handelgrcgister. Viorali, Kaufmann? in Karlsriche Pro⸗ werk, Peine. Träger uf. 26. 1. 14. dorf. Kupplung usw. 5. 10. 16. R. 4 324. 3) Brauereidtrettor Friedrich Bahlsen Reirickendors): Jetzt offene Handelt ge, die von. Einhorn und Lehmann Fanfmann Kurt Troblsch, Altona. Culm, den 12. Nobemher 1917. t 4 unser Handels en 66 Ahteilung 2. , „s05M kura ist ertellt dem Kaufmann Karl Loch- v 25 5. 22. 9. 17 . V. 9. 17. 263. Za. Ir. * gan, Zen in Arnstadt . sellichaft, ie ch; . en, ann g' r, ö. geilen nr n n ö je ,,,, 3. Ge⸗ Königlichen Amtagericht. ö . . rr, Le r. . Handelttegifter B l o, berg in Landau, Pfalz. ; J T7TZh. 625 263. Fa. Fr. Langenhan, Zela , , ,. =. begonnen hat. Robert Kleinschm ö e ö eff entliche Bekannt. aft het am J. Tunt 1917 begonnen. k er Rima „Ga 1m z 3 fer Handeldregiste Ni. 5 . 4 . Fznd. 619 Jf2. Paulsen & Lehmkuhl, Th,. 6 ö ö 9 Töknscher Selrat Robert Bahlsen geen Berlin, ist. n Pas Göschäft machungen' der Gesckifchast , i en , r, ben Rr igoe nt ec f. Han zi. labs Lndtüig Fiandt, in Geistntiren, ln der Firma. Gäisen. und Härtgustwert , ier n r,, 9
K 4 pes G, St. Bl, Thür. Sefhfkladepistoie. 2j. 15. i. g dt in n ten- u , senfttitt e d n hs d . als ver balich haftender Gesellichafier ein. duich den Deusschen Heichtanielget. Fönigliches Amtagericht. Ju unser. Hand elaregister Ahtes lung B e er ee gen k . , m, bail Landau, G ig de n , wem der tor,
Dam 33 diz. 4. 16. 17 — t ö 77 iz g55. Bio-Werke, Reil, Blech. 5) Frau Köthe Lerenz, geb. Bahlsen, in getrete . Zur Vertretung bet Gesellschaft Nr. 15809148. Oavuelläudische Goden⸗ ,,, sist kei Nr. 133, betreffend die Gesellschan Gelsen kirchen, den 10. November 1917. iñgetrag, n: Kgl. Amtsgericht.
42. 625 024. Optische Anstalt C. P. 3 t Berlin⸗Wilmerthoif, ö esell
. , , , , e , ,
teilig un; 233 8. L. . Fs, (,d, hene ge l is', B. ss. . ' ir finds kaß sedech nut rt drih Bzhlsen Lich rmachlif. * ct ir. zu 2, (Hirrna Hes enstätd. des Uäternchmer ichen. * , , n ser , , ,, ; ; Hu 3. . ö. .
26. 593 080. Carl Below, Leipzig, Ga. 5I9 85s. Friedrich Mautf? G. m' ur Verttesung und Zeichnung der Firma Hertman Naeser in Nrutöllu): In- nutzung länd ĩ s ö ö. , . . n n. ',. s 365 619858. Mauth . ; : = g ländlicher Grundstücke. Da h 1917 eingetragen: ich Beschluß Jer In unser Handeltzregister Abteilung A ' ie Firma . Neicksstr. l. Pyrrichtung zur hrt; . Sime nin en a. N. Uhr. 13. 11. 14. 3 ö 3 6 , , haber jetzt: Jallus Kräcker, Ingenieur, Stammkwital beträgt 20 900 4. * die Firma Ent . 36 r enn, ,n, ö . ist Heute unter Nr 6 6 Fiima G iack⸗ beschluß bom 14 uu st 117 abaindeit 1 , fön der, O ner, usw. 3. 2. 16. ie , ,. iz. iti ö ,. hien d dr, n , Hel. enen, ö ö fi, nn,, , . nrg Wegener , nd r, , . . 516 ,, um 1 354 000. aus. Hpomheke, Ruboif & wuite, Ger- , ,, . baber der Bachbändier August Gimtart, , S2b. 391. Friedrich Mauthe G. m. *! ö e, f. . n dem Betrirbe des Geschärtg begründeten in Beilin, Kaufmann Hans Branch in ⸗ 16 . erabgesetzt und beträgt 546 000 A. mann in chelfentischen IR und als ,, e. sthal in Langendreer eingetragen. ö . 4. hte j b. H., Schwenningen a. N. Elektrische Uhr. r, , , . bember 191 Tord: rungen und Ve bindlrchk iten ist beibem Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine bember 5 ien. , de. mitgtricht, Abt. 10, zu Danzig. deren Inhaber 1. J,, Ru. 1 n ,, e. Ver⸗ 2 den ö a, er 1917. 8. S. ö w ,, . Am fig'lten diä. lar. Giwerk s Geschäiit dorch Julsns Fräcker Hefe scha ff. mit eschrzptter Haften n,, — 2 — olf Schule, herman! in Gelsentfichen 11 uten ie, te den ,,, Auf Koͤntglichez Amiagerihi. ö , , usw. Sn d. 5ig 559. Speziglfabrik elektrischer BFürnliches Amtsgericht. III. Abi. augaeschloffen. — Bei Ne. id 008 (offene Ver Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sr; een , , , . e, ,. Georg peimenhorat. 45919) eingetragen riproen. h,, ,, . n,, w, m, den. . . . I5h. Bergedo . g n en, Steuerapparate Gebr. Cruse & Co., Dres⸗ n,, Handelsgeselschakt Paul E. Lehmann tember 1917 abgeschlosstn. Als nicht ein. Kraffert, Am l cricht i , , In unser Handelgregister Abt. A zand !! Gaälsegtirchen, den 10. Nobember 1917. uf i , 2 9 , ö ö Lanengtein, Sachsen. 45856 m ö d . 9 richtung uezut den. Schaltanlage usw. 14. 11. 14. Arnstadt. Bekarntmachung. [45831] à Go in Ber lin Vie Gesellschaft ist ien wird veroffentlicht: Oeffentlich. J i ist unter Nr. 256 zur offenen Handele⸗ Kbnigliche⸗ Ami ggericht. . 2. Honorar der Mitglieder det n Hr r, des Vandeltregisters ist ö. ke. , , I In das Handelgreg'str Abt. B Ne. 26 aufarlöst. Der bisherige Gesellschafter Bekanntmachungen der Gesellschast er, k ,. „J J. Bchwabe in Selmer ngen, Mess r a5 sz) * . . Nopemher 1917 beute eiggetragen worzen; chzumzerstörung. „usw. . SG. 618 772. Rheinisches Textilwerk ist bel der Firma dofbrauhaus Otto Paul Emil L hmann ist alleinlger In, folgen nur durch den BPeutschen Eren Inn. 145840) horst“ . . 6 e . w Die Ftrma Mechanische Werkstatt 1 —
. 68.17 ; ; 9 35a6s ]! . ; ' In unser Handeleregister ist heute br Könlglichet Amtsgericht. J.
5 9 ske, Berlin, Fleck Aretz, M. Gladbach, Genugcord. Hohlsen, ÄAtrierngesellschaft in Arn, haber der Firma. — Bi Nr. 44 386 Reichtanzeiger. Bel Nr. (301 Gali⸗ In unser Handeltregister Abteilung A Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der . ; , u. Ju stak atio Ba. G für elcttr. . . . ewebe. 19. 19. 14. A. 23 743. 6. 9. 12 stadt, heute eingetragen worden: offene Handelt gesel schaft Vollmar cische Heiroleum Gerzbau-Gesell. ist beute eingetragen worben: Prokurist August Gräfe in Delmenhorst , . uf n, Mer Tord. ᷣ 1i5g2i] zicre a, Karat iibertuagu- gen tar] 535 nrg 14. X 35 gi 14 9. 17 36e. 618 7753. Rheinisches Textilwerk Die Gesamivrokuta der Kaufleute Maher Ca. in Berlir⸗Wilmergs, schaft mit beschränkter Dastung : Die Bei Nr. A609, Firma Albert Nowotnh ist gerichtlich als Liquidator bestellt worden. fi ait de. 1. Ich raub ufa brit . e. In das Handelzregister Abteilung B in Göbel in Gieshtzte und al ihr In— . Pohlig Akt Ges Cöln⸗ Fleck . Aretz, M.⸗Gladhach. Genuacord. Heinrich Maurer und Theodor Kühne ist vor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschaft itt aufgelhst. Liquidator ist . Vat Geschäft ift unter der bis! Delmenhorst, ben 8. Nobemher 1917. b H. Wr echer fei selger des eingetragen: bei der Firma Ron. Qellnee, Gefeg- daber der Uhrmacher Kl Wilhsstm 5 . n n, ; Si J. 18. 10. 14. A. 23 7M, 6. 9. 1. erloschen. bisherige Gesellschafter Volkmar Mayer der bieberi Geschãfisfübrer Bucherrevisor erlgen Firma guf die verw: wete Kauf ⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Die dg ation it ern. Vi um schast m, 8d. H. in Derfard (Nr. 30 Höhnel in Glazütse sowie daß dem J 16. 4. B. 26 8565. 17. 9. 7. 6c. 613 744 Rhrinisches Tertilwerf Aeuftadt, den 13. Nevember 1917. 16 alleinig Inhaber der Firma. — Joses Resch in Hersin. Schöacberg.!— mann Hepwig Nowotny, geb. Dohmen, , r n, , bes Fogtsters)] beute esngetragen srorden, acetieut Gruft Väar Johst in lashürt: 1 , 8 2 . Che . Fleck K Aretz, M. Gladbach. Schußsamt Färstliches Amtegericht. III. Abt. Bti Nr. 45 627 (offene Handels gesellschaft Bei Nr. 8933 Vüůlziger wah nter raln Gret lau, übergegangen. PDieꝝꝶ. ⸗ 45591 Hagen 1. Westf.,, den 9. November daß bag Stammlapital auf 100 000 A Protura erteilt ist. Schöneberg Freiderr v. Slein tr. 5. Fahr. üusm. 19. 19. 14. . A.. 23 803. 6. 8. 17 Dr. Moener u, Schrader in Werlin) gesekschast mit beschräunkter Haftung: Hei Rr. 1513. Der tau fmann Her. In unser Dandelaregister B ist bei 1957 ; . ; erhöht ist. . Heichäfte weig: Herstellung käare Lagelpenrte? für Hübwellen Shftein. 388. 6a 354. Rheinisches Textil werk nalinsgen, lassz3 Bie Gef liche ft it an g 16st. Ber bie, Ker Beschluß vom 27. Mär 1917 sst nann Rosentbal ju Hreölgu ist durch la fender Nr. 13, woselbst die Firma Königliches Amtsgericht Herford. den 14. November 197. von Rarinechronomet,r, sowte von Mu— 15 10 9 G. 21 3735 5. 5. 17 Teck & Aretz, M.Gladbach, Futtercord⸗= In Taz Handelgrezlster wurde heute berige Geseüschafter Erich Schrader ist wieder aufgehoben, Justizrat Hermann den Tod aug der offenen Handelsgesell⸗ „Nassanische Nas litmerte, Ge iell.˖ , de, dr, e. —; zönlglth n Amtigertehz. ulttont (3ü der.) Teilen. A476. 627 85. J. A. Cfberger, Berlin= Schußsamt; 5; II; 14. A. 3 S4 . . 17. eingetragen; alleldiger Inhaber der Firma. — Bel Pozner in Herlin ist nicht mebr Geschätte. schaft Loris Kalistt eber da autgeschleden. aft mit beschräuter Hafting“, nm hn nrg. 45604 ahn , ,,, Laneuk ia (Ga), den 10. November Schnee n Srl ber ver Steinstt. b. 7b. SIe 287. Misller Cie. Solothurn, A. Abt. für Cinielfirmen: Nr. 12166 (offene Handelsgesellschaft fübrer der Gesellschaft. — Bel Nr. Nes Kr. b820. Firmg FKeinrih Kütel, Oernetfer bri Diez aun der Lahn Giumragungen iu bas Handolsregister⸗ . den * es . tr. 145022) 1917. . für Hubwellen ufw. 19. 160. 1. Schweiß. Vertr. C. W. Hepkins, Pat. Bei der Firma ZJos. Mehrer in Heinr. Zelter in Gerliu): Hie Peykurg Gharlatienburger Han svertvertungs., haßn, Rreglau. Inbaber: Faufmang etngetragen ist, folgender Eistrag gemacht 1917, Novemeorr 13. . ie e, 5 . 3 ,, Das Kal. Amtegericht. 6. * 5. 9. 7 . Anne, Berlin, Sw. II. Ausbewahrungs. Balingen: des Fräuleins Frieda Kugel ist erlolen. Ge selschaft mit beschräukter Haftung: er, Kütelhahn ebenda. Der Frau worden. . . Bchuncke ck Cn, Geszllsgzaftrr: Carl 3. nn, in dm, a . . —
, . ; gefäß usw. 4 7 14. M. 5I 758. 9. 7. 17. Pag Geschtft ist mit der Firma und — Bei Rr. 11 35 (Firma: L. Mühlen. In Rharlottenburg brestehr eine Zwehz— errrud Kütelßahn, geb. Olto, zu Breslau Vurch Meschluß der Gesellschafter vom ULugzust Theodor Schuncke, ju Hamburg, ö rl, e,, , n,.
K 3s Pier ger viesi ein äandel⸗
26. Sas 855. J. A. Cßberger, Berlin- . der f . ; ,, —⸗ , ,, D,, n , , , , ,, Ci nf? 5. Löschung. mit den im Geschätt begiündeten Aken thal in erlin): Inbaber jetzt: Gustav niederlassung unter gleichlauten der Firma. — st Prora erteilt. 15. Oktober 1917 ist die Gesellichast auf und Wiltzel«“ Aagust Klelnermanns, zu , n, a, a, , ,
Schöneberg, Freiherr v. ö. ; z ; ) . e äftzfüßrer! fle ᷣ . ö nd Passiven auf die beiden Sbne Karl Rewald, Kaufmann, Herltn. Bie Prokura Bei Nr. I2 624 Fvurage Sin. und Hei Nr. 2644. Die Ftrma Emil geloͤst. Der bigherige Geschäftzführer Xltond, Kaufltate. . usw. 2. 10. 16. 2. Infolge Berzichts. . . Mehrer, heide Mechaniker deg Gunav Rewald ist erloschen. d e ne, n ü * beschr ankter Hellinger hier ist erloschen. aufinann Karl Glaser in Obernessen ist Dle off ese Henelzgesellschaft hat am Hof, den ö. k 1917. in Gekedsef, ist heut , 226 18 38 Elertricitäts- Ges. Richter 49a. 6b 526. Schnelöhohrmaschine usw. hier, übergegangen, welche Las Geschäft Berlin, 13. November 1957. Haftung Kaujmann Paul Blumenresch Breglau, den 13. Novem her 1917. Liquidator. . Novemher 1917 begonnen. . Lmtsgnich. worden, daß die Firma erloschen ist.
Te. Elekt . P. In solge rechtskräftigen Urteils. unter der sestherigen Firma als offene Königl. Amtsgericht Serlin⸗Mitte. sst nicht mihr Geschätgfübrer. Kaufmann Königliches Amtgericht. Diez, den 31. Oktober 1917. Wilh. Man er d CGors. Aug dieser gaerldhn. n , * ,,, 1917. ‚. n 9 2 . 22 er 2
Dr. Weil & Co. Frankfurt a. M., S810 646 o530 Tra J 8 s . !. . . J w h. 7 z . W Frankf 64ß 630. ggriff für Kisten. Handelgesellschaft fortführen. S. Re⸗ Abteil. 86. Artur Friedländer in Berlin ist zum Ge ö 6. Köntgliches Amtsgericht. offenen Handelsgelellichaft ist der Ge⸗ Vir n n, n e erh i h ge . Teillöschung. file fer G cf schafteft: men. , n . ichäfisfübrer bestellt. — Bei Nr. 12 66 Rreslan. 4bs84* . selstastze Kad dg Tod zutzae gieden; nain4as. . lion 29 319 87 a. Die Ginzelprékura det Karl und Bein. Rorlkim. 45633 Aotu Berliner Gherische Gelen, In unser Handelsregister Abteilung B Biütenhdnns. [458477 leichzeitig ist Wilhelm Heinrlch Fritz In unser Haudeltregister wurde beute
47. 619871. Magnet Werk G. m. Infol e Verzich ) ö d . ; ö R er 1 ; Syenakehr t fü 8 . ard Mebrer ist erloschen. In das Haudelzregister Abtellung B t mit beichränkter Haftung: Nach 121 f ; aun. In das Hendeltregister Abteilung E Kay, Quartiertmann, ju Hamburg, als ; ; ⸗ b. O., Eisenach, Spezigl fabrik für Clestro- 7 ge. 665 723. i ist gelöscht in= b B. Abt. für He f afuftrmen: ist beute eingetragen worden: Rr. 15 85. , r e r , rn, vom 5. Nobember an, in,, . , . e nr. ist heute unter Nummer 29 tei der Gesellschafter eingetreten; bie Gesell— e n nnn , n. aõsba e , , i n,,
/ 1 masnet. Appbafate, Sisenach. „Elektra folge Antrags des 8h Inhabers vom R ; agen . ,, ö M. ⸗Inha Fir M ö = be 1917 lautet die Firma: „ÄÜosin“ technisch ir Gsendbahnas ö otkonmotin. Firma Giesterei und KRtaschigenfabrtt schast wird unter unveränderter Firma röhre de? ngust Tahnf j , ,, ,,, ; niche i Rn ,,, n aiger, é Lenschast win deschcümrter fortgesetz Ig dat. Hande greg ft: B. Hand 1 rehm, dab. Au gust, Subaia, Hel, 1 lingex. Offene Hantbelgaesellschast seit schränktter Haftung. Sitz: Rertin. cemische werfuché au stalt Gesenschaf und Maschinenbam hier beute ein= ö Jm, , . eingetragen worden: Deut sche Echlacken Zament Geseg. D-. 3. 19 ig jur Firma zwang elisch er , . 8
. Berlin, den 19. November 1917. x af Gezenstand des Unternebmeng: Gwerb Dast Jiach dem⸗ ; 47e. 619 872. dagnet⸗Werk G. m. Kaiser liches Braten nm . November 1917. 6slellicha ter sind: ezgenstand de nternebmens: 1b mit beschränkter Gastung. getragen worden: Die Gesamtprokuren r l ; 8 ; l
8 e , m , fi r — ; z Me⸗ Err dl Llfred Iske hat sein Amt nie nergelegt. schast mit Beschränkter Baftung. Gchristsveretun in Karlßsrahße einge⸗ ; ꝛ b. H., Eisenach, Spezia fabrik für Clektro= Karl und Herabard Mehrer, beide Mee und Ausbeutung von Erdölgerechtsamen frlben Beschluß bildet den Gegenstand der . Gussay Soff wann und Garl . 3j . . , n. 5 . . , 6 5. ie ien it flr Vicfe Firma
j . Robolski. 45798 ] Vallngen. Han? — ien 63 d tragen: magnet ⸗ Apparate, Eisengch. Einrichtung chaniker in Balingen sowle der Handel mit Erdöl und dessen deß Unternt hmeng: Fabrikation un OYruchmann sind erlo in , . führer Kart Malt duti wert as Janke, Kau mann, ja Damburg, zum 3 der Generalversammlung vom 3. Dk⸗ Mr elart hen 15. Rzopember 1917.
ö Nachstellen der Reibkörper usw. Ven 14. November 1917. Verarbeitunß. Das Stammkapital be⸗ Vertrieb chemisch ⸗technischer und pharma— Gras lau, ben 1 Jann uin ) , . dee e er- , ,, . e , ,
X78. 83 941. Lamhert Pütz, M. Glad beramtorichter Teller. . ö. n ; ergtungen im Berg zaun, . 1 ; Emil Hüssefeiz. PYrofura ist erteilt an garlacuhe, den 16. Nohertder Jsi7. Naina w laß 2s] bach, Mühlenstt. 193. Riementerhinder d 2 z . nober, 2X. Grnst Poock. Kaufmann, Dag Mäaschinznwesen sowte Bett leb aller her. Cöthen, Anhalt. labs 44] , 3849) * lsllan Geozn August Koh: . Hrohr. Langer. B 2. ner Handelsregsster wurd
nr, S5. 11. 15. P. 24 Ss55. 17. 9. 17. 4 an elsregi Er. GSerkn. läds3g nober. Ble Gefellschaft ist. eine Gefell, nit in Reibint ung steht nden Geschiste. Die verwitwele Frau Marie Koch, ger. , , reef ist . , He bre lt an k . der reife. . 5.
. än 85 ü S In unser Handelsreglster Abteilung B in ft mi beschräntter Haftung. Der Ge. Ferner: Sie entspi an demfselben ĩ ö. t ö . re . , Aachen. 46830 ,,, erg. . . , 1 . Oktober 1917 , it e gend a, e, , n,, Eben tien gi e e en i. w,, . Frieda Fanny Berlin, geb. k, 465924 . 2. , e , , 9.
w ö 35 . d 3 aaffhausen scher Gantvrꝛrazin abgeschlossen, 1. November 1917 ge⸗ is de — Bei Nr. Iz au a . beir die Firma n. 64. i. . der ) ; ö; Ii e, , , , ,, , n, d,, , w e,, dee, , e,, , ,, ,, l eee, dcin, s, de,, dn r, eg, geg, e, ae e, , m nä ,,
OS., Feuerbe ugelsi 1 r th und ala d . n und Zwei 1 r d Po st ermächtigt, selbstän e j t aftun eig ˖ eh. Dread hun, ' ĩ ; . , , . mit dem — . ,, n, ,, d, n, , , wälen e nr, ,, , re, , ,, ,, , n, rn, , d e , een 7g. 618 839. Fr. Aug. Neidig, Mann« Der Ehefrau Carl Sayelsdera, Anna geh. e mniederla 1 getragen wird veröffentlicht: Oeffentlich Heinrich Schacht in Nlenstedten bei Ham. Der ogliches Am tggericht. 3. estehemder , l 6j j 95 ampser Gon pan nie, Berlin 4 Kal. Amtsgericht. , vom 31. Sttobe 1517 eee, heim, Friesenheimerstr. 5. Druckregler ufw. Seinen, in Herzocenrath und dem Franz der Zrelgniezerlaffung in Berlin: Altredbt Bekanntmachungen der Gesenschaft? er, zur ist Cin zelprokura erteilt. Kaufmann kara des Kaufmanns Aiwin Wenzel is h. = 4 tritunn . , 54 14 4 86 ; zr D n d. Schadt in Cö'n. Deiselbe ist ermächtigt, fol d den Deutschen Reichs⸗ (G35 ß h icht mehr Ge⸗ k erloschen. Llond⸗ Uttlen⸗ Gesellschaft, zu Kleve. 45843) der Rel scha tvertrag abge andert in being m gz n 6 . A ur . ö n Düsclorf ut Sintra c delle mir en rende, . Hb, ons ee, ner a,, ien e. Corkach. sübols! 2) auf Blatt. 135, her de Sima HBr eglau, In unser Handelszeetster it bet dei gg F 41untn s 6. ind er gän dich ae Nürnberg A. G. Augsburg. Ausgleich,. Rachen, den 14. November 1917 kuzisten und, wenn der Vorstand aus dræftrie Bedarfs- eenischaft nin be in Han burg ist zum Geschäftsfũübrer besttllt In das Handelsregisier B Nr. 5 — 3. Aihert Sieber in Dresden: Vie Ver Gesellschoftepertrag ist am der unter Nr. 45 claqetregeuen Fina S5 8 - I. Anf die eing reichte Urkunde gerriebe. 6. 105 id. BY. 2 38. 76. 8. 7. Kal. Amts elt. h. mebre: en Mitgltedern besteht, auch, in schräntter Taftung. Sitz: Gerlin. . Gerin. 14. November 1917. Certacher Nudel, und Teigwaren Inhaberin Anna Marit verehel, Boher, 14. ee mber 1857 festgestellt nz alma, Näh em lite lwerte, Ge sesischaft wind Beiug genommen. gira. S 44. Maschinenfabrit Ober⸗ Geme nschaft mit einem Vorstandgmitglied, Gegenstand dez Unternehmen: Die Her⸗ Rönigi⸗ Amts gecicht Berltn⸗Mitte. abtit Braub u. Comp. G. in. b. SD. geb. Nagel, ist ausgeschleden. Vie Ge. mioehrfach, zuletzt am 6. August 19517 ait beschdastter afning in gKieve Mainz, 9. ö. . 1917. schöneweide Att- Gef, Berlin. Sberschönz Aachen. ldöo ls] rdenilichen, der stellhertreten den, die ie fung don Apparaten, Vorrichtungen ind ö 162. in Carbach — ist heute folgendes einge⸗ sKärtsinheberin EKeieda e nia ledige geändert worden. jede , n,. word, . Amte gericht.
; ; 38667 ö ö auptri z zie Zweig⸗ ) t ; Dresden ist Inhaberin. Gegenstand bes Unternebmenz ist der Geschärtsfühter Rudolf Dible in veide. Drehbank usw. 16. 16. 14. D. 8675. Im Handelgreglster wurde beute ein. Hanptniederlassung in Cöln und die Zweig, sonstigen Arhtkeln, welche für die Flug— n nn, k 1 . 1917. Betrieb der Flußsch fahrt und der ain, i , , . k fred Netz. Haudelaregiker Metz. 146621]
8 9. gesragen die Gesesischaft mit beschränkter iedersaffung in Berlin zu vertreten. — zengindustrie gerignet und erforderlich sind. Beuthen. O. . las] . , . n . seöniglidez Amtsgericht. Abt. III. damit verbundenen. Speditlong⸗ und Singer sst jum G, schäftsführer bestellt. In Baad VII. Nr. 93 deg Gesell=
Da. 639772. Fa. H. Büssing, Braun—⸗ Haftung ur ter der Firma „Uacherer Bel Nr: 13981 Attiengesenschaft Maga, Haß Stammtkapltal heträgt 24 0900 M. Im Handelt reglster Abt. B Nr. 4 ist n e n, . ligen lau näͤnnischen Seschäste al: ing, srdhuergs, , ,, Tele, ah greets runde beute foltèudẽs r.
reis. Fräskopf 7.55. 14 B. 7109. Fapzi, und Wohnung sbßan. Gefen. Getellschaft für Nahrungsmittel und Gheschästs führer: Kaufmann Günther lich Schaf V ⸗ i. . ö . ö S ö. f , . 9 . barer ee d . f u fen sgut . e n , , , nie , gn , Han uff ö er är endeloregisin st ö n be. Grundtapital der Geselschaft 6 . Norember 197. . g. Hütten. und Berg werks ⸗ 2a. 534 358. 2 Singen Manufac- Machen. ee. n Frauli Icany Loose in Berlir⸗ Wilmerg.· ; , chrärkter Gaftung Beuthen ĩ Der Gesesischa⸗ 9. Jun traaen worden: beträgt υ 7 000 000, — eingeteilt in Kgl. Antogericht. Verein Artiengeskschaft in Nil. zin Cn, Giißsd,tern zert. g Germer i, cel un, em Fel en, lsrin r Fünerf; it Ker ter Cturz Per K, wälen ben Phrgfree drr fü ul bl e gere debt reffaerß Wüüit 44 28 ze Fig Ger. ö len nh, m öh. ei ee igen (erte genf, lt Gefellsäaf: V. St. A. Vertr.: Dipl-Ing. Br. W. 29. Stptem ber 1817 abgeändert. Gegtn⸗ 3 n n,, 9 ver äüschtüficp ertrag it am, 18. Ol. Kautz r eingetragen worden. . duich Heschluß der Sesellschafter n, , . rie Felix Tatser in Die Attien lauten auf Jnuhaßer. Kön is akutter. 93.110] ist eine er mm Karssen u. Dr. (ü. Wiegand, Pat-⸗An⸗ fand des Unternzhmens ist Ermerh und 9 ar e mn ft Erl ol Ei a. ei tober 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Amtagerichi Beuthen O. S., , 9. , , . * ent 2. Tiogist Btto Felix Alle Willen gerklärungen, welche für Im Hnnzelsregister für Lönigslut.! Gegensiand dei Unternehmens ist:! wwalte, Berlin Sw ff * Kettenftichn äh. Verkauf von. Grundftücker, Bebzunng ö e e,, etiengejell, Geschättssührer bestellt, so erfolgt die 13. Nodember I917. 1 a des Statuts obgeä adert. ; 6 un gzesn s sst nhabrr. Peotura die Gescllschaft verbindeich fein sollen, ist beutz bei der Firma J. S. Wiler a. Gewerb det gesamten Vermögens maschine, usfw. 18. I. 146. S. zz gib. don Grund te , g mans ung von He. . nrglftn Werft Shafsotöen, Va det ing dich mei eschitz tze cer hie g ,, bellt erg; lstenehefrau Id Marte ind, wenn der Vorstand aug einer vfrmertt, des Lotbrtoger Hütten Vereins Aumetz= 16. 17 banungen, Befeiligung an äbnlichen Unter, arg; Fräultin Charlott Kublmann, durch ciaen Gefckästsfübrer in Ghemeir— 'Die Gelchärtszsährer vertreten die Ge, ist erteilt der Drogistenebefrau In , c Dem Kaufmann Otto Gericke in stönlgs⸗ Ted 29 ; 330 1a 10). The Singer Manufac⸗ , e,, . 9 3. kauf⸗ 6 Beilin, ist nicht mehr Vor tands⸗ schast mlt ö 9 i. vr eng rr rr, r,, gt n,, h. . ö . k ,, , , , . ug ö enn . ö al n /, . K e. tri Lompany, Elizabeth, New Jersed, männiscke Manipulatlon. s Stamm⸗ ; . eingetragen wird versffentlicht: effent⸗ u att 3. e ü m r Gee a gd ,, ,n fteß n je d zer öunigaltetter, den 7. November . en. . . n Gee liger, S . ö. n nnn, . ö . . e . un bin, itt ö. , . e rn. ferne rg n r ie,. . ,, i nn,, ,,,, . He ,, . . Veriogl ichs Amtagericom-. ö Bergbau auf Rohl“, Glsener; Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, mehrere Geichärtsführer hesteht werden. 6 . . . ö erfolgen nur durch den Denschen Reichf⸗ Jose ntaer in j gun 6 jum R , w. z ꝛ * lautet künftig: Rzco, Ciga⸗ Prokuristen orer ia brlden Fällen von ‚otzaeh e m,, 5608) und andere Mineralien auf allen Pruben, Berlin Sw. II. Jiernaht. 28. 11. 14. Ist dies geschehen, a9 wird die Gesell⸗ Abteil. 8. anzeiger. — N. Ih oi7. „stat Gifen, sst beute eingeirazeg worden: Qt . . ) etrage van 2090 A genügt die Die n. . zietba nden itt nan fact Proturissen gemeinschaftiich ahtu, üntte g nenmnnn(n,, e, mich: Pie Hefekschaft egenrüunlich ebe S. 35 M0. 5. 10. 7. schaft durch zwei Geschästssührer jusam men J ketn / Sauger. tomy. mit beichvärtkter lautet künftig: Josef Tintner Blum erschrift eineg Geschäftefübrerg. Zur ritten · Fahr e . *. en Auf Blatt 262 des Handelstegisiens, , ,, . 823 sö2 102. The Singer Manufac- oder durch einen der weschäftsführer mit Borktm. Handelsregister 46836] Haftung. Sitz: zerlin. Gegenssand fabrik. Ble Kaufmannswitw, er e nn, . . ö ehh etand mit liezer sind: Albert die Fiene Denker sh, ech ente ih. 9 2 oder ö 3 . turing Company, Elizabeth, Rew Jersey, einem Prokusisten vertreten. Za Ge,. des Köuigi. Amtsgerichts Berlin deg Unternehmenz: Herstellurg ven Dreher. Tintner, geb. Rubensohn, in Bis ö. . tung des Grundstückz sowie iu Mean Krazgsch in Dresde Thielecke, zu ret lau, aul Vestwar Nahe ul, 5 Vr win Jentz sch. Herste kung und Verwertung der dabel V. St. A.: Vertre: Dipl. Ing. Dr. W. schäfte fübrern sind bestellt: Josef Muvrens, Miite. Lbteil. A. und Deechslexarbesten jeder Art, ing. werda ist Inkaberin der Firma. 19. bag deschaften, bei welchen di. G. m, ist erloschen. den 16. Nobember 1917 a, n, enn, , Genen, Guch. und ten r e cterei, Lietz, f! , ,, Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An. Fü ororsteber in Aachen. B. und Heimich In unser Handelgregiher ist heute ein. besonde? von Gisenbeinsaugern. Pag öischossmwerda, gm 156. Nobemher i zi dem cht ngen von über 3000 M Preaden, * ö. an Abt. III. Cordi ju Khrenghurg. ae, ü. X iak t, Jastttui n Nadebet mr, e, Verhüttung und die sonstige Ver⸗ wälte, Berlin 8wW. II. Greifer usw. Alsteben, Bautechniker in Aachen. Die getragen worden: Nr. 45 662. Firma: Stammkap'tat Fet:ägt 20 G0 „S6. Ge— as Königliche Amle gericht. r . die Geschäfisführer allein Königliches Amisgericht. . Pegkurissen sind.? Friedrich Pudor, ju Haeffend, ist beute das Erlöschen der wertung der gewonnenen Che anbei wecitig 5, 11 1 8 sh .. Bekanntmachungen der Gesebschaft erfolgen Arthur Loewenstein in Berlin Schöne schäftesühter:; Mar Großer, Kauf. . . eh ke bit, pielmebr bedarf es der Sa hagen 45850) Bienlau, Walter Stapelfeld, zu Breelau Fr ns eingetragen wenden (erwoꝛrbe ;. en . sei ez in G2b. 615 227. Andr. Neidhardt, München, nur durch den Reichganjeiger. berg. Inhaber: Arthur Loewensteln, mann, Berlin-Treptow. Die Geselt—⸗ wei A h e n ianng ö. ö f. 1036 des Dandelzzgisters, Rruno Miesrntr, ju Breslau, Thus Kötz sch ene, e, wen ug, Then ber 1917. robem Zustande, sel es durch Verarbe tung Gebsattelstt. 11. Hinter⸗-Achsgestell uswm. Aachen, den 14. November 1917. Kaufmann, Berlin⸗Schönebera.!. — Nr. schaft ist eine Gefellschaft mit be— kin hir gts tal ehem Auf, . erre Gesell, Spangenberg, jn Hamburg. Koöulgli des Am tagericht. für Handel und Gebracch, inghefondere 6 14 R. n . Kgl. Amtsgericht. 5. G 6b 3 Offene Handelsgesellschaft: Orgler, schräutter Haftung. Der EGesellschafte⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: e estinmung des neuen . ftr nech neter Haftung! iu Ferner wird bekasnigemacht: ENO. MWeecRIB. labs] auch die Herstiellurg von Glien, Stall und Gb. 515 228. Andr. Neidhardt, München, . Fidélmgnu cd o. in Bertin, Gisell⸗ bertrag ist am 12. Ottober 1917 abac— Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburm Die Bestell 36 aftafũ ald zu Liquidation bete, ist heute Der Votstand benehr nach Be. Zum hiefigen Vandelsregister ift heute der daraus gewoanenen Erzezantsse, ibre (Geb attesstr. IJ. Deichselbalser usw. Aachen. ; (4b9 17] schafter . Frau Emmeltne Fid élwann, schlossen, am 190. Nopember 1917 geändert. Vire . eil: lzt d ielurg der Ge Cäfte fahrer er Freiberg h daß vie dem Kauf. stimmung des AUufsicktzrats aug iner ein detragen, daß di: Frima Verarbeitung in allen mög ichen Formen . 1, Im DOandelgreglstꝛ: wurde heute die geb. Jaffs, Charlottenburg, Ludwig Schle⸗ Per Gesellschafte vertrag wird zunächst auf Verantwortlich für den Ane e . welche . die Gesellschaftaversammlung, eingetragen men . „ob Anton Krotnaper Person oder aug imchrcten boin Aaf— Roa Jelpm aun und Zasammnensetzungen fowsẽ die Ve; ä b. 616 750. Fritz Niekamp, Werl h. Geselschaft mit besch änkter Haftung unter singer, Ckaufmann, Charlottenburg, und fünf Jahre, bis jum 35. September 1922, Der Vorfteher der Geschäͤftsste zin lie Zabl . Anhteslung shed ingun gen, lowie wann ugust 3 Prokura erloschen ist. sichterat zu erwählenden Mitglie dem; die erloschen ist. wertung dieler & zeugnisse. ! Schötmar. Jug-Vorkichtung ufw. J. 7. 14. 9. . . , 9 6 ö, i e, n n e, sich das ö Nechnungsrat Mengering in 41 Cn, 5 , . . , eier ig tone fer iH. . erfaigt zu notariellem Pro⸗ . i. Wi. 109. Nobember 1517. 4. Die . . der 6 don N. 14 658. 21. 9. 17. o br . ö e⸗ Die Gese at am 1. Nobem her sellschataverbättnis steis um je weitere z eri r ; ; In h ; oll. o ogliches Amtsgericht. nlagen aller Art, welche zur Erreichun . de 958. Gebr. Reichstein, Brenng- schräutter Haftung“ in lachen ein. 1917 begtnuen. Zar PVectreiung der Ge, brei Jahre, folls dasselbe nicht ng einem Verlags der t b er , ment gürstliches Ami agerichi. i. Königliches Amtsgericht to roßheri oglich erich Anlas der gdarg bor⸗ Werke, Htandenburg 4. SH. Verdeck geirggen. Der Hesellschaflgvertreg ist am Kellichsft sind nur Tie Gelellschafter Ludwig der Gescklichafter mindeftens fechgs Monate . lere uit lagerung üsw. 13. 16. 14. Y. 49 563. 5. Ottober 1917 echte Gegenstand Schlesinger und Erich Orgler, und wat vorher 1 ar worden ist. Druckder Norbdeutschen Gu ebe i
6. 16. 17. des Unternehmeug ist die Heistellung und lein Jeder selbständig, ermäͤchtlgt. Prokurist: Sollte dag von vem Gefellschafter Gin. Verlagzanstalt, Berlin, Wilhe
— 9 41 41 21