eigentlich nur der drllte Akt, der Lie Begegnung mit Harun bangt,
vnd der abschließende fünfte. und tine geschickte Spielleilung (Ferdiner über die Hemrungen dar Fe rer edler Teidenschaft und kbinrei g isterung aab Vanl Hartmannn Würde Lawg Wüllner den Harun imatpolle Sulelka war Marla Fein und Destalt der trinkfrohe Ibrabim Emil
baren Inbalt der Dandlung entspiach ihr geschmackvoller szenischer Der Eefolg war stark und wor!ve-dient.
Nahmen.
—
Im Königlichen Opernhause finlet am morgigen Mittwoch (Bußtag), Mittag 12 Ubr, Tie öffenttiche Haupivrobe und Abend D Uer ras bereitg angefündigte große Cherkonzirt dez Königlichen Spernc ort: Samson“ von Sändel statt. Eintrittgarten sind an den bekannten Verkauftstellen und Mütags an der Kasse des Könia—⸗
lichen Opernhauses erhaltlich. — Des Königliche Schauspielbau
In der am Freiteg in den Kammerspielen des Deu ischen den ersten Aufführung von Ibsens „Nora“ wirken neben Laeie Höflich, die die Titelrolle spielt, in den übrigen
Theaters stotfftadenden
Dauptrolln die Herren Otto Gebäpr, Jinnnzz und Feau Maria Leiko mit. Holländer in Siene gesetzt
Im Deutschen Opernhause sinden am Senntan, den 26. und am Montag, den 26. November, Aufführungen von Har sifal“ An beiden Abenden singt die Königlich sächsisch säagerin Heline Ferti die Kunde: y und Daul Hansen den Parsifal.
In der Kaiser Wilhelm-Sedächtniskirche veranstaltet der Organist Walter Fitscher am kommenden Donnerstag, Aben s
fiatt.
6 = 7 Uhr, ein Orgelkonzert, bei de
(Sopran) und Cilla Derß (Ali) mitwirken. Das Programm kündigt
Ein- durchgt ben ds fesselnde D Czrosition
den
Das Werk wird von Felix
Du stellung
d Gregori) balf aner auch dvlnweg. Neit dem Fßender äagendlicher Be
Orgelmusik von Johanne Brahms und gelstliche Gesaͤngt von Bach, Schubert und Enstad Mehler an. Sintrittgkarten zu 1 „ und 50 d sind kei Sett n. Beck, A. Dertheꝛm und bendz am Gingara der Kirche zu haben.
Ali, wit überlegener al Raschid. Eine an⸗ eine vollsaftig humorlstische Janningt. Dem märchen
Nen Jork olland Dänemark Schweden Norwegen
Schweiz Wien⸗ Budapest RBulgarien Konstanti⸗ nopel Madrid und
s bleibt morgen gesch'ossen.
Hans Waßmann, Emu
Kammer-
im Marta Tkanter-⸗Dffer
gegen lagen
Barer lona 100 Pesetad 136
zum Teil belebtes Ausseden.
Handel und Gewerbe. Börse in Berlin (Noötiezungen des Sörsendorstandes
dom 20. Nopember vom Geld Brief 1M * 239 29894 227 227 253 254 225 238! 1557
16s a 20 ga. 30 dor
814 20, 25 20, 35
1371
—
für
1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 1060 Kronen 100 Kronen 160 Frar ken
203 3
365 36
155
100 Kronen 100 Leva
100 Piaster
S0
136
Der heutige Weripaptermarkt zeigte ein überwicaend festeg und Jin Mittelpunkt des Berkehrz standen wieder Schiffahrtsaktien, die von neuem höher bezahlt wurden; doch zeigte sich auch für einige Bergwerisaktien eine festere Haltung. Da— Der Schluß war ruhig.
Pettoleumwerte schwoäͤcher.
Geld M0.
4 20
20, 265
Maschinenfabriksakiien 13
19. November Brief A„J
309) 237 354 28 Iö6 64.30 69
20,35 1371
Berlin 33,474,
auf Paris 39, 85.
3 060 N
Rio de Janeiro, London 1312/16.
namentlich Schiffatzrts, und Petroleumwerte erhebli Im Laufe des Verkebts erfuhr die Geschäftglust eins weitern pen r , nne 6. . ,. .
Abschwachung ein, doch blieb die Srundsiirmung ziemlich free Der Anlagemarkt war gut bihauplet. ö tem. Rm sterdam, 19. November. (W. T. B.) Rabig. Wechs Wechsel auf Wien 20 890, Wech ;
1315, United Siateg Steel Corp. 97, Französisch, Engl lelhẽ — Harburg ⸗ Amerika ⸗Linie —. ⸗ .
Kursberichte von auswärtigen F on dzmartten
Wien, 19. Nor mber. (B. S. B.) Nach den verkäufen der leztörn Taze lar bei Beginn der Börsensertehr eine Erholung zum Durchkrus, ginßigen Keiegs berichte und eine von der Sadaprfter Bz Bessetung ger5rdert wurde. nennent werte Belebung, die Turse konnten sich aber trotzde erbolen. Die leitenden Bankraptere gewannen 10 èbig S eisenhahnwerte 22, türtische Tabakgwerte 40 und Sie li ritt ain
Gn tlest neuen i . durch d Seschäft erlangte chr gr.
u nen
Dag
18
bis 16 Kronen. Im Sch
ranlen eri che Gee n stellte sich eine teilwesn
sel auf e. e.
32,35. Wechsel auf Kopenhagen 78 35, Weqhsel auf Stoch wenn Wechsel auf New Jom 228, kolu S6),
Wechlel auf London 19. 5. Wechel
o Jo Nieder ar dijche Slaatzanlt: he Joo Oh Rrideriänd. B. S., 75t. Könsgl. Nlererianz? * etre nn Dä! Dolland⸗Amertka. Linte 4323, Niederland. Indische Handelzha
Atchison, Topeka u. Sants Fé 935, Rock d — — Yacifie 39, Sogthern Rallgap —, Unten Paclfie 134
Itland — —
1
8. Nobem ber. (G. T. B.) Wechsel ais
Kurzberichte von
Leinoͤl loko 75, für
auswärtigen Warenmaͤrkten.
London, 8. Noxember. (W. T. B.) Kupfer promt 119 Am sterdam, 19. November
(W. T. GS.) R . November . . J
—
1. Unter juchungs sachen. Aufgebote, 8
*. Verlosung 2c. von Wertpapieren, . Konimanditgesellschaften auf Aktien u.
Aufge Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. ; Verkanfe, Verpachtungen, Verdingungen re.
7 T
2
Aktie ngesellschaften.
wr — —
Dffent licher Anz
eiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 3) Pf. — 1
— —— ——
D 3
S8
Niederlassung
Bankausweise.
8 —
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
„Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung=
Verschiedene Bekanntmachungen.
— m
I) Untersuchungt⸗ sachen.
146215 Steckbrief.
Segen den unten deschriekenen Pio ier Richard Block, Dioꝛier⸗Srs. Barf. 18, b. Komp., welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ sachungshast wegen Fahnenflucht verhängt. G: wird eisuckt, in zu verbaster und an den Unterzeichneten oder en die nöächste Mlitärbezörhe zum Weitertean port dierber ahtullefern.
Königaderg, den 8. Nob. 1817. Königlich Preüßischeg Cericht des Sam laͤndischin Pionler. Srs⸗Batalllens Nr. 18.
Der Gerichtsherr: Gurlitt,
Major 4. D. u. Bailz. Kommandeur.
Beschreibung; Alter: 22 Jahre, Größe: 1,54 m, Gestalt: mütelgrot, Haare: dunkel, Nase: gewöhnllch, Mund: ge— wöhnlick, Kinn: gewöhnlich. Besondere stenn zeichen: Täto vierung rechter Ober⸗ und Unterarm.
(45214 Beschluß.
Der unter dem 27. Juni er. gegen den Grenadier Karl Häbrich vom Rektuten⸗ er. J. C.-Gien. Regtz. 11 erlassene Stech⸗ brief ist erlerigt.
Breslau, den 13. November 1917. Königliches Gericht der Laadwehrinspettion Der Gerichth Breslau.
er Gerichtsherr: 8 von Woraitzky, , .
Generalleutaant. llttärbllfzrichter. 46221] Steckbriefserledigur g.
Der gegen den Schützen Heinrich Henne⸗ böhl, M. S. K. R. FJ. Yt. 257, gebosen 4. 5. 1880 zu Essen, wegen Verdacht der Fabnenflacht unter dem 20. 1I. 19165 9 ö erlassene Steckorlef ist er⸗
digt.
Im Felde. den 16. TI. 1917. Gericht Res⸗ Inf. Regt. Nr. 257. (Uanterschrift),
Major u. Rats. br.
[46225] Fa rr enfin ch: erz lärung.
In der UNatersuchungesache gegen den dandsturm mann Josef Fijcher, Ldstm. Inf. Er · Bail. IB. 18, 4. Komp., wegen Fahnen, flucht, wird auf rund der S5 69 ff. de Militãrst: afgesetzbuchs sowte der Sʒ hb. ho der Pt llttärftrafgerschtgordnung' der Be . hierdurch für fahnenflüchlig er⸗ lãr
Augsburg, den 14. November 1917. K. B. Gericht der stellv. 3. Inf⸗Brigade.
146220] BGeicklagnahmener fügung. In der Untersuchungt sache gegen den Grengdier Ludwig Allmann, 3. Komp. Res. Inf. Regt. 262, geb. am 26. 9. 1878 in Nie deralben, Kreis St. Wendel, wegen Fahnenfl acht, wird auf Grund des 8 360 M⸗St. G.-D. das im Deutschen Reiche besindlicke Vermögen des Beschul oigten mit Beschlag belegi. V. -St. Qu.. den 13. 11. 1917. Gericht ber 79. Reservedlvision. Der Gerichteherr: v. Baemrister, eneral ber Inf. und Dir. Kommandeur. Dr. Paule, Kriegngerichtzrat.
46216] Verfügung.
Gemäß § 360 M. St. DB. D. wird daz dem Fahnegflüchtigen Hermann Aman in Schnerkingen (Baden) zustehende und Fünftig ancrfallende im Deutschen Reiche befindlsche Vermögen mit RBeschlag belegt.
Kreiburg i. B., den 14. November 1917.
Königliches Gericht der stellv. 57. Inf. Brigade.
[6222] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungesache gegen den Gerreiten der Res. Auaust Schnickm ann,
(45756 zember 1915 — Nr. 55 O70 /i5h des öffent-
lichen Angielgers — gegen den Füfilier Heinrich Weghs wird hiermit aufgehoben.
(46217
am 18. Januar 1887 zu Elberfeld, wegen
Fahnenflucht, wird auf Srund der S5 6öff.
des Milit irsteafgesetzbuches sowie der Sz zo,
360 der Militär strafgerichtsordn ang der
n hierdurch für fahnenflüchtig
erklart.
Dortmund, den 2. November 1917.
Königliches Gerlcht der Landwehriuspektlon
. Dortmund.
Der Gerichtober: Der Uutersuchungsführer: b. Oertzen, Boller, Generalmajor. Kriegsge richt rat.
46219] Fahner flrich tert lürtn z
usd Geschlaguahme ver fügung.
In der Untersuchungz sache gegen den
am 1. 7. 1883 ju Mälhausen öffeh ge⸗
borenen ledigen Drogtsten Aaton Felt
Neff. Erf. Batl. Landw. Inf. Reats. 109,
zuletzt R. J-⸗R. 109, z. Zt. im franz
Vorzug gefangenenlager St. Rambert,
wtgen Fahnenflucht, wird auf Grund
der 55 69 ff. M. St. G. B. sowle der
535 356, 360 M. St.. D. cr. Be-
schuldigte bierdurch fiir fahnenflüchtig er⸗
tiürt und sein im Deutschen Reiche he— findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Rar lgszuhe. Ran nh erm, ben 12. Nobember 1917.
Gericht der stellv. 55. Inf. ⸗Brigad:.
(46226) Rahnenfluchtsertlärims g und Beichlagnahmever fägung. In der Unterfuchungssache gegen den Wirt Alfons Hraun J., geb. 36. 4. 78 zu Oberbetschdorf, . Zt. Embrach (Schweiz), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der S5 356, 3650 der Militärstrafgerichte⸗ ordnung, der Heschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut. scben Reiche befindliche Vermögen mit Beschlag belegt. Saarbrücken, den 25. Okt. 17. Gerlcht der Landwehrinspestion.
46223)
Im Hinblick auf 5 26 Abs. 2 deg Reick und Staat g angehörigkeitggesetzes und der Verfügung des Kriegt ministeriums dom 12. X. 1917 wird hiermit die Fahnen⸗ fluchtt erklärung hinsichtlich
des Kanonterz Emil Wiedemeyer der Mar itionskolonne der 6. Batterie Faßart. , sh .
9 Landwehrmarus Otto Richard Selitz der 11. Kompagnie Inf ü ö. . sten Sat
es Resrroisten Jakob Kantmanu der 12. Kotup. Inf. Regt. Nr. 111
aufgehober.
D- St ⸗Qu., den 11. November 1917.
Gerlcht der 28. Insanterledibision. len e, e
ie Fahnenfluchtgerklärung vom 2. Mai 1917, Nr. 83 1516 des öffentl. Anieigert, gegen den Landssurmmann Peter Si-b-rt wird hiermit aufgehoben.
Efs en, den 6. November 1917.
Geilcht der Landwehrinspeklion.
lee gab
Die ahnen fluchtgertlarung vom
258. August 1915, Nr. 36 629/15 dez
offentlichen Auzciterg, gegen den Land-
sturmmann Karl August Osper wird
hiermit aufgehoben.
Essen, den 6. November 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
le Fahnenfluchtzerflärung vom 1. De⸗ Effen. den 6. November 1917. Gericht der Landwehrinspektlon.
Di gegen den ) Geftlten Hermann Diages, geb.
2) Seewehrmann Michael Ruhf, geb. 16.8. 73 zu Filsen, am 2.6 1916,
3) Grwlützreserdisten Gottlod Walz, geb. 7. 6. 88 ju Oberschwandorf am 20. 12. 15,
4) Rerruten Georg Wanerhaser, geb. 22. 2. 92 zu Goasal, am 11. 6. 15,
5) Mariner satzreservisten Oito XBalter, geb. 13 8. 81 zu Stuttgart, am 2. 7. 15.
6) Rekruten Haas Alfred Eck, geb. 19.4. 83 zu Frankfurt a. M., am 3. 11. 1914
Jieserdisten Sustar Richeid Rudorf Ende, geb. 9. 4. 73 zu Schmiedeberg, am 2. 7. 15,
8) Ersatz reserdlsten Ludwig Vape, geb. II. 8. 1890 zu Fraukenihal, am 19. 8. 1915,
9) Wehrmann Gefrelten Franz Zittel, geb. 25. 4. 88 zu Muggensturm, am 3. 12. 165,
10) Webrmann Gefreiten Adolf Privaz, geb. S. 2. 77 zu Friedrichodorf, am 1. 4. 16,
11) Torpedomaat d. L. II Jobann
mit KFarl Pnrdsfcher, gab. 28. 12. 80 zu Eschelbach, am 2. 7. 15,
12) Unterosfizler Johann Cazpar Schiff⸗ , geb. 4. 11. S5 zu Vettelbach, am
. 8. Ih,
13) Wehrmann Willlam Stein, geb. 17. 4 82 zu Daufenau, am 2. 7. 16,
14) Ersatzteferpisl Jalob Gifen barth, geb. 25.5. 78 M Simmerschi d, am 14.7. 15,
15) Reserviten Wilhelm Leopold Sch ariher, geb. 31. 5. 85 zu Lodz, am .
16) Ersatzreservisten Karl FRrinas, 4 ö S6 zu Frankfurt 4. Ni., am ,,
17) Rescrvisten Hermann Gustap (Otio) Rrause, geb. 6. 6. 80 zu Frankfurt 4. M., am 29. 6. 15, ;
18) Landüturmmann Ludwig Dittrich, geb. 25. 11. 70 zu Fockchau (Rumänler), am 26. 10. z
ertassene Fahnenfluchttzerklärung beiw. Beschlagnahmeverfügung wird ju rück genommen.
Fi auktfurt a. M., 3., 10., 15. No⸗ vember 1917.
Gerlcht der siellb. 42. Infanteriebrigade. ase ls] ,,
Die acgen den Kan. Alexarter Schröder, geb. 25. 5. 1892 zu Berllu, von Beruf Metzger, evang. Komfession, am 4. Dei. 1917 er lassene Fgahnenfluchtgerklarung wird aufgehoben.
FIrartfart a. M., den 16. Nov. 1917.
Gericht der sto. 42. Inf. Brigade.
62131 Fahuennrichtsertlrungẽ-
Webrmaun Karl Juliaz Friedrich Nothvunst (enlassen am 22. 9. 1916).
Vize feldwebe l d. Landw. Friedrich Ische (erlassen am 5. 10. 1916).
Wehrmann Hermann Gebzæaner (er⸗ lassen am 5. 10. 1916).
Saunon⸗r, den 14. November 1917.
Gericht der Landwehrinspektion.
46227 Beschleiñ.
Die Fahnensluchlstrilärungen und GBeschle gu ahme ver sůguurg en fefen
1I) den Rukrit Weder, Fofch geb. 17. 7. 9 zu Willerwald, vom 7. Jan. 1516,
2) den Landstm. Cirer, Georg, gib. b. 1. 948 zu * ach.
3) den Reserdlst Knopfler, Paul, geb. 30. 3. 82 zu Saaralben,
vom 24. Jan. 1916,
4) den Rekrut Klein, Peter Vaul, geb. 25. 7. 93 zu Oetingen, vom 20. Mär 1916,
5) den Wehrm. Thomas, Paul, ged. 28. 9. 82 zu gi elfingen, vom 19. Jug. 18916,
6) den Wehrm. Wahl, Ludwig, geb. 26. 8. 84 ja Insweiler,
7) den Reservist Mare, Karl Emil, geb. 5. 6. 87 zu Scholl tzofen,
s) den Wehlnm. Haupert, Juliut, geb. 23. 11. 76 zu Morswetler,
vom 4. Sept. 1916, .
9) den Reservist Vumnaume, Alfons Karl, geb. 6. 2. 88 zu Dinkirch, vom 135. Srü Ils;
die Fahnensluchtserkärung gegen
10) den Wehrm. Klein, Ludwlg, geb. 19. 8. 91 zu Kienheim, vom 20. März 1916;
die , , gegen
1I) den früheren Unteroffinleivorschaͤler Se be stian, August, gek. 28. 11. 95 zu Oberlinxweller, vom 4. Okt. 1917,
werden hiermit zurückgenommen.
Sanrbrücken, den 16. November 1917.
Gericht der Landwehrin spektion.
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,
Zustellungen u. dergl.]
461731 Swan g? versteigerun z.
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am 4. Sspril EgEG, BVarmtttags LL Uhr, an der Gerichisstense, Berlin, Neue Früledrichstr. 13ñ14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 1185, verstehjert
nnd Steckbrie serledigung. Der gegen den Lardsturmmann Emil Sortovius der 8. Komp. Reserveinf. Regtz. 212 unterm 2. 19. 17 erlaffene Steckbrief = Gericht der Etappeninspertion A. A. C. Nr. III Str. Dr. E. 79,17 — ist erledigt. Die Fahnenfluchte erklär un und der err z en g ir r r ed hf vom 2. Oltober 1917 it aufgehoben. — Str.. Pr.. ꝛ. 377/17. Gericht der a5. Reservedioision. (46225 EHꝛrfhednung einer Fahner flrꝛchtserklarung. Die unter dem 8. Nobemder 1916 gegen den Wehrmann Louig Fran, Heinrich E cönder ergangene Fahnenfluchta. erklärung wird hiermit aufgehoken. Saxxnover, den 14. November 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
(46224 gusaehobhene
Fahnen fluchtserklärungen. Reserodist Cbristian August. Heinrich Fahrt rt ann (erlassen am 29. 9. 1916). Ersatzresevist Sernbard Roftuberg i . am 34 r Wehr wann August rig (erlassen am 7. 10. 1916). ; . J Wehrmann Hermann Meyer 2. (er- lafsen am 22. 3. 1916). Wehrmann Gustaz Rudolf Bronsant
I. Ets. Batsl. J. R. 67, Sarzuflen, , Frar kfurt a. M., am 31. 12, 1916,
weiden daz in Berlin, Prinzenstraße 95, belegene, im Grun dbuche von der Lulsenseadt Band 37 Blatt Nr. 1869 (eingetragener Figentümer am 26. Okieber 1917, dem Tage der Entragung des Versteigerungs. vermerka: Rentier Heinrich Bote zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorder⸗ wohnbhauz mit rechtem und llaäkem Selten, flügel und untenkelltriem ersten Hof, b. Der pe] ur abrika; Ende mit erslem linken Seitenflügel, Voppt lauer gebäude, iweiten Unten Seitenflügel und unter— kellenem zweiten und dritten Hof, Ge— markung Herlin, in der Grund teuer. mutterrolle nicht nachgewi sen, Nutzung, wert 27 390 M, Gebaͤudesieuerroll: Nr 2515. 87. 7 .
Berlin, den 5. Nobember 1917. Koͤnigliches ,,, Berlin Mitte.
(46174 Zwangs ver steig run a.
Im Wetze der Zwangsvollstreckung soll daz in Heiligensee belegene, im Grund, buche von Heiligensee Band 20 Blatt 60? zur Zeit der Eintragung des Versteige— i n, auf den Namen der Terrain Aktlengesellschaft Heiligenser in Berlin eingetragene Grundstũck am S. Je⸗ bruge 1918, Bor mittags LA Ur. durch das unterzeichnete Gericht, an der
1 Treppe, versteigert werden. Das in dem Semerndebenrk Heillgenser in den Schlffe⸗ bergen belegene Grundstück bestebt aus den Trennstück Kartenblatt 6 Parzelle 261 65 kon Sh a 63 dm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel gz mit einem Reinertrag von 6,63 Talern verzeichnet. Der Verstcigerungsdermerk s am 246. Oltober 1917 in das Grundbutz eingetragen. Berlin N. 20, Is g en 1917. t Gehn, kön: gliches Amtiger erlin· Wedding Abteilung 7. ;
146175] Zwangsverstei gerung.
Im Wege der Zwang vbollstredkuuna soll das in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 4 5latt lz zur Zeit der Gintragung des Verstelgerungt⸗ vermerkz auf den Namen der Grundstückt⸗ agesellschaft Soldinerftraße in. b. H. in Charlottenburg eingetragene Grundstĩch am 18. März 1918, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzelchnete Er richt — an der Gerichts stelle — Bꝛunnen⸗ i — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ber, leigert werder. Dan Grundfläck esteh aus dem in der Gematkung Berlin⸗— ,,, ,. liegende Trennstück Karten⸗ blatt 3 Parꝛelle 3910 / 117 von 45 m Große und den in der Gemarkung Berlin belegenen Trennstücken Kartenblartt 24 Parulle 2928 / 0, 2,9 und 2930 / 0,239 an Straße dh mit einer Größe von 1 a 93 4m und sst in der Grundsteuermutterrolle des Stat, gemeindebezirkß Berlin unter Artiilel Nr. 7115 mit einem Nelnerttage bon O, ol Taler verzeichnet. Der Versteigerungt. vermerk ist am 2. März 1917 in da Grundbuch eingetragen.
Setlin N. 20. Brunnenplatz, den 10. November 1917.
Köntglicheg Aratggericht Berlin ⸗Weddict . Abteilung 7.
Brunnenplatz, den
ld Sg3] Aufgebot.
Die nachbezeichnelen, angeblich abhanden gekommenen Schusdberschreibungen Deut⸗ scker Reichganleihen werden auf Anttan der nachbrzei h neten Antragsteller au
oten:
1) Lit. I Nr. 946 251 über 200 ch unb' Lst. Rr. S214 409 und 52441 über je 100 4 der 5 oo Anleihe von 1915, auf Antrag des Zahnarztes Han Schultz in Wänzdorf, Genesungzhein, vertreten durch den Hankbeamten Walter Beckkaus in Berlin Steglitz, . straße 24, dieser vertreten dur den Re = anwalt Vr. . in Berlin⸗Stegltz, Albrechtstraße ;
3 9j hl 424 ga2 und 2624666 über je M 1000 der 50so Anleih. . 1915, auf Antrag der Frau Anng n . . in Klotzsche bei Dreoder, Auer s raße 2,
3) . Nr. 1 075 617 und 19 ß über je 500 A der 50g Anleihe ö. 1915, ö n, n des Magistrats Stadt Camberg,
4) zit. B Fil 1 735 297 lber 3 der o v/ 9 Anleihe von 1915, auf . der Gräfin Agneta Finkenstein, ge . RNamdohr, in 1 Henle ef, ] vertreten durch den Rechte anwa . Lehmann in Potsdam, Brandenburg? stra5e 24, Nr. h fort 6) Lit. C
Hen.“ . dh if ien , der 5o/o Anleibe von olg ks her
des minderjährigen Max . , n,. ,, mil Fritz sche, in m
dieser bi , durch die Re . Fökring und Dr. S Halle a. S . und
. ghit
ln
den Gutgbesthet
(crlassen am 22. 9. 1916).
Gerichtssielle, Brunnenplatz, Zimmer zo,
e von 1882, auf Antrag der Frau 6. Klara Aana Kirbach in Freiburg
Yen.
10) Lit.
über je 1020 M der 5 oso Anleihe von 1916, auf Antrag des Einzichters Franz Papte in Berlin, Gichendorfstraße 18,
Nr. 11 weggefallen.“
12 Lit. D Nr. 5 062235 über 500 A der 5 o/ Anleihe von 1916, auf Antrag des Dienstaanns August Priesner in Liegnitz Mauerstraze 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Meyer und Dr. Fürth in Liegnitz,
13) Lit. C Ne. 2077 698 über 1000 und Lit. E Nr. 1295 338 über 200 S der boo Anlelhe von 1915, auf 8. des Standesbeamten Louis Türpe in Frankenau, Amtsh. Rochlitz,
14) Lli. C Nr. 1 846 9024 über 1000 , Lit. D Nr. 1068 118 über bo0 M, Lit. BE Nrn. I92 299 und 796 294 über je 200. und Lit. G Nr. 1 022 022 über 100 M der 5 / 9 Anleihe von 1815, auf Antrag a. des Brauerelarbeiterz Albert Diitmer in Berlin, Jablonekistraße 24, b. des Fräuleins Margarete Plttmer, ebenda, eisterer vertreten durch die letztere,
15) vit. 9 Nin. 926132 bis 926135 über je H00 M der 5o / Anleihe von 1916, auf Antrag der minder sährigen Geschwister Häant und Alerander Miesner, vertreten durch ihren Vormund Caeser Pforte in Hamburg, Mattentwiete 1,
16) it. B Nr. 1 092 357 über 2000 41 der 5 oso Anleihe von 1915, auf Antrag bes Äckerbürgers Heinrich Der cke in Sal jdetfurtb bei Hildesheim Nr. 26,
17) Lit. O Nr. 925 068 über 1000 4 det 5 oo Anleihe von 1915, auf AÄAntta. der Frau Lina Meinicke, geb. Wall, in Burg bei Magdedurg, Mttelstraße 16 vertreten durch die Rechtsanwälte Justhz⸗ 1lte Masur und Dr. Wlitkowßky in Berlin, Kronenstraße 72,
18) Lit. C Nr. 2084 (057, 2 084 058 und 2081059 über je 1000 Æ der 5H o / g An⸗ leihe von 1915, auf Antrag des Straßen⸗ bahnschaff ners Johanne Sinz Schrooꝛ in e,, Sentastraße 3, vertreten durch die Rechttanwaälte Jacobsen, Dr. Barnbrock und Dr. Raele in Hamburg, Syitalerstraße 1I,
19) Lit. C Nr. 5 332 420 und 5. 332 421 über je 1000 1 der 5 ½ Anleihe von 1915, auf Antrag des Restaurateurt Vieser in Gaggenau, Amtg Rastatt, Zustellungt⸗ bevollmächtigte Firma Jacob Dreyfuß in Ge ensbach,
20) Lit. F Nr. 7599 über 10 000 A und Lit. O Nr. 480 085 über 1000 A6 der 3 0 Anleibe von 1901, auf Antrag des Justizrats Goldberg in Bochum als Testa⸗ mentsyollstceckers nach dem Rentier Salo⸗ mon Herz in Bochum,
21) Lit. G Nr. 2515 989 über 100 4 der 5 o/ Anleihe von 1915, auf Antre der Frau verw. Fabrikant Emma Winkel, geb. Scherff, in Laden schrid, Schulsiraße 8,
22) Lit. H Nrn. 1 633 901 und 15633 902 fol
über je 500 66 der 5o /o Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Marta Postel, iz Inthh tn Hamburg, Siemsen⸗
raße 6,
23) Lit. E. Nr. 4 146 402 über 200 M der Ho Anleihe von 1916, auf Antrag des Fleischermelsters Hermann Hammerer in Erfurt, Marktstraße 39 40,
24) Lit. C. Nr. 4 200 552 über 1000
der o/o Anleihe von 1915, auf Antrag des Magistrats zu Hannover, . 25) Lst. D. Nr. 3 070 004 und 3 070 005 über Je 500 S6 der 5 o/o Anleibe von 1916, auf Antrag des minderjlhrigen Walter Maier aus Neuweistritz, verireten durch seinen Vormund, den Slückmann Hermann Sommerfeld, Habelschwerdt. dleser vertreten durch den Rechtganwalt Justirai Hahn in Glatz.
Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spatestens in dem auf den 19. De⸗ zember 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
riedrichstraße 1314, III. Stockwerk,
immer 143, anheraumten Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigenfallg die r stlozertsarung der Urkunden erfolgen rd.
Berlin, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154.
Ilhh So] Uufgebot und Zahlungssprerze. Der Schafmeister Wilhelm Köhlert In Waterloo pel Karfsä dt hat dag Lufgebot des angeblich abtzanden gekommenen . ben chein⸗ Lit. B Mr. 367 661 her Oo0 . der ho / Deutschen Reichtanlethe von 1916 (IV. k beantragt. Der Inhader der ürkunde wird au? ge⸗ sordert, spätefteng in dem auf den 19. Be kember 1917, Bormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerickt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer lotz / los, anberaumten Aufgebott. mine seine Rechte an jumelden und die runde vorzulegen, wi rigen falls die raftloꝛerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird dem Kussteller des gden. beieichneten Zwischen scheing, dem
llet eine Leistung zu bemirkan, intde— sondere datselbe in en endgtltige tnc umʒzutauschen. Berliu, den 6. Mal 1917. Rbnialiches Amtsgericht Beilin⸗Mitte. Abt. 84.
lab 179] Be chin.
In dem Aufgebotsver fahren jum Zwecke der Kraftloserklärung der Aktie Nr. 5665 der Akttengesellschaktt in Firma Attien⸗ gesellschaft Schloßbrauerel Schöneberg wird der Äussiellerin gemäß S§ l019, 1020 38. P. O. hiermit verboten, an den Inhaber den . eine Lelstung zu be⸗ wirken, iagbesondere neue Zinagewinn⸗ anteillcheine oder einen Erntuerungischein auzzuge ben.
Blu. SDchöteberg, den 9. November
1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
46180
Die am 4. Mai 1912 verfügte Zahlunge⸗ verre. hinsichtlich des Schaloschein z Nr. O0 Obs der konsolidierten Staatgan leihe de Herzogtums Oldenburg Lit. Ab von 1873 über 300 wird wieder aufgeheben.
1917, Nope:nber 12.
Amtsgericht Oldenburg. Ab.. J.
(46176 , ,
Der von uns ausgestel te Hluterlegungt schein des Heirn August Kunze. Schuh— machermeister in Caternherg, vom 32. März 1912 zur Leben versickerung Nr. 202 365 ist nach ung er statteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer des Hinter legungsckemmt werden aufgefordert, binurn 8 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden
widrigenfalls dieser fur kraftlos erklirt wind. Karlsruhe, den 13. Nope mber 1917. Karltruher Lebens persicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Ver sorgungt⸗Anstalt.
(46177 Aufgebot. Der Lebensversicherur ggschein Nr. 236 797, den wit am 20. Vezember 1913 für Herrn FTeorg Marquardt, Postassistenz in Malente Gremsmübhlen, jetzt Post⸗ verwalter in Chilstiane feld und daselbst wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ak⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versicherungsscheins binnen zwei Mongten von heute ab bei ung ju melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftloz erklaren. Leipzig, den 19. RNovember 1917. Ten tonia , nnen n Leip
Dr. Sisqhois iF. Schwe.
(45780
Der von unz unter der früheren Firma Sebengversicerxuy gg. Gesellsch aft j delvng aut gefertigte Versi derungsschein Ne. 54 182 vom 23. September 1880, lautend auf das Leben des inzwischen verstorbenen
eern Dr. phil. 26 rtbur Wilhelm kellx Lindner. vmnasiallehrers in
ostock, zuletzt Professor daselbst, ist unt als abhanden getommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ sicherur gsbedingungen werden wir für diesen Scheln eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein In⸗ baber dieses Scheing bei unt nicht melden
ollte.
Leipzig. den 20. Nobember 1917. deipꝛlger e e f r, n el auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Dr. Walther. Riedel.
46178] Ocffentliches , , Die eben versicherungtpolser Nr. 6462 des Herrn Wilhelm Tchand in Treysa ist in Verlust geraten. Sofern sich der Inbaber derselben nicht innerhalb dreier Monate vom , . Tage an unter Begründung selner Ansprüche bei unt hchet, ailt die Pollee für kraftlos. Magdeburg, den 29. November 1917. Wilhelma in Magdebur ilfe ine Versichexungs. Attien· Gesellschaft.
(461831
Das Amtsgericht Bremen hat am 3. November 1917 folgendes Aufgenst erlassen: Auf Antrag des Servierf: äuleins Mlmt Flotimann, wobnbaft in Oeyn⸗ hausen, Hotel zur Rose, Kurpark 9, wird der unbekannte Inhaber des am 13. Mar 1913 mit einer Ginlage von „ 160, — auf den Namen Mimi Flotim ann eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von S6 1032,55 , . Einlegebuchs Nr. 14 269 der Sparkasse in Bremen hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Mai 1918, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshaufe hierselbst, Zimmer Nr. 79, sfattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklart werden wird.
Bremen, 3 ö. ,
er Gerichtsschreiber des Amtgzge z . ir drr Obersekretar.
09 AUufgebot. lig , n Gdelmann,
eh.
afler, in alen (Warttemberg), Friedhof ˖ . Hl, bat das Aufgebot von 6 ig. versehen mit den Nummern 7, 8, 9, 109, 11, 12, über jr 500 4, auggestellt ju Santa Ifabel vom Kaiser. Deutschen Gouverneur Fon Kamerun V. A. Dr. Olshausen und mit dem Dienstsiegel versehen, und twar die Wechsel Re. T. 5, 9, 19 am 189. Ok- sober 55, die Wechsel Nr. 11 und 12 am 8391. Januar 1916, genffrn auf die Rot onialbauptkasse in Berlin, Mauer⸗
Reiche bank direkt oriut In Berlin, ber. dten, an einen anderen Inhaber det
straße 45/46, von dieser noch nicht ange⸗
an. als den oben genannten Antrag. !
und den Hinterltgungzschein vorzulegen, 1
Aurtlio Santiuste in Bata, kei den Wechseln Nr. 11 und 127 dte Antrag⸗ ste Kerin, Indossanten der Wechsel 7, 8, g, 16 Aurelio Santiuste und dia Firma Roig, ! Indos tar der letztbazeichneten Wechse . die Antragstellerin, beentragt. Der In. haber der Nifunden wird aufge sorbert. spätestens in dem auf den RG. De⸗ zember Lg 7, Gormittags 1A Urr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13; 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 1096; 108, anberaumten Au fgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die K ma der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 4. Juni 1917.
Königliches ö Berlin⸗ Mitte.
1. 54.
(46185 Cusgebat.
Maria geb. Maier, auf Thaiveldenz hat btantragt, ihren verschollenen Ehemann, uletzt Wehrmann bei der 3. Kompagnie Brigadeersatzbatl. 31, jetzt 11/363, zuletzt wohnhaft in Thalveldenz, fär tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2D. Januar E92a2S, Vormittags St Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anber-umten Zufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er teilen vermhgen, ergeht die Aufforderung, , . in Lusachotsgtermine dem Se⸗ richt Anzeige zu machen. J den 8. November
6
Königliches Amt? gericht.
(46184 AUHufgebot.
Vie Frau Anna Maliagki, geborene Schröder, in Charlottenburg, Augsdurger. straße 54d, hat , die verschollene un verebeltchte Wilhelmine Friederike Schröder, geboren am 6. Mat 1876 in Grelfenhagen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Bülowstr. 55, für toꝛ zu erklären. Vie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestenz in dem auf den 4. Juli 19418, Gormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ö Zimmer Nr. jn. beraumten Aufgebotztermin zu melhen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . im Aufgebotttermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Berlin ⸗ Sch aebeyg, den 10. No⸗ bemher 1917. ⸗
Röniglichet Amttgericht. Abt. 9.
(46186 Nnꝛfgevot.
Die Martha Petri zu ,, Cassel) hat beantragt, den verschollenen Georg Hans Walter von Hochwüchter, geboren am 2. Märj 13427 zu Treptow 4. R., im Jahre 1861 Seeondeleutnant in Wesel, demnächft nach Amerika aue gewandert, welcher als Minderjähriger seinen letzten Wohrsitz hatte, für tot zu erktären. Der be⸗ zelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18 Inni 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnten Gericht, Neues Justij⸗ gebäude in der Müblenstraße, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotglermine zu melden, widtigenfalls die Todeterkl⸗rung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, paäͤtestens im Aufgebotgtermine dem Gericht
nzeige zu machen.
Düfsseldors, den 7. November 1917.
öaigliches Amtegericht. 24.
(46 187 , n, behufs Todeserklärung. Fräulein Mathilde Lebmann in Nord⸗ haufen hat benntragt, ihren Bruder, den Kaufmann Adolf Legymann, geboren am 9. Oktober 18659 in e anf? zuletzt wohnbast in Halle g. S, für tot zu er— klären. Lehmann ist im Jahre 18960 von Halle nach Amerika ausgewandert. Die letzten Nachrichten von ihm stammen aus dem Jahre 1893 oder 1894, seirdem ist er verschollen. Der bezeichnete Ver— . wlrd aufgefrdert, sich spätntens n dem auf den 10. Juni ALOIS, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeich. neten Gericht, Poststraß: 13, Zimm:r 465, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Halle a. S., den 14. Nobember 1917. Königliches Amtagericht. Abteilung ⁊.
(46279 Aufgebot.
Der Gerichttvolliteher Eenst Schütz in Leutkirch hat beantragt, seinen Bruder Eugen Schütz, geboren am 11. September 1880 in Leutkirch als Sohn des Zinn⸗ gleßers Georg Schütz, für tot zu erklären. Die ser ist angeblich von Leutkirch aus, wo er zuletzt wohnhaft war, im Jahre 1896 ala Buchbinder lehrling nach Amerika aus⸗ gewandert und seit 1897 verschollen. Der here ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in hem auf Mittwoch, den ES. Juni 1918, Vormittags O uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu milden, widrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen ird. An alle, welche Augkunft äber Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
nommen, zahlbar 8 Tage nach Sicht, spätestens im Aufgebetstermint dem Ge= Remittent bei ken Wechseln Nr. ?, 8, 9, 103 rickt Anzelge zu macken.
46185
Tlötenstein, Oor, Recht anwalt Heller in Baldenburg, Wpr., hat beantregt, seinen vurschollen⸗n Bruder Rorert af *ainoti. geboren 5. März 1859 zu Patzig ls Sohn des Karl Waschingki und zer Anna geb. Tronau, zuletzt wohnhaft ln Putzig, är tot zu erklären. Lricharie Verschollene wird aufgefordert, sich syütestens in dem auf den 8. März; LIS, Mittags L* UnBnr, vor dem unter- zeichneien Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, wibrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. Augkunst über Leben oder Tod des Ver—
Die Ebz frag, des Marnrerg Peter Frank, uf , orderung, fate sten; in Fm Auf bol,
Der auf den 8. Februar 1917, Mit. tags 12 Uhr, anberaumte Aufgebote⸗
46181
Schöneberg, Rosenbeimerstraße 28, dat als Nachlaßverwralter der am 22. Mär;
Gbarlotte Nasenbeng, geschiedenen Cohn,
tragt. Die Nachlaßgläublger werden daher aufgefordert, ihre Nachlaß der verstorbenen Frau Martha
Rechtz,
in Düfsseldorf 10
zufügen.
des Rechts aus
von
entsprechenden Teil der Vermächtnissen und Auflagen sowie für
nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe für den seinem Erbteil entsprechenden Tell
46189
tember 1917 ist die am 5. Tanuar 1910 von 3 oolge Lelhhausschuldverschrribung Ltt. D N.. 2848 über 360 A für kraftlos erklärt.
Srutetreh, den 13. Jtohembm 1917. Röntgliche⸗ Natg ger ckt. Tratzrichter & roß. KAirfges ot. Der Böttcher Bruno Waschinskt in vertreten durch den
Der be⸗
An alle, welche Hollenen zu ertellen vermögen, ergeht die
termine dem (Gericht Anzeige zu machen.
teimin ist aufgehoben. Vutzig, Wyr., den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.
, Der Rentier Adolf Rosenberg zu Berlin
1917 in Berlin verstorbenen Frau Martha
in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Pfaljburger⸗ straße 265, zuletzt wobnhaft gewesen, dal Aufgebotgverfahren zum Zwecke ber Aug, schlteßung von Nachlaßgkäubigern hean⸗
orderungen gegen den
Charlotte Rosenberg, geschledenen Cohn, spätestens in dem auf den 18. Februar k9HS, Mittags I8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 189, IL Treype, anberaumten Aufgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen—⸗ standes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu. fügen. Die Nachlaßgläͤubiger, welche 1 nicht melden, können, unbeschadet bet vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen her csichtigi zu werden, von den Geben aur insowelt Befriedigung verlangen, als ch nach Befriedigung ber nicht augge⸗ lossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch baftet ihnen jeder Irhe nack der Teilung des Nachlasses nun für den seinem Grhteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger zus Pflickttellgrechten, Vermachtn fsen und Auflagen somie für die Gläubiger, denen dle Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sch nicht melden, nur der Rechtz- aachtell eln, daß jeder Grbe ihnen nach der Teilung dez Nachlasses nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbind. lichkeit haftet. Charloften bung, den 15. November
17. Königliches Amtegericht. Abt. 13.
461821
Der Orißrichter Theodor Michel in Mannheim hat als Nachlaßverwalter über das Vermögen des am 13. Januar 1915 in Mannheim ⸗Neckarau verstorbenen ,, Johann Ludwig dat Rufgebotgvꝛrfahren zum Zwecke der Aug. schliehung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläublger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeistert Jobann Ludwig spätestens in dem auf Ntitt⸗ woch, den 6G. Fenrznar RA9IS, Gor- mittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Grundes der Forderung zu ent— halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei— Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet vor den Verbindlichkeiten fichttellsrechten, Vermachtntssen uflagen berücksichtigt zu werden, den Erben nur insoweit Be⸗ frledigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ,, . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet lhnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Verbindlichkeit. flichttellsrechten,
und
Für die Gläubiger aug
die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,
lbnen nach der Teilung des Nachlasses nur
der Verbindlichkeit haftet. ; Manngetm. den 14. November 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 4.
Durch Aasschlußurteil vom 21. Sey. iris Leihhauskasse bier ausgestellte
Helmstedt, den 9. Nobember 1917. Herzogllches Amtgaerickt.
(45786
Durch Ausschlußurteil vom 19. No- vember 1917 ist der Aröelter Paul Wutz. 6 am 14. Junt 1890 in Glebichen⸗ tein, zuletzt wobnbafr in Kolftrup und
Unterofstzler der Res. 1. Maschineng wehr⸗ kompagnie Füselierregimenis Königin
Schlezwig · Holst) Nr. z6, für tot erklart. Az Tobeila; ist der 5. Tan 1915 fest⸗ gestelit. Habers leben, ben 16. Nop-riber 1917. Aõn iglichez Amtsgericht.
145901
Durch Urtell vom heutizen Tage lst der August Kümper — geboren am 17. Juli 1857 in Brückerhof bei Hörde — zuletzt wohnhaft ia Essen⸗Hredeney, ür tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1917 festgestellt. K (Ruhr), den 6. Nopembtr
Koniclichꝛs Aunttaericht
(45900 ;
Durch Urteil vom beutigen Tage ist der am 11. November 1919 bei Ypern ver⸗ wundete, verschollene Reservist Wilhelm Te ousbein, 7. Fomp. 1. Garde⸗Rgt. zu Fuß, geboren am 16. Oftober 1858 in Vohnacken bei Kupferdreh für tot erklärt. uf . ist der 11. November 19141 stgeste lit.
Werden Rahr), den 6. Itodember 1917.
Königlichts Amtsgericht.
[46199] Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Kaufmann, jetzige Schlosser, Dugo Ebel in Essen, Graben straße Nr. 9I, Prozeß bevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. Dinsenkamp in gr. klagt gegen seine
zefrau Anna Ehel, geborene Dörner, früher in Göln, Lothingerstraße 47, etzt undekannten Aufentbalts, mit dem An . auf Scheidung der Ehr. Der gFlaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer deg Königlichen Land⸗ gerichtz in Essen auf den T8 Januar 1918, Gormittags 9 Uher, mit der Aufforderung, 6h durch einen bei dlesem Gerichte jzugelassenen Rechtgan walt f Yrozegbevollmächligten vꝛrtreten zu assen.
Cwfsen, den 14. November 1917.
Nölke, Landgerichtssekretär, Gerichts.
schreiber des Königlichen Landgerichts.
46200) Oeffentliche Zustellung.
Der Gefreite August Samerbizr bei der PVreußischen Sanitätzkompagaie 556, Deutsche Feldpost 678, Projeßbevoll⸗ mãchtigter: NRechtzanwalt Justijrat Nussell in Gssen, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Gerzrude geb. Schmidt, früher in Gelsenkirchen, jezt in No d⸗ Amerika, auf Hrund deß § 1565 B. S.⸗B., mit dem Antrage aaf Ghescheidung. Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen Ver n des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land. gerichiß in Cssen auf den 2A. Januar E9HES8, Vormittag O Uhr,. mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelassenen Rchtganwalt al Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
Gfen, den 15. November 1917.
Blankenburg, Gerlchtsschreiber des Königlichꝛn Landgerichts.
las272] Oeffentliche gustellung.
Der , e Harg Gsllernkamp (gent. Jürgeng), geb. am 20. September 1912, gesetzlich vertreten durch den General⸗ dormunh, Büroyoꝛsteher des Jugendamts Friedr. Rust, Bremen, Pol zeihꝛuz, klagt n den Steward Johann Heidger, atb. am 19. Juni 1886 zu Koblenz, bei dem Gaslswirt Karl Popp: in Bremen, Tannenstr. 12, aufhaltsam gewesen, selt bem Jahre 1914 unbekannten Aufent⸗ halt⸗⸗ wegen . gemaß Ss§ 1708 ff. B. G. B., mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung eines jähr⸗ lichen Unterbaltz von 306 S6 für die Zeit vom 20. September 1912 his 19. September 1928, vierteljährlich im voraus jahlbar, zu verurteilen und dag Urteil, soweit die Beträge im voraus und für dag der Klageerhebung vorangegangene Vlertellahr gefordert werden, für vor läufig vollstreckoar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des. Rechtest reit; vor das Amtsgericht ut Biemen, Serichtshaug, J. Ohergeschoß, Zimmer Nr. S9 (Eingang Ostertorstraße), auf den 3. Jaguar 1918, Vormitiags 99 Uyr, geladen. Zum Zwecke der oͤffent. lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht.
Wreemen, den 14. Novemher 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts:
Niedlich, Gerichte serretär.
(46309) Oeffentliche Zustellung.
In Suchen Heimann esa. Cahen — 60. O. 264. 17 — wird der Kiageantrag der öffentlichen Zustellung vom 3. No= vember 1917, eingerückt am 12. November 1917 in Nr. 259 unter Buch Nr. 4499, 17 dabin berichtigt: Die Beklagte kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 171841, 90 16 nebst 5 o 0 Zinsen von 87 047,51 K* seit dem c. ju zahlen.
Gerlisn C. 2, den 16. November 1917.
Lung fiel, Rechnunasrat, Gerichts
schretber des Königlichen Landgerichtz J.
[462731 Betanntmachung.
In Sachen der Frau Josefine Ramhoꝛrst hier, Langefeldstraße 50 — Proieß dedoll⸗ mãqh lig er Rechtsanwalt Dr. Pape und Langkopf in Hannevrr — gegen den Theodor Engelhardt aus Guatemala, früber j. Zt. in Pyrmont und in Hannover, kit unbekannten Aufenthalts, ist der
ermin vom 13. November 1917 verlegt auf den 28. Februar 1918, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht Hannover, Neues Justi.
ebaude, Volgergweg Nr. 1, II. Stockwerk, immer Nr. 360. Der Beklagte wind gu dtesem Ternin geladen.
Hannover, den 13. November 1817.
Königliches Amt gerichr. 1.